von Pater Josef Steinle, Redemptorist
Diese Seite ist noch in Arbeit. Die Die Texte werden laufend ergänzt.
Heiligengedenktage im Jänner
Texte von Pater Josef Steinle mit Tagesgebeten aus dem Messbuch.
02.Jänner: hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazians
Einleitung:
Basilius der Große und Gregor von Nazians lebten im 4. Jahrhundert in Kleinasien, sie waren Bischöfe und werden heute als Kirchenlehrer verehrt. In den Auseinandersetzungen der Zeit verteidigten sie die Gottheit Christi. Aus einem Brief des Gregor an Basilius:
„Wären nur alle darin mit mir einig, dass die unruhige Geschäftigkeit den Gemeinden nur schadet. Der Glaube geht in die Brüche, wenn er als Deckmantel für die ehrgeizige Rechthaberei der Einzelnen dienen muss.“
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
Mensch geworden, um uns allen eine Würde zu schenken.
Herr Jesus Christus,
arm geworden, um uns Menschen reich zu machen.
Herr Jesus Christus,
ein Kind geworden, um uns Gemeinschaft mit Gott zu schenken.
Tagesgebet:
Gott, unser Vater,
du hast der Kirche in den Bischöfen Basilius und Gregor
heilige Hirten gegeben,
die durch ihre Lehre und ihr Leben den Weg der Wahrheit zeigen.
Hilf uns auf ihre Fürsprache,
dein Wort in Demut anzunehmen
und in Werken der Liebe zu bezeugen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
Dich hat Johannes der Täufer als Messias bekannt. In Dir ist Gott uns nahe.
So rufen wir zu Dir:
Lass uns auf dich vertrauen, auch wenn unsere Bitten nicht so erfüllt werden und es nicht so wird, wie wir es gerne hätten.
Christus, höre uns!
Lass uns Neues suchen, wenn unsere Erwartungen enttäuscht werden und wenn das Bisherige im Leben nicht ausreicht.
Lass uns auf Deinen Spuren gehen, wenn wir merken, dass die bisherigen Wege uns nicht zum Ziel führen.
Lass uns auf Deine Pläne hoffen, wenn wir die Welt nicht mehr verstehen und alles uns rätselhaft erscheint.
Lass uns auf dich schauen, wenn wir im Dunkeln gehen und kein Licht mehr erkennen können.
Herr, der heilige Basilius und der hl. Gregor haben sich zum Glauben an Dich bekannt. Gib, dass wir Dich als Gott und Mensch bezeugen.
Dies bitten wir Dich, Christus, unseren Herrn. - Amen.
03. Jänner: Namen Jesu
Einleitung:
Wir begehen heute das Namen-Jesu-Fest. Es wurde im 15. Jahrhundert durch die Franziskaner verbreitet. Ursprünglich heißt der Name unseres Herrn „Jeshua“, das bedeutet: „Gott rettet“.
Sein Erbarmen rufen wir an:
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist vom Himmel herabgekommen, um uns nahe zu sein.
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden, um uns Ansehen und Würde zu verleihen.
Herr Jesus Christus,
du rettest uns durch dein Sterben und deine Auferstehung vor dem ewigen Tod.
Tagesgebet:
Gott,
du hast das Heil des Menschengeschlechtes auf die Menschwerdung deines Wortes gegründet.
Schenke deinem Volk das Erbarmen, nach dem es verlangt,
damit alle wissen,
dass kein anderer Name anzurufen ist als der deines eingeborenen Sohnes,
unseres Herrn Jesus Christus,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Fürbitten:
Gott und Vater,
der Täufer Johannes hat deinem Sohn den Weg bereitet.
Wir rufen zu dir:
Gib, Herr, dass wir auf dich schauen, uns ganz nach dir ausrichten und die Welt in deinem Licht sehen.
Gott, unser Vater: - Wir bitten dich, erhöre uns!
Gib, Herr, dass wir die Menschen mit deinen Augen ansehen und bei ihnen das Gute erkennen.
Gib, Herr, dass wir dir die Wege ebnen, damit du bei uns wohnen und durch uns wirken kannst.
Gib, Herr, dass wir auf dein Wort hören, uns von ihm treffen lassen und Frucht bringen in Geduld.
Gib, Herr, dass wir selbst verwandelt werden, wenn wir auf dem Altar die Wandlung der Gaben erfahren.
Du, Herr, bist vor uns und um uns. Du willst in deiner Liebe, dass wir dir ähnlich werden.
Dafür danken wir dir, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
Oder
Fürbitten:
Herr und Gott,
du bist für uns da. In Jesus hast du uns einen neuen Namen geoffenbart: Du rettest uns.
So rufen wir voll Vertrauen zu dir:
Herr, rette die Kirche und unsere Gemeinschaften aus Trägheit und Resignation
und lass uns mit Zuversicht unseren Weg gehen.
Komm, Herr, und rette uns!
Herr, rette uns Menschen aus Angst und Verzweiflung
und erfülle uns mit Hoffnung auf deinen Beistand.
Herr, rette uns vor der Macht des Bösen, befreie uns von Schuld
und lass uns versöhnt miteinander leben.
Herr, rette die Welt vor denen, die sie ausbeuten und zerstören,
und sichere die Zukunft für alle Menschen.
Herr, rette uns vor uns selbst, bewahre uns davor, nur an uns zu denken,
und öffne uns für die Not der anderen.
Herr, rette unsere Verstorbenen aus der Macht des Todes
und lass sie auf ewig bei dir leben.
Denn dein Name soll geheiligt werden und dein Reich zu uns kommen. Gib, dass sich diese Bitten hier bei uns erfüllen.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
05.Jänner: hl. Johannes Nepomuk Neumann
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Redemptoristen Johannes Nepomuk Neumann. Er kam 1811 in Prachatitz in Böhmen zur Welt. Er wollte Priester werden. Vor der Weihe wanderte er nach Amerika aus, wurde Seelsorger bei den deutschsprachigen Auswanderern. 1840 trat er bei uns Redemptoristen ein, wirkte mit großem Eifer als Missionar und Oberer. 1852 wurde er Bischof von Philadelphia. In dieser Funktion setzte er sich dafür ein, dass jede Pfarrei eine Pfarrschule erhielt. Nur so, sagte er, könne der Katholische Glaube weitervermittelt werden. Neumann starb im Alter von 48 Jahren, weil er sich ganz für seine Diözese aufgearbeitet hatte.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast dich hingegeben, um uns zu erlösen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Geist, um uns in die Wahrheit einzuführen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, dir zu folgen und deine Botschaft zu verkünden.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, unser Vater,
unter dem Beistand deines Geistes
hat der heilige Johann Nepomuk Neumann
sich in vorbildlicher Weise für die verlassenen Menschen eingesetzt.
Gib uns die Kraft,
dass wir im täglichen Leben seinem Beispiel folgen,
unermüdlich nach tieferer Liebe streben
und unseren Mitmenschen dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Am Fest des heiligen Johann Nepomuk Neumann rufen wir das Erbarmen unseres Herrn Jesus Christus an:
Komm, Herr Jesus, als Licht in diese Welt!
Befreie uns vor der Macht des Bösen
und schenke uns Hoffnung und Zuversicht.
Christus, höre uns!
Komm, Herr Jesus, als Bote des Friedens:
Errette die Menschheit von Hass und Gewalt, von Terror und Krieg,
und lass sie in Frieden leben.
Komm, Herr Jesus, als der gute Hirte:
Erfülle die Missionare der Weltkirche mit deinem Geist,
damit sie glaubwürdig und mutig deine Botschaft verkünden.
Komm, Herr Jesus, und geh vor deinen Jüngern her:
Rufe junge Menschen als Priester und Brüder in unsere Gemeinschaft und zum Dienst in der Kirche.
Komm, Herr Jesus, als Heiland und Erlöser:
Erbarme dich der lebenden und verstorbenen Mitglieder der Redemptoristen, sowie deren Eltern und Wohltätern.
Denn du, Herr, gehst mit uns durch diese Zeit.
Wir danken dir, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
08.Jänner: hl. Severin
Einleitung:
Wir schauen heute auf den heiligen Severin. Er lebte im 5. Jahrhundert, in einer Zeit, als das Römische Reich zusammengebrochen war. Die Folgen waren Krieg und Terror, Hunger und Armut. Da wirkte Severin in der Gegend östlich von Passau als Mönch und versuchte nach Kräften, die Not der Menschen zu lindern.
Kyrie:
Du, Herr, du Anwalt der Armen und der Bedrängten.
Herr, erbarme dcih.
Du, Herr, du Helfer der Hungernden und Notleidenden.
Christus, erbarme dich.
Du, Herr, du Tröster der Betrübten und Verzweifelten.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
du hast den Mönch Severin zu seinen Glaubensbrüdern gesandt,
damit er in den Wirren der Zeit ihr Ratgeber und Führer sei.
Mache auch uns bereit, Verantwortung zu tragen,
und hilf uns, denen beizustehen, die in Not sind.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus, du bist Mensch geworden, um uns nahe zu sein. Höre auf unsere Bitten:
Stehe den Christen bei, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden
und hilf ihnen, mutig ihren Weg zu gehen.
Herr, steh uns bei!
Schau auf die Menschen, die unter Krieg und Terror zu leiden haben
und schenke ihnen deinen Frieden.
Gebiete Einhalt den Fanatikern, die im Namen Gottes mit Mord und Gewalt die Welt beherrschen wollen.
Erfülle die Boten des Glaubens mit deinem Geist
und lass sie überzeugend deine Botschaft verkünden.
Bewege uns, wenn wir die Not anderer sehen
und gib, dass wir nach Kräften ihnen helfen.
Sei du die Mitte in unseren Ehen und Familien
und stärke sie, damit sie miteinander den Glauben leben.
Erbarme dich unserer Verstorbenen, nimm sie in dein Reich auf
und lass sie deine Herrlichkeit schauen
Denn du bist der Herr dieser Welt, du hast alles in deiner Hand. So tritt du für uns ein.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
13.Jänner: hl. Hilarius von Poitiers
Einleitung:
Gedenktag des hl. Hilarius von Poitiers, 315 geboren. Er wurde Bischof seiner Heimatstadt. Er trat entschieden gegen Arius auf, der die Gottheit Jesu Christi leugnete. Deshalb wurde er auch vom damaligen Kaiser verbannt, nach dessen Tod konnte er in seine Diözese zurückkehren. Hilarius trug als großer Theologe viel zur Erneuerung des Glaubens und zur Einheit der Christen bei.
Rufen wir das Erbarmen des Herrn an:
Kyrie:
Du, Herr, bist die Mitte unseres Daseins,
nach dir streben wir.
Herr, erbarme dich.
Du Herr, bist die Kraft unseres Lebens,
von dir schöpfen wir.
Christus, erbarme dich.
Du, Herr, bist der Friede der Welt,
auf dich bauen wir.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
erhöre unser Gebet am Gedenktag des heiligen Bischofs Hilarius.
Er hat unermüdlich die Lehre von der Gottheit deines Sohnes verteidigt.
Gib uns Weisheit und Kraft,
damit wir die Größe dieses Geheimnisses erkennen
und deinen Sohn glaubwürdig bezeugen,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du berufst uns Menschen, wie Salz der Erde zu sein, wie ein Licht für die Welt.
Am Gedenktag des heiligen Hilarius rufen wir zu dir:
Wir bitten für die Kirche und für alle, die an dich glauben:
hilf ihnen, damit sie in Treue und Zuversicht dich bezeugen.
Herr, bleibe bei uns!
Wir bitten für alle Theologen und Lehrer der Kirche:
Erfülle sie mit deinem Geist, damit sie nach der Wahrheit suchen.
Wir bitten für alle, die in Staat und Gesellschaft verantwortlich sind:
Ermutige sie, für Gerechtigkeit und Frieden einzutreten.
Wir bitten für unsere Familien:
Hilf ihnen, sich gegenseitig anzunehmen
und aus der Kraft des Geistes ihr Leben zu führen.
Wir beten für die Opfer von Terror und Gewalt:
Heile du ihre Wunden und hilf ihnen, versöhnt miteinander zu leben.
Dies erbitten wir vom dreifaltigen Gott, zu dessen Ehre wir hier versammelt sind.
Ihm sei Ehre, Lob und Dank in Ewigkeit. – Amen.
17.Jänner: hl. Möchsvater Antonius
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag des Mönchsvaters Antonius. Er stammt aus Ägypten. Bei einem Gottesdienst am Sonntag traf ihn das Wort aus dem Evangelium: „Geh, verkauf deinen Besitz und gib das Geld den Armen; so wirst du einen bleibenden Schatz im Himmel haben.“ Er setzte dieses Wort um, ging als Einsiedler in die Wüste. Andere folgten ihm, so wurde er zum Vater der Mönche. Ein Wort von ihm:
„Ich sah alle Schlingen des bösen Feindes über die Erde ausgebreitet. Da sagte ich: Wer kann ihnen entgehen? Ich hörte eine Stimme, die zu mir sagte: die Demut.“
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist arm geworden, um uns reich zu machen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du warst gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Heiligen Geist,
der uns durch das Leben führt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
du hast den heiligen Mönchsvater Antonius
aus der Welt herausgerufen
und ihm die Kraft gegeben,
in der Einsamkeit der Wüste vor dir zu leben.
Hilf uns auf seine Fürbitte,
uns selbst zu überwinden
und dich über alles zu lieben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist vom Himmel herabgekommen, bist unseretwegen arm geworden.
Am Gedenktag des heiligen Antonius rufen wir zu dir:
Wir bitten dich für die Christen in Ägypten:
Stehe ihnen bei, damit sie in den Verfolgungen bestehen.
Christus, höre uns!
Wir beten für die Ordenschristen:
Erfülle sie mit deinem Geist, damit sie sich hingeben und ganz für dich und für die Menschen leben.
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Hilf ihnen, damit sie lernen, loszulassen und für andere da zu sein.
Wir beten für unsere Familien:
Erwecke bei ihnen den Glauben an dich und die Liebe zueinander.
Wir beten für alle, die es schwer haben im Leben:
Schenke ihnen die Kraft, ihr Schicksal anzunehmen.
Wir beten für unsere Verstorbenen:
Lass sie von den Toten auferstehen und rufe sie in dein ewiges Reich.
Denn du führst uns aus dieser Welt hinaus in ein neues Leben. Hilf uns, deinen Verheißungen zu vertrauen und mit dir unseren Weg zu gehen.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. - Amen.
18.Jänner: Beginn der Gebetswoche um die Einheit der Christen
Einleitung:
Mit dem heutigen Tag beginnen wir die Gebetswoche um die Einheit der Christen. Dieses Anliegen muss uns allen am Herzen liegen. Denn durch die Spaltung der Christenheit ist viel Unglaube entstanden. Wenn wir eins sind, bezeugen wir den einen, dreifaltigen Gott. Wenn nicht, machen wir uns unglaubwürdig. Von uns aus sind wir nicht fähig, Einheit zu schaffen. Das muss der Geist Gottes bewirken. Deshalb ist unser Gebet wichtig.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast alle Menschen geliebt und dich für uns hingegeben.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du bist der Herr, der uns alle an sich zieht.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du vergibst uns, wenn wir uns spalten und einander bekämpfen.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, unser Vater,
gieße die Gnade deines Geistes von neuem über uns aus,
damit wir unsere Berufung würdig leben
und vor den Menschen für deine Wahrheit Zeugnis ablegen.
Hilf uns, dass wir voll Zuversicht nach der Einheit der Christen
und nach der Gemeinschaft in der einen Kirche streben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Vater im Himmel, du hast Macht über die Herzen der Menschen, du kannst uns erneuern und zusammenführen.
Wir bitten dich:
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Hilf ihnen, das Gemeinsame zu sehen und alles zu tun, was sie eins werden lässt.
Wir bitten dich, erhöre uns!
Wir beten für die Verantwortlichen in den Kirchen:
Erfülle sie mit dem Heiligen Geist, damit sie in dir den finden, der sie zusammenführt.
Wir beten für alle, die unter uns Christen spalterisch wirken:
Bekehre sie zu dir, damit sie sich versöhnen lassen und der Einheit dienen.
Wir beten für unsere Gemeinden:
Hilf uns, damit unter uns der Glaube lebendig bleibt und wir in deinem Sinn in der Welt wirken.
Wir beten für unsere Familien:
Hilf den verschiedenen Generationen, in Frieden miteinander zu leben.
Wir beten für alle in der Politik Verantwortlichen:
Bewege sie dahin, dass sie Frieden schaffen und für Gerechtigkeit sorgen.
Dreifaltiger Gott, du bist der eine Gott.
Hilf uns, dass wir eins sind und von dir Zeugnis geben.
Dies erbitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
20. Jänner: hl. Sebastian
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag des heiligen Märtyrers Sebastian. Der Überlieferung nach war er Offizier der kaiserlichen Garde. Wegen seines christlichen Glaubens wurde er zum Tod verurteilt und mit Pfeilen erschossen. Er überlebte, erholte sich und machte dem Kaiser Diokletian Vorwürfe wegen seiner Grausamkeit. Daraufhin wurde er zu Tode geprügelt. Sebastian wurde als Pestpatron in unserem Land viel verehrt.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schenke uns dein Heil.
Kyrie eleison…
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
wir schauen heute auf das Beispiel der Standhaftigkeit,
das der heilige Märtyrer Sebastian durch sein mutiges Bekenntnis gegeben hat.
Schenke auch uns den Geist der Stärke,
damit wir dir mehr gehorchen als den Menschen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
am Fest des heiligen Sebastian, der sein Leben für dich hingegeben hat,
rufen wir zu dir:
Stehe uns und allen bei, die an dich glauben,
und befreie sie von Angst und Furcht.
Erhöre uns, Christus!
Lass uns darauf vertrauen, dass du uns kennst
und unser Leben zum Guten führst.
Ermutige uns, den Glauben an dich zu bekennen,
auch wenn wir deswegen verachtet werden.
Begleite alle, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, mit deinem Erbarmen,
und gib ihnen deine Kraft.
Überwinde durch deinen Geist alle Spaltungen der Christen
und hilf uns, eins zu werden.
Erneuere die Ordensgemeinschaften
und hilf ihnen, ihren Auftrag in dieser Zeit zu erfüllen.
Herr und Gott,
begleite uns in allen Prüfungen, damit wir uns im Guten bewähren und unseren Weg zu dir finden.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
21.Jänner: hl. Meinrad
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Märtyrers Meinrad. Er wurde vor dem Jahr 800 in der Nähe von Rottenburg geboren, erhielt auf der Reichenau die Schulbildung und wurde zum Priester geweiht.
Meinrad wirkte zunächst als Lehrer in der Schweiz. Doch dann erkannte er seine Berufung, als Einsiedler zu leben. Zu seiner Klause an dem Ort, an dem heute das Kloster Einsiedeln steht, kamen viele Leute, suchten seinen Rat und brachten auch etwas mit. Das machte zwei Räuber auf ihn aufmerksam, sie erschlugen ihn, um seine angeblichen Schätze zu bekommen. Er wurde auf der Insel Reichenau begraben, 1039 wurden seine Gebeine nach Einsiedeln überführt.
Versuchen wir still zu werden und rufen dann das Erbarmen des Herrn an.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schenke uns dein Heil.
Kyrie eleison…
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
du hast das Lebensopfer des heiligen Meinrad reich belohnt
und seine Zelle zu einer Stätte des Segens gemacht.
Gib, dass auch wir in der Stille über dein Wort nachsinnen
und Frucht bringen in Werken der Liebe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden und hast dich für uns am Kreuz hingegeben.
Wir bitten dich:
Erfülle unsere Kirche mit deinem Geist,
damit sie sich erneuert und dich glaubwürdig bezeugt.
Erhöre uns, Christus!
Hilf den getrennten Christen, alle Spaltung zu überwinden und eins zu werden im Bekenntnis zu dir.
Schenke allen Priestern und Ordensleuten den Mut, ihre Berufung zu erkennen und dir in Treue zu dienen.
Stehe allen bei, die wegen ihres Glaubens verfolgt und benachteiligt werden und erfülle sie mit deiner Kraft.
Bewege die Mächtigen der Erde, dass sie alle Kriege beenden und wirklichen Frieden schaffen.
Tröste alle die krank sind und schwer leiden müssen und lass sie deinen heilenden Geist erfahren.
Herr, unser Gott,
du hast den heiligen Meinrad in dein Reich aufgenommen.
Erhöre auf seine Fürbitte unser Gebet durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
21.Jänner: hl. Agnes
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag der heiligen Märtyrerin Agnes. Sie wurde bereits im 4. Jahrhundert in Rom verehrt. Von ihrem Leben wissen wir nur soviel, dass sie schon im Alter von 12 oder 13 Jahren bereit war, für Christus zu sterben. An ihr sehen wir, wie der Geist Gottes Menschen erfüllt und ermutigt, so dass sie sich alles nehmen lassen, nur nicht den Glauben an Christus.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist vom Himmel herabgestiegen und uns Menschen gleich geworden.
Kyrie eleison.
Herr Jesus,
du hast dich auf die Seite der Armen und Schwachen gestellt.
Christe eleison.
Herr Jesus,
du hast nicht für dich gelebt, sondern dich hingegeben für uns.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Ewiger Gott,
du berufst, was schwach ist in dieser Welt,
um das, was stark ist, zu beschämen.
Höre auf die Fürsprache der heiligen Agnes.
Komm uns zu Hilfe,
damit auch wir unbeirrt den Glauben bekennen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du rufst schwache Menschen in deine Nachfolge.
Am Fest der heiligen Märtyrin Agnes bitten wir dich:
Wir beten für unsere Kirche, die immer verfolgt wird:
Erwecke aus der Hingabe der Märtyrer neue Christen.
Herr, steh ihnen bei!
Wir beten für alle, die in unserer Welt Macht besitzen:
Bewahre sie davor, Gewalt anzuwenden
und andere zu unterdrücken und auszubeuten.
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Schenke ihnen den Mut, sich offen zu dir zu bekennen.
Wir beten für die Christen, die sich getrennt haben:
Erfülle sie mit deinem Geist, damit sie wieder eins werden.
Wir beten für die jungen Christen in unserem Land:
Rufe viele in deine Nachfolge, damit sie dich bezeugen.
Wir beten für unsere verstorbenen Angehörigen:
Vergib ihnen ihre Schuld und nimm sie auf in dein Reich.
Allmächtiger Gott,
du hast der heiligen Agnes einen Glauben geschenkt,
der den Verfolgern standgehalten hat.
Auf ihre Fürbitte steh uns bei, durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
22.Jänner: hl. Vinzenz Pallotti
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Vinzenz Pallotti. Er wurde 1795 in Rom geboren. Als Priester bemühte er sich darum, möglichst viele Christen zu einem aktiven Apostolat zu ermuntern. Er gründete eine Schwesterngemeinschaft, die Pallottinerinnen, und den Männerorden der Pallottiner. Sie wirken auch in unserem Land (von Freising und von Friedberg aus). Vinzenz Pallotti starb am 22.Jänner: 1850 in Rom.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast die Apostel berufen und sie in deine Nähe geholt.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast die Apostel ausgesandt, die frohe Botschaft zu verkünden.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du erfüllst uns mit deinem Geist und hilfst uns, dich zu bezeugen.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott,
du hast deiner Kirche im heiligen Vinzenz Pallotti
einen Priester erweckt, der sich ganz dafür einsetzte,
dass der Glaube und die Liebe in ihr lebendig sei.
Lass uns nach seinem Vorbild
deine Wahrheit vor den Menschen zum Leuchten bringen
und allen in brüderlicher Liebe begegnen.
Das gewähre uns durch unseren Herrn Jesus Christus,
deinen Sohn, der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden und hast dich für uns am Kreuz hingegeben.
Wir bitten dich:
Erfülle unsere Kirche mit deinem Geist,
damit sie sich erneuert und dich glaubwürdig bezeugt.
Erhöre uns, Christus!
Hilf den getrennten Christen, alle Spaltung zu überwinden
und eins zu werden im Bekenntnis zu dir.
Ermutige die pallottinischen Gemeinschaften,
im Sinne ihres Gründers apostolisch zu wirken.
Stehe allen bei, die wegen ihres Glaubens verfolgt und benachteiligt werden
und erfülle sie mit deiner Kraft.
Tröste alle die krank sind und schwer leiden müssen
und lass sie deinen heilenden Geist erfahren.
Rufe unsere Verstorbenen in dein ewiges Reich
und lass sie Platz nehmen an deinem Tisch.
Herr, unser Gott,
du hast den heiligen Vinzenz Pallotti zum Apostolat berufen.
Erhöre auf seine Fürbitte unser Gebet durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
23.Jänner: sel. Heinrich Seuse
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag des seligen Heinrich Seuse. Er kam kurz vor dem Jahr 1300 am Bodensee zur Welt. Er war ein begnadeter Mystiker, Seelenführer und Prediger. Seine Tätigkeit reichte bis in die Schweiz und in die Niederlande. Gestorben ist er 1366 in Ulm.
Rufen wir das Erbarmen des Herrn an:
Kyrie:
Immer mehr, immer weiter will ich,
bis ich ruhe in dir, mein Herr.
Kyrie eleison.
Nichts stillt meinen Durst und nichts meinen Hunger,
nur du, mein Herr.
Christe eleison.
In allem und überall suche ich letztlich
nur dich, meinen Herrn.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gott, du Quell der Weisheit,
du hast den seligen Heinrich Seuse in deine Nähe gerufen
und ihn zu einem Leben der Buße ermutigt.
Lass auch uns in der Nachfolge deines gekreuzigten Sohnes
den Trost deiner Gegenwart erfahren.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Voll Vertrauen wenden wir uns an Jesus Christus,
unseren Herrn und Erlöser:
Herr, erleuchte uns!
Bewege uns durch deinen Geist, damit wir deine Nähe erfahren
und von deiner Weisheit erfüllt werden.
Christus, höre uns – Christus, erhöre uns!
Herr, lass uns Licht sein:
Gib, dass durch unseren Glauben und unser Leben die Menschen erkennen, dass du da bist und die Welt liebst.
Herr, lass uns Salz sein:
Schenke uns die Kraft, uns eindeutig für dich zu entscheiden und in Treue zum Glauben zu stehen.
Herr, heile uns:
Steh den Kranken und allen, die leiden müssen, mit deiner Kraft bei, und befreie sie von dem, was ihr Leben beeinträchtigt.
Herr, verbinde uns:
Schau auf unsere Familien, damit sie in Vertrauen und Liebe miteinander leben und eins sind.
Herr, die dich suchen, finden dich.
Gib, dass wir auf die Fürbitte des seligen Heinrich Seuse deine Nähe erfahren.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn.- Amen.
24.Jänner: hl. Franz von Sales
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des Bischofs und Kirchenlehrers Franz von Sales. 1602 wurde er Bischof von Genf. Da dort die Kalvinisten an der Macht waren, residierte er in Annecy. Durch seine Predigt und seine freundliche Art gewann er viele Reformierte für die katholische Kirche zurück.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast die Liebe des Vaters im Himmel zu uns gebracht.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
in dir ist die Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes erschienen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
dein Erbarmen erhebt uns aus der Tiefe von Sünde und Schuld.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
du hast den heiligen Franz von Sales dazu berufen,
als Bischof und Lehrer allen alles zu werden.
Hilf uns, sein Beispiel nachzuahmen
und den Brüdern und Schwestern zu dienen,
damit durch uns deine Menschenfreundlichkeit sichtbar wird.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
in dir ist die Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes zu uns gekommen.
Wir rufen zu dir:
Hilf uns, dass wir mit freundlichem Gesicht und einem fröhlichen Herzen zu dir kommen und uns an deiner Nähe freuen.
Erhöre uns, Christus!
Bewege uns dazu, dass wir alle Härte gegen andere und alles Urteilen aufgeben und gütig miteinander umgehen.
Lass uns darauf vertrauen, dass wir mit unserer Liebe mehr bewegen als mit Ungeduld und Gewalt.
Öffne unser Ohr, damit wir besser auf dich hören und anfangen, das zu tun, was du von uns willst.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, damit sie deine frohe Botschaft erfassen und sie den Menschen verkünden.
Erfülle die getrennten Christen mit deinem Heiligen Geist, damit sie eins werden und dich bezeugen.
Guter Gott und Vater,
der heilige Franz von Sales war ein treuer und glaubwürdiger Zeuge für dich. Lass uns seinem Beispiel folgen, damit die Menschen dich suchen.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
25.Jänner: Bekehrung des hl. Apostels Paulus
Einleitung:
Wir feiern das Fest der Bekehrung des Apostels Paulus. Aus dem Mann, der die Christen hart verfolgt hat, wurde ein Apostel, der wie keiner sich für Jesus einsetzte und viele Menschen zum Glauben führte. Erst musste Saulus "vom hohen Ross" fallen, erst dann war er bereit, auf Jesus zu hören und zu tun, was er ihm als Auftrag gab.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du sprichst zu uns und bewegst uns durch dein Wort.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du erfüllst uns und die Kirche mit deiner Gegenwart.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast Erbarmen mit uns und willst, dass wir uns bekehren.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, du Heil aller Völker,
du hast den Apostel Paulus auserwählt,
den Heiden die Frohe Botschaft zu verkünden.
Gib uns, die wir das Fest seiner Bekehrung feiern, die Gnade,
uns deinem Anruf zu stellen
und vor der Welt deine Wahrheit zu bezeugen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist dem Paulus begegnet und hast dich ihm offenbart. Du hast ihn zum Völkerapostel berufen.
Wir bitten dich:
Erneuere deine Kirche durch den Heiligen Geist,
damit sie glaubwürdig deine frohe Botschaft verkündet.
Erhöre uns, Christus!
Bekehre alle, die dich nicht kennen, zum Glauben an dich
und zu einem Leben nach deinem Willen.
Bewege die getrennten Christen, damit sie sich auf das Gemeinsame besinnen
und die Einheit erstreben.
