1. Lesung vom Fest Allerseelen, 2. Messformular:
Ijob 19,1. 2. 3-27
Lesung aus dem Buch Ijob:
Ijob ergriff das Wort und sprach:
Dass doch meine Worte geschrieben würden,
in einer Inschrift eingegraben
mit eisernem Griffel und mit Blei,
für immer gehauen in Fels.
Doch ich, ich weiß:
mein Erlöser lebt,
als letzter erhebt er sich über dem Staub.
Ohne meine Haut, die so zerfetzte,
und ohne mein Fleisch werde ich Gott schauen.
Ihn selber werde ich dann für mich schauen;
meine Augen werden ihn sehen, nicht mehr fremd.
Danach sehnt sich mein Herz in meiner Brust.
25 Jahre Predigtforum
MEHR ERFAHREN
Aktuelles im Predigtforum
Predigten vom 02. Nov. 2012 - 2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
27. Jun. 2021
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2021
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2021
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
20. Jun. 2021
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Jun. 2021
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jun. 2021
Heiligstes Herz Jesu (B)
06. Jun. 2021
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Jun. 2021
Fronleichnam (B)
30. Mai. 2021
Dreifaltigkeitssonntag (B)
24. Mai. 2021
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
23. Mai. 2021
Pfingstsonntag (A/B/C)
16. Mai. 2021
7. Sonntag der Osterzeit (B)
13. Mai. 2021
Christi Himmelfahrt (B)
09. Mai. 2021
6. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Mai. 2021
5. Sonntag der Osterzeit (B)
25. Apr. 2021
4. Sonntag der Osterzeit (B)
24. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
23. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
22. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
21. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
20. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
19. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
18. Apr. 2021
3. Sonntag der Osterzeit (B)
17. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
16. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
15. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
14. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
13. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
12. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
11. Apr. 2021
2. Sonntag der Osterzeit (B)
10. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
09. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
08. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
07. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
06. Apr. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
05. Apr. 2021
Ostermontag (A/B/C)
04. Apr. 2021
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2021
Osternacht (B)
28. Mär. 2021
Palmsonntag (B)
25. Mär. 2021
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
21. Mär. 2021
5. Fastensonntag (B)
19. Mär. 2021
19. März: hl. Josef (Fest)
14. Mär. 2021
4. Fastensonntag (B)
07. Mär. 2021
3. Fastensonntag (B)
28. Feb. 2021
2. Fastensonntag (B)
21. Feb. 2021
1. Fastensonntag (B)
17. Feb. 2021
Aschermittwoch (A/B/C)
14. Feb. 2021
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Feb. 2021
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2021
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
31. Jan. 2021
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
24. Jan. 2021
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
17. Jan. 2021
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jan. 2021
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2021
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
03. Jan. 2021
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2021
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2020
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
27. Dez. 2020
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2020
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2020
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
20. Dez. 2020
4. Adventsonntag (B)
13. Dez. 2020
3. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2020
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
06. Dez. 2020
2. Adventsonntag (B)
29. Nov. 2020
1. Adventsonntag (B)
22. Nov. 2020
Christkönigsonntag (A)
15. Nov. 2020
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Nov. 2020
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2020
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2020
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
25. Okt. 2020
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
18. Okt. 2020
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Okt. 2020
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
04. Okt. 2020
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2020
Erntedank (Sonst.)
27. Sep. 2020
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Sep. 2020
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2020
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
13. Sep. 2020
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Sep. 2020
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
30. Aug. 2020
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Aug. 2020
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Aug. 2020
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2020
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
09. Aug. 2020
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2020
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
02. Aug. 2020
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
26. Jul. 2020
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jul. 2020
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
19. Jul. 2020
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jul. 2020
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Jul. 2020
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2020
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2020
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Jun. 2020
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2020
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
21. Jun. 2020
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jun. 2020
Heiligstes Herz Jesu (A)
14. Jun. 2020
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Jun. 2020
Fronleichnam (A)
07. Jun. 2020
Dreifaltigkeitssonntag (A)
01. Jun. 2020
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
31. Mai. 2020
Pfingstsonntag (A/B/C)
30. Mai. 2020
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
24. Mai. 2020
7. Sonntag der Osterzeit (A)
21. Mai. 2020
Christi Himmelfahrt (A)
17. Mai. 2020
6. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Mai. 2020
5. Sonntag der Osterzeit (A)
03. Mai. 2020
4. Sonntag der Osterzeit (A)
26. Apr. 2020
3. Sonntag der Osterzeit (A)
19. Apr. 2020
2. Sonntag der Osterzeit (A)
13. Apr. 2020
Ostermontag (A/B/C)
12. Apr. 2020
Ostersonntag (A/B/C)
11. Apr. 2020
Osternacht (A)
10. Apr. 2020
Karfreitag (A/B/C)
09. Apr. 2020
Gründonnerstag (A/B/C)
05. Apr. 2020
Palmsonntag (A)
29. Mär. 2020
5. Fastensonntag (A)
22. Mär. 2020
4. Fastensonntag (A)
15. Mär. 2020
3. Fastensonntag (A)
08. Mär. 2020
2. Fastensonntag (A)
01. Mär. 2020
1. Fastensonntag (A)
26. Feb. 2020
Aschermittwoch (A/B/C)
23. Feb. 2020
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Feb. 2020
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Feb. 2020
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2020
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
26. Jan. 2020
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jan. 2020
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jan. 2020
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2020
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2020
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2020
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2019
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2019
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2019
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2019
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2019
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2019
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2019
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2019
4. Adventsonntag (A)
15. Dez. 2019
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2019
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
08. Dez. 2019
2. Adventsonntag (A)
01. Dez. 2019
1. Adventsonntag (A)
24. Nov. 2019
Christkönigsonntag (C)
17. Nov. 2019
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Nov. 2019
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Nov. 2019
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2019
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2019
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2019
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Okt. 2019
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Okt. 2019
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Okt. 2019
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2019
Erntedank (Sonst.)
