Lesung aus dem Buch Génesis.
Gott, der Herr, sprach:
Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist.
Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm ebenbürtig ist.
Gott, der Herr, formte aus dem Erdboden
alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels
und führte sie dem Menschen zu,
um zu sehen, wie er sie benennen würde.
Und wie der Mensch jedes lebendige Wesen benannte,
so sollte sein Name sein.
Der Mensch gab Namen allem Vieh,
den Vögeln des Himmels und allen Tieren des Feldes.
Aber eine Hilfe, die dem Menschen ebenbürtig war,
fand er nicht.
Da ließ Gott, der Herr,
einen tiefen Schlaf auf den Menschen fallen,
sodass er einschlief,
nahm eine seiner Rippen
und verschloss ihre Stelle mit Fleisch.
Gott, der Herr,
baute aus der Rippe,
die er vom Menschen genommen hatte,
eine Frau und führte sie dem Menschen zu.
Und der Mensch sprach:
Das endlich ist Bein von meinem Bein
und Fleisch von meinem Fleisch.
Frau soll sie genannt werden;
denn vom Mann ist sie genommen.
Darum verlässt der Mann Vater und Mutter
und hängt seiner Frau an
und sie werden e i n Fleisch.
Predigten vom 04. Okt. 2009 - 27. Sonntag im Jahreskreis (B)
24. Nov. 2024
Christkönigsonntag (B)
17. Nov. 2024
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Nov. 2024
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Nov. 2024
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2024
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2024
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2024
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Okt. 2024
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Okt. 2024
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Okt. 2024
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Sep. 2024
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Sep. 2024
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Sep. 2024
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2024
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
08. Sep. 2024
8. September: Mariä Geburt (Fest)
08. Sep. 2024
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2024
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
31. Aug. 2024
Erntedank (Sonst.)
25. Aug. 2024
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Aug. 2024
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2024
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2024
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2024
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
04. Aug. 2024
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
28. Jul. 2024
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jul. 2024
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
21. Jul. 2024
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jul. 2024
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jul. 2024
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Jun. 2024
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2024
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2024
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2024
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2024
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Jun. 2024
20. Juni: Weltflüchtlingstag (Sonst.)
16. Jun. 2024
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Jun. 2024
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jun. 2024
Heiligstes Herz Jesu (B)
02. Jun. 2024
9. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Mai. 2024
Fronleichnam (B)
26. Mai. 2024
Dreifaltigkeitssonntag (B)
20. Mai. 2024
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
19. Mai. 2024
Pfingstsonntag (A/B/C)
18. Mai. 2024
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
12. Mai. 2024
7. Sonntag der Osterzeit (B)
09. Mai. 2024
Christi Himmelfahrt (B)
06. Mai. 2024
Bitttage (A/B/C)
05. Mai. 2024
6. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Mai. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
30. Apr. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
28. Apr. 2024
5. Sonntag der Osterzeit (B)
21. Apr. 2024
4. Sonntag der Osterzeit (B)
14. Apr. 2024
3. Sonntag der Osterzeit (B)
08. Apr. 2024
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
07. Apr. 2024
2. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Apr. 2024
Ostermontag (A/B/C)
31. Mär. 2024
Ostersonntag (A/B/C)
30. Mär. 2024
Osternacht (B)
29. Mär. 2024
Karfreitag (A/B/C)
28. Mär. 2024
Gründonnerstag (A/B/C)
24. Mär. 2024
Palmsonntag (B)
19. Mär. 2024
19. März: hl. Josef (Fest)
17. Mär. 2024
5. Fastensonntag (B)
10. Mär. 2024
4. Fastensonntag (B)
03. Mär. 2024
3. Fastensonntag (B)
25. Feb. 2024
2. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2024
1. Fastensonntag (B)
14. Feb. 2024
Aschermittwoch (A/B/C)
11. Feb. 2024
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Feb. 2024
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2024
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
28. Jan. 2024
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jan. 2024
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jan. 2024
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jan. 2024
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2024
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2024
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2023
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2023
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2023
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
24. Dez. 2023
4. Adventsonntag (B)
17. Dez. 2023
3. Adventsonntag (B)
10. Dez. 2023
2. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2023
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
03. Dez. 2023
1. Adventsonntag (B)
26. Nov. 2023
Christkönigsonntag (A)
19. Nov. 2023
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Nov. 2023
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Nov. 2023
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
05. Nov. 2023
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2023
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2023
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
29. Okt. 2023
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Okt. 2023
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Okt. 2023
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Okt. 2023
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
07. Okt. 2023
Erntedank (Sonst.)
01. Okt. 2023
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Sep. 2023
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Sep. 2023
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2023
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
10. Sep. 2023
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Sep. 2023
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Aug. 2023
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Aug. 2023
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2023
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
13. Aug. 2023
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2023
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
30. Jul. 2023
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jul. 2023
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2023
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
16. Jul. 2023
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Jul. 2023
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Jul. 2023
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2023
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2023
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
25. Jun. 2023
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jun. 2023
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
18. Jun. 2023
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jun. 2023
Heiligstes Herz Jesu (A)
11. Jun. 2023
10. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jun. 2023
Fronleichnam (A)
04. Jun. 2023
Dreifaltigkeitssonntag (A)
29. Mai. 2023
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
28. Mai. 2023
Pfingstsonntag (A/B/C)
27. Mai. 2023
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
21. Mai. 2023
7. Sonntag der Osterzeit (A)
18. Mai. 2023
Christi Himmelfahrt (A)
14. Mai. 2023
6. Sonntag der Osterzeit (A)
07. Mai. 2023
5. Sonntag der Osterzeit (A)
30. Apr. 2023
4. Sonntag der Osterzeit (A)
23. Apr. 2023
3. Sonntag der Osterzeit (A)
16. Apr. 2023
2. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Apr. 2023
Ostermontag (A/B/C)
09. Apr. 2023
Ostersonntag (A/B/C)
08. Apr. 2023
Osternacht (A)
07. Apr. 2023
Karfreitag (A/B/C)
06. Apr. 2023
Gründonnerstag (A/B/C)
02. Apr. 2023
Palmsonntag (A)
26. Mär. 2023
5. Fastensonntag (A)
25. Mär. 2023
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
20. Mär. 2023
19. März: hl. Josef (Fest)
19. Mär. 2023
4. Fastensonntag (A)
15. Mär. 2023
15. März: Klemens Maria Hofbauer (Fest)
12. Mär. 2023
3. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2023
2. Fastensonntag (A)
26. Feb. 2023
1. Fastensonntag (A)
22. Feb. 2023
Aschermittwoch (A/B/C)
19. Feb. 2023
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Feb. 2023
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Feb. 2023
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2023
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2023
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Jan. 2023
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jan. 2023
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jan. 2023
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2023
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2023
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2022
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2022
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2022
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2022
4. Adventsonntag (A)
11. Dez. 2022
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2022
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2022
2. Adventsonntag (A)
27. Nov. 2022
1. Adventsonntag (A)
20. Nov. 2022
Christkönigsonntag (C)
13. Nov. 2022
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Nov. 2022
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
06. Nov. 2022
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2022
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2022
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2022
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2022
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2022
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Okt. 2022
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Okt. 2022
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Sep. 2022
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Sep. 2022
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2022
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
11. Sep. 2022
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Sep. 2022
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2022
Erntedank (Sonst.)
28. Aug. 2022
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Aug. 2022
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2022
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2022
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Aug. 2022
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Aug. 2022
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
31. Jul. 2022
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jul. 2022
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2022
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
17. Jul. 2022
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jul. 2022
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jul. 2022
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2022
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2022
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
26. Jun. 2022
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jun. 2022
Heiligstes Herz Jesu (C)
23. Jun. 2022
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
19. Jun. 2022
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jun. 2022
Fronleichnam (C)
12. Jun. 2022
Dreifaltigkeitssonntag (C)
06. Jun. 2022
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
05. Jun. 2022
Pfingstsonntag (A/B/C)
04. Jun. 2022
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
29. Mai. 2022
7. Sonntag der Osterzeit (C)
26. Mai. 2022
Christi Himmelfahrt (C)
22. Mai. 2022
6. Sonntag der Osterzeit (C)
15. Mai. 2022
5. Sonntag der Osterzeit (C)
08. Mai. 2022
4. Sonntag der Osterzeit (C)
01. Mai. 2022
3. Sonntag der Osterzeit (C)
24. Apr. 2022
2. Sonntag der Osterzeit (C)
18. Apr. 2022
Ostermontag (A/B/C)
17. Apr. 2022
Ostersonntag (A/B/C)
16. Apr. 2022
Osternacht (C)
15. Apr. 2022
Karfreitag (A/B/C)
14. Apr. 2022
Gründonnerstag (A/B/C)
10. Apr. 2022
Palmsonntag (C)
09. Apr. 2022
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2022
5. Fastensonntag (C)
27. Mär. 2022
4. Fastensonntag (C)
25. Mär. 2022
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
20. Mär. 2022
3. Fastensonntag (C)
19. Mär. 2022
19. März: hl. Josef (Fest)
13. Mär. 2022
2. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2022
1. Fastensonntag (C)
02. Mär. 2022
Aschermittwoch (A/B/C)
27. Feb. 2022
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Feb. 2022
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Feb. 2022
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Feb. 2022
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2022
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
30. Jan. 2022
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Jan. 2022
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jan. 2022
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jan. 2022
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2022
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
02. Jan. 2022
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2022
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2021
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2021
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
26. Dez. 2021
Fest der hl. Familie (C)
25. Dez. 2021
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2021
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2021
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2021
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
19. Dez. 2021
4. Adventsonntag (C)
12. Dez. 2021
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2021
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
05. Dez. 2021
2. Adventsonntag (C)
28. Nov. 2021
1. Adventsonntag (C)
21. Nov. 2021
Christkönigsonntag (B)
21. Nov. 2021
Christkönigsonntag (B)
14. Nov. 2021
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Nov. 2021
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
07. Nov. 2021
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2021
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2021
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
31. Okt. 2021
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
24. Okt. 2021
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
17. Okt. 2021
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Okt. 2021
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Okt. 2021
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Sep. 2021
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Sep. 2021
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2021
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
12. Sep. 2021
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Sep. 2021
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2021
Erntedank (Sonst.)
29. Aug. 2021
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Aug. 2021
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2021
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
08. Aug. 2021
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2021
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
01. Aug. 2021
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
25. Jul. 2021
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Jul. 2021
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
18. Jul. 2021
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jul. 2021
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Jul. 2021
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2021
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2021
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2021
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2021
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
20. Jun. 2021
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Jun. 2021
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jun. 2021
Heiligstes Herz Jesu (B)
06. Jun. 2021
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Jun. 2021
Fronleichnam (B)
30. Mai. 2021
Dreifaltigkeitssonntag (B)
24. Mai. 2021
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
23. Mai. 2021
Pfingstsonntag (A/B/C)
22. Mai. 2021
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
16. Mai. 2021
7. Sonntag der Osterzeit (B)
13. Mai. 2021
Christi Himmelfahrt (B)
09. Mai. 2021
6. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Mai. 2021
5. Sonntag der Osterzeit (B)
25. Apr. 2021
4. Sonntag der Osterzeit (B)
18. Apr. 2021
3. Sonntag der Osterzeit (B)
11. Apr. 2021
2. Sonntag der Osterzeit (B)
05. Apr. 2021
Ostermontag (A/B/C)
04. Apr. 2021
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2021
Osternacht (B)
02. Apr. 2021
Karfreitag (A/B/C)
01. Apr. 2021
Gründonnerstag (A/B/C)
28. Mär. 2021
Palmsonntag (B)
25. Mär. 2021
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
21. Mär. 2021
5. Fastensonntag (B)
19. Mär. 2021
19. März: hl. Josef (Fest)
14. Mär. 2021
4. Fastensonntag (B)
07. Mär. 2021
3. Fastensonntag (B)
28. Feb. 2021
2. Fastensonntag (B)
21. Feb. 2021
1. Fastensonntag (B)
17. Feb. 2021
Aschermittwoch (A/B/C)
14. Feb. 2021
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Feb. 2021
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2021
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
31. Jan. 2021
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Jan. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
24. Jan. 2021
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
17. Jan. 2021
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jan. 2021
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2021
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
03. Jan. 2021
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2021
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2020
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
27. Dez. 2020
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2020
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2020
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
20. Dez. 2020
4. Adventsonntag (B)
13. Dez. 2020
3. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2020
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
06. Dez. 2020
2. Adventsonntag (B)
29. Nov. 2020
1. Adventsonntag (B)
22. Nov. 2020
Christkönigsonntag (A)
15. Nov. 2020
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Nov. 2020
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2020
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2020
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
25. Okt. 2020
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
18. Okt. 2020
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Okt. 2020
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
04. Okt. 2020
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2020
Erntedank (Sonst.)
