Erweiterte Fassung der
2. Lesung vom 2. Adventssonntag, Lesejahr C:
Phil 1,1-11
Aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper:
Paulus und Timotheus, Knechte Christi Jesu,
an alle Heiligen in Christus Jesus, die in Philippi sind,
mit ihren Bischöfen und Diakonen.
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater,
und dem Herrn Jesus Christus.
Ich danke meinem Gott jedesmal, wenn ich an euch denke;
immer, wenn ich für euch alle bete,
tue ich es mit Freude
und danke Gott dafür,
daß ihr euch gemeinsam für das Evangelium eingesetzt habt
vom ersten Tag an bis jetzt.
Ich vertraue darauf,
daß er, der bei euch das gute Werk begonnen hat,
es auch vollenden wird bis zum Tag Christi Jesu.
Es ist nur recht, daß ich so über euch alle denke,
weil ich euch ins Herz geschlossen habe.
Denn ihr alle habt Anteil an der Gnade,
die mir durch meine Gefangenschaft und die Verteidigung
und Bekräftigung des Evangeliums gewährt ist.
Gott ist mein Zeuge,
wie ich mich nach euch allen sehne mit der herzlichen Liebe,
die Christus Jesus zu euch hat.
Und ich bete darum,
daß eure Liebe immer noch reicher an Einsicht und Verständnis wird,
damit ihr beurteilen könnt, worauf es ankommt.
Dann werdet ihr rein und ohne Tadel sein für den Tag Christi,
reich an der Frucht der Gerechtigkeit,
die Jesus Christus gibt,
zur Ehre und zum Lob Gottes.
Aktuelles im Predigtforum
Predigten vom 06. Dez. 2009 - 2. Adventsonntag (C)
13. Nov. 2022
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Nov. 2022
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
06. Nov. 2022
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2022
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2022
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2022
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2022
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2022
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Okt. 2022
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Okt. 2022
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Sep. 2022
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Sep. 2022
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2022
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
11. Sep. 2022
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Sep. 2022
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2022
Erntedank (Sonst.)
28. Aug. 2022
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Aug. 2022
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2022
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2022
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Aug. 2022
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Aug. 2022
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
31. Jul. 2022
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jul. 2022
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2022
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
17. Jul. 2022
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jul. 2022
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jul. 2022
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2022
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2022
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
26. Jun. 2022
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jun. 2022
Heiligstes Herz Jesu (C)
23. Jun. 2022
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
19. Jun. 2022
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jun. 2022
Fronleichnam (C)
12. Jun. 2022
Dreifaltigkeitssonntag (C)
06. Jun. 2022
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
05. Jun. 2022
Pfingstsonntag (A/B/C)
04. Jun. 2022
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
29. Mai. 2022
7. Sonntag der Osterzeit (C)
26. Mai. 2022
Christi Himmelfahrt (C)
22. Mai. 2022
6. Sonntag der Osterzeit (C)
15. Mai. 2022
5. Sonntag der Osterzeit (C)
08. Mai. 2022
4. Sonntag der Osterzeit (C)
01. Mai. 2022
3. Sonntag der Osterzeit (C)
24. Apr. 2022
2. Sonntag der Osterzeit (C)
18. Apr. 2022
Ostermontag (A/B/C)
17. Apr. 2022
Ostersonntag (A/B/C)
16. Apr. 2022
Osternacht (C)
15. Apr. 2022
Karfreitag (A/B/C)
14. Apr. 2022
Gründonnerstag (A/B/C)
10. Apr. 2022
Palmsonntag (C)
03. Apr. 2022
5. Fastensonntag (C)
27. Mär. 2022
4. Fastensonntag (C)
25. Mär. 2022
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
20. Mär. 2022
3. Fastensonntag (C)
19. Mär. 2022
19. März: hl. Josef (Fest)
13. Mär. 2022
2. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2022
1. Fastensonntag (C)
02. Mär. 2022
Aschermittwoch (A/B/C)
27. Feb. 2022
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Feb. 2022
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Feb. 2022
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Feb. 2022
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2022
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
30. Jan. 2022
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Jan. 2022
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jan. 2022
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jan. 2022
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2022
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
02. Jan. 2022
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2022
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2021
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2021
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
26. Dez. 2021
Fest der hl. Familie (C)
25. Dez. 2021
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2021
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2021
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2021
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
19. Dez. 2021
4. Adventsonntag (C)
19. Dez. 2021
4. Adventsonntag (C)
12. Dez. 2021
3. Adventsonntag (C)
12. Dez. 2021
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2021
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
08. Dez. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
05. Dez. 2021
2. Adventsonntag (C)
05. Dez. 2021
2. Adventsonntag (C)
04. Dez. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
30. Nov. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
28. Nov. 2021
1. Adventsonntag (C)
28. Nov. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
27. Nov. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
21. Nov. 2021
Christkönigsonntag (B)
14. Nov. 2021
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Nov. 2021
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
07. Nov. 2021
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2021
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2021
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
31. Okt. 2021
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
24. Okt. 2021
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
17. Okt. 2021
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Okt. 2021
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Okt. 2021
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Sep. 2021
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Sep. 2021
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2021
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
12. Sep. 2021
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Sep. 2021
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2021
Erntedank (Sonst.)
29. Aug. 2021
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Aug. 2021
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2021
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
08. Aug. 2021
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2021
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
01. Aug. 2021
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
25. Jul. 2021
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Jul. 2021
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
18. Jul. 2021
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jul. 2021
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Jul. 2021
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2021
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2021
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2021
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2021
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
20. Jun. 2021
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Jun. 2021
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jun. 2021
Heiligstes Herz Jesu (B)
06. Jun. 2021
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Jun. 2021
Fronleichnam (B)
30. Mai. 2021
Dreifaltigkeitssonntag (B)
24. Mai. 2021
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
23. Mai. 2021
Pfingstsonntag (A/B/C)
22. Mai. 2021
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
22. Mai. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
21. Mai. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
20. Mai. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
19. Mai. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
18. Mai. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
17. Mai. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
16. Mai. 2021
7. Sonntag der Osterzeit (B)
15. Mai. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
14. Mai. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
13. Mai. 2021
Christi Himmelfahrt (B)
09. Mai. 2021
6. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Mai. 2021
5. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Mai. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
25. Apr. 2021
4. Sonntag der Osterzeit (B)
18. Apr. 2021
3. Sonntag der Osterzeit (B)
11. Apr. 2021
2. Sonntag der Osterzeit (B)
05. Apr. 2021
Ostermontag (A/B/C)
04. Apr. 2021
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2021
Osternacht (B)
02. Apr. 2021
Karfreitag (A/B/C)
01. Apr. 2021
Gründonnerstag (A/B/C)
28. Mär. 2021
Palmsonntag (B)
25. Mär. 2021
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
21. Mär. 2021
5. Fastensonntag (B)
19. Mär. 2021
19. März: hl. Josef (Fest)
14. Mär. 2021
4. Fastensonntag (B)
07. Mär. 2021
3. Fastensonntag (B)
28. Feb. 2021
2. Fastensonntag (B)
21. Feb. 2021
1. Fastensonntag (B)
17. Feb. 2021
Aschermittwoch (A/B/C)
14. Feb. 2021
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Feb. 2021
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2021
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
31. Jan. 2021
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Jan. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
24. Jan. 2021
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
17. Jan. 2021
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jan. 2021
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2021
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
06. Jan. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
05. Jan. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
04. Jan. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
03. Jan. 2021
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
03. Jan. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
02. Jan. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
01. Jan. 2021
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
01. Jan. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
31. Dez. 2020
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
30. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
29. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
28. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
27. Dez. 2020
Fest der hl. Familie (B)
27. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
26. Dez. 2020
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
26. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
25. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2020
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
24. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
23. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
22. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
21. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
20. Dez. 2020
4. Adventsonntag (B)
20. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
19. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
18. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
17. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
16. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
15. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
14. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
13. Dez. 2020
3. Adventsonntag (B)
13. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
12. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
11. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
10. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
09. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
08. Dez. 2020
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
08. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
07. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
06. Dez. 2020
2. Adventsonntag (B)
06. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
05. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
04. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
03. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
02. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
01. Dez. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
30. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
29. Nov. 2020
1. Adventsonntag (B)
29. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
28. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
27. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
26. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
25. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
24. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
23. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
22. Nov. 2020
Christkönigsonntag (A)
22. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
21. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
20. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
19. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
18. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
17. Nov. 2020
Hausgottesdienst (Sonst.)
15. Nov. 2020
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Nov. 2020
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2020
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2020
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
25. Okt. 2020
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
18. Okt. 2020
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Okt. 2020
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
04. Okt. 2020
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2020
Erntedank (Sonst.)