Lass allen Kranken und Notleidenden deinen Trost und deine Hilfe erfahren.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge,
damit sie als Priester und Ordensleute von dir Zeugnis geben.
Lass alle Ehepaare deine Gegenwart spüren,
damit sie den Glauben leben und an die Kinder weitergeben.
Gott und Vater,
lass die Botschaft, die der heilige Paulus verkündet hat, weiterwirken in die Welt und in unsere Zeit.
Dies erbitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
26.Jänner: hl. Timotheus und hl. Titus
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag der bekanntesten Schüler des heiligen Paulus, Timotheus und Titus. Beide waren Begleiter des Apostels auf seinen Missionsreisen, ihnen wurden wichtige Aufgaben anvertraut. Timotheus wurde der erste Bischof von Ephesus, Titus in Kreta. In unsere Heiligen Schrift sind Briefe an die beiden eingegangen.
Rufen wir das Erbarmen unseres Herrn an:
Bußakt:
Herr Jesus Christus,
du bist der Weg und rufst Menschen, dir zu folgen.
Vergib uns, wenn wir dir nur halbherzig dienen.
Herr, erbarme dich unser.
Herr Jesus,
du bist die Wahrheit und lässt uns den Vater im Himmel erkennen.
Verzeihe uns, wenn wir dir so wenig vertrauen.
Christus, erbarme dich unser.
Herr Jesus,
du bist das Licht und führst uns in die Zukunft hinein.
Vergib uns, wenn wir blind sind für dein Wirken.
Herr, erbarme dich unser.
Tagesgebet:
Gott, unser Vater,
du hast die Apostelschüler Timotheus und Titus
mit den Gaben des Heiligen Geistes beschenkt
und sie deiner Kirche als Hirten gegeben.
Höre auf ihre Fürsprache und hilf uns,
dass wir gerecht und fromm in dieser Welt leben
und so zur Gemeinschaft mit deinen Heiligen gelangen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast deine Jünger ausgesandt, den Menschen das Reich Gottes zu verkünden.
Am Gedenktag der heiligen Timotheus und Titus rufen wir zu dir:
Wir beten für unsere Bischöfe:
Entfache in ihnen deine Gnade neu,
damit sie in deinem Sinn die Kirche leiten und der Einheit dienen.
Herr, steh uns bei!
Wir beten für unsere Pfarrgemeinden:
Wecke in ihnen die Gaben des Heiligen Geistes
und hilf ihnen, das zu tun, was du von ihnen willst.
Wir beten für unsere Seelsorger:
Gib, dass sie immer mehr auf dein Wort hören, sich der Menschen annehmen und deine Botschaft verkünden.
Wir beten für die Kirche:
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge
und schenke ihnen den Mut, in deinem Namen zu reden und zu handeln.
Wir beten für unsere Familien:
Erfülle sie mit Freude am Glauben
und hilf ihnen, miteinander in Frieden zu leben.
Herr, du bist immer auf dem Weg zu uns. Du willst uns nahe sein und uns durch deinen Geist verwandeln.
Wir danken dir dafür, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
27.Jänner: Sel. Paul Josef Nardini
Einleitung:
Wir schauen heute auf den seligen Priester Paul Josef Nardini. 1821 als uneheliches Kind in Germersheim in der Pfalz geboren, wuchs er in ärmlichen Verhältnissen auf. Der begabte Bub kam ins bischöfliche Konvikt in Speyer, wurde Priester und wollte in die Seelsorge. In Pirmasens sah er die Not der Menschen, die verwahrlosten Kinder, die vielen Kranken. Er gründete eine Schwesterngemeinschaft, die „Mallersdorfer Schwestern“. Nardini starb mit 40 Jahren an einer Lungenentzündung. 2006 wurde er seliggesprochen.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast dich der Schwachen und Kranken angenommen.
Kyrie eleison.
Herr Jesus Christus,
du Freund der Kinder und der Kleinen.
Christe eleison.
Herr Jesus Christus,
du bist gekommen, zu retten, was verloren ist.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
du hast den seligen Priester Paul Josef
in deiner Kirche zu einem selbstlosen Hirten
und zu einem Vater der Armen gemacht.
Wir bitten dich:
Lass uns nach seinem Beispiel und auf seine Fürsprache
immer tiefer in dir verwurzelt werden
und immer mehr wachsen in der Liebe zu unseren Nächsten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du leitest uns an, die Not der Mitmenschen zu sehen und ihnen nach Kräften zu helfen.
Am Gedenktag des seligen Paul Josef bitten wir dich:
Erfülle uns mit Liebe zu den Menschen, die niemand mag;
lass uns gut sein zu denen, die ausgegrenzt und verachtet sind.
Herr, steh uns bei!
Gib allen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, einen Ort, an dem sie sich wieder zu Hause fühlen können.
Hilf uns, mit denen Geduld zu haben, die uns auf die Nerven gehen
und die zu verstehen, die uns das Leben schwermachen.
Schenke uns die Kraft, mit denen zu teilen, die nichts haben,
und die Verzweifelten hoffen zu lassen.
Bewege uns, dass wir denen verzeihen, die uns wehgetan haben, und ihnen die Hand reichen.
Herr, du hast uns aus Liebe ins Leben gerufen. Du wirst uns einmal fragen, ob wir dir darauf geantwortet haben. So sei uns gnädig, wenn wir hinter dem zurückbleiben.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
Gabengebet:
Barmherziger Gott,
dein Diener Paul Josef
hat die heiligen Geheimnisse nicht nur gefeiert
sondern auch aus ihrer Kraft gelebt.
Gewähre uns durch dieses Opfer die Gnade,
dass wir zu einer Gabe werden, die dir wohlgefällt.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Schlussgebet:
Herr, unser Gott,
dein Sohn ist gekommen,
den Armen die Frohe Botschaft zu verkünden.
Lass uns in der Kraft seines Leibes und Blutes
ein offenes Herz haben für die Not in der Welt,
damit wir nach dem Beispiel des seligen Paul Josef
die Liebe weitergeben, mit der du uns angenommen hast.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
28.Jänner: hl. Thomas von Aquin
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Kirchenlehrer Thomas von Aquin. Er lebte im 13. Jahrhundert. Er war Dominikaner und der bedeutendste Theologe des Mittelalters; auch ein hervorragender Dichter. Die Hymnen des Fronleichnamsfestes stammen z.B. von ihm.
Ein Wort von ihm: „Es hat mit Dummheit zu tun, wenn der Mensch an Gott und seinen Gaben Überdruss empfindet“.
Kyrie:
Herr Jesus Christus, '
du hast uns die gute Nachricht vom Vater im Himmel gebracht.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast uns belehrt und den Weg zum Leben gezeigt.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Geist, der uns in alle Wahrheit einführt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, du Quell der Weisheit,
du hast dem heiligen Thomas von Aquin
ein leidenschaftliches Verlangen geschenkt,
nach Heiligkeit zu streben und deine Wahrheit zu erfassen.
Hilf uns verstehen, was er gelehrt,
und nachahmen, was er uns vorgelebt hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Jesus Christus, du bist unser Lehrer und Meister.
Du sprichst im Namen des Vaters im Himmel zu uns.
Am Gedenktag des heiligen Thomas von Aquin rufen wir:
Erfülle die Lehrer der Theologie mit deinem Geist,
damit sie dem Glauben dienen
und Antworten geben auf die Fragen der Zeit.
Christus, höre uns!
Bewege die Mächtigen der Welt,
dass sie die Ergebnisse der Forschung für das Wohl der Menschen einsetzen.
Gib, dass alle, die an dich glauben, immer mehr nach der Wahrheit suchen
und sie allein in dir finden.
Lass uns demütig werden, damit wir nicht so sehr auf unser Können,
sondern auf deine Macht vertrauen.
Führe die getrennten Christen zur Einheit zusammen
und hilf ihnen, ein glaubwürdiges Zeugnis von deiner Liebe zu uns abzulegen.
Denn dein sind das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit.
Dich loben wir, heute und alle Tage bis in Ewigkeit. - Amen.
31.Jänner: hl. Johannes Bosco
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Johannes Bosco. Er lebte im 19. Jahrhundert in Italien. Als Sohn armer Bauersleute aufgewachsen, begann er als Priester, sich um die Jugend zu kümmern. Er war ein charismatischer Erzieher, einer, der die Not der Jugend erkannte und ihr mit großem Einsatz und unerschöpflicher Liebe half. Don Bosco ist der Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos, die sich bis heute auf der ganzen Welt um die Jugend bemühen.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast uns die Liebe des Vaters vom Himmel gebracht.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du Freund der Armen und Kleinen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du erbarmst dich derer, die in Schuld geraten sind.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, du Quell der Freude,
du hast den heiligen Johannes Bosco berufen,
der Jugend ein Vater und Lehrer zu sein.
Gib auch uns die Liebe, die ihn erfüllt hat,
damit wir fähig werden,
Menschen für dich zu gewinnen
und dir allein zu dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast Macht über die Welt und über die Kräfte, die uns beherrschen.
Voll Vertrauen rufen wir zu dir:
Wir beten für unsere Kirche:
Erwecke auf die Fürsprache des heiligen Johannes Bosco Priester und Ordensleute, die den Weg der Nachfolge gehen.
Herr, bleibe bei uns!
Wir beten für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind:
Erfülle sie mit deinem Geist und mit deiner Liebe,
damit die jungen Menschen zum Glauben finden.
Wir beten für unsere Familien:
Erfülle sie mit der Freude und Zuversicht des heiligen Johannes Bosco
und vertreibe bei ihnen alle Angst und Trauer.
Wir beten für uns, die wir hier beisammen sind:
Hilf uns, Zeiten und Orte zu finden,
in denen wir still werden und uns auf dich ausrichten.
Wir beten für alle, die unter Gewalt und Terror leiden:
Beschütze sie und gib, dass sie in Frieden und Freiheit leben dürfen.
Herr Jesus,
du hast die Menschen erhört, die dich um Hilfe gebeten haben. So stehe auch uns bei, bleibe bei uns auf unserem Weg.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. - Amen.
Oder
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
Du hast den heiligen Johannes Bosco durch Deinen Geist geführt
und zu einem segensreichen Wirken befähigt.
Wir bitten Dich:
Wir beten für die Gemeinschaften, die der Heilige gegründet hat:
Hilf ihnen, sein Werk weiterzuführen
und den jungen Menschen beizustehen.
Christus, höre uns!
Wir beten für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind:
Erfülle sie mit Deinem Geist und mit Deiner Liebe,
damit sie Phantasie entwickeln und die nötige Geduld aufbringen.
Wir bitten für unsere Kirche:
Erwecke in ihr Frauen und Männer,
die das Vertrauen der Jugend gewinnen
und sie auf den Weg zum Glauben führen.
Wir beten für alle, die in der Kirche resigniert haben:
Gib ihnen Deinen Geist, der ihnen Mut macht
und sie mit Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft gehen lässt.
Wir beten für uns selbst:
Schenke uns etwas von der Freude und Zuversicht des heiligen Johannes Bosco
und stärke uns, damit wir unseren Beitrag für die Kirche erbringen.
Herr Jesus,
in den Heiligen gibst Du uns Zeichen und Lichter auf den Weg.
Wir danken Dir für alles, was Du unter uns wirkst und uns schenkst. – Amen.
Heiligengedenktage im Februar
Texte von Pater Josef Steinle mit Tagesgebeten aus dem Messbuch.
02. Februar: Darstellung des Herrn
Einleitung:
Wir feiern Mariä Lichtmess, Darstellung des Herrn. Wir erleben mit, wie Jesus 40 Tage nach seiner Geburt in den Tempel gebracht wird.
Die Ostkirche feiert das „Fest der Begegnung des Herrn.“ Denn, der Messias kommt in seinen Tempel, er begegnet dem Gottesvolk des Alten Bundes, das Simeon und Hanna vertreten. Die beiden freuen sich, den Messias zu sehen. Sie empfinden ihn als das Licht, das die Völker der Erde erleuchtet.
Deshalb weihen wir Kerzen, die beim Gottesdienst entzündet werden.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du Licht, das die Völker erleuchtet.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du Kind der Jungfrau Maria.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du Heil der ganzen Welt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet::
Allmächtiger, ewiger Gott,
dein eingeborener Sohn hat unsere menschliche Natur angenommen
und wurde am heutigen Tag im Tempel dargestellt.
Läutere unser Leben und Denken,
damit wir mit reinem Herzen vor dein Antlitz treten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist das Heil, auf das die Völker der Erde gewartet haben.
Du bist jetzt in unserer Mitte und willst uns begegnen.
Wir rufen dich an:
Du bist die Hoffnung der Menschen:
Bewege deine Kirche, die frohe Botschaft offen und glaubwürdig zu verkünden.
Christus, höre uns! – Christus, erhöre uns!
Du bist die Herrlichkeit für dein Volk Israel:
Hilf, damit die Menschen in Palästina endlich in Frieden leben können.
Du bist das Licht, das die Heiden erleuchtet:
Wecke in allen Menschen die Sehnsucht nach dir und nach deinem Licht.
Du bist das Zeichen, dem widersprochen wird:
Gib, dass wir an deinem Wort festhalten und auf deinen Beistand vertrauen.
Du bist der Weg, der uns ins Leben führt:
Rufe junge Menschen, dass sie dir nachfolgen und Zeugnis geben von deiner Gegenwart unter uns.
Gott und Vater,
mit Simeon und Hanna preisen wir dich für das,
was du an uns getan hast.
Wir danken dir durch ihn, Christus, unsern Herrn. – Amen.
03. Februar: hl. Blasius
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius. Er lebte und wirkte in Armenien und erlitt 316 den Martyrertod. Im Gefängnis soll er einen Buben, der eine Fischgräte verschluckt hatte, geheilt haben. Von daher kommt der Brauch des Blasiussegens.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du wendest dich uns zu mit deiner Liebe und deinem Erbarmen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du stehst uns bei in allen Krankheiten und Leiden.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du befreist uns von Schuld und schenkst uns neu deinen Geist.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
erhöre dein Volk, das am Tag des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius zu dir ruft.
Bewahre uns vor Krankheit und Schaden in diesem zeitlichen Leben
und hilf uns in aller Not,
damit wir das ewige Heil erlangen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast uns in diese Welt gesandt, damit wir deine frohe Botschaft den Menschen verkünden.
Wir bitten dich:
Herr, geh du mit uns, führe uns deine Wege
und hilf uns, nach deinem Willen zu leben.
Christus, höre uns! – Christus, erhöre uns!
Herr, bleib du bei uns, gib uns die Kraft, das Schwere zu tragen, das uns auferlegt ist.
Herr, steh du uns bei, erfülle uns mit deinem Mut, damit wir uns zum Glauben an dich bekennen.
Herr, sei du in uns, erfülle uns mit deinem Geist, und lass uns von innen heraus heil werden.
Herr, sei du vor uns, bahne uns einen Weg in die Zukunft und lass uns mit einer großen Hoffnung leben.
Herr,
durch den heiligen Bischof Blasius hast du deine Güte sichtbar gemacht.
Wir danken dir dafür alle Tage bis in Ewigkeit. – Amen.
04. Februar: hl. Rabanus Maurus
Einleitung:
Mit einem Lied zum Heiligen Geist (GL 342) haben wir diesen Gottesdienst begonnen. Gedichtet hat dieses Lied der Heilige des Tages, Rabanus Maurus. Er lebte zurzeit Karl des Großen, wurde Mönch in Fulda, dann 847 Bischof von Mainz. Er war ein gelehrter Theologe und Schriftsteller und auch ein bedeutender Dichter. Seine Heiligkeit bestand nicht in außerordentlichen Dingen, sondern darin, dass er seine Zeit ganz ausnützte, in der Gegenwart lebte und anderen den Weg zu Gott zeigte.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
du hast dem heiligen Rabanus Maurus die Gabe der Weisheit und des Wortes verliehen:
du hast ihn gelehrt, den Menschen deine Wahrheit nahe zu bringen.
Öffne unser Herz für das Licht deines Geistes,
damit wir dich erkennen
und deinen Sohn, unseren Herrn Jesus Christus,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast den heiligen Rabanus Maurus berufen, Licht zu sein in dieser Welt.
Wir rufen zu dir:
Du bist der gute Hirte:
Ermutige unseren Papst und die Bischöfe, deine Wahrheit in unserer Zeit zu bezeugen.
Christus, höre uns!
Du bist der Weg:
Gib, dass alle, die an dich glauben, dir von ganzem Herzen nachfolgen und nach deinem Willen leben.
Du bist die Weisheit:
Erfülle die Lehrer der Theologie mit Demut und mit Liebe, damit sie junge Menschen überzeugen und ihnen ein Vorbild sind.
Du bist das Leben:
Erfülle uns mit Freude und Dankbarkeit darüber, dass du uns geschaffen hast und uns alle liebst.
Du bist das Licht:
Stehe unseren Familien bei, damit sie den Glauben leben und Keimzelle der Kirche werden.
Herr Jesus Christus,
in Menschen bist du unter uns gegenwärtig
und schenkst uns Gemeinschaft mit dir.
So führe unsere Kirche in die Zukunft hinein.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
05. Februar: hl. Agatha
Einleitung:
Wir feiern heute die heilige Märtyrin Agatha. Sie lebte in Catania in Sizilien und starb etwa 250 für ihren Glauben.
Ihre Verehrung breitete sich schnell über die Kirche aus.
Agatha heißt die „Gute“. Ein Prediger zu ihrem Fest sagte: „Diese wahrhaft Gute... ist Agatha für ihren Bräutigam, und sie ist es kraft der Verbundenheit im Guten auch für Gott.“
Kyrie:
Herr Jesus Christus, Mensch geworden,
um uns die Güte Gottes zu zeigen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus, am Kreuz gestorben,
um uns von der Macht des Bösen zu befreien.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus, von den Toten auferstanden,
um uns mit deinem Leben zu erfüllen.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
du hast die heilige Agatha zur Jungfräulichkeit um Christi willen berufen
und ihr die Gnade des Martyriums geschenkt.
Höre auf ihre Fürsprache
und hilf uns, in aller Bedrängnis auszuharren
und dir in Lauterkeit und Treue zu dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
die heilige Agatha hat aus dem Glauben an dich die Kraft gewonnen, ihr Leben hinzugeben.
Auf ihre Fürsprache hin bitten wir dich:
Sei du unsere Kraft in der Schwachheit:
Stärke uns auf dem Weg des Glaubens und richte uns neu aus, wenn wir uns verirren.
Erhöre uns, Christus!
Sei du die Freude in der Traurigkeit:
Gib, dass wir auf dich schauen, der du uns nahe bist,
und dich loben und dir für alles danken.
Sei du die Liebe in allem Hass:
Hilf uns, denen zu verzeihen, die uns Böses antun
und zu denen gut zu sein, die uns hassen.
Sei du die Hoffnung in allem Schweren:
Stehe uns bei, dass wir in Krisen nicht aufgeben
und im Misserfolg neu beginnen.
Sei du das Licht in der Dunkelheit:
Erneuere deine Kirche durch deinen Geist,
damit sie frei die frohe Botschaft verkündet
und die Menschen zum Glauben führt.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
06. Februar: hl. Paul Miki und Gefährten
Einleitung:
Wir schauen heute auf die heiligen Märtyrer Paul Miki und seine 25 Gefährten. Sie wurde 1597 in Nagasaki in Japan gekreuzigt. Paul Miki, ein Jesuit, predigte noch vom Kreuz herab den Heiden und ermutigte die Christen, in Treue auszuhalten.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du verkündest die Ehre Gottes
und begleitest die Verachteten unter den Menschen
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du bringst die Kraft Gottes
und bist schwach mit den Schwachen.
Herr Jesus Christus,
du schaffst Freiheit
und lässt dich binden an das Kreuz.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet::
Starker Gott,
du bist die Kraft der Heiligen,
du hast den heiligen Paul Miki und seine Gefährten
durch das Martyrium am Kreuz zur ewige Herrlichkeit geführt.
Hilf uns auf die Fürbitte dieser Heiligen,
Christus, dem Gekreuzigten nachzufolgen
und ihn bis zum Tode gläubig zu bekennen,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Gott und Vater,
du hast deinen Sohn gesandt, uns zu erlösen.
Wir bitten dich:
Wir beten für die Christen in Japan:
Hilf ihnen, Salz der Erde und Licht der Welt zu sein.
Herr, steh ihnen bei!
Wir beten für die Christen, die verfolgt werden:
Begleite sie, damit sie standhaft den Glauben bekennen.
Wir beten für unsere Japanmissionare:
Erfülle sie mit deinem Geist, damit ihr Zeugnis glaubwürdig bleibt.
Wir beten für die Mächtigen der Welt:
Bekehre sie, damit sie die Menschenrechte und die Gewissenfreiheit achten.
Wir beten für alle, die nicht glauben:
Öffne sie für das Evangelium
und führe sie in die Gemeinschaft mit dir.
Wir beten für unsere Verstorbenen:
Erwecke sie aus dem Tod
und führe sie zum ewigen Leben bei dir.
Dies gewähre uns auf die Fürbitte der heiligen Märtyrer aus Japan.
Wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
08. Februar: hl. Josefine Bakhita
Einleitung:
Wir feiern heute die heilige Josefine Bakhita. Sie ist 1869 im Sudan geboren, wurde als Kind in die Sklaverei entführt, immer wieder verkauft und hatte unter den Herren sehr zu leiden. Dann kaufte sie ein Konsul aus Italien und brachte nach Hause. Dort kam sie zu den Canossa-Schwestern. Sie ließ sich taufen, trat bei den Schwestern ein und verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens in Schio als Pförtnerin. Ihre Freundlichkeit war berühmt. „Unsere kaffeebraune Mutter“ nannten sie die Leute. Josefine starb am 8. Februar 1947. Im Jahr 2000 wurde sie heiliggesprochen und wird als Schutzpatronin der katholischen Kirche im Sudan verehrt.
Kyrie:
Jesus Christus,
unser Herr und Gott, unser Freund und Bruder aller.
Herr, erbarme dich.
Jesus Christus,
du hast die Liebe des Vaters zu uns auf diese Erde gebracht.
Christus, erbarme dich.
Jesus Christus,
du hast nicht für dich gelebt, sondern dich für uns hingegeben.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott,
du hast die heilige Josefine aus der Sklaverei befreit
und ihr die Würde verliehen,
deine Tochter und eine Braut Christi zu sein.
Gib, uns, so bitten wir,
dass wir nach ihrem Beispiel dem gekreuzigten Herrn Jesus nachfolgen
und in tätiger Liebe beharrlich Barmherzigkeit üben.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
Lesung aus dem Buch Deuteronomium: Dtn 10,17–19
Gott liebt die Fremden und gibt ihnen Nahrung und Kleidung
Mess-Lektionar VIII, S. 260
Aus dem hl. Evangelium nach Lukas Lk 10,25–37
Wer ist meine Nächster Mess-Lektionar VIII, S. 266.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
die heilige Josefine Bakhita hat sich zu dir bekannt als den Heiland und Retter der Welt.
Wir rufen zu dir:
Wir glauben an deine Liebe zu uns:
Lass uns darauf vertrauen, dass wir deine Freunde sind und deinen Geist in uns tragen.
Herr, erbarme dich!
Wir bitten um deine Nähe zu uns:
Steh uns bei, wenn es in unserem Leben dunkel wird
und wir uns nicht mehr orientieren können.
Wir vertrauen auf deine Kraft in uns:
Hilf uns, unseren Egoismus zu überwinden
und für die Mitmenschen da zu sein.
Wir ersehnen dein Reich unter uns:
Lenke du unsere Wege, leite uns an, befreiend in der Welt zu wirken und Frieden zu bringen.
Wir hoffen auf dein Kommen zu uns:
Erwecke uns und alle unsere Verstorbenen zur ewigen Gemeinschaft mit dir.
Denn in dir leben wir, bewegen wir uns und sind wir.
Dich loben und preisen wir, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
Schlussgebet:
Gott, unser Vater,
wir haben das Mahl Jesu gefeiert.
Es ist ein Zeichen deiner Liebe und deines Erbarmens.
Am Gedenktag der heiligen Josefine Bakhita
bitten wir dich für alle Menschen,
die unterdrückt, ausgebeutet und versklavt werden.
Nimm dich ihrer an
und stärke ihre Zuversicht und Hoffnung.
Uns aber zeige Wege,
wie wir anderen tatkräftig helfen können.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
09. Februar: hl. Alto
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag des heiligen Alto. Über sein Leben wissen wir nur wenig. Er lebte als Mönch in einem Wald, in der Gegend des heutigen Altomünster. Dort hat er eine Kapelle gebaut und segensreich unter der Bevölkerung gewirkt. Später entstand das Kloster Altomünster, zeitweise lebten dort gleichzeitig zwei Ordensgemeinschaften.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist für 40 Tage in die Wüste gegangen und hast gefastet.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du bist vom Teufel versucht worden und hast widerstanden.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du willst dein Reich unter uns aufrichten.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
überall bist du uns nahe.
Du hast im heiligen Alto die Liebe zur Einsamkeit mit der Liebe zum Volk unserer Heimat verbunden.
Sei uns nahe im stillen Gebet,
aber auch mitten in der Rastlosigkeit des Lebens.
Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn,
unseren Herrn und Gott,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du stehst deiner kleinen Herde bei.
Im Vertrauen auf die Fürsprache des heiligen Alto bitten wir dich:
Gib Herr, dass wir und alle, die an dich glauben, hellhörig werden für das, was du von uns willst.
Erhöre uns, Christus!
Schenke du uns die Kraft, dass wir unser Kreuz tragen,
das du uns aufgegeben hast und so dir näherkommen.
Mach uns bereit, all das loszulassen, was uns in der Beziehung zu dir und zu den Mitmenschen behindert.
Zeige den Einsamen deine Nähe und tröste sie durch dein Erbarmen und deine Gegenwart.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, damit sie als Priester und Ordensleute dir und den Menschen dienen.
Nimm unsere Verstorbenen auf in dein ewiges Reich und gib, dass wir sie bei dir wiedersehen.
Gott und Vater,
auf die Fürbitte des heiligen Alto lass uns den Weg gehen, den du uns vorgezeichnet hast.
Dies bitten wir durch Christus, unsern Herrn. – Amen.
10. Februar: hl. Scholastika
Einleitung:
Wir feiern heute die heilige Scholastika, die Schwester des heiligen Benedikt. Sie führte wie ihr Bruder ein gottgeweihtes Leben im Kloster. Einmal im Jahr besuchte sie ihn, traf ihn in einem Haus neben der Abtei. An einem Abend bat sie ihn, doch länger zu bleiben. Er lehnte es entrüstet ab. Da faltete sie die Hände auf dem Tisch, beugte ihren Kopf darüber und bat Gott darum. Da kam ein so schreckliches Gewitter, dass er das Haus nicht verlassen konnte. So verbrachten sie die Nacht im Lob Gottes und im geistlichen Gespräch. Wenige Tage später sah Benedikt, wie ihre Seele gleich einer Taube zum Himmel schwebte.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du erfüllst uns mit deinem Heiligen Geist.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
wir sind in deiner Liebe geborgen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
wir werden von deiner Hoffnung belebt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Erhabener Gott,
wir begehen das Gedächtnis der heiligen Jungfrau Scholastika. Lass uns nach ihrem Beispiel dir stets in aufrichtiger Liebe dienen
und gewähre uns in deiner Güte einst einen seligen Heimgang zu dir.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
am Gedenktag der heiligen Scholastika rufen wir zu dir:
Leite uns an, die Stille zu suchen,
damit du bei uns eintreten kannst.
Erhöre uns, Christus!
Erfülle uns mit dem Vertrauen,
dass du unsere Gebete hörst und erhörst.
Erneuere durch deinen Heiligen Geist
unseren Glauben an dich.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge,
damit sie deine Botschaft verkünden.
Ermutige Väter und Mütter den Glauben zu leben
und weiterzugeben.
Erwecke unsere Verstorbenen aus dem Grab
und lass sie auferstehen mit dir.
Gütiger Gott,
du lässt dich von denen finden, die dich suchen.
So erhöre unser Gebet durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
11. Februar: Unsere Liebe Frau in Lourdes
Einleitung:
Am 11. Februar 1858 erschien die Muttergottes zum ersten Mal dem 14-jährigen Hirtenmädchen Bernadette Soubirous. Die Erscheinung wiederholte sich, Maria stellte sich als die „Unbefleckte Empfängnis“ vor und rief zu Gebet und Buße auf. Lourdes entwickelte sich zum vielbesuchten Wallfahrtsort, unzählige Menschen erfuhren dort Hilfe.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden, geboren aus der Jungfrau Maria.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast dich der Armen angenommen und die Kranken geheilt.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du gibst uns deine Mutter Maria als Fürsprecherin.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Barmherziger Gott,
in unserer Schwachheit suchen wir Hilfe und Schutz.
Höre auf die Fürsprache der jungfräulichen Gottesmutter Maria,
die du vor der Erbschuld bewahrt hast,
und heile uns von aller Krankheit des Leibes und der Seele.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast deine Herrlichkeit geoffenbart und deine Jünger glaubten an dich.
Wir rufen zu dir:
Erhöre alle Menschen, die die Fürbitte Mariens anrufen und stehe ihnen bei in ihren Sorgen und Nöten.
Herr, erbarme dich!
Bewege die Mächtigen der Welt, lass sie auf Krieg und Gewalt verzichten und dem Frieden dienen.
Heile alle Kranken und Leidenden und lass sie deine große Liebe zu uns erfahren.
Erneuere unsere katholische Kirche und unsere Ordensgemeinschaften auf die Fürsprache Mariens.
Erfülle unsere Familien mit deinem Heiligen Geist, damit sie glauben können und die Liebe leben.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, mache sie zu Zeugen deiner Gegenwart unter uns.
Rufe unsere Verstorbenen aus dem Grab und führe sie in deine ewige Herrlichkeit.
Herr Jesus Christus,
du bist bei uns und bleibst bei uns. So erhöre unsere Bitten auf die Fürsprache Maiens.