29. Sep. 2019
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
22. Sep. 2019
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Sep. 2019
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2019
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
08. Sep. 2019
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2019
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Aug. 2019
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Aug. 2019
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2019
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2019
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Aug. 2019
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
04. Aug. 2019
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Jul. 2019
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Jul. 2019
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Jul. 2019
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Jul. 2019
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Jun. 2019
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2019
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2019
Heiligstes Herz Jesu (C)
27. Jun. 2019
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2019
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2019
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jun. 2019
Fronleichnam (C)
16. Jun. 2019
Dreifaltigkeitssonntag (C)
10. Jun. 2019
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
08. Jun. 2019
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
02. Jun. 2019
7. Sonntag der Osterzeit (C)
30. Mai. 2019
Christi Himmelfahrt (C)
26. Mai. 2019
6. Sonntag der Osterzeit (C)
19. Mai. 2019
5. Sonntag der Osterzeit (C)
12. Mai. 2019
4. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Mai. 2019
3. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Apr. 2019
2. Sonntag der Osterzeit (C)
22. Apr. 2019
Ostermontag (A/B/C)
21. Apr. 2019
Ostersonntag (A/B/C)
20. Apr. 2019
Osternacht (C)
19. Apr. 2019
Karfreitag (A/B/C)
18. Apr. 2019
Gründonnerstag (A/B/C)
14. Apr. 2019
Palmsonntag (C)
07. Apr. 2019
5. Fastensonntag (C)
31. Mär. 2019
4. Fastensonntag (C)
25. Mär. 2019
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
24. Mär. 2019
3. Fastensonntag (C)
17. Mär. 2019
2. Fastensonntag (C)
10. Mär. 2019
1. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2019
Aschermittwoch (A/B/C)
03. Mär. 2019
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Feb. 2019
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Feb. 2019
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Feb. 2019
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Feb. 2019
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2019
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
27. Jan. 2019
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jan. 2019
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Jan. 2019
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2019
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2019
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2018
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2018
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2018
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2018
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2018
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2018
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2018
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
23. Dez. 2018
4. Adventsonntag (C)
16. Dez. 2018
3. Adventsonntag (C)
09. Dez. 2018
2. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2018
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
02. Dez. 2018
1. Adventsonntag (C)
25. Nov. 2018
Christkönigsonntag (B)
18. Nov. 2018
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Nov. 2018
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Nov. 2018
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2018
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2018
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
28. Okt. 2018
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Okt. 2018
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Okt. 2018
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Okt. 2018
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Okt. 2018
Erntedank (Sonst.)
30. Sep. 2018
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
23. Sep. 2018
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
16. Sep. 2018
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2018
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
09. Sep. 2018
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Sep. 2018
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Aug. 2018
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Aug. 2018
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2018
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
12. Aug. 2018
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2018
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
05. Aug. 2018
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jul. 2018
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Jul. 2018
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Jul. 2018
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jul. 2018
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Jul. 2018
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2018
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2018
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2018
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
17. Jun. 2018
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jun. 2018
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jun. 2018
Heiligstes Herz Jesu (B)
03. Jun. 2018
9. Sonntag im Jahreskreis (B)
31. Mai. 2018
Fronleichnam (B)
27. Mai. 2018
Dreifaltigkeitssonntag (B)
21. Mai. 2018
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
20. Mai. 2018
Pfingstsonntag (A/B/C)
13. Mai. 2018
7. Sonntag der Osterzeit (B)
10. Mai. 2018
Christi Himmelfahrt (B)
06. Mai. 2018
6. Sonntag der Osterzeit (B)
29. Apr. 2018
5. Sonntag der Osterzeit (B)
22. Apr. 2018
4. Sonntag der Osterzeit (B)
15. Apr. 2018
3. Sonntag der Osterzeit (B)
08. Apr. 2018
2. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Apr. 2018
Ostermontag (A/B/C)
01. Apr. 2018
Ostersonntag (A/B/C)
31. Mär. 2018
Osternacht (B)
30. Mär. 2018
Karfreitag (A/B/C)
29. Mär. 2018
Gründonnerstag (A/B/C)
25. Mär. 2018
Palmsonntag (B)
18. Mär. 2018
5. Fastensonntag (B)
11. Mär. 2018
4. Fastensonntag (B)
04. Mär. 2018
3. Fastensonntag (B)
25. Feb. 2018
2. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2018
1. Fastensonntag (B)
14. Feb. 2018
Aschermittwoch (A/B/C)
11. Feb. 2018
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Feb. 2018
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2018
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
28. Jan. 2018
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jan. 2018
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jan. 2018
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jan. 2018
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2018
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2018
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2017
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2017
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2017
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2017
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2017
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2017
4. Adventsonntag (B)
17. Dez. 2017
3. Adventsonntag (B)
10. Dez. 2017
2. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2017
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
03. Dez. 2017
1. Adventsonntag (B)
26. Nov. 2017
Christkönigsonntag (A)
19. Nov. 2017
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Nov. 2017
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Nov. 2017
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2017
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2017
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
01. Nov. 2017
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
29. Okt. 2017
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Okt. 2017
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Okt. 2017
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Okt. 2017
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2017
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2017
Erntedank (Sonst.)
24. Sep. 2017
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Sep. 2017
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2017
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
10. Sep. 2017
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Sep. 2017
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Aug. 2017
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Aug. 2017
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2017
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
13. Aug. 2017
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2017
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
30. Jul. 2017
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jul. 2017
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2017
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2017
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
09. Jul. 2017
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Jul. 2017
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2017
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2017
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
25. Jun. 2017
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jun. 2017
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2017
Heiligstes Herz Jesu (A)
18. Jun. 2017
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jun. 2017
Fronleichnam (A)
11. Jun. 2017
Dreifaltigkeitssonntag (A)
05. Jun. 2017
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
04. Jun. 2017
Pfingstsonntag (A/B/C)
03. Jun. 2017
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
28. Mai. 2017
7. Sonntag der Osterzeit (A)
25. Mai. 2017
Christi Himmelfahrt (A)
21. Mai. 2017
6. Sonntag der Osterzeit (A)
14. Mai. 2017
5. Sonntag der Osterzeit (A)
07. Mai. 2017
4. Sonntag der Osterzeit (A)
30. Apr. 2017
3. Sonntag der Osterzeit (A)
23. Apr. 2017
2. Sonntag der Osterzeit (A)
17. Apr. 2017
Ostermontag (A/B/C)
16. Apr. 2017
Ostersonntag (A/B/C)
15. Apr. 2017
Osternacht (A)
14. Apr. 2017
Karfreitag (A/B/C)
13. Apr. 2017
Gründonnerstag (A/B/C)
09. Apr. 2017
Palmsonntag (A)
02. Apr. 2017
5. Fastensonntag (A)
26. Mär. 2017
4. Fastensonntag (A)
25. Mär. 2017
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
19. Mär. 2017
3. Fastensonntag (A)
12. Mär. 2017
2. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2017
1. Fastensonntag (A)
01. Mär. 2017
Aschermittwoch (A/B/C)
26. Feb. 2017
8. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Feb. 2017
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Feb. 2017
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Feb. 2017
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2017
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2017
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Jan. 2017
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jan. 2017
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jan. 2017
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2017
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2017
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2016
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2016
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2016
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2016
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2016
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2016
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2016
4. Adventsonntag (A)
11. Dez. 2016
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2016
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2016
2. Adventsonntag (A)
27. Nov. 2016
1. Adventsonntag (A)
20. Nov. 2016
Christkönigsonntag (C)
13. Nov. 2016
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Nov. 2016
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2016
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2016
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2016
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2016
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2016
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Okt. 2016
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Okt. 2016
4. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)
02. Okt. 2016
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2016
Erntedank (Sonst.)
