Die biblischen Lesungen wurden mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet den Lektionaren 2018 ff entnommen. - © 2024 staeko.net. - vgl. Impressum.
Die Katholischen Bibelwerke in Deutschland, Österreich und Schweiz stellen auf ihren Webseiten ausführliche Kommentare und Anleitungen zum Lesen der biblischen Lesungen für Sonn- und Feiertage zum Download im PDF-Format zur Verfügung. Mit freundlicher Genehmigung der Katholischen Bibelwerke übernehmen wir die Kurzeinleitungen zu den Lesungen.
Predigten vom 13. Mai. 2021 - Christi Himmelfahrt (B)
24. Nov. 2024
Christkönigsonntag (B)
17. Nov. 2024
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Nov. 2024
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Nov. 2024
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2024
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2024
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2024
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Okt. 2024
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Okt. 2024
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Okt. 2024
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Sep. 2024
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Sep. 2024
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Sep. 2024
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2024
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
08. Sep. 2024
8. September: Mariä Geburt (Fest)
08. Sep. 2024
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2024
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
31. Aug. 2024
Erntedank (Sonst.)
25. Aug. 2024
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Aug. 2024
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2024
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2024
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2024
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
04. Aug. 2024
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
28. Jul. 2024
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jul. 2024
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
21. Jul. 2024
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jul. 2024
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jul. 2024
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Jun. 2024
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2024
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2024
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2024
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2024
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Jun. 2024
20. Juni: Weltflüchtlingstag (Sonst.)
16. Jun. 2024
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Jun. 2024
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jun. 2024
Heiligstes Herz Jesu (B)
02. Jun. 2024
9. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Mai. 2024
Fronleichnam (B)
26. Mai. 2024
Dreifaltigkeitssonntag (B)
20. Mai. 2024
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
19. Mai. 2024
Pfingstsonntag (A/B/C)
18. Mai. 2024
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
12. Mai. 2024
7. Sonntag der Osterzeit (B)
09. Mai. 2024
Christi Himmelfahrt (B)
06. Mai. 2024
Bitttage (A/B/C)
05. Mai. 2024
6. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Mai. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
30. Apr. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
28. Apr. 2024
5. Sonntag der Osterzeit (B)
21. Apr. 2024
4. Sonntag der Osterzeit (B)
14. Apr. 2024
3. Sonntag der Osterzeit (B)
08. Apr. 2024
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
07. Apr. 2024
2. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Apr. 2024
Ostermontag (A/B/C)
31. Mär. 2024
Ostersonntag (A/B/C)
30. Mär. 2024
Osternacht (B)
29. Mär. 2024
Karfreitag (A/B/C)
28. Mär. 2024
Gründonnerstag (A/B/C)
24. Mär. 2024
Palmsonntag (B)
19. Mär. 2024
19. März: hl. Josef (Fest)
17. Mär. 2024
5. Fastensonntag (B)
10. Mär. 2024
4. Fastensonntag (B)
03. Mär. 2024
3. Fastensonntag (B)
25. Feb. 2024
2. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2024
1. Fastensonntag (B)
14. Feb. 2024
Aschermittwoch (A/B/C)
11. Feb. 2024
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Feb. 2024
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2024
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
28. Jan. 2024
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jan. 2024
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jan. 2024
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jan. 2024
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2024
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2024
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2023
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2023
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2023
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
24. Dez. 2023
4. Adventsonntag (B)
17. Dez. 2023
3. Adventsonntag (B)
10. Dez. 2023
2. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2023
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
03. Dez. 2023
1. Adventsonntag (B)
26. Nov. 2023
Christkönigsonntag (A)
19. Nov. 2023
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Nov. 2023
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Nov. 2023
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
05. Nov. 2023
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2023
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2023
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
29. Okt. 2023
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Okt. 2023
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Okt. 2023
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Okt. 2023
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
07. Okt. 2023
Erntedank (Sonst.)
01. Okt. 2023
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Sep. 2023
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Sep. 2023
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2023
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
10. Sep. 2023
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Sep. 2023
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Aug. 2023
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Aug. 2023
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2023
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
13. Aug. 2023
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2023
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
30. Jul. 2023
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jul. 2023
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2023
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
16. Jul. 2023
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Jul. 2023
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Jul. 2023
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2023
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2023
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
25. Jun. 2023
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jun. 2023
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
18. Jun. 2023
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jun. 2023
Heiligstes Herz Jesu (A)
11. Jun. 2023
10. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jun. 2023
Fronleichnam (A)
04. Jun. 2023
Dreifaltigkeitssonntag (A)
29. Mai. 2023
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
28. Mai. 2023
Pfingstsonntag (A/B/C)
27. Mai. 2023
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
21. Mai. 2023
7. Sonntag der Osterzeit (A)
18. Mai. 2023
Christi Himmelfahrt (A)
14. Mai. 2023
6. Sonntag der Osterzeit (A)
07. Mai. 2023
5. Sonntag der Osterzeit (A)
30. Apr. 2023
4. Sonntag der Osterzeit (A)
23. Apr. 2023
3. Sonntag der Osterzeit (A)
16. Apr. 2023
2. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Apr. 2023
Ostermontag (A/B/C)
09. Apr. 2023
Ostersonntag (A/B/C)
08. Apr. 2023
Osternacht (A)
07. Apr. 2023
Karfreitag (A/B/C)
06. Apr. 2023
Gründonnerstag (A/B/C)
02. Apr. 2023
Palmsonntag (A)
26. Mär. 2023
5. Fastensonntag (A)
25. Mär. 2023
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
20. Mär. 2023
19. März: hl. Josef (Fest)
19. Mär. 2023
4. Fastensonntag (A)
15. Mär. 2023
15. März: Klemens Maria Hofbauer (Fest)
12. Mär. 2023
3. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2023
2. Fastensonntag (A)
26. Feb. 2023
1. Fastensonntag (A)
22. Feb. 2023
Aschermittwoch (A/B/C)
19. Feb. 2023
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Feb. 2023
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Feb. 2023
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2023
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2023
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Jan. 2023
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jan. 2023
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jan. 2023
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2023
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2023
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2022
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2022
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2022
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2022
4. Adventsonntag (A)
11. Dez. 2022
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2022
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2022
2. Adventsonntag (A)
27. Nov. 2022
1. Adventsonntag (A)
20. Nov. 2022
Christkönigsonntag (C)
13. Nov. 2022
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Nov. 2022
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
06. Nov. 2022
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2022
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2022
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2022
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2022
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2022
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Okt. 2022
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Okt. 2022
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Sep. 2022
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Sep. 2022
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2022
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
11. Sep. 2022
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Sep. 2022
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2022
Erntedank (Sonst.)
28. Aug. 2022
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Aug. 2022
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2022
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2022
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Aug. 2022
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Aug. 2022
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
31. Jul. 2022
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jul. 2022
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2022
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
17. Jul. 2022
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jul. 2022
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jul. 2022
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2022
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2022
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
26. Jun. 2022
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jun. 2022
Heiligstes Herz Jesu (C)
23. Jun. 2022
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
19. Jun. 2022
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jun. 2022
Fronleichnam (C)
12. Jun. 2022
Dreifaltigkeitssonntag (C)
06. Jun. 2022
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
05. Jun. 2022
Pfingstsonntag (A/B/C)
04. Jun. 2022
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
29. Mai. 2022
7. Sonntag der Osterzeit (C)
26. Mai. 2022
Christi Himmelfahrt (C)
22. Mai. 2022
6. Sonntag der Osterzeit (C)
15. Mai. 2022
5. Sonntag der Osterzeit (C)
08. Mai. 2022
4. Sonntag der Osterzeit (C)
01. Mai. 2022
3. Sonntag der Osterzeit (C)
24. Apr. 2022
2. Sonntag der Osterzeit (C)
18. Apr. 2022
Ostermontag (A/B/C)
17. Apr. 2022
Ostersonntag (A/B/C)
16. Apr. 2022
Osternacht (C)
15. Apr. 2022
Karfreitag (A/B/C)
14. Apr. 2022
Gründonnerstag (A/B/C)
10. Apr. 2022
Palmsonntag (C)
09. Apr. 2022
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2022
5. Fastensonntag (C)
27. Mär. 2022
4. Fastensonntag (C)
25. Mär. 2022
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
20. Mär. 2022
3. Fastensonntag (C)
19. Mär. 2022
19. März: hl. Josef (Fest)
13. Mär. 2022
2. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2022
1. Fastensonntag (C)
02. Mär. 2022
Aschermittwoch (A/B/C)
27. Feb. 2022
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Feb. 2022
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Feb. 2022
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Feb. 2022
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2022
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
30. Jan. 2022
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Jan. 2022
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jan. 2022
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jan. 2022
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2022
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
02. Jan. 2022
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2022
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2021
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2021
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
26. Dez. 2021
Fest der hl. Familie (C)
25. Dez. 2021
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2021
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2021
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2021
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
19. Dez. 2021
4. Adventsonntag (C)
12. Dez. 2021
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2021
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
05. Dez. 2021
2. Adventsonntag (C)
28. Nov. 2021
1. Adventsonntag (C)
21. Nov. 2021
Christkönigsonntag (B)
21. Nov. 2021
Christkönigsonntag (B)
14. Nov. 2021
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Nov. 2021
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
07. Nov. 2021
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2021
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2021
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
31. Okt. 2021
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
24. Okt. 2021
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
17. Okt. 2021
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Okt. 2021
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Okt. 2021
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Sep. 2021
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Sep. 2021
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2021
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
12. Sep. 2021
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Sep. 2021
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2021
Erntedank (Sonst.)
29. Aug. 2021
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Aug. 2021
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2021
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
08. Aug. 2021
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2021
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
01. Aug. 2021
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
25. Jul. 2021
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Jul. 2021
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
18. Jul. 2021
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jul. 2021
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Jul. 2021
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2021
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2021
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2021
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2021
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
20. Jun. 2021
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Jun. 2021
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jun. 2021
Heiligstes Herz Jesu (B)
06. Jun. 2021
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Jun. 2021
Fronleichnam (B)
30. Mai. 2021
Dreifaltigkeitssonntag (B)
24. Mai. 2021
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
23. Mai. 2021
Pfingstsonntag (A/B/C)
22. Mai. 2021
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
16. Mai. 2021
7. Sonntag der Osterzeit (B)
13. Mai. 2021
Christi Himmelfahrt (B)
Einführungen zu den Gottesdienstlesungen - Ltg 0
1. Lesung - Apg 1,1-11
Lesung aus der Apostelgeschichte.
Im ersten Buch, lieber Theophilus,
habe ich über alles berichtet,
was Jesus von Anfang an getan und gelehrt hat,
bis zu dem Tag, an dem er in den Himmel aufgenommen wurde.
Vorher hat er den Aposteln,
die er sich durch den Heiligen Geist erwählt hatte,
Weisung gegeben.
Ihnen hat er nach seinem Leiden
durch viele Beweise gezeigt, dass er lebt;
vierzig Tage hindurch ist er ihnen erschienen
und hat vom Reich Gottes gesprochen.
Beim gemeinsamen Mahl gebot er ihnen:
Geht nicht weg von Jerusalem,
sondern wartet auf die Verheißung des Vaters,
die ihr von mir vernommen habt!
Denn Johannes hat mit Wasser getauft,
ihr aber
werdet schon in wenigen Tagen
mit dem Heiligen Geist getauft werden.
Als sie nun beisammen waren, fragten sie ihn:
Herr, stellst du in dieser Zeit
das Reich für Israel wieder her?
Er sagte zu ihnen:
Euch steht es nicht zu, Zeiten und Fristen zu erfahren,
die der Vater in seiner Macht festgesetzt hat.
Aber ihr werdet Kraft empfangen,
wenn der Heilige Geist auf euch herabkommen wird;
und ihr werdet meine Zeugen sein
in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien
und bis an die Grenzen der Erde.
Als er das gesagt hatte,
wurde er vor ihren Augen emporgehoben
und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken.
Während sie unverwandt ihm nach zum Himmel emporschauten,
siehe, da standen zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen
und sagten: Ihr Männer von Galiläa,
was steht ihr da und schaut zum Himmel empor?
Dieser Jesus, der von euch fort
in den Himmel aufgenommen wurde,
wird ebenso wiederkommen,
wie ihr ihn habt zum Himmel hingehen sehen.
Die Apostelgeschichte (“acta apostolorum ”) beschreibt die nachösterlichen Ereignisse und das Erleben der Frühen Kirche. Die erste Phase - kirchliche Urzeit - endet mit der Steinigung des Stephanus. In den vorliegenden ersten elf Kapiteln des Buches geht es um die zeitliche und lokale Verortung der frühen Mission. Die frühe Sammlung war eine Gruppe Judenchristen, die im Angesicht der Gruppe des Neuen Weges zum einen eine weitere Spaltung wie auch eine neue Einigung erfährt. Zum einen trifft man die Juden an, die solche bleiben, und die anderen, die den Aposteln folgen. Gleichzeitig werden die getrennten Juden Samariens in die neue Sammlung integriert. Damit wird deutlich, dass schon von Anfang an die christliche Botschaft nicht auf spezielle Adressat*innen zugeschnitten war, sondern lokal, kulturell und religiös unabhängig verbreitet werden kann “bis an die Enden der Erde”. Die fehlende leibliche Präsenz des Gottessohnes auf Erden erleichtert diese Grenzenlosigkeit des Unterfangens. Das Einleitungskapitel der Apostelgeschichte setzt dazu die Maßstäbe.
Die Einleitung der Apg nimmt Bezug auf das Evangelium des Lukas. Sie markiert den Einschnitt zwischen der Zeit der Jünger mit Jesus (Lk-Evangelium) und dem neuen Abschnitt, der Zeit der Kirche. Zuvor war Jesus unmittelbar erfahrbar, nun ist er es durch den Geist. Zuvor gab er den Jüngern Aufträge, nun wird geschildert, wie sie diesen Aufträgen nachkommen. Die Himmelfahrt markiert so den Einschnitt zwischen diesen beiden Zeiten.
Die vierzig Tage der Erscheinungen Jesu sind symbolisch zu verstehen und kommen im Zusammenhang mit dem besonderen Handeln Gottes vor (Noach - Gen 8,6; Elija - 1 Kön 19,8; Zeit der Vorbereitung: Mose am Sinai - Ex 24,18; Jesu Fasten - Lk 4,1). Die vierzig Tage widersprechen ansonsten der Darstellung von Lk 24, wo die Himmelfahrt unmittelbar an die Rückkehr der Jünger aus Emmaus anschließt, also wenige Stunden nach der Auferstehung stattfindet.
In der Darstellung greift Lukas zurück auf Entrückungserzählungen des AT mit den Bildern der Wolke (= Hinweis auf das Eingreifen Gottes) und den Deuteengeln, die den Zeugen die Augen öffnen.
Es geht nicht um eine historische Erzählung; sie wird auch nur von Lk gebracht (und wurde dann in den Markus-Schluß übernommen) - alle anderen kommen ohne den Bericht der Himmelfahrt aus. Es geht um eine Veranschaulichung des neuen Zustandes Jesu, der "Erhöhung zum Vater". Lk macht diese Erhöhung fest am "Himmel": Dieser Himmel ist der Ort des Vaters, auch der Ort, von dem aus der Auferstandene seine Herrschaft ausübt und von wo er einst wiederkommen wird. Die Himmelfahrtserzählung setzt einen endgültigen Schlußpunkt unter die Christuserscheinungen.
Die erste Lesung enthält drei Abschnitte: Die Einleitung zur Apostelgeschichte, das Vermächtnis Jesu vor seiner Himmelfahrt an seine Jünger und die Erzählung seiner Erhöhung zum Vater.
Das Buch Apostelgeschichte wird dem Autor des Lukasevangeliums zugeschrieben. Es überliefert Erzählungen von den Anfängen der Kirche Jesu zusammengestellt und angeordnet nach einem eigenen theologischen Konzept. Das Evangelium nimmt seinen Weg ausgehend von Jerusalem in die ganze Welt hinaus bis zur Hauptstadt der damals bekannten Welt: Rom. Diesem Konzept sind auch einige Momente unseres Textabschnittes zuzuschreiben.
So ist das Buch nach nach römisch-hellenistischer Gepflogenheit einem Theophilus, vermutlich ein vornehmer römischer Staatsbeamter, gewidmet.
Während die anderen Evangelisten die letzten Begegnungen mit dem Auferstandenen in Galiläa anordnen, findet diese nach Lukas und der Apostelgeschichte in Jerusalem statt.
Der zweite Abschnitt enthält eine Belehrung der Jünger im Rahmen eines Mahles. Das Mahl erinnert einerseits an die Mähler, die Jesus mit seinen Jüngern gehalten hat, andererseits aber bereits an das eucharistische Mahl, wie es in der jungen Kirche üblich wurde.
Die Antwort auf die Frage nach der Wiedererrichtung "des Reiches für Israel" enthält das theologische Konzept des Lukas: Er wendet sich von der Naherwartung des Endes (wie wir es etwa bei Markus im 13 Kapitel finden) und der baldigen Wiederkunft Christi ab. Durch die Kraft des Heiligen Geistes werden die Jünger seine Zeugen sein auf der ganzen Welt. Sie wenden sich der Welt zu und errichten "das Reich" durch die universale Ausbreitung des Christentums.
