Kv: Die Völker sollen dir danken, o Gott,
danken sollen dir die Völker alle. – Kv
GL 54,1
Oder: Kv Halleluja. – Kv
Gott sei uns gnädig und segne uns. *
Er lasse sein Angesicht über uns leuchten,
damit man auf Erden deinen Weg erkenne, *
deine Rettung unter allen Völkern. – (Kv)
Die Nationen sollen sich freuen und jubeln, /
denn du richtest die Völker nach Recht *
und leitest die Nationen auf Erden.
Die Völker sollen dir danken, o Gott, *
danken sollen dir die Völker alle. – (Kv)
Die Erde gab ihren Ertrag. *
Gott, unser Gott, er segne uns!
Es segne uns Gott! *
Fürchten sollen ihn alle Enden der Erde. – Kv
Predigten vom 01. Mai. 2016 - 6. Sonntag der Osterzeit (C)
02. Mär. 2025
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Feb. 2025
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Feb. 2025
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Feb. 2025
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2025
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
26. Jan. 2025
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
19. Jan. 2025
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
12. Jan. 2025
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2025
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2025
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2025
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2024
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2024
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2024
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2024
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2024
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2024
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2024
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2024
4. Adventsonntag (C)
15. Dez. 2024
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2024
2. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2024
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
01. Dez. 2024
1. Adventsonntag (C)
24. Nov. 2024
Christkönigsonntag (B)
17. Nov. 2024
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Nov. 2024
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Nov. 2024
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2024
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2024
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2024
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Okt. 2024
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Okt. 2024
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Okt. 2024
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Sep. 2024
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Sep. 2024
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Sep. 2024
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2024
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
08. Sep. 2024
8. September: Mariä Geburt (Fest)
08. Sep. 2024
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2024
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2024
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
25. Aug. 2024
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Aug. 2024
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2024
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2024
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2024
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
04. Aug. 2024
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
28. Jul. 2024
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jul. 2024
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
21. Jul. 2024
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jul. 2024
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jul. 2024
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Jun. 2024
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2024
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2024
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2024
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2024
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Jun. 2024
20. Juni: Weltflüchtlingstag (Sonst.)
16. Jun. 2024
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Jun. 2024
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jun. 2024
Heiligstes Herz Jesu (B)
02. Jun. 2024
9. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Mai. 2024
Fronleichnam (B)
26. Mai. 2024
Dreifaltigkeitssonntag (B)
20. Mai. 2024
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
19. Mai. 2024
Pfingstsonntag (A/B/C)
18. Mai. 2024
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
12. Mai. 2024
7. Sonntag der Osterzeit (B)
09. Mai. 2024
Christi Himmelfahrt (B)
06. Mai. 2024
Bitttage (A/B/C)
05. Mai. 2024
6. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Mai. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
30. Apr. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
28. Apr. 2024
5. Sonntag der Osterzeit (B)
21. Apr. 2024
4. Sonntag der Osterzeit (B)
14. Apr. 2024
3. Sonntag der Osterzeit (B)
08. Apr. 2024
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
07. Apr. 2024
2. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Apr. 2024
Ostermontag (A/B/C)
31. Mär. 2024
Ostersonntag (A/B/C)
30. Mär. 2024
Osternacht (B)
29. Mär. 2024
Karfreitag (A/B/C)
28. Mär. 2024
Gründonnerstag (A/B/C)
24. Mär. 2024
Palmsonntag (B)
19. Mär. 2024
19. März: hl. Josef (Fest)
17. Mär. 2024
5. Fastensonntag (B)
10. Mär. 2024
4. Fastensonntag (B)
03. Mär. 2024
3. Fastensonntag (B)
25. Feb. 2024
2. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2024
1. Fastensonntag (B)
14. Feb. 2024
Aschermittwoch (A/B/C)
11. Feb. 2024
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Feb. 2024
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2024
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
28. Jan. 2024
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jan. 2024
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jan. 2024
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jan. 2024
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2024
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2024
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2023
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2023
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2023
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
24. Dez. 2023
4. Adventsonntag (B)
17. Dez. 2023
3. Adventsonntag (B)
10. Dez. 2023
2. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2023
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
03. Dez. 2023
1. Adventsonntag (B)
26. Nov. 2023
Christkönigsonntag (A)
19. Nov. 2023
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Nov. 2023
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Nov. 2023
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
05. Nov. 2023
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2023
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2023
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
29. Okt. 2023
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Okt. 2023
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Okt. 2023
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Okt. 2023
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
07. Okt. 2023
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
01. Okt. 2023
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Sep. 2023
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Sep. 2023
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2023
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
10. Sep. 2023
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Sep. 2023
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Aug. 2023
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Aug. 2023
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2023
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
13. Aug. 2023
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2023
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
30. Jul. 2023
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jul. 2023
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2023
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
16. Jul. 2023
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Jul. 2023
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Jul. 2023
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2023
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2023
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
25. Jun. 2023
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jun. 2023
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
18. Jun. 2023
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jun. 2023
Heiligstes Herz Jesu (A)
11. Jun. 2023
10. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jun. 2023
Fronleichnam (A)
04. Jun. 2023
Dreifaltigkeitssonntag (A)
29. Mai. 2023
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
28. Mai. 2023
Pfingstsonntag (A/B/C)
27. Mai. 2023
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
21. Mai. 2023
7. Sonntag der Osterzeit (A)
18. Mai. 2023
Christi Himmelfahrt (A)
14. Mai. 2023
6. Sonntag der Osterzeit (A)
07. Mai. 2023
5. Sonntag der Osterzeit (A)
30. Apr. 2023
4. Sonntag der Osterzeit (A)
23. Apr. 2023
3. Sonntag der Osterzeit (A)
16. Apr. 2023
2. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Apr. 2023
Ostermontag (A/B/C)
09. Apr. 2023
Ostersonntag (A/B/C)
08. Apr. 2023
Osternacht (A)
07. Apr. 2023
Karfreitag (A/B/C)
06. Apr. 2023
Gründonnerstag (A/B/C)
02. Apr. 2023
Palmsonntag (A)
26. Mär. 2023
5. Fastensonntag (A)
25. Mär. 2023
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
20. Mär. 2023
19. März: hl. Josef (Fest)
19. Mär. 2023
4. Fastensonntag (A)
15. Mär. 2023
15. März: Klemens Maria Hofbauer (Fest)
12. Mär. 2023
3. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2023
2. Fastensonntag (A)
26. Feb. 2023
1. Fastensonntag (A)
22. Feb. 2023
Aschermittwoch (A/B/C)
19. Feb. 2023
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Feb. 2023
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Feb. 2023
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2023
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2023
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Jan. 2023
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jan. 2023
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jan. 2023
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2023
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2023
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2022
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2022
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2022
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2022
4. Adventsonntag (A)
11. Dez. 2022
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2022
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2022
2. Adventsonntag (A)
27. Nov. 2022
1. Adventsonntag (A)
20. Nov. 2022
Christkönigsonntag (C)
13. Nov. 2022
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Nov. 2022
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
06. Nov. 2022
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2022
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2022
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2022
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2022
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2022
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Okt. 2022
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Okt. 2022
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Sep. 2022
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Sep. 2022
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2022
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
11. Sep. 2022
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Sep. 2022
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2022
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
28. Aug. 2022
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Aug. 2022
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2022
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2022
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Aug. 2022
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Aug. 2022
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
31. Jul. 2022
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jul. 2022
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2022
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
17. Jul. 2022
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Jul. 2022
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jul. 2022
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2022
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2022
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
26. Jun. 2022
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jun. 2022
Heiligstes Herz Jesu (C)
23. Jun. 2022
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
19. Jun. 2022
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jun. 2022
Fronleichnam (C)
12. Jun. 2022
Dreifaltigkeitssonntag (C)
06. Jun. 2022
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
05. Jun. 2022
Pfingstsonntag (A/B/C)
04. Jun. 2022
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
29. Mai. 2022
7. Sonntag der Osterzeit (C)
26. Mai. 2022
Christi Himmelfahrt (C)
22. Mai. 2022
6. Sonntag der Osterzeit (C)
15. Mai. 2022
5. Sonntag der Osterzeit (C)
08. Mai. 2022
4. Sonntag der Osterzeit (C)
01. Mai. 2022
3. Sonntag der Osterzeit (C)
24. Apr. 2022
2. Sonntag der Osterzeit (C)
18. Apr. 2022
Ostermontag (A/B/C)
17. Apr. 2022
Ostersonntag (A/B/C)
16. Apr. 2022
Osternacht (C)
15. Apr. 2022
Karfreitag (A/B/C)
14. Apr. 2022
Gründonnerstag (A/B/C)
10. Apr. 2022
Palmsonntag (C)
09. Apr. 2022
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2022
5. Fastensonntag (C)
27. Mär. 2022
4. Fastensonntag (C)
25. Mär. 2022
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
20. Mär. 2022
3. Fastensonntag (C)
19. Mär. 2022
19. März: hl. Josef (Fest)
13. Mär. 2022
2. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2022
1. Fastensonntag (C)
02. Mär. 2022
Aschermittwoch (A/B/C)
27. Feb. 2022
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Feb. 2022
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Feb. 2022
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Feb. 2022
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2022
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
30. Jan. 2022
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Jan. 2022
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Jan. 2022
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Jan. 2022
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2022
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
02. Jan. 2022
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2022
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2021
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2021
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
26. Dez. 2021
Fest der hl. Familie (C)
25. Dez. 2021
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2021
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2021
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2021
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
19. Dez. 2021
4. Adventsonntag (C)
12. Dez. 2021
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2021
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
05. Dez. 2021
2. Adventsonntag (C)
28. Nov. 2021
1. Adventsonntag (C)
21. Nov. 2021
Christkönigsonntag (B)
21. Nov. 2021
Christkönigsonntag (B)
14. Nov. 2021
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Nov. 2021
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
07. Nov. 2021
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2021
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2021
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
31. Okt. 2021
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
24. Okt. 2021
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
17. Okt. 2021
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Okt. 2021
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Okt. 2021
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Sep. 2021
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Sep. 2021
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2021
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
12. Sep. 2021
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
05. Sep. 2021
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2021
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
29. Aug. 2021
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Aug. 2021
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2021
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
08. Aug. 2021
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2021
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
01. Aug. 2021
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
25. Jul. 2021
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Jul. 2021
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
18. Jul. 2021
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jul. 2021
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Jul. 2021
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2021
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2021
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2021
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2021
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
20. Jun. 2021
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Jun. 2021
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jun. 2021
Heiligstes Herz Jesu (B)
06. Jun. 2021
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Jun. 2021
Fronleichnam (B)
30. Mai. 2021
Dreifaltigkeitssonntag (B)
24. Mai. 2021
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
23. Mai. 2021
Pfingstsonntag (A/B/C)
22. Mai. 2021
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
16. Mai. 2021
7. Sonntag der Osterzeit (B)
13. Mai. 2021
Christi Himmelfahrt (B)
09. Mai. 2021
6. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Mai. 2021
5. Sonntag der Osterzeit (B)
25. Apr. 2021
4. Sonntag der Osterzeit (B)
18. Apr. 2021
3. Sonntag der Osterzeit (B)
11. Apr. 2021
2. Sonntag der Osterzeit (B)
05. Apr. 2021
Ostermontag (A/B/C)
04. Apr. 2021
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2021
Osternacht (B)
02. Apr. 2021
Karfreitag (A/B/C)
01. Apr. 2021
Gründonnerstag (A/B/C)
28. Mär. 2021
Palmsonntag (B)
25. Mär. 2021
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
21. Mär. 2021
5. Fastensonntag (B)
19. Mär. 2021
19. März: hl. Josef (Fest)
14. Mär. 2021
4. Fastensonntag (B)
07. Mär. 2021
3. Fastensonntag (B)
28. Feb. 2021
2. Fastensonntag (B)
21. Feb. 2021
1. Fastensonntag (B)
17. Feb. 2021
Aschermittwoch (A/B/C)
14. Feb. 2021
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Feb. 2021
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2021
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
31. Jan. 2021
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Jan. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
24. Jan. 2021
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
17. Jan. 2021
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jan. 2021
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2021
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
03. Jan. 2021
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2021
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2020
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
27. Dez. 2020
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2020
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2020
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
20. Dez. 2020
4. Adventsonntag (B)
13. Dez. 2020
3. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2020
