02.Jänner: hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazians
|
Einleitung:
Basilius der Große und Gregor von Nazians lebten im 4. Jahrhundert in Kleinasien, sie waren Bischöfe und werden heute als Kirchenlehrer verehrt. In den Auseinandersetzungen der Zeit verteidigten sie die Gottheit Christi. Aus einem Brief des Gregor an Basilius: „Wären nur alle darin mit mir einig, dass die unruhige Geschäftigkeit den Gemeinden nur schadet. Der Glaube geht in die Brüche, wenn er als Deckmantel für die ehrgeizige Rechthaberei der Einzelnen dienen muss.“
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
Mensch geworden, um uns allen eine Würde zu schenken.
Herr Jesus Christus,
arm geworden, um uns Menschen reich zu machen.
Herr Jesus Christus,
ein Kind geworden, um uns Gemeinschaft mit Gott zu schenken.
Tagesgebet:
Gott, unser Vater,
du hast der Kirche in den Bischöfen Basilius und Gregor
heilige Hirten gegeben,
die durch ihre Lehre und ihr Leben den Weg der Wahrheit zeigen.
Hilf uns auf ihre Fürsprache,
dein Wort in Demut anzunehmen
und in Werken der Liebe zu bezeugen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
Dich hat Johannes der Täufer als Messias bekannt. In Dir ist Gott uns nahe.
So rufen wir zu Dir:
Christus, höre uns!
-
Lass uns auf dich vertrauen, auch wenn unsere Bitten nicht so erfüllt werden und es nicht so wird, wie wir es gerne hätten.
-
Lass uns Neues suchen, wenn unsere Erwartungen enttäuscht werden und wenn das Bisherige im Leben nicht ausreicht.
-
Lass uns auf Deinen Spuren gehen, wenn wir merken, dass die bisherigen Wege uns nicht zum Ziel führen.
-
Lass uns auf Deine Pläne hoffen, wenn wir die Welt nicht mehr verstehen und alles uns rätselhaft erscheint.
-
Lass uns auf dich schauen, wenn wir im Dunkeln gehen und kein Licht mehr erkennen können.
Herr, der heilige Basilius und der hl. Gregor haben sich zum Glauben an Dich bekannt. Gib, dass wir Dich als Gott und Mensch bezeugen.
Dies bitten wir Dich, Christus, unseren Herrn. - Amen.
|
03. Jänner: Namen Jesu
|
Einleitung:
Wir begehen heute das Namen-Jesu-Fest. Es wurde im 15. Jahrhundert durch die Franziskaner verbreitet. Ursprünglich heißt der Name unseres Herrn „Jeshua“, das bedeutet: „Gott rettet“.
Sein Erbarmen rufen wir an:
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist vom Himmel herabgekommen, um uns nahe zu sein.
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden, um uns Ansehen und Würde zu verleihen.
Herr Jesus Christus,
du rettest uns durch dein Sterben und deine Auferstehung vor dem ewigen Tod.
Tagesgebet:
Gott,
du hast das Heil des Menschengeschlechtes auf die Menschwerdung deines Wortes gegründet.
Schenke deinem Volk das Erbarmen, nach dem es verlangt,
damit alle wissen,
dass kein anderer Name anzurufen ist als der deines eingeborenen Sohnes,
unseres Herrn Jesus Christus,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Fürbitten:
Gott und Vater,
der Täufer Johannes hat deinem Sohn den Weg bereitet.
Wir rufen zu dir:
Gott, unser Vater: - Wir bitten dich, erhöre uns!
-
Gib, Herr, dass wir auf dich schauen, uns ganz nach dir ausrichten und die Welt in deinem Licht sehen.
-
Gib, Herr, dass wir die Menschen mit deinen Augen ansehen und bei ihnen das Gute erkennen.
-
Gib, Herr, dass wir dir die Wege ebnen, damit du bei uns wohnen und durch uns wirken kannst.
-
Gib, Herr, dass wir auf dein Wort hören, uns von ihm treffen lassen und Frucht bringen in Geduld.
-
Gib, Herr, dass wir selbst verwandelt werden, wenn wir auf dem Altar die Wandlung der Gaben erfahren.
-
Du, Herr, bist vor uns und um uns. Du willst in deiner Liebe, dass wir dir ähnlich werden.
Dafür danken wir dir, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
Oder Fürbitten:
Herr und Gott,
du bist für uns da. In Jesus hast du uns einen neuen Namen geoffenbart: Du rettest uns.
So rufen wir voll Vertrauen zu dir:
Komm, Herr, und rette uns!
-
Herr, rette die Kirche und unsere Gemeinschaften aus Trägheit und Resignation und lass uns mit Zuversicht unseren Weg gehen.
-
Herr, rette uns Menschen aus Angst und Verzweiflung und erfülle uns mit Hoffnung auf deinen Beistand.
-
Herr, rette uns vor der Macht des Bösen, befreie uns von Schuld und lass uns versöhnt miteinander leben.
-
Herr, rette die Welt vor denen, die sie ausbeuten und zerstören, und sichere die Zukunft für alle Menschen.
-
Herr, rette uns vor uns selbst, bewahre uns davor, nur an uns zu denken, und öffne uns für die Not der anderen.
-
Herr, rette unsere Verstorbenen aus der Macht des Todes und lass sie auf ewig bei dir leben.