Dich loben und preisen wir, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
14. Februar: hl. Cyrill und Methodius
Einleitung:
Wir feiern heute das Fest der heiligen Brüder Cyrill und Methodius. Sie stammen aus Saloniki und begannen ab dem Jahr 863 bei den slawischen Völkern zu wirken und ihnen den christlichen Glauben zu verkünden. Cyrill übersetzte die Bibel in die Volkssprache, entwickelte dazu eine eigene Schrift. Die Verwendung der Volkssprache in der Liturgie stieß bei den Bischöfen des Westens auf harten Widerstand. Der Papst jedoch genehmigte es. Cyrill und Methodius sind Patrone Europas.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schenke uns dein Heil.
Kyrie eleison…
Tagesgebet:
Gott,
du Heil aller Menschen,
du hast durch die Brüder Cyrill und Methodius den slawischen Völkern das Licht deiner Wahrheit geschenkt.
Gib, dass wir deine Lehre mit bereitem Herzen aufnehmen
und zu einem Volk werden,
das im wahren Glauben und im rechten Bekenntnis geeint ist.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast zu allen Zeiten Menschen in deine Nachfolge gerufen und sie mit der Kraft deines Geistes ausgestattet.
Am Fest der heiligen Cyrill und Methodius bitten wir dich:
Stehe den Missionaren in der ganzen Welt bei
und gib, dass sie deine Botschaft glaubwürdig verkünden.
Herr, stehe uns bei!
Gib, dass die christlichen Kirchen im Osten Europas zur Einheit finden
und dich als den einen Herrn bezeugen.
Bekehre die Herzen aller, die an dich glauben,
und hilf ihnen, ganz nach deinem Willen zu leben.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge,
damit sie als Priester, Ordensleute und Mitarbeiter deinem Volk dienen.
Lass unsere Familien zu Orten werden,
in denen der Glaube gelebt und die Liebe verwirklicht wird.
Gott, unser Vater,
du bist die Wahrheit, auf die wir bauen können.
Wir danken dir dafür, wir loben und preisen dich,
jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
17. Februar: hl. 7 Gründer des Servitenordens
Einleitung:
Wir feiern heute die heiligen Gründer des Servitenordens. Etwa um 1225 verließen sieben angesehene Kaufleute ihre Geschäfte in Florenz. Ihnen waren die religiösen und politischen Kämpfe der Zeit zuwider. Sie zogen in die Einsamkeit und führten ein sehr strenges Leben. Einer von ihnen bezeichnete es als Aufgabe der Serviten, heilig zu leben und allen Menschen den Weg zur Heiligkeit zu zeigen.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist gekommen, nicht um dich bedienen zu lassen, sondern um zu dienen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du warst bereit, dein Leben hinzugeben, um uns zu erlösen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du erfüllst uns mit der Kraft des Heiligen Geistes und mit seiner Liebe.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
du hast den heiligen Gründern des Servitenordens
eine kindliche Liebe zur Mutter Christi geschenkt
und sie befähigt, dein Volk näher zu dir zu führen.
Gib auch uns den Geist der Frömmigkeit
und lass uns bereit werden, den anderen zu dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast nicht für dich selbst gelebt, sondern für uns. Du hast dich ganz hingegeben.
Am Gedenktag der Gründer des Servitenordens bitten wir:
Hilf uns, damit wir bereit werden loszulassen und auf Unnötiges zu verzichten.
Christus, höre uns!
Schenke der Kirche deinen Geist, damit sie die Menschen zur Heiligkeit führt.
Bewege uns dahin, dass wir das Leben Marias betrachten und daraus Kraft für unseren Weg empfangen.
Steh uns bei, wenn wir fallen, und gib uns den Mut, aufzustehen und neu zu beginnen.
Bekehre die Mächtigen, die Probleme mit Gewalt lösen wollen und führe sie zum Frieden.
Erneuere unsere Ordensgemeinschaften und hilf ihnen, ihren Auftrag in dieser Zeit zu erfüllen.
Barmherziger Gott,
du hast den Gründern des Servitenordens eine große Liebe geschenkt. Lass uns ihr Beispiel nachahmen, durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
21. Februar: hl. Petrus Damiani
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Bischofs und Kirchenlehrers Petrus Damiani. Er wurde 1007 in Ravenna geboren, wurde Mönch, Bischof und Kardinal. Er war ein energischer Reformer der Klöster und des Klerus. Er trat für die Freiheit der Kirche ein, die damals von den deutschen Kaisern bedroht war. Obwohl er die Einsamkeit liebte, musste er sich an den großen Auseinandersetzungen der Zeit beteiligen. Seine Grabinschrift hat er selbst aufgesetzt: „Was du bist, das war ich; was ich bin, das wirst du sein; bitte, denk an mich.“
Rufen wir das Erbarmen des Herrn an:
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast uns in die Nachfolge gerufen und bleibst bei uns.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus,
du stehst uns bei in den Auseinandersetzungen unserer Zeit.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus,
du führst uns in die Freiheit und stärkst uns auf unserem Weg.
Herr, erbarme dich.
Eröffnungsgebet:
Allmächtiger Gott,
lehre uns, nach der Weisung des heiligen Petrus Damiani
Christus über alles zu lieben und für deine Kirche einzutreten, damit wir zur ewigen Freude gelangen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist der Weinstock, wir sind die Rebzweige. Wir leben von dir und empfangen unsere Kraft von dir.
Wir bitten dich:
Wir beten für den Papst und die Bischöfe:
Erfülle sie mit deinem Geist,
damit sie die Einheit wahren und dem Glauben aller dienen.
Christus, höre uns!
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Stehe ihnen bei, damit ihr Leben fruchtbar wird und sie Zeugnis geben von deiner Liebe.
Wir beten für die Völker der Erde:
Gib, dass die Mächtigen für Gerechtigkeit und Frieden eintreten.
Wir beten für uns Land und Volk:
Hilf den Verantwortlichen, damit sie auch die Armen und Schwachen berücksichtigen.
Wir beten für unsere Familien:
Lass sie an deine Liebe glauben und hilf ihnen, sie an die anderen weiterzugeben.
Heiliger Gott, lass auf die Fürsprache des heiligen Petrus Damiani die Kirche zu einem Zeichen werden, dass du unter uns lebst.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
22. Februar: Kathedra Petri
Einleitung:
Wir begehen heute das Fests Kathedra Petri. Wir feiern damit: Petrus hat das Bischofsamt in Rom übernommen, er ist damit zum Lehramt und zur Leitung der Kirche berufen. Sein Amt ist Dienst, er soll für die Einheit der Kirche sorgen, soll die Christen auf ihrem Weg des Glaubens zusammenhalten.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast den Petrus berufen und ihm die Schlüssel des Himmelreiches gegeben.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du bist bleibst bei uns alle Tage bis zum Ende der Welt.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns deinen Geist, der uns in alle Wahrheit einführt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
das gläubige Bekenntnis des Petrus ist der Felsen,
auf den du deine Kirche gegründet hast.
Lass nicht zu, dass Verwirrung und Stürme unseren Glauben erschüttern.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast den Apostel Petrus zum Fundament der Kirche gemacht und ihm die Leitung deiner Gemeinde anvertraut.
Wir bitten dich:
Lass in der Kirche neue Begeisterung für dich und einen tiefen Glauben an dich aufblühen.
Herr, bleibe bei uns!
Lass alle, die in der Kirche Verantwortung tragen, zum Zeichen der Einheit und des Friedens werden.
Lass alle, die in der Kirche einen Dienst verrichten, von deiner Liebe zu den Menschen erfüllt sein.
Lass alle, die taub geworden sind für dich, dein Wort hören und dein Angebot zur Gemeinschaft annehmen.
Lass in allen, die leiden und traurig sind, eine neue Hoffnung aus dir und echte Freude über dich entstehen.
Lass alle, die von uns gegangen sind, in dein ewiges Leben eingehen und an deinem Tisch sitzen.
Denn du führst deine Kirche durch diese Zeit. Du bleibst bei ihr alle Tage bis in Ewigkeit. – Amen.
23. Februar: hl. Polykarp
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Bischofs und Märtyrers Polykarp. Er lebte im 2. Jahrhundert in Smyrna, in Kleinasien, und hatte dort großen Einfluss. Als der römische Statthalter ihm befahl, Christus zu verfluchen, antwortete er: „86 Jahre diene ich ihm, und er hat mir nie ein Leid getan. Wie könnte ich meinen König lästern, der mich erlöst hat.“ Daraufhin wurde er zum Tod verurteilt und hingerichtet.
Kyrie:
Herr Jesus,
in Angst und Enge, suchen wir deine Augen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus,
in Verfolgung und Leid, suchen wir deine Nähe.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus,
in Sünde und Tod, suchen wir deine Liebe.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott,
du Herr der ganzen Schöpfung,
du hast den heiligen Bischof Polykarp zum standhaften Bekenntnis des Glaubens gestärkt
und in die Schar deiner Märtyrer aufgenommen.
Gib auch uns deine Kraft,
wenn wir am Kelch des Leidens Christi teilhaben,
damit wir auferstehen zum ewigen Leben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast Ablehnung und Verfolgung, Leiden und Sterben, auf dich genommen, um uns zu erlösen.
Am Gedenktag des heiligen Polykarp rufen wir zu dir:
Lass uns zu Brot werden, damit deine Kraft unter den Menschen zu wirken beginnt.
Herr, erhöre uns!
Lass uns stark sein in den Auseinandersetzungen und Anfeindungen, die wir zu bestehen haben.
Lass uns darauf vertrauen, dass alles zum Guten führt, was wir in deinem Namen beginnen.
Lass dein Licht für uns leuchten, damit wir den Weg erkennen, der uns zu dir führt.
Lass Frieden werden in der Welt und gebiete Einhalt denen, die Kriege anfangen und durchziehen.
Lass deine Tür offenstehen, damit wir und unsere Verstorbenen in dein Haus gehen können.
Gott, auf dich können wir uns verlassen. So erhöre unser Gebet durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
24. Februar: hl. Apostel Matthias
Einleitung:
Wir feiern das Fest des heiligen Apostels Matthias. Er wurde nach der Auferstehung Jesu für Judas Iskariot, den Verräter, zu den Zwölfen dazu gewählt. Daran sehen wir, wie wichtig in der Urkirche die Zahl Zwölf war. Sie ist das Zeichen, dass die Kirche das neue Israel, das von Gott erwählte neue Volk der „zwölf Stämme“ ist. Diese Kirche ist Fundament unseres Glaubens. Wir können nicht genug dankbar für sie sein.
Kyrie: GL 164
Tagesgebet:
Gott,
du kennst die Herzen der Menschen;
du hast es gefügt, dass der heilige Matthias zum Kollegium der Apostel hinzu gewählt wurde.
Deine Liebe lenke auch unseren Weg
und reihe uns ein in die Schar der Auserwählten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn und Gott…
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast die zwölf Apostel zum Fundament deiner Kirche berufen. Am Fest des heiligen Matthias bitten wir dich:
Ermutige die Kirche durch deinen Geist, die Botschaft der Apostel in die Welt hinauszutragen.
Herr, steh uns bei!
Gib uns die Kraft, den Mitmenschen zu zeigen, dass wir an dich glauben und deiner Güte vertrauen.
Hilf uns, aus deiner Liebe zu leben, damit wir glaubwürdig werden in dieser unserer Welt.
Lass deine Freude zu uns und zu unseren Gemeinschaften fließen, damit wir etwas von deiner Frohbotschaft ausstrahlen.
Steh uns bei, damit wir auf dich hören und deinen Willen im täglichen Leben verwirklichen.
Denn du lässt keinen im Stich, der voll Vertrauen zu dir ruft. Wir danken dir dafür, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
25. Februar: hl. Walburga
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag der heiligen Walburga. Sie war die Tochter des englischen Königs Richard, die Schwester der heiligen Missionare Willibald und Wunibald. Diese königlichen Geschwister fuhren auf das Festland, um den Glauben zu verkünden. Walburga wurde Äbtissin im Kloster Heidenheim. Es wurde ein Zentrum der christlichen Mission, der Kultur und der Wohltätigkeit.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast uns die Kunde vom Vater im Himmel gebracht.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast uns das Erbarmen Gottes erfahren lassen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du führst uns in alle Wahrheit ein.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Barmherziger Gott,
du hast der heiligen Walburga einen starken Glauben und ein mütterliches Herz gegeben.
Hilf uns auf ihre Fürsprache an deinem Wort festzuhalten
und in der Welt deine Güte sichtbar zu machen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Gott und Vater, du hast die heilige Walburga berufen, den Glauben in unserem Land zu verbreiten und zu festigen.
Wir bitten dich:
Gib, Herr, dass wir auf dich schauen, uns ganz auf dich ausrichten, und alles in einem anderen Licht sehen.
Gott, unser Vater, - Wir bitten dich, erhöre uns!
Gib, dass wir mit Augen der Liebe auf die Menschen sehen, bei ihnen das Gute erkennen und es fördern.
Gib, dass wir still werden und auf dich hören, damit wir deinen Willen erkennen und ihn erfüllen.
Gib, dass die Diözese Eichstätt von deinem Geist verwandelt und im Glauben an dich erneuert wird.
Schütze unsere Familien in der Verwirrung unserer Zeit und zeige ihnen den Weg, der zu dir führt.
Vater im Himmel, stärke unseren Glauben, erneuere unsere Hoffnung und vertiefe unsere Liebe. Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Heiligengedenktage im März
Texte von Pater Josef Steinle mit Tagesgebeten aus dem Messbuch.
15. März: hl. Klemens Maria Hofbauer
Einleitung:
Wir Redemptoristen feiern das Fest des heiligen Klemens Maria Hofbauer, der 1820 gestorben ist und 1909, also vor über 100 Jahren heiliggesprochen wurde. An ihm sehen wir: Gott schickt in Zeiten der Not, der Glaubensnot Menschen, die erneuernd wirken und den Weg in die Zukunft weisen.
Oder Einleitung:
Wir feiern heute das Fest unseres Mitbruders, des heiligen Klemens Maria Hofbauer. 1751 in Tasswitz geboren, musste er einen mühsamen Weg gehen, bis er Priester wurde. In dieser Art ging es bei ihm weiter. Vergeblich bemühte er sich, ein Haus zu finden, in dem er junge Leute ausbilden konnte. 1807 wurde auch seine Niederlassung in Warschau aufgelöst. Er starb 1820 in Wien. Erst nach seinem Tod wurde das wirksam, was er gewollt hat: das Evangelium neu zu verkünden.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, dir zu folgen und dir zu dienen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, deine frohe Botschaft zu verkünden.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Heiligen Geist, der uns in alle Wahrheit einführt.
Herr, erbarme dich.
Oder Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, dir zu folgen und dir zu dienen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus, du rufst Menschen, deine frohe Botschaft zu verkünden.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus, du sendest uns den Heiligen Geist, der uns in alle Wahrheit einführt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
in der Sorge für dein Volk
hast den heiligen Klemens Maria Hofbauer
mit besonderem Eifer für die Menschen erfüllt
und durch ihn den Reichtum deiner Gnade verkündet.
Hilf uns auf seine Fürsprache,
den Glauben zu bewahren, den er gelehrt,
und den Weg zu gehen,
den er uns durch sein Leben gewiesen hat.
Darum bitten wir durch...
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist vom Himmel herabgekommen und Mensch geworden. Du hast Jünger in deine Nachfolge gerufen.
Wir bitten dich am Fest des heiligen Klemens Maria Hofbauer:
Schenke deiner Kirche den Heiligen Geist,
damit sie offen und frei deine frohe Botschaft verkündet.
Christus, höre uns!
Hilf der Gemeinschaft der Redemptoristen, damit sie die Anliegen des heiligen Klemens in unserer Zeit umsetzt.
Rufe junge Menschen, dass sie als Priester und Ordensleute dir und den Menschen dienen.
Hilf allen, die an dich glauben, dass sie umkehren, neu auf dein Wort hören und Frucht bringen in Geduld.
Gib uns allen die Kraft, das Kreuz zu tragen, das uns auferlegt wird, und so dir nachzufolgen.
Wir danken dir, Herr, dass dein Geist in jeder Zeit Menschen befähigt hat, den Glauben zu erneuern und die Kirche näher zu dir zu führen.
Wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit.
Oder Fürbitten:
Wir wollen beten zu Gott, unserem Vater, dem wir alle unsere Bitten anvertrauen dürfen:
Für alle Gläubigen:
hilf ihnen, auf dem Weg der Wahrheit zu bleiben und füreinander verantwortlich zu sein.
Gott, unser Vater, wir bitten dich, erhöre uns!
Für alle, die im Glauben unsicher sind:
Schicke ihnen Menschen, die sie im Glauben bestärken.
Für alle, die das Wort Gottes zu verkünden haben:
Gib, dass sie leben, was sie den anderen predigen.
Für alle, die krank, hungrig oder einsam sind:
Lass sie Menschen finden, die ihnen tatkräftig helfen.
Für die Gemeinschaft der Redemptoristen:
Rufe junge Männer in die Nachfolge, die deren Aufgabe fortsetzen.
Für die Opfer von Gewalt, Terror und Krieg:
Lass sie wieder heil werden und schenke allen deinen Frieden.
Herr, erhöre auf die Fürsprache des heiligen Klemens Hofbauer unsere Bitten.
Lass das Werk, das er begonnen hat, in unserer Zeit fruchtbar werden.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
19. März: hl. Josef
Einleitung:
Wir feiern heute das Fest des heiligen Josef. Josef, der Mann Marias, der Mann, den Jesus „Papa“, Vater nannte. Der Mann, der Jesus erzog und ihn in das Leben, in den Glauben und in den Beruf einführte. Von Josef ist in der Schrift kein Wort überliefert.
Josef ist für mich das Vorbild eines Mannes, der sich zurücknehmen kann, der auf Gott hört und seinen Dienst in Treue verrichtet.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du Gott, der in diese Welt gekommen ist.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du Sohn Davids, aus königlichem Geschlecht.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
auf dich hat das Volk gewartet, auf dich, den Messias und Heiland.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
du hast Jesus, unseren Heiland, und seine Mutter Maria der treuen Sorge des heiligen Josef anvertraut.
Höre auf ihre Fürsprache und hilf deiner Kirche,
die Geheimnisse der Erlösung treu zu verwalten,
bis das Werk des Heils vollendet ist.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Gott und Vater, du hast deinen Sohn Jesus Christus der Sorge des heiligen Josef anvertraut.
Auf seine Fürsprache hin bitten wir dich:
Gib, dass wir in der Kirche aufhören mit dem vielen Gerede und den ewigen Diskussionen, und anfangen, still zu werden und auf dich zu hören.
Gott, unser Vater: Wir bitten dich erhöre uns!
Gib, dass wir aufhören, ständig neue Programme in der Kirche zu entwickeln und anfangen, den Menschen und ihrem Glauben zu dienen.
Gib, dass wir aufhören, Macht auszuüben und einander zu unterdrücken, und anfangen, einen jeden Menschen in Freiheit leben zu lassen.
Gib, dass wir aufhören, uns selbst in den Mittelpunkt zu stellen, und anfangen, demütig unseren Dienst zu verrichten.
Gib, dass wir aufhören, mit unserem Aktionismus die Welt retten zu wollen, und anfangen auf deinen Geist und deine Macht zu vertrauen.
Herr Jesus,
wie der heilige Josef deinen Weg begleitet und dein Leben geschützt hat, so geh auch mit uns, damit wir an das Ziel gelangen, das du bist, Christus, unser Bruder und Freund. - Amen.
Oder Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden, um uns nahe zu sein.
Man hat dich für einen Sohn Josefs gehalten.
Wir bitten dich:
Wir beten für alle Eltern: Segne sie und erfülle sie mit deinem Geist, damit sie ihre Kinder zu guten Menschen erziehen.
Erhöre uns, Christus!
Wir beten für alle Handwerker: Stärke sie, damit sie gute Arbeit leisten und den Menschen dienen.
Wir beten für alle Senioren und Einsamen: Lass sie Menschen finden, die sie trösten und aufmuntern.
Wir beten für unsere Kirche: Bewege sie, auf dein Wort zu hören und das zu tun, was du ihr sagst.
Wir beten für alle, die heute Namenstag feiern: Erfülle sie mit deiner Kraft und mit deiner Liebe.
Wir beten für die Sterbenden: Lass sie dein Licht sehen und in die Gemeinschaft mit dir eingehen.
Gott und Vater, höre auf unser Gebet. Befreie uns auf die Fürsprache des heiligen Josef von allem, was uns auf dem Weg zu dir behindert.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
23. März: hl. Turibio von Mongrovejo
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Turibio von Mongrovejo. Er stammt aus Spanien und lebte im 16. Jahrhundert. 1579 wurde er Erzbischof von Lima in Peru. Er arbeitete unermüdlich für die Erneuerung der Kirche und der sittlichen Zustände. Seine größte Sorge galt den Indios, deren Sprache er erlernte und für deren Rechte er eintrat.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
durch dich kommt die Botschaft der Liebe Gottes zu uns Menschen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du rufst uns, dir zu folgen und dir zu dienen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast dein Leben hingegeben, um uns zu erlösen.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Barmherziger Gott,
durch die apostolische Arbeit des heiligen Bischofs Turibio und seinem Eifer für die wahre Lehre hast du in Lateinamerika die Kirche im Glauben gefestigt.
Gib auch den Christen unserer Zeit neue Glaubenskraft und den Mut zu einem heiligen Leben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist gekommen, das Gesetz zu erfüllen, das Gesetz, dass Gott uns liebt und wir ihn lieben sollen.
Wir bitten dich:
Für die Kirche in Lateinamerika:
Mache sie zum Anwalt der Armen und zum Zeichen des Heils.
Christus, höre uns!
Für die Völker der Erde:
Bewege die Regierenden, dass sie allen zukommen lassen, was zum Leben nötig ist.
Für die Menschen in den Kriegsgebieten:
Schütze sie vor denen, die sie bekämpfen und schenke ihnen deinen Frieden.
Für alle, die krank sind und leiden müssen:
Sende ihnen deinen heiligen und heilenden Geist.
Für unsere Kirche:
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, dass sie dich unter uns vergegenwärtigen.
Für unsere Verstorbenen:
Erwecke sie aus dem Grab und nimm sie auf in das ewige Leben bei dir.
Denn du, Herr, bist bei uns und bleibst bei uns. Wir danken dir, wir loben und preisen dich, heute, alle Tage bis in Ewigkeit.
25. März: Mariä Verkündigung
Einleitung:
Neun Monate vor dem Fest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus feiern wir den Tag, an dem der Engel Gabriel zu Maria kam und ihr verkündete, dass sie Mutter des Messias werden soll. Maria sagt dazu Ja, sie sagte es in unserem Namen. Damit konnte Gott den Weg des Heiles für uns beginnen.
Rufen wir das Erbarmen unseres Herrn an:
Kyrie:
Herr, du kommst mit deinem Geist, und belebst uns.
Kyrie eleison.
Herr, du kommst mit deiner Kraft, und richtest uns auf.
Christe eleison.
Herr, du kommst mit deiner Liebe, und erfüllst uns.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gott,
du bist groß und unbegreiflich.
Nach deinem Willen ist dein ewiges Wort im Schoß der Jungfrau Maria Mensch geworden.
Gläubig bekennen wir,
dass unser Erlöser wahrer Gott und wahrer Mensch ist.
Mach uns würdig, Anteil zu erhalten
an seinem göttlichen Leben.
Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus.
Fürbitten:
Gott unser Vater,
du hast den Engel Gabriel zu Maria gesandt, um ihr zu verkünden, dass sie Jesus empfangen wird.
Wir bitten dich:
Maria wurde vom Heiligen Geist überschattet:
Erfülle deine Kirche mit der Kraft deines Geistes, erneuere sie und hilf ihr, dein Wort glaubwürdig zu verkünden.
Wir bitten dich, erhöre uns!
Maria hat Jesus das Leben geschenkt:
Wecke du neues Leben in uns, ermutige uns zu einem Leben nach deinem Willen und gib uns Kraft, wenn wir wegen unseres Glaubens verfolgt werden.
Maria hat Jesus ins Leben eingeführt:
Steh den Eltern bei, die Kinder so zu erziehen, dass sie gute Menschen werden und zum Glauben finden.
Maria ist unter dem Kreuz gestanden:
Schenke allen, die in Kriegsgebieten leben müssen, deinen Beistand und führe sie zum Frieden.
Maria hat die Auferstehung ihres Sohnes erlebt:
Erwecke unsere Verstorbenen aus dem Grab und nimm sie auf in dein himmlisches Reich.
Vater im Himmel,
dein Sohn ist aus Maria geboren und hat uns das Heil gebracht. Bewahre uns auf diesem Weg und gib, dass wir dich loben und preisen in Ewigkeit. – Amen.
Heiligengedenktage im April
Texte von Pater Josef Steinle mit Tagesgebeten aus dem Messbuch.
21. April: hl. Konrad von Parzham
Einleitung:
Wir begehen den Gedenktag des heiligen Bruders Konrad von Parzham. Er stammte aus einer niederbayerischen Bauersfamilie, trat mit 31 Jahren bei den Kapuzinern in Altötting ein. Über 40 Jahre versah er das Amt des Pförtners und tat von da aus an den Wallfahrern und Bettlern viel Gutes. Er starb am 21. April 1894.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
das Kreuz ist das Zeichen deiner Liebe und Hingabe.
Herr, erbarme dich unser.
Herr Jesus Christus,
deine Auferstehung erfüllt uns mit deinem göttlichen Leben.
Christus, erbarme dich unser.
Herr Jesus Christus,
deine Wiederkunft lässt uns hoffen auf ein Leben mit dir.
Herr, erbarme dich unser.
Tagesgebet:
Gott,
du hast den heiligen Bruder Konrad
zum Dienst an den Wallfahrern und Notleidenden berufen.
Mache auch uns bereit,
in Geduld und Güte denen zu begegnen,
die auf unsere Hilfe warten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Auferstandener Herr Jesus Christus,
durch dich wurde der Tod in Leben verwandelt. Dich bitten wir:
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Erfülle sie mit dem Geist und der Kraft deiner Liebe.
Herr, steh uns bei!
Wir beten für die Ordensgemeinschaften:
Berufe junge Menschen, damit sie dir und den Menschen dienen.
Wir beten für alle, die in der Politik verantwortlich sind:
Bewege sie, damit sie für das Wohl aller eintreten.
Wir beten für unsere Familien:
Sei du in ihrer Mitte und hilf ihnen, den Weg des Glaubens zu gehen.
Wir beten für alle, die im Leben gescheitert sind:
Lass sie Menschen finden, die sie begleiten und aufrichten.
Wir beten für uns, die wir hier versammelt sind:
Hilf uns, damit wir auf dem Weg bleiben, der zu dir führt.
Barmherziger Gott,
durch den heiligen Konrad von Parzham haben viele Arme deine Liebe erfahren. Lass auch uns nicht müde werden, Gutes zu tun.
Dies erbitten wir durch Christus unseren Herrn. – Amen.
25. April: hl. Evangelist Markus
Einleitung:
Wir feiern heute das Fest des Evangelisten Markus. Von ihm stammt das älteste der vier Evangelien. Er gab den Christen der ersten Generation, die an den auferstandenen Herrn glaubten, einen Hintergrund, einen Einblick in das Leben und Wirken Jesu in dieser Welt.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du Gott, der Mensch geworden ist.
Herr, erbarme dich unser.
Herr Jesus Christus,
du Gott, der sich der Armen annimmt.
Christus, erbarme dich unser.
Herr Jesus Christus,
du Gott, der für uns Menschen stirbt.
Herr, erbarme dich unser.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
du hast den heiligen Markus auserwählt,
durch das Wort des Evangeliums dein Heil zu verkünden.
Gib, dass wir gläubig auf die Botschaft hören
und unserem Herrn Jesus Christus in Treue nachfolgen,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. - Amen.
Fürbitten:
Auferstandener Herr,
du hast deine Jünger in die Welt gesandt, damit sie die Menschen zum Glauben führen.
Am Fest des heiligen Evangelisten Markus bitten wir:
Stehe alle bei, die dein Wort verkünden,
und gib, dass sie auf der Kraft deines Geistes reden.
Christus, höre uns – Christus, erhöre uns!
Öffne unser Herz für deine frohe Botschaft
und gib, dass wir hören und Frucht bringen in Geduld.
Führe alle, die sich deinem Wort verschließen, zur Umkehr
und zum Glauben an dich.
Stehe den Kranken und Leidenden bei, erfülle sie mit Hoffnung
und lass sie wieder gesundwerden.
Segne unsere Felder
und gib, dass auf ihnen alles wächst und reif wird,
damit wir das zum Leben Nötige erhalten.
Christus, höre uns
Denn du, Herr, bist bei uns in deinem Wort und Sakrament.
Dich loben und preisen wir, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
27. April: hl. Petrus Kanisius
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag des heiligen Jesuiten und Kirchenlehrers Petrus Kanisius. Er lebte im 16. Jahrhundert, in der Zeit nach der Reformation. 30 Jahre hindurch wirkte er an verschiedenen Orten Mitteleuropas. Ihm gelang es, ganze Landstriche für den katholischen Glauben wieder zu gewinnen. Er verfasste verschiedene Katechismen, die bis ins 20. Jahrhundert im Unterricht verwendet wurden.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du unser Bruder und Freund der Menschen.
Herr, erbarme dich unser.
Du unser Herr und Lehrer der Wahrheit.
Christus, erbarme dich unser.
Du bist der Weg und du zeigst uns den Weg.
Herr, erbarme dich unser.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
du hast den heiligen Petrus Kanisius berufen,
in Wort und Schrift den katholischen Glauben kraftvoll zu verteidigen.
Höre auf seine Fürsprache.
Lass alle, die nach der Wahrheit suchen, dich finden
und erhalte deine Gläubigen im Bekenntnis zu dir.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast uns berufen, Salz der Erde und Licht der Welt zu sein.