27. Sep. 2020
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Sep. 2020
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2020
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
13. Sep. 2020
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Sep. 2020
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
30. Aug. 2020
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Aug. 2020
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Aug. 2020
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2020
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
09. Aug. 2020
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2020
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
02. Aug. 2020
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
26. Jul. 2020
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jul. 2020
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
19. Jul. 2020
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jul. 2020
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jul. 2020
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Jul. 2020
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2020
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2020
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Jun. 2020
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2020
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
21. Jun. 2020
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jun. 2020
Heiligstes Herz Jesu (A)
14. Jun. 2020
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Jun. 2020
Fronleichnam (A)
07. Jun. 2020
Dreifaltigkeitssonntag (A)
01. Jun. 2020
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
31. Mai. 2020
Pfingstsonntag (A/B/C)
30. Mai. 2020
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
24. Mai. 2020
7. Sonntag der Osterzeit (A)
21. Mai. 2020
Christi Himmelfahrt (A)
17. Mai. 2020
6. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Mai. 2020
5. Sonntag der Osterzeit (A)
03. Mai. 2020
4. Sonntag der Osterzeit (A)
26. Apr. 2020
3. Sonntag der Osterzeit (A)
19. Apr. 2020
2. Sonntag der Osterzeit (A)
13. Apr. 2020
Ostermontag (A/B/C)
12. Apr. 2020
Ostersonntag (A/B/C)
11. Apr. 2020
Osternacht (A)
10. Apr. 2020
Karfreitag (A/B/C)
09. Apr. 2020
Gründonnerstag (A/B/C)
05. Apr. 2020
Palmsonntag (A)
29. Mär. 2020
5. Fastensonntag (A)
22. Mär. 2020
4. Fastensonntag (A)
15. Mär. 2020
3. Fastensonntag (A)
08. Mär. 2020
2. Fastensonntag (A)
01. Mär. 2020
1. Fastensonntag (A)
26. Feb. 2020
Aschermittwoch (A/B/C)
23. Feb. 2020
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Feb. 2020
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Feb. 2020
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2020
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
26. Jan. 2020
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jan. 2020
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jan. 2020
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2020
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2020
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2020
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2019
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2019
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2019
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2019
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2019
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2019
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2019
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2019
4. Adventsonntag (A)
15. Dez. 2019
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2019
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
08. Dez. 2019
2. Adventsonntag (A)
01. Dez. 2019
1. Adventsonntag (A)
24. Nov. 2019
Christkönigsonntag (C)
17. Nov. 2019
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Nov. 2019
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Nov. 2019
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2019
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2019
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2019
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Okt. 2019
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Okt. 2019
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Okt. 2019
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2019
Erntedank (Sonst.)
29. Sep. 2019
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
22. Sep. 2019
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Sep. 2019
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2019
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
08. Sep. 2019
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2019
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Aug. 2019
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Aug. 2019
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2019
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2019
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Aug. 2019
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
04. Aug. 2019
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Jul. 2019
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Jul. 2019
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Jul. 2019
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Jul. 2019
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Jun. 2019
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2019
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2019
Heiligstes Herz Jesu (C)
27. Jun. 2019
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2019
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2019
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jun. 2019
Fronleichnam (C)
16. Jun. 2019
Dreifaltigkeitssonntag (C)
10. Jun. 2019
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
08. Jun. 2019
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
02. Jun. 2019
7. Sonntag der Osterzeit (C)
30. Mai. 2019
Christi Himmelfahrt (C)
26. Mai. 2019
6. Sonntag der Osterzeit (C)
19. Mai. 2019
5. Sonntag der Osterzeit (C)
12. Mai. 2019
4. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Mai. 2019
3. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Apr. 2019
2. Sonntag der Osterzeit (C)
22. Apr. 2019
Ostermontag (A/B/C)
21. Apr. 2019
Ostersonntag (A/B/C)
20. Apr. 2019
Osternacht (C)
19. Apr. 2019
Karfreitag (A/B/C)
18. Apr. 2019
Gründonnerstag (A/B/C)
14. Apr. 2019
Palmsonntag (C)
07. Apr. 2019
5. Fastensonntag (C)
31. Mär. 2019
4. Fastensonntag (C)
25. Mär. 2019
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
24. Mär. 2019
3. Fastensonntag (C)
17. Mär. 2019
2. Fastensonntag (C)
10. Mär. 2019
1. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2019
Aschermittwoch (A/B/C)
03. Mär. 2019
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Feb. 2019
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Feb. 2019
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Feb. 2019
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Feb. 2019
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2019
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
27. Jan. 2019
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jan. 2019
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Jan. 2019
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2019
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2019
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2018
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2018
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2018
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2018
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2018
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2018
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2018
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
23. Dez. 2018
4. Adventsonntag (C)
16. Dez. 2018
3. Adventsonntag (C)
09. Dez. 2018
2. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2018
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
02. Dez. 2018
1. Adventsonntag (C)
25. Nov. 2018
Christkönigsonntag (B)
18. Nov. 2018
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Nov. 2018
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Nov. 2018
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2018
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2018
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
28. Okt. 2018
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Okt. 2018
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Okt. 2018
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Okt. 2018
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Okt. 2018
Erntedank (Sonst.)
30. Sep. 2018
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
23. Sep. 2018
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
16. Sep. 2018
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2018
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
09. Sep. 2018
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Sep. 2018
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Aug. 2018
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Aug. 2018
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2018
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
12. Aug. 2018
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2018
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
05. Aug. 2018
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jul. 2018
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Jul. 2018
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Jul. 2018
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jul. 2018
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Jul. 2018
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2018
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2018
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2018
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
17. Jun. 2018
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jun. 2018
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jun. 2018
Heiligstes Herz Jesu (B)
03. Jun. 2018
9. Sonntag im Jahreskreis (B)
31. Mai. 2018
Fronleichnam (B)
27. Mai. 2018
Dreifaltigkeitssonntag (B)
21. Mai. 2018
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
20. Mai. 2018
Pfingstsonntag (A/B/C)
13. Mai. 2018
7. Sonntag der Osterzeit (B)
10. Mai. 2018
Christi Himmelfahrt (B)
06. Mai. 2018
6. Sonntag der Osterzeit (B)
29. Apr. 2018
5. Sonntag der Osterzeit (B)
22. Apr. 2018
4. Sonntag der Osterzeit (B)
15. Apr. 2018
3. Sonntag der Osterzeit (B)
08. Apr. 2018
2. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Apr. 2018
Ostermontag (A/B/C)
01. Apr. 2018
Ostersonntag (A/B/C)
31. Mär. 2018
Osternacht (B)
30. Mär. 2018
Karfreitag (A/B/C)
29. Mär. 2018
Gründonnerstag (A/B/C)
25. Mär. 2018
Palmsonntag (B)
18. Mär. 2018
5. Fastensonntag (B)
11. Mär. 2018
4. Fastensonntag (B)
04. Mär. 2018
3. Fastensonntag (B)
25. Feb. 2018
2. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2018
1. Fastensonntag (B)
14. Feb. 2018
Aschermittwoch (A/B/C)
11. Feb. 2018
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Feb. 2018
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2018
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
28. Jan. 2018
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jan. 2018
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jan. 2018
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jan. 2018
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2018
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2018
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2017
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2017
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2017
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2017
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2017
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2017
4. Adventsonntag (B)
17. Dez. 2017
3. Adventsonntag (B)
10. Dez. 2017
2. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2017
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
03. Dez. 2017
1. Adventsonntag (B)
26. Nov. 2017
Christkönigsonntag (A)
19. Nov. 2017
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Nov. 2017
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Nov. 2017
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2017
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2017
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
01. Nov. 2017
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
29. Okt. 2017
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Okt. 2017
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Okt. 2017
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Okt. 2017
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2017
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2017
Erntedank (Sonst.)
24. Sep. 2017
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Sep. 2017
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2017
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
10. Sep. 2017
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Sep. 2017
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Aug. 2017
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Aug. 2017
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2017
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
13. Aug. 2017
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2017
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
30. Jul. 2017
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jul. 2017
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2017
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2017
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
09. Jul. 2017
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Jul. 2017
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2017
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2017
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
25. Jun. 2017
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jun. 2017
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2017
Heiligstes Herz Jesu (A)
18. Jun. 2017
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jun. 2017
Fronleichnam (A)
11. Jun. 2017
Dreifaltigkeitssonntag (A)
05. Jun. 2017
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
04. Jun. 2017
Pfingstsonntag (A/B/C)
03. Jun. 2017
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
28. Mai. 2017
7. Sonntag der Osterzeit (A)
25. Mai. 2017
Christi Himmelfahrt (A)
21. Mai. 2017
6. Sonntag der Osterzeit (A)
14. Mai. 2017
5. Sonntag der Osterzeit (A)
07. Mai. 2017
4. Sonntag der Osterzeit (A)
30. Apr. 2017
3. Sonntag der Osterzeit (A)
23. Apr. 2017
2. Sonntag der Osterzeit (A)
17. Apr. 2017
Ostermontag (A/B/C)
16. Apr. 2017
Ostersonntag (A/B/C)
15. Apr. 2017
Osternacht (A)
14. Apr. 2017
Karfreitag (A/B/C)
13. Apr. 2017
Gründonnerstag (A/B/C)
09. Apr. 2017
Palmsonntag (A)
02. Apr. 2017
5. Fastensonntag (A)
26. Mär. 2017
4. Fastensonntag (A)
25. Mär. 2017
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
19. Mär. 2017
3. Fastensonntag (A)
12. Mär. 2017
2. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2017
1. Fastensonntag (A)
01. Mär. 2017
Aschermittwoch (A/B/C)
26. Feb. 2017
8. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Feb. 2017
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Feb. 2017
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Feb. 2017
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2017
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2017
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Jan. 2017
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jan. 2017
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jan. 2017
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2017
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2017
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2016
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2016
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2016
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2016
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2016
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2016
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2016
4. Adventsonntag (A)
11. Dez. 2016
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2016
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2016
2. Adventsonntag (A)
27. Nov. 2016
1. Adventsonntag (A)
20. Nov. 2016
Christkönigsonntag (C)
13. Nov. 2016
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Nov. 2016
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2016
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2016
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2016
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2016
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2016
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Okt. 2016
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Okt. 2016
4. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)
02. Okt. 2016
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2016
Erntedank (Sonst.)
25. Sep. 2016
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Sep. 2016
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2016
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
11. Sep. 2016
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Sep. 2016
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Aug. 2016
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Aug. 2016
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Aug. 2016
2. Fastensonntag (A)
15. Aug. 2016
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2016
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Aug. 2016
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
31. Jul. 2016
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jul. 2016
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2016
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2016
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
10. Jul. 2016
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jul. 2016
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2016
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
26. Jun. 2016
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
19. Jun. 2016
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
12. Jun. 2016
11. Sonntag im Jahreskreis (C)
05. Jun. 2016
10. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jun. 2016
Heiligstes Herz Jesu (C)
29. Mai. 2016
9. Sonntag im Jahreskreis (C)
26. Mai. 2016
Fronleichnam (C)
22. Mai. 2016
Dreifaltigkeitssonntag (C)
16. Mai. 2016
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
15. Mai. 2016
Pfingstsonntag (A/B/C)
14. Mai. 2016
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
08. Mai. 2016
7. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Mai. 2016
Christi Himmelfahrt (C)
01. Mai. 2016
6. Sonntag der Osterzeit (C)
24. Apr. 2016
5. Sonntag der Osterzeit (C)
17. Apr. 2016
4. Sonntag der Osterzeit (C)
10. Apr. 2016
3. Sonntag der Osterzeit (C)
04. Apr. 2016
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
03. Apr. 2016
2. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Mär. 2016
Ostermontag (A/B/C)
27. Mär. 2016
Ostersonntag (A/B/C)
26. Mär. 2016
Osternacht (C)
25. Mär. 2016
Karfreitag (A/B/C)
24. Mär. 2016
Gründonnerstag (A/B/C)
20. Mär. 2016
Palmsonntag (C)
13. Mär. 2016
5. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2016
4. Fastensonntag (C)
28. Feb. 2016
3. Fastensonntag (C)
21. Feb. 2016
2. Fastensonntag (C)
14. Feb. 2016
1. Fastensonntag (C)
10. Feb. 2016
Aschermittwoch (A/B/C)
07. Feb. 2016
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2016
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
31. Jan. 2016
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jan. 2016
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jan. 2016
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jan. 2016
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2016
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
03. Jan. 2016
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2016
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2015
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
27. Dez. 2015
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2015
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2015
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2015
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2015
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2015
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
20. Dez. 2015
4. Adventsonntag (C)
13. Dez. 2015
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2015
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
06. Dez. 2015
2. Adventsonntag (C)
29. Nov. 2015
1. Adventsonntag (C)
22. Nov. 2015
Christkönigsonntag (B)
15. Nov. 2015
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Nov. 2015
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2015
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2015
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
25. Okt. 2015
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Okt. 2015
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Okt. 2015
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Okt. 2015
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Okt. 2015
Erntedank (Sonst.)
