Lesung aus der Apostelgeschichte.
In jenen Tagen
führte man die Apostel herbei
und stellte sie vor den Hohen Rat.
Der Hohepriester verhörte sie
und sagte: Wir haben euch streng verboten,
in diesem Namen zu lehren;
und siehe, ihr habt Jerusalem mit eurer Lehre erfüllt;
ihr wollt das Blut dieses Menschen über uns bringen.
Petrus und die Apostel antworteten:
Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.
Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt,
den ihr ans Holz gehängt und ermordet habt.
Ihn hat Gott als Anführer und Retter
an seine rechte Seite erhoben,
um Israel die Umkehr und Vergebung der Sünden zu schenken.
Zeugen dieser Ereignisse sind wir und der Heilige Geist,
den Gott allen verliehen hat, die ihm gehorchen.
Als sie das hörten,
gerieten sie in Zorn und beschlossen, sie zu töten.
Da erhob sich im Hohen Rat ein Pharisäer namens Gamaliël,
ein beim ganzen Volk angesehener Gesetzeslehrer;
er befahl, die Apostel für kurze Zeit hinausführen.
Dann sagte er: Israeliten, überlegt euch gut,
was ihr mit diesen Leuten tun wollt!
Vor einiger Zeit nämlich trat Theudas auf
und behauptete, er sei etwas Besonderes.
Ihm schlossen sich etwa vierhundert Männer an.
Aber er wurde getötet
und sein ganzer Anhang wurde zerstreut und aufgerieben.
Nach ihm trat in den Tagen der Volkszählung
Judas, der Galiläer, auf;
er brachte viel Volk hinter sich und verleitete es zum Aufruhr.
Auch er kam um und alle seine Anhänger wurden zerstreut.
Darum rate ich euch jetzt:
Lasst von diesen Männern ab und gebt sie frei;
denn wenn dieses Vorhaben
oder dieses Werk von Menschen stammt,
wird es zerstört werden;
stammt es aber von Gott,
so könnt ihr sie nicht vernichten;
sonst werdet ihr noch als Kämpfer gegen Gott dastehen.
Sie stimmten ihm zu,
riefen die Apostel herein und ließen sie auspeitschen;
dann verboten sie ihnen, im Namen Jesu zu predigen,
und ließen sie frei.
Sie aber gingen weg vom Hohen Rat
und freuten sich, dass sie gewürdigt worden waren,
für seinen Namen Schmach zu erleiden.
Predigten vom 23. Apr. 2020 - Hausgottedienst (Sonst.)
27. Jun. 2021
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2021
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2021
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
20. Jun. 2021
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Jun. 2021
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jun. 2021
Heiligstes Herz Jesu (B)
06. Jun. 2021
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Jun. 2021
Fronleichnam (B)
30. Mai. 2021
Dreifaltigkeitssonntag (B)
24. Mai. 2021
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
23. Mai. 2021
Pfingstsonntag (A/B/C)
16. Mai. 2021
7. Sonntag der Osterzeit (B)
13. Mai. 2021
Christi Himmelfahrt (B)
09. Mai. 2021
6. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Mai. 2021
5. Sonntag der Osterzeit (B)
25. Apr. 2021
4. Sonntag der Osterzeit (B)
18. Apr. 2021
3. Sonntag der Osterzeit (B)
11. Apr. 2021
2. Sonntag der Osterzeit (B)
05. Apr. 2021
Ostermontag (A/B/C)
04. Apr. 2021
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2021
Osternacht (B)
02. Apr. 2021
Karfreitag (A/B/C)
01. Apr. 2021
Gründonnerstag (A/B/C)
28. Mär. 2021
Palmsonntag (B)
25. Mär. 2021
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
21. Mär. 2021
5. Fastensonntag (B)
14. Mär. 2021
4. Fastensonntag (B)
07. Mär. 2021
3. Fastensonntag (B)
28. Feb. 2021
2. Fastensonntag (B)
21. Feb. 2021
1. Fastensonntag (B)
17. Feb. 2021
Aschermittwoch (A/B/C)
14. Feb. 2021
6. Sonntag im Jahreskreis (B)
07. Feb. 2021
5. Sonntag im Jahreskreis (B)
02. Feb. 2021
2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
31. Jan. 2021
4. Sonntag im Jahreskreis (B)
24. Jan. 2021
3. Sonntag im Jahreskreis (B)
24. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
23. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
22. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
21. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
20. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
19. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
18. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
17. Jan. 2021
2. Sonntag im Jahreskreis (B)
17. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
16. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
15. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
14. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
13. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
12. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
11. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
10. Jan. 2021
Taufe des Herrn (B)
10. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
09. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
08. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
07. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
06. Jan. 2021
Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
06. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
05. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
04. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
03. Jan. 2021
2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
03. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
02. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
01. Jan. 2021
Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
01. Jan. 2021
Hausgottedienst (Sonst.)
