Die biblischen Lesungen wurden mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet den Lektionaren 2018 ff entnommen. - © 2024 staeko.net. - vgl. Impressum.
Die Katholischen Bibelwerke in Deutschland, Österreich und Schweiz stellen auf ihren Webseiten ausführliche Kommentare und Anleitungen zum Lesen der biblischen Lesungen für Sonn- und Feiertage zum Download im PDF-Format zur Verfügung. Mit freundlicher Genehmigung der Katholischen Bibelwerke übernehmen wir die Kurzeinleitungen zu den Lesungen.
Predigten vom 16. Okt. 2022 - 29. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Mär. 2025
8. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Feb. 2025
7. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Feb. 2025
6. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Feb. 2025
5. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Feb. 2025
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
26. Jan. 2025
3. Sonntag im Jahreskreis (C)
19. Jan. 2025
2. Sonntag im Jahreskreis (C)
12. Jan. 2025
Taufe des Herrn (C)
06. Jan. 2025
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
05. Jan. 2025
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
01. Jan. 2025
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2024
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
29. Dez. 2024
Fest der hl. Familie (C)
26. Dez. 2024
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2024
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2024
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2024
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2024
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
22. Dez. 2024
4. Adventsonntag (C)
15. Dez. 2024
3. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2024
2. Adventsonntag (C)
08. Dez. 2024
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
01. Dez. 2024
1. Adventsonntag (C)
24. Nov. 2024
Christkönigsonntag (B)
17. Nov. 2024
33. Sonntag im Jahreskreis (B)
10. Nov. 2024
32. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Nov. 2024
31. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Nov. 2024
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2024
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
27. Okt. 2024
30. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Okt. 2024
29. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Okt. 2024
28. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Okt. 2024
27. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Sep. 2024
26. Sonntag im Jahreskreis (B)
22. Sep. 2024
25. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Sep. 2024
24. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Sep. 2024
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
08. Sep. 2024
8. September: Mariä Geburt (Fest)
08. Sep. 2024
23. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2024
22. Sonntag im Jahreskreis (B)
01. Sep. 2024
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
25. Aug. 2024
21. Sonntag im Jahreskreis (B)
18. Aug. 2024
20. Sonntag im Jahreskreis (B)
15. Aug. 2024
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
11. Aug. 2024
19. Sonntag im Jahreskreis (B)
06. Aug. 2024
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
04. Aug. 2024
18. Sonntag im Jahreskreis (B)
28. Jul. 2024
17. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jul. 2024
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
21. Jul. 2024
16. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jul. 2024
15. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jul. 2024
14. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Jun. 2024
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
29. Jun. 2024
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2024
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2024
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
23. Jun. 2024
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
20. Jun. 2024
20. Juni: Weltflüchtlingstag (Sonst.)
16. Jun. 2024
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
09. Jun. 2024
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jun. 2024
Heiligstes Herz Jesu (B)
02. Jun. 2024
9. Sonntag im Jahreskreis (B)
30. Mai. 2024
Fronleichnam (B)
26. Mai. 2024
Dreifaltigkeitssonntag (B)
20. Mai. 2024
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
19. Mai. 2024
Pfingstsonntag (A/B/C)
18. Mai. 2024
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
12. Mai. 2024
7. Sonntag der Osterzeit (B)
09. Mai. 2024
Christi Himmelfahrt (B)
06. Mai. 2024
Bitttage (A/B/C)
05. Mai. 2024
6. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Mai. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
30. Apr. 2024
1. Mai: Tag der Arbeit, hl. Josef (Fest)
28. Apr. 2024
5. Sonntag der Osterzeit (B)
21. Apr. 2024
4. Sonntag der Osterzeit (B)
14. Apr. 2024
3. Sonntag der Osterzeit (B)
08. Apr. 2024
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
07. Apr. 2024
2. Sonntag der Osterzeit (B)
01. Apr. 2024
Ostermontag (A/B/C)
31. Mär. 2024
Ostersonntag (A/B/C)
30. Mär. 2024
Osternacht (B)
29. Mär. 2024
Karfreitag (A/B/C)
28. Mär. 2024
Gründonnerstag (A/B/C)
24. Mär. 2024
Palmsonntag (B)
19. Mär. 2024
19. März: hl. Josef (Fest)
17. Mär. 2024
5. Fastensonntag (B)
10. Mär. 2024
4. Fastensonntag (B)
03. Mär. 2024
3. Fastensonntag (B)
25. Feb. 2024
2. Fastensonntag (B)
18. Feb. 2024
1. Fastensonntag (B)
14. Feb. 2024
Aschermittwoch (A/B/C)
11. Feb. 2024
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
04. Feb. 2024
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2024
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
28. Jan. 2024
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
21. Jan. 2024
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
14. Jan. 2024
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Jan. 2024
Taufe des Herrn (B)
06. Jan. 2024
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2024
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2023
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2023
Fest der hl. Familie (B)
26. Dez. 2023
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2023
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2023
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
24. Dez. 2023
4. Adventsonntag (B)
17. Dez. 2023
3. Adventsonntag (B)
10. Dez. 2023
2. Adventsonntag (B)
08. Dez. 2023
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
03. Dez. 2023
1. Adventsonntag (B)
26. Nov. 2023
Christkönigsonntag (A)
19. Nov. 2023
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Nov. 2023
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Nov. 2023
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
05. Nov. 2023
31. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2023
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2023
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
29. Okt. 2023
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Okt. 2023
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Okt. 2023
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Okt. 2023
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
07. Okt. 2023
Erntedank - Schöpfungszeit (Sonst.)
01. Okt. 2023
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Sep. 2023
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
17. Sep. 2023
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2023
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
10. Sep. 2023
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
03. Sep. 2023
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Aug. 2023
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Aug. 2023
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2023
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
13. Aug. 2023
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2023
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
30. Jul. 2023
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Jul. 2023
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jul. 2023
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
16. Jul. 2023
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
09. Jul. 2023
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Jul. 2023
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2023
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
27. Jun. 2023
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
25. Jun. 2023
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
24. Jun. 2023
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
18. Jun. 2023
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Jun. 2023
Heiligstes Herz Jesu (A)
11. Jun. 2023
10. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jun. 2023
Fronleichnam (A)
04. Jun. 2023
Dreifaltigkeitssonntag (A)
29. Mai. 2023
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
28. Mai. 2023
Pfingstsonntag (A/B/C)
27. Mai. 2023
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
21. Mai. 2023
7. Sonntag der Osterzeit (A)
18. Mai. 2023
Christi Himmelfahrt (A)
14. Mai. 2023
6. Sonntag der Osterzeit (A)
07. Mai. 2023
5. Sonntag der Osterzeit (A)
30. Apr. 2023
4. Sonntag der Osterzeit (A)
23. Apr. 2023
3. Sonntag der Osterzeit (A)
16. Apr. 2023
2. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Apr. 2023
Ostermontag (A/B/C)
09. Apr. 2023
Ostersonntag (A/B/C)
08. Apr. 2023
Osternacht (A)
07. Apr. 2023
Karfreitag (A/B/C)
06. Apr. 2023
Gründonnerstag (A/B/C)
02. Apr. 2023
Palmsonntag (A)
26. Mär. 2023
5. Fastensonntag (A)
25. Mär. 2023
25. März: Verkündigung des Herrn (Fest)
20. Mär. 2023
19. März: hl. Josef (Fest)
19. Mär. 2023
4. Fastensonntag (A)
15. Mär. 2023
15. März: Klemens Maria Hofbauer (Fest)
12. Mär. 2023
3. Fastensonntag (A)
05. Mär. 2023
2. Fastensonntag (A)
26. Feb. 2023
1. Fastensonntag (A)
22. Feb. 2023
Aschermittwoch (A/B/C)
19. Feb. 2023
7. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Feb. 2023
6. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Feb. 2023
5. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Feb. 2023
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
29. Jan. 2023
4. Sonntag im Jahreskreis (A)
22. Jan. 2023
3. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Jan. 2023
2. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Jan. 2023
Taufe des Herrn (A)
06. Jan. 2023
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
01. Jan. 2023
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
31. Dez. 2022
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
30. Dez. 2022
Fest der hl. Familie (A)
26. Dez. 2022
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2022
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2022
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
18. Dez. 2022
4. Adventsonntag (A)
11. Dez. 2022
3. Adventsonntag (A)
08. Dez. 2022
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
04. Dez. 2022
2. Adventsonntag (A)
27. Nov. 2022
1. Adventsonntag (A)
20. Nov. 2022
Christkönigsonntag (C)
13. Nov. 2022
33. Sonntag im Jahreskreis (C)
09. Nov. 2022
9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
06. Nov. 2022
32. Sonntag im Jahreskreis (C)
02. Nov. 2022
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2022
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
30. Okt. 2022
31. Sonntag im Jahreskreis (C)
23. Okt. 2022
30. Sonntag im Jahreskreis (C)
16. Okt. 2022
29. Sonntag im Jahreskreis (C)
Einführungen zu den Gottesdienstlesungen - Ltg 0
1. Lesung - Ex 17,8-13
Lesung aus dem Buch Exodus:
In jenen Tagen kam Ámalek
und suchte in Réfidim den Kampf mit Israel.
Da sagte Mose zu Jósua:
Wähl uns Männer aus
und zieh in den Kampf gegen Ámalek!
Ich selbst werde mich morgen mit dem Gottesstab in meiner Hand
auf den Gipfel des Hügels stellen.
Jósua tat, was ihm Mose aufgetragen hatte,
und kämpfte gegen Ámalek,
während Mose, Aaron und Hur auf den Gipfel des Hügels stiegen.
Solange Mose seine Hand erhoben hielt,
war Israel stärker;
sooft er aber die Hand sinken ließ,
war Ámalek stärker.
Als dem Mose die Hände schwer wurden,
holten sie einen Steinbrocken, schoben den unter ihn
und er setzte sich darauf.
Aaron und Hur stützten seine Arme,
der eine rechts,
der andere links,
sodass seine Hände erhoben blieben,
bis die Sonne unterging.
So schwächte Jósua Ámalek und sein Heer
mit scharfem Schwert.
Die Lesung führt zwei Linien zusammen: Eine Linie bewahrt die Erinnerung an kriegerische Auseinandersetzungen auf, die zur sog. Landnahme gehören. Amalek (=Amalekiter) sucht den Kampf mit Israel, wird aber von Josua "mit scharfem Schwert" besiegt. Als Feldherr Israels wird Josua genannt. Die andere Linie stellt Mose heraus, der das Volk Israel aus dem Sklavenhaus Ägyptens in das gelobte Land führte. Er wird Josua gegenüber als weisungsbefugt vorgestellt. Mit dem "Gottesstab" (einem Symbol für Jahwes Macht) steht er auf dem Hügel und begleitet das Kampfgeschehen mit dem alten Segensgestus, den ausgestreckten Armen. Der Sieg, der auf dem Feld erfochten wird, wird von Jahwe gewährt. Aaron, der am Anfang der priesterlichen Tradition steht, stützt mit Hur Mose. Die Überlieferung passt zu dem Bild, in dem Mose als Fürbitter dargestellt wird.
Indem in der Lesung zwei Linien zusammengeführt werden, relativiert sich der Sieg Israels, damit auch die kriegerische Auseinandersetzung insgesamt. Alle Blicke werden auf Mose gerichtet, der zwar auf der Höhe steht, dem Geschehen entrückt, aber mit seinen ausgestreckten Armen auf Jahwe verweist. Hier deutet sich eine Distanzierung von Machtpolitik an, die auch Israel zu keiner Zeit fremd geblieben ist. Das Land, in das Israel kommt, ist nicht nur verheißen, sondern verweist auf den Geber: Jahwe. Der Sieg Josuas begründet keinen eigenen Machtanspruch.
Ausgestreckte Arme als Segens- und Gebetsgesten gehören zu alten orientalischen Darstellungen. Trotz der Linienführung endet die Lesung mit einem militärischen Sieg - und einer blutigen Niederlage für Amalek. Problematisch ist, dass das "scharfe Schwert" hier als gesegnet erscheint. Die Distanzierung von Gewalt geht innerhalb des überlieferten Textes nicht weit genug. Liturgisch ist zu fragen, ob die Lesung mit "Dank sei Gott" abgeschlossen werden kann.
Das Volk der Amalekiter stammt nach der Tradition von Amalek, dem Enkel Esaus, ab: So gilt das Volk der Amalekiter infolge der Erbgeschichte Esau-Jakob (Gen 27,18ff) als Inbegriff der Erb-Feinde Israels schlichtweg. Ihm tritt Josua ("Gott rettet") gegenüber und gewinnt den Kampf. Diese Perikope ist eine Art Credo des Volkes Israel: Gott geht mit seinem Volk durch jeden Kampf.
Diese Perikope ist der Abschluss einer der vielen Krisengeschichten des Volkes auf seinem Zug durch die Wüste. Zuvor ist zu lesen, dass das Volk in Rephidim dürstet und von Mose Wasser bekommt. Den Anschluss bildet die persönliche Glaubenserfahrung des Jitro durch dessen Schwiegersohn Mose.
Die Mose-Schar erlebt auf ihrem Weg durch die Wüste immer wieder, dass sie im Vertrauen auf Gott beten und handeln muß, z.B. Josua zieht in den Kampf, während Mose mit Gott im Gebet verharrt.
Der Auszug, das Weggehen aus Ägypten, ist gelungen. Der Weg durch die Wüste ist mühsam und hart. Das Volk ist immer wieder von Hunger und Durst bedroht. Das Murren zeigt die Unzufriedenheit des Volkes. Das Murren richtet sich geben ihre Anführer Mose, Aaron und Mirjam. Doch ist es ein Murren gegen Gott, denn er hat das Volk geführt, Manna geschenkt, das Wasser sprudeln lassen ...
Die Rettung liegt immer im Vertrauen auf Jahwe, auf seine Hilfe. Immer wieder die Frage: Ist Gott noch bei uns oder hat Gott uns verlassen.
Direkt im Anschluß - wie als Bestätigung - kommt die Bedrohung durch die Amalekiter, die Erzfeinde Israels.
Bei diesen Kämpfen geht es um Wasserplätze und Weideplätze, aber auch um Konflikte zwischen der nomadischen Gesellschaft der Amalekiter und der eher bäuerlich-städtischen Kultur Israels. Mose hebt betend-beschwörend die Hände mit dem Stab, während Josua kämpft.
Thoms Staubli betont: "Der Bibeltext macht deutlich, dass das Beten nicht weniger anstrengend ist als das Kämpfen..." (Begleiter durch das Erste Testament, Düsseldorf 1997, S. 176).
Gott selbst steht auf der Seite seines Volkes und begleitet es durch die zahlreichen Bedrohungen. Der Kampf gegen die Amalekiter ist wie eine Antwort auf die Frage der Israeliten: "Ist der Herr in unserer Mitte oder nicht?"
Antwortpsalm - Ps 121,1-8
Kv: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn,GL 49,1
der Himmel und Erde erschaffen hat. – Kv
Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: *
Woher kommt mir Hilfe?
Meine Hilfe kommt vom Herrn, *
der Himmel und Erde erschaffen hat. – (Kv)
Er lässt deinen Fuß nicht wanken; *
dein Hüter schlummert nicht ein.
Siehe, der Hüter Israels, *
er schlummert nicht ein und schläft nicht. – (Kv)
Der Herr ist dein Hüter, *
der Herr gibt dir Schatten zu deiner Rechten.
Bei Tag wird dir die Sonne nicht schaden *
noch der Mond in der Nacht. – (Kv)
Der Herr behütet dich vor allem Bösen, *
er behütet dein Leben.
Der Herr behütet dein Gehen und dein Kommen *
von nun an bis in Ewigkeit. – Kv
2. Lesung - 2 Tim 3,14 - 4,2
Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus
an Timótheus.
Mein Sohn!
Bleibe bei dem, was du gelernt
und wovon du dich überzeugt hast.
Du weißt, von wem du es gelernt hast;
denn du kennst von Kindheit an
die heiligen Schriften, die dich weise machen können zum Heil
durch den Glauben an Christus Jesus.
Jede Schrift ist, als von Gott eingegeben,
auch nützlich zur Belehrung,
zur Widerlegung, zur Besserung,
zur Erziehung in der Gerechtigkeit,
damit der Mensch Gottes gerüstet ist,
ausgerüstet zu jedem guten Werk.
Ich beschwöre dich bei Gott und bei Christus Jesus,
dem kommenden Richter der Lebenden und der Toten,
bei seinem Erscheinen und bei seinem Reich:
Verkünde das Wort,
tritt auf,
ob gelegen oder ungelegen,
überführe, weise zurecht, ermahne,
in aller Geduld und Belehrung!
Manfred Wussow (2004)
Martin Stewen (2001)
Marita Meister (1998)
Der Brief an Timotheus, unter dem Namen Paulus veröffentlicht, stellt Ermahnungen zusammen, die auf eine gute Amtsführung zielen. Es handelt sich um einen sog. "Pastoralbrief". Dabei wird der Schüler Timotheus an die eigenen Erfahrungen mit den heiligen Schriften "von Kindheit an" erinnert, um dann das große Ziel vor Augen gestellt zu bekommen, das "Wort" (Gottes) zu verkündigen, unabhängig davon, wie es aufgenommen wird.
In diesem Abschnitt wird nicht nur Timotheus ermahnt ("Bleibe", "du weißt", "du kennst"), sondern auch ein Hohelied auf die heiligen Schriften (Plural!) angestimmt: Sie verleihen die Weisheit, gerettet zu werden, und sie sind nützlich, in der Gerechtigkeit gebildet zu werden. Auffällig ist, dass es nicht um Wissen geht, sondern um ein Leben, in dem der Mensch Gottes "zu jedem guten Werk bereit und gerüstet" ist.
Als der Brief - wir befinden uns in der Spätzeit des Neuen Testaments - geschrieben wurde, war der Kanon noch nicht festgelegt. Darum ist von heiligen Schriften die Rede. Aber im Singular wird formuliert, dass es um das Wort Gottes geht. So vielfältig die Schriften, so eindeutig der Sinn.
Timotheus wird bei Gott und bei Christus Jesus beschworen, dieses Wort zu verkündigen. Christus gehört zu Gott und wird als der kommende Richter der Lebenden und der Toten vorgestellt. Christologie und Trinitätslehre sind hier noch nicht voll ausgebildet. Angesichts des zu erwartenden Gerichtes muss Gottes Wort unermüdlich weitergegeben werden, "ob man es hören will oder nicht".
Ein besonderes Augenmerk kann auf dem Anfang der Perikope ruhen. Es ist ein biographischer Zugang: Zum einen wird die Erfahrung des Timotheus ernst genommen, zum anderen die Begegnung mit seinem Lehrer - Paulus. Beides findet sich in dem Auftrag wieder, den Timotheus erhält. Glaubensweitergabe kann ohne solche biographischen Verdichtungen nicht gelingen.
Der 2. Timotheusbrief ist als das "Testament des Paulus" anzusehen, das er aus dem Gefängnis seinem Begleiter Timotheus anvertraut.
Die vorliegende Perikope ist aus einer Reihe von Mahnungen an Timotheus genommen, in denen die Taten der Widersacher des Glaubens gegen das rechte Handeln der Glaubensverteidiger gestellt werden. Grundlage des Glaubens ist das Gesetz des Mose ("von Gott eingegebene Schrift"). Der Verkünder soll getrieben sein von der Erwartung einer Wiederkunft des Herrn: Sein Auftrag zur Verkündigung ist die natürliche Folge aus dem eigenen Empfang des Glaubens.
Das Warten auf die Wiederkunft Christi ist lang geworden. Im zweiten Timotheusbrief ruft der Verfasser des Briefes dazu auf, im Glauben treu zu bleiben. Im rechten Handeln und in guten Werken zeigt sich der Glaube.
Die Aufforderung des Schreibers setzt eine entwickelte kirchliche Lehre voraus, die auf Paulus zurückgeht; sie wird durch amtliche VerkünderInnen bewahrt und weitergegeben. Timotheus und auch die Leser werden an die Personen erinnert, die den Glauben vermittelt haben. Neben der Lehrtradition gibt es die "heiligen Schriften" - gemeint sind hier die Schriften des AT -, die unter Beistand des Hl. Geistes entstanden sind (vgl. 2 Petr 1,19ff).
Die Schriften des AT weisen auf Christus hin und sind von ihm her auszulegen.
Eine bewegende Schlußermahnung, Höhepunkt und Abschluß des Briefes, Testament des Apostels an alle Gemeindeverantwortlichen. Paulus steht bereits vor dem ewigen Richter, er hat den Märtyrertod erlitten. Der Schüler des Paulus verleiht den Ermahnungen des großen Apostels größtes Gewicht, auch mit dem Hinweis auf die Wiederkunft Christi. Geduldige Belehrung und Disziplinierung ist in schwierigen Zeiten nötig. Beharrliches Bitten und Vertrauen ist die Basis.
Ruf vor dem Evangelium - Hebr 4,12
Halleluja. Halleluja.
Lebendig ist das Wort Gottes und wirksam.
Es richtet über die Regungen und Gedanken der Herzen.
Halleluja.
Evangelium - Lk 18,1-8
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit
sagte Jesus seinen Jüngern durch ein Gleichnis,
dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten:
In einer Stadt lebte ein Richter,
der Gott nicht fürchtete
und auf keinen Menschen Rücksicht nahm.
In der gleichen Stadt lebte auch eine Witwe,
die immer wieder zu ihm kam
und sagte: Verschaff mir Recht gegen meinen Widersacher!
Und er wollte lange Zeit nicht.
Dann aber sagte er sich:
Ich fürchte zwar Gott nicht
und nehme auch auf keinen Menschen Rücksicht;
weil mich diese Witwe aber nicht in Ruhe lässt,
will ich ihr Recht verschaffen.
Sonst kommt sie am Ende noch
und schlägt mich ins Gesicht.
Der Herr aber sprach:
Hört, was der ungerechte Richter sagt!
Sollte Gott seinen Auserwählten,
die Tag und Nacht zu ihm schreien,
nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern bei ihnen zögern?
Ich sage euch:
Er wird ihnen unverzüglich ihr Recht verschaffen.
Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt,
den Glauben auf der Erde finden?