27. Sep. 2015
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Sep. 2015
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2015
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
13. Sep. 2015
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Sep. 2015
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Aug. 2015
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
23. Aug. 2015
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
16. Aug. 2015
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2015
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
09. Aug. 2015
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2015
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
02. Aug. 2015
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Jul. 2015
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Jul. 2015
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
12. Jul. 2015
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Jul. 2015
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2015
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2015
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2015
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2015
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
21. Jun. 2015
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jun. 2015
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
12. Jun. 2015
Heiligstes Herz Jesu (B)
07. Jun. 2015
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Jun. 2015
Fronleichnam (B)
31. Mai. 2015
Dreifaltigkeitssonntag (B)
25. Mai. 2015
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
24. Mai. 2015
Pfingstsonntag (A/B/C)
17. Mai. 2015
7. Sonntag der Osterzeit (B)
14. Mai. 2015
Christi Himmelfahrt (B)
10. Mai. 2015
6. Sonntag der Osterzeit (B)
03. Mai. 2015
5. Sonntag der Osterzeit (B)
26. Apr. 2015
4. Sonntag der Osterzeit (B)
19. Apr. 2015
3. Sonntag der Osterzeit (B)
12. Apr. 2015
2. Sonntag der Osterzeit (B)
06. Apr. 2015
Ostermontag (A/B/C)
05. Apr. 2015
Ostersonntag (A/B/C)
04. Apr. 2015
Osternacht (B)
03. Apr. 2015
Karfreitag (A/B/C)
02. Apr. 2015
Gründonnerstag (A/B/C)
29. Mär. 2015
Palmsonntag (B)
22. Mär. 2015
5. Fastensonntag (B)
15. Mär. 2015
4. Fastensonntag (B)
08. Mär. 2015
3. Fastensonntag (B)
01. Mär. 2015
2. Fastensonntag (B)
22. Feb. 2015
1. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2015
Aschermittwoch (A/B/C)
15. Feb. 2015
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Feb. 2015
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2015
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
01. Feb. 2015
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
25. Jan. 2015
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Jan. 2015
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jan. 2015
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2015
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
04. Jan. 2015
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2015
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2014
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
28. Dez. 2014
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2014
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2014
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2014
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2014
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2014
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
21. Dez. 2014
4. Adventsonntag (B)
14. Dez. 2014
3. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2014
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
07. Dez. 2014
2. Adventsonntag (B)
30. Nov. 2014
1. Adventsonntag (B)
23. Nov. 2014
Christkönigsonntag (A)
16. Nov. 2014
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Nov. 2014
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
02. Nov. 2014
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2014
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2014
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2014
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
01. Nov. 2014
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
26. Okt. 2014
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Okt. 2014
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Okt. 2014
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Okt. 2014
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2014
Erntedank (Sonst.)
28. Sep. 2014
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
21. Sep. 2014
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2014
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
07. Sep. 2014
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
31. Aug. 2014
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Aug. 2014
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Aug. 2014
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2014
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
10. Aug. 2014
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Aug. 2014
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Jul. 2014
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Jul. 2014
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
13. Jul. 2014
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Jul. 2014
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2014
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
22. Jun. 2014
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jun. 2014
Fronleichnam (A)
15. Jun. 2014
Dreifaltigkeitssonntag (A)
09. Jun. 2014
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
08. Jun. 2014
Pfingstsonntag (A/B/C)
01. Jun. 2014
7. Sonntag der Osterzeit (A)
29. Mai. 2014
Christi Himmelfahrt (A)
25. Mai. 2014
6. Sonntag der Osterzeit (A)
18. Mai. 2014
5. Sonntag der Osterzeit (A)
11. Mai. 2014
4. Sonntag der Osterzeit (A)
04. Mai. 2014
3. Sonntag der Osterzeit (A)
27. Apr. 2014
2. Sonntag der Osterzeit (A)
21. Apr. 2014
Ostermontag (A/B/C)
20. Apr. 2014
Ostersonntag (A/B/C)
19. Apr. 2014
Osternacht (A/B/C)
19. Apr. 2014
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
18. Apr. 2014
Karfreitag (A/B/C)
17. Apr. 2014
Gründonnerstag (A/B/C)
13. Apr. 2014
Palmsonntag (A)
06. Apr. 2014
5. Fastensonntag (A)
30. Mär. 2014
4. Fastensonntag (A)
23. Mär. 2014
3. Fastensonntag (A)
16. Mär. 2014
2. Fastensonntag (A)
09. Mär. 2014
1. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2014
Aschermittwoch (A/B/C)
02. Mär. 2014
8. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Feb. 2014
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Feb. 2014
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Feb. 2014
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2014
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
26. Jan. 2014
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jan. 2014
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jan. 2014
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2014
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2014
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2014
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2013
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2013
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2013
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2013
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2013
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2013
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2013
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2013
4. Adventsonntag (A)
15. Dez. 2013
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2013
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
01. Dez. 2013
1. Adventsonntag (A)
24. Nov. 2013
Christkönigsonntag (C)
17. Nov. 2013
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Nov. 2013
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Nov. 2013
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2013
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2013
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2013
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2013
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2013
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Okt. 2013
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Okt. 2013
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Okt. 2013
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2013
Erntedank (Sonst.)
29. Sep. 2013
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
22. Sep. 2013
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Sep. 2013
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
08. Sep. 2013
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2013
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Aug. 2013
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Aug. 2013
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2013
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2013
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Aug. 2013
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Jul. 2013
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Jul. 2013
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Jul. 2013
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Jul. 2013
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Jun. 2013
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2013
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
23. Jun. 2013
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jun. 2013
11. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jun. 2013
10. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jun. 2013
Vatertag (Sonst.)
02. Jun. 2013
9. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Mai. 2013
Fronleichnam (C)
26. Mai. 2013
Dreifaltigkeitssonntag (C)
19. Mai. 2013
Pfingstsonntag (A/B/C)
18. Mai. 2013
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
12. Mai. 2013
7. Sonntag der Osterzeit (C)
09. Mai. 2013
Christi Himmelfahrt (C)
05. Mai. 2013
6. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Apr. 2013
5. Sonntag der Osterzeit (C)
21. Apr. 2013
4. Sonntag der Osterzeit (C)
14. Apr. 2013
3. Sonntag der Osterzeit (C)
08. Apr. 2013
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
07. Apr. 2013
2. Sonntag der Osterzeit (C)
01. Apr. 2013
Ostermontag (A/B/C)
31. Mär. 2013
Ostersonntag (A/B/C)
30. Mär. 2013
Osternacht (C)
30. Mär. 2013
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
29. Mär. 2013
Karfreitag (A/B/C)
28. Mär. 2013
Gründonnerstag (A/B/C)
24. Mär. 2013
Palmsonntag (C)
17. Mär. 2013
5. Fastensonntag (C)
10. Mär. 2013
4. Fastensonntag (C)
03. Mär. 2013
3. Fastensonntag (C)
24. Feb. 2013
2. Fastensonntag (C)
17. Feb. 2013
1. Fastensonntag (C)
13. Feb. 2013
Aschermittwoch (A/B/C)
10. Feb. 2013
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Feb. 2013
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2013
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
27. Jan. 2013
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jan. 2013
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Jan. 2013
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2013
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2013
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2012
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2012
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2012
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2012
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2012
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2012
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2012
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
23. Dez. 2012
4. Adventsonntag (C)
16. Dez. 2012
3. Adventsonntag (C)
09. Dez. 2012
2. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2012
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
02. Dez. 2012
1. Adventsonntag (C)
25. Nov. 2012
Christkönigsonntag (B)
18. Nov. 2012
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Nov. 2012
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Nov. 2012
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2012
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2012
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2012
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2012
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
28. Okt. 2012
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Okt. 2012
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Okt. 2012
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Okt. 2012
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Okt. 2012
Erntedank (Sonst.)
30. Sep. 2012
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
23. Sep. 2012
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
16. Sep. 2012
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Sep. 2012
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Sep. 2012
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Aug. 2012
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Aug. 2012
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2012
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
12. Aug. 2012
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Aug. 2012
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jul. 2012
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Jul. 2012
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Jul. 2012
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jul. 2012
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Jul. 2012
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2012
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2012
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
17. Jun. 2012
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jun. 2012
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jun. 2012
Fronleichnam (B)
03. Jun. 2012
Dreifaltigkeitssonntag (B)
28. Mai. 2012
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
27. Mai. 2012
Pfingstsonntag (A/B/C)
20. Mai. 2012
7. Sonntag der Osterzeit (B)
17. Mai. 2012
Christi Himmelfahrt (B)
13. Mai. 2012
6. Sonntag der Osterzeit (B)
06. Mai. 2012
5. Sonntag der Osterzeit (B)
29. Apr. 2012
4. Sonntag der Osterzeit (B)
22. Apr. 2012
3. Sonntag der Osterzeit (B)
15. Apr. 2012
2. Sonntag der Osterzeit (B)
09. Apr. 2012
Ostermontag (A/B/C)
08. Apr. 2012
Ostersonntag (A/B/C)
07. Apr. 2012
Osternacht (B)
07. Apr. 2012
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
06. Apr. 2012
Karfreitag (A/B/C)
05. Apr. 2012
Gründonnerstag (A/B/C)
01. Apr. 2012
Palmsonntag (B)
25. Mär. 2012
5. Fastensonntag (B)
18. Mär. 2012
4. Fastensonntag (B)
11. Mär. 2012
3. Fastensonntag (B)
04. Mär. 2012
2. Fastensonntag (B)
26. Feb. 2012
1. Fastensonntag (B)
22. Feb. 2012
Aschermittwoch (A/B/C)
19. Feb. 2012
7. Sonntag im Jahreskreis (B)
12. Feb. 2012
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Feb. 2012
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2012
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2012
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Jan. 2012
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Jan. 2012
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jan. 2012
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2012
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2012
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2011
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2011
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2011
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2011
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2011
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2011
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2011
4. Adventsonntag (B)
11. Dez. 2011
3. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2011
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2011
2. Adventsonntag (B)
27. Nov. 2011
1. Adventsonntag (B)
20. Nov. 2011
Christkönigsonntag (A)
13. Nov. 2011
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Nov. 2011
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2011
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2011
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2011
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2011
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2011
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Okt. 2011
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Okt. 2011
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Okt. 2011
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Okt. 2011
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2011
Erntedank (Sonst.)
25. Sep. 2011
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
18. Sep. 2011
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Sep. 2011
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Sep. 2011
8. September: Mariä Geburt (Fest)
04. Sep. 2011
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
28. Aug. 2011
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
21. Aug. 2011
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2011
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2011
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
07. Aug. 2011
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
31. Jul. 2011
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jul. 2011
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Jul. 2011
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
10. Jul. 2011
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Jul. 2011
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2011
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
26. Jun. 2011
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jun. 2011
Fronleichnam (A)
19. Jun. 2011
Dreifaltigkeitssonntag (A)
13. Jun. 2011
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
12. Jun. 2011
Pfingstsonntag (A/B/C)
05. Jun. 2011
7. Sonntag der Osterzeit (A)
02. Jun. 2011
Christi Himmelfahrt (A)
29. Mai. 2011
6. Sonntag der Osterzeit (A)
22. Mai. 2011
5. Sonntag der Osterzeit (A)
15. Mai. 2011
4. Sonntag der Osterzeit (A)
08. Mai. 2011
3. Sonntag der Osterzeit (A)
01. Mai. 2011
2. Sonntag der Osterzeit (A)
25. Apr. 2011
Ostermontag (A/B/C)
24. Apr. 2011
Ostersonntag (A/B/C)
23. Apr. 2011
Osternacht (A/B/C)
23. Apr. 2011
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
22. Apr. 2011
Karfreitag (A/B/C)
21. Apr. 2011
Gründonnerstag (A/B/C)
17. Apr. 2011
Palmsonntag (A)
10. Apr. 2011
5. Fastensonntag (A)
03. Apr. 2011
4. Fastensonntag (A)
27. Mär. 2011
3. Fastensonntag (A)
20. Mär. 2011
2. Fastensonntag (A)
13. Mär. 2011
1. Fastensonntag (A)
09. Mär. 2011
Aschermittwoch (A/B/C)
06. Mär. 2011
9. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Feb. 2011
8. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Feb. 2011
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
13. Feb. 2011
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Feb. 2011
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
30. Jan. 2011
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jan. 2011
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jan. 2011
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Jan. 2011
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2011
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
02. Jan. 2011
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2011
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2010
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2010
Fest der hl. Familie (A)
25. Dez. 2010
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2010
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2010
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2010
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
19. Dez. 2010
4. Adventsonntag (A)
12. Dez. 2010
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2010
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
05. Dez. 2010
2. Adventsonntag (A)
28. Nov. 2010
1. Adventsonntag (A)
21. Nov. 2010
Christkönigsonntag (C)
14. Nov. 2010
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Nov. 2010
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2010
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2010
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2010
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2010
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
31. Okt. 2010
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Okt. 2010
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Okt. 2010
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Okt. 2010
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Okt. 2010
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2010
Erntedank (Sonst.)