Am Gedenktag des heiligen Kirchenlehrers Petrus Kanisius bitten wir dich.
Erneuere durch deinen Geist unseren Glauben,
damit wir uns von dir durch unser Leben führen lassen.
Herr, steh uns bei!
Lass uns fest darauf vertrauen,
dass du alles zu unserem Besten lenkst und uns zum Heil führst.
Schenke uns den Mut, uns offen zu dir zu bekennen
und von deiner Liebe Zeugnis zu geben.
Erfülle die Lehrer und Prediger der Kirche mit deinem Geist,
damit sie die Menschen bewegen und zum Glauben führen.
Hilf, dass die getrennten Christen in unserem Land
auf einander zugehen und alle Spaltung überwinden.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge,
damit sie ganz dir dienen und deine frohe Botschaft verkünden.
Heiliger Gott,
auf die Fürsprache des heiligen Petrus Kanisius erhöre unsere Bitten
durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
29. April: hl. Katharina von Siena
Einleitung:
Wir begehen den Gedenktag der heiligen Katharina von Siena, einer Ordensfrau und Kirchenlehrerin.
Sie war das 23. Kind eines Wollwebers. Schon als Kind erfuhr sie die Nähe des Herrn. Sie trat in den Dritten Orden der Dominikanerinnen ein und lebte dort in harter Buße. Sie wurde zu einer einflussreichen Beraterin der Mächtigen ihrer Zeit. Sie betrieb vor allem die Rückkehr des Papstes von Avignon nach Rom.
Bußakt:
Bitten wir den Herrn um sein Erbarmen:
„Ich bekenne...“
Kyrie eleison.
Christe eleison.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast der heiligen Katharina von Siena das Leiden Christi und die Wunden seiner Kirche vor Augen gestellt.
Im Dienst an der Kirche wurde ihre Liebe zu einem lodernden Feuer.
Mache auch uns, die wir zu Christus gehören, bereit,
die Leiden seiner Kirche mitzutragen,
damit einst seine Herrlichkeit an uns offenbar wird.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
Fürbitten:
Herr,
du weißt um die Lasten, die wir zu tragen haben.
Du kennst das Leid, das uns das Leben oft so schwer macht.
So rufen wir voll Vertrauen zu dir:
Steh unserem Papst bei,
offenbare ihm deinen Willen
und hilf ihm, die Kirche in die Zukunft zu führen.
Erhöre uns, Christus – Erhöre uns, Christus!
Ermutige alle Getauften, ihren Glauben zu bekennen
und durch ihre Liebe zu bezeugen.
Schenke allen, die deine frohe Botschaft verkünden, deinen Geist,
damit sie glaubwürdig von dir sprechen.
Führe die getrennten Christen zusammen,
hilf ihnen, das zu tun, was möglich ist, um der Einheit zu dienen.
Befreie uns aus der Macht des Bösen
und hilf uns, für Gerechtigkeit und Frieden einzutreten.
Erbarme dich unserer verstorbenen Angehörigen
und nimm sie auf in deine ewige Gemeinschaft.
Herr Jesus,
in der heiligen Katharina erkennen wir ein Vorbild für unser Leben heute.
So hilf uns auf ihre Fürsprache, dass sich unsere Kirche erneuert.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
30. April: hl. Papst Pius V.
Einleitung:
Wir feiern heute den Reformpapst Pius V. Er lebte im 16. Jahrhundert, wurde 1566 Papst und führte die Reformen durch, die das Konzil von Trient angeordnet hatte. Er gab liturgische Bücher heraus, ordnete Synoden und Visitationen an. Ihm ist es zu verdanken, dass eine Koalition von christlichen Flotten die Türken 1571 bei Lepanto besiegte und uns damit vor der weiteren Ausbreitung des Islam bewahrte.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast die Kirche auf den Felsen Petri gegründet.
Herr, erbarme dich unser.
Du erneuerst deine Kirche durch den Heiligen Geist.
Christus, erbarme dich unser.
Du bleibst bei uns alle Tage bis ans Ende der Zeit.
Herr, erbarme dich unser.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
du hast den heiligen Papst Pius berufen,
in deiner Kirche den Glauben zu schützen und die Liturgie zu erneuern.
Auf seine Fürsprache gewähre uns,
dass wir die Mysterien des Heiles in lebendigem Glauben feiern
und Frucht bringen in Werken der Liebe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast den Petrus nach seiner Liebe gefragt und ihm die Leitung der Kirche übergeben.
Am Fest des Papstes Pius bitten wir dich:
Wir bitten für den Papst und die Bischöfe:
Führe sie durch deinen Heiligen Geist, damit sie die Einheit der Kirche bewahren.
Erhöre uns, Christus!
Wir bitten für alle, die an Christus glauben:
Hilf ihnen, alle Spaltung zu überwinden und eins zu werden im Bekenntnis deines Namens.
Wir bitten für unsere Gemeinschaften:
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, die deine Gegenwart unter uns bezeugen.
Wir beten für unsere Familien:
Lass in ihrer Gemeinschaft den Glauben wachsen und die Liebe aufblühen.
Wir bitten für alle, die unter dem Krieg leiden:
Bekehre die Mächtigen und bewege sie, dass sie Frieden schließen.
Wir beten für unsere Verstorbenen:
Vergib ihnen alle Schuld und lass sie auferstehen zum ewigen Leben.
Denn durch dich, Herr, kommt das Heil in die Welt.
Wir danken dir, wir loben und preisen dich in Ewigkeit. – Amen.
Heiligengedenktage im Mai
Texte von Pater Josef Steinle mit Tagesgebeten aus dem Messbuch.
01. Mai: hl. Maria, Patrona Bavariae
Einleitung:
Während des 30-jährigen Krieges, also in einer Zeit der größten Not, hat Kurfürst Maximilian Bayern unter den Schutz der Gottesmutter gestellt. Die Mariensäule in München ist das Zeichen dafür. Ihren Schutz brauchen die Menschen aller Generationen.
Oder
Einleitung:
Während des 30-jährigen Krieges, also in einer Zeit der größten Not, hat Kurfürst Maximilian Bayern unter den Schutz der Gottesmutter gestellt. Heute feiern wir das Hochfest der Schutzfrau Bayerns.
Wir beginnen mit einem Gebet, das Papst Benedikt an der Mariensäule in München gesprochen hat:
Heilige Mutter des Herrn,
unsere Vorfahren haben in bedrängter Zeit
dein Bild hier im Herzen der Stadt München aufgestellt,
um dir Stadt und Land anzuvertrauen.
Dir wollten sie auf den Wegen des Alltags immer wieder begegnen
und von dir das rechte Menschsein lernen;
von dir lernen, wie wir Gott finden
und wie wir so zueinander kommen können.
Sie haben dir Krone und Zepter,
die damaligen Symbole der Herrschaft über das Land gegeben,
weil sie wussten, dass dann die Macht und die Herrschaft in den rechten Händen sind -
in den Händen der Mutter.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
geboren aus der Jungfrau Maria.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus, um dich hat sich Maria gesorgt.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus, du unser Fürsprecher beim Vater.
Herr, erbarme dich.
Gloria
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
du hast allen Menschen Maria zur Mutter gegeben;
wir verehren sie in besonderer Weise als Schutzfrau unseres Landes.
Bewahre uns unter ihrem mütterlichen Schutz
vor jedem Angriff des Bösen
und gib, dass wir ohne Furcht
dir in Heiligkeit und Gerechtigkeit dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Lesung: (Offb 12,4.5)
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
die selige Jungfrau Maria hat dir als Mutter das Leben geschenkt.
Wir bitten dich:
Bewege die Kirche durch deinen Heiligen Geist,
damit sie sich wie die Jungfrau Maria vom Willen Gottes leiten lässt.
Christus, höre uns!
Bewahre die Völker der Erde vor Krieg und jeglichem Unheil
und schenke allen deinen Frieden.
Erneuere in unserer bayerischen Heimat den Glauben an dich
und lass uns nie vergessen, was Maria für uns ist.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge,
damit sie als Priester und Mitarbeiter deinem Volk dienen.
Hilf unseren Familien, dich und deine Mutter zu verehren
und ihren Glauben offen zu bezeugen.
Beschütze alle, die aus ihrer Heimat geflohen sind
und lass sie einen Ort finden, an dem sie sich geborgen fühlen.
du hast mit Maria uns alle gesegnet.
Dich loben und preisen wir, dir danken wir, jetzt und in alle Ewigkeit. – Amen.
Gabengebet:
Allmächtiger Gott,
höre auf die Bitte der seligen Jungfrau Maria,
die wir als unsere Schutzfrau verehren.
Gib, dass wir das Opfer Christi mit Hingabe feiern
und das ewige Heil erlangen.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. – Amen.
Schlussgebet:
Herr, unser Gott,
du hast uns mit dem Brot vom Himmel gestärkt.
Bewahre uns unter dem Schutz der seligen Jungfrau Maria
vor den Irrungen und Verlockungen der Zeit.
Mach uns treu im Glauben
und lass das Werk unserer Hände gelingen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
02. Mai: hl. Athanasius
Einleitung:
Wir begehen den Gedenktag des heiligen Athanasius. Er lebte im 4. Jahrhundert. Als Bischof von Alexandrien setzte er sich für den wahren Glauben ein und bekämpfte energisch die Irrlehrer. Deshalb wird er als Kirchenlehrer verehrt. Ein Biograph schreibt über ihn: „Er überredete, er ermahnte, er griff zur Gewalt. Wenn er angegriffen wurde, verteidigte er sich. Wenn er der Stärkere war, dann erlebte sein Gegner eine böse Stunde.“
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist das Wort, das von Gott zu uns gekommen ist.
Herr, erbarme dich.
Du bist die Wahrheit, der wir uns anvertrauen dürfen.
Christus, erbarme dich.
Du bist der Weg, der uns zu Gott führt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast dem heiligen Bischof Athanasius
den Geist der Kraft und Stärke verliehen,
so dass er die Lehre von der wahren Gottheit deines Sohnes unerschrocken verteidigte.
Höre auf die Fürsprache dieses heiligen Bekenners.
Hilf uns, an der Botschaft festzuhalten, die er verkündet hat,
und gib, dass wir unter seinem Schutz dich tiefer erkennen und inniger lieben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Gott und Vater,
du hast uns den Heiligen Geist gesandt, der uns in die ganze Wahrheit einführt.
Wir bitten dich:
Für alle Christen:
Schenke ihnen deine Kraft, damit sie dir treu bleiben
und sich offen zu dir bekennen.
Herr, steh uns bei!
Für die Lehrer der Kirche:
Erfülle sie mit Liebe zur Wahrheit und mit Mut, sie eindeutig zu vertreten.
Für die getrennten Christen:
Gib, dass sie die Gegensätze überwinden und eins werden im Glauben.
Für alle, die von der Wahrheit abgewichen sind:
Hilf ihnen, ihren Irrtum zu erkennen und lass sie umkehren zu dir.
Für unsere Gemeinde:
Lass uns neu daran glauben, wie groß deine Liebe zu uns ist.
Für unsere Verstorbenen:
Sei ihnen ein gnädiger Richter und vergib ihnen, was sie dir schuldig geblieben sind.
Barmherziger Gott,
erhalte uns den wahren Glauben, für den sich der heiligen Athanasius so leidenschaftlich eingesetzt hat.
Dies bitten wir durch Christus, unsern Herrn. – Amen.
03. Mai: hl. Apostel Philippus und Jakobus
Einleitung:
Wir feiern das Fest der heiligen Apostel Philippus und Jakobus. Beide gehörten zum Kreis der Zwölf; zu denen, die das neue Zwölf-Stämme-Volk Israel repräsentierten. Beide verkündeten die Botschaft vom Auferstandenen und gaben für ihn ihr Leben hin.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, dir zu folgen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du führst die Deinen in alle Wahrheit ein.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du erfüllst deine Jünger mit dem Heiligen Geist.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
wir feiern heute das Fest deiner Apostel Philippus und Jakobus,
die für Christus ihr Blut vergossen haben.
Schenke auch uns Gemeinschaft mit deinem Sohn
in seinem Leiden und seiner Auferstehung,
damit wir in ewiger Freude dein Angesicht schauen dürfen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Wir beten zu unserem Herrn Jesus Christus,
der seine Apostel mit Vollmacht ausgestattet hat:
Wir beten für alle, die im Dienst der Verkündigung stehen:
Lass sie darauf vertrauen, dass dein Geist aus ihnen spricht und durch sie wirkt.
Erhöre uns, Christus!
Wir beten für uns, die wir in die Nachfolge gerufen sind:
Leite uns an, damit wir unter den Menschen heilend und befreiend wirken.
Wir beten für unsere Bischöfe, die Nachfolger der Apostel:
Stärke sie, damit sie das Volk Gottes zur Einheit führen und sich mutig zu dir bekennen.
Wir beten für die, die nicht an Christus glauben:
Bewege sie, damit sie zu dir finden und in dir das Glück und das Ziel ihres Lebens entdecken.
Wir beten für die Zukunft unserer Ordensgemeinschaften:
Rufe junge Menschen, damit sie deren Sendung fortsetzen.
Denn du, Herr, bist der Erlöser der Welt.
So fange bei uns an, die Kirche zu erneuern.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. .- Amen.
04. Mai: hl. Florian
Einleitung:
Wir feiern heute die heiligen Märtyrer Florian und seine Gefährten. Florian war Kanzleivorstand des römischen Statthalters und setzte sich für die verfolgten Christen ein. Er wurde im Jahr 304 mit einem Stein um den Hals bei Lorch in Oberösterreich in der Enns ertränkt. Über seinem Grab wurde das Stift St. Florian errichtet.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
in Angst und Enge, suchen wir deine Weite.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
in Hass und Krieg, suchen wir deine Versöhnung.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
in Krankheit und Tod, suchen wir deine Auferstehung.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Großer und starker Gott,
du hast dem heiligen Florian und seinen Gefährten die Gnade geschenkt,
den Glauben an Christus durch ihr Sterben zu bezeugen.
Gewähre uns auf ihre Fürsprache Schutz und Hilfe
und gib uns den Mut, den Glauben unerschrocken zu bekennen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast dein Leben hingegeben und wirst alle auferwecken, die mit dir gestorben sind.
Am Gedenktag des heiligen Florian bitten wir dich:
Steh deiner Kirche bei, die in ihrer Geschichte immer verfolgt wurde,
und erfülle sie mit deiner Kraft.
Christus, höre uns!
Ermutige alle Christen, die wegen ihres Glaubens leiden müssen
und hilf ihnen, treu zu dir zu stehen.
Erwecke in unserer Zeit junge Menschen, die sich zu dir bekennen
und dir mit ihrem Leben nachfolgen.
Begleite alle, die sich in der Feuerwehr einsetzen,
um ihre Mitmenschen zu retten und zu schützen.
Stehe den Menschen in den Kriegsgebieten bei,
gib, dass die Kämpfe bald zu Ende gehen und Frieden herrscht.
Befreie unsere Verstorbenen aus der Macht des Todes
und lass sie mit dir auferstehen.
Vater im Himmel,
schau auf deinen Sohn, der für uns bei dir eintritt,
und erhöre unser Gebet durch ihn, der mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit. – Amen.
09. Mai: Sel. Theresia Gerhardinger
Einleitung:
Wir begehen den Gedenktag der seligen Theresia Gerhardinger. Sie kommt aus Regensburg, begann früh, Mädchen zu unterrichten. 1833 gründete sie in Neunburg vorm Wald die erste Niederlassung der Schulschwestern. In der Erziehung ging sie neue Wege. Die Gemeinschaft breitete sich rasch aus. 1847 ging Theresia nach Amerika und gründete dort Schulen. Als sie 1879 in München starb, zählte die Gemeinschaft bereits 3.000 Mitglieder.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du Freund des Lebens.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du die Weisheit Gottes.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du dienst den Menschen.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Allmächtiger und barmherziger Gott,
du hast die selige Theresia Gerhardinger berufen,
Menschen zu einem christlichen Leben in Familie und Gesellschaft zu erziehen.
Hilf uns auf ihre Fürsprache, die Botschaft des Heils zu verkünden
und so für das Kommen deines Reiches zu wirken.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus, du Heiland und Erlöser,
wir rufen dich an und bitten dich am Gedenktag der seligen Theresia Gerhardinger:
Wir beten für alle, die in der Erziehung tätig sind:
Erfülle sie mit deinem Geist, schenke ihnen Geduld und Liebe zu denen, die ihnen anvertraut sind.
Christus, höre uns!
Wir beten für alle Kinder und Jugendlichen:
Öffne sie für dein Wort, hilf ihnen, nach deiner Weisung ihr Leben zu gestalten.
Wir beten für alle Kranken und Behinderten:
Lass sie Menschen finden, die ihnen beistehen und heilsam auf sie wirken.
Wir beten für unsere Kirche:
Rufe Menschen, die von deinem Geist geleitet uns erneuern
und den Weg in die Zukunft führen.
Wir beten für unsere Verstorbenen:
Erwecke sie aus dem Grab und öffne ihnen die Tore des Himmels.
Guter Gott,
sei gepriesen durch Christus, deinen Sohn, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
12. Mai: hl. Pankratius
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Märtyrer Pankratius. Über sein Leben wissen wir wenig. Er stammt aus Kleinasien, kam nach Rom und wurde dort im Alter von 14 Jahren in der Verfolgung des Kaisers Diokletian wegen seines christlichen Glaubens enthauptet.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist die Kraft derer, die an dich glauben und dir vertrauen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du bist das Licht derer, die auf dich hoffen und auf dich zugehen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du bist das Feuer in denen, die dich lieben und dir ihr Herz schenken.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
höre auf die Fürsprache des heiligen Märtyrers Pankratius,
dessen Gedenktag wir heute in Freude feiern.
Schenke deiner Kirche Zuversicht und Gelassenheit,
damit sie sich in der Bedrängnis nicht fürchte,
sondern ausharre im Vertrauen auf Christus Jesus, unseren Herrn und Gott,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
der heilige Pankratius hat auf alles Ansehen und allen Reichtum verzichtet, um für dich sein Leben hinzugeben.
Wir rufen zu dir:
Herr, du bist der Weg, du weißt, wohin du uns führen willst.
Hilf uns, dir zu folgen und deine Gebote zu halten.
Erhöre uns, Christus!
Herr, du bist die Wahrheit, du kennst unser Ziel,
du weißt, was uns glücklich macht.
Hilf uns, dich zu erkennen.
Herr, du bist das Leben, du bist unser Ursprung.
Hilf uns, unserer Sehnsucht zu folgen
und in Einheit mit dir zu leben.
Herr, du bist unsere Mitte, auf Dich allein kommt es an.
Hilf uns, damit wir uns Dir ganz hingeben.
Herr, du bist unsere Hoffnung.
Nimm uns alle und unsere Verstorbenen auf in Dein ewiges Reich.
Denn nur du kannst uns endgültig retten und unsere Sehnsucht erfüllen.
Dafür danken wir Dir, wir loben und preisen Dich, heute, alle Tage bis in Ewigkeit. – Amen.
16. Mai: hl. Johannes Nepomuk
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag des heiligen Johannes Nepomuk. Seit 1370 war er Kleriker in Prag. Als Generalvikar der Diözese geriet er in den Konflikt zwischen dem damaligen König Wenzel und dem Erzbischof von Prag. Dass man versucht hat, ihn, den Beichtvater der Königin, zur Aufgabe des Beichtgeheimnisses zu zwingen, ist historisch nicht gesichert. Sicher ist, dass er einen Günstling des Königs exkommuniziert hat. Daraufhin wurde er gefoltert und 1393 von der Brücke in die Moldau geworfen.
Bußakt:
Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
Erweise, Herr, uns deine Huld…
Kyrie eleison.
Christe eleison.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast dem heiligen Johannes Nepomuk geholfen,
bis zur Hingabe seines Lebens die Rechte der Kirche zu verteidigen.
Auf seine Fürbitte hin gib auch uns den Mut,
für Gerechtigkeit und Wahrheit einzutreten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du kennst uns und du sorgst für uns.
Voll Vertrauen bitten wir dich:
Erfülle alle, die Macht haben mit deinem Geist,
damit sie sich für das Wohl der Menschen einsetzen.
Erhöre uns, Christus!
Nimm von uns die Angst vor denen, die ihre Macht missbrauchen,
und lass uns in Frieden leben.
Hilf der Kirche, damit sie in Freiheit die frohe Botschaft verkünden
und den Menschen dienen kann.
Stärke alle, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden
und bewege sie, dir in Treue zu dienen.
Lass alle, die an dich glauben,
im Vertrauen auf deine Liebe und deinen Schutz ihren Weg gehen.
Vollende unsere Verstorbenen in der Gemeinschaft mit dir und deinen Heiligen.
Denn wer sein Leben um deinetwillen verliert, wird es gewinnen.
Wir danken dir, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
20. Mai: hl. Bernardin von Siena
Einleitung:
Wir schauen heute auf den heiligen Bernardin von Siena. Er lebte in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Italien. Er war Franziskaner, ein berühmter Volksprediger, verbreitete die Verehrung des Namens Jesu, förderte die Verehrung der Gottesmutter Maria und des heiligen Josef.
„Wer seine Hände nicht den Armen entgegenstreckt, um ihnen eine Gabe zu reichen, streckt sie umsonst zu Gott aus, um die Verzeihung seiner Sünden zu erlangen.“
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist von den Toten erstanden
und in die Herrlichkeit des Vaters eingegangen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Heiligen Geist,
der uns auf deine Wege führt.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast Erbarmen mit uns
und vergibst uns unsere Schuld.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus,
du hast im heiligen Bernardin von Siena der Kirche einen großen Prediger geschenkt.
Er spürte eine besondere Liebe zum Namen Jesu.
Blicke auf sein heiliges Wirken
und schenke uns auf seine Fürsprache die Liebe zu diesem Namen,
der alle Namen übertrifft.
Darum bitten wir durch Christus unseren Herrn.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast den heiligen Bernardin von Siena berufen, deine frohe Botschaft zu verkünden und die Menschen zur Nachfolge zu führen.
Wir rufen zu dir:
Christus, höre uns!
Gib, dass wir uns eindeutig für dich entscheiden
und alles loslassen, was uns dabei behindert.
Gib, dass wir dir folgen
und deinen Namen in der Welt bekannt machen.
Gib, dass wir dich in den Armen und Schwachen erkennen
und ihnen nach Kräften helfen.
Gib, dass wir mit dir gehen,
auch wenn der Weg steinig und beschwerlich ist.
Gib, dass wir uns als Christen zeigen
und zu unserem Glauben stehen, auch wenn wir dafür benachteiligt werden.
Herr, unser Gott,
unser Leben ruht in deiner Hand.
So erhöre unser Gebet, durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
21. Mai: hl. Hermann Josef
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag des heiligen Hermann Josef. 1150 wurde er in Köln aus einer armen Familie geboren. Von seinem 7. Lebensjahr an bis zu seinem Tod sprach er mit den Heiligen, wie wir miteinander sprechen. Er trat bei den Prämonstratensern in Steinfeld in der Eifel ein. Er war Mystiker. Er wurde ein vielbegehrter Prediger und Seelenführer. Er bemühte sich um die Verehrung der Gottesmutter Maria und des heiligen Josef.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bringst uns die Liebe des Vaters im Himmel.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, dir zu folgen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du erfüllst uns mit dem Heiligen Geist.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Herr und Gott,
du hast dem heiligen Hermann Josef die Gabe geschenkt,
im betrachtenden Gebet deine Geheimnisse zu erfahren
und durch seinen Rat viele Menschen in ihrer Not aufzurichten.
Hilf uns auf seine Fürsprache, den rechten Weg zu erkennen,
und führe uns zur Offenbarung deiner Herrlichkeit.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist immer bei uns.
Im Vertrauen auf deine Liebe bitten wir dich:
Öffne unser Herz für deinen Geist
und für das Erbarmen, das du uns schenkst.
Erhöre uns, Christus!
Lass uns jeden Tag eine Zeit der Stille finden,
damit du zu uns sprechen kannst.
Hilf uns, darauf zu vertrauen,
dass du in unserem Innersten lebst und wirkst.
Steh den jungen Familien bei,
damit der Glaube bei ihnen lebendig bleibt.
Begleite uns auf unserem Lebensweg
und lass uns in die ewige Gemeinschaft bei dir finden.
Allmächtiger Gott,
du hast den heiligen Hermann Josef deine Nähe erfahren lassen. Gib, dass auch wir in deiner Gegenwart leben.
Dies erbitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
22. Mai: hl. Rita
Einleitung:
Wir begehen den Gedenktag der heiligen Rita. Sie wurde etwa 1370 in Umbrien geboren. Gegen ihren Willen musste sie heiraten. Als ihr gewalttätiger Mann ermordet wurde und die beiden Söhne an der Pest starben, trat sie bei den Augustinerinnen ein, führte dort ein sehr strenges Leben, empfing als Stigma einen Dorn aus der Dornenkrone Jesu. Nach ihrem Sterben blieb ihr Leib unverwest. Rita wird als Patronin in aussichtslosen Angelegenheiten angerufen.
Bußakt:
Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
Erweise, Herr, uns deine Huld.
Kyrie eleison.
Christe eleison.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gott,
in deiner Güte hast du das Gebet deiner Dienerin Rita gnädig angesehen
und auf ihre Fürbitte das verliehen, was menschliches Vermögen nicht erlangt.
Habe Mitleid mit uns und hilf uns in unseren Nöten und Anliegen.
Lass uns erkennen, dass du der Lohn der Demütigen,
die Hilfe derer bist, die auf dich vertrauen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
am Gedenktag der heiligen Rita bitten wir dich um dein Erbarmen:
Bleibe bei uns, wenn wir schwach werden und in Schuld geraten,
und lass uns deine Güte erfahren.
Herr, bleibe bei uns!
Bleibe bei uns, wenn Leid, Schmerz und Krankheit uns treffen,
und wirke heilend auf uns.
Bleibe bei uns, wenn wir als Kirche in die Krise geraten sind,
und erwecke uns durch deinen Heiligen Geist.
Bleibe bei uns, wenn wir uns streiten und entzweien,
und schaffe neu Einheit unter uns.
Bleibe bei uns, wenn unser Glaube bedroht ist,
und führe uns zu einem tiefen Vertrauen zu dir.
Bleibe bei uns, wenn wir resignieren und verzweifeln,
und ermutige uns, neu die Hoffnung zu wagen.
Herr, wenn wir in dir bleiben, bringen wir reiche Frucht.
So erfülle uns mit der Kraft deines Geistes.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
24. Mai: Tag des Gebetes für China
Einleitung:
Papst Benedikt XVI. hat uns aufgerufen, den 24. Mai als Tag des Gebetes für die Christen in China zu begehen. An diesem Tag feiern die Christen dort das Gnadenbild der Gottesmutter von She-Shan in Shanghai. Durch unser Gebet zeigen wir uns solidarisch mit den Christen in China, deren Freiheit eingeschränkt ist und die unter der Spaltung leiden.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen aus allen Völkern in deine Nachfolge.
Herr, erbarme dich.
Du sendest allen deinen Geist und stärkst sie auf dem Weg.
Christus, erbarme dich.
Du überwindest alle Spaltung und führst uns zur Einheit.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott,
du hast die Mutter deines geliebten Sohnes
zur Mutter und Helferin des christlichen Volkes bestellt.
Gib, dass wir unter ihrem Schutz geborgen sind
und dass die Kirche in China sich frei entfaltet
und zur Einheit und zum Frieden gelangt.
Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus, deinen Sohn,
unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Gott unser Vater,
du willst alle Menschen zum Heil führen.
Wir bitten dich:
Gib, dass die Kirche in China wachse, der Glaube sich ausbreite
und die Menschen stark mache für ihre Aufgaben im Leben.
Gott, unser Vater, wir bitten dich, erhöre uns!
Erfülle die Gemeinden in China mit deinem Heiligen Geist,
damit sie sich erneuern und mutig die frohe Botschaft von deiner Liebe verkünden.
Gott, unser Vater…
Bewege die Mächtigen im Staat dazu, dass sie die Christen
und alle Gläubigen in die Freiheit entlassen und Einheit ermöglichen.
Gott, unser Vater…
Hilf der weltweiten katholischen Kirche, in alle Länder den Glauben zu bringen
und in allen Sprachen das Evangelium zu verkünden.
Gott, unser Vater…
Ermutige uns, für die Menschenrechte einzutreten
und das Unsrige beizutragen, dass alle in Freiheit und Frieden leben können.
Gott, unser Vater…
Denn in allen Ländern soll dein Lob verkündet werden
und alle Völker sollen dir dienen, heute, alle Tage bis zum Ende der Welt. – Amen.
25. Mai: hl. Beda
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
am Gedenktag des heiligen Kirchenlehrers Beda rufen wir zu dir:
Herr, gib uns den Mut, dass wir immer wieder Zeiten der Stille suchen
und dort deine Gegenwart erfahren.
Herr, steh uns bei!
Leite uns an, zu uns selbst zu finden,
damit wir nicht in Hektik und Stress untergehen.
Mache uns offen für dein Wort,
damit wir hören, was du uns sagen und wohin du uns führen willst.
Lass uns staunen über die Schönheit der Welt und die Wunder der Natur
und gib, dass wir darin deine Hand erkennen.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge,
damit sie deine Botschaft verkünden und dir von Herzen dienen.
Schau auf die Menschen, die unter Terror und Krieg leiden,
schütze sie vor Gewalt und Mord, und führe sie zum Frieden.
Herr, unser Gott,
mache unser Leben hell, denn in deinem Licht finden wir zum Licht;
durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
26. Mai: hl. Philipp Neri
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Philipp Neri. Er lebte im 16. Jahrhundert in Rom, war Priester, Seelenführer, Erneuerer des religiösen und sittlichen Lebens in Rom. Er war bekannt für seinen Humor und gewann dadurch viele Leute für den Glauben. Er gründete eine Vereinigung von Weltpriestern, das Oratorium, um seine Idee zu verwirklichen.
