In drei kleinen Szenen beschreibt der Evangelist den Weg der Nachfolge. Sie stellen 3 Träume und zugleich 3 Verheißungen dar. Jesus selbst ist auf dem Weg hinauf nach Jerusalem. Durch den Tod hindurch wird er in die Welt Gottes eingehen.
Vor 40 Jahren...
Es mögen jetzt 40 Jahre her sein. Ich war jung, ich fing gerade an – hochmotiviert und doch auch ein wenig naiv. Da predigte ich zum ersten Mal über die 3 kleinen Szenen, die wohl als ideale Szenen in Kurzform gelten. Drei kleine Szenen, die in die Nachfolge Jesu rufen. Ernst und unerbittlich. Nichts für Feiglinge. Alles oder nichts. Ich denke mit Erschrecken daran zurück, wie mutig und verwegen ich über diese Worte, diese Szenen predigte. Unkritisch. Zweifel kamen mir nicht. Ich war ganz im Bann dieser Worte Jesu: Folge mir nach! Es geht eben alles – das auch!
Heute fühle ich mich eher ratlos. Wir Älteren sind, mehr oder weniger, in einer Wohlstandsgesellschaft groß geworden. Die Jüngeren wachsen in sie hinein. Wir alle brauchen verlässliche Grundlagen und Aussichten. Mit unendlich vielen Möglichkeiten und Freiheiten. Die Angst aber, zu verlieren, was wir erreicht haben oder uns vorgenommen haben, schleicht wie ein Schatten um uns herum. Die Sonne sehen viele nicht einmal mehr. Das fällt besonders auf, wenn Fremde, Flüchtlinge als Bedrohung wahrgenommen werden. Als ob sie uns arm machen, uns etwas wegnehmen würden. Von Identität wird dann geredet, von Grenzen des Zumutbaren und in Wirklichkeit werden Ängste versteckt und kultiviert.
3 kleine Szenen
Nachfolge ist ein großes Wort. Wörtlich ist gemeint, Jesus nachzurennen. Ihn nicht mehr aus den Augen zu lassen. Sich ihm an die Fersen heften. Egal wohin, egal unter welchen Bedingungen. Immer wieder hat es Menschen gegeben, die bei ihm ihren Weg gefunden haben. Wenn ich an sie denke, hören sich die drei kleinen Szenen auch gleich anders an:
- Ich brauche keine letzte Sicherheit, ich muss auch nicht alles haben...
- Ich kann mich von allem lösen, was mich festhält...
- Ich darf nach vorne schauen, ich bin nicht von gestern...
Inzwischen bin ich älter geworden. Ob auch weiser, weiß ich nicht. Ich habe viele Erfahrungen gemacht, mit mir und vielen Menschen. Die vielen Abhängigkeiten gehen mir manchmal nach. Überall gilt es, diplomatisch zu sein. Was ich sage, muss ausgewogen sein. Verständnis muss ich für alles, für alle haben. Dabei regt mich oft auf, was ich in der Welt sehe und nicht ändern kann. Zumindest entschuldige ich mich damit. Ein Rädchen im Getriebe. Wir sind alle nur Rädchen. Wenn man uns glauben soll. Es tut richtig gut, Jesu Worte auszuhalten. Sich ihnen zu stellen. Sie schenken einen so weiten Blick, dass wir unser Leben anders sehen können. Liebevoller vielleicht. Eine neue Welt ersteht vor unseren Augen, in drei Szenen – und in drei Träumen.
Drei Träume.
Der erste Traum ist der Traum der Füchse und Vögel. Sie sind frei! Jetzt hier, gleich da. Ihnen gehört die Weite. Sie durchstreifen sie, sie durchmessen sie. Den Vögeln gehört sogar der Himmel. Ehrlich gesagt: Weite fasziniert mich. Alles ist so eng, so klein – und so eng gemacht und klein gemacht. Ich bin nicht einmal unschuldig daran. Ich brauche meine Korridore, mein abgestecktes Leben. Die Gedanken, die Wege, selbst die Träume werden beschnitten, lass ich mir beschneiden. Tatsächlich: die Sachzwänge, die ich beklage, brauche ich für mein Rückgrat. Sonst falle ich. Aber können mir so Flügel wachsen?
Der zweite Traum ist der Traum der Kinder. Sie wissen noch nichts vom Tod, sie stehen noch nicht in seinem Bann. Auch die groß gewordenen Kinder, längst erwachsen, sehen sich in der Mitte des Lebens, vom Leben umfangen. Dieses Gefühl trägt auch dann, wenn die Eltern sterben. Dem Tod gehört die Zukunft nicht. Ein großer Traum: Du aber verkünde das Reich Gottes!
Der dritte Traum ist der Traum eines Bauern. Er hat den Pflug vorgespannt. Ich sehe das Zugtier. Es legt sich in die Riemen. Furche um Furche wird in das Land gegraben. Eine Furche schöner als die andere. Gerade, gleichmäßig, im Ebenmaß so weit das Auge reicht. Der Bauer, der zurückschaut, gefährdet die Furche. Sie gerät aus dem Takt. Sie verläuft im Zick-Zack. Das Feld sieht nicht mehr schön aus. Es sind doch keine Wildschweine im Feld!