26. Sep. 2010
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
19. Sep. 2010
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2010
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
12. Sep. 2010
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
05. Sep. 2010
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Aug. 2010
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
22. Aug. 2010
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2010
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
08. Aug. 2010
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Aug. 2010
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Aug. 2010
1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
25. Jul. 2010
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Jul. 2010
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Jul. 2010
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
11. Jul. 2010
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Jul. 2010
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
27. Jun. 2010
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jun. 2010
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
20. Jun. 2010
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Jun. 2010
11. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Jun. 2010
10. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jun. 2010
Fronleichnam (C)
30. Mai. 2010
Dreifaltigkeitssonntag (C)
24. Mai. 2010
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
23. Mai. 2010
Pfingstsonntag (A/B/C)
16. Mai. 2010
7. Sonntag der Osterzeit (C)
13. Mai. 2010
Christi Himmelfahrt (C)
09. Mai. 2010
6. Sonntag der Osterzeit (C)
02. Mai. 2010
5. Sonntag der Osterzeit (C)
25. Apr. 2010
4. Sonntag der Osterzeit (C)
18. Apr. 2010
3. Sonntag der Osterzeit (C)
11. Apr. 2010
2. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Apr. 2010
Ostermontag (A/B/C)
04. Apr. 2010
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2010
Osternacht (C)
03. Apr. 2010
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
02. Apr. 2010
Karfreitag (A/B/C)
01. Apr. 2010
Gründonnerstag (A/B/C)
28. Mär. 2010
Palmsonntag (C)
21. Mär. 2010
5. Fastensonntag (C)
14. Mär. 2010
4. Fastensonntag (C)
07. Mär. 2010
3. Fastensonntag (C)
28. Feb. 2010
2. Fastensonntag (C)
21. Feb. 2010
1. Fastensonntag (C)
17. Feb. 2010
Aschermittwoch (A/B/C)
14. Feb. 2010
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Feb. 2010
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
31. Jan. 2010
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jan. 2010
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jan. 2010
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jan. 2010
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2010
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
03. Jan. 2010
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2010
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
27. Dez. 2009
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2009
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2009
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2009
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2009
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2009
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
20. Dez. 2009
4. Adventsonntag (C)
13. Dez. 2009
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2009
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
06. Dez. 2009
2. Adventsonntag (C)
29. Nov. 2009
1. Adventsonntag (C)
22. Nov. 2009
Christkönigsonntag (B)
15. Nov. 2009
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Nov. 2009
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
08. Nov. 2009
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2009
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2009
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2009
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2009
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
25. Okt. 2009
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Okt. 2009
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Okt. 2009
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Okt. 2009
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
1. Lesung - Gen 2,18-25
2. Lesung - Hebr 2,9-11
Lesung aus dem Hebräerbrief.
Schwestern und Brüder!
Den, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war,
Jesus,
ihn sehen wir um seines Todesleidens willen
mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt;
es war nämlich Gottes gnädiger Wille,
dass er für alle den Tod erlitt.
Denn es war angemessen,
dass Gott, für den und durch den das All ist
und der viele Söhne zur Herrlichkeit führen wollte,
den Urheber ihres Heils durch Leiden vollendete.
Denn er, der heiligt, und sie, die geheiligt werden,
stammen alle aus Einem;
darum schämt er sich nicht, sie Brüder zu nennen.
An diesem und an den kommenden Sonntagen ist die zweite Lesung dem Hebräerbrief entnommen. Die literarische und theologische Besonderheit dieser Schrift besteht darin, dass sie um ein einziges Thema kreist: Christus, der wahre Hohepriester.
Der Lesungstext steht mitten in einem Abschnitt, der das Ostergeschehen von Kreuz und Auferstehung deutet und dem man den Titel geben könnte: "Die Erhöhung des Erniedrigten und Getöteten zum himmlischen Hohenpriester".
Die Lesung führt uns in die Christologie des Hebräerbriefes: Um seines Todesleidens willen ist Jesus mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt. Es war Gottes gnädiger Wille, dass er für alle den Tod erlitt. Es heißt sogar, dass Gott den Urheber des Heils durch Leiden vollendete. Die Schlussfolgerung ist, Jesus und die vielen Söhne (wo sind die Töchter?) aufeinander zu beziehen. Er, der heiligt, und sie, die geheiligt werden, stammen alle von Einem ab: gemeint ist Gott. Jesus scheut sich darum nicht, die, die er heiligt, Brüder (und Schwestern) zu nennen. Auffällig ist, dass das Bild, das von Jesus gezeichnet wird, ihn von den Engeln abhebt, nicht aber von den "Brüdern".
Die 2. Lesung ist dem Brief an die Hebräer entnommen. Sie ist der erste Abschnitt einer 7-teiligen Auswahl aus diesem Schreiben, die an diesem und den folgenden Sonntagen bis zum Ende des Kirchenjahres gelesen werden.
Der Hebräerbrief ist bemüht, das Christus-Geheimnis einer Gemeinde zu erschließen, die von der alttestamentlichen jüdischen Überlieferung geprägt ist. Immer wieder nimmt er alttestamentliche Zitate und Anschaungen zum Ausgangspunkt seiner Darlegungen.
Die Gemeinde, an die der Brief gerichtet ist, lebt in großer Bedrängnis (wie wohl alle christlichen Gemeinden am Ende des ersten christlichen Jahrhunderts). Der Verfasser möchte seinen Adressaten Mut zusprechen, im Glauben standzuhalten.
In den unserem Text vorausgehenden Versen 6 bis 8 zitiert der Verfasser den Psalm 8, um daran anzuknüpfen und seine Theologie der Verherrlichung um des Todesleidens willen entfalten zu können. Dieser Weg durch Leiden zu Herrlichkeit, den Jesus vorasugegangen ist, soll den Empfängern des Briefes Mut machen, ihre Leiden auszuhalten, damit auch sie durch Leiden vollendet werden wie der Urheber ihres Heiles.
2. Lesung (erweitere Fassung) - Hebr 2,5-18
Lesung aus dem Hebräerbrief.
Schwestern und Brüder!
Nicht Engeln hat er die zukünftige Welt unterworfen,
von der wir reden,
vielmehr bezeugt an einer Stelle jemand:
Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, /
oder des Menschen Sohn,
dass du dich seiner annimmst?
Du hast ihn nur ein wenig unter die Engel erniedrigt, /
mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt,
alles hast du ihm unter seine Füße gelegt.
Denn indem er ihm alles unterwarf,
hat er nichts ausgenommen,
was ihm nicht unterworfen wäre.
Jetzt aber sehen wir noch nicht,
dass ihm alles unterworfen ist,
aber den, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war,
Jesus,
ihn sehen wir um seines Todesleidens willen
mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt;
es war nämlich Gottes gnädiger Wille,
dass er für alle den Tod erlitt.
Denn es war angemessen,
dass Gott, für den und durch den das All ist
und der viele Söhne zur Herrlichkeit führen wollte,
den Urheber ihres Heils durch Leiden vollendete.
Denn er, der heiligt, und sie, die geheiligt werden,
stammen alle aus Einem;
darum schämt er sich nicht, sie Brüder zu nennen
und zu sagen:
Ich will deinen Namen meinen Brüdern verkünden, /
inmitten der Gemeinde dich preisen;
und ferner:
Ich will auf ihn mein Vertrauen setzen;
und: Siehe, ich und die Kinder,
die Gott mir geschenkt hat.
Da nun die Kinder von Fleisch und Blut sind,
hat auch er in gleicher Weise daran Anteil genommen,
um durch den Tod den zu entmachten,
der die Gewalt über den Tod hat,
nämlich den Teufel,
und um die zu befreien,
die durch die Furcht vor dem Tod
ihr Leben lang der Knechtschaft verfallen waren.
Denn er nimmt sich keineswegs der Engel an,
sondern der Nachkommen Abrahams nimmt er sich an.
Darum musste er in allem seinen Brüdern gleich sein,
um ein barmherziger und treuer Hohepriester vor Gott zu sein
und die Sünden des Volkes zu sühnen.
Denn da er gelitten hat
und selbst in Versuchung geführt wurde,
kann er denen helfen,
die in Versuchung geführt werden.
Evangelium - Mk 10,2-16
Aus dem heiligen Evangelium nach Markus.
In jener Zeit
kamen Pharisäer zu Jesus
und fragten:
Ist es einem Mann erlaubt,
seine Frau aus der Ehe zu entlassen?
Damit wollten sie ihn versuchen.
Er antwortete ihnen:
Was hat euch Mose vorgeschrieben?
Sie sagten:
Mose hat gestattet,
eine Scheidungsurkunde auszustellen
und die Frau aus der Ehe zu entlassen.
Jesus entgegnete ihnen:
Nur weil ihr so hartherzig seid,
hat er euch dieses Gebot gegeben.
Am Anfang der Schöpfung aber
hat Gott sie männlich und weiblich erschaffen.
Darum wird der Mann Vater und Mutter verlassen
und die zwei werden ein Fleisch sein.
Sie sind also nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch.
Was aber Gott verbunden hat,
das darf der Mensch nicht trennen.
Zu Hause befragten ihn die Jünger noch einmal darüber.
Er antwortete ihnen: Wer seine Frau aus der Ehe entlässt
und eine andere heiratet,
begeht ihr gegenüber Ehebruch.
Und wenn sie ihren Mann aus der Ehe entlässt
und einen anderen heiratet,
begeht sie Ehebruch.
Da brachte man Kinder zu ihm,
damit er sie berühre.
Die Jünger aber wiesen die Leute zurecht.
Als Jesus das sah, wurde er unwillig
und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen;
hindert sie nicht daran!
Denn solchen wie ihnen gehört das Reich Gottes.
Amen, ich sage euch:
Wer das Reich Gottes nicht so annimmt wie ein Kind,
der wird nicht hineinkommen.
Und er nahm die Kinder in seine Arme;
dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.
Martin Stewen (2009)
Manfred Wussow (2006)
Hans Hütter (1997)
Der vorliegende Text lässt sich in drei Teile aufteilen: das Pharisäergespräch, das Lehrgespräch unter den Jüngern, die Begegnung mit den Kindern.
Es lässt sich vermuten, dass der Evangelist diese Begegnung skizzierte, weil in den frühen Christengemeinden Menschen lebten, die als Judenchristen an der Haltung der Pharisäer festhielten und damit das Gesetz des Mose höher achteten als das Liebesgebot Jesu.
Jesus will nun aufzeigen, dass die vereinten Menschen als Paar Gottes Ebendbilder sind und ihre Beziehung Abbild der Liebe Gottes zu den Menschen. Diese Beziehung ist eben mehr als eine Abmachung, wie sie die 'Ketubba', der jüdische Ehevertrag, darstellt. Diesen Vertrag einfach aufzukündigen, wie es das Gesetz des Mose - wenn auch unter der verpflichteten Angabe von Gründen - ermöglichte, verhindert den Aufbau des Reiches Gottes, zu dem Jesus unterwegs war.
Gleichsam wie eine natürliche Folge reiht sich an das Thema "Partnerschaft" das Thema "Kinder" an. In der Kinderszene sind allerdings die Betroffenen anwesend: Die Kinder sind Zeugen der Auseinandersetzung. Daher werden sie auch eingebunden: Es gibt nicht nur Worte über sie, sondern auch einen (Segens-)Gestus für sie. Die Kinder, welche die Worte Jesu nicht verstehen konnten, sollten zumindest spüren, was der Gottessohn meinte. Jesus macht die Kinder zum Beispiel des idealen Gottesreich-Zeugen: offen für das, was kommt, frei von eigenen Interessen, im besten Sinn naiv.
Mk. 10 ist ein "urkirchlicher" Katechismus. Die beiden Szenen, die erzählerisch vorgestellt werden, widmen sich dem Scheidungsthema und der Bedeutung der Kinder. Ehe und Familie werden im Evangelium begründet.
Eine (!) pharisäische Position (es gab auch andere) sah in der Scheidung das Zugeständnis, eine Ehe rechtlich geordnet wieder aufzuheben. Markus erzählt zwar von einer Falle, die Jesus gestellt werden soll, versteckt aber nicht, dass sich in der Begebenheit auch die - streitige - Loslösung von der jüdischen Überlieferung zeigt;
Jesus hebt sich von Mose ab. Für Jesus ist eine Scheidung schon deswegen nicht möglich, weil Gott zwei Menschen (wörtlich) "in ein Joch gespannt" hat. Im Hintergrund ist die Schöpfungsgeschichte wahrnehmbar (1. Lesung).