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
06. Dez. 2020
2. Adventsonntag (B)
29. Nov. 2020
1. Adventsonntag (B)
22. Nov. 2020
Christkönigsonntag (A)
15. Nov. 2020
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Nov. 2020
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2020
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2020
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
25. Okt. 2020
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
18. Okt. 2020
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Okt. 2020
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
04. Okt. 2020
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2020
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
27. Sep. 2020
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Sep. 2020
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2020
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
13. Sep. 2020
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Sep. 2020
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
30. Aug. 2020
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Aug. 2020
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Aug. 2020
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2020
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
09. Aug. 2020
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2020
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
02. Aug. 2020
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
26. Jul. 2020
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jul. 2020
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
19. Jul. 2020
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jul. 2020
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jul. 2020
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Jul. 2020
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2020
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2020
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Jun. 2020
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2020
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
21. Jun. 2020
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jun. 2020
Heiligstes Herz Jesu (A)
14. Jun. 2020
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Jun. 2020
Fronleichnam (A)
07. Jun. 2020
Dreifaltigkeitssonntag (A)
01. Jun. 2020
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
31. Mai. 2020
Pfingstsonntag (A/B/C)
30. Mai. 2020
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
24. Mai. 2020
7. Sonntag der Osterzeit (A)
21. Mai. 2020
Christi Himmelfahrt (A)
17. Mai. 2020
6. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Mai. 2020
5. Sonntag der Osterzeit (A)
03. Mai. 2020
4. Sonntag der Osterzeit (A)
26. Apr. 2020
3. Sonntag der Osterzeit (A)
19. Apr. 2020
2. Sonntag der Osterzeit (A)
13. Apr. 2020
Ostermontag (A/B/C)
12. Apr. 2020
Ostersonntag (A/B/C)
11. Apr. 2020
Osternacht (A)
10. Apr. 2020
Karfreitag (A/B/C)
09. Apr. 2020
Gründonnerstag (A/B/C)
05. Apr. 2020
Palmsonntag (A)
29. Mär. 2020
5. Fastensonntag (A)
22. Mär. 2020
4. Fastensonntag (A)
15. Mär. 2020
3. Fastensonntag (A)
08. Mär. 2020
2. Fastensonntag (A)
01. Mär. 2020
1. Fastensonntag (A)
26. Feb. 2020
Aschermittwoch (A/B/C)
23. Feb. 2020
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Feb. 2020
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Feb. 2020
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2020
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
26. Jan. 2020
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jan. 2020
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jan. 2020
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2020
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2020
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2020
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2019
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2019
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2019
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2019
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2019
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2019
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2019
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2019
4. Adventsonntag (A)
15. Dez. 2019
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2019
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
08. Dez. 2019
2. Adventsonntag (A)
01. Dez. 2019
1. Adventsonntag (A)
24. Nov. 2019
Christkönigsonntag (C)
17. Nov. 2019
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Nov. 2019
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Nov. 2019
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2019
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2019
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2019
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Okt. 2019
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Okt. 2019
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Okt. 2019
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2019
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
29. Sep. 2019
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
22. Sep. 2019
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Sep. 2019
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2019
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
08. Sep. 2019
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Sep. 2019
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
25. Aug. 2019
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Aug. 2019
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
15. Aug. 2019
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2019
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Aug. 2019
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
04. Aug. 2019
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Jul. 2019
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Jul. 2019
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Jul. 2019
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Jul. 2019
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
30. Jun. 2019
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2019
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2019
Heiligstes Herz Jesu (C)
27. Jun. 2019
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2019
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2019
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jun. 2019
Fronleichnam (C)
16. Jun. 2019
Dreifaltigkeitssonntag (C)
10. Jun. 2019
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
08. Jun. 2019
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
02. Jun. 2019
7. Sonntag der Osterzeit (C)
30. Mai. 2019
Christi Himmelfahrt (C)
26. Mai. 2019
6. Sonntag der Osterzeit (C)
19. Mai. 2019
5. Sonntag der Osterzeit (C)
12. Mai. 2019
4. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Mai. 2019
3. Sonntag der Osterzeit (C)
28. Apr. 2019
2. Sonntag der Osterzeit (C)
22. Apr. 2019
Ostermontag (A/B/C)
21. Apr. 2019
Ostersonntag (A/B/C)
20. Apr. 2019
Osternacht (C)
19. Apr. 2019
Karfreitag (A/B/C)
18. Apr. 2019
Gründonnerstag (A/B/C)
14. Apr. 2019
Palmsonntag (C)
07. Apr. 2019
5. Fastensonntag (C)
31. Mär. 2019
4. Fastensonntag (C)
25. Mär. 2019
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
24. Mär. 2019
3. Fastensonntag (C)
17. Mär. 2019
2. Fastensonntag (C)
10. Mär. 2019
1. Fastensonntag (C)
06. Mär. 2019
Aschermittwoch (A/B/C)
03. Mär. 2019
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Feb. 2019
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Feb. 2019
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
10. Feb. 2019
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Feb. 2019
4. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2019
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
27. Jan. 2019
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Jan. 2019
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
13. Jan. 2019
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2019
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2019
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2018
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2018
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2018
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2018
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2018
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2018
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2018
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
23. Dez. 2018
4. Adventsonntag (C)
16. Dez. 2018
3. Adventsonntag (C)
09. Dez. 2018
2. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2018
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
02. Dez. 2018
1. Adventsonntag (C)
25. Nov. 2018
Christkönigsonntag (B)
18. Nov. 2018
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Nov. 2018
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Nov. 2018
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2018
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2018
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
28. Okt. 2018
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Okt. 2018
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Okt. 2018
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Okt. 2018
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Okt. 2018
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
30. Sep. 2018
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
23. Sep. 2018
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
16. Sep. 2018
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2018
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
09. Sep. 2018
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Sep. 2018
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
26. Aug. 2018
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
19. Aug. 2018
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2018
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
12. Aug. 2018
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2018
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
05. Aug. 2018
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jul. 2018
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Jul. 2018
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Jul. 2018
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jul. 2018
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Jul. 2018
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2018
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2018
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2018
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
17. Jun. 2018
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Jun. 2018
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
08. Jun. 2018
Heiligstes Herz Jesu (B)
03. Jun. 2018
9. Sonntag im Jahreskreis (B)
31. Mai. 2018
Fronleichnam (B)
27. Mai. 2018
Dreifaltigkeitssonntag (B)
21. Mai. 2018
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
20. Mai. 2018
Pfingstsonntag (A/B/C)
13. Mai. 2018
7. Sonntag der Osterzeit (B)
10. Mai. 2018
Christi Himmelfahrt (B)
06. Mai. 2018
6. Sonntag der Osterzeit (B)
29. Apr. 2018
5. Sonntag der Osterzeit (B)
22. Apr. 2018
4. Sonntag der Osterzeit (B)
15. Apr. 2018
3. Sonntag der Osterzeit (B)
08. Apr. 2018
2. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Apr. 2018
Ostermontag (A/B/C)
01. Apr. 2018
Ostersonntag (A/B/C)
31. Mär. 2018
Osternacht (B)
30. Mär. 2018
Karfreitag (A/B/C)
29. Mär. 2018
Gründonnerstag (A/B/C)
25. Mär. 2018
Palmsonntag (B)
18. Mär. 2018
5. Fastensonntag (B)
11. Mär. 2018
4. Fastensonntag (B)
04. Mär. 2018
3. Fastensonntag (B)
25. Feb. 2018
2. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2018
1. Fastensonntag (B)
14. Feb. 2018
Aschermittwoch (A/B/C)
11. Feb. 2018
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Feb. 2018
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2018
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
28. Jan. 2018
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jan. 2018
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jan. 2018
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jan. 2018
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2018
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2018
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2017
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2017
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2017
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2017
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2017
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2017
4. Adventsonntag (B)
17. Dez. 2017
3. Adventsonntag (B)
10. Dez. 2017
2. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2017
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
03. Dez. 2017
1. Adventsonntag (B)
26. Nov. 2017
Christkönigsonntag (A)
19. Nov. 2017
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Nov. 2017
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Nov. 2017
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2017
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2017
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
01. Nov. 2017
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
29. Okt. 2017
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Okt. 2017
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Okt. 2017
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Okt. 2017
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2017
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2017
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
24. Sep. 2017
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Sep. 2017
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2017
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
10. Sep. 2017
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Sep. 2017
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Aug. 2017
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Aug. 2017
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2017
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
13. Aug. 2017
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2017
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
30. Jul. 2017
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jul. 2017
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2017
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2017
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
09. Jul. 2017
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Jul. 2017
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2017
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2017
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
25. Jun. 2017
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jun. 2017
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2017
Heiligstes Herz Jesu (A)
18. Jun. 2017
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jun. 2017
Fronleichnam (A)
11. Jun. 2017
Dreifaltigkeitssonntag (A)
05. Jun. 2017
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
04. Jun. 2017
Pfingstsonntag (A/B/C)
03. Jun. 2017
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
28. Mai. 2017
7. Sonntag der Osterzeit (A)
25. Mai. 2017
Christi Himmelfahrt (A)
21. Mai. 2017
6. Sonntag der Osterzeit (A)
14. Mai. 2017
5. Sonntag der Osterzeit (A)
07. Mai. 2017
4. Sonntag der Osterzeit (A)
30. Apr. 2017
3. Sonntag der Osterzeit (A)
23. Apr. 2017
2. Sonntag der Osterzeit (A)
17. Apr. 2017
Ostermontag (A/B/C)
16. Apr. 2017
Ostersonntag (A/B/C)
15. Apr. 2017
Osternacht (A)
14. Apr. 2017
Karfreitag (A/B/C)
13. Apr. 2017
Gründonnerstag (A/B/C)
09. Apr. 2017
Palmsonntag (A)
02. Apr. 2017
5. Fastensonntag (A)
26. Mär. 2017
4. Fastensonntag (A)
25. Mär. 2017
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
19. Mär. 2017
3. Fastensonntag (A)
12. Mär. 2017
2. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2017
1. Fastensonntag (A)
01. Mär. 2017
Aschermittwoch (A/B/C)
26. Feb. 2017
8. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Feb. 2017
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Feb. 2017
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Feb. 2017
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2017
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2017
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Jan. 2017
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jan. 2017
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jan. 2017
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2017
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2017
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2016
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
26. Dez. 2016
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2016
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2016
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2016
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2016
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2016
4. Adventsonntag (A)
11. Dez. 2016
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2016
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2016
2. Adventsonntag (A)
27. Nov. 2016
1. Adventsonntag (A)
20. Nov. 2016
Christkönigsonntag (C)
13. Nov. 2016
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
06. Nov. 2016
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2016
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2016
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2016
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2016
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2016
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Okt. 2016
28. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Okt. 2016
4. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)
02. Okt. 2016
27. Sonntag im Jahreskreis (C)
01. Okt. 2016
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
25. Sep. 2016
26. Sonntag im Jahreskreis (C)
18. Sep. 2016
25. Sonntag im Jahreskreis (C)
14. Sep. 2016
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
11. Sep. 2016
24. Sonntag im Jahreskreis (C)
04. Sep. 2016
23. Sonntag im Jahreskreis (C)
28. Aug. 2016
22. Sonntag im Jahreskreis (C)
21. Aug. 2016
21. Sonntag im Jahreskreis (C)
20. Aug. 2016
2. Fastensonntag (A)
15. Aug. 2016
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
14. Aug. 2016
20. Sonntag im Jahreskreis (C)
07. Aug. 2016
19. Sonntag im Jahreskreis (C)
31. Jul. 2016
18. Sonntag im Jahreskreis (C)
24. Jul. 2016
17. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2016
16. Sonntag im Jahreskreis (C)
17. Jul. 2016
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
10. Jul. 2016
15. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jul. 2016
14. Sonntag im Jahreskreis (C)
29. Jun. 2016
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
26. Jun. 2016
13. Sonntag im Jahreskreis (C)
19. Jun. 2016
12. Sonntag im Jahreskreis (C)
12. Jun. 2016
11. Sonntag im Jahreskreis (C)
05. Jun. 2016
10. Sonntag im Jahreskreis (C)
03. Jun. 2016
Heiligstes Herz Jesu (C)
29. Mai. 2016
9. Sonntag im Jahreskreis (C)
26. Mai. 2016
Fronleichnam (C)
22. Mai. 2016
Dreifaltigkeitssonntag (C)
16. Mai. 2016
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
15. Mai. 2016
Pfingstsonntag (A/B/C)
14. Mai. 2016
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
08. Mai. 2016
7. Sonntag der Osterzeit (C)
05. Mai. 2016
Christi Himmelfahrt (C)
01. Mai. 2016
6. Sonntag der Osterzeit (C)
Antwortpsalm - Ps 67,2-3. 5-8
In Gottes Hand
Vor Gericht und auf hoher See
Vor Gericht und auf hoher See sei man in Gottes Hand, heißt es. Ein Sprichwort. Fromm ist es nicht. Eher Ausdruck von Sorgen: Du hast es jetzt nicht mehr in der Hand. Wie die Geschichte ausgeht, wie zerzaust man herauskommt, ob alles gut wird – sicher ist nichts. Vor Gericht und auf hoher See...