25. Sep. 2016
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Sep. 2016
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2016
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
11. Sep. 2016
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Sep. 2016
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Aug. 2016
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Aug. 2016
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2016
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2016
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Aug. 2016
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
31. Jul. 2016
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jul. 2016
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2016
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2016
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
10. Jul. 2016
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jul. 2016
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2016
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
26. Jun. 2016
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
19. Jun. 2016
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
12. Jun. 2016
11. Sonntag im Jahreskreis (C)
05. Jun. 2016
10. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jun. 2016
Heiligstes Herz Jesu (C)
29. Mai. 2016
9. Sonntag im Jahreskreis (C)
26. Mai. 2016
Fronleichnam (C)
22. Mai. 2016
Dreifaltigkeitssonntag (C)
16. Mai. 2016
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
15. Mai. 2016
Pfingstsonntag (A/B/C)
14. Mai. 2016
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
08. Mai. 2016
7. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Mai. 2016
Christi Himmelfahrt (C)
01. Mai. 2016
6. Sonntag der Osterzeit (C)
24. Apr. 2016
5. Sonntag der Osterzeit (C)
17. Apr. 2016
4. Sonntag der Osterzeit (C)
10. Apr. 2016
3. Sonntag der Osterzeit (C)
04. Apr. 2016
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
03. Apr. 2016
2. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Mär. 2016
Ostermontag (A/B/C)
27. Mär. 2016
Ostersonntag (A/B/C)
26. Mär. 2016
Osternacht (C)
25. Mär. 2016
Karfreitag (A/B/C)
24. Mär. 2016
Gründonnerstag (A/B/C)
20. Mär. 2016
Palmsonntag (C)
13. Mär. 2016
5. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2016
4. Fastensonntag (C)
28. Feb. 2016
3. Fastensonntag (C)
21. Feb. 2016
2. Fastensonntag (C)
14. Feb. 2016
1. Fastensonntag (C)
10. Feb. 2016
Aschermittwoch (A/B/C)
07. Feb. 2016
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2016
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
31. Jan. 2016
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jan. 2016
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jan. 2016
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jan. 2016
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2016
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
03. Jan. 2016
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2016
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2015
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
27. Dez. 2015
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2015
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2015
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2015
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2015
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2015
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
20. Dez. 2015
4. Adventsonntag (C)
13. Dez. 2015
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2015
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
06. Dez. 2015
2. Adventsonntag (C)
29. Nov. 2015
1. Adventsonntag (C)
22. Nov. 2015
Christkönigsonntag (B)
15. Nov. 2015
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Nov. 2015
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2015
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2015
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
25. Okt. 2015
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Okt. 2015
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Okt. 2015
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Okt. 2015
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Okt. 2015
Erntedank (Sonst.)
27. Sep. 2015
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Sep. 2015
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2015
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
13. Sep. 2015
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Sep. 2015
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Aug. 2015
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
23. Aug. 2015
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
16. Aug. 2015
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2015
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
09. Aug. 2015
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2015
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
02. Aug. 2015
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Jul. 2015
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Jul. 2015
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
12. Jul. 2015
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Jul. 2015
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2015
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2015
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2015
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2015
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
21. Jun. 2015
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jun. 2015
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
12. Jun. 2015
Heiligstes Herz Jesu (B)
07. Jun. 2015
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Jun. 2015
Fronleichnam (B)
31. Mai. 2015
Dreifaltigkeitssonntag (B)
25. Mai. 2015
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
24. Mai. 2015
Pfingstsonntag (A/B/C)
17. Mai. 2015
7. Sonntag der Osterzeit (B)
14. Mai. 2015
Christi Himmelfahrt (B)
10. Mai. 2015
6. Sonntag der Osterzeit (B)
03. Mai. 2015
5. Sonntag der Osterzeit (B)
26. Apr. 2015
4. Sonntag der Osterzeit (B)
19. Apr. 2015
3. Sonntag der Osterzeit (B)
12. Apr. 2015
2. Sonntag der Osterzeit (B)
06. Apr. 2015
Ostermontag (A/B/C)
05. Apr. 2015
Ostersonntag (A/B/C)
04. Apr. 2015
Osternacht (B)
03. Apr. 2015
Karfreitag (A/B/C)
02. Apr. 2015
Gründonnerstag (A/B/C)
29. Mär. 2015
Palmsonntag (B)
22. Mär. 2015
5. Fastensonntag (B)
15. Mär. 2015
4. Fastensonntag (B)
08. Mär. 2015
3. Fastensonntag (B)
01. Mär. 2015
2. Fastensonntag (B)
22. Feb. 2015
1. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2015
Aschermittwoch (A/B/C)
15. Feb. 2015
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Feb. 2015
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2015
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
01. Feb. 2015
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
25. Jan. 2015
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Jan. 2015
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jan. 2015
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2015
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
04. Jan. 2015
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2015
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2014
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
28. Dez. 2014
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2014
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2014
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2014
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2014
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2014
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
21. Dez. 2014
4. Adventsonntag (B)
14. Dez. 2014
3. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2014
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
07. Dez. 2014
2. Adventsonntag (B)
30. Nov. 2014
1. Adventsonntag (B)
23. Nov. 2014
Christkönigsonntag (A)
16. Nov. 2014
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Nov. 2014
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
02. Nov. 2014
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2014
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2014
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2014
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
01. Nov. 2014
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
26. Okt. 2014
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Okt. 2014
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Okt. 2014
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Okt. 2014
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2014
Erntedank (Sonst.)