Zur Auslegungsgeschichte gehört auch, individuelle Erfahrungen mit "Ehe" und gesellschaftliche Entwicklungen angemessen einzubeziehen. Es ist - auch bei Scheidunsgsziffern, die eine überaus deutliche Sprache sprechen - eine Chance, menschliche Geschichten (und auch Leidensgeschichten) als Schöpfungsgeschichten zu erzählen.
Eine detaillierte Auslegung von Mk. 10,2-12 ist zu finden unter: www.perikopen.de/Lesejahr_B/27_iJ_B_Mk10_2-12_Kampling.pdf
Im zweiten Teil der Lesung wird die Segnung der Kinder überliefert. Über die ursprüngliche Bitte der Mütter hinaus wird im Evangelium das Jesus-Wort anschaulich, dass (nur) Kinder das Reich Gottes erben. Jesus nimmt die Kinder in seine Arme, legt ihnen die Hände auf und segnet sie. Diese Hochschätzung der Kinder hebt sich von antiken Vorstellungen ab, ist aber eine Herausforderung für alle "Großen" geblieben. In dieser kleinen Episode wird deutlich, dass das Reich Gottes nicht gemacht, sondern (nur) in Empfang genommen werden kann.
Beide Teile - die Frage nach der Scheidung wie die Bitte, Kinder zu segnen - zeigen, ohne Kontroversen auszublenden, wie sich christliche Standpunkte herausbilden und begründet werden können.
Das Evangelium dieses Sonntags umfaßt die ersten beiden Abschnitte einer dreigliedrigen Komposition aus dem Markusevangelium. Eingeleitet wird diese Komposition mit dem Hinweis auf den Aufbruch Jesu nach Jerusalem (10,1), abgeschlossen durch die 3. Ankündigung, daß der Messias einen Weg des Leidens zu gehen habe. Der zwischen diesen beiden redaktionellen Hinweisen liegende Inhalt erhält damit den Charakter eines letzten und wichtigen Vermächtnisses Jesu. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie es Christen mit der Ehe zu halten haben, welche Stellung Kinder in der Gemeinde genießen und mit der Frage nach dem Reichtum und dem Reich Gottes (10,17-31).
Die erste Frage entzündet sich an einem Streitgespräch mit Pharisäern. Bereits die Fragestellung zielt auf die Antwort Jesu ab. Üblich war die Diskussion, welche Gründe eine Ehescheidung rechtfertigen. Jesus will aber diese Frage grundsätzlicher angehen. Für ihn geht es um die personale Einheit zwischen Mann und Frau. Diese ist in der Schöpfung grundgelegt. Jede Verschiebung der personalen Beziehung auf die Ebene von Recht und Gesetz ist bereits ein Abweichen von der ursprünglichen Ordnung.
Im Hintergrund steht die Ausseinandersetzung zwischen Christen und der jüdischen, bzw. der römischen Tradition um die Verbindlichkeit der Ehe. Während Juden und Römer eine juridische Auflösung des Eheversprechens kennen, führen Jesus und der Evangelist Markus die Ehe radikal auf die personale Beziehung und die darin zu erwartende persönliche Erfüllung zurück und verbieten jede Auflösung dieser personalen Gemeinschaft.
Interessant ist bei Markus, daß er Jesu Kritik an den jüdischen Gepflogenheiten, wo der Mann die Frau entlassen konnte aber nicht die Frau den Mann, auch auf römische Verhältnisse, wo auch die Frau den Mann wegschicken konnte, ausweitete.
Auf den ersten Blick zusammenhanglos mit der Frage der Ehescheidung erscheint die zweite hier abgehandelte Frage nach dem Stellenwert des Kindes.
Bei den Juden galten die Kinder vor ihrer Geschlechtsreife als unfertige Menschen und wurden daher als Personen (noch) nicht ernstgenommen, da sie das Gesetz noch nicht befolgen und demnach noch keine guten Werke vollbringen konnten. Die Jünger weisen die Kinder und ihre Belgeitpersonen ab. Sie handeln nach jüdischer Tradition. Jesus hingegen, und mit ihm auch die christliche Gemeinde, nimmt die Kinder als Personen ernst. Denn das Reich Gottes ist Geschenk Gottes, das nicht durch Werke verdient werden kann. Eine Zurücksetzung der Kinder findet in der christlichen Gemeinde ebensowenig Platz wie eine Zurücksetzung der Frauen. - Oder?
Von der Leidenschaft und vom Leiden schaffen
Aufs Marketing kommt's an
Stellen wir uns folgende, sehr gewöhnliche Alltagssituation vor. Wir betreten einen Laden, ein Restaurant oder ähnliches und warten nun darauf, dass uns geholfen wird, - sei es, dass das Servicepersonal uns die Menükarte bringt oder die Verkäuferin nach uns schaut, um uns gegebenenfalls bei der Auswahl der Waren zu helfen. Müssen wir feststellen, dass das alles irgendwie nicht klappt, weil die Bedienung vielleicht zwar routiniert aber doch unfreundlich ist, oder das Verkaufspersonal keine Ahnung oder keine Lust hat, werden wir ungehalten. Da kann das Angebot noch so gut sein: Unsere Konsum-Lust ist dahin.
Wenn uns in einem Geschäft durch die Angestellten klar gemacht wird, dass sie eigentlich kein Interesse an uns Käufern haben, fühlen wir uns vor den Kopf gestossen und missachtet. Macht sich aber jemand mit Feuereifer an den Verkauf seiner Angebote, fühlen wir unser eigenes Interesse ernst genommen, selbst wenn da im Verkaufsprozess Fehler passieren mögen. Die können wir verzeihen, weil wir selbst Wertschätzung erfahren haben.
Reich Gottes unters Volk bringen
Das heutige Evangelium zielt - in einem ganz anderen Zusammenhang - auf diese Erkenntnis.
Jesus zieht durch die Lande und hat eine Botschaft dabei: Jener Bund, den einst einmal Gott mit den Menschen geschlossen hat, ist kein Zweckbündnis, kein Geschäftsabschluss, der für beide Seiten gilt, solange jeder daraus Nutzen ziehen kann. Der Bund, den Gott mit den Menschen geschlossen hat, ist unauflösbar und basiert auf gegenseitiger Zuneigung zueinander und Achtung voreinander.
Und er ermuntert die Menschen, für diesen Bund Zeugnis abzulegen. Dieses Zeugnis besteht nun nicht darin, wie irgendein lustloser Verkäufer eine Ware feilzubieten, bei der es keine Rolle spielt, ob sich jemand dafür interessiert oder nicht. Das Zeugnis für die Frohbotschaft soll mit Lust und aus tiefer Identifikation mit dem 'Produkt' geschehen. Lieber passieren dabei verzeihliche Fehler, als das gar nichts passiert.
Und dieses Zeugnis soll ganzheitlich geschehen - mit 'Haut und Haaren'. Darum geht es im Evangelium . Die Auseinandersetzung um das Ehescheidungsverbot im Markusevangelium ist hinsichtlich ihrer Konsequenz eine der heikelsten Stellen in der Verkündigung dieses biblischen Buches, fußt doch auf diesem Text die katholische Lehre von der Unauflösbarkeit der Ehe. In der Sakramentenspendung wird dieses Verständnis deutlich, wenn der bei der Sakramentenspendung assistierende Seelsorger das Eheversprechen der Brautleute mit dem gehörten Vers bestätigt. "Was Gott verbunden hat, soll der Mensch nicht trennen."
Alles nicht so ganz einfach
Dass sich dieser so einfach gesprochene Satz schnell zum Stolperstein verändern kann, wird spätestens dann deutlich, wenn Theorie auf Lebenspraxis trifft: Das Scheitern menschlicher Verbindungen ist eine - traurige und oftmals sehr schmerzhafte - Realität, an der niemand vorbeischauen kann, wenn er entweder sich selbst oder seine nächste Umgebung einmal näher betrachtet. Daraus ergibt sich Gesprächs- und Handlungsbedarf.
Ohne hier in eine solche Diskussion einzutreten, möchte ich doch darauf hinweisen, dass es diese Diskussion in der katholischen Kirche immerhin gibt - momentan sicher sehr verhalten, aber doch vorhanden. Ein wichtiger Meilenstein in diesem Gespräch sind etwa die "Grundsätze für eine Begleitung von Menschen aus zerbrochenen Ehen" der Bischöfe von Freiburg im Breisgau, Rottenburg -Stuttgart und Mainz aus dem Jahr 1993. Sie verweisen auf eine notwendige "Seelsorge der Ehe und Familie im ganzen, die um die Verletzlichkeit und Pflege menschlicher Beziehungen [...] weiss."
Weitere pastorale Überlegungen seitens des kirchlichen Lehramtes, die die Wirklichkeit des Scheiterns von Beziehungen konstruktiv und lebensnah begleiten, sind aber weiterhin dringendst vonnöten. Vielfach erleben sich Seelsorgende wie begleitete Menschen in einer Sandwich-Situation zwischen dem Anspruch der Kirche und der Wirklichkeit des Leben. Das führt zu einer Praxis in der Grauzone. Eine offene, wirklichkeitsnahe Diskussion verhilft zu Transparenz und Echtheit und damit zur Wahrung der Katholizität - der Allumfassenheit - unserer Kirche.
Dahinter geschaut
Angesichts dieser Diskussionen, die hier nur angedeutet ist, angesichts so vieler Schwierigkeiten, die dieser Satz "Was Gott verbunden hat, das soll der Mensch nicht lösen" zur Folge hat, ist man fast geneigt zu fragen: "Lieber Jesus, warum hast du uns das eingebrockt?"
Vielleicht hätte er es ja ganz anders gesagt, hätte er gewusst, was er mit diesem Ausspruch auslöst. Nur hatte Jesus nicht das Lehramt der katholischen Kirche vor Augen, sondern die Vertreter der Synagogengemeinde, die ihn auf's Glatteis führen wollten. Und so schauen wir noch einmal hin, was eigentlich Jesus diesen Männern vermitteln wollte, die ihn in die Falle locken wollen, indem sie Jesus auf seine Gesetzestreue prüfen.
Anders als in vergleichbaren Situationen legt Jesus das Gesetz des Mose nun scheinbar wesentlich strenger aus: Erlaubte Mose die Ehetrennung, so verwirft Jesus sie, denn er will an dieser Stelle auf etwas anderes hinaus: "Weil ihr so hartherzig seid", wirft Jesus den Leuten vor: Gott hat den Menschen, so Jesu Botschaft, immer wieder seine Sympathie und sein Interesse an ihnen gezeigt durch Botinnen und Boten, durch Wunder, hindurch durch die Geschichte. Er ist kein verstockter und lustloser Verkäufer eines billigen Produktes, sondern leidenschaftlicher Schöpfer. Und dieses Angebot Gottes aus Leidenschaft fordert vom Menschen genauso leidenschaftliche Reaktionen.
Die Verbindung zweier Menschen soll solch eine Reaktion sein, soll leidenschaftliches Zeugnis dieses Bundes Gottes mit den Menschen sein und von der gleichen Leidenschaft getragen sein, wie Gott sie einst den Menschen offenbart hat. Darum kann nach Jesu Idee eine Beziehung zwischen Menschen kein Tauschgeschäft sein, das man wieder aufgibt, wenn es nichts mehr zu holen gibt. Nach den Vorstellungen des jüdischen Gesetzes war diese Leidenschaftslosigkeit in einer Ehe aber möglich: Eine Ehe wurde als ein Vertrag geschlossen und war mittels eines Scheidungsbriefes kündbar wie eine Wohnung. - Jesus erteilt dem eine klare Absage. Das Scheitern und Erkalten einer Liebe hat Jesus hier nicht thematisert - das war auch gar nicht seine Absicht gegenüber den Pharisäern.
Sich herausfordern lassen
Der Zuruf Jesu an die Menschen um ihn herum "Was Gott verbunden hat, das soll der Mensch nicht trennen" ist ein abermaliger Aufruf zu einem glaubwürdigen Zeugnis für den Bund Gottes mit seiner Schöpfung, wie wir ihn so oft in den Evangelien finden. Der heute gehörte Evangeliumsabschnitt deutet darauf hin, dass dieses Zeugnis nicht schnell abgetan und erledigt ist, sondern durchaus eine Herausforderung ans ganze Leben stellen kann, die bis ins tiefste Innere des eigenen Seins gehen kann. Dass dieses Zeugnis sich aber existenzbedrohend auswirkt wie manche gescheiterte Beziehung, war wohl kaum in Jesu Absicht.
Hören wir durch diese belasteten Worte, die immer wieder Stein des Anstosses sind, doch zunächst einmal Frohe Botschaft durch, die uns verkündet: Das Reich Gottes ist kein Tauschgeschäft. Reich Gottes ist ein leidenschaftliches Miteinander, das sehr klar - aber natürlich nicht nur da - aufscheint, wo Menschen in Liebe und Sympathie einander zugetan sind. Das gilt natürlich nicht nur für die Ehe, auf die Jesus hier eingeht, sondern für jede von gegenseitiger Achtung, Treue und Zuneigung getragene Partnerschaft und Freundschaft.