Im dritten Abschnitt wird die Himmelfahrt Jesu geschildert. In einer anschaulichen Erzählung wird die Erhöhung Jesu dargestellt. Er hat nun seinen Platz "im Himmel", dort wo Gott ist. Die Engel - Engel treten in biblischen Erzählungen dort auf, wo die Menschen mit Gott in Berührung kommen und Gott den Menschen etwas mitteilen will - fordern die Jünger auf, nicht zum Himmel zu starren, sondern sich der Welt (und ihrem Auftrag) zuzuwenden.
Antwortpsalm - Ps 47,2-3. 6-9
Kv: Gott steigt empor unter Jubel,
der HERR beim Schall der Posaunen: - Kv
Oder: Halleluja.- oder GL 340
Ihr Völker alle, klatscht in die Hände; *
jauchzt Gott zu mit lautem Jubel!
Denn Furcht gebietend ist der HERR, der Höchste, *
ein großer König über die ganze Erde. - Kv
Gott stieg empor unter Jubel, *
der HERR beim Schall der Hörner.
Singt unserm Gott, ja singt ihm! *
Singt unserm König, singt ihm! - Kv
Denn König der ganzen Erde ist Gott. *
Singt ihm ein Weisheitslied!
Gott wurde König über die Völker, *
Gott hat sich auf seinen heiligen Thron gesetzt. - Kv
2. Lesung - Eph 1,17-23
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus
an die Gemeinde in Ephesus.
Schwestern und Brüder!
Der Gott Jesu Christi, unseres Herrn,
der Vater der Herrlichkeit,
gebe euch den Geist der Weisheit und Offenbarung,
damit ihr ihn erkennt.
Er erleuchte die Augen eures Herzens,
damit ihr versteht,
zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid,
welchen Reichtum
die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt
und wie überragend groß
seine Macht sich an uns, den Gläubigen, erweist
durch das Wirken seiner Kraft und Stärke.
Er ließ sie wirksam werden in Christus,
den er von den Toten auferweckt
und im Himmel auf den Platz zu seiner Rechten erhoben hat,
hoch über jegliche Hoheit und Gewalt,
Macht und Herrschaft
und über jeden Namen, der nicht nur in dieser Weltzeit,
sondern auch in der künftigen genannt wird.
Alles hat er ihm zu Füßen gelegt
und ihn, der als Haupt alles überragt,
über die Kirche gesetzt.
Sie ist sein Leib,
die Fülle dessen, der das All in allem erfüllt.
Martin Stewen (2023)
Marita Meister (2000)
Johann Pock (1998)
Der Epheserbrief stammt aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. aus der Region der Hafenstadt Ephesos. Für die Frühe Kirche heißt das: Die kirchliche Urphase ist abgeschlossen, die Beschlüsse des Apostelkonzils liegen vor und die “Heiden”mission ist im vollen Gang. Das Anliegen des Autors ist die Verbreitung und Erkenntnis der Heilsbotschaft und das Halten der Einheit der Kirche mit Christus als ihrem Haupt. Die Herabrufung des Geistes (Vers 17) macht sich geradezu wie ein Schirm aus, unter dem alles zusammengehalten wird.
Der Blick auf den auferweckten und zur Rechten Gottes inthronisierten Herrn läßt uns ahnen, wie machtvoll Gott auch in unserem Leben am Werk ist, und wie hoffnungsfroh wir deshalb in die Zukunft gehen können.
Christi Himmelfahrt als Zeichen unserer Befreiung aus allen zerstörerischen Kräften und Befreiung aus allen Abhängigkeiten und aller Unterdrückung - Christus steht über allen Kräften, Mächten und Gewalten.
Der Auftrag der Kirche muss sein, dem Geist der Freiheit Raum zu geben.
Der Vers 18 verdeutlicht dies: Zunächst sollen die Leser wissen, welche Hoffnung sich damit verbindet, dass Gott sie berufen hat. Die Hoffnung erst eröffnet dem Christen die Aus-Sicht, entreißt ihn der Leere, der Angst, der Dunkelheit und übersteigt die gegenwärtigen begrenzten Erfahrungen. Somit ist die Kirche der Ort dieser Hoffnung.
Hoffnung befähigt zum Handeln und ermutigt, den Ruf Gottes positiv zu beantworten, d.h. jede Art der Perspektivenlosigkeit kann überwunden werden.
Die schöpferische Kraft und Stärke Gottes, seine Verheißung, den Geist auszugießen, sind Gottes Hoffnungsgut für uns Menschen, für unsere Kirche, unser Pfarrgemeinden.
Diese gelebte Hoffnung - sei sie noch so klein und unscheinbar - ermöglicht auch uns den „Platz" mit Christus im Himmel.
(vgl. Stuttgarrter kleiner Kommentar - Neues Testament 10 - Epheserbrief,)
Der Beginn des Briefes (1,3-14) ist ein Hymnus, in dem das Wirken Gottes durch die Zeiten hindurch gepriesen wird. Darauf geht Paulus auf den Glauben an die Auferstehung ein: diesen Glauben erhalten die Brüder und Schwestern durch "den Geist der Weisheit und Offenbarung". Es ist der Glaube an Auferstehung und Erhöhung Christi. Er ist das Haupt über alles, auch über die Gemeinde der Gläubigen, die Kirche. Die Kirche selbst ist "sein Leib", von ihm erfüllt. Diese Erkenntnis aber ist Geschenk des Geistes, der "die Augen des Herzens erleuchtet".
Es wird hier eine universale Christologie (Christus - das Haupt der ganzen Schöpfung) verbunden mit dem zentralen Anliegen des Epheserbriefes: der Bildung der Kirche. Die Kirche ist hier nicht mehr eine verängstigte kleine Schar, sondern die Weltkirche. Sie steht im Dienst Christi in seinem "Herrschen über das All".
2. Lesung alternativ - Eph 4,1-13
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus
an die Gemeinde in Éphesus.
Schwestern und Brüder!
Ich, der Gefangene im Herrn,
ermahne euch, ein Leben zu führen,
das des Rufes würdig ist, der an euch erging.
Seid demütig,
friedfertig und geduldig,
ertragt einander in Liebe
und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren
durch das Band des Friedens!
E i n Leib und e i n Geist,
wie ihr auch berufen seid
zu e i n e r Hoffnung in eurer Berufung:
e i n Herr,
e i n Glaube,
e i n e Taufe,
e i n Gott und Vater aller,
der über allem und durch alles und in allem ist.
Aber jeder von uns empfing die Gnade
in dem Maß, wie Christus sie ihm geschenkt hat.
Deshalb heißt es: Er stieg hinauf zur Höhe
und erbeutete Gefangene,
er gab den Menschen Geschenke.
Wenn es heißt: Er stieg aber hinauf,
was bedeutet dies anderes,
als dass er auch zur Erde herabstieg?
Derselbe, der herabstieg,
ist auch hinaufgestiegen über alle Himmel,
um das All zu erfüllen.
Und er setzte die einen als Apostel ein,
andere als Propheten,
andere als Evangelisten,
andere als Hirten und Lehrer,
um die Heiligen für die Erfüllung ihres Dienstes zuzurüsten,
für den Aufbau des Leibes Christi,
bis wir alle
zur Einheit im Glauben
und der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen,
zum vollkommenen Menschen,
zur vollen Größe, die der Fülle Christi entspricht.
Hans Hütter (1997)
Als Alternative zum Hymnus aus dem 1. Kapitel des Epheserbriefes wird ein Abschnitt aus dem 4. Kapitel desselben Briefes vorgeschlagen. Im Epheserbrief legt vermutlich ein Schüler des Apostel Paulus grundlegende Gedanken über das Wesen der Kirche vor. Mit dem 4. Kapitel beginnen die Mahnungen, die dem Apostel selbst in den Mund gelegt werden. Sie werden mit großer Leidenschaft vorgetragen; die Leidenschaft des Missionars, der seinen Gemeinden ein persönliches Testament hinterläßt.
Zentraler Inhalt dieser Mahnung ist die Einheit. Diese Einheit gehört zum Wesen der Kirche. In sieben Aspekten wird die Einheit begründet: Ein Leib, ein Geist, eine Hoffnung, ein Herr, ein Glaube, eine Taufe und ein Gott und Vater. An dieser Einheit haben die einzelnen Glieder in je verschiedener Weise teil durch die Gnadengaben jedes einzelnen. Wie jeder einzelne seine Begabungen hat, hat auch die Kirche ihre Gnadengaben in den einzelnen Ämtern und Aufgaben. Diese dienen dem Aufbau des einen Leibes Christi.
2. Lesung alternativ (Kurzfassung) - Eph 4,1-7. 11-13
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus
an die Gemeinde in Éphesus.
Schwestern und Brüder!
Ich, der Gefangene im Herrn,
ermahne euch, ein Leben zu führen,
das des Rufes würdig ist, der an euch erging.
Seid demütig,
friedfertig und geduldig,
ertragt einander in Liebe
und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren
durch das Band des Friedens!
E i n Leib und e i n Geist,
wie ihr auch berufen seid
zu e i n e r Hoffnung in eurer Berufung:
e i n Herr,
e i n Glaube,
e i n e Taufe,
e i n Gott und Vater aller,
der über allem und durch alles und in allem ist.
Aber jeder von uns empfing die Gnade
in dem Maß, wie Christus sie ihm geschenkt hat.
Und er setzte die einen als Apostel ein,
andere als Propheten,
andere als Evangelisten,
andere als Hirten und Lehrer,
um die Heiligen für die Erfüllung ihres Dienstes zuzurüsten,
für den Aufbau des Leibes Christi,
bis wir alle
zur Einheit im Glauben
und der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen,
zum vollkommenen Menschen,
zur vollen Größe, die der Fülle Christi entspricht.
Ruf vor dem Evangelium - Mt 28,19a. 20b
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern.
Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
Halleluja.
Evangelium - Mk 16,15-20
Aus dem heiligen Evangelium nach Markus.
In jener Zeit erschien Jesus den Elf
und sprach zu ihnen:
Geht hinaus in die ganze Welt
und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung!
Wer glaubt und sich taufen lässt,
wird gerettet;
wer aber nicht glaubt,
wird verurteilt werden.
Und durch die, die zum Glauben gekommen sind,
werden folgende Zeichen geschehen:
In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben;
sie werden in neuen Sprachen reden;
wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken,
wird es ihnen nicht schaden;
und die Kranken, denen sie die Hände auflegen,
werden gesund werden.
Nachdem Jesus, der Herr, dies zu ihnen gesagt hatte,
wurde er in den Himmel aufgenommen
und setzte sich zur Rechten Gottes.
Sie aber zogen aus und verkündeten überall.
Der Herr stand ihnen bei
und bekräftigte das Wort
durch die Zeichen, die es begleiteten.
Marita Meister (2000)
Claudia Tolle (1997)
Mk 16,8 ist das ursprüngliche Ende des Markusevangeliums (= ältestes Evangelium). Doch die Flucht der Frauen, das Erschrecken über das leere Grab und das Schweigen wurde schon sehr früh als unbefriedigend empfunden. Markus wollte jedoch sein Evangelium so offen enden lassen.
Bereits im 2. Jahrhundert wurden Erscheinungsberichte aus anderen Evanglien (Verse 9-14), eine Sendungsrede des Auferstandenen an die elf Jünger (Verse 15-18), eine kurze Beschreibung der Himmelfahrt und Inthronisation Christi zur Rechten Gottes (Vers 19), vgl. Apg 1,9 und Lk 24,51 und letztlich der Missionsauftrag an die Jünger (Vers 20) beigefügt.
Das Markusevanglium zielt auf Tod und Auferstehung Jesu hin. Markus kennt wie bereits erwähnt keine Auferstehungsgeschichten, sondern er "schickt" seine Leser an den Anfang seines Evangeliums zurück - nach Galiläa, wo Jesus zu wirken begann. Zurück an den Anfang, um Jesu Botschaft besser verstehen zu können, um seine Taten, sein Wirken aus der Perspektive der Auferstehung neu sehen zu lernen.
Markus erzählt die Geschichten von Jesus so, dass wir erkennen: Jesus war Gottes Sohn, doch dies äußerte er nicht in "Glanz und Gloria", sondern in seinem Leiden.
Jesus wirkte erfolgreich in Galiläa, das als heidnisches Land galt, da es nach 722 (Fall des Nordreiches) unter Fremdherrschaft stand (... geht hinaus in die ganze Welt..., V.15).
Und allen Menschen, die zum Glauben kommen, werden Wunder und Zeichen versprochen, vgl. auch Apg 16). Zeichen und Wunder, die auf die Wirkkraft Jesu hinweisen und die IHN bezeugen - in Galiäa, an dem Ort, wo sie daheim sind, im Galiäa der Gemeinde, im Galiläa der Freude und des Leides, im Galiäa der Arbeit, der Familie...
Dort, wo ihr lebt, werdet ihr Jesus sehen, ihm begegnen, in verstehen.
Und IHN verstehen bedeutet auch, dass das "überall" zu verkündende Evangelium aufgetragen bleibt und dass gerade und nur in seiner Ausrichtung die mitwirkende Hilfe des bei seiner Gemeinde bleibenden erhöhnten Herrn erfahren werden kann.
Am Schluß des Markusevangeliums wird kurz die Himmelfahrt Jesu berichtet. Vorraus geht die Sendung in die Welt.
Menschen werden zur Entscheidung aufgerufen hin zu Verdammnis oder hin zur Rettung.
Was im Namen Jesus an Heilung geschieht wird plastisch beschrieben, nicht einmal Schlangen oder tödliches Gift kann ihnen schaden.
Jesus tritt seine Herrschaft an indem er sich zur Rechten Gottes setzt. Die Jünger verkünden in seinem Namen und Er steht ihnen bei.
Kraft und Hoffnung von oben
"Wir da unten" und "die da oben"
Wenn wir uns gegenüber Obrigkeiten ohnmächtig fühlen, schimpfen wir gerne über "die da oben". "Wir da unten" fühlen uns häufig übergangen und klagen, dass über unsere Köpfe hinweg entschieden wird. In "die da oben" projizieren wir alle Autoritäten und Institutionen hinein, die über uns Macht ausüben: die Repräsentanten des Staates, internationaler Einrichtungen, der Wissenschaften, aber auch der Kirche. "Die da oben" machen wir für alle Mängel verantwortlich. An "die da oben" appellieren wir, wenn wir in irgend einem Bereich Handlungsbedarf sehen.
Geografisch betrachtet sind "die da oben" normalerweise gar nicht oben und auch wir sind nicht immer unten. Woher kommt die Redeweise von oben und unten? Ist der Himmel oben? Und die Erde unten? Wohin ist Jesus entschwunden, als er in den Himmel aufgenommen worden ist? Was verbinden wir mit dem Glauben an die Himmelfahrt Jesu?
Das Wort Himmel bezeichnet mehr als den Raum über unseren Köpfen. Wir projizieren in den Himmel alles hinein, was unsere Vorstellungskraft übersteigt. Er musste in der Vergangenheit als Sitz der Götter, als Herkunftsort aller unerklärlichen Mächte und Kräfte herhalten. Aber auch in der Gegenwart spielt die Rede vom Himmel eine nicht unwichtige Rolle. Der Himmel ist der Zustand unvorstellbaren Glücks, der Ort, an dem alles Vollkommene und alle positiven Kräfte versammelt sind, auch wenn dieser Ort nicht mehr so eindeutig "oben" lokalisiert wird. Für Gläubige ist es der Ort, wo der schlechthin Heilige und die Heiligen "wohnen". Der Himmel war und ist aber auch der Ort der letzten Hoffnungen, Zufluchtsort der ungerecht Behandelten, der Ort, von dem her sich Menschen immer wieder Gerechtigkeit und die Wiederherstellung einer letztgültigen Ordnung erhoffen.
Die Himmelfahrt Christi
40 Tage nach dem Fest der Auferstehung Jesu feiern wir Christen das Fest der Aufnahme Jesu in den Himmel. Es geht dabei weniger um einen historischen Gedenktag, um ein historisch greifbares Ereignis, als vielmehr um die Erfahrung, dass dieser Jesus, der in seinem kurzen Leben auf unserer so viel in Bewegung gesetzt und bewirkt hat, nicht mehr greifbar und in menschlicher Gestalt sichtbar bei uns ist, aber dennoch mit seiner ganzen Autorität und Macht in unserer Welt wirkt.
Wohin sollte er entschwunden sein, wenn nicht in diesen unfassbaren Raum, bzw. Zustand, den wir gewöhnlich als Himmel zu bezeichnen.
Eine neue Zeit ist angebrochen
Dieses Fest fordert uns auf, nicht gebannt auf den Himmel zu starren und kindlich alles "von da oben" zu erwarten, sondern uns dem reichen Erbe zuzuwenden, das dieser Jesus "uns da unten" hinterlassen und übergeben hat.
Der Evangelist Markus verbindet die Erzählung von der Himmelfahrt Jesu mit der Aussendung der Jünger, der ganzen Schöpfung das Evangelium zu verkünden, die Frohe Botschaft vom Reich und der Herrschaft Gottes. Matthäus bevorzugt dafür die Bezeichnung "Himmelreich". Was Jesus in der Kraft dieses Gottes gepredigt und getan hat, sollen auch die Jüngerinnen und Jünger Jesu verkünden und tun. In der Kraft dieses Gottes werden sie Unglaubliches bewirken und vollbringen, wird ihnen verheißen.