Denn dein Name soll geheiligt werden und dein Reich zu uns kommen. Gib, dass sich diese Bitten hier bei uns erfüllen.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
|
05.Jänner: hl. Johannes Nepomuk Neumann
|
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Redemptoristen Johannes Nepomuk Neumann. Er kam 1811 in Prachatitz in Böhmen zur Welt. Er wollte Priester werden. Vor der Weihe wanderte er nach Amerika aus, wurde Seelsorger bei den deutschsprachigen Auswanderern. 1840 trat er bei uns Redemptoristen ein, wirkte mit großem Eifer als Missionar und Oberer. 1852 wurde er Bischof von Philadelphia. In dieser Funktion setzte er sich dafür ein, dass jede Pfarrei eine Pfarrschule erhielt. Nur so, sagte er, könne der Katholische Glaube weitervermittelt werden. Neumann starb im Alter von 48 Jahren, weil er sich ganz für seine Diözese aufgearbeitet hatte.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast dich hingegeben, um uns zu erlösen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Geist, um uns in die Wahrheit einzuführen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du rufst Menschen, dir zu folgen und deine Botschaft zu verkünden.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, unser Vater,
unter dem Beistand deines Geistes
hat der heilige Johann Nepomuk Neumann
sich in vorbildlicher Weise für die verlassenen Menschen eingesetzt.
Gib uns die Kraft,
dass wir im täglichen Leben seinem Beispiel folgen,
unermüdlich nach tieferer Liebe streben
und unseren Mitmenschen dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Am Fest des heiligen Johann Nepomuk Neumann rufen wir das Erbarmen unseres Herrn Jesus Christus an:
Christus, höre uns!
-
Komm, Herr Jesus, als Licht in diese Welt!
Befreie uns vor der Macht des Bösen und schenke uns Hoffnung und Zuversicht.
-
Komm, Herr Jesus, als Bote des Friedens:
Errette die Menschheit von Hass und Gewalt, von Terror und Krieg, und lass sie in Frieden leben.
-
Komm, Herr Jesus, als der gute Hirte:
Erfülle die Missionare der Weltkirche mit deinem Geist, damit sie glaubwürdig und mutig deine Botschaft verkünden.
-
Komm, Herr Jesus, und geh vor deinen Jüngern her:
Rufe junge Menschen als Priester und Brüder in unsere Gemeinschaft und zum Dienst in der Kirche.
-
Komm, Herr Jesus, als Heiland und Erlöser:
Erbarme dich der lebenden und verstorbenen Mitglieder der Redemptoristen, sowie deren Eltern und Wohltätern.
Denn du, Herr, gehst mit uns durch diese Zeit.
Wir danken dir, wir loben und preisen dich, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
|
08.Jänner: hl. Severin
|
Einleitung:
Wir schauen heute auf den heiligen Severin. Er lebte im 5. Jahrhundert, in einer Zeit, als das Römische Reich zusammengebrochen war. Die Folgen waren Krieg und Terror, Hunger und Armut. Da wirkte Severin in der Gegend östlich von Passau als Mönch und versuchte nach Kräften, die Not der Menschen zu lindern.
Kyrie:
Du, Herr, du Anwalt der Armen und der Bedrängten.
Herr, erbarme dcih.
Du, Herr, du Helfer der Hungernden und Notleidenden.
Christus, erbarme dich.
Du, Herr, du Tröster der Betrübten und Verzweifelten.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
du hast den Mönch Severin zu seinen Glaubensbrüdern gesandt,
damit er in den Wirren der Zeit ihr Ratgeber und Führer sei.
Mache auch uns bereit, Verantwortung zu tragen,
und hilf uns, denen beizustehen, die in Not sind.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus, du bist Mensch geworden, um uns nahe zu sein. Höre auf unsere Bitten:
Herr, steh uns bei!
-
Stehe den Christen bei, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden und hilf ihnen, mutig ihren Weg zu gehen.
-
Schau auf die Menschen, die unter Krieg und Terror zu leiden haben und schenke ihnen deinen Frieden.
-
Gebiete Einhalt den Fanatikern, die im Namen Gottes mit Mord und Gewalt die Welt beherrschen wollen.
-
Erfülle die Boten des Glaubens mit deinem Geist und lass sie überzeugend deine Botschaft verkünden.
-
Bewege uns, wenn wir die Not anderer sehen und gib, dass wir nach Kräften ihnen helfen.
-
Sei du die Mitte in unseren Ehen und Familien und stärke sie, damit sie miteinander den Glauben leben.
-
Erbarme dich unserer Verstorbenen, nimm sie in dein Reich auf und lass sie deine Herrlichkeit schauen.
Denn du bist der Herr dieser Welt, du hast alles in deiner Hand. So tritt du für uns ein.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
|
13.Jänner: hl. Hilarius von Poitiers
|
Einleitung:
Gedenktag des hl. Hilarius von Poitiers, 315 geboren. Er wurde Bischof seiner Heimatstadt. Er trat entschieden gegen Arius auf, der die Gottheit Jesu Christi leugnete. Deshalb wurde er auch vom damaligen Kaiser verbannt, nach dessen Tod konnte er in seine Diözese zurückkehren. Hilarius trug als großer Theologe viel zur Erneuerung des Glaubens und zur Einheit der Christen bei.
Rufen wir das Erbarmen des Herrn an:
Kyrie:
Du, Herr, bist die Mitte unseres Daseins,
nach dir streben wir.
Herr, erbarme dich.
Du Herr, bist die Kraft unseres Lebens,
von dir schöpfen wir.
Christus, erbarme dich.