28. Sep. 2014
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
21. Sep. 2014
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2014
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
07. Sep. 2014
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
31. Aug. 2014
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Aug. 2014
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Aug. 2014
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2014
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
10. Aug. 2014
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Aug. 2014
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Jul. 2014
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Jul. 2014
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
13. Jul. 2014
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Jul. 2014
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2014
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
22. Jun. 2014
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jun. 2014
Fronleichnam (A)
15. Jun. 2014
Dreifaltigkeitssonntag (A)
09. Jun. 2014
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
08. Jun. 2014
Pfingstsonntag (A/B/C)
01. Jun. 2014
7. Sonntag der Osterzeit (A)
29. Mai. 2014
Christi Himmelfahrt (A)
25. Mai. 2014
6. Sonntag der Osterzeit (A)
18. Mai. 2014
5. Sonntag der Osterzeit (A)
11. Mai. 2014
4. Sonntag der Osterzeit (A)
04. Mai. 2014
3. Sonntag der Osterzeit (A)
27. Apr. 2014
2. Sonntag der Osterzeit (A)
21. Apr. 2014
Ostermontag (A/B/C)
20. Apr. 2014
Ostersonntag (A/B/C)
19. Apr. 2014
Osternacht (A/B/C)
19. Apr. 2014
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
18. Apr. 2014
Karfreitag (A/B/C)
17. Apr. 2014
Gründonnerstag (A/B/C)
13. Apr. 2014
Palmsonntag (A)
06. Apr. 2014
5. Fastensonntag (A)
30. Mär. 2014
4. Fastensonntag (A)
23. Mär. 2014
3. Fastensonntag (A)
16. Mär. 2014
2. Fastensonntag (A)
09. Mär. 2014
1. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2014
Aschermittwoch (A/B/C)
02. Mär. 2014
8. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Feb. 2014
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Feb. 2014
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Feb. 2014
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2014
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
26. Jan. 2014
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jan. 2014
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jan. 2014
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2014
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2014
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2014
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2013
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2013
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2013
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2013
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2013
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2013
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2013
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2013
4. Adventsonntag (A)
15. Dez. 2013
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2013
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
01. Dez. 2013
1. Adventsonntag (A)
24. Nov. 2013
Christkönigsonntag (C)
17. Nov. 2013
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Nov. 2013
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Nov. 2013
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2013
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2013
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2013
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2013
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2013
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Okt. 2013
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Okt. 2013
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Okt. 2013
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2013
Erntedank (Sonst.)
29. Sep. 2013
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
22. Sep. 2013
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Sep. 2013
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
08. Sep. 2013
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2013
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Aug. 2013
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Aug. 2013
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2013
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2013
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Aug. 2013
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Jul. 2013
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Jul. 2013
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Jul. 2013
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Jul. 2013
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Jun. 2013
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2013
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
23. Jun. 2013
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jun. 2013
11. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jun. 2013
10. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jun. 2013
Vatertag (Sonst.)
02. Jun. 2013
9. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Mai. 2013
Fronleichnam (C)
26. Mai. 2013
Dreifaltigkeitssonntag (C)
19. Mai. 2013
Pfingstsonntag (A/B/C)
18. Mai. 2013
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
12. Mai. 2013
7. Sonntag der Osterzeit (C)
09. Mai. 2013
Christi Himmelfahrt (C)
05. Mai. 2013
6. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Apr. 2013
5. Sonntag der Osterzeit (C)
21. Apr. 2013
4. Sonntag der Osterzeit (C)
14. Apr. 2013
3. Sonntag der Osterzeit (C)
08. Apr. 2013
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
07. Apr. 2013
2. Sonntag der Osterzeit (C)
01. Apr. 2013
Ostermontag (A/B/C)
31. Mär. 2013
Ostersonntag (A/B/C)
30. Mär. 2013
Osternacht (C)
30. Mär. 2013
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
29. Mär. 2013
Karfreitag (A/B/C)
28. Mär. 2013
Gründonnerstag (A/B/C)
24. Mär. 2013
Palmsonntag (C)
17. Mär. 2013
5. Fastensonntag (C)
10. Mär. 2013
4. Fastensonntag (C)
03. Mär. 2013
3. Fastensonntag (C)
24. Feb. 2013
2. Fastensonntag (C)
17. Feb. 2013
1. Fastensonntag (C)
13. Feb. 2013
Aschermittwoch (A/B/C)
10. Feb. 2013
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Feb. 2013
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2013
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
27. Jan. 2013
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jan. 2013
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Jan. 2013
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2013
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2013
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2012
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2012
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2012
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2012
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2012
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2012
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2012
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
23. Dez. 2012
4. Adventsonntag (C)
16. Dez. 2012
3. Adventsonntag (C)
09. Dez. 2012
2. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2012
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
02. Dez. 2012
1. Adventsonntag (C)
25. Nov. 2012
Christkönigsonntag (B)
18. Nov. 2012
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Nov. 2012
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Nov. 2012
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2012
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2012
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
2. November: Allerseelen - Ijob 19,1. 2. 3-27
2. November: Allerseelen - Röm 8,14-23
2. Lesung vom Gedenktag Allerseelen, 2. Messformular:
Röm 8,14-23
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer:
Alle, die sich vom Geist Gottes leiten lassen,
sind Söhne Gottes.
Denn ihr habt nicht einen Geist empfangen,
der euch zu Sklaven macht,
so daß ihr euch immer noch fürchten müßtet,
sondern ihr habt den Geist empfangen,
der euch zu Söhnen macht,
den Geist, in dem wir rufen: Abba, Vater!
So bezeugt der Geist selber unserem Geist,
daß wir Kinder Gottes sind.