Im Brief an die Gemeinde in Ephesus rühmt der Apostel Paulus den Reichtum des Erbes, mit dem wir durch Christus vom Himmel her beschenkt worden sind und beschenkt werden. Wir sollen uns der positiven Kräfte bewusst werden, die uns von Gott her – von "oben" – für die Gestaltung der Welt gegeben worden sind.
Hoffnung auch für die Zukunft
Die "zwei Männer in weißen Gewändern", die in der Apostelgeschichte den Blick der Jünger zurück auf die Erde lenken, fordern auch uns auf, unser Augenmerk auf diese Welt und unsere Aufgaben in dieser Welt zu richten. Sie geben uns aber auch die Hoffnung und Zuversicht mit auf den Weg, die "von oben" kommt, wo Jesus zur Rechten Gottes seinen Platz eingenommen hat. Wir können uns darauf verlassen, dass der, der in den Himmel emporgehoben wurde, mit seiner ganzen Autorität und Macht in dieser Welt weiterwirkt und dass er wann auch immer und wie auch immer wiederkommt.
Für uns ist gut zu wissen, dass "wir da unten" von "denen da oben" nicht verlassen sind, sondern dass sie nach wie vor ganz für uns da sind: Reich Gottes.
Himmelfahrt hat ganz viel mit Schlangen zu tun
Himmelfahrt
Hat Himmelfahrt etwas mit Schlangen zu tun? Mit Giftschlangen? Ein toller Schachzug von Markus! Während in meinen Gedanken die Frage geistert, wie ich mir eine Himmelfahrt vorstellen kann, lenkt der Evangelist meinen Blick auf die Erde. Zugegeben: sehr mutig. Muss ich denn gleich an Schlangen denken?
Es ist eine sehr anrührende und eigentlich unspektakuläre Geschichte, die Geschichte von der Himmelfahrt Jesu. Was mich am meisten interessiert, wird in einem Satz abgetan: "Nachdem Jesus, der Herr, dies zu ihnen gesagt hatte, wurde in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes." Markus erzählt nichts von einer Wolke, nichts von Engeln, nichts von in den Himmel starrenden Jüngern. Kein Wort, kein Bild zuviel. Aber es sind wunderschöne Formulierungen: in den Himmel aufgenommen, zur Rechten Gottes, da ist Jesus jetzt. Das darf ich wissen. Das kann ich bestaunen. Damit weiß ich aber noch nicht, wo der Himmel ist. Oben? Wo oben? Über Aachen? Wien? Paris?
Markus, immerhin der erste Evangelist, hat das passende Wort schon am Anfang entdeckt. "Nachdem". Nachdem Jesus, der Herr, geredet hat - geht der Himmel auf. Was wir Himmelfahrt nennen, was wir heute feiern, wächst aus dem heraus, was Jesus sagt. Seine Predigt führt unmittelbar, ohne Umwege, direkt in den Himmel. Zur Rechten Gottes.
Und dann sehen wir wieder die Schlangen, die Giftschlangen. Die passen nicht ins Bild, die verhunzen die ganze Geschichte, sagen Sie? Ein bisschen Spannung darf sein. Sie werden sogar noch Freude daran haben! Manche Überraschung entpuppt sich tatsächlich als große Entdeckung, die am Ende keiner missen will
Österliche Züge
Die österlichen Züge an Himmelfahrt fallen auf. Jesus ist von den Toten auferstanden. Jetzt kommt er wieder zu den Jüngern. Viel los ist mit ihnen nicht. Sie haben alle versagt. Judas hat Jesus verraten, Petrus ihn verleugnet, und alle haben ihn einfach verlassen. Abgehauen sind sie, als Jesus gekreuzigt wurde. Judas hat sich sogar aufgehenkt. Nur Johannes hat Maria in den Arm genommen. In ihrer Menschlichkeit, sagen wir einmal, sind uns diese Elf doch sehr nahe.
Jetzt aber sollen sie, gerade sie, in die ganze Welt gehen und das Evangelium allen Geschöpfen verkünden. Allen Geschöpfen! Das Evangelium zu verkünden heißt, Gottes Nähe und Liebe zu verkünden, seine Herrschaft, seine Gegenwart. Ja, die Auferstehung. Das Leben! Eine neue Zeit ist anzusagen - und die ganze Welt wartet darauf, sehnt sich danach, sucht danach. Viele Menschen wünschen sich nichts so sehr, wie noch einmal neu anfangen zu können, aus Schuldgeschichten und -verstrickungen herauszukommen, für sich und ihre Familien eine Zukunft zu haben. Selbst die Natur, die Welt der Geschöpfe, klagt und seufzt. Die Natur wird ausgenutzt und ausgebeutet, Pflanzen und Tieren der Lebensraum genommen, die Meere vermüllt. Die Erde muss das Blut unschuldiger Menschen saufen und Leichen verbergen. Es wird Hass gesät und in Waffen verwandelt.
Markus kennt den Zweifel nicht. Es werden viele Menschen zum Glauben kommen! Schön ist, dass der Glaube nicht in Sätze verpackt ist. Man spürt die große Offenheit, das große Vertrauen, die große Leidenschaft. Die Welt bleibt nicht, wie sie ist. Ihr wird der Himmel geöffnet. Immer, wenn das Evangelium verkündet wird, soll der Himmel aufgehen. In seiner Weite, in seiner Schönheit. Dass Menschen ihn verschließen, haben wir heute laut zu sagen. Mit einer himmlischen Offenheit. Die österlichen Züge an Himmelfahrt fallen auf und machen uns mutig.
Himmelfahrtspredigt Jesu
In seinem letzten Gespräch mit seinen Jüngern spricht Jesus von den Zeichen des Evangeliums:
Dämonen, böse Geister, werden ausgetrieben,
und Menschen verstehen sich, wenn sie miteinander reden.
Alles, was giftig ist, tötet nicht mehr,
selbst die Schlangen lassen sich berühren.
Und wenn die Hände aufgelegt werden,
werden Kranke gesund.
Nicht nur den Jüngern werden solche Zeichen anvertraut. Allen, die glauben, wird dieses Wunder zuteil. Das Wunder, böse Geister zu vertreiben, allem Giftigen ein Gegengift zu verpassen und Krankheit, Unheil zu heilen. Es sind die Zeichen Gottes. Markus erzählt, dass wir nicht länger im Bann von Dämonen verharren, das Gift nicht fürchten. Mit unseren Händen helfen, heilen und gestalten wir. Legen wir doch einmal unsere Hände offen vor uns hin! Sie haben Linien. Man sieht ihnen die alltägliche Arbeit an. Aber sie sind so geschmeidig, zart und zupackend. Wir schreiben mit ihr einen Liebesbrief, wir schälen Kartoffeln, wir streicheln mit ihr einen Kinderschopf und das Gesicht eines lieben Menschen. Wir steuern ein Auto, pflegen einen kranken Menschen und stimmen ab. Zur Faust geballt, kann die Hand nichts mehr in die Hand nehmen. Dann wird sie zum Zeichen eines verschlossenen, verhärteten Herzens. Dann könnte sie nur zuschlagen.
Das ist, sagen wir, die Himmelfahrtspredigt Jesu. Er legt uns den offenen Himmel, den Raum Gottes, in die Hand und kann dann in den Himmel aufgenommen werden. Zur Rechten Gottes. Dort ist er, um uns zu vertreten. Ein schönes Bild. Markus malt es nicht aus. Nur sparsam setzt er die Worte ein. Ich wünsche mir zwar mehr, muss aber zugeben, dass es ein Glücksgefühl ist: ich darf mein Leben lang der Himmelfahrt Jesu meine Worte, meine Bilder, meine Träume leihen. Und Markus begnügt sich mit einem Satz! Was auf gut deutsch auch heißt: nehmt daran Maß! Jesus wurde in den Himmel aufgenommen und hat sich zur Rechten Gottes gesetzt. Ich könnte in den Himmel schauen, aber ich schaue in meine Hand.
Augen des Herzens
Im Brief an die Gemeinde zu Ephesus - wir haben den Abschnitt vorhin gehört - lesen wir: Gott hat seine Kraft und Stärke an Christus erwiesen. Er hat ihn von den Toten auferweckt. Er hat ihn zu seiner Rechten erhoben. Er hat ihn über alle Mächte und Gewalten gesetzt. Die Musik spielt im Himmel! Aber dann heißt es, unerwartet: Alles hat er ihm zu Füßen gelegt und ihn, der als Haupt alles überragt, über die Kirche gesetzt. Wir sind sein Leib! Untrennbar mit ihm verbunden. Er schaut für uns und geht mit uns, er spürt unsere Schmerzen, unsere Müdigkeit, unsere Unlust. Er ist ja das Haupt. Schon eine besondere Vorstellung: dann sind wir auch seine Füße, seine Hände.
Wir bitten:
Herr, erleuchte die Augen unserer Herzen,
damit wir verstehen,
zu welcher Hoffnung wir durch Jesus berufen sind,
welchen Reichtum wir erben,
welche Herrlichkeit uns zuteil wird.
Ach ja, die Schlangen. Viele von ihnen haben zwei Beine, eine geschliffene Sprache und Giftzähne. Wir fürchten sie nicht mehr. Ihr wisst schon: alles, was Angst macht, hat keine Macht mehr. Unser Kopf ist im Himmel. Unser Kopf, Christus. Mit ihm sind wir - aufgehoben. Himmelfahrt hat ganz viel mit Schlangen zu tun.
Und der Friede Gottes,
der höher ist als unsere Vernunft,
bewahre unsere Herzen und Sinne,
in Christus Jesus,
unsere Herrlichkeit.
Jesus fuhr gen Himmel, um uns zu fordern
Einen Neuanfang ermöglichen
Vor einigen Wochen hat ein Fußballtrainer – Jürgen Klopp – seinen Abschied angekündigt. Sicher waren da so einige Fußballanhänger schockiert. Doch Jürgen Klopp begründete seine Entscheidung. Er hat gespürt, seine Mannschaft nicht mehr zu erreichen. Auch wollte er der Mannschaft wie auch dem Verein ermöglichen, neu anzufangen. Ja, er spürte: sein Abschied aus dem Verein kann für die Entwicklung gut sein. Neue Impulse, neue Ideen bringen doch weiter. Viele haben den Schritt von Jürgen Klopp akzeptiert. Sie wollen die neuen Chancen, die sich ergeben können, nutzen.
So ähnliche Abschiede gibt es immer wieder. Da geht ein beliebter Pfarrer. Ein Betreuer aus einer Behindertenwohngruppe sucht sich eine neue Aufgabe. So traurig mancher Abschied ist, so sehr man einen Menschen hängt, wir spüren: auch wir müssen uns entwickeln, neu aufstellen.
Jetzt sind wir gefordert
Heute feiern wir Christi Himmelfahrt. Jesus geht fort. Doch wir dürfen glauben: Jesus ist auf andere Weise da, nicht mehr körperlich. Jetzt müssen die Apostel ihren Part tun, jetzt sind sie gefordert. Sie möchten aber Jesus gerne festhalten. „Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor? Jesus wird wiederkommen…“ Das ist die frohe Botschaft der Engel an die Jünger, das ist die frohe Botschaft an uns. Jesus wir wiederkommen. Aber: Jetzt sind wir gefordert, jetzt sind wir gefordert, unseren Teil zu tun, damit Gottes Reich beginnen kann. Das Reich Gottes aber ist nicht – so schreibt es Paulus einmal, nicht Essen und Trinken, es ist Friede, Freude im Heiligen Geist. Und das Reich Gottes beginnt nicht in fernen Zeiten, nein es beginnt im Hier und Heute.
Jesus hat angefangen, Gottes Reich aufzubauen. Jetzt sind wir dran. Doch sind wir nicht eher überfordert. Wenn wir ehrlich sind, dann gibt es vieles, was uns Angst und Sorgen machen kann. Da ist der Unfriede auf der Welt. Menschen morden im Namen der Religion. Was können wir dagegen tun? Was können wir dagegen tun, wenn junge Männer verblendet in Kriege ziehen? Was können wir denn dagegen tun, wenn der Glaube an Jesus, an die Auferstehung immer mehr verschwindet? Klar: ich kann an meinem Ort, an meinem Platz Zeugnis geben von dem, was ich glaube. Doch spüre ich auch. Menschen leben anders, vielleicht genauso glücklich.
In kleinen Schritten
Weiter denke ich an die Naturkatastrophe in Nepal. Hunderttausende Menschen leben jetzt im Elend. Ihnen zu helfen gestaltet sich sehr schwierig. Es wäre zynisch, ja menschenverachtend zu sagen: wir sind noch nicht im Himmel, sondern auf der Erde. Es gilt, so gut es geht, tatkräftig zu helfen, selbst dann, wenn es nur eine kleine Geldspende ist. Ich kann aber zeigen: mir sind die Mitmenschen, denen Schreckliches geschieht nicht gleichgültig. Wo Menschen einander beistehen in so einer Katastrophe, wo sie zeigen, der Mitmensch und sein Schicksal, das ist mir nicht gleichgültig, dort wird ein wenig der Himmel anfänglich sichtbar.
Ich kann als einzelner nicht die ganze Welt verbessern. Aber ich kann eines tun. Ich kann an meinem Ort und an meinem Platz, an dem ich lebe, ein wenig die Welt verändern. Das geschieht vielleicht auch in kleinen Schritten. Dort, wo ich ein wenig die Welt verändere, dort zeige ich: der Himmel, zu dem Jesus aufgefahren ist, ist nicht etwas, was fern ist, nicht etwas, was es erst in ferneren Zeiten gibt. Der Himmel beginnt bereits hier in diesem Leben, in meiner Zeit.
Paulus schreibt an die Epheser: „Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe…“ Wo das gelingt, wo Menschen sich angenommen fühlen, dort kann schon der Himmel auf Erden anfangen. Wo das Zusammenleben nicht gelingt, wo es ein Hauen und Stechen gibt, dort kann das Zusammenleben zur Hölle werden. Wo ich bereit bin, zu verzeihen, dort erfülle ich das, was Jesus uns beauftragt.
Sicher: man kann viel Fehlerhaftes an der Kirche finden. Doch bewirkt sie auch vieles, was gut ist. Dort, wo sie sich für die schwächsten und den ärmsten in der Welt einsetzt. Nicht jeder kann alles. Da schreibt Paulus: "Er gab den einen das Apostelamt, andere setzte er als Propheten ein, andere als Hirten und Lehrer…" Jeder hat seine eigene Berufung, seine Aufgabe, seine Gabe, Gottes Reich aufzubauen und Zeuge/ in für die frohe Botschaft zu sein.
Wir sind nicht allein
Ich sprach es an: könnten wir uns nicht leicht überfordert fühlen? Wenn wir auf eigene Kraft allein vertrauen, dann ja. Doch wir haben seien Zusage, sein Versprechen. Wir gehen den Weg durch diese Zeit nicht allein. Unseren Part, den wir spielen dürfen, spielen wir nicht allein. Gott hat uns seine Kraft gegeben. Jesus hat uns seinen Heiligen Geist zugesagt. Wir dürfen unseren weg, unser Leben mit Mut gestalten.
Das Reich Gottes, das Jesus verkündet hat, ist zuerst Gottes Werk. Wir aber dürfen mitwirken, an einem großen Werk. Jesus traut es den Aposteln zu, Zeugen zu sein durch Wort und durch Tat. Wir müssen immer nur erfassen, welch eine große Berufung wir von Gott geschenkt bekommen haben. Wir sind nicht nur geboren, um einfach in dieser Welt Spaß und Freude zu haben, oder um einfach so vor sich hinzuleben. In seinem Brief an die Epheser wünscht Paulus, dass wir unsere Berufung erkennen und erfassen. Paulus wünscht uns, dass wir erkennen, dass Gott unserem Leben einen tiefen Sinn gibt, dass wir verstehen „zu welcher Hoffnung wir doch berufen sind“. Paulus möchte, dass wir den wahren und echten Reichtum erkennen, den Gott unserem Leben geschenkt hat. Wir dürfen mit ihm leben, sein Reich aufbauen, mit ihm.
Wir sollen Zeugen sein, ihn verkünden. Wir dürfen unseren Part spielen. Es kommen aber Gefahren, es gibt immer wieder etwas, was uns hindern will, Gott zu verkünden. Die Schlangen, die Skorpione, das tödliche Gift, das uns nicht schadet, ist ein Bild für Gottes Sorge um uns. Die neuen Sprache, in denen wir sprechen werden, zeigt, wir werden anders umgehen, Worte sagen, die anderen Mut machen zum Leben, weil Gott unser Leben mit uns lebt. Wer auf Gott baut, wer sich immer mehr von seinen Worten verändern lässt, wird durch seine Gegenwart heilen.
Ja, wir feiern heute, dass wir herausgefordert werden. Doch Gott, doch Jesus steht uns zur Seite. Spielen wir unseren Part, haben wir Mut dazu.