Du, Herr, bist der Friede der Welt,
auf dich bauen wir.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
erhöre unser Gebet am Gedenktag des heiligen Bischofs Hilarius.
Er hat unermüdlich die Lehre von der Gottheit deines Sohnes verteidigt.
Gib uns Weisheit und Kraft,
damit wir die Größe dieses Geheimnisses erkennen
und deinen Sohn glaubwürdig bezeugen,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit. – Amen.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du berufst uns Menschen, wie Salz der Erde zu sein, wie ein Licht für die Welt.
Am Gedenktag des heiligen Hilarius rufen wir zu dir:
Herr, bleibe bei uns!
-
Wir bitten für die Kirche und für alle, die an dich glauben:
hilf ihnen, damit sie in Treue und Zuversicht dich bezeugen.
-
Wir bitten für alle Theologen und Lehrer der Kirche:
Erfülle sie mit deinem Geist, damit sie nach der Wahrheit suchen.
-
Wir bitten für alle, die in Staat und Gesellschaft verantwortlich sind:
Ermutige sie, für Gerechtigkeit und Frieden einzutreten.
-
Wir bitten für unsere Familien: Hilf ihnen, sich gegenseitig anzunehmen
und aus der Kraft des Geistes ihr Leben zu führen.
-
Wir beten für die Opfer von Terror und Gewalt:
Heile du ihre Wunden und hilf ihnen, versöhnt miteinander zu leben.
Dies erbitten wir vom dreifaltigen Gott, zu dessen Ehre wir hier versammelt sind.
Ihm sei Ehre, Lob und Dank in Ewigkeit. – Amen.
|
17.Jänner: hl. Möchsvater Antonius
|
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag des Mönchsvaters Antonius. Er stammt aus Ägypten. Bei einem Gottesdienst am Sonntag traf ihn das Wort aus dem Evangelium: „Geh, verkauf deinen Besitz und gib das Geld den Armen; so wirst du einen bleibenden Schatz im Himmel haben.“ Er setzte dieses Wort um, ging als Einsiedler in die Wüste. Andere folgten ihm, so wurde er zum Vater der Mönche. Ein Wort von ihm: „Ich sah alle Schlingen des bösen Feindes über die Erde ausgebreitet. Da sagte ich: Wer kann ihnen entgehen? Ich hörte eine Stimme, die zu mir sagte: die Demut.“
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist arm geworden, um uns reich zu machen.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du warst gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Heiligen Geist, der uns durch das Leben führt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
du hast den heiligen Mönchsvater Antonius
aus der Welt herausgerufen
und ihm die Kraft gegeben,
in der Einsamkeit der Wüste vor dir zu leben.
Hilf uns auf seine Fürbitte,
uns selbst zu überwinden
und dich über alles zu lieben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist vom Himmel herabgekommen, bist unseretwegen arm geworden.
Am Gedenktag des heiligen Antonius rufen wir zu dir:
Christus, höre uns!
-
Wir bitten dich für die Christen in Ägypten:
Stehe ihnen bei, damit sie in den Verfolgungen bestehen.
-
Wir beten für die Ordenschristen:
Erfülle sie mit deinem Geist, damit sie sich hingeben und ganz für dich und für die Menschen leben.
-
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Hilf ihnen, damit sie lernen, loszulassen und für andere da zu sein.
-
Wir beten für unsere Familien:
Erwecke bei ihnen den Glauben an dich und die Liebe zueinander.
-
Wir beten für alle, die es schwer haben im Leben:
Schenke ihnen die Kraft, ihr Schicksal anzunehmen.
-
Wir beten für unsere Verstorbenen:
Lass sie von den Toten auferstehen und rufe sie in dein ewiges Reich.
Denn du führst uns aus dieser Welt hinaus in ein neues Leben. Hilf uns, deinen Verheißungen zu vertrauen und mit dir unseren Weg zu gehen.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. - Amen.
|
18.Jänner: Beginn der Gebetswoche um die Einheit der Christen
|
Einleitung:
Mit dem heutigen Tag beginnen wir die Gebetswoche um die Einheit der Christen. Dieses Anliegen muss uns allen am Herzen liegen. Denn durch die Spaltung der Christenheit ist viel Unglaube entstanden. Wenn wir eins sind, bezeugen wir den einen, dreifaltigen Gott. Wenn nicht, machen wir uns unglaubwürdig. Von uns aus sind wir nicht fähig, Einheit zu schaffen. Das muss der Geist Gottes bewirken. Deshalb ist unser Gebet wichtig.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast alle Menschen geliebt und dich für uns hingegeben.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du bist der Herr, der uns alle an sich zieht.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du vergibst uns, wenn wir uns spalten und einander bekämpfen.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, unser Vater,
gieße die Gnade deines Geistes von neuem über uns aus,
damit wir unsere Berufung würdig leben
und vor den Menschen für deine Wahrheit Zeugnis ablegen.
Hilf uns, dass wir voll Zuversicht nach der Einheit der Christen
und nach der Gemeinschaft in der einen Kirche streben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Vater im Himmel, du hast Macht über die Herzen der Menschen, du kannst uns erneuern und zusammenführen.
Wir bitten dich:
Wir bitten dich, erhöre uns!
-
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Hilf ihnen, das Gemeinsame zu sehen und alles zu tun, was sie eins werden lässt.
-
Wir beten für die Verantwortlichen in den Kirchen:
Erfülle sie mit dem Heiligen Geist, damit sie in dir den finden, der sie zusammenführt.
