Die biblischen Lesungen wurden mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet den Lektionaren 2018 ff entnommen. - © 2024 staeko.net. - vgl. Impressum.
Die Katholischen Bibelwerke in Deutschland, Österreich und Schweiz stellen auf ihren Webseiten ausführliche Kommentare und Anleitungen zum Lesen der biblischen Lesungen für Sonn- und Feiertage zum Download im PDF-Format zur Verfügung. Mit freundlicher Genehmigung der Katholischen Bibelwerke übernehmen wir die Kurzeinleitungen zu den Lesungen.
Predigten vom 27. Mär. 2022 - 4. Fastensonntag (C)
06. Jan. 2025
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2025
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2025
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2024
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2024
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2024
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2024
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2024
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2024
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2024
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2024
4. Adventsonntag (C)
15. Dez. 2024
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2024
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
01. Dez. 2024
1. Adventsonntag (C)
24. Nov. 2024
Christkönigsonntag (B)
17. Nov. 2024
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Nov. 2024
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Nov. 2024
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2024
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2024
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2024
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Okt. 2024
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Okt. 2024
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Okt. 2024
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Sep. 2024
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Sep. 2024
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Sep. 2024
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2024
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
08. Sep. 2024
8. September: Mariä Geburt (Fest)
08. Sep. 2024
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2024
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2024
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
25. Aug. 2024
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Aug. 2024
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2024
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2024
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2024
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
04. Aug. 2024
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
28. Jul. 2024
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jul. 2024
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
21. Jul. 2024
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jul. 2024
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jul. 2024
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Jun. 2024
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2024
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2024
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2024
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2024
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Jun. 2024
20. Juni: Weltflüchtlingstag (Sonst.)
16. Jun. 2024
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Jun. 2024
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jun. 2024
Heiligstes Herz Jesu (B)
02. Jun. 2024
9. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Mai. 2024
Fronleichnam (B)
26. Mai. 2024
Dreifaltigkeitssonntag (B)
20. Mai. 2024
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
19. Mai. 2024
Pfingstsonntag (A/B/C)
18. Mai. 2024
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
12. Mai. 2024
7. Sonntag der Osterzeit (B)
09. Mai. 2024
Christi Himmelfahrt (B)
06. Mai. 2024
Bitttage (A/B/C)
05. Mai. 2024
6. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Mai. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
30. Apr. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
28. Apr. 2024
5. Sonntag der Osterzeit (B)
21. Apr. 2024
4. Sonntag der Osterzeit (B)
14. Apr. 2024
3. Sonntag der Osterzeit (B)
08. Apr. 2024
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
07. Apr. 2024
2. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Apr. 2024
Ostermontag (A/B/C)
31. Mär. 2024
Ostersonntag (A/B/C)
30. Mär. 2024
Osternacht (B)
29. Mär. 2024
Karfreitag (A/B/C)
28. Mär. 2024
Gründonnerstag (A/B/C)
24. Mär. 2024
Palmsonntag (B)
19. Mär. 2024
19. März: hl. Josef (Fest)
17. Mär. 2024
5. Fastensonntag (B)
10. Mär. 2024
4. Fastensonntag (B)
03. Mär. 2024
3. Fastensonntag (B)
25. Feb. 2024
2. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2024
1. Fastensonntag (B)
14. Feb. 2024
Aschermittwoch (A/B/C)
11. Feb. 2024
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Feb. 2024
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2024
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
28. Jan. 2024
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jan. 2024
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jan. 2024
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jan. 2024
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2024
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2024
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2023
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2023
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2023
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
24. Dez. 2023
4. Adventsonntag (B)
17. Dez. 2023
3. Adventsonntag (B)
10. Dez. 2023
2. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2023
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
03. Dez. 2023
1. Adventsonntag (B)
26. Nov. 2023
Christkönigsonntag (A)
19. Nov. 2023
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Nov. 2023
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Nov. 2023
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
05. Nov. 2023
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2023
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2023
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
29. Okt. 2023
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Okt. 2023
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Okt. 2023
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Okt. 2023
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
07. Okt. 2023
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
01. Okt. 2023
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Sep. 2023
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Sep. 2023
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2023
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
10. Sep. 2023
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Sep. 2023
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Aug. 2023
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Aug. 2023
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2023
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
13. Aug. 2023
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2023
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
30. Jul. 2023
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jul. 2023
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2023
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
16. Jul. 2023
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Jul. 2023
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Jul. 2023
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2023
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2023
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
25. Jun. 2023
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jun. 2023
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
18. Jun. 2023
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jun. 2023
Heiligstes Herz Jesu (A)
11. Jun. 2023
10. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jun. 2023
Fronleichnam (A)
04. Jun. 2023
Dreifaltigkeitssonntag (A)
29. Mai. 2023
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
28. Mai. 2023
Pfingstsonntag (A/B/C)
27. Mai. 2023
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
21. Mai. 2023
7. Sonntag der Osterzeit (A)
18. Mai. 2023
Christi Himmelfahrt (A)
14. Mai. 2023
6. Sonntag der Osterzeit (A)
07. Mai. 2023
5. Sonntag der Osterzeit (A)
30. Apr. 2023
4. Sonntag der Osterzeit (A)
23. Apr. 2023
3. Sonntag der Osterzeit (A)
16. Apr. 2023
2. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Apr. 2023
Ostermontag (A/B/C)
09. Apr. 2023
Ostersonntag (A/B/C)
08. Apr. 2023
Osternacht (A)
07. Apr. 2023
Karfreitag (A/B/C)
06. Apr. 2023
Gründonnerstag (A/B/C)
02. Apr. 2023
Palmsonntag (A)
26. Mär. 2023
5. Fastensonntag (A)
25. Mär. 2023
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
20. Mär. 2023
19. März: hl. Josef (Fest)
19. Mär. 2023
4. Fastensonntag (A)
15. Mär. 2023
15. März: Klemens Maria Hofbauer (Fest)
12. Mär. 2023
3. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2023
2. Fastensonntag (A)
26. Feb. 2023
1. Fastensonntag (A)
22. Feb. 2023
Aschermittwoch (A/B/C)
19. Feb. 2023
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Feb. 2023
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Feb. 2023
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2023
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2023
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Jan. 2023
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jan. 2023
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jan. 2023
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2023
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2023
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2022
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2022
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2022
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2022
4. Adventsonntag (A)
11. Dez. 2022
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2022
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2022
2. Adventsonntag (A)
27. Nov. 2022
1. Adventsonntag (A)
20. Nov. 2022
Christkönigsonntag (C)
13. Nov. 2022
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Nov. 2022
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
06. Nov. 2022
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2022
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2022
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2022
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2022
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2022
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Okt. 2022
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Okt. 2022
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Sep. 2022
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Sep. 2022
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2022
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
11. Sep. 2022
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Sep. 2022
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2022
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
28. Aug. 2022
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Aug. 2022
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2022
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2022
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Aug. 2022
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Aug. 2022
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
31. Jul. 2022
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jul. 2022
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2022
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
17. Jul. 2022
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jul. 2022
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jul. 2022
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2022
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2022
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
26. Jun. 2022
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jun. 2022
Heiligstes Herz Jesu (C)
23. Jun. 2022
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
19. Jun. 2022
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jun. 2022
Fronleichnam (C)
12. Jun. 2022
Dreifaltigkeitssonntag (C)
06. Jun. 2022
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
05. Jun. 2022
Pfingstsonntag (A/B/C)
04. Jun. 2022
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
29. Mai. 2022
7. Sonntag der Osterzeit (C)
26. Mai. 2022
Christi Himmelfahrt (C)
22. Mai. 2022
6. Sonntag der Osterzeit (C)
15. Mai. 2022
5. Sonntag der Osterzeit (C)
08. Mai. 2022
4. Sonntag der Osterzeit (C)
01. Mai. 2022
3. Sonntag der Osterzeit (C)
24. Apr. 2022
2. Sonntag der Osterzeit (C)
18. Apr. 2022
Ostermontag (A/B/C)
17. Apr. 2022
Ostersonntag (A/B/C)
16. Apr. 2022
Osternacht (C)
15. Apr. 2022
Karfreitag (A/B/C)
14. Apr. 2022
Gründonnerstag (A/B/C)
10. Apr. 2022
Palmsonntag (C)
09. Apr. 2022
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2022
5. Fastensonntag (C)
27. Mär. 2022
4. Fastensonntag (C)
Einführungen zu den Gottesdienstlesungen - Ltg 0
1. Lesung - Jos 5,9a. 10-12
Lesung aus dem Buch Josua.
In jenen Tagen
sagte der HERR sagte zu Josua:
Heute habe ich die ägyptische Schande von euch abgewälzt.
Als die Israeliten in Gilgal ihr Lager hatten,
feierten sie am Abend des vierzehnten Tages jenes Monats
in den Steppen von Jericho das Pessach.
Am Tag nach dem Pessach, genau an diesem Tag,
aßen sie ungesäuerte Brote und geröstetes Getreide
aus dem Ertrag des Landes.
Vom folgenden Tag an,
nachdem sie von dem Ertrag des Landes gegessen hatten,
blieb das Manna aus;
von da an hatten die Israeliten kein Manna mehr,
denn sie aßen in jenem Jahr von der Ernte des Landes Kanaan.
Die Lesung aus dem Buch Josua bewahrt eine kostbare Erinnerung auf: Israel kann von den Erträgen des ihm von Jahwe geschenkten "gelobten" Landes leben - es fällt zwar kein Manna mehr von Himmel, dafür aber gehört zur Freiheit, auf eigenen Füßen stehen zu können.
Verbunden ist diese Erfahrung, die sich jetzt endgültig von den traumatischen "Fleischtöpfen Ägyptens" löst, mit der Passahfeier und wird in ihr - von Generation zu Generation - neu vergegenwärtigt.
Am Beginn des Josuabuches, das nach dem Tod Mose beim Einzug Israels ins verheißene Land ansetzt, geht es um die Anfänge des Volkes Israels, um die Verherrlichung ihrer Herrscher und ihrer Macht.
Auffallend an dieser Perikope 5,2-12 sind die vielen Beziehungen zum Buch Exodus mit den Motiven der Beschneidung (Ex 4,24ff), der Paschafeier (Ex 12) und dem Manna (Ex 16,35).
In Vers 9a ist der "Name" sehr wichtig: sowohl das Tetragramm JHWH ("Jahwe" = der Herr), als auch der Name des Anführers Josua (= "Jahwe ist Rettung") - dessen griechische Variante "Jesus" heisst! Die hier genannte "ägyptische Schande" meint wohl die Knechtschaft, das Leben auf fremdem und nicht eigenem Land.
Die in Vers 10 genannte Datierung mit dem ersten Frühlingsneumond (als Paschatermin) hatte großen Einfluss auf den christlichen Ostertermin. Das Fest der ungesäuerten Brote (Mazzot: Vers 11) war ursprünglich wohl ein vom Pesachfest unabhängiges Fest.
Vers 12 sagt, dass hier ein neuer Abschnitt des Volkes Israel beginnt. Dieser Neubeginn wird auch durch die Zeichenhandlung der Beschneidung (Verse 2-8) gefestigt: Die Israeliten sind nicht mehr von den Ägyptern abhängig, sondern sind nun Gottes Volk.
Durch die Auswahl dieser Stelle als Lesung in der Fastenzeit wird eine wichtige Etappe der Heilsgeschichte im Anweg auf Ostern benannt.
Antwortpsalm - Ps 34,2-7
Kv - Kostet und seht, wie gut der Herr ist! – Kv
(Oder GL 39,1)
Ich will den HERRN allezeit preisen;
immer sei sein Lob in meinem Mund.
Meine Seele rühme sich des HERRN;
die Armen sollen es hören und sich freuen. - Kv
Preist mit mir die Größe des HERRN,
lasst uns gemeinsam seinen Namen erheben!
Ich suchte den HERRN und er gab mir Antwort,
er hat mich all meinen Ängsten entrissen. - Kv
Die auf ihn blickten, werden strahlen,
nie soll ihr Angesicht vor Scham erröten.
Da rief ein Armer und der HERR erhörte ihn
und half ihm aus all seinen Nöten. - Kv
2. Lesung - 2 Kor 5,17-21
Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus
an die Gemeinde in Korinth.
Schwestern und Brüder!
Wenn also jemand in Christus ist,
dann ist er eine neue Schöpfung:
Das Alte ist vergangen,
siehe, Neues ist geworden.
Aber das alles kommt von Gott,
der uns durch Christus mit sich versöhnt
und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat.
Ja, Gott war es,
der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat,
indem er ihnen ihre Verfehlungen nicht anrechnete
und unter uns das Wort von der Versöhnung aufgerichtet hat.
Wir sind also Gesandte an Christi statt
und Gott ist es, der durch uns mahnt.
Wir bitten an Christi statt:
Lasst euch mit Gott versöhnen!
Er hat den, der keine Sünde kannte,
für uns zur Sünde gemacht,
damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden.
Manfred Wussow (2007)
Johann Pock (2001)
Paulus beschreibt den Glauben an Christus als "neue Schöpfung". In Christus ist das Alte vergangen - hier bezogen auf die Sünde, die Menschen von Gott und von einander trennt. Das Neue, das mit Christus "von Gott kommt", ist die Versöhnung. Sie wird geradezu gleich gesetzt mit der Schöpfung, die am Anfang und von Anfang an Leben gewährt und erhält. Dabei ist die Versöhnung sogar die Vollendung der Schöpfung, weil die Einheit mit Gott wieder geschenkt wird, die vor allem Anfang war.
Für Paulus folgt daraus, dass er - allerdings pointiert formuliert: "wir" - Gesandter Christi ist und an seiner statt mahnt und bittet: Lasst euch mit Gott versöhnen. Im Hintergrund werden tiefsitzende und weitreichende Konflikte deutlich, die die Gemeinde in Korinth zu zerreißen drohte. Ein Anlass war die Person und die Verkündigung des Paulus. Er verteidigt sich zwar, weist aber auf die Versöhnung Christi hin, um die Gemeinde davor zu bewahren, sie in Gezänk und Eifersüchteleien zu verspielen.
Wenn Jesus, "der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht wurde, damit wird in ihm die Gerechtigkeit Gottes würden", dann kann auch in der Gemeinde die neue Schöpfung sichtbar werden. Zu den Merkmalen der neuen Schöpfung gehört, die geschenkte Einheit zu leben und zu bewähren - und das in der Kraft der Versöhnung.
Das Thema der Versöhnung ist Paulus in mehrfacher Hinsicht sehr wichtig:
Es gibt die Versöhnungstat, die Gott selber setzt (vgl. 5,18b. 19a. 21). Er ist der, der versöhnt; der handelt - und der Mensch ist es, der versöhnt wird. Es ist dies ein reines Gnadenhandeln Gottes, unabhängig vom Handeln des Menschen.
Der Tod Jesu ist das Mittel der Versöhnung - aber nicht das Mittel, um Gottes Gnade zu erwirken, denn die Initiative geht von Gott aus. Das "Neue" (Vers 17) ist die Versöhnung, in der wir nun leben.
Doch als Folge dieses Versöhnungshandelns wird auch dem Menschen die Versöhnung aufgetragen (Vers 18b): im Handeln und im Wort (Vers 19b). Als seine "Gesandte" sollen wir nun Versöhnung wirken - und uns zuerst selber mit Gott versöhnen lassen (Vers 20).
Paulus betont dieses Versöhnungshandeln und die Neuschöpfung auch im Hinblick auf das Alte Testament: Für die Juden war nämlich das jährliche stellvertretende Versöhnungshandeln des Hohenpriesters zentraler Punkt ihres Glaubens ("Jom Kippur"). - Paulus sagt, dass in Christus dieses Handeln abgeschlossen ist: Wer in ihm ist, ist neue Schöpfung, ist versöhnt.
Ruf vor dem Evangelium - Lk 15,18
Christus, du ewiges Wort des Vaters, Ehre sei dir! – Kv
Ich will zu meinem Vater gehen
und ihm sagen:
Vater, ich habe mich versündigt! gegen den Himmel und gegen dich.
Christus, du ewiges Wort des Vaters, Ehre sei dir!
Evangelium - Lk 15,1-3. 11-32
Aus dem hl. Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit
kamen alle Zöllner und Sünder zu ihm,
um ihn zu hören.
Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber
und sagten: Dieser nimmt Sünder auf
und isst mit ihnen.
Da erzählte er ihnen dieses Gleichnis
und sagte: Ein Mann hatte zwei Söhne.
Der jüngere von ihnen sagte zu seinem Vater:
Vater, gib mir das Erbteil, das mir zusteht!
Da teilte der Vater das Vermögen unter sie auf.
Nach wenigen Tagen packte der jüngere Sohn alles zusammen
und zog in ein fernes Land.
Dort führte er ein zügelloses Leben
und verschleuderte sein Vermögen.
Als er alles durchgebracht hatte,
kam eine große Hungersnot über jenes Land
und er begann Not zu leiden.
Da ging er zu einem Bürger des Landes
und drängte sich ihm auf;
der schickte ihn aufs Feld zum Schweinehüten.
Er hätte gern seinen Hunger mit den Futterschoten gestillt,
die die Schweine fraßen;
aber niemand gab ihm davon.
Da ging er in sich
und sagte:
Wie viele Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluss,
ich aber komme hier vor Hunger um.
Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen
und zu ihm sagen: Vater,
ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt.
Ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein;
mach mich zu einem deiner Tagelöhner!
Dann brach er auf und ging zu seinem Vater.
Der Vater sah ihn schon von Weitem kommen
und er hatte Mitleid mit ihm.
Er lief dem Sohn entgegen,
fiel ihm um den Hals und küsste ihn.
Da sagte der Sohn zu ihm: Vater,
ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt;
ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein.
Der Vater aber sagte zu seinen Knechten:
Holt schnell das beste Gewand und zieht es ihm an,
steckt einen Ring an seine Hand und gebt ihm Sandalen an die Füße!
Bringt das Mastkalb her und schlachtet es;
wir wollen essen und fröhlich sein.
Denn dieser, mein Sohn, war tot und lebt wieder;
er war verloren und ist wiedergefunden worden.
Und sie begannen, ein Fest zu feiern.
Sein älterer Sohn aber war auf dem Feld.
Als er heimging und in die Nähe des Hauses kam,
hörte er Musik und Tanz.
Da rief er einen der Knechte
und fragte, was das bedeuten solle.
Der Knecht antwortete ihm:
Dein Bruder ist gekommen
und dein Vater hat das Mastkalb schlachten lassen,
weil er ihn gesund wiederbekommen hat.
Da wurde er zornig und wollte nicht hineingehen.
Sein Vater aber kam heraus
und redete ihm gut zu.
Doch er erwiderte seinem Vater:
Siehe, so viele Jahre schon diene ich dir
und nie habe ich dein Gebot übertreten;
mir aber hast du nie einen Ziegenbock geschenkt,
damit ich mit meinen Freunden ein Fest feiern konnte.
Kaum aber ist der hier gekommen,
dein Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat,
da hast du für ihn das Mastkalb geschlachtet.
Der Vater antwortete ihm:
Mein Kind, du bist immer bei mir
und alles, was mein ist, ist auch dein.
Aber man muss doch ein Fest feiern und sich freuen;
denn dieser, dein Bruder, war tot
und lebt wieder;
er war verloren
und ist wiedergefunden worden.
Manfred Wussow (2007)
Johann Pock (2001)
In Lukas 15 treffen wir auf ein Gleichnis in drei Variationen: von verlorenen Schaf, von der verlorenen Drachme - und vom verlorenen Sohn. Ausgangspunkt ist die Klage der Frommen, Jesus gebe sich mit Sündern ab und pflege sogar Gemeinschaft mit ihnen. Da erzählt Jesus ihnen ein Gleichnis. Dabei handelt es sich bei Lukas um sog. Sondergut, das auch wie anderes Sondergut bei ihm durch Anschaulichkeit, Lebensnähe und Menschlichkeit geprägt ist. Zu den Beispielen des Sondergutes gehören das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter und vom armen Lazarus - sprichwörtlich bis zum heutigen Tag.
Obwohl auch vom verlorenen Sohn geredet wird, erlaubt die dritte Variation des einen Gleichnisses keine einfachen Gedankengänge. Wer ist hier verloren? Der jüngere Sohn, der geht - oder der ältere, der geblieben ist? Der die Freiheit suchte (und verspielte) - oder der, der über die heimatliche Scholle nie hinausgesehen hat und gar nicht weiß, was Leben heißt? Im Duktus des Gleichnisses wird manches offen gehalten. Diese "Leerstellen" machen das Gleichnis zu einem Lebens- und Leseabenteuer.
Im Mittelpunkt steht der barmherzige Vater, der den jüngeren, gut ausgestattet, ziehen lässt, ohne ihn über die Risiken aufzuklären - ihm entgegenläuft und die gescheiterte Existenz in die Arme schließt - und den Bruder zur Mitfreude einlädt, nicht ohne ihn auf seine Privilegien aufmerksam zu machen. Dabei bekommt die Geschichte die Züge einer Auferstehungsgeschichte: Er war tot und lebt wieder, er war verloren und ist wieder gefunden worden. Wer draußen bleibt - es bleibt offen, wie sich der Ältere dann letztlich entscheidet -, stirbt und geht verloren. So prägnant führt das Gleichnis am Ende zu den Anfängen zurück: Die Frommen, die sich von den Sündern abheben und separieren, sind Verfallene der Sünde, stehen in ihrem Bann und gehen mit ihr unter.
Lukas hat dieses Sondergut in die Mitte seines Evangeliums gesetzt. Lukas erzählt die Geschichte Jesu als Geschichte des barmherzigen Vaters. Wenn er mit Sündern isst, wird einerseits das Abendmahl sichtbar, das Jesus mit seinen Jüngern – allesamt Versagern – in der „Nacht“ feiert, in der er verraten wird, aber auch die nachösterliche Gemeinschaft, die Jesus seinen Jüngern schenkte. Jesus hat von dem Mahl im Reiche Gottes gesprochen. Die Einladung des Vaters im Gleichnis bekommt in diesem Kontext eine besondere (B)deutung: Er war tot und lebt wieder, er war verloren und ist wieder gefunden worden. Wer mit „er“ gemeint ist? Man wird das Gleichnis verlassen müssen, um ihm auf die Spur zu kommen.
Wer dem Gleichnis weiter nachdenken möchte, findet eine Hilfe unter
www.perikopen.de/Lesejahr_C/4Fast_C_Lk15_1-3_11-32_Diefenbach.pdf
Die altkirchliche Auslegung ist zu finden unter
www.catena-aurea.de/ljcpann24.htmlIn Lukas 15 treffen wir auf ein Gleichnis in drei Variationen: von verlorenen Schaf, von der verlorenen Drachme – und vom verlorenen Sohn. Ausgangspunkt ist die Klage der Frommen, Jesus gebe sich mit Sündern ab und pflege sogar Gemeinschaft mit ihnen. Da erzählt Jesus ihnen ein Gleichnis. Dabei handelt es sich bei Lukas um sog. Sondergut, das auch wie anderes Sondergut bei ihm durch Anschaulichkeit, Lebensnähe und Menschlichkeit geprägt ist. Zu den Beispielen des Sondergutes gehören das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter und vom armen Lazarus – sprichwörtlich bis zum heutigen Tag.
Obwohl auch vom verlorenen Sohn geredet wird, erlaubt die dritte Variation des einen Gleichnisses keine einfachen Gedankengänge. Wer ist hier verloren? Der jüngere Sohn, der geht – oder der ältere, der geblieben ist? Der die Freiheit suchte (und verspielte) – oder der, der über die heimatliche Scholle nie hinausgesehen hat und gar nicht weiß, was Leben heißt? Im Duktus des Gleichnisses wird manches offen gehalten. Diese „Leerstellen“ machen das Gleichnis zu einem Lebens- und Leseabenteuer.
Im Mittelpunkt steht der barmherzige Vater, der den jüngeren, gut ausgestattet, ziehen lässt, ohne ihn über die Risiken aufzuklären – ihm entgegenläuft und die gescheiterte Existenz in die Arme schließt – und den Bruder zur Mitfreude einlädt, nicht ohne ihn auf seine Privilegien aufmerksam zu machen. Dabei bekommt die Geschichte die Züge einer Auferstehungsgeschichte: Er war tot und lebt wieder, er war verloren und ist wieder gefunden worden. Wer draußen bleibt – es bleibt offen, wie sich der Ältere dann letztlich entscheidet -, stirbt und geht verloren. So prägnant führt das Gleichnis am Ende zu den Anfängen zurück: Die Frommen, die sich von den Sündern abheben und separieren, sind Verfallene der Sünde, stehen in ihrem Bann und gehen mit ihr unter.
Lukas hat dieses Sondergut in die Mitte seines Evangeliums gesetzt. Lukas erzählt die Geschichte Jesu als Geschichte des barmherzigen Vaters. Wenn er mit Sündern isst, wird einerseits das Abendmahl sichtbar, das Jesus mit seinen Jüngern – allesamt Versagern – in der „Nacht“ feiert, in der er verraten wird, aber auch die nachösterliche Gemeinschaft, die Jesus seinen Jüngern schenkte. Jesus hat von dem Mahl im Reiche Gottes gesprochen. Die Einladung des Vaters im Gleichnis bekommt in diesem Kontext eine besondere (B)deutung: Er war tot und lebt wieder, er war verloren und ist wieder gefunden worden. Wer mit „er“ gemeint ist? Man wird das Gleichnis verlassen müssen, um ihm auf die Spur zu kommen.
Wer dem Gleichnis weiter nachdenken möchte, findet eine Hilfe unter
www.perikopen.de/Lesejahr_C/4Fast_C_Lk15_1-3_11-32_Diefenbach.pdf
Die altkirchliche Auslegung ist zu finden unter
Die einleitenden Verse 15,1-3 geben den erzählerischen Rahmen an: Es geht um Apologetik, um die Verteidigung der Haltung Jesu und seines Handelns. Der unkonventionelle Umgang Jesu mit Sündern ist eine Herausforderung - sowohl für die Pharisäer und Schriftgelehrten, als auch wohl für "gesetzestreue" Anhänger Jesu selbst.
Die beiden Gleichnisse Verse 4-10 zeigen Gottes Sorge um das Verlorene und seine Freude am Wiederfinden. Dies gipfelt in der Dramaturgie des Lukas im Gleichnis Verse 11-32.
Diese vielleicht bekannteste Stelle des Lukas steht im Zentrum seines Evangeliums.