Als Einleitung verwende ich Ihnen einen Text von ihm:
„Ich suche dich, und ich finde dich nicht; komm zu mir, mein Jesus.“
„Ich werde dich niemals lieben, wenn du mir nicht hilfst, mein Jesus.“
„Zerschneide meine Fesseln, wenn du mich haben willst, mein Jesus.“
Tagesgebet:
Gott,
du hast im Leben deines Dieners Philipp Neri
den Glanz deine Heiligkeit aufleuchten lassen.
Gib uns eine brennende Liebe, wie er sie im Herzen trug,
und die Heiterkeit des Geistes, die ihn zum Boten deiner Freude gemacht hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast uns die Liebe des Vaters im Himmel gebracht, du bleibst uns nahe mit deinem Erbarmen.
Wir bitten dich am Gedenktag des heiligen Philipp Neri:
Erfülle uns mit deinem Geist,
damit wir auf dich hören und den Weg gehen, den du uns zeigst.
Erhöre uns, Christus!
Schenke uns Freude und Zuversicht
und hilf uns, alle Traurigkeit und Resignation zu überwinden.
Lass uns auf dich vertrauen,
damit wir gelassen und fröhlich unseren Weg durchs Leben gehen.
Bewahre uns davor, uns auf das Negative zu fixieren,
und hilf uns, in allem das Gute zu sehen.
Sei in der Mitte unserer Familien,
damit sie den Glauben leben und in der Welt bezeugen.
Bewege die getrennten Christen durch deinen Heiligen Geist,
damit sie zur Einheit finden.
Herr Jesus Christus,
durch deine Auferstehung hast du das Dunkel des Todes überwunden. So lass uns in deinem Licht leben.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
27. Mai: hl Augustinus von Canterbury
Einleitung:
Ende des 6. Jahrhunderts schickte Papst Gregor der Große den Benediktiner Augustinus mit einer Gruppe von Mönchen nach England, um die Bewohner dort zum Christentum zu bekehren. Unterwegs erfuhren diese, wie wild die Angelsachsen seien, und kehrten zurück. Der Papst sandte sie sofort wieder aus. Ihre Botschaft fiel auf fruchtbaren Boden. Augustinus wurde Erzbischof von Canterbury und gründete bald weitere Bistümer auf englischem Boden.
Rufen wir das Erbarmen unseres Herrn an:
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du sendest uns in die Welt
und erfüllst uns mit der Kraft Deines Geistes.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns zu den Menschen
und bewegst uns durch Deine Liebe.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du vergibst uns die Schuld,
wenn wir bei unserem Dienst schwach werden.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, du Herr aller Völker,
durch die Predigt des heiligen Bischofs Augustinus von Canterbury
hast du den Bewohnern von England das Licht des Evangeliums gebracht.
Gib, dass sein apostolisches Werk immer neue Frucht bringt in deiner Kirche.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast Mitleid mit uns Menschen, du stehst uns bei auf unserem Weg durch diese Zeit.
Wir rufen zu dir:
Wir beten für die Kirche in der Welt:
Schenke ihr deinen Geist, damit sie sich neu auf ihren Auftrag besinnt und den Menschen die frohe Botschaft bringt.
Herr, sende uns deinen Geist!
Wir beten für die Kirche in England:
Hilf ihr, sich aus deinem Geist im Glauben zu erneuern und zur Einheit zu finden.
Wir beten für unsere Pfarrgemeinde:
Bewahre uns davor, zu resignieren, sondern erfülle uns mit dem Geist der Hoffnung und Zuversicht.
Wir beten für unsere Familien:
Hilf den Eltern, damit sie den Glauben leben
und offen sind für kirchliche Berufungen bei ihren Kindern.
Wir beten für uns selbst:
Gib uns die Kraft, wieder aufzustehen, wenn wir fallen,
und neu zu beginnen, wenn wir am Ende sind.
Barmherziger Gott,
der heilige Augustinus hat sich eingesetzt, um Menschen zu dir zu führen. So gib, dass auch wir dir mit ganzer Hingabe dienen.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
Heiligengedenktage im Juni
Texte von Pater Josef Steinle mit Tagesgebeten aus dem Messbuch.
01. Juni: hl. Justin
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Märtyrers Justin. Er war ein Mensch, der nach der Wahrheit suchte. Von den Philosophen seiner Zeit war er enttäuscht. Erst das Christentum erschien ihm als „die allein zuverlässige und wahre Philosophie.“ Nach seiner Bekehrung wirkte er als Lehrer des Glaubens. Von ihm haben wir einen Bericht über den Verlauf des sonntäglichen Gottesdienstes. 165 starb er in Rom den Märtyrertod.
Bußakt:
Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
Erweise, Herr, uns deine Huld.
Kyrie eleison.
Christe eleison.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gott,
du hast den heiligen Märtyrer Justin
in der Torheit des Kreuzes die erhabene Weisheit Jesu Christi erkennen lassen.
Hilf uns auf seine Fürsprache, dass wir nicht falschen Lehren folgen,
sondern im wahren Glauben feststehen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du rufst uns, um in dieser Welt zu wirken und von dir Zeugnis zu geben.
Wir bitten dich:
Herr, im Dunkel unserer Zeit lass uns wie Licht sein,
damit die Menschen dich erkennen und auf dich vertrauen.
Christus, höre uns!
Herr, im Unverbindlichen der Welt lass uns wie Salz sein,
damit wir alle von deinem Geist geprägt und erfüllt werden.
Herr, in der Haltlosigkeit der Gesellschaft lass uns für deine Wahrheit eintreten,
damit die Menschen wissen, wofür es sich zu leben lohnt.
Herr, im Chaos unserer Gegenwart lass uns auf dein Wort und auf dein Gebot hören,
damit wir einen Weg in die Zukunft finden.
Herr, in der Gewalttätigkeit der Menschen lass uns die Ohnmacht leben,
damit dein Friede zu wirken beginnt.
Herr,
der heilige Justin ist dir bis in den Tod nachgefolgt und hat damit das ewige Leben gewonnen. So führe auch uns zum Ziel.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
03. Juni: hl. Karl Lwanga
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag der heiligen Märtyrer aus Uganda, des heiligen Karl Lwanga und seiner Gefährten. In der Verfolgungszeit Ende des 19. Jahrhunderts haben sie ihr Leben hingegeben und wurden so zum Samen für blühende christliche Gemeinden.
Herr, du hattest keine Gestalt noch Schönheit
du warst verachtet, ein Mann voller Schmerzen
Herr, du hast unsere Leiden getragen und bist
am Kreuz für uns alle gestorben.
Doch der Vater hat dich erhöht und dir einen Namen
gegeben, der alle Namen übertrifft.
Kyrie:
Herr, erbarme dich.
Christus, erbarme dich.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott,
du lässt das Blut der Märtyrer zum Samen werden für neue Christen.
Erhöre unser Gebet für die Kirche in Afrika.
Lass den Acker, der vom Blut des heiligen Karl Lwanga und seiner Freunde getränkt ist, reiche Ernte tragen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast die Menschen selig gepriesen, die aus ihrer Armut heraus offen waren für dich und zu dir gefunden haben.
Wir bitten dich:
Gib, dass wir alles von dir erwarten,
was wir zum Leben und zum inneren Frieden brauchen.
Herr, erhöre uns!
Mach uns bereit, uns an dich hinzugeben
und ganz für den Glauben an dich zu leben.
Hilf den Christen in Afrika,
damit sie trotz Verfolgung ihren Glauben an dich bewahren.
Ermutige die Missionare und Katecheten,
mit Kraft deine frohe Botschaft zu verkünden.
Schenke allen Ländern, die unter Krieg und Terror leiden,
deinen Frieden.
Herr,
das Martyrium des heiligen Karl Lwanga und seiner Gefährten gibt Zeugnis von deiner Kraft in dieser Welt. So stehe auch uns bei und führe uns in die Gemeinschaft mit dir.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
05. Juni: hl. Bonifatius
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Bonifatius, den Apostel Deutschlands. Er stammt aus England, reiste mit 40 Jahren zum ersten Mal als Missionar zu den Germanen. Papst Gregor II. spendete ihm die Bischofsweihe. 732 wurde er zum Erzbischof ernannt, er gründete Bistümer und organisierte die Kirche in Deutschland. Er errichtete Klöster als Zentren der Missionsarbeit. Als Bonifatius die Friesen missionieren wollte, erschlugen sie ihn. In Fulda, seiner Lieblingsgründung, wurde er beigesetzt.
Bußakt:
Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
Erweise uns, Herr, deine Huld.
Kyrie eleison.
Christe eleison.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
erhöre die Bitten deiner Gemeinde,
die heute das Fest des heiligen Bonifatius feiert.
Auf seine Fürsprache schenke uns deine Hilfe,
damit wir den Glauben treu bewahren,
den er unseren Vätern gepredigt
und mit seinem Blut besiegelt hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Gott, unser Vater,
in deinem Sohn Jesus Christus bietest du uns Freundschaft an.
Am Fest des heiligen Bonifatius bitten wir dich:
Hilf uns, das Loslassen zu lernen,
damit wir frei werden für die Aufgabe, die du uns zuteilst.
Gott, unser Vater, wir bitten dich, erhöre uns!
Hilf uns, das Vertrauen zu üben,
damit wir aus der Kraft deines Geistes deine Freunde werden.
Gott, unser Vater…
Hilf uns, an deine Liebe zu glauben,
damit wir den anderen gut sind und Frucht bringen.
Gott, unser Vater…
Hilf uns, auf dein Wort zu hören
und bereit zu werden, uns ganz für dich hinzugeben.
Gott, unser Vater…
Hilf uns, ins Dunkel zu gehen
und mit deiner Gegenwart und mit deinem Schutz zu rechnen.
Gott, unser Vater…
Hilf uns, auf das ewige Leben zu hoffen,
um Verfolgungen und Widerstand zu ertragen.
Gott, unser Vater…
Barmherziger Gott,
der heilige Bonifatius, der Apostel unseres Landes, hat sein Leben für dich eingesetzt. So gib, dass der Glaube bei uns lebendig bleibt.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
06. Juni: hl. Norbert von Xanten
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag des heiligen Bischofs und Ordensgründers Norbert von Xanten. Zunächst machte er in der Kirche Karriere, war Domherr und Hofkaplan des Kaisers Heinrich V. Dann begann er, ein Leben in Buße und Gebet zu führen. Ab 1120 sammelte er eine Gemeinschaft, aus der sich der Orden der Prämonstratenser entwickelte. Dieser breitete sich rasch aus und gewann großen Einfluss für die Reform der Kirche. 1126 wurde Norbert Bischof von Magdeburg.
Bußakt:
Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich
Erweise, Herr, uns deine Huld.
Kyrie eleison.
Christe eleison.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gott, du Herr deiner Kirche,
der heilige Norbert ist durch sein Beten und Sorgen
ein Hirte nach deinem Herzen geworden.
Höre auf seine Fürsprache
und gib deinem Volk auch heute Bischöfe und Priester,
die ihm die Botschaft des Heils verkünden
und es nach deinem Willen leiten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast Menschen gerufen, alles zu verlassen und dir zu folgen.
Am Gedenktag des heiligen Norbert von Xanten rufen wir zu dir:
Hilf uns, dass wir alles Machtstreben loslassen,
als Schwache dir nachfolgen und ganz auf deine Kraft vertrauen.
Christus, höre uns!
Gib, dass wir alle Angst und Traurigkeit loslassen
und mit Freude und Dankbarkeit unseren - Weg durchs Leben gehen.
Bewege uns, damit wir unseren Egoismus lassen
und frei werden für eine tiefe Beziehung zu dir und zu den Mitmenschen.
Steh uns bei, dass wir die Menschen loslassen, an die wir uns hängen,
und alle in die Freiheit entlassen.
Bewege die Menschen, die zuviel besitzen,
dass sie das Ihre mit den Armen und Notleidenden teilen.
Herr,
der heilige Norbert hat sein ganzes Leben in deinen Dienst gestellt. Ermutige auch uns, durch unser Leben das Evangelium zu bezeugen.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
09. Juni: hl. Ephräm der Syrer
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Diakon und Kirchenlehrer Ephräm den Syrer, er lebte im 4. Jahrhundert. Lange Jahre wirkte er als Lehrer an der Schule von Nisibis in Mesopotamien. Die letzten zehn Jahre verbrachte er als Einsiedler in Edessa. Bekannt wurde Ephräm durch seine Hymnen, die bis heute in der syrischen Liturgie gesungen werden.
„In den Sakramenten empfangen wir dich täglich und nehmen dich auf in unseren Leib. Mach uns würdig, an uns selbst die Auferstehung zu erfahren, die wir erhoffen.“
Kyrie:
Deine Kreuzigung, du unser Erlöser,
war das Ende des leiblichen Lebens.
Herr, erbarme dich.
Deine Auferstehung, o Jesus,
lässt den geistlichen Menschen in uns wachsen.
Christus, erbarme dich.
Deine göttliche Heilsordnung, du unser Erlöser,
ist ein Abbild der Welt des Geistes.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Erhabener Gott,
wir begehen den Gedächtnistag des heiligen Diakons Ephräm.
Erfüllt vom Heiligen Geist hat er in Hymnen und Liedern deine Größe besungen.
Gib auch uns deinen Geist, damit wir dich loben
und dir mit ganzer Hingabe dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
der heilige Ephräm hat in seinen Hymnen dich gelobt und den Menschen geholfen, ihren Glauben zu erneuern.
Wir rufen zu dir.
Wir beten für unsere Kirche:
Bewege sie, in der Liturgie dich von Herzen zu loben und dir zu danken.
Erhöre uns, Christus!
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Verwandle sie durch deinen Geist, damit sie alles zu deiner Ehre tun.
Wir beten für unsere Ordensgemeinschaften:
Erneuere unser Leben im Sinn unseres Gründers.
Wir beten für unsere Familien:
Hilf ihnen, aus der Kraft deiner Liebe und deines Erbarmens miteinander zu leben.
Wir beten für die Lehrer der Theologie:
Erfülle sie mit deinem Heiligen Geist, damit sie in allem deine Ehre suchen.
Wir beten für unsere Verstorbenen:
Nimm sie auf in deine Herrlichkeit, wo sie auf ewig dich loben und preisen.
Herr, unser Gott,
du bewegst uns, zuerst dein Reich zu suchen und gibst uns alles dazu, was wir zu Leben brauchen.
Dafür danken wir dir, durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
11. Juni: hl. Barnabas
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag des heiligen Barnabas. Er gehörte zur ersten Generation derer, die den Glauben an Jesus Christus in die Welt hinausgetragen haben. Sein Verdienst ist es auch, den Apostel Paulus in die Christengemeinde eingeführt zu haben. Denn die Christen hatten – auch nach seiner Bekehrung – Angst vor diesem Mann. Barnabas und Paulus unternahmen zusammen die erste große Missionsreise, die sich nach Zypern und Kleinasien führte.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
deine frohe Botschaft ist Licht für die Welt.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
dein Wort ist wie ein Same, der in uns aufgeht
und Frucht bringt.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
dein Sakrament erfüllt uns mit göttlichem Leben
und stärkt uns auf unserem Weg.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott,
du hast den heiligen Barnabas,
einen Mann voll des Glaubens und des Heiligen Geistes,
als Boten des Evangeliums zu den Heiden gesandt.
Berufe auch heute Männer und Frauen,
die in Wort und Tat die Botschaft Christi verkünden,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Fürbitten:
Zu unserem Herrn Jesus Christus, der seine Jünger ausgesandt hat, lasst uns beten:
Herr, du Quelle des Erbarmens:
Berufe in unserer Zeit junge Menschen,
damit sie deine frohe Botschaft verkünden und uns zum Heil führen.
Herr, erhöre uns!
Herr, du Wasser des Lebens:
Lass uns dankbar sein für die Taufe,
in der du uns deinen Geist geschenkt und uns mit Leben erfüllt hast.
Herr, du Ursprung der Liebe:
Erfülle unsere Familien mit deinem Geist,
damit Eltern und Kinder in deinem Sinn miteinander leben.
Herr, du Grund des Friedens:
Erfülle die Mächtigen in der Welt mit deiner Liebe,
damit sie für Gerechtigkeit und Frieden sorgen.
Herr, du Brücke in ein neues Leben:
Nimm uns und unsere Verstorbenen auf in die ewige Gemeinschaft mit dir.
Herr,
auf die Fürsprache des heiligen Barnabas erhöre unsere Bitten und bleibe bei uns, heute, alle Tage bis in Ewigkeit. – Amen.
12. Juni: sel. Märtyrer von Dachau
Einleitung:
Wir gedenken heute der seligen Märtyrer, die im KZ in Dachau ermordet wurden. 55 Priester, Ordensleute und Laien sind seliggesprochen worden. Es ist unfassbar, welches Unrecht, welche Gewalt, welche Verbrechen Hitler und seine Helfer verübt haben. Sie sind ein Zeichen dafür, dass das Böse existiert und seine Macht ausübt.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist vom Himmel gekommen und hast unser Leben geteilt.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast dich erniedrigen lassen bis zum Tod am Kreuz.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du bist auferstanden und schenkst den Märtyrern ewiges Leben.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Allmächtiger, ewiger Gott,
in großer Bedrängnis hast du den seligen Märtyrern von Dachau die Gnade geschenkt,
bis in den Tod für Wahrheit und Gerechtigkeit zu kämpfen.
Auf ihre Fürsprache hilf uns,
aus Liebe zu dir alles Widrige zu ertragen
und mit ganzer Kraft dir, dem wahren Leben entgegenzueilen.
Durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
dich hat die Welt gehasst und dich dem Tod überliefert.
Wir bitten dich:
Begleite deine Kirche, wenn sie verfolgt und unterdrückt wird,
und gib ihr die Kraft, zu widerstehen.
Erhöre uns Christus!
Ermutige uns Christen, dir nachzufolgen,
auch wenn sie deswegen verachtet und benachteiligt werden.
Schenke denen, die wegen ihres Glaubens im Gefängnis sitzen und gefoltert werden,
deinen Beistand.
Verzeihe den Machthabern, die uns Christen verfolgen,
und bekehre sie zu dir.
Hilf uns Christen, damit wir uns nicht an die Welt anpassen,
sondern das suchen, was dir und deinem Willen entspricht.
Lass uns darauf vertrauen, dass die Märtyrer bei dir leben
und für uns und unsere Kirche eintreten.
Denn du, Herr, bist durch den Tod in ein neues Leben eingegangen.
Dafür danken wir dir, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
13. Juni: hl. Antonius von Padua
Einleitung:
Wir feiern den heiligen Antonius, einen bekannten und beliebten Heiligen, einen, von dem unzählige Menschen Hilfe erfahren haben. Wir feiern einen Heiligen, der schon in jungen Jahren als Seelsorger und als Prediger ungemein fruchtbar war. Er setzte sich für die Armen ein. In der Fastenzeit 1231 predigte er jeden Tag in Padua. – Auf dem Stadtplatz, weil die Kirche zu klein war. Völlig erschöpft starb er am 13. Juni dieses Jahres.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
deine Freude ist es, bei den Menschen zu sein.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
dein Wille ist es, uns Menschen zum Heil zu führen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
dein Geist ist es, der uns mit dir verbindet.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast deiner Kirche im heiligen Antonius von Padua
einen machtvollen Verkünder des wahren Glaubens
und einen Helfer in der Not geschenkt.
Gib, dass wir nach seinem Vorbild ein christliches Leben führen
und in allen Nöten deine Hilfe erfahren.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast deine Jünger ausgesandt, deine frohe Botschaft zu verkünden und Frieden zu bringen.
Am Fest des heiligen Antonius rufen wir zu dir:
Du rufst uns, damit wir an dich glauben und dich in der Welt bezeugen.
Erfülle uns mit deinem Geist, damit wir Frieden ausstrahlen und zum Segen werden.
Christus, höre uns – Christus, erhöre uns!
Du rufst Menschen, dass sie als Prediger und Ausspender der Sakramente dir dienen. Sende uns Priester und Missionare, die diese Aufgabe übernehmen.
Du rufst Menschen, dass sie anderen in ihrer Not beistehen.
Erfülle Ärzte und alle, die in der Pflege tätig sind, mit Liebe und Geduld.
Du rufst Menschen, in der Familie den Glauben zu leben.
Hilf ihnen, damit die Kinder und Jugendlichen gute Christen werden.
Du rufst Menschen, dass sie versöhnend wirken.
Gib, dass wir die Kriege beenden und Frieden schaffen
Herr und Gott,
durch Menschen bist du uns nahe. Gib, dass wir alle dich erkennen und deinen Willen erfüllen.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
15. Juni: hl. Vitus
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Martyrer Vitus. Von seinem Leben wissen wir nur: Er stammte aus Sizilien und wurde bei der Verfolgung unter Kaiser Diokletian, der schlimmsten Christenverfolgung des römischen Reiches, hingerichtet. Der Legende nach wurde er in einen Kessel siedenden Öls geworfen. Die Verehrung des heiligen Vitus ist weit verbreitet. Ich erinnere an den Veitsdom in Prag oder an Städte wie Neumarkt-St. Veit.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast nicht für dich gelebt, sondern hast es freiwillig hingegeben.
Herr, erbarme dich.
Du preist die Menschen selig, die um deinetwillen verfolgt werden.
Christus, erbarme dich.
Du vergibst uns, wenn wir dir nur halbherzig nachfolgen.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Barmherziger Gott,
mit deiner Kraft hat der heilige Vitus in jugendlichem Alter
die Qualen des Martyriums bestanden.
Wir ehren sein Andenken und empfehlen dir alle, deren Glaube bedroht ist.
Stärke sie in der Hoffnung und festige sie in der Liebe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
dich haben Menschen gehasst und unschuldig zum Tod verurteilt. Du hast uns vorausgesagt, dass es uns ebenso ergeht.
Am Gedenktag des heiligen Märtyrers Vitus bitten wir dich:
Wir beten für alle Christen:
Schenke ihnen deine Kraft, wenn sie von der Welt bedrängt werden,
damit sie den Angriffen standhalten können.
Herr, bleibe bei uns!
Wir beten für die Kinder und Jugendlichen:
Stehe ihnen bei, damit sie bei den vielen Angeboten zum Glück dich finden, der allein selig macht.
Wir beten für alle, die den Glauben bekämpfen:
Befreie sie vom Hass und von der Blindheit ihres Herzens und lass sie erkennen, dass du wahres Leben schenkst.
Wir beten für alle Kranken:
Sei ihnen nahe in ihrer Not und in ihrem Schmerz und führe sie auf den Weg zum Heil.
Allmächtiger Gott,
du bist die Kraft in der Schwäche, du der Trost im Elend.
Wir danken dir, dass wir dich so kennen, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
16. Juni: hl. Benno
Einleitung:
Wir begehen den Gedenktag des heiligen Benno. Er lebte im 11. Jahrhundert und war Bischof in Meißen. Als solcher geriet er in die Konflikte zwischen Papst und Kaiser. Heinrich IV. setzte ihn ab, doch nach drei Jahren konnte er in sein Bistum zurückkehren. Benno missionierte bei den Wenden, einem slawischen Stamm. Seine Reliquien ruhen im Dom zu München, er ist Stadtpatron der Landeshauptstadt.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du Freund der Menschen, du Beistand derer, die in Not sind.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du unsere Freude, du die Hoffnung aller, die verzweifelt sind.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du unser Erlöser, du vergibst allen, die in Schuld geraten sind.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Treuer Gott,
du hast dem heiligen Bischof Benno den Mut gegeben,
in den Wirren seiner Zeit unbeirrt den Weg des Glaubens zu gehen.
Zeige auch uns deine Wege und stärke unser Vertrauen auf deine Hilfe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Wir beten zu Jesus Christus,
der uns vorausgegangen ist und jetzt beim Vater im Himmel lebt.
Wir rufen zu ihm:
Herr, du bist der Weg:
Hilf allen Christen, damit sie in unserer schweren Zeit dem Glauben treu bleiben und ihren Weg mit dir gehen.
Christus, höre uns!
Herr, du bist die Wahrheit:
Öffne uns das Ohr und das Herz für dein Wort und gib, dass wir im täglichen Leben deinen Willen erfüllen.
Herr, du bist das Leben:
Erfülle uns mit deinem Geist, damit wir an dich glauben und von dir neue Lebenskraft empfangen.
Herr, du bist die Liebe:
Sei du die Mitte unserer Ehen und Familien und hilf ihnen, nach deinem Willen ihr Leben zu führen.
Herr, du führst uns zum Vater:
Nimm unsere Verstorbenen in die himmlischen Wohnungen auf und gib, dass wir sie dort wiedersehen.
Herr,
durch dich finden wir ans Ziel unseres Lebens. So führe uns auf die Fürsprache des heiligen Benno den Weg dorthin.
Dies erbitten wir durch Christus unsern Herrn. - Amen.
19. Juni: hl. Romuald
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Romuald. Ein Adeliger aus Italien, er lebte um das Jahr 1000. Er versuchte als Mönch ein sehr strenges Leben zu führen, gründete eine Ordensgemeinschaft, predigte den Menschen und rief sie zur Umkehr.
„Gott hat den Menschen nicht zum Elend und zur Qual geschaffen, sondern zur Freude, aber zu einer Freude, die aus christlicher Gesinnung und Tugend quillt.“
Gehen wir mit diesem Wort in die Messe und in den Tag hinein.
Bußakt:
Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
Erweise, Herr, uns deine Huld.
Kyrie eleison.
Christe eleison.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gott, du Freund der Heiligen,
du hast den Abt Romuald berufen, einen Orden für Männer zu gründen, die in strenger Einsamkeit leben.
Schenke uns die Gnade, uns selbst zu verleugnen und Christus nachzufolgen,
damit wir mit ihm in die Herrlichkeit des Himmels gelangen,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast deine Jünger belehrt, was es heißt, dir nachzufolgen.
Im Vertrauen auf deinen Geist bitten wir dich:
Gib Herr, dass wir und alle, die an dich glauben, hellhörig werden für das, was du von uns willst.
Erhöre uns, Christus!
Schenke du uns die Kraft, dass wir das Kreuz tragen, das uns aufgegeben ist und so dir näher kommen.
Mach uns bereit, all das loszulassen, was uns in der Beziehung zu dir behindert.
Zeige den Einsamen deine Nähe und tröste sie durch deine Gegenwart.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, damit sie als Priester und Ordensleute dir und den Menschen dienen.
Erfülle alle, die heute etwas zu feiern haben, mit Dankbarkeit und Freude.
Gott und Vater,
auf die Fürbitte des heiligen Romuald lass uns den Weg gehen, den du uns vorgezeichnet hast.
Dies bitten wir durch Christus, unsern Herrn. – Amen.
21. Juni: hl. Aloisius von Gonzaga
Einleitung:
Wir begehen den Gedenktag des heiligen Aloisius von Gonzaga. Von adeliger Herkunft lebte er als Page in Florenz und später am Hof Philipps II. in Spanien. Mit 17 Jahren trat er bei den Jesuiten ein. Während einer Pestepedemie in Rom pflegte er Kranke ohne auf sich selbst zu achten. Er wurde angesteckt und starb 1591. Aloisius ist der Patron der studierenden Jugend.
Bußakt:
Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
Erweise uns, Herr, deine Huld.
Herr, erbarme dich.
Christus, erbarme dich.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott,
du Spender aller Gnaden,
mit deiner Hilfe hat der heilige Aloisius ein Leben der Unschuld und der Buße geführt.
Höre aus seine Fürsprache
und gib uns, auch wenn wir ihm in der Heiligkeit nicht gefolgt sind, durch Buße und Umkehr die Reinheit des Herzens.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast die Menschen seliggepriesen, die ein reines Herz haben.
Am Gedenktag des heiligen Aloisius bitten wir dich:
Du bist die Liebe:
Lass uns immer wieder neu beginnen, dich zu lieben und die Menschen, die mit uns leben und uns brauchen.
Erhöre uns, Christus!
Du bist die Kraft:
Erneuere uns durch den Heiligen Geist, damit wir für uns selbst zur Klarheit finden und unbeirrt den Weg des Glaubens gehen.
Du hast Erbarmen mit uns:
Stehe allen Menschen bei, die Kranke pflegen und sich um ihre Heilung bemühen, und erfülle sie mit Güte und Geduld.
Du rufst Menschen in deine Nachfolge:
Bewege junge Menschen, damit sie als Priester und Ordensleute mit dir gehen, dir ähnlich werden und ein Zeugnis deiner Liebe geben.
Herr,
wenn wir lieben, sind wir mit dir verbunden. Wenn wir auf dich schauen, finden wir den Weg zu dir. Wenn wir dich nachahmen, werden wir dir ähnlich.
So bleibe bei uns alle Tage bis zum Ende dieser Zeit. – Amen.
22. Juni: hl. John Fisher und hl. Thomas Morus
Einleitung:
Wir schauen heute auf zwei Männer, die im 16. Jahrhundert, in der Reformationszeit, in England für ihren Glauben gestorben sind: John Fisher, Professor der Theologie und Bischof von Rochester, weigerte sich, die Ehescheidung des Königs Heinrich VIII. mitzutragen und ihn als Oberhaupt der Kirche Englands anzuerkennen. Dafür wurde er am 22. Juni 1535 hingerichtet. Thomas Morus, der Lordkanzler des Königs, legte sein Amt aus Gewissensgründen nieder, weil er mit dem nicht einverstanden war, was Heinrich entschied. Er wurde des Hochverrats angeklagt und starb für seine Überzeugung.
Bußakt:
Bekennen wir unsere Schuld:
„Ich bekenne...
Kyrie eleison.
Christe eleison.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Heiliger Gott,
du hast die Glaubenstreue des Bischofs John Fisher und des Kanzlers Thomas Morus im Martyrium erprobt und zur Vollendung geführt.