-
Wir beten für alle, die unter uns Christen spalterisch wirken:
Bekehre sie zu dir, damit sie sich versöhnen lassen und der Einheit dienen.
-
Wir beten für unsere Gemeinden:
Hilf uns, damit unter uns der Glaube lebendig bleibt und wir in deinem Sinn in der Welt wirken.
-
Wir beten für unsere Familien:
Hilf den verschiedenen Generationen, in Frieden miteinander zu leben.
-
Wir beten für alle in der Politik Verantwortlichen:
Bewege sie dahin, dass sie Frieden schaffen und für Gerechtigkeit sorgen.
Dreifaltiger Gott, du bist der eine Gott.
Hilf uns, dass wir eins sind und von dir Zeugnis geben.
Dies erbitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
|
20. Jänner: hl. Sebastian
|
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag des heiligen Märtyrers Sebastian. Der Überlieferung nach war er Offizier der kaiserlichen Garde. Wegen seines christlichen Glaubens wurde er zum Tod verurteilt und mit Pfeilen erschossen. Er überlebte, erholte sich und machte dem Kaiser Diokletian Vorwürfe wegen seiner Grausamkeit. Daraufhin wurde er zu Tode geprügelt. Sebastian wurde als Pestpatron in unserem Land viel verehrt.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schenke uns dein Heil.
Kyrie eleison…
Tagesgebet:
Herr, unser Gott,
wir schauen heute auf das Beispiel der Standhaftigkeit,
das der heilige Märtyrer Sebastian durch sein mutiges Bekenntnis gegeben hat.
Schenke auch uns den Geist der Stärke,
damit wir dir mehr gehorchen als den Menschen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
am Fest des heiligen Sebastian, der sein Leben für dich hingegeben hat,
rufen wir zu dir:
Erhöre uns, Christus!
-
Stehe uns und allen bei, die an dich glauben, und befreie sie von Angst und Furcht.
-
Lass uns darauf vertrauen, dass du uns kennst und unser Leben zum Guten führst.
-
Ermutige uns, den Glauben an dich zu bekennen, auch wenn wir deswegen verachtet werden.
-
Begleite alle, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, mit deinem Erbarmen, und gib ihnen deine Kraft.
-
Überwinde durch deinen Geist alle Spaltungen der Christen und hilf uns, eins zu werden.
-
Erneuere die Ordensgemeinschaften und hilf ihnen, ihren Auftrag in dieser Zeit zu erfüllen.
Herr und Gott,
begleite uns in allen Prüfungen, damit wir uns im Guten bewähren und unseren Weg zu dir finden.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. - Amen.
|
21.Jänner: hl. Meinrad
|
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Märtyrers Meinrad. Er wurde vor dem Jahr 800 in der Nähe von Rottenburg geboren, erhielt auf der Reichenau die Schulbildung und wurde zum Priester geweiht.
Meinrad wirkte zunächst als Lehrer in der Schweiz. Doch dann erkannte er seine Berufung, als Einsiedler zu leben. Zu seiner Klause an dem Ort, an dem heute das Kloster Einsiedeln steht, kamen viele Leute, suchten seinen Rat und brachten auch etwas mit. Das machte zwei Räuber auf ihn aufmerksam, sie erschlugen ihn, um seine angeblichen Schätze zu bekommen. Er wurde auf der Insel Reichenau begraben, 1039 wurden seine Gebeine nach Einsiedeln überführt.
Versuchen wir still zu werden und rufen dann das Erbarmen des Herrn an.
Bußakt:
P.: Erbarme dich, Herr, unser Gott, erbarme dich.
A.: Denn wir haben vor dir gesündigt.
P.: Erweise, Herr, uns deine Huld.
A.: Und schenke uns dein Heil.
Kyrie eleison…
Tagesgebet:
Allmächtiger Gott,
du hast das Lebensopfer des heiligen Meinrad reich belohnt
und seine Zelle zu einer Stätte des Segens gemacht.
Gib, dass auch wir in der Stille über dein Wort nachsinnen
und Frucht bringen in Werken der Liebe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden und hast dich für uns am Kreuz hingegeben.
Wir bitten dich:
Erhöre uns, Christus!
-
Erfülle unsere Kirche mit deinem Geist, damit sie sich erneuert und dich glaubwürdig bezeugt.
-
Hilf den getrennten Christen, alle Spaltung zu überwinden und eins zu werden im Bekenntnis zu dir.
-
Schenke allen Priestern und Ordensleuten den Mut, ihre Berufung zu erkennen und dir in Treue zu dienen.
-
Stehe allen bei, die wegen ihres Glaubens verfolgt und benachteiligt werden und erfülle sie mit deiner Kraft.
-
Bewege die Mächtigen der Erde, dass sie alle Kriege beenden und wirklichen Frieden schaffen.
-
Tröste alle die krank sind und schwer leiden müssen und lass sie deinen heilenden Geist erfahren.
Herr, unser Gott,
du hast den heiligen Meinrad in dein Reich aufgenommen.
Erhöre auf seine Fürbitte unser Gebet durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
|
21.Jänner: hl. Agnes
|
Einleitung:
Wir feiern den Gedenktag der heiligen Märtyrerin Agnes. Sie wurde bereits im 4. Jahrhundert in Rom verehrt. Von ihrem Leben wissen wir nur soviel, dass sie schon im Alter von 12 oder 13 Jahren bereit war, für Christus zu sterben. An ihr sehen wir, wie der Geist Gottes Menschen erfüllt und ermutigt, so dass sie sich alles nehmen lassen, nur nicht den Glauben an Christus.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du bist vom Himmel herabgestiegen und uns Menschen gleich geworden.