Jesus hat dieses Sprichwort wohl nicht gekannt. Sein Evangelist, der Johannes, auch nicht. Aber alleine dazustehen, zurückgelassen werden, alte Sicherheiten zu verlieren, ist eine sehr menschliche Erfahrung. Sie gehört auch zu den Erfahrungen der jungen Kirche. Und nicht nur zu ihr: Uns allen ist das vertraut. So hören wir das Evangelium. Jesus verspricht in seiner Abschiedsrede:
"Der Beistand aber, der Heilige Geist,
den der Vater in meinem Namen senden wird,
der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern,
was ich euch gesagt habe.
Frieden hinterlasse ich euch,
meinen Frieden gebe ich euch."
Alles lehren, alles erinnern! Auf Abschiedsreden lasten große Erwartungen. Abschiede haben auch immer eine eigene Dynamik. Trauer stellt sich ein. Es ist, als ob die Zeit wegläuft. Es muss noch so viel gesagt werden. – Alles, was bleiben soll. Was wichtig ist. Was sich mit Erinnerungen, Namen, Gefühlen verbindet. Jedes Wort hallt im Herzen wider.
Nur: was ist eine Abschiedsrede? Ist sie ein Vermächtnis, ein Testament, eine Rechtfertigung? Und wenn es die Abschiedsrede Jesu ist: sein Vermächtnis, sein Testament, seine Rechtfertigung? Hier stößt das Wort „Abschiedsrede“ an eine Grenze. Jesus wird seine Jünger zwar verlassen, sterben, auferstehen, zum Vater gehen – so bekennen wir das -, aber er wird den Weg seiner Jünger, seiner Kirche weiter mitgehen. Wie er das immer schon gemacht hat. Jesus verlässt seine Jünger nicht. Er bleibt bei seiner Kirche. Er bleibt bei uns. Mit seinem Geist, mit seinem Namen und mit seinem Frieden. Insofern ist das eine Auftaktrede. Eine große Eröffnungsrede. Für eine neue Periode, einen neuen Zeitabschnitt, eine neue Zukunft. Jesu Wort lebt. Sein Wort lebt unter uns. Vor Gericht und auf hoher See...
Prozessbeobachter
Ich versuche, mir die Jünger vorzustellen. Von ihren Reaktionen auf die Rede Jesu wissen wir nicht viel, eigentlich gar nichts. Dass sie traurig sind, sagen nicht sie, Jesus sagt es. Dass sie Angst haben, sagen sie auch nicht, Jesus spricht es aus. Dass sie mutig sind, sagt ihnen Jesus zu. Damit wird ein Teufelskreislauf durchbrochen. Jesu Rede löst die Zungen. Jesu Rede macht mutig.
Wir merken, dass unser Glaube für viele Menschen immer fremder wird. Das beeinflusst auch uns. Unberührt davon bleiben wir nicht. Wir finden depressive Stimmungen vor, nehmen aber auch aggressive Töne wahr. Auch mitten unter uns. Sollen wir unsere alten Inseln zurückerobern? Uns in alte Formen und Formeln flüchten? Sollen wir uns mutig stellen? Uns auf Neues einlassen? Auch um den Preis, gesichertes Gelände hinter uns zu lassen? Es geht doch um den Willen Jesu! Um seine Liebe!
„Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten;
mein Vater wird ihn lieben,
und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen.“
Sagt Jesus.
An „meinem Wort festhalten“ ist ein überaus lebendiger, nach vorne gerichteter Prozess. Zu konservieren ist hier nicht viel, eher alles in die Waagschale zu werfen. Sein Wort ist auch mehr Lazarett als Schloss, mehr Flüchtlingslager als Dom.
Wir möchten den Willen Jesu erfüllen, seine Liebe weitergeben, aber uns geht die Kraft aus. Wir werden kurzatmig. Wir geraten an die Grenzen unseres Verstehens. Darüber lässt sich vernünftig reden. Aber uns fehlen, gerade dann, wenn wir sie brauchen, oft auch die Worte. Worte, die überzeugen und klären, die es mit dem Zweifel aufnehmen und mit dem Hochmut, die Herzen aufschließen und Augen öffnen. Wenn wir dann unter uns sind, in unseren kleinen Kreisen, werden Wunden geleckt, große Worte gespuckt – und doch wieder Grenzen hoch gezogen.
Wir bringen in unseren Gottesdiensten die Nöte der Menschen vor Gott. Wir sehen, wie tiefe Risse sich in unsere Gesellschaften einzeichnen. Es wird mit harten Bandagen gekämpft, oft vornehm versteckt. Um Einfluss, Macht und Vorteile. Aber die Liebe ist auf weite Strecken ein Fremdwort geworden – so fremd wie die Fremden, wie die Flüchtlinge, die zu uns kommen. Beschworen wird die Liebe allenthalben. Aber sie soll unsere Kreise nicht stören, unsere Gewohnheiten in Ruhe lassen, unsere Besitztümer nicht schmälern. Aber was darf die Liebe dann noch – wenn sie keine Liebe mehr sein darf? Ein Wort, wie so viele andere. Verbraucht, verloren und verstummt.
Wir beobachten solche Prozesse. Sind wir Angeklagte? Ankläger? Verteidiger? Gutachter?
Im Johannesevangelium spielt tatsächlich das Bild von einem Gericht die Hauptrolle. Hauptangeklagter: Der Fürst dieser Welt. Der Hass. Die Unbarmherzigkeit. Die Unmenschlichkeit . - Es sind viele Prozesstage anberaumt. Die Dokumente sind umfangreich. Sie sprengen alle Ordner.
Vor Gericht
In seiner Rede, seinem Plädoyer, verspricht uns Jesus einen Beistand. Er bestellt einen Anwalt für uns. Einen „Fürsprecher“.
Beistehen ist ein schönes Wort! Beistand auch! Ich denke sofort an einen Gefährten, eine Gefährtin, die ein Stück mit mir mitgehen, mir zur Seite stehen, mir ihren Mut leihen. Ich fühle vertraute Nähe, ich werde sicherer und der Atem wird ruhig. Es wird Zeit, die Dinge zu sortieren, für Wahrheit und Recht einzustehen und der Liebe das letzte Wort zu geben! Sie rechnet sich nicht, aber sie verwandelt die Welt.
Jesus sagt:
Der Beistand aber, der Heilige Geist,
den der Vater in meinem Namen senden wird,
der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern,
was ich euch gesagt habe.
Frieden hinterlasse ich euch,
meinen Frieden gebe ich euch.
Jesus verspricht seinen Jüngern den Heiligen Geist. Er nennt ihn: Beistand. In diesem Wort steckt viel. Wir hören schon im Wort, dass jemand da ist, der „für uns“ spricht, uns vertritt – eben auch: uns verteidigt. Pfingsten – in wenigen Tagen – werden wir hören, wie der Geist Gottes ausgeschüttet wird. Ausgeschüttet! Die Liebe ist nicht am Ende!
Vor Gericht und auf hoher See sei man in Gottes Hand, heißt es. Ein Sprichwort. Fromm ist es nicht. Eher Ausdruck von Sorgen. Aber auch von einem ungeheuren Vertrauen – und einer großen Gelassenheit. Wie die Geschichte ausgeht, wie zerzaust man heraus kommt, ob alles gut wird – ist im Frieden Gottes geborgen. Vor Gericht und auf hoher See...
Und der Friede Gottes,
der höher ist als unsere Vernunft,
bewahre unsere Herzen und Sinne
in Christus Jesus,
unserem Herrn.
"Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten“
Die Jünger erwarten ein irdisches Reich
Die Apostel, die mit Jesus von Galiläa nach Jerusalem gegangen sind, stecken voller irdisch geprägter Messias-Hoffnungen. Es plagt sie die Frage: Wann richtet Jesus das Reich auf, in dem auch wir eine Rolle spielen werden? Sie hielten Jesus für den lange erwarteten Propheten der Endzeit. Dieser würde sich bei seinem Erscheinen jetzt allen als der König von Israel offenbaren und an der Spitze des Gottesvolkes für immer das Reich des Herrn errichten. Sie wünschen sich bald diese große Wende.
Jesus weiß, dass solche Gedanken die Jünger beherrschen Doch er ist anders ausgerichtet, er redet aus der Beziehung zum Vater in seinen Abschiedsreden. Die Jünger verstehen ihn nicht. Sie sind nicht fähig dafür. Es scheint unmöglich, dass sie ihren Kopf frei kriegen für das, was Jesus meint. Darum verweist Jesus auf den Hl. Geist, den der Vater als Beistand senden wird, der sie alles lehren und an alles erinnern wird, was wirklich Jesu Sendung ist. Den irdisch gesinnten Jüngern erschließt erst der Oster- und Pfingstgeist das wahre Licht.
Erst in der grausamen Hinrichtung Jesu wird ihnen klar, dass ihr Meister sich nicht auf äußerliche, spektakuläre Weise offenbaren wird. Davon müssen sie sich verabschieden. Der Tod am Kreuz beendet diese Vorstellung. Mühsam lernen sie aus der Schrift, dass der Messias leiden und erst so in seine Herrlichkeit eingehen kann. Jesus sagt ihnen heute wichtige Sätze, die als erste im Evangelium verkündet werden: "Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen."
Der ganz andere Weg der Liebe
Nach Ostern geht es Jesus nicht um Macht, sondern um Liebe als höchsten Weg Gottes und Weg für uns Menschen. Er erklärt, wie er als der, der den Tod am Kreuz mit der Auferstehung besiegt hat und nun mit neuem Leben erfüllt ist, in neuer Weise mit den Jüngern verbunden ist. Es vollzieht sich eine einfache und doch außergewöhnliche 'Ankunft' der Dreieinigkeit im Herzen des Gläubigen. Sie geschieht dort, wo die Jünger an seinem Wort festhalten, glaubend und liebend. Mit dieser Antwort stellt Jesus klar, auf welche Weise er unter seinen Jüngern zugegen sein wird. Er erklärt, wie man mit ihm in Beziehung treten kann.
"Wer mich liebt, wird an meinem Wort festhalten." An welchen Worten sollten wir festhalten? Im Johannes-Evangelium ist der Ausdruck "meine Worte" oft gleichbedeutend mit "meine Gebote". Wir sollen also die Gebote Jesu befolgen, jedoch nicht so, wie man sich an einen Katalog von Vorschriften hält. Jesus hat seinen Jüngern die Füße gewaschen. Mit diesem Beispiel zeigt er, dass sich sein eigentliches Anliegen in der gegenseitigen Liebe zusammenfassen lässt. Gott möchte also von uns eine Liebe, die bis zur Selbsthingabe geht. Das hat Jesus gelehrt und vorgelebt.
Die Liebe leben
Schon heute kann Christus gegenwärtig sein im einzelnen Christen und in der Gemeinschaft. Wir brauchen nicht auf die Zukunft warten. Der Tempel, der ihn aufnimmt, ist nicht ein Gebäude aus Stein, sondern das Herz des Menschen, das so zu einer lebendigen Wohnung der Dreieinigkeit wird.
Und wir? Was führt uns zu dieser tiefen Gemeinschaft mit ihm? Es ist die Liebe zu Jesus und zum Nächsten. Diese Liebe ist nicht Schwärmerei, sondern zeigt sich im täglichen Leben und besonders im Festhalten an seinem Wort der Liebe. Nicht wir sind es allein, sondern vielmehr der dreifaltige Gott nimmt Wohnung in uns, wenn wir seine Liebe mit Taten belegen.
Leben wir entschieden und ausdauernd die gegenseitige Liebe unter uns! Das ist die tiefe christliche Askese, die die Nachfolge des Gekreuzigten von uns verlangt. Durch die gegenseitige Liebe entfalten sich nämlich die verschiedenen Tugenden, und die Liebe ist es, die uns heiligt.
Meinen Frieden gebe ich euch
Äußerer Friede - innerer Friede
In einem Zeitungsartikel habe ich gelesen, dass sehr viele Christen und Christinnen wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Sie werden benachteiligt, ausgegrenzt. Welch ein Geschenk ist es doch, wenn ich meinen Glauben leben darf ohne Nachteile, ohne Gefahr für meine Gesundheit befürchten zu müssen, ohne berufliche Nachteile erleiden zu müssen. Sicher hat Jesus diesen Frieden nicht verheißen. Im Gegenteil: er hat Verfolgung denen angekündigt, die an ihn glauben. Weil die Welt die Botschaft Gottes ablehnt. Diese Botschaft steht in vielem dem entgegen, was in der Welt zählt und wichtig ist.
Dennoch: Jesus verheißt uns Frieden. "Der Herr hat zu seinen Aposteln gesagt: Frieden hinterlass ich euch, meinen Frieden gebe ich euch!" So betet der Priester in der Liturgie. Anschließend wird in vielen Gemeinden der Friedensgruß geschenkt. Selbstverständlich soll der kein Streithansel sein, der im Gottesdienst anderen den Friedensgruß schenkt. Doch bei den Worten Jesu merke ich, dass es hier im einen tieferen Frieden geht. Es geht um mehr als um einen Waffenstillstand, eine Abwesenheit vom Krieg.