Sind wir aber Kinder, dann auch Erben;
wir sind Erben Gottes und sind Miterben Christi,
wenn wir mit ihm leiden,
um mit ihm auch verherrlicht zu werden.
Ich bin überzeugt, daß die Leiden der gegenwärtigen Zeit
nichts bedeuten im Vergleich zu der Herrlichkeit,
die an uns offenbar werden soll.
Denn die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig
auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes.
Die Schöpfung ist der Vergänglichkeit unterworfen,
nicht aus eigenem Willen,
sondern durch den, der sie unterworfen hat;
aber zugleich gab er ihr Hoffnung:
Auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit
befreit werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes.
Denn wir wissen,
daß die gesamte Schöpfung bis zum heutigen Tag seufzt
und in Geburtswehen liegt.
Aber auch wir, obwohl wir als Erstlingsgabe den Geist haben,
seufzen in unserem Herzen und warten darauf,
daß wir mit der Erlösung unseres Leibes als Söhne offenbar werden.
Paulus schreibt an die Gemeinde in Rom, die er nicht selbst begründet hat, die er aber sehr wohl unterstützen will. In seiner Darstellung geht es Paulus um die Offenbarung der Gerechtigkeit Gottes, die zu einem neuen Leben führt. Das neue Leben ist ein Leben im Geist, der frei macht und der uns bezeugt, daß wir in die Vater-Kind-Beziehung mit Gott hineingenommen sind - damit aber auch in den Tod und die Auferstehung Christi. Das hat Konsequenzen: auch wir werden leiden müssen. Die Aussicht auf die Herrlichkeit, die auch uns zuteil werden wird, läßt aufblicken und hoffen. *** Der Mensch ist ein Teil der ganzen Schöpfung. Das Leben der Christen in dieser Welt hat als Ziel die Herrlichkeit bei Gott. Der Weg dorthin ist gekennzeichnet durch Solidarität mit der Schöpfung, denn wir stehen wie alle Geschöpfe unter dem Gesetz der Vergänglichkeit. Doch als Christen haben wir eine sichere Hoffnung: Gott führt uns und alles Geschaffene den Weg zu Befreiung aus aller Knechtschaft und Verlorenheit hin zur Freiheit und Herrlichkeit, die ihren Grund allein in Gott hat.
2. November: Allerseelen - Joh 14,1-6
Evangelium vom Gedenktag Allerseelen, 2. Messformular:
Joh 14,1-6
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes:
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Euer Herz lasse sich nicht verwirren.
Glaubt an Gott, und glaubt an mich!
Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen.
Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt:
Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?
Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe,
komme ich wieder und werde euch zu mir holen,
damit auch ihr dort seid, wo ich bin.
Und wohin ich gehe -
den Weg dorthin kennt ihr.
Thomas sagte zu ihm:
Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst.
Wie sollen wir dann den Weg kennen?
Jesus sagte zu ihm:
Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben;
niemand kommt zum Vater außer durch mich.
Hans Hütter (2003)
Martin Leitgöb (2005)
Der Abschnitt ist der Abschiedsrede Jesu vor seinen Jüngern entnommen. Aus diesem Kontext erschließt sich ihr besonderer Charakter. Die Jünger sind verunsichert und verwirrt, perspektivenlos und traurig. Unmittelbar vor dem ausgewählten Abschnitt stellt Petrus die Frage an Jesus: „Herr, wohin gehst du?“ Und Jesus antwortet: „Wohin ich gehe, dahin kannst du mir jetzt nicht folgen. Du wirst mir aber später folgen.“ In der Stunde der Angefochtenheit des Glaubens durch den bevorstehenden irdischen Tod Jesu geht es um eine Sicherung und Bestärkung der Hoffnung auf ein „Darüberhinaus“. Die Vorstellung von den Wohnungen im Himmel findet sich auch in der zeitgenössischen Apokalyptik. Sie erhält aber eine spezifische christliche Prägung durch den Hinweis, dass es sich um die Wohnungen „im Haus meines Vaters“ handelt. Damit ist einerseits die besondere Qualität der Gottesbeziehung Jesu angesprochen, in die auch seine Jünger hineingenommen sind. Andererseits wird eine Sinndeutung des Todes Jesu eröffnet: Dem Sohn ist es möglich, in das Haus seines Vaters einzutreten. Durch ihn können dann auch alle ihm Zugehörigen in die himmlische Wohnstatt gelangen. In der Antwort Jesu auf die von Verständnislosigkeit gekennzeichnete Frage des Thomas wird dieser Gedanke präzise und programmatisch zusammengefasst. Auf die Frage nach dem Wohin antwortet Jesus mit einem eindrucksvollen „Ich bin …“. Ziel und Weg sind nicht voneinander getrennt. Deshalb besteht der Zugang zu Gott ausschließlich durch Christus. Wer das Licht der Wahrheit Gottes sucht, der hat sie in ihm schon gefunden. Und er hat bereits teil am ewigen Leben, weil eben Christus das Leben ist.
Der Abschnitt ist der Abschiedsrede Jesu vor seinen Jüngern entnommen. Aus diesem Kontext erschließt sich ihr besonderer Charakter. Die Jünger sind verunsichert und verwirrt, perspektivenlos und traurig. Unmittelbar vor dem ausgewählten Abschnitt stellt Petrus die Frage an Jesus: "Herr, wohin gehst du?" Und Jesus antwortet: "Wohin ich gehe, dahin kannst du mir jetzt nicht folgen. Du wirst mir aber später folgen." In der Stunde der Angefochtenheit des Glaubens durch den bevorstehenden irdischen Tod Jesu geht es um eine Sicherung und Bestärkung der Hoffnung auf ein "Darüberhinaus". Die Vorstellung von den Wohnungen im Himmel findet sich auch in der zeitgenössischen Apokalyptik. Sie erhält aber eine spezifische christliche Prägung durch den Hinweis, dass es sich um die Wohnungen "im Haus meines Vaters" handelt. Damit ist einerseits die besondere Qualität der Gottesbeziehung Jesu angesprochen, in die auch seine Jünger hineingenommen sind. Andererseits wird eine Sinndeutung des Todes Jesu eröffnet: Dem Sohn ist es möglich, in das Haus seines Vaters einzutreten. Durch ihn können dann auch alle ihm Zugehörigen in die himmlische Wohnstatt gelangen. In der Antwort Jesu auf die von Verständnislosigkeit gekennzeichnete Frage des Thomas wird dieser Gedanke präzise und programmatisch zusammengefasst. Auf die Frage nach dem Wohin antwortet Jesus mit einem eindrucksvollen "Ich bin …". Ziel und Weg sind nicht voneinander getrennt. Deshalb besteht der Zugang zu Gott ausschließlich durch Christus. Wer das Licht der Wahrheit Gottes sucht, der hat sie in ihm schon gefunden. Und er hat bereits teil am ewigen Leben, weil eben Christus das Leben ist.