Die Ehe aus dem Blick der Liebe
"Die Ehe ist ein Übel, ein bittersüßes Joch, sie gleicht führwahr der Zwiebel, man weint und isst sie doch." Ob die Pharisäer und die Jünger auch so gedacht haben, wie der Text dieses Wandspruchs es ausdrückt? Es passt so gar nicht zu den heutigen sonntäglichen Lesungen. Jesus hat nie davon gesprochen, dass die Ehe, dass Partnerschaften und Gemeinschaften von Übel wären. Vielmehr geht es darum, die Beziehung unter den Menschen aus dem Blick der Liebe und der Einmaligkeit der Person zu sehen. Das gilt im besonderen für die Ehe, wenngleich es auch immer wieder vorkommt, dass Ehe zum Übel, sogar zur Hölle wird.
Das Evangelium zeigt, dass Beziehungsfragen, Fragen der ehelichen Gemeinschaft die Menschen schon zu biblischen Zeiten bewegt haben und diese bis heute nur schwer zu lösen sind. Zusammenleben in der Familie, am Arbeitsplatz, in unmittelbarer Nachbarschaft ist keineswegs immer von Einheit, Friede und Harmonie getragen.
Die jüdische Tradition
Die Frohe Botschaft des 27. Sonntags- verstehen wir sie überhaupt als solche? - möge uns nach eingehender Betrachtung Hinweise, Impulse für unser Alltagsleben geben. Hilfreich dazu ist eine ganz ähnliche Stelle bei Matthäus (19,3ff) nachzulesen. Dort spitzen die Pharisäer die Frage noch mehr zu: "Darf man seine Frau aus jedem beliebigenGrund aus der Ehe entlassen?". Die Frage der Pharisäer ist genau genommen überflüssig, denn sie wurde schon im Ersten Testament (Dtn. 24,1) geregelt: Nach Ausstellung der Scheidungsurkunde ist es nicht mehr erlaubt, diese Frau wieder zu heiraten, denn "das ist demHerrn ein Gräuel." (Dtn. 24,3).
Die rabbinischen Schulen hatten sehr unterschiedliche, sogar widersprüchliche Vorstellungen und Auffassungen über die Gründe, wann ein Scheidungsbrief ausgestellt werden darf. Die Gesetzgebung damals ist in eine patriarchalische Gesellschaft eingebettet gewesen, bei der die Frau erhebliche Nachteile zu ertragen hatte. Jesus versucht, diesen Gesetzen einen neuen Sinn zu geben, die familiären und gesellschaftlichen Beziehungen neu zu ordnen. Die Pharisäer scheinen aber kaum Interesse daran zu haben, denn sie "wollten ihm eine Falle stellen" (Mk 10,2), aber auch die Jünger fanden sich mit der Aussage Jesu nicht zurecht, sie fragten deshalb "zu Hause" nochmals nach.
Die tieferen Gründe der Sichtweise Jesu
Dieses "Zu Hause" deutet auf eine tiefergehende Erklärung und konkrete Anwendung des Scheideverbots hin. Es geht nicht mehr so sehr um Argument und Gegenargument wie bei den Pharisäern, sondern um Begründung, die wieder aus dem Ersten Testament stammt: Von Anfang der Schöpfung hat Gott sie als Mann und Frau geschaffen, also gleichwertig (siehe Gen 2,21f).
An dieser Feststellung kiefeln bis heute noch manche gesellschaftliche Kreise, aber auch die Kirche selbst hat durch die Geschichte bis heute ihre Schwierigkeit damit. Sie sieht die Frau wohl als gleichwertig, aber nicht als gleichberechtigt an. Weiters weist Jesus auf die Hartherzigkeit, also die Unnachsichtigkeit, auf das fehlende Erbarmen hin, das im menschlichen Umgang miteinander so wichtig ist. Heute würden wir sagen, die Anwendung von Gesetzen braucht soziale Intelligenz. Sie umfasst Nachsicht, Liebe, Erbarmen, Vertrauen. Die beiden werden eins sein in der Liebe (Gen 2,24). Gemeint ist nicht die gegenseitige Vereinnahmung, sondern die Balance von Nähe und Distanz ein Leben lang zu erlernen.
Das angefügte Gleichnis mit der Segnung der Kinder im Evangelium weist auf das Urvertrauen hin, das in jedem Menschen grundgelegt ist, leider aber sehr sehr oft zerstört wird. Kinder stehen als Maßstab für das Gottesreich.
Chance des Neuanfangs
Wie geht Jesus mit all jenen um, die Ehegesetze nicht halten, deren Beziehung nicht gelingt? Er macht sie deutlich auf ihr Fehlverhalten aufmerksam und gibt ihnen die Chance des Neuanfangs.
In der gegenwärtigen Situation gehen wir mit gescheiterten Ehen und Beziehungen in den christlichen Kirchen sehr unterschiedlich um. Keine der Kirchen will aber die Forderung des Evangeliums "WasGott verbunden hat, darf der Mensch nicht trennen" (Mk10,9) unterlaufen.
Orthodoxie und evangelische Christen, erlauben eine Wiederverheiratung geschiedener Menschen nach einer Bußzeit und ausführlicher Reflexion. Hier ist der Ausgleich zwischen Liebe / Barmherzigkeit und Gesetz schon einigermaßen gelungen.
Das katholische Kirchenrecht verharrt noch in einem unbarmherzigen Lohn- und Strafdenken bei Versagen. "Der Kranke bedarf desArztes" lesen wir in den Evangelien. Beziehungswunden, die immer nach gescheiterten Ehen auftreten, bedürfen der sakramentalen "Medikamente" und des heilenden Wortes. Der Arzt wird sicher nicht dem Kranken die Medizin entziehen, die zu seiner Heilung notwendig ist oder sie erst dann verabreichen, wenn der Patient wieder gesund ist.
Einheit, Liebe, Barmherzigkeit, Trost
Das Evangelium lädt ein, unseren Umgang miteinander neu zu überdenken, nicht immer sofort mit Rechtsansprüchen (siehe Scheidebrief) und Verträgen anzurücken, denn das ist der Tod des Vertrauens und der Liebe.
Wir alle miteinander haben Talente, Begabungen, viel Gutes in uns, tragen aber auch Versagen und Schwächen mit durch unser Leben. Jesus stellt die Idealforderung nach "Einheit in der Liebe" und gibt uns durch schwierige Lebensumstände den Wanderstab der Barmherzigkeit, des Erbarmens und auch des Trostes mit.
Die Würde der Frau
Die heutige Lesung aus dem 1. Buche es Alten Testamentes, dem Buch Genesis, bringt uns die Geschichte von der Erschaffung der Frau aus der Rippe. Über diese Geschichte ist schon viel gewitzelt worden, etwa, wenn es in einem Liebesgedicht heißt: "O, du meine liebe Rippe, deine Gunst ich mir erbitte." Aber diese Stelle hatte leider auch, weil oft genug missverstanden, fatale Folgen für die Einschätzung der Frau.
Die Einschätzung der Frau im Umfeld des AT
Zu allererst: Grundsätzlich gilt der Satz, den man sich nicht tief genug einprägen kann: Die heilige Schrift bietet keine Welterklärungen an, sondern Weltbewertungen. Das heißt hier, die Hl. Schrift will nicht erklären, wie die Frau entstanden ist, sondern wie die Frau einzuschätzen ist. Das zu klären gab es damals Anlass mehr als genug. Es bestand entschiedener Handlungsbedarf, wie man heute sagen würde. Denn 1000 Jahre vor Christus beurteilte das Volk Israel die Frauen genau so, wie die Völkerschaften, die rund herum wohnten, und da kam die Frau sehr schlecht weg: Der Mann herrschte unumschränkt. Die Frau war Sklavin, Arbeitstier, Arbeitstier zum Teil in fast wörtlichem Sinn. Sie galt oft nicht einmal als Mensch, sondern war Besitz wie das Vieh. Das klingt fürchterlich, war aber so. Man kaufte sich eine Frau, weil man sie zur Aufzucht von Söhnen brauchte, Töchter waren nicht von Bedeutung, außer als Arbeitskraft. Eine Tochter, die man nicht verheiraten konnte, wurde als Sklavin verkauft, war also Handelsware. War der Mann seiner Frau überdrüssig, so schickte er sie einfach weg. Pflichten hatte er ihr gegenüber keine. Die Frau dagegen konnte ihren Mann nicht verlassen, denn sie war ja sein Eigentum.
Zum Sinn der Schriftaussage zur Entstehung der Frau
Vor diesem Hintergrund wird die Geschichte der Lesung verständlicher. Adam lässt alle Tiere vorbeiziehen und findet nichts, was zu ihm passt, erst die Frau ist es, von der er sagt: "Das endlich ist Bein von meinem Bein, Fleisch von meinem Fleisch." Dieser Satz ist nicht nur als ein Ausspruch zu verstehen, sondern bedeutet in der damaligen Redeweise einen Rechtsspruch: Die Frau ist nicht Tier, sondern ist erkannt und bestätigt als Mensch im Vollsinn. Die Schrift geht sogar noch ein großes Stück weiter: "Darum verlässt der Mann Vater und Mutter und bindet sich an seine Frau, und sie werden ein Fleisch." Hier ist die Gleichheit der Frau an Würde und Recht eigentlich unüberbietbar ausgesprochen. Sogar die im Altertum hoch zu ehrenden Eltern müssen gegenüber der Frau zurückstehen.
Die Stelle von der Erschaffung der Frau aus der Rippe des Mannes beinhaltet also genau das Gegenteil von dem, was die Leute meist herauslesen. Sie setzt die Frau nicht herunter, sondern erhebt sie zur Ebenbürtigkeit mit dem Mann.
Die Bild der Frau im Christentum
So hat Gott schon vor 3000 Jahren zu den Menschen gesprochen. Aber der Mensch hat ein hartes Herz und was ihm nicht passt, vergisst er schnell. So müssen wir leider feststellen, dass die Bewertung und Beurteilung der Frau in der Praxis des Christentums oft verheerend war und ist. Die Sprache ist dabei verräterisch Das Wort Mann bedeutet Mensch, das entsprechende Wort Weib (noch 1950 betete man im Ave Maria: gebenedeit unter den Weibern) bedeutet: die geschäftige Hausfrau. Die Frauen also wurden nach ihrer Funktion benannt, die Männer aber nach ihrem Wesen. Man hat den Eindruck, dass sich die Männer nicht so ganz sicher waren, ob die Frauen wirklich volle Menschen sind. Sogar der Erzkirchenlehrer Thomas von Aquin, 1274 gestorben, war der Auffassung, dass, wenn ein Kind entsteht, grundsätzlich ein männliches Wesen entstehe, nur wenn ungesunde Witterung herrscht, entstünde ein weibliches. Mit anderen Worten: Eine Frau ist minderen Wertes. Es war wohl hauptsächlich der Marienverehrung und dem Wirken großer heiliger Frauen wie Elisabeth von Thüringen zu verdanken, dass die Christen in der Behandlung der Frau nicht in das pure Heidentum zurückgefallen sind.
Mädchen und Frauen in der Welt von heute
Aber dieser Rückfall droht immer, erst recht aber dort, wo dieses Wort Gottes noch gar nicht hingekommen ist. Die Weltgesundheitsorganisation WHO z.B. schreibt in einem Grundsatzbericht: von 1994, die Lebensverhältnisse hätten sich in den Ländern der dritten Welt in den letzten Jahren verschlechtert, davon seien besonders die Mädchen und Frauen betroffen. Die Ursachen seien frühe Heirat, Kinderprostitution, sexuelle Verstümmelungen und Vergewaltigungen. So sei für Mädchen in 50 Ländern die Heirat schon mit 16 Jahren möglich, in anderen noch früher, in 7 Ländern sogar schon mit 12 Jahren. Wegen dieser frühen Eheschließung wird die Schulpflicht der Mädchen vernachlässigt. In den armen Ländern erhalten nur etwa 2% der Mädchen eine genügende Schulbildung, während es bei den Buben zehn Mal so viel sind. Wer aber nicht lesen, schreiben und rechnen kann, kann sich auch nicht hinlänglich informieren und ist der Gewalt ganz besonders ausgeliefert. So bringen schon 10- bis 14-jährige Mädchen Kinder auf die Welt und viel sterben daran, viele auch werden mit Aids infiziert. Dass etwa in Thailand oder in anderen Ländern des Fernen Ostens die Familien ihre Töchter zur Prostitution in die Städte verkaufen, kann man noch hinzufügen. Im gegenwärtig neuesten Bericht der DSW 2009 (Deutsche Stiftung Weltbevölkerung) werden zwar Erfolge verzeichnet, aber nach wie vor leiden vor allem Frauen und Mädchen unter den genannten Missständen.