Der Beginn des Gleichnisses ist auch für damalige Verhältnisse nichts Besonderes: Auszahlung des Erbteils für den Jüngeren (weil der Ältere der Nachfolger des Vaters war - vgl. Dtn 21,17; Sir 33,20-24); Leben im Ausland; die Rückkehr nach Hause, wenn keine Lebensgrundlage im Ausland mehr gegeben war.
Der Rahmen des Üblichen wird durch das Verhalten des Hausherrn, des Vaters gesprengt: Er eilt (entgegen den Normen) dem Jüngeren entgegen - und behandelt ihn als Gleichgestellten.
Worin liegt die Schuld des Jüngeren? - Nicht im Rechtlichen, sondern im Moralischen. Und nach der selbstverschuldeten Mittellosigkeit verdingt er sich als Schweinehirt - und fällt damit auch noch vom Gesetz ab.
Vers 17 benennt den Wendepunkt: die Selbstbesinnung. Sie ist der erste Schritt zur Umkehr. Mit Vers 20 beginnt eigentlich erst die Geschichte; Verse 11-19 waren Vorbereitung.
Im Mittelpunkt steht der Vater, sein verzeihendes Erbarmen sein Mitleid. Seine Vergebung geht dem Schuldbekenntnis des Sohnes voraus - Gottes Liebe kommt dem Menschen immer schon zuvor. Das folgende Mahl ist auch öffentlich Erweis der Rehabilitierung des Sohnes. (Vgl. den Zusammenhang von Buße, Verzeihung und eucharistischer Gemeinschaft in der Kirche!)
Mit Vers 24 könnte das Gleichnis enden - doch nun tritt noch der ältere Sohn auf. Der Zorn dieses "Gerechten" (Vers 28) ist das Gegenteil des Erbarmens des Vaters; ihn empört die Außerkraftsetzung der gerechten Ordnung. Vers 31 zeigt, dass die Barmherzigkeit des Vaters auch den beleidigten Sohn und seine Haltung einschließt. - Aber der Schluss, die Reaktion des erstgeborenen Sohnes bleibt offen.
Dieses Gleichnis wird auch "Evangelium im Evangelium" genannt und hatte/hat eine große Wirkungsgeschichte sowohl in der Kunst als auch in der Literatur.
Evangelium - Lk 15,1-32
Aus dem hl. Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit
kamen alle Zöllner und Sünder zu ihm,
um ihn zu hören.
Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber
und sagten: Dieser nimmt Sünder auf
und isst mit ihnen.
Da erzählte er ihnen dieses Gleichnis
und sagte:
Wenn einer von euch hundert Schafe hat
und eins davon verliert,
lässt er dann nicht die neunundneunzig in der Wüste zurück
und geht dem verlorenen nach, bis er es findet?
Und wenn er es gefunden hat,
nimmt er es voll Freude auf die Schultern,
und wenn er nach Hause kommt,
ruft er die Freunde und Nachbarn zusammen
und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir,
denn ich habe mein Schaf wiedergefunden, das verloren war!
Ich sage euch:
Ebenso wird im Himmel
mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder,
der umkehrt,
als über neunundneunzig Gerechte,
die keine Umkehr nötig haben.
Oder wenn eine Frau zehn Drachmen hat
und eine davon verliert,
zündet sie dann nicht eine Lampe an,
fegt das Haus
und sucht sorgfältig, bis sie die Drachme findet?
Und wenn sie diese gefunden hat,
ruft sie die Freundinnen und Nachbarinnen zusammen
und sagt: Freut euch mit mir,
denn ich habe die Drachme wiedergefunden,
die ich verloren hatte!
Ebenso, sage ich euch,
herrscht bei den Engeln Gottes
Freude über einen einzigen Sünder, der umkehrt.
Weiter sagte Jesus:
Ein Mann hatte zwei Söhne.
Der jüngere von ihnen sagte zu seinem Vater:
Vater, gib mir das Erbteil, das mir zusteht!
Da teilte der Vater das Vermögen unter sie auf.
Nach wenigen Tagen packte der jüngere Sohn alles zusammen
und zog in ein fernes Land.
Dort führte er ein zügelloses Leben
und verschleuderte sein Vermögen.
Als er alles durchgebracht hatte,
kam eine große Hungersnot über jenes Land
und er begann Not zu leiden.
Da ging er zu einem Bürger des Landes
und drängte sich ihm auf;
der schickte ihn aufs Feld zum Schweinehüten.
Er hätte gern seinen Hunger mit den Futterschoten gestillt,
die die Schweine fraßen;
aber niemand gab ihm davon.
Da ging er in sich
und sagte:
Wie viele Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluss,
ich aber komme hier vor Hunger um.
Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen
und zu ihm sagen: Vater,
ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt.
Ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein;
mach mich zu einem deiner Tagelöhner!
Dann brach er auf und ging zu seinem Vater.
Der Vater sah ihn schon von Weitem kommen
und er hatte Mitleid mit ihm.
Er lief dem Sohn entgegen,
fiel ihm um den Hals und küsste ihn.
Da sagte der Sohn zu ihm: Vater,
ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt;
ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein.
Der Vater aber sagte zu seinen Knechten:
Holt schnell das beste Gewand und zieht es ihm an,
steckt einen Ring an seine Hand und gebt ihm Sandalen an die Füße!
Bringt das Mastkalb her und schlachtet es;
wir wollen essen und fröhlich sein.
Denn dieser, mein Sohn, war tot und lebt wieder;
er war verloren und ist wiedergefunden worden.
Und sie begannen, ein Fest zu feiern.
Sein älterer Sohn aber war auf dem Feld.
Als er heimging und in die Nähe des Hauses kam,
hörte er Musik und Tanz.
Da rief er einen der Knechte
und fragte, was das bedeuten solle.
Der Knecht antwortete ihm:
Dein Bruder ist gekommen
und dein Vater hat das Mastkalb schlachten lassen,
weil er ihn gesund wiederbekommen hat.
Da wurde er zornig und wollte nicht hineingehen.
Sein Vater aber kam heraus
und redete ihm gut zu.
Doch er erwiderte seinem Vater:
Siehe, so viele Jahre schon diene ich dir
und nie habe ich dein Gebot übertreten;
mir aber hast du nie einen Ziegenbock geschenkt,
damit ich mit meinen Freunden ein Fest feiern konnte.
Kaum aber ist der hier gekommen,
dein Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat,
da hast du für ihn das Mastkalb geschlachtet.
Der Vater antwortete ihm:
Mein Kind, du bist immer bei mir
und alles, was mein ist, ist auch dein.
Aber man muss doch ein Fest feiern und sich freuen;
denn dieser, dein Bruder, war tot
und lebt wieder;
er war verloren
und ist wiedergefunden worden.
Norbert Riebartsch (2007)
Manfred Wussow (2004)
Martin Leitgöb (2001)
Das ganze 15. Kapitel des Lukas ist sein Sondergut. Es setzt in drei - oder vier - Szenen jeweils die Spannung von Verlust und intensiver Suche um.
Der Hirt sucht das verlorene Schaf.
Die Frau sucht die verlorene Drachme.
Der Vater sucht seinen jüngeren Sohn.
Der Vater sucht neu die Liebe zum älteren Sohn.
Im Finden am Ende des Suchens wird auch wieder vollendet, was einmal heil war. Die Herde ist komplett.
Das Geld ist vorhanden. Die Familie ist wieder vereint.
Als Gleichnissammlung nach dem Vorwurf an Jesus, mit Zöllnern und Sündern zu essen, geht das 15. Kapitel genau diesen Weg: Sie gehören zum Volk Gottes. Erst das Zugehen Jesu auf sie macht das Volk zu dem, was es sein kann.
Lukas hat in seinem Evangelium drei Gleichnisse zusammengestellt, die alle zur Mitfreude einladen: die Gleichnisse von dem gefunden Schaf, der gefundenen Drachme - und dem gefundenen Bruder. Sprachlich tritt ein Verfremdungseffekt ein, wenn der Blick auf das Gefundene gelenkt wird - in der Regel legen uns alte "Überschriften" die Gleichnisse nahe als Gleichnisse vom verlorenen Schaf, vom der verlorenen Drachme, vom verlorenen Sohn. Dass sich Menschen bevorzugt mit dem "Verlorenen" beschäftigten, zeigt auch die Auslegungsgeschichte.
Die Gleichnisse, die hier erzählt werden, finden ihren Höhepunkt im gemeinsamen Feiern. Ob es im menschlichen Alltag üblich war, bei solchen Gelegenheiten gleich die Nachbarschaft einzuladen, mag auch für die Zeit Jesu/die Zeit des Lukas fraglich gewesen sein, aber mit dem Stilmittel der Übertreibung werden die Menschen eingeladen, sich darüber zu freuen, wenn ein Sünder "umgekehrt" ist. Es ist die Mitfreude, auf die alles hinausläuft: "Freut euch mit mir!" Die Menschen haben es auch gleich mitgehört: Es ist Gott, der zur Mitfreude einlädt!
Die Alternative? Sich empören! "Die" draußen lassen. In der eigenen guten Gesinnung erstarren. Das ist denn auch die Ausgangslage: "Er gibt sich mit Sündern ab und isst sogar mit ihnen." Auch an diesem Punkt findet sich eine Steigerung ins Unermessliche: Wir sehen schon in den Mahlgemeinschaften Jesu den gedeckten Tisch im Himmel - und die Freude der Engel.
Übrigens: die Gleichnisse sind besonders den Frommen gewidmet, die lieber unter sich bleiben, als sich "mitzufreuen", wenn Gott (!) einen Menschen gefunden hat. Dabei sind die Gleichnisse selbst, mit ihrer unbezweifelbaren Plausibilität und Schönheit, Teil der Strategie Gottes, den Blick von den "verlorenen" zu den "gefundenen" Menschen zu - finden.
Die in der Evangelienperikope erzählte Gleichnisfolge erhält ihren Anstoß aus jener kurzen Begebenheit, die am Anfang geschildert wird. Die Zöllner und Sünder kamen zu Jesus, um ihn zu hören. Ein Umstand, der die Pharisäer und Schriftgelehrten nicht wenig empört: Wie kann Jesus mit Leuten umgehen, die sich ihre Hände mit dem Eintreiben von Steuern schmutzig machen und dabei nicht wenig in die eigene Tasche arbeiten? Wie kann er mit Menschen zusammensein, die sich in offensichtlichem Gegensatz zum heiligen Gesetz Gottes befinden? Auffällig ist, daß dieses Murren der Pharisäer und Schriftgelehrten in deutlichem Kontrast zur Aufgeschlossenheit steht, welche die Zöllner und Sünder Jesus erweisen. "Alle", so heißt es sicher ein wenig übertreibend, waren sie gekommen.
Die Gleichnisse vom verlorenen und wiedergefundenen Schaf, von der verlorenen und wiedergefundenen Drachme und vom verlorenen und zurückgekehrten Sohn bilden in dieser Situation die Antwort Jesu auf das Unverständnis, welches ihm entgegengebracht wird. Er möchte seinen Umgang mit den Zöllnern und Sündern als Ausdruck der Liebe und Barmherzigkeit Gottes verstanden wissen. Er charakterisiert Gott als einen, der unermüdlich nach dem Menschen sucht, auch wenn er damit viel aufs Spiel setzt, z. B. die neunundneunzig Schafe, die der Herde treu geblieben sind, oder die gute Laune des älteren Sohnes, der bisher so fleißig gearbeitet hat.
Wenn man in der Kirche heute gelegentlich von einer "nachgehenden Seelsorge" spricht, so ist das vor diesem Hintergrund keine x-beliebige Strategie pastoralen Handelns, diese Redeweise hat vielmehr ihren Grund in dem von Jesus verkündeten Gottesbild und seinem eigenen Verhalten. Die Frage ist nur: Bemühen wir uns wirklich um die vom Weg Abgeirrten, um jene denen es nicht gelang, die "essentials" christlicher Existenz in ihr Leben, in ihre Partnerschaft zu integrieren? Oder herrscht nicht oft auch - zumindestens untergründig - die Meinung vor: "Lassen wir sie ruhig laufen, mit neunundneunzig anstatt hundert Schafen, mit neun anstatt zehn Drachmen, mit einem anstatt zwei Söhnen läßt es sich doch auch noch ganz gut leben!"
Zurück zum Text der Evangelienperikope. Trotz aller Gemeinsamkeit, etwa in den Motiven des Verlorengehens, Findens und der Aufforderung zur Mitfreude, hebt sich das dritte Gleichnis, jenes vom verlorenen und zurückgekehrten Sohn oder - wie man vielleicht besser sagen müßte - vom barmherzigen Vater, auffällig von den ersten beiden ab. Es ist länger, kunstvoller gestaltet und verrät große Einfühlungskraft in zwischenmenschliche Zusammenhänge. Leicht können sich die Hörer oder Leser mit einer der handelnden Personen identifizieren. So wird beispielsweise im älteren Sohn ein Charakterbild der sich empörenden Pharisäer und Schriftgelehrten entworfen. Deren Mißgunst ist damit ziemlich harsch entlarvt.
Gegenüber den ersten beiden Gleichnissen spielt auch das Motiv der Umkehr des Sünders eine wichtige Rolle. Der verlorene Sohn entschließt sich, nachdem er das ererbte Vermögen durchgebracht hat und sich im Umgang mit Schweinen, also unreinen Tieren, auch von der väterlichen Religion entfernt hat, in einem Selbstgespräch, zum Vater zurückzukehren und ihm seine Schuld zu bekennen. Auch dieser Aspekt sollte nicht vergessen werden. Das Verhalten des Vaters zeigt freilich eine über die Sünde währende Verbundenheit: Er hält bereits im voraus Ausschau, läuft dem Sohn entgegen, umarmt ihn und küßt ihn. Schließlich läßt er ein Freudenmahl arrangieren. Mit diesem Hinweis führt das Gleichnis wieder zurück zur Ausgangssituation, zum Umgang Jesu mit den Zöllnern und Sündern. Wie sollte die Liebe und Barmherzigkeit sowie die Freude über den zurückgekehrten bzw. wiedergefundenen Sohn besser zum Ausdruck kommen als in einem gemeinsamen Mahl. Einem Mahl, wie es Jesus mit den verlorenen Söhnen und Töchtern Israel nicht bloß einmal gehalten hat.
Der barmherzige Vater geht auf uns zu
Der ältere Sohn
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn bzw. vom barmherzigen Vater haben Sie schon oft gehört. Kaum einen anderen Bericht könnten Sie so leicht nacherzählen. Darum möchte ich mich heute nicht mit dem jüngeren, dem verlorenen Sohn befassen, sondern mit Ihnen auf den älteren Sohn und seinen Vater schauen.
Der geistliche Schriftsteller Nouwen schreibt, dass er sich früher immer nur als der verlorene Sohn gefühlt habe. Doch im Gespräch mit einem Freund wurde ihm klar, dass seine Lebenssituation und seine Denkweise viel stärker mit dem älteren Sohn zu tun habe. In seiner Familie hatte er immer angepasst gelebt, ohne über die Stränge zu schlagen. Er kannte in sich den Groll und die Bitterkeit wie auch das Richten über die jüngeren Geschwister.
Dieser Gegensatz wird auch im Gleichnis deutlich. Im älteren Bruder kommt Bitterkeit auf. Er kann nicht mitvollziehen, wie sehr sein Vater seinem Bruder, der so kläglich versagt hat, entgegenkommt. Vorwurfsvoll sagt er: „So viele Jahre schon diene ich dir, und niemals habe ich eines deiner Gebote übertreten; mir aber hast du nie auch nur einen Ziegenbock geschenkt, damit ich mit meinen Freunden ein Fest feiern konnte." (Lk 15,29).
Das Volk Israel in der Rolle des älteren Sohnes
Wie der ältere Bruder sich weiter verhält, wird nicht berichtet. Das Gleichnis bricht hier ab. Und das hat seinen guten Grund, denn es geht hier nicht um irgendeine ferne Sache, sondern die Schriftgelehrten und Pharisäer ahnen, dass sie mit dem älteren Sohn gemeint sind. Sie und das ganze Volk Israel sind sich bewusst, dass sie als auserwähltes Geschlecht den Wegen Gottes näher waren und sind als die anderen Völker. Sie können wie der ältere Sohn von sich sagen: „So viele Jahre diene ich dir, und niemals habe ich eines deiner Gebote übertreten."
So ist dieses Gleichnis bewusst auch an die Frommen gerichtet, die sich in der Sicherheit wiegen, im Großen und Ganzen mit Gott im Reinen zu sein.
Der ältere Bruder sieht nur das Unrecht. Er ist inwendig bitter geworden in seinem Gehorsam; bitter, weil er zu sehr um die Gunst der anderen bemüht war, weil er den Auseinandersetzungen aus dem Weg ging und damit seine eigene Entwicklung zu kurz gekommen ist.
Wir und der ältere Sohn
Vielleicht hat auch unsere Lebensgeschichte mit dem älteren Sohn mehr zu tun als wir meinen. Wir haben uns angepasst, bemühen uns anständig zu sein und die Sonntagspflicht zu erfüllen. In uns ist eine feste Meinung gewachsen jenen gegenüber, die dies nicht tun. Wir haben unsere Schwierigkeiten mit solchen Leuten.
Es fällt uns gar nicht leicht, so zu reagieren wie der barmherzige Vater. Wir sollen anderen mehr Gutes zugestehen, als sie verdient haben. Wir sehen unser System von Gerechtigkeit, von Leistung und Gegenleistung bedroht. Wo kommen wir hin, wenn ein Abweichler trotzdem gut wegkommt!
Das Verhalten des Vaters provoziert, damals wie heute. Es macht so manchen in freudloser Frömmigkeit bewusst, dass sie oft aus Angst, Feigheit oder aus Bequemlichkeit sich gefügt haben. Ihre eigene Meinung und ihre Sehnsüchte kamen nicht auf den Tisch.
Der barmherzige Vater als unser Vorbild
Als sich Nouwen mit diesem Gleichnis auseinandersetzte, sagte ihm eine Freundin, er solle aufhören, der jüngere oder ältere Bruder zu sein. Seine Aufgabe wäre es, der barmherzige Vater zu werden. Dagegen wehrte er sich zunächst. Unser Christsein darf nicht stehen bleiben bei dem jüngeren oder älteren Sohn, sondern soll sich Maß nehmen am barmherzigen Vater.
Der barmherzige Vater lässt den zurückgekehrten Sohn gar nicht ausreden, bevor er ihn umarmt. Dem Versager werden seine Schnitzer nicht vorgeworfen. Der gute Vater verlangt keine Bewährungsprobe mit klaren Zeichen der Besserung. Er liebt seinen Sohn nicht, weil er die Liebe seines Vaters verdient hat, sondern einfach, weil der Zurückgekehrte diese Liebe braucht und ohne sie sich nicht entfalten kann.
Weitere Schritte der Barmherzigkeit Gottes
Noch einen Schritt weiter gehen Jesu Worte vom verlorenen Schaf. (Lk 15,4-7). Was macht Gott, wenn ein Mensch nicht mehr umkehren kann? Legt Gott die Hände in den Schoß und gibt auf?
Der gute Hirt lässt die 99 behüteten Schafe zurück und geht dem verirrten nach, bis er es findet. Auch hier ist kein Wort von Strafe zu finden. Barmherzigkeit geht über Recht.
So ist es auch bei dem Sanitäter auf der Autobahn, der Schwerverletzte liegen sieht. Er untersucht nicht zuerst, wer schuld ist und kümmert sich nur um die Unschuldigen.
Am Beispiel vom verlorenen Schaf will Jesus uns begreiflich machen: Wenn der Mensch festsitzt und zu keinem Schritt mehr fähig ist, dann bleibt Gott trotzdem unterwegs zum Menschen, um ihn zu retten.
Wie weit Gott unser menschliches Gutsein übertrifft, stellt Jesus ein weiteres Mal dar in der Gestalt einer Frau, die eine verlorene Drachme sucht (Lk 15,8-10). Wohl deswegen, weil eine Frau, eine Mutter, länger sucht als ein Mann. Eine Frau gibt die Suche nie auf. Eine Mutter sucht ihr Kind bis in alle Ewigkeit.
Eine Drachme ist ein lebloses Ding. Die Drachme kann nicht laufen, kann nicht rufen. Sie ist ein Bild für etwas Totes: tot, innen wie außen. Und dieses tote Ding rollt auch noch weg und ist verschwunden. Dies ist die äußerste Steigerung von „verloren“. Das Maß unserer Verlorenheit wird für Gott zum Maß seines Suchens. Für Gott gibt es nichts Verlorenes, Unauffindbares. Er sucht, bis er findet.
Wir auf dem Weg hin zu Ostern
Die kommenden Wochen auf Ostern hin führen uns Christus auf seinem Leidensweg vor Augen. Christus verlässt auch jene Menschen nicht, die ihn ablehnen und sich von ihm entfernen. Wie der gute Hirte, wie der barmherzige Vater geht er auf sie zu, damit sie nicht stecken bleiben in einer Sackgasse. Christus als auferstandener setzt seinen Weg zu allen Verirrten fort. Er gibt keinen auf. Seine Liebe ist größer als alles Vergängliche und Lebensfeindliche.
(Diese Predigtgedanken enthalten Anregungen aus: Henri Nouwen; Nimm sein Bild in dein Herz, und Christoph Wrembek; Judas, der Freund. Neue Stadt)
Heimkommen
Rückkehr in die alte Heimat
In der Lesung ist von Josua die Rede, dem Nachfolger des Mose. Josua bedeutet: „Der Herr ist Rettung“. Tatsächlich kommt mit Josua die Wüstenwanderung des Volkes an ihr Ziel. Gott sorgt für sein Volk in den Mühen des Weges für Wasser und Nahrung, für Manna (Was ist denn das?) Mit dem Einzug in dieses Land zieht auch die Tora (Gesetz, Unterweisung) mit ein. JHWH befreit sein Volk aus der Knechtschaft, der Unterdrückung Ägyptens. In der Lesung heißt es: „Gott hat die Schande von seinem Volk abgewälzt.“ Worin bestand diese Schande? In der Unterdrückung durch Fronarbeit, Gewalt, Vorenthaltung des gerechten Lohnes. Das soll ja heute auch noch vorkommen, vor allem bei arbeitenden Menschen, die nicht ins Sozialsystem integriert sind, Schlupflöcher in Gesetzen lassen sich allemal noch finden, kommt aber auch im menschlichen Nahbereich vor, wo Menschen ausgenutzt werden, bis sie total entkräftet sind.
Josua führt die Menschen in ein Land, das ihnen wie ein Paradies vorkommt. Es gibt genügend Ernteertrag, alle können satt werden, aber jetzt müssen sie für sich selber sorgen. Es gibt kein Manna mehr, Mitarbeit ist gefragt, aber niemand soll mehr ausgeschunden und unterdrückt werden. Das ist Anlass zur Freude, das muss man feiern. Pessah als Erinnerung an die Rettung aus dem Machtbereich der Ägypter. Pessah bedeutet so viel wie „Vorübergang“, Übergang in die Freiheit. Daraus entstand dann unser Osterfest, ein gewaltiger Paradigmenwechsel. JHWH richtet Gebeugte auf, Pessah als Erinnerung. Im Inneren des Menschen soll diese Ereignis fortleben, die Großtat wieder ins Bewusstsein gehoben werden, darf nie wieder in Vergessenheit geraten, auch nicht in den Mühen des Alltags. Erinnerung ist verbunden mit Heimkehr, Freude und Fest.
Lebensgeschichten
Das kommt im Gleichnis vom „Verlorenen Sohn“ oder „Barmherzigen Vater“ zum Ausdruck vor dem Hintergrund des Vorwurfs der Pharisäer an Jesus, der sich mit Sündern an einen Tisch setzt. Dieses Gleichnis - eine Parabel mit offenem Schluss - ist eines der schönsten, das der Herr erzählt hat. Es geht um die große Heimkehr des Sohnes und die Freude darüber. Ob wir so ein Gleichnis in säkularer Zeit überhaupt verstehen, in der Gerechtigkeit großgeschrieben wird, aber trotzdem viel Unrecht geschieht?
Da sind zwei Söhne, Brüder, junge Erwachsene mit unterschiedlichen Biografien. Der eine geht, verlangt sein Erbteil, bringt es durch, macht bittere Lebenserfahrungen, lernt die Welt mit ihren vielen Schattenseiten, auch mit ihrer Unbarmherzigkeit kennen, hat viel selbst verschuldet. Der andere steht gut da, führt ein solides Leben. Erster Eindruck: Der Filou, Gauner, wird noch belohnt, und der andere ist der Deschek (Wiener Ausdruck: der Verlierer, der Draufzahler). Beide machen auf unterschiedliche Weise ihre Lebenserfahrungen, vor allem bei der Heimkehr des jüngeren Sohnes. Der Ältere wirkt zunächst aufbrausend, zornig. Beim Jüngeren beginnt Umkehr und Heimkehr, bewusst, freiwillig. Weder Kripo noch Interpol suchen nach ihm.
Diese Begebenheit könnte sich auch heute in Familien abspielen: Geschwister beginnen auf unterschiedliche Weise ihren Lebensweg: draufgängerisch, abenteuerlustig, dann ein Absacken in die Gosse und eine mühselige Heimkehr zu Familie, ein Neubeginn. Eltern, Verwandte, sind voll Sorgen, die quälende Frage: Was haben wir falsch gemacht? - Gar nichts! Bruchwerk ist unser Wissen, steht schon im 1. Korintherbrief. Wir wissen ja nicht, wie alles ausgeht.
"Wo kommen wir da hin?"
Zum Schluss einige Fragen: In welchem Sohn und in welcher Situation erkennen wir uns wieder? Gibt es nicht so etwas wie stille Verachtung für die, die mit ihrem Leben nicht zurechtkommen? Ist für mich Gott wirklich die große Heimkehr?
Das Gleichnis soll keine Idylle sein, sondern Anfrage, wie wir zu so einem Problem stehen. Voraussetzung für die große Heimkehr sind Liebe, Barmherzigkeit und die Chance eines Neuanfangs für den älteren und jüngeren Sohn. Das gilt auch für uns, wenn wir versagen.
Der Schweinehirt auf dem roten Teppich
Familiengeschichte
Eine Familiengeschichte. Zumindest so schön wie die aus der Illustrierten. Nur nicht ganz so reißerisch und aufgeschäumt. Wie heißt sie noch mal? Diese Geschichte? Vom verlorenen Sohn? Passt – und passt nicht. Offen bleibt, wer denn der verlorene Sohn ist. Schade, dass keine Tochter mitspielt. Und die Mutter ist auch unsichtbar. Eine reine Männergesellschaft. Aber die hat es in sich! Starken Männern zum Trotz: sie ist zerbrechlich! Nein, sie ist schon zerbrochen. Ob es noch ein glückliches Ende gibt?