Manfred Wussow (2004)
Martin Stewen (2001)
Marita Meister (1998)
Ein Richter und eine Witwe. Um beide rankt sich das Gleichnis. Der Richter ist in einer sehr starken, exponierten Stellung, hier noch verstärkt: Er fürchtet weder Gott, noch nimmt er Rücksicht auf Menschen. Mit diesen Worten wird aber nicht seine Unabhängigkeit beschrieben, sondern seine Dreistigkeit: Er duldet nicht einmal das "Recht" über sich.
Die Witwe ist im Gefüge der damaligen Gesellschaft recht- und wehrlos, in der sozialen Schichtung mit den Waisen in einem Atemzug genannt. Aber sie ergibt sich nicht ihrem Schicksal. Sie weiß sich im Recht und fordert ihr Recht. An diesem Punkt treffen Richter und Witwe aufeinander. Lukas erzählt zwar nicht den "Fall", formt aber in kurzen Sätzen ein überaus spannendes "Duell". Seine Sympathie gilt der Witwe, die hartnäckig und unerbittlich dem Richter auf den Leib rückt. Am Ende ist die Bastion dieses Richters eingenommen - von einer Witwe. Kein Wunder, dass Feministinnen sich in diese Geschichte verliebten.
Ein Kunststück bringt Lukas immer fertig: das Selbstgespräch. Ob der verlorene Sohn, der reiche Kornbauer - oder der Richter: Sie verraten sich. In diesem Gleichnis gibt der Richter zu, Gott nicht zu fürchten und auf Menschen keine Rücksicht zu nehmen, bestätigt also das Bild, das sich andere (unter anderem auch der Evangelist) über ihn gemacht haben. "Trotzdem" will er der Witwe Recht verschaffen - zwei Gründe gibt er auch an: seine Ruhe und die Befürchtung, sie könnte handgreiflich werden.
Wie es dann weitergeht? Die Erzählung bricht zwar ab, aber der Blick wird von Lukas auf das Gleichnis geheftet: "Und der Herr fügte hinzu: Bedenkt, was der ungerechte Richter sagt." Schon am Anfang war gesagt, wofür das Gleichnis gut sein sollte: "allezeit beten und darin nicht nachlassen".
Die Brisanz ist, dass viele Menschen im Blick auf ihre Lebenserfahrungen Gott als "ungerechten Richter" sehen und den Glauben verloren haben, sich mit der Witwe zu identifizieren. Ob das exegetisch richtig ist oder nicht, spielt letztlich keine Rolle. Das Gleichnis gibt selbst vor, wie es auszulegen ist: Es ermutigt zu einem beharrlichen und nicht ermüdendem "Dran-bleiben". Für die Gewissheit, dass es sich lohnt, steht die Witwe, die sich weder mit ihrer Rolle noch mit den Verhältnissen abfindet.
Der Schlusssatz legt nahe, in dieser Beharrlichkeit den Ausweis des Glaubens zu sehen. Auf die Frage: "Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde noch Glauben vorfinden?" antwortet der geneigte Leser des Evangeliums mit einem einfachen "Ja" - siehe: die Witwe.
Die vorliegende Perikope ist eine Parabel mit einer Deutung. Die Parabel gehört zum Sondergut des Lukas. Sie verdeutlicht die vorhergehende Endzeitrede Jesu (Lk 17,22-37).
Die Parabel gibt der lukanischen Gemeinde Antwort auf die Frage, wer am Tag der Wiederkunft des Herrn zu den Geretteten gehören wird. Die Personen sind in zwei Parteien, die miteinander ringen, aufgeteilt: der ungerechte Richter und die arme Witwe.
Anders als bei Parabeln lassen sich aber die handelnden Personen nicht genau übertragen. In der Übertragung geschieht noch eine Überhöhung: Die Menschen gleichen der armen Witwe und stehen bei Gott um Gnade an. Gott hingegen ist mehr als der ungerechte Richter; er ist sehr wohl gnädig: Wenn also, so die deutende Aussage, ein ungerechter Richter, das Betteln der armen Witwe erhört, um wie viel mehr können die Menschen dann darauf hoffen, dass der gnädige Gott sich ihnen zuwendet.
Die Perikope endet formell abgeschlossen und einheitlich, inhaltlich aber mit einer offenen Frage. Es folgt ein weiteres Gleichnis in ähnlicher Thematik.
Lukas schreibt dieses Evangelium aus einer bitteren Erfahrung: Die junge Kirche ist wie eine von Menschen und auf von Gott verlassene hilflose Witwe, ihr "Bräutigam" ist abwesend, d.h., Christus ist nicht leibhaftig sichtbar da. Sie findet nirgendwo Hilfe, steht in Erprobung, Versuchung und Verfolgung. Gott richtet nicht die Verfolger, rettet nicht die Seinen - sie fühlen sich im Stich gelassen. Es gibt ein Leiden an Gott.
Das Beten so mancher wird ein "Schreien", viele aber verstummen. Jesus unterweist die Jünger, wie sie in ernster Stunde beten sollen. Sie dürfen von Gott nicht lassen, auch wenn sie versagen, wenn Mitchristen fallen, wenn die Verfolgung zunimmt, wenn Gott schweigt.
Das Jesuswort gibt auch Antwort auf die Frage: Wer oder wie ist Gott? Gott ist Vater der Bedrängten und Armen, die nicht aufhören zu ihm zu rufen. Auf deren Seite steht er für immer. Und Gott sendet Hilfe allen, die zu ihm aufrichtig rufen, die mit ihm noch rechnen, die ihn hereinrufen, ja hereinschreien, in ihr Leben, ihre Not, ihre Freude.
Glaube: Ohne Lust geht nix
Mit Händen und Füssen - und noch viel mehr
Kennen Sie das? Sie sind mit einem Menschen im Gespräch und hören in dieser Kommunikation Worte, die Sie vielleicht sehr erfreuen oder tief verletzen oder sonst wie berühren. Genau dieselben Worten von einer anderen Person gesprochen können aber eine völlig andere Wirkung auf jemand haben. Warum? Wer kommuniziert, tut das halt nicht nur mit Worten, sondern mit seinem ganzen Wesen: mit seiner Gestik, mit seiner Mimik, überhaupt mit seiner ganzen Körpersprache. Und durch diese Kommunikationshelfer können wir die Bedeutung gesprochener Worte für andere verändern. Und zwar wesentlich. Auf der anderen Seite ist es ja auch so, dass es unseren Worten wesentlich was an Bedeutung nimmt, wenn wir sie durch Mimik und Gestik nicht unterstützen. Wenn wir einfach lustlos vor uns hinplappern. Das kann dann so weit gehen, dass wir bei einem Menschen ohne Mimik und Gestik vielleicht sogar daran zweifeln, ob er meint, was er sagt. Man spürt so gar kein Engagement in seiner Rede. -
Mir ist bewusst, dass diese Einleitung in die Predigt jetzt ziemlich riskant ist, denn nun werden Sie vermutlich viel genauer, soll heißen: kritischer hinschauen und hinhören, was ich denn hier am Ambo mache. Nun, ich nehme das Risiko auf mich und lade Sie ein, jetzt mit diesen Gedanken in Kopf und Herz einmal ein wenig näher aufs Evangelium zu schauen.
Nervensäge oder Kämpferin?
Da geht es nämlich auch um diese verschiedenen Arten des Engagements in zwischenmenschlicher Kommunikation. Wir hörten: Eine Witwe versucht bei einem Richter zu ihrem Recht zu kommen. Der Richter, so sagt uns der Evangelist: ein gottloser und damit auch ein gewissenloser und wie es im Text heißt: ein rücksichtsloser Mensch. In der Sache der Witwe bemüht er sich letztendlich nur, um zu verhindern, dass die Frau ihn noch länger nervt. Ansonsten ist sie ihm ganz furchtbar egal. Herzlos macht er seinen Job und fertig. -
Mit der Erzählung vom Richter und der Witwe erzählt Jesus den Freunden etwas über ihre Art und Weise, ihre Beziehung zu Gott zu leben, mit ihm zu kommunizieren, zu ihm zu beten: nämlich lustvoll, engagiert, voller Energie, mit großem Schwung und voller Überzeugung. So wie es die Witwe tut. Und schließlich die Botschaft des Evangelisten: Gott wird sich dieser Beziehung zu uns Menschen stellen. Mal mindestens wie der Richter, aber sicher noch ganz anders. Denn unser Glaube und unsere Hoffnung ist doch: Gott agiert nicht wie ein Amtsschimmel oder Bürokrat - denn Gott ist die Liebe(1 Joh 4). Sein Bekenntnis zu uns Menschen ist nicht oberflächlich verkündet, sondern er steht mit seinem ganzen Wesen zu uns. Vollendet und ganz und gar überzeugend ausgedrückt findet sich das, wenn der Gottessohn am Kreuz stirbt.
Und Ihr?
Bis zu diesem Moment ist das Evangelium ja wirklich hoffnungsvolle Frohbotschaft. Am Ende dann aber die Frage Jesu: Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf der Erde finden? Oder um es im Kontext der erzählten Geschichte zu fragen: Ist die Beziehung der Menschen zu ihrem Gott auch in Zukunft noch so von Schwung, Energie und Lust geprägt, wie die Witwe das vormacht, wenn sie in ihrer Angelegenheit den Richter bemüht?
Und diese Frage kommt im Evangelium auf zu einem Zeitpunkt, als die frühchristliche Kirche aus einzelnen Basisgemeinden bestand und sich erst allmählich ausbreitete und konstituierte. Und man meinen sollte, sie schäume über vor Energie. - Allgemein geht die Forschung davon aus, dass das Lukasevangelium zum Ende des ersten nachchristlichen Jahrhunderts von einem judenchristlichen Intellektuellen verfaßt wurde: Bereits in der ganz jungen Kirche war für diesen in seinen Überlegungen also die Frage brandaktuell, was denn wohl aus dem Glauben im Laufe der Glaubensgeschichte so werden würde. - Die Frage ist geblieben. Und die Antwort?
Tatsächlich stellt sich wie in den urchristlichen Zeiten auch heute die Frage, was denn eigentlich Glauben ausmacht. Jesu Antwort durch die Geschichte heute: Glaube meint vor allem eine persönliche, eine tiefe echte Gottesbeziehung und dabei Lebendigkeit und Engagement, die ausstrahlen und andere mitreißen kann. Gelebter Glaube sind nicht fromme Sprüche und tolle Effekte oder permanente Medienpräsenz, sondern ist zu allererst einmal eine Angelegenheit meines Herzens, eine Verbindung mit meinem Gott.
Wer glaubt, ist nicht allein…
Untrennbar damit verwoben ist nun aber auch das alltägliche, ganz praktische Leben aus dem Glauben und mitten da drin die Auseinandersetzung mit all den Glaubenden rechts und links neben uns. Seinen Gefährten Timotheus lässt der hl. Paulus wissen: "Jede Schrift ist [...] auch nützlich zur Belehrung, zur Widerlegung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes gerüstet ist, ausgerüstet zu jedem guten Werk. [...] Verkünde das Wort, tritt auf, ob gelegen oder ungelegen, überführe, weise zurecht, ermahne, in aller Geduld und Belehrung!"(2 Tim 3,16 – 4,2)
In seiner Enzyklika "Lumen fidei” aus dem Jahr 2013 zitiert Papst Franziskus seinen Vorgänger Benedikt XVI. mit den Worten: Wer glaubt, ist nie allein (Lumen fidei 39). Dieses Wort ist allerdings nicht nur mutmachend, sondern auch herausfordernd. Denn: Wenn ich nicht allein auf dem Glaubensweg gehe, dann muss ich eben ja auch wahrnehmen, wer noch so mit mir läuft. Und muss mich mit all diesen, die da mit auf dem Weg sind, auseinandersetzen. Von Anfang der Kirche an bis heute war das so. Ungefähr zur Entstehungsgeschichte des Lukasevangeliums führte diese Tatsache zum Apostelkonzil, der ersten großen Krise der jungen Kirche. Viele weitere Konzilien folgten, an denen die Kirche reifte und wuchs.
Heute befinden wir uns wieder weltkirchenweit in einem solchen Prozess - wir gehen auf dem Synodalen Weg. Für viele ist dieser Prozess ein Kampfplatz, auf dem sie sich austoben wollen. Andere erkennen in ihm eine furchtbare Bedrohung für unsere Glaubensgemeinschaft, die man mit allen Mitteln wie Boykott und Bestrafung abwehren muss. - Wer sich aber so auf die eine oder andere Art an die Gemeinschaft der Glaubenden heranmacht, macht allen deutlich: hier wird zuerst um die eigene Haut gekämpft (statt genau sich selbst zurückzunehmen), aber nicht für die Sache Jesu.
Wo Glaube zu finden ist, da existiert ein gemeinsamer Nenner, der Lust macht und ermutigt, sich in gegenseitigem Wohlwollen kontroverser Haltungen anzunehmen und mit ihnen arbeiten zu lernen. Wo das einigende Band des Glaubens ausfällt, bleiben am Ende nur Auseinandersetzung und Konflikt übrig. Das gilt in dieser Kirche für alle - vom Bischof bis zur Ministrantin. Und an allen Orten: von der Weltkirche über die Ortskirchen bis hin zu jeder einzelnen Pfarrei.
Richter und Witwe lassen uns an diesem Wochenende wissen: Seid Feuer und Flamme für euren Gott, der ganz bestimmt mit euch ist; zeigt den Menschen, wofür euer Herz brennt; seid sichtbar als diese Gemeinschaft der Glaubenden - und dann streitet euch um all das lustvoll.
Gebet und Glauben hängen zusammen
Sicherheit vor Freiheit?
Das Leben hat nicht nur angenehme Seiten. Die Werbung meint durch Zahnpastalächeln und reißerische Sprüche unangenehme Erscheinungsformen des Lebens verniedlichen zu können oder überhaupt wegzuzaubern. Die erste Lesung, die vom Auszug der Israeliten in die Freiheit berichtet, zeigt, dass Freiheit sich bewähren muss und Amalek sich als Feind Israels unangenehm bemerkbar macht. Josua, der Nachfolger des Mose, soll in den Kampf gegen Amalek ziehen. Das Volk Israel und auch Mose werden ständig mit unangenehmen Problemen konfrontiert: Kein Brot, kein Wasser, das Volk rebelliert und stellt fest: In Ägypten haben wir viel Not gelitten, aber wir hatten die allernötigsten Lebensgrundlagen. Damals und heute: Menschen wollen Sicherheit vor Freiheit.
Heute klagen europaweit viele Menschen, dass sie sich das Nötigste nicht mehr leisten können, Lebensmittel zu teuer, Energiepreise sausen in unvorstellbare Höhen, die Mieten verschlingen einen Großteil des monatlichen Einkommens. Die Leute gehen auf die Straße, um auf ihre Not aufmerksam zu machen. Früher war das alles sicherer!
Gute alte Zeit! - wirklich? Die Menschen werden müde, ausgelaugt. Das alles wird in den sinkenden Händen des Mose dargestellt. Wenn die Probleme nicht gelöst werden, "war Amalek stärker." Was bedeuten die sinkenden Hände und Amalek. Sie stehen für die Dunkelheiten auch unseres Lebens heute: Gottferne, Gottverlassenheit, Ignoranz, Apathie. Es braucht stützende Hände, also die Gemeinschaft, damit nicht all die Dunkelheiten des Lebens durch Depression, Aggression und Vernichtung die Oberhand gewinnen.
Gebet und Glauben
Gebet und Glauben hängen zusammen. Paulus will Timotheus zu beiden motivieren. "Verkündige (mutig) das Wort Gottes, tritt dafür ein, ob man es hören will oder nicht." Diesem Bekenntnis sollten gute Werke folgen. Das gilt auch für heute.
Das Evangelium bringt dazu ein Beispiel aus dem Leben im Gleichnis von Richter und Witwe. Der Richter steht für innerweltliche Lebensgewohnheiten und Befindlichkeiten. So sehen wahrscheinlich auch seine Urteile aus: Ordnung nach menschlichen Gesetzen, aber doch auch mit persönlichen Einflüssen. Die Witwe steht für Beharrlichkeit, fragt nach, geht dem Richter auf die Nerven. Gott rückt zurecht, was im irdischen Bereich oft ver-rückt ist. Die Witwe gibt nicht auf. Gebet und Tun sind sehr wichtig.
Beten wir heute zu wenig, wie oft zu hören ist oder haben wir Gebetsstürme nötig? Wie stellen wir fest, ob zu wenig gebetet wird, mit welchen Maßeinheiten?
Jesus war mit seinem Vater immer im Gespräch, ein gutes Vorbild für uns. Er bittet auch den Vater, wenn möglich, den Kelch des Leidens vorübergehen zu lassen. - Es geschieht nicht. Er schreit sogar: "Mein Gott, mein Gott, (nicht warum sondern) wozu hast du mich verlassen?"(siehe Psalm 22,2) Auch heute schreien Menschen ihre Gottverlassenheit hinaus, sie spüren sie so wie auch Mutter Teresa von Kalkutta (1910- 1997).
Glaube gibt ein Zuhause
Der Mensch will ein Zuhause beim Vatergott finden. Das braucht Glaube. Er ist Geborgenheit im Unheil. Das ist nicht leicht zu verstehen, wenn das Unheil immer wieder kommt. Wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind, etwa die Therapien bei unheilbarer Krankheit, sagen auch Menschen, die nichts mit Religion oder Kirche zu tun haben: "Da hilft nur noch beten."
Gebet als Zuflucht? Eingeständnis von Ohnmacht? Gebet hat Kraft. Wer betet, vertraut, hat Hoffnung, legt seine Situation in die Hand Gottes und lernt loszulassen.
Immanuel Kant (1724-1804): "Der Himmel hat den Menschen gegen die Mühseligkeiten des Lebens drei Dinge gegeben: die Hoffnung, den Schlaf und das Lachen." - Hoffnung, die zukunftsorientiert ist, den Schlaf für die Gesundheit und auch dafür, voll konzentriert den Dingen des Lebens zu begegnen, Humor ist wichtig, damit wir manchen Problemen die Schwere nehmen. Hoffnung, guter Schlaf und Lachen. Geschenke an uns, nehmen wir sie an als Lebenshilfe von Gottes liebender Zuwendung.
Rechtsbeugung, Machtmissbrauch und eine arme Witwe
Penetranz und Vertrauen
Es muss wohl ein Glück sein, diese Stadt zu kennen! Da haust – und amtiert - ein fauler und pflichtvergessender Richter. Alle Richter einmal weghören! Bei uns ist angefangen vom Eingangsstempel bis zur Aktenführung alles aufs Feinste geregelt. Die Witwe – müsste, könnte sie bei uns so penetrant vorstellig werden? Oder müsste sie nicht einfach nur Geduld mitbringen? Womöglich eine unendliche? Einfluss hätte sie sowieso nicht. Es muss wohl ein Glück sein, diese Stadt zu kennen! Hier ertrotzt eine Witwe ihr Recht und der Richter enttäuscht ihr Vertrauen nicht!
Warum Jesus diese Geschichte erzählt? Wir brauchen doch den Mut und das Vertrauen, uns nicht kleinkriegen zu lassen! Gott selbst verspricht, unsere Bitten nicht ins Leere gehen zu lassen! Es ist ein Glück, in diesem Vertrauen bestärkt und ermutigt zu werden!
Nordostindien
Ich habe nicht herausbekommen, wie die Stadt heißt, in der sich diese kleine, aber auch bizarre Geschichte abgespielt haben soll, doch es gibt unendlich viele Orte, in denen Menschen um ihr Recht kämpfen, auf Ignoranz und Unverständnis stoßen, von Pontius nach Pilatus laufen, weder gesehen noch gehört werden. Wechseln wir einmal die Szene! Gehen wir nach – Nordostindien! Nordostindien rückt an diesem Sonntag in unser Blickfeld. Wir begehen den Sonntag der Weltmission. Wir begegnen Menschen, die ausgebeutet, missbraucht und unterdrückt werden. Die keine Stimme haben, keine Perspektiven, keine Altersversorgung. MISSIO in Aachen hat ein umfangreiches Material gesammelt und zusammengestellt. Schauen Sie doch einmal auf der Internetseite nach! Einfach missio.de Auf der Seite von MISSIO begegnen uns aber auch Menschen, die eine große Hoffnung ausstrahlen. Die Kirche ist lebendig, dynamisch, voller Zuversicht. Und die Frömmigkeit der Menschen einfach ansteckend. Wenn wir uns auf solche Begegnungen einlassen, kommen uns fremde, unbekannte Menschen nahe. Wir schauen in Gesichter. Und lassen uns anschauen. Mission heißt nicht nur, unseren Glauben, unsere Hoffnung anderen Menschen zu bringen, sondern ein Stück Weg mit ihnen zu gehen. Ihnen zuzuhören. Ihnen beizustehen.
Weltmission steht für Gemeinschaft
Weltmission ist längst keine Einbahnstraße mehr. Hier die Wissenden, dort die armen Heiden – hier die Gebenden, dort die Almosenempfänger. Weltmission steht für Gemeinschaft, für Solidarität, für Nähe. Gemeinsam teilen wir Vertrauen und Hoffnung. Wir sind eine große Lerngemeinschaft. Eine Familie. Was können wir in Nordostindien entdecken? Von den Menschen dort lernen? Für uns fruchtbar machen? So zu fragen, heisst, einen neuen Blick zu gewinnen. Weltmission ist ein großer Schatz, eine Fundgrube, ein unermesslicher Reichtum. Mission ist – Kirche in ihrer Bewegung. Wir schauen nicht nur in Gesichter – wir sehen Gottes Wirken, seine Gegenwart, seinen Geist, lebendig, vielfältig. Eine Liebe, die Herzen füllt und Köpfe.
Weltmission ist der Traum von Kirche
Weltmission ist nicht nur ein Traum – sie ist der Traum von Kirche! Bei uns zu Hause, in der Fremde, weltweit. Fremdheit trennt nicht, sie macht reich. Andere stören nicht, sie setzen sich zu uns. Und wir können teilen, was wir haben. Sogar Armut kann uns reich machen. Ein Traum? Eine Sehnsucht? Eine Verheißung! Ein Geschenk! Ich sehe einen Menschen, der um sein Recht, um seine Würde kämpft. Ich mache ihm Mut. Ich erzähle die Geschichte von der Witwe.
Was ist „Recht“?