Herr über Unten und Oben, über Tod und Leben
Himmelfahrt
Heute feiern wir Himmelfahrt. Die Himmelfahrt Jesu. Jesus hat sich von seinen Jüngern verabschiedet. Sie waren zwar nicht lange zusammen, aber so lange, dass sie von einander nicht mehr lassen konnten. Jesus hat seine Jünger geliebt. Sie ihn auch. Zusammen haben sie weite Wege zurückgelegt und Erfahrungen gemacht, in der die Welt auf einmal ganz anders war - und werden konnte. Die Jünger haben bei Jesus gesehen, wie böse Geister vertrieben werden, ein befreiendes, erlösendes Wort gefunden wird, selbst giftige Bisse ihre Wirkung verfehlen - und ausgestoßene Menschen Ehrenplätze bekommen. Dass Jesus gekreuzigt wurde, nahm sie sehr mit. So sehr, dass sie nicht einmal glauben mochten, er sei auferstanden - obwohl er ihnen das zugesagt hat.
Jetzt, erzählt der Evangelist, wurde er in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes. Die Jünger aber zogen aus und predigten überall. Der Herr stand ihnen bei und bekräftigte die Verkündigung durch die Zeichen, die er geschehen ließ.
Tatsächlich: die Menschen, die zum Glauben finden, machen den bösen Geistern die Plätze streitig, lassen sich von Vorurteilen und Missverständnissen nicht beeindrucken, wissen Vergiftungen zu heilen und machen kranke Menschen gesund. Wer fährt denn jetzt eigentlich zum Himmel auf? Jesus? Es ist, als ob wir auffahren. Ein schönes Wort: Auf-fahren! Nichts für Trippelschritte oder Treppensteigen. Der Himmel wird gestürmt! Mehr noch: Der Himmel muss gestürmt werden!
Himmelfahrt!
Ich glaube
Der Himmelfahrtstag gehört, leider, nicht zu großen Tagen im Alltag der Menschen. Dabei ist uns das Himmlische so wichtig! Es gibt, achten wir nur einmal auf die Werbung, einen himmlischen Geschmack - im Sonderangebot. Einfach um die Ecke. Verliebten hängt auch heute noch der Himmel voller Geigen - aber die sind nicht käuflich. Den Himmel können sich Menschen nur schenken. Stiller Beobachter ist immer noch der - Mond. Aber wenn von einem Himmelfahrtskommando die Rede ist, denken wir eher an die Hölle als an einen wirklichen Himmel. Das sind drei Beispiele, drei Annäherungen. Ungeachtet unseres Wissens über den Kosmos, über Raum und Zeit: der Himmel umgibt uns ständig. Er überwölbt gleichsam unseren kleinen Lebensraum. Staunend sehen wir die schier endlose Weite, trinken mit den Augen das schönste Blau - und selbst die dunkelsten Wolken eilen im Wind dahin. Und irgendwo dahinten berührt der Himmel die Erde. Ich habe es vorhin noch gesehen!
Im Glaubensbekenntnis, das wir sprechen, heißt es:
Gekreuzigt, gestorben und begraben.
Hinabgestiegen in das Reich des Todes.
Am dritten Tage auferstanden von den Toten.
Aufgefahren in den Himmel.
Er sitzt zur Rechten Gottes, des Vaters.
Es ist ein altes Bekenntnis! Ursprünglich waren die Formulierungen heftiger, dynamischer - und befreiender:
Niedergefahren zur Hölle -
Aufgefahren in den Himmel.
Das ist ihr Sinn: Jesus bricht in die Hölle ein - und nimmt dann auch den Himmel ein. Er ist der Herr! Über Unten und Oben, über Tod und Leben.
Die Geschichte eines Himmelfahrtskommandos
In einem Lied heißt es:
Jesus ist kommen, nun springen die Bande,
Stricke des Todes, die reißen entzwei.
Unser Durchbrecher ist nunmehr vorhanden;
er, der Sohn Gottes, der machet recht frei,
bringet zu Ehren aus Sünde und Schande;
Jesus ist kommen, nun springen die Bande.
Jesus ist kommen, der starke Erlöser,
bricht dem gewappneten Starken ins Haus,
sprenget des Feindes befestigte Schlösser,
führt die Gefangenen siegend heraus.
Fühlst du den Stärkeren, Satan, du Böser?
Jesus ist kommen, der starke Erlöser.
Tatsächlich: die Himmelfahrtsgeschichte ist die Geschichte eines Himmelfahrtskommandos! Vielleicht ist es gerade dieses Wort, das die Geschichte von der Himmelfahrt wie ein Juwel leuchtet lässt: Die Hölle ist jetzt am Ende! Was im Glaubensbekenntnis nur nacheinander gesagt und bekannt werden kann - wir Menschen können immer nur die Dinge nacheinander auf die Reihe bringen -, ist bei Gott ein Augen-Blick, ein Ereignis, ein Geschenk.
Ich glaube, dass Jesus der Herr ist!
Hinaus!
Geht hinaus in die ganze Welt. Sagt Jesus. Und die Jünger ziehen aus und predigen überall. Der Evangelist fügt hinzu: Der Herr stand ihnen bei und bekräftige die Verkündigung durch die Zeichen, die er geschehen ließ.
Weil wir das erlebt haben, sind wir heute hier:
Böse Geister werden heimatlos!
Ja, sie werden vertrieben!
Wo sich ängstliches Schweigen breit macht,
stehen Worte auf.
Das Gift, das verspritzt, injiziert und inhaliert wird,
wirkt nicht mehr.
Und was dann kommt, stellt alles in den Schatten:
Kranke Menschen werden gesund.
Was nichts anderes heißt als: die Welt wird heil.
Himmelfahrt heißt:
Gott selbst berührt die Erde. Liebevoll und zärtlich.
Wenn Eltern mit ihren Kindern auf der Wiese den Wolken folgen, der nächtliche Sternenhimmel meine kleine Welt in die Arme nimmt und am Morgen die Sonne aufgeht - dann spüren wir, dass nicht unsere Enge, sondern Gottes Weite unserem Leben Raum gibt.
Und einen Sinn!
Was mit keinem Fernrohr zusehen ist, nicht einmal mit den größten Teleskopen:
wenn böse Geister vertrieben werden, wenn Menschen wieder eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Angst mehr gibt - vor Schlangen, Dämonen und sonstigen Ungeheuern auf zwei Beinen - dann ist der Himmel zu uns gekommen. Eben: Himmelfahrt!
Darum muss ich jetzt gehen! Kommt doch alle mit!
Und der Friede Gottes,
der höher ist als alle Vernunft,
bewahre unsere Herzen und Sinne
in Christus Jesus, unserem Herrn.
Ein großes Abschiedsgeschenk
So ein großes Abschiedsgeschenk! Böse Geister werden weggejagt, Menschen verstehen sich, Schlangen machen keine Angst mehr und Kranke werden unter liebevollen Händen gesund. Ein wenig verwundert reibe ich mir die Augen. Die Überraschung wächst sogar noch: Durch die, die zum Glauben gekommen sind, werden solche Zeichen geschehen. Sagt Jesus. Was für ein Abschiedsgeschenk!
Faszinierender Himmel
Nun weiß ich, dass Glaube eine große Kraft hat. Für mich, für andere. Das geht einem dann auf, wenn die Probe aufs Exempel gemacht wird. Misstrauen gebiert neues Misstrauen, Angst neue Angst, Resignation neue Resignation. Das alles steckt sogar an - wie eine Seuche. Eine ganze Gesellschaft kann infiziert werden. Was dann geschieht, ist einfach beschrieben: Die bösen Geister sitzen an jedem Tisch - Menschen verstehen sich in der eigenen Sprache nicht - Gift wird verspritzt - Gesunde werden krank. Vielleicht braucht man auch nicht mehr als diese vier Beispiele - um sich den Himmel so richtig vorstellen, so richtig in ihn verlieben zu können. Das als Abschiedsgeschenk? Ich kann nur rufen, schreien, flehen: Für mich auch!
Mit dem Himmel verbinden sich ganz viele - und ganz unterschiedliche - Vorstellungen. Schon Kindern erzählen wir, dass der Himmel "da oben" ist. Wir liegen auf einer Wiese, umgeben von duftenden Blumen. So weit können wir gar nicht schauen! Eine Weite ohnegleichen - und doch: drüben am Horizont berühren sich Himmel und Erde, gehen fast schon ineinander über. Ich könnte glatt hinlaufen. Wenn er dann noch blau ist, der Himmel - wir sind dann fast schon im Paradies. Mit unseren Kindern. Warum eigentlich habe ich schon lange nicht mehr auf einer Wiese gelegen und den Himmel getrunken?
Eine besondere Faszination geht von dem nächtlichen Himmel aus. Wer schon einmal das Glück hatte, durch ein Fernrohr zu schauen, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Sterne, unzählig - geradezu in Straßenformation. Erhaben, gleichmütig, den Jahrtausenden trotzend. Dass der Kosmos lebt und so seine eigene Geschichte hat, sogar ein Vergehen kennt, könnte ich im Lehrbuch nachlesen - aber jetzt schaue ich nur. Wie klein doch meine Welt ist? Sie putzt sich mit künstlichen Lichtern heraus, ist aufdringlich laut und kann doch das Elend nicht verbergen. Dass die Erde ein leuchtender Stern ist, könnte ich von der Venus aus gut sehen - aber warum muss ich erst so weit gehen?
Ein Himmel voller Geigen
Verliebte aber wissen wohl am meisten vom Himmel. Entschuldigung, ihr Naturwissenschaftlicher und Hobbyastronomen: für euch ist der Himmel wie ein großes Labor, wie eine Formelsammlung, eine intellektuelle Herausforderung, mit schwarzen Löchern seid ihr glücklich und zufrieden - aber den Verliebten hängt der Himmel voller Geigen. Ich frage mich zwar auch, wie das kommt, weiß auch nicht so genau, was ich sagen soll, aber: so modern die Zeiten geworden sind, Verliebte wissen, dass Gott im Himmel ist - und sie jetzt auch. Die Erdenschwere löst sich förmlich auf, ohne ihren alltäglichen Reiz zu verlieren. Das muss wohl daran liegen, dass der Himmel da hinten - schaut mal nach - auf die Erde fällt.
Dass böse Geister heimatlos werden, Menschen ein gutes Wort zuwächst, das Gift nicht mehr wirkt - und kranke Menschen eine Zukunft haben: das ist das vielleicht schönste Bild vom Himmel.
Die Beispiele, die ich erzählt habe, sind nur Annäherungen, Bilder, Hinweise. Wenn Eltern mit ihren Kindern auf der Wiese den Wolken folgen, der nächtliche Sternenhimmel meine kleine Welt in die Arme nimmt und himmlische Geigen ein Liebeslied anstimmen - dann ahnen wir, wo der Himmel die Erde berührt. Was mit keinem Fernrohr zusehen ist, nicht einmal mit den größten Teleskopen: wenn böse Geister vertrieben werden. Dann wird ein neuer Stern geboren! Im Himmelsatlas aber wird man ihn vergebens finden. Und sein Name ist auch noch nicht ausgemacht. Nur: Menschen wird die Nacht wieder hell, sie werden über ihn reden, nein, sich an ihm freuen. Dann geht die Sonne auf.
Himmelfahrt
Heute feiern wir Himmelfahrt. Die Himmelfahrt Jesu. Jesus hat sich von seinen Jüngern verabschiedet. Sie waren zwar nicht lange zusammen, aber immerhin so lange, dass sie von einander auch nicht mehr lassen konnten. Jesus hat seine Jünger geliebt. Sie ihn auch. Zusammen haben sie weite Wege zurückgelegt und Erfahrungen gemacht, in der die Welt auf einmal ganz anders war - und werden konnte.
Die Jünger haben bei Jesus gesehen, wie böse Geister vertrieben werden, das richtige Wort gefunden wird, Gifte nicht mehr wirken - und ausgestoßene Menschen Ehrenplötze bekommen. Oft fielen nicht nur die Jünger von einer Ohnmacht in die nächste. Sie hatten nicht einmal Zeit, Luft zu holen. Dass Jesus gekreuzigt wurde, nahm sie sehr mit. So sehr, dass sie nicht einmal glauben mochten, er sei auferstanden - obwohl er ihnen das zugesagt hat.
Jetzt - erzählt der Evangelist - wurde er in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes. Die Jünger aber zogen aus und predigten überall. Der Herr stand ihnen bei und bekräftigte die Verkündigung durch die Zeichen, die er geschehen ließ.
Tatsächlich: die Menschen, die zum Glauben finden, machen den bösen Geistern die Plätze streitig, lassen sich von Vorurteilen und Missverständnissen nicht beeindrucken, wissen Vergiftungen zu heilen und machen kranke Menschen gesund. Wer fährt denn jetzt eigentlich zum Himmel auf? Jesus? Es ist, als ob wir auffahren. Ein schönes Wort: Auf-fahren! Nichts für Trippelschritte oder Treppensteigen. Der Himmel wird gestürmt!
So ein großes Abschiedsgeschenk! Ein wenig verwundert reibe ich mir die Augen. Die Überraschung wächst sogar noch: Durch die, die zum Glauben gekommen sind, werden Zeichen geschehen. Sagt Jesus. Ich bin doch auch zum Glauben gekommen. . .
Und der Friede Gottes,
der uns mit dem Himmel beschenkt,
bewahre unsere Herzen und Sinne,
in Christus Jesus,
unserem Herrn.
- Liedvorschläge1
Hans Hütter
Lieder:
GL 143: Mein ganzes Herz erhebet dich (3. Str.)
GL 170: Allein Gott in der Höh sei Ehr
GL 319: Christ fuhr gen Himmel
GL 324: Vom Tode heut erstanden ist (4. Str.)
GL 326: Wir wollen alle fröhlich sein
GL 332: Die ganze Welt, Herr Jesu Christ, in deiner Urständ fröhlich ist…
GL 336: Jesus lebt, ich bin gewiss (3. Str.)
GL 338: Jerusalem, du eu Stadt (4. Str.)
GL 339: Ihr Christen, hoch erfreuet euch!
GL 347: Der Geist des Herrn erfüllt das All (3. Str.)
GL 355: Wir glauben Gott im höchsten Thron (4. Str.)
GL 370: Christus, du Herrscher Himmels und der Erde
GL 375: Gelobt seist du, Herr Jesu Christ
GL 429: Gott wohnt in einem Lichte
GL 464: Gott liebt diese Welt
GL 470: Wenn das Brot, das wir teilen
GL 560: Christus Sieger, Christus König
Kehrverse und Psalmen:
GL 52: Herr, du bist König über alle Welt - Mit Psalm 93 oder mit Psalm 96 (GL 54,2) - VIII.
GL 55: Jubelt, ihr Lande dem herr; alle Enden der Erde schauen Gottes Heil. - Mit Psalm 98 - VIII
GL 79,1: Der Name des Herrn ist erhaben: Seine Hoheit strahlt über Erde und Himmel - Mit Psalm (GL 47,2) - VII.
GL 340: Gott steigt empor, Erde jauchze, Halleluja, preist den Herrn. - Mit Phil 2,6-11 oder mit Psalm 95 (GL 53,2) oder mit Psam 111 (GL 60,2 - VI.
GL 454: Geht hinaus in alle Welt, Halleluja, und seid meine Zeugen. Halleluja. - Mit Phil 2,6-11 oder mit Psalm 95 (GL 53,2) oder mit Psam 111 (GL 60,2 - VI.
GL 629,5-6: Christus Sieger, Christus König, Christus Herr in Ewigkeit - Mit Phil 2,6-11 oder mit Psalm 95 (GL 53,2) oder mit Psam 111 (GL 60,2 - VI.
- Einleitung5
Hans Hütter (2021)
Nach dem gewaltsamen Tod Jesu hat Gott ihn nicht nur durch seine Auferweckung von den Toten rehabilitiert, sondern ihn im Himmel zu seiner Rechten gesetzt und ihm alle Macht übergeben. Er lenkt und leitet seine Kirche vom Himmel aus.
Das Fest der Himmelfahrt Jesu hat einerseits etwas Wehmütiges an sich, weil Jesus nicht mehr unmittelbar unter uns da ist, und wir ihm nicht mehr in menschlicher Weise begegnen können. Es ist aber auch ein freudiges Fest. Wir schauen auf das reiche Erbe, das uns Jesus anvertraut hat. Er traut uns zu, dass wir daraus das Beste für uns selbst und für alle Menschen machen.
Am Beginn der Feier treten wir vor den erhöhten Herrn hin und rufen ihm zu:
Manfred Wussow (2018)
Himmelfahrt ist ein hohes Fest. Der Himmel ist hoch erhaben, unendlich weit und mit den schönsten Träumen versehen. Am Morgen geht die Sonne auf, am Abend der Mond. Dazwischen lebendiges Blau, Wolken und Sterne. Der Himmel macht trunken.
Ist Jesus jetzt im Himmel? Aber wo? Gerade über uns? Und bei den vielen Gemeinden, die heute Himmelfahrt feiern? Wir feiern ein Wunder - wir feiern heute seine himmlische Gegenwart.
Jörg Thiemann (2015)
Trostworte wollen stärken und Mut machen, für die Zukunft und für das Leben. Was Jesus seinen Jüngern sagt, bevor er in den Himmel aufgenommen wurde, war tröstlich, war ermutigend. Sie sollten ihren Weg im Glauben gehen. Lassen wir uns wie die Jünger aussenden, lassen wir uns jetzt bestärken, als Christinnen und Christen zu leben. Wir gehen auf unser Lebensziel zu: einmal bei Gott zu leben. Jesus ist uns vorausgegangen. Er ist mitten unter uns.