27. Sep. 2020
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Sep. 2020
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2020
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
13. Sep. 2020
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Sep. 2020
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
30. Aug. 2020
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Aug. 2020
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Aug. 2020
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2020
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
09. Aug. 2020
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2020
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
02. Aug. 2020
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
26. Jul. 2020
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jul. 2020
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
19. Jul. 2020
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jul. 2020
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Jul. 2020
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2020
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2020
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Jun. 2020
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2020
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
21. Jun. 2020
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jun. 2020
Heiligstes Herz Jesu (A)
14. Jun. 2020
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Jun. 2020
Fronleichnam (A)
07. Jun. 2020
Dreifaltigkeitssonntag (A)
01. Jun. 2020
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
31. Mai. 2020
Pfingstsonntag (A/B/C)
30. Mai. 2020
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
24. Mai. 2020
7. Sonntag der Osterzeit (A)
21. Mai. 2020
Christi Himmelfahrt (A)
17. Mai. 2020
6. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Mai. 2020
5. Sonntag der Osterzeit (A)
03. Mai. 2020
4. Sonntag der Osterzeit (A)
26. Apr. 2020
3. Sonntag der Osterzeit (A)
19. Apr. 2020
2. Sonntag der Osterzeit (A)
13. Apr. 2020
Ostermontag (A/B/C)
12. Apr. 2020
Ostersonntag (A/B/C)
11. Apr. 2020
Osternacht (A)
10. Apr. 2020
Karfreitag (A/B/C)
09. Apr. 2020
Gründonnerstag (A/B/C)
05. Apr. 2020
Palmsonntag (A)
29. Mär. 2020
5. Fastensonntag (A)
22. Mär. 2020
4. Fastensonntag (A)
15. Mär. 2020
3. Fastensonntag (A)
08. Mär. 2020
2. Fastensonntag (A)
01. Mär. 2020
1. Fastensonntag (A)
26. Feb. 2020
Aschermittwoch (A/B/C)
23. Feb. 2020
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Feb. 2020
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Feb. 2020
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2020
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
26. Jan. 2020
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jan. 2020
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jan. 2020
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2020
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2020
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2020
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2019
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2019
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2019
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2019
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2019
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2019
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2019
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2019
4. Adventsonntag (A)
15. Dez. 2019
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2019
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
08. Dez. 2019
2. Adventsonntag (A)
01. Dez. 2019
1. Adventsonntag (A)
24. Nov. 2019
Christkönigsonntag (C)
17. Nov. 2019
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Nov. 2019
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Nov. 2019
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2019
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2019
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2019
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Okt. 2019
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Okt. 2019
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Okt. 2019
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2019
Erntedank (Sonst.)
29. Sep. 2019
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
22. Sep. 2019
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Sep. 2019
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2019
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
08. Sep. 2019
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2019
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Aug. 2019
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Aug. 2019
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2019
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2019
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Aug. 2019
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
04. Aug. 2019
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Jul. 2019
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Jul. 2019
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Jul. 2019
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Jul. 2019
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Jun. 2019
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2019
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2019
Heiligstes Herz Jesu (C)
27. Jun. 2019
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2019
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2019
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jun. 2019
Fronleichnam (C)
16. Jun. 2019
Dreifaltigkeitssonntag (C)
10. Jun. 2019
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
08. Jun. 2019
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
02. Jun. 2019
7. Sonntag der Osterzeit (C)
30. Mai. 2019
Christi Himmelfahrt (C)
26. Mai. 2019
6. Sonntag der Osterzeit (C)
19. Mai. 2019
5. Sonntag der Osterzeit (C)
12. Mai. 2019
4. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Mai. 2019
3. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Apr. 2019
2. Sonntag der Osterzeit (C)
22. Apr. 2019
Ostermontag (A/B/C)
21. Apr. 2019
Ostersonntag (A/B/C)
20. Apr. 2019
Osternacht (C)
19. Apr. 2019
Karfreitag (A/B/C)
18. Apr. 2019
Gründonnerstag (A/B/C)
14. Apr. 2019
Palmsonntag (C)
07. Apr. 2019
5. Fastensonntag (C)
31. Mär. 2019
4. Fastensonntag (C)
25. Mär. 2019
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
24. Mär. 2019
3. Fastensonntag (C)
17. Mär. 2019
2. Fastensonntag (C)
10. Mär. 2019
1. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2019
Aschermittwoch (A/B/C)
03. Mär. 2019
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Feb. 2019
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Feb. 2019
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Feb. 2019
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Feb. 2019
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2019
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
27. Jan. 2019
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jan. 2019
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Jan. 2019
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2019
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2019
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2018
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2018
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2018
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2018
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2018
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2018
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2018
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
23. Dez. 2018
4. Adventsonntag (C)
16. Dez. 2018
3. Adventsonntag (C)
09. Dez. 2018
2. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2018
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
02. Dez. 2018
1. Adventsonntag (C)
25. Nov. 2018
Christkönigsonntag (B)
18. Nov. 2018
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Nov. 2018
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Nov. 2018
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2018
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2018
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
28. Okt. 2018
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Okt. 2018
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Okt. 2018
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Okt. 2018
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Okt. 2018
Erntedank (Sonst.)
30. Sep. 2018
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
23. Sep. 2018
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
16. Sep. 2018
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2018
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
09. Sep. 2018
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Sep. 2018
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Aug. 2018
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Aug. 2018
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2018
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
12. Aug. 2018
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2018
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
05. Aug. 2018
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jul. 2018
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Jul. 2018
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Jul. 2018
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jul. 2018
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Jul. 2018
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2018
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2018
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2018
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
17. Jun. 2018
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jun. 2018
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jun. 2018
Heiligstes Herz Jesu (B)
03. Jun. 2018
9. Sonntag im Jahreskreis (B)
31. Mai. 2018
Fronleichnam (B)
27. Mai. 2018
Dreifaltigkeitssonntag (B)
21. Mai. 2018
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
20. Mai. 2018
Pfingstsonntag (A/B/C)
13. Mai. 2018
7. Sonntag der Osterzeit (B)
10. Mai. 2018
Christi Himmelfahrt (B)
06. Mai. 2018
6. Sonntag der Osterzeit (B)
29. Apr. 2018
5. Sonntag der Osterzeit (B)
22. Apr. 2018
4. Sonntag der Osterzeit (B)
15. Apr. 2018
3. Sonntag der Osterzeit (B)
08. Apr. 2018
2. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Apr. 2018
Ostermontag (A/B/C)
01. Apr. 2018
Ostersonntag (A/B/C)
31. Mär. 2018
Osternacht (B)
30. Mär. 2018
Karfreitag (A/B/C)
29. Mär. 2018
Gründonnerstag (A/B/C)
25. Mär. 2018
Palmsonntag (B)
18. Mär. 2018
5. Fastensonntag (B)
11. Mär. 2018
4. Fastensonntag (B)
04. Mär. 2018
3. Fastensonntag (B)
25. Feb. 2018
2. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2018
1. Fastensonntag (B)
14. Feb. 2018
Aschermittwoch (A/B/C)
11. Feb. 2018
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Feb. 2018
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2018
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
28. Jan. 2018
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jan. 2018
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jan. 2018
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jan. 2018
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2018
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2018
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2017
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2017
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2017
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2017
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2017
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2017
4. Adventsonntag (B)
17. Dez. 2017
3. Adventsonntag (B)
10. Dez. 2017
2. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2017
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
03. Dez. 2017
1. Adventsonntag (B)
26. Nov. 2017
Christkönigsonntag (A)
19. Nov. 2017
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Nov. 2017
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Nov. 2017
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2017
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2017
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
01. Nov. 2017
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
29. Okt. 2017
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Okt. 2017
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Okt. 2017
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Okt. 2017
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2017
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2017
Erntedank (Sonst.)
24. Sep. 2017
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Sep. 2017
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2017
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
10. Sep. 2017
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Sep. 2017
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Aug. 2017
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Aug. 2017
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2017
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
13. Aug. 2017
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2017
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
30. Jul. 2017
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jul. 2017
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2017
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2017
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
09. Jul. 2017
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Jul. 2017
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2017
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2017
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
25. Jun. 2017
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jun. 2017
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2017
Heiligstes Herz Jesu (A)
18. Jun. 2017
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jun. 2017
Fronleichnam (A)
11. Jun. 2017
Dreifaltigkeitssonntag (A)
05. Jun. 2017
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
04. Jun. 2017
Pfingstsonntag (A/B/C)
03. Jun. 2017
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
28. Mai. 2017
7. Sonntag der Osterzeit (A)
25. Mai. 2017
Christi Himmelfahrt (A)
21. Mai. 2017
6. Sonntag der Osterzeit (A)
14. Mai. 2017
5. Sonntag der Osterzeit (A)
07. Mai. 2017
4. Sonntag der Osterzeit (A)
30. Apr. 2017
3. Sonntag der Osterzeit (A)
23. Apr. 2017
2. Sonntag der Osterzeit (A)
17. Apr. 2017
Ostermontag (A/B/C)
16. Apr. 2017
Ostersonntag (A/B/C)
15. Apr. 2017
Osternacht (A)
14. Apr. 2017
Karfreitag (A/B/C)
13. Apr. 2017
Gründonnerstag (A/B/C)
09. Apr. 2017
Palmsonntag (A)
02. Apr. 2017
5. Fastensonntag (A)
26. Mär. 2017
4. Fastensonntag (A)
25. Mär. 2017
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
19. Mär. 2017
3. Fastensonntag (A)
12. Mär. 2017
2. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2017
1. Fastensonntag (A)
01. Mär. 2017
Aschermittwoch (A/B/C)
26. Feb. 2017
8. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Feb. 2017
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Feb. 2017
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Feb. 2017
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2017
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2017
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Jan. 2017
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jan. 2017
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jan. 2017
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2017
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2017
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2016
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2016
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2016
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2016
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2016
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2016
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2016
4. Adventsonntag (A)
11. Dez. 2016
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2016
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2016
2. Adventsonntag (A)
27. Nov. 2016
1. Adventsonntag (A)
20. Nov. 2016
Christkönigsonntag (C)
13. Nov. 2016
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Nov. 2016
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2016
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2016
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2016
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2016
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2016
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Okt. 2016
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Okt. 2016
4. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)
02. Okt. 2016
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2016
Erntedank (Sonst.)