Kyrie eleison.
Herr Jesus,
du hast dich auf die Seite der Armen und Schwachen gestellt.
Christe eleison.
Herr Jesus,
du hast nicht für dich gelebt, sondern dich hingegeben für uns.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Ewiger Gott,
du berufst, was schwach ist in dieser Welt,
um das, was stark ist, zu beschämen.
Höre auf die Fürsprache der heiligen Agnes.
Komm uns zu Hilfe,
damit auch wir unbeirrt den Glauben bekennen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du rufst schwache Menschen in deine Nachfolge.
Am Fest der heiligen Märtyrin Agnes bitten wir dich:
Herr, steh ihnen bei!
-
Wir beten für unsere Kirche, die immer verfolgt wird:
Erwecke aus der Hingabe der Märtyrer neue Christen.
-
Wir beten für alle, die in unserer Welt Macht besitzen:
Bewahre sie davor, Gewalt anzuwenden und andere zu unterdrücken und auszubeuten.
-
Wir beten für alle, die an dich glauben:
Schenke ihnen den Mut, sich offen zu dir zu bekennen.
-
Wir beten für die Christen, die sich getrennt haben:
Erfülle sie mit deinem Geist, damit sie wieder eins werden.
-
Wir beten für die jungen Christen in unserem Land:
Rufe viele in deine Nachfolge, damit sie dich bezeugen.
-
Wir beten für unsere verstorbenen Angehörigen:
Vergib ihnen ihre Schuld und nimm sie auf in dein Reich.
Allmächtiger Gott,
du hast der heiligen Agnes einen Glauben geschenkt,
der den Verfolgern standgehalten hat.
Auf ihre Fürbitte steh uns bei, durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
|
22.Jänner: hl. Vinzenz Pallotti
|
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Vinzenz Pallotti. Er wurde 1795 in Rom geboren. Als Priester bemühte er sich darum, möglichst viele Christen zu einem aktiven Apostolat zu ermuntern. Er gründete eine Schwesterngemeinschaft, die Pallottinerinnen, und den Männerorden der Pallottiner. Sie wirken auch in unserem Land (von Freising und von Friedberg aus). Vinzenz Pallotti starb am 22.Jänner: 1850 in Rom.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast die Apostel berufen und sie in deine Nähe geholt.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast die Apostel ausgesandt, die frohe Botschaft zu verkünden.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du erfüllst uns mit deinem Geist und hilfst uns, dich zu bezeugen.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott,
du hast deiner Kirche im heiligen Vinzenz Pallotti
einen Priester erweckt, der sich ganz dafür einsetzte,
dass der Glaube und die Liebe in ihr lebendig sei.
Lass uns nach seinem Vorbild
deine Wahrheit vor den Menschen zum Leuchten bringen
und allen in brüderlicher Liebe begegnen.
Das gewähre uns durch unseren Herrn Jesus Christus,
deinen Sohn, der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist Mensch geworden und hast dich für uns am Kreuz hingegeben.
Wir bitten dich:
Erhöre uns, Christus!
-
Erfülle unsere Kirche mit deinem Geist, damit sie sich erneuert und dich glaubwürdig bezeugt.
-
Hilf den getrennten Christen, alle Spaltung zu überwinden und eins zu werden im Bekenntnis zu dir.
-
Ermutige die pallottinischen Gemeinschaften, im Sinne ihres Gründers apostolisch zu wirken.
-
Stehe allen bei, die wegen ihres Glaubens verfolgt und benachteiligt werden und erfülle sie mit deiner Kraft.
-
Tröste alle die krank sind und schwer leiden müssen und lass sie deinen heilenden Geist erfahren.
-
Rufe unsere Verstorbenen in dein ewiges Reich und lass sie Platz nehmen an deinem Tisch.
Herr, unser Gott,
du hast den heiligen Vinzenz Pallotti zum Apostolat berufen.
Erhöre auf seine Fürbitte unser Gebet durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
|
23.Jänner: sel. Heinrich Seuse
|
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag des seligen Heinrich Seuse. Er kam kurz vor dem Jahr 1300 am Bodensee zur Welt. Er war ein begnadeter Mystiker, Seelenführer und Prediger. Seine Tätigkeit reichte bis in die Schweiz und in die Niederlande. Gestorben ist er 1366 in Ulm.
Rufen wir das Erbarmen des Herrn an:
Kyrie:
Immer mehr, immer weiter will ich,
bis ich ruhe in dir, mein Herr.
Kyrie eleison.
Nichts stillt meinen Durst und nichts meinen Hunger,
nur du, mein Herr.
Christe eleison.
In allem und überall suche ich letztlich
nur dich, meinen Herrn.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gott, du Quell der Weisheit,
du hast den seligen Heinrich Seuse in deine Nähe gerufen
und ihn zu einem Leben der Buße ermutigt.
Lass auch uns in der Nachfolge deines gekreuzigten Sohnes
den Trost deiner Gegenwart erfahren.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Voll Vertrauen wenden wir uns an Jesus Christus,
unseren Herrn und Erlöser:
Christus, höre uns – Christus, erhöre uns!
-
Herr, erleuchte uns:
Bewege uns durch deinen Geist, damit wir deine Nähe erfahren und von deiner Weisheit erfüllt werden.