Höre auf ihre Fürsprache und hilf uns, den Glauben, den wir mit Worten bekennen, in den Prüfungen des Lebens zu bezeugen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Wir beten zu Jesus Christus,
der den Willen seines Vaters erkannt und am Kreuz erfüllt hat.
Hilf allen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden
und ermutige sie, damit sie standhaft bleiben.
Erhöre uns, Christus!
Bekehre alle, die in ihrem Hass die Christen unterdrücken
und führe sie zur Versöhnung.
Gebiete Einhalt den Islamisten, die in vielen Ländern die Christen verfolgen
und unseren Glauben auszurotten versuchen.
Bewege in unserer Zeit junge Menschen,
dass sie dich suchen und sich ganz für dich entscheiden.
Steh den Christen in England bei,
dass sie ihren Glauben bezeugen und die Spaltung überwinden.
Nimm unsere Verstorbenen auf in dein ewiges Reich
und gib, dass wir sie dort wiedersehen.
Gütiger Gott,
die heiligen Märtyrer John Fisher und Thomas Morus haben ihre Treue zum Glauben mit ihrem Leben bezahlt. Für ihr Beispiel danken wir dir, wir loben und preisen dich, heute, alle Tage bis in Ewigkeit. - Amen.
24. Juni: Geburt des hl. Johannes der Täufers
Einleitung:
Wir feiern heute die Geburt Johannes, des Täufers. Der Engel Gabriel hatte seinem Vater Zacharias dieses Kind angekündigt. Als Johannes auf die Welt kommt, fragen sich die Leute: Was wird aus diesem Kind werden? Er war der erste, der Jesus als den Messias, den Sohn Gottes, erkannt hat. Noch vor seiner Geburt ist er ihm begegnet und hüpfte vor Freude im Schoß seiner Mutter. Als er öffentlich auftrat, wies er auf ihn, das Lamm Gottes, den Erlöser der Welt, hin.
An diesem Tag sind wir eingeladen, uns zu fragen: Erkenne ich Jesus? Ist er für mich der Herr und Gott? Ist er es, von dem ich mich durch das Leben führen lasse?
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist gekommen, zu suchen und zu retten was verloren ist.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast uns gerufen, umzukehren und uns neu dir zuzuwenden.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du vergibst uns, wenn wir dir unsere Liebe schuldig bleiben.
Herr, erbarme dich.
Oder Einleitung:
Wir feiern das Hochfest der Geburt Johannes des Täufers. Mit ihm beginnt der Neue Bund, die Zeit des Heils für alle Menschen. Durch seine Predigt bereitet er das Volk auf das Kommen des Messias vor, durch seine Taufe sollen die Menschen aus der Macht der Sünde, die von Gott trennt, befreit werden. Johannes verstand seinen Auftrag als Dienst. Sobald Jesus da ist, tritt er zurück. „Er muss wachsen, ich aber muss kleiner werden,“ sagt er von sich.
Rufen wir das Erbarmen des Herrn an:
Oder Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du Aufgang des wahren Lichtes.
Kyrie eleison.
Du Sonne der Gerechtigkeit.
Christe eleison
Du Weg zum Vater im Himmel.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gott,
du hast den heiligen Johannes den Täufer berufen,
das Volk des Alten Bundes Christus, dem Erlöser, entgegenzuführen.
Schenke deiner Kirche die Freude im Heiligen Geist
und führe alle, die an dich glauben, auf den Weg des Heiles und des Friedens.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Wir beten zu Jesus Christus, dessen Kommen der heilige Johannes der Täufer vorbereitet hat.
Herr, du bist das Lamm Gottes:
Überwinde den Egoismus bei uns und mache uns bereit, für andere zu leben und uns hinzugeben.
Christus, höre uns!
Du bist der Messias:
Öffne uns das Ohr und das Herz, damit wir auf dein Wort hören und mit dir den Weg zum Vater finden.
Du bist der Richter der Welt:
Hilf uns, damit wir uns klar für dich entscheiden und uns vor deinem Gericht nicht fürchten müssen.
Du bist der gute Hirte:
Steh den Nachfolgern der Apostel bei, dass sie die Kirche in Festigkeit leiten und der Einheit dienen.
Du bist die Tür:
Nimm unsere Verstorbenen auf in dein Reich und lass sie bei dir für immer selig sein.
Herr,
erwecke in uns die Erwartung auf dein Kommen. Erscheine unter uns und erlöse die Welt.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
Oder Fürbitten:
Gott und Vater,
bei der Geburt des Täufers Johannes hat sich die Zunge des Zacharias gelöst und er hat dich gepriesen.
Mit ihm rufen wir zu dir:
Du hast dein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen:
Gib, dass wir erlösend und befreiend in der Welt wirken.
Gott, unser Vater, wir bitten dich, erhöre uns!
Du hast uns errettet vor unseren Feinden:
Hilf uns, damit wir den Hass und die Ungerechtigkeit durch das Gute überwinden.
Gott, unser Vater…
Es wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe:
Erfülle uns mit deinem Geist, damit wir zum Licht werden für die Menschen und zur Hoffnung ermutigen.
Gott, unser Vater…
Du lenkst unsere Schritte auf den Weg des Friedens: Gib, dass wir anderen verzeihen und im Kleinen mit dem Frieden beginnen.
Gott, unser Vater…
Gott, du Ursprung und Ziel unseres Lebens.
Durch Johannes, den Täufer, weise auch uns den Weg zur Gemeinschaft mit dir.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
27. Juni: Fest der hl. Gottesmutter von der Immerwährenden Hilfe
Einleitung:
Wir Redemptoristen feiern heute das Fest hl. Gottesmutter von der Immerwährenden Hilfe. Wir schauen auf Maria, die ihren Sohn auch auf dem schweren Kreuzweg begleitet hat. Sie geht auch mit uns, sie steht uns zur Seite. Wir dürfen darauf vertrauen, dass sie uns hilft und an unserem Heil mitwirkt.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du Sohn der Jungfrau Maria.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
mit dir ist Maria gegangen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du unser Heiland und Erlöser.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Herr Jesus Christus,
du hast deine Mutter Maria auch uns zur Mutter gegeben,
bei der wir stets Hilfe finden.
Lass uns beharrlich um ihre mütterliche Fürbitte anhalten
und so die Fülle deiner Erlösung empfangen.
Darum bitten wir dich,
der du in der Einheit des Heiligen Geistes
mit Gott, dem Vater, lebst und herrschest in alle Ewigkeit. – Amen.
28. Juni: hl. Irenäus von Lyon
Einleitung:
Wir feiern heue den Gedenktag des heiligen Bischofs und Märtyrers Irenäus von Lyon. Er gehört zu den frühen Zeugen unseres katholischen Glaubens. Sein Lehrer, Polykarp von Smyrna, kannte noch den Apostel Johannes. Irenäus wurde 177 Bischof in Lyon und leitete 25 Jahre hindurch die Mission im heutigen Frankreich. Er musste sich gegen Irrlehren wehren und betonte: Es ist zu glauben, was in allen katholischen Gemeinden seit den Tagen der Apostel unverändert weitergegeben wurde. „Wo die Kirche ist, da ist der Geist Gottes,“ schreibt er.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Heiligen Geist, der uns in alle Wahrheit einführt.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Geist, der uns glauben, hoffen und lieben lässt.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Geist, der uns zur Einheit im Glauben führt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott der Wahrheit und des Friedens,
in deiner Kraft hat der heilige Irenäus die wahre Lehre verteidigt
und der Kirche den Frieden erhalten.
Auf seine Fürsprache erneuere uns den Glauben und die Liebe,
und mache uns bereit, Frieden und Eintracht zu fördern.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
der heilige Irenäus ist dir nachgefolgt, ist für deine Wahrheit eingetreten und hat sein Blut vergossen.
Wir rufen zu dir:
Steh dem Papst und den Bischöfen bei, dass sie den Glauben unverfälscht verkünden und der Einheit der Christen dienen.
Erhöre uns, Christus!
Bewahre uns davor, dem nachzugehen, was uns im Glauben verunsichert und von dir wegführt.
Stärke die Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden und deren Leben bedroht ist.
Erfülle uns alle mit deinem Heiligen Geist, damit wir fähig werden, deinen Willen für uns zu erkennen.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge und ermutige sie, dir und den Menschen zu dienen.
Nimm unsere Verstorbenen auf in dein ewiges Reich und lass sie Platz nehmen an deinem Tisch.
Herr und Gott,
wir danken dir, dass du uns zum Glauben berufen hast.
So bleibe bei uns, heute, alle Tage bis in Ewigkeit. – Amen.
28. Juni: hl. Redemptoristen-Martyrer der Ukraine
Einleitung:
Wir denken heute an die Redemptoristen, die in der Ukraine unter dem Terror Stalins gelitten und ihr Leben verloren haben. Wir nennen sie Märtyrer, Zeugen. Denn niemand bezeugt so eindringlich und so glaubwürdig, dass Jesus für uns gestorben und auferstanden ist.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast nicht für dich selbst gelebt, sondern für uns.
Kyrie eleison.
Du warst bereit, am Kreuz zu sterben und uns zu erlösen.
Christe eleison.
Du bist von den Toten erstanden und trittst beim Vater für uns ein.
Kyrie eleison.
29. Juni: hl. Apostel Petrus und hl. Paulus
Einleitung:
Wir feiern das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus. Sie sind die zentralen Gestalten am Beginn der Kirche. Petrus wurde vom Herrn eingesetzt, die Menschen zum Glauben zu führen, die Kirche zu leiten und zu einen, Einheitspunkt zu sein. Paulus wurde dazu berufen, die Frohbotschaft zu den Heiden in der weiten Welt zu bringen. Beide haben diesen Dienst mit dem Leben bezahlt. Allein daran sehen wir schon, wie sie vom Glauben an Jesus Christus geprägt waren.
Wir rufen das Erbarmen unseres Herrn an:
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast die Jünger berufen, dir zu folgen und deine Botschaft zu verkünden.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast die Apostel mit der Kraft des Heiligen Geistes erfüllt.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest auch uns, dein Wort den Menschen zu bringen.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus
haben wir uns in Freude versammelt.
Hilf deiner Kirche, in allem der Weisung deiner Boten zu folgen,
durch die sie den Glauben und das Leben in Christus empfangen hat,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast auf Petrus, den Fels, die Kirche gebaut, und Paulus zum Missionar für die Völker berufen.
An ihrem Fest bitten wir dich:
Wir beten für den Papst und die Bischöfe:
Ermutige sie, dich durch ihr Wort und ihr Leben zu bezeugen
und die Einheit im Glauben zu fördern.
Erhöre uns, Christus!
Wir beten für alle Prediger und Lehrer:
Sende ihnen deinen Geist, damit sie deine Wahrheit so verkünden,
dass die Menschen sich bekehren.
Wir beten für unsere Kirche:
Gib, dass sie feststeht im Bekenntnis zu dir
und ihren Weg zum Heil unbeirrt und mutig geht.
Wir beten für unsere Pfarrgemeinden:
Erwecke bei ihnen neuen Glauben, festige ihre Hoffnung
und bewege sie zu Werken der Liebe.
Wir beten für unsere Gemeinschaft:
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge,
damit sie deine Frohbotschaft verkünden und die Liebe leben.
Herr,
du hast versprochen, bei deiner Kirche zu bleiben bis zum Ende der Zeit.
Dafür danken wir dir, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
Heiligengedenktage im November
Texte von Pater Josef Steinle mit Tagesgebeten aus dem Messbuch.
02. November: Allerseelen
Einleitung:
Wir feiern diesen Gottesdienst an Allerseelen vor allem für unsere Verstorbenen, die Angehörigen, Verwandten, Bekannten, für alle, mit denen wir zu Lebzeiten verbunden waren. Wie viele Menschen uns vorausgegangen sind, allein in dieser Pfarrei, können wir nicht mehr ermessen. Sie alle wollen wir in unser Gebet einschließen. Wir bringen damit unsere Hoffnung zum Ausdruck: Dass die Verstorbenen leben und dass wir etwas für sie tun können.
Oder Einleitung:
Wir feiern die Eucharistie, das höchste, das wir in unserer Kirche haben. Wir feiern sie für unsere Verstorbenen in dieser Pfarrgemeinde, für unsere Angehörigen und Verwandten, für die, an die niemand mehr denkt. Wenn wir für sie beten, den Herrn bitten, dass er sie in seine ewige Gemeinschaft aufnehme, dann bringen wir auch unsere Hoffnung zum Ausdruck, dass sie noch leben. Denn sonst könnten wir nichts mehr für sie tun.
So rufen wir im Kyrie das Erbarmen des Herrn an:
Kyrie
Der in seinem Wort uns hält, bis zum Ende dieser Welt:
Christus, Herr, erbarme dich.
Der unsre Mühsal kennt, der uns beim Namen nennt:
Christus, Herr, erbarme dich.
Der uns aufstrahlt im Gericht, der uns heimruft in sein Licht:
Christus, Herr, erbarme dich.
Oder Kyrie: (GL 163,8)
Herr Jesus, auferstanden von den Toten:
Kyrie eleison.
Dein Kreuz ist unsere Hoffnung:
Kyrie eleison.
Du reinigst uns von der Sünde:
Christe eleison.
Du gibst den Toten ewiges Leben:
Christe eleison.
Du wirst wiederkommen in Herrlichkeit:
Kyrie eleison.
Du sammelst die Menschen im Reich des Vaters:
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
wir glauben und bekennen,
dass du deinen Sohn als Ersten von den Toten auferweckt hast.
Stärke unserer Hoffnung,
dass du auch unsere Brüder und Schwestern auferwecken wirst
zum ewigen Leben.
Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus.
Oder Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
du bist das Licht der Glaubenden
und das Leben der Heiligen.
Du hast uns durch den Tod
und die Auferstehung deines Sohnes erlöst.
Sei deinen Dienern und Dienerinnen gnädig,
die das Geheimnis unserer Auferstehung
gläubig bekannt haben,
und lass sie auf ewig deine Herrlichkeit schauen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast den Lazarus von den Toten erweckt und uns damit gezeigt,
dass du Herr über Leben und Tod bist.
Wir bitten dich:
Für unsere verstorbenen Angehörigen:
Vergilt ihnen die Liebe, die sie uns erwiesen haben und schenke ihnen die Krone des Lebens.
Du unser Leben: - Wir bitten dich, erhöre uns!
Für die Verstorbenen dieser Pfarrei:
Lass niemand von ihnen verloren gehen, sondern hole alle in die ewige Gemeinschaft bei dir.
Für die Opfer von Gewalt und Verbrechen:
Nimm sie auf in dein Reich, wo es weder Trauer noch Schmerz gibt.
Für alle Verstorbenen, an die niemand mehr denkt:
Nimm du dich ihrer an und erlöse sie von der Macht des Todes.
Für uns alle, die wir hier beisammen sind:
Befreie uns von der Angst vor dem Sterben
und lass uns am Ende bei dir glücklich sein.
Gott,
unser Leben ist vergänglich,
wir gehen alle auf das Sterben zu.
Bleibe bei uns und begleite uns auf diesem Weg.
Dies bitten wir dich, durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
03. November: Hl. Hubert
Einleitung;
Wir erinnern uns heute an den heiligen Hubert. Er lebte im 8. Jahrhundert, war Bischof in Maastricht und verlegte den Bischofssitz nach Lüttich. Hubert missionierte in Südbrabant und in den Ardennen, dem Waldgebiet, in das der christliche Glaube kaum vorgedrungen war. Nach der Legende erschien dem damals noch nicht heiligen Hubert, als er an einem Karfreitag auf die Jagd ging, ein Hirsch mit einem Kreuz zwischen den Geweihen. Deshalb ist er Patron der Jäger und der Schützen.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist das Wort, das von Gott zu uns gekommen ist.
Herr Jesus Christus,
du bist das Wort, das uns wie Brot nährt und stärkt.
Herr Jesus Christus,
du bist das Wort, das uns im Leid schweigen lässt.
Tagesgebet:
Gott, du Licht der Gläubigen,
du hast den heiligen Bischof Hubert dazu berufen,
der Kirche durch sein Wort und Beispiel zu dienen.
Seine Fürsprache helfe uns, den Glauben zu bewahren,
den er in seiner Predigt gelehrt,
und den Weg zu gehen,
den er uns durch sein Leben gewiesen hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christ.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du rufst uns auf, wachsam zu sein und auf dein Kommen zu warten.
Wir bitten dich:
Mach uns hellhörig für dein Wort
und lass uns darauf vertrauen, dass du uns gut durchs Leben führst.
Erhöre uns, o Herr. - Erhöre uns, o Herr!
Gib, dass wir zu unseren Mitmenschen aufmerksam sind und ihnen in der Not beistehen.
Erfülle die Mitchristen in Belgien und Holland mit deinem Geist, damit sie dir in Treue dienen.
Schenke den Bischöfen deine Kraft, damit sie mutig und selbstlos die Kirche leiten.
Bekehre alle, die sich von dir abgewandt haben, und lass sie deine Gegenwart spüren.
Sei du die Mitte in unseren Familien und ermutige sie, den christlichen Glauben konsequent zu leben.
Herr und Gott,
lass uns auf die Fürsprache des heiligen Hubert
auf deinem Weg gehen und das Ziel erreichen,
das du bist: Christus, unser Herr in Ewigkeit.
03. November: Sel. Rupert Mayer
Einleitung:
Wir gedenken heute des seligen Pater Rupert Mayer. Er wurde 1876 in Stuttgart geboren, ließ sich in Rottenburg zum Priester weihen und trat bei den Jesuiten ein. Im 1. Weltkrieg wurde er Militärseelsorger und verlor ein Bein, als er einen Soldaten bergen wollte. 1921 ernannte ihn Kardinal Faulhaber zum Präses der Marianischen Männerkongregation in München. Er versuchte mit seinen Predigten den Glauben zu erneuern, er half den Armen, er trat entschieden gegen die Nationalsozialisten auf. Das brachte ihn ins Gefängnis und ins KZ. 1945 ist er gestorben.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schen ke uns dein Heil.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
du hast den seligen Priester Rupert Mayer
zu einem standhaften Bekenner des Glaubens
und selbstlosen Helfer der Armen gemacht.
Erwecke auf seine Fürsprache der Kirche
neue, vorbildliche Verkünder des Glaubens
und schenke uns ein offenes Herz für die Nöte der Menschen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Jesus Christus,
du hast uns zu deinem Mahl geladen.
Du lässt uns Gemeinschaft erfahren.
Am Gedenktag des seligen Rupert Mayer mit rufen wir zu dir:
Herr, du liebst uns:
Gib, dass wir deine Liebe annehmen, uns von ihr erfüllen lassen und sie an die Menschen weitergeben.
Herr, bleibe bei uns!
Herr, du sagst uns dein Wort:
Ermutige uns, immer wieder neu auf dich zu hören und das zu tun, was du von uns willst.
Herr, du bist die Kraft:
Mache uns stark, damit wir für unseren Glauben eintreten und uns von Feinden nicht verunsichern lassen.
Herr, alles ist deine Gabe:
Bewege uns, damit wir mit anderen teilen und helfen, deren Not uns betroffen macht.
Herr, du bist der Weg:
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, damit sie dir und den Menschen dienen.
Gott, unser Vater,
du stehst auf unserer Seite,
du bleibst bei uns.
Wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. -Amen.
04. November: Hl. Karl Borromäus
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Karl Borromäus. Als Neffe des Papstes Pius IV. wurde er mit 15 Jahren Kardinal und dann Bischof von Mailand. Karl Borromäus war in dieser Position ein eifriger Seelsorger, er reformierte die große Diözese Mailand, besuchte Pfarreien bis in die Seitentäler der Alpen. Als in Mailand die Pest ausbrach, blieb er in der Stadt und sorgte für die Armen und Kranken. Mit 46 Jahren waren seine Kräfte völlig verbraucht und er starb 1584.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schen ke uns dein Heil.
Tagesgebet:
Herr und Gott,
erhalte deiner Kirche den Geist,
von dem der heilige Karl Borromäus erfüllt war.
Gib ihr die Bereitschaft, sich ständig zu erneuern.
Gestalte sie nach dem Bild deines Sohnes Jesus Christus,
damit die Welt ihn erkennen kann, unseren Herrn und Gott,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. - Amen.
Fürbitten:
Wir beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der durch seinen Heiligen Geist die Kirche erneuert:
Wir beten für unsere Bischöfe und Priester:
Hilf, dass sie durch ihre Predigt und ihr Leben ein Beispiel geben.
Christus, erbarme dich!
Wir beten für alle, die in der Seelsorge tätig sind:
Gib, dass sie in der Sorge für andere auch an sich denken.
Wir beten für unsere Familien:
Erfülle sie mit deiner Liebe und mit deiner Kraft und erhalte ihnen einen lebendigen Glauben.
Wir beten für die jungen Menschen:
Rufe aus ihrer Mitte viele, die als Priester und Ordensleute dir nachfolgen.
Wir beten für unsere Kirche, die in die Krise geraten ist:
Lass sie erkennen, welchen Weg in die Zukunft sie zu gehen hat.
Wir beten für unsere Verstorbenen:
Vergib ihnen ihre Schuld und nimm sie auf in die Gemeinschaft mit dir.
Ewiger Gott,
auf die Fürbitte des heiligen Karl Borromäus bewege uns,
nach dem Evangelium zu leben und dich zu bezeugen.
Dies bitten wir durch Christus unsern Herrn. - Amen.
05.November: Sel. Bernhard Lichtenberg
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag des seligen Bernhard Lichtenberg. Er stammte aus Schlesien, wurde Priester in Berlin und später Domprobst bei der Kathedrale St. Hedwig. Lichtenberg erkannte bald, wie gefährlich der Nationalsozialismus ist und trat konsequent für Recht, Wahrheit und Barmherzigkeit ein. Weil er für die verfolgten Juden öffentlich betete, wurde er verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. 1943 sollte er ins KZ nach Dachau überführt werden, er starb unterwegs am 5. November in Hof.
Kyrie:
Kyrie eleison.
Christe eleison.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast dem seligen Bernhard Lichtenberg die Kraft gegeben,
durch seinen Tod für Gerechtigkeit und Wahrheit einzutreten.
Höre auf seine Fürsprache
und hilf uns, alle Mühe und Last zu ertragen
und dich, unser wahres Leben mit ungeteiltem Herzen zu suchen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. - Amen.
Gabengebet:
Gütiger Gott,
erfülle diese Gaben mit deinem Segen
und mache uns treu im Glauben,
den der selige Bernhard Lichtenberg mit seinem Blute bezeugt hat.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
Schlussgebet:
Herr, unser Gott,
du hast uns mit den heiligen Gaben gestärkt.
Gib, dass wir standhaft bleiben wie der selige Bernhard Lichtenberg,
und mach uns bereit, Trägheit und Feigheit abzulegen,
damit wir am Lohn deiner Märtyrer Anteil erlangen.
Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn. - Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast uns vorhergesagt, dass wir gehasst werden.
Am Gedenktag des seligen Bernhard Lichtenberg bitten wir dich:
Gib, dass wir mit dir gehen, das Schwere des Lebens im Vertrauen auf dich annehmen und dir ähnlich werden.
Herr, erhöre uns!
Gib, dass wir unser Ego loslassen, auf Macht und Größe verzichten, und für Gerechtigkeit eintreten.
Gib, dass wir durch Schwierigkeiten herausgefordert werden, gerade dann nach dir fragen und auf dich hören.
Gib, dass wir bereit werden, uns hinzugeben, Unrecht zu ertragen, Freiheit aufzugeben, um dir und den Menschen zu dienen.
Gib, dass wir auf Rache verzichten, Böses mit Gutem vergelten und so anfangen, Frieden zu schaffen.
Herr,
das Blut der Märtyrer ist Same für den Glauben.
Wir danken dir für alle, die im Tod bezeugt haben,
dass dein Kreuz ein Zeichen des Heiles ist.
Wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
06.November: Hl. Leonhard
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Leonhard, einen Einsiedler, der im 6. Jahrhundert in Frankreich gelebt hat. Er ist der Patron der Bauern, sie haben ihn um Hilfe angefleht für ihr Vieh, für ihre Pferde. Hier ging es um die Grundlage ihres Lebens, um ihre Existenz. Deshalb war der heilige Leonhard ein gefragter Mann. Viele Orte in Bayern, in Tirol, in Österreich tragen diesen Namen.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
Du Freund der Menschen, du unser Herr und Bruder.
Herr Jesus Christus,
du heilst die Kranken und befreist uns aus der Macht des Bösen.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Heiligen Geist, der uns das Vertrauen auf dich lehrt.
Tagesgebet:
Barmherziger Gott,
du hast den heiligen Einsiedler Leonhard berufen,
Gefangene zu befreien und Sünder auf den rechten Weg zu führen.
Löse uns aus den Fesseln der Sünde
und erhalte uns in der Freiheit, zu der du uns berufen hast.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. - Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast den heiligen Leonhard dazu berufen, Menschen zu heilen und Gefangene zu befreien.
Wir rufen zu dir:
Befreie uns von der Macht des Bösen, gib uns die Kraft, all dem zu widerstehen, was uns das Leben verdirbt.
Christus, höre uns!
Befreie uns von Krankheit, von den Viren, die uns krankmachen, und lass uns gesund und dankbar leben.
Befreie die Tiere, die unseren Lebensunterhalt sichern von allen Krankheiten und Seuchen.
Befreie die Welt von aller Gewalt, von Terror und Krieg und gib, dass alle in Frieden und Freiheit leben dürfen.
Befreie uns selbst von aller Schuld, von dem Bösen, das andere uns angetan haben, und hilf uns, zu verzeihen.
Befreie unsere Verstorbenen aus dem Tod, lass sie mit dir auferstehen und in deine Gemeinschaft eingehen.
Denn du hast uns zur Freiheit berufen.
Wir danken dir dafür, wir loben und preisen dich,
jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
09. November: Weihetag der Lateranbasilika
Einleitung:
Wir feiern heute das Fest der Weihe der Lateranbasilika in Rom. Die Kirche wurde unter Kaiser Konstantin im 4. Jahrhundert erbaut, 1.000 Jahre residierten die Päpste im anliegenden Lateranspalast.
Die Kirche ist dem Allerheiligsten Erlöser und seit dem 12. Jahrhundert auch dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht. Sie führt den Titel: „Mutter und Haupt aller Kirchen des Erdkreises.“
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast die Kirche gegründet, die Gemeinschaft, in der du lebst.
Herr Jesus Christus,
in deinem Namen versammeln sich die Gläubigen und du bist mitten unter ihnen.
Herr Jesus Christus,
du führst die Menschen, die dir folgen, durch diese Zeit und schenkst ihnen das ewige Erbe.
Tagesgebet::
Erhabener Gott,
du erbaust dir aus lebendigen und erlesenen Steine ein ewiges Haus.
Mache deine Kirche reich an Früchten des Geistes,
den du ihr geschenkt hast,
und lass alle Gläubigen in der Gnade wachsen,
bis das Volk, das dir gehört,
im himmlischen Jerusalem vollendet wird.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
der Eifer für das Haus Gottes hat dich verzehrt, du hast dich ganz für uns, die Kirche, hingegeben.
Wir rufen zu dir:
Du bist das Haupt der Kirche: Erneuere den Papst und alle Verantwortlichen durch deinen Heiligen Geist.
Herr, erhöre unser Gebet – Und lass unser Rufen zu dir kommen!
Wir sind Glieder an deinem Leib: Hilf uns, nach deinem Willen zu fragen und ihn in unserem Leben zu erfüllen.
Herr, erhöre unser Gebet...
Du bist unter uns gegenwärtig: Schenke allen, die schwach geworden sind, deine göttliche Kraft.
Herr, erhöre unser Gebet...
Du wirkst durch dein Wort: Lass uns aus seiner Macht leben und Frucht bringen in Geduld.
Herr, erhöre unser Gebet...
Du führst uns ans Ziel: Erwecke uns und unsere verstorbenen Angehörigen zum ewigen Leben.
Herr, erhöre unser Gebet...
Gott, unser Vater,
in der Taufe hast du uns in dein Reich gerufen.
Erhöre unsere Gebete,
wenn wir uns in der Kirche in deinem Namen versammeln.
Dir sei Lob und Ehre, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
10.November: Hl. Papst Leo der Große
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Papstes und Kirchenlehrers Leo des Großen. 440 wurde er zum Papst gewählt. Er verteidigte die Lehre der katholischen Kirche und trat gegen die Irrlehrer der damaligen Zeit auf. Er wurde auch politisch aktiv, bewog unter anderem den Hunnenkönig Attila, die Stadt Rom zu verschonen.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist der Herr und der König der Welt.
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch und der Bruder von uns allen.
Herr Jesus Christus,
du hast Erbarmen mit uns schwachen Menschen.
Tagesgebet:
Gott,
du hast deine Kirche auf den festen Glauben der Apostel gebaut
und lässt nicht zu, dass die Pforten der Hölle sie überwältigen.
Auf die Fürsprache des heiligen Papstes Leo
stärke in der Kirche den Glauben
und schenke ihr Einheit und Frieden.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast den heiligen Papst Leo berufen, den Glauben zu festigen und sich für Einheit und Frieden einzusetzen.
Wir rufen zu dir:
Gib, dass Papst und Bischöfe in deinem Namen die Kirche leiten und aus der Kraft des Geistes wirken.
Christus, höre uns!
Stehe den Verantwortlichen in der Kirche und in unseren Gemeinden bei, damit sie nicht nach Macht streben, sondern ihr Amt als Dienst ansehen.
Erfülle die Prediger mit deiner Liebe, damit du durch sie wirken und viele Menschen zum Glauben führen kannst.
Hilf den getrennten Christen, dass sie alle Spaltung überwinden und sich gemeinsam zu dir bekennen.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, damit sie deine frohe Botschaft verkünden und sich der Menschen annehmen.
Herr,
auf die Fürsprache des heiligen Papstes Leo
lass uns auf deinen Beistand hoffen.
Bleibe bei deiner Kirche bis ans Ende der Zeit.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. - Amen.