Jesus erzählt die Geschichte, ohne auch nur einen Namen zu nennen. Der Ort hat keinen Namen, die Witwe nicht, der Richter nicht. Das macht diese Geschichte zeitlos, fast schon symptomatisch. Eine Geschichte, die sich wiederholen muss! Im Namen des Rechtes wird weltweit Recht gebeugt, Gerechtigkeit verweigert, Unrecht sanktioniert. Viele Menschen erleben quasi rechtsfreie Räume, in denen die Willkür herrscht. Nach außen hin wird aber alles mit Paragrafen und Urteilen abgesichert. In unserer eigenen Geschichte hat es Unrecht im Gewand des Rechtes gegeben, Führerbefehle und Gewalt, die sich jeder Rechtfertigung entzog. Es liegt ein großes Weinen in der Welt. Wir sehen die Tränen, hören das Schluchzen, ahnen das Verstummen.
Gottes Solidarität und Nähe
Jesus erzählt diese Geschichte, um der Rechtlosigkeit, Willkür und Bequemlichkeit zu wehren. Mehr noch: Gottes Solidarität und Nähe zuzusagen! Lukas, der alles so aufgeschrieben hat, ist der Evangelist der Armen und Verlorenen. Auf die Seite der Mächtigen und Reichen stellt er sich nicht. Es ist eine Witwe, die nicht nur das große Wort führt, sondern die Welt wieder in Ordnung bringt! Wenn ein Mensch dem Unrecht wehrt, hat das Unrecht seine Macht verloren. Den Schrecken auch. Die Angst auch. Übrigens: Als Jesus die Geschichte erzählte, hatten Witwen nichts zu sagen. Sie hatten überhaupt keine Rechte! Sie durften den Mund halten, sich in ihr Schicksal fügen und ihr Geschick als Strafe Gottes verstehen. Nur: Jesus gibt der Witwe das letzte Wort, das Wort, das die Welt verwandelt. Am Ende ist das Recht, das Recht Gottes Maßstab und Horizont von allem. Seitdem ist die namenlose Witwe ein Schrecken aller Tyrannen. Mit Gott auf ihrer Seite ist sie unschlagbar. Die Winkelzüge der Rechtsverdreher – aus dem Schatten geholt, ins Licht gestellt, nackt vor aller Welt! Es ist ein großes Glück, diese Witwe zu kennen!
Und der Friede Gottes,
der höher ist als unsere Vernunft,
Bewahre unsere Herzen und Sinne
In Jesus Christus,
unserem Herrn.
Christsein in Solidarität
Schuld sind immer die anderen…
Der letzte Satz im heutigen Evangelium hinterlässt bei mir persönlich ein Gefühl der Unruhe und Unsicherheit: „Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf der Erde finden?“ Eigentlich sind wir heutzutage geneigt, die persönliche Verantwortung für die Lösung eines Problems, den anderen zu überlassen: Die Veganer meinen, Umweltschutz wird dann umgesetzt, wenn auch die anderen auf Fleisch verzichten, eigene Urlaubsreisen in ferne Destinationen werden aber dabei nicht bedacht; viele Menschen in den Städten mit totaler Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz würden gerne auch alle anderen zum Verzicht auf das Auto zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes ermuntern, sehen aber eigene exzessive Handy und PC Nutzung als völlig unproblematisch für den Klimaschutz an; manche Eltern bemerken zwar Erziehungsdefizite bei ihren Kindern, geben aber dafür der Schule und den Lehrern die Schuld. Das Florianiprinzip herrscht vor!
"Die Kirche" ist schuld…
Auf wen aber kann ich meine Verantwortung dafür abschieben, dass der Menschensohn, wenn er kommt, keinen Glauben mehr vorfindet? Die einfachste Lösung ist, dass dafür „die Kirche“ zuständig gewesen wäre. Wer aber ist „die Kirche“? Papst, Bischöfe, Klerus? So einfach geht das mit unserem Kirchenverständnis nach dem II. Vatikanum nicht mehr. Heute ist uns bewusst, dass in der Taufe nicht nur dem Kind ein Name gegeben wird, sondern dass dieses Kind in die Gemeinschaft und als Glied der Kirche aufgenommen wird und ihm dafür die Gabe des Heiligen Geistes geschenkt wird.
Damit trifft uns auch Verantwortung dafür, ob am Ende der Zeiten noch der Glaube an Christus vorhanden ist. Und diese damit verbundene Verantwortung beunruhigt mich. Jeder Tag endet damit, dass ich mir eingestehen muss, dass ich neben so manchem Guten doch auch weniger Gutes bzw. wirklich Schlechtes zu verantworten habe. Mit diesen Schattenseiten müssen wir leben und es wäre falsch deshalb zu resignieren.
Wien ein Mosaik
Wenn ich die zwei vergangenen Jahrtausende seit Christi Eintritt in diese Welt und die Geschichte der Kirche über diese Zeit betrachte, dann fühle ich mich in Anbetracht der vielen Generationen von Christen wie ein kleines Mosaiksteinchen in einem riesigen Mosaik. Jedes Steinchen sieht für sich genommen in seiner Farbgebung eher unspektakulär aus, im Zusammenspiel mit den vielen anderen aber wächst es zu einem wunderbaren Bild zusammen. Fällt eines der Steinchen aber aus, dann sieht der Betrachter dort eine Lücke und jeder merkt, dass dort etwas fehlt, ein Steinchen abhandengekommen ist. Jeder Einzelne ist als Glied der Kirche für „sein“ Mosaiksteinchen verantwortlich. Nur er allein kann so zum Erscheinungsbild des ganzen Mosaiks beitragen.
So ist auch der Glaube, der uns durch die Taufe geschenkt wird, und in dem wir durch unsere Familie und andere Menschen zur Reife gelangen können, Teil dieses ganzen Gebildes, das wir Kirche nennen. Für den Glauben auf der Erde ist es nicht ohne Bedeutung, ob wir unsere Kinder taufen lassen, christlich erziehen, wie wir miteinander umgehen, welche Werte wir leben und hochhalten. Das ist das, was letztlich zählt und von uns überbleibt und weiterwirkt. Im Glauben sind wir nie allein. Christus ist zwar für jeden Einzelnen von uns gestorben, aber er ist einmal für uns alle gestorben.
Die meisten von uns waren schon in Rom und in der Sixtinischen Kapelle und kennen die Darstellung des Jüngsten Gerichts an der Ostwand von Michelangelo. Die Seligen, die zur Rechten Christi aufsteigen, helfen einander dabei und sind ein Ausdruck für unsere gegenseitige Verwobenheit im Glauben.
miteinander und füreinander
Auch die 1. Lesung von heute aus dem Alten Testament ist ein Beispiel für unser gemeinsames und füreinander Beten. Das Volk Israel ist auf der Wüstenwanderung und trifft dabei auf die Amalekiter. Während des Kampfes steigt Mose mit zwei Begleitern auf einen Hügel und erhebt in der sog. Orantenhaltung seine Arme zum Gebet. Während er betet, gewinnen die Israeliten im Kampf, lässt er aber seine Arme sinken, gewinnen die Amalekiter an Stärke. Da aber seine Arme schon schwach werden, stützen ihn seine Begleiter Aaron und Hur und so kann letztlich das Volk Israel unter seinem Anführer Josua siegen. Auch da zeigt sich, dass zwar der Einzelne seinen Auftrag erkennen muss, sich aber dabei auch von den anderen helfen lassen darf, ja sogar muss. Gemeinsam sind sie stark.
Sonntag der Weltmission
Diesen Sonntag feiern wir wieder den Sonntag der Weltmission. Auf den Plakaten dafür steht der Satz: „Wir sind Gesandte an Christis statt“. Wir begehen den Weltmissionssonntag als Zeichen unserer Solidarität mit den Völkern des Südens. Auch dabei gilt eine gewisse Aufgabenverteilung: die einen beten für die Menschen dort, die anderen spenden und wieder andere helfen vor Ort. Jeder leistet den Beitrag, für den er aufgrund seiner Möglichkeiten fähig ist.
So funktioniert Glaube, so funktioniert Christentum. Den eigenen Verantwortungsbereich erkennen, sich dieser Verantwortung stellen, sich in das Ganze christlichen Betens und Lebens einfügen und mit den vielen anderen zusammen am Glauben weiterbauen, damit „der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf der Erde finden“ kann.
Gerechtigkeit oder Selbstgerechtigkeit?
gerecht oder gut?
Jesus sagt:
Ich bin gekommen,
die Sünder zu erlösen.
Er schaut mich an.
Er schaut dich an.
Er schaut uns an.
Ich bin gekommen,
die Sünder zu erlösen.
Ich sehe weg.
Du siehst weg.
Wir sehen weg.
Ich bin gekommen,
die Sünder zu erlösen.
Ich habe nichts zu bereuen.
Du hast nichts zu bereuen.
Wir haben nichts zu bereuen.
Jesus sagt:
Ich bin gegangen,
denn bei den Gerechten
habe ich nichts verloren.
(Roland Breitenbach)
Erschrocken?
Irritiert?
Erfreut?
Sollen wir, soll ich jetzt gut und gerecht leben? Oder auch nicht?
Können wir, kann ich das eigentlich, gerecht leben?
Wo ordnen Sie sich ein, haben Sie ihren Platz gefunden?
Wo sehe ich mich selber?
Gibt es eigentlich so etwas wie das Richtige oder das Gut oder auch das Böse oder das Falsche?
Recht und Gerechtigkeit
Es ist ein kantiges und schwieriges Evangelium, das uns an diesem Sonntag zugemutet ist. Das Richtige oder auch das Recht oder das Gute, scheint den Richter nicht zu interessieren. Er ist sich seiner selbst sicher und fürchtet nichts und niemanden. Vom ersten Eindruck eine eher unangenehme Persönlichkeit, unangreifbar und unbeeindruckt.
Aber dann ist da auch diese Witwe. Sie will ihr Recht. Der Richter scheint auch zu wissen, dass sie Recht hat. Aber wer ist sie schon? Für den Richter unwichtig, bedeutungslos. Und doch. Sie ist hartnäckig, beharrt auf ihr Recht. Ist immer wieder da. Unbeeindruckt von der aufgeplusterten Macht des Richters.
Er bekommt Angst, sorgt sich um sein öffentliches Ansehen. Was wird sein, wenn sie ihm ins Gesicht schlägt. Sein Ansehen wird Schaden nehmen. Nur das nicht! Wie werde ich dann dastehen! Und so verhilft er der Witwe zu ihrem Recht.
Recht und Macht
Das Recht scheint auch hier, wie so häufig auf Seiten der Mächtigen zu stehen. Aber übertragen, es geht ja schließlich ums Gebet, ist Gott hier etwa der Ungerechte. Das kann doch wohl nicht sein.
Will Jesus uns hier an dieser Stelle über unsere gewohnten Meinungen und Urteile stolpern lassen? Gerade in Sachen Religion werden viele Dinge ja zum Gesetz, oder kirchlich zum Dogma gemacht. Wenn bisher Gültiges angefragt wird oder bekannte Pfade verlassen werden, sind viele zunächst irritiert.
Evangelienstellen wie diese, können uns gerade mit ihrer Ironie ihrer eigenwilligen Logik anfragen. Als Siegerin geht die hervor, die eigentlich nie Sieger sein kann. Die Witwe.
gerecht oder selbstgerecht?
Ich frage mich an dieser Stelle: Auf wie vielen breit ausgetretenen Pfaden sind wir in unserer Kirche unterwegs: Frauen können keine Priesterinnen werden! Priester müssen zölibatär leben! Wer einmal geschieden wurde, kann nicht wieder heiraten und zu den Sakramenten zugelassen werden! Ehe geht nur zwischen Mann und Frau! Homosexualität entspricht nicht der Natur des Menschen! So viel Selbstgerechtigkeit ist für mich nur noch schwer auszuhalten. Man wird in einer Kirche von morgen nicht nur noch die Antworten von gestern geben können. Das hilft niemandem mehr! Mir nicht. Ihnen nicht. Den Menschen am Rande nicht!
Ich hoffe inständig, das Jesus nicht zu mir und zu uns sagen muss:
Ich bin gegangen,
denn bei den Gerechten
habe ich nichts verloren.
Unser Beten in Gottes Ohr
Begegnung im Vorübergehen
Vor wenigen Tagen, es war ein Freitagabend, fuhr ich mit dem Direktor der Caritas einige Stationen im selben Wagen der U-Bahn. Er nahm zunächst von mir keine Notiz. Ich weiß auch nicht, ob er mich kennt. Ich kenne ihn vor allem vom Fernsehen. An diesem Abend machte er auf mich einen abgekämpften Eindruck. Offenbar kam er von einer Dienstreise zurück. Als wir an derselben Station ausstiegen, nahm er mich wahr und nickt mir freundlich zu. Für mich war es nun der passende Augenblick, ihm ein gutes Wochenende zu wünschen, und ich sagte zu ihm: Hoffentlich haben Sie auch einmal ein ruhiges Wochenende. Er sagte darauf: Morgen noch nicht, aber übermorgen.
Ich bewundere Menschen, die so wie er für Recht und Gerechtigkeit für in Not Geratene oder sozial Schwache brennen und die nicht müde werden, deren Hilfsbedürftigkeit in der Gesellschaft bewusst zu machen. Im Bild des Gleichnisses Jesu schreit er stellvertretend für die Witwe. Und ich bin dankbar dafür, dass Menschen wie er dies immer wieder tun.
Vielen Menschen aber geht es wie dem Richter in dieser Erzählung. Sie können das ständige Darauf-aufmerksam-machen und Fordern nicht mehr hören. Anderen ergeht es vielleicht ähnlich wie mir: ich bin müde geworden, immer wieder Recht und Gerechtigkeit für die Verlierer unseres Gesellschafts-, Wirtschafts- und Rechtssystems einzumahnen. Dennoch ist es notwendig, sich nicht mit Unrecht abzufinden und abzustumpfen.
Unser Beten in Gottes Ohr
Wie mag es wohl Gott damit ergehen, wenn er Tag und Nacht die Notschreie unzähliger Menschen hört? Laut Jesus sind sie ihm nicht gleichgültig. Ist er ohnmächtig? Müsste es ihm nicht ein Leichtes sein, Gerechtigkeit zu schaffen? Hilft beten überhaupt?
Was ihn vom Richter unterscheidet: Recht und Gerechtigkeit unter den Menschen zu schaffen ist schwieriger als Recht zu sprechen. Bis aus einem Rechtsspruch auch Gerechtigkeit wird, ist oft noch ein langer Weg. Dennoch ist es wichtig, dass immer neu klargestellt wird, was gut und gerecht ist, damit sich Gerechtigkeit durchsetzen kann.
Was kann unser Beten dazu beitragen? Eine Redensart sagt: "Dein Wort in Gottes Ohr!" Damit bringen wir zum Ausdruck, dass es notwendig ist, dass die für etwas zuständigen Personen auch so denken wie unser Gesprächspartner.
Mit dem Gebet können wir Not, Hilfeschreie, Wünsche und Anliegen ins eigene Bewusstsein und in das anderer Menschen bringen. Diese Anliegen ins Bewusstsein Gottes zu bringen ist wohl eher eine naive Vorstellung. Vielmehr solidarisieren wir uns, wenn wir den Schrei nach Recht und Gerechtigkeit der Menschen vor Gott bringen, mit dem, was Gott von uns will, und geben dieser Haltung im gesellschaftlichen Diskurs einen Raum.
Hilft Beten?
Ich bin fest überzeugt, dass Beten hilft. Jedoch wirkt es nicht wie ein Brief an das Christkind. Vielleicht ist uns zu wenig bewusst, dass es viele Formen des Betens gibt. Auf unterschiedlichen Wegen kann zur Sprache gebracht werden, was nottut. Eine relativ neue Form ist es z.B., Petitionen zu verfassen und Unterstützer dafür zu finden oder Bürgerinitiativen zu unterstützen, insofern diese im Dienst von Recht und Gerechtigkeit stehen. Oft müssen wir selbst erst einen Klärungsprozess durchmachen, um herauszufinden, was gut und recht ist.
Wenn ich Beten in diesem weiten Sinn verstehe, ist es ein Dialog mit Gott, zugleich aber auch ein Dialog mit den Mitmenschen und – so hoffe ich – auch ein Dialog Gottes mit den Menschen. In diesem Dialog ist es wichtig, dass ich artikuliere, was ich für not-wenig halte, aber auch, dass ich mich von Gott und den Mitmenschen ansprechen lasse, dass ich darauf hinhöre, was er für not-wendig hält, und auch auf die Meinung der anderen.
Allezeit beten und darin nicht nachlassen
An wen ist der leidenschaftliche Apell Jesu "allezeit zu beten und darin nicht nachzulassen", gerichtet? Zunächst an die Jünger. Vermutlich erlagen diese ähnlich wie viele Menschen der Versuchung, sich als schweigende Mehrheit zurückzuziehen zu resignieren und ohnmächtig abzuwarten. Was kann meine Stimme schon ausrichten?
Schweigende Mehrheiten werden gerne von Menschen, die deren Stimmlosigkeit ausnützen, missbraucht. Es ist not-wendig, dass wir unsere Stimme erheben und kundtun, was unserer Meinung nach Not wenden kann.
Von Mose wird erzählt, dass er müde wurde und nicht mehr die Kraft hatte, die Hände im Gebet erhoben zu halten. Aaron und Hur stützten seine Arme, der eine rechts, der andere links. Offenbar waren alle drei nicht als Kämpfer zu gebrauchen... Ob nicht auch unsere Caritasleute und die vielen anderen, die sich für die Rechte der Schwachen einsetzen, mehr Unterstützung bräuchten; nicht nur mit Geld, sondern auch durch gutes Reden?
Wie mit Gott umgehen?
Ein sonderbarer Vergleich
Jesus ist ein guter Erzähler. Die Leute hören ihm zu und er sagt deutlich was ihm wichtig ist und worum es ihm geht. Gute Erzählungen brauchen den Moment, an dem der Zuhörer hängen bleibt, der überraschend ist, der ihn anrührt oder ihn anstößt. Gute Erzählungen brauchen das Überraschungsmoment, an dem die Geschichte eine unerwartete Wendung nimmt.
So auch das das Gleichnis aus dem Lukasevangelium. Irgendwie ist es sperrig, will nicht so recht einleuchten. Am liebsten möchten wir es gar nicht hören. Was sollten wir mit diesem ungerechten Richter anfangen. Klar, die Witwe fordert unsere Solidarität heraus. Sie, die am Rande der Gesellschaft steht, soll ihr Recht bekommen, notfalls sogar mit allen Mitteln. Aber dieser Richter, dem das Recht der Menschen ziemlich egal zu sein scheint, der sich um nichts und niemanden, außer um sich selbst schert, er soll es sein, der dieser Witwe hilft? Der soll, so deutet es die Einleitung im ersten Vers an, mit Gott verglichen werden? Nein, da sträubt sich alles.
Verschiedene Hörweisen
Die Menschen die Jesus zuhörten waren ein Querschnitt der damaligen Gesellschaft. Vertreter der israelischen Oberschicht waren darunter, Römer, die das Land besetzt hielten, und vor allem die sogenannten kleinen oder einfachen Leute. Alle werden sie das Gleichnis gehört haben, aber jeder auch mit einem anderen Ohr, einem anderen Background wie wir es heute nennen. Wer findet sich wo in der Geschichte wieder?
Die religiöse und politische Oberschicht wird sich vielleicht fragen, ob ihr Gerechtigkeitssinn gemeint ist, ob sie diejenigen sind, die für das Recht des Anderen einstehen oder doch nur für ihren eigenen Vorteil. Was mag in ihnen vorgegangen sein?
Und die anderen? Die kleinen Leute, die es gewohnt waren, nur schwer oder gar nicht zu ihrem Recht zu kommen, was mag in ihnen vorgegangen sein? Ihre Erfahrung war, dass das Recht auf Seiten der Menschen steht, die sich das Recht leisten können, die es bezahlen können.
sperrig
Und wer ist Gott? Ist er der ungerechte Richter, den Menschen nur dadurch auf ihre Seite bringen, dass sie ihn dauernd behelligen, immer wieder nachhacken, ihm auf den Geist gehen?
Das Gleichnis, oder besser Jesus lässt und hier zunächst einmal anecken. Dort wo uns alles, was Religion betrifft, schon klar ist, wo wir immer schon wissen, wie Glaube richtig geht und welche Urteile falsch oder richtig sind, bringt er unsere Lebenssicherheit und religiöse Sicherheit durcheinander!
Der Mächtige in der Geschichte ist am Ende der blamierte und die Witwe kommt zu ihrem Recht.
Wie mit Gott umgehen?
Sollen wir so mit Gott umgehen wie die Witwe mit dem Richter? Sollen wir so beten in unseren ernsten Lebensanliegen? Immer wieder zu Gott kommen, ihn bedrängen, ihn fordern und herausfordern?
Ja!
Wir kennen Gott und wissen doch nichts von ihm! Aber ihn mit dem anzugehen, was uns wichtig ist, was uns ausmacht, was wir auch für unser Lebensrecht halten, heißt doch auch, ihn zum Partner, zum Begleiter in unserem Leben werden zu lassen, heißt ihm zu sagen ohne dich, ohne dass ich dir sage was mir wichtig ist, ohne dass ich bei Dir mein Recht einfordere wird mein Leben nicht gelingen.
Wir wissen nichts von Gott und kennen ihn doch! Nämlich dann, wenn wir die Begegnung suchen und sagen worum es uns geht!
Wird hier unser Glaube Teil des Alltags?
Wird Gott, wenn er uns begegnet Glauben finden?
Mysterium Kirche
Kirche vor Ort
Wir freuen uns über unsere schöne Kirche. Hier können wir zusammenkommen, feiern, Gott und den Menschen begegnen. Wir feiern in Wort, Lied, Sakrament und im Beten unseren Glauben. Wir sind Kirche vor Ort.
Die Kirche als Bau zu feiern ist sinnvoll, wichtiger ist unsere eigene Berufung, Glied der Kirche zu sein.
Was ist das – die Kirche?
„Es weiß gottlob ein Kind von 7 Jahren, was die Kirche sei“, so schrieb Martin Luther im Jahre 1537. – „Ich wünschte, ich wäre dieses Kind“, meint vielleicht mancher Zeitgenosse.