Jesus erzählt die Geschichte frommen Leuten. Sie verstehen nicht, dass sich Jesus mit Menschen abgibt, die doch, stadtbekannt, Sünder, Verworfene, Verlorene sind. Moralisch sowieso, aber auch sonst. Sie gehören nicht dazu. Sie werden auch nie dazu gehören. Nein, sie dürfen auch nicht dazu gehören. Niemals! Sonst geht unsere Ordnung vor die Hunde. Sonst verlieren wir unsere Identität. Sonst werden wir zu Fremden in unserer eigenen Welt. Neben der Angst schält sich der Übermut heraus, besser zu sein. Größer. Frömmer. Überhaupt: Wir wissen doch, was gut ist! Am Ende ist das Raster sehr klein. Viele Menschen fallen durch. Ist die Welt dann in Ordnung? Wieder in Ordnung?
Jesus liebt es, Geschichten zu erzählen! Schöne Geschichten! Man kann sich auf Anhieb mit den Figuren identifizieren, sie sind farbig und markant, dynamisch und umwerfend einnehmend. Ich habe mich schon dabei ertappt, wer mir am sympathischsten von den dreien ist: der jüngere Sohn, der ältere, schließlich der Vater? Ich werde jetzt nichts verraten. Noch nicht. Wetten, dass Sie Ihre Wahl auch schon getroffen haben? Sagen Sie nicht, Sie seien ratlos!
Dreier Schritte
Schauen wir uns einmal die Bewegungen an: Der jüngere Sohn, ohnehin nicht der Erbe des Hofes, lässt sich das Erbe auszahlen und zieht in ein fernes Land. Weit, weit weg von zu Hause. Nachdem er alles durchgebracht hat – wir können auch sagen: verspielt – wird er zum Schweinehüten geschickt. Nichts schlimmer als das. Für einen frommen Juden. Noch tiefer kann ein Mensch nicht fallen. Wir können jetzt unseren eigenen Vorstellungen freien Lauf lassen. Was das heißt, nicht tiefer fallen zu können. Dann aber bricht er auf. Aus diesem verkorksten Leben. Ich will zu meinem Vater gehen, sagt er – und sagt sich auf, was er sagen will. Eine richtige Litanei ist das. Ob er alle Worte mitnehmen kann? Ob es überhaupt einen Sinn hat? Doch: er bricht auf. Schon die Wortwahl ist klug und weitsichtig.
Dann kommt der Vater ins Spiel. Er bleibt nicht vor der Tür stehen, er geht auch nicht einfach – er läuft, er rennt ihm entgegen. Die Würde eines Vater weit hinter sich lassend. Das stinkende Etwas, das nach seinem Sohn aussieht, nimmt er in den Arm und küsst ihn ab. Der Kontrast! Man darf jetzt nicht nur den Augen trauen – man muss die Situation riechen. Mit allen Sinnen. Wie Schweine stinken…
Schließlich geht der ältere Sohn, der Bruder des zerlumpten Heimkehrers, nach Hause. Wie jeden Tag. Müde, erschöpft. Dann hört er die Bescherung, die Musik, die Feier. Überrascht lässt er sich aufklären. Sein Bruder sei heimgekehrt… Der Bruder? Der? Man spürt das Hörensagen, das aus der Ferne längst den Weg in die Heimat gefunden hat. So weit die Ferne war, so klein ist die Welt. Und was als Gerücht in die Welt gesetzt war, hat sich auf den langen Wegen verdoppelt und verdreifacht. Man spürt das Entsetzen und die große Fremdheit. Der ältere Sohn geht nicht weiter. Er geht nicht hinein. Er bleibt draußen.
Füße und Herzen
Diese Geschichte lebt von den Bewegungen. Von den Bewegungen der Füße. Gehen, geschickt werden, aufbrechen – nach Hause gehen, draußen bleiben. Doch der Vater, so weiß Jesus zu erzählen, geht hinaus. In diesem „hinausgehen“ öffnet sich das Herz des Vaters. Er rennt dem verlorenen Sohn entgegen – und er geht zu seinem älteren hinaus. Er lädt zur Freude ein. Zu der Freude, dass die Welt jetzt wieder in Ordnung ist, wo doch der verlotterte, der verloren gegangene Sohn wieder zu Hause ist.
Nicht einmal beiläufig, geradezu offensichtlich, entpuppt sich die Geschichte als eine Ostergeschichte: Dein Bruder war tot, jetzt lebt er wieder. Ob den Bewegungen der Füße die Bewegung des Herzens folgen kann? Der ältere, rechtschaffene, aber auch biedere Sohn – wird er mitfeiern? Seinem Bruder sein Herz öffnen? Sich seine Geschichte erzählen lassen? Es bleibt offen! Was bleibt offen? Ob er denn am Ende der verlorene Sohn ist, schärfer gefasst: der verlorene Sohn sein möchte! Der verlorene Sohn sein muss, um sich auf ewig abzugrenzen und in seinem Schmollwinkel häuslich einzurichten. Damit keine falschen Assoziationen aufkommen: Der jüngere Sohn ist ausgezahlt. Er kommt nicht als Erbe nach Hause. Er könnte seinem älteren Bruder nur zur Seite stehen. Immer zu seinen Diensten. Wer Herr im Haus ist, ist längst ausgemacht. Aber so weit reicht die Geschichte nicht. Wird der ältere Sohn sich mitfreuen können? Wenn der erste Ärger verraucht, die Überraschung verdaut, der Augenblick gerettet ist? Wer sich nicht mitfreuen kann, ist verloren. Eine feine Pointe! Eine große Überraschung! Die Geschichte vom verlorenen Sohn? Von welchem?
Verlorenheit
Bei Hausbesuchen, in vielen Gesprächen, selbst im Internet finde ich oft Geschichten von Verlorenheit, von verlorenen Menschen, von verlorenen Träumen. Manche Geschichte bleibt ein Leben lang offen, quält aber unaufhörlich, versteckt, totgeschwiegen. Oft erzählen Menschen davon, wie sie zu verlorenen Söhnen oder Töchtern gemacht wurden, dieser Rolle aber nie entfliehen konnten. Der barmherzige Vater, der in der Geschichte Jesu aus seiner Rolle als Vater fällt und auf seine beiden Kinder liebevoll zugeht, fehlt in vielen Geschichten, die angeblich das Leben schreibt.
Der ältere Sohn, der es gewiss nicht einfach hat, taucht in vielen Erlebnissen durch die Hintertür auf. In der Form von Rechthaberei, Überheblichkeit, vielleicht auch nur aus Stolz. Stolz, der willentlich abgrenzt, manchmal aber, ohne es zu wollen, verletzt. So verletzt, dass alle Worte sich in ein eisiges Schweigen zurückziehen. Es gibt dann ein Machtgefälle. Und die Angst, sich zu öffnen. Wie unglücklich werden Menschen, die sich nicht mitfreuen können – wie unglücklich machen sich Menschen! Wer sich und andere unglücklich macht, ist verloren. Nur unsere Masken und Fassaden erzählen die Geschichte anders.
Der Schweinehirt gehört nicht auf den roten Teppich!
In einer Gesellschaft, in der Leistung und Besitz definieren, was ein gutes Leben ist, hat der jüngere Sohn, der uns in der Geschichte begegnet, keine Chance. Der Schweinehirt gehört nicht auf den roten Teppich! Dabei gibt es bei uns viele Menschen, die auch in frommen Augen verloren sind, vielleicht ein Fall für die Fürsorge, für die Caritas, aber wir gehen ihnen nicht entgegen, nehmen sie nicht in den Arm, richten ihnen kein Fest aus. Die Einladungskarten drucken wir mit anderen Namen. Auch in unseren Kirchengemeinden gibt es unüberwindliche – oder unüberwindlich geglaubte – Grenzen. So lange wir unsere heilen Welten pflegen, sehen und riechen wir keinen Schmerz.
Jesus erzählt die Geschichte von der Verlorenheit als eine Geschichte der Barmherzigkeit. Der alte Vater geht seinen Söhnen entgegen. Was „jetzt“ ist, will er verbinden. Was „alt“ ist und gestern war, fängt er in seinen Armen auf. Weit über das Maß, das der Würde eines Vaters gemäß ist. Wer jetzt Gott im Spiel und im Spiegel sieht, bekommt einen neuen Blick auf alles, was verloren geht. Und freut sich, freut sich mit: Er war verloren und ist wiedergefunden worden!
Paulus hat das so formuliert:
"Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung:
Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden."
Und der Friede Gottes,
der höher ist als unsere Vernunft,
bewahre unsere Herzen und Sinne
in Christus Jesus,
unserem Herrn.
Versöhnung kommt von Gott
Spannungen und Streitigkeiten in Korinth
Anlass und Hintergrund für Paulus, den Korinthern einen Brief zu schreiben mit dem Aufruf sich zu versöhnen, waren wohl vorhandene Spannungen, Streitigkeiten und gegenseitige Verunglimpfungen innerhalb der christlichen Gemeinde von Korinth. Der Apostel weiß genau, Versöhnung lässt sich nicht kommandieren oder erzwingen. Sie wird nur möglich, wenn es gelingt, die innere Bereitschaft zur Versöhnung zu stärken und den Willen zur Versöhnung zu erhöhen. So unterlässt Paulus in diesem Brief jede Art von herber Kritik und umfangreicher Mahnungen, die auszusprechen er sich sonst nicht scheut. Paulus hat für sein Anliegen eine viel bessere Idee, die mehr bewegt als Kritik, Aufrufe und Mahnungen.
Versöhnung, ein Angebot Gottes
Der Apostel lenkt den Blick auf Gott. Dieser hat ein ungeheures Interesse an einem guten, freundlichen und vor allem herzlichen Verhältnis zu jedem Menschen. Wie tief dieses Verlangen Gottes geht, zeigt sich darin, dass er seinen Sohn in die Welt sendet, der immer neu den Menschen die ganze Güte des Vaters offenbart. Man muss von Zeit zu Zeit innehalten, um auch mit dem Gefühl das Sehnen Gottes und sein Verlangen nach inniger Gemeinschaft mit uns lebendig zu erspüren.
Unsere Kränkungen Gott gegenüber bewirken keinen Stillstand seines Wohlwollens, erzeugen in ihm keine Rachegedanken. Immer wieder kommt er von sich aus mit Geduld und Langmut auf uns zu, um ein ausgesöhntes Verhältnis zu erwirken. Er, der völlig Unschuldige, der durch uns Unrecht erlitten hat, unternimmt Schritte zur Versöhnung auf uns zu. Paulus ist überzeugt: Wer dies ehrlich bedenkt, der geht in sich, der benötigt keine Mahnung, keinen ausdrücklichen Aufruf, zur Versöhnung bereit zu sein und nach ihr zu streben. Wer sich vor Augen führt, was er Gott antut, wenn er sein göttliches Angebot zur Versöhnung ausschlägt, der wird keinen Augenblick zögern, Versöhnung zu einem vorrangigen Lebensziel zu machen.
Gegenseitige Verletzungen
Nun sind die Tat, das Vollbringen und der Weg zur Versöhnung nicht immer leicht. Die Gefühle spielen in uns Menschen eine große Rolle. Wir Menschen können uns gegenseitig sehr verletzen durch geringe gegenseitige Wertschätzung und Achtung, durch Bloßstellen und Ehrabschneidung, durch Zufügen von Unrecht in vielfältiger Weise. Die Kette der Verwundungen reicht vom einfachen Missverständnis bis hin zu Spannungen, Ablehnung und Spaltung, gelegentlich bis zu Feindschaft und Hass. Und die Gegensätze bleiben nicht immer auf einzelne Menschen beschränkt. Sie können sich auf eine ganze Familie, Kreise, Gruppen, Gesellschaftsschichten ausdehnen. Soll Leben gelingen, dann ist die Bereitschaft zur Versöhnung nötig: im Kleinen wie im Großen.
Auch wenn die Versöhnung oft schwierig ist: jeder kann bei sich selbst mit dem Aufbau von Versöhnungsbereitschaft beginnen. Mit einem versöhnlichen Charakter können wir viel an Spannungen, Unbehagen und Ärger abbauen, mindestens einer Überhitzung der Gefühle vorbeugen.
Versöhnungsbereitschaft
Als Erstes ist hilfreich, die eigenen Gefühle unter Kontrolle zu bringen mit der Frage: Stachele ich mich selbst an zu Wiedervergeltung und Rache? Die uns zugefügten Verwundungen tun uns weh. Das soll nicht kleingeredet werden. Tatsache ist aber ebenso: Wir können uns auch selbst zusätzlich aufheizen und unseren Ärger vergrößern. Dessen sollten wir uns bewusst sein und es als Erstes unterlassen.
Auf Jesus schauen
Wenn wir dann auf Jesus schauen, haben wir als Zweites ein Vorbild. Ihm gleichzukommen, wird uns nicht gelingen. Aber der Blick auf ihn wird uns motivieren, behutsam mit Menschen umzugehen. Wie vielen Verkennungen, Beleidigungen, Fehlbeurteilungen war Jesus ausgesetzt! Sie taten ihm mit Sicherheit alle weh. Dennoch versagte er sich, Rache zu nehmen und Wiedervergeltung zu üben. Selbst die Qualen seiner Hinrichtung übermannten ihn nicht, von seiner Grundhaltung der Versöhnungsbereitschaft abzuweichen. Versöhnung wird für jeden nur möglich mit der Bereitschaft, immer wieder auch Leiden durchzustehen.
Paulus als Vorbild
Für Paulus wurde Jesus zum großen Vorbild. Als Erstes verinnerlichte der Apostel, mit welcher Barmherzigkeit und Versöhnungsbereitschaft ihm Gott auf dem Weg nach Damaskus begegnet war. Trotz seiner massiven Verfolgung der Christen wendet sich Gott an ihn mit einem versöhnlichen Angebot. Paulus hätte in seinem Fanatismus und in den in sich aufgebauten negativen Gefühlen den Christen gegenüber verbleiben können. Die Freiheit dazu war ihm nicht genommen. Aber Paulus bekehrt sich, nimmt sich Jesus zum Vorbild und ist künftig bereit, auch denen, die ihm Unrecht tun, versöhnlich zu begegnen. Die Bereitschaft zur Versöhnung lässt ihn ein ganz neues Leben beginnen.
Das Angebot Gottes an Paulus ergeht auch an uns. Auch wir sind frei in der Entscheidung von Annahme oder Ablehnung. Die Besinnung auf Gottes Versöhnungsbereitschaft und das Betrachten des Lebens Jesu werden uns helfen, den eigenen Willen zur Versöhnung zu stärken.
Und auch folgende Frage könnte eine Hilfe sein: Was tue ich mir selbst an, wenn ich in der Unversöhnlichkeit, Ablehnung, im Streit und in Feindschaft verharre, anstatt Versöhnung anzustreben? Wie sehr belasten und knebeln mich aufrecht erhaltene Verärgerung, Bitterkeit oder ein sich rächen Wollen!
Die Fastenzeit als Zeit der Besinnung will uns helfen, unser Leben zu überdenken. Versöhnung ist in vielen Fällen nicht leicht. Aber sie ist der große Schritt, dem Leben im Miteinander Freude und Glück abzugewinnen, Brücken zueinander zu bauen, Christus ähnlich zu werden.
Sündenbock gesucht
Wer ist schuld?
Unsere heutigen Sonntagstexte geben die Möglichkeit beim Evangelium zwischen Lukas und Johannes auszuwählen. Heute soll der Blick auf die Stelle des Johannes- Evangeliums gerichtet sein. Es befasst sich unter anderem auch mit der ganz schwierigen Frage: „Wer ist schuld am Unfall, an Krankheit etc.?" Wer ist schuld am Absturz der Boeing 737 über Äthiopien, wer ist schuld an einer missglückten Herztransplantation, wer ist schuld an der Bluttransfusion, die von Malaria durchseucht war? Nichts gegen Ursachenforschung, die ist sogar sehr wichtig und soll auch durchgeführt werden, aber alles dagegen jemanden Schuld umzuhängen, am besten dem, der sich dagegen nicht wehren kann.
Das ist Sündenbockmentalität, die wir schon aus dem Alten Testament kennen. Diese Sündenbockmentalität spielt in der jüdischen Liturgie des Jom Kippur, des großen Versöhnungsfestes, eine wichtige Rolle. Ein Bock wurde symbolisch beladen mit den Sünden des Volkes Israel in die Wüste geschickt, um die jährliche Versöhnung zwischen Gott und den Menschen darzustellen.
Sünde heißt von der Liebe Gottes sich bewusst abzusondern, was letztlich zu Unglück und Leid führt. Zu diesen Themen wurden schon ganze Bibliotheken verfasst ohne letztgültige Antworten. Auch dieser Abschnitt des Johannes- Evangeliums befasst sich mit dieser Frage und auch damit: Sind wir nicht sehr oft sehr rasch zur Hand mit Schuldzuweisungen? Auch hier wieder: Wer hat gesündigt? Somit heimlich und versteckt gefragt: Waren es doch nicht die Eltern für deren Schlechtigkeit der blinde Sohn zu büßen hat? Im Buch Ijob eine ähnliche Fragestellung durch die Freunde nach all dem, was Ijob an Unglück passiert ist: Hast du nicht doch irgendetwas angestellt?
Buchhaltergottesbild
In dem Volksspruch "Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort!" zeigt sich durch Jahrhunderte hindurch ein unmenschlich strenges Buchhaltergottesbild. Wir unterscheiden zu wenig zwischen selbstverschuldetem und unverschuldetem Leid etwa bei Naturkatastrophen. Manchmal greift aber auch dieses Auseinanderhalten von Unglücksfällen zu kurz.
Jesus offenbart sich im Evangelium als „Licht der Welt“. Zu den Pharisäern, die die Eltern und ihren Sohn verhören, ja sogar ihn noch von der Synagoge ausschließen, weil das offizielle pharisäische Judentum die Messianität und göttliche Herkunft Jesu mit allen Mitteln bekämpft. Zu diesen Pharisäern sagt Jesus: „Ihr durchforscht die Schriften, weil ihr glaubt, in ihnen das ewige Leben zu haben.“(Joh.5,39.40). Die Pharisäer verbinden nämlich Blindheit und Sünde miteinander.
Mit der Ursachenforschung: Wer ist schuld an Krankheit und Leid verbinden sich sehr oft Spekulationen, die vom eigentlichen Thema des heutigen Evangeliums wegführen. Es geht ums Sehen, Erkennen und um Glauben, somit um Vertrauen. Es ist doch merkwürdig, dass die Antwort Jesu auf die Frage: „Wer ist schuld an seiner Blindheit?“ von den Pharisäern nicht zur Kenntnis genommen wird, weil sie seine Messianität leugnen. „Weder er noch seine Eltern haben gesündigt, sondern die Werke Gottes sollen an ihm sichtbar werden.“ (Joh.9,3). Stattdessen setzen die Pharisäer auf Sanktionen, von Vertrauen, Glauben, Erkennen keine Spur. Die Pharisäer erkennen nicht, dass sich Jesus durch den Blinden offenbart.
Heilsbotschaft
Ja, der österliche Glaube ist herausfordernd, in der Gegenwart besonders, wo sich Strömungen zeigen, die Religion nicht nur wegwünschen, sondern bekämpfen. Die christliche Botschaft will Heilsbotschaft und nicht Schreckensnachricht sein bis hin zu dem bereits zitierten Spruch „Auch kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort“. „Da muss ein Wunder geschehen“ hören wir oft, wenn sich verworrene, aussichtslose Situationen, auch Krankheiten ganz anders entwickeln als wir uns das vorstellen. Allzu oft bleibt aber das Wunder des Glaubens, des Vertrauens, außer Acht. Der Heilungsprozess in dieser Welt geschieht hier und jetzt. Gefragt ist unsere Mitarbeit, unser Tun und unser Vertrauen. Das alles gehört zusammen. Fehlen sollten aber nicht die Tugenden der Klugheit und des Weitblicks.
4. Sonntag der Fastenzeit, LAETARE, gute Chancen mit diesen Texten in unser Inneres zu blicken, ins Innere zu gehen, um in der Erkenntnis Gottes voranzuschreiten. Das wünsche ich Ihnen für diesen österlichen Festkreis.
Auf der Suche nach geglücktem Leben
Ein "fehlerfreundlicher" Gott?
Gott erlaubt uns unsere Fehler und Schwächen. Aber wie sieht es mit uns aus? Erlauben auch wir uns Fehler und Schwächen? Erlauben wir anderen Fehler und Schwächen?
Kommt sie jetzt wieder, die Leier, das man bei Gott Fehler machen darf und er uns verzeiht, wenn wir nur aufrecht bereuen? Ja, aber so greift es auch bei weitem viel zu kurz. Das Gleichnis vom heutigen Sonntag greift weiter, oder besser gesagt tiefer. Es ist eine Geschichte, die viele Wandlungen und unterschiedliche Sichtweisen erfahren hat. Es war einmal die Geschichte vom verloren Sohn, in der die Verfehlungen des jüngsten Sohnes im Mittelpunkt standen. Es wurde darauf dann die Geschichte vom „barmherzigen Vater“ der trotzt größter Verfehlungen barmherzig und gut bleibt und den Sohn wieder annimmt. Beide Sichtweisen lassen den Dritten in der Geschichte, nämlich den älteren Sohn, außen vor. So bleibt immer ein Stück der Geschichte ausgeblendet.
Vielmehr als eine bloße Lehrerzählung scheint mir dies Gleichnis eine Beziehungs- und Lebensgeschichte zu sein. Um für mich einen neuen Zugang zu dieser Erzählung zu bekommen, habe ich eine Übersetzung von Friedolin Stier genommen, die dichter am Originaltext ist als die manchmal sprachlich sehr geglättete Einheitsübersetzung. An einigen Aussagen möchte ich der Beziehungsdynamik der drei Männer nachgehen.
Der Vater gibt, was er hat
Der Vater ist jemand, der loslassen kann, damit die Söhne die Chance haben, ihr Leben in die Hand zu nehmen, eigene Erfahrungen zu machen und so zu reifen. Aus dem lapidaren Satz der Einheitsübersetzung: „Er teilte sein Vermögen auf“ wird bei Friedolin Stier: „und er machte Ihnen auseinander, was er zum Leben hatte.“ Der Vater gibt, was er hat, an seine Söhne ab. Damit gibt er ein Stück seines Lebens ab. Aber nur indem er als Vater loslassen kann, haben die Söhne die Möglichkeit sich in ihrem Leben wirklich zurechtzufinden, es sinnvoll zu gestalten, auch wenn dies zunächst nicht so aussehen mag.
Glück auf Umwegen
Und was geschieht nun mit diesen Söhnen? Der jüngere verlässt das Haus, zieht fort in ein fernes Land. Er will Neues entdecken, einmal schauen, was die Welt zu bieten hat, will genießen, vielleicht um sich so selbst besser spüren zu können. Er tut sich schwer einfach im Ererbten zu bleiben, sich mit den Vorgegebenheiten abzufinden. So will ihm sein Leben nicht sinnvoll erscheinen. Er braucht das Erlebnis. Aber nur darin scheint das Glück nicht zu liegen. In der Übersetzung von Stier heißt es: "Er verschleuderte sein Vermögen in heillosem Lebenswandel". Er kostet sein Leben soweit aus, dass er zum Schluss fast vollkommen ausgeliefert dasteht. Nicht einmal das Schweinefutter gilt ihm noch, so tief ist er in seiner Sehnsucht nach Leben gesunken.
Und da nimmt die Geschichte eine wunderbare Wendung: Zu sich selbst gekommen sprach er: "Wie viele Tagelöhner meines Vater haben Brot in Hülle und Fülle - ich aber gehe hier vor Hunger zugrunde. Aufstehen will ich, zu meinem Vater gehen und Ihm sagen: Vater! Ich habe gesündigt, gegen den Himmel und vor dir." In seiner Sehnsucht nach Leben ist der jüngere Sohn durch harte Erfahrungen zu sich selbst gekommen. Die Sehnsucht hat ihren Weg gefunden, und er kann zu sich sagen: "Aufstehen will ich und ..." Hier wird das Wort aufstehen gebraucht, das Wort, mit dem auch der Übergang Jesu vom Tod zum Leben benannt wird.
Und der Vater sieht ihn von weitem kommen, und Stier übersetzt an dieser Stelle: „Und es ward ihm weh ums Herz.“ Er ist jemand, der seinen Sohn die eigenen Wege gehen lässt, auch wenn sie zunächst falsch sind. Er leidet mit, wenn er auch nicht eingreift. Umso mehr kann er sich freuen, dass der jüngere Sohn die Beziehung nicht aufgibt und zurückkommen mag, weil er sich selber und seine schwachen Seiten besser kennt. Er muss sich nicht unterwerfen oder klein machen, sondern bleibt Sohn und bekommt es gezeigt, ohne dass der alte Zustand wieder hergestellt wird. Und sie können ein fröhliches Fest feiern. Ein Fest das tiefer geht, als die Feste, die der jüngere Sohn im Rausch erlebt hat.
Nicht wirklich glücklich
Der ältere Sohn war beim Vater geblieben und hat so versucht, sein Glück zu finden und seine Sehnsucht nach Leben zu leben. Ist er weiter gekommen?
Als er die Musik hört, kann er am Fest nicht teilnehmen. Zu viel an Hass und Enttäuschung ist in ihm. So geht kein Fest. Dem Vater macht er Vorhaltungen, rechnet auf, was er alles geleistet hat und was er dafür bekommen oder nicht bekommen hat. Sein Ärger und seine Wut sind unbeschreibbar, er versteht nichts mehr. Er hat den ganzen Druck der Verantwortung und Sorge genommen, hat alle Pflichten bestens erfüllt und dann... Dann scheint nichts zu sein. Alles umsonst.
Bei dem älteren Sohn bleibt offen wie die Geschichte ausgeht. Wird er einen Zugang zum Fest finden? Mag er glauben, dass er ebenso wie der jüngere Sohn vom Vater geliebt wird? Wird er erfahren und annehmen können, dass es mehrere Wege gibt, sein Lebensglück zu finden?
Manchmal haben wir Menschen es schwerer, wirklich zum Kern der frohen Botschaft vorzudringen weil das Machen und die Pflicht den Blick auf das Geschenk des Lebens verstellen.
Jesus erzählt das Gleichnis, weil die Pharisäer sich ärgern und nörgeln, dass er mit Sündern verkehrt und nicht nur mit ihnen, die sie doch ihre Pflicht erfüllen. Friedolin Stier lässt sie sagen: Der da - gemeint ist Jesus - er nimmt Sünder an und speist mit ihnen.