25. Sep. 2016
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Sep. 2016
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2016
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
11. Sep. 2016
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Sep. 2016
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Aug. 2016
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Aug. 2016
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2016
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2016
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Aug. 2016
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
31. Jul. 2016
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jul. 2016
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2016
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2016
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
10. Jul. 2016
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jul. 2016
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2016
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
26. Jun. 2016
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
19. Jun. 2016
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
12. Jun. 2016
11. Sonntag im Jahreskreis (C)
05. Jun. 2016
10. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jun. 2016
Heiligstes Herz Jesu (C)
29. Mai. 2016
9. Sonntag im Jahreskreis (C)
26. Mai. 2016
Fronleichnam (C)
22. Mai. 2016
Dreifaltigkeitssonntag (C)
16. Mai. 2016
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
15. Mai. 2016
Pfingstsonntag (A/B/C)
14. Mai. 2016
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
08. Mai. 2016
7. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Mai. 2016
Christi Himmelfahrt (C)
01. Mai. 2016
6. Sonntag der Osterzeit (C)
24. Apr. 2016
5. Sonntag der Osterzeit (C)
17. Apr. 2016
4. Sonntag der Osterzeit (C)
10. Apr. 2016
3. Sonntag der Osterzeit (C)
04. Apr. 2016
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
03. Apr. 2016
2. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Mär. 2016
Ostermontag (A/B/C)
27. Mär. 2016
Ostersonntag (A/B/C)
26. Mär. 2016
Osternacht (C)
25. Mär. 2016
Karfreitag (A/B/C)
24. Mär. 2016
Gründonnerstag (A/B/C)
20. Mär. 2016
Palmsonntag (C)
13. Mär. 2016
5. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2016
4. Fastensonntag (C)
28. Feb. 2016
3. Fastensonntag (C)
21. Feb. 2016
2. Fastensonntag (C)
14. Feb. 2016
1. Fastensonntag (C)
10. Feb. 2016
Aschermittwoch (A/B/C)
07. Feb. 2016
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2016
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
31. Jan. 2016
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jan. 2016
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jan. 2016
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jan. 2016
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2016
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
03. Jan. 2016
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2016
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2015
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
27. Dez. 2015
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2015
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2015
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2015
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2015
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2015
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
20. Dez. 2015
4. Adventsonntag (C)
13. Dez. 2015
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2015
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
06. Dez. 2015
2. Adventsonntag (C)
29. Nov. 2015
1. Adventsonntag (C)
22. Nov. 2015
Christkönigsonntag (B)
15. Nov. 2015
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Nov. 2015
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2015
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2015
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
25. Okt. 2015
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Okt. 2015
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Okt. 2015
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Okt. 2015
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Okt. 2015
Erntedank (Sonst.)
27. Sep. 2015
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Sep. 2015
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2015
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
13. Sep. 2015
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Sep. 2015
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Aug. 2015
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
23. Aug. 2015
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
16. Aug. 2015
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2015
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
09. Aug. 2015
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2015
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
02. Aug. 2015
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Jul. 2015
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Jul. 2015
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
12. Jul. 2015
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Jul. 2015
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2015
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2015
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2015
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2015
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
21. Jun. 2015
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jun. 2015
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
12. Jun. 2015
Heiligstes Herz Jesu (B)
07. Jun. 2015
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Jun. 2015
Fronleichnam (B)
31. Mai. 2015
Dreifaltigkeitssonntag (B)
25. Mai. 2015
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
24. Mai. 2015
Pfingstsonntag (A/B/C)
17. Mai. 2015
7. Sonntag der Osterzeit (B)
14. Mai. 2015
Christi Himmelfahrt (B)
10. Mai. 2015
6. Sonntag der Osterzeit (B)
03. Mai. 2015
5. Sonntag der Osterzeit (B)
26. Apr. 2015
4. Sonntag der Osterzeit (B)
19. Apr. 2015
3. Sonntag der Osterzeit (B)
12. Apr. 2015
2. Sonntag der Osterzeit (B)
06. Apr. 2015
Ostermontag (A/B/C)
05. Apr. 2015
Ostersonntag (A/B/C)
04. Apr. 2015
Osternacht (B)
03. Apr. 2015
Karfreitag (A/B/C)
02. Apr. 2015
Gründonnerstag (A/B/C)
29. Mär. 2015
Palmsonntag (B)
22. Mär. 2015
5. Fastensonntag (B)
15. Mär. 2015
4. Fastensonntag (B)
08. Mär. 2015
3. Fastensonntag (B)
01. Mär. 2015
2. Fastensonntag (B)
22. Feb. 2015
1. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2015
Aschermittwoch (A/B/C)
15. Feb. 2015
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Feb. 2015
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2015
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
01. Feb. 2015
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
25. Jan. 2015
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Jan. 2015
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jan. 2015
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2015
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
04. Jan. 2015
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2015
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2014
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
28. Dez. 2014
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2014
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2014
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2014
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2014
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2014
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
21. Dez. 2014
4. Adventsonntag (B)
14. Dez. 2014
3. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2014
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
07. Dez. 2014
2. Adventsonntag (B)
30. Nov. 2014
1. Adventsonntag (B)
23. Nov. 2014
Christkönigsonntag (A)
16. Nov. 2014
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Nov. 2014
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
02. Nov. 2014
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2014
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2014
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2014
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
01. Nov. 2014
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
26. Okt. 2014
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Okt. 2014
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Okt. 2014
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Okt. 2014
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2014
Erntedank (Sonst.)
28. Sep. 2014
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
21. Sep. 2014
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2014
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
07. Sep. 2014
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
31. Aug. 2014
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Aug. 2014
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Aug. 2014
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2014
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
10. Aug. 2014
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Aug. 2014
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Jul. 2014
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Jul. 2014
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
13. Jul. 2014
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Jul. 2014
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2014
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
22. Jun. 2014
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jun. 2014
Fronleichnam (A)
15. Jun. 2014
Dreifaltigkeitssonntag (A)
09. Jun. 2014
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
08. Jun. 2014
Pfingstsonntag (A/B/C)
01. Jun. 2014
7. Sonntag der Osterzeit (A)
29. Mai. 2014
Christi Himmelfahrt (A)
25. Mai. 2014
6. Sonntag der Osterzeit (A)
18. Mai. 2014
5. Sonntag der Osterzeit (A)
11. Mai. 2014
4. Sonntag der Osterzeit (A)
04. Mai. 2014
3. Sonntag der Osterzeit (A)
27. Apr. 2014
2. Sonntag der Osterzeit (A)
21. Apr. 2014
Ostermontag (A/B/C)
20. Apr. 2014
Ostersonntag (A/B/C)
19. Apr. 2014
Osternacht (A/B/C)
19. Apr. 2014
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
18. Apr. 2014
Karfreitag (A/B/C)
17. Apr. 2014
Gründonnerstag (A/B/C)
13. Apr. 2014
Palmsonntag (A)
06. Apr. 2014
5. Fastensonntag (A)
30. Mär. 2014
4. Fastensonntag (A)
23. Mär. 2014
3. Fastensonntag (A)
16. Mär. 2014
2. Fastensonntag (A)
09. Mär. 2014
1. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2014
Aschermittwoch (A/B/C)
02. Mär. 2014
8. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Feb. 2014
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Feb. 2014
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Feb. 2014
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2014
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
26. Jan. 2014
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jan. 2014
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jan. 2014
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2014
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2014
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2014
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2013
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2013
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2013
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2013
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2013
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2013
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2013
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2013
4. Adventsonntag (A)
15. Dez. 2013
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2013
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
01. Dez. 2013
1. Adventsonntag (A)
24. Nov. 2013
Christkönigsonntag (C)
17. Nov. 2013
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Nov. 2013
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Nov. 2013
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2013
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2013
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2013
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2013
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2013
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Okt. 2013
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Okt. 2013
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Okt. 2013
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2013
Erntedank (Sonst.)