Um diesen Frieden müssen wir uns auch bemühen. Es geht um einen tiefen Frieden, der mir geschenkt wird, wenn ich Jesus liebe, wenn ich seine Einladung ernst nehme und mein Leben auf ihn aufbaue. Ich bemühe mich, immer mehr von ihm und von seinen Worten geformt zu werden. Dazu ist eines notwendig. Ich muss versuchen, ihn immer tiefer kennen zu lernen, ihn zu begreifen. Da komme ich im Leben niemals an einem Ende. Ich kann ihn nur dann lieben, wenn ich ihn kenne. Ich bin mit ihm eins, ich werde mit ihm eins, wenn ich mich auf ihn einlasse. In jeder Situation meines Lebens sollte ich mich fragen: wie würde Jesus an meiner Stelle handeln? Was sind die Richtlinien seines Verhalten.
Mit Gott eins sein
Frieden - das hat sehr viel zu tun mit Eins-sein. Das hebräische Wort schalom heißt übersetzt: mit Gott eins zu sein. Im Paradies waren die Menschen mit Gott eins. Darum waren sie heil. Dieser Friede ist aber eine Gabe, die daraus erwächst, dass der Mensch versucht, Gott anzunehmen, seine Worte und seinen Willen zu bejahen und zu suchen. Tiefer Friede kann ich nur erfahren, wenn mich Gottes Gegenwart erfüllt. Sie haben dieses Eins-sein verloren, weil sie nicht bereit waren, Gott als Schöpfer anzuerkennen und sich selbst als Geschöpf. Vielmehr wollte und will auch noch der Mensch wie Gott sein.
Doch das kann nur Jesus für sich in Anspruch nehmen. Nur Jesus kann von sich sagen, dass er wie der Vater ist. Wir müssen uns das immer wieder neu bewusst machen. Nur in der Einheit mit Gott kann wirklicher Friede entstehen. Frieden stiften heißt, dass ich versuche, mit Gott und mit den Mitmenschen Einheit zu stiften. Damit sind nicht faule Kompromisse gemeint, damit ist auch nicht gemeint, dass sich der eine auf Kosten des anderen durchsetzt, dass einer nachgibt. Sondern es wird darauf geschaut, was der Wille Gottes sein kann, was für alle gut ist, was dem Reich Gottes dient.
Das zu suchen wird immer unsere Aufgabe sein. Wir leben unseren Glauben ja nicht in einem zeitlosen Raum, wir leben unseren Glauben in unserer Welt, in unserer konkreten Situation, in dieser Zeit. Auch unsere Zeit möchte Antworten bekommen auf die Fragen, möchte Antworten bekommen für ein gelingendes Leben.
Mit Gottes Beistand
Doch sind wir in unserer Aufgabe, das Leben als Christinnen und Christen zu meistern nicht allein. Jesus hat uns seinen Beistand verheißen, den Heiligen Geist. Wenn Johannes schreibt, dass dieser Geist uns an alles erinnern wird, dann heißt das keine Gedächtnisauffrischung, sondern es bedeutet, die Botschaft Jesu immer tiefer zu erfassen, immer besser auf das Leben anzuwenden, immer tiefer von dieser Botschaft bestimmt zu werden. Erfahrungen lassen mich wachsen und reifen. Diese Einsichten sind niemals das eigene Verdienst, sie werden mir geschenkt. Ich muss nur dafür offen sein.
Wir haben ein wunderbares Beispiel in der Apostelgeschichte. Wir hören wie Menschen aufeinander hören, wie sie bereit sind, auf eine neue Situation zu reagieren. Was wäre geschehen wenn, ja wenn Petrus weiter festgehalten hätte, dass sich die Heiden beschneiden lassen müssen.
Wie ist der Glaube zu leben, in unserer Zeit? Was ist denn wirklich wichtig? Sind es die Gesetzte, Gebote, sind es Gewohnheiten, die vielleicht vor langer Zeit ihren Sinn hatten? Gerade die Apostelgeschichte, gerade auch die Worte Jesu im Evangelium zeigen mir: worauf es ankommt, das ist die Liebe. In allem, was Jesus tat, hat er die Liebe gelebt, in seinen Worten, in seinen Taten, in seiner Hingabe an uns und für uns. Wo wir versuchen, die Liebe zu leben, in dem wir füreinander leben, indem wir das miteinander suchen, wo wir annehmen, da ist Gott zu erfahren.
Wo Liebe und Güte wohnen, wohnt der Herr
"Wo die Liebe und die Güte ist, dort nur wohnt der Herr." Daran zeigen wir, dass der Glaube nichts Abstraktes ist, nein, der Glaube wird konkret. Es nutzt nichts "Herr, Herr zu sagen!" und dabei nicht den Willen Gottes zu tun oder zu suchen. Wo wir einander annehmen, wo wir die schwachen annehmen, dort ist Gottes Liebe sichtbar. Gott ist die Liebe. So hieß eine ansprechende Enzyklika des emeritierten Papstes Benedikt XVI. Der Christ ist dort Christ, wo er diese Liebe lebt und sich immer wieder von den Worten Jesu formen und leiten lässt.
"Wo die Liebe und die Güte wohnt, dort nur wohnt der Herr!" Ist das nicht auch ein wenig die Botschaft der Lesung aus der Offenbarung des Johannes? Johannes sieht keinen Tempel. Denn Gott ist der Tempel. Auch kein Licht ist nötig, denn das Lamm, der Inbegriff eines friedlichen Tieres, ist das Licht dieser Stadt. Mit seiner Liebe, mit seiner Friedfertigkeit gibt Jesus das Lamm Gottes seine Antwort auf die Gewalt der Menschen.
Die neue Welt, die Johannes sieht, braucht keinen Tempel, denn Gott ist ihre Mitte, Gott, der die Liebe ist. Es ist einfach, das zu sagen, wenn man nicht verfolgt wird, wenn man nicht um sein Leben fürchten muss: doch Friede, Liebe, das erlebe ich in meinem Herzen, unabhängig wie die äußere Situation ist, weil ich Gott gefunden habe, weil in der Verbindung mit Gott mir wahrer Friede geschenkt wird: "Wo die Liebe und die Güte wohnt, dort nur wohnt der Herr!"
Unaufgebbares und Wandelbares
Lasten
Innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche wird immer wieder diskutiert, ob sie bestimmten Mitgliedern nicht unnötige Lasten auferlegt. Dauerthemen sind der Zölibat der Priester, der Ausschluss der Frauen vom Diakonen- und Priesteramt, das Verbot der sog. künstlichen Methoden der Geburtenregelung und der Ausschluss Geschiedener, die zivil weiter geheiratet haben, von der Kommunion.
Die Kernfrage, ob den Gläubigen nicht unnötige Lasten auferlegt werden, ist so alt wie die Kirche. Schon zur Zeit der Apostel gab es heftigen Streit darüber. Ausgetragen wurde er in der Gemeinde in Jerusalem. Damals ging es um die Bedingungen, unter denen die Heiden, also die Nichtjuden, Christen werden könnten. Christlich gewordene Juden bestanden darauf: "Wenn ihr euch nicht nach dem Brauch des Mose beschneiden lasst, könnt ihr nicht gerettet werden."(Apg 15,1)
Es ging hier nicht nur um einen religiösen Brauch, sondern um Rettung oder Verdammnis. Petrus muss seine ganze Autorität in die Waagschale werfen, um die Versammlung davon zu überzeugen, dass Gott selbst schon längst die Entscheidung getroffen habe: "Er (Gott) machte keinen Unterschied zwischen uns und ihnen; denn er hat ihre Herzen durch den Glauben gereinigt." (Apg 15,9)
Damit liegt Petrus ganz auf Linie von Paulus, der die Heilsnotwendigkeit des Glaubens betont. In den Ohren des Paulus muss es wie Musik geklungen haben, wenn Petrus der Jerusalemer Gemeinde vorträgt: "Wir glauben im Gegenteil, durch die Gnade Jesu, des Herrn, gerettet zu werden, auf die gleiche Weise wie jene." (Apg 15,11) Der Glaube an Jesus Christus ist das Entscheidende und Verbindende.
Wenn Petrus Jesus, den Herrn, ins Spiel bringt, dann erinnert er an die Kritik Jesu an den Pharisäern und Schriftgelehrten. Ihnen warf er nach dem Matthäusevangelium vor: "Sie schnüren schwere Lasten zusammen und legen sie den Menschen auf die Schultern, wollen selber aber keinen Finger rühren, um die Lasten zu tragen." (Mt 23,4) Dem setzt Jesus entgegen: "Mein Joch drückt nicht und meine Last ist leicht." (Mt 11,30).
Neben Petrus und Paulus gibt es noch eine weitere Autorität, Jakobus, den Vorsteher der Jerusalemer Gemeinde. Er ist in der Streitfrage mit beiden völlig einig: "Darum halte ich es für richtig, den Heiden, die sich zu Gott bekehren, keine weiteren Lasten aufzubürden." (Apg 15,19). Doch dann macht er zusätzlich einen Kompromissvorschlag: "Man weise sie (die Heiden) nur an, Verunreinigung durch Götzen(opferfleisch) und Unzucht zu meiden und weder Ersticktes noch Blut zu essen." (Apg 15,20). Diese jüdischen Speiseregeln sollen berücksichtigt werden. Dies war wichtig vor allem in den aus Juden- und Heidenchristen zusammengesetzten Gemeinden der Diaspora. "Der Jakobusvorschlag sollte die vom (jüdischen) Gesetz verlangte scharfe Trennung zwischen Juden und Heiden bis zu einem gewissen Grade beseitigen…Sie ermöglichen den Judenchristen die Teilnahme an gemeinsamen Gottesdiensten mit ihren heidnischen Glaubensbrüdern, ohne ihre eigene gesetzliche Reinheitspflicht zu verletzen." (Alfred Wikenhauser, Die Jakobusklauseln, in ders., Die Apostelgeschichte, RNT Bd. 5, Regensburg 1961, 175).
Es geht hier also nicht um Grundsätzliches und Unumstößliches. Vielmehr handelt es sich um eine disziplinäre Bestimmung, die aufgehoben werden kann, ja im Laufe der weiteren Entwicklung der christlichen Gemeinden aufgehoben worden ist. Heute ist sie uns regelrecht fremd geworden. Ja, wir haben Mühe, sie überhaupt zu verstehen.
Die frohe Botschaft ist für mich: Der Streit hat die Gemeinde damals gestärkt und geeint. Ergebnis war die klare Überzeugung, dass der Glaube an Jesus Christus entscheidend ist. Zu ihm gibt es einen direkten Zugang ohne den Umweg über jüdische Gepflogenheiten. Damals ist es gelungen, deutlich zu unterscheiden zwischen Unaufgebbarem und Wandelbarem. Das macht mir Mut in theologischen und kirchlichen Streitfragen heute.
Mach uns zu Werkzeugen deines Friedens
"Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht.”
Das Herz zur Ruhe kommen lassen
Wer in einer hektischen Zeit immer nur rennt und tut und macht, gerät schnell an seine Grenzen: Das ist keine ganz neue Erkenntnis. Egal, ob jung oder alt: Kein Mensch kann endlos geben, endlos kreativ und produktiv sein, stets voran gehen. Wir brauchen immer wieder im Leben Aus-Zeiten, die uns helfen, einen Schritt herunter zu schalten, es langsamer angehen zu lassen. Ferienzeiten, wie sie jetzt gerade waren, sind solche Momente, die Seele baumeln zu lassen, in den Abstand zu gehen zu dem, was normal so läuft.
Solche Zeiten dienen auch dazu, über die Bücher zu gehen und zu schauen, ob denn alles richtig geht im Leben. Gerade in der Ruhe von auch noch so kurzen Ferien oder anderen Abständen zum Alltag kann uns oft aufgehen, wo Kurskorrekturen vonnöten sind. Wir können in uns hinein spüren und dem nachgehen, was uns ärgert und stört an unserem Lebenslauf. Wir machen uns auf die Suche nach unserem ganz eigenen, inneren Frieden: Unser Herz kommt zur Ruhe. Eine tolle Chance!
"Unfriede herrscht - Unrast bei den Menschen”
Dabei gibt’s auch die Erfahrung: Mancher Mensch muss zu solchen Pausen geradezu gezwungen werden. Manche Menschen merken es nämlich kaum, wenn ihre Batterien leer sind, wenn nichts mehr geht. Manchen Menschen ist gar nicht bewusst, in welche eine Schieflage ihr Leben gekommen ist: Sie leben einfach drauf los und versuchen, Wege zu gehen und diese um jeden Preis beizubehalten, auf denen sie ihr Leben zwangsläufig vor die Wand fahren müssen.