31. Dez. 2020
31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
31. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
30. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
29. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
28. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
27. Dez. 2020
Fest der hl. Familie (B)
27. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
26. Dez. 2020
26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
26. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
25. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Tag (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
25. Dez. 2020
Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
24. Dez. 2020
Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
24. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
23. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
22. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
21. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
20. Dez. 2020
4. Adventsonntag (B)
20. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
19. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
18. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
17. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
16. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
15. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
14. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
13. Dez. 2020
3. Adventsonntag (B)
13. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
12. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
11. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
10. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
09. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
08. Dez. 2020
8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
08. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
07. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
06. Dez. 2020
2. Adventsonntag (B)
06. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
05. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
04. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
03. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
02. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
01. Dez. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
30. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
29. Nov. 2020
1. Adventsonntag (B)
29. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
28. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
27. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
26. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
25. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
24. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
23. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
22. Nov. 2020
Christkönigsonntag (A)
22. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
21. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
20. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
19. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
18. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
17. Nov. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
15. Nov. 2020
33. Sonntag im Jahreskreis (A)
08. Nov. 2020
32. Sonntag im Jahreskreis (A)
02. Nov. 2020
2. November: Allerseelen (A/B/C)
01. Nov. 2020
1. November: Allerheiligen (A/B/C)
25. Okt. 2020
30. Sonntag im Jahreskreis (A)
18. Okt. 2020
29. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Okt. 2020
28. Sonntag im Jahreskreis (A)
04. Okt. 2020
27. Sonntag im Jahreskreis (A)
01. Okt. 2020
Erntedank (Sonst.)
27. Sep. 2020
26. Sonntag im Jahreskreis (A)
20. Sep. 2020
25. Sonntag im Jahreskreis (A)
14. Sep. 2020
14. September: Kreuzerhöhung (Fest)
13. Sep. 2020
24. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Sep. 2020
23. Sonntag im Jahreskreis (A)
30. Aug. 2020
22. Sonntag im Jahreskreis (A)
23. Aug. 2020
21. Sonntag im Jahreskreis (A)
16. Aug. 2020
20. Sonntag im Jahreskreis (A)
15. Aug. 2020
15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
09. Aug. 2020
19. Sonntag im Jahreskreis (A)
06. Aug. 2020
6. August: Verklärung des Herrn (Fest)
02. Aug. 2020
18. Sonntag im Jahreskreis (A)
26. Jul. 2020
17. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jul. 2020
3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
19. Jul. 2020
16. Sonntag im Jahreskreis (A)
12. Jul. 2020
15. Sonntag im Jahreskreis (A)
05. Jul. 2020
14. Sonntag im Jahreskreis (A)
29. Jun. 2020
29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
28. Jun. 2020
13. Sonntag im Jahreskreis (A)
27. Jun. 2020
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2020
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
21. Jun. 2020
12. Sonntag im Jahreskreis (A)
19. Jun. 2020
Heiligstes Herz Jesu (A)
14. Jun. 2020
11. Sonntag im Jahreskreis (A)
11. Jun. 2020
Fronleichnam (A)
07. Jun. 2020
Dreifaltigkeitssonntag (A)
01. Jun. 2020
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
31. Mai. 2020
Pfingstsonntag (A/B/C)
30. Mai. 2020
Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
30. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
29. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
28. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
27. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
26. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
25. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
24. Mai. 2020
7. Sonntag der Osterzeit (A)
24. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
23. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
22. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
21. Mai. 2020
Christi Himmelfahrt (A)
20. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
19. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
18. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
17. Mai. 2020
6. Sonntag der Osterzeit (A)
17. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
16. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
15. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
14. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
13. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
12. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
11. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
10. Mai. 2020
5. Sonntag der Osterzeit (A)
10. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
09. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
08. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
07. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
06. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
05. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
04. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
03. Mai. 2020
4. Sonntag der Osterzeit (A)
03. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
02. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
01. Mai. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
30. Apr. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
29. Apr. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
28. Apr. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
27. Apr. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
26. Apr. 2020
3. Sonntag der Osterzeit (A)
26. Apr. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
25. Apr. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
24. Apr. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
23. Apr. 2020
Hausgottedienst (Sonst.)