Das Lob der Frau in der Schrift
Der biblische Glaube hat eine solch menschenverachtende Behandlung, wie oben skizziert, immer mit größtem Abscheu verworfen. Im Alten Testament finden wir dazu ein schönes Wort im Buch der Sprichwörter. Dort steht ein langes Lob der Frau, das beginnt: "Eine tüchtige Frau, wer findet sie? Sie übertrifft alle Perlen an Wert." Und am Ende heißt es: "Ihre Söhne stehen auf und preisen sie glücklich, und ihr Mann erhebt sich und rühmt sie: Trügerisch ist Anmut, vergänglich die Schönheit, nur eine gottesfürchtige Frau verdient Lob." (Spr. 31,10)
- Liedvorschläge1
Hans Hütter (2009)
Lieder:
GL 260: Singet Lob unserm Gott
GL 266: Nun danket alle Gott
GL 291: Wer unterm Schutz des Höchsten steht
GL 292: Herr, dir ist nichts verborgen
GL 293: Auf dich allein ich baue
GL 551: Schönster Herr Jesu
GL 555: Morgenstern der finstern Nacht
GL 558: Ich will dich lieben, meine Stärke
GL 559: Mein schönste Zier und Kleinod bist
GL 615: Alles meinem Gott zu Ehren
GL 634: Dank sei dir Vater, für das ewge Leben
GL 643: O Jesu Christe, wahres Licht
Psalmen und Kehrverse:
GL 630: Wohl dem Menschen, der Gottes Wege geht
Mit Psalm 19 oder mit Psalm 119
GL 708: Wohl dem Menschen, der Gottes Wege geht
Mit Psalm 1 oder mit Psalm 112
GL 714: Herr, du hast Worte des ewigen Leben
Mit Psalm 19 oder mit Psalm 119
GL 755: Herr, du kennst mein Herz, bei dir bin ich geborgen
Mit Psalm 139
- Einleitung1
Martin Stewen (2009)
Das Fernsehen macht es vor: Ein leidenschaftlicher und gefühlsträchtiger Spielfilm erhält zumeist wesentlich höhere Einschaltquoten als ein sachlicher Dokumentarfilm. Wenn sich zu bester Sendezeit eine Kanzlerkandidatin mit ihrem Herausforderer ein Duell liefert, wollen die Zuschauer sehen und hören, wie die Fetzen fliegen. Und nicht, wie miteinander gekuschelt wird.
Leidenschaft und Feuereifer sind gefragt - das gilt auch für die Verkündigung der Frohbotschaft, das gilt auch für die Gestaltung des Reiches Gottes. Wir hören heute davon.
- Bußakt1
Martin Stewen (2009)
Jesus Christus,
Du bist die Herausforderung unseres Lebens.
Wir bleiben oft lieber in Deckung.
Herr, erbarme dich.
Du machst uns Mut loszugehen. -
Wir bleiben oft lieber stehen.
Christus, erbarme dich.
Wir sollen uns riskieren -
und belassen es lieber beim Kalkulieren.
Herr, erbarme dich.
Der gute Gott schenke uns Feuereifer, wenn wir auf Sparflamme laufen, -
und genügend Zunder, wenn die Liebesglut brennt:
Er mache uns Mut, wo Schuld und Versagen lähmen.
Er öffne uns die Augen für das Gute in uns.
- Tagesgebet1
Messbuch - TG 27. Sonntag: du gibst uns mehr, als wir verdienen
Allmächtiger Gott,
du gibst uns in deiner Güte mehr,
als wir verdienen,
und Größeres, als wir erbitten.
Nimm weg, was unser Gewissen belastet,
und schenke uns jenen Frieden,
den nur deine Barmherzigkeit geben kann.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
MB 27. Sonntag im Jahreskreis
- Eröffnungsgebet2
Sonntagsbibel
Allmächtiger Gott,
du hast die Menschen als Mann und Frau erschaffen.
Hilf uns,
daß wir einander mit Rücksicht und Respekt begegnen,
und hilf den Eheleuten, deine Liebe zu bezeugen.
Durch Christus, unseren Herrn.
Martin Stewen (2009)
Guter Gott,
du ermunterst uns zu einem Leben
nicht nach dem Buchstaben des Gesetzes,
sondern aus Lust am guten Sein.
Das fordert uns heraus.
Dein Bund der Sympathie,
den du den Menschen angeboten hast,
sei uns Vorbild und Massstab.
Durch deinen Sohn Jesus Christus,
der diesen Bund zur Vollendung führt,
der mit dir und dem Heiligen Geist
lebt und liebt in alle Ewigkeit.
- Fürbitten1
Martin Stewen (2009)
Du hast uns Menschen zusgesagt, für immer bei uns zu uns bleiben.
Das hilft uns, Wege zu finden,
wenn uns der rote Faden unseres Lebens entgleitet.
So wollen wir für uns und die Menschen um uns herum bitten:
Wir beten für Frauen und Männer,
die ihr Glück zusammen mit einem Partner oder einer Partnerin suchen wollten
und nun vor den Trümmern ihrer Beziehung stehen:
Schenke ihnen Geduld und Kraft für die notwendigen Neuanfänge.
Wir beten für jene, die politische Beziehungen ausnutzen,
um in Korruption, Eigennutz und Konflikten zu versinken:
Ermutige sie zu der Einsicht,
dass ihre Verantwortung weit über ihre eigenen Kreise hinaus reicht.
Wir beten für jene Männer und Frauen,
die Menschen am Rande der Gesellschaft spüren lassen wollen,
dass du deine Beziehung zu uns nie aufgibst:
Lass sie in ihrem Tun reiche und nachhaltige Befriedigung erfahren.
Wir beten für alle,
die sich für die Beziehungen zwischen den Religionen einsetzen
und somit dem Göttlichen in dieser Welt zum Aufscheinen verhelfen wollen:
Begleite du sie mit deinem Segen.
Wir beten für alle Menschen,
die der Tod uns entrissen hat:
Nimm du sie auf in dein Reich
und lass sie deine Freundschaft auf ewig erfahren.
Gott, du lässt uns nicht im Stich.
Darauf vertrauen wir -
für heute, für immer, bis in Ewigkeit.
- Gabengebet1
Messbuch - GG 27. Sonntag: Vollende in uns das Werk der Erlösung
Allmächtiger Gott,
nimm die Gaben an,
die wir nach deinem Willen darbringen.
Vollende in uns das Werk der Erlösung und der Heiligung
durch die Geheimnisse,
die wir zu deiner Verherrlichung feiern.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 27. Sonntag im Jahreskreis
- Gebet zur Gabenbereitung1
Martin Stewen (2009)
Gott,
der Tisch ist gedeckt mit den Gaben von Brot und Wein,
die auf die Gegenwart deines Sohnes verweisen.
Er lädt uns ein zu einer Gemeinschaft von Schwestern und Brüdern,
die sein Werk auf Erden fortsetzt.
Hilf uns und stärke uns dazu
durch ihn, Christus unseren Herrn.
- Lobpreis1
Hans Hütter (2021)
Danket dem Herrn, denn er ist gut…
(GL 402)
Oder:
Kehrvers: Dir sei Preis und Dank und Ehre.
(GL 670,8)
Guter Gott, liebender Vater,
wir haben allen Grund dir Dank zu sagen
und dir unseren Lobpreis darzubringen.
Denn Du hast die ganze Schöpfung
in ihrer großartigen Vielfalt und Buntheit hervorgerufen.
Den Menschen hast du als dein Abbild erschaffen
und ihm die Schöpfung anvertraut.
Kehrvers
Damit der Mensch nicht allein sei,
hast du ihn als Mann und Frau geschaffen,
sie einander zugeführt und sie befähigt,
in Beziehung zu einander sich zu ergänzen.
Die Liebe zwischen Mann und Frau hast du zum Abbild
deines Bundes mit den Menschen
und zum Abbild der Liebe zwischen Christus und der Kirche gemacht.
Du machst ihre Liebe fruchtbar in Kindern
und lässt sie so an deiner Schöpferliebe teilhaben.
Kehrvers
In Jesus von Nazareth hast du ihnen ein Beispiel
sich hingebender Liebe vorgestellt
und ihnen den Weg gewiesen,
wie sie ihre Sehnsucht nach wahrer Liebe einlösen können.
Für all dies danken wir dir
und preisen wir dich mit der ganzen Schöpfung:
Danklied, z. B.: Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn. (GL 408)
- Präfation2
Messbuch - Präfation Sonntage 5: Die Schöpfung
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, allmächtiger Vater, zu danken
und dich mit der ganzen Schöpfung zu loben.
Denn du hast die Welt mit all ihren Kräften ins Dasein gerufen
und sie dem Wechsel der Zeit unterworfen.
Den Menschen aber hast du
auf dein Bild hin geschaffen und
ihm das Werk deiner Allmacht übergeben.
Du hast ihn bestimmt,
über die Erde zu herrschen,
dir, seinem Herrn und Schöpfer, zu dienen
und das Lob deiner großen Taten zu verkünden
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Darum singen wir mit den Engeln und Erzengeln,
den Thronen und Mächten und
mit all den Scharen des himmlischen Heeres
den Hochgesang von deiner göttlichen Herrlichkeit:
Heilig ...
MB Sonntage 5
Messbuch - Präfation Trauung 3: Die eheliche Liebe als Zeichen der Liebe Gottes
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, allmächtiger Vater zu danken
und das Werk deiner Gnade zu rühmen.
Denn du hast den Menschen als Mann und Frau erschaffen
und ihren Bund zum Abbild deiner schöpferischen Liebe erhoben.
Die du aus Liebe geschaffen
und unter das Gesetz der Liebe gestellt hast,
die verbindest du in der Ehe zu heiliger Gemeinschaft
und gibst ihnen Anteil an deinem ewigen Leben.
So heiligt das Sakrament der Ehe den Bund der Gatten
und macht ihn zu einem Zeichen deiner göttlichen Liebe
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Durch ihn preisen dich deine Erlösten
und singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit.
Heilig…
MB Trauung 3
- Mahlspruch1
Bibel
Gut ist der Herr zu dem, der auf ihn hofft,
zur Seele, die ihn sucht.
(Klgl 3,25)
Oder:
Ein Brot ist es, darum sind wir viele ein Leib.
Denn wir alle haben teil an dem einen Brot und dem einen Kelch.
(Vgl. 1 Kor 10,17)
- Schlussgebet1
Messbuch - SG 27. Sonntag: gestalte uns nach dem Bild deines Sohnes
Gott und Vater,
du reichst uns das Brot des Lebens
und den Kelch der Freude.
Gestalte uns nach dem Bild deines Sohnes,
der im Sakrament unsere Speise geworden ist.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn.
MB 27. Sonntag im Jahreskreis
- Gebet zum Abschluss1
Martin Stewen (2009)
Gütiger Gott,
du selbst hast dich mit uns Menschen verbunden
und wir können auf deine Treue setzen.
Gestärkt mit dem Brot des Lebens
und voll von Hoffnung,
die wir aus dem Wort deiner Botschaft schöpfen,
gehen wir nun in die Welt,
um Zeuginnen und Zeugen deines Reiches zu sein.
Ketubba
Ketubba ist der schriftlich niedergelegte jüdische Ehevertrag. Er wird in aramäischer Sprache verfasst und von zwei Zeugen unterschrieben.
Im orthodoxen Judentum definiert die Ketubba die Verpflichtung des Ehemanns gegenüber seiner Gattin. Er verpflichtet sich damit, ihr Unterstützung, Ernährung, gesundes Leben und Freude zu sichern. Die Ketubba regelt auch die finanzielle Absicherung der Frau im Falle einer Scheidung oder dem Tod des Mannes. Für die Frau sind in der Ketubba keine Pflichten festgelegt.
Der Text der orthodoxen Ketubba, aus dem Aramäischen übersetzt, lautet in etwa:
"Am... Tage der Woche, am ... Tage des Monats... des Jahres ... nach Erschaffung der Welt, nach der Zeitrechnung, die wir hier in der Stadt XYZ zählen. Es hat A., Sohn des B., zu der Jungfrau C., Tochter des D., gesagt: Sei mir zur Frau nach dem Gesetze Moses und Israels, und ich will für dich arbeiten, dich in Ehren halten, dich ernähren und versorgen, nach der Sitte der jüdischen Männer, die in Redlichkeit für ihre Frauen arbeiten, sie ehren, ernähren und versorgen. Auch will ich dir die Morgengabe deiner Jungfräulichkeit geben, 200 Sus (Denare) in Silbermünzen, die dir gemäß der Tora gebühren, wie auch deine Speise, deine Kleidung und all deinen Bedarf, und ich komme zu dir nach der Weise der ganzen Welt. Und sie, die Jungfrau, hat eingewilligt, ihm zur Frau zu werden.