Manfred Wussow (2012)
Der Himmelfahrtstag wird von vielen als Vatertag gefeiert. Aber diese Bedeutung ist dem Tag heute nicht wesensfremd, ihm auch nicht übergestülpt. Wir feiern den Vatertag Jesu. Jesus kehrt zu seinem Vater zurück. Sein Wort, sein Gesicht, seine Nähe bleiben aber unter uns. Liebevoll, zärtlich, väterlich.
In der Lesung der Himmelfahrtsgeschichte wird uns zugesagt: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel? Der Herr wird wiederkommen, wie er jetzt aufgefahren ist. (Apg 1,11)
Auf ihn warten wir. Ihn bitten wir um Erbarmen:
Manfred Wussow (2009)
Als Vatertag wird der Tag heute (in Deutschland) von vielen gefeiert.
Erst wollte ich dagegen halten, aber dann ging mir auf:
Jesus kehrt zu seinem Vater zurück. Sein Wort, sein Gesicht, seine Nähe
bleiben aber unter uns. Liebevoll, zärtlich, väterlich.
Wir feiern den Vatertag Jesu.
In der Lesung der Himmelfahrtsgeschichte wird uns zugesagt:
Ihr Männer von Galiläa,
was steht ihr da und schaut zum Himmel?
Der Herr wird wiederkommen, wie er jetzt aufgefahren ist.
(Apg 1, 11)
Auf ihn warten wir. Ihn bitten wir um Erbarmen:
- Bußakt2
Manfred Wussow (2018)
Herr,
wir bewundern die Schönheit, die Weite, die Unendlichkeit des Himmels.
Aber in unserem Leben machen wir immer nur kleine Etappen.
Manchmal finden wir nicht einmal den Weg zum Nachbarn.
Herr, erbarme dich.
Christus,
du wurdest in den Himmel aufgehoben und sitzt zur Rechten Gottes.
Unsere Ängste, Albträume und Schuldverstrickungen nimmst du mit.
Schenke uns den Frieden, den wir uns nicht geben können.
Christus, erbarme dich.
Herr,
Du bist das Haupt deiner Kirche, wir dein Leib.
Unsere Hoffnungen sind zerbrechlich, unser Glaube kleinlaut.
Wir werfen unsere Anker in den Himmel.
Herr, erbarme dich.
Im Psalm 47 heißt es:
Gott ist König der ganzen Erde.
Spielt ihm ein Psalmenlied!
Gott wurde König über alle Völker,
Gott sitzt auf seinem heiligen Thron.
(Psalm 47,8f )
Ehre sei Gott in der Höhe...
Jörg Thiemann (2015)
Herr Jesus Christus,
aufgefahren in den Himmel. -
Haben wir dieses Ziel im Blick?
Herr Jesus Christus, du sitzest zur Rechten des Vaters. -
Wollen wir mit dir verbunden sein?
Herr Jesus Christus,
du wirst einst wiederkommen. -
Warten wir auf dich, bist du unser Ziel?
- Kyrie2
Hans Hütter (2021)
Herr, Jesus Christus,
du bist aufgefahren in den Himmel
und sitzt zur Rechten des Vaters.
Herr, erbarme dich unser.
Du hast uns ein reiches Erbe anvertraut
und uns aufgetragen, es zur Entfaltung zu bringen.
Christus, erbarme dich unser.
Du hast uns ausgesandt,
als deine Jünger und Jüngerinnen
die Frohe Botschaft der ganzen Welt zu verkünden.
Herr, erbarme ich unser.
Manfred Wussow (2012)
Herr,
ein schöner Himmel verzaubert uns.
Dir befehlen wir unsere Enge.
Herr, erbarme dich.
Christus,
du nimmst den Himmel ein.
In deinem Licht sind wir geborgen.
Christus, erbarme dich.
Herr,
wir lieben die Erde.
Nimm Schuld, Kleinglauben und Angst von uns.
Herr, erbarme dich.
- Tagesgebet1
Messbuch - TG Christi Himmelfahrt: hast du den Menschen erhöht
Allmächtiger, ewiger Gott,
erfülle uns mit Freude und Dankbarkeit,
denn in der Himmelfahrt deines Sohnes
hast du den Menschen erhöht.
Schenke uns das feste Vertrauen,
dass auch wir zu der Herrlichkeit gerufen sind,
in die Christus uns vorausgegangen ist,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
MB Christi Himmelfahrt
- Eröffnungsgebet4
Sonntagsbibel - die ganze Menschheit erhöht
Gott und Vater,
in der Himmelfahrt deines Sohnes
hast du die ganze Menschheit zu dir erhöht.
Erfülle uns mit Freude darüber,
daß Christus unseren Lebensweg begleitet,
bis sich auch unser Leben vollendet in der Gemeinschaft mit dir.
Durch Christus, unseren Herrn.
Manfred Wussow (2018)
Gott, du misst den Himmel aus
und nimmst doch jedes Geschöpf
liebevolle in deine Hand.
Wir danken dir für Jesus,
den du von den Toten auferweckt,
den du in den Himmel aufgehoben hast.
Erleuchte die Augen unserer Herzen,
damit wir die Schönheit unserer Hoffnung
und den Reichtum deiner Liebe sehen.
Du machst uns zu Erben deiner Herrlichkeit
in Christus, unserem Herrn.
Jörg Thiemann (2015)
Guter Gott,
wir schauen auf
- zu anderen Menschen
- zum Himmel
- zu den Sternen.
Wir schauen jetzt auf zu dir, wie die Jünger.
Doch du schickst uns, dich zu bezeugen
durch Wort und Tat,
wie die Jünger.
Dein Wort macht Mut.
Dein Wort bestärkt uns.
Wir wollen jetzt offen sein für das,
was du uns sagst. - Amen.
Manfred Wussow (2009)
Herr,
über den Himmel freuen wir uns jeden Tag.
Die Sonne geht auf, der Abend dämmert.
Manchmal hängt der Himmel sogar voller Geigen,
die dunklen Wolken eilen dahin.
Wir staunen über die Schönheit und Weite des Himmels,
danken dir für unsere Träume und Sehnsüchte,
bitten dich:
Lass doch den Himmel die Erde berühren
und zieh uns zu dir.
Denn du bist in den Himmel aufgefahren,
um uns reich zu beschenken.
Mit deinem Geist.
Mit deinem Reich.
Dir sei alle Ehre, Herrschaft und Anbetung.
Heute. Jeden Tag. In Ewigkeit.
- Fürbitten7
Hans Hütter (2021)
Himmlischer Vater,
du hast Jesus, unseren Herrn und Erlöser in den Himmel erhöht
und ihm alle Macht übergeben.
Durch ihn und mit ihm bitten wir dich:
Für alle Politiker und Regierenden,
denen Macht über Menschen und Völker anvertraut ist.
Mache ihnen immer neu die Verantwortung für diese Welt bewusst
und befähige sie, diese Macht zum Wohl aller Menschen auszuüben.
Für Papst Franziskus und für alle Bischöfe,
die zur Leitung der Kirche bestellt worden sind.
Gib ihnen deinen Heiligen Geist,
damit sie die ihnen übertragene Vollmacht
zum Wohl der Kirche und der ganzen Menschheit einsetzen.
Für alle Christinnen und Christen, die du berufen hast,
allen Menschen die Frohe Botschaft von deinem Wirken in dieser Welt zu verkünden.
Schenke ihnen Mut und Einfallsreichtum, dieser Aufgabe gerecht zu werden.
Für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen,
die in diesen Tagen zur Erstkommunion geführt oder gefirmt werden.
Lass sie immer neu erleben und erfahren,
an welch großartigem Erbe sie Anteil erhalten haben.
Für unsere Verstorbenen, die zu ihrer Zeit das Erbe des christlichen Glaubens weitergetragen und weitergegeben haben.
Lass sie teilhaben an der Freude des Himmels.
Dich, Gott, loben wir und dich, Herr, preisen wir,
denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. – Amen.
Renate Witzani (2021)
Die Ahnung, dass es etwas gibt, das unser Erkennen übersteigt, und die Hoffnung auf ein „Mehr“ im Leben, ist uns sehr vertraut.
Zu Christus, der Gottes Heils- und Segensbotschaft für das ganze All verkörpert, lasst uns beten:
„Team spirit“ steht heute hoch in Kurs.
Um Deinen Geist der Einheit bitten wir für Deine Kirche in all ihrer Buntheit und Vielfältigkeit.
Die persönliche Betroffenheit von den Auswirkungen der Pandemie ist sehr verschieden.
Um mehr Toleranz und Kompromissbereitschaft zum Wohl aller bitten wir für unsere Gesellschaft.
Die Wertschätzung von Arbeit, bäuerlichen Produkten und Erkenntnissen der Wissenschaft hat deutlich zugenommen.
Wir bitten dich, halte unsere Verantwortung für einander in uns wach.
Wir feiern heute die geheimnisvolle Form Deiner Anwesenheit in unserer Welt.
Mit all unseren Zweifeln und Problemen bitten wir Dich um die Fähigkeit zu Geduld mit uns selbst und unserer Welt.
Viele unserer Lieben sind uns schon vorausgegangen und, wie wir hoffen, in Deiner Nähe angekommen und geborgen.
Wir beten für alle Coronatoten und alle unsere Verstorbenen.
Denn Du, Christus, unser auferstandener Herr und Bruder, bist da und begleitest unsere Wege.
Dir gebührt in der Einheit mit dem Vater und dem Heiligen Geist unser Dank und Lobpreis jetzt und allezeit. - Amen.
Manfred Wussow (2018)
Im Evangelium hören wir:
Geht hinaus in die ganze Welt
und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen
Am Tag der Himmelfahrt unseres Herrn beten wir:
Herr,
Menschen, die dir glauben und ihre Hoffnung auf dich setzen, sind weltweit verstreut.
In Ballungsräumen und in der Einsamkeit des Busches treffen sie sich,
feiern ihre Gottesdienste und stehen einander bei.
Hilf uns, den Reichtum und die Vielfalt deiner Kirche dankbar anzunehmen.
Wir rufen zu dir: Herr, öffne uns den Himmel!
Herr,
die Welt ist klein geworden. In Windeseile gehen Nachrichten um die Welt.
Die Digitalisierung verbindet und trennt Menschen.
Viele Menschen werden vom Fortschritt überrollt und abgehängt.
Hilf uns, Entwicklungen kritisch zu begleiten und menschlich zu gestalten.
Herr,
die Erde leidet unter Ausbeutung. Arten verschwinden.
Das Klima wird zum Spielball gemacht.
Dem kurzfristigen Profit werden Pflanzen und Tiere geopfert.
An der Börse wird das Schicksal von Menschen und Landstrichen besiegelt.
Hilf uns, das Schweigen und das Schreien der Natur zu hören.
Herr,
viele Menschen sind auf der Flucht, viele werden vertrieben.
Weltweit nimmt das Phänomen der Migration zu.
Rechtsunsicherheit, Korruption und ethnische Konflikte zerreißen Beziehungen, Nachbarschaften und Ortschaften.
Religiöser Fanatismus verbreitet Angst und Gewalt.
Hilf uns, Vorurteile zu überwinden und den Schwachen und Vergessenen eine Stimme zu geben.
Herr,
du hast alles geschaffen, den Himmel und die Erde.
Alle Geschöpfe erbitten deinen Segen
und menschliche Sympathie.
Öffne uns die Hände.
In Christus unserem Herrn.
Renate Witzani (2018)
Wir hätten gerne den Himmel auf Erden. Oft sind es kurze, aber sehr intensive Momente im Leben, in denen wir Erfüllung und volle Zufriedenheit genießen dürfen. Aber sie sind meist gleich wieder vorbei. Sind sie ein Vorgeschmack der Seligkeit, die uns im Himmel einst erwartet?
Lasst uns den Vater um die Erfüllung unserer Sehnsüchte bitten:
Sende uns deinen Geist, damit wir als deine Kirche nach dem Vorbild Jesu an deinem Reich in dieser Welt mitwirken.
Erhöre die Gebete, die wir in den vergangenen Tagen nach alter Tradition um den Segen für die Feldfrüchte, unsere Arbeit und um Frieden in der Welt gebetet haben.
Stärke unseren Glauben an deine Boten, die damals den Aposteln zur Seite standen und auch uns als deine Engel begleiten.
Hilf allen Menschen, die die Hoffnung auf Heil und Liebe aufgegeben haben, Menschen zu finden, die sie wieder aufrichten und mit ihnen neue Wege beschreiten.
Nimm unsere Verstorbenen wie Jesus in deinen Himmel auf.
Christus ist uns in die Herrlichkeit vorangegangen, die wir für uns alle glaubend erhoffen.
Durch ihn lasst uns den Vater im Heiligen Geist preisen, jetzt und bis in Ewigkeit. - Amen.
Jörg Thiemann (2015)
Zu unserem Herrn Jesus Christus, der uns zum Vater in die ewige Herrlichkeit vorausging,
beten wir voll Vertrauen:
Für die Menschen in Nepal.
Sie haben durch ein Erdbeben ihre Heimat und Kultur verloren.
Lass sie Hilfe erfahren
und gib ihnen Mut und Kraft zu einem neuen Anfang.
Für die Menschen, die durch Katastrophen Eltern, Kinder, Freunde verlieren.
Gib, dass sie in ihrer Trauer nicht allein gelassen werden.
Für die Menschen, die eine Möglichkeit suchen, diese Welt zu gestalten.
Hilf ihnen, ihre Gaben zu entdecken
und diese für ihre Mitmenschen einzusetzen.
Für deine Kirche und alle christlichen Gemeinschaften,
dass sie dich bezeugen und in ihnen dein Reich sichtbar werde.
Für die Menschen, die an dir zweifeln,
dass sie neu angerührt werden.
Für unsere Verstorbenen,
dass sie bei dir aufgenommen werden in das Reich des Friedens und der Freude.
Du bist erhoben zur Rechten des Vaters.
Auf dich schauen wir, an dich glauben wir,
dich lieben wir,
jetzt und in alle Ewigkeit. - Amen.
Renate Witzani (2015)
Dich, den auferstandenen Herrn,
der zur Rechten des Vaters sitzt,
bitten wir:
Christus, unser Leben, rette uns!
Dass alle Glieder deiner Kirche ihre verschiedenen Gaben erkennen
und für dein Reich einsetzen.
Christus, unser Leben, rette uns!
Dass alle Kinder, die heuer zum ersten Mal deinen Leib empfangen,
sich deiner Gnade öffnen können. A: „Christus, unser Leben, rette uns!“
Dass alle Kranken und Einsamen spüren,
dass sie in dir auch in den schwersten Stunden ihres Lebens geborgen und behütet sind.
Christus, unser Leben, rette uns!
Dass wir für dein Wirken in allen Situationen unseres Lebens sensibel werden.
Christus, unser Leben, rette uns!
Dass unser Verstorbenen dich zur Rechten des Vaters sehen
und in dein Reich eingehen können.
Christus, unser Leben, rette uns!
Denn du, Herr, hast uns nicht allein zurückgelassen.
Deine Liebe umschließt uns,
in ihr sind wir und in ihr leben wir.
Von dir reichlich beschenkt wollen wir dir danken
und dich preisen, jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. - Amen.
Manfred Wussow (2012)
Im Evangelium haben wir gehört,
dass Jesus in den Himmel aufgenommen wurde.
Für viele Menschen ist der Himmel weit weg.
Er ist für sie undurchdringlich und unnahbar.
Wir bitten:
Für die Menschen, die einsam und verlassen sind,
keine Freunde und Gefährten haben,
mit ihrem Leben nicht zurechtkommen.
Wir rufen zu dir: Lass den Himmel über sie aufgehen.
Für die Menschen, denen der Himmel voller Geigen hängt,
denen keine Stunde schlägt,
die trunken sind vor Freude.
Wir rufen zu dir: Lass den Himmel über sie aufgehen.
Für die Menschen, die den Himmel auf Erden versprechen,
Illusionen verkaufen, Enttäuschungen zurücklassen.
Wir rufen zu dir: Lass den Himmel über sie aufgehen.
Für die Menschen, die Vater und Mutter werden,
Kinder auf ihrem Weg begleiten,
sich der Straßenkinder annehmen.
Wir rufen zu dir: Lass den Himmel über sie aufgehen.
Für die Menschen, die Angst vor jedem Sonnenaufgang haben,
die ihres Lebens müde sind, die sterben müssen.
Wir rufen zu dir: Lass den Himmel über sei aufgehen.
Jesus wurde erhöht.
Er ist der Herr. Sein ist die Erde, sein der Himmel.
Er lässt uns nicht los. Wir sind auf dem Weg zu ihm.
- Gabengebet1
Messbuch - GG Christi Himmelfahrt: suchen, was droben ist
Allmächtiger Gott,
am Fest der Himmelfahrt deines Sohnes
bringen wir dieses Opfer dar.
Gib uns durch diese heilige Feier die Gnade,
dass wir uns über das Irdische erheben,
und suchen, was droben ist.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB Christi Himmelfahrt
- Gebet zur Gabenbereitung3
Manfred Wussow (2018)
Wir können dir, Herr, nichts bringen,
was wir nicht von dir hätten.