Wie finde ich mein Lebensglück?
Ich spüre für mich, dass die Aussage dieser Geschichte gar nicht so einfach nachzuvollziehen ist. Wie finde ich mein Lebensglück? Kann jeder das auf seine Art und für sich machen? Wo bleiben dann Gebote und Pflichten? Gerade als Menschen, die in einem katholischen Milieu aufgewachsen sind, sind wir näher bei unseren Pflichten und Verantwortungen, als bei der Offenheit und Freude und bei dem großen Fest, das wir selber nicht machen können.
Ich meine aber auch, langsam etwas davon verstanden zu haben, dass wir auch als Kirche und ich als Christ das Leben anderer Menschen nicht einfach normieren und vorschreiben können, dass voreiliges Aufteilen in Böse und Gut, in Sünde und gute Tat meistens falsch sind, dass Urteile über andere wenig den ganzen Menschen sehen.
Das Gleichnis zeigt mir, dass jeder ein Recht hat, seine Sehnsucht nach Leben zu leben und dass Gott bei allen falschen Wegen seine Beziehung zum Menschen nicht abbricht. Frohe Botschaft heißt dann für mich, dass die Sehnsucht nach Leben von mir und allen gelebt werden darf, und Gott die Antwort ist, zu der ich und andere durch manche Irrwege finden können. Dies finde ich schön weitersagen zu dürfen.
Eingeladen zum Fest der Versöhnung
Was ist neu unter uns?
Haben Sie es gemerkt? Ist es Ihnen schon aufgefallen? Es hat sich wirklich verändert… Nein, nicht hier oben am Altar, der steht immer noch in der Mitte. In Ihnen, in Dir und mir! Haben wir doch gerade in der Lesung gehört: „Wenn jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung.“ Sollte wirklich in uns etwas Neues aufgebrochen sein, von dem wir noch nichts mitbekommen haben? Oder sind wir wie Schauspieler, die in andere Rollen schlüpfen, um das Neue in uns zu verbergen? Aber dem würde Paulus widersprechen, denn er schreibt: „Das Alte ist vergangen, Neues ist geworden.“ Sie muss also sichtbar und erfahrbar sein, diese Neuschöpfung in uns, die alte Denk- und Verhaltensmuster überwindet und durch neue ersetzt.
Aber haben Sie keine Angst, ich lege jetzt nicht die Latte höher, um wie beim Hochsprung größere Leistungen herauszufordern. Paulus sagt es selbst: Das alles kommt von Gott. Diese Neuschöpfung ist kein Ergebnis unseres Wollens und unserer Leistung, sie ist Geschenk, Geschenk Gottes an uns. „Denn er ist es, der durch Christus die Welt mit sich versöhnt hat.“ Wenn wir also in Christus sind - und darauf berufen sich ja alle Getauften - tragen wir in uns das Geschenk der Versöhnung, denn in Ihm sind wir mit Gott und der Welt versöhnt.
Auf alten Fehlern sitzen bleiben?
Jetzt wird es konkret und geht ans Eingemachte: Sie und ich, da kann sich keiner freisprechen, haben Fehler gemacht. Wir haben Schuld auf uns geladen, bewusst oder unbewusst, manchmal sprechen wir es im Schuldbekenntnis aus, wir haben Gutes unterlassen und Böses getan, in Gedanken, Worten und Werken. Wie oft haben wir dabei das Gefühl, Gott hätte uns den Rücken zugekehrt, sich von uns entfernt. Und wenn wir ehrlich sind, er hätte auch guten Grund dazu. In wie vielen Köpfen herrscht Gott immer noch im Bild des Richters, der kleinlich, wie ein Buchhalter unsere guten und bösen Taten aufschreibt und darüber buchführt. Aber kann aus so einer Haltung Neues aufbrechen, verleitet sie uns nicht vielmehr dazu, am Alten, an unseren Schuldgefühlen, Vorurteilen gegenüber Anderen und an unserer Gottesferne kleben zu bleiben? Doch Gott kennt uns besser, als wir das selber tun, er weiß um diese unsere Schwäche und räumt von Anfang an dieses Hindernis aus dem Weg. So kann Paulus schreiben: „Gott hat in Christus die Welt mit sich versöhnt, indem er den Menschen ihre Verfehlungen nicht anrechnete." Lassen Sie sich das einmal auf der Zunge zergehen: Gott rechnet meine Verfehlungen nicht an. Er wiegt sie nicht, wie ein Kaufmann mit einem Gegengewicht auf, er führt nicht, wie ein Buchhalter eine Stornobuchung durch, nein, Gott ist größer, er rechnet sie nicht einmal an, für ihn sind unsere Verfehlungen gelöscht, weg, nie geschehen.
Und er geht sogar noch weiter: „er vertraut uns das Wort der Versöhnung zur Verkündigung an.“ Als versöhnte, neue Menschen sollen wir das Wort der Versöhnung weitertragen. Das geht aber nur, wenn wir die Grundlage der Versöhnung nicht aus den Augen verlieren, die Vergebung, die Nichtanrechnung unserer Verfehlungen.
Vom Gesetz hart und unversöhnlich gemacht
Auf diesem Hintergrund lese ich auch das heutige Evangelium mit anderen Augen, beginnt es doch mit dem Vorwurf der Pharisäer und Schriftgelehrten: Er gibt sich mit Sündern ab und ist sogar mit ihnen. Für Jesus sind es keine Sünder, er rechnet ihnen die Verfehlungen nicht an, für ihn sind es Menschen, die sich ihm und damit auch dem Vater zuwenden. Die Pharisäer und Schriftgelehrten aber haben die Grundlage der Versöhnung aus den Augen verloren, für sie zählt nur das Urteil des Gesetzes. Hart macht es sie und unversöhnt.
Und dann das Gleichnis vom verlorenen Sohn, so hieß es noch in meiner Jugendzeit. Mit keinem Wort wird das Verhalten des jüngeren Bruders verurteilt, der Vater rechnet seine Verfehlungen nicht an, als er sich aber wieder dem Vater zuwendet, da läuft dieser ihm mit offenen Armen entgegen, lässt ihn neu einkleiden und lädt zum Fest.
Doch was ist mit dem älteren Bruder, hat er wie die Pharisäer die Grundlage der versöhnten Gemeinschaft aus dem Auge verloren? Macht das auch ihn hart und unversöhnt. Diese Frage beantwortet Jesus nicht, er gibt sie an uns weiter. Wollen wir dem Bruder, der Schwester und damit auch dem Vater den Rücken zu wenden, oder sind wir bereit Verfehlungen nicht anzurechnen, um das Wort und das Fest der versöhnten Gemeinschaft weiterzutragen.
Ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit
Darum geht es auch unserem Papst Franziskus, wenn er dieses Jahr zu einem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen hat. Er möchte jeden einzelnen, aber auch die Kirche mit ihren Institutionen, Ämtern und Diensten einladen, sich der Grundlage der Versöhnung zuzuwenden. Sicherlich kann man kritisch anfragen, ob wir das Recht haben, Gottes Barmherzigkeit auf ein Jahr zu begrenzen, sicherlich kann man die Invasion von Heiligen Pforten, die jetzt aufgestoßen werden, hinterfragen, doch ist nicht jede geöffnete Tür eine Einladung und auch ein Heiliges Jahr mit seinen begrenzten Tagen eine Erinnerung an die noch größere Barmherzigkeit Gottes?
Lassen wir uns einladen von diesem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. die Grundlage der Versöhnung neu zu buchstabieren:
In unseren Familien, was heißt da, Verfehlungen nicht anrechnen – gegenüber unseren Kindern, Ehepartnern oder Eltern…
In unseren Gemeinden: sehen wir noch im Anderen und Fremden den Bruder, die Schwester, den Vater, oder haben wir ihnen schon den Rücken zugewandt?...
In unserer Gesellschaft: sind wir bereit für das Fest versöhnter Gemeinschaft, mit den anderen zu teilen?...
Und in der Welt, sind wir da wirklich bereit anderen entgegenzugehen auf dem Weg vom Tod ins Leben? Lassen wir uns einladen, das Wort der Versöhnung weiterzutragen, damit auch uns die Worte des Vaters gelten: Mein Kind, du bist immer bei mir, und alles, was mein ist, ist auch dein...
Aber jetzt dürfen wir uns freuen und ein Fest feiern, ein Fest der Versöhnung, der Barmherzigkeit, der Liebe, der Eucharistie, der Danksagung.
Eine Geschichte mit offenem Ausgang
Zwei verlorene Söhne
Wenn ich das Evangelium vom verlorenen Sohn lese, schlägt mein Herz höher. Der Vater mag beide Söhne, den älteren und jüngeren. Gott kann seine Kinder nicht vergessen. Jeder Mensch ist ein ewiger Gedanke Gottes und er gibt keinen auf. Diese Geschichte ist die Krönung des Evangeliums. Es ist eine Botschaft, die froh macht. Alle sollen als Kinder Gottes leben können. Doch der ältere Sohn meint, dass der Vater seinen Jüngsten „verhätschelt“. Er wird sogar zornig: Das sei nicht gerecht, dass mein Vater für meinen jüngeren Bruder, der das ganze Erbe vertan hat, ein Festmahl bereitet, ihn neu einkleidet und ihm sogar einen Siegelring an den Finger steckt. Das geht zu weit. Der hat doch nur „Mist“ gebaut.
So bleibt der ältere Sohn vor dem Festsaal stehen. Da kommt sein Vater heraus und redet ihm gütlich zu: Begrüße doch deinen Bruder! Freue dich, dass er umgekehrt ist. Er war tot und ist wieder lebendig geworden. Er hat erkannt, dass es im Elternhaus viel besser ist als in der Fremde. Verzeih ihm, denn Gott vergibt auch dir. Er will ein neues Leben anfangen. Verstehst du, dass er jetzt unsere Hilfe und Barmherzigkeit spüren muss? So redete der Vater seinem älteren Sohn zu. Ob der Vater mit seinem Zureden Erfolg gehabt hat, wissen wir nicht. Es ist eine Geschichte mit einem offenen Ausgang. Sie ereignet sich immer wieder, auch heute. Obwohl der ältere Sohn immer pflichtbewusst und korrekt gehandelt hat, fehlt ihm das Wichtigste, die Güte und Liebe. Wenn er nicht umdenkt, ist er auch ein verlorener Sohn.
Es geht um mehr als um Geld und Besitz
Gleichen wir nicht auch öfters dem älteren Sohn? Wir bleiben in der Schuldzuweisung stecken, haben oft kein Gespür für den anderen, weil wir uns auf Grund der Leistung und „Fehlerlosigkeit“ besser fühlen. Wir verurteilen den anderen, zeigen mit zwei Fingern auf ihn und bedenken gar nicht, dass drei Finger auf uns zurückweisen. Jesus würde zum älteren Sohn sagen: Richte nicht über deinen Bruder. Dann wirst auch du nicht gerichtet (vgl. Mt 7,1). Stattdessen geben viele Menschen ein Werturteil ab und sagen: Der ist doch nur zum Kreuz gekrochen, weil er am Ende war.
Bei der Geschichte des verlorenen Sohnes geht es aber nicht nur um den irdischen Besitz, sondern auch um das ewige Heil. Zu mir sagte einmal ein Herr: „Wenn ich in den Himmel komme, möchte ich nicht mit dieser oder jener Person zusammentreffen“. Was soll ich dazu sagen? Im Reiche Gottes gibt es eine andere Währung als auf Erden. Da zählt die Liebe und nicht das wirtschaftliche Denken. Im Himmel richten sich alle nach Gott aus. In der Bergpredigt heißt es: „Der Höchste ist gütig, sogar gegen die Undankbaren und Bösen“(Lk 6,35). Sollen da nicht auch wir barmherzig sein?
Das Antlitz des barmherzigen Vaters
Gott hat „Pläne des Heils und nicht des Unheils. Er will allen eine hoffnungsvolle Zukunft gewähren“ (Jer 29,11f). Er will nicht verurteilen, sondern retten. Der Pfarrer von Ars vertritt die Meinung, dass selbst die Verdammten aus der Hölle herauskönnten, wenn sie nur wollten. Doch die Hölle ist von innen versperrt. Die Verdammten wollen nicht heraus. Das ist das Geheimnis der Bosheit, die keiner ergründen kann. Aber Gott zwingt keinen Menschen, an seinem Glück teilzunehmen. Die Liebe hat etwas mit Freiheit zu tun. Die Barmherzigkeit geht über das Gesetz hinaus. Gottes Liebe ist größer als die Schuld. Gott hat uns in seinem Sohn das Antlitz des barmherzigen Vaters geoffenbart. So weit geht die Liebe, dass das Lamm Gottes unsere Schuld hinwegnimmt. Wir sind durch Jesus gerechtfertigt. Der liebevolle Blick Christi hat Matthäus und Zachäus aus der Sklaverei des Geldes und aus den trügerischen Geschäften befreit.
Überrascht hat mich aber die Feststellung eines Jugendseelsorgers unserer Zeit, dass Firmlinge wünschen, dass Gott „dreinschlagen“ soll. Er soll sich als einer zeigen, der sich durchsetzen kann. Doch mit Schlägen wächst die Gewalt und nicht das Heil. Gott ist nicht gewalttätig, er ist wie ein Arzt, der helfen will. Der Name Jesus besagt, dass Gott durch seine barmherzige Liebe rettet. Als eine Frau beim Ehebruch auf frischer Tat ertappt worden war, sagte Jesus: „Wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein auf sie“ (Joh 8,8). Er sagte nicht: „Schlagt zu! Steinigt sie“. Jesus sicherte sogar dem reumütigen Schächer noch am selben Tag das Paradies zu (Lk 23,43). So offenbart Gott seine Größe und Macht vor allem in der Barmherzigkeit und Vergebung.
Wider die Resignation
Kardinal Kasper vertritt die Ansicht, dass gerade die Barmherzigkeit der Schlüsselbegriff, ja der Kernsatz des Evangeliums sei. Wir stehen seit der Taufe unter dem Vorzeichen der Gnade und nicht mehr unter der Herrschaft des Gesetzes (vgl. Gal 3,21-27). Wir werden gerechtfertigt durch den Glauben und nicht durch unsere Verdienste. So gnädig kann nur Gott sein. .
Ich habe einmal gehört, dass Engel im Himmel Toto spielten. Und einer habe einen so großen Gewinn gemacht, dass er fragte: „Was soll ich damit tun?“ Ein Engel gab ihm den Rat: „Kauf die Hölle auf!“ Gesagt, getan. Die Hölle wurde leer bis auf einen einzigen Raum. Dieser war jedoch unverkäuflich. Da fragte der Engel den Satan, was da drinnen sei. Und er bekam zur Antwort: „Da wohnt die Resignation“.
Das will uns der verlorene Sohn sagen: Verzweifle nicht, resigniere nicht. Denn Gottes Huld währt ewig. Gott will retten und nicht verdammen. Er nimmt jeden Menschen, der zu ihm kommt, in seine Arme. Und die Güte des Vaters ist darauf aus, den älteren und jüngeren Sohn zum Fest der Liebe (Symbol für die Eucharistie) zu vereinigen. (Hans Weder, Gleichnisse Jesu als Metaphern“, Göttingen 1978.). Das ist eine Frohbotschaft, die ich immer wieder gerne höre.
Sich vom barmherzigen Vater umarmen lassen
Rückkehr
Der Jüngere fordert sein Lebensgut ein. - Er bekommt es und verschwindet: „Endlich frei, ich kann machen, was ich will!!“ Eine endlose Leidenszeit für den Vater beginnt: warten, hoffen, Ausschau halten. Es belastet ihn schwer, weil er weiß, wie unreif sein Sohn weggegangen ist. Er hält täglich Ausschau und als er den Sohn zurückkommen sieht, läuft er ihm entgegen, was unter der Würde eines Sippenscheichs war. Da mussten die andern laufen. Ja, er verzichtet darauf, seinem Tunichtgut eine Standpauke zu halten. Er küsst ihn, lässt ihn neu einkleiden, wie einen, der sehr erfolgreich war, gibt ihm Schuhe - barfüßig sind nur die Slaven - und macht ihn vertragsmächtig durch den Siegelring, feiert ein Fest mit bestem Essen, Trinken und Musik. Dass der Sohn ein totaler Versager ist, scheint der Vater nicht mitbekommen zu haben: er wird eingesetzt in die vollen Rechte des Erben.
Kann Gott so gut sein?
P. Mühlberger, ein Mitbruder, der schon viele Jahrzehnte in Japan in unserer Mission arbeitet, entdeckte im Lotus Sutra, einem heiligen Buch der Buddhisten auch die Geschichte von dem Vater mit den 2 Söhnen. Der Jüngere tut dasselbe wie in der biblischen Erzählung, er verjubelt sein Gut und Geld. Doch beim Umkehren ist es anders: Der Vater erkennt den Sohn nicht wirklich, „er sieht aus wie mein Sohn, schade, dass er es nicht ist!“. Umgekehrt, der Sohn denkt sich: „Das Haus sieht aus, wie mein Vaterhaus, der Mann sieht aus wie mein Vater – schade, dass es nicht so ist“ Schließlich darf der Sohn dableiben unter der Bedingung, dass er ein tugendsamer Tagelöhner ist. Es gibt kein Erkennen vor dem Tod des Vaters. Als P. Mühlberger in einem Seniorenheim die christliche Version erklärt hatte, sind einigen alten Leuten die Tränen über die Wangen gelaufen und sie haben gestaunt: Kann Gott so gut sein?
Das Gleichnis vom Barmherzigen Vater ist ein großartiges Bild für das Sakrament der Buße, wo der barmherzige Vater schon auf uns wartet. In einer Ansprache an römische Priester sagte der Papst: „Es hängt viel davon ab, wie einer selbst das Sakrament persönlich lebt, wie er sich in der Beichte von Gott, dem Vater, umarmen lässt und in dieser Umarmung bleibt… Wenn jemand das an sich selbst, im eigenen Herzen lebt, kann er es im priesterlichen Dienst auch den anderen schenken. Entscheidend ist: Wie beichte ich? Lasse ich mich umarmen?
Das Vorbild eines barmherzigen Priesters
Dann erzählt der Papst von einem großen Priester aus Buenos Aires. einem berühmten Beichtvater. „Fast der ganze Klerus beichtete bei ihm. Immer standen die Menschen Schlange in der Kirche. Damals war ich Generalvikar und wohnte in der bischöflichen Kurie. Am Ostermorgen las ich ein Fax: Gestern, eine halbe Stunde vor der Ostervigil, ist der Pater und Beichtvater verstorben, mit 94 Jahren. Nach dem Mittagessen gehe ich in die Kirche, wo er aufgebahrt ist. Ich bin in die Krypta hinabgestiegen, und dort stand der Sarg. Nur zwei alte Frauen waren dort und beteten, aber keine Blumen. Ich dachte: Dieser Mann, der dem ganzen Klerus von Buenos Aires die Sünden vergeben hat, auch mir, hat nicht einmal eine Blume. Ich bin hinaufgestiegen und zu einem Blumenstand gegangen und habe Blumen gekauft, Rosen. Und ich bin zurückgegangen und habe begonnen, den Sarg schön herzurichten, mit Blumen. Dann habe ich den Rosenkranz angeschaut, den er in der Hand hatte. Und plötzlich ist mir etwas in den Sinn gekommen – dieser Dieb, der in uns allen steckt, nicht wahr? –, und während ich die Blumen herrichtete, habe ich das Kreuz des Rosenkranzes genommen und es mit etwas Kraftaufwand abgerissen. Und in dem Augenblick habe ich ihn angeschaut und gesagt: »Gib mir die Hälfte deiner Barmherzigkeit«. Ich habe etwas Starkes gespürt, das mir den Mut gegeben hat, das zu tun und dieses Gebet zu sprechen! Und dann habe ich das Kreuz hier in die Tasche gesteckt. Die Gewänder des Papstes haben keine Taschen, aber ich trage hier immer eine kleine Stofftasche, und von jenem Tag an bis heute ist dieses Kreuz bei mir. Und wenn mir ein schlechter Gedanke über einen Menschen kommt, dann geht meine Hand immer dahin. Und ich spüre die Gnade! Ich spüre, dass es mir guttut. Wie gut tut das Vorbild eines barmherzigen Priesters“.
Mit dieser Erzählung ermuntert uns der Papst, das Jahr der Barmherzigkeit als besondere Gnade schenken zu lassen. Mögen wir lernen, des Vaters Barmherzigkeit zu erbitten: „schenk mir von Deiner Barmherzigkeit und lass mich sie großzügig weiter schenken“.
Vom Wissen zum Tun
Wäre ich Jesus nachgefolgt?
Bei diesem Heilungsbericht kommen vor: der Blindgeborene, seine Eltern, die Jünger, Pharisäer, Nachbarn und andere. Ihre Meinungen über Jesus gehen weit auseinander. Die Skala erstreckt sich von größter Hochschätzung über Zweifel bis zur Ablehnung.
Auch heute schlägt das Pendel für oder gegen Jesus ähnlich aus. Die französische Schriftstellerin Marie Noel schreibt dazu: "Fromme Damen sprechen über Jesu Erdenwandel. Nach Jerusalem wären sie ihm alle gefolgt. Alle wären die heiligen Frauen gewesen. - Wäre ich ihm gefolgt? - Ich bin dessen nicht sicher... Ich wäre damals gewesen, was ich heute bin, ein gutes Pfarrkind von Jerusalem. Eine gottesfürchtige Seele, treu dem Gesetz, ein wenig ängstlich, die demütig den Rat der Rabbis annimmt in schwierigen Fällen der Religion. Und diese Seele wäre in einem begeisterten Anlauf zu Christus gegangen. Mit Gewissensbissen freilich. Ihm folgen hieß ja, sich den Priestern zu widersetzen. Und niemals würde sie sich in der Synagoge widersetzt haben. Sie hätte geglaubt, gegen Gott zu sündigen."
Marie Noel frägt nach meinem Standpunkt: Auf welcher Seite stehe ich? In welcher Entfernung zu Christus würde ich meinen Platz finden?
Sich heraushalten
Die Eltern des Blindgeborenen haben nicht den Mut, sich zu Jesus zu bekennen. Sie fürchten, von der Synagoge ausgestoßen zu werden. Sie wollen keine Scherereien. Sie halten sich aus allem heraus, was Nachteile bringen könnte. Diese Eltern sind durch ihren Sohn in die Nähe Jesu gekommen. Sie haben das Bessere erlebt, aber sie ziehen keine Konsequenzen. Sie bleiben im alten Gleis. Sie haben ihre Gnadenstunde ungenützt verstreichen lassen. Wir hören nie wieder etwas von ihnen.
Christus sagt: "Wer sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen" (Mt 10,32). Paulus betont im Galaterbrief (1,10): "Wäre ich nur darauf aus, den Menschen zu gefallen, wäre ich kein Diener Christi." Es hätte nie eine christliche Religion und Kirche gegeben, wenn sich Menschen nicht getraut hätten, unerschrocken auf Gott mehr zu hören als auf die Menschen (Apg 4,19).
Um Jesus näherzukommen, braucht es mehr, als sich vom Sog der großen Masse treiben zu lassen. Wer den Einfluss Jesu erfahren will, muss sich freischwimmen von den kurzatmigen Tagesmeinungen in der Öffentlichkeit. Zu dem stehen, was man als die Wahrheit erkannt hat, war und ist auch heute eine wichtige Voraussetzung für den Glauben an Christus. Das Ansehen und die Anerkennung bei den anderen dürfen nicht der entscheidende Gesichtspunkt sein. Um Christus näherzukommen, braucht es wenigstens eine gewisse Freiheit vom Meinungsdruck der Umgebung.
Ängstliche Gesetzestreue
Es gibt zu denken, dass Jesus aus religiösen Gründen und von frommen Leuten abgelehnt wurde. Man hat gemeint, in der Verurteilung Jesu "Gott einen heiligen Dienst" zu erweisen (Jo 16,2). Jesus ist bekämpft worden von Menschen, die meinten, Jesus würde die heiligen Überlieferungen Israels zerstören und ihren Glauben gefährden.
Weil Jesus den Blindgeborenen am Sabbat heilte, kamen einige mit ihrem Glauben ins Schleudern. Sie meinten, dieser Jesus kann nicht von Gott sein, weil er sich am Sabbat ein wenig anders verhält, als sie es gewohnt sind. Für sie bedeutete jede Abweichung vom Althergebrachten von vornherein schon etwas Schlechtes. Ihre bisherige Praxis stellten sie nicht in Frage. Sie konnten sich gar nicht vorstellen, dass da jemand sie eines Besseren zu belehren weiß.
Mit Jesus taten sich jene Leute schwer, die nur gelten ließen, was sich seit langem eingebürgert hatte und nicht neu überdacht werden musste. Die Pharisäer konnten nicht verkraften, dass ein dahergelaufener Rabbi ihnen am Zeug flickt. Ihr Ansehen würde schwinden. Sie selber müssten ihre Standpunkte ändern. Ihre Sicherheit wäre dahin. Wer weiß, was da sonst noch alles durcheinander käme. Darum kehren sie lieber zurück zum Alten. Da kennt man sich aus. Für die ängstlichen Gesetzestreuen brachte Jesus viel zu viel in Bewegung.
Man darf die Gewissheit im Glauben nicht mit Starrheit und Schwerfälligkeit verwechseln. Glaube ist nicht der Hort für jene, die bloß Beruhigung und Bestätigung suchen. Es hieße Christus nicht ernst nehmen, wenn sich hinter meinem Glauben jene Gesinnung versteckt, die der österreichische Theologe Martin Gutl mit folgenden Worten charakterisierte:
"Steig herab vom Kreuz!, so schrien sie.
Wir wollen glauben, wenn wir nichts lernen müssen.
Wir wollen glauben, wenn alles so bleibt, wie es ist.
Wir wollen glauben, wenn unsere Ruhe nicht gestört wird.
Wir wollen glauben, wenn unsere Wahrheit zum Lehrsatz wird.
Wir wollen glauben, doch wir wollen uns nicht ändern.“
Nicht im Vorraum des Glaubens stehen bleiben
Liebe Schwestern und Brüder, fast alle von uns haben schon einen langen Glaubensweg hinter sich. Trotzdem kann niemand von uns sagen, seine Beziehung zu Jesus sei vollständig entwickelt. Das Leben mit Christus ist so umfassend, dass es sich zu jedem Zeitpunkt lohnt, sich noch mehr auf ihn einzulassen. Wir sollten nie anfangen aufzuhören und nie aufhören anzufangen, weitere Schritte auf ihn zuzugehen.