29. Sep. 2013
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
22. Sep. 2013
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Sep. 2013
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
08. Sep. 2013
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2013
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Aug. 2013
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Aug. 2013
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2013
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2013
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Aug. 2013
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Jul. 2013
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Jul. 2013
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Jul. 2013
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Jul. 2013
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Jun. 2013
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2013
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
23. Jun. 2013
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jun. 2013
11. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jun. 2013
10. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jun. 2013
Vatertag (Sonst.)
02. Jun. 2013
9. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Mai. 2013
Fronleichnam (C)
26. Mai. 2013
Dreifaltigkeitssonntag (C)
19. Mai. 2013
Pfingstsonntag (A/B/C)
18. Mai. 2013
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
12. Mai. 2013
7. Sonntag der Osterzeit (C)
09. Mai. 2013
Christi Himmelfahrt (C)
05. Mai. 2013
6. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Apr. 2013
5. Sonntag der Osterzeit (C)
21. Apr. 2013
4. Sonntag der Osterzeit (C)
14. Apr. 2013
3. Sonntag der Osterzeit (C)
08. Apr. 2013
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
07. Apr. 2013
2. Sonntag der Osterzeit (C)
01. Apr. 2013
Ostermontag (A/B/C)
31. Mär. 2013
Ostersonntag (A/B/C)
30. Mär. 2013
Osternacht (C)
30. Mär. 2013
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
29. Mär. 2013
Karfreitag (A/B/C)
28. Mär. 2013
Gründonnerstag (A/B/C)
24. Mär. 2013
Palmsonntag (C)
17. Mär. 2013
5. Fastensonntag (C)
10. Mär. 2013
4. Fastensonntag (C)
03. Mär. 2013
3. Fastensonntag (C)
24. Feb. 2013
2. Fastensonntag (C)
17. Feb. 2013
1. Fastensonntag (C)
13. Feb. 2013
Aschermittwoch (A/B/C)
10. Feb. 2013
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Feb. 2013
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2013
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
27. Jan. 2013
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jan. 2013
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Jan. 2013
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2013
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2013
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2012
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2012
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2012
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2012
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2012
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2012
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2012
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
23. Dez. 2012
4. Adventsonntag (C)
16. Dez. 2012
3. Adventsonntag (C)
09. Dez. 2012
2. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2012
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
02. Dez. 2012
1. Adventsonntag (C)
25. Nov. 2012
Christkönigsonntag (B)
18. Nov. 2012
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Nov. 2012
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Nov. 2012
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2012
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2012
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2012
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2012
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
28. Okt. 2012
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Okt. 2012
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Okt. 2012
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Okt. 2012
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Okt. 2012
Erntedank (Sonst.)
30. Sep. 2012
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
23. Sep. 2012
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
16. Sep. 2012
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Sep. 2012
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Sep. 2012
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Aug. 2012
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Aug. 2012
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2012
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
12. Aug. 2012
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Aug. 2012
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jul. 2012
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Jul. 2012
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Jul. 2012
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jul. 2012
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Jul. 2012
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2012
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2012
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
17. Jun. 2012
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jun. 2012
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jun. 2012
Fronleichnam (B)
03. Jun. 2012
Dreifaltigkeitssonntag (B)
28. Mai. 2012
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
27. Mai. 2012
Pfingstsonntag (A/B/C)
20. Mai. 2012
7. Sonntag der Osterzeit (B)
17. Mai. 2012
Christi Himmelfahrt (B)
13. Mai. 2012
6. Sonntag der Osterzeit (B)
06. Mai. 2012
5. Sonntag der Osterzeit (B)
29. Apr. 2012
4. Sonntag der Osterzeit (B)
22. Apr. 2012
3. Sonntag der Osterzeit (B)
15. Apr. 2012
2. Sonntag der Osterzeit (B)
09. Apr. 2012
Ostermontag (A/B/C)
08. Apr. 2012
Ostersonntag (A/B/C)
07. Apr. 2012
Osternacht (B)
07. Apr. 2012
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
06. Apr. 2012
Karfreitag (A/B/C)
05. Apr. 2012
Gründonnerstag (A/B/C)
01. Apr. 2012
Palmsonntag (B)
25. Mär. 2012
5. Fastensonntag (B)
18. Mär. 2012
4. Fastensonntag (B)
11. Mär. 2012
3. Fastensonntag (B)
04. Mär. 2012
2. Fastensonntag (B)
26. Feb. 2012
1. Fastensonntag (B)
22. Feb. 2012
Aschermittwoch (A/B/C)
19. Feb. 2012
7. Sonntag im Jahreskreis (B)
12. Feb. 2012
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Feb. 2012
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2012
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2012
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Jan. 2012
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Jan. 2012
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jan. 2012
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2012
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2012
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2011
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2011
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2011
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2011
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2011
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2011
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2011
4. Adventsonntag (B)
11. Dez. 2011
3. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2011
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2011
2. Adventsonntag (B)
27. Nov. 2011
1. Adventsonntag (B)
20. Nov. 2011
Christkönigsonntag (A)
13. Nov. 2011
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Nov. 2011
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2011
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2011
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2011
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2011
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2011
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Okt. 2011
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Okt. 2011
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Okt. 2011
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Okt. 2011
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2011
Erntedank (Sonst.)
25. Sep. 2011
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
18. Sep. 2011
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Sep. 2011
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Sep. 2011
8. September: Mariä Geburt (Fest)
04. Sep. 2011
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
28. Aug. 2011
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
21. Aug. 2011
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2011
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2011
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
07. Aug. 2011
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
31. Jul. 2011
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jul. 2011
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Jul. 2011
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
10. Jul. 2011
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Jul. 2011
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2011
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
26. Jun. 2011
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jun. 2011
Fronleichnam (A)
19. Jun. 2011
Dreifaltigkeitssonntag (A)
13. Jun. 2011
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
12. Jun. 2011
Pfingstsonntag (A/B/C)
05. Jun. 2011
7. Sonntag der Osterzeit (A)
02. Jun. 2011
Christi Himmelfahrt (A)
29. Mai. 2011
6. Sonntag der Osterzeit (A)
22. Mai. 2011
5. Sonntag der Osterzeit (A)
15. Mai. 2011
4. Sonntag der Osterzeit (A)
08. Mai. 2011
3. Sonntag der Osterzeit (A)
01. Mai. 2011
2. Sonntag der Osterzeit (A)
25. Apr. 2011
Ostermontag (A/B/C)
24. Apr. 2011
Ostersonntag (A/B/C)
23. Apr. 2011
Osternacht (A/B/C)
23. Apr. 2011
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
22. Apr. 2011
Karfreitag (A/B/C)
21. Apr. 2011
Gründonnerstag (A/B/C)
17. Apr. 2011
Palmsonntag (A)
10. Apr. 2011
5. Fastensonntag (A)
03. Apr. 2011
4. Fastensonntag (A)
27. Mär. 2011
3. Fastensonntag (A)
20. Mär. 2011
2. Fastensonntag (A)
13. Mär. 2011
1. Fastensonntag (A)
09. Mär. 2011
Aschermittwoch (A/B/C)
06. Mär. 2011
9. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Feb. 2011
8. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Feb. 2011
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
13. Feb. 2011
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Feb. 2011
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
30. Jan. 2011
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jan. 2011
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jan. 2011
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Jan. 2011
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2011
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
02. Jan. 2011
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2011
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2010
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2010
Fest der hl. Familie (A)
25. Dez. 2010
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2010
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2010
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2010
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
19. Dez. 2010
4. Adventsonntag (A)
12. Dez. 2010
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2010
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
05. Dez. 2010
2. Adventsonntag (A)
28. Nov. 2010
1. Adventsonntag (A)
21. Nov. 2010
Christkönigsonntag (C)
14. Nov. 2010
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Nov. 2010
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2010
2. November: Allerseelen (A/B/C)
02. Nov. 2010
2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
02. Nov. 2010
2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
01. Nov. 2010
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
31. Okt. 2010
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Okt. 2010
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Okt. 2010
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Okt. 2010
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Okt. 2010
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2010
Erntedank (Sonst.)