Ein Fest versöhnender Fürbitte
Allerheiligen - Allerseelen
Unmittelbar nach dem Fest Allerheiligen lädt uns die Kirche ein, aller Verstorbenen zu gedenken, wobei man die früher übliche Eingrenzung auf verstorbene Christgläubige, um deren Seelenruhe gebetet wird, wohl außer Acht lassen darf. Immer noch wird freilich die Gebetsformel verwendet "Herr, gib allen verstorbenen Christgläubigen die ewige Ruhe". Christus ist aber nicht nur für diese gestorben, sondern alle Menschen sind in das Geschehen der Erlösung durch Jesu Tod und Auferstehung eingebunden. Ihrer aller will die Kirche heute fürbittend gedenken.
Seele - was ist das?
Die deutsche Sprache verwendet das Wort Seele in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen. So wurden früher die Einwohner eines Dorfes oder einer Stadt anhand des Begriffes Seele gezählt, so dass man von einem Ort mit einer bestimmten Anzahl von Seelen sprach. Wenn wir jemanden als besonders freundlich und den Menschen zugewandt beschreiben möchten, dann sagen wir, dass er (sie) eine Seele von einem Menschen sei, und wenn wir von einem Menschen sprechen, der ganz und gar in seinem Beruf aufgeht (z. B. Arzt), dann hört man bisweilen die Wendung, er (sie) sei Arzt mit Leib und Seele
Wenn man eine Umfrage veranstalten wollte, was die Befragten mit dem Wort Seele anfangen können, dann würden wir sehr unterschiedliche Antworten bekommen: Von ausgesprochener Ratlosigkeit bis hin zu mehr oder minder religiös pointierten Antworten würden wir wohl alles Mögliche, darunter auch durchaus Zutreffendes zu hören bekommen. Etwa wenn Schnitzler von der Seele als einem "weiten Land" spricht, oder Goethe seinen "Faust" sagen lässt, dass "zwei Seelen" in seiner Brust wohnen.
Vielleicht bekäme man aber auch zu hören, dass Seele das innerste Angesprochensein eines Menschen von Gott bedeutet. Das wird man zwar kaum aus dem Mund von Menschen zu hören bekommen, die sich als Atheisten oder Agnostiker verstehen. Aber wer sagt, es gebe keinen Gott, aus dem spricht oftmals ja nur die unbewusste Sehnsucht dessen, der leidenschaftlich nach Gott gesucht, aber diesen "Unbekannten Gott" (vgl. Apg 17, 23) bisher nicht gefunden hat. Denn wer Gott finden will, braucht vor allem ein "hörendes Herz", um das König Salomo gebetet hat (1 Kön 3, 9). Sonst vernimmt er die bisweilen sehr leise Stimme Gottes nicht.
Dankbares Gedenken
Die Kirche lässt uns heute einen Festtag begehen, ein Gedenken an alle, die bereits die Geschichte ihrer Seele mit Gott (vgl. Gertrud von Le Fort) zu Ende geschrieben haben. Die im Innersten ihrer Seele von Gott angesprochen waren und denen nun eine Schau dessen von Angesicht zu Angesicht geschenkt wird, den sie bisher immer nur bruchstückhaft, in Rätseln und Umrissen erahnen konnten. Die Kirche lädt uns ein, besonders jener zu gedenken, mit denen wir ein Stück Weges gemeinsam gegangen sind.
Beim Erinnern an Verstorbene, besonders bei nahen Verwandten, mag neben der bloßen Erinnerung vielleicht auch Wehmut, Bedauern mitschwingen, weil wir den Verstorbenen so manches schuldig geblieben sind, da wir es an der nötigen Aufmerksamkeit, an Zuwendung, Dankbarkeit fehlen ließen. Vielleicht haben sich auch manche der Verstorbenen in unserer Gegenwart sehr einsam gefühlt.
Andererseits kann es aber auch sein, dass Erinnern an Verstorbene nicht immer von verklärender Erinnerung begleitet dein muss, sondern dass sich bisweilen auch die Frage aufdrängt, was der Verstorbene in einem oder anderen Sinn schuldig geblieben ist.
Der Friedhofgang am Nachmittag von Allerheiligen ist ein Fest versöhnender Fürbitte Lebender für diejenigen, die uns vorausgegangen sind und bereits in Gott Vollendung gefunden haben.
Endgültige Heimat
Für die Heimgegangenen, denen bei Gott bleibende Beheimatung, Behausung zuteil wurde, gilt die Zusage aus der Geheimen Offenbarung, dass es für sie keine Trauer, keine Klage und keine Mühsal mehr geben wird. Denn das, was früher war, ist vergangen; der Gott, zu dem sie endgültig gelangt sind, spricht zu ihnen: "Seht, ich mache alles neu" (Offb 21, 4 f.).
- Eröffnungsgebet1
Messbuch
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
du bist das Licht der Glaubenden
und das Leben der Heiligen.
Du hast uns durch den Tod
und die Auferstehung deines Sohnes erlöst.
Sei deinen Dienern und Dienerinnen gnädig,
die das Geheimnis unserer Auferstehung
gläubig bekannt haben,
und lass sie auf ewig deine Herrlichkeit schauen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
- Gabengebet1
Messbuch
Allmächtiger und barmherziger Gott,
du hast deine Diener und Dienerinnen
durch das Wasser der Taufe geheiligt.
Reinige sie im Blute Christi von ihren Sünden
und führe sie voll Erbarmen zur letzten Vollendung.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB Allerseelen 2
- Präfation1
Messbuch
Wir danken dir, Vater im Himmel,
und rühmen dich durch unseren Herrn Jesus Christus.
