Fenster schließen
Hilfe zur Volltext-Suche:
Mit der Volltext-Suche können Sie
in allen Beiträgen seit 1. Adventsonntag 2007 suchen. Alle Beiträge, die vor dem 1. Adventsonntag 2007 erschienen sind, haben eine andere Datenstruktur und können nur über den Menupunkt
"Archiv (1996-2007)" gefunden werden.
In der
"Predigt-Detailsuche" und in der
"Liturgie-Detailsuche" stehen noch weitere Suchmöglichkeiten zur Verfügung. Hier können Sie verschiedene Suchkriterien
(Anlass, Textart, Autor, Schlagwörter) miteinander kombinieren.
Und so funktioniert die Volltext-Suche: Wählen Sie zunächst aus, in welchem Bereich Sie suchen wollen, indem Sie im jeweiligen Kästchen vor "Predigten", "Kontexte", "Liturgien" und/oder "Lesungen" das Häkchen aktivieren oder deaktivieren. Geben Sie im Eingabefeld Begriffe, nach denen gesucht werden soll, ein. Es sind mehrere Begriffe - getrennt durch ein Leerzeichen - möglich. Im Bereich "Kontexte" und "Liturgie" sind zusätzlich zum Volltext Schlüsselbegriffe hinterlegt. Dadurch kann auch nach häufig vorkommenden Begriffen sinnvoll gesucht werden. Wenn Sie z. B. nach "Liebe;" - Schlüsselbegriff gefolgt von einem Strichpunkt - suchen, werden alle Liturgie-Bausteine, bzw. Kontexte ausgegeben, die mit "Liebe;" verschlagwortet sind. Dadurch wird die Ergebnisliste kürzer und aussagekräftiger. Gesucht wird in allen Textfeldern des gesamten Predigtforums. So haben Sie auch die Möglichkeit z. B. nach allen Beiträgen eines Autors zu suchen. Die Suchergebnisse werden je nach Textart unterschiedlich ausgegeben: Predigten: - Titel der gefundenen Predigt - Zusammenfassung (falls vorhanden) - Inhalt anzeigen - Anlassdatum und Anlass - Autor - Ausgabeoption: "als RTF exportieren" Wenn Sie "Inhalt anzeigen" anklicken , wird ein Fenster mit einer Vorschau des gefundenen Textes angezeigt. Hier haben sie die Möglichkeit zu scrollen, den Text als RTF ausgeben zu lassen oder das Fenster wieder zu schließen ("X" in der linken oberen Ecke des Fensters) . Wenn Sie den Anlass anklicken , erscheint eine Liste mit dem gesamten Programm zum entsprechenden Anlass, wie Sie es von der Hauptseite des Predigtforums gewohnt sind. Wenn Sie den Namen des Autors anklicken , wird ein Bild des Autors eingeblendet (falls vorhanden). Wenn Sie "als RTF exportieren" anklicken , wird der gesamte Text im RTF-Format dem Textprogramm, das Sie auf Ihrem Gerät installiert haben, übergeben und darin geöffnet. Kontexte und/oder Liturgien: - Titel des gefundenen Kontextes, bzw. des Liturgie-Bausteines - Inhalt anzeigen - Anlassdatum und Anlass - Autor des Kontextes, bzw. des Liturgie-Bausteines - Ausgabeoptionen: "als RTF exportieren" und "Zur Merkliste hinzufügen" Wenn Sie "Inhalt anzeigen" anklicken , wird ein Fenster mit einer Vorschau des gefundenen Textes angezeigt. Hier haben sie die Möglichkeit zu scrollen, den Text als RTF ausgeben zu lassen oder das Fenster wieder zu schließen ("X" in der linken oberen Ecke des Fensters) .Wenn Sie den Anlass anklicken , erscheint eine Liste mit dem gesamten Programm zum entsprechenden Anlass, wie Sie es von der Hauptseite des Predigtforums gewohnt sind. Wenn Sie "als RTF exportieren" anklicken , wird der gesamte Text im RTF-Format dem Textprogramm, das Sie auf Ihrem Gerät installiert haben, übergeben und darin geöffnet. Wenn Sie "Zur Merkliste hinzufügen" anklicken , wird der entsrechende Kontext zur Kontex-Merkliste hinzugefügt. Alle vorgemerkten Kontexte können Sie aufrufen, indem Sie "Merkliste Kontexte" auf der Hauptseite (in der Spalte ganz rechts) anklicken. Lesungen: - Überschrift der Schriftstelle (Buch, Kaptiel und Versauswahl) - Inhalt anzeigen - Anlass - Autoren und Erscheinungsjahr der dazugehörigen Kommentare - Ausgabeoption: "als RTF exportieren" Wenn Sie "Inhalt anzeigen" anklicken , wird ein Fenster mit einer Vorschau des gefundenen Textes angezeigt. Hier haben sie die Möglichkeit zu scrollen, den Text als RTF ausgeben zu lassen oder das Fenster wieder zu schließen ("X" in der linken oberen Ecke des Fensters). Wenn Sie den Anlass anklicken , erscheint eine Liste mit dem gesamten Programm zum entsprechenden Anlass, wie Sie es von der Hauptseite des Predigtforums gewohnt sind. Wenn Sie den Namen des Autors anklicken , wird ein eine Vorschau des von ihm verfassten Kommentars zu dieser Schriftstelle angezeigt. Beachten Sie: Falls mit der Schriftstelle kein Kommentar verknüpft ist, handelt es sich um eine "Kurzfassung" oder um eine "Erweiterte Fassung" des Bibeltextes. Kommentare sind nur mit dem Haupteintrag (die von der Leseordnung vorgegebene Fassung) verknüpft. Wenn Sie "als RTF exportieren" anklicken , wird der gesamte Bibeltext und alle dazugehörigen Kommentare im RTF-Format dem Textprogramm, das Sie auf Ihrem Gerät installiert haben, übergeben und darin geöffnet.