1. Lesung vom Fest des hl. Petrus und des hl. Paulus:
Apg 12,1-11
Lesung aus der Apostelgeschichte:
In jenen Tagen ließ der König Herodes
einige aus der Gemeinde verhaften und mißhandeln.
Jakobus, den Bruder des Johannes, ließ er mit dem Schwert hinrichten.
Als er sah, daß es den Juden gefiel, ließ er auch Petrus festnehmen.
Das geschah in den Tagen der Ungesäuerten Brote.
Er nahm ihn also fest und warf ihn ins Gefängnis.
Die Bewachung übertrug er vier Abteilungen von je vier Soldaten.
Er beabsichtigte, ihn nach dem Paschafest dem Volk vorführen zu lassen.
Petrus wurde also im Gefängnis bewacht.
Die Gemeinde aber betete inständig für ihn zu Gott.
In der Nacht, ehe Herodes ihn vorführen lassen wollte,
schlief Petrus, mit zwei Ketten gefesselt, zwischen zwei Soldaten;
vor der Tür aber bewachten Posten den Kerker.
Plötzlich trat ein Engel des Herrn ein,
und ein helles Licht strahlte in den Raum.
Er stieß Petrus in die Seite, weckte ihn und sagte:
Schnell, steh auf! Da fielen die Ketten von seinen Händen.
Der Engel aber sagte zu ihm: Gürte dich, und zieh deine Sandalen an!
Er tat es.
Und der Engel sagte zu ihm: Wirf deinen Mantel um, und folge mir!
Dann ging er hinaus, und Petrus folgte ihm,
ohne zu wissen, daß es Wirklichkeit war, was durch den Engel geschah;
es kam ihm vor, als habe er eine Vision.
Sie gingen an der ersten und an der zweiten Wache vorbei
und kamen an das eiserne Tor, das in die Stadt führt;
es öffnete sich ihnen von selbst.
Sie traten hinaus und gingen eine Gasse weit;
und auf einmal verließ ihn der Engel.
Da kam Petrus zu sich und sagte:
Nun weiß ich wahrhaftig, daß der Herr seinen Engel gesandt
und mich der Hand des Herodes entrissen hat
und all dem, was das Volk der Juden erhofft hat.
“Du hättest keine Macht über mich, wäre sie dir nicht von oben gegeben”, - mit diesen Worten widersteht Jesus dem Pilatus. Und auch über die Nachfolger Jesu haben die weltlichen Potentaten so viel Macht, wie sie ihnen zugestanden wird. Stärker als ihre Macht ist die Macht des Gebetes. Davon berichtet die eindrückliche Geschichte von der Gefangennahme des Petrus.
Die Lesung erzählt von der wunderbaren Befreiung des Apostels Petrus aus dem Gefängnis des Herodes Agrippa, der auf Betreiben jüdischer Kreise die junge Kirche auslöschen wollte. Jakobus, das Jerusalemer Haupt der Christen ließ er bereits hinrichten. Mit Petrus wollte er ebenso verfahren.
Die Erzählung gewährt ein wenig Einblick in das Leben der verfolgten Gemeinde in Jerusalem.
Martin Stewen (2013)
Hans Hütter (1997)