26. Sep. 2010
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
19. Sep. 2010
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2010
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
12. Sep. 2010
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
05. Sep. 2010
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Aug. 2010
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
22. Aug. 2010
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2010
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
08. Aug. 2010
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Aug. 2010
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Aug. 2010
1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
25. Jul. 2010
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Jul. 2010
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Jul. 2010
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
11. Jul. 2010
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Jul. 2010
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
27. Jun. 2010
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jun. 2010
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
20. Jun. 2010
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Jun. 2010
11. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Jun. 2010
10. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jun. 2010
Fronleichnam (C)
30. Mai. 2010
Dreifaltigkeitssonntag (C)
24. Mai. 2010
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
23. Mai. 2010
Pfingstsonntag (A/B/C)
16. Mai. 2010
7. Sonntag der Osterzeit (C)
13. Mai. 2010
Christi Himmelfahrt (C)
09. Mai. 2010
6. Sonntag der Osterzeit (C)
02. Mai. 2010
5. Sonntag der Osterzeit (C)
25. Apr. 2010
4. Sonntag der Osterzeit (C)
18. Apr. 2010
3. Sonntag der Osterzeit (C)
11. Apr. 2010
2. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Apr. 2010
Ostermontag (A/B/C)
04. Apr. 2010
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2010
Osternacht (C)
03. Apr. 2010
Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
02. Apr. 2010
Karfreitag (A/B/C)
01. Apr. 2010
Gründonnerstag (A/B/C)
28. Mär. 2010
Palmsonntag (C)
21. Mär. 2010
5. Fastensonntag (C)
14. Mär. 2010
4. Fastensonntag (C)
07. Mär. 2010
3. Fastensonntag (C)
28. Feb. 2010
2. Fastensonntag (C)
21. Feb. 2010
1. Fastensonntag (C)
17. Feb. 2010
Aschermittwoch (A/B/C)
14. Feb. 2010
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Feb. 2010
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
31. Jan. 2010
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jan. 2010
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jan. 2010
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jan. 2010
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2010
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
03. Jan. 2010
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2010
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
27. Dez. 2009
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2009
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2009
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2009
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2009
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2009
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
20. Dez. 2009
4. Adventsonntag (C)
13. Dez. 2009
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2009
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
06. Dez. 2009
2. Adventsonntag (C)
2. Adventsonntag - Phil 1,1-11
Wer Visionen hat, braucht keinen Arzt
Nur fest dran glauben
Wir befinden uns in der Zeit der Wirtschaftskrise - das weiß nun allmählich jeder. Ganz objektiv war die Situation auszumachen, als in Amerika nach zweifelhaften Investmentstrategien die ersten Banken in die Knie gingen und schließlich hier in Europa einige Unternehmen folgten. Bald ergriff die Situation verschiedene Zweige der Industrie und ihre Zulieferer. Inmitten dieser Situation vernimmt man plötzlich in den Medien Meldungen, die uns wissen lassen wollen, dass das Ende dieser Krise naht. Experten meinen ausmachen zu können, dass die Konjunktur wieder steigt, und nennen sogar Wachstumszahlen. Gleichzeitig aber hören wir immer noch von Konkursen und die Medien verbreiten Warnungen vor allzu viel Optimismus.
Angesichts so viel Widersprüchlichkeit wird einem vom Zuhören fast schwindelig. Klar - wer durch einen Konkurs betroffen ist, arbeitslos wurde und nicht gerade an einem goldenen Rettungsfallschirm von etlichen Millionen Euro Abfindung hängt, dem ist auch egal, welche Prognosen gerade verkündet werden - der will nur noch möglichst bald die eigene wirtschaftliche Haut retten. Wenn Sie aber nicht gerade allzu direkt betroffen sind und um ihre persönliche oder betriebliche Zukunft bangen müssen, haben Sie dann einmal in sich hinein gespürt, was all diese Wirtschaftsvorhersagen mit Ihnen machen?
Mal ehrlich: Wie oft können wir denn wirklich Prognosen mit unseren eigenen Erfahrungen abgleichen? Wenn ich gerade arbeitslos wurde, ist mir die wirtschaftliche Aussage 'es geht aufwärts' nur ein geringer Trost - wenn ich hingegen wirtschaftlich fest im Sattel sitze, berührt mich der Abwärtstrend ja nicht direkt. Oder?
Und doch: Wenn wir ganz tief in uns hinein hören, ist es doch vielleicht ein wenig anders. Macht sich nicht da, wo vorher der Frust regierte, angesichts einer positiven Vorhersage doch ein wenig Hoffnung breit? Und hat nicht doch jenen, die wirtschaftlich sorglos waren, die Botschaft von der Krise deftig Angst eingejagt?
Und tatsächlich ist es so, dass jene positiven Konjunkturvorhersagen, die wir ja gar nicht überprüfen können, bewirken, dass die Konjunktur wieder steigt: Die Menschen werden ein gutes Stück sorgloser, auch wenn die Nöte vielleicht groß sind. Sie werden um ein gutes Stück konsumfreudiger - und damit steigt die Konjunktur dann tatsächlich. Die gute Nachricht muss also nur verkündet werden, - sie erfüllt sich schließlich ganz von selbst. So einfach klappt das leider nicht immer, aber ein dahin gehender Trend ist durchaus festzustellen.
Die Alten haben es immer gewusst
"Jede Schlucht soll aufgefüllt werden, jeder Berg und Hügel sich senken. Was krumm ist, soll gerade werden, was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden. Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt." - Mit dieser Vision aus dem Buch des Propheten Jesaja unterstreicht der Evangelist Lukas seine Beschreibung vom Kommen des Gottessohnes in diese Welt. Der fromme Jude kennt diese Prophetenworte. Und Lukas setzt darauf: Die Spannung, die aus der bislang unerfüllten Verheißung des Propheten erwachsen ist, soll sich endgültig in Jesus Christus lösen. Unabhängig von der Bedeutung der Worte im Zusammenhang des Jesaja-Buches - Lukas als Mensch des neuen Bundes glaubt fest an ihre Erfüllung durch den Täufer am Jordan, der das Kommen des Gottessohnes verkündete. Aus der Sicht des Evangelisten gleichen so diese Visionen der Propheten durchaus modernen Prognosen: Der Glaube an die Visionen macht sie zur Wirklichkeit, - sie sind dann keine leeren Versprechungen.
Und man darf fragen: Was wäre aus Jesus und seinem Wirken geworden, wenn ihn keiner erwartet hätte
Nicht ganz dicht?
Der deutsche Altbundeskanzler Helmut Schmidt wird hin und wieder zitiert mit den Worten: "Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen." So einfach ist das aber nicht. Auch wenn der Blick in die Zukunft, die hoffnungsvolle Vorausschau etwas Unwirkliches, etwas Nebulöses an sich hat, kann sie doch zur Triebfeder für Handeln und Glaube sein. Das gute erfolgreiche Handeln in den Dingen unseres Lebens wie auch der tragfähige Glaube als Ergebnis einer Vision ist dann selber nichts Diffuses mehr, sondern eine Kraft, eine Macht, die Leben tragen kann und Wirklichkeit verändert. Dass es auch für Visionen des Glaubens wichtig ist, dass sie in einer Realität ankommen, darauf verweist Lukas, wenn er die Erfüllung der prophetischen Vision durch Johannes in einem ganz konkreten Umfeld geschehen lässt: "im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius; Pontius Pilatus war Statthalter von Judäa", so hörten wir.
Wer Visionen hat, braucht also keinen Arzt, sondern eine konkrete Situation, wo Visionen Wirklichkeit werden können. "Wenn das Leben keine Vision hat, [...] dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen," so der Psychoanalytiker Erich Fromm. Und das gilt auch für den Glauben. Die Visionen der Propheten sind der Himmel, zu dem sich der Evangelist hinstreckt, der Horizont, in dem das Reden und Tun des Gottessohnes eine Deutung erhält.
Leben träumen und Träume leben
Und: Visionen sind nichts Starres, tragen in sich eine Dynamik, die uns am Leben hält. Wenn wir an diesem zweiten Advent einen nächsten Schritt auf die Feier der Menschwerdung Gottes zu gehen, dann - und auch immer wieder - dürfen wir uns auch mit unseren eigenen Visionen vom Leben auseinandersetzen und uns fragen, was wir sehen, erhoffen, ersehnen, wenn wir aus dem Glauben an die Frohbotschaft leben. Welche Vision von meinem Leben, von dieser Welt trage ich in mir? Wohin führe ich mein Leben aus dem Glauben?
Der Menschenrechtler Martin Luther King hat 1963 seine berühmte Freiheitsrede gehalten: "I have a dream - ich habe einen Traum" - wovon träumen Sie?
"Bereitet dem Herrn den Weg!"
Machtpolitik
Das Evangelium bekommt Konturen und Gestalt durch Personennamen, Fakten, Zeitangaben. Das passt gut zu Lukas, dem angeblichen Verfasser dieses Evangeliums. Er wird auch als Historiker unter den Evangelisten bezeichnet. Das Evangelium hat viel zu verkünden in einer Zeit, in der die Mächtigen schamlos ihr Spiel mit der Not des Volkes trieben, es unter anderem auch steuerlich auspresste und sich die Familienmitglieder der lokalen Behörden die besten Pfründen zuschanzten.
Zwei dieser Persönlichkeiten, die Unheilsgeschichte geschrieben haben, bzw., die sich sehr schillernd gaben, sind uns besonders gut bekannt: Herodes, Teilfürst von Galiläa, und Pontius Pilatus, Statthalter, somit Repräsentant des Römischen Reichs im Heiligen Land. Die Familie des Herodes schaffte es immer wieder, sehr fragwürdige Koalitionen mit der römisch kaiserlichen Familie einzugehen, um den lokalen Machtbereich für ihre Sippe gut abzusichern. Das ist Machtausübung auf Kosten anderer, im schlechtesten Sinne des Wortes.