Um in eine ganzheitliche Beziehung zu Christus hineinzuwachsen, genügt es nicht, nur mit einer oberflächlichen Neugier an Christus heranzugehen.
Nicht nur für junge Leute besteht heute die Gefahr, dass man an allen möglichen Religionen ein wenig nippt, ohne die geistigen und sittlichen Konsequenzen zu ziehen. Christus selber sagt: Wer die Wahrheit kennt und sie tut, der wird tiefer in mein Leben eindringen. Wer bloß Gründe dafür und dagegen abwägt, bleibt im Vorraum des Glaubens stehen. Der zündende Kontakt kann nicht von anderen geborgt werden. Der Einzelne muss sich selber auf Jesus einlassen, so wie Liebende sich selber mit ihrer ganzen Zukunft ins Spiel bringen. Um Gott näher zu kommen, gilt es, das Misstrauen abzubauen und sich seinem Einfluss zu öffnen.
Das kann sich so vollziehen, dass wir Christus erlauben, in unsere Tiefen, in unsere innere Verletzungen und Abwehrhaltungen einzudringen. Jeder von uns hat bestimmte negative Erlebnisse und schmerzvolle Erinnerungen in den Tiefen seines Unbewussten. Wir werden davon frei, wenn wir von diesen inneren Verletzungen loslassen. Wir müssen Gott erlauben, dies alles wieder gutzumachen und zu heilen. Solche Heilung dauert länger und hat erst dann wirklich eingesetzt, wenn wir an diese Verletzungen und schmerzlichen Erfahrungen ohne Traurigkeit, Empörung und Scham zurückdenken können. Auch was wir nicht verstehen, sollten wir auf Gott hin offenhalten. Vielleicht lässt er uns später erkennen, was er damit bewirken wollte.
In die Spur Jesu treten
Wer erahnen will, um was es bei Jesus geht, der muss näher herantreten und sich hineinbegeben in die Schritte, die Jesus vollzogen hat: wie Jesus in seiner Verbundenheit mit seinem himmlischen Vater lebte; wie Jesus mit den Menschen umging, mit den Kranken, mit den Kindern, den Frauen, seinen Jüngern und den Sündern.
Es geht darum, nicht auf halbem Wege stehen zu bleiben und kurzsichtig nur sein Leid los zu werden, ohne sich der Botschaft Jesu und seinem göttlichen Heilswirken zu öffnen. Viele Ärzte können ein Lied davon singen, wie sehr Patienten den Heilungserfolg wieder gefährden, wenn diese sich nicht umstellen; wenn sie nicht beachten, was ihnen geraten wird; wenn sie nachher den alten Lebensstil weiterführen und erneut auf ihre Gesundheit sündigen.
Im Streitgespräch mit den Pharisäern verteidigt der Geheilte das Wunder Jesu und wird deshalb von der Synagoge ausgestoßen. Später trifft ihn Jesus und frägt ihn: Glaubst du an den Menschensohn? Dieser antwortete: Ich glaube, Herr. Und er warf sich vor ihm nieder... Der Evangelist betont: Ohne die Glaubensschritte vom Wissen zum Tun gibt es kein wahres, dauerhaftes Heil.
Verloren und wiedergefunden
Auf Abwege geraten
Vergegenwärtigen wir uns die Geschichte vom verlorenen Sohn, von dem auf ihn wartenden Vater, um uns von ihr persönlich ansprechen zu lassen.
Der Jüngere der beiden Söhne fordert schon zu Lebzeiten seines Vaters sein Erbteil, was zwar erlaubt war, aber als unschicklich galt. Mit der Übergabe des Erbteils verwirkt er für die Zukunft alle weiteren Ansprüche. Bevor er in die Fremde zieht, hatte ihm der Vater vielleicht zu bedenken gegeben, ob das, was er jetzt vorhat, wirklich klug sei. Doch er konnte nicht anders, als ihm Freiheit zu gewähren.
Der Sohn zieht in ein fernes Land, wo er ein zügelloses und verschwenderisches Leben führt, sein Vermögen mit Dirnen durchbringt. Als dann eine Hungersnot das Land heimsucht, verdingt er sich als Schweinehirt. Er leidet aber Hunger, weil man ihm nicht einmal das Schweinefutter zu essen gibt, die ausgetrockneten Schoten des Johannisbrotbaumes. Nun weiß er nicht mehr ein noch aus. Tiefer hätte er nicht fallen können. Diese Situation äußerster Selbsterniedrigung führt ihn zu der Erkenntnis, dass er überhaupt noch überleben kann, wenn er den Weg nach Hause einschlägt. Dabei weiß er sehr wohl, dass er in seinem Vaterhaus keinerlei Ansprüche mehr stellen darf. Sein Entschluss war zwar aus der Not geboren, doch es wurde ihm bewusst, wie tief er gefallen war.
Der auf ihn wartende Vater
Was erwartet ihn? Der Vater sieht seinen Sohn schon von weitem kommen und geht ihm entgegen. Er fällt ihm um den Hals, um zu verhindern, dass sein Sohn sich vor ihm auf die Knie werfen muss. Er küsst ihn, lässt ihm das beste Gewand anziehen und ihm einen Siegelring an den Finger stecken. Er will ihm sagen: Du bist mein Sohn. Dann werden ihm Schuhe gereicht, was nur einem freien Menschen gebührt, im Gegensatz zu einem Sklaven, der barfuß gehen musste. Auffällig ist, dass der Vater kein Wort der Vergebung ausspricht, sondern ihm durch Gesten der Liebe zeigt, dass nun alles gut ist. Und dann sagt der Vater zu den Knechten: "Wir wollen essen und fröhlich sein. Denn mein Sohn war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wieder gefunden worden." Er war tot, denn er hatte sich der Liebe seines Vaters versagt. Nun lebt er wieder.
Der Vater spricht nicht vom zurückgekehrten, vielmehr vom wiedergefundenen Sohn. Seine Sehnsucht, den in die Irre gegangenen Sohn wieder zu finden, ist in Erfüllung gegangen. Und dann feiert er mit seinem Sohn ein Fest, als wäre nichts geschehen. Der Vater, es hätte auch eine Mutter sein können, stellt keinerlei Bedingungen. Er will auch nicht, wie der Sohn es selber vorgeschlagen hatte, dass er als Tagelöhner arbeitet, sozusagen als Buße und als Wiedergutmachung. Der Vater hätte auch niemals gesagt: Diesmal verzeihe ich dir noch einmal, ich gebe dir die Chance, dich zu bewähren. Wenn du aber rückfällig wirst, kannst Du nicht mehr mit meiner Liebe rechnen. Das sagen wir Menschen vielleicht. Doch Gott ist anders. Dieser auf seinen Sohn wartende gütige Vater würde, denke ich, auch ein zweites Mal da gestanden haben. Er wäre seinem Sohn entgegen gegangen, hätte ihn in die Arme geschlossen.
Der daheim gebliebene Sohn
Dem daheim gebliebenen Sohn, der sich nicht mit dem Vater über die Heimkehr seines Bruders freuen kann, sagt der Vater: "Mein Kind, du bist immer bei mir, und alles, was mein ist, ist auch dein. Aber jetzt müssen wir uns doch freuen und ein Fest feiern; denn dein Bruder war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden." Mit diesem abschließenden Wort des Gleichnisses über die grenzenlose Liebe des Vaters und über das dem Sohn neu geschenkte Leben, ist alles gesagt.
Der unbegreiflich gute Gott
Jesus will mit dem Gleichnis vom verlorenen und wieder in Liebe aufgenommenen Sohn unseren Blick hinwenden auf Gott, der unbegreiflich gut ist, grenzenlos vergebungsbereit. Uns begegnet kein Gott, der uns Vorleistungen abverlangt, damit er uns erst daraufhin lieben kann. Er stellt nur eine Bedingung: Dass wir uns seiner Liebe öffnen. Wenn Gott uns immer wieder verzeiht, uns heilt von unserer Schuld, dann können wir nicht anders, als den Menschen, die nicht gut an uns gehandelt haben, versöhnlich zu begegnen, ihnen ihre Schuld nicht nachzutragen.
Der zweite Sohn ist eigentlich der verlorene Sohn, der noch nicht wieder gefunden wurde. Er lässt sich nicht heilen von seiner Überheblichkeit dem Bruder gegenüber. Er lässt sich nicht heilen von seinem berechnenden Denken, das dem Vater den verdienten Lohn abverlangt. Vielleicht muss er selber einmal in Schuld fallen, um sie als heilsam zu erkennen und auf diesem Weg Gottes unentwegte Liebe zu erfahren. Dies wäre eine felix culpa, eine glückliche Schuld!
Jesus meint auch uns
Das Verhalten des zweiten Sohnes, mit dem Jesus die Pharisäer und Schriftgelehrten meint, kann uns zum Nachdenken bringen. Wir möchten sicher keine Pharisäer sein, die die auf Abwege geratenen Menschen verachten und verurteilen. Aber müsste ich mich nicht dennoch fragen, ob ich von Selbstgerechtigkeit ganz frei bin? Kann es nicht sein, dass wir diejenigen, die Schlimmes begangen haben, abschreiben? Warum schließen wir aus, dass sie ihre Schuld einsehen und von ihrem Tun ablassen? Maße ich mir ein Urteil an über Menschen, von deren Lebensumständen und Problemen ich kaum etwas weiß?
Jesus hatte das Gleichnis vom verlorenen Sohn und dem auf ihn wartenden Vater den sich tugendhaft gebärdenden Pharisäern und Schriftgelehrten erzählt. Ihnen, und auch uns, will er sagen: Gott lässt niemals einen Menschen fallen, mag er sich auch ins Weglose verirrt haben. Gott hält immer einen Weg für ihn offen. So tief wir fallen mögen, wir fallen immer in die Hände Gottes.
Ich möchte schließen mit einem Wort von Dietrich Bonhoeffer:
Wo die Menschen sagen: "verloren" - da sagt er: "gefunden".
Wo die Menschen sagen: "gerichtet" - da sagt er: "gerettet".
Wo die Menschen sagen: "nein" - da sagt er "ja".
"Ich und der da... - Von der hohen Kunst, Barmherzigkeit auszuhalten"
So anständig wie möglich durchs Leben gehen
Eines der bekanntesten Gleichnisse im heutigen Evangelium erzählt eine spannende Familiengeschichte: ein Vater, dessen Großherzigkeit schier maßlos ist; ein Sohn, der schließlich in der Gosse landet - bei den Schweinen, und dem es erst dann reicht; und zu guter Letzt ein zweiter Sohn. Der Ältere der beiden, der, der brav geblieben ist, anständig, der sein Lebtag lang gearbeitet hat, und am Ende dieses Gleichnisses steht gerade der draußen vor der Tür.
Ich lade ein, dass wir uns in diese Geschichte hineinbegeben. Aber an wessen Stelle sollen wir uns hineinversetzen? Nun, aller Voraussicht nach gehören wir hier in der Kirche eher nicht auf die Seite des verlorenen Sohnes - der würde wohl am Sonntagvormittag nicht in der Kirche sitzen, sondern in irgendeinem Bett liegen - und nicht unbedingt in seinem eigenen.
Wir hier im Gottesdienst können uns aller Wahrscheinlichkeit nach eher auf die Seite des älteren Sohnes stellen: ich nehme an, dass die meisten von uns ein einigermaßen wohlgeordnetes Leben führen; viele von uns werden einem Beruf nachgehen, wir sorgen uns um unsere Familien und Angehörigen und versuchen so anständig wie möglich durchs Leben zu kommen. Wir wissen, dass Arbeit zum Leben dazugehört, wir pfeifen nicht auf unsere Pflichten, sondern haben gelernt, dass das eben auch dazugehört zum Leben. Kurz und wohlgemerkt ohne abfälligen Beiton gesagt: Leute wie wir halten die Kirche und die Welt am Laufen.
Und dann das: der Vater wirft sich dem Hallodri an die Brust. Dem, der sein Geld - man verzeihe mir den kräftigen Ausdruck, aber er trifft es wohl am besten - verhurt hat; der schließlich, als er nicht mehr aus noch ein wusste, zurückgekrochen kommt. Ja, ganz am Ende kriecht er doch noch zu Kreuze!
Zuerst die Zuwendung
Was würde ich mir da erwarten als rechtschaffener Bruder vom Vater? Zumindest dass er sich die Entschuldigung anhört, das Zerknirschtsein des Jüngeren einfordert - aber nein, der Vater wirft sich ihm an die Brust, noch bevor der überhaupt etwas gesagt hat. Zuerst die Zuwendung.
Und mir als älterem Bruder steigt die Galle hoch. Ich bin anständig geblieben. Und plötzlich stehe ich draußen vor der Tür - drinnen spielt die Musik, wird getanzt und gefeiert. Aber der Vater - der scheint unermüdlich in seiner Barmherzigkeit - er geht raus zu mir, er lässt mich nicht draußen stehen, und er bittet mich, reinzukommen, mich einzuklinken in die Gemeinschaft und mitzufeiern.
Er mutet mir zu, ein wenig von seiner Barmherzigkeit zu übernehmen. Und ich habe die Wahl...
Eine verrückte Caritas
So in etwa vielleicht das Erleben dieses älteren Bruders. Wieder von außen betrachtet erlaube ich mir, hier eine Linie zu ziehen zum Thema Caritas. Denn es ist die Caritas des Vaters, die sich dem Verlotterten an die Brust wirft. Die gar nicht auf seine Beteuerungen wartet, sondern ihm entgegenläuft. Eine verrückte Caritas, die unsere üblichen Maßstäbe überwindet.
Und in diesem Gleichnis steckt die Aufforderung an uns, ein wenig an dieser übermäßigen Caritas teilzuhaben - auch reinzugehen ins Haus, wo das Leben spielt, die eigene Selbstgerechtigkeit zu überwinden, das Beharren auf die eigene Anständigkeit aufzugeben. Sich dem und der an die Seite zu stellen, die es bis jetzt vermasselt haben, die versagt haben, die Mist gebaut haben. Und mit ihnen zu feiern, dass auch sie wieder eine Chance haben.
Noch ein letzte Bemerkung dazu: Jede und jeder, der caritativ handelt, kennt den Vorwurf, man würde den Unanständigen helfen, denen, die Dreck am Stecken haben. Das heißt dann oft: "Hilfe verdienen nur die, die schuldlos in Not geraten sind. Aber die anderen - die sollen schauen, wo sie bleiben. Mir wurde ja auch nicht geholfen...". Hören sie einfach mal Haussammlerinnen und Haussammlern zu, die für die Caritas von Tür zu Tür gehen, was die so zu Gehör bekommen. Oder lesen Sie nach im Internet nach, was da so alles gepostet wird zu Zeitungsartikeln, wenn über Menschen berichtet wird, die schuldig geworden sind in ihrem Leben.
Auf der Spur der Barmherzigkeit
Und schon steht er wieder draußen: der Bruder vor der Tür - lässt sich verhärten und kämpft mit den eigenen inneren Regungen! Er kann es nicht aushalten, Zeuge zu werden von einer Güte, die das übliche Maß übersteigt! Bestenfalls verdient einer eine zweite Chance, aber was, wenn jemand eine dritte oder vierte Chance benötigt? Wer im Sozialbereich tätig ist, weiß: manche brauchen ein Lebtag lang immer wieder neue Chancen.
Es ist kein Leichtes, sich immer wieder auf die Spur der Barmherzigkeit Gottes auszurichten, die eigene Gestimmtheit zu überwinden und reinzugehen. Dazu braucht es schon einen, der rauskommt, einen einlädt und einen damit rausholt aus der eigenen Charakter-Panzerung. Aber nur so gelingt das Fest - und keiner, keine muss draußen vor der Tür bleiben! Das Haus steht offen für alle!
© DSA Mag. Wilfried Scheidl, Caritas der Diözese Linz
Ein Verlierer mit ganz viel Vertrauen
Offene Begegnung
Ob sich die beiden Brüder getroffen haben, jetzt beim Fest - oder auch später? In der Geschichte, die Jesus erzählt, bleibt offen, wie der Tag zu Ende geht. Aber so farbig und leidenschaftlich erzählt, wissen wir gar nicht, wohin wir schauen sollen. Wir sehen zwei Männer: einer ist zerlumpt und herunter gekommen heimgekehrt - er trägt jetzt ein festliches Gewand und einen Siegelring am Finger - der andere kehrt nach einem langen und harten Tag verschwitzt nach Hause zurück und traut seinen Augen nicht. Man hat ihn nicht einmal gerufen. Wenn er die Musik nicht gehört hätte. . .
Dazwischen der Vater. Er läuft, Alter und Würde vergessend, seinem Sohn entgegen, schließt ihn in den Arm, richtet ihm ein Fest aus. So sieht Barmherzigkeit aus - denke ich. Ob der Vater überhaupt weiß, wie tief sein Sohn gefallen ist? Bei den Schweinen ist er gelandet! Ausgerechnet bei den Schweinen! Frommen jüdischen Ohren dreht sich der Magen um. Tiefer kann ein Mensch nicht fallen. Das Erbe - längst verjubelt und verprasst. Nichts, aber auch wirklich nichts, was bleiben könnte, einer Erinnerung wert.
Wie dagegen steht der ältere Bruder da! Fleißig, strebsam, engagiert. So richtig bodenständig. Ein guter Sohn. Er wird das Lebenswerk des Vaters erhalten und mehren. Es ist bei ihm in besten Händen. Die Familienchronik bekommt noch viele neue Seiten - und die Bilanzen glänzen. Aber kaum, dass ich es so sage: Woher weiß ich das alles? Was ist, wenn ich nur eine tolle Projektionsfläche für meine Lebensvorstellungen suche? Wieder einmal dem Idealbild eines erfolgreichen Lebensmodells aufsitze? Ich sehe den Vater werben - für den Bruder, der tot war und wieder lebt, der verloren war, aber wieder gefunden wurde. Es ist die Einladung, sich mitzufreuen. Mehr nicht. Da bricht die Geschichte dann ab. Wie lange die Musik wohl noch spielte? Ob sich die Brüder getroffen haben, jetzt beim Fest - oder auch später?
Ausbruch und Aufbruch
Mich hat diese Geschichte immer schon fasziniert. Seit Kindertagen. Die Bilder aus meiner Kinderbibel habe ich heute noch vor Augen. Heute weiß ich auch, was mich an dieser Geschichte so bewegt: dass ein Mensch fehlen, gar sein Leben verfehlen kann - und doch nicht verloren geht. Ich kenne das auch anders: wer tief fällt, bleibt unten. Ein Wort von Brecht geistert durch meinen Kopf: Lass fallen, was fällt - gibt ihm noch einen Tritt! Zumindest: Die Zukunft ist verbaut.
Aber bleiben wir doch noch ein wenig bei dem "verlorenen Sohn" - unter dieser Bezeichnung hat er zumindest sprachlich Karriere gemacht. Ob die Bezeichnung aber richtig ist? Es ist doch die Geschichte eines Menschen, der aus der kleinen Welt ausbricht und die große Welt erobern will. Als jüngerer Sohn kann er sich auch nur sein Erbteil auszahlen lassen und dann sein eigenes Glück suchen. Die Erbfolgeregelung ist klar - auch, dass jetzt ein eigener Weg ansteht. Verwerflich ist hier nichts. Eher selbstverständlich. Nein, als der Sohn geht, ist seine Geschichte offen. Hätte er denn - zu Hause bleiben sollen? Als Juniorpartner ohne eigenes Recht? Womöglich als erster Knecht?
Der Vater gibt ihm alles mit: seine Liebe und sein Erbteil. So viel Vertrauen!
Dieses Vertrauen trägt den Sohn, als er am Ende ist, auch wieder nach Hause. Wie viel Mut dazu gehört - ich zittere richtig mit. Ob mein Stolz mir nicht im Wege stünde? Es gehört schon etwas dazu, so nach Hause zurück zu kommen. Ohne etwas vorweisen, ohne etwas mitbringen zu können. Erbe verspielt, Chancen verspielt, Zukunft verspielt. Ein Verlierer, aber: ein Verlierer mit ganz viel Vertrauen - das ist der Sohn. Darin ganz und gar der Sohn seines Vaters. Manchmal fällt mir auf, wie eng mir diese Geschichte gerät. In den buntesten Farben male ich mir aus, was dieser Typ in der Ferne alles anstellt - und mein Zeigefinger wächst. Nur: Jesus erzählt die Geschichte mit ganz viel Liebe. Er erzählt die Geschichte eines Menschen, der in seinem Leben zwar alles verspielt, aber in seinem Vertrauen wächst. Der Voyeur in mir sieht sich bloßgestellt. Was kann ich denn wirklich sehen? Wirklich wissen?
Die Geschichte, die Jesus erzählt, ist provoziert. Als einer, der sich mit Sündern an einen Tisch setzt, sozusagen auf dem Präsentierteller, vor den Augen sämtlicher Frommen, kennt er die Wege seiner Schützlinge. Ihnen gegenüber werden unendliche Sündenregister zusammengestellt, Vorwürfe gesammelt und Vorurteile gepflegt, aber Jesus erzählt die Geschichte eines Vaters, der seinen Sohn freigibt - und ihn wieder aufnimmt, der ihn gehen lässt - ihn aber aus dem Dreck aufhebt, der ihm Vertrauen mitgibt - und sein Vertrauen erntet. Eine Wundergeschichte also. Nichts für Moralisten. Nichts für Kleingeister. Die werden immer nur die Auswüchse suchen, die Aufbrüche aber nicht zu würdigen wissen.
Mut zum Leben
Ich komme noch einmal zurück auf die Redeweise vom "verlorenen Sohn". Der Vater nennt ihn so - weil er sich freut, ihn gefunden zu haben. Ja, er freut sich so sehr, dass er zur Mitfreude einlädt. Wir hören ihn rufen: Mein Sohn war tot . . . mein Sohn war verloren . . . War! Vergangenheit. Wir sehen den Schlussstrich förmlich. Eine große Entdeckung in dieser Geschichte: Es geht nicht um Verlorenheit - es geht um Gefunden sein.
Ich kenne viele Menschen, die sich einmal neugierig, mutig und mit vielen guten Vorsätzen auf das Abenteuer Leben eingelassen haben. Aber dann ging manches anders als geplant oder erwartet. Eine Beziehung ging auseinander. Ein Job wurde zum Albtraum. Finanziell hatte man sich verspekuliert. So oder so: Träume platzten wie Seifenblasen. In vielen Fällen kam die Angst dazu, etwas falsch, gar sich schuldig gemacht zu haben. Im Hinterkopf ist immer, dass ein Leben gelingen muss - und wenn es dann scheitert? Unansehnlich wird? Oft sind nicht einmal Menschen in der Nähe, die zuhören, überlegen, mittragen können. Was in Jesu Geschichte bei den Schweinen endet, endet in vielen anderen Geschichten im Suff, vor dem Kadi oder beim Therapeuten. Menschen haben ein feines Gespür dafür, wann etwas zu Ende ist. Wenn dann noch die Hoffnungslosigkeit dazu kommt, gerät Leben in einen gefährlichen Bannkreis.
Ich bin überrascht, dass sich der Sohn nicht erklären muss und der Vater keine Vorhaltungen macht. Wäre es vielleicht nicht sogar hilfreich, klärend, befreiend, jetzt ein Gespräch zu führen? Dass das Evangelium das - jetzt - nicht erzählt, heißt auch nicht, es habe kein Gespräch gegeben. Nur - jetzt - ist die Umarmung dran, das Fest, die Freude. Das sollen wir sogar mit offenen Augen sehen. Und uns mitfreuen. Das Bekenntnis fehlt gleichwohl nicht. Ich habe gesündigt - sagt der "verlorene Sohn". Ein offenes Bekenntnis, das Wunder wirkt. Damit wird die eigene Erfahrung nicht schlechtgemacht, aber auch nicht gut geredet, das eigene Leben nicht verdammt, aber auch nicht entschuldigt. Es geht um den neuen Anfang!
Brot und Wein
Jesus erzählt diese Geschichte ganz frommen Menschen. Das ist nicht einmal ironisch gemeint. Er erzählt ihnen, ebenso einfach wie glanzvoll, warum er sich mit Sündern trifft, mit ihnen isst, ein Teil ihrer Geschichte wird: weil er die Verlorenen sucht und findet - und auch die, die verloren gegeben werden, ihrem Schicksal entreißt. Eine große Wahl lässt er uns nicht: Wer sich nicht mitfreut, der bleibt draußen. Der geht verloren. Eine schreckliche Perspektive für den älteren Bruder. Ob sich die beiden Brüder getroffen haben, jetzt beim Fest - oder auch später? Vielleicht ist es gut, dass Jesus die Geschichte offen hält. Für mich.
Wenn wir gleich Brot und Wein auf den Altar stellen, in einem großen Lobpreis die Taten Gottes rühmen und Christi Opfer unter uns gegenwärtig wird , dann wird unter uns auch die Geschichte lebendig, in der Tote zu leben anfangen und verlorene Söhne und Töchter nach Hause kommen.
Und der Friede Gottes,
der höher ist als alle Vernunft,
bewahre unsere Herzen und Sinne
in Christus Jesus,
unserem Herrn.
Versöhnung ist möglich
Eine Begebenheit aus dem Alltag
Nicht zu Unrecht bezeichnet der Neutestamentler Hermann Josef Venetz Lukas als den "Evangelisten des Alltags". Wenn wir uns die Geschichte "Vom barmherzigen Vater" - früher bekannt als "Der verlorene Sohn" ansehen, könnte sich diese Begebenheit erst kürzlich zugetragen haben, und sie wird sich immer wieder in anderer Form ereignen.
Zur Erinnerung: Eine Familie hat zwei Söhne. In der patriarchalischen Gesellschaft werden Mutter und vielleicht weibliche Geschwister (in diesem Gleichnis) nicht genannt. Der jüngere Sohn fordert sein Erbteil ein, der Sohn nimmt, was ihm zusteht, zieht hinaus und bringt alles durch. Nun heißt es Leisetreten. All sein Hab und Gut sind dahin, Hunger plagt ihn. Der junge Mann muss niedere Dienste verrichten, um zu überleben. Da packt ihn Reue, er zieht heim und wird festlich empfangen. "Aber wir müssen doch feiern und fröhlich sein", sagt der Vater zum älteren Sohn. (Lk.15,32).
Dieses Gleichnis nennt die Literaturwissenschaft eine Parabel. Es ist eine Textform mit offenem Schluss. Wir wissen nicht, wie die Feier abgelaufen ist, wie sich der weitere Alltag dieser Familie gestaltet hat.