Von Frieden mit sich selbst, mit anderen oder gar mit Gott keine Spur. Ein solches Leben gleicht einer Flucht vor sich selbst.
Solch ein Lebenswandel kann aber nicht nur Einzelnen passieren. Auch ganze Gruppierungen, sogar Institutionen können so 'mit Blindheit geschlagen' sein, dass sie nicht merken, dass sie gründlich in der Sackgasse gelandet sind. Wer kennt nicht etwa Familien, deren Leben wir mit ganz merkwürdigen Gefühlen betrachten, weil im Miteinander der Einzelnen Prozesse ablaufen, die Erwachsenen und ihrem Nachwuchs so gar nicht förderlich sind. Da sind dann Unterbrecher nötig, - Menschen, die von außen an diese Gruppen herantreten und ihr Unbehagen kundtun: Freunde, Nachbarn, andere Beobachter und notfalls auch professionelle Helfer, die den Frieden der Einzelnen und der ganzen Gruppe wiederherstellen wollen.
Wenn Unfriede zum System wird
Richtig schwierig, zum Frieden zurück zu finden, aber wird es für ganze Institutionen, deren Leben in Unfriede verläuft. Eines der aktuellsten Beispiele füllt derzeit täglich sämtliche Medien: unsere Kirche. Dabei hat der eingekehrte Unfriede nur teilweise zu tun mit dem Skandal der Kindesmissbrauchsfälle. Der Unfriede kommt vor allem durch eine überdeutliche Schieflage des Verhältnisses von Anspruch und Wirklichkeit dieser Kirche.
Einerseits will die Leitung unserer Kirche für sich in Anspruch nehmen, klar zu wissen, was gut und geordnet ist im Leben der Menschen - manchmal sogar gegen die Erkenntnisse anderer Wissenschaften. Dafür steht sie dann mit großem Nachdruck ein. - Andererseits erlebt die Kirche in den eigenen Reihen Verbrechen, in die sogar Nachfolger der Apostel verwickelt sind: Das muss zu einem großen Vertrauensverlust führen gegenüber der Welt, in der diese Kirche lebt, deren Angesicht sie gestalten will.
Im Jahr 2000 sprach Kardinal Ratzinger im Zusammenhang mit der großen Vergebungsbitte des damals amtierenden Papstes diese Worte:
"Lass jeden von uns zur Einsicht gelangen, dass auch Menschen der Kirche [...] zum Schutz der Wahrheit mitunter auf Methoden zurück gegriffen haben, die dem Evangelium nicht entsprechen."
Dieses Bekenntnis und die anschließende Bitte des Papstes um Verzeihung muss gegenüber der Welt geradezu höhnisch tönen, wenn in diesem Sinne zehn Jahre munter weiter gesündigt wurde. Jede neue Bitte um Vergebung muss als leere Hülle angesehen werden, wenn nicht deutlich sichtbare Zeichen der Umkehr gesetzt werden.
Ich hinterlasse euch Frieden, ich gebe euch meinen Frieden. - Wann kehrt dieser Friede wieder ein, wer bereitet ihm den Weg?
"Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen”
Dass Unfriede herrscht in der Kirche, ist nicht das Schlimme - das ist menschliche Natur. Die Streitigkeiten, wie sie in der Urgemeinde von Jerusalem herrschten - wir hörten es in der Lesung -, geben beredtes Zeugnis davon, dass die Kirche von Anfang an nicht vom Unfrieden verschont geblieben ist. Die Lesung hat uns aber auch vor Augen geführt, dass nicht nur Worte gefragt sind, sondern auch Taten, damit Friede wieder regieren kann:
Die Verantwortlichen der Nachfolgegemeinschaft Jesu wurden damals mitten in der Auseinandersetzung um verschiedene grundlegende Fragen des Lebens der jungen Kirche nach Jerusalem beordert, um bei einem Treffen - dem Apostelkonzil - zu beraten, wie denn die Kirche ihren Auftrag glaubwürdig erfüllen kann. Die Lösung wurde festgelegt, verkündet und in die Gemeinden hinein getragen. - Transparenz, Mut zum Konflikt und ehrliches Engagement kennzeichnen diesen Lösungsvorgang des ersten großen Streitfalls der jungen Urkirche.
Nicht Konflikte sind also eine Anfrage an die Glaubwürdigkeit der Kirche, sondern gegebenenfalls ihre Lösungen.
Es wäre dringendst an der Zeit, dem hektischen Aktionismus Einhalt zu gebieten, diese ganze Kirche vor einen imaginären Spiegel zu stellen und sie einmal sich selbst fragen zu lassen: Was wollen wir eigentlich? Wohin treibt das Kirchenschiff, wohin wollen wir es lenken?
Es wäre Zeit, sich anstecken zu lassen vom Mut und vom Engagement, wie es die frühe Kirche an den Tag gelegt hat. Es wäre Zeit, deutliche Wegmarken zu stecken, an denen sich diese Kirche auf ihrem Pilgerweg orientieren kann.
Jede/r ist be/gerufen
In der kommenden Woche beginnt in München der 2. Ökumenische Kirchentag unter dem Motto "Damit ihr Hoffnung habt”. Wer von den Organisatoren hat wohl vor Jahren bei den Vorplanungen geahnt, wie aktuell dieses Motto heute sein würde.
Neue Wege zu beschreiten und zu verändern ist nicht allein eine Aufgabe für den Papst und die Bischöfe, wie das der Theologe Hans Küng Mitte April dieses Jahres in einem offenen Brief auf faszinierende Weise deutlich gemacht hat. Darin schrieb Küng:
Ob Bischof, Priester oder Laie jeder tue selber etwas für die Erneuerung der Kirche in seinem größeren oder kleineren Lebensbereich.
Damit kehren wir an den Anfang meiner Gedanken zurück. Nicht nur die Institution der Kirche in ihrer Leitungsetage ist aufgefordert, Frieden einkehren zu lassen: Friede mit sich selbst und der Welt. Jede und jeder, der dieser Nachfolgegemeinschaft durch die Taufe angehört, kann ein Stück zu diesem Frieden beitragen: indem wir die Entwicklungen in dieser Zeit in Ruhe wahrnehmen, unsere Freuden mit dieser Kirche feiern, unserem Ärger mit dieser Kirche Luft machen - und bei all dem nachhaltig und intensiv glaubwürdige Zeugen und Zeuginnen Frohbotschaft sind, um die es ja eigentlich geht.
Keine Angst - das ist trotz allem möglich. Wie sagte Jesus noch:
"Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe."
- Liedvorschläge1
Hans Hütter
Lieder:
GL 140: Kommt herbei, singt dem Herrn
GL 147: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend
GL 281: Also sprach bim Abendmahle Jesus als sein Testament
GL 324: Vom Tode heut erstanden ist
GL 332: Die ganze Welt, Herr Jesu Christus
GL 342: Komm, Heilger Geist, der Leben schafft
GL 348: Nun bitten wir den Heiligen Geist (4. Str.)
GL 357: Wie schön leuchtet der Morgenstern (3. Str.)
GL 389: Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr (3. Str.)
GL 456: Herr, du bist mein Leben, Herr, du bist mein Weg (2. Str.)
GL 479: Eine große Stadt ersteht (zur 2. Lesung)
GL 485: O Jesu Christe wahres Licht
GL 487: Nun singe Lob, du Christenheit
GL 560,1: Christus Sieger, Christus König
Psalmen und Kehrverse:
GL 46: Lass dein Angesicht über uns leuchten, o Herr. - Mit Psalm 67 - II.
GL 312,2: Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu. - Mit Psalm 104 (GL 645,3) - VII.
GL 629,5: Christus Sieger, Christus König, Christus Herr in Ewigkeit. - Mit Phil 2,6-11 - VI.
GL 646,2: Den Geist seines Sohnes hat Gott in unser Herz gesandt. Halleluja, Halleluja - - Mit Psalm 104 (GL 645,3) - VII.
- Einleitung3
Manfred Wussow (2016)
Heute ist der 1. Mai. Der Wonnemonat beginnt, vielleicht noch ein wenig kühl. Tag der Arbeit ist es auch. 1889 ausgerufen und 1919 zum gesetzlichen Feiertag erklärt, erinnert er an viele Kämpfe, aber auch an Ausbeutung und Unterdrückung weltweit. Mit dem 1. Mai beginnt auch der Marienmonat. Maienkönigin wird sie genannt, Maria, die Magd des Herrn. Und: Die Standesämter werden wohl kaum noch einen freien Termin haben. Es muss schön sein, im Mai zu heiraten...
Im 67. Psalm heißt es:
Die Nationen sollen sich freuen und jubeln.
Denn du richtest den Erdkreis gerecht.
Du richtest die Völker nach Recht
und regierst die Nationen auf Erden.
Lasst uns diesen Tag, seine Geschichten und Erinnerungen vor Gott bringen:
Jörg Thiemann (2013)
Jesus nimmt Abschied von den Jüngern. Doch hat er sie nicht als Waisen zurückgelassen, sondern macht ihnen Mut für die Zeit, wenn er nicht mehr bei ihnen ist. Jesus ist auf andere Weise da.
Auch für uns, jetzt in diesem Gottesdienst. Er ist da in seinem Wort, das wir hören. Er ist da in den Sakramenten von Brot und Wein. Jesus ist da mit seinem Heiligen Geist, der in seiner Kirche lebt und wirkt.
Antworten wir mit unserem Glauben und mit unserer Liebe. Besinnen wir uns und bitten um sein Erbarmen:
Martin Stewen (2010)
Übergangssituationen sind immer heikle Momente im Leben von Menschen. Wir lieben die Sicherheit, - wissen gerne, woran wir sind. Doch Bewegung bewirkt nicht nur Unsicherheit und Unruhe, sondern auch die Chance, dass Erstarrtes aufbricht.
Die Zeit nach Ostern ist solch ein Übergang: Sie macht uns vertraut mit dem Wirken des Heiligen Geistes, der "Herr ist und lebendig macht”, wie es im Glaubensbekenntnis heißt.
Dieser Heilige Geist ist aber nicht nur Beistand, sondern auch Herausforderung.
- Bußakt1
Manfred Wussow (2016)
Herr,
viele Menschen werden ausgebeutet.
Sie bekommen keinen gerechten Lohn,
arbeiten unter unmenschlichen Bedingungen
und müssen sogar ihre Kinder verdingen.
Wir wissen viel, schauen aber weg.
Herr, erbarme dich.
Christus,
du stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebst die Niedrigen,
die Hungrigen machst du satt und lässt die Reichen leer ausgehen.
Den Lobgesang der Maria kennen wir,
bleiben aber lieber beim Alten.
Christus, erbarme dich.
Herr,
du richtest den Erdkreis gerecht, du richtest die Völker nach Recht.
Willkür, Terror und Ungerechtigkeit ächtest du mit deiner Liebe.
Von deinem Erbarmen leben wir,
kultivieren aber unsere Ängste.
Herr, erbarme dich.
Er, der Herr, lasse über uns sein Angesicht leuchten,
damit auf Erden sein Weg erkannt wird
und unter allen Völkern sein Heil. – Amen.
- Kyrie2
Jörg Thiemann (2013)
Herr Jesus Christus,
wo zwei oder drei in deinem Namen versammelt sind,
da bist du mitten unter uns.
Du bist beim Vater, aber auch bei uns.
Du bist da, wo Menschen dein Wort hören.
Herr, erbarme dich.
Du bist da, wo Menschen glauben.
Christus, erbarme dich.
Du bist da, wo Menschen lieben.
Herr, erbarme dich.
Martin Stewen (2010)
Jesus Christus,
du lädst uns ein zum Empfang der Kraft des Heiligen Geistes.
Herr, erbarme dich.
Du rufst uns zum Zeugnis in der Kraft des Heiligen Geistes.
Christus, erbarme dich.
Du befähigst uns zum Handeln in der Kraft des Heiligen Geistes.
Herr, erbarme dich.
Der gute Gott schenke uns einen Frieden, der begeistert:
mit ihm
unter einander
mit uns selbst.
Gebete
- Tagesgebet1
Messbuch - TG Ostern 6 So: damit das Ostergeheimnis unser Leben verwandelt
Allmächtiger Gott,
laß uns die österliche Zeit
in herzlicher Freude begehen
und die Auferstehung unseres Herrn preisen,
damit das Ostergeheimnis,
das wir in diesen fünfzig Tagen feiern,
unser ganzes Leben prägt und verwandelt.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
MB 6. Sonntag der Osterzeit
- Eröffnungsgebet4
Sonntagsbibel
Gott,
dein Sohn hat uns den Beistand
des Geistes verheißen.