Denn er ist der Eine,
der den Tod auf sich nahm für uns alle,
damit wir im Tode nicht untergehn.
Er ist der Eine, der für uns alle gestorben ist,
damit wir bei dir in Ewigkeit leben.
Durch ihn preisen dich deine Erlösten
und singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig ..
MB Verstorbene 2
- Schlussgebet1
Messbuch
Herr, unser Gott,
wir haben das Mahl deines Sohnes gefeiert,
der sich für uns geopfert hat
und in Herrlichkeit auferstanden ist.
Erhöre unser Gebet
für deine Diener und Dienerinnen.
Läutere sie durch das österliche Geheimnis Christi
und lass sie auferstehen zur ewigen Freude.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB Allerseelen 2
- Sonstiges1
Hans Hütter (2012)
Totengedenken und Gräbersegnung zu Allerseelen
Eröffnungslied: GL 851,1-3
Begrüßung:
Gebet:
Allmächtiger Gott,
du hast deinen Sohn
als Sieger über den Tod zu deiner Rechten erhöht.
Gib deinen verstorbenen Dienern und Dienerinnen
Anteil an seinem Sieg über die Vergänglichkeit,
damit sie dich, ihren Schöpfer und Erlöser,
schauen von Angesicht zu Angesicht.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Namen der im vergangenen Jahr Verstorbenen
Kerzen anzünden
Psalm 27:
GL 719
Evangelium: Joh 6,37-40
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes:
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Alles, was der Vater mir gibt, wird zu mir kommen, und wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen; denn ich bin nicht vom Himmel herabgekommen, um meinen Willen zu tun, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.
Es ist aber der Wille dessen, der mich gesandt hat, dass ich keinen von denen, die er mir gegeben hat, zugrunde gehen lasse, sondern dass ich sie auferwecke am Letzten Tag. Denn es ist der Wille meines Vaters, dass alle, die den Sohn sehen und an ihn glauben, das ewige Leben haben und dass ich sie auferwecke am Letzten Tag.
Ansprache
Fürbitten:
Alles, was uns in dieser Stunde bewegt,
tragen wir in den Fürbitten zu Jesus Christus.
Zu ihm rufen wir:
Wir bitten dich, erhöre uns.
Du hast gesagt: "Sammelt euch Schätze im Himmel":
Schau auf das Gute, das unsere Verstorbenen in ihrem Leben vollbracht haben.
Du hast gesagt: "lch bin gekommen, um die Sünder zu rufen":
Verzeihe alles, was sie aus Schwäche getan oder unterlassen haben.
Du hast Mitleid mit den Menschen gehabt und viele Kranke geheilt:
Heile alle Wunden, stille allen Schmerz und erhelle alle Dunkelheit mit deinem Licht.
Du hast gesagt: "Selig die Trauernden, sie werden getröstet":
Tröste uns in den Stunden der Trauer durch die Hoffnung auf ein Wiedersehen bei dir.
Du hast gesagt: "Selig die Barmherzigen, sie werden Erbarmen finden":
Verzeihe uns alles, was wir ihm schuldig geblieben sind.
Du hast gesagt: "Wer bittet, der empfängt und wer anklopft, dem wird geöffnet": Führe unsere Verstorbenen zum ewigen Leben bei dir.
Du hast gesagt: "Wenn ich von der Erde erhöht bin, werde ich alle zu mir ziehen": Führe alleunsere Verstorbenen zum ewigen Leben bei dir.
Du hast gesagt: "Kommt alle zu mir. lch werde euch Ruhe verschaffen":
Schenke uns allen eine gute Sterbestunde und das ewige Leben.
Vater unser
Glaubensbekenntnis
Lied:
GL 853,1-3
Segen:
Die Gnade seines Segens schenke euch der Gott allen Trostes,
der uns aus Liebe erschaffen
und uns in Christus die Hoffnung auf die selige Auferstehung geschenkt hat.
Amen.
Den Lebenden gewähre er die Verzeihung der Sünden,
die Verstorbenen führe er in sein Licht und seinen Frieden.
Amen.
Der Lebenden und der Toten erbarme sich Christus,
der wahrhaft aus dem Grabe erstanden ist.
Amen.
Das gewähre euch der dreieinige Gott,
der Vater und der Sohn + und der Heilige Geist.
Amen.
Gräbersegnung
Beim Kriegerdenkmal:
Gedenken der Gefallen und aller, die im Einsatz für andere ums Leben gekommen sind:
Gott,
du Ursprung des Lebens,
was wir sind und haben, kommt von dir.
Du hast uns geboten,
dich und einander von ganzem Herzen
und mit all unseren Kräften zu lieben.
Sieh auf unseren unsere Schwester Brüder,
die beim Einsatz für andere ihr Leben verloren haben.
Nimm sie auf in deine ewigen Liebe
durch Jesus Christus, unseren Herrn.
Leben über den Tod hinaus
Herr, meine Toten sind ganz nahe bei mir,
Ich kenne sie, die im Schatten leben;
Ich sehe sie nicht mehr mit meinen Augen,
denn sie haben für einen Augenblick ihre fleischliche Hülle verlassen,
wie man ein gebrauchtes oder aus der Mode gekommenes Kleid ablegt.
Ihre der Verkleidung beraubte Seele gibt mir nun kein Zeichen mehr.
Aber in Dir, Herr, höre ich sie, die mich rufen,
Sehe ich sie, die mich einladen,
Höre ich sie, die mich beraten,
Denn sie sind mir nun noch mehr gegenwärtig.
Einstmals berührten sich unsere Leiber, aber nicht unsere Seelen.
Jetzt begegne ich ihnen, wenn ich Dir begegne,
Ich nehme sie in mich auf, wenn ich Dich aufnehme,
Ich trage sie, wenn ich Dich trage,
Ich liebe sie, wenn ich Dich liebe.
O meine Toten, ewig Lebendige; die ihr in mir lebt,
Helft mir, dass ich in diesem kurzen Leben es lerne, ewig zu leben.
Herr ich liebe Dich, und will Dich immer mehr lieben;
Nur Du machst die Liebe ewig, und ich will ewiglich lieben.