Gescheiterte Ablösung
Kurzum: Es bleiben viele Fragen und Problemkreise offen. Dieses Gleichnis stellt sich somit wie eine offene Kurve dar, die mit ihren Fragen, Problemen, sittlichen Wahrheiten und Erkenntnissen beinahe ins Unendliche führt.
Es kommt bis heute immer wieder vor, dass es zwischen den Generationen Spannungen gibt. Ablösungsprozesse vom Elternhaus verlaufen oft recht schmerzlich. Das Problem hier im Evangelium liegt aber in der Verschwendung des ererbten Vermögens, indem er sehr zügellos lebte, sein Vermögen "mit Dirnen durchgebrachthat." (Vers 30).
Die Zuflucht bei einem Schweinehirten ist symbolhaft für den Abfall von der Religion des Vaters dargestellt. Wieder spielt die Alltagserfahrung herein. Die nachfolgende Generation steht Traditionen, Weltanschauungen und Religion häufig sehr kritisch gegenüber und manche Probleme daraus sind kaum zu lösen.
In einem Selbstgespräch kommt der junge Mann zur Erkenntnis, dass er einen Irrweg beschritten hat. Aber welcher Lebensweg verläuft schon geradlinig? Erkenntnisse werden immer beschränkt bleiben. Die Lebenserfahrung des Alters macht Manches deutlicher, aber auch das nur bruchstückhaft. Wir können immer nur zu Teilzusammenhängen kommen, vor allem dann, wenn man das Leben zum großen Teil noch vor sich hat.
Mehr als Vergebung
Ein besonders heikler Punkt ist die Rückkehr in heimatliche Geborgenheit. Wie werden der Vater und der ältere Sohn reagieren? Es ist durchaus möglich, dass dem jungen Mann Ablehnung und Hohn begegnen. Kann Versöhnung überhaupt gelingen? Dieses Evangelium will entängstigen, Mut zusprechen, wieder zurückzufinden. Ein Neuanfang auch unter schwierigen Umständen ist möglich. Versöhnung ist schwer und fällt schwer. Die Grundversöhnung und auch die Reue beginnen bei jedem von uns selber. Erst dann wird Versöhnung mit dem anderen möglich.
Tatsächlich kommt es zu einem festlichen Empfang. Die Optik scheint aber, vor allem in den Augen des älteren Sohnes miserabel. Nennt man das Gerechtigkeit, wenn einer alles verprasst und er dafür noch mit schönem Gewand und einem Fest belohnt wird? Menschlich gesehen muss einem wirklich die Galle hochgehen. Wird nicht durch diese feierliche Rückkehr die Treue und Hilfsbereitschaft des älteren Sohnes lächerlich gemacht und in keiner Weise geschätzt? Der Ältere geht ohne Lob aus.
So etwas erleben wir gar nicht so selten in unserem Alltagsdasein. Treue, Geradlinigkeit, Korrektheit werden als selbstverständlich angesehen, dass sie nicht eigens bedankt werden müssen. Der Luftikus genießt die angenehmen Seiten des Lebens und- Gipfelpunkt! - wird noch geehrt.
Kuss statt Strafe
Das Evangelium will uns sagen, dass die Barmherzigkeit, das Erbarmen, das Mitleiden alle Differenzen überbrückt. Auch der Verlorenste hat Chance auf Rückkehr bei noch so vielen Um- und Irrwegen in seiner Lebensgeschichte. Statt Strafe ein Kuss des Vaters. Die Kraft der Liebe achtet nicht auf Fehler, Schuld und Sünde, deshalb macht der Vater mit einem Kuss den Fehler seines Sohnes wieder gut. Ist das nicht ein tiefes, schönes Zeichen für einen Neuanfang in den Reibereien des Alltags?
- Liedvorschläge1
Hans Hütter
Lieder:
GL 140: Kommt herbei, singt dem Herrn (4. und 5. Str.)
GL 145: Wohin soll ich mich wenden (1. und 3. Str.)
GL 266: Bekehre uns, vergib die Sünde (4. und 7. Str.)
GL 267: O Mensch bewein dein Sünde groß
GL 271: O Herr, aus tiefer Klage (3. und 4. Str.)
GL 273: O Herr, nimm unsere Schuld
GL 277: Aus tiefer Not schrei ich zu dir
GL 377: O Jesu, all mein Leben bist du
GL 416: Was Gott tut, das ist wohlgetan (4. Str.)
GL 425: Solang es Menschen gibt auf Erden (1. und 4. Str,)
GL 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt
GL 439: Erhör, o Gott, mein Flehen
GL 440: Hilf, Herr meines Lebens
GL 464: Gott liebt diese Welt
GL 481: Sonne der Gerechtigkeit
GL 543: Wohl denen, die da wandeln
GL Ö814: O höre, Herr, erhöre mich
GL Ö815: Sag ja zu mir, wenn alles nein sagt
Psalmen und Kehrverse:
GL 42: Nach Gott, dem Lebendigen, dürstet meine Seele - Mit Psalm 42 und 43 - VI.
GL 373: Du bist Licht und du bist Leben, Christus, unsere Zuversicht. - Mit Psalm 42 und 43 (GL 42,2) - VI
GL 517: Der Herr vergibt die Schuld und rettet unser Leben. - Mit Psalm 63 (GL 616,2) - IV.
GL 518: Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung - Mit Psalm 146 (GL 77,2) - VII.
GL 616,1-2: Gott, du mein Gott, dich suche ich - Mit Psalm 63 - IV.
GL 639,3-4: Beim Herrn ist Barmherzigkeit, bei ihm ist Erlösung in Fülle. - Mit Psalm 130 - II.
- Einleitung6
Ludwig Götz (2022)
Wir sind hierher gekommen mit Gedanken und Gefühlen, die belastet sind von schrecklichen Bildern des Krieges. Wir erfahren aber auch viele Hilfsaktionen und weltweite Unterstützung der Betroffenen. In die bedrückende Situation hinein hören wir heute das großartige Gleichnis vom barmherzigen Vater. Es unterstreicht den heutigen Laetare-Sonntag mit dem Leitwort: Freue dich! Auch wenn machtgierige Menschen über Leichen gehen, verkündet das Evangelium eine unendliche Macht, die auf Gewalt verzichtet und die aufbaut, statt zerstört.
In dieser Hoffnung will uns die jetzige Feier von Tod und Auferstehung Christi stärken.
Manfred Wussow (2019)
Am 4. Fastensonntag dürfen wir die Farben mischen: violett und weiß. Violett steht für Busse, weiß aber ist die Farbe von Ostern. Wir sehen durch das Violett hindurch – das Licht. Darum ist dieser Sonntag „rosa“. Die Fastenzeit hat ihre Mitte erreicht. Jetzt sehen wir Ostern vor uns. Der Sonntag trägt auch einen schönen Namen: Lätare! Freue dich!
„Laetare Ierusalem: et conventum facite omnes qui diligitis eam: gaudete cum laetitia - Freue dich, Stadt Jerusalem! Seid fröhlich zusammen mit ihr, alle, die ihr traurig wart. Freut euch und trinkt euch satt an der Quelle göttlicher Tröstung.“ (Jes. 66,10f.)
Was uns traurig macht, schuldig spricht, Angst einjagt – das befehlen wir unserem Herrn.
Klemens Nodewald (2019)
In der Fastenzeit sind wir eingeladen, über uns nachzudenken. Im zweiten Brief des Apostels Pauls an die Korinther und im Evangelium wird uns heute das Thema „Versöhnung“ vor Augen gestellt. Sich versöhnen ist oft nicht leicht. Dies darf aber nicht der Grund sein, Versöhnung zu umgehen oder sie gar nicht erst anzustreben.
Bernhard Rathmer (2016)
Das Evangelium des heutigen 4. Fastensonntags ist eine Lebens- und Beziehungsgeschichte.
Es geht um die Sehnsucht nach Lebendigkeit.
Es geht um die Möglichkeit des Scheiterns.
Es geht um Eigenständigkeit und Abhängigkeit.
Es geht um Mut und Angst.
Es geht um Vertrauen und Misstrauen.
Es geht um Liebe und Verzeihen.
Es geht um uns!
Ludwig Götz (2016)
Zu den Auswahllesungen des Lesejahres A
Weitere Texte zum Lesejahr A
Auf dem Weg zum Osterfest haben wir die Auferstehung Christi im Blick. Die österliche Bußzeit will uns helfen, dass auch in unserem Leben etwas von dieser Auferstehung spürbar wird.
Das Evangelium von der Heilung des Blindgeborenen kann uns Schritte aufzeigen, wie wir dem Leben des Auferstandenen näher kommen.
In dieser und in jeder Eucharistiefeier geht der Auferstandene auf uns zu und will die Beziehung zu uns vertiefen.
Wir laden ihn ein, dass er unser Denken und Handeln mit seinem Geist erfülle. Wir bitten ihn, dass er unsere Hindernisse und Schwächen überwinden helfe.
Felix Schlösser (2013) - das "Evangelium im Evangelium"
Im 15. Kapitel des Lukasevangeliums erzählt Jesus, wie ein Schaf sich verlaufen hat und der Hirte nicht ruht, bis er es wiederfindet, wie einer Frau ein Geldstück abhanden gekommen ist und sie in ihrem Haus alles auf den Kopf stellt, bis sie es findet, und wie ein junger Mensch auf Abwege gerät und sein Vater auf ihn wartet, ihn aufnimmt, als wäre nichts geschehen.
Man hat das 15. Kapitel im Lukasevangelium das "Evangelium im Evangelium" genannt. Wenn auch das ganze Evangelium gute Kunde ist von einem liebenden Gott, so wird doch in diesem Kapitel die Botschaft Jesu von Gott wie in einem Brennpunkt eingefangen. Jesus will uns in diesen drei Gleichnissen zeigen, wie Gott uns Menschen gesonnen ist, wie viel ihm daran gelegen ist, dass wir nicht verloren gehen, uns selbst nicht verlieren.
- Kyrie8
Ludwig Götz (2022)
Zu Christus, der uns den barmherzigen Vater verkündet hat, rufen wir:
Herr Jesus,
du bist nicht gekommen zu herrschen, sondern zu dienen.
Herr, erbarme dich.
Deine Macht unterdrückt nicht, sondern greift uns unter die Arme.
Christus, erbarme dich.
Wegen deines Gehorsams bis zum Tod am Kreuz hat dich dein himmlischer Vater über alle erhöht.
Herr, erbarme dich.
Beatrix Senft (2022)
Herr, Jesus Christus, du bist gekommen,
um die Menschenliebe des Vaters zu bezeugen.
Herr, erbarme dich.
Du rufst uns zur Versöhnung.
Christus, erbarme dich.
Du hast alles Dunkel überwunden, selbst den Tod.
Herr, erbarme dich.
Manfred Wussow (2019)
Herr,
eigentlich sind wir fröhliche Menschen.
So schnell haut uns nichts um.
Aber wir sind oft schwach, wenn wir stark sein müssten
Herr, erbarme dich
Christus,
du suchst und findest verlorene Menschen.
Keiner wird in seiner Vergangenheit eingeschlossen.
Du lädst uns ein, uns mitzufreuen.
Christus, erbarme dich
Herr,
eigentlich sind wir fröhliche Menschen.
Doch unsere Vorurteile verletzen.
Mit Gleichgültigkeit und Hochmut machen wir unsere Welt kaputt.
Herr, erbarme dich
"Ich suchte den Herrn, und er hat mich erhört,
er hat mich all meinen Ängsten entrissen.
Blickt auf zu ihm, so wird euer Gesicht leuchten,
und ihr braucht nicht zu erröten." (Ps. 34,5f.)
Klemens Nodewald (2019)
Herr Jesus Christus,
du hast Gottes Sehnsucht und Verlangen nach enger Verbundenheit mit uns Menschen verkündet.
Herr, erbarme dich.
du hast Versöhnungsbereitschaft gelebt.
Christus, erbarme dich.
Du unterstützt unser Bemühen um Versöhnung mit deiner Gnade.
Herr, erbarme dich.
Es stärke uns der Herr, damit wir von lebendig gelebtem Glauben nicht abweichen, sobald es schwer für uns wird.
Bernhard Rathmer (2016)
Suchende sind wir, Herr, nach einem Sinn.
Lass uns hinter den Worten dein Wort finden.
Herr erbarme dich.
Tastende sind wir, Herr, nach einem Grund.
Lass uns hinter den Dingen dein Geheimnis erspüren.
Christus erbarme dich.
Hoffende sind wir, Herr, auf ein Zeichen.
Lass uns zwischen den Zeilen dein Antlitz lesen.
Herr erbarme dich.
Ludwig Götz (2016)
Zu den Auswahllesungen des Lesejahres A
Weitere Texte zum Lesejahr A
Zu Jesus Christus, der den Blindgeborenen geheilt hat, rufen wir:
Herr Jesus,
du willst unsere Augen öffnen für deine Wirklichkeit.
Herr, erbarme dich.
Du, unser Herr und Heiland, hältst dein Heil für uns bereit.
Christus, erbarme dich.
Kein Auge hat je gesehen,
was du denen bereitet hast, die dich lieben.
Herr, erbarme dich.
Felix Schlösser (2013) - du bist gekommen zu suchen, was verloren war
Jesus.
du bist gekommen zu suchen, was verloren war.
Kyrie eleison.
Jesus,
in dir erkennen wir die grenzenlose Liebe Gottes.
Christe eleison.
Jesus,
du willst uns frei machen von aller Selbstgerechtigkeit.
Kyrie eleison.
Manfred Wussow (2010)
GL 485: Der in seinem Wort uns hält
Oder:
Herr, dir vertrauen wir die schlechten Erfahrungen an,
die wir mit uns und anderen gemacht haben.
Herr, erbarme dich.
Herr, du vertraust uns deine Verheißung an:
dass Menschen nicht verloren gehen, sondern gefunden werden.
Christus, erbarme dich.
Herr, schenke uns die große Freude,
die unser Leben verwandelt und andere glücklich macht.
Herr, erbarme dich.
- Tagesgebet1
Messbuch - TG Fastenzeit 4 So: Gib deinem Volk einen hochherzigen Glauben
Herr, unser Gott,
du hast in deinem Sohn
die Menschheit auf wunderbare Weise mit dir versöhnt.
Gib deinem Volk einen hochherzigen Glauben,
damit es mit froher Hingabe dem Osterfest entgegeneilt.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
MB 4. Fastensonntag
- Eröffnungsgebet5
Sonntagsbibel
Gott,
dein Sohn hat dich verkündet als den Vater,
der auf uns wartet und der uns vergibt.
Schenk uns Vertrauen in deine Barmherzigkeit
und Freude über deine Vergebung.
Durch Christus, unseren Herrn.
Sonntagsbibel
Gott,
du hast deinen Sohn gesandt
als das Licht der Welt.
Öffne unsere Augen und Herzen
für seine heilende Nähe und lass uns
die Bedürfnisse der Mitmenschen erkennen.
Durch Christus, unseren Herrn.
Beatrix Senft (2022)
Vater im Himmel,
am Beginn der Woche kommen wir zu dir.
Voll sind wir mit Schreckensnachrichten,
Verunsicherungen und Ängsten.
In der Welt, aber auch im Täglichen,
fällt ein friedliches Miteinander schwer.
Wir gehen oft Weg, die uns von dir
und den Mitmenschen trennen.
Du hast uns in Jesus Christus
deine Versöhnungsbereitschaft offenbart
und uns zum Dienst der Versöhnung aufgerufen.
Mache uns bereit, diesem Ruf immer wieder zu folgen
und schenke uns Worte und Taten des Friedens.
Manfred Wussow (2019) - Du erzählst uns, wie Neuanfänge aussehen
Du, Gott,
schenkst uns eine Freude, die nicht vergeht.
Wir danken dir für deine Nähe.
Wenn wir dir erzählen, wie sich Verlorenheit anfühlt,
wie sich Dunkelheit um Menschen legt,
wie Wege ins Leere führen,
dann bist du immer schon da.
Du erzählst uns, wie Neuanfänge aussehen,
alte Geschichten aufbrechen
und die Welt in einem neuen Licht erstrahlt.
Schenke uns offene Herzen
und leuchtende Augen,
damit wir uns von Herzen freuen können.
Was tot ist, fängt zu leben an,
was verloren ist, wird gefunden
in Christus, unserem Herrn,
Freund und Bruder auf unseren Wegen.
Manfred Wussow (2010)
Barmherziger Gott,
wir suchen Herausforderungen,
aber auch Anerkennung,
die Freiheit,
aber auch Geborgenheit.
Neugierig schauen wir auf die Wege,
die vor uns liegen.
Du kommst mit deinem Wort zu uns,
gehst uns mit offenen Armen entgegen
und lädst auch die Verlorenen zu deinem Fest ein.
Nimm uns an mit unseren Grenzen und unserer Schuld,
so bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn.
- Fürbitten10
Ludwig Götz (2022)
Herr Jesus Christus, dein Leben und deine Botschaft bringen uns einen Gott nahe, der uns alle an Liebe und Erbarmen übertrifft.
Wir lassen dein heilendes Wirken viel zu wenig an uns geschehen. Darum kann uns deine grenzenlose Liebe nur teilweise erreichen. Im Wissen um unseren Kleinglauben bitten wir dich:
Ermutige die Christen, dass sie deine Verheißungen und deine Taten vor Augen haben und nicht in ihren Sorgen stecken bleiben.
Christus, höre uns!
Lass den Opfern des Krieges in der Ukraine auch durch uns spürbare Hilfe zukommen.
Führe die Kriegstreiber zur Einsicht und zu Schritten des Friedens.
Lass alle Christen in der Liebe wachsen, dass sie nicht Böses mit Bösem vergelten.
Bewahre die Enttäuschten, dass sie nicht verbittern und vereinsamen.
Lass unsere Verstorbenen die Fülle deines Glücks erfahren, die alles Begreifen übersteigt.
Herr Jesus Christus, wir danken dir für das, was du uns gesagt und vorgelebt hast.
Wir loben und preisen dich. - Amen.
Renate Witzani (2022)
Du, Vater, hast die Macht, die Welt aus ihrer unheilvollen Situation herauszuführen.
Dich bitten wir:
In den Texten der Bibel lässt du uns deine Sehnsucht nach uns Menschen erkennen.
Wende die großen Nöte der Welt, der Kirche und der Menschheit in deiner Liebe zu uns.
Durch Krieg und Terror haben unzählig viele Menschen ihre Heimat verloren.
Lass sie Menschen finden, die sie mit offenen Armen aufnehmen
und sie mit der Gastfreundschaft beschenken, die du uns gewährst.
Machtansprüche, Unversöhnlichkeit, Aggression und Hass bringen viel Unglück.
Hilf uns allen in diesen Wochen der Fastenzeit wieder Ordnung in unsere Beziehungen zu dir, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst zu bringen.
Auch in unserem kleinen, überschaubaren Umfeld von Familie und Freundeskreis sind in der jüngeren Vergangenheit Spaltung und Konflikte aufgetreten.
Hilf uns, neu aufeinander zuzugehen und für die Position der jeweils anderen Seite Toleranz aufzubringen.
Für unsere Verstorbenen.
Wir hoffen, dass sie in deinen Armen ewige Ruhe finden.
In Jesu Leiden, Sterben und Auferstehung hast du, Gott, in deiner unendlichen Barmherzigkeit und Liebe ein Zeichen der Versöhnung mit uns Menschen gesetzt.
Dir können wir dafür nur danken und dich preisen, jetzt und allezeit. - Amen.
Manfred Wussow (2019) - nach Hause kommen und angenommen werden
In der Geschichte, die Jesus erzählt, werden wir zur Freude eingeladen.
Wir sehen menschliche Verlorenheit
und wie schwer es ist, neu aufzubrechen,
nach Hause zu kommen und angenommen zu werden.
Darum beten wir heute:
Herr,
dir befehlen wir die Menschen, die ungestüm, mutig und selbstsicher ihr Leben in die Hand nehmen.
Schenke ihnen gute Freunde, eine Portion Skepsis und den Mut, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen.
Wir rufen zu dir: Herr, hilf uns, Freude zu teilen.
Herr,
wir denken an die Menschen, die Schiffbruch erleiden, alle Brücken abgebrochen haben und jetzt heimatlos sind.
Schenke ihnen den Mut, über Schuld zu reden, alte Fäden neu zu knüpfen und Durststrecken durchzustehen.
Wir rufen zu dir: Herr, hilf uns, Freude zu teilen.
Herr,
vor dir äußern wir unsere Sorgen, dass Europa als Heimat vieler Nationen, Sprachen und Kulturen von vielen Menschen zur Disposition gestellt wird.
Schenke den verantwortlichen Politikern den unverstellten Blick auf die vielen versteckten Ängste
und den Mut, Schwierigkeiten gemeinsam zu lösen.
Wir rufen zu dir: Herr, hilf uns, Freude zu teilen.
Herr,
wir kennen die menschliche Verantwortung für die Umwelt, die unter Missbrauch, Gier und Ausbeutung ächzt.
Schenke allen jungen und alten Menschen ein Gespür für die Not der Welt und den klaren Blick auf unsere eigenen Abhängigkeiten und Interessen.
Wir rufen zu dir: Herr, hilf uns, Freude zu teilen.
Herr,
uns begegnen Menschen, die zu Opfern gemacht und fallen gelassen werden, die als verloren gelten und in den Nachrichtendschungeln untergehen.
Schenke allen Menschen ein Gesicht, das schön anzusehen ist und uns allen Augen, die Wunden wahrzunehmen.
Wir rufen zu dir: Herr, hilf uns, Freude zu teilen.
Du, Herr, lädst uns ein, uns zu freuen.
Du, Herr, lädst uns ein, ein Fest zu feiern.
Mit allen, die verloren gingen
und mit allen, die es immer schon besser wussten.
Du fängst mit uns eine neue Geschichte an.
Das Alte vergeht,
siehe, es wird alles neu.
In Christus, unserem Herrn.
Klemens Nodewald (2019)
Herr Jesus Christus,
du willst deine und des Vaters Versöhnungsbereitschaft in unsere Herzen pflanzen.
Wir bitten dich:
Stärke und festige unseren Willen, mit all unseren Kräften Versöhnung anzustreben.
Öffne unsere Augen für Möglichkeiten, Brücken zu bauen, um Versöhnung zu ermöglichen.
Schenke Segen und Erfolg allen, die sich für Versöhnung einsetzen: in der Welt, in Familie und Verwandtschaft, bei Nachbarn und in der Öffentlichkeit.
Lass alle Menschen in ihren Nöten deine Hilfe erfahren und Unterstützung finden durch den Beistand vieler um sie her.
Stehe denen bei, die verkannt werden, Unrecht erleiden, verfolgt werden oder um ihres Glaubens Willen Verachtung und Benachteiligung erfahren.
Nimm alle Verstorbenen auf in die Gemeinschaft mit dir.
Herr Jesus Christus,
deine Liebe zu uns und dein Erbarmen sind grenzenlos.
Wir danken dir für alle Hilfe und deine Sorge um uns. - Amen.
Renate Witzani (2019)
Gott, den barmherzigen Vater, der uns die Freiheit schenkt, immer wieder umzukehren und zu ihm aufzubrechen,
lasst uns bitten:
Für die Menschen im Südosten Afrikas, die derzeit von einer humanitären Katastrophe ungeheuren Ausmaßes betroffen sind.
Für die Kirche, die sich im Bewusstsein ihres menschlichen Versagens bemüht, Fehler einzugestehen und neu Vertrauen aufzubauen.
Für alle Menschen, die einen Neuanfang in ihrer Beziehung zu dir wagen
um respektvolle Begleitung auf ihrem persönlichen Glaubensweg.
Für uns selbst, denen Vergebung aufgetragen ist und die wir selbst auch immer wieder der Vergebung bedürfen.
Für unsere Verstorbenen, die Christus durch seinen Tod und seine Auferstehung in das Reich seines Vaters holt.
Vater! Deine Arme sind ausgestreckt und heißen alle willkommen, die zu dir umkehren.
Dafür gebührt dir unser Dank jetzt und allezeit. - Amen.
Bernhard Rathmer (2016)
Guter Gott,
du bist Hoffnung, Zukunft und Leben für uns Menschen.
Mit unseren Bitten kommen wir daher zu dir:
Für alle Menschen, die in den verschiedenen Erfahrungen ihres Lebens
dich tastend suchen, dass sie dich finden;
und für alle, die meinen dich zu besitzen,
dass sie erfahren, du bist immer wieder der ganz Andere.
Für alle Menschen, die sich vor ihrer Zukunft fürchten,
weil sie keine Hoffnung haben oder eine schwere Krankheit sie belastet,
dass sie Menschen finden, die ihren Weg mitgehen.
Gott, du bist die Liebe: Lass uns Menschen, besonders auch die,
die eine besondere Verantwortung tragen,
nie aufhören, Wege zu suchen, die aus Hass und Krieg,
Terror und Machtmissbrauch zum Frieden führen
und für Menschen dazu zu sein,
die der Gewalt und dem Hunger ausgeliefert sind.
Für uns alle, dass wir aus der Auferstehungsbotschaft Kraft, Hoffnung schöpfen,
um uns im Vertrauen auf dich in dieser Welt einsetzen zu können.
Für unsere Verstorbenen, dass sie bei dir wohnen;
und für ihre trauernden Angehörigen, dass sie Trost und Hoffnung erfahren.
Guter Gott, du bist ein Gott für die Menschen,
so nimm du unsere Bitten an durch Jesus Christus,
unseren Herrn und Bruder. - Amen.
Renate Witzani (2016)
Gott, deine verzeihende Liebe zu uns Menschen ist so groß,
dass wir sie nicht fassen können.
In Erwartung des Festes unserer Erlösung
kommen wir zu dir und bitten dich:
Herr, erbarme dich!
Für alle Priester, die im Dienst des Sakraments der Versöhnung deine Vergebungsbereitschaft und Liebe verkünden.
Für alle Gruppen, die an den Bemühungen um Waffenruhe und Frieden in Syrien beteiligt sind.
Für alle Eltern, die ihre Kinder auf dem Weg zu Selbstvertrauen und Selbstachtung liebevoll begleiten.
Für uns selbst, wenn es uns an Nachsichtigkeit und Bereitschaft zur Vergebung mangelt.
Für unsere Verstorbenen, dass sie in dir dem liebenden und verzeihenden Vater geborgen sind.
Nimm diese und alle Bitten, mit denen wir zu dir, unserem Vater, kommen, durch Jesus Christus gnädig an.
Wir danken dir und loben und preisen dich jetzt und bis in Ewigkeit. - Amen.