Johannes der Täufer, der es wagte, das Verhalten des Herodes Antipas anzuprangern, bezahlte seine Kritik mit der Enthauptung. Auch die Hohenpriester schufen sich aus dem Tempel heraus eine Machtposition. Sie verwalteten den gewaltigen Goldschatz, hatten somit nicht nur religiösen, sondern auch starken wirtschaftlichen Einfluss, eine Art Fort Knox der damaligen Zeit. Pontius Pilatus wiederum führte einen wahren Eiertanz auf, um Ruhe in Jerusalem und Judäa herzustellen und dem Kaiser in Rom zu zeigen, dass er sein unruhiges Machtgebiet fest im Griff habe und für religiöse Unruhen, die das Gebiet destabilisieren könnten, kein Verständnis aufbringt. Schließlich lebte ja auch er von den Einnahmen, die er durch die Zöllner aus dem Volk herauspressen ließ.
Johannes – Ein Prophet der Gesinnungsänderung
In diese Zeit hinein lässt Lukas Johannes d. Täufer, seine Frohbotschaft verkünden. Über Johannes d. Täufer brauche ich Ihnen nicht viel zu sagen, einiges ist aber für das heutige Evangelium doch bemerkenswert, was Augustinus (354 - 430) in seiner Predigt über Johannes d. Täufer schreibt: "Johannes wird geboren von einer unfruchtbaren Greisin (Elisabet), Christus von einer Jungfrau im Jugendalter. Der Vater (Zacharias) glaubt nicht an die Geburt des Johannes und wird stumm. Maria glaubt an Christus und empfängt ihn im Glauben. . . Johannes scheint so etwas wie eine Grenzlinie zwischen den beiden Testamenten, dem Alten und dem Neuen zu sein. . . Johannes stellt in der Person das Alte dar und verkündet doch das Neue. Weil er das Alte darstellen sollte, wurde er von einer Greisin geboren; weil er das Neue vertritt, wird er noch im Schoß der Mutter zum Propheten erklärt. . . Wessen Vorläufer er sein sollte, wurde angezeigt. . . Schließlich kommt Johannes zur Welt, erhält den Namen, und die Zunge des Vaters (Zacharias) wird gelöst. . . Verkündete Johannes sich selbst, könnte er den Mund des Zacharias nicht öffnen. Denn als Johannes den Herrn voraus verkündigte, wurde er gefragt: 'Wer bist du?' Er antwortete: 'Ich bin die Stimme des Rufers in der Wüste.' Johannes ist die Stimme, der Herr aber ist 'im Anfang das Wort.'" (siehe Augustinus Sermo 324: In Natali Joannis Baptistae III, 288)
Was verkündet Johannes? "Bereitet dem Herrn den Weg!" (Lk.3,4). Es ist eine Botschaft der Umkehr, eine Botschaft der Gesinnungsänderung. Alles, was es an Gewalt, Machtgehabe in Familie, Politik, Beruf gibt, soll eingeebnet werden. Das würde heißen, Straßen und Brücken zueinander bauen. Ein geduldiger Dialog, ein gegenseitiges Hinhören führt zum Heil.
"Jede Schlucht soll aufgefüllt…werden"(Lk. 3,5), ein Bild für Enge und Dunkelheit. Eine Dunkelheit ist die Sinnlosigkeit und Resignation. Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz, ihre Wohnung, Beziehungen zerbrechen, mühsam Erspartes ist dahin, aus welchen Gründen immer. Dann taucht die Frage auf: Wozu das alles? Wozu bin ich noch nütze? Das ist die Wüste des Lebens. Das ist ein Problem, das auch an Institutionen nicht vorbeigeht. Wie ernst werden Staat, Kirche und ihre Repräsentanten noch genommen? Sind sie glaubwürdig?
Säkularismus
Ein anderes gewaltiges Problem ist der schleichende Säkularismus, also die Lebensgestaltung ohne Gott. Wenn Sie den zeitgeschichtlichen Hintergrund dieses Evangeliums nochmals überlegen, finden wir dieses Problem schon in der Bibel. Die Hohenpriester setzen genauso wie die weltlichen Institutionen auf Machterhalt, reibungsloses Funktionieren des Tagesablaufs ohne Widerspruch, formal muss alles seine Richtigkeit haben, der Mensch selbst mit seinen Sorgen und Nöten bleibt auf der Strecke. Finden wir nicht Ähnliches in Staat und Kirche auch heute? Wer bin ich als Mensch, was geben mir Partei, Kirche, Brauchtum? Was hat Religion heute noch für einen Sinn? Bringt sie nicht eher Gewalt und Krieg? Der schleichende Säkularismus hat uns weltweit im Griff. Gar nicht wenige, leider auch Christen, feiern kirchliche Feste, ohne die Inhalte zu kennen und diese mitunter durch magisch-esoterische Rituale abzuändern. Vielleicht steckt heute auch große Angst vor der Übermacht der Institutionen dahinter. Manchmal sieht es aus, als wäre der kämpferische Atheismus im Vormarsch. - Los von Gott!
Johannes d. Täufer ist mit seiner Botschaft sehr aktuell: "Bereitet demHerrn den Weg!" gilt auch für uns heute. Gott hat mit uns eine große Zukunft vor. Die Wege und Straßen mögen so eben sein, dass Gott und Mensch einander begegnen können, auch wenn wir im Leben manchen Umweg machen müssen.
"Alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt"
Am ersten Adventssonntag lenkte das Evangelium unsere Aufmerksamkeit auf das Ende der Welt, hob diese Bedeutung des Advent hervor: Die Wiederkunft Christi zur Vollendung der Welt. Der zweite Advent holt uns in unsere Zeit zurück, bringt in feierlicher Form zur Sprache, wie alles begann. Es geht um das Heil a l l e r Menschen, das von Gott kommt.
Zunächst wird die Zeit bestimmt: "Es war im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius." Damit wird auf die höchste politische Autorität der damaligen Zeit verwiesen. Wovon hier die Rede sein soll, ist also von höchstem Belang. "Pontius Pilatus war Statthalter von Judää, Herodes Tetrarch von Galiläa, sein Bruder Philippus Tetrarch von Ituräa und Trachonitis, Lysanias Tetrarch von Abilene." Kürzer lässt sich die politische Lage nicht beschreiben: Palästina ist von den Römern besetzt, das Land geteilt. Neben diesen weltlichen Herrschern werden noch zwei geistliche Autoritäten genannt: die Hohepriester Hannas und Kajaphas.
In dieser Zeit und in dieser politischen Situation wird "Johannes, der Sohn des Zacharias" von Gott berufen. Es wird betont, dass ihn "das Wort Gottes" "in der Wüste" trifft. Bibelleser wissen, dass dies ein bevorzugter Ort des Wirkens Gottes ist, schon im Alten Testament, dann aber auch im Neuen. Auch Jesus beginnt dort. Auf ihn weist Johannes also hin. Er tut es in doppelter Weise. Er "verkündigt in der Gegend am Jordan Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden." Damit erfüllt er, was schon im Propheten Jesaja zu lesen ist: "Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Jede Schlucht soll aufgefüllt werden, jeder Berg und Hügel sich senken. Was krumm ist, soll gerade werden, was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden." Unwillkürlich kommen uns heute Luftbilder von Afghanistan in den Sinn. Diese zerklüftete Landschaft ist Sinnbild für Unheil, Unsicherheit und Hinterhalt. Wie soll dorthin das Heil Gottes gelangen? Wie soll dort ein Volk in Sicherheit leben? Das aber ist nach dem Buch Baruch die Absicht Gottes: "Senken sollen sich alle hohen Berge und die ewigen Hügel, und heben sollen sich die Täler zu ebenem Land, so dass Israel unter der Herrlichkeit Gottes sicher dahin ziehen kann." Lukas geht es jedoch um mehr als das Heil Israels. Er verkündet mit der Autorität des Propheten Jesaja und damit der Autorität Gottes: "Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt." Was hier anfängt, hat universelle Bedeutung! Es ist nicht Werk des Menschen, sondern Wirken Gottes!
In der Adventszeit können und sollen wir nicht vergessen, das Johannes der Täufer "nur" der Vorläufer Jesu ist. Wird Johannes schon als die Erfüllung alttestamentlicher Verheißungen vor Augen gestellt, dann erst recht Jesus. Wird Johannes durch die zeitliche Einordnung gekennzeichnet als Mensch von universeller Bedeutung, dann erst recht Jesus. So ist dieser 2. Advent bereits Hinweis auf den nächsten Adventssonntag, an dem Lukas das Selbstzeugnis des Johannes verkündet: "Ich taufe euch nur mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich, und ich bin es nicht wert, ihm die Schuhe aufzuschnüren. Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen." (Lk 3,16). Das Lukasevangelium, aus dem wir vorwiegend in diesem liturgischen Jahr lesen, ist klar gegliedert: Alles beginnt in Galiläa. Dann durchwandert Jesus das ganze Land der Juden, um in Jerusalem sein Werk zu vollenden zum Heil aller Menschen.