-
Herr, lass uns Licht sein:
Gib, dass durch unseren Glauben und unser Leben die Menschen erkennen, dass du da bist und die Welt liebst.
-
Herr, lass uns Salz sein:
Schenke uns die Kraft, uns eindeutig für dich zu entscheiden und in Treue zum Glauben zu stehen.
-
Herr, heile uns:
Steh den Kranken und allen, die leiden müssen, mit deiner Kraft bei, und befreie sie von dem, was ihr Leben beeinträchtigt.
-
Herr, verbinde uns:
Schau auf unsere Familien, damit sie in Vertrauen und Liebe miteinander leben und eins sind.
Herr, die dich suchen, finden dich.
Gib, dass wir auf die Fürbitte des seligen Heinrich Seuse deine Nähe erfahren.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn.- Amen.
|
24.Jänner: hl. Franz von Sales
|
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des Bischofs und Kirchenlehrers Franz von Sales. 1602 wurde er Bischof von Genf. Da dort die Kalvinisten an der Macht waren, residierte er in Annecy. Durch seine Predigt und seine freundliche Art gewann er viele Reformierte für die katholische Kirche zurück.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast die Liebe des Vaters im Himmel zu uns gebracht.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
in dir ist die Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes erschienen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
dein Erbarmen erhebt uns aus der Tiefe von Sünde und Schuld.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
du hast den heiligen Franz von Sales dazu berufen,
als Bischof und Lehrer allen alles zu werden.
Hilf uns, sein Beispiel nachzuahmen
und den Brüdern und Schwestern zu dienen,
damit durch uns deine Menschenfreundlichkeit sichtbar wird.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
in dir ist die Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes zu uns gekommen.
Wir rufen zu dir:
Erhöre uns, Christus!
-
Hilf uns, dass wir mit freundlichem Gesicht und einem fröhlichen Herzen zu dir kommen und uns an deiner Nähe freuen.
-
Bewege uns dazu, dass wir alle Härte gegen andere und alles Urteilen aufgeben und gütig miteinander umgehen.
-
Lass uns darauf vertrauen, dass wir mit unserer Liebe mehr bewegen als mit Ungeduld und Gewalt.
-
Öffne unser Ohr, damit wir besser auf dich hören und anfangen, das zu tun, was du von uns willst.
-
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, damit sie deine frohe Botschaft erfassen und sie den Menschen verkünden.
-
Erfülle die getrennten Christen mit deinem Heiligen Geist, damit sie eins werden und dich bezeugen.
Guter Gott und Vater,
der heilige Franz von Sales war ein treuer und glaubwürdiger Zeuge für dich. Lass uns seinem Beispiel folgen, damit die Menschen dich suchen.
Dies bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
|
25.Jänner: Bekehrung des hl. Apostels Paulus
|
Einleitung:
Wir feiern das Fest der Bekehrung des Apostels Paulus. Aus dem Mann, der die Christen hart verfolgt hat, wurde ein Apostel, der wie keiner sich für Jesus einsetzte und viele Menschen zum Glauben führte. Erst musste Saulus "vom hohen Ross" fallen, erst dann war er bereit, auf Jesus zu hören und zu tun, was er ihm als Auftrag gab.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du sprichst zu uns und bewegst uns durch dein Wort.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du erfüllst uns und die Kirche mit deiner Gegenwart.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast Erbarmen mit uns und willst, dass wir uns bekehren.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, du Heil aller Völker,
du hast den Apostel Paulus auserwählt,
den Heiden die Frohe Botschaft zu verkünden.
Gib uns, die wir das Fest seiner Bekehrung feiern, die Gnade,
uns deinem Anruf zu stellen
und vor der Welt deine Wahrheit zu bezeugen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du bist dem Paulus begegnet und hast dich ihm offenbart. Du hast ihn zum Völkerapostel berufen.
Wir bitten dich:
Erhöre uns, Christus!
-
Erneuere deine Kirche durch den Heiligen Geist, damit sie glaubwürdig deine frohe Botschaft verkündet.
-
Bekehre alle, die dich nicht kennen, zum Glauben an dich und zu einem Leben nach deinem Willen.
-
Bewege die getrennten Christen, damit sie sich auf das Gemeinsame besinnen und die Einheit erstreben.
-
Lass allen Kranken und Notleidenden deinen Trost und deine Hilfe erfahren.
-
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge, damit sie als Priester und Ordensleute von dir Zeugnis geben.
-
Lass alle Ehepaare deine Gegenwart spüren, damit sie den Glauben leben und an die Kinder weitergeben.
Gott und Vater,
lass die Botschaft, die der heilige Paulus verkündet hat, weiterwirken in die Welt und in unsere Zeit.
Dies erbitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
|
26.Jänner: hl. Timotheus und hl. Titus
|
Einleitung:
Wir feiern heute den Gedenktag der bekanntesten Schüler des heiligen Paulus, Timotheus und Titus. Beide waren Begleiter des Apostels auf seinen Missionsreisen, ihnen wurden wichtige Aufgaben anvertraut. Timotheus wurde der erste Bischof von Ephesus, Titus in Kreta. In unsere Heiligen Schrift sind Briefe an die beiden eingegangen.
Rufen wir das Erbarmen unseres Herrn an:
Bußakt:
Herr Jesus Christus,
du bist der Weg und rufst Menschen, dir zu folgen.
Vergib uns, wenn wir dir nur halbherzig dienen.
Herr, erbarme dich unser.