Begeistere uns zu einem Leben für dich
und die Botschaft Jesu Christi,
der mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit.
Manfred Wussow (2016)
Dir, Gott, danken wir für diesen Tag.
Er ist der erste Tag der Woche, der Tag des Lichtes,
der Auferstehung, deines Wortes.
Die letzte Woche geht uns noch nach.
Wir haben vieles geschafft, vieles auch liegen gelassen.
Wenn wir mit uns selbst nicht im Reinen sind,
wenn wir angeklagt werden,
nicht genug gemacht zu haben,
wenn sich uns viele Dinge entziehen,
dann schenke uns deinen Geist.
Und wenn wir schon wieder über andere klagten,
nicht zuhören konnten
und alles an unseren kleinen Maßstäben gemessen haben,
dann schenke uns deinen Geist.
Auf dein Wort freuen wir uns.
Es führt uns die herrliche Freiheit deiner Kinder
durch Christus,
unserem Herrn und Bruder,
in der Kraft deines Geistes,
über alle unsere Grenzen hinaus. – Amen.
Jörg Thiemann (2013)
Jesus,
wir wollen dich lieben in Wort und in Tat.
Wer dich liebt, der gibt Zeugnis deiner Worte,
so wie du Zeugnis gegeben hast.
Du hast für uns gelebt,
wir wollen leben für dich,
dann leben wir - so wie du - für andere.
Sei bei uns mit deinem Wort, das wir jetzt hören. Amen.
Martin Stewen (2010)
Guter Gott,
du rufst uns, dir zu folgen
in der Kraft des Heiligten Geistes,
den dein Sohn versprochen hat.
Zeichen seiner Gegenwart
ist der Friede unter den Menschen,
der überwindet, was entzweit,
und zusammenfügt, was getrennt ist.
Hilf uns, diese Botschaft in die Welt hineinzuleben.
So bitten wir durch Jesus Christus.
- Fürbitten4
Zitat (2016)
GottesdienstleiterIn:
Gott, du hast uns Menschen geschaffen.
Du hast uns den Garten Eden anvertraut.
Bebauen und bewahren sollen wir ihn, hast du gesagt.
Heute am Tag der Arbeit bitten wir dich:
Sprecherin/Sprecher:
Wir sitzen fest. Wir wissen, dass unser Handeln Auswirkung über den Tag und über den Ort hinaus hat. In der vergangenen Woche haben wir alte und neue Bilder des Reaktorunglücks in Tschernobyl vor 30 Jahren gesehen. Noch immer ist unklar, wie viele Todesfälle im Zusammenhang mit der Atomkatastrophe stehen.
GottesdienstleiterIn:
Wir denken an die Opfer, die bis heute an den Folgen von Reaktorunglücken leiden. Wir bitten dich, dass Menschen nicht dem Profit und auch nicht dem Fortschritt geopfert werden. Lass uns wachsam sein im Umgang mit Energie und uns dafür einsetzen, dass wir die natürlichen Reichtümer der Schöpfung achten und teilen.
Wir rufen zu dir:
Herr, mache uns zu Anwälten deiner Liebe.
Sprecherin/Sprecher:
Wir sitzen fest. Wir sehen die weltweiten Handelsbeziehungen und Verflechtungen, die unsere Konsumgüter und Handelswaren billig machen. Die Internationale Arbeitsorganisation hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2016 die ausbeuterische Arbeit von 168 Millionen Kindern abzuschaffen. Davon haben 85 Millionen Mädchen und Jungen eine gefährliche und ausbeuterische Arbeit, die ihre Gesundheit, Entwicklung und Sicherheit bedrohen. Sie arbeiten in Steinbrüchen, haben Zwölf-Stunden-Tage und sind Opfer sexueller Ausbeutung.
GottesdienstleiterIn:
Wir denken an die Kinder, die um ihre Kindheit betrogen und als Sklaven missbraucht werden. Hilf uns, ihnen eine Stimme zu geben. Und lass uns umsichtig werden, dass wir uns nicht nur für den Schutz und die Rechte der Kinder einsetzen, sondern von Produzenten und Gesetzgebern unbeirrt und mutig Änderungen einfordern.
Wir rufen zu dir:
Herr, mache uns zu Anwälten deiner Liebe.
Sprecherin/Sprecher:
Wir sitzen fest. Tausende Philippinische Arbeiterinnen und Arbeiter sortieren im Sekundenrhythmus für wenig Geld aus, was uns im Internet an Bildern nicht begegnen soll. Es ist der digitale Abschaum aus dem Westen, den sie entsorgen und der sie traumatisiert. Sie sehen jeden Tag neue Bilder von Enthauptungen und Verstümmelungen, von Sex und Kindesmissbrauch. Aber sie können das Böse nicht aus der Welt schaffen, es ist zu viel.
GottesdienstleiterIn:
Wir denken an die Menschen auf den Philippinen, die das Böse aus der Welt schaffen wollen, aber Schaden an ihrer Seele nehmen. Die weltweiten Verstrickungen und Abhängigkeiten befehlen wir dir. Wir bitten dich um die Kraft, für Würde und Recht einzutreten und schenke uns gute Ideen, der unmenschlichen Bilderflut im Internet Herr zu werden.
Wir rufen zu dir:
Herr, mache uns zu Anwälten deiner Liebe.
GottesdienstleiterIn:
Wir haben den Garten Eden verlassen müssen.
Von dem Paradies träumen wir immer noch.
Du, Herr, hast uns deinen Geist versprochen.
Er tritt für uns ein.
Schwäche verwandelst du in Mut,
Verstummen in Lautstärke,
Kopfschütteln in einen festen Schritt.
Mit deinem Geist sind wir Anwälte deiner Liebe.
In Christus.
(Überarbeitet nach einem Entwurf des Gemeindedienstes für Mission und Ökumene, Krefeld, zum 1.5.2016).
Renate Witzani (2016)
In Jesu Namen sendet uns der Vater den Heiligen Geist als Beistand.
Lasst uns den dreifaltigen Gott in unserer Mitte preisen
und ihn um sein Erbarmen bitten:
Beten wir um den Beistand des Heiligen Geistes für alle,
die sich bemühen ihre Begabungen zu erkennen
und im Dienst am Reich Gottes einzusetzen.
Beten wir um den Beistand des Heiligen Geistes für alle,
die sich beruflich oder ehrenamtlich den Problemen derer widmen,
die in der Flucht aus ihrer Heimat ihre einzige Lebensperspektive sehen.
Beten wir um den Beistand des Heiligen Geistes für alle,
in deren Händen der wirtschaftliche Erfolg und das soziale Miteinander in Betrieben liegt.
Beten wir um den Beistand des Heiligen Geistes für alle Paare,
die ihre lebenslange Liebe und Treue im Eheversprechen bekunden.
Beten wir für unsere Verstorbenen um den Frieden,
den Christus allen verheißen die an ihn glauben.
Vater, in Christus hast du uns das ewige Leben geschenkt
und im Heiligen Geist den Beistand, der uns hilft, dieses Ziel zu erreichen.
Dich preisen wir und loben dich, jetzt und in Ewigkeit. - Amen.
Jörg Thiemann (2013)
Jesus, du bist beim Vater in der ewigen Liebe,
doch du bist auch mitten unter uns.
Wir bitten dich:
Steh allen Verantwortlichen in der Gesellschaft bei,
dass sie Frieden stiften und für Gerechtigkeit sorgen.
Segne unseren Papst Franziskus,
dass es ihm gelingt, weiterhin Schritte der Erneuerung der Kirche zu gehen und dabei Unterstützung bei möglichst vielen Christen findet.
Hilf allen Zweifelnden, allen Suchenden und allen, die nicht glauben können,
dich zu entdecken und ihr Leben sinnvoll zu gestalten.
Steh denen bei, die ein Schicksal getroffen hat,
dass sie Kraft und Mut geschenkt bekommen für ihr weiteres Leben.
Stärke in allen Gemeinden den Geist der gegenseitigen Liebe und der Annahme
und lass sie bei unterschiedlichen Meinungen gemeinsam und im Gebet nach Lösungen suchen.
Erwecke in allen Jugendlichen und Kindern eine echte Freude am Glauben.
Lass deine Kirche niemals vergessen,
dass du der Mittelpunkt allen Lebens bist und dir allein die Lob und Dank gebührt.
Dich loben und preisen wir,
jetzt und in alle Ewigkeit. Amen.
Martin Stewen (2010)
Gott, wir bitten dich mit den Worten franziskanischer Tradition:
Mache uns zu Werkzeugen deines Friedens -
Dass wir Liebe üben, wo man sich hasst:
Hilf uns, auch dann noch auf andere zugehen zu können,
wenn anscheinend alles aussichtslos ist.
Dass wir verzeihen, wo man sich beleidigt:
Ermutige uns, den ersten Schritt tun zu wollen.
Dass wir verbinden, da, wo Streit ist:
Lass uns stets auf der Suche nach Wegen bleiben,
möglichst vielen Menschen gerecht werden zu können.
Dass wir die Wahrheit sagen, wo der Irrtum herrscht:
Lass uns Wahrhaftigkeit stets im Blick behalten -
trotz aller Widerstände und Ärgernisse.
Dass wir den Glauben bringen, wo der Zweifel drückt:
Begeistere uns immer wieder neu, für deine Botschaft einzustehen.
Dass wir Hoffnung wecken, wo Verzweiflung quält:
Stärke uns dazu, dem Elend in der Welt nicht auszuweichen.
Dass wir ein Licht anzünden, wo die Finsternis regiert:
Lass uns der Hilflosigkeit vieler Menschen ins Angesicht schauen können.
Dass wir Freude machen, wo der Kummer wohnt:
Wenn Trauer und Leid Menschen bedrückt, lass uns ihre Wegbegleiter sein.
So bitten wir dich, guter Gott, in Christus, unserem Herrn.
- Gabengebet1
Messbuch - GG Ostern 6 So: Reinige uns durch deine Gnade
Herr und Gott,
laß unser Gebet zu dir aufsteigen
und nimm unsere Gaben an.
Reinige uns durch deine Gnade,
damit wir fähig werden,
das Sakrament deiner großen Liebe zu empfangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 6. Sonntag der Osterzeit
- Gebet zur Gabenbereitung3
Manfred Wussow (2016)
Herr,
wir haben jeden Tag genug zu essen,
werden aber oft nicht satt.
Wir hungern nach Leben,
wir hungern nach Liebe.
So nehmen wir das Brot in die Hand
und den Becher mit Wein.
Deine guten Gaben.
Leg' dein Wort in sie
und schenke uns,
dich zu schmecken,
deine Liebe, dein Leben.
Du möchtest in uns wohnen,
du möchtest uns verwandeln.
Maranatha! Komm, unser Herr!
Jörg Thiemann (2013)
Jesus,
du bist da, wo Menschen lieben,
du bist da, wo Hoffnung ist.
Du bist da in Brot und in Wein;
sie sind ein Zeichen deiner Liebe,
sie sind ein Zeichen deines Friedens.
Du schenkst uns Kraft und Stärke,
wenn wir dich empfangen.
Du bist jetzt da - und nicht fern.
Du bist mitten unter uns. Amen.
Martin Stewen (2010)
Barmherziger Gott,
um Grenzen zu sprengen,
hat dein Sohn immer wieder
Menschen zum Mahl geladen
und sie in Frieden vereint.
Lass auch dieses Mahl, das wir jetzt
in seinem Namen und Auftrag feiern
Zeichen und Mahnmal sein
für einen Frieden, wie nur du ihn geben kannst.
- Lobpreis1
Hans Hütter (2022)
Kehrvers:
Lobe den Herrn meine Seele,
und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.
GL 58,1 oder GL(Ö) 876
Vater, wir danken dir, dass du uns Jesus gesandt hast.
er ist aus dir hervorgegangen und blieb mit dir innig verbunden.
Du hast ihn in seiner Todesnot nicht verlassen
und zu neuem Leben auferweckt.
Kehrvers
Er hat seine Jünger unterwiesen und alles gelehrt,
was uns Menschen zum Heil führt.
Er hat ihnen den Sinn der Schrift erschlossen
und sie mit deinem Willen vertraut gemacht.
Kehrvers
Er hat sie in die Freiheit der Kinder Gottes geführt
und ihnen den Geist verheißen,
der sie in die Wahrheit einführt
und auf ihrem Weg begleitet.
Kehrvers
Er hat ihnen seinen Frieden hinterlassen.
Einen Frieden, wie ihn die Welt nicht geben kann.
Für all das danken wir dir
und singen wir dir mit allen Engeln und Heiligen unser Lob:
Danklied, z. B.: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. (GL 392)
- Präfation3
Messbuch - Präfation Sonntage 1: Ostergeheimnis und Gottesvolk
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Herr, heiliger Vater,
allmächtiger, ewiger Gott,
immer und überall zu danken
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Denn er hat Großes an uns getan:
durch seinen Tod und seine Auferstehung
hat er uns von der Sünde
und von der Knechtschaft des Todes befreit
und zur Herrlichkeit des neuen Lebens berufen.