- Liedvorschläge1
Martin Stewen (2009)
Lieder:
GL 106: Kündet allen in der Not
GL 107: Macht hoch die Tür
GL 113: Mit Ernst o Menschenkinder
GL 293: Auf dich allein ich baue
GL 462: Zu dir, o Gott, erheben wir
GL 521: Herr, gib uns Mut zum Hören
GL 617: Nahe wollt der Herr uns sein
GL 621: Ich steh vor dir mit leeren Händen
GL 643: O Jesu Christe, wahres Licht
Kehrverse und Psalmen:
GL 122: Hebt euch, ihr Tore, unser König kommt (mit Ps 24)
GL 124: Siehe kommen wird der Herr ... (mit Jes 35)
GL 737: Wie schön ist es, dem Herrn zu danken (mit Ps 92)
GL 740: Kündet den Völkern die Herrlichkeit des Herrn (mit Ps 96)
GL 758: Aller Augen warten auf dich ... (mit Ps 145 B)
- Einleitung1
Martin Stewen (2009)
Dieser zweite Adventssonntag führt uns einen nächsten Schritt hin auf das Weihnachtsfest. Vor unserem Auge steht schon die Krippe zu Bethlehem...
Doch der Evangelist Lukas nimmt uns heute mit auf einen Weg, der auch schon wieder aus dem Stall hinaus führt. Mit uns fragt er: Was ist Menschwerdung Gottes? Und für uns hat er eine Idee bereit.
- Kyrie1
Martin Stewen (2009)
Jesus Christus,
wie einst Gottes Volk in seinen Liedern die Befreiung aus der Gefangenschaft pries,
rufen wir zu dir, dem Künder neuen Lebens:
Du tust Grosses an uns und lässt uns fröhlich sein.
Herr, erbarme dich.
Du lässt uns sein wie Träumende,
füllst unseren Mund mit Lachen und unsere Zunge mit Jubel.
Christus, erbarme dich.
Du wendest unser Geschick und lässt uns leben.
Herr, erbarme dich.
Der gute Gott neige uns sein Angesicht zu,
er schenke uns Frieden mit ihm und unter einander
er befreie uns von Schuld und Sünde.
- Eröffnungsgebet3
Messbuch - TG Advent 2 So: irdische Aufgaben und Sorgen, die uns hindern
Allmächtiger und barmherziger Gott,
deine Weisheit allein zeigt uns den rechten Weg.
Lass nicht zu,
dass irdische Aufgaben und Sorgen uns hindern,
deinem Sohn entgegenzugehen.
Führe uns durch dein Wort und deine Gnade
zur Gemeinschaft mit ihm,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
MB 2. Adventsonntag
Sonntagsbibel
Gott,
in Jesus, deinem Sohn,
ist dein Heil unter uns Menschen angebrochen.
Mach uns fähig zur Mitarbeit an einer Welt,
in der deine Nähe erfahren wird.
Durch Christus, unseren Herrn.
Martin Stewen (2009)
Guter Gott,
in deinem Sohn wird die Idee
von einem neuen Leben Wirklichkeit.
In ihm werden die Worte der Propheten und Seher Wirklichkeit.
Lass uns durch ihn erkennen,
dass du es ernst meinst mit uns Menschen.
Lass uns selber zu Sehern und Prophetinnen werden,
damit deine Frohbotschaft in die Welt gelangt.
Das erbitten wir durch Jesus Christus.
- Fürbitten1
Martin Stewen (2009)
Von deinen Verheißungen ermutigt
bauen wir als Christinnen und Christen
an einem Reich der Gerechtigkeit.
Vieles ist noch zu tun.
So bitten wir dich:
Für alle Menschen, die resigniert sind
und sich von ihren Visionen verabschiedet haben
und sich im Strudel der Zeiten treiben lassen:
Schenke ihnen den Mut zu träumen.
Für alle die vor lauter Träumen
die Beziehung zur Wirklichkeit verloren haben:
Geselle ihnen Menschen an ihre Seite,
die sie wieder auf den Boden der Tatsachen stellen.
Für alle jene, die vor lauter alltäglicher Sorge
keinen Raum für Träume haben:
Schenke Kraft und Phantasie,
neue Wege ins Leben zu gehen.
Für die Menschen, die nichts als Fakten wissen wollen
und gefangen sind in den Strukturen dieser Welt:
Lass sie erkennen, dass es hinterm Horizont immer noch weiter geht.
Für alle jene, die das Lebensende eingeholt hat:
Lass nun bei dir alle ihre Träume Wirklichkeit werden.
Um all dies, guter Gott,
bitten wir dich durch Christus, unseren Herrn.
- Gabengebet2
Messbuch - GG Advent 2 So: ersetze, was uns fehlt
Barmherziger Gott,
wir bekennen, dass wir immer wieder versagen
und uns nicht auf unsere Verdienste berufen können.
Komm uns zu Hilfe, ersetze, was uns fehlt,
und nimm unsere Gebete und Gaben gnädig an.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 2. Adventssonntag
Martin Stewen (2009)
Gütiger Gott,
du deckst uns den Tisch
und lädst uns ein zum Fest des Lebens.
In dieser Mahlgemeinschaft
lässt du uns träumen von einer neuen Welt,
bauen auf eine Zukunft in dir,
handeln nach dem Vorbild und Beispiel deines Sohnes.
Dafür danken wir dir durch Christus unseren Herrn.
- Lobpreis1
Martin Stewen (2021)
Kehrvers:
Singet dem Herrn ja singet ihm!
Preist seinen Namen, macht kund sein Heil. Halleluja
Barmherziger Gott,
wir kommen zu dir, um dir unseren Dank und Lobpreis darzubringen.
Denn du kommst, um dein Volk zu dir heimzuführen.
Durch die Propheten hast Du es gelehrt,
dass du dich deines Volkes erbarmst
und auf seinen Hilferuf hörst.
Kehrvers
Wir danken dir für ihren Aufruf zur Umkehr.
Was krumm ist, soll gerade werden,
was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden.
Kehrvers
Wir danken dir, dass du uns Hoffnung gegeben hast
auf den Tag Christi hin, an dem er die Welt vollenden wird.
Kehrvers
Mit allen Engeln und Heiligen
stimmen wir in das Lob der ganzen Schöpfung ein
und singen:
Danklied, z. B.: Kündet allen in der Not… (GL 221)
- Präfation1
Messbuch - Advent 2 - Das Warten auf den Herrn einst und heute
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Herr, heiliger Vater,
allmächtiger, ewiger Gott,
immer und überall zu danken
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Von ihm redet die Botschaft aller Propheten,
die jungfräuliche Mutter trug ihn voll Liebe in ihrem Schoß,
seine Ankunft verkündete Johannes der Täufer
und zeigte auf ihn,
der unerkannt mitten unter den Menschen war.
Er schenkt uns in diesen Tagen die Freude,
uns für das Fest seiner Geburt zu bereiten,
damit wir ihn wachend und betend erwarten
und bei seinem Kommen
mit Liedern des Lobes empfangen.
Darum singen wir mit den Engeln und Erzengeln,
den Thronen und Mächten
und mit all den Scharen des himmlischen Heeres
den Hochgesang von deiner göttlichen Herrlichkeit:
Heilig ...
MB Advent 2
- Mahlspruch1
Bibel (2009)
Bereitet dem Herrn den Weg und ebnet die Straßen,
damit alle Menschen das Heil sehen, das von Gott kommt.
(vgl. Lk 3:6)
- Schlussgebet2
Messbuch
Herr, unser Gott,
im heiligen Mahl
hast du uns mit deinen Gaben erfüllt.
Lehre uns durch die Teilnahme an diesem Geheimnis
die Welt im Licht deiner Weisheit zu sehen
und das Unvergängliche mehr zu lieben
als das Vergängliche.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 2. Adventsonntag
Martin Stewen (2009)
Guter Gott, in deinem Sohn
wird die Verheißung der Alten Wirklichkeit.
Lass uns nun - erfüllt mit dem Wort der Frohbotschaft
und gestärkt mit dem Brot des Lebens -
diese Vision von deinem Reich
in die Welt hinaustragen.
Stärke uns dazu und segne uns
in ihm, Jesus Christus, unserem Bruder und Herrn.
Sehnsucht nach Glück
Unwillkürlich weisen wir alles zurück, was unser Glück bedrohen oder zerstören will - wie etwa Leid und Schmerz. Wir wenden uns dem zu, was uns erfreut, was uns Wohlergehen und Erfüllung schenkt. Doch die Erfahrung lehrt uns, dass es nicht leicht ist, das zu finden, wonach wir uns sehnen. Gewiss können wir Freude finden, aber vollkommen ist sie eigentlich nie, und sie hält oft nicht lange an. Ob es uns bewusst ist oder nicht, all unser menschliches Tun und Streben steht in Beziehung zu unserer Suche nach der ganzen Wahrheit, dem ganzen Glück: nach Gott.
Unser Suchen ist nichts anderes als Antwort auf die Initiative eines anderen. Wir würden Gott nicht suchen, wenn er nicht schon auf der Suche wäre nach uns. Er möchte, dass wir ihn finden; er steht auf unserer Seite. In der Tiefe unseres Seins gibt es eine Sehnsucht, ihn in unserem Leben immer bewusster und beharrlicher zu suchen.