Herr Jesus,
du bist die Wahrheit und lässt uns den Vater im Himmel erkennen.
Verzeihe uns, wenn wir dir so wenig vertrauen.
Christus, erbarme dich unser.
Herr Jesus,
du bist das Licht und führst uns in die Zukunft hinein.
Vergib uns, wenn wir blind sind für dein Wirken.
Herr, erbarme dich unser.
Tagesgebet:
Gott, unser Vater,
du hast die Apostelschüler Timotheus und Titus
mit den Gaben des Heiligen Geistes beschenkt
und sie deiner Kirche als Hirten gegeben.
Höre auf ihre Fürsprache und hilf uns,
dass wir gerecht und fromm in dieser Welt leben
und so zur Gemeinschaft mit deinen Heiligen gelangen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast deine Jünger ausgesandt, den Menschen das Reich Gottes zu verkünden.
Am Gedenktag der heiligen Timotheus und Titus rufen wir zu dir:
Herr, steh uns bei!
-
Wir beten für unsere Bischöfe:
Entfache in ihnen deine Gnade neu, damit sie in deinem Sinn die Kirche leiten und der Einheit dienen.
-
Wir beten für unsere Pfarrgemeinden:
Wecke in ihnen die Gaben des Heiligen Geistes und hilf ihnen, das zu tun, was du von ihnen willst.
-
Wir beten für unsere Seelsorger:
-
Gib, dass sie immer mehr auf dein Wort hören, sich der Menschen annehmen und deine Botschaft verkünden.
-
Wir beten für die Kirche:
-
Rufe junge Menschen in deine Nachfolge
-
und schenke ihnen den Mut, in deinem Namen zu reden und zu handeln.
-
Wir beten für unsere Familien:
-
Erfülle sie mit Freude am Glauben
-
und hilf ihnen, miteinander in Frieden zu leben.
Herr, du bist immer auf dem Weg zu uns. Du willst uns nahe sein und uns durch deinen Geist verwandeln.
Wir danken dir dafür, jetzt und in Ewigkeit. – Amen.
|
27.Jänner: Sel. Paul Josef Nardini
|
Einleitung:
Wir schauen heute auf den seligen Priester Paul Josef Nardini. 1821 als uneheliches Kind in Germersheim in der Pfalz geboren, wuchs er in ärmlichen Verhältnissen auf. Der begabte Bub kam ins bischöfliche Konvikt in Speyer, wurde Priester und wollte in die Seelsorge. In Pirmasens sah er die Not der Menschen, die verwahrlosten Kinder, die vielen Kranken. Er gründete eine Schwesterngemeinschaft, die „Mallersdorfer Schwestern“. Nardini starb mit 40 Jahren an einer Lungenentzündung. 2006 wurde er seliggesprochen.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast dich der Schwachen und Kranken angenommen.
Kyrie eleison.
Herr Jesus Christus,
du Freund der Kinder und der Kleinen.
Christe eleison.
Herr Jesus Christus,
du bist gekommen, zu retten, was verloren ist.
Kyrie eleison.
Tagesgebet:
Gütiger Gott,
du hast den seligen Priester Paul Josef
in deiner Kirche zu einem selbstlosen Hirten
und zu einem Vater der Armen gemacht.
Wir bitten dich:
Lass uns nach seinem Beispiel und auf seine Fürsprache
immer tiefer in dir verwurzelt werden
und immer mehr wachsen in der Liebe zu unseren Nächsten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du leitest uns an, die Not der Mitmenschen zu sehen und ihnen nach Kräften zu helfen.
Am Gedenktag des seligen Paul Josef bitten wir dich:
Herr, steh uns bei!
-
Erfülle uns mit Liebe zu den Menschen, die niemand mag; lass uns gut sein zu denen, die ausgegrenzt und verachtet sind.
-
Gib allen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, einen Ort, an dem sie sich wieder zu Hause fühlen können.
-
Hilf uns, mit denen Geduld zu haben, die uns auf die Nerven gehen und die zu verstehen, die uns das Leben schwermachen.
-
Schenke uns die Kraft, mit denen zu teilen, die nichts haben, und die Verzweifelten hoffen zu lassen.
-
Bewege uns, dass wir denen verzeihen, die uns wehgetan haben, und ihnen die Hand reichen.
Herr,
du hast uns aus Liebe ins Leben gerufen. Du wirst uns einmal fragen, ob wir dir darauf geantwortet haben. So sei uns gnädig, wenn wir hinter dem zurückbleiben. Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. – Amen.
Gabengebet:
Barmherziger Gott,
dein Diener Paul Josef
hat die heiligen Geheimnisse nicht nur gefeiert
sondern auch aus ihrer Kraft gelebt.
Gewähre uns durch dieses Opfer die Gnade,
dass wir zu einer Gabe werden, die dir wohlgefällt.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Schlussgebet:
Herr, unser Gott,
dein Sohn ist gekommen,
den Armen die Frohe Botschaft zu verkünden.
Lass uns in der Kraft seines Leibes und Blutes
ein offenes Herz haben für die Not in der Welt,
damit wir nach dem Beispiel des seligen Paul Josef
die Liebe weitergeben, mit der du uns angenommen hast.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
|
28.Jänner: hl. Thomas von Aquin
|
Einleitung:
Wir feiern heute den heiligen Kirchenlehrer Thomas von Aquin. Er lebte im 13. Jahrhundert. Er war Dominikaner und der bedeutendste Theologe des Mittelalters; auch ein hervorragender Dichter. Die Hymnen des Fronleichnamsfestes stammen z.B. von ihm.