Brot und Wein.
Du aber schenkst uns,
was du von Anfang an für uns bereitet hast.
Deine Liebe,
Leib und Blut unseres Herrn,
dein Reich.
Dir danken wir
mit Brot und Wein.
Komm, unser Herr.
Jörg Thiemann (2015)
Guter Gott,
wir sind jetzt deine Gäste in dieser Feier.
Wir werden einst deine Gäste sein
im Reich des Himmels.
Stärke unsere Freude auf dich
und lass sie Kraftquelle sein für unser Leben.
Dein Mahl erhalte in uns die Sehnsucht nach dir wach. - Amen.
Manfred Wussow (2009)
Dir, Herr,
danken wir für Brot und Wein.
Sie machen uns satt und fröhlich.
Im Licht der Sonne,
mit der Kraft des Regens und
unter unseren Händen
wuchsen die Körner und Trauben heran
Es sind himmlische Gaben.
Lege dein Wort auf sie
und sie werden uns
zu Zeichen deiner Liebe,
dein Leib und dein Blut.
Auch unser Leben wird verwandelt.
Wir werden neue Menschen.
Wir warten auf dich.
- Lobpreis1
Hans Hütter (2020)
Kehrvers:
Bis in den Himmel reicht deine Liebe, Herr,
bis zu den Wolken deine Treue. (GL 40,1)
Gott und Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde,
wir preisen und rühmen dich.
Denn Du lebst und bist da über allem und in allem, was existiert.
Du erfüllst die ganze Schöpfung mit deiner Liebe und deinem Segen.
Kehrvers
Durch Jesus Christus hast du die Augen unserer Herzen erleuchtet
und lässt du uns erahnen, zu welcher Hoffnung wir berufen sind.
Durch ihn lässt du uns teilhaben am Reichtum deiner Herrlichkeit.
Kehrvers
Ihm hast du alles zu Füßen gelegt
und ihn hast du zum Haupt über die Kirche gesetzt.
Ihm ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde.
Kehrvers
Er tröstet uns durch den Heiligen Geist,
den er uns als Beistand gesandt hat.
Dieser bewegt die Kirche
und erweckt sie zu allen Zeiten zu neuer Lebendigkeit.
Kehrvers
Seine Jünger hat er ausgesandt,
allen Menschen die Frohe Botschaft vom Reich Gottes zu verkünden,
sie mit Wasser und Heiligem Geist zu taufen,
und sie zu lehren, im Bewusstsein deiner Gegenwart zu leben.
Kehrvers
Wir preisen dich mit allen Engeln und Heiligen
und singen zu deinem Lob:
Danklied, z. B.: Nun lobet Gott im hohen Thron (GL 393)
- Präfation2
Messbuch - Präfation Christi Himmelfahrt 1: Das Geheimnis der Himmelfahrt
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, allmächtiger Vater,
zu danken durch unseren Herrn Jesus Christus,
den König der Herrlichkeit.
Denn er ist (heute) als Sieger über Sünde und Tod
aufgefahren in den Himmel.
Die Engel schauen den Mittler
zwischen Gott und den Menschen,
den Richter der Welt, den Herrn der ganzen Schöpfung.
Er kehrt zu dir heim,
nicht um uns Menschen zu verlassen,
er gibt den Gliedern seines Leibes
die Hoffnung, ihm dorthin zu folgen,
wohin er als erster vorausging.
Am Fest:
Darum jubelt heute der ganze Erdkreis
in österlicher Freude.
Darum preisen dich die himmlischen Mächte
und die Chöre der Engel
und singen das Lob deiner Herrlichkeit:
An den Tagen bis Pfingsten:
Darum preisen wir dich in österlicher Freude
und singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit.
Heilig...
MB Christi Himmelfahrt 1
Messbuch - Präfation Christi Himmelfahrt 2: Erscheinung und Himmelfahrt des Auferstandenen
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Herr, heiliger Vater,
allmächtiger, ewiger Gott,
immer und überall zu danken
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Denn nach seiner Auferstehung
ist er den Jüngern leibhaft erschienen;
vor ihren Augen wurde er zum Himmel erhoben,
damit er uns Anteil gebe an seinem göttlichen Leben.
Am Fest:
Darum jubelt heute der ganze Erdkreis
in österlicher Freude,
darum preisen dich
die himmlischen Mächte und
die Chöre der Engel und
singen das Lob deiner Herrlichkeit:
An den Tagen bis Pfingsten:
Darum preisen wir dich
in österlicher Freude und
singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig...
MB Christi Himmelfahrt 2
- Mahlspruch1
Bibel (2009)
Dieser Jesus, der von euch ging
und in den Himmel aufgenommen wurde,
wird ebenso wiederkommen,
wie ihr ihn habt zum Himmel hingehen sehen.
(Apg. 1,11)
Christus spricht:
Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
(Mt 28, 20)
Er erleuchte die Augen eures Herzens,
damit ihr versteht,
zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid.
(Eph 1,18)
So sollen wir alle zur Einheit im Glauben
und in der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen,
damit wir zum vollkommenen Menschen werden
und Christus in seiner vollendeten Gestalt darstellen.
(Eph. 4,13)
- Meditation2
Helene Renner (2021)
Gott
du hältst deinen Himmel offen
für alle Menschen
niemand ist zu groß oder zu klein
Alle dürfen zu dir kommen
weil du alle liebst
ohne Unterschied
Junge und Alte
Starke und Schwache
Mutige und Zaghafte
Einfache und Hochgebildete
alle Völker und Rassen
Für alle Menschen
hältst du deinen Himmel offen
weil du alle an dich ziehen willst
Lass uns deiner Einladung folgen
Helene Renner (2021)
Du hast gesagt:
Ich bin bei euch alle Tage
bis zum Ende der Welt.
Ich weiß das
und trotzdem
geht es mir manchmal wie den Jüngern
ich meine, du bist weggegangen
ich kann dich nicht spüren
und nicht sehen.
Du weißt aber, wie sehr ich dich brauche:
Bei meinem Beten, wenn ich leer bin
in meinen Sorgen, wenn ich verzagt bin
in meinem Glauben, wenn ich mutlos bin.
Heute darf ich wissen:
Du bist bei mir
ich darf dich spüren
und aufnehmen -
du bist nicht fern
sondern hier bei uns
bei allen
die dich brauchen.
- Schlussgebet1
Messbuch - SG Christi Himmelfahrt: Lenke unser Sinnen zum Himmel
Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast uns, die wir noch auf Erden leben,
deine göttlichen Geheimnisse anvertraut.
Lenke unser Sinnen und Verlangen zum Himmel,
wo Christus als Erster der Menschen bei dir ist,
der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
MB Christi Himmelfahrt
- Gebet zum Abschluss3
Manfred Wussow (2018) - Es gibt viele Verletzungen in der Welt
Du, Gott, wohnst im Himmel
und auf Erden bist du gegenwärtig.
Die Schönheit der Erde lieben wir,
nach dem Himmel sehnen wir uns.
Wir danken dir für deine Treue,
für deine Liebe und die Weite deiner Gedanken.
Es gibt viele Verletzungen in der Welt,
zerstörte Hoffnungen und traumatisierte Erinnerungen.
Begleite uns auf unseren Wegen,
hilf uns heilen und versöhnen.
Um deinen Segen bitten wir dich,
dass über uns der Himmel aufgeht
in Christus, unserem Herrn
Jörg Thiemann (2015)
Guter Gott,
"geht in alle Welt",
das sind deine Worte an die Jünger.
"Geht in alle Welt",
das sind deine Worte an uns.
Du bist bei uns, jeden Tag,
nicht körperlich,
sondern auf andere Weise.
Das macht uns Mut.
Stärke uns,
dass wir unseren Weg gehen können.
Sende uns deinen Geist, den Beistand. - Amen.
Manfred Wussow (2009)
Treuer, barmherziger Gott,
du hast uns die Erde anvertraut.
Mit vielen Menschen, Geschichten
und Schmerzen.
In der Himmelfahrt Jesu
hast du unsere Herzen und Sinne aufgerichtet,
uns eine große Hoffnung geschenkt
und die Erde in ein neues Licht getaucht.
Lass uns die Erde so lieben
wie du sie mit dem Himmel umgibst.
In Christus, unserem Herrn.
- Vorschlag für einen Hausgottesdienst1
Hans Hütter (2021) - Hausgottesdienst für das Fest Christi Himmelfahrt – Pater Hans Hütter
Eröffnung:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. – Amen.
Einleitung:
Nach dem gewaltsamen Tod Jesu hat Gott ihn nicht nur durch seine Auferweckung von den Toten rehabilitiert, sondern ihn im Himmel zu seiner Rechten gesetzt und ihm alle Macht übergeben. Er lenkt und leitet seine Kirche vom Himmel aus.
Das Fest der Himmelfahrt Jesu hat einerseits etwas Wehmütiges an sich, weil Jesus nicht mehr unmittelbar unter uns da ist, und wir ihm nicht mehr in menschlicher Weise begegnen können. Es ist aber auch ein freudiges Fest. Wir schauen auf das reiche Erbe, das uns Jesus anvertraut hat. Er traut uns zu, dass wir daraus das Beste für uns selbst und für alle Menschen machen.
Am Beginn der Feier treten wir vor den erhöhten Herrn hin und rufen ihm zu:
Kyrie:
Herr, Jesus Christus,
du bist aufgefahren in den Himmel
und sitzt zur Rechten des Vaters.
Herr, erbarme dich unser.
Du hast uns ein reiches Erbe anvertraut
und uns aufgetragen, es zur Entfaltung zu bringen.
Christus, erbarme dich unser.
Du hast uns ausgesandt,
als deine Jünger und Jüngerinnen
die Frohe Botschaft der ganzen Welt zu verkünden.
Herr, erbarme ich unser.
Eröffnungsgebet:
Gott, du misst den Himmel aus
und nimmst doch jedes Geschöpf
liebevolle in deine Hand.
Wir danken dir für Jesus,
den du von den Toten auferweckt,
den du in den Himmel aufgehoben hast.
Erleuchte die Augen unserer Herzen,
damit wir die Schönheit unserer Hoffnung
und den Reichtum deiner Liebe sehen.
Du machst uns zu Erben deiner Herrlichkeit
in Christus, unserem Herrn.
1. Lesung - Apg 1,1-11:
Lesung aus der Apostelgeschichte:
Im ersten Buch, lieber Theophilus,
habe ich über alles berichtet,
was Jesus von Anfang an getan und gelehrt hat,
bis zu dem Tag, an dem er in den Himmel aufgenommen wurde.
Vorher hat er den Aposteln,
die er sich durch den Heiligen Geist erwählt hatte,
Weisung gegeben.
Ihnen hat er nach seinem Leiden
durch viele Beweise gezeigt, dass er lebt;
vierzig Tage hindurch ist er ihnen erschienen
und hat vom Reich Gottes gesprochen.
Beim gemeinsamen Mahl gebot er ihnen:
Geht nicht weg von Jerusalem,
sondern wartet auf die Verheißung des Vaters,
die ihr von mir vernommen habt!
Denn Johannes hat mit Wasser getauft,
ihr aber
werdet schon in wenigen Tagen
mit dem Heiligen Geist getauft werden.
Als sie nun beisammen waren, fragten sie ihn:
Herr, stellst du in dieser Zeit
das Reich für Israel wieder her?
Er sagte zu ihnen:
Euch steht es nicht zu, Zeiten und Fristen zu erfahren,
die der Vater in seiner Macht festgesetzt hat.
Aber ihr werdet Kraft empfangen,
wenn der Heilige Geist auf euch herabkommen wird;
und ihr werdet meine Zeugen sein
in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien
und bis an die Grenzen der Erde.
Als er das gesagt hatte,
wurde er vor ihren Augen emporgehoben
und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken.
Während sie unverwandt ihm nach zum Himmel emporschauten,
siehe, da standen zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen
und sagten: Ihr Männer von Galiläa,
was steht ihr da und schaut zum Himmel empor?
Dieser Jesus, der von euch fort
in den Himmel aufgenommen wurde,
wird ebenso wiederkommen,
wie ihr ihn habt zum Himmel hingehen sehen.
Antwortpsalm - Ps 47,2-3. 6-7. 8-9:
Kv: Gott steigt empor unter Jubel,
der HERR beim Schall der Posaunen: - Kv
Oder: Halleluja.- oder GL 340
Ihr Völker alle, klatscht in die Hände; *
jauchzt Gott zu mit lautem Jubel!
Denn Furcht gebietend ist der HERR, der Höchste, *
ein großer König über die ganze Erde. - Kv
Gott stieg empor unter Jubel, *
der HERR beim Schall der Hörner.
Singt unserm Gott, ja singt ihm! *
Singt unserm König, singt ihm! - Kv
Denn König der ganzen Erde ist Gott. *
Singt ihm ein Weisheitslied!
Gott wurde König über die Völker, *
Gott hat sich auf seinen heiligen Thron gesetzt. – Kv
2. Lesung - Eph 1,17-23:
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus
an die Gemeinde in Ephesus.
Schwestern und Brüder!
Der Gott Jesu Christi, unseres Herrn,
der Vater der Herrlichkeit,
gebe euch den Geist der Weisheit und Offenbarung,
damit ihr ihn erkennt.
Er erleuchte die Augen eures Herzens,
damit ihr versteht,
zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid,
welchen Reichtum
die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt
und wie überragend groß
seine Macht sich an uns, den Gläubigen, erweist
durch das Wirken seiner Kraft und Stärke.
Er ließ sie wirksam werden in Christus,
den er von den Toten auferweckt
und im Himmel auf den Platz zu seiner Rechten erhoben hat,
hoch über jegliche Hoheit und Gewalt,
Macht und Herrschaft
und über jeden Namen, der nicht nur in dieser Weltzeit,
sondern auch in der künftigen genannt wird.
Alles hat er ihm zu Füßen gelegt
und ihn, der als Haupt alles überragt,
über die Kirche gesetzt.
Sie ist sein Leib,
die Fülle dessen, der das All in allem erfüllt.
Ruf vor dem Evangelium - Mt 28,19a. 20b:
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern.
Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
Halleluja.
Evangelium - Mk 16,15-20:
Aus dem heiligen Evangelium nach Markus.
In jener Zeit erschien Jesus den Elf
und sprach zu ihnen:
Geht hinaus in die ganze Welt
und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung!
Wer glaubt und sich taufen lässt,
wird gerettet;
wer aber nicht glaubt,
wird verurteilt werden.
Und durch die, die zum Glauben gekommen sind,
werden folgende Zeichen geschehen:
In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben;
sie werden in neuen Sprachen reden;
wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken,
wird es ihnen nicht schaden;
und die Kranken, denen sie die Hände auflegen,
werden gesund werden.
Nachdem Jesus, der Herr, dies zu ihnen gesagt hatte,
wurde er in den Himmel aufgenommen
und setzte sich zur Rechten Gottes.
Sie aber zogen aus und verkündeten überall.
Der Herr stand ihnen bei
und bekräftigte das Wort
durch die Zeichen, die es begleiteten.
Lobpreis:
Kehrvers:
Bis in den Himmel reicht deine Liebe, Herr,
bis zu den Wolken deine Treue. (GL 40,1)
Gott und Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde,
wir preisen und rühmen dich.
Denn Du lebst und bist da über allem und in allem, was existiert.
Du erfüllst die ganze Schöpfung mit deiner Liebe und deinem Segen.
Kehrvers
Durch Jesus Christus hast du die Augen unserer Herzen erleuchtet
und lässt du uns erahnen, zu welcher Hoffnung wir berufen sind.
Durch ihn lässt du uns teilhaben am Reichtum deiner Herrlichkeit.
Kehrvers
Ihm hast du alles zu Füßen gelegt
und ihn hast du zum Haupt über die Kirche gesetzt.
Ihm ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde.
Kehrvers
Er tröstet uns durch den Heiligen Geist,
den er uns als Beistand gesandt hat.
Dieser bewegt die Kirche
und erweckt sie zu allen Zeiten zu neuer Lebendigkeit.
Kehrvers
Seine Jünger hat er ausgesandt,
allen Menschen die Frohe Botschaft vom Reich Gottes zu verkünden,
sie mit Wasser und Heiligem Geist zu taufen,
und sie zu lehren, im Bewusstsein deiner Gegenwart zu leben.
Kehrvers
Wir preisen dich mit allen Engeln und Heiligen
und singen zu deinem Lob:
Danklied, z. B.: Nun lobet Gott im hohen Thron (GL 393)
Fürbitten:
Himmlischer Vater,
du hast Jesus, unseren Herrn und Erlöser in den Himmel erhöht
und ihm alle Macht übergeben.
Durch ihn und mit ihm bitten wir dich:
Für alle Politiker und Regierenden,
denen Macht über Menschen und Völker anvertraut ist.
Mache ihnen immer neu die Verantwortung für diese Welt bewusst
und befähige sie, diese Macht zum Wohl aller Menschen auszuüben.
Für Papst Franziskus und für alle Bischöfe,
die zur Leitung der Kirche bestellt worden sind.
Gib ihnen deinen Heiligen Geist,
damit sie die ihnen übertragene Vollmacht
zum Wohl der Kirche und der ganzen Menschheit einsetzen.