11. November: Hl. Martin von Tours
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag des heiligen Martin. Er wurde in Steinamanger, Ungarn, geboren, mit 15 Jahren wurde er in die Gardereiterei aufgenommen. Bekannt ist die Szene, in der er seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Er ließ sich taufen, blieb bis zu seinem 40. Lebensjahr Soldat. Im Jahr 371 wurde er Bischof von Tours. Er widmete sich unermüdlich der Verkündigung des Glaubens in dem damals noch weitgehend heidnischen Land. Er gründete Klöster, die die Missionierung als Aufgabe wahrnahmen.
Kyrie:
Du rufst uns, Herr Jesus, zur Feier des Lebens.
Du führst uns, Herr Jesus, zum Fest der Liebe.
Du lädst uns ein, Herr Jesus, zum Teilen des Brotes.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
der heilige Bischof Martin hat dich in seinem Leben und in seinem Sterben verherrlicht.
Lass auch in uns die Macht deiner Gnade wirksam sein,
damit weder Tod noch Leben uns von deiner Liebe trennen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Wir beten zu unserem Herrn Jesus Christus, von dessen Liebe der heilige Martin erfüllt war:
Sende uns deinen Geist, damit wir auf dein Wort hören und es in unserem Leben anwenden.
Erhöre uns, Christus!
Mach uns barmherzig, hilf uns, mit denen zu teilen, denen das Nötigste zum Leben fehlt.
Lass die Kirche zu einem Zeichen in der Welt werden, an dem die Menschen deine Güte ablesen können.
Bewege die Verantwortlichen in der Politik, dass sie für Frieden und Gerechtigkeit eintreten.
Sei du die Mitte in unseren Familien, damit Eltern und Kinder den Glauben leben und bewahren.
Erwecke unsere Verstorbenen aus dem Grab und gib ihnen einen Platz am Tisch in deinem Reich.
Allmächtiger Gott,
der heilige Martin von Tours ist uns Vorbild im Glauben und in der Treue zu dir.
Gib, dass wir seinem Beispiel folgen.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
12.November: Hl. Josaphat
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Bischofs und Märtyrers Josaphat. Er stammt aus Wolhynien im heutigen Belarus, wurde dort 1580 geboren. Als Mönch trat er in die mit Rom unierte Kirche ein, er wurde Bischof und warb für die Einheit mit der katholischen Kirche. Dadurch machte er sich bei vielen Orthodoxen verhasst. Auf einer Visitationsreise wurde er von Fanatikern grausam ermordet.
Herr Jesus Christus,
aus Angst und Verzweiflung führst du uns zur Hoffnung.
Herr Jesus Christus,
aus Dunkel und Nacht führst du uns zum Licht.
Herr Jesus Christus,
aus Gewalt und Unterdrückung führst du uns zur Freiheit.
Tagesgebet:
Gott, du Vater aller Gläubigen,
von deinem Geist erfüllt, hat der Märtyrerbischof Josaphat
für das ihm anvertraute Volk sein Leben hingegeben.
Auf seine Fürsprache gib auch uns den Geist der Liebe,
damit wir bereit sind, unser Leben ganz für andere einzusetzen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist verfolgt und ungerecht verurteilt worden.
Am Kreuz hast du ausgehalten bis zum Tod.
Wir bitten dich:
Hilf allen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden und ermutige sie, damit sie standhaft bleiben.
Erhöre uns, Christus!
Bekehre alle, die in ihrem Hass die Christen unterdrücken und führe sie zur Versöhnung.
Gib, dass alle Menschen in dieser Welt in Freiheit leben und sich zu ihrem Glauben bekennen können.
Bewege in unserer Zeit junge Menschen, dass sie dich suchen und sich ganz für dich entscheiden.
Lass die Menschen in den Kriegsgebieten der Welt endlich zur Ruhe und zum Frieden finden.
Nimm unsere Verstorbenen auf in dein ewiges Reich und gib, dass wir sie dort wiedersehen.
Gütiger Gott,
der heilige Josaphat hat sein Leben eingesetzt und sich um die Einheit im Glauben bemüht.
Für sein Beispiel danken wir dir, loben und preisen wir dich,
heute, alle Tage bis in Ewigkeit. - Amen.
15. November: Hl. Albert der Große
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des Bischofs und Kirchenlehrers Albert des Großen. Er stammt aus einem Rittergeschlecht in Lauingen an der Donau. Albert war der führende Theologe seiner Zeit, er lehrte an verschiedenen Universitäten, er beherrschte das gesamte philosophische und naturwissenschaftliche Wissen seiner Zeit. 1260 übernahm er auf Befehl des Papstes das Bistum Regensburg, durfte aber nach zwei Jahren wieder zurücktreten. 1280 starb er in Köln und ist dort begraben.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist das Licht, da in dieser Welt leuchtet.
Herr Jesus Christus,
du bist die Weisheit, die uns dich erkennen lässt.
Herr Jesus Christus,
du bist die Wahrheit, der wir vertrauen dürfen.
Tagesgebet:
Gott, du Quelle aller Weisheit,
du hast dem heiligen Bischof Albert die Gabe geschenkt,
das Wissen seiner Zeit und den Glauben in Einklang zu bringen.
Gib uns die Weite seines Geistes,
damit der Fortschritt der Wissenschaft uns hilft,
dich tiefer zu erkennen und dir näher zu kommen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bringst uns die frohe Botschaft von Gott, unserem Vater im Himmel.
Am Gedenktag des heiligen Albert rufen wir zu dir und bitten dich um deinen heiligen Geist:
Heiliger Geist, du Gott in uns, erfülle die Menschen mit deinem Licht, damit sie voller Hoffnung in die Zukunft gehen.
Sende uns deinen Geist!
Heiliger Geist, du Gott in unseren Gedanken,
leite die Theologen und Wissenschaftler, damit sie dem Wohl der Kirche und der Menschen dienen.
Heiliger Geist, du Gott in unserem Innern,
bewege die Herzen der Mächtigen, damit sie für Frieden und Gerechtigkeit sorgen.
Heiliger Geist, du Gott in unserem Willen,
sorge für Eltern und Kinder, damit in unseren Familien der Glaube gelebt wird.
Herr, du hast alles geschaffen und erhältst es am Leben.
Dir verdanken wir uns.
Gib, dass wir mit dir verbunden bleiben
und einst eingehen in deine Herrlichkeit.
Dies bitten wir dich, Christus, unsern Herrn. - Amen.
16. November: Margareta von Schottland
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag der heiligen Margareta von Schottland. Sie wurde 1046 in Ungarn geboren. Als 10-Jährige kam sie nach England an den Hof ihres Großonkels Eduard. 1066 nach der verlorenen Schlacht von Hastings floh sie nach Schottland und heiratete den König Malcolm. Sie hatte neun Kinder. Auf ihren rauen Gatten übte sie einen mäßigenden Einfluss aus. Sie sorgte für die Armen, förderte Kultur und Erziehung und reformierte die Kirche.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schenke uns dein Heil.
Tagesgebet:
Barmherziger Gott,
du hast der heiligen Königin Margareta von Schottland
eine große Liebe zu den Armen geschenkt.
Höre auf die Fürbitte dieser heiligen Frau
und hilf uns, nach ihrem Beispiel so zu leben,
dass deine Güte in der Welt sichtbar wird.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Gott und Vater,
du hast uns erwählt und uns dazu berufen, mit dir verbunden zu sein und Frucht zu bringen.
Wir rufen am Gedenktag der heiligen Margareta zu dir:
Du hast uns in deine Kirche gerufen:
Gib, dass wir im Glauben treu bleiben und den Mitmenschen deine Liebe zeigen.
Herr, bleibe bei uns!
Du hast Menschen in die Verantwortung gerufen:
Bewege die Mächtigen dieser Welt, dass sie für Gerechtigkeit sorgen und sich um den Frieden mühen.
Du hast uns die Liebe ins Herz gegeben:
Ermutige uns, damit wir mit den Armen teilen und das Unsrige tun, damit kein Mensch mehr hungern muss.
Du erbarmst dich aller Menschen:
Steh unseren kranken Mitmenschen bei und lass sie wieder ganz gesundwerden.
Du bist von den Toten erstanden:
Nimm unsere Verstorbenen auf in dein ewiges Reich und gib, dass wir dort unsere Lieben wiedersehen.
Allmächtiger Gott,
dir ist alles unterworfen, du trägst uns in deiner Hand.
So begleite uns auf unserem Weg, damit unser Leben gut wird.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
17. November: Hl. Gertrudvon Helfta
18. November: Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul in Rom
Einleitung:
Wir feiern heute den Weihetag der römischen Basiliken St. Peter und St. Paul. Beide waren im 4. Jahrhundert unter Kaiser Konstantin errichtet worden. Am 18. November 1626 wurde die jetzige Peterskirche
geweiht. St. Paul vor den Mauern brannte im 19. Jahrhundert ab und wurde mit Spenden aus der ganzen Welt wieder neu aufgebaut.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, dir zu folgen.
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, dein Wort zu verkünden.
Herr Jesus Christus,
du bist bei denen, die sich in deinem Namen versammeln.
Tagesgebet:
Ewiger Gott,
steh deiner Kirche bei,
und bewahre sie unter dem Schutz der Apostel Petrus und Paulus,
von denen sie den Glauben und das Leben in Christus empfangen hat.
Lass sie wachsen in deiner Gnade bis ans Ende der Zeiten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
der Eifer für das Haus Gottes hat dich verzehrt, du hast dich ganz für uns, die Kirche, hingegeben.
Wir rufen zu dir:
Du bist das Haupt der Kirche:
Erneuere den Papst und alle Verantwortlichen durch deinen Heiligen Geist.
Wir sind Glieder an deinem Leib: Hilf uns, nach deinem Willen zu fragen und ihn in unserem Leben zu erfüllen.
Du bist unter uns gegenwärtig: Schenke allen, die schwach geworden sind, deine göttliche Kraft.
Du wirkst durch dein Wort: Lass uns aus seiner Macht leben und Frucht bringen in Geduld.
Du führst uns ans Ziel: Erwecke uns und unsere verstorbenen Angehörigen zum ewigen Leben.
Gott, unser Vater,
in der Taufe hast du uns in dein Reich gerufen.
Erhöre unsere Gebete, wenn wir uns in der Kirche in deinem Namen versammeln.
Dir sei Lob und Ehre, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
19. November: Hl. Elisabeth von Thüringen
Einleitung:
Wir feiern heute die heilige Elisabeth von Thüringen. Sie war eine ungarische Königstochter, kam mit 4 Jahren auf die Wartburg, mit 14 heiratete sie den Landgrafen Ludwig IV. Die glückliche Ehe dauerte nur sechs Jahre. 1227 starb Ludwig auf dem Kreuzzug. Elisabeth floh von der Wartburg, lebte in völliger Armut, gründete in Marburg ein Spital und pflegte selbst die Kranken. Elisabeth starb mit 24 Jahren, das Hemd, das sie anhatte, war ihr einziger Besitz.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
arm geworden, um uns Menschen reich zu machen.
Herr Jesus Christus,
am Kreuz gestorben, um uns zu erlösen.
Herr Jesus Christus,
von den Toten erstanden, um uns mit Leben zu erfüllen.
Tagesgebet:
Gott, du Vater der Armen,
du hast der heiligen Elisabeth ein waches Herz für die Armen gegeben,
in denen sie Christus erkannte und verehrte.
Auf ihre Fürsprache gib auch uns den Geist der Liebe
und leite uns an zu helfen, wo Menschen in Not und Bedrängnis sind.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. - Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist ein Mensch geworden, in allem uns gleich, außer der Sünde.
Am Gedenktag der heiligen Elisabeth rufen wir zu dir:
Erwecke in unserer Kirche Menschen, die bereit sind, mit ihrem ganzen Leben den Nächsten zu dienen.
Christus, höre uns!
Bekehre alle, die im Reichtum leben, damit sie mit denen teilen, die fast nichts haben.
Schenke allen, die in Krankenhäusern und Pflegeheimen ihren Dienst tun, deine Kraft.
Bewege alle, die an dich glauben, dass sie auch zu denen gut sind, die niemand mag.
Lass alle, die seelisch leiden, Menschen finden, die sie annehmen, wie sie sind, und ihnen Würde geben.
Du, Herr,
wirst uns einmal fragen, ob wir in den Hungernden und Dürstenden dich erkannt haben.
So bewege unser Herz, damit wir vor dir bestehen können.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. - Amen.
20. November: Hl. Korbinian
Einleitung:
Wir begehen das Fest des heiligen Korbinian. Er war ein Bote des Glaubens und Bischof von Freising.
Er wurde in Frankreich geboren, verzichtete auf seinen ganzen Besitz und zog sich in die Einsamkeit zurück. Er wurde jedochvon vielen Menschen als Ratgeber aufgesucht. Deshalb floh er nach Rom. Der Papst weihte ihn zum Priester und Bischof. Auf Bitten des bayerischen Herzogs übernahm Korbinian das Bistum Freising, errichtete Klöster und missionierte in ganz Deutschland. Weil er den Herzog wegen seiner Ehe tadelte, fürchtete er die Rache der Herzogin und zog sich in das Kloster Kains bei Meran zurück. Nach dem Tod des Herzogs durfte Korbinian wieder nach Freising, starb aber bald darauf, vermutlich im Jahr 728.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist der Hirte deines Volkes.
Herr Jesus Christus,
du kennst die Deinen und die Deinen kennen dich.
Herr Jesus Christus,
du gibst dein Leben für uns hin.
Tagesgebet:
Allmächtiger, ewiger Gott,
in deiner gütigen Vorsehung hast du den heiligen Korbinian auserwählt,
als Bischof die Kirche von Freising zu begründen.
Du machtest sein Herz mild in der Liebe zu den Kleinen,
aber seine Stirn hart gegen die Sünde der Großen.
Schenke uns Liebe in der Gerechtigkeit und Gerechtigkeit in der Liebe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.
Fürbitten:
Vater im Himmel,
du hast den heiligen Korbinian berufen, den Glauben an deinen Sohn Jesus Christus zu verkünden und das Bistum von Freising zu gründen.
An seinem Fest bitten wir dich:
Für die Erzdiözese München und Freising:
Erfülle den Erzbischof und alle seine Mitarbeiter mit deinem Heiligen Geist, damit sie glaubwürdig das Evangelium in unserer Zeit verkünden.
Herr, steh deinem Volke bei!
Für alle, die in der Kirche an dich glauben:
Hilf ihnen, damit sie in unserer Zeit dir treu bleiben und bezeugen, dass du der Herr dieser Welt bist.
Für uns, die wir hier versammelt sind:
Lass uns dankbar sein für deine Gegenwart unter uns und erwecke junge Menschen, dass als Priester und Ordensleute dir nachfolgen.
Für die Verantwortlichen in der Welt:
Verwandle sie, lass sie erkennen, dass sie ihre Macht für die Menschen einsetzen müssen und dem Frieden aller zu dienen haben.
Herr, wenn wir auf dich vertrauen, hilfst du uns und beschenkst reich.
Dafür danken wir dir und loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
21.November: Unsere Liebe Frau in Jerusalem
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag unserer lieben Frau in Jerusalem. Er erinnert uns daran, dass Maria als Kind im Tempel Gott übergeben wurde. Dieses Ereignis wird zwar nicht von den Evangelien überliefert, sondern von einer Schrift, die später entstanden ist. Wir dürfen diesen Tag so verstehen: Maria wurde zum Tempel, sie hat Gott Raum gegeben, sie ließ sich von ihm, von seinem Geist erfüllen.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
dich hat Maria durch das Wirken des Heiligen Geistes empfangen.
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden wie wir, in allem uns gleich, außer der Sünde.
Herr Jesus Christus,
du hast uns in deine Nähe gerufen und uns eine unverlierbare Würde gegeben.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
wir gedenken am heutigen Tag der seligen Jungfrau Maria.
Du hast sie mit der Fülle deiner Gnade beschenkt.
Höre auf ihre Fürsprache
und schenke auch uns Heil und Segen aus der Fülle deines Geistes.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Wit bitten Maria, die Mutter unseres Herrn Jesus Christus,
dass sie bei Gott für uns eintrete:
Maria, du Ursache unserer Freude:
Hilf uns, dass wir in unserer Zeit die Hoffnung bewahren und voll Zuversicht leben.
Maria, wir rufen zu dir!
Maria, du starker Turm Davids:
Steh uns bei, gib, dass wir im Glauben standhalten und in Verbindung mit dir unseren Weg gehen.
Maria, du Trost der Betrübten:
Hilf allen, die körperlich und seelisch leiden müssen und lass sie deinen Beistand erfahren.
Maria, du Hilfe der Christen:
Stärke alle Mitchristen, die wegen ihres Glaubens verfolgt und benachteiligt werden.
Maria, du Königin des Himmels:
Bitte du für uns und für alle Verstorbenen, damit wir einen Platz bekommen in den himmlischen Wohnungen.
Allmächtiger Gott,
Maria hat uns den Erlöser geboren.
Lass auch uns an der Kraft seines Sterbens und seiner Auferstehung teilhaben.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
22. November: Hl. Cäcilia
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag der heiligen Jungfrau und Martyrin Cäcilia. Von ihrem Leben sind nur Legenden bekannt.
Wir verehren sie als Patronin der Kirchenmusik. Unter ihrem Namen vereinen sich viele Sänger, um dem Lob Gottes zu dienen.
Das ist der Aufruf an uns alle an diesem Tag: Gott zu loben, ihn zu preisen, ihn anzubeten.
Kyrie:
Herr, du legst ein Lied auf unsere Lippen,
ein Lied, das uns und andere begeistert.
Herr, du gibst eine gute Nachricht in unseren Mund,
ein Wort, das uns und alle freimacht.
Herr, du erfüllst mit Freude unser Herz,
eine Freude, die uns und andere aufleben lässt.
Tagesgebet:
Großer Gott,
du hast uns geschaffen, damit wir dich loben und preisen. '
Erhöre auf die Fürsprache der heiligen Cäcilia unser Gebet
und lass uns mit Freude und Hingabe dein Lob verkünden.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
die heilige Cäcilia hat ihr Leben hingegeben im Vertrauen, dass du ihr ewiges Leben schenkst.
Wir bitten dich:
Gib, dass wir als Gemeinschaft aufhören, trübselig zu sein,
und lass uns anfangen, dir Lieder zu singen.
Christus, höre uns!
Gib, dass wir in der Kirche aufhören, zu jammern und zu klagen,
und lass uns anfangen, dich zu loben und dir zu danken.
Gib, dass wir Christen aufhören, uns über die schlechte Welt zu beschweren
und anfangen, das Unsrige zu tun, damit hier Friede entsteht.
Gib, dass wir aufhören, das festzuhalten, was vorüber ist
und anfangen loszulassen und uns auf die Gegenwart zu konzentrieren.
Gib, dass wir aufhören, die Zukunft der Welt und der Kirche schwarz zu sehen,
und anfangen, mit Hoffnung und Zuversicht unseren Weg zu gehen.
Denn du, Herr, bist bei uns und bleibst bei uns.
Du führst diese Welt zur Vollendung.
Wir danken dir dafür, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
Oder Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
die heilige Cäcilia war wie eine kluge Jungfrau bereit, mit dir in den Hochzeitssaal zu gehen.
Wir rufen dich an:
Hilf allen, die an dich glauben, auf dich zu warten und bereit zu sein für dein Kommen.
Christus, höre uns!
Erfülle die Kirche mit deinem Heiligen Geist, damit sie deine frohe Botschaft verkündet und deine Gegenwart bezeugt.
Baue unsere Gemeinden wieder auf, erfülle uns mit Freude und bewege uns, dass wir dich immer neu loben.
Steh allen Mitchristen bei, die verfolgt werden, die in Angst und Verzweiflung geraten sind, und tröste sie.
Lass uns durch unsere Lieder einstimmen in den Gesang der Engel, die vor deinem Angesicht stehen und dich unentwegt preisen.
Erwecke unsere Verstorbenen aus dem Grab und lass sie teilnehmen an deiner Herrlichkeit.
Denn du, Herr, bist bei uns und bleibst bei uns.
Du führst diese Welt zur Vollendung.
Wir danken dir dafür, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
24. November: Hl. Andreas Dun-Lac.
Einleitung:
Wir feiern heute die Martyrer aus Vietnam, Andreas Dun-Lac und seine Gefährten. Andreas war als Buddhist aufgewachsen, bekehrte sich zum christlichen Glauben und wurde 1823 Priester. Er wirkte als Pfarrer. Bei einer Christenverfolgung wurde er verhaftet, gefoltert und enthauptet. Papst Johannes Paul II. sprach Andreas Dun-Lac und weitere 116 Märtyrer aus Vietnam heilig.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
wer dich findet, hat das Wertvollste auf dieser Welt gewonnen.
Herr Jesus Christus,
wer zu dir gehört, erkennt einen Sinn und ein Ziel im Leben.
Herr Jesus Christus,
wer dir vertraut, darf in Frieden und in Gelassenheit seinen Weg gehen.
Tagesgebet:
Gott, du Quell und Ursprung aller Vaterschaft,
du hast den heiligen Märtyrer Andreas und seine Gefährten befähigt,
in der Treue zum Kreuz deines Sohnes ihr Blut hinzugeben.
Auf ihre Fürsprache mache uns inmitten unserer Schwestern und Brüder zu Zeugen deiner Liebe,
damit wir deine Kinder genannt werden und es in Wahrheit sind.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist verfolgt und ungerecht verurteilt worden. Am Kreuz hast du ausgehalten bis zum Tod.
Wir bitten dich:
Hilf allen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden und ermutige sie, damit sie standhaft bleiben.
Erhöre uns, Christus!
Bekehre alle, die in ihrem Hass die Christen unterdrücken und führe sie zur Versöhnung.
Gib, dass alle Menschen in Vietnam in Freiheit leben und sich zu ihrem Glauben bekennen können.
Bewege in unserer Zeit junge Menschen, dich zu suchen und sich ganz für dich zu entscheiden.
Lass die Menschen in den Kriegsgebieten der Welt endlich zur Ruhe und zum Frieden finden.
Nimm unsere Verstorbenen auf in dein ewiges Reich und gib, dass wir sie dort wiedersehen.
Gütiger Gott,
die heiligen Märtyrer von Vietnam haben dich bezeugt.
Sie sind der Same für neue Gläubige.
Wir danken dir dafür, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
25.November: Hl. Katharina von Alexandrien
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag der heiligen Märtyrin Katharina von Alexandria. Von ihr weiß man in der Überlieferung: Sie machte dem Kaiser Maxentius wegen seiner Grausamkeit Vorwürfe. Dieser bot 50 Philosophen auf, um sie vom Glauben abzubringen. Diese richteten nichts aus. Katharina wurde daraufhin gerädert. Als das Rad zerbrach, ließ man sie enthaupten.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist die Kraft der Schwachen.
Herr Jesus Christus,
dein Geist übertrifft alle Weisheit.
Herr Jesus Christus,
dein Kreuz ist Zeichen des Heils.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
du offenbarst uns in der Bedrängnis die Macht deines Erbarmens.
Von dir empfing die heilige Katharina die Gnade, das Martyrium zu bestehen.
Von dir komme auch uns die Kraft, in aller Not auf deine Hilfe zu bauen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
die heilige Katharina hat sich zu dir bekannt und Zeugnis gegeben von deiner Weisheit und Liebe.
Wir bitten dich:
Erfülle die Mächtigen in der Welt mit deinem Geist, damit sie den Gläubigen Freiheit gewähren.
Erhöre uns, Christus!
Bewege die Wissenschaftler, damit sie mit ihren Forschungen dem Wohl der Menschheit dienen.
Lenke die Gedanken der Gelehrten, damit sie letztlich dich suchen und zur Wahrheit finden.
Verwandle die Herzen derer, die sich von dir abgewandt haben und die Christen bekämpfen.
Stärke die Menschen, die wegen ihres Glaubens benachteiligt und verfolgt werden.
Mache die getrennten Christen bereit, sich zu versöhnen und Schritte zur Einheit zu gehen.
Gütiger Gott,
lass uns auf die Fürsprache der heiligen Katharina erkennen, welchen Weg wir gehen sollen
und begleite uns, heute, alle Tage bis in Ewigkeit. - Amen.
26. November: Hl. Konrad und hl. Gebhard
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast deine Jünger beauftragt, den Menschen das Reich Gottes zu verkünden und den Frieden zu bringen.
Am Gedenktag der heiligen Bischöfe Konrad und Gebhard bitten wir dich:
Wir beten für die Kirche: Erfülle sie mit deinem Geist, damit sie die Menschen zum Glauben führt und ihnen Würde und Ansehen gibt.
Erhöre uns, Christus!
Wir beten für die Bischöfe:
Gib ihnen den Mut, in der Öffentlichkeit christliche Werte zu vertreten und sich für die Menschen einzusetzen.
Wir beten für die Priester und Ordensleute:
Lass sie mit Vertrauen und Zuversicht ihre Aufgaben wahrnehmen und dir für ihre Berufung danken.
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Schenke ihnen die Kraft, ihr Kreuz zu tragen und so dich in der Welt zu bezeugen.
Wir beten für alle, die gescheitert sind:
Ermutige sie, wieder neu zu beginnen und ihren Auftrag in der Welt zu erfüllen.
Herr, du hast uns gerufen, deine Wahrheit zu verkünden.
So bleibe bei uns, heute und alle Tage unseres Lebens. - Amen.
30.November: Hl. Apostel Andreas
Einleitung:
Wir feiern den heiligen Apostel Andreas. Er war der Bruder des Simon Petrus, nach dem Johannes-Evangelium hat er ihn zu Jesus geführt. Andreas war ein Mann, der sich nach der Ankunft des Messias gesehnt hat und sich gefreut hat, als er Jesus begegnet ist. Dies hat er weitergesagt, zuerst seinem Bruder Simon und dann den Menschen in der Welt.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, dir zu folgen und dir zu dienen.
Herr Jesus Christus,
du sendest die Jünger, deine Botschaft zu verkünden.
Herr Jesus Christus,
du erfüllst alle, die an dich glauben, mit deinem Geist.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
du hast deiner Kirche den heiligen Apostel Andreas als Boten des Glaubens und als Hirten gegeben.
Höre auf unser Gebet
und gib, dass auch die Kirche unserer Tage die Macht seiner Fürsprache erfahre.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Gott unser Vater,
durch deinen Sohn Jesus Christus hast du Menschen berufen, deinen Namen in der Welt bekannt zu machen und deine Botschaft zu verbreiten.
Am Fest des heiligen Apostels Andreas bitten wir dich:
Wir beten für unseren Papst und die Bischöfe:
Ermutige sie, damit sie durch ihr Wort und das Zeugnis ihres Lebens viele Menschen zum Glauben führen.
Gott, unser Vater: - Wir bitten dich, erhöre uns!
Wir beten für alle Prediger und Lehrer in der Kirche:
Führe sie zur Erkenntnis der Wahrheit und hilf ihnen, glaubwürdig zu leben und von dir zu sprechen.
Wir beten für unsere Pfarrgemeinden:
Sende ihnen deinen Geist, damit sie im Glauben eins werden und aus deiner Kraft den Schwachen Gutes tun.
Wir beten für unsere Familien:
Sei du in ihrer Mitte, stehe ihnen in allen Auseinandersetzungen bei und erhalte sie im Glauben an dich.
Wir beten für uns, die wir hier versammelt sind:
Lass uns im Glauben wachsen und zu einer Gemeinschaft werden, die sich eindeutig für dich entscheidet.
Gott und Vater,
auf deine Allmacht und Liebe dürfen wir uns verlassen.
Wir danken dir dafür, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
Oder Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast den Apostel Andreas berufen, dir zu folgen und den Menschen deine frohe Botschaft zu bringen.
Wir bitten dich:
Du bist der Heiland der Welt:
Heile die Welt, die so zerrissen ist, und lass alle Menschen in Frieden leben.
Erhöre uns, Christus!
Du bist der gute Hirte:
Führe die getrennten Christen zur Einheit zusammen, damit sie glaubwürdig dich bezeugen.
Du bist unser Herr und Meister:
Stärke den Papst und die Bischöfe in ihrem Dienst und hilf ihnen, die Einheit zu wahren.
Du bist das Wort Gottes:
Öffne uns, damit wir auf dein Evangelium hören und jeden Tag danach leben.
Du bist unsere Hoffnung:
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, damit sie deine Botschaft verkünden und deine Gegenwart bezeugen.
Du bist das Leben:
Erwecke unsere Verstorbenen und lass sie in deinem Reich für immer glücklich werden.
Herr, du hast deine Kirche auf das Fundament der Apostel gebaut.
Begleite sie auf die Fürbitte des heiligen Andreas auf ihrem Weg.
Dies bitten wir dich, Christus, unsern Herrn. - Amen.
Heiligengedenktage im Dezember
Texte von Pater Josef Steinle mit Tagesgebeten aus dem Messbuch.
03. Dezember: Hl. Franz Xaver
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Franz Xaver. Er gehörte zu der Gruppe, die sich in Paris dem heiligen Ignatius von Loyola anschloss, aus der dann die Jesuiten entstanden. 1542 landete Fran Xaver in Indien und begann, die Menschen zum christlichen Glauben zu bekehren. Man schätzt, dass er etwa 30 000 getauft hat. 1549 landete er in Japan und begann auch dort eine erfolgreiche Missionsarbeit. Franz Xaver ist einer der größten christlichen Missionare gewesen. Er starb 1552 auf einer Insel vor China.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast uns die frohe Botschaft gebracht.
Herr Jesus Christus,
du hast deine Jünger vor dir her gesandt.
Herr Jesus Christus,
du erfüllst uns mit der Kraft des Heiligen Geistes.
Tagesgebet:
Gott, du Heil aller Menschen,
du hast durch das Wirken des heiligen Franz Xaver
vielen Völkern den Weg zu dir gewiesen.