Ein Wort von ihm: „Es hat mit Dummheit zu tun, wenn der Mensch an Gott und seinen Gaben Überdruss empfindet“.
Kyrie:
Herr Jesus Christus, '
du hast uns die gute Nachricht vom Vater im Himmel gebracht.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du hast uns belehrt und den Weg zum Leben gezeigt.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du sendest uns den Geist, der uns in alle Wahrheit einführt.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, du Quell der Weisheit,
du hast dem heiligen Thomas von Aquin
ein leidenschaftliches Verlangen geschenkt,
nach Heiligkeit zu streben und deine Wahrheit zu erfassen.
Hilf uns verstehen, was er gelehrt,
und nachahmen, was er uns vorgelebt hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Jesus Christus, du bist unser Lehrer und Meister. Du sprichst im Namen des Vaters im Himmel zu uns.
Am Gedenktag des heiligen Thomas von Aquin rufen wir:
Christus, höre uns!
-
Erfülle die Lehrer der Theologie mit deinem Geist, damit sie dem Glauben dienen und Antworten geben auf die Fragen der Zeit.
-
Bewege die Mächtigen der Welt, dass sie die Ergebnisse der Forschung für das Wohl der Menschen einsetzen.
-
Gib, dass alle, die an dich glauben, immer mehr nach der Wahrheit suchen und sie allein in dir finden.
-
Lass uns demütig werden, damit wir nicht so sehr auf unser Können, sondern auf deine Macht vertrauen.
-
Führe die getrennten Christen zur Einheit zusammen und hilf ihnen, ein glaubwürdiges Zeugnis von deiner Liebe zu uns abzulegen.
Denn dein sind das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit.
Dich loben wir, heute und alle Tage bis in Ewigkeit. - Amen.
|
31.Jänner: hl. Johannes Bosco
|
Einleitung:
Wir begehen heute den Gedenktag des heiligen Johannes Bosco. Er lebte im 19. Jahrhundert in Italien. Als Sohn armer Bauersleute aufgewachsen, begann er als Priester, sich um die Jugend zu kümmern. Er war ein charismatischer Erzieher, einer, der die Not der Jugend erkannte und ihr mit großem Einsatz und unerschöpflicher Liebe half. Don Bosco ist der Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos, die sich bis heute auf der ganzen Welt um die Jugend bemühen.
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
du hast uns die Liebe des Vaters vom Himmel gebracht.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du Freund der Armen und Kleinen.
Christus, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
du erbarmst dich derer, die in Schuld geraten sind.
Herr, erbarme dich.
Tagesgebet:
Gott, du Quell der Freude,
du hast den heiligen Johannes Bosco berufen,
der Jugend ein Vater und Lehrer zu sein.
Gib auch uns die Liebe, die ihn erfüllt hat,
damit wir fähig werden,
Menschen für dich zu gewinnen
und dir allein zu dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
du hast Macht über die Welt und über die Kräfte, die uns beherrschen.
Voll Vertrauen rufen wir zu dir:
Herr, bleibe bei uns!
-
Wir beten für unsere Kirche:
Erwecke auf die Fürsprache des heiligen Johannes Bosco Priester und Ordensleute, die den Weg der Nachfolge gehen.
-
Wir beten für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind:
Erfülle sie mit deinem Geist und mit deiner Liebe, damit die jungen Menschen zum Glauben finden.
-
Wir beten für unsere Familien:
Erfülle sie mit der Freude und Zuversicht des heiligen Johannes Bosco und vertreibe bei ihnen alle Angst und Trauer.
-
Wir beten für uns, die wir hier beisammen sind:
Hilf uns, Zeiten und Orte zu finden, in denen wir still werden und uns auf dich ausrichten.
-
Wir beten für alle, die unter Gewalt und Terror leiden:
Beschütze sie und gib, dass sie in Frieden und Freiheit leben dürfen.
Herr Jesus,
du hast die Menschen erhört, die dich um Hilfe gebeten haben. So stehe auch uns bei, bleibe bei uns auf unserem Weg.
Dies bitten wir dich, Christus, unseren Herrn. - Amen.
Oder Fürbitten:
Herr Jesus Christus,
Du hast den heiligen Johannes Bosco durch Deinen Geist geführt
und zu einem segensreichen Wirken befähigt.
Wir bitten Dich:
Christus, höre uns!
-
Wir beten für die Gemeinschaften, die der Heilige gegründet hat:
Hilf ihnen, sein Werk weiterzuführen und den jungen Menschen beizustehen.
-
Wir beten für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind:
Erfülle sie mit Deinem Geist und mit Deiner Liebe, damit sie Phantasie entwickeln und die nötige Geduld aufbringen.
-
Wir bitten für unsere Kirche:
Erwecke in ihr Frauen und Männer, die das Vertrauen der Jugend gewinnen und sie auf den Weg zum Glauben führen.
-
Wir beten für alle, die in der Kirche resigniert haben:
Gib ihnen Deinen Geist, der ihnen Mut macht und sie mit Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft gehen lässt.
-
Wir beten für uns selbst:
Schenke uns etwas von der Freude und Zuversicht des heiligen Johannes Bosco und stärke uns, damit wir unseren Beitrag für die Kirche erbringen.
Herr Jesus,
in den Heiligen gibst Du uns Zeichen und Lichter auf den Weg.
Wir danken Dir für alles, was Du unter uns wirkst und uns schenkst. – Amen.
|