1. Lesung - Apg 5,27b-41
Osterzeit - Joh 3,31-36
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
Er, der von oben kommt, steht über allen; wer von der Erde stammt, ist irdisch und redet irdisch. Er, der aus dem Himmel kommt, steht über allen. Was er gesehen und gehört hat, bezeugt er, doch niemand nimmt sein Zeugnis an. Wer sein Zeugnis annimmt, hat besiegelt, dass Gott wahrhaftig ist. Denn der, den Gott gesandt hat, spricht die Worte Gottes; denn ohne Maß gibt er den Geist. Der Vater liebt den Sohn und hat alles in seine Hand gegeben. Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben; wer aber dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern Gottes Zorn bleibt auf ihm.
- Vorschlag für einen Hausgottesdienst1
Hausgebet für Donnerstag, 23. April 2020 – Pfarrer Manfred Wussow
Sind wir zu mehreren, schauen wir uns an. Dabei können wir lächeln.
Eine Kerze wird entzündet. Mit dem Kreuzzeichen sagen wir:
„Im Namen des Vaters…“
Ein Lied von Hanns Dieter Hüsch (1925 – 2005)
Ich bin vergnügt, erlöst, befreit.
Gott nahm in seine Hände meine Zeit,
mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen,
mein Triumphieren und Verzagen,
das Elend und die Zärtlichkeit.
Was macht, dass ich so fröhlich bin
im meinem kleinen Reich?
Ich sing und tanze her und hin
vom Kindbett bis zur Leich.
Was macht dass ich so furchtlos bin
an vielen dunklen Tagen?
Es kommt ein Geist in meinen Sinn,
will mich durchs Leben tragen.
Was macht, dass ich so unbeschwert
und mich kein Trübsinn hält?
Weil mich mein Gott das Lachen lehrt
wohl über alle Welt.
(Hans Dieter Hüsch nach Ps. 126)
Lieder zwischen Himmel und Erde, Münster 2011, Nr. 261
Wir beten den Psalm 34:
Kv: Der Herr erhört den Armen,
er hilft ihm aus all seiner Not. - Kv
Ich will den Herrn allezeit preisen,
immer sei sein Lob in meinem Mund!
Kostet und seht, wie gütig der Herr ist,
wohl dem, der bei ihm sich birgt. - Kv
Das Antlitz des Herrn richtet sich gegen die Bösen,
um ihr Andenken von der Erde zu tilgen.
Schreien die Gerechten, so hört sie der Herr,
er entreißt sie all ihren Ängsten. - Kv
Nahe ist der Herr den zerbrochenen Herzen,
hilft denen auf, die zerknirscht sind.
Der Gerechte muss viel leiden,
doch allem wird der Herr ihn entreißen. - Kv
Gebet:
Wir sind dankbar für die Zeit,
die wir uns jetzt nehmen können,
die uns jetzt geschenkt ist,
die jetzt unseren Tag hell macht,
guter Gott.
Unsere Gedanken kennst du,
unsere Hoffnungen auch.
Du sprichst uns an,
du glaubst an uns.
Wir bitten dich um Mut,
klare Sicht und einen weiten Blick.
Ich bin erlöst, vergnügt, befreit
In Jesus Christus.
Lesung: Apg 5, 27-33
Lesung aus der Apostelgeschichte.
In jenen Tagen
führten der Tempelhauptmann und seine Leute die Apostel herbei und stellten sie vor den Hohen Rat. Der Hohepriester verhörte sie und sagte: Wir haben euch streng verboten, in diesem Namen zu lehren; ihr aber habt Jerusalem mit eurer Lehre erfüllt; ihr wollt das Blut dieses Menschen über uns bringen.
Petrus und die Apostel antworteten: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.
Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt, den ihr ans Holz gehängt und ermordet habt. Ihn hat Gott als Herrscher und Retter an seine rechte Seite erhoben, um Israel die Umkehr und Vergebung der Sünden zu schenken. Zeugen dieser Ereignisse sind wir und der Heilige Geist, den Gott allen verliehen hat, die ihm gehorchen.
Als sie das hörten, gerieten sie in Zorn und beschlossen, sie zu töten.