Von einem bin ich überzeugt: Die Suche wird gut ausgehen. Unsere Wünsche münden in ein Ziel, das für jeden von uns erreichbar ist, die Begegnung mit Gott, die Vereinigung mit ihm.
Aus: Basil Hume, Selig die Suchenden. Texte für Menschen auf dem Weg. Verlag Neue Stadt, München Zürich Wien 2001.
hartnäckig liebevoll
Unaufdringlich
klopft
meine Zärtlichkeit
an deine Tür
bereit
die Räume zu erfüllen
die du öffnest
bereit
vor verschlossenen Türen
zu warten
lange
wenn es sein muß
hartnäckig
liebevoll
kann meine Zärtlichkeit sein
manche
sagen
Treue
dazu
Aus: Andrea Schwarz, Bunter Faden Zärtlichkeit. Herder Verlag, Freiburg Basel Wien 1986.
Allerhand Ärger
Ein Schritt genügt, schon löst sich die Lawine.
Der Satte kann sich an den Hunger nicht erinnern.
Am Radarschirm verschwindet die Maschine.
Der Penner hält nicht viel von den Gewinnern.
Ein Sonntagskind stellt sich der Polizei -
man weiß oft nicht wohin mit solchen Spinnern --
und ruft erleichtert aus dem Knast: Ich bin so frei!
Der Terrorist ist stolz auf das Erreichte.
Im Märchen kocht und kocht der süße Brei.
Ein Kinderschänder freut sich auf die Beichte.
So mancher Sittenwächter murmelt vor sich hin:
Ein bißchen Kokain, das ist es, was ich bräuchte,
weil ich mit meinen Nerven völlig fertig bin.
Im Altersheim verdämmern sanft Athleten,
ans Bett gefesselt von der Pflegerin.
Im Aufsichtsrat wird um das letzte Wort gebeten.
Der starke Mann verkriecht sich, und der schwache
macht Krach. Es wimmelt von Propheten.
Der Schläfer schnarcht und träumt von seiner Rache.
Was denkt der Regisseur, verzieht er keine Miene?
Nur keine Angstlust, sagt er, keine Panikmache!
Und er stellt fest: Das alles ist Routine.
Aus: Hans Magnus Enzensberger, Die Geschichte der Wolken. 99 Meditationen. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003.
Gotteshunger
Nach einem Vortrag konnte ich einmal, ganz ehrlich gemeint, von einem Zuhörer hören: »Ich fühle mich eigentlich ganz wohl. Ich habe keine Fragen. Zugleich bin ich unbefriedigt, weil ich keine Fragen habe. Sie haben über geistlichen Hunger gesprochen, das hat mich erschreckt. Ich wäre gern hungrig, bin es aber nicht.«
Mit dem geistlichen Hunger ist es so, dass er zwar wie der leibliche immer wieder kommt, dass er aber ganz leicht abgelenkt und umfunktioniert werden kann. Dann vergisst man ihn, schlägt sich den Bauch mit anderen Sachen voll und erklärt: »Ich bin nicht religiös - mir fehlt nichts!« Warum haben so wenige Gotteshunger? Manchmal denke ich, weil sie das Leben nicht wirklich an sich heranlassen mit seiner ganzen Wucht, mit allen Freuden und Absurditäten, Aufbrüchen und Enttäuschungen, mit seinem Augenzwinkern und seinen endlosen Fragen. Viele schlucken einfach. Sie wollen das Leben lieber klimatisiert, gleichbleibend. Sie wollen das Leben bereinigt, das Kaputte ausgemerzt, das Defekte frühzeitig erkannt und beseitigt. Sie fürchten den Behinderten im Urlaub, der die Stimmung im Hotel vermiest. Sie wollen ein klimatisiertes Leben, keine Störungen, immer gut drauf. Sie halten sich das Leben auf Distanz, um vielleicht nicht irre daran zu werden. Wer will schon verbrennen, wer erfrieren an der Temperatur des Lebens. Wer bejaht die Fieberkurve zur Gesundung?
Dorothee Sölle hat einmal geschrieben: »Wir haben Angst davor getröstet zu werden, da ist unsere religiöse Armut, da ist uns die langsame Verwesung schon lieber. Getröstet kann nur einer werden, der die eigene Trostlosigkeit erkennt und der aufgehört hat, sich das eigene Unglück oder die eigene Leere zu verschleiern.«' Das ist hart. Aber es ist wahr und deshalb macht es frei. Sehr frei.
Die Gott-Suche beginnt, unter anderem, mit dieser Wahrheit. Sie beginnt, weil einem das Leben auf die Pelle gerückt ist und wir aufhören auszuweichen. In der Regel kaschieren wir, weichen aus, lutschen Tabletten, nuckeln an Longdrinks herum, stellen die Musik lauter, zappeln uns auf Großveranstaltungen ab, fahren schneller mit Autos, vergrößern unsere Schrebergärten, verlängern den Urlaub oder die Arbeitszeit, schaffen uns einen neuen Lebensgefährten an, verfeinern unseren Körper in Studios, begehen eine endlose Reihe von Grill- und Afterwork-Partys. Nichts dagegen, wenn der große Hunger durch all die Häppchen nicht erstickt wird.
Wenn wir dieses Leben wirklich zulassen, mit Höhen und Tiefen, wenn wir Schmerz, Angst, Hilflosigkeit, ja auch Wut und Klage wieder an uns heranlassen, aber auch das Überraschtsein von Freude, die Überwältigung durch eine Landschaft oder musikalische Komposition, das unverdiente Geschenk einer Freundschaft, einer Liebe, die uns genauso wie manche Beengung über uns hinaustreibt, dann kommen wir heraus aus der Anspruchslosigkeit, dass wir vom Leben nicht mehr verlangen als das Butterbrot. Dann entsteht »Gotteshunger«.
Aus: Ludger Schulte, Gott suchen - Mensch werden. Vom Mehrwert des Christseins. Herder Verlag Freiburg Basel Wien 2006.
Geistliche Bedürfnisse wahrnehmen
Eine Teilnehmerin an einem Meditationskurs erzählte: »Ich habe mir immer wieder vorgenommen, täglich eine Viertelstunde zu meditieren. Manchmal tat ich es, meist aber nicht. Der Alltag zerrieb mein Vorhaben. Meine Müdigkeit besiegte es. Aber immer wieder kommt es in mir hoch, dass ich das tun soll. Deshalb bin ich in diesen Kurs gekommen, um diesen Impuls allen Widerständen zum Trotz zu stabilisieren. Ich will dadurch aber auch meine Entfremdung Gott gegenüber überwinden. Ich will das Beten wieder lernen.«
Eine vor ihrer »Pensionierung« stehende, in einer Theaterverwaltung arbeitende Frau sagte, sie habe ein tiefes Bedürfnis nach Reizlosigkeit, nach einem Raum, in dem sie nichts angehe, nichts Augen und Ohren in Anspruch nähme. Endlich wolle sie zu sich selbst kommen und einfach nur in ihr Inneres abtauchen.
Wer regelmäßig meditiert, und wären es nur fünfzehn Minuten am Tag, kann erfahren, welche guten Auswirkungen diese Übung für uns hat. Sie kann unsere Altersängste mildern, da sie uns mehr bei uns selbst beheimatet. Sie kann uns nach Innen zentrieren und einen realistischeren Blick auf uns, aber auch auf unsere Umgebung schenken; sie gibt uns einen ruhigeren Atem und einen längeren Geduldsfaden und holt uns aus der eingeübten Hektik heraus. Sie übt uns ein, Stille auszuhalten, das Alleinsein als ein Erfülltsein einzuüben. Sie kann uns Gott näherbringen.
Die beiden Frauen äußerten ihr Verlangen nach tiefer Selbsterfahrung, die ein Weg ist, Gott, der in uns wohnt, in uns zu finden. Sie sprachen von der Sehnsucht nach einer Gotteserkenntnis, die nicht der Verstand allein zuwege bringen kann. In ihren Worten wurde jenes Verlangen deutlich, Gott mit dem Herzen zu suchen, ihn im Herzen zu finden. Es ist die Sehnsucht, mit der ganzen Existenz in ihn einzutauchen, sich in ihm zu verlieren, um in ihm, neugeworden, sich selbst wiederzufinden. Diese Sehnsucht - wenigstens ab und zu in sich zu spüren - ist eine der tiefsten Erfahrungen, die wir machen können. Kommt sie doch unmittelbar aus unserer existenziellen Tiefe, wohin sie uns auch führen will: zum Ort, zur Wohnung Gottes in uns. Als Christen glauben wir, dass der Geist Gottes selbst es ist, der diese Sehnsucht, dieses unstillbare, immer wieder vehement aufbrechende Verlangen in uns weckt. Aber oft erkennen wir es nicht als Gottessehnsucht, weil wir vielleicht unsere Beziehung zum Heiligen Geist zu wenig lebendig halten.
Aus: Theresia Hauser, Zeit inneren Wachstums. Die späteren Jahre. Kösel Verlag, München 1997.