Für alle Christinnen und Christen, die du berufen hast,
allen Menschen die Frohe Botschaft von deinem Wirken in dieser Welt zu verkünden.
Schenke ihnen Mut und Einfallsreichtum, dieser Aufgabe gerecht zu werden.
Für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen,
die in diesen Tagen zur Erstkommunion geführt oder gefirmt werden.
Lass sie immer neu erleben und erfahren,
an welch großartigem Erbe sie Anteil erhalten haben.
Für unsere Verstorbenen, die zu ihrer Zeit das Erbe des christlichen Glaubens weitergetragen und weitergegeben haben.
Lass sie teilhaben an der Freude des Himmels.
Dich, Gott, loben wir und dich, Herr, preisen wir,
denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. – Amen.
Vater unser…
Meditation:
Du hast gesagt:
Ich bin bei euch alle Tage
bis zum Ende der Welt.
Ich weiß das
und trotzdem
geht es mir manchmal wie den Jüngern
ich meine, du bist weggegangen
ich kann dich nicht spüren
und nicht sehen.
Du weißt aber, wie sehr ich dich brauche:
Bei meinem Beten, wenn ich leer bin
in meinen Sorgen, wenn ich verzagt bin
in meinem Glauben, wenn ich mutlos bin.
Heute darf ich wissen:
Du bist bei mir
ich darf dich spüren
und aufnehmen -
du bist nicht fern
sondern hier bei uns
bei allen
die dich brauchen.
Helene Renner
Schlussgebet:
Du, Gott, wohnst im Himmel
und auf Erden bist du gegenwärtig.
Die Schönheit der Erde lieben wir,
nach dem Himmel sehnen wir uns.
Wir danken dir für deine Treue,
für deine Liebe und die Weite deiner Gedanken.
Es gibt viele Verletzungen in der Welt,
zerstörte Hoffnungen und traumatisierte Erinnerungen.
Begleite uns auf unseren Wegen,
hilf uns heilen und versöhnen.
Um deinen Segen bitten wir dich,
dass über uns der Himmel aufgeht
in Christus, unserem Herrn
Manfred Wussow
- Pfingstvigil1
Elisabeth Fritzl (2021) - Pfingstnovene für Christi Himmelfahrt - Elisabeth Fritzl
Beieinander bleiben
Eröffnung:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Pfingsthymnus:
Komm, Heilger Geist, der Leben schafft,
erfülle uns mit deiner Kraft.
Dein Schöpferwort rief uns zum Sein:
Nun hauch uns Gottes Odem ein.
Komm, Tröster, der die Herzen lenkt,
du Beistand, den der Vater schenkt;
aus dir strömt Leben, Licht und Glut,
du gibst uns Schwachen Kraft und Mut.
Dich sendet Gottes Allmacht aus
im Feuer und in Sturmes Braus;
du öffnest uns den stummen Mund
und machst der Welt die Wahrheit kund.
Entflamme Sinne und Gemüt,
dass Liebe unser Herz durchglüht
und unser schwaches Fleisch und Blut
in deiner Kraft das Gute tut.
Die Macht des Bösen banne weit,
schenk deinen Frieden allezeit.
Erhalte uns auf rechter Bahn,
dass Unheil uns nicht schaden kann.
Lass gläubig uns den Vater sehn,
sein Ebenbild, den Sohn, verstehn
und dir vertraun, der uns durchdringt
und uns das Leben Gottes bringt. Amen.
Lesung - Apg 1,4-5.8:
Beim gemeinsamen Mahl gebot Jesus den Aposteln:
Geht nicht weg von Jerusalem,
sondern wartet auf die Verheißung des Vaters,
die ihr von mir vernommen habt.
Johannes hat mit Wasser getauft,
ihr aber werdet schon in wenigen Tagen
mit dem Heiligen Geist getauft. …
Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen,
der auf euch herabkommen wird;
und ihr werdet meine Zeugen sein
in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien
und bis an die Grenzen der Erde.
Fragen zum Nachdenken:
- Was erwarte ich von Gott, wenn ich mich seiner geheimnisvollen Gegenwart öffne?
- Was bedeutet mir die Schöpfung, in der ich mich vorfinde?
Lied: Geist der Zuversicht (GL 345)
Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes,
komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit,
Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.
Fürbitten:
Gott ist unser Schöpfer, auf ihn hin sind wir geschaffen.
Im Vertrauen auf seine Güte und Treue wollen wir unsere Anliegen vor ihn bringen und beten:
für die Erde, die du uns als gemeinsames Haus anvertraut hast.
Sende aus deinen Geist,
und das Antlitz der Erde wird neu.
(GL 645.3)
für die Kirche, die eine weltweite Gemeinschaft des Gebets und der Solidarität ist.
Sende aus deinen Geist…
für die Regierenden, die besondere Verantwortung tragen für eine globale nachhaltige Entwicklung.
Sende aus deinen Geist…
für die Frauen und Männer, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
Sende aus deinen Geist…
für die Menschen, die ihre tägliche Arbeit in Geduld und Liebe verrichten.
Sende aus deinen Geist…
Gebet:
Gott, du bist groß!
Größer, als wir denken können
und zugleich uns näher, als wir ahnen.
In deiner wunderbaren Schöpfung begegnen wir dir auf Schritt und Tritt.
Öffne unsere Sinne für dein Da-sein,
damit wir sehen und fühlen,
hören und schmecken,
riechen und ahnen,
wie reich wir von dir beschenkt sind. - Amen.
Zusammengestellt von Elisabeth Fritzl in Anlehnung an die Pfingstnovene von RENOVABIS
https://www.renovabis.de/material/material-fuer-den-gottesdienst/pfingstnovene2021
Den Himmel berühren
Den Himmel über mir:
Himmelskörper
Sterne
Sternschnuppe
Sternennacht
Mondnacht
sternenklar
Meine Augen berühren ihn
Mein einziges Himmelbild?
Hier und da – JA
Aber auch:
himmelschreiend - mit meinen Nöten
Wie auf Wolken schwebend –
himmelhochjauchzend –
in meinem Glück
Jemanden in den Himmel hebend -
Wie auf Wolken schwebend
GEFÜHLSLAGE HIMMEL
Abgehoben
Himmel – der sich geerdet hat
Himmel – der in Jesus eine Verbindung bekommen hat
Den wir erfahren dürfen:
Da, wo Menschen sich liebend begegnen
Da, wo 70x70 mal Verzeihung geschieht
Da, wo Menschen über Schatten springen
Da, wo ein gepeinigtes Herz zur Ruhe kommen kann
Da, wo Brücken gebaut werden - über alles Trennende hinaus
Da, wo der Schwache auch den Starken mitschleift
Da, wo die leere Hülle wieder Füllung findet
Da, wo ….
Genau da
verbindet sich der Himmel mit der Erde
zu einem großen
und neuen
Bild
Da berührt sich
Zeit
und
Unendlichkeit
DA
berühren sich
Gott
und
Mensch
Beatrix Senft, unveröffentlicht
Die da oben, wir da unten
Woran krankt die Gesellschaft - am Neoliberalismus und der Diktatur der Eliten? Drei Bücher versuchen sich an einer ernsthaften Analyse.
Tanjev Schultz am 13. Nov. 2018 auf www.sieddeutshe.de
www.sueddeutsche.de/politik/soziale-gerechtigkeit-die-da-oben-wir-da-unten-1.4203219
Einen Stern der Deinen Namen trägt hoch am Himmelszelt
Einen Stern der Deinen Namen trägt
Hoch am Himmelszelt
Den schenk ich Dir heut Nacht
Einen Stern der Deinen Namen trägt
Alle Zeiten überlebt
Und über unsere Liebe wacht
Seit Jahren schon leb ich mit Dir
Und ich danke Gott dafür
Das er mir Dich gegeben hat
Als Erinnerung an unser Leben
Möchte ich Dir heut' etwas geben
Ein Geschenk für alle Ewigkeit
Irgendwann ist es vorbei
Und im Himmel wird Platz für uns zwei
Doch Dein Stern bleibt oben für immer und ewig steh'n
Und auch noch in 1000 Jahren wird er Deinen Namen tragen
Und immer noch der schönste von allen sein
Gen Himmel aufgefahren
Gen Himmel aufgefahren ist, Halleluja,
der Ehrenkönig Jesus Christ. Halleluja.
Er sitzt zu Gottes rechter Hand, Halleluja,
herrscht über Himml und alle Land. Halleluja.
Nun ist erfüllt, was g’schrieben ist, Halleluja,
in Psalmen von dem Herren Christ. Halleluja.
Drum jauchzen wir mit großem Schall’n, Halleluja,
dem Herren Christ zum Wohlgefalln. Halleluja.
Der Heiligen Dreieinigkeit, Halleluja,
sei Lob und Preis in Ewigkeit. Halleluja.
Bartholomäus Gesius 1601 nach „Coelos ascendit hodie“ 16. Jahrhundert.
Was nützt uns die Himmelfahrt Christi?
Erstens:
Er ist im Himmel
vor dem Angesicht seines Vaters
unser Fürsprecher
Zweitens:
Wir haben durch unseren Bruder Jesus Christus
im Himmel die Gewissheit,
dass er als das Haupt uns, seine Glieder,
auch zu sich nehmen wird.
Drittens:
Er, sitzend zur Rechten Gottes,
sendet seinen Geist zu uns,
der uns die Kraft gibt,
zu suchen, was droben ist,
und nicht das, was auf Erden gilt.
Heidelberger Katechismus, revidierte Ausgabe 1997, Neukirchen-Vluyn 1997, Frage 49.
Unsere Sehnsucht
Ich weiß noch, wie bunt ich mir als Kind die Himmelfahrt Jesu vorstellte. Eine richtige majestätische „Auffahrt“. Keine kleinen Schritte, keine mühsamen Treppenstufen. Die Jünger haben verdutzte Gesichter, stehen mit halboffenen Mündern und zugekniffenen Augen da. Ich war natürlich klüger als sie. Dass Jesus die Kurve kratzte, beunruhigte mich nicht weiter. Der Himmel ist eben so weit weg und so unendlich groß. Im Religionsunterricht lernte ich dann später das Lied: „Jesus Christus herrscht als König, alles wird ihm untertänig“. Ich sah dann im Himmel einen Thron und Jesus darauf sitzen. Die Vorstellung gefiel mir. Sie machte mich auch groß. So ein König – toll! Da sollte doch die ganze Welt einmal erstarren. Wer alles auf Knien rutschen sollte, wusste ich auch. Wie gut, dass ich nie darüber geredet habe – peinlich?
Verliebte aber wissen wohl am meisten vom Himmel. Entschuldigung, ihr Naturwissenschaftler-/innen und Hobbyastronomen/innen: euch ist der Himmel wie ein großes Labor, wie eine Formelsammlung, eine intellektuelle Herausforderung – mit schwarzen Löchern seid ihr glücklich und zufrieden, aber den Verliebten hängt der Himmel voller Geigen. Ich frage mich zwar auch, wie das kommt, weiß auch nicht so genau, was ich sagen soll, aber: so modern die Zeiten geworden sind, Verliebte wissen, dass Gott im Himmel ist – und sie jetzt auch. Die Erdenschwere löst sich förmlich auf, ohne ihren alltäglichen Reiz zu verlieren. Das muss wohl daran liegen, dass der Himmel da hinten – schaut mal nach – die Erde küsst. So unfassbar der Himmel vor unseren Augen ist, so groß und großartig sind seine Bilder. Die Beispiele, die ich erzählt habe, sind nur Annäherungen und Hinweise. Wenn Eltern mit ihren Kindern auf der Wiese den Wolken folgen, der nächtliche Sternenhimmel meine kleine Welt in die Arme nimmt und himmlische Geigen ein Liebeslied anstimmen, dann hat unsere Sehnsucht einen Ort.
Heidelberger Predigtforum 21.05.2009
predigtforum.de/2009/05/18/druben-am-horizont-beruhren-sich-himmel-und-erde/
Überfließende Himmel
Überfließende Himmel verschwendeter Sterne
prachten über der Kümmernis. Statt in die Kissen,
weine hinauf. Hier, an dem weinenden schon,
an dem endenden Antlitz,
um sich greifend, beginnt der hin-
reißende Weltraum. Wer unterbricht,
wenn du dort hin drängst,
die Strömung? Keiner. Es sei denn,
daß du plötzlich ringst mit der gewaltigen Richtung
jener Gestirne nach dir. Atme.
Atme das Dunkel der Erde und wieder
aufschau! Wieder. Leicht und gesichtlos,
lehnt sich von oben Tiefe dir an. Das gelöste
nachtenthaltne Gesicht gibt dem deinigen Raum.
Rainer Maria Rilke, Aus den Gedichten an die Nacht
Ein inneres Crescendo der Gottesschau
Wenn die Bibel vom neuen Himmel und von der neuen Erde spricht, dann meint sie wohl, dass der Himmel nicht nur Gott ist, sondern auch die Welt umschließt, dass die ganze Schöpfung in den Himmel hinein genommen ist und dass die Menschen mit ihren irdischen Erfahrungen darin aufgehoben sind. Und zugleich meint die Bibel damit, dass wir im Himmel auch eine neue Beziehung zur Erde haben, dass uns nicht mehr von der Welt trennt, weil wir ganz und gar mit eins mit Gott sind. In Gott werden wir auch offen für die Welt und zu einer neuen Beziehung fähig.
Viele, die nur in zeitlichen Kategorien denken und die immer Neues erleben wollen, sehnen sich nicht nach dem Himmel. Im Himmel - so denken sie - gibt es nichts Neues. Dass Gott der immer Neue sein kann, können sie sich nicht vorstellen. Und dass in Gott auch der Blick auf die Menschen immer wieder erneuert wird, entzieht sich ihrer Vorstellung.
Aber wir dürfen uns den Himmel nicht statisch vorstellen. Er ist dynamisch. Schon Dante Alighieri spricht in seiner göttlichen Komödie von verschiedenen Stufen des Himmels und vom aufsteigen bis zur höchsten Stufe. Das ist Bild für ein inneres Crescendo der Gottesschau: "So steiget man von Grad zu Grad hinan" (Zit. n.: Fuchs 184). Das Schauen Gottes ist kein statisches Schauen. Im Schauen mehrt sich vielmehr die Sehkraft. Wir schauen immer tiefer in das Geheimnis Gottes. Gott ist der Unerschöpfliche, mit dem wir nie zu Ende kommen. Nicht Zeitvertreib oder immer neue Unterhaltung vertreibt die Langeweile des Himmels, sondern der immer neue Gott, der im Schauen uns immer mehr aufgeht und uns so in einer Spannung hält, die uns lebendig macht.
Aus: Anselm Grün, Was kommt nach dem Tod? Münsterschwarzach 2009 (2).
Berühre mich mit der Kraft deines Geistes
Herr, ich glaube, dass du der Lebendige bist und dass du uns ganz nahe bist. Berühre mich mit der Kraft deines Geistes. Belebe mich mit deiner Nähe und lass mich erfahren, dass du mich senden willst. Ich weiß, dass ich mein eigenes Heil nur finden kann, wenn ich mich von dir senden lasse. Mit dem Glauben der Jünger will ich mich dir hinhalten und vertrauen, dass deine Kraft mit mir geht. Lass mich immer wieder bei dir sein und von dir ausgehen. Nur so kann ich mitteilen, was du mir geben willst.
Aus: Johannes Bours, Halt an, wo läufst du hin? Bildmeditationen, Freiburg, 1990.
Das Reich Gottes beginnt nicht erst im Jenseits
Wir müssen bauen an einer Kirche, in der sich der Arbeiter wohl fühlt, die dem Arbeiter eine geistige Heimat bietet. Wir müssen bauen an einer Kirche, in der es keine sozialistischen Feindbilder mehr gibt, wo der gläubige Arbeiter kein schlechtes Gewissen haben muss, weil er ein Sozialist ist. Wir müssen bauen an einer Kirche, die die Ausbeutung der Arbeiter durch Fließband und Akkordarbeit offen anprangert. Wir müssen bauen an einer Kirche, die das kapitalistische Wirtschaftssystem demaskiert, das nur den Profit und nicht den Menschen zum Ziel hat. Wir müssen bauen an einer Kirche, die den Menschen verständlich machen kann, dass Gott ein Gott ist, der nur das Glück und die Befreiung des Menschen will - nicht nur im Jenseits, sondern schon in dieser Welt. Bei einer solchen Kirche geht es nicht in erster Linie um die sakramentale Versorgung - die wäre durch die pfarrliche Seelsorge gewährleistet und wir bräuchten nicht unbedingt eine Betriebsseelsorge. Die Kirche ist aber von ihrem Wesen her nicht nur Versorgungskirche, sondern eine Befreiungskirche. Die Kirche soll ein Instrument sein für die gesamtmenschliche Befreiung.
Das Ziel einer jeglichen Seelsorge kann nur jenes sein, das Jesus selbst als Ziel seiner Mission gehabt hat, nämlich das anbrechende Reich. Reich Gottes beginnt aber für Jesus nicht erst im Jenseits, sondern schon hier auf dieser Welt. Reich Gottes wächst dort, wo die Gerechtigkeit wächst, wo Friede und Solidarität entsteht, wo ein menschenwürdiges Leben für alle Menschen ermöglicht wird.
Aus: Franz Sieder, Gegen den Strom, Amstetten 2001.