Was Kirche ist, ist nicht so klar. Für den einen ist die Kirche Heimat, vertraute Geborgenheit, Wegweiserin, Ort des zur Ruhe Kommens. Für den anderen ist sie Gewohnheit oder nur gelegentlich aufgesuchter Ort, eine feierliche Umrahmung von Festen. Für den Dritten ist sie eine Stätte der Begegnung, der Auseinandersetzung und des Nachdenkens, die Quelle vieler Anregungen und Hilfen, der Anstoß für neuen Lebensmut, für den Einsatz zu Gunsten der Mitmenschen. Manche sehen nur die veraltete, verkrustete Amtskirche, die bei den Menschen Negatives hervorruft. Doch als Ausnahme und Beispiel loben viele Christen auch außerhalb der Kirche Papst Franziskus. „Er setzt sich für die Schwachen, Gefangenen, Emigranten, Hungernden und Armen ein.“
„Kirche ist ein Geheimnis, das unsere Augen nicht ganz wahrnehmen können. In der Kirche ist das, was man nicht sieht, wichtiger als das, was man sieht, “ so der verstorbene Kardinal Carlo Maria Martini aus Mailand.
Was ist das Wichtige, das man nicht gleich sieht? Die durch die Kirche uns geschenkte Taufwirklichkeit: Kinder des einen Vaters und Geschwister Jesu zu sein. Wir bekamen die Gnade, einander lieben zu können. Wenn wir Messe feiern, werden wir in der hl. Kommunion durch den Leib Christi verwandelt. Als Gemeinde sind wir im Namen Jesu vereint mit dem Auferstandenen Herrn in unsrer Mitte.
Eine göttlich-menschliche Gemeinschaft, von der Liebe bestimmt
Wenn Gottes unendliche Liebe auf Gegenliebe im Menschen stößt, in Dir und mir, dann beginnen wir uns gegenseitig in dieser Haltung des Füreinander zu sehen und beginnen Gott unser tiefstes Ja der Hingabe zurück zu schenken.
Papst Paul der VI. umschrieb es schon damals 1964 so: (Er begann mit einer Frage) „Sind die Gläubigen in der Liebe, in der Liebe Christi vereint? Dann ist dies sicher eine lebendige Gemeinde. Dann ist hier die wahre Kirche. Sind die Gläubigen nur zusammen, weil sie im Einwohnermeldeamt oder im Taufregister eingetragen sind, sind sie beisammen in der Sonntagsmesse ohne einander zu kennen oder mit Streitigkeiten untereinander, dann ist die Kirche nicht fest gefügt. […] Erinnert euch an das feierliche Wort Christi: ‚Sie werden euch als meine Jünger erkennen, wenn ihr einander liebt!’ Wenn diese Wärme des Mitfühlens, der Liebe da ist, verbunden mit der Weite des Herzens und wir uns wahrhaft eins fühlen in ihm – erst dann werdet ihr wirklich als seine Jünger erkannt, als Gläubige.“
Sündige Menschen.
Aus dem Alltag wissen wir, dass wir persönlich und als Gemeinschaft den Idealvorstellungen von Kirche nicht immer entsprechen.
Es gibt neben dem Wirken Gottes allzu Menschliches in der Kirche. Die Leute, die in einem Pfarrgebiet wohnen und der Teil, der davon noch am Sonntag zur Messe kommt, haben sich nicht gesucht. Die Empfindungen in der Versammlung, die man Gottesdienstgemeinde nennt, bewegen sich zwischen Sympathie, Gleichgültigkeit und Abneigung. Aber indem alle das Antlitz des Vaters suchen, kommen sie einander näher, werden sie einander zugemutet. Das ist das Aufregende einer Pfarrgemeinde: Menschen, die einander nicht gesucht haben, sind – ob sie es wollen oder nicht – Brüder und Schwestern. Es gibt dann Gruppierungen, die sich finden, die innerlich zusammenwachsen aber auch die Unterschiede; Fremdartiges wird stärker spürbar.
Spannungen in Pfarrgemeinden sind normal!
Spannungen in Pfarrgemeinden sind normal! Dennoch bleibt das Leben der Urkirche in der Apostelgeschichte Ziel und Herausforderung: „Die Gemeinde der Gläubigen war ein Herz und eine Seele. Keiner nannte etwas von dem, was er hatte, sein Eigentum, sondern sie hatten alles gemeinsam.“ (Apg 4,32). Wir wissen, dass es in der Urkirche auch Spannungen und Auseinandersetzungen gab. Außenstehende, die die ersten Christen beobachteten, sagten trotzdem: „Seht, wie sie einander lieben!“
Auch heute wird Kirche in ihrem eigentlichen Wesen als in Liebe verbundene Gemeinschaft gesehen. Ein evangelischer Regionalbischof lädt jeden, der aus der Kirche austritt, zu einem persönlichen Gespräch ein, um auch noch in dieser Situation eine Beziehung aufzubauen.
Und wie geht es uns, mir heute? - Wir können durch die Kirche viel Schönes und Beglückendes erfahren. Manchmal gibt es auch Enttäuschung und Unverständnis. Welche Erfahrung ich mache, hängt von dem ab, wie ich mich einbringe und wie weit ich in schmerzlichen Ereignissen nicht in der Enttäuschung bleibe, sondern im Blick auf Jesus zu einer tieferen Liebe aufbreche.
Anschluss ohne WiFi und Abo: Das Gebet
Kommunikation im Wandel oder im Untergang?
Jede und jeder von uns ahnt oder weiß, was ein Smartphone ist. Denn egal, in welche Medien man schaut: Man stößt überall auf Werbung für die neusten Geräte. Fragt man allerdings herum, wer mit einem Smartphone umgehen kann, werden die Stimmen schon leiser. An manchen Orten erntet ein müdes Lächeln, wer sagt, er wolle mit einem Handy eigentlich nur telefonieren können. Denn das ist schon lange out. Ein modernes Smartphone ist eigentlich ein Taschenbüro - mit fast genauso vielen Möglichkeiten wie ein Großraumbüro. Und schließlich kann man damit sogar auch noch telefonieren. Muss man aber nicht - denn es gibt ja auch diese diversen Chatprogramme und andere Software für die Online-Kommunikation.
Ihnen raucht jetzt der Kopf, Sie finden das alles ziemlich schrecklich und wollen nach Möglichkeit wenig von dieser Technik wissen? Dann sind Sie vermutlich - gemäß Statistik - eine KirchenbesucherIN, älter als 55 Jahre. Bei Jüngeren ist ein Leben ohne Smartphone fast nicht mehr möglich. Wenn ich mit Skeptikern gegenüber dieser Technik ins Gespräch komme, ist oft Ähnliches zu hören: “viel zu kompliziert!” und: “das macht doch einsam, die gucken ja nur noch in ihr Display”.
Tatsächlich kann man vielerorts einen Trend zu dieser Extremsituation erkennen. So erlebt vor einiger Zeit in der chinesischen Millionenmetropole Beijing: Wenn man dort eine U-Bahn betritt, ist diese höchstwahrscheinlich brechend voll - und dennoch ist es in dem Zug mucksmäuschenstill. Die Leute sind nämlich fast ausnahmslos intensiv mit ihren Smartphones beschäftigt. Gesprochen wird nahezu nicht - selbst wenn Passagiere als Familie oder sonst wie zusammen gehören.
Geht auch ohne App: Beten
Man muss vorsichtig sein mit allzu schneller Verurteilung. Denn allein die einsame Kommunikation via Technik mit einer Person im Nirgendwo kann noch nicht der Verfall menschlicher Gesellschaft bedeuten. Dann hätte dieser Verfall nicht erst heute eingesetzt, sondern schon längst - etwa zu biblischen Zeiten. Hörten wir doch gerade, wie Jesus den Menschen sagt, “dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten”. Zu einer unablässigen Kommunikation nicht mit einem anderen Menschen und nicht mit technischen Hilfsmitteln, sondern mit Gott direkt fordert der Menschensohn auf.
Dieses einsame und intensive Zwiegespräch mit unserem Gott sieht Jesus als eine Grundbedingung an, ohne deren Erfüllung die Beziehung der Menschen zu ihrem Gott nicht funktionieren kann. Etliche biblische Zeugnisse zeigen uns auf, wie Jesus selbst dieses Zwiegespräch gründlich gepflegt hat. Immer wieder zieht er sich von den Menschen zum Gebet zurück, zuletzt noch kurz vor seinem Leidensweg am Ölberg.
Aus der Tiefe des Herzens
In dem Evangelium von heute ruft die Jesus die Menschen auf, ihre Not im Gebet Gott anzuvertrauen. Als Christinnen und Christen gehört das Gebet zu unserem selbstverständlichen Glaubensvollzug dazu. Immer wieder erzählen auch Menschen, die sich selbst als kirchenfern bezeichnen, dass das Gebet in ihrem Leben sehr wohl seinen Platz hat. Neben dem gemeinschaftlichen oder dem stellvertretenen Gebet in der Liturgie gibt es bekanntlich vielfältige Formen der Zwiesprache mit Gott: das laute Klagen und Bitten, zu dem Jesus uns heute einlädt; das herzliche Danken, wenn es mal wieder gut gegangen ist im Leben; der von Herzen kommende Stoßseufzer, der viele Gründe haben kann; das Bittgebet, mit dem wir vor Gott für Andere eintreten wie Mose für sein Volk - so hörten wir es ja soeben in der Lesung; das meditative Beten wie etwa das Rosenkranzgebet, bei dem wir uns auf die Fürsprache der Gottesmutter in Beziehung zu Gott begeben.
Das Gebet kennt also viele Situationen - nicht nur die Klage. Immer wieder erleben wir leider auch, wie Menschen das Gebet missbrauchen in Form von Demonstrationen gegen Situationen, die diesen Menschen nicht passen. Dann müssen wir sehen, wie christliche Fanatiker und Fundamentalisten weit abkommen von dem, was Zwiesprache mit unserem Gott eigentlich sein soll. "Macht es nicht wie die Heuchler" - der Satz aus der Matthäus-Perikope, die wir immer am Aschermittwoch hören, klingt noch in unseren Ohren nach.
Bete und arbeite
Wer sich immer wieder zum Gebet zurückzieht, weil er in Ruhe und im Alleinsein am besten zu seinem Gott findet, der gleicht bald einmal den vielen Smartphone-Besitzern, von denen ich eingangs erzählte. Aber ähnlich wie jener, der fleißig chattet, befindet sich auch der Beter in einem Austausch. Tief in sich will er die Antworten, die Gott auf sein Klagen, Danken und Bitten gibt, erleben. Aber ähnlich wie der allzu intensive Chatter soziale Beziehungen verlernen kann, ist das auch für den Menschen möglich, der nichts mehr macht als beten. Der Grad zwischen tiefgründig gelebter Gottesbeziehung und Weltflucht ist schmal. Schon darum hat etwa der hl. Benedikt seine Brüder sowohl zum Gebet wie auch zur Arbeit aufgefordert. Die Verkündigung des heutigen Sonntags lädt uns alle ein, das rechte Maß zu finden. Die Texte rufen uns auf, die Welt in der wir leben, tatkräftig zu gestalten und die Beziehung zu unserem Gott aus ganzem Herzen zu leben.
Genau das erwarten übrigens auch die Partner der diesjährigen Weltmissionsaktion in Malawi von uns. Natürlich wissen wir uns wohl über alle Landes-, Kultur- und Sprachgrenzen hinaus auch im Gebet mit den Menschen in Ostafrika verbunden - zurecht aber erhoffen sie auch unsere tatkräftige Unterstützung. Mission meint schließlich immer das gleichzeitige Ausgespanntsein zwischen Gott und Mensch. Dass wir das ernst nehmen, darauf setzen all jene, die in den Missionsprojekten arbeiten. “Dem Glauben Hände geben” - so das Motto des diesjährigen Weltmissionssonntages: Und Hände kann man bekanntlich falten zum Gebet oder zur Arbeit bewegen.
Gott verhilft den Menschen zu ihrem Recht
Die hilflose Witwe und der skrupellose Richter.
Die Geschichte vom Richter und der Witwe wird so eingeleitet: „Jesus sagte den Jüngern durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollen“. Und dann erzählt er die Geschichte von einer hilflosen Witwe und einem ungerechten Richter
Der Richter, wie er in der Gleichnisrede charakterisiert wird, ist keineswegs eine Ausnahmeerscheinung. Er ist der Typus eines Richters in Israel und auch im damaligen orientalischen Umfeld. Damals galten Richter durchwegs als skrupellos und bestechlich. Bei ihnen hatten die Armen, die Witwen und Waisen, die sozial Unterprivilegierten kaum eine Chance. Viele Stellen des Alten Testamentes belegen das. So heißt es beispielsweise beim Propheten Amos: „Bei Gericht hassen sie den, der zur Gerechtigkeit mahnt, und wer Wahres redet, den verabscheuen sie … Ihr bringt den Unschuldigen in Not, ihr lasst euch bestechen und weist den Armen ab beim Gericht“ (Amos 5, 10.12).
Vor einem solch selbstherrlichen und menschenverachtenden Richter will nun eine hilflose Witwe ihr Recht geltend machen. Gegen ihren Feind, wie sie sagt, will sie Recht bekommen. Ihr war in irgendeiner Weise Unrecht angetan worden. Vielleicht handelte es sich um eine Geldsache oder ein ihr vorenthaltenes Erbteil. Dieser allein stehenden Frau stand niemand zur Seite. Was sie einzusetzen hatte, um Gerechtigkeit zu erlangen, war ihre Beharrlichkeit.
Sie kommt immer wieder mit ihrer Bitte zu dem Richter, bedrängt ihn, und sie ist sich sicher, dass sie ihr Ziel erreichen wird. Dem Richter wird sie langsam lästig. Er fürchtet sogar, dass sie ihm auf den Leib rückt und handgreiflich wird. „Sie lässt mich nicht in Ruhe. Sonst kommt sie am Ende noch und schlägt mich ins Gesicht.“ Obwohl dieser Richter weder Gott fürchtet noch auf keinen Menschen Rücksicht nimmt, gibt er schließlich nach. Wie aus seinem Selbstgespräch hervorgeht, tut er das nicht aus gesundem Rechtsempfinden oder weil ihn sein Verhalten reut. Er handelt vielmehr aus unlauteren Motiven, aus purem Egoismus.
Gott verhilft den Menschen zu ihrem Recht
Nachdem dies alles geschildert ist, gibt es in dem Gleichnis einen neuen Ansatz. Es handelt sich um einen so genannten Analogieschluss. Ausgehend von einer sich im Profanen abspielenden Begebenheit wird auf das hingewiesen, was aus der Sicht des Glaubens mit dieser Geschichte gesagt werden soll. „Und der Herr“, mit dem Jesus gemeint ist, „fügte hinzu: Bedenkt, was der ungerechte Richter sagt. Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern zögern? Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich Recht verschaffen.“
Gott erhört uns, ohne zu zögern. In Bälde wird er denen zu ihrem Recht verhelfen, die Tag und Nacht zu ihm schreien. Das ist der Grundgedanke dieser Beispielgeschichte. Der Blick wird auf Gott hin gewendet, der unseren Bitten Gehör schenkt. Der Sinn dieses Gleichnisses ist: Wenn schon dieser unmenschliche skrupellose Richter schließlich widerwillig auf die Bitten der Frau eingeht, um wie viel mehr wird dann der gütige menschenfreundliche Gott unsere Bitten erfüllen. Das ist der „springende Punkt“, die Quintessenz des Gleichnisses. Der herzlose Richter, alles andere als nachahmenswert, wird dargestellt als Kontrastfigur zu Gott, der ein Herz für die Menschen hat. Während der bestechliche und ungerechte Richter erst nach langem Drängen der Frau Gerechtigkeit gewährt, erweist sich Gott unbestechlich und gerecht. Vor allem denjenigen gegenüber, die kaum Hilfe von Menschen zu erwarten haben.
Gott, der Anwalt der Armen.
Schon im Alten Testament erscheint Gott als Anwalt der Armen. In dem Weisheitsbuch Jesus Sirach lesen wir: „Versuche nicht, ihn (Gott) zu bestechen, denn er nimmt nichts an; vertrau nicht auf Opfergaben, die durch Unterdrückung erworben sind. Er ist ja der Gott des Rechts, bei ihm gibt es keine Begünstigung. Er ist nicht parteiisch gegen den Armen, das Flehen des Bedrängten hört er. Er missachtet nicht das Schreien der Waise und der Witwe, die viel zu klagen hat. Rinnt nicht die Träne über die Wange und klagt nicht Seufzen gegen den, der sie verursacht? Die Nöte des Unterdrückten nehmen ein Ende, das Schreien des Elenden verstummt. Das Flehen des Armen dringt durch die Wolken, es ruht nicht, bis es am Ziel ist. Es weicht nicht, bis Gott eingreift und Recht schafft als gerechter Richter. … Köstlich ist das Erbarmen des Herrn in der Zeit der Not, wie die Regenwolke in der Zeit der Dürre“ (Jesus Sirach 35, 14-22. 26).
Wenn wir auch nie in der Lage der armen, hilflosen Witwe geraten, so können wir doch in Not und Bedrängnis geraten. Dann gilt uns das Wort Jesu, dass Gott uns unverzüglich, ohne zu zögern, zu Hilfe kommen wird.
Warum sollen wir dann noch beten?
Wir könnten uns nun fragen, warum unser Beten, unser Bittgebet überhaupt noch nötig ist. Gott kennt ja unsere Nöte. Und er weiß, was uns Not tut. Gott braucht nicht unsere Gebete. Aber wir brauchen sie. Weil in unserem Beten zum Ausdruck kommt, dass wir in dem, was uns bedrängt, uns niederdrückt, auf Gott angewiesen sind. Not-wendig, im wahrsten Sinne des Wortes, ist das Bittgebet vor allem deswegen, weil sich in ihm unser Vertrauen in Gott kund tut, den Geber alles Guten. Ich kann auf einen Gott vertrauen, der das menschlich gesehen Unmögliche möglich macht.
„Ich glaube an dich!“ – das ist gleichsam das Ur-Gebet. Das Urvertrauen eines betenden Menschen im Blick auf einen gütigen Gott. Glaube ist mehr als ein Fürwahr halten von Glaubensinhalten. „Nicht Wissensglaube, sondern Vertrauensglaube“, sagt Eugen Biser. Es ist der Glaube an einen Gott, dem ich vertrauen kann. Der Glaube, der ein liebendes Du gefunden hat. Im zwischenmenschlichen Bereich erfahren wir das auch. Wahrscheinlich werde ich mich nicht mit einer Bitte an jemanden wenden, wenn nicht die Aussicht bestünde, dass der andere mich versteht und darauf eingeht. Gott hingegen kann ich vertrauen, weil er weiß, was mir zum Guten gereicht. Bei Gott laufen Glauben und Vertrauen nicht ins Leere.
Jesus ermutigt uns zum Vertrauen in Gott. „Bittet, dann wird euch gegeben. Suchet, dann werdet ihr finden. Klopft an, dann wird euch geöffnet“ (Lk 11, 9). In einem anderen Jesuswort wird der innere Bezug von „bitten“ und „glauben“ ganz deutlich: „Alles, was ihr im Gebet erbittet, werdet ihr erhalten, wenn ihr glaubt“ (Mt 22, 22). Wenn ihr glaubt!
Beharrlichkeit im Beten
Ohnmächtiges Beten
Die Evangelisten berichten in ihren Evangelien nicht nur über das Leben und Wirken Jesu. Als Seelsorger bemühen sie sich auch, auf die entsprechenden Lebenssituationen der Gläubigen zu antworten und Weisungen für das jeweilige Verhalten in den einzelnen Lebenslagen zu geben.
Lukas, von dem der Text des heutigen Evangeliums stammt, schreibt sein Evangelium in einer Zeit, da über die Christen längst eine ziemlich scharfe und sich verstärkende Verfolgung hereingebrochen ist. Die Christen sind der Willkür vieler schutzlos ausgesetzt. So wie die Witwe im beschriebenen Richter keinen Anwalt findet, der ihr zu ihrem Recht verhilft, so finden auch die Christen jener Zeit so gut wie niemanden, der für ihre Rechte eintritt und ihnen ausreichend Schutz gewährt. Vielen Gläubigen macht zu schaffen, dass Gott nicht deutlicher und für alle sichtbar auftritt und die Gegner in die Schranken weist. Nicht wenige fühlen sich in ihrem Beten ungehört und unerhört. Und so mancher kommt zu dem Schluss: Beten ist zwecklos, es hilft nicht.
In diese Situation hinein spricht Lukas zu den Gläubigen, indem er von Jesus berichtet, wie dieser die Menschen zur Beharrlichkeit im Gebet aufgefordert hat.
Das Gleichnis vom ungerechten Richter ist leicht verständlich. Die Witwe gehört zu den Ohnmächtigen und "armen Schluckern". Sie hat weder finanzielle Mittel noch entsprechende Beziehungen, die es ihr ermöglichen, irgendwelchen Druck auf den Richter auszuüben, damit er ihr Recht verschafft. Mit der Witwe kann der Richter nach Lust und Laune verfahren, ohne dass ihm dadurch Nachteile entstehen würden. Der Witwe bleibt nur das Betteln und Bitten. Wenn aber schon unter Menschen beharrliches Bitten auf Dauer nicht ohne Erfolg bleibt und sogar einen skrupellosen Typen wie den geschilderten Richter zum Einlenken bewegt, um wie viel mehr - so soll uns gesagt werden - wird Gott, der uns liebt auf unsere Bitten hören und sich ihrer annehmen. Zu diesem Denken will Lukas die Christen damals und uns heute bewegen. Wir sollen daran festhalten: Unsere Gebete sind nicht in den Wind gesprochen, auch wenn sie nicht sofort erhört werden.
Vertrauendes Beten
Theoretisch wird es uns nicht schwer fallen, Gott im Gegensatz zum skrupellosen Richter ein durchgängig wohlwollendes Verhalten zuzutrauen. Die Schwierigkeiten ergeben sich in der Praxis. Denn Beten, bei dem wir uns nicht erhört fühlen, macht mit der Zeit mürbe und müde, mutlos und verzagt. Damit dies nicht geschieht oder schon eingetretene Resignation aufgebrochen wird, verweist uns Lukas in Erinnerung an Jesus auf die Beharrlichkeit im Beten.