Ludwig Götz (2016)
Zu den Auswahllesungen des Lesejahres A
Weitere Texte zum Lesejahr A
Zu Christus, der sein Leben mit uns teilen will,
bringen wir unsere Bitten:
Wir bitten für alle, die wie die Eltern des Blindgeborenen Angst haben,
sich zu Christus zu bekennen, wenn ihnen daraus Nachteile entstehen.
Erhöre uns, Christus. - Erhöre uns Christus (Melodie GL 563,3)
Wir bitten für alle, die nur gelten lassen, was schon immer so war,
und die die Angst vor Veränderungen lähmt.
Wir beten für jene, die wie die Pharisäer fixiert sind auf Vorschriften
und damit eine Entwicklung bremsen.
Wir bitten, dass wir liebesfähiger und barmherziger werden
und somit Vorurteile und Entfremdungen überwinden.
Wir beten, dass uns und allen Gläubigen in dieser österlichen Bußzeit
Schritte auf Christus hin gelingen.
Wir beten für die Verstorbenen,
dass sie jetzt die volle Gemeinschaft mit Christus genießen dürfen.
Herr Jesus Christus,
diese Bitten und auch unsere nicht genannten Anliegen nimm an
und lasse sie zum Segen werden. - Amen.
Felix Schlösser (2013)
Gott, unser Vater,
du hast uns in Jesus gezeigt,
dass du niemanden von deiner Lieber ausschließt.
Wir kommen mit unseren Bitten zu dir:
Wir beten für die Menschen, an die keiner mehr denkt,
die sich einsam und verlassen fühlen.
Gott der Liebe - wir bitten Dich, erhöre uns!
Wir beten für Menschen,
die abhängig sind von Drogen und Alkohol.
Gott der Liebe - wir bitten Dich, erhöre uns!
Wir beten für die Frauen,
die in einer ungewollten Schwangerschaft Rat und Hilfe suchen.
Gott der Liebe - wir bitten Dich, erhöre uns!
Wir beten für die Wiederverheirateten Geschiedenen,
deren Ehe gescheitert ist und die einen neuen Weg suchen.
Gott der Liebe - wir bitten Dich, erhöre uns!
Wir beten für die Kinder,
denen die Geborgenheit der Familie versagt blieb,
für die Jugendliche, die unguten Einflüssen ausgesetzt sind.
Gott der Liebe - wir bitten Dich, erhöre uns!
Wir beten für uns selber,
dass wir deiner heilenden und befreienden Liebe Raum geben in unserem Herzen.
Gott der Liebe - wir bitten Dich, erhöre uns!
Dies gewähre uns durch Jesus Christus, unseren Erlöser.
Ihm sei Lob und Ehre mit dem Vater im Heiligen Geist,
jetzt und für alle Zeit und in Ewigkeit. - Amen.
Manfred Wussow (2010)
Jesus nimmt sich der verlorenen Menschen an,
teilt mit ihnen Brot und Wein
und lädt uns zur Mitfreude ein.
Darum wollen wir ihn bitten:
Herr, wir schauen auf unsere Wege zurück.
Viele Menschen haben wir verloren,
manche haben wir fallen gelassen.
Wir rufen zu dir: Herr, erbarme dich!
Wir sehen Menschen auf eine schiefe Bahn geraten.
Viele von ihnen haben sich ausnehmen und verraten lassen,
sind mit ihren Träumen zerschellt.
Wir sehen Menschen missbraucht und gedemütigt.
Sie sind zu Opfern geworden,
mussten langes Schweigen ertragen.
Wir sehen Menschen schwach werden.
Sie sind ihren Neigungen erlegen,
wurden schuldig an Unschuldigen.
Wir sehen Menschen vor den Scherben ihrer Lebensentwürfe.
Sie schauen traurig auf verlorenes Glück,
verlieren Mut und Zuversicht.
Wir sehen Menschen im Bann von Leistungen und Ansehen.
Sie brauchen einen Erfolg nach dem anderen,
müssen immer glänzen.
Wir sehen Menschen sich für andere einsetzen.
Sie vertreten die Interessen der Schwachen,
kämpfen um Integration und Resozialisierung.
Du, Herr, schenkst uns den Mut,
keinen Menschen verloren zu geben.
Du lädst uns zu der großen Freude ein,
die im Himmel ist über jeden,
der tot war und wieder lebt,
verloren war und gefunden wurde.
Dir vertrauen wir unsere Träume an,
unsere Sehnsüchte sind bei dir geborgen.
In Christus, unserem Herrn.
- Gabengebet1
Messbuch - GG Fastenzeit 4 So: Opfer, das den Tod überwindet
Herr, unser Gott,
in der Freude auf das Osterfest
bringen wir unsere Gaben dar.
Hilf uns, gläubig und ehrfürchtig das Opfer zu feiern,
das der Welt Heilung schenkt und den Tod überwindet.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 4. Fastensonntag
- Gebet zur Gabenbereitung2
Manfred Wussow (2019)
Herr,
wir bringen dir unseren Hunger nach Leben,
die Sehnsucht, geliebt und angenommen zu werden.
Wir bringen dir unsere Träume,
unsere Enttäuschungen und Ängste,
unsere Schuld.
Wir haben nur Brot und Wein.
Du aber stillst unseren Hunger,
du nimmst uns an,
du richtest für uns ein Fest aus.
Du schenkst uns Brot und Wein.
Du hüllst dein Wort darin ein.
Du lässt uns dich schmecken.
Liebe, die immer schon war,
Liebe, die keine Zeit kennt,
Liebe, die die Welt verwandelt.
Dir danken wir!
Komm, unser Herr!
Manfred Wussow (2010)
Gott,
bei dir suchen wir die Fülle des Lebens,
wir kommen aber mit leeren Händen.
Nur Brot und Wein bringen wir mit,
aber es sind deine Gaben,
die uns satt machen
und auf der Zunge zergehen.
Du legst dein Wort darauf
und wir empfangen, was wir suchen.
Dich.
Das Brot des Lebens.
Christus, unseren Herrn.
- Lobpreis1
Hans Hütter (2022) - gezeigt, dass du der barmherzige Vater bist
Kehrvers:
Danket dem Herrn, denn ewig währt seine Liebe. (GL 444)
Gott und Vater,
wir bringen dir unseren Lobpreis dar,
denn wir haben Grund dir zu danken,
da du barmherzig bist.
Du hast von deinem Volk die Schande der Knechtschaft abgewälzt
und in ein Land geführt, das ihm zur Heimat wurde.
Du nimmst auch heute die Schande der Knechtschaft von uns,
wenn wir von deinen Wegen abgewichen sind.
Kehrvers
In Jesus Christus hast du uns gezeigt,
dass du der barmherzige Vater bist,
der unsere Freiheit achtet und uns wieder aufnimmt,
wenn unsere eigenen Wege ins Nichts geführt haben.
Kehrvers
In ihm sind wir eine neue Schöpfung geworden,
er hat uns mit dir versöhnt
und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen.
Kehrvers
Du lädst uns ein zum österlichen Mahl der Versöhnung,
gibst uns Ansehen und Achtung
und teilst mit uns die Freude,
wenn einer zu dir heimkehrt.
Kehrvers
Wir stimmen ein in das Fest der Freude
und singen mit allen Schwestern und Brüdern,
mit allen Engeln und Heiligen dein Lob:
Danklied, z. B.: Den Herren will ich loben (GL 395)
- Präfation1
Messbuch - Präfation Fastensonntag 4: Die Erleuchtung des Menschen durch Christus
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Herr, heiliger Vater,
allmächtiger, ewiger Gott,
immer und überall zu danken
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Denn durch seine Menschwerdung
hat er das Menschengeschlecht
aus der Finsternis zum Licht des Glaubens geführt.
Wir sind als Knechte der Sünde geboren,
er aber macht uns zu deinen Kindern
durch die neue Geburt
aus dem Wasser der Taufe.
Darum preisen wir jetzt
und in Ewigkeit dein Erbarmen
und singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig ...
MB Fastensonntag 4
- Mahlspruch1
Bibel
Freue dich, mein Sohn, denn dein Bruder war tot und lebt wieder:
er war verloren und wurde wieder gefunden.
(Lk 15, 32)
Oder:
Wir wollen uns freuen und ein Festmahl halten:
Denn dein Bruder war tot und lebt wieder,
er war verloren, und ist wiedergefunden.
Oder:
Ich will zu meinem Vater gehen und ihm sagen:
Vater, ich habe mich versündigt
gegen den Himmel und gegen dich.
(Luk 15,18)
- Meditation2
Helene Renner (2019) - Wenn ich mich verirrt habe
Wenn alles schief zu gehen scheint,
dann erwartest du mich mit offenen Armen.
Wenn ich mich verirrt habe
im Dickicht meiner egoistischen Interessen,
dann erwartest du mich mit offenen Armen.
Wenn ich meinen Weg verloren habe
und das Gefühl der Heimatlosigkeit
mich zur Verzweiflung treibt,
dann erwartest du mich mit offenen Armen.
Wenn ich mutlos werde
angesichts der an mich gestellten Anforderungen,
dann erwartest du mich mit offenen Armen.
Nur deshalb
kann ich meinem Leben eine neue Richtung geben:
Geborgen in deinen Armen,
frei von Angst
kann ich mich öffnen für meine Mitmenschen.
Bernhard Rathmer (2016) - Mitten im Leben ein Neuanfang
Mitten im Leben – das Scheitern
Mit all seiner Unbegreiflichkeit.
Mit all seiner Trauer und Wut.
Mit all seinen eigenen Anteilen.
Mitten im Leben ein Neuanfang.
Mit seinen Möglichkeiten.
Mit all seiner Lebendigkeit.
Mit all seinen Beziehungen.
Mitten im Leben Gott.
In der Chance, die neue gegeben wird.
In dem Menschen, der mir entgegenkommt
In Gott, der mich annimmt.
- Schlussgebet1
Messbuch - SG Fastenzeit 4 So: Heile die Blindheit unseres Herzens
Allmächtiger Gott,
dein ewiges Wort ist das wahre Licht,
das jeden Menschen erleuchtet.
Heile die Blindheit unseres Herzens,
damit wir erkennen, was vor dir recht ist,
und dich aufrichtig lieben.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 4. Fastensonntag
- Gebet zum Abschluss3
Beatrix Senft (2022)
Guter Gott,
bleibe du an unserer Seite,
ob wir zu Hause sind oder auf dem Weg,
ob in der Heimat oder in der Fremde.
Lass uns und alle Menschen spüren,
du bist der Gott mit uns.
Darum bitten wir durch Christus,
unseren Bruder und Herrn.
Manfred Wussow (2019)
Wir danken dir, Herr,
für die hellen Töne,
für das freundliche Licht,
für diesen Sonntag Lätare.
Es macht uns glücklich, Ostern zu sehen.
Die Termine der neuen Woche,
die kleinen und großen Begegnungen,
die Worte, die wir sagen
und für die uns der Mut fehlt,
sind schon in deinem Herzen.
Hilf uns, die hellen Töne und
das freundliche Licht untereinander zu teilen
und den vielen dunklen Farben
das österliche Weiß beizumischen
in Christus, unserem Herrn. – Amen.
Manfred Wussow (2010) - mit offenen Armen empfangen
Barmherziger Gott,
schenke uns die Freude,
einem anderen Menschen zu begegnen,
ihn mit offenen Armen zu empfangen
und seine Lasten mitzutragen.
Bewahre uns vor der Angst,
uns zu übernehmen,
ausgenutzt zu werden oder
selbst nicht genug zu haben.
Wir bitten dich:
Geh mit uns und lass uns in deinem Wort
Kraft und Beistand finden, Gewissheit und Mut.
Wie wir es gehört haben
von unserem Herrn Jesus Christus.
- Segen1
Manfred Wussow (2010) - gute Gefährten, wenn du unten bist
Der Ewige, gelobt sei sein Name,
lasse dich in Frieden ziehen, wenn du das Leben entdeckst.
Der Treue, gelobt sei sein Name,
schenke dir gute Gefährten und Gefährtinnen, wenn du unten bist.
Der Barmherzige, gelobt sei sein Name,
gebe dir die große Freude, einem anderen Menschen Halt zu geben.
Das gewähre euch der dreieinige Gott,
der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Wer bin ich?
ich bin eine Frau
doch ich frage mich
in welchem der Söhne
finde ich mich wieder
bin auch ein Kind –
in die Freiheit der Wahl gestellt –
zumindest später
schaue ich mir die beiden an
dann sehe ich mich in beiden wohl
geblieben zu Hause
an sicherem Ort
getan und geplant
Sorge getragen –
auch über meine Kraft -
viel für mich
und andere erreicht
geblieben zu Hause
an sicherem Ort
und doch war ich
immer wieder auch
f o r t
zu Hause bleibend
unterwegs gewesen
Schritte mutig gewagt
mich hier und da
auch verloren
im „Immer weiter“
doch wo ich auch war
ob „daheim“ oder
„unterwegs“
immer stand offen
die Tür
da war immer ein Ort
der Geborgenheit gab
und aus dem mich eine Stimme
rief
und einlud
ein Fest zu feiern
„Ja
Vater
ich komme
zu DIR
beheimate mich
und lass mich
bei DIR
mich
immer wieder
neu
finden.“
Beatrix Senft
Lebensangst
Am Leben vorbeigelebt
wird es heißen
beim Letzten Gericht.
Immer gezögert,
verschoben,
gewartet,
getrauert,
doch niemals
begonnen,
niemals Fehler
gemacht,
geirrt
oder verloren.
Immer Angst gehabt
vor Krankheit,
vor dem Versagen,
vor dem Tod. –
So wie
der ältere Sohn:
immer daheim geblieben,
aber vielleicht
auch nie richtig
zu Hause gewesen?
Aus: Ilse Pauls, Der innere See. Internationaler Literatur und Lyrik Verlag 1997.
Das Böse überwinden
„Jahrelang habe ich um meines Glaubens willen in einem deutschen Konzentrationslager gelitten. Ich wog nur noch 45 Kilogramm, und mein ganzer Körper war mit Wunden bedeckt. Am Weihnachtsabend 1943 ließ mich der Lagerkommandant rufen. Er saß an einer reichgedeckten, festlichen Tafel und ich musste zusehen, wie er sich die Leckerbissen schmecken ließ. Da stieg ungeheure Wut in mir auf und ich betete um Kraft, mich zu beherrschen. Ein Dienstmädchen brachte Kaffee und ein Päckchen Kekse.
Der Lagerkommandant aß sie mit Genuss und sagte zu mir: „lhre Frau ist eine gute Köchin.“ lch verstand nicht, was er meinte. Er erklärte es mir: ,,Seit Jahren schickt Ihre Frau Pakete mit kleinen Kuchen, die ich immer mit Behagen gegessen habe.“
Der Teufel flüsterte mir zu: ,,Hasse ihn, hasse ihn!“
Wieder betete ich gegen den Hass an um Liebe. Ich bat den Kommandanten, wenigstens an einem der Kuchen riechen zu dürfen, aber der Peiniger gewährte mir meine Bitte nicht. Er verfluchte mich.
Nach dem Krieg suchte ich nach dem Lagerkommandanten, der untergetaucht war. Nach zehn Jahren fand ich ihn und besuchte ihn. Natürlich erkannte er mich nicht. Dann sagte ich zu ihm: ,,Erinnern Sie sich an Weihnachten 1943?" Da bekam er plötzlich Angst. „Sie sind gekommen, um sich an mir zu rächen?“ „Ja“', bestätigte ich und öffnete ein großes Paket. Ein herrlicher Kuchen kam zum Vorschein. Ich bat seine Frau, Kaffee zu kochen. Dann aßen wir schweigend den Kuchen und tranken Kaffee.
Der Kommandant begann zu weinen und mich um Verzeihung zu bitten. Ich erzählte ihm, dass ich ihm um Christi willen vergeben hätte. Ein Jahr später bekehrten sich dieser Mann und seine Frau zu Christus.
Jan Bots SJ, Dapozzo, ein Überlebender des Holocousts.
Er erniedrigte sich selbst
Ein Fürst in China - ein Mandarin - gibt ein großes Fest. Viele angesehene Bürger sind eingeladen. Die meisten Gäste kommen mit vornehmen Kutschen. Es beginnt zu regnen. Vor der Toreinfahrt bildet sich eine große Pfütze. Ein Wagen hält direkt neben der Pfütze. Ein vornehm gekleideter, älterer Herr steigt aus, bleibt am Trittbrett hängen und fällt der Länge nach in die Pfütze. Mühsam erhebt er sich wieder. Er ist von oben bis unten beschmutzt und sehr traurig. Denn so kann er sich auf dem Fest ja nicht mehr sehen lassen. Ein paar andere Gäste machen spöttische Bemerkungen.
Ein Diener, der den Vorfall beobachtet hat, meldet ihn seinem Herrn, dem Mandarin. Dieser eilt sofort hinaus und kann den beschmutzten Gast gerade noch erreichen, als dieser zurückfahren will. Der Mandarin bittet den Gast, doch zu bleiben, ihm würde der Schmutz an seinen Kleidern nichts ausmachen. Doch der Gast hat Angst vor den Blicken und dem Getuschel der Leute und lehnt ab. Da lässt sich der Mandarin mit seinen schönen Gewändern in dieselbe Pfütze fallen, so dass auch er von oben bis unten voller Dreck ist. Er nimmt den Gast an der Hand und zieht ihn mit sich. Sie gehen beide, beschmutzt wie sie sind, in den festlich geschmückten Saal. Keiner wagt es, etwas über den schmutzigen Gast zu sagen!
Ralf Johnen
Feinde zu Freunden
Ein alter chinesischer Kaiser hatte vor, das Land seiner Feinde zu erobern und sie alle zu vernichten. Später sah man ihn mit seinen Feinden speisen und scherzen.
»Wolltest du nicht deine Feinde vernichten?«, fragte man ihn verwundert.
Der Kaiser antwortete: »Ich habe sie vernichtet. Ich machte sie zu meinen Freunden.«
Parabel, Herkunft unbekannt
Liebe verwandelt
In einem Gefängnis saß ein Schwerverbrecher seine lebenslange Strafe ab. Er war voller Hass und Bitterkeit, verschlossen und grob. Immer wieder versuchte der Gefängnisseelsorger, mit ihm zu sprechen und ihm nahezukommen. Er wurde getreten, angespuckt, bekam das Essen ins Gesicht geschüttet und Flüche an den Kopf geworfen. Siebzehn lange Jahre bemühte sich der Seelsorger mit außerordentlicher Liebe um den Mann. Eines Tages, als er in die Zelle kam, brach der Häftling weinend vor dem Pfarrer zusammen und sagte: „Seit siebzehn Jahren bin ich nun zu Ihnen wie ein Teufel, und Sie haben mich immer als Menschen behandelt. Nun will ich auch ein Mensch werden!“
Das war der Anfang einer langen und grundlegenden Verwandlung eines Menschen. Die Liebe des Seelsorgers, die in dem hasserfüllten Verbrecher das sah, was noch werden könnte, verwandelte den Mann.
Aus: Axel Kühner, Überlebensgeschichten, Aussaat Verlag.
Nachdruck, 23. Afl. 2021 Neukirchener Verlagsgesellschaft.
Verlorenheit
Wenn sich das Leben so anfühlt, als wäre alles ein Traum, man zwar bewusst ist, aber sich trotzdem nicht ganz hier anfühlt.
Wenn man das Gefühl für Interessen, Menschen und Tätigkeiten verliert, die einen vorher noch Freude und Befriedigung gegeben haben.
Wenn man sich energiearm fühlt, wenig Kraft hat aufzustehen und die Dinge zu tun, die einen rufen und die man tief in sich als seine Berufung fühlt.
Wenn man beim besten Willen nicht das erreichen und schaffen kann, was die Stimme im Kopf von einem verlangt und einen dann beschämt und verurteilt, weil man es nicht erreichen konnte.
Wenn man das Gefühl hat, dass etwas fundamental anders ist, das Leben und die eigne Wahrnehmung nicht mehr dieselbe ist.
Das Gefühl der Verlorenheit.
https://unendlichsein.de/das-gefuehl-der-verlorenheit/ - 25.03.2019
unendlichsein.de
Synonyme
Synonyme vor Verlorenheit
verlorengehen
verlorengeben
Verlorenes
verloren sein
verloren gehen
verloren geben
verloren
verlohen
Verlogenheit
verlogen
Synonyme nach Verlorenheit
verlosen
Verlosung
Verlosungstopf
verlottern
verlottern lassen
verlottert
verlottert angezogen sein
verludern
verludern lassen
verlumpen
ähnliche Synonyme
Verlorenheit
Verlogenheit
Verdorbenheit
Verworfenheit
Verborgenheit
Verworrenheit
Verlegenheit
in Verlegenheit bringen
in Verlegenheit gebracht
in Verlegenheit bringend
https://www.synonyme.de/verlorenheit/ - 25.03.2019
synonyme.de
Ich will zu meinem Vater gehn
Ich will zu meinem Vater gehn heut am Tag.
Er wird ein jedes Wort verstehn, das ich wag,
das ich wag.
Weil es noch ein Zuhause gibt, lauf ich hin.
Ich weiß, dass mich mein Vater liebt, wie ich bin,
wie ich bin.
Er ist's, der dich von fern erblickt, tief im Staub.
Sein Herz hat er vorausgeschickt. Sieh und glaub!
Sieh und glaub!
Er ist's, der dir entgegenläuft weit, wie weit;
der dich mit Liebe überhäuft und verzeiht,
und verzeiht.
Den Lumpenrock schafft man beiseit – brennt wie Spreu.
Nun trägst du Schuh und Ring und Kleid funkelnd neu,
funkelnd neu.
Hoch hebt das Fest der Heimkehr an, nie erschaut.
Die Freude, die nur danken kann, jubelt laut,
jubelt laut.
Lasst uns zu unserm Vater gehn, ich und du.
Er ruft, bis alle ihn verstehn: Kommt herzu!
Kommt herzu!
Lotte Denkhaus (1975), in: EG 315.
Rembrandt, Heimkehr des verlorenen Sohnes
Die Schwelle ist hier deutlich der Ort zwischen „draußen“ und „drinnen“, zwischen der „Welt“ und dem „Vaterhaus“; der völlig heruntergekommene Sohn kniet genau an der Grenze, sein Stock zeigt noch auffällig an, wo er herkommt. Haltung und Gestik des Vaters sind anrührend menschlich - der weite Schritt zeigt noch die Eile an, die linke Hand stützt und will dem Sohn aufhelfen, die rechte liegt beruhigend - zärtlich auf dessen Schultern. Zugleich ist da mehr als „nur“ Menschlichkeit: würde der sich herabbeugende Vater aufrichten, wäre er von monumentaler Übergröße. Und Rembrandt hat den bewegten und bewegenden Moment der Begegnung eingefasst, „verewigt“ durch eine sehr strenge Komposition: Die Vater-Sohn-Gruppe ist in ein annähernd gleichseitiges Dreieck eingeschrieben; das ist sowohl die „stabilste“ geometrische Figur wie auch darüber hinaus ein Symbol des Göttlichen.
Unser letztes Bild ist wirklich ein „ letztes Bild“: In seinen letzten Lebensmonaten ist Rembrandt - er starb 1669 - daran gegangen, die „Heimkehr des verlorenen Sohnes“ in einem für ihn ungewöhnlich großen Format (262 x 206 cm) zu malen. Er wird mit diesem, seinem „letzten Wort“ gar nicht mehr fertig. Allein dies ist schon bewegend und anrührend: Ein ganzes Malerleben lang beschäftigt den Künstler diese Geschichte, in gewissem Sinne identifiziert er sich mit ihr. Und dann am Schluss dieser Schluss! Dieser ungewöhnliche biographische Ernst des Werkes macht fast ein wenig ehrfürchtig. Hier fasst ein alter Mann seine Lebenserfahrungen mit allen Höhen und Tiefen zusammen. Und er spricht von seiner Hoffnung über dieses Leben hinaus. Das entspricht der Auslegungstradition des Gleichnisses; die Geschichte vom verlorenen Sohn wird als Bild des menschlichen Lebensweges gesehen und die „Heimkehr“ als Heimkehr zu Gott am Ende des Lebens, als Eintritt in das „ewige Leben“ gedeutet. Ein Kunstwerk als persönliches Bekenntnis!
Der Maler sagt: Der Tod, dessen Nähe ich spüre, wird mich zu Gott führen, ich werde seine Liebe und Güte erfahren, er wird mich aufnehmen mit meiner ganzen elenden Geschichte. Durch das ungewöhnliche Format sind die Figuren im Bild annähernd lebensgroß. Der Sohn kniet als Rückenfigur am linken Bildrand, so dass es für den Betrachter leicht ist, sich mit ihr zu identifizieren, sozusagen in sie hineinzuschlüpfen. Ein Bild, eine Geschichte, die wir nacherleben, „nachfühlen“ können. Das halte ich mit für das Bemerkenswerteste an diesem Bild: es kommt alles auf das „Fühlen“ an. Zu „sehen“ gibt es für Vater und Sohn nichts. Der Sohn kuschelt sich in das Dunkel des Vaterschoßes, der greise Vater hat die Augenlider gesenkt und wirkt wie ein Blinder, der den Sohn ertastet. Diese Konzentration auf das Tasten, Fühlen und Spüren ist für einen Maler, dem es in seinem ganzen Leben um das Sehen und das Sichtbare gehen musste, eine ungewöhnliche Sache: sozusagen die Einsicht, dass es Dimensionen und Schichten der Wirklichkeit gibt, die dem Augensinn verschlossen bleiben und dennoch wirklich sind. Ähnlich wie in der Radierung von 1636 gibt es auch hier bei aller „Menschlichkeit“ der Szene Hinweise auf ein „Mehr“. Sehr einfach kommt dies in der fast demonstrativ ausgezogenen Sandale des Sohnes ins Bild, die an Ex 3,5 - Mose am brennenden Dornbusch - erinnert: „Leg deine Schuhe ab; denn der Ort, wo du stehst, ist heiliger Boden“. Der Vater mit dem roten Umhang erscheint wie eine Schutzmantelmadonna; der Umriss des Mantels kongruiert in der Komposition mit dem Torbogen im Hintergrund. Dadurch wird die an sich flüchtige Gebärde verfestigt, bekommt etwas Endgültiges, Ewiges. Dies ist jetzt das Glück, das nicht mehr beeinträchtigt werden kann durch die Angst vor dem Verlust. Das entspricht ja auch zum Teil einer menschlichen Erfahrung: dass etwas, was verloren und wieder gefunden wurde, nicht mehr verloren werden kann.