Und die Mitgift, die sie vom Hause ihres Vaters mitbekommt, sei es in Silber, Gold, Schmucksachen, Kleidungsstücken, Hausgeräten oder Bettzeug, beträgt 100 Silbermünzen. Und A., der Bräutigam, hat eingewilligt, ihr noch 100 Sus Silbermünzen zuzufügen, so daß die ganze Summe 200 Silbermünzen beträgt. Und A., der Bräutigam, sprach also: Ich übernehme die Gewährleistung für diese Ketubba, Mitgift und Zugabe sowohl für mich als auch für meine Erben nach mir, so daß sie ausbezahlt werden soll mit dem Besten und Vorzüglichsten meines Vermögens, das ich auf Erden besitze, das ich erwarb oder erwerben werde, sei es an Immobilien oder an Mobilien. All dieser Besitz, selbst mein Mantel auf meinen Schultern, soll gewährleisten oder verbürgen, daß deine Ketubba, Mitgift und Zugabe bezahlt werde bei meinem Leben und nach meinem Tode, vom heutigen Tage an in alle Ewigkeit.
Die Gewährleistung für Morgengabe, Mitgift und Zugabe übernahm A., der Bräutigam, gemäß strengen Vorschriften der Ketubba und der Zusatz-Urkunden, wie sie bei den Töchtern Israels gebräuchlich sind, und nach den Anordnungen unserer Weisen, nicht etwa als bloßes Versprechen oder als Urkundenformular.
All dies ist erklärt worden von seiten des Bräutigams A., Sohn des B., für C., Tochter des D., in bezug auf alles oben Geschriebene und Erklärte, um es rechtskräftig zu erwerben. Wir (die Zeugen) haben vom Bräutigam A., Sohn des B., für die Braut C., Tochter des D., die Jungfrau, mittels eines Kleidungsstückes, welches zum Kinjan geeignet ist, rechtskräftig die vorstehenden Rechte erworben.
Alles ist fest und rechtsgültig.
Unterschrift: ... Sohn des ..., Zeuge ... Sohn des ...., Zeuge."
In einigen Gegenden fügen auch Bräutigam und Braut Ihre Unterschriften bei.
Diese Form der Ketubba wird jedoch nur im orthodoxen Judentum verwendet. Die Mehrheit der Juden in Nordamerika und eine bedeutende Minderheit der Juden in Europa und Israel praktizieren Formen des progressiven (oder liberalen) Judentums. In diesen Denominationen dient die Ketubba den Partnern vor allem als feierliche Erklärung ihrer Liebe für einander und ihrer gegenseitigen Versprechen und Verpflichtungen. Dies schließt in der Regel auch einen angemessenen Beitrag zum Lebensunterhalt ein, doch nehmen beide Partner gleichermaßen diese Verpflichtung auf sich. Morgengabe und Mitgift kommen dabei nicht vor. Viele nicht-orthodoxe Ketubot schließen auch einen Passus ein, in dem sich der Bräutigam verpflichtet, seiner Frau auf Verlangen die Scheidung zu gewähren. Weil viele Juden Angehörige anderer Religionen heiraten, gibt es auch Ketubba-Texte für solche gemischtreligiösen Eheschließungen. Dasselbe gilt für die wachsende Zahl gleichgeschlechtlicher jüdischer Partnerschaften, die in einer religiösen Zeremonie besiegelt werden und für die es ebenfalls Ketubot gibt. Nicht-orthodoxe Ketubot sind nicht einfach eine Formalität, sondern dienen dem Paar als eine Art feierliches "mission statement" ihrer Ehe. Entsprechend viel Sorgfalt wird auf die Formulierung verwendet. Dass die Ketubba von Kalligraphen geschrieben und von darauf spezialisierten Künstlern aufwendig gestaltet wird, gehört zu der jüdischen Tradition des chidur mizvah, also der "Verschönerung" einer religiösen Verpflichtung. Viele Paare lassen ihre Ketubba rahmen und hängen sie zu Hause an einem Ehrenplatz auf.
Ehe
Die Ehe ist angelegt auf die Einheit des Paares und der Familie, die Tag für Tag neu gelebt werden muß, und diese Ausrichtung auf die Einheit ist von der Natur vorgegeben. Die Worte Jesu: "Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein" (Joh 17,21), gelten deshalb für alle Familien.
Die ersten Jahre einer Ehe sind vor allem von der Erfahrung geprägt, daß man - voll Begeisterung, in der Freude, füreinander geschaffen zu sein - diese Einheit sucht, aber auch von den Schwierigkeiten, die sich ergeben, wenn man entdeckt, daß der andere nicht so ist, wie man ihn sich vorgestellt hat. Man erfährt dann, daß Zusammenwachsen bedeutet, einen langen Weg einzuschlagen, auf dem Verzicht, Vergebungsbereitschaft und Geduld gefordert sind. Die Einheit ist also keine Selbstverständlichkeit. Daß zwei Menschen lange Zeit zusammenleben, ohne einander überdrüssig zu werden, sondern darin immer deutlicher ein Geschenk Gottes sehen, ist selbst ein Wunder, ein Geschenk Gottes, eine Gnade.
Einmütigkeit in der Familie ist keine Selbstverständlichkeit, sie stellt sich nicht von selbst ein; von selbst stellt sich eher das Gegenteil ein. Was einem Paar hilft, zu zweit gemeinsam einen Weg zu gehen, ist die Gnade des Ehesakraments. Auf diesem gemeinsamen Weg handeln sie in allem, was sie tun, nicht mehr als Einzelperson, die in allem frei wählen und entscheiden kann und erwartet, daß der andere dies respektiert. Es ist nun vielmehr so, daß alles, direkt oder indirekt, zu zweit geschieht oder zumindest in Abstimmung mit dem anderen.
Das ist eine recht diffizile Angelegenheit, und es gibt Menschen, die das, obwohl sie seit Jahren verheiratet sind, noch nicht begriffen haben. Sie beklagen sich, daß sie Probleme haben, sie fühlen sich unverstanden - und sehen nicht, daß sie diese Grundregel nicht begreifen wollen.
Aus: Carlo Maria Martini, Mein spirituelles Wörterbuch. Pattloch Verlag, Augsburg 1998.
Zweiheit
Liebe ist eine Gegenwart.
Wir fühlen, daß wir einem anderen gehören und der andere uns. Liebe heißt, sich zwei fühlen, spüren, daß man selbst zwei ist. Liebe bedeutet, sich geliebt fühlen, die Gegenwart eines anderen wahrnehmen, der einen liebt und einem zulächelt. Lieben heißt, der andere sein wollen, wissen, daß man der andere ist und daß der andere man selbst sein will und man selbst ist. Es bedeutet, von sich selbst leer und voll vom anderen sein. Wenn wir den Geliebten ansehen, verwandelt sich die ganze Seele in Blick. Wenn wir seufzen, gießt sich die ganze Seele in den Seufzer. Man weiß sich zwei und fühlt sich identifiziert mit allen Paaren: mit zwei Liebenden, zwei Wolken, zwei vorüberfliegenden Tauben, zwei Sternen.
Meine Einsamkeit und mein Seufzen in der Nacht fiel immer ins Leere, fand nie ein Echo. Ich war allein. Jetzt hat mein Rufen ein Echo gefunden, da ist jemand, der mich hört. Ich kann ihn nicht sehen in der Dunkelheit und auch nicht hören, aber fast spüre ich in meinem Innern, tiefer innen als ich selbst, Seinen Atem.
Aus: Das Gesetz der Liebe. Texte und Meditationen von : Ernesto Cardenal, hrsgg. Von Christian Zippert. Kiefel/ Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1996.
Zusammensein
Unsere Rede hier wird augenblicklich vom Wind verweht, unser Lachen vergeht. Die Freude am Zusammensein, die zwei Liebende spüren, verflüchtigt sich in der Zeit wie Rauch im Wind. Aber im Himmel wird es weder Raum noch Zeit geben. Dann werden wir in Ewigkeit lieben, im ewigen Leben, in einem Leben, das Bewegung ist, aber doch nicht vorübergeht, in ewiger Gegenwart.
Dann gibt es auch die Qual des Raumes nicht mehr. Jetzt können wir nicht gleichzeitig mit allen zusammensein, die wir lieben, um bei den einen zu sein, müssen wir abwesend von den anderen sein. Und dann gibt es so viele andere, die wir nicht einmal kennen und darum auch nicht lieben können. Die wir jetzt lieben, waren uns ja auch einmal unbekannt und fremd. Im Himmel aber sind wir alle zusammen und erfreuen uns an der Gemeinschaft mit der ganzen Menschheit, mit denen, die wir hier undeutlich und unvollkommen lieben, und mit denen, die wir nicht lieben, weil wir sie nicht kennen. Und um wieviel intensiver mögen sich die lieben, die sich auf Erden schon liebten, gefangen zwischen den Zufälligkeiten von Zeit und Raum!
Aus: Das Gesetz der Liebe. Texte und Meditationen von : Ernesto Cardenal, hrsgg. Von Christian Zippert. Kiefel/ Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1996.
Inneres Wachstum
Die romantische Liebe ist ein relativ neues Phänomen, über das wir, vor allem im Zusammenhang mit der Ehe, nur wenig wissen. In Die Liebe und das Abendland stellt Denis de Rougemont fest, daß es in der westlichen Kultur keine Geschichtsschreibung einer glücklichen romantischen Liebe zwischen Eheleuten gibt; vor dem zwölften Jahrhundert habe die Vorstellung der romantischen Liebe noch gar nicht existiert. Dichtung und Literatur handeln oft von verheirateten Menschen, die die Liebe außerhalb der Ehe finden, aber meistens wird daraus dann eine Tragödie. Laut de Rougemont betrachten wir die leidenschaftliche Liebe als einen Impuls, dem wir nicht widerstehen können und der uns in seinem Triumph verzehrt und vernichtet. Wir sehen die romantische Liebe als eine privilegierte Form des Leidens, durch das wir uns lebendiger fühlen, weil das Leben durch sie gefährlich, groß und tragisch wird.
Über lustvolle Sexualität und dauerhafte Intimität in einer Ehe oder stabilen Paarbeziehung wissen wir nur relativ wenig. Bislang war in der Menschheitsgeschichte die Regel, daß eine Ehe von den Eltern des Paares nach gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Kriterien vereinbart wurde. Noch nie haben sich Menschen von der Ehe so viel Erfüllung und Glück erwartet wie heute. Die hohen Scheidungsraten zeigen, wie gewaltig unsere Erwartungen sind - und wie wenig wir in der Lage sind, ihnen zu genügen. Viele Zeitgenossen hegen die Illusion, für jedes persönliche Problem (ob es nun um Intimität, Sexualität oder anderes geht) gäbe es eine bestimmte psychologische Technik, und es komme nur darauf an, sie richtig anzuwenden. In Wirklichkeit existieren solche Techniken aber nicht. Vielmehr hat unser Unwissen dazu geführt, daß die Methoden, die wir entwickelt haben, uns offenbar sogar daran hindern, unsere angestrebten Ziele zu erreichen.
Wir werden heute im Durchschnitt älter als unsere Vorfahren und bleiben körperlich und geistig länger in Form. Davon haben wir aber nur wenig, wenn wir in einer »toten« Beziehung leben. Wir müssen Wege finden, sie mit Leidenschaft zu füllen, falls wir nicht nur nebeneinander herleben oder eine oberflächliche Beziehung durch die nächste ersetzen wollen. Immer mehr Paare hoffen (wider alle Hoffnung), daß der Funke der Leidenschaft nicht erlischt, »bis daß der Tod uns scheidet«.
(. . . )
Wenn Sie neue Schritte gehen wollen, hat das seinen Preis. Sie werden zum Beispiel liebgewonnene Vorstellungen über Bord werfen müssen, die Ihnen das Gefühl der Sicherheit geben oder von denen Sie sich eine Lösung für Ihre Schwierigkeiten erwarten. Sie werden sich von Ihrem bisherigen »Selbst« verabschieden müssen, um der Mensch zu werden, der Sie sein möchten. Vielleicht befinden Sie sich auch bereits in einer konkreten Situation, in der Sie sich entscheiden müssen, ob Sie Schritte dieser Art gehen wollen. Das liegt nicht daran, daß mit Ihrer Paarbeziehung etwas nicht stimmen würde, sondern gehört ganz natürlich zu einer Beziehung dazu.
(. . . )
Mein Ziel ist, Sie dazu anzuregen, »an sich selbst festzuhalten« und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zugleich nahe zu sein. Sie haben keine Zeit zu verlieren, aber ich hoffe, Sie werden mit sich selbst dennoch Geduld haben, denn unser inneres Wachstum verläuft äußerst langsam.
Aus: David Schnarch, Die Psychologie sexueller Leidenschaft. Mit einem Vorwort von Jürg Willi. Aus dem Amerikanischen von Christoph Trunk und Maja Ueberle-Pfaff. Klett-Cotta Verlag 2007 (1997).
Martin Stewen (2003)
Manfred Wussow (2006)
Hans Hütter (1997)