Gedanken zum Bibeltext:
Ein Verhör vor Gericht. Die Apostel sind geladen. Nein. Sie werden vorgeführt. War nicht erst kürzlich vor dem Hohen Rat ein ähnlicher Prozess? Doch! Doch! Jesus war angeklagt. Jesus wurde verurteilt. An das Verfahren kann sich Hinz und Kunz sogar erinnern. Und jetzt die Jünger! Was haben sie gemacht? Warum wurden sie aufgegriffen? Spätestens jetzt sind die Geschichten auch nicht mehr zu trennen: die Apostel haben es gewagt, Jerusalem mit Jesu Lehre zu erfüllen. Mehr noch: hier Jesus als Herrn zu bezeugen. In der Stadt Gottes! Wir sind über den Mut erstaunt. Über den Freimut. Ganz einfach: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“. Eigentlich müssten die frommen Richter doch sofort zustimmen. Oder?
Die Jünger sind einfache Leute. Sie reden wie die vom Lande. Sie gelten als ungebildet. Fischer! Nur Fischer! Aber was sie sagen, ist auf dem ersten Blick richtig fromm, auf dem zweiten verwegen, auf dem dritten gar umstürzlerisch. Und das in einem Satz! Die Trennung von Gott und Menschen ist ein Affront. Besonders für die, die sich als Wortführer, Statthalter und Analysten Gottes eh schon aufgestellt und abgesichert haben. Unbefangen und unvoreingenommen sind die Richter nicht. Sie sehen sich auf der Seite Gottes – und beanspruchen Gehorsam. Für sich und – beiläufig - für ihn.
Der so einfach und mutig hingeworfene Satz „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ erzählt aber auch davon, dass Menschen sich genau überlegen können – und müssen -, wem sie gehorchen. Wem sie Gehorsam schuldig sind – und wem nicht. Jetzt wird es spannend. Es ist einfach, zumindest konfliktfrei, unterwürfig zu sein. Im besten Fall kann ich mich heraushalten, im schlimmsten aber erwischt es mich dann doch. Auf welcher Seite stehe ich denn? Wer unterwürfig ist, macht sich auch klein, kann das aber nie zugeben. Tief im Herzen rumort es.
Besonders kunstvoll ist der vorauseilende Gehorsam. Ich gebe einfach Herz und Kopf an der Rezeption ab, wandle seelenlos durch das Leben und schätze mich glücklich, so klug, so gut zu sein. Aber tief im Herzen nagt der Zweifel. Nicht nur Hohepriester – von denen gibt es ziemlich viele in allen Religionen und Regionen – wissen solche Typen sehr zu schätzen. Despoten aller Art setzen darauf, dass Menschen die Unterwürfigkeit verinnerlichen. Notfalls hilft Gewalt nach.
Der die ganze Welt aufreißende Satz „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ ist also Widerstand pur. Freiheit par excellence. Autorität unverhüllt. Ich wäge ab, was gut und wahr ist. Ich frage nach Gottes Willen, nach seinem Weg, nach seinem Reich.
Es gibt so viele Gelegenheiten, gegen Hetze und Häme, gegen Unterdrückung und Meinungsterror, gegen Vorurteile und Vorverurteilungen die Wahrheit zu sagen. Nicht nur in unseren „Netzen“, wie das neudeutsch heißt, werden Menschen ihrer Würde beraubt, Ängste geschürt und Verschwörungstheorien verbreitet. Die Welt ist ein Schlachtfeld mit vielen Opfern und vielen Tätern.
Im Einzelfall kann das ganz schön schwer sein, die feinen Unterscheidungen wahrzunehmen. Aber ich muss nicht immer gleich nur nach Menschen schielen. Die Frage, was Gott wohl meint, schenkt eine heilsame Distanz und gleichzeitig eine große Ruhe und Gelassenheit. Dann muss auch nicht alles einfach so weiterlaufen. Die Sachzwänge entpuppen sich als Mythos, der berühmte Mainstream als Irrweg. Die aktuelle Krise hat das Zeug dazu, uns bescheidener zu machen, nicht alle Dinge im Griff zu haben und noch einmal neu anzufangen.