Michel Quoist
Wir stehen betroffen da
Herr,
wir können den Tod
nicht verstehen.
Es ist so schwer einfühlbar,
dass das Leben plötzlich abbricht,
seine Bewegung
unvermittelt ausläuft;
dass unser Herz
aufhört zu wünschen,
zu hoffen, zu lieben.
Wir stehen betroffen,
hilflos da,
wenn ein Mensch stirbt.
Ohnmächtig, ohne zu begreifen,
dass alles, was an ihm lebt,
plötzlich erstarrt,
und nichts an ihm mehr
Antwort geben kann.
Du, Herr, hast einmal
toten Menschen die Hand gegeben,
bist ihnen begegnet,
und ihr Leben ist nochmals aufgebrochen;
Dein Leben hatte ihren Tod umschlossen.
Du selbst hast Dich sterbend
dem lebendigen Gott in die Hand gegeben.
Dein Schrei am Kreuz
war ein Ruf nach dem Leben.
Josef Osterwalder in: Das große Buch der Gebete. Über 800 alte und neue Gebetstexte für jeden Anlass. Herausgegeben von Reinhard Kürzinger / Bernhard Sill. Hohe Verlag, Erfstadt 2007 (2003).
Bitte um Vollendung der Verstorbenen
Die Seelen aller Entschlafenen, Herr,
deren wir gedacht und deren wir nicht gedacht haben,
lasse ruhen im Schoß unserer heiligen Väter
Abraham und Isaak und Jakob.
Ernähre sie an einem Ort de Grüns über einem Wasser der Ruhe,
im Paradies des Wohllebens,
am Ort, aus dem Herzeleid und Trauer und Seufzen geflohen sind,
in dem Licht deiner Heiligen.
Erwecke aber auch ihren Leib an dem Tage,
den du nach deinen wahrhaftigen Verheißungen bestimmt hast.
Schenke ihnen deine guten Verheißungen,
welche kein Auge gesehen und kein Ohr gehört haben
und welche nicht in das Herz der Menschen gedrungen sind,
welche du denen bereitet hast, die deinen heiligen Namen lieben.
Denn keinen Tod gibt es für deine Diener,
sondern es ist ein Hinübergehen (in eine andere Welt).
Wenn sie aber gefehlt haben oder vergesslich waren in einer Sache
als Menschen, die Fleisch tragen und in der Welt leben,
geruhe du als guter und Menschen liebender Gott, ihnen
zu vergeben.
Denn niemand ist rein von Sünde,
auch wenn sein Leben nur einen Tag auf dieser Erde währt.
Uns aber, Herr, gewähre ein Ende
in vollendetem und dir wohlgefälligem christlichem Leben!
Kyrillosliturgie in: Das große Buch der Gebete. Über 800 alte und neue Gebetstexte für jeden Anlass. Herausgegeben von Reinhard Kürzinger / Bernhard Sill. Hohe Verlag, Erfstadt 2007 (2003).
Trauer
Gott, heilige Weisheit,
Du kennst unsern Schmerz.
Du siehst unsere Tränen,
auch die ungeweinten.
Du tröstest uns, wie eine Mutter tröstet,
versöhnst uns
mit Verletzungen und Schuld.
Gott, wir bitten Dich:
Nimm unsere Toten, um die wir trauern,
in Deinen mütterlichen Schoß.
Verwandle Trauer in Freude,
Tod in Leben,
Dunkelheit in Licht!
Amen.
Christa Mathies in: Du bist der Atem meines Lebens. Das Frauengebetbuch. Herausgegeben von Benedikta Hintersberger OP, Andrea Kett, Hildegard Keul, Aurelia Spendel OP, Schwabenverlag /Klens Verlag, Ostfildern 2010.
Ostersegen
Gott des Lebens!
Den Stein des Todes,
den Stein, der uns im Weg lag,
den Stein, der uns vom Leben trennte -
Du hast ihn weggerückt in jener Nacht.
Der Weg zum Leben ist frei.
Das Licht des Lebens vor Augen,
das Licht der Auferstehung im Sinn,
das Licht von Ostern im Herzen,
bitten wir Dich:
Segne uns, o Gott, Stirn, Mund und Hände,
damit wir Dein Wirken begreifen,
Deine Botschaft der Auferstehung verkünden
und Deine Werke der Gerechtigkeit verrichten auf
Erden.
Ellen Ullrich/Hildegund Keul nach Mk 16,1-8 in: Du bist der Atem meines Lebens. Das Frauengebetbuch. Herausgegeben von Benedikta Hintersberger OP, Andrea Kett, Hildegard Keul, Aurelia Spendel OP, Schwabenverlag /Klens Verlag, Ostfildern 2010.
An den Engel
Wenn mich alle Liebe läßt,
Engel, halte du mich fest.
Vorersehn und beigesendet,
eh die Mutter mich empfing,
nun der Letzte von mir ging,
Engel, eh dein Amt sich endet,
Worte gib, dich zu beschwören,
Worte, daß dir nichts verbleibt
als den Rufer zu erhören,
den der Strom ins Dunkel treibt.
Bruder Engel, jede Nacht,
eh mich noch Dämonen fingen,
haben, Hüter, deine Schwingen
Morgenröten angefacht.
Hast mich nie allein gelassen,
hast mir Blick und Hand geführt
in Entzückung und Gefahr.
Immer hab ich dich gespürt,
auch wo, deine Hand zu fassen,
meine Hand zu kraftlos war.
Hast mich brüderlich getragen
quer durch rotes Höllenland,
hast an schroffer Felsenwand
Stufen mir herausgeschlagen,
Strick und Kugeln abgewehrt,
Mauern meinem Gang gespalten,
und wie oft ich dich beschwert,
immer mir die Treu gehalten,
unbedankt und ungegrüßt.
Engel, sei du mein Geleit,
alle Straßen dämmern wüst.
Engel, reiß mich aus der Zeit.
Engel, führ mich, wie es sei,
einmal noch. Dann bist du frei.
Nimm von meiner Brust den Stein.
Laß mich, Engel, nicht allein.
Werner Bergengruen in: Himmlische Boten. Gedichte und Geschichten von Engeln. Herausgegeben von Andrea Wüstner. Reclam Verlag Stuttgart 2010 (2005).
Gabi Ceric (2000)