Die Beharrlichkeit im Beten fällt nicht gegen unseren Willen oder unversehens einfach vom Himmel in unser Herz. Sie setzt ein Stück Vertrauen in Gott voraus. Beharrliches Beten wird nur gelingen, wenn der Betende wenigstens mit einem letzten Fünkchen daran glaubt, dass Gott sich seiner und der Not der Menschen erbarmt. Und es wird nur Frucht tragen, wenn hinter den Bitten nicht die Erwartung steht, dass Gott wie ein Geldautomat reagiert: Ein Gebet zum Himmel senden und postwendend die Erfüllung des eigenen Wunsches in Empfang nehmen.
Der beharrlich Betende bespricht vielmehr seine Notlage mit Gott und bittet um eine Lösung, die aus Gottes Sicht für ihn oder Menschen gut ist. Dabei wird er sich erinnern, dass Leid Durchstehen auch seinen Wert hat oder haben kann. Der beharrlich Betende wird sich weigern, Gott eine Lösung der Probleme aus seiner eigenen Sicht aufzudrängen, sondern er wird um einen guten Ausgang im Sinne Gottes bitten, dem er eine größere Weitsicht zugesteht als sich selbst. Beharrlich Betende werden um die Kraft bitten, ein Ja zu Gottes Willen sagen zu können. Es wird sie freuen, wenn Gottes Wille und ihre Wünsche auf der gleichen Linie liegen; aber sie sind auch bereit, sich von eigenen Vorstellungen zu verabschieden.
Grenzenloses Beten
Ein Zweites zeichnet beharrliches Gebet aus: Der Betende denkt bei seinen Bitten nicht nur an sich. Neben den persönlichen Anliegen und Sorgen wird er die Nöte seiner Mitmenschen vor Gott hintragen und in sein Beten einbeziehen: z.B. die Nachbarn und Mitbewohner im Haus, die Kranken und Verunglückten, Verschuldete, Arbeitslose, Arme und auch die Reichen. Es wird ihm ein Anliegen sein, zu beten für die Glaubensvertiefung und Lebendigkeit der eigenen Gemeinde und der ganzen Kirche. In diesem Zusammenhang wird er um Kraft bitten für alle Seelsorger und Seelsorgerinnen, Glaubensverkünder, Katecheten, Lehrer und Missionare.
Beharrliches, vertrauendes Gebet kennt keine Grenzen. Es glaubt an Gottes Wirken auch durch die, die nicht getauft sind. Unabhängig von ihrem Glauben wird es in seinem Gedenken alle einschließen, die in dieser Welt Verantwortung tragen und die Möglichkeit haben, Welt in ihrer Gegenwart und Zukunft zu gestalten.
Und durch eigene Not an sie erinnert wird der beharrlich Betende immer wieder Gottes Kraft und Beistand erflehen
für Ängstliche und Entmutigte,
für Suchende und Zweifler,
für sich Verstrickte und Verirrte,
für Bekehrung und Umkehr aus Versagen,
für alle, die unter ihrer Schuld leiden und einen schweren Lebensweg vor sich haben.
Anteilnehmendes Beten
Noch ein Drittes zeichnet beharrliches Gebet aus. Es bewirkt eine wunderbare innere Haltung im Betenden und führt ihn in eine tiefe, dichte Beziehung zu den Menschen und seiner Umwelt.
Der beharrlich Betende lebt nicht einfach in den Tag hinein, sondern bringt sich, die Mitmenschen und die Anliegen der Welt vor Gott. Er ist also wach und aufmerksam für das, was um ihn her geschieht und sich vollzieht. Auf Glück und Heil der Menschen und der Welt zu achten, wird ihm zunehmend ein Anliegen. In seiner lebendigen Anteilnahme an allem Geschehen wächst eine grundlegende, tiefe innere Verbundenheit mit den Menschen in seiner Nähe und allgemein. Sein Herz öffnet sich. Wohlwollen und Sorge um Menschen gewinnen an Raum. Im Vordergrund steht die Überzeugung, dass alle Menschen, auch Versagende, im Kern gut sein möchten. So unterbleibt vorschnelle Verurteilung, da Wohlwollen und Sorge um Menschen nach Hintergründen und Ursachen fragt mit dem Ziel, Brücken für Veränderung zu bauen, anstatt anzuklagen oder bloß zu stellen.
Beten lässt wachsen
Wir können also sehen und beobachten: Beharrliches Gebet lässt uns nicht nur Bittende sein, sondern verändert uns im Charakter und Wesen, fördert das Wachstum als Mensch und Christ in uns. Ohne großes Aufsehen nimmt der beharrlich Betende teil an der Sorge Gottes um die Menschen und die Entwicklung in der Welt.
Die schwierige Situation der Christenverfolgung damals war wahrscheinlich für den Evangelisten und Seelsorger Lukas der Anlass, die Gläubigen zur Beharrlichkeit im Beten aufzurufen. Das beharrliche Gebet zu pflegen, ist aber auch vorteilhaft in Zeiten, wo es uns gut geht, da es uns hilft, in unserem Mensch Sein und als Christen zu wachsen. Uns in diese Bewegung des Wachsens zu bringen und das Vertrauen in Gott wach zu halten, ist das Grundanliegen des Lukas mit dem Text des heutigen Evangeliums.
Eins steht fest: An unserer Haltung zum Gebet können wir für uns selbst überprüfen,
wie groß das Maß unseres Vertrauens in Gott ist,
in welchem Umfang wirkliche Verbundenheit und Liebe zu den Menschen unser Herz beseelt,
und ob wir willens sind, die Anliegen, Bedürfnisse und Nöte der Menschen wahrzunehmen und mit zu tragen.
Möge uns der Mut nicht fehlen, diese Überprüfung immer wieder einmal vorzunehmen mit dem Ziel: Was uns noch fehlt, muss nicht auf ewig eine Lücke bleiben. Die Bitte um Kraft zur Veränderung im Guten erhört Gott gern und ohne Zögern.
Beten - eine Frage des Vertrauens
Die Geschichte vom Richter und der Witwe ist eine Parabel. In ihr wird, kennzeichnend für diese literarische Form, eine Geschichte mit überraschenden Elementen erzählt, die dann einen unerwarteten Ausgang nimmt.
Zur textlichen Überlieferung:
Was die textliche Gestalt der Parabel angeht, darf man annehmen, dass der einleitende Satz: "Jesus sagte ihnen durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten", vom Evangelisten der Parabel voran gestellt worden ist. Darin kommt zum Ausdruck, dass wir im Beten nicht müde und mutlos werden sollen, auch wenn wir nicht gleich oder so, wie wir es uns vorgestellt haben, erhört werden. Wenn es auch ein Logion Jesu ist, so kann es nicht die Prämisse der Parabel sein. Denn es drückt etwas anderes aus als das, was wir in Vers 7 lesen, wo der Herr fragt: "Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern zögern (zu helfen)? Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich Recht verschaffen." Gott erhört uns, ohne zu zögern. Unverzüglich. In Bälde wird er denen zu ihrem Recht verhelfen, die Tag und Nacht zu ihm schreien. Das ist die Grundaussage dieser Parabel.
Vieles spricht dafür, dass auch der letzte Satz (Vers 8b) kein ursprünglicher Bestandteil der Parabel war. Dort heißt es: "Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde (noch) Glauben vorfinden?" Josef Schmid, Altmeister der katholischen Exegese, schreibt dazu: "Er (V 8b) nimmt mit keinem Wort auf die Geschichte vom Richter und der Witwe Bezug. Im Stimmungsgehalt sticht er stark von der Zuversicht ab, welche V 7-8a atmen, und an die Stelle Gottes tritt hier plötzlich der Menschensohn" (Markuskommentar im "Regensburger Neues Testament", S. 280). Man kann diesen letzten, der Parabel hinzugefügten Satz auf Erfahrungen in den ersten Gemeinden beziehen, in denen es offenbar Christen gab, die nicht mehr so recht daran glaubten, dass Jesus mit seinem Geist helfend gegenwärtig sein wird, wenn seine Jüngerinnen und Jünger in Bedrängnis geraten.
Die hilflose Witwe und der ungerechte Richter.
Der Richter, wie er in der Parabel charakterisiert wird, ist keineswegs eine Ausnahmerescheinung, sondern der Typ eines Richters im alttestamentlichen, im orientalischen Umfeld. Dort galten Richter durchweg als skrupellos und bestechlich. Bei ihnen hatten die Armen, die Witwen und Waisen, die sozial Unterprivilegierten kaum eine Chance. Viele Stellen des Alten Testamentes belegen das. So heißt es beispielsweise beim Propheten Amos: "Bei Gericht hassen sie den, der zur Gerechtigkeit mahnt, und wer Wahres redet, den verabscheuen sie. … Ihr bringt den Unschuldigen in Not, ihr lasst euch bestechen und weist den Armen ab beim Gericht" (Amos 5, 10.12).
Vor einem solchen selbstherrlichen und menschenverachtenden Richter will nun eine hilflose Witwe ihr Recht geltend machen, gegen ihren Feind, wie sie sagt, Recht verschafft zu bekommen. Ihr war in irgendeiner Weise Unrecht angetan worden. Vielleicht handelte es sich um eine Geldsache oder ein ihr vorenthaltenes Erbteil. Der alleinstehenden Frau stand niemand zur Seite. Was sie einzusetzen hatte, um Gerechtigkeit zu erlangen, war ihre Beharrlichkeit, mit der sie immer wieder mit ihrer Bitte zu dem Richter kam und sich dabei sicher war, ihr Ziel zu erreichen. So wurde sie dem Richter langsam lästig. Dieser fürchtete sogar, dass sie ihm auf den Leib rückte und handgreiflich wurde. Obwohl er weder Gott fürchtete noch auf keinen Menschen Rücksicht nahm, gab er schließlich nach. Wie aus seinem Selbstgespräch hervorgeht, tat er dies nicht aus gesundem Rechtsempfinden oder weil ihn etwa sein Verhalten reute. Nein, er handelte aus unlauteren Motiven, aus purem Egoismus.
Beten zum unbestechlichen und gerechten Gott
Nachdem dies alles geschildert ist, gibt es in der Parabel einen neuen Ansatz. Es handelt sich um einen so genannten Analogieschluss, wobei a minore ad maius, vom Geringeren auf das Größere hin geschlossen wird, von der sich im Profanen abspielenden Begebenheit auf das hin, was im Kontext des Glaubens mit dieser Geschichte ausgesagt sein will. Es ist die Übertragung von der Bildhälfte auf die Sachhälfte. "Und der Herr fügte hinzu: Bedenkt, was der ungerechte Richter sagt. Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern zögern? Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich Recht verschaffen." Hier erkennen wir den Grundgedanken der Parabel.
In diesem Herrenwort wird dann auch deutlich, dass nicht die unentwegt bittende Witwe die Hauptgestalt der Geschichte ist, sondern der Richter. Die Parabel sagt uns nicht, wie wir uns bei unserem Beten Gott gegenüber verhalten sollen, sondern wendet den Blick auf Gott, der unseren Bitten Gehör schenkt. Wenn schon dieser unmenschliche skrupellose Richter schließlich widerwillig auf die Bitten der Frau eingeht, um wie viel mehr wird dann der gütige menschenfreundliche Gott unsere Bitten erfüllen. Das ist der "springende Punkt", die Quintessenz der Parabel. Der herzlose Richter, alles andere als nachahmenswert, wird dargestellt als Kontrastfigur zu Gott, der ein Herz für die Menschen hat. Während der bestechliche und ungerechte Richter erst nach langem Drängen der Frau Gerechtigkeit gewährt, erweist sich Gott unbestechlich und gerecht. Vor allem denjenigen gegenüber, die kaum Hilfe von Menschen zu erwarten haben.
Eine Frage des Vertrauens
Wie können wir uns in dieser Geschichte wieder finden?
Schon im Alten Testament erscheint Gott als Anwalt der Armen. "Versuche nicht, ihn (Gott) zu bestechen, denn er nimmt nichts an; vertrau nicht auf Opfergaben, die durch Unterdrückung erworben sind. Er ist ja der Gott des Rechts, bei ihm gibt es keine Begünstigung. Er ist nicht parteiisch gegen den Armen, das Flehen des Bedrängten hört er. Er missachtet nicht das Schreien der Waise und der Witwe, die viel zu klagen hat. Rinnt nicht die Träne über die Wange und klagt nicht Seufzen gegen den, der sie verursacht? Die Nöte des Unterdrückten nehmen ein Ende, das Schreien des Elenden verstummt. Das Flehen des Armen dringt durch die Wolken, es ruht nicht, bis es am Ziel ist. Es weicht nicht, bis Gott eingreift und Recht schafft als gerechter Richter. … Köstlich ist das Erbarmen des Herrn in der Zeit der Not, wie die Regenwolke in der Zeit der Dürre" (Jesus Sirach 35, 14-22. 26).
Wenn auch uns, die wir nie in die Lage der armen, hilflosen Witwe kommen, aber in Not und Bedrängnis geraten können, das Wort Jesu gilt, Gott werde uns unverzüglich, ohne zu zögern, zu Hilfe kommen, dann könnten wir uns fragen, warum unser Beten, unser Bittgebet dann noch nötig ist. Gott kennt ja unsere Nöte, und er weiß, was uns Not tut. Er sagt nicht: Betet, sonst kann ich euch nicht helfen. Gott braucht nicht unsere Gebete. Aber wir brauchen sie. Weil in unserem Beten zum Ausdruck kommen soll, dass wir in dem, was uns bedrängt oder niederdrückt, auf Gott angewiesen sind. Not-wendig, im wahrsten Sinne des Wortes, ist das Bittgebet vor allem deswegen, weil sich in ihm unser Vertrauen kundtut in Gott, den Geber alles Guten. In den, der das menschlich gesehen Unmögliche möglich macht. So können wir auf unsere Weise, in unserer Situation, uns in der Parabel von der hilflosen Witwe wieder finden.
Ausdauer
Ausdauer ist das Thema der beiden Sonntagslesungen, näherhin die Ausdauer im Gebet. Dabei bin ich als Hörer versucht, es als magisches Denken einzustufen, dass Josua im Kampf gegen Amalek und sein Heer nur solange auf der Siegerstraße halten konnte, "solange Mose seine Hand erhoben hielt". Und das auch nur unter der Mithilfe von Aaron und Hur. Sie stützen seine Arme, wenn "Mose die Hände schwer wurden". Unter dem Aspekt der Ausdauer kann ich dieser Szene jedoch viel abgewinnen.
Dann führt ein direkter Weg zum Evangelium. Dort wird das Thema ausdrücklich von Lukas angegeben: "Jesus sagt den Jüngern durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten." Er veranschaulicht das an der Hartnäckigkeit einer Witwe, die einen Richter dazu bringt, ihr Recht zu verschaffen. Dabei ist dieser ein rücksichtsloser Mensch, "der Gott nicht fürchtete und auf keinen Menschen Rücksicht nahm." Die Witwe hat aber ohne seine Hilfe keine Chance. In der damaligen Gesellschaft gehörte sie zu denen ganz unten, den Rechtlosen. Darum lässt sie nicht locker mit ihrer Forderung: "Verschaff mir Recht gegen meinen Feind!" Es sind keine edlen Motive, die den Richter schließlich zur Hilfe veranlassen. Eher ist es eine Art von Selbstschutz: "Sonst kommt sie am Ende noch und schlägt mich ins Gesicht."
Kühn ist dann der Sprung vom Gleichnis auf Gott: "Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zum ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern zögern? Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich ihr Recht verschaffen." Gott ist unendlich barmherziger als der Richter des Gleichnisses.
Daran können und sollen wir glauben. Dennoch gibt es immer wieder die gegenteilige Erfahrung von Betern, deren Gottvertrauen ins Wanken kommt.
Ausdauer, Mut, Kameradschaft
An diesem Sonntag drängt sich auf, diese Texte in Zusammenhang mit der Rettung der Bergleute in Chile zu bringen. Der Staatspräsident hat ihnen ausdrücklich zu ihrer Ausdauer und ihrem Mut gratuliert. Jeder der 33 Geretteten hat anders reagiert, als er wieder auf der Erdoberfläche war. Zwei von ihnen - so haben es die Fernsehbilder ausgewiesen - haben ihre Rettung als Gebetserhörung empfunden. Der eine fiel gleich zum Gebet auf die Knie, der andere reckte die Bibel hoch. Alle aber haben ein fast übermenschliches Maß an Ausdauer bewiesen. Am schlimmsten muss die erste Zeit gewesen sein, in der es keinen Kontakt nach oben gab und niemand wusste, ob sie überlebt hatten.
Wie Mose die Unterstützung von Aaron und Hur brauchte, um die Arme zum Gebet hochhalten zu können, so brauchten die Eingeschlossenen eine feste Kameradschaft. Sie brauchten jemanden, dem sie die Autorität gaben, die wenigen vorhandenen Lebensmittel im Schutzraum so einzuteilen, dass ein Überleben möglichst lange gewährleistet war. Ausdauer war nötig, als es nach der Kontaktaufnahme zunächst hieß, dass eine Rettung vor Weihnachten unwahrscheinlich sei. Ausdauer haben aber auch die Angehörigen und Rettungskräfte gezeigt, die nicht aufgehört haben zu arbeiten und zu hoffen. Alles Menschenmögliche wurde unternommen, um die Verschütteten in ihrem Überlebenswillen zu stärken. Nach der Bergung aller war weltweit die Erleichterung groß. Sogar in den Medien war die Rede vom Sieg des Lebens über den Tod.
Ausdauer wird auch in dem eigenartigen Schlusssatz des Evangeliums angemahnt: "Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde noch Glauben vorfinden?" Der christliche Glaube ist kein Leben von der Hand in den Mund. Er gilt nicht nur punktuell, sondern steht in der Spannung von der Schöpfung am Anfang bis zur Vollendung am Ende. Er verlangt einen langen Atem, eben Ausdauer.
- Liedvorschläge1
Hans Hütter (2016)
Lieder:
GL 142: Zu dir, o Gott erheben wir die Seele mit Vertrauen
GL 143: Mein ganzes Herz erhebet dich
GL 414: Herr, unser Herr, wie bist du zugegen
GL 423: Wer unterm Schutz des Höchsten steht
GL 424: Wer nur den lieben Gott lässt walten (1. und 5. Str.)
GL 425: Solang es Menschen gibt auf Erden
GL 439: Erhör, o Gott mein Flehen, hab auf mein Beten acht
GL 453: Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott
GL 477: Gott ruft sein Volk zusammen
GL 479: Eine große Stadt ersteht, die vom Himmel niedergeht
GL 481: Sonne der Gerechtigkeit; gehe auf zu unsrer Zeit
GL 485: O Jesu Christe, wahres Licht
Psalmen und Kehrverse:
GL 56: Freut euch, wir sind Gottes Volk, erwählt durch seine Gnade - Mit Psalm Psalm 100 - V.
GL 67: Der Herr behütet dich vor allem Bösen, er behüte dein Leben. - Mit Psalm 121 - VI.
GL 75: Ich schrei zu dir, o Herr. Meine Zuflucht bist du. - Mit Psalm 142 - III.
GL 518: Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung - Mit Psalm 146 (GL 77,2)
GL 639,3-4: Beim Herrn ist Barmherzigkeit, bei ihm ist Erlösung in Fülle - Mit Psalm 130 - II.
- Einleitung7
Martin Stewen (2022)
Die Kirche fit machen für die Zukunft - ein Anliegen so vieler Konzilien und Projekte zu allen Zeiten unserer Glaubensgeschichte, zuletzt beim Synodalen Weg. Aber: Was zeichnet denn die Fitness unserer Kirche aus? Im Evangelium heute fragt der Gottessohn seinen Freundeskreis: Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf der Erde finden? Und trifft damit einen Nerv. Bei den ersten Christen und bei uns. Lassen wir uns auf diese Provokation in einem Moment der Stille ein.
Manfred Wussow (2019)
In unserer Mitte begrüßen wir Gäste aus Nordostindien! Wir sehen sie zwar nicht, aber sie sind hier. Schließlich begehen wir heute den Sonntag der Weltmission. In jedem Jahr begegnen wir Menschen aus einem anderen Land. In diesem Jahr sind es Menschen aus Nordostindien. Sie erzählen uns von schwierigen Situationen und Verhältnissen, von Unterdrückung und Ausbeutung, aber auch von ihrem Glauben und ihren Hoffnungen, von Hilfsbereitschaft und Solidarität. Es ist schön, mit ihnen heute gemeinsam Gottesdienst zu feiern, auf die Schrift zu hören, mit ihnen das Mahl zu halten.
Es ist eine Witwe, die uns heute an die Hand nimmt. Wir werden sie kennenlernen und dabei Mut und Glück entdecken.
Alles, was uns bewegt, ängstigt oder auch schuldig spricht, befehlen wir unserem Herrn.
Bernhard Rathmer (2019)
Wir sind es so gewohnt!
Daran möchten wir nichts ändern!
Es hat doch immer funktioniert!
Wir sind unsicher!
Weil Gewohnheiten zerbrechen!
Alte Antworten nicht mehr reichen!
Ewige Wahrheiten nicht mehr greifen!
Wir suchen!
Weil viele schon weg sind!
Weil wir die Hoffnung nicht aufgeben!
Weil vielleicht doch noch was möglich ist!
Hans Hütter (2016)
Not lehrt beten, lautet eine Redensart. Die unterschiedlichsten Lebenslagen drängen uns, mit Gott darüber ins Gespräch zu kommen, ihm zu danken, zu loben, zu bitten und Freud, Leid oder Not mit ihm zu teilen. Manchmal fragen wir uns aber auch: Was bringt es? Hört mich Gott überhaupt? Warum tut er nichts?
Im Evangelium fordert Jesus uns auf, "allezeit zu beten und darin nicht nachzulassen".
Eucharistie feiern heißt zunächst zwar Dank feiern, jedoch jeder Dank enthält auch eine Bitte; wenn nicht für uns selbst dann für andere, die wir in Not sehen.
Treten wir vor den Herrn hin und bitten wir ihn um sein Erbarmen.
Bernhard Rathmer (2016)
Wir beten.
Weil wir es so gelernt haben.
Weil man das als Christin oder Christ so tut.