Wie das Verhör vor dem Hohen Rat weitergeht? Die Apostel erklären vor Gericht, dass der Gott unserer Väter – Abraham, Isaak und Jakob – Jesus von den Toten auferweckt hat und ihn als Herrscher und Retter an seine rechte Seite gesetzt hat. Ein Fanal! Nicht nur, dass Jesus der Herr ist, nein, dass der Gott unserer Väter ihn auferweckt hat! Der Gott unserer Väter! Dabei haben doch die Richter längst unter sich ausgemacht, dass sie, sie alleine, den Gott der Väter auf ihrer Seite haben. Endlich wird vor diesem Gericht geklärt, dass ihr Anspruch nichtig ist. Und Jesus der Herr! Was bleibt? Die Umkehr. Ein merkwürdiger Prozess! Die Richter können umkehren – zu entscheiden haben sie sonst nichts. Wer hätte gedacht, dass das Verhör sich so entwickelt? Die Rollen vertauscht? Die Ankläger werden zu Angeklagten, die Angeklagten zu Anklägern. Der Beschluss, diesem Spuk mit einem Todesurteil ein Ende zu machen, liegt am Ende in der Luft. Aber das war es dann auch.
Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch hat dem biblischen Wort, man müsse Gott mehr gehorchen als den Menschen, das schöne und kluge Bekenntnis entlockt: Ich bin vergnügt, erlöst, befreit.
Wer mag, kann Hanns Dieter Hüsch auch in diesem Beitrag sehen und die Spuren weiter verfolgen:
Hanns Dieter Hüsch - Religiöse Mitteilung
https://www.youtube.com/watch?v=_ScI3Zh5iT0
Fürbitten:
Du, Gott, hast uns Worte geschenkt,
über unsere Welt, über unser Leben zu reden.
Hilf uns, dass sich unsere Worte nicht überschlagen,
nicht verletzen und nicht ängstigen.
Du, Gott, hast uns Töne geschenkt,
unsere Welt zu verzaubern und schön zu machen.
Hilf uns, deine Melodie zu entdecken
und den Ton, der die Dinge trifft.
Du, Gott, hast uns Hände geschenkt,
Probleme anzupacken und einander zu halten.
Hilf uns, Vertrauen zu formen und
Hoffnungen nicht abzuwürgen.
Du, Gott, hast uns Füße geschenkt,
weite Wege zu gehen und Berge zu erklimmen.
Hilf uns, aufeinander zuzugehen
und so manche Meile zusammenzugehen.
Du, Gott, hast uns ein Herz geschenkt,
in dem gute und schlechte Erfahrungen wohnen.
Hilf uns, aus unseren Herzen keine Mördergrube zu machen
und offen und frei zu sein.
Für dein Wort,
für deinen Weg,
für unser Glück.
In Jesus Christus, dem wir vertrauen.
Wir haben so vieles auf dem Herzen.
So vieles bewegt uns.
So vieles ängstigt uns.
So vieles macht uns Freude.
An Menschen denken wir, die uns lieb und wert sind.
Aber auch die Menschen, die uns fremd bleiben,
sind heute hier.
Vater unser im Himmel …
Segensbitte:
Im 68. Psalm heißt es:
„Gott, du zogest vor deinem Volke einher;
wohnend in ihrer Mitte bahntest du ihnen den Weg.
Da erbebte die Erde, Segen ergossen die Himmel.“
Herr, segne uns und behüte uns.
Herr, lass dein Angesicht über uns leuchten.
Herr, schenke uns deinen Frieden.
Ein Lied zum Weitergehen:
Von Hanns Dieter Hüsch
https://www.youtube.com/watch?v=Tylr4YjVBak
Wir alle sind in Gottes Hand
Ein jeder Mensch in jedem Land
Wir kommen und wir gehen,
wir singen und wir grüßen
wir weinen und wir lachen
wir beten und wir büßen
Gott will uns fröhlich machen.
Wir alle haben unsre Zeit
Gott hält die Sanduhr stets bereit
Wir blühen und verwelken
vom Kopf bis zu den Füßen
wir packen unsre Sachen
wir beten und wir büßen
Gott will uns leichter machen.
Wir alle haben unser Los
und sind getrost auf Gottes Floß
die Welt entlang gefahren
auf Meeren und auf Flüssen,
die Starken mit den Schwachen,
zu beten und zu büßen.
Gott will uns schöner machen.
Wir alle bleiben Gottes Kind
Auch wenn wir schon erwachsen sind
Wir werden immer kleiner
bis wir am Ende wissen
vom Mund bis zu den Zehen
wenn wir gen Himmel müssen
Gott will uns heiter sehen.