Auszug aus einer Predigt anlässlich 20 Jahre Betriebsseelsorge in Steyr am 25. September 1994.
"Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist"
Rhythmische Bewegungen sind in der afrikanischen Zaire Liturgie mehrfach vorgesehen. Zum Gloria wird sogar getanzt. Beim Ostergottesdienst im katholischen Kindergarten darf der Tanz zur Osterkerze nicht fehlen. Beim Tanz lösen wir uns vom schweren Gang durch die Welt und Lebenszeit.
Mit großer Leichtigkeit tanzt der Auferstandene im Gemälde von Raffael in den Himmel hinein. Ihn begleitet der Halleluja Ruf, der im ganzen Kosmos (Offb. 19) erklingt.
Die Betrachtung der Botschaft von der Himmelfahrt Jesu schenkt uns große Freude über die wunderbare Zukunft Jesu nach dem vollbrachtem Leid am Kreuz. Zugleich freuen wir uns auf unsere eigene Zukunft. Der Blick zum Kyrios, der jetzt zur Rechten des Vaters thront, verschafft unserem Schritt durch die Lebenszeit eine neue Leichtigkeit, denn wir sehen auch heute noch den segnenden Christus, der uns zwar in dieser Welt wie Waisen zurückgelassen hat, jedoch seinen Heiligen Geist zur Stärkung seiner Freunde vermittelte. Im Hinhören auf den Heiligen Geist werden wir die Melodie Gottes erkennen, die unseren Schritt und die Richtung bestimmt.
Reinhard Hauke, in: Was er euch sagt das tut, Gebetbuch zur Betrachtung des Rosenkranzes.
In der Nähe deines Himmels
Im übrigen meine ich
Dass Gott der Herr uns gerade in diesen Tagen
Des wetterwindischen Frühlings
Aber auch der sich uns nährenden Wärme
Uns wieder den Aufbruch der Natur
Und damit den Neuanfang auch für unser Gemüt
Und unseren Geist deutlich spüren lässt
Dass er uns immer wieder in die Nähe seins Himmels führe
Sein Wort durch unseren Kopf gehen lässt
Seinen Blick in unser Herz senkt
Er möge uns
Sichtbar und unsichtbar zeigen
Dass wir nicht verloren sind
Auch wenn die Welt verloren ging
Und dass er sich unser erbarmt
So wie wir uns erbarmen wollen
Die Hilflosen und Beladenen
Die Obdachlosen und Besitzlosen
Sollen unser besonderes Augenmerk haben
Die Kunst des Zusammenfühlens und Zusammendenkens
Möchten wir wieder lernen
Mit ihm dem Sohne und dem Heiligen Geiste
Lehre uns auf deine Weise die Dinge zu Ende zu denken
So dass wir neu anfangen können
Mit dir und mit Geschöpfen die du gemacht
Mit der Schlange und dem Pferd
Die Menschen aller Arten und Abarten
Den Weißen den Farbigen allen die unter deinem Himmel leben
Der heute in Leib und Seele bei uns ist
Leben sterben und sich wieder sehen
Dafür danken wir dir und preisen dich auf unseren Wegen
Von dir und zu dir am Morgen wie am Abend ohne Ende.
Aus: Michael Blum und Hans Dieter Hüsch, Das kleine Buch zum Segen, Düsseldorf 1999 (2)
Zeuch uns nach dir
Zeuch uns nach dir,
So laufen wir
Mit herzlichem Verlangen
Hin, da du bist,
Herr Jesus Christ,
Aus dieser Welt gegangen.
Zeuch uns nach dir,
Herr Christ, und führ
Uns deine Himmelsstege.
Wir irrn sonst leicht
Und sind verscheucht
Vom rechten Lebenswege.
Zeuch uns nach dir,
So folgen wir
Dir nach in deinen Himmel,
Daß uns nicht mehr
Allhie beschwer
Das böse Weltgetümmel.
Zeuch uns nach dir
Nur für und für
Und gib, daß wir nachfahren
Dir in dein Reich,
Und mach uns gleich
Den auserwählten Scharen.
Friedrich Funke (1642 - 1699), in: Hausbuch deutscher Gedichte, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1964.
In tausend Bildern
In tausend Bildern hab ich ihn gesehn.
Als Weltenrichter, zornig und erhaben,
Als Dorngekrönten, als Madonnenknaben, -
Doch keines wollte ganz in mir bestehn.
Jetzt fühl ich, daß nur eines gültig ist:
Wie sich dem Meister Mathis er gezeigt -
Doch nicht der Fahle, der zum Tod sich neigt -
Der Lichtumfloßne: dieser ist der Christ.
Nicht Menschenkunst allein hat so gemalt.
Dem Grabesdunkel schwerelos entschwebend,
Das Haupt mit goldnem Leuchten rings umwebend.
Von allen Farben geisterhaft umstrahlt,
Noch immer Wesen, dennoch grenzenlos,
Fährt Gottes Sohn empor zu Gottes Schoß.
Albrecht Haushofer, Qui resurrexit. in: Hausbuch deutscher Gedichte, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1964.
Alles erfüllender Sinn
Worum es den beiden Himmelfahrtserzählungen des Lukas letztlich geht, ist nicht die Darstellung historischer Vorgänge in Raum und Zeit, sondern die Darstellung eines Vorgangs, der gerade die Transzendierung von Raum und Zeit bedeutet: der Weg des Menschen in den letzten Sinn aller Geschichte, der Weg des Menschen zu Gott. Lukas will zeigen: Der Weg, den Jesus zurückgelegt hat, endet nicht in der Verlorenheit, sondern in einem alles erfüllenden Sinn. Er endet nicht im Dunkel dieser Welt, sondern im Licht Gottes. Er endet nicht im absoluten Nichts, sondern am Herzen dessen, den Jesus seinen Vater genannt hat.
Insofern gibt es im Neuen Testament keinen wirklichen Unterschied zwischen Auferstehung und Himmelfahrt. Beide Aussagen wollen mit je verschiedenen Bildern und innerhalb eines je verschiedenen Vorstellungshorizontes ausdrücken, daß Jesus nicht im Tod geblieben ist, sondern gerade in seinem Tod den letzten Sinn aller Geschichte, nämlich Gott, erreicht hat.
Erst hier, an dieser Stelle, hat heute unser Fragen einzusetzen. Nämlich vor allem die eine Frage: Ist das alles denn überhaupt wahr? War der Tod Jesu wirklich ein Weg vom Dunkel dieser Welt in das ewige Licht Gottes? Fand er wirklich den Vater, an den er geglaubt hatte und den er verkündet hatte? Oder fand er, bildlich gesprochen, als ihm im Tod die Augen aufgingen, nur das kalte, sinnlose Nichts? Es geht um die Frage: Hat unser Leben ein letztes Ziel oder nicht? Hat es einen letzten, alles tragenden Sinn oder nicht? Die Beantwortung dieser Frage kann uns keiner abnehmen. Wir müssen uns selbst entscheiden: zwischen der Vision, wie sie Jean Paul [in seiner "Anti"-Himmelfahrtsgeschichte "Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, daß kein Gott sei"] probeweise entwirft, und dem Bild, wie es Lukas zeichnet, zwischen einem letzten Ziel und einer letzten Ziellosigkeit, zwischen einem letzten Sinn und einem letzten Unsinn. Vor diese Entscheidung stellt uns das Fest Christi Himmelfahrt, vor diese Entscheidung stellt uns Ostern, vor diese Entscheidung stellt uns unser ganzes Leben.
Auszüge aus: Gerhard Lohfink, Der Tod hat nicht das letzte Wort. Meditationen, Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag 8. Aufl. 1980.
Auf Christi Himmelfahrt allein
Auf Christi Himmelfahrt allein
ich meine Nachfahrt gründe
und allen Zweifel, Angst und Pein
hiermit stets überwinde.
Denn weil das Haupt im Himmel ist,
wird seine Glieder Jesus Christ
zur rechten Zeit nachholen.
Weil er gezogen himmelan
und große Gab empfangen,
mein Herz auch nur im Himmel kann,
sonst nirgends, Ruh erlangen;
denn wo mein Schatz gekommen hin,
da ist auch stets mein Herz und Sinn,
nach ihm mich sehr verlanget.
Ach Herr, laß diese Gnade mich
von deiner Auffahrt spüren,
daß mit dem wahren Glauben ich
mag meine Nachfahrt zieren
und dann einmal, wenn's dir gefällt,
mit Freuden scheiden aus der Welt.
Herr, höre doch mein Flehen!
Ernst Sonnemann (1661) nach Josua Wegelin (1636), in: EG 122.
Auf diesen Tag bedenken wir
Auf diesen Tag bedenken wir,
daß Christus aufgefahren,
und danken Gott von Herzen hier
und flehn, er woll bewahren
uns arme Sünder hier auf Erd,
die wir, von mancher Not beschwert,
Trost nur in Hoffnung haben.
Halleluja, Halleluja.
Gott Lob, der Weg ist nun gemacht,
uns steht der Himmel offen;
Christus schließt auf mit großer Pracht,
was vorhin war verschlossen.
Wer's glaubt, des Herz ist freudenvoll;
dabei er sich doch rüsten soll,
dem Herren nachzufolgen.
Halleluja, Halleluja.
Wer hier nicht seinen Willen tut,
dem ist's nicht ernst zum Herren,
und er wird auch vor Fleisch und Blut
sein Himmelreich versperren.
Am Glauben liegt's; ist der nur echt,
so wird gewiß das Leben recht
zum Himmel sein gerichtet.
Halleluja, Halleluja.
Solch Himmelfahrt fängt in uns an,
bis wir den Vater finden
und fliehen stets der Sünder Bahn,
tun uns zu Gottes Kindern;
die sehn hinauf und Gott herab,
an Treu und Lieb geht ihn' nichts ab,
bis sie zusammenkommen.
Halleluja, Halleluja.
Dann wird der Tag erst freudenreich,
wann Gott uns zu sich nehmen
und seinem Sohn wird machen gleich,
wie wir es jetzt bekennen.
Da wird sich finden Freud und Mut
zu ewger Zeit beim höchsten Gut.
Gott woll, daß wir's erleben!
Halleluja, Halleluja.
Nach Johannes Zwick um 1533/34 von Friedrich Spitta 1898, in: EG 565.
In tausend Bildern
In tausend Bildern hab ich ihn gesehn.
Als Weltenrichter, zornig und erhaben,
Als Dorngekrönten, als Madonnenknaben, -
Doch keines wollte ganz in mir bestehn.
Jetzt fühl ich, daß nur eines gültig ist:
Wie sich dem Meister Mathis er gezeigt -
Doch nicht der Fahle, der zum Tod sich neigt -
Der Lichtumfloßne: dieser ist der Christ.
Nicht Menschenkunst allein hat so gemalt.
Dem Grabesdunkel schwerelos entschwebend,
Das Haupt mit goldnem Leuchten rings umwebend.
Von allen Farben geisterhaft umstrahlt,
Noch immer Wesen, dennoch grenzenlos,
Fährt Gottes Sohn empor zu Gottes Schoß.
Albrecht Haushofer, Qui resurrexit. in: Hausbuch deutscher Gedichte, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1964, S. 519/20.
Himmel
"Himmel" ist eine Bewegung nach oben, ein Wort für etwas, das über uns hinausgeht - und das trifft für die Mehrzahl der irdischen Dinge zu. Ein anderer Mensch zum Beispiel geht über uns hinaus, insoweit er dieser Mensch ist und kein anderer: verborgen und unantastbar. Man kann einen Menschen photographieren und betasten, sein Gewicht messen und ihn operieren, ihm ein neues Herz einpflanzen, man kann mutmaßen, was in ihm lebt, aber es ist nicht möglich, sich seiner zu bemächtigen. Man kann ihn ansehen und betrachten, aber nicht er selber sein. "Daß ich dich sehen kann und nicht du sein kann, getrennt von dir durch meine eigenen Augen", diese Worte der Dichterin Vasalis lassen erkennen, was ein anderer Mensch ist, ein anderer in seiner Ferne, ein anderer in seinem "Himmel", außerhalb meiner Reichweite und weit darüber hinaus. Man muß immer zu einem anderen hinaufsteigen, er ist nicht greifbar. In der Liebe oder in der Freundschaft und in welcher Schicksalsverbundenheit immer wird dies als Gewißheit erfahren. Ein anderer Mensch wohnt "in Nacht und Wolken" oder - umgekehrt ausgedrückt - "im unzugänglichen Licht". Das ist es genau, was in der Bibel, in Psalmen und im Zeugnis von Gott ausgesagt wird. [...]
Himmel ist ein Pseudonym für Gott. Himmel ist: Gott-der-für-mich-dasein-wird. Es sind fast leere Worte, kein Bild und keine Vorstellung ist hier brauchbar. Wenn uns aber diese Erfahrung manchmal - nur für einen kurzen Augenblick, später nicht mehr - zuteil wird, dann hören und erkennen wir in diesen Worten, daß Gott seinen Namen an gewissen Menschen erfüllt hat. Und wenn wir sagen, daß Jesus von Nazareth in den Himmel aufgenommen wurde, dann sagen wir stammelnd: der Geringste der Menschen wurde in Gott gerettet, und unsere angefochtene und zertretene menschliche Existenz wird in Gott gerettet werden: Ich-werde-für-dich-dasein.
Huub Oosterhuis, Im Vorübergehn. Wien, Freiburg, Basel: Herder 1969, S. 220/21 u. S.224/25.
Gegenpol zur radikalen Vereinsamung
Die Rede von der Himmelfahrt bedeutet unserer von Bultmann kritisch erweckten Generation zusammen mit derjenigen vom Höllenabstieg den Ausdruck jenes dreistöckigen Weltbildes, das wir mythisch nennen und für definitiv überwunden ansehen. Eine örtlich verstandene Dreistöckigkeit der Welt gibt es nicht mehr. Aber ist sie denn eigentlich gemeint gewesen in den Glaubensaussagen von Höllenabstieg und Himmelfahrt des Herrn? Sicher hat sie das Vorstellungsmaterial dafür geliefert, aber das sachlich Entscheidende war sie ebenso sicher nicht. Die beiden Sätze drücken vielmehr, zusammen mit dem Bekenntnis zum geschichtlichen Jesus, die Gesamtdimension des menschlichen Daseins aus, das zwar nicht drei kosmische Stockwerke, wohl aber drei metaphysische Dimensionen umspannt. [...]
Die Himmelfahrt Christ hinwiederum verweist auf das andere Ende der nach oben und unten unendlich über sich selbst ausgestreckten menschlichen Existenz. Als Gegenpol zur radikalen Vereinsamung, zur Unberührbarkeit der verweigerten Liebe, trägt diese Existenz die Möglichkeit der Berührung mit allen anderen Menschen in der Berührung mit der göttlichen Liebe in sich, so daß das Menschsein gleichsam seinen geometrischen Ort im Innern des Selbstseins Gottes finden kann. [...]
Der "Himmel" ist vom Wesen her das nicht Selbstgemachte und Selbstmachbare; in der Sprache der Schule hatte man gesagt, er sei als Gnade ein "donum indebitum et superadditum naturae" (ein ungeschuldet der Natur dreingegebenes Geschenk). Der Himmel kann als erfüllte Liebe dem Menschen immer nur geschenkt werden. Von hier aus nun läßt sich überhaupt erst zeigen, was christlich gesehen eigentlich mit Himmel gemeint ist. Er ist nicht zu verstehen als ein ewiger, überweltlicher Ort, aber auch nicht einfach als eine ewige metaphysische Region. Wir müssen vielmehr sagen, daß die Wirklichkeiten "Himmel" und "Himmelfahrt Christi" untrennbar zusammenhängen; erst von diesem Zusammenhang her wird der christologische, personale, geschichtsbezogene Sinn der christlichen Botschaft vom Himmel deutlich. Himmel ist nicht ein Ort, der vor der Himmelfahrt Christi aus einem positivistischen Strafdekret Gottes heraus abgesperrt gewesen wäre, um dann eines Tages ebenso positivistisch aufgeschlossen zu werden. Die Wirklichkeit Himmel entsteht vielmehr allererst durch das Ineinstreten von Gott und Mensch. Der Himmel ist zu definieren als das Sichberühren des Wesens Mensch mit dem Wesen Gott; dieses Ineinstreten von Gott und Mensch ist in Christus mit seinem Überschritt über den Bios durch den Tod hindurch zum neuen Leben endgültig geschehen. Himmel ist demnach jene Zukunft des Menschen und der Menschheit, die diese sich nicht selbst geben kann, die ihr daher, solange sie nur auf sich selbst wartet, verschlossen ist und die erstmals und grundlegend eröffnet worden ist in dem Menschen, dessen Existenzort Gott war und durch den Gott ins Wesen Mensch eingetreten ist. Deshalb ist Himmel immer mehr als ein privates Einzelgeschick; er hängt notwendig mit dem "letzten Adam" , mit dem endgültigen Menschen, und demgemäß notwendig mit der Gesamtzukunft der Menschheit zusammen.
Auszüge aus: Joseph Ratzinger, Einführung in das Christentum. Vorlesungen über das Apostolische Glaubensbekenntnis, München: Kösel-Verlag 1968, S. 257 - 260.
Martin Stewen (2023)
Johann Pock (1998)
Hans Hütter (1996)