Übrigens spielt auch hier - wie in der Radierung von 1636 - die Szene auf der Schwelle, am Eingang. Das signalisiert: Hier endet die Geschichte nicht, hier beginnt sie neu. Das Beste kommt noch: das Fest! Wird der „große Bruder“ am Fest teilnehmen? Ihn haben wir bis jetzt nie erwähnt, auch die Künstler haben ihn - wie die ganze Auslegungstradition – sehr vernachlässigt. Dabei ist die Geschichte um seinetwillen erzählt! Jesus spricht hier zu den „Pharisäern und Schriftgelehrten“, die seine Zuwendung zu den „Zöllnern und Sündern“ nicht verstehen können (vgl. Lk 15,1f.). Häufig haben die Maler den „älteren Bruder“ in der Schlussszene des Gleichnisses gezeigt, wie er sich von Vater und Bruder brüsk abwendet. In Rembrandts Bild sehen wir in der Gruppe rechts einen nachdenklichen Mann stehen, der durch denselben roten Mantel wie der Vater ausgezeichnet ist. Ist das vielleicht der „Ältere“? Ist er bewegt? Läßt er sich von der Liebe des Vaters beeindrucken und bewegen, am „Fest der Versöhnung“ teilzunehmen?
Bild und Text unter:
https://www.bistum-essen.de/presse/artikel/nah-lukas-1511-32-das-gleichnis-vom-verlorenen-sohn/ - 25.03.2019
www.bistum-essen.de
heimkommen
heimkommen in deine arme
sie sind weit und bergend wie das himmelszelt
– ich wusste nicht
dass du mich trotz meines unstillbaren welthungers
zärtlich umfassen würdest
heimkommen und in deine frohen augen sehen
hoffend machen sich die aufgestauten tränen los
– ich wusste nicht
dass dein blick mir das herz offen legt
und mich plötzlich das wort „versöhnung“ rührt
heimkommen und das glück vertrauten bodens spüren
hier bin ich zu hause
– ich wusste nicht
dass meine wurzeln so tief reichen
und dass du mich so sehr liebst
ob ich bleibe oder gehe
Magdalena Froschauer-Schwarz
bibelwerk@dioezese-linz.at -
Die Rechte von Text und Bild liegen bei den AutorInnen.
Sich lieben lassen
Wir müssen uns auf Christus einstellen. Wir können Ihn nur lieben, weil Er uns zuerst liebt...
Er kann uns seine Liebe nur geben, wenn wir empfänglich sind…
Wir kennen Ihn nicht, wenn wir nicht erfahren haben, wie Er liebt.
Wir können nichts für Ihn tun. Aber wenn wir Ihn tun lassen, haben wir alles getan...
Wir müssen uns Christus nähern, damit wir die volle Sonne seiner Liebe empfangen. Um uns Ihm zu nähern, müssen wir ein wenig Gewalt anwenden. Von uns selbst und allem, was uns bekannt ist, hinwegsehen und Ihn anschauen und bei Ihm verweilen, der uns noch unbekannt ist. Er wohnt in uns und steht hinter allem, was uns umgibt und uns begegnet. Wir müssen uns an seine Gegenwart gewöhnen; nur so gewöhnen wir uns auch an das Klima seiner Liebe. Wenn Er sieht, dass wir uns auf Ihn einstellen und alles andere verlassen, dann beeilt Er sich, das Übrige zu tun. Wenn wir uns überall und in jeder Verfassung bei Ihm aufhalten, verstehen wir mehr und mehr, wer Er ist…Wir müssen den Mut haben, bei Ihm zu verweilen, innerlich fern von uns selbst und allem anderen, auch wenn wir uns zunächst entsetzlich verlassen sehen. Christus hilft sofort und schenkt uns seinen Frieden, wenn Er sieht, dass wir bereit sind, auszuhalten. … Dies ist es, was der Herr von uns wünscht. Wir sollen uns Ihm nähern, uns an Ihn gewöhnen und bei Ihm bleiben. Er wartet, bis wir alles verlassen haben, damit Er uns alles geben kann.
Aus: M. Gertrudis Schinle (Abtei Maria Frieden), Christus schauen. Ars sacra, München.
Bei Christus bleiben
Obwohl Er der Herr des Himmels und der Erde ist, schaut Er uns beständig an und scheint seine Freude darin zu finden, uns nahe zu sein. Weil wir dies wissen, müssen wir alles tun, was wir können, um mit ungeteiltem Herzen bei Ihm zu bleiben, damit Er sich uns so mitteilen kann, wie Er will. Er hat uns so viel zu sagen. Er wartet auf den geeigneten Augenblick, auf das günstige Klima für ein liebevolles Gespräch. Er ist immer dazu bereit. Aber wenn Er nicht spricht, liegt es daran, dass wir zu wenig darauf eingestellt sind. Wir müssen bei Ihm bleiben. Seine Atmosphäre einatmen. Wach werden für Ihn. Das Erhabene, ganz Reine, ganz Weite, das Er ausströmt, in uns aufnehmen… Nicht anders können wir Ihn lieben als dadurch, dass wir Ihn niemals verlassen… und entschlossen sind, nicht von Ihm wegzusehen… Da wir Ihn nicht denken und nicht in unser begrenztes Leben einbeziehen können, müssen wir einfach bei Ihm verweilen. Dann werden wir freilich zunächst ganz arm. Denn all unser Denken, Wollen, Fühlen bringt uns nichts mehr ein. Die Schätze des Herzens und Geistes sind nichts mehr. Denn wir können Christus damit nicht anrühren, um Ihn festzuhalten. Wir können nichts tun. Wir sind wie ausgelöscht. Aber wenn Christus sieht, dass wir diesen Zustand annehmen aus Liebe zu Ihm, eilt Er uns zu Hilfe. Er gibt sich zu erkennen.
Das Bleiben in Christus ist die Tat unserer Liebe. Eigentlich keine Tat, nur ein Stillhalten unter seinem Blick. Die volle Bereitschaft, Christus so zu lieben, wie Er ist, und nicht wie wir Ihn uns denken, das ist Christusliebe.
Aus: M. Gertrudis Schinle (Abtei Maria Frieden), Christus schauen. Ars sacra, München.
Was die Leute von IHM sagen
die lügner sagen - er ist ein lügner
die dichter sagen - er ist ein dichter,
die propheten sagen - er ist ein prophet
die revolutionäre sagen - er ist einer von uns
die heiligen sagen - er ist ein heiliger
die mächtigen sagen - er, ist gefährlich
die besitzenden sagen - er ist ein kommunist
die nichtssagenden - sagen nichts
die bürger - fühlen sich beunruhigt
die liebenden sagen - er empfindet wie wir
die verlorenen sagen - er hat uns gefunden
die hungrigen sagen - er ist unser brot
die blinden sagen - wir sehen alles neu
die stummen sagen - wir wagen es wieder den mund aufzutun
die tauben sagen - es lohnt sich ihm zuzuhören
die lügner sagen - er hat uns gemeint
die mächtigen - haben das letzte wort oder das vorletzte
auf jeden fall - weg mit ihm
Aus: M. Gertrudis Schinle (Abtei Maria Frieden), Christus schauen. Ars sacra, München.
Dieser Jesus provoziert mich
Ich rege mich auf und Er sagt mir: verzeih
Ich habe Angst und Er sagt mir: hab Mut!
Mir ist ängstlich zumute und Er sagt mir: bleib ruhig!
Ich will alleine bleiben und Er sagt mir: komm, folge mir!
Ich schmiede Pläne und Er sagt mir: gib sie auf!
Ich verschaffe mir Besitz und Er sagt mir: lass ihn los!
Ich will Sicherheit und Er sagt mir: ich verspreche sie dir nicht!
Ich meine, ich wäre gut, und Er sagt mir: das reicht dir nicht!
Ich will Chef spielen und Er sagt mir: versuche zu dienen! –
Ich will befehlen und Er sagt mir: gehorche!
Ich will begreifen und Er sagt mir: glaube!
Ich will Klarheit und Er redet mir in Gleichnissen.
Ich will Ruhe und Er will, dass ich unruhig bin.
Ich greife zum Schwert und Er sagt mir: steck es ein!
Ich sinne auf Rache und Er sagt mir: halt auch die andere Backe hin!
Ich rede vom Frieden und Er sagt mir, er sei gekommen, um das Schwert zu bringen.
Ich versuche, die Dinge zu glätten und Er sagt mir, er sei gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen.
Ich will größer sein und Er sagt mir: Werde wie ein Kind!
Ich will mich verstecken und Er sagt mir: zeig dein Licht!
Ich will den ersten Platz und Er sagt mir: setz dich auf den letzten!
Ich will gesehen werden und Er sagt mir: bete im Verborgenen!
Dieser Jesus provoziert mich.
Wie so viele von seinen Jüngern hätte auch ich Lust,
mir einen anderen Meister zu suchen,
der klarer ist und mich weniger fordert.
Aber mir geht es wie Petrus: ich kenne keinen,
der, wie Er, Worte des ewigen Lebens hat.
Und deshalb bleibe ich bei Ihm.
P. Zezinho SCJ
Du, laß dich nicht verhärten
Du, laß dich nicht verhärten
in dieser harten Zeit.
Die allzu hart sind, brechen,
die allzu spitz sind, stechen
und brechen ab sogleich.
Du, laß dich nicht verbittern
in dieser bittren Zeit.
Die Herrschenden erzittern
- sitzt du erst hinter Gittern -
doch nicht vor deinem Leid.
Du, laß dich nicht erschrecken
in dieser Schreckenszeit.
Das wolln sie doch bezwecken
daß wir die Waffen strecken
schon vor dem großen Streit.
Du, laß dich nicht verbrauchen,
gebrauche deine Zeit.
Du kannst nicht untertauchen,
du brauchst uns und wir brauchen
grad deine Heiterkeit.
Wir wolln es nicht verschweigen
in dieser Schweigezeit.
Das Grün bricht aus den Zweigen,
wir wolln das allen zeigen,
dann wissen sie Bescheid
www.lyricstime.com/wolf-biermann-ermutigung-lyrics.html
www.youtube.com/watch
Wolf Biermann,
Charity oder caritas
"Bei der charity denkt man vor allem an seinen eigenen Status. Der gütige Spender würde sagen: Ich spende, also bin ich; er ist barmherzig. Vom Elend niedergeschmettert, fängt er sich erst, wenn er etwas dagegen tut. Der charity-Typ sagt: Ich bin es, der spendet! Er ist hartherzig und genießt seine Härte in den Absichtserklärungen, die er lauthals und lustvoll verkündet. Dabei will er für seine Härte auch was haben - etwas, das man am leichtesten von Tieren und Kindern bekommen kann. Der Status von Kindern und Tieren ist die Unschuld, und von der möchte man in seinen Spendierhosen mitnaschen. Erwachsene nämlich, und das ist eine Lieblingsideologie in dieser Fraktion der Erben und Emporkömmlinge, sind an ihrem Schicksal selber schuld: Sie geben für Rührung kaum was her, aber so ein Kinderl und Viecherl, da tut einem das Spenden so gut.
(...)
Caritas, das wird sofort klar, ist das Gegenprogramm zur charity. In erster Linie kennt die Caritas gar keine Überhöhung, nichts, was dem Glamour, der entzauberten und organisatorisch hergestellten Transzendenz entspräche. Die caritas der Mutter Teresa fasst die Menschen in ihrer Kreatürlichkeit ins Auge. ( ... ) Die caritas ist an Ort und Stelle, genau dort, wo das Elend ist, und wer sich der caritas gewidmet hat, schaut absichtsvoll und planmäßig auf das Elend hin."
Aus dem Buch von Franz Schuh, Hilfe! Ein Versuch zur Güte, Wien 2007, einige Gedanken über den Unterschied von Charity und Caritas.
Ungeliebt
Noch nicht einmal geboren und trotzdem schuld, wenn's nicht so läuft.
Deine Mutter hasst dich, wenn dein Vater sich besäuft.
Und wenn er sie verprügelt, verflucht sie dich dafür.
Seine Wut und ihr Schmerz sind dein erstes Gefühl.
Denn du bist ungeliebt, bist ungeliebt. (4x)
Nicht den Hauch von einer Chance, du hast verloren von Anfang an.
In der Reihe der Allerletzten stehst du ganz hinten an.
Keine zärtliche Hand, keine Umarmung die dich wärmt.
Du weißt nicht wonach du suchst, denn Liebe hast du nie gelernt.
Liebe hast du nie gelernt
Denn du bist ungeliebt, bist ungeliebt. (4x)
Auf deinem Weg durch alle Endstationen,
wandelt sich Verzweiflung in Aggressionen.
Und irgendwann schlägst du zurück;
Einmal zu oft verletzt.
Auf der Suche nach dem Glück, stirbt die Hoffnung ganz zuletzt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Denn du bist ungeliebt, bist ungeliebt. (4x)
Noch nicht einmal geboren und trotzdem schon verloren.
Nicht den Hauch von einer Chance, du hast verloren von Anfang an.
Denn du bist ungeliebt, bist ungeliebt. (4x)
Song von "Verlorene Jungs" in:
www.magistrix.de/lyrics/Verlorene%20Jungs/Ungeliebt-62131.html
Ballett in drei Szenen
BALLETT IN DREI SZENEN
Libretto von Boris Kochno, frei nach dem Lukas-Evangelium
URAUFFÜHRUNG: am 21. Mai 1929 am Théâtre Sarah-Bernhardt, Paris
CHOREOGRAPHIE: George Balanchine
AUSSTATTUNG: Georges Rouault
ENSEMBLE: Diaghilews Balletts Russes
TANZSOLISTEN: Serge Lifar - Félia Dubrowska - Michael Federow - Léon Woizikowski.
Personen
Der verlorene Sohn
Der Vater
Die beiden Schwestern
Zwei gute Freunde
Eine Verführerin namens Sirene
Zwei Diener
Zechkumpane
Das Geschehen spielt zu biblischen Zeiten, Dauer etwa 35 Minuten.
HANDLUNG
Erster Teil:
Man kann es auch positiv sehen, wenn es einen jungen Mann drängt, die weite Welt kennen zu lernen, anstatt lebenslang die Hammelherde seines Vaters zu hüten. Seine beiden Freunde haben ihm erzählt, dass in den Tempeln Kanaans hübsche Mädchen zur Liebe bereit sind und gegen Lohn geheime Wünsche erfüllen. Der Vater hat natürlich kein Verständnis für solchen Unsinn, weil der Junge als Arbeitskraft zu Hause gebraucht wird. Er soll eines Tages Hof und Herde übernehmen und in der weiten Welt kommt er nur auf dumme Gedanken. Die beiden Schwestern heulen Rotz und Wasser, weil sie am liebsten mitkommen möchten. Der Entschluss des jungen Mannes ist unabänderlich und dem Vater bleibt nichts anderes übrig, als ihn mit Barmitteln auszustatten, damit der Liebling einen guten Start hat, um etwas Eigenes aufzubauen. Den Ausreißer lockt eher das Abenteuer, um mit der Waffe in der Hand schnell zu Vermögen zu kommen. Der Abschied fällt schwer. Wird er hin und wieder zu Besuch kommen?
Zweiter Teil:
Die drei Freunde begeben sich auf die Wanderschaft und treffen auf ein Zelt. Es handelt sich um ein getarntes Spielkasino mit bescheidener Ausstattung. Spielautomaten gibt es keine, nur Spielwürfel. Ein lautstarkes Orchester spielt zum Tanz auf und im Ausschank gibt es süffigen Wein. Die obskure Gesellschaft begegnet den drei Grünschnäbeln zunächst mit Argwohn. Doch das Misstrauen schwindet schnell, da die Ankömmlinge sich als ungewöhnlich gastfreundlich erweisen. Bald fließt der Wein für alle und es lockern sich die Beine zu orgiastischer Tanzlust. Eine Schöne, von allen Sirene genannt, tritt auf, um sich an den Fremdling, der das große Geld in der Tasche hat, heranzumachen. Sie tanzt lustbetont und beteuert dem unerfahrenen Jüngling ihre heiße Liebe. Um ihre erotischen Reize zu unterstreichen, hat der Kostümbildner der Zeltherrin zum roten Samtmantel noch einen hohen roten Hut aufgesetzt. Unser Ausreißer ist große Mengen von Alkohol nicht gewohnt - der Geist lässt nach und die Müdigkeit meldet sich an. Logisch, dass einem Schlafenden, der Vermögen mit sich herumträgt, die Taschen ausgeleert werden. Es ergeben sich Verteilungskämpfe unter den Räubern, bei der die Zelteinrichtung in Mitleidenschaft gezogen wird. Die beiden Freunde lassen sich nicht aussperren, mischen mit und Sirene will natürlich auch ihren Anteil. Im Dämmerzustand bekommt der Verprügelte noch mit, dass man ihm die Kleider auszieht, denn auch getragene Textilien lassen sich auf dem Markt gut verkaufen. Tatsächlich fühlt der Enttäuschte sich nun wie ein 'Verlorener Sohn'. Dabei wollte er nur Freunde gewinnen und hatte es gut gemeint. Sein erstes Abenteuer hat er hinter sich gebracht und die Erfahrung gemacht, dass die Welt böse ist. Sirenes Liebe hatte keinen Bestand, sie entschwindet ohne Abschied. Im geschützten Zelt des Vaters ist es immer noch am Schönsten. Der Reumütige gibt seiner Depression tänzerisch Ausdruck.
Dritter Teil:
Das Geld ist alle und jetzt aber nichts wie nach Hause! Der Fußmarsch über Stock und Stein ist anstrengend und die Füße bluten. Nachts ist es in der Wüste lausig kalt und tagsüber brennt die Sonne unbarmherzig auf die nackte Haut. Bis zum Zelteingang der väterlichen Behausung reichen noch die Kräfte, dann sackt der unfreiwillige Wanderer zusammen.
Ja ist er es wirklich? Der Kleine ist zurückgekommen. So schnell hatte man ihn nicht erwartet. Die lieben Schwestern finden ihn in erbarmungswürdigem Zustand am Zelteingang. Der Vater kommt herbei und schließt den verzogenen Balg in seine Arme.
Szenenablauf
1. Der Abschied
2. Die Freunde
3. Die Sirene
4. Die Tänzer
5. Der verlorene Sohn und die Sirene
6. Das Trinkgelage
7. Plünderung
8. Erwachen und Reue.
9. Aufteilung der Beute
10. Die Rückkehr
Anmerkung:
Von der Erzählung der Bibel weicht der zweite Akt erheblich ab. Es wird nicht moralisiert, sondern die Handlung gerät zur Groteske, so wie es die russischen Komponisten in ihren Bühnenwerken lieben. Der Auftritt der Sirene ist in der Bibel nicht vorgesehen, für das Ballett aber zwingend notwendig. Die expressiven Klänge Prokofieffs zu den orgiastischen Tänzen faszinieren durch ihre Disharmonie ungemein. Den missgünstigen Bruder hat der Librettist aus dem Handlungsteil des dritten Aktes entfernt.
Das Werk entstand kurz vor Prokofieffs Rückkehr in die Heimat und wurde von Diaghilews Balletts Russes vor der Auflösung der Truppe noch einstudiert. Der Erfolg war immens.
Der Vater und sein verlorener Sohn
Der Briefwechsel zwischen Sigmund Freud und dem ungarischen Psychoanalytiker Sándor Ferenczi ist das umfangreichste Briefdokument aus der Geschichte der Psychoanalyse, neben dem Briefwechsel mit Wilhelm Fließ wahrscheinlich auch das aufschlussreichste. Die Korrespondenz erstreckt sich über ein Vierteljahrhundert, von 1908 bis zu Ferenczis Tod im Mai 1933 - jene Epoche also, in der sich die Psychoanalyse etabliert und zugleich durch eine Serie von Sezessionen, die stets mit dem Bruch der persönlichen Beziehungen einhergehen, in eine Dauerkrise gerät.
Keine andere große wissenschaftliche Innovation ist so von inneren Krisen geschüttelt worden wie sie. Der Fels, auf den Freud seine Kirche gründete, wurde jedesmal in seinen Grundfesten erschüttert, wenn Freud der Dissidenz anderer Personen entgegentrat - so sehr er selbst mit ebenso großer Beweglichkeit wie Radikalität seine Lehre immer wieder revidierte: "Nemo contra Deum nisi Deus ipse" - "Nur Gott selber darf sich in Frage stellen". Der Bruch zwischen Freud und Ferenczi aber war der vielleicht schmerzhafteste: weil die Freundschaft so innig gewesen war, mehr noch, weil in Ferenczis Abweichungen Freuds eigene frühe Geschichte wiederkehrte, die er ein für alle Mal für erledigt hielt. (...)
Die Verletzung und die aus ihr resultierende Verbitterung war zumal auf Freuds Seite tief. Am 2. Oktober 1932 schreibt er an Ferenczi einen Abrechnungsbrief, der an Härte schwerlich überbietbar ist: "[...] Ich glaube nicht mehr, daß Sie sich berichtigen werden, wie ich mich ein Menschenalter vorher berichtigt habe. [...] Seit drei Jahren haben Sie sich planmäßig von mir abgewendet, wahrscheinlich eine persönliche Feindseligkeit entwickelt, die weiter geht, als sie sich äußern konnte. Jeder von denen, die mir einmal nahestanden und dann abgefallen sind, konnte mir mehr Veranlassung zur Last legen als gerade Sie [...]". Und dann die finale Ironie: "Die traumatische Wirkung entfällt bei mir, ich bin vorbereitet und daran gewöhnt".
Der an unheilbarer "perniciöser Anämie" leidende Ferenczi - das war bei ihm keine symbolische Krankheit - ist konsterniert. In seinem "Klinischen Tagebuch" notiert er mit der Bitternis der Enttäuschung über Freud: "Er liebt Niemanden, nur sich und sein Werk."
Als die Nazis die Macht ergreifen, bestimmt ihn aber wieder die alte Liebe zu Freud: er empfiehlt ihm dringend, rechtzeitig zu emigrieren. Doch Freud zieht es einstweilen noch vor, wie gewohnt nicht zu fliehen, sondern stand zu halten. Um sechs Jahre wird er den entlaufenen Jünger und Freund überleben. Sein Nachruf, immerhin, spricht in warmen Worten von seiner "liebenswerten, menschenfreundlichen Persönlichkeit".
Der verlorene Sohn
Beim Stichwort Vergewaltigung schlagen normalerweise die Wellen der Empörung hoch. Nicht so bei Marco W., der bei seiner Rückkehr aus der Türkei fast wie ein Volksheld gefeiert wird. RTL sichert sich die Exklusivrechte und strahlt ein Interview aus, das einer Heiligenverehrung gleicht.
Er ist im Zielgruppen-relevanten Alter, er strahlt unerschütterlichen Optimismus aus, er lächelt auch in größter Pein - keine Frage: Marco W. ist ein Sieger-Typ, einer, dem man so leicht nichts krummnimmt. Einer, den die Leute mögen.
Dass ihm, fernab der Heimat, böse Vorwürfe das Leben schwermachen, dass er eine 13-jährige Urlauberin vergewaltigt haben soll, dass seine Unschuld noch nicht bewiesen ist - all das ist weit weg, wenn RTL den verlorenen Sohn in der Heimat empfängt. (. . . )
Über die Bedingungen dieses Vertrages, der dem Sender ermöglichte, ihm noch auf dem Heimflug einen Reporter zur Seite zu stellen und ihn seitdem konsequent von der Öffentlichkeit abzuschirmen, ihn weit weg von seinem Wohnort Uelzen in Nürnberg unterzubringen und als einziger Sender die erste - natürlich innige - Umarmung mit seinen Eltern zu filmen, ist hingegen nichts bekannt. (. . .)
Die Zeit sei ihm dort lang geworden, erzählt Marco W., nur einmal im Monat habe er seine Eltern für eine Stunde treffen dürfen, und nach fünf Monaten sei ihm zum ersten Mal aufgefallen, dass man aus der Situation auch lernen könne. Er sei nun netter zu seinen Eltern und würde sich andere Gedanken um seine Zukunft machen.
Sätze, die man einem 17-Jährigen, der gerade aus der Haft entlassen wurde, nicht vorwerfen kann. Von Journalisten allerdings, die offenbar viel Zeit und Gelegenheit hatten, den jungen Mann mit der umstrittenen Vergangenheit eingehend zu befragen, könnte man schon eine Prise mehr Esprit erwarten.
Es ist doch Weihnachten.
So aber plätschert das rund 20-minütige, von Werbung unterbrochene Gespräch dahin, verliert sich in Nichtigkeiten und findet seinen Höhepunkt in Marcos Wunsch, dass er nun wieder zur Schule gehen und sein altes Leben aufnehmen wolle. Ob er meine, dass das möglich sei, jetzt, wo er sich so verändert habe, muss Lanz doch noch mal nachhaken. Ja, das meine er, sagt Marco W., der ursprünglich vorgehabt hatte, nach dem Türkei-Urlaub seinen Schulabschluss zu machen und einen technischen Beruf zu erlernen.
Nur nach dem Tag "danach" wird er befragt, wie er die Verhaftung erlebt habe. "Wir dachten, das sei eine Verwechslung und es würde sich alles aufklären." Na, dann ist ja alles klar. Wenn Marco schon selbst nicht an seine Schuld glaubt, wer sollte es dann tun?
Die Boulevardpresse und das Publikum scheinen ihr Urteil gefällt zu haben. Wer so nett lächelt und wie ein Star gefeiert wird, der kann kein böser Mensch sein. Wozu braucht man da noch Richter?
Vor acht Monaten sei er ein ganz normaler Tourist gewesen, jetzt kenne ihn jeder, und er fliege im Privatjet nach Hause. "Ein Teenager, der überglücklich ist, und sich vielleicht ein wenig wie ein Star fühlt", umschreibt RTL den Eindruck. Wozu also Ausgewogenheit, wenn ein bisschen Stimmung so gut tut? A star is born, die Mischung ist perfekt. Marco W. ist blutjung, niemand mag ihm wirklich etwas Böses zutrauen, dazu ist er stets freundlich und bemüht. Dass der Anwalt der Gegenseite noch am Tag der Entlassung eine Expertise britischer Psychologen vorgelegt haben soll darüber, dass das Mädchen tatsächlich vergewaltigt worden sein soll, tut bei so viel Starrummel nun wirklich nichts zur Sache. Bei RTL hat man den Glauben an das Gute im Menschen wiedergefunden, das ist so kurz vor Weihnachten ganz viel wert.
Ruth Schneeberger in Sueddeutsche am 17.12.2007.
www.sueddeutsche.de/kultur/13/427768/text/
Manfred Wussow (2007)
Johann Pock (2001)