In ihm sind wir ein auserwähltes Geschlecht,
dein heiliges Volk,
dein königliches Priestertum.
So verkünden wir die Werke deiner Macht,
denn du hast uns aus der Finsternis
in dein wunderbares Licht gerufen.
Darum singen wir
mit den Engeln und Erzengeln,
den Thronen und Mächten
und mit all den Scharen
des himmlischen Heeres den Hochgesang
von deiner göttlichen Herrlichkeit:
Heilig ...
MB Sonntage 1
Messbuch - Präfation Osterzeit 2: Das neue Leben in Christus
Wir danken dir, Vater im Himmel,
und rühmen dich
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Durch ihn erstehen die Kinder des Lichtes
zum ewigen Leben,
durch ihn wird den Gläubigen
das Tor des himmlischen Reiches geöffnet.
Denn unser Tod ist durch seinen Tod überwunden,
in seiner Auferstehung ist das Leben für alle erstanden.
Durch ihn preisen wir dich (in österlicher Freude)
und singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig ...
MB Osterzeit 2
Messbuch - Präfation Osterzeit 4: Die Erneuerung der ganzen Schöpfung
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Vater,
in diesen Tagen freudig zu danken,
da unser Osterlamm geopfert ist,
Jesus Christus.
Das Alte ist vergangen,
die gefallene Welt erlöst,
das Leben in Christus erneuert.
Darum preisen wir dich in österlicher Freude und
singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig ...
MB Osterzeit 4
- Friedensgebet1
Hans Hütter (2010) - Einleitung zum Friedensgebet:
Jesus Christus hat zu seinen Jüngern gesagt:
Frieden hinterlasse ich euch,
meinen Frieden gebe ich euch;
nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch.
Um den Frieden, den die Welt nicht geben kann, bitten wir:
Herr, Jesus Christus...
- Mahlspruch1
Bibel
So spricht der Herr:
Wenn jemand mich liebt,
wird er an meinem Wort festhalten;
mein Vater wird ihn lieben,
und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen.
(Joh 14, 23)
Oder:
So spricht der Herr:
Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten.
Ich werde den Vater bitten,
und er wird euch einen anderen Beistand geben,
damit er immer bei euch bleibt. Halleluja.
(Joh 14,15-16)
- Schlussgebet1
Messbuch - SG Ostern 6 So: neu geschaffen für das ewige Leben
Allmächtiger Gott,
du hast uns durch die Auferstehung Christi
neu geschaffen für das ewige Leben.
Erfülle uns mit der Kraft dieser heilbringenden Speise,
damit das österliche Geheimnis in uns reiche Frucht bringt.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 6. Sonntag der Osterzeit
- Gebet zum Abschluss3
Manfred Wussow (2016)
Treuer, barmherziger Gott,
wir machen uns jetzt wieder auf den Weg.
Dein Wort begleitet uns.
Dafür danken wir dir.
Was uns erwartet, wissen wir nicht,
aber unsere Gedanken, Träume und Ängste
legen wir deine Hand.
Deinen Beistand hast du zugesagt.
Schenke uns, gute Anwälte deiner Sache zu sein.
Dann hören wir zu, was andere sagen,
für Recht und Gerechtigkeit treten wir ein
und unsere Plädoyers treffen ins Schwarze.
Deine Liebe hat die Zukunft vor uns
In Christus, unserem Herrn. – Amen.
Jörg Thiemann (2013)
Jesus,
deine Worte waren nicht nur Worte,
deine Worte waren mit Leben erfüllt.
Sende uns, deine Liebe zu leben und zu bezeugen.
Du bist unsere Mitte,
du bist unser Ziel.
Segne uns, dass wir Zeugen der Hoffnung sind. Amen.
Martin Stewen (2010)
Guter Gott,
wir haben das Sakrament deiner Gegenwart empfangen.
Es bestärke uns zum Zeugnis in der Welt
und ermuntere uns zum Frieden,
dass wir als Kirche auf dem Weg
immer wieder neu zu einem Zeichen werden,
das verstanden wird.
Das erbitten wir durch Christus, unseren Herrn.
O Heilger Geist, kehr bei uns ein
O Heilger Geist, kehr bei uns ein / und laß uns deine Wohnung sein,
o komm du Herzens Sonne. Du Himmelslicht, laß deinen Schein
bei uns und in uns kräftig sein / zu steter Freud und Wonne.
Sonne, Wonne, / himmlisch Leben willst du geben, wenn wir beten
zu dir kommen wir getreten.
Du Quell, draus alle Weisheit fließt, / die sich in fromme Seelen gießt,
laß deinen Trost uns hören, / daß wir in Glaubenseinigekeit
auch können alle Christenheit / dein wahres Zeugnis lehre.
Höre, lehre, daß wir können / Herz und Sinnen dir ergeben,
dir zum Lob und uns zum Leben.
Steh uns stets bei mit deinem Rat / und führ uns selbst auf rechtem Pfad,
die wir den Weg nicht wissen. / Gib uns Beständigkeit,
daß wir getreu dir bleiben / für und für, auch wenn wir
leiden müssen. Schaue, baue, / was zerissen und beflissen,
dich zu schauen und au fdeinen Trost zu bauen.
Laß uns dein edle Balsamkraft / empfinden und zur Ritterschaft
dadurch gestärket werden, / auf daß wir unter deinem Schutz
gegegnen aler Feinde Trutz / mit freudigen Gebärden.
Laß dich reichlich auf uns nieder, / daß wir wieder Trost empfinden,
alles Unglück überwinden.
O starker Fels und Lebenshort, / laß uns dein himmelsüßes Wort
in unsern Herzen brennen, / daß wir uns mögen nimmermehr
von deiner weisheitsreichen Lehr / und treuen Liebe trennen.
Fließe, gieße deine Güte / ins Gemüte, daß wir können
Christum unsern Heiland nennen.
Du süßer Himmelstau, / laß dich in unsre Herzen kräftiglich
und schenk uns deine Liebe, / daß unser Sinn verbunden
sei dem Nächsten stehts mit Liebestreu / und sich darinnen übe.
Kein Neid, kein Streit dich betrübe, / Fried und Liebe müssen schweben,
Fried und Freude wirst du geben.
Gib, daß in reiner Heiligkeit / wir führen unsre Lebenszeit,
sei unsers Geistes Stärke, / daß uns forthin sei unbewußt
die Eitelkeit, des Fleisches Lust / und seine toten Werke.
Rühre, führe unser Sinnen / und Beginnen von der Erden,
daß wir Himmelserben werden.
Michael Schirmer, in: EG 130.
Ich bin der Geist, der stets verneint
Faust:
Bei euch, ihr Herrn, kann man das Wesen
Gewöhnlich aus dem Namen lesen,
Wo es sich allzu deutlich weist,
Wenn man euch Fliegengott, Verderber, Lügner heißt.
Nun gut, wer bist du denn?
Mephistopheles:
Ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.
Faust:
Was ist mit diesem Rätselwort gemeint?
Mephistopheles:
Ich bin der Geist, der stets verneint!
Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,
Ist wert, daß es zugrunde geht;
Drum besser wär's, daß nichts entstünde.
So ist denn alles, was ihr Sünde,
Zerstörung, kurz, das Böse nennt,
Mein eigentliches Element.
Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808.
Beistand
Ein Beistand (spätmhd. bīstant: Hilfe, Unterstützung) darf in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren neben den Beteiligten oder Parteien auftreten.
Anders als ein Bevollmächtigter ist der Beistand nicht vertretungsberechtigt. Seine Verfahrenshandlungen wirken daher grundsätzlich nicht für und gegen den Beteiligten oder die Partei. Das von Beiständen Vorgetragene gilt jedoch als von dem Beteiligten vorgebracht, sofern es von diesem nicht unmittelbar widerrufen oder berichtigt wird (Beispiel: § 12 Satz 4 FamFG).
Beistände werden häufig unentgeltlich im Rahmen familiärer, nachbarschaftlicher oder ähnlich enger persönlicher Beziehungen tätig und unterfallen nicht der Strafvorschrift des § 356 StGB (Parteiverrat). Beistände brauchen weder eine volljuristische Ausbildung noch eine spezielle Berufshaftpflichtversicherung.
Paraklet
... Es geht auch um die Lösung des Problems der Kontinuität. Als das Johannesevangelium geschrieben wurde, gab es bereits die Gefahr, dass christliche Gemeinden in einen Alterungsprozess gerieten. In dieser Situation war (und ist) es ein einzigartiges Geschenk, dass der Paraklet auch einer alternden und gealterten Kirche weiterhin das Bleiben bei Jesus Christus und so die geistliche Erneuerung ermöglicht.
Christoph Gestrich, Christentum und Stellvertretung. Religionsphilosophische Untersuchungen zum Heilsverständnis und zur Grundlegung der Theologie, Tübingen: Mohr Siebeck 2001.
Brot, das anders schmeckt
In einem Fischerdorf an der Südküste eines lateinamerikanischen Landes wohnte Marco mit seiner Frau Linda und seinen Kindern José, Amalio und Lucia. Er war Fischer gewesen, doch seit Monaten ist er arbeitslos. Der Fischfang lohne sich nicht mehr. Marco muss seine Familie verlassen, um in einer großen Stadt, die tausend Kilometer entfernt vom Dorfe liegt, Arbeit zu finden. Bliebe er im Dorf, so wären die wenigen Ersparnisse bald aufgezehrt und die ganze Familie müsste dann hungern.
Mutter und Kinder waren traurig, dass der Vater so weit wegfahren musste, um für sie das tägliche Brot zu verdienen. Auch Marco war traurig, denn er wusste nicht, wann er seine Frau und seine Kinder wieder sehen würde. Er dachte darüber nach, was er seiner Familie als Andenken hinterlassen könnte, damit seine Frau und die Kinder immer, solange er weg war, an ihn denken würden; und er dachte darüber nach, was er mitnehmen könnte als Erinnerung an seine Lieben.
Es war Abend geworden und alle saßen am Tisch. Jeder wusste, dass dies das letzte Mal war, dass sei zusammen mit dem Vater das Abendbrot aßen. Es herrschte eine gespannte Stille, jeder wusste, warum. Nur die kleine Lucia wagte, den Vater zu fragen : "Papa, wenn du morgen wegfährst, schlafe ich noch?" "Ja", sagte der Vater, "denn ich werde morgen sehr früh abreisen. Ich brauche zwei Tage, um mit dem alten Bus in die große Stadt im Norden zu kommen. Aber ich werde bald eine Arbeit finden und eine Wohnung, und dann komme ich euch holen, damit wir immer zusammen sind. Ich weiß nicht, wie lange das dauern wird. Ich will von euch ein Andenken mitnehmen. Es soll mich daran erinnern, dass ich euch lieb habe und dass ich bald kommen muss, euch zu holen. Ich will euch aber auch ein Andenken hinterlassen. Es soll euch daran erinnern, dass ihr mich lieb habt und dass ihr auf mich wartet."
"Ich habe nichts", fuhr der Vater fort, "was ich euch schenken kann. Trotzdem gibt es etwas, das wird uns helfen: euch, an mich zu denken, und mir, an euch zu denken. Wenn ihr zusammen seid und an diesem Tisch eurer Brot esst, dann denkt ihr an mich. Und wenn ich in der großen Stadt Brot esse, dann denke ich an euch."
"Abgemacht!", riefen die Kinder, und obwohl sie den Vater eine Zeit nicht mehr sehen würden, waren sie nicht mehr so traurig, denn sie wussten: Jedes Mal, wenn wir mit der Mutter am Tisch essen, denken wir an Vater und er an uns, bis er kommt, uns zu holen.
Seit diesem Tag hat das Brot den Kindern und der Mutter und dem Vater in der Ferne anders geschmeckt.
Jesús Hernándes Aristu: Brot, das anders schmeckt. Entnommen aus Lebensbrot Kommunionkurs, Düsseldorf 2004.
Predigen über den Frieden
Über Gastfreundschaft predigen
um Lebensmittel bitten für Polen,
sagen: Seid nett zueinander!
Da nicken sie alle in der Gemeinde
und erzählen zu Hause der Nachbarin stolz:
Schön hat er heut gepredigt, unser Pastor!
Aber wenn ich Dinge beim Namen nenne,
das Goldene Kalb, die heilige Kuh, das alte Tabu,
wenn ich sage: Friede konkret,
wie der Nazarener ihn sah:
Schwerter zu Pflugscharen,
die andere Backe hinhalten,
Versöhnung mit der Schwiegermutter,
auf den Esel steigen statt in den Panzer,
Freundschaft mit den türkischen Nachbarn,
den Teufelskreis unterbrechen,
Ent - rüstung statt Rüstung ...