(Hans Dieter Hüsch nach Ps. 130)
Lieder zwischen Himmel und Erde, Münster 2011, Nr. 260
Zusammengestellt von Pfarrer Manfred Wussow
- Bausteine für einen Hausgottesdienst21
Litanei zu den Heiligen, unseren Freunden im Himmel
Herr, erbarme dich. - Herr, erbarme dich.
Christus, erbarme dich. - Christus, erbarme dich.
Herr, erbarme dich. - Herr, erbarme dich.
Christus, höre uns. - Christus, höre uns.
Christus, erhöre uns. - Christus, erhöre uns.
Gott Vater im Himmel, - erbarme dich unser!
Gott Sohn, Erlöser der Welt,
Gott Heiliger Geist,
Heiliger dreifaltiger Gott,…
Hl Maria, unsere liebe Frau von Lourdes, - bitte für uns!
Hl. Erzengel Raffael,
Alle Heiligen Engel,...
Hl. Josef,...
Hl. Johannes der Täufer,...
Hl. Lukas,...
Hl. Cosmas und hl. Damian,...
Hl. Blasius,...
Hl. Pantaleon,...
Hl. Corona,...
Hl. Rochus, hl. Sebastian und hl. Rosalia,...
Hl. Elisabeth von Thüringen,...
Hl. Katharina von Siena und hl. Katharina von Genua,...
Hl. Camillo von Lellis,...
Hl. Johannes von Gott,...
Hl. Aloisius Gonzaga
Hl. Karl Borromeus,...
Hl. Martin von Porres,...
Hl. Louise de Marillac,...
Sel. Niels Stensen,...
Hl. Damian de Veuster,...
Sel. Petrus Donders,…
Hl. Josefine Vannini,...
Hl. Josef Moscati,...
Hl. Markus Ji Tianxiang,...
Sel. Karl aus dem Hause Österreich,...
Sel. Ladislaus Batthyany,...
Sel. Restituta Kafka,...
Hl. Gianna Beretta Molla,...
Hl. Mutter Teresa,...
Hl. …….
All Ihr Heiligen Gottes,...
Jesus, sei uns gnädig. - Herr, befreie uns.
Von allem Bösen, - Herr, befreie uns.
Von der Corona-Epidemie, - Herr, befreie uns.
Durch deine Menschwerdung und Deine Auferstehung, - Herr, befreie uns.
Durch die Sendung des Hl. Geistes, - Herr, befreie uns.
Wir armen Sünder, - wir bitten dich, erhöre uns.
Mach uns bereit zu Buße und Umkehr,...
Schenke den Kranken Genesung,...
Gib den Verstorbenen das ewige Leben,...
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt,
Herr, verschone uns.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt,
Herr, erhöre uns.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt,
Herr, erbarme dich.
Christus, höre uns. - Christus, höre uns.
Christus, erhöre uns. - Christus, erhöre uns.
Lasset uns beten.
Barmherziger Gott,
du hilfst deinen Dienern in ihrer Not,
in Bedrängnis sowie Krankheit
und erhörst ihr Bitten.
Wir danken dir,
denn du hast uns Barmherzigkeit erwiesen.
Bewahre uns vor Unheil und Seuche
und schenke uns Freude wieder
in Gemeinschaft und in deinem Dienst.
Durch Christus, unsern Herrn. Amen.
Gebet zur hl. Gottesmutter:
Unter deinen Schutz und Schirm
fliehen wir, o heilige Gottesmutter.
Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten,
sondern errette uns jederzeit aus allen Gefahren,
o du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau,
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin.
Führe uns zu deinem Sohne,
empfiehl uns deinem Sohne,
stell uns vor deinem Sohne.
Amen.
Anmerkung zu den Heiligen dieser Litanei:
Die Heiligen dieser Litanei, ein wenig vorgestellt:
Im Buch Tobit heilt der Erzengel Raffael (daher auch das Attribut Fisch),
Lukas war Evangelist und Arzt,
Cosmas und Damian waren bekannte altrömische Arzt-Märtyrer,
Blasius wird bei Rachenleiden angerufen (dank seines Martyriums),
Pantaleon war ebenso Mediziner,
Corona war Märtyrerin, früher Patronin der Lottospieler und dank dieser Pandemie eine
Seuchen-Fürsprecherin,
Rochus, Sebastian und Rosalia sind die klassischen Epidemie-Heiligen.
Im Mittelalter:
Elisabeth von Thüringen arbeitete im von ihr gegründeten Spital,
die beiden Katharinen sind die klassischen italienischen Krankenpfege-Heiligen.