Weil wir etwas auf dem Herzen haben.
Weil wir Gott in unser Leben einbeziehen.
Wir beten.
Einfach so.
Oberflächlich.
Mit Bedacht.
Wissend um was es uns geht.
Martin Stewen (2013)
“Dem Glauben Hände geben” - unter diesem Motto feiern wir heute Weltmissionssonntag. Als Christinnen und Christen sind wir katholisch - also weltumspannend. Dieses Jahr sind wir mit unserer Hände Tun - also im Gebet wie auch in finanzieller Hilfeleistung - verbunden mit den Menschen des ostafrikanischen Landes Malawi.
Mit den Worten des 141. Psalms rufen wir zu Gott und bitten um sein Erbarmen:
Klemens Nodewald (2010)
Dass Beten seine Wirkung hat, davon waren bereits die gläubigen Israeliten tief überzeugt. Immer wieder brachten sie ihre Nöte vor Gott und sahen vor allem im gewährten Schutz Gottes für das Volk eine positive Antwort des Himmels auf ihr Gebet.
Aber es gibt auch die Krise im Beten. Vor allem dann, wenn sich das Gefühl bei uns einschleicht: Gott antwortet mir nicht, erbetene Veränderungen treten nicht ein.
Wie dieser Situation begegnet werden kann, darauf will uns das heutige Evangelium hinweisen.
- Kyrie7
Martin Stewen (2022)
Jesus Christus, du lehrst uns:
An Gott glauben heißt dir zu vertrauen.
Wir rufen zu dir: Herr, erbarme dich.
Jesus Christus, du zeigst uns:
Unsere Beziehung zu dir, unserem Gott, ist keine Einbahnstraße.
Wir rufen zu dir: Christus, erbarme dich.
Jesus Christus, du ermutigst uns:
Auf dich dürfen wir setzen
und wir fahren zu allen Zeiten
und in allen Situationen gut damit.
Wir rufen zu dir: Herr, erbarme dich.
Manfred Wussow (2019)
Herr,
die Welt ist klein geworden. In wenigen Stunden können wir überall hin.
Doch wir pflegen unsere Vorurteile und kultivieren unsere Fremdheit.
Herr, erbarme dich.
Christus,
in deinem Namen feiern Menschen überall auf der Welt Gottesdienste.
In vielen Sprachen und Dialekten werden dir Lob- und Hoffnungslieder gesungen.
Lass uns einander anstecken und fröhlich deine Gegenwart feiern.
Christus, erbarme dich.
Herr,
wir sind oft mutlos und müde. Unsere Kirchen sind in die Jahre gekommen.
Doch uns fehlt die Kraft, noch einmal aufzubrechen und Neues zu entdecken.
Herr, erbarme dich.
Du hast gesagt: Geht hinaus in alle Welt,
lehrt und bewahrt alles, was ich euch gesagt habe…
und seht: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Enden.
Ihm singen wir sein Lob:
Ehre sei Gott in der Höhe…
Bernhard Rathmer (2019)
Suchende sind wir, Herr, nach einem Sinn.
Lass uns hinter den Worten dein Wort finden.
Herr erbarme dich.
Tastende sind wir, Herr, nach einem Grund.
Lass uns hinter den Sätzen dein Geheimnis greifen.
Christus erbarme dich.
Hoffende sind wir, Herr, auf ein Zeichen.
Lass uns zwischen den Zeichen dein Antlitz lesen.
Herr erbarme dich.
Hans Hütter (2016)
Herr Jesus Christus,
du forderst uns auf, allezeit zu beten und darin nicht nachzulassen.
Herr, erbarme dich.
Du hast Gerechtigkeit nach dem Willen Gottes eingefordert.
Christus, erbarme dich.
Du hast uns gesandt, allen Menschen die Frohe Botschaft zu verkünden.
Herr, erbarme dich.
Bernhard Rathmer (2016)
Suchende sind wir, Herr, nach einem Sinn.
Lass uns hinter den Worten:
Dein Wort finden.
Herr, erbarme dich.
Tastende sind wir, Herr, nach einem Grund.
Lass uns hinter den Sätzen:
Dein Geheimnis greifen.
Christus, erbarme dich.
Hoffende sind wir, Herr, auf ein Zeichen.
Lass uns zwischen den Zeichen:
Dein Antlitz lesen.
Herr, erbarme dich.
Martin Stewen (2013)
Herr, ich rufe zu dir. Eile mir zu Hilfe;
höre auf meine Stimme, wenn ich zu dir rufe.
Herr, erbarme dich.
Wie Weihrauch steige mein Gebet vor dir auf:
Christus, erbarme dich.
Gib, dass mein Herz sich Bösem nicht zuneigt:
Herr, erbarme dich.
Der gute Gott befreie unseren Kopf von schweren Gedanken,
er öffne unseren Mund zum guten Wort,
er kräftige unsere Hände zur mutigen Tat:
Der gute Gott erbarme sich unser
und befreie uns von aller Schuld.
Klemens Nodewald (2010)
Nehmen wir all unser Vertrauen in Gott zusammen und bitten wir ihn:
Herr Jesus Christus,
du hast uns gesagt:
Bittet und ihr werdet empfangen.
Herr, erbarme dich.
So nimm von uns alle Verzagtheit
und festige unser Vertrauen in dich und den Vater.
Christus, erbarme dich.
Du willst unsere Herzen weit machen,
damit wir in unseren Gebeten nicht nur an uns selbst denken.
Herr, erbarme dich.
Es erbarme sich unser der Herr.
Er schenke uns seine Vergebung im Blick auf unser Versagen
und fülle unsere Herzen mit neuer Kraft zu einem tiefen Vertrauen in ihn.
- Tagesgebet4
Messbuch - TG 29. Sonntag: bereit, deinen Weisungen zu folgen
Allmächtiger Gott,
du bist unser Herr und Gebieter.
Mach unseren Willen bereit,
deinen Weisungen zu folgen,
und gib uns ein Herz, das dir aufrichtig dient.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
MB 29. Sonntag im Jahreskreis
Messbuch - TG Auswahl 13: Lass uns erkennen, was wir sind
Gott.
Wir danken dir,
daß du uns hier zusammengeführt hast.
Laß uns erkennen, was wir sind.
Laß uns glauben, was wir beten.
Laß uns tun, was du uns sagst.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
MB Auswahl 13
Messbuch - TG Fastenzeit 0 Do: führe uns zum Licht, in dem du wohnst.
Herr, unser Gott,
komm unserem Beten und Arbeiten
mit deiner Gnade zuvor und begleite es,
damit alles, was wir beginnen,
bei dir seinen Anfang nehme
und durch dich vollendet werde.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
MB Donnerstag nach Aschermittwoch
Messbuch - TG 27. Sonntag: du gibst uns mehr, als wir verdienen
Allmächtiger Gott,
du gibst uns in deiner Güte mehr,
als wir verdienen,
und Größeres, als wir erbitten.
Nimm weg, was unser Gewissen belastet,
und schenke uns jenen Frieden,
den nur deine Barmherzigkeit geben kann.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
MB 27. Sonntag im Jahreskreis
- Eröffnungsgebet7
Sonntagsbibel
Gott,
du weißt, was wir nötig haben.
Hilf uns,
betende Menschen zu sein,
die auf dich ihre Hoffnung setzen
und aus diesem Vertrauen ihr Leben gestalten.
Durch Christus, unseren Herrn.
Martin Stewen (2022)
Guter Gott,
wir glauben, dass du es mit uns Menschen gut meinst,
weil du unser Schöpfer und Erlöser bist.
So beten wir zu dir und rufen um dein Erbarmen.
Sei du mit uns zu allen Zeiten unseres Lebens
und stärke und behüte uns besonders dann,
wenn wir deine Gegenwart nicht spüren.
Das erbitten wir durch ihn, der uns einlädt und mahnt,
im Gebet nicht nachzulassen:
Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Bruder und Herrn. – Amen.
Beatrix Senft (2022)
Guter Gott,
gefangen sind unsere Gedanken
und getrieben ist unser Tun in der Schnelllebigkeit unserer Zeit.
Nachrichten und Informationen, Ansprüche und Eindrücke,
sie lassen uns durch diese Zeit schießen wie ein Pfeil.
Du lädst uns immer wieder ein, bei dir zur Ruhe zu kommen
und dir alles, was uns ausmacht, hinzuhalten.
Schenke uns jetzt, gerufen durch deinen Sohn, Jesus Christus,
im gemeinsamen Hören, Singen und Beten,
neue Orientierung und Hilfe für unser Leben.
Das erbitten wir mit Jesus, unserem Bruder und Herrn. – Amen.
Manfred Wussow (2019)
An diesem Morgen / Abend danken wir dir, Gott,
Schöpfer der Welt, unser Erlöser und Vollender,
für die vielen Köstlichkeiten,
die unser Leben reich und schön machen,
für den Tee aus Indien, den Kaffee aus Lateinamerika,
das Wasser aus den Tiefen der Erde.
Jeden Morgen geht uns die Sonne auf,
am Abend der Mond.
Mit jeder Drehung der Erde
teilen Menschen auf der ganzen Erde Tage und Nächte.
Du hast uns allen dein Wort anvertraut,
deine Weisungen und Verheißungen.
Schenke uns die Gemeinschaft in der Liebe,
den Geist, der heilt,
die Nähe, die Fremdheit und Angst überwindet
in Christus, der uns den Himmel aufschließt v
on Anfang an, in Ewigkeit..
Bernhard Rathmer (2019)
Gott,
du weißt, was wir nötig haben.
Hilf uns,
betende Menschen zu sein,
die auf dich ihre Hoffnung setzen
und aus diesem Vertrauen ihr Leben gestalten.
Durch Christus, unseren Herrn.
Bernhard Rathmer (2016)
Gott,
du weißt, was wir nötig haben.
Hilf uns,
betende Menschen zu sein,
die auf dich ihre Hoffnung setzen
und aus diesem Vertrauen ihr Leben gestalten.
Durch Christus, unseren Herrn.
Martin Stewen (2013)
Guter Gott
du lädst uns ein, auf dich zu setzen
und dir unser Leben anzuvertrauen.
Du ermutigst uns, unsere Hände zu rühren,
um die Welt zu verändern.
Zusammen mit den Menschen in Malawi
wollen wir uns für eine gute Gesellschaft einsetzen.
Sei du mit uns in Jesus Christus, unserem Bruder und Herrn.
- Fürbitten10
Martin Stewen (2022)
Guter Gott, du lässt uns nicht los. Wir dürfen auf deine Gegenwart in unserem Leben vertrauen.
So bitten wir dich:
Wir beten für alle, denen das Beten schwer fällt:
Dein Heiliger Geist möge sie ermutigen, nicht nach klugen Worten in ihrem Kopf, sondern nach dir in ihrem Herzen zu suchen.
Wir beten für alle, die dich in ihrem Leben aufgegeben haben:
Rühr sie und zeige ihnen, welch verlässlicher Partner du bist als der Gott unseres Lebens.
Wir beten für alle, die ihre eigene Person, ihr politisches Kalkül, ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen deinem Wirken voranstellen und die sich unter deinem Willen nichts mehr vorstellen können:
Offenbare dich ihnen in Wort und Tat.
Wir beten für alle, die - privat oder in Gemeinschaften - ihr Leben dem Gebet gewidmet haben und die die Nöte Anderer in deine Hände legen:
Vergelte ihnen all ihre Sorgen und ihre Mühen.
Wir beten für alle, die zu Lebzeiten eine lebendige Beziehung mit dir gepflegt haben und deren Lebenskreis sich vollendet hat:
Berge sie in deinen gütigen Händen.
Guter Gott, wir rufen zu dir und setzen auf dich.
Wir vertrauen dir und hoffen auf deine Güte -
durch ihn, der uns zuruft, darin nicht nachzulassen:
Christus, unseren Bruder und Herrn.
Renate Witzani (2022)
Lasst uns gemeinsam im Gebet vor Gott treten
und ihm unsere Bitten anvertrauen:
Um das Vertrauen, dass du uns sicher durch schwierige Zeiten leitest
und um die Kraft als Kirche zum Zeichen der Hoffnung für die Welt zu werden.
Um Frieden in einer Welt, in der wir derzeit in Europa so eindrücklich unsere Verletzlichkeit erfahren, weil uns der Friede fehlt.
Um Mut, Geduld und Durchhaltevermögen für alle, die des Kämpfens müde geworden sind und erfahren mussten, dass das Recht scheinbar nur mit den Starken und Mächtigen ist.
Um den Beistand deines Geistes, der unsere Worte zu Gebeten wandelt, die uns mit dir verbinden.
Um Hoffnung wider alle Hoffnung auf eine ewige Heimat bei dir für unsere Verstorbenen.
So kommen wir mit unseren Anliegen zu dir
und vertrauen uns deiner Güte und Treue an jetzt und allezeit. - Amen.
Manfred Wussow (2019)
Am Sonntag der Weltmission sind wir nicht nur mit den Christen in Indien verbunden.
Wir staunen darüber, dass die Kirche eine so große Heimat für Menschen ist.
Darum sind wir dankbar, auch im Gebet Gemeinschaft zu haben und füreinander einzustehen.
Wir beten:
Viele christliche Gemeinden leben in Zerreißproben. Die Umwelt ist ihnen oft nicht gewogen. An vielen Orten igeln sich Menschen in ihren heilige Traditionen ein. Schenke den Christen Glaubensmut und allen Menschen Verständnis.
Wir rufen zu dir: Bewahre dein Recht unter uns!
Viele Menschen werden auf Plantagen, in Bergwerken und Kupferminen ausgebeutet. Sie müssen Arbeitsbedingungen und Risiken akzeptieren. Auf dem Weltmarkt gehen ihre Gesichter und Schicksale unter.
Die Klimaveränderungen gefährden Landschaften und Lebensräume. Viele Menschen in der reichen westlichen Welt verteidigen ihren Lebensstandard, verweigern ihn aber anderen. Ungerechtigkeit und Hochmut zerreißen die Welt.
Auch in den wohlhabenden Ländern wird das Gefälle zwischen arm und reich immer größer. Viele Menschen haben Angst, nicht mehr mitzukommen und abgehängt zu werden. Weltwirtschaftliche Entwicklungen und die Globalisierung machen alle Länder von einander abhängig.
In einer Welt, die nicht einfach zu verstehen ist, suchen Menschen einfache und eindeutige Sicherheiten. Vieles, was als bewährt gilt, ist in einen rasanten Wandel geraten. Es entstehen Feindbilder, Ängste werden geschürt und Vergangenes verklärt.
Eine Witwe wird im Evangelium zum Hoffnungszeichen einer neuen Welt. Schenke uns ihre Beharrlichkeit, ihren Mut und ihre Geduld, bei Rechtlosigkeit, Rechtsbeugung und Ungerechtigkeit Widerstand zu leisten durch Christus, dem Herrn der Welt.
Renate Witzani (2019)
Im Glauben an die Kraft des Gebets lasst uns gemeinsam den Vater bitten:
Um ein inneres ständiges Wachhalten des Glaubens im Alltag.
Um ein Europa, in dem auch nachfolgende Generationen mit christlichen Werten aufwachsen.
Um ein friedvolles Zusammenleben der verschiedenen Nationen und einen gerechten Ausgleich der vorhandenen Ressourcen.
Um deinen Geist, dass er uns lehrt, in rechter Weise zu beten.
Um die Geborgenheit in deiner liebenden Nähe für unsere Verstorbenen.
In der Hoffnung, dass du alles zum Guten wendest, was uns ängstigt und bedroht, danken wir dir und loben wir dich jetzt und allezeit. - Amen.
Zitat (2019)
Zu Gott, der uns fremd und nahe ist kommen wir mit unseren Bitten:
Für alle, die tastend Gott suchen,
dass sie ihn finden.
Für die, die meinen, Gott zu besitzen
dass sie ihn suchen.
Für alle, die die Zukunft fürchten,
dass sie vertrauen.
Für alle, die gescheitert sind,
dass sie neue Chancen bekommen.
Für alle, die verloren umherlaufen,
dass sie ein Zuhause finden.
Für die Einsamen,
dass sie einem Menschen begegnen.
Für alle, die hungern, wie auch immer,
dass sie gesättigt werden.
Für die, die satt sind,
dass sie lernen, was Hunger ist.
Für alle, die es gut haben,
dass sie nicht hartherzig werden.
Für die Mächtigen,
dass sie ihre Verletzlichkeit begreifen.
Für alle, die in der Welt leben zwischen Hoffnung und Furcht,
und für uns selbst beten wir zu Gott:
Befreie uns von der Furcht und von der falschen Sicherheit
und gib uns alles, was gut für uns ist,
darum bitten wir Jesus Christus, unserem Bruder, Freund und Erlöser. - Amen.
(F. Cromphout)
Hans Hütter (2016)
Gott und Vater,
dein Sohn Jesus Christus hat uns angeleitet,
mit all unseren Sorgen und Nöten zu dir zu kommen.
Wir bitten dich:
Für alle, die sich in caritativen Einrichtungen um Arme und Schwache kümmern
und auf deren Rechte aufmerksam machen.
Herr, erhöre uns...
Für alle Menschen, die für die Respektierung der Menschenrechte
und für soziale Gerechtigkeit eintreten.
Für alle Menschen, die um des Glaubens willen verfolgt werden.
Lass sie Gerechtigkeit und Freiheit erfahren.
Für alle Opfer von Ungerechtigkeit und Gewalt.
Zeige ihnen, dass du als Richter der Welt das letzte Wort hast.
Für unsere Verstorbenen.
Schenke ihnen ewiges Leben.
Denn du, o Gott, wirst allen, die dich inständig bitten, Recht verschaffen.
So vertrauen wir dir durch Christus, unseren Herrn. – Amen.
Bernhard Rathmer (2016)
Zu Gott, der uns fremd und nahe ist,
kommen wir mit unseren Bitten:
Für alle, die tastend Gott suchen,
dass sie ihn finden.
Für die, die meinen, Gott zu besitzen
dass sie ihn suchen.
Für alle, die die Zukunft fürchten,
dass sie vertrauen.
Für alle, die gescheitert sind,
dass sie neue Chancen bekommen.
Für alle, die verloren umherlaufen,
dass sie ein Zuhause finden.
Für die Einsamen,
dass sie einem Menschen begegnen.
Für alle, die hungern, wie auch immer,
dass sie gesättigt werden.
Für die, die satt sind,
dass sie lernen, was Hunger ist.
Für alle, die es gut haben,
dass sie nicht hartherzig werden.
Für die Mächtigen,
dass sie ihre Verletzlichkeit begreifen.
Für alle, die in der Welt leben
Zwischen Hoffnung und Furcht,
und für uns selbst beten wir zu Gott:
Befreie uns von der Furcht
und von der falschen Sicherheit
und gib uns alles,
was gut für uns ist,
darum bitten wir mit Jesus Christus,
unserem Bruder, Freund und Erlöser. - Amen.
(F. Cromphout)
Renate Witzani (2016)
Jesus lädt uns ein, unsere Bitten beharrlich vor Gott zutragen.
In diesem Vertrauen lasst uns ihn gemeinsam bitten:
Für eine Kirche, die unermüdlich und konkret die Botschaft vom Reich Gottes in Wort und Tat verkündet.
Für die derzeit Mächtigen in den von Kriegen und Terror geplagten Ländern, dass sie das Elend der Zivilbevölkerung berührt und zum Umdenken bewegt.
Für die Juristen in unserem Staat, dass sie unbeeinflusst und mit Weitblick ihre Urteile und Entscheidungen zum Wohl aller fällen.
Für uns alle, dass wir unsere Haltungen immer wieder kritisch überdenken und Mut zur Veränderung aufbringen.
Für unsere Verstorbenen, dass sie dein Angesicht schauen dürfen.
Guter Gott!
Sei du unser Trost in den Stunden der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit und unser Halt in aller Not und Angst.
Das erbitten wir durch Christus, unseren Herrn und Bruder. - Amen.
Martin Stewen (2013)
Jesus fragt die Menschen:
”Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern zögern?” -
Im Vertrauen darauf, dass du, o Gott, da bist,
wollen wir dich bitten:
Für die Menschen in Malawi:
Das unser Gebet wie auch unsere tatkräftige Unterstützung dazu beitragen, eine Gesellschaft zu fördern, die ihre schwierigen Situationen bewältigen kann.
Für die Menschen, die nicht mehr beten können:
Wende dich ihnen zu und lass sie spüren, dass du unsere Zeit mit deiner Gegenwart erfüllst.
Für die Menschen, die andere Menschen scheuen:
Ermutige sie, nach dem Beispiel deines Sohnes zu handeln, der sich voll Freude und Offenheit unters Volk begeben hat.
Für Politiker und Politikerinnen, deren Gewissen von deiner Heilsbotschaft geprägt ist:
Lass sie mutig eintreten für Frieden und Gerechtigkeit - bei uns, in Ostafrika und überall auf der Welt.
Für unsere Toten:
Lass uns auf ihre Fürbitte vertrauen und schenke ihnen einen Platz in deinem Reich.
Um all dies, guter Gott, bitten wir dich durch Christus, unseren Herrn.
Klemens Nodewald (2010)
Herr Jesus Christus,
"Bittet und ihr werdet empfangen",
"Klopfet an und es wird euch aufgetan",
"Betet allezeit und lasst darin nicht nach",
so lautet deine Weisung an uns.
Wir bitten dich:
Um Glück, Heil und Segen für alle Menschen rund um die Erde.
Herr, erbarme dich.
Um positives, versöhnliches Denken unter den Menschen.
Herr, erbarme dich.
Um Erfolg für alle - Getaufte wie Ungetaufte -,
die Gutes planen und in die Wege leiten.
Herr, erbarme dich.
Wir bitten um Gesundheit für die Kranken,
um neue Hoffnung für Verzagte,
um Mut und Kraft zur Umkehr von falschen Wegen
für alle, die in die Irre gingen oder gehen.
Herr, erbarme dich.
Schenke uns offene Augen für die Aufgaben, die du uns anvertraust,
Ausdauer, wo Schwierigkeiten sich auftun,
Trost in Enttäuschung oder bei Misserfolgen.
Herr, erbarme dich.
Alle Verstorbenen nimm auf zu dir und in die Gemeinschaft des Himmels.
Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
zu wem sollen wir mit unseren Anliegen gehen,
wenn nicht zu dir und dem Vater im Himmel.
Wir sagen Dank für alles Erbarmen, alle Hilfe und Liebe. Amen.
- Gabengebet2
Messbuch - GG 29. Sonntag: damit wir rein werden und dir gefallen
Hilf uns, Herr,
daß wir den Dienst am Altar
mit freiem Herzen vollziehen.
Befreie uns durch diese Feier von aller Schuld,
damit wir rein werden und dir gefallen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 29. Sonntag im Jahreskreis
Messbuch - GG 15. Sonntag: in deiner Liebe wachsen
Gott,
sieh auf dein Volk, das im Gebet versammelt ist,
und nimm unsere Gaben an.
Heilige sie, damit alle, die sie empfangen,
in deiner Liebe wachsen und dir immer treuer dienen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 15. Sonntag im Jahreskreis
- Gebet zur Gabenbereitung3
Martin Stewen (2022)
Gütiger Gott
wir haben Brot und Wein auf den Altar gebracht.
Wenn wir nun tun, was dein Sohn uns aufgetragen hat,
und sein Gedächtnis feiern,
dann nährst du unseren Glauben
und stärkst unsere Gemeinschaft.
Dafür danken wir dir
durch ihn, Christus unseren Herrn. – Amen.
Manfred Wussow (2019)
Wir danken dir,
treuer und barmherziger Gott,
für die Ordnung der Welt,
für Brot und Wein.
Gib uns das Wort,
dich zu schmecken,
Leib und Blut unseres Herrn,
der für uns gestorben
und auferstanden ist.
Sein Reich komme!
Christus ist unser Leben.
Von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Martin Stewen (2013)
Gütiger Gott,
mit den Gaben von Brot und Wein erinnern wir uns
an das Heilshandeln Jesu und feiern seine Gegenwart.
Dieses Mahl stärke uns und
unsere Schwestern und Brüder in Malawi,
dass wir im Gebet verbunden füreinander da sein können.
Das erbitten wir durch Christus, unseren Herrn.
- Lobpreis2
Hans Hütter (2019) - beten wie Kinder, die sich an den Vater wenden
(für Wortgottesdienstfeiern):
Kehrvers:
Danket dem Herrn, denn er ist gütig,
denn seine Huld währt ewig. (GL 558,1)
Kehrvers
Immer wieder hast du den Menschen verziehen,
wenn sie von deinen Wegen abgewichen sind.
Immer wieder hast du um der Gerechten willen
allen Menschen die Chance gegeben umzukehren.
Kehrvers
Jesus, dein Sohn, hat uns gelehrt, in der Not zu dir zu beten,
wie Kinder sich an den Vater wenden,
wie Freunde einander ihr Herz ausschütten und um Hilfe bitten.
Kehrvers
Er hat uns ermutigt, im Bitten nicht nachzulassen
und deiner Hochherzigkeit zu vertrauen,
wenn wir in Not sind und deine Hilfe brauchen.
Kehrvers
Sein Vertrauen in dich, Gott und Vater,
lässt und dankbar sein,
wenn wir aus dem Überfluss deiner Gaben schöpfen.
Es gibt uns auch die Kraft,
unsere Güter solidarisch miteinander zu teilen.
Kehrvers
Mit den Engeln und Heiligen
stimmen wir ein in den Lobpreis der ganzen Schöpfung
und singen:
Danklied, z. B.: Danket, danket den Herrn... (GL 406)
Hans Hütter (2019) - Weltmission
(für Wortgottesdienstfeiern zum Thema Weltmission):
Kehrvers:
Der Herr hat Großes an uns getan,
sein Name sei gepriesen. (GL 631,3)
Allmächtiger und gerechter Gott,
mit der ganzen Kirche treten wir vor dich hin,
um dir unseren Dank und unseren Lobpreis darzubringen.
Kehrvers
Wir danken dir für das Licht des Glaubens,
das uns deine Apostel und Missionare geschenkt haben
und das unser Leben hell und froh macht.
Kehrvers
Wir danken dir, dass du mit deinem Volk
einen heiligen Bund geschlossen hast und es nie im Stich lässt.
Du hast ihm dein Recht und deine Gerechtigkeit ins Herz geschrieben
und ihm eine Ordnung gegeben, die zum wahren Leben führt.
Kehrvers
Wir danken dir für Jesus, deinen Sohn,
der uns ein neues Bild von dir vermittelt hat.
Er hat uns gezeigt, wie sehr du uns liebst.
Kehrvers
Seine Jünger hat er als Apostel und Missionare ausgesandt,
damit sie allen Menschen die Frohe Botschaft bringen
und in seinem und deinem Geist das Angesicht der Erde erneuern.
Kehrvers
Für all das danken wir dir. Mit der ganzen Schöpfung
und mit allen Menschen guten Willens singen wir dir zum Lob:
Danklied, z. B. GL 381: Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus…
- Präfation3
Messbuch - Präfation Wochentage 5: Wir verkünden das Geheimnis Christi
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Vater im Himmel, zu danken
und dich mit der ganzen Schöpfung zu loben
durch unseren Herrn Jesus Christus.
In dankbarer Liebe
gedenken wir seines Todes,
bekennen seine Auferstehung
in lebendigem Glauben und erwarten
voll Hoffnung und Zuversicht
sein Kommen in Herrlichkeit.
Darum preisen wir jetzt und in Ewigkeit
dein Erbarmen und singen
mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig ...
MB Wochentage 5
Messbuch - Präfation Einheit der Christen: Die Einheit als Werk Gottes durch Christus und den Heiligen Geist
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Herr, heiliger Vater,
allmächtiger, ewiger Gott,
immer und überall zu danken
durch unseren Herrn Jesus Christus.
In ihm hast du uns zur Erkenntnis der Wahrheit geführt und
uns zu Gliedern seines Leibes gemacht
durch den einen Glauben und die eine Taufe.
Durch ihn hast du deinen Heiligen Geist
ausgegossen über alle Völker,
damit er Großes wirke mit seinen Gaben.
Er wohnt in den Herzen der Glaubenden,
er durchdringt und leitet die ganze Kirche
und schafft ihre Einheit in Christus.
Darum preisen wir jetzt und in Ewigkeit
dein Erbarmen und
singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig...
MB: Von der Einheit der Christen
Messbuch - Präfation Apostel II - Das apostolische Fundament und Zeugnis der Kirche
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, allmächtiger Vater, zu danken
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Durch ihn hast du die Kirche
auf das Fundament der Apostel gegründet,
damit sie bis ans Ende der Tage fortbestehe
als Zeichen deiner Heiligkeit
und allen Menschen die Botschaft des Heiles verkünde.
Darum preisen wir das Werk deiner Liebe
und singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig ...
MB Apostel 2
- Mahlspruch1
Bibel
Ein Brot ist es.
Darum sind wir viele ein Leib;
denn wir alle haben teil an dem einen Brot.
(1 Kor 10,17)
Oder:
Christus spricht:
Ich stehe vor der Tür und klopfe an.
Wer meine Stimme hört und die Tür öffnet,
bei dem werde ich eintreten,
und wir werden Mahl halten,
ich mit ihm und er mit mir.
(Offb 3,20)
Oder:
Christus spricht:
Wer suchet, der findet, wer anklopft, dem wird geöffnet.
(Lk 11,10)
Oder:
Christus spricht:
Ich bin bei euch bis an die Grenzen der Erde
(vgl. Mt 28:20)
- Meditation3
Helene Renner (2019)
Gott
solange wir leben
wollen wir dich dankbar loben
für alle Gaben, die du uns gegeben hast
wir wollen sie nicht nur für uns verwenden
sondern auch denen geben
die es notwendig brauchen
Gott
geh mit uns, lass uns nicht allein
lass uns deinem Wort und deinem Beispiel folgen
in der gemeinsamen Feier deine Kraft erfahren
und neu gestärkt in den Alltag gehen
Gott
sende uns aus
lass uns zum Segen werden
wenn wir versuchen
zu helfen, zu teilen und zu heilen
und einander Brüder und Schwestern zu sein
Bernhard Rathmer (2019)
Spüren!
Was den Mut nimmt.
Was lähmt.
Was den Glauben verhindert.
Aussprechen!
Was ist.
Was mich unbedingt angeht.
Was nicht in Ordnung ist bei mir beim anderen in der Welt.
Beten!
Weil mehr möglich ist.
Mehr als Festhalten.
Mehr als Aushalten.
Mehr als Hinhalten.
Beharrlich!
Mehr Spüren!
Mehr Konfrontieren!
Mehr Beten!
Bernhard Rathmer (2016)
Spüren!
Mein Unrecht.
Dein Unrecht.
Ihr Unrecht.
Aussprechen!
Was ist.
Was mich unbedingt angeht.
Was nicht in Ordnung ist bei mir beim anderen in der Welt.
Beten!
Weil mehr möglich ist.
Mehr als Festhalten.
Mehr als Aushalten.
Mehr als Hinhalten.
Beharrlich!
Spüren!
Konfrontieren!
Beten!
(Bernhard Rathmer)
- Schlussgebet2
Messbuch - SG 29. Sonntag: Frucht bringen
Allmächtiger Gott,
gib, daß die heiligen Geheimnisse,
die wir gefeiert haben,
in uns Frucht bringen.
Schenke uns Tag für Tag,
was wir zum Leben brauchen,
und führe uns zur ewigen Vollendung.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB 29. Sonntag im Jahreskreis
Die Bittmesse
Messbuch - SG Auswahl 8: in der Kraft dieser Speise unseren Weg zuversichtlich gehen
Ewiger Gott,
in dieser Opferfeier hast du uns gestärkt
mit dem Fleisch und Blut deines Sohnes.
Laß uns in der Kraft dieser Speise
unseren Weg zuversichtlich gehen
und mit allen Menschen, die du uns anvertraut hast,
zur Vollendung in deiner Liebe gelangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
MB Schlussgebete zur Auswahl 8
- Gebet zum Abschluss5
Martin Stewen (2022)
Allmächtiger Gott
wir danken dir, dass du im Wort
und im Sakrament zu uns gekommen bist.
Schenke uns die Gnade, dass in uns allen
der Glaube wachsen
und inmitten dieser Welt Früchte tragen kann.
So bitten wir durch Christus unseren Herrn. – Amen.
Beatrix Senft (2022)
Guter Gott,
dein Sohn hat uns zugesagt, dass du uns hörst,
wenn wir zu dir rufen - ob bei Tag oder Nacht.
Dass du in deinem "Mit-uns-sein" nicht zögerst.
Für deine Nähe zu uns danken wir dir und deinem Sohn,
Jesus Christus, und dem Hl. Geist,
heute und für alle Zeit. – Amen.
Manfred Wussow (2019)
Vater,
die Welt, die du geschaffen hast,
wird für uns immer kleiner,
ohne dass wir sie besser verstehen.
Wir danken dir,
dass du uns einen Sonntag der Weltmission schenkst,
an dem uns fremde Menschen mit ihrer Gegenwart
die Gemeinschaft deiner Kirche schenken.
Öffne uns Augen und Herzen
für den Reichtum und die Schönheit,
für die Gefährdungen und Abhängigkeiten,
für die Hoffnungen und Träume der Menschen,
die mit uns unterwegs sind.
Behüte uns alle auf unseren Wegen.
Segne die neue Woche.
Schenke uns deine Liebe
In Christus, unserem Herrn, Bruder und Freund.
Bernhard Rathmer (2019)
Allmächtiger Gott,
gib, dass die heiligen Geheimnisse,
die wir gefeiert haben, in uns Frucht bringen.
Schenke uns Tag für Tag,
was wir zum Leben brauchen,
und führe uns zur ewigen Vollendung.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Martin Stewen (2013)
Guter Gott
du hast uns als Kirche um deinen Tisch versammelt
und uns spüren lassen,
dass wir als Christinnen und Christen
weltweit verbunden sind:
im Gebet und in Werken der Nächstenliebe.
Begleite uns unser Tun weiter mit deinem Segen.
Das erbitten wir durch Christus, unseren Herrn.
- Segen1
Messbuch - Segen 24: Gnade, Gebet, Liebe
Herr, unser Gott,
erfülle die Herzen deiner Gläubigen
mit deiner Kraft und Gnade,
damit sie im Gebet dich ehren
und in lauterer Liebe einander dienen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Der Segen des allmächtigen Gottes,
des Vaters und des Sohnes +
und des Heiligen Geistes,
komme auf euch herab und
bleibe bei euch allezeit. - Amen.
MB Segensgebete 24
Noch Glauben finden?
von früh auf habe ich gelernt
Herr
zu dir zu rufen
in Formeln
und
eigenen Worten
dir hinzuhalten
alles was mich ausmacht
ob ich immer den rechten Ausdruck finde
ob ich immer ehrlich bin mit mir selbst
ich weiß es nicht
doch ich bin mir sicher
DU WEISST UM MICH
und unsere jungen Leute
die
die dich noch suchen
mit einer tiefen Sehnsucht
nach Sinn
nach Erfüllung
nach Begleitung
denen die alten Formeln nichts mehr sagen
und
die doch vor dich tragen möchten
was sie
in Lachen und Weinen
im Erfüllten und Unerfüllten
im Suchen und Sehnen
in sich tragen
Herr
gib uns den Mut
Wege zu suchen
sie zu ermutigen
dir
alles
was sie ausmacht
hinzuhalten
schenke uns Toleranz
wo ihre Ausdrucksformen
unsere nicht treffen
schenke uns
dass wir mittragend
sie ihre Wege
zu DIR
finden lassen
schenke uns -
Jungen wie Alten -
dass wir noch
Glaubende und Hoffende
auf dieser Erde sind
im Namen
des Evangeliums
deines Sohnes
Isabell Goede, Focus Online, 04.07.2018.
ABBA
Abba,
Vater,
Du gibst mir
Atem,
Leben,
hast mich
gewollt,
bist mir
zärtlich
wie eine Mutter,
bist mir Nahrung.
Ich atme
Dich ein,
bin geborgen
bei Dir,
im Ausatmen
überlasse
ich mich Dir,
gebe mich hin,
füge mich
in Deinen Willen,
bin ganz leer,
um erneut
wieder
Dich
einzuatmen.
Aus:Ilse Pauls, Späte Ernte. Gedichte. Rhönverlag Hünfeld 1996.
Sonntag der Weltmission
https://www.missio.com/aktuelles/sonntag-der-weltmission
https://www.missio.at/weltmissions-sonntag-2019/
Missio München / Missio.at
Investigativer Journalismus
Investigativer Journalismus (von lateinisch investigare ‚aufspüren‘, ‚genauestens untersuchen‘) setzt eine langwierige, genaue und umfassende Recherche vor Veröffentlichung voraus. Themenschwerpunkte sind in der Öffentlichkeit als skandalträchtig angesehene Vorgänge aus Politik oder Wirtschaft.
Viele dieser Reporter erfüllen als sogenannte Vierte Gewalt im Staat eine wichtige Funktion bei der Kontrolle der Staatsorgane und Wirtschaftskonzerne in Demokratien (siehe auch Checks and Balances). Eine Spielart des investigativen Journalismus wird im Deutschen als Enthüllungsjournalismus bezeichnet. Darunter versteht man das Aufdecken von Skandalgeschichten aus Prominenz, Wirtschaft und Politik. Diese Form wird eher dem Bereich des Boulevardjournalismus als dem klassischen investigativen Journalismus zugeordnet. Der Begriff wird als abwertend betrachtet.
Als Quellen verwenden investigative Journalisten häufig sogenannte Whistleblower. Dies sind Personen, die etwa in den untersuchten Institutionen beschäftigt sind und geschützte oder geheime Informationen an die Presse geben, oft unter Inkaufnahme persönlicher Risiken. Im Internet helfen sogenannte Enthüllungsplattformen wie etwa WikiLeaks, die Anonymität der Whistleblower zu wahren. Zahlreiche von investigativen Journalisten aufgedeckte Skandale konnten nur durch derart gewonnene Informationen aufgedeckt werden, etwa die Watergate-Affäre oder der Datenschutzskandal um die Spionageprogramme PRISM und Tempora.
https://de.wikipedia.org/wiki/Investigativer_Journalismus
Wikipedia am 17. Oktober 2019
Den Opfern eine Stimme geben
François Ozon: „Die klerikale Obrigkeit wusste, was er trieb“
Im Missbrauchsskandal um den französischen Priester Bernard Preynat steht manches Urteil noch aus. François Ozon gibt in seinem Drama „Grâce à Dieu“ den Opfern eine Stimme und zeigt auf, wie Verdrängung in der Kirche abläuft.
https://www.diepresse.com/5707393/
"Gelobt sei Gott": Aufklärung gegen Missbrauch in der Kirche
François Ozons Film erzählt die Geschichte eines Missbrauchsdramas in der Kirche aus der Perspektive der Opfer.
https://www.derstandard.at/story/2000109973050/gelobt-sei-gottaufklaerung-gegen-missbrauch-in-der-kirche
Andrey Arnold am 16. Oktober 2019 auf www.diepresse.com
Dominik Kamalzadeh am 16. Oktober 2019 auf www.derstandard.at
Wer die Schuld trägt - Der Schaden ist unermesslich
Er leitete die erste große Recherche gegen die katholische Kirche. Walter Robinson enthüllte mit seinem Spotlight-Team den Missbrauch von Boston. Hier schreibt er über die schleichende Aufklärung durch die Bischöfe.
https://www.zeit.de/2019/09/missbrauch-katholische-kirche-aufklaerung-boston-walter-robinson
Walter Robinson am 20. Februar 2019 in Die Zeit 9/2019
Michael Landau: "Wir können nicht alles ändern, aber erstaunlich viel, wenn wir es ändern wollen "
Sie berufen sich in Ihrem Buch auf ein Zitat des Theologen Johann Baptist Metz: „Es gibt kein Leid auf dieser Welt, das uns gar nichts angeht.“ Ist das nicht eine Anleitung zur permanenten Überforderung?
Nein, weil ich selbst in den 20 Jahren bei der Caritas gesehen habe: Wir können nicht alles ändern, aber erstaunlich viel, wenn wir es ändern wollen. Ich will Mut machen, entängstigen und zu Solidarität aufrufen. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten. Gar nicht erst anzufangen, führt am verlässlichsten dazu, dass nichts geschieht.
Wie schaffen Sie Aufmerksamkeit in einer Welt voller Leid mit 65 Millionen Flüchtlingen? Besteht Ihre Kommunikationstechnik darin, zuzuspitzen und zu moralisieren?
Wer die Moralkeule schwingt, erreicht nicht viel. Wir müssen von der Wirklichkeit erzählen. So klar und differenziert wie nötig. Es darf uns nicht gleichgültig sein, wie die Welt aussieht. Es geht nicht darum, Pflichterfüllung mit zusammengebissenen Zähnen zu erwirken, sondern zu zeigen: Wir sind als Menschen wesentlich aufeinander bezogen. Ohne ein Du wird keiner zum Ich.
Das ganze Interrview:
diepresse.com/home/leben/mensch/5079748
Aus: "Die Presse", Print-Ausgabe, 04.09.2016
Helfen Sie meinem Kind!
Zwölfjähriger Halbwaise kam auf Initiative von Kardinal Schönborn nach Österreich, wo ihn Wiener Ärzte behandeln - "Wir können nicht alle Not der Welt lindern, aber wir können dort helfen, wo wir direkt davon berührt sind", so der Wiener Erzbischof.
Wien, 21.8.2016 (KAP) Für den zwölfjährigen schwer kranken George Mansoor hat es im Irak keine Chance auf Heilung gegeben. Nun konnte er auf Initiative von Kardinal Christoph Schönborn nach Österreich kommen, wo zwei Operationen sein Leben retten sollen. Am Sonntag lud der Wiener Erzbischof den Halbwaisen gemeinsam mit seiner Mutter, den behandelnden Wiener Ärzten sowie österreichischen Unterstützern der Hilfsaktion ins Wiener Erzbischöfliche Palais ein.
George musste mit seiner Familie im Sommer 2014 vor dem IS fliehen, wie auch alle anderen christlichen Familien in der Ninive-Ebene. Sein Vater wurde erschossen. Die Mutter rettete sich mit dem einzigen Sohn in ein Flüchtlingslager in die nordirakische Stadt Erbil. Dort lernte Kardinal Schönborn den schwerkranken Buben während eines Besuchs im heurigen März kennen.
"Das sind Situationen wo nicht die Frage ist, wie vielen Menschen kann ich noch helfen, sondern: Hier und Jetzt - es ist diese Situation. Es geht um das Leben dieses Kindes. Wenn er nicht operiert wird, kann er nicht überleben", sagte Kardinal Schönborn bei der Begegnung. Eine "Welle der Solidarität" habe die nunmehrige Hilfe für den Buben möglich gemacht, dankte der Wiener Erzbischof allen Beteiligten. "Wir können nicht alle Not der Welt lindern, aber wir können dort helfen, wo wir direkt davon berührt sind", sagte Kardinal Schönborn.
George leidet am Prune-Belly-Syndrom. Die angeborene Erkrankung, der das Fehlen von Bauchmuskulatur zugrunde liegt, zieht schwere Fehlbildungen der ableitenden Harnwege nach sich zieht und führt letztlich zum Nierenversagen. Darüber hinaus beeinträchtigt die Erkrankung auch zunehmend den Thoraxraum und erschwert das Atmen.
Ein Spezialisten-Team des Wiener AKH rund um die Professoren Winfried Rebhandl und Oskar Aszmann und in Kooperation mit Oberärztin Petra Elliott vom SMZ-Ost-Donauspital hat sich zur kostenlosen Durchführung der notwendigen Operationen bereit erklärt, die dem Bub das Überleben sichern werden. Ohne Operation würde George ein zu kleines Herz und eine zu kleine Lunge für seinen Körper bekommen, zusätzlich müsste er wegen der Harnstoffvergiftung regelmäßig zur Dialyse. "Sie können sich vorstellen: das gibt es dort nicht, wo er gerade lebt", sagte Elliott.
Für den Spitalsaufenthalt, Transportkosten für Mutter und Kind, den nachstationäre Rekonvaleszenz-Aufenthalt sowie die anschließend nötige Therapie im Irak hat die "Vereinigung der Pensionisten der Österreichischen Nationalbank" Spenden gesammelt. Die Erzdiözese Wien sichert die Finanzierung der Hilfsaktion ebenso ab wie die Leser der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag", die dafür an den Verein "Bewegung Mitmensch - Maria Loley" gespendet haben.