Da scheiden sich die Geister,
da entschärfen sie die Zündkapsel der Bergpredigt,
da nennen sie dich naiv
oder halten dich für einen gekauften Agenten.
Da machen sie kurzen Prozess
und legen dich aufs Kreuz. Wie damals.
Was ist das für ein Christentum, was ist das für eine Kirche,
die die Bergpredigt vorliest, aber Rabatt anbietet
für Rüstungskonzerne und ängstliche Bürger.
Was ist das für ein Buch, das nicht taugt
für den Ernstfall. Was ist das für ein Prediger,
der jetzt ängstlich kuscht und die heiligen Kühe
lieber nicht anrührt und "ausgewogen" predigt
aus Angst, Sympathie zu verlieren.
Da war doch mal einer, der starb nicht im Bett,
den machten die Mächtigen kalt,
weil er nicht käuflich war.
Ich habe gelesen, er hätte noch heute
Schwestern und Brüder in Gulag und San Salvador,
in Johannesburg und anderswo.
Aus: Hermann Josef Coenen, Meine Jakobsleiter. Patmos Verlag, Düsseldorf 1986.
Liebe und tu, was du willst
Wo kämen wir hin, wenn sich jeder nach diesem Wort von Augustinus verhielte! Liebe macht doch blind und führt auch zu Verrücktheiten; wo bleiben da Gesetz und Ordnung?
Eine recht verstandene Liebe freilich, so wie Jesus sie gemeint und uns als sein Gebot ins Herz geschrieben hat, ist sich selbst Gesetz. Wie anders sähe die Welt aus , wenn sie von einer "Kultur der Liebe" geprägt wäre, in der "der Wille zum Frieden den Streit beendet, Verzeihung den Hass überwindet und Rache der Vergebung weicht", wie es in einem Gebet heißt.
"Wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt" (Röm 12,8), erklärt Paulus lapidar. Ein solcher Mensch hat ein Herz aus Fleisch und nicht aus Stein - ein Geschenk des Gottesgeistes.
Die Liebe, die er in unser Herz legt, begegnet dem anderen so, wie er geliebt werden will. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand" (1 Korinther 13,7). Eine solche Liebe vertreibt die Furcht und kapituliert nicht vor der Angst, dass es weh tun könnte. Sie macht frei und froh, sie ist ein Vorgeschmack des Himmels, denn, "wo die Liebe und die Güte, da ist Gott".
Aus: Gerhard Bauer, Drei Minuten für die Seele. Impulse für den Start in den Tag. Verlag Neue Stadt, München Zürich Wien 2006.
Christus ist in den liturgischen Handlungen gegenwärtig
Um dieses Werk voll zu verwirklichen, ist Christus in seiner Kirche immer gegenwärtig, besonders in den liturgischen Handlungen. Gegenwärtig ist er im Opfer der Messe sowohl in der Person dessen, der den priesterlichen Dienst vollzieht - denn "derselbe bringt das Opfer jetzt dar durch den Dienst der Priester, der sich einst am Kreuz selbst dargebracht hat" - wie, vor allem unter den eucharistischen Gestalten. Gegenwärtig ist er mit seiner Kraft in den Sakramenten, so dass, wenn immer einer tauft, Christus selber tauft. Gegenwärtig ist er in seinem Wort, da er selbst spricht, wenn die heiligen Schriften in der Kirche gelesen werden. Gegenwärtig ist er schließlich, wenn die Kirche betet und singt, er, der versprochen hat: "Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen."
Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium Nr. 7.
Das Ideal des Friedens
In alten Brevieren der Benediktiner ist eine Dornenkrone mit den Worten "Pax inter spinas" abgebildet: Frieden inmitten von Dornen - ein bewährtes Motto, ein Ideal, das der Realität des Lebens Rechnung trägt. Denn "Dornen" gibt es viele in unserem Leben, doch gerade darin ist uns die Suche nach dem Frieden aufgegeben. Das Ideal, dem wir zustreben, ist der Friede im Herzen. Nüchtern betrachtet braucht jeder ein Mindestmaß an innerem Frieden, um mit all den Schwierigkeiten und Problemen fertig zu werden.
Nach einer alten Definition ist Friede "die Ruhe der rechten Ordnung"; das Gegenteil ist die Ungeordnetheit. Das hebräische Wort shalom bezeichnet den Zustand der Harmonie, in dem eine Person oder Gesellschaft lebt: Harmonie mit der Natur und mit Gott, Überwindung von Unordnung, Chaos.
Wesentlich für den inneren Frieden scheinen mir das Ja zur Liebe und das Ja zum Leben zu sein: Es findet keinen Frieden, wer die Liebe und das Leben nicht achtet. Ihr Urbild und ihren höchsten Ausdruck finden beide in Gott selbst: Gott ist Liebe, Gott ist Leben.
Dies ist der tiefste Grund dafür, dass die Liebe und das Leben als etwas überaus Kostbares zu achten sind.
Wie schön wäre es, in einer Gesellschaft zu leben, in der die Liebe geachtet und hoch geschätzt wird, in der das Leben respektiert und geschützt wird ..., in einer Welt, in der wir uns füreinander interessieren, das Leben teilen und aufmerksam sind für das, was der andere braucht ... Würden wir so denken und handeln, hätten wir Frieden.
Wir träumen von einer Gesellschaft, in der Friede herrscht, in der die Rechte jedes Menschen respektiert werden, in der Freiheit herrscht und Verantwortung wahrgenommen wird, in der Pflichten und Rechte gleichermaßen ernst genommen werden, in der die Beziehungen unter den Menschen von Respekt und aufrichtiger Liebe geprägt sind, in der das Leben geachtet wird und gedeihen kann ...
Träume haben gewöhnlich mit etwas Unwirklichem zu tun. Visionen hingegen betreffen reale Möglichkeiten. Können unsere Träume zu Visionen werden? Lassen sich Visionen in Programme und lebendige Tat umsetzen? Ich glaube daran. Es wäre ein Tag der Trauer, wenn jemand aufhörte, ein Idealist zu sein. Und tragisch wäre es, wenn eine Gesellschaft ihre Visionen verlöre.
Aus: Basil Hume, Selig die Suchenden. Texte für Menschen auf dem Weg. Verlag Neue Stadt, München Zürich Wien 2001.
Dein Lächeln, Mutter!
Ich sehe dich vor mir.
Dein Gesicht, dein Lächeln.
Wann immer ich heimkam,
ein Lächeln.
Wann immer ich fortging,
ein Lächeln.
Es war nicht das gleiche Lächeln
beim Begrüßen,
und nicht das gleiche
beim Abschied.
Aber es war immer ein Lächeln.
Dein Gesicht hat mir die Welt bedeutet.
Wie oft setzte ich in meinem Denken an
zu einer Frage.
Doch das Herz ließ diese Frage
nicht zu den Lippen kommen.
Ich schaute in dein Gesicht
und wußte:
Wozu da fragen?
Andere müssen Worte machen,
du konntest schauen.
Bis in deine letzten Stunden
hier auf dieser Erde
war dein Blick eine immerwährende,
gläubige Aussage,
ein Kommentar zur Weltgeschichte.
Dein Blick konnte richten und lieben in einem.
Er kam aus der Tiefe deines Wesens.
In deinen Augen, in deinem Gesicht
hab' ich den Widerschein
einer anderen Welt gesehen.
Dein Leben, dein Beten, dein Singen,
dein Schweigen, dein Weinen, dein Lächeln,
dein Mahnen, dein Lieben
zeigten mir, daß Gott lebt und liebt.
Er sah mich mit deinen Augen an.
Du hast mit deinem Blick
die Rätsel dieser Erde nicht erklärt.
Und doch!
Dein Blick sagte mir: "Sei getrost!
Es liegt alles in guten Händen.
Frag nicht, wie, frag nicht, warum!
Bete, singe, denke!
Gott lebt mit dir!"
Aus: Nachdenken mit Martin Gutl. Texte Meditationen Gebete. Styria Verlag, Graz Wien Köln 1983.
"Ohne Bewahrung der Schöpfung kein Weltfriede"
Wien, 04.05.10 (KAP) Zwischen der Bewahrung der Schöpfung und der Förderung des Weltfriedens besteht ein unmittelbarer Zusammenhang:
Darauf hat der Vertreter des Heiligen Stuhls bei den in Wien ansässigen internationalen Organisationen, Msgr. Michael Banach, hingewiesen. Er äußerte sich bei einem Symposion am Montagabend in Wien, das die Auswirkungen des Klimawandels und die Haltung der katholischen Kirche dazu zum Thema hatte.
Die vom Institut für Religion und Friede veranstaltete Tagung stand unter dem Titel "Klimakriege als Gefahr für die Bewahrung der Schöpfung". Militär-Bischofsvikar Werner Freistetter hob dabei die "Notwendigkeit eines neuen Denkens in Solidarität und in globalem Maßstab" hervor.
Der Grazer Klimaforscher Ulrich Foelsche skizzierte einige der dramatischen Entwicklungen: Im 20. Jahrhundert sei die globale Durchschnittstemperatur um 0,6 Grad gestiegen, in Österreich sogar um 1,4 Grad. Bis zum Jahr 2100 werde die globale Erderwärmung zwischen 1,8 und 4 Grad betragen, wobei letzter Wert der realistische sei, so Foelsche. Nichts deute nach dem Scheitern der Weltklimakonferenz von Kopenhagen im Dezember 2009 darauf hin, dass sich die Erderwärmung verlangsamen werde.
Auch bei den Niederschlägen zeichne sich eine sehr problematische Entwicklung ab. Schon jetzt niederschlagsarme Gebiete werden zukünftig über noch weniger Niederschläge verfügen. Zudem wirkten sich Änderungen bei den Niederschlagsmustern noch dramatischer und rascher auf das Klima aus als Temperaturveränderungen.
Eine weitere Gefahr liege im Abschmelzen des Grönlandeises. Ab einem bestimmten Zeitpunkt, den niemand genau vorherbestimmen kann, lasse sich diese bereits begonnene Entwicklung nicht mehr aufhalten. Die Konsequenz wäre ein Anstieg des Meeresspiegels um sechs bis sieben Meter.
Klimawandel ist "Bedrohungsmultiplikator"
Der Leiter des Instituts für Friedenssicherung in der Landesverteidigungsakademie Wien, Walter Feichtinger, bezeichnete den Klimawandel als "Bedrohungsmultiplikator". Schon jetzt politisch schwache Länder würden zusätzlich destabilisiert. Rund 50 bis 60 Staaten seien von dieser Entwicklung bedroht.
Feichtinger wies etwa auf Bangladesch hin, für das ein Anstieg des Meeresspiegels katastrophale Auswirkungen hätte. Das habe auch der Nachbar Indien erkannt und mit der Errichtung eines 4.000 Kilometer langen Grenzzauns begonnen, um die zu erwartenden Flüchtlingsbewegungen zu stoppen.
Der Klimawandel sei Mitverursacher einer Reihe lokaler und regionaler Konflikte, so Feichtinger weiter. Er verwies u.a. auf die Situation in Darfur. In der Region im Westsudan seien bisher mehr als 200.000 Menschen Opfer gewaltsamer Konflikte geworden. Solche Konflikte würden in Zukunft zunehmen, so der Offizier. Auch Europa werde den steigenden Migrationsdruck noch deutlicher als bisher spüren. Eine reine Abschottungspolitik sei kein probates Mittel dagegen.
Msgr. Michael Banach erläuterte die Position der katholischen Kirche zum Klimawandel und verwies vor allem auf die jüngste Botschaft von Benedikt XVI. zum Weltfriedenstag 2010. Wörtlich schrieb der Papst:
"Natur und Umwelt zu schützen, um eine Welt des Friedens aufzubauen, ist daher Pflicht eines jeden Menschen. Es ist eine dringende Herausforderung, die mit einem erneuerten und von allen mitgetragenen Einsatz angegangen werden muss." Msgr. Banach nahm hier auch die Staaten, internationalen Organisationen und multinationalen Wirtschaftsunternehmen in die Verantwortung.
Angesichts der zahlreichen negativen Folgen des globalen Klimawandels dürfe niemand gleichgültig bleiben, so Banach, der u.a.
auch auf die "Umweltflüchtlinge" einging.
Auch Banach bewertete die Klimakonferenz von Kopenhagen überaus kritisch, hob allerdings positiv das starke Engagement der vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen hervor. Das gebe Hoffnung, dass es in der Welt doch noch zu einem Bewusstseinswandel kommt. Der Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung müsse letztlich in der Familie grundgelegt werden. Hier müsse die nachkommende Generation lernen, dass der Respekt von dem Mitmenschen und vor der Natur zusammengehörten.
Copyright 2010 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.