In der Neuzeit:
Camillo von Lellis und Johannes von Gott sowie Josefine Vannini, die alle drei jeweils Krankenpflegeorden gegründet haben,
Karl Borromeus und Aloisius von Gonzaga pflegten Pestkranke. Aloisius starb an der Infektion,
Niels Stensen war Arzt, Humanist und Konvertit.
Im 19, und 20. Jahrhundert gab es einige Krankenpflege-Heilige:
Damian de Veuster lebte und starb bei den Aussätzigen auf Hawaii,
Petrus Donders in Surinam.
Josef Moscati war Arzt der Armen,
Markus Ji Tianxiang, Arzt, Opium-krank und Märtyrer,
der selige Karl von Österreich wurde Opfer der letzten großen Pandemie in Österreich,
der selige Ladislaus Batthyany war Arzt und Krankenhausgründer,
Restituta Kafka Krankenschwester und NS-Opfer,
die hl. Gianna Beretta Molla, Ärztin und Mutter, die ihr Leben für ihr Kind opferte,
Mutter Teresa von Kalkutta, die Gründerin der Missionarinnen der Nächstenliebe.
Liebe Freunde, die Welt braucht Heilige,
und wir alle - ohne Ausnahme - sind zur Heiligkeit gerufen!
Habt keine Furcht!
Papst Franziskus
Gefunden in der Wallfahrtskirche Maria Grün, Wien
Gebet in der Corona-Krise
Gebet in der Corona-Krise
Herr, Du Gott des Lebens,
betroffen von der Not der Corona-Krise kommen wir zu Dir.
Wir beten für alle, deren Alltag jetzt massiv belastet ist
und bitten um Heilung für alle Erkrankten.
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Tröste jene, die jetzt trauern, weil sie Tote zu beklagen haben.
Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie,
und allen Pflegenden Kraft in ihrer extremen Belastung.
Gib den politisch Verantwortlichen Klarheit für richtige Entscheidungen.
Wir danken Dir für alle, die mit vielfältigen Diensten
die Sicherheit und Versorgung unseres Landes aufrecht erhalten.
Wir beten für alle, die in Panik sind oder von Angst überwältigt werden.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden erleiden oder befürchten.
Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne mussten,
sich einsam fühlen und niemanden an ihrer Seite haben.
Stärke die Herzen der alten und pflegebedürftigen Menschen,
berühre sie mit Deiner Sanftheit und gib ihnen die Gewissheit,
dass wir trotz allem miteinander verbunden sind.
Von ganzem Herzen flehen wir, dass die Epidemie abschwillt
und dass die medizinischen Einrichtungen auch künftig
den übermäßigen Anforderungen entsprechen können.
Wir beten, dass die Zahl der Infizierten und Erkrankten abnimmt
und hoffen auf eine baldige Rückkehr zur vertrauten Normalität.
Guter Gott, mache uns dankbar für jeden Tag, den wir gesund verbringen.
Lass uns nie vergessen, dass unser Leben ein zerbrechliches Geschenk ist.
Wir sind sterbliche Wesen und können nicht alles kontrollieren.
Du allein bist ewig, Ursprung und Ziel von allem – immer liebend.
Getragen vom Frieden, der von Dir kommt, werden wir die Krise bestehen.
Jesus, Du Herr und Bruder aller Menschen,
Deine Gegenwart vertreibt jede Furcht, sie schenkt Zuversicht
und macht uns bereit – offen und aufmerksam für das Leben.
Jesus, wir vertrauen auf Dich!
Heilige Maria, Mutter unseres Herrn, und alle heiligen Frauen und Männer,
Nothelfer und Schutzpatrone unseres Landes, bittet für uns! Amen.
www.dibk.at/Meldungen/Gebet-in-der-Coronakrise
Gebet aus der griechischen Basiliusliturgie
Gebet aus der griechischen Basiliusliturgie
Gedenke, o Herr unser Gott, auch Deines ganzen Volkes,
gieß auf alle den Reichtum Deines Erbarmens aus ...
derjenigen, die wir aus Unwissenheit, Vergeßlichkeit und der Menge der Namen nicht erwähnt haben,
gedenke Du selbst, o Gott;
denn Du kennst eines jeden Alter und Namen,
und jeder ist Dir vom Mutterschoße an bekannt.
Denn Du, o Gott, bist die Hilfe der Hilflosen,
die Hoffnung der Hoffnungslosen ...
und der Arzt der Kranken.