Die medizinischen Eingriffe sollen aufgrund des dringenden Handlungsbedarfs noch im September durchgeführt werden. Die Rehabilitation wird dauern. George und seine Mutter wollen aber auf jeden Fall so bald als möglich wieder in den Irak zurückkehren. Die Familie lebe in einer kleinen christlichen Gemeinde in einem Containerdorf, wo George auch intensiv vom örtlichen Priester Father Paulus unterstützt werde und in der Gemeinde fest integriert sei, schilderte Ärztin Elliott. "Der Priester schaut, dass der Bub - abgesehen von der medizinischen Versorgung - auch mit seiner Erkrankung normal dort leben kann", so die Medizinerin. "Dieser Pragmatismus eines Theologen, der sich dort um Flüchtlinge kümmert - da können wir Christen in Mitteleuropa uns etwas abschauen", sagte die Ärztin.
Weitere Hilfsaktionen vor Ort
Die Hilfsaktion ist auch Teil der zahlreichen Initiativen des gebürtigen Syrers und Flüchtlingsbeauftragte von Kardinal Schönborn, Manuel Baghdi. Neben Unterstützung für Flüchtlinge in Österreich organisiert er in letzter Zeit immer mehr Hilfe vor Ort. Aus nach dem jüngsten Spendenaufruf für den kleinen George entstandenen Kontakten ist bereits eine weitere Hilfsaktion in Planung, die Kindern aus Flüchtlingsunterkünften im Irak den Schulbesuch ermöglichen soll. Zwar existierten vor Ort Schulen - den Schulbus, damit die Kinder auch dorthin kommen können, könnten viele der vertriebenen Familien aber nicht bezahlen, schilderte Baghdi. Demnächst soll bereits der erste aus der Initiative finanzierte Schulbus vor Ort angekauft werden.
www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/51842.html
www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/51780.html
Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.
Fünf oder nur vier frauen
Und der freund aus Schweden stottert
als er die gute geschichte erzählt aus den fünfziger jahren
von fünf oder waren es nur vier frauen
die von militärchef zu militärchef
und von pontius zu pilatus und noch weiter
gelaufen seien
fünf ganz einfache frauen
mitglieder der sozialistischen partei
oder waren es nur vier
die den militärs den atomkrieg näherbrachten
wie mein freund sich ausdrückt
daß er niemanden schützt versuchten sie zu erklären
sie wurden verlacht jahrelang
fanden zwei dann fünf mitleidige freundinnen
die leute zusammenbrachten
auch männer kamen und hörten zu
und kehrten um im denken
ist es denn je anders gewesen
ich denke doch es waren fünf
nur an ihre namen
kann ich mich nicht erinnern
Aus: dorothee sölle, zivil und ungehorsam. gedichte. Verlag Fietkau, Berlin 1998.
Gebet
Die Menschen beten zu wenig, hört man. Ich teile diese Klage nicht. Vielleicht wird mehr gebetet, als manche dies zugeben oder andere dies bemängeln. Wenn so viele verunsicherte Menschen nach dem Sinn von all dem suchen, was ist und geschieht, ist das dann nicht - Gebet?
Beten ist nicht fern vom Leben, nicht abgehoben vom Alltag. Beten ist aber auch kein Automat, in den ich etwas hineinstecke, wähle, und dann werden meine Wünsche erfüllt. Auch nicht darum geht es, dass ich Gott allerhand sage, was er ohnehin weiß. Viel eher möchte Gott mir etwas sagen, was ich noch nicht weiß - oder was ich ahne und was wieder klar werden muss: von mir, von anderen, in einer bestimmten Situation, vom Leben, von der Welt.
Beten: Ich lasse mich ansprechen. Bevor ich rede, höre ich. Wenn Juden beten, dann beginnen sie: „Höre Israel!“ (Deuteronomium 6,4} Die Weisheit Salomos bestand nach den Worten der Heiligen Schrift nicht darin, dass er um ein langes Leben, um Reichtum und Ehre, um den Sieg über seine Feinde bat. Er bat Gott um ein „hörendes Herz“ (1 Könige 3,9).
Jesus fordert seine Hörer immer wieder auf: „Wer Ohren hat zum Hören, der höre!“ (Markus 4,9). Und nach den Worten des Apostels Paulus kommen wir zum Glauben auf dem Weg des Hörens (vgl. Römer 10,14).
Der dänische Schriftsteller Sören Kierkegaard (1813 bis 1855) hat ein Leben lang mit Gott um ein glaubwürdiges Mensch- und Christsein gerungen. Er bekennt: „Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde ein Hörer. Ich meinte erst, beten sei reden. Ich lernte aber, dass beten vor allem hören ist. Beten heißt nicht, sich selbst reden hören, beten heißt still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört.“
Die Antwort kann sehr verschieden ausfallen: Ich werde dankbar, sage Ja, gehe mit jemandem ein Stück des Weges. Oder aber ich schweige, klage, schreie. Vielleicht werde ich bescheidener, einfacher, fröhlicher, liebevoller. Und wenn ich beim Beten nichts anderes könnte als weinen, warum sollte mich das nicht anspornen, aufmuntern, auch wieder zu lachen?
Beten: Von Gott her manches in einem ganz anderen Licht sehen: neue Chancen zur Mitmenschlichkeit wahrnehmen; die zuvor nicht geahnte Kraft haben, Schweres ertragen zu können; neuen Mut bekommen zum Leben in dieser Zeit. So darf ich beten in Not und Bedrängnis. Aber warum nicht auch in glücklichen Stunden und an frohen Tagen, dann, wenn es mir gut geht?
Beten: Ich verändere mich. Ich werde von Gott her ein anderer Mensch. Ich kann die Menschen nicht ändern, oft auch nicht die belastenden Dinge in meinem Leben. Aber ich kann vielleicht anders auf sie zugehen. Und vielleicht werde ich auch geduldiger mit mir selbst.
Beten: Ein grundlegendes, zutiefst menschliches Tun. Getrost sein können, Gott weiß, was ich brauche, was wirklich gut für mich ist. Und sich eingestehen: Ich brauche Gott. Und ich vertraue: Wenn er mir von sich gibt, dann habe ich genug, um verantwortlich, den Mitmenschen zugewandt und mit Hoffnung mein Leben zu bestehen.
Bischof Martin Dibelius hat einmal sehr anschaulich gesagt:
„Wenn ich einen Tag nicht bete, merkt es Gott.
Wenn ich zwei Tage nicht bete, spüre ich es selber.
Wenn ich drei Tage nicht bete, spürt es meine Umgebung“.
Aus: Michael Broch, Von Auferstehung bis Zweifel, Den Glauben neu sagen. Schwabenverlag AG, Ostfildern 2001.
Drei Wünsche
Manche empfehlen die kontemplation
weil sie uns sammelt und stärkt
aber ich geh mir so oft verloren
im verwilderten garten der wünsche
Es fehlt dir an aufmerksamkeit
sagt meine Schwester simone
und ich zieh mir die decke über die ohren
weil sie recht hat
Wenn ich drei wünsche hätt heute abend
einer wäre für dich und mich
daß wir nicht aus versehn aus der liebe fallen
einer wär für die leute in el Salvador
Einen möcht ich am liebsten aufheben
das gilt nicht sagt meine große Schwester
nun gut dann bet ich eben für gott
daß er nicht immer so traurig ist
In seinem garten
Aus: dorothee sölle, spiel doch von brot und rosen. gedichte. Verlag Fietkau, Berlin 1998.
Wundersames
Chassid: »Ich will euch ein Wunder von meinem Rabbi erzählen. Wir waren auf einem offenen Bauernwagen unterwegs, da braute sich ein Unwetter zusammen, und es begann in Strömen zu regnen. Die Leute jammerten, der Rabbi breitete die Arme aus und murmelte ein Gebet - und was soll ich euch sagen? Es regnete links vom Wagen, es regnete rechts vom Wagen - und in der Mitte, wo der Wagen fuhr, blieb alles trocken!«
Mitnaged (Gegenspieler des Chassid): »Das ist noch gar nichts gegen das Wunder, das ich mit meinem Rabbi erlebt habe. Wir saßen miteinander im Zug, und die Strecke war durch Schneewehen gesperrt. Alle stiegen aus und schaufelten die Strecke frei. Es war schon spät am Freitagnachmittag. Endlich fuhr der Zug wieder. Inzwischen aber begann es zu dämmern (der Sabbat beginnt am Freitagabend, und am Sabbat darf man nicht fahren), die Juden im Zug fingen an zu jammern ...
Da breitete der Rabbi die Arme aus, murmelte ein Gebet - und was soll ich euch erzählen? Links war Schabbes, und rechts war Schabbes - und in der Mitte fuhr der Zug!«
Aus: Marco Aldinger, Geschichten für die kleine Erleuchtung. Das Buch zur Bewussteinserheiterung. Herder Verlag, Freiburg Basel Wien 2002.
Lebenserwartung
Wer regelmäßig am Gottesdienst teilnimmt, kann statistisch gesehen mit einer höheren Lebenserwartung rechnen. Das hat eine Studie aus den Vereinigten Staaten erwiesen. Regelmäßig, das bedeutet natürlich nicht nur einmal im Jahr, vielleicht an Weihnachten - obwohl auch das bei manchen ja durchaus eine gewisse Regelmäßigkeit sein kann. Regelmäßig heißt: Es ist die Regel, dass man am Gottesdienst teilnimmt, also jeden Sonntag und vielleicht auch noch ab und an unter der Woche. Wer dies tut, so die amerikanische Studie, wird durchschnittlich 82 Jahre alt - wem dagegen der Gottesdienst gleichgültig is t und nicht hingeht, kann nur mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 75 Jahren rechnen. Sieben Jahre länger leben für eine Stunde am Sonntag? Gar nicht so schlecht ...
Ich weiß nicht, wie ernst diese amerikanische Studie zu nehmen ist - und es ist natürlich schon auch die Frage zu stellen, ob längeres Leben immer unbedingt mit Lebensqualität gekoppelt ist. Trotzdem: Ich glaube, an der Grundaussage ist was dran! Ich glaube daran, dass eine lebendige Beziehung zu Gott, die auch ihre gestaltete Form hat, also praktiziert wird, uns Menschen wirklich heil machen kann.
Der Glaube an Gott »erspart« uns Krankheit und Tod nicht, und er radiert nicht alles Unheile aus unserem Leben einfach weg - aber wer glaubt, der kann anders mit solchen Situationen umgehen. Gott will uns heilen - und er will unser Heil.
Aus: Andrea Schwarz, Und jeden Tag mehr leben. Ein Jahreslesebuch. Herder Verlag Freiburg Basel Wien 2003.
Vom Geheimnis des Gebets
Das größte Geheimnis, das der Athos seit Jahrhunderten hütet, ist das so genannte Herzensgebet - auch Jesusgebet genannt. Als Meditations-Mantra - und als Weg, um schon in diesem Leben die Zeit und die Ewigkeit möglichst zusammenzuführen und die Ruhe in Gott zu finden. Die Mönche sind überzeugt, dass der Mensch allein sein unruhiges Herz nicht beruhigen kann. Dass er den Baum Gottes braucht; nur in seinem Schatten wird er nicht mehr vom eigenen Schatten geängstigt.
Betet ohne Unterlass, heißt es beim Völkerapostel Paulus. Also wiederholen die Mönche millionenfach in ihren Herzen - im Rhythmus des Pulses und mit den Gezeiten ihres Atmens - das uralte Herr Jesus Christus, erbarme Dich meiner. Bis es keiner Anstrengung mehr bedarf, bis "es« in ihnen betet. Bis ihr Leben zu einem immerwährenden Gebet wird - und die Tür zur mystischen Verbundenheit mit Gott aufgestoßen ist. Im Herzensgebet wird der Beter zum Gebet, sagen sie.
In den Aufrichtigen Erzählungen eines russischen Pilgers aus der Feder eines anonymen russischen Bauern, einem Werk, das Millionen Menschen weit über die Welt der Orthodoxie hinaus bewegt hat, wird das Erlernen des Jesusgebetes, aber auch seine Wirkung genau beschrieben. Was sich demnach einstellt ist u. a. eine wonnige Erwärmung des Herzens, freudiges Aufwallen, Beschwingtheit und Frische, Lebenslust, Unempfindlichkeit gegenüber Schmerz und Kummer. Jedes Gespräch mit den Mönchen am Athos über das Herzensgebet hat seine natürlichen Grenzen. Es sind selbstverständliche Grenzen der Intimität, aber auch Grenzen, die aus der Unterschiedlichkeit unserer religiösen Prägung erwachsen. Grenzen zwischen Kopf und Herz.
Und doch bleiben Worte, Sätze, Gedanken in Erinnerung: Ohne Gebet geht alles verloren, sagt einer meiner Mönche. Und: Vergiss nie: Beten kann man überall und in jeder Lebenslage. Es müssen nicht einmal zehn Minuten sein - zehn Sekunden können schon hilfreich sein. Nimm einfach alles als Geschenk - auch die kleinen Dinge. Lass Dankbarkeit in dich eindringen. Mit jedem Gebet öffnest du die Türe aus dem Gefängnis deiner Sorgen, rückst die wahren Dimensionen wieder zurecht - und bist unterwegs zum ruhenden Punkt in dir.
Die Bewohner des Heiligen Berges sind erfüllt vom Glauben an die weltverändernde Kraft des Gebetes. Sie glauben fest daran, dass die Menschheit ihr immer-währendes Gebet braucht, das - über die eigene Gottsuche der Mönche weit hinaus - auch der Heiligung aller dient. Die Welt würde es spüren, wenn der Energiestrom der Klöster und des Mönchtums ausfallen würde, sagen sie - und manche setzen noch leise hinzu, dass auch der große Wandel im Osten nicht ohne dieses nie endende Gebet zustande gekommen wäre.
46 lange Jahre führte der russische Mönch Siluan im Panteleimon-Kloster am Athos ein schlichtes, von tausend Kämpfen gequältes Leben. Er war ein Mann von enormer Demut und Liebe und ein Meister des immer-währenden Gebets. 1988, fünfzig Jahre nach seinem Tod, wurde er heilig gesprochen und gehört heute zu den bedeutendsten Mönchen der Neuzeit. Über ihn hat ein orthodoxer Bischof die für den Athos so wichtigen Sätze geschrieben: Manche sagen, dass der Mönch der Welt dienen müsste, damit er das Brot des Volkes nicht umsonst esse. Aber man sollte verstehen, worin der Dienst des Mönchs besteht und wie er der Welt tatsächlich hilft: Der Mönch betet unter Tränen für die ganze Welt. Das ist sein wichtigstes Tun und darin liegt Nutzen. Denn die Welt wird nur durch das Gebet erhalten. Hörte es auf ginge sie unter.
Aus: Heinz Nußbaumer, Der Mönch in mir. Erfahrungen eines Athos-Pilgers für unser Leben. Styria Verlag, Wien Graz Klagenfurt 2006.
Mission - ein Unwort?
Wer regelmäßig am Gottesdienst teilnimmt, kann statistisch gesehen mit einer höheren Lebenserwartung rechnen. Das hat eine Studie aus den Vereinigten Staaten erwiesen. Regelmäßig, das bedeutet natürlich nicht nur einmal im Jahr, vielleicht an Weihnachten - obwohl auch das bei manchen ja durchaus eine gewisse Regelmäßigkeit sein kann. Regelmäßig heißt: Es ist die Regel, dass man am Gottesdienst teilnimmt, also jeden Sonntag und vielleicht auch noch ab und an unter der Woche. Wer dies tut, so die amerikanische Studie, wird durchschnittlich 82 Jahre alt - wem dagegen der Gottesdienst gleichgültig is t und nicht hingeht, kann nur mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 75 Jahren rechnen. Sieben Jahre länger leben für eine Stunde am Sonntag? Gar nicht so schlecht ...
Ich weiß nicht, wie ernst diese amerikanische Studie zu nehmen ist - und es ist natürlich schon auch die Frage zu stellen, ob längeres Leben immer unbedingt mit Lebensqualität gekoppelt ist. Trotzdem: Ich glaube, an der Grundaussage ist was dran! Ich glaube daran, dass eine lebendige Beziehung zu Gott, die auch ihre gestaltete Form hat, also praktiziert wird, uns Menschen wirklich heil machen kann.
Der Glaube an Gott »erspart« uns Krankheit und Tod nicht, und er radiert nicht alles Unheile aus unserem Leben einfach weg - aber wer glaubt, der kann anders mit solchen Situationen umgehen. Gott will uns heilen - und er will unser Heil.
Aus: Franz Kamphaus, Die Welt zusammenhalten. Reden gegen den Strom. Herder Verlag Freiburg Basel Wien 2008.
Vita apostolica und Missio apostolica
In den Augen Jesu setzt die Sendung der Zwölf ihr Mit-Sein mit ihm voraus, das einen permanenten Lernprozess darstellt. Entgegen dieser klaren Prioritätenordnung ist freilich im Laufe der Geschichte bis auf den heutigen Tag immer wieder die Versuchung festzustellen, der apostolischen Sendung den Vorrang vor dem apostolischen Leben einzuräumen. In diesem Sinne wird im Mit-Sein mit Jesus gleichsam nur der Ort und die Zeit der Zurüstung gesehen, damit bald möglichst die Sendung beginnen kann. Diese Prioritätensetzung zeigt sich in der Kirchengeschichte darin, dass das apostolische Amt der Sendung nie gefehlt hat, dass aber das apostolische Leben in ihr immer wieder und immer mehr zurückgetreten ist oder einfach als Spezialität den Orden und Geistlichen Kommunitäten zugewiesen worden ist. Doch genau in dieser Fehlentwicklung erblickt Gerhard Lohfink die tiefste Wurzel der gegenwärtigen Krise im kirchlichen Leben: «Dass die Kirche heute noch lebt, verdankt sie dem apostolischen Amt. Dass sie lebend dahinkränkelt, hat im Schwinden des apostolischen Lebens seine Ursache.»
Aus: Bischof Kurt Koch, Fenster sein für Gott. Unzeitgemäße Gedanken zum Dienst in der Kirche. Paulusverlag, Freiburg Schweiz 2002.
Wann brauchen wir Gott?
Seit dem 11. September, den Attentaten in New York und Washington, hören wir immer wieder, mit diesem Datum habe sich die Welt schlagartig und unumkehrbar verändert. Manche können es gar nicht mehr hören. In der Tat fallen wir Menschen nach schlimmen Ereignissen auch bald wieder in den Alltagstrott zurück. Man denke nur an die BSE-Krise vor einigen Monaten. Aber die weitergehenden Drohungen in diesen Tagen machten doch auch Skeptische nachdenklich.
Zu den Dingen, die sich nach dem 11. September geändert haben, gehört auch eine neue Zuwendung zu Glaube und Religion, Christentum und Kirche. Gewiss war es bei nicht wenigen Menschen eine echte Hilfe, in einem schweren Stimmungstief etwas Aufmunterung zu erfahren, und zwar möglichst gemeinsam. Viele, denen es auch durch die Wucht und Brutalität der Ereignisse die Sprache verschlagen hat, suchten nach einem lösenden und vielleicht auch erlösenden Wort. Viele Menschen, die kein unmittelbares Verhältnis zu den Kirchen hatten, fanden den Weg über die bisherige Schwelle hinein in die Gotteshäuser.
Es wurde offenbar, dass die Religion in den Herzen der Menschen längst noch nicht so abgestorben war, wie es viele glaubten. Irgendwo glimmte noch ein schwaches Licht, das wieder heller werden kann. Dabei geschah vieles spontan. Manche Religionssoziologen hatten ohnehin immer schon die Meinung vertreten, die These von einer immer mehr unaufhaltsamen und unumkehrbaren Säkularisierung sei unbewiesen. Es sei durchaus möglich, dass die Menschen nach schlimmen Ereignissen und besonders nach Katastrophen nicht nur individuell, sondern auch kollektiv wieder der Religion näher kommen könnten.
In der Tat gibt dieses Phänomen zu denken. Man muss freilich behutsam mit ihm umgehen. Es wäre zu billig, wenn man in den Kirchen dabei vorwiegend eine günstige Gelegenheit sehen würde, Menschen, die sich dem religiösen Leben entfremdet hatten, einfach wieder zurückzugewinnen. Es kann auch nicht darum gehen, Stimmungen, die letztlich aus Angst hervorgehen, wie in einem Dauererhitzer möglichst lang wirken zu lassen. Vielmehr erhebt sich die Frage, was sich da im Urgrund der Seelen meldet. Nicht jede Religion ist deshalb, weil sie in solchen Stunden gesucht wird, schon gut. Sie kann auch falsch beschwichtigen und in verschiedener Richtung missbraucht werden. Aber irgendwo melden sich doch die unausrottbare Unruhe des menschlichen Herzens und eine tiefe, sonst weitgehend verdrängte Unsicherheit gerade auch unseres modernen Lebens.
Und hier muss die Nachdenklichkeit einsetzen. Dies ist keine Situation, in der man Menschen durch allzu laute Worte wieder mit dem religiösen Lasso einfangen darf. Es ist eher die Stunde der Fragen und der Besinnung auf sie: Ist Gott wirklich nur an den Rändern unserer Existenz? Brauchen wir ihn wirklich nur in den Katastrophen? Dies wäre eine armselige Religion. Wir wären nur kleinlich berechnende Krämer-Seelen. Wenn Gott wirklich Gott ist, dann ist er auch mitten in unserem Leben gegenwärtig, in unserer Kraft und in unserer Schwäche. Und der christliche Gott hat uns dann besonders mitten im Leid und im Leiden etwas zu sagen. Gerade dann hat er uns etwas zu sagen, wenn wir uns ängstigen, nicht weiter wissen und verzweifeln möchten. Nur wenn wir ihn so Gott sein lassen und ihm die Ehre geben, kann er uns auch helfen und retten. Er ist größer als unser Herz.
Aus: Karl Kardinal Lehmann, Mut zum Umdenken. Klare Positionen in schwieriger Zeit. Herder Spektrum, Freiburg Basel Wien 2000.
Manfred Wussow (2004)
Martin Stewen (2001)
Marita Meister (1998)