3 Verheißungen
Drei Träume: von der Weite, vom Lebensmut, von Furchen im Gleichmaß. Jeder Traum ist gleichzeitig ein Gegen-Traum, ein Widerspruch:
- zu abgesteckten, engen Grenzen
- zu Todesängsten,
- zu Wegen, die sich im Zickzack verlieren.
Drei Träume, nein, mehr, drei Verheißungen, drei Zusagen: Ich will dir folgen! Folge mir nach!
Im Dreiklang
Der Evangelist Lukas überliefert die drei Szenen nacheinander, in einem Durchgang. Rhetorisch und literarisch keine schlechte Idee. Zumal wir hier am Anfang eines Reiseberichtes stehen, den Lukas kunstvoll zu gestalten weiß. Erst wird Jesus in einem Dorf in Samarien nicht aufgenommen – was keine Überraschung ist, wenn man die jahrhundertealte Feindschaft zwischen Juden und Samaritern kennt. Hat wohl religiöse Gründe. Altbekanntes Strickmuster: wir haben den rechten Glauben, ihr nicht. Das sagt jede Seite. Eigentlich langweilig. Aber immer neu gekocht. Wie dem auch sei: Für Jesus gibt es keine Unterkunft. Sollen wir es denen zeigen, fragen die Jünger? Allmachtsphantasien. Nicht nur kleine Leute phantasieren. Wir könnten doch...
Aber Jesus hat sich auf den Weg nach Jerusalem gemacht. Nicht um als Herr in die Stadt Davids einzuziehen, sondern „in den Himmel aufgenommen zu werden“, so die feine und kluge Formulierung. Was gemeint ist? Jesus wird leiden und sterben. Er wird verraten und fallengelassen. Was sich in diesem Dorf in Samarien ereignet, wird zu einem Menetekel: Jesus gehört hier nicht hin. Aber ihm ist der Himmel zugedacht. Und dann: wer sich mit ihm auf den Weg macht, findet auch den Himmel.
Darum ist es so bemerkenswert, dass sich auf dem Weg, den Jesus gerade nimmt, diese drei Szenen ereignen – in welchem Zusammenhang, mit welchen Gesichtern, mit welchen Biografien ist letztlich nicht wichtig. Das hat Lukas schon richtig gesehen. Aber der Dreiklang, der jetzt hörbar wird, führt uns nicht nur in die Weite der Füchse und Vögel, sondern in die Liebe Gottes, die keine Grenzen kennt, dem Tod die Stirn bietet und uns ein Feld mit geraden und schönen Furchen offenbart. Unser Feld? Unser Feld!
Nachfolge
1937 schrieb Dietrich Bonhoeffer ein kleines Büchlein mit dem Titel „Nachfolge“. In ihm entwickelt er leidenschaftlich seinen eigenen Weg, der ihn in den Widerstand gegen Hitler und seine Leute führen wird. Bonhoeffer liest die Bergpredigt Jesu. Er ist gerade im Predigerseminar. Junge Pfarrer werden dort ausgebildet. Sie müssen kämpfen lernen. Es wird Krieg geben. Juden sind schon lange ausgegrenzt. Auch in der Kirche. Getaufte Juden, als Pfarrer tätig, wurden entlassen. Schutzlos. Fallengelassen. Nachfolge heißt: auf Jesus setzen. Auf seine Liebe. Auf seine Freiheit. Ganz und ungeteilt. Falsche Kompromisse kann es nicht geben. Schon gar keine Kompromisse mit den Mächten der Gewalt und des Todes. Erbaulich ist das nicht.
Heute werden wir wieder lernen müssen, um Gottes und seiner Liebe willen, mutig für Menschen einzustehen, die unsere Kraft, unseren Mut, unsere Bescheidenheit brauchen für ihre Zukunft. Dass das auch unsere Zukunft ist, entdecken wir in den Worten Jesu. Und in den drei kleinen Szenen, die angeblich so unmöglich sind und doch die einzige Hoffnung darstellen, die uns Jesus schenkt und zutraut.
Nachfolge ist ein großes Wort. Wörtlich ist gemeint, Jesus nachzurennen. Ihn nicht mehr aus den Augen zu lassen. Sich ihm an die Fersen heften. Egal wohin, egal unter welchen Bedingungen. Immer wieder hat es Menschen gegeben, die bei ihm ihren Weg gefunden haben. Wenn ich an sie denke, hören sich die drei kleinen Szenen auch gleich anders an:
- Ich brauche keine letzte Sicherheit, ich muss auch nicht alles haben...
- Ich kann mich von allem lösen, was mich festhält...
- Ich darf nach vorne schauen, ich bin nicht von gestern...
Den Galatern schreibt Paulus – unsere Lesung heute:
Schwestern, Brüder! Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Bleibt daher fest und lasst euch nicht von neuem das Joch der Knechtschaft auflegen!
Und der Friede Gottes,
der höher ist als unsere Vernunft,
bewahre unsere Herzen und Sinne,
in Christus Jesus,
unserem Herrn
Manfred Wussow (2007)
Wolfgang Jungmayr (2001)
Josef Kampleitner (1998)