Wecke in deinen Gläubigen den Sinn für missionarische Arbeit
und schenke ihnen Eifer für die Ausbreitung des Glaubens,
damit die Kirche überall auf der Welt erstarke und wachse.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. - Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du berufst Menschen, dir zu folgen
und deine frohe Botschaft in der Welt zu verkünden.
Am Gedenktag des heiligen Franz Xaver bitten wir dich:
Wir beten für unsere Kirche:
Erneuere sie durch deinen Geist, damit sie ihren Auftrag für unsere Zeit erkennt und verwirklicht.
Christus, höre uns – Christus, erhöre uns!
Wir beten für die Völker Asiens:
Gib, dass die Boten des Glaubens in Freiheit wirken können und die Menschen zum Heil führen.
Wir beten für die Missionare:
Schenke ihnen den Mut, offen aufzutreten und stärke sie in ihrem Dienst.
Wir beten für unsere Gemeinschaft:
Bewahre uns vor Resignation und lass uns mit Hoffnung den Weg des Glaubens gehen.
Wir beten für die Familien:
Mache sie zu Orten, an denen der Glaube weitergegeben und die Liebe gelebt wird.
Herr und Gott, du Vater der Menschen,
führe uns und alle zum Licht der Wahrheit.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen
04. Dezember: Hl. Barbara
Einleitung:
Wir feiern heute die heilige Barbara. Sie lebte im 3. oder 4. Jahrhundert in Kleinasien und gab für ihren Glauben an Jesus Christus ihr Leben hin. Ihre Verehrung ist schon früh bezeugt. Wir können von ihrem Vorbild lernen, dass der Glaube das Entscheidende in unserem Leben ist.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Herr Jesus Christus,
wer mit dir geht, gewinnt ewiges Leben.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Geist, der uns lebendig macht.
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
du hast der heiligen Märtyrin Barbara die Kraft gegeben,
dir bis in den Tod treu zu bleiben.
Im Vertrauen auf ihre Fürsprache bitten wir dich:
Steh uns bei in jeder Not und Gefahr
und stärke uns in der Todesstunde
mit dem Leib und Blut deines Sohnes,
unseres Herrn Jesus Christus,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. - Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
nichts kann uns scheiden von deiner Liebe.
Sie ist immer die stärkere Macht.
Am Gedenktag der heiligen Barbara rufen wir zu dir:
Lass uns leben aus der Kraft deines Geistes,
damit wir in allem dich suchen und dir mit ganzem Herzen dienen.
Erhöre uns, Christus – Erhöre uns, Christus!
Lass uns dankbar sein für dich,
aus dem wir leben und der uns auf den Weg zum Heil führt.
Lass uns vertrauen auf deine Liebe,
damit wir frei wer-den von Abhängigkeiten und niemand gefallen müssen.
Lass uns hoffen auf die ewige Gemeinschaft bei dir,
damit wir bereit werden, uns an andere hinzugeben.
Lass uns stark werden durch deine Speise,
damit wir die Welt in deinem Sinn gestalten können.
Allmächtiger Gott, du bist die Kraft der Schwachen.
Durch dich wurde die heilige Barbara bereit, für den Glauben zu sterben.
So mache auch uns zu Zeugen der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus,
der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. – Amen.
06. Dezember: Hl. Nikolaus
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag des heiligen Bischofs Nikolaus. Er lebte im 4. Jahrhundert in Myra in Kleinasien. Welchen Eindruck seine Persönlichkeit machte, sehen wir an den Legenden, die sich um ihn ranken. Zum Beispiel, dass er in einer Hungersnot Seeleute dazu bewegte, einen Teil der Getreideladung aus ihrem Schiff der Bevölkerung zu geben. Am Ziel stellten sie fest, dass nichts von der Ladung fehlte.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schen ke uns dein Heil.
Tagesgebet:
Gott, du Spender alles Guten,
hilf uns auf die Fürsprache des heiligen Nikolaus in aller Not
und steh uns bei in jeder Gefahr.
Gib uns ein großmütiges Herz,
damit wir anderen schenken, was wir empfangen,
und den Weg des Heiles ungehindert gehen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. - Amen.
Fürbitten:
Gott und Vater,
du hast den heiligen Nikolaus berufen, in der Kirche zu leiten
und die Menschen deine Liebe erfahren zu lassen.
Auf seine Fürsprache bitten wir:
Gib uns deinen Geist, damit wir dich lieben, mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all unseren Kräften.
Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns!
Bewege uns dazu, uns selbst zu lieben, uns so anzunehmen, wie wir sind, und für das Gute an uns dankbar zu sein.
Hilf uns, die Mitmenschen zu lieben, ihnen in der Not zu helfen, und zu ihnen zu stehen, wenn sie uns brauchen.
Lass uns darauf vertrauen, dass die Liebe die stärkste Kraft in unserer Welt ist und das Böse überwindet.
Nimm unsere Verstorbenen auf in deine Herrlichkeit und gib, dass wir sie dort wiedersehen.
Barmherziger Gott, von dir kommt alles Gute.
Lass uns dankbar dafür sein, heute und alle Tage unseres Lebens. – Amen.
07. Dezember: Hl. Ambrosius
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Ambrosius, Bischof von Mailand und Kirchenlehrer. Er lebte im 4. Jahrhundert, war zunächst römischer Statthalter, bis er als Bischof von Mailand berufen wurde. Er verteidigte die Kirche gegen Übergriffe des Staates, er erneuerte die Liturgie, erläuterte in seinen Predigten und Schriften den Sinn des Glaubens und gewann dadurch großen Einfluss. Er war der führende Mann seines Jahrhunderts.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du Licht, das uns in der Dunkelheit leuchtet.
Herr Jesus Christus,
Du Wort von Gott, das zu uns gesandt wird.
Herr Jesus Christus,
Du Macht, die uns in die Freiheit führt.
Tagesgebet:
Gott,
du hast uns im heiligen Bischof Ambrosius
einen hervorragenden Lehrer des katholischen Glaubens
und ein Beispiel apostolischen Freimutes gegeben.
Höre auf seine Fürsprache
und berufe in deiner Kirche Bischöfe,
die deinem Willen gehorsam sind
und dein Volk mit Kraft und Weisheit leiten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist der Gute Hirte, du gibst dein Leben für die Deinen hin.
Wir bitten dich:
Erfülle die Kirche mit deiner Kraft, damit sie offen für den Glauben eintritt und sich mutig zu dir bekennt.
Herr, bleibe bei uns: - Herr, bleibe bei uns!
Stärke alle, die wegen des Glaubens verfolgt werden, und lass sie deine Gegenwart erfahren.
Erneuere alle, die im Glauben schwach und lau geworden sind, durch deinen Heiligen Geist.
Zeige denen, die im Leben keinen Sinn mehr sehen, ein Licht und weise ihnen den Weg zu ihrem Ziel.
Führe uns, die wir an dich glauben, zu einer Gemeinschaft zusammen und lass uns versöhnt leben.
Hilf uns, damit wir in den Tagen des Advents zur Ruhe kommen und uns nach dir sehnen.
Guter Gott,
du hast uns das Kommen deines Sohnes verheißen.
Lass uns auf die Fürsprache des heiligen Ambrosius auf ihn vertrauen,
Christus, unseren Herrn. – Amen.
08. Dezember: Unbefleckte Empfängnis der hl. Gottesmutter Maria
Einleitung:
Vom ersten Augenblick ihres Lebens an, also als sie empfangen wurde, war Maria von aller Erbschuld frei. In der Heiligen Schrift wird das zwar nicht ausdrücklich gesagt, aber die Aussagen der Schrift dürfen wir in diesem Sinn verstehen. Maria ist die reinste, das von Gott in einmaliger Weise bevorzugte Geschöpf. Sie ist die neue Eva, die ohne Sünde blieb und so zur neuen „Mutter aller Lebenden“ wurde.
Bußakt:
Du befreist uns, Herr, von allen dunklen Mächten
und lässt uns aus der Kraft deiner Vergebung leben.
Du befreist uns, Herr, von aller Verschlossenheit
und öffnest uns für dein Wort und deinen Anruf.
Du befreist uns, Herr, von allem Egoismus
und hilfst uns, im Vertrauen auf dich unseren Weg zu gehen.
Tagesgebet:
Großer und heiliger Gott,
im Hinblick auf den Erlösertod Christi
hast du die selige Jungfrau Maria schon im ersten Augenblick ihres Daseins
vor jeder Sünde bewahrt,
um deinem Sohn eine würdige Wohnung zu bereiten.
Mache uns frei von Sünden
und erhalte uns in deiner Gnade,
damit wir mit reinem Herzen zu dir gelangen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Gott und Vater,
du hast Maria von Anfang an von aller Schuld bewahrt.
Aus ihr wurde dein Sohn Jesus Christus geboren.
Wir rufen zu dir:
Maria wurde ohne Sünde empfangen:
Befreie uns auf ihre Fürsprache aus der Macht des Bösen und ermutige uns, nach deinem Willen zu leben.
Gott, unser Vater: - Wir bitten dich, erhöre uns!
Maria hat den Worten des Engels geglaubt:
Gib, dass wir dir vertrauen und wie sie vom Heiligen Geist erfüllt werden.
Maria hat uns den Heiland geboren:
Ermutige uns, das Leben der Menschen zu achten und ihnen Würde und Ansehen zu geben.
Maria hat sich von dir führen lassen:
Befreie uns von aller Trägheit und Angst, damit wir in den Tagen des Advents neu zu dir finden.
Maria wurde in den Himmel erhoben:
Erwecke unsere Verstorbenen zur ewigen Gemeinschaft in deinem Reich.
Denn du, Herr,
hast alles eingesetzt, um uns Menschen zu gewinnen und uns zum Guten zu führen.
Wir danken dir, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
12. Dezember: Unsere Liebe Frau von Guadalupe
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe. Im Jahre 1531 erschien in der Nähe von Mexiko-Stadt die Gottesmutter dem Indio Juan Diego. Sie bat ihn, an dieser Stelle eine Kapelle errichten zu lassen. Der Bischof war erst von der Echtheit überzeugt, als am 12. Dezember der Indio seinen Mantel ausbreitete und darinnen mitten im Winter lauter Rosen blühten und das Bild der Muttergottes in dem Stoff sichtbar war. Daraufhin wurde eine Kapelle gebaut, später eine Basilika errichtet. Guadalupe ist mit 14 Millionen Pilgern im Jahr der meist besuchte katholische Wallfahrtsort der Welt.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schen ke uns dein Heil.
Kyrie eleison…
Tagesgebet
Gott, du Vater des Erbarmens,
du hast dein Volk unter den besonderen Schutz der heiligen Mutter deines Sohnes gestellt.
Gewähre allen, die die selige Jungfrau von Guadalupe anrufen,
dass sie in immer festerem Glauben
den Fortschritt der Völker
auf den Wegen der Gerechtigkeit und des Friedens suchen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Gott, unser Vater,
du hast durch die Erscheinung der Jungfrau Maria den Menschen in Mittel- und Südamerika den Weg zu christlichen Glauben geöffnet.
Wir rufen zu dir:
Maria, deine Liebe gehört Jesus, deinem Sohn.
Erbitte uns den Geist des Glaubens und Vertrauens, damit alle Völker der Erde sich zu ihm bekennen.
O Maria, steh uns bei – O Maria, steh uns bei!
Maria, deine Liebe gehört den Menschen.
Erfülle uns mit Liebe und Erbarmen und hilf uns, damit wir versöhnt miteinander leben.
Maria, deine Liebe gehört den Armen uns Schwachen.
Bewege die Mächtigen der Welt, dass sie für Gerechtigkeit und Frieden sorgen.
Maria, deine Liebe gehört der Kirche.
Tritt du beim Vater für uns ein, damit alle, die an Christus glauben, eins werden.
Maria, deine Liebe gehört unserer Gemeinschaft.
Zeige dich uns neu als Mutter von der immerwährenden Hilfe und begleite uns auf dem Weg in die Zukunft.
Herr und Gott,
du siehst unsere Not und weißt um unser Elend.
So lass uns auf die Fürsprache Mariens dein Heil schauen.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
13. Dezember: Hl. Luzia
Einleitung:
Wir feiern heute die heilige Luzia, eine Märtyrin, die um das Jahr 300 nach Christus in Sizilien für ihren Glauben gestorben ist. Der Name Luzia weist uns auf das Licht hin, das unser Herr ist und das er in diese Welt bringen will.
Rufen wir sein Erbarmen an:
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist das Licht, das in unsere Dunkelheit leuchtet.
Herr Jesus Christus,
du bist der Weg, auf dem wir gehen können.
Herr Jesus Christus,
du bist die Tür, durch die wir zu Gott gelangen.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
wir feiern den Gedenktag der heiligen Jungfrau und Märtyrin Luzia.
Du hast sie uns als Fürsprecherin gegeben.
Gib, dass wir nach ihrem Beispiel als Kinder des Lichtes leben
und einst in der Gemeinschaft der Heiligen den Glanz deiner Herrlichkeit schauen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
die heilige Luzia hat an dich, an das Licht der Welt geglaubt und für dich ihr Leben hingegeben.
Wir rufen zu dir:
Sende dein Licht in unser Herz, vertreibe Angst und Verzweiflung, und lass uns in Vertrauen unseren Weg gehen.
Erhöre uns, Christus – Erhöre uns, Christus!
Sende dein Licht in unsere Pfarrgemeinde, überwinde alle Hektik und alles Machtstreben, und lass uns in Ruhe und Gelassenheit den Advent feiern.
Sende dein Licht in unsere Kirche, überwinde in ihr die Finsternis des Unglaubens und der Hoffnungslosigkeit und lass uns in Freude und Dankbarkeit leben.
Sende dein Licht in unsere Welt, besiege das Böse, das Gewalt und Terror ausübt, und lass alle Menschen in Frieden ihren Weg gehen.
Sende dein Licht zu allen, die krank sind uns schwer leiden müssen, und hilf ihnen durch die Kraft deines Geistes.
Denn du, Herr, hast uns gesagt: Ihr seid das Licht der Welt.
So hilf uns, dieses Licht leuchten zu lassen
und es zu bewahren bis ins ewige Leben. – Amen.
14. Dezember: Hl. Johannes vom Kreuz
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag des heiligen Johannes vom Kreuz, spanischer Ordenspriester und Kirchenlehrer. Er lebte im 16. Jahrhundert. Als junger Karmelit lernte er Theresa von Avila kennen und wurde ihr Mitarbeiter bei der Reform des Karmelitenordens. Unter seinen Mitbrüdern hatte er sehr zu leiden, unter anderem sperrten sie ihn ein und schlugen ihn. Er lernte daran, von sich selbst zu lassen und in der Welt Gottes heimisch zu werden.
Ein Wort von ihm: „Die Geschöpfe sind gleichsam eine Spur der Fußstapfen Gottes, aus der man seine Größe, Macht und Weisheit sehen kann.“
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast die Liebe des Vaters gezeigt.
Herr Jesus Christus,
du hast für uns gelitten und bist gestorben.
Herr Jesus Christus,
du bist und bleibst unter uns gegenwärtig.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
du hast dem heiligen Johannes vom Kreuz ein großes Verlangen geschenkt,
sich selbst zu verleugnen und Christus nachzufolgen.
Gib, dass auch wir im Kreuz unser Heil erkennen
und durch das Kreuz die Gnade erlangen, deine Herrlichkeit zu schauen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
der heilige Johannes vom Kreuz ist dir im Leiden nachgefolgt und hat deine Herrlichkeit gesehen.
Wir rufen zu dir:
Bewege die Menschen in unserer Zeit, dich zu suchen und auf deine Liebe zu vertrauen.
Erhöre uns, Christus – Erhöre uns, Christus!
Schenke den Ordensleuten deinen Geist, damit sie sich erneuern und wieder nach ihrer Berufung leben.
Stehe allen Menschen bei, die krank sind, die schwer leiden müssen und führe sie zum Heil.
Erfülle die Verantwortlichen in der Kirche mit Mut und Kraft, damit sie offen deine frohe Botschaft verkünden.
Berufe junge Menschen, dir nachzufolgen und dein Erbarmen unter den Menschen zu bezeugen.
Lass uns und alle unsere Verstorbenen aus dem Grab erstehen und für immer in deiner Gemeinschaft leben.
Herr Jesus Christus,
du willst uns retten,
du lässt uns auf dein Licht hoffen.
Wir danken dir dafür, wir loben und preisen dich,
jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
23. Dezember: Hl. Johannes v. Krakau
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Johannes von Krakau. Er wurde Priester und Professor an der Universität in Krakau. Später übernahm er eine Pfarrei. Er war ein Mann von tiefer Frömmigkeit und Liebe zu den Armen. Er soll Wallfahrten nach Jerusalem und Rom gemacht haben. Johannes starb am 24. Dezember 1473 in Krakau.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
nach dir sehnen sich die Menschen aus allen Völkern.
Herr Jesus Christus,
auf deinen Frieden warten alle, die unter Gewalt und Krieg leiden.
Herr Jesus Christus,
dein Licht leuchtet allen, die im Finstern wohnen.
Tagesgebet:
Barmherziger Gott,
das Beispiel des heiligen Johannes von Krakau helfe uns,
immer tiefer einzudringen in die Weisheit der Heiligen:
Dich über alles lieben und den Menschen Gutes tun.
Seine Fürsprache erwirke uns deine Verzeihung.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus, du liebst die Deinen bis zur Vollendung.
Wir bitten dich:
Erneuere die Kirche durch deinen Heiligen Geist,
damit sie dich als den Herrn und Retter der Welt bezeugt.
Erhöre uns, Christus – Erhöre uns, Christus!
Steh den Priestern und Seelsorgern bei,
damit sie mit Liebe für die Menschen sorgen, die ihnen anvertraut sind.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge
und hilf ihnen, dich in dieser Welt zu vergegenwärtigen.
Steh den Familien bei
und hilf ihnen, in Liebe und Vertrauen miteinander zu leben.
Begleite die Kranken und alle, die Not leiden
und lass sie Menschen finden, die ihnen beistehen.
Erfülle die Christen auf der ganzen Welt mit Freude über dein Kommen in diese Welt.
Denn du bist es, der die Welt retten und erlösen wird.
Dich loben und preisen wir, heute, alle Tage bis in Ewigkeit. – Amen.
26. Dezember: Hl. Stephanus
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist in diese Welt gekommen, um uns zu erlösen.
Am Fest des heiligen Märtyrers Stephanus bitten wir dich:
Du bist aus Liebe zu uns Mensch geworden:
Erfülle alle, die an dich glauben, mit deiner Güte und deinem Erbarmen.
Wir bitten dich, erhöre uns!
Du willst uns Frieden bringen:
Gebiete Einhalt den Mächtigen, die Kriege planen und Krieg führen
und versöhne uns untereinander.
Du bist in einer Familie groß geworden:
Steh unseren Familien bei, segne ihre Gemeinschaft und erfülle sie mit deinem Geist.
Du rufst Menschen in deine Nachfolge:
Bewege junge Männer und Frauen, dass sie als Priester und Ordensleute in deinen Dienst treten.
Du wurdest zu Unrecht verurteilt:
Gib uns und allen, die an dich glauben, den Mut, dich in dieser Welt zu bezeugen.
Der heilige Stephanus sah den Himmel offen:
Führe uns und alle Menschen in die ewige Gemeinschaft mit dir in deinem Reich.
Denn du, Herr, hast unser Schicksal geteilt.
Dich loben und preisen wir, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
Oder
Fürbitten:
Guter Gott, am Fest des hl. Stephanus bitten wir dich:
Für unsere Kirche, die dein Reich unter uns bezeugt:
Überwinde alle Spaltung und hilf uns, eins zu werden und dir gemeinsam zu dienen.
Für alle Christen,
die um deines Namens willen verfolgt werden.
Gib ihnen Kraft aus der Verbundenheit mit dir.
Für alle Menschen, die um ihrer Überzeugung willen verfolgt werden.
Lass ihre Verfolger einlenken und ihr Unrecht einsehen.
Für alle Getauften.
Mache sie zu glaubwürdigen Zeugen dafür, dass du ein Gott des Lebens und der Liebe bist.
Für alle Menschen, die dieses Weihnachtsfest in Unfrieden oder Elend erleben mussten.
Schenke Frieden und Hilfsbereitschaft.
Herr, du stellst dich auf die Seite der Schwachen und der Verfolgten.
Führe durch die Menschwerdung Jesu, deines Sohnes, uns heraus aus der menschlicher Engstirnigkeit und Unbarmherzigkeit.
Darum bitten wir durch Jesus, der unser Bruder geworden ist. - Amen.
Oder
Fürbitten:
Herr Jesus Christus, du hast vorausgesagt, dass wir mit Widerstand zu rechnen haben, wenn wir an dich glauben.
So rufen wir zu dir:
Herr, steh uns bei!
- Wir beten für unseren Papst und die Bischöfe: Gib ihnen den Mut, für Wahrheit und Gerechtigkeit einzutreten.
- Wir beten für uns, die wir als Christen leben wollen: Hilf uns, damit wir in dieser bedrängten Zeit den Glauben bewahren.
- Wir beten für alle, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden: Erfülle sie mit deinem Geist, damit sie von dir Zeugnis geben können.
- Wir beten für alle, die ihren Glauben nur noch an Weihnachten zeigen: Rufe sie zur Umkehr und lass sie neu mit dir beginnen.
- Wir beten für alle, die versuchen, Konflikte mit Gewalt zu lösen: Lass sie erkennen, dass nur Gewaltlosigkeit zum Frieden führt.
Gott und Vater, dein Sohn Jesus Christus ist Mensch geworden, damit wir in ihm das Leben haben.
Dafür danken wir dir, heute und alle Tage bis in Ewigkeit.
27. Dezember: Hl. Johannes, Apostel und Evangelist
Einleitung:
Wir feiern das Fest des Apostels und Evangelisten Johannes. Er und sein Bruder Jakobus wurden als Fischer vom Herrn berufen. Die beiden werden als „Donnersöhne“ bezeichnet, also durchaus heftige, energische Männer. Johannes galt als Lieblingsjünger Jesu. Beim Abendmahl lag er an seiner Brust. Vom Kreuz aus hat der Herr ihm seine Mutter anvertraut.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast die Jünger in deine Nachfolge gerufen.
Herr Jesus Christus,
du hast den Jüngern das Wort des Lebens anvertraut.
Herr Jesus Christus,
durch deinen Geist finden wir alle zu unserem Heil.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
du hast uns durch deinen Evangelisten Johannes
einen Zugang eröffnet zum Geheimnis deines ewigen Wortes.
Lass uns mit erleuchtetem Verstand und liebendem Herzen erfassen,
was er in gewaltiger Sprache verkündet hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
Du das Wort von Gott, das in diese Welt gekommen ist.
Du hast für uns den Tod erlitten und bist auferstanden.
Wir rufen zu dir:
Erfülle die Kirche mit deinem Geist,
damit sie dein Wort mit Freude aufnimmt uns aus seiner Kraft lebt.
Erhöre uns, Christus! - Erhöre uns, Christus!
Schenke allen Menschen auf der Erde die Gnade,
zum Glauben an dich zu finden und das Heil zu erlangen.
Lass alle, die deine Botschaft verkünden, die Tiefe des Evangeliums erfahren
und deine Liebe bezeugen.
Steh den Menschen bei, denen das Nötigste zum Leben fehlt
und zeige ihnen dein Erbarmen.
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge,
damit sie als Priester und Ordensleute dich bezeugen.
Führe unsere Verstorbenen in dein Reich und zur Vollendung ihres Lebens.
Denn du hast unter uns gewohnt, der einzige Sohn vom Vater, voll Gnade und Wahrheit.
Dich preisen wir, heute, alle Tage bis in Ewigkeit. – Amen.
Oder
Fürbitten:
Herr Jesus Christus, du hast Licht und Leben in die Welt gebracht. Von dir hat der heilige Evangelist Johannes gesprochen und deine Botschaft verkündet.
Wir bitten dich:
Herr, geh mit uns!
- Du bist der gute Hirte: Begleite deine Kirche auf ihrem Weg durch diese Zeit und gib, dass in ihr der Glaube lebendig bleibt.
- Du bist die Tür: Öffne unser Herz, damit wir deine Liebe für uns annehmen und an die anderen weitergeben.
- Du bist die Wahrheit: Lass uns erkennen, dass du der Sohn Gottes bist, und uns den Weg zum Vater führst.
- Du bist das Leben: Lass alle, die verzweifelt sind, durch deine Menschwerdung neue Hoffnung schöpfen.
- Du bist der Weg: Führe uns und unsere verstorbenen Angehörigen in deine Herrlichkeit.
Denn du bist das Wort, das Fleisch geworden ist und unter uns wohnt.
Dich loben und preisen wir, jetzt und in Ewigkeit.
28. Dezember: Unschuldige Kinder
Einleitung:
Wenige Tage nach Weihnachten schauen wir auf die Kinder, die König Herodes in Bethlehem ermorden ließ. Daran sehen wir, wie mächtige Männer Angst haben, wie sie zu den schlimmsten Untaten fähig sind, um ihre Position zu retten. Die Kirche verehrt diese Kinder als Martyrer. Sie weisen darauf hin, dass auch Jesus gewaltsam sterben musste.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist als Kind auf die Erde gekommen
und hast erfahren, wie hier die Gewalt herrscht.
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden
und nimmst dich unserer Schwachheit an.
Herr Jesus Christus,
du bist für uns gestorben
und führst alle, die an dich glauben, zum ewigen Leben.
Tagesgebet:
Vater im Himmel,
nicht mit Worten haben die Unschuldigen Kinder dich gepriesen,
sie haben dich verherrlicht durch ihr Sterben.
Gib uns die Gnade,
dass wir in Worten und Taten unseren Glauben an dich bekennen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. - Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist in diese Welt hineingeboren und hast alle ihre Härte zu spüren bekommen.
Am Fest der Unschuldigen Kinder von Bethlehem bitten wir dich:
Gebiete Einhalt den Menschen, die ihre Macht missbrauchen, die andere unterdrücken, ausbeuten und töten.
Herr, erhöre unser Gebet: - Und lass unser Rufen zu dir kommen!
Steh deiner Kirche bei, damit sie in Freiheit den Glauben verkünden und ihren Weg gehen kann.
Stärke alle, die sich für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzen und sich um Kinder sorgen.
Sei in unseren Familien gegenwärtig, damit Kinder in den Glauben eingeführt werden und dich lieben lernen.
Bekehre die politisch Verantwortlichen, bewege sie dahin, die Rechte der Familien zu wahren und zu stärken.
Erwecke unsere Verstorbenen aus dem Grab und lass sie in deiner Herrlichkeit leben.
Herr Jesus, du kennst Leid und Ungerechtigkeit aus eigener Erfahrung.
So stehe uns bei, damit wir auf dem Weg bleiben, der zu dir führt.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. - Amen.
Oder
Fürbitten:
Herr Jesus Christus, schon am Beginn deines Lebens wurdest du verfolgt. Die Kinder von Bethlehem mussten unter Herodes ihr Leben hingeben.
Wir rufen dein Erbarmen an:
Herr, steh uns bei!
- Befreie uns vom Druck der Mächtigen dieser Welt und lass uns im Vertrauen auf deinen Schutz unsere Wege gehen.
- Verschone die Kinder dieser Welt vor Hunger, Krankheit und Gewalt und sichere ihnen ihre Zukunft.
- Erfülle alle Eltern mit deinem Geist, damit sie ihre Kinder so erziehen, dass aus ihnen verantwortungsvolle Menschen werden.
- Ermutige alle Frauen, die ihr Kind abtreiben wollen, dass sie dieses Leben schützen und in ihrer Not Hilfe erfahren.
Gott, unser Vater, du hast die Kinder von Bethlehem in deine Herrlichkeit aufgenommen. Lass auch uns zu dir gelangen.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
31. Dezember: hl. Silvester, Jahresschluss
Einleitung:
Wir feiern Gottesdienst am Ende des Jahres ........ Wir schauen zurück und dürfen dankbar sein: Für unser Leben, für die Zeit, die uns geschenkt wurde, für die Menschen, die uns begleitet haben. Wir stehen an der Wende zum neuen Jahr. Die Punkte, an denen sich etwas wendet, sind spannend, faszinierend. Da wir nicht wissen, was auf uns zukommt, rufen wir das Erbarmen unseres Herrn an.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende.
Herr Jesus Christus,
in deiner Hand liegt das Schicksal der Welt und der Menschen.
Herr Jesus Christus,
du bist Herr, auch über das Böse und über seine Mächte.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott und Vater,
wir stehen am Ende eines Jahres.
Wir sagen dir Dank für alles, was in dieser Zeit geschehen ist.
Du bist bei uns geblieben in guten und in schweren Tagen.
Mit deiner Hilfe sind wir unseren Weg gegangen.
Verzeih uns, was wir dir und anderen schuldig geblieben sind.
Lass uns im nächsten Jahr neu beginnen,
hilf uns, dass wir dir näherkommen und bei dir bleiben.
Dies bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus, das alte Jahr liegt hinter uns, das neue vor uns.
Mit Vertrauen kommen wir zu dir und bitten dich:
Hilf uns, das Ungute des vergangenen Jahres dir zu übergeben
und uns mit allem zu versöhnen.
Wir bitten dich, erhöre uns!
Steh uns bei, wenn es im neuen Jahr schwierig wird
und lass uns mit Hoffnung in die Zukunft hineingehen.
Erneuere uns und unsere Kirche durch deinen Geist
und hilf uns, auf deinen Willen zu achten.
Ermutige uns, damit wir verantwortlich mit der Welt umgehen
und die Schöpfung bewahren.
Lass uns still werden, damit wir dein Wort hören
und den Weg finden, der uns entspricht.
Steh allen bei, die krank sind und schwer leiden müssen
und lass sie Heilung erfahren.
Begleite unsere Familien durch das neue Jahr,
lass sie wachsen in der Liebe und im Vertrauen auf dich.
Nimm die Verstorbenen des vergangenen Jahres auf in die ewige Gemeinschaft mit dir.
Denn dein Herr ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit.
Dich loben und preisen wir, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.