Werde selbst allen alles,
da Du einen jeden kennst, seine Bitten, sein Haus und sein Bedürfnis.
Amen.
https://liturgie.ch/praxis/gottesdienst-waehrend-des-corona-virus/1583-corona-gebete
Gebet der Bischofskonferenzen der europäischen Länder
Gebet der Bischofskonferenzen der europäischen Länder
Gott Vater, Schöpfer der Welt,
du bist allmächtig und barmherzig.
Aus Liebe zu uns hast du deinen Sohn zum Heil der Menschen an Leib und Seele in die Welt gesandt.
Schau auf deine Kinder,
die in dieser schwierigen Zeit der Prüfung und Herausforderung in vielen Regionen Europas und der Welt sich an dich wenden,
um Kraft, Erlösung und Trost zu suchen.
Befreie uns von Krankheit und Angst,
heile unsere Kranken,
tröste ihre Familien,
gib den Verantwortlichen in den Regierungen Weisheit,
den Ärzten, Krankenschwestern und Freiwilligen Energie und Kraft,
den Verstorbenen das ewige Leben.
Verlasse uns nicht im Moment der Prüfung,
sondern erlöse uns von allem Bösen.
Darum bitten wir dich,
der du mit dem Sohn und dem Heiligen Geist lebst und herrschst bis in alle Ewigkeit. Amen.
Maria, Mutter der Kranken und Mutter der Hoffnung, bitte für uns!
https://liturgie.ch/praxis/gottesdienst-waehrend-des-corona-virus/1583-corona-gebete
Gebet der philippinischen Bischofskonferenz
Gebet der philippinischen Bischofskonferenz
Gott unser Vater,
wir kommen in unserer Not zu dir,
um dich um Schutz vor dem Corona-Virus zu bitten,
der Leben gekostet hat
und viel Schaden über die Menschen bringt.
Wir beten um deine Gnade:
Für die Menschen, die das Virus erforschen
und gegen seine Verbreitung kämpfen.
Führe die Hände und Gedanken der Mediziner,
auf dass sie den Kranken dienen
durch ihr Können und ihr Mitgefühl,
und der Regierenden und Helfenden,
die auf der Suche nach einer Heilung
und einer Lösung der Epidemie sind.
Wir beten für die Kranken.
Mögen sie bald wieder gesund werden.
Gewähre all das durch unseren Herrn, Jesus Christus, deinen Sohn,
der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des heiligen Geistes,
jetzt und in Ewigkeit. Amen.
https://liturgie.ch/praxis/gottesdienst-waehrend-des-corona-virus/1583-corona-gebete
Gebet zur "Geistlichen Kommunion" für alle, die in diesen Tagen nicht kommunizieren können
Gebet zur "Geistlichen Kommunion" für alle, die in diesen Tagen nicht kommunizieren können
Herr Jesus Christus,
du bist das Brot des Lebens und der einzig wahre Weinstock.
Ich glaube, dass du wirklich anwesend bist
im heiligsten Sakrament der Eucharistie.
Ich suche dich.
Ich preise dich und bete dich an.
Da ich dich nicht empfangen kann
im eucharistischen Brot und Wein
bete ich, dass du in mein Herz und meine Seele kommst,
damit ich mit dir vereint sein kann
durch deinen allmächtigen und allgegenwärtigen Heiligen Geist.
Lass mich dich empfangen und von dir genährt werden.
Werde für mich das Manna in meiner Wüste,
das Brot der Engel
für meine sehr menschliche Reise durch die Zeit,
ein Vorgeschmack auf das himmlische Festmahl
und Trost in der Stunde meines Todes.
Ich erbitte all dies im Vertrauen darauf, dass du selbst
unser Leben, unser Friede und unsere immerwährende Freude bist.
Amen.
https://liturgie.ch/praxis/gottesdienst-waehrend-des-corona-virus/1583-corona-gebete
Litanei vom barmherzigen Gott in der Corona-Epidemie
Litanei vom barmherzigen Gott in der Corona-Epidemie
Beten wir für alle Menschen,
die am Corona-Virus erkrankt sind,
für alle, die unter der Angst vor der Ansteckung leiden,
für alle, die die Quarantäne einhalten,
für alle, die sich in den Spitälern um die Kranken kümmern,
für alle, die in der Forschung den Virus bekämpfen,
und für die Politiker, die gewichtige Entscheidungen treffen, dass Gott uns bewahre und uns den Weg durch diese Zeit weise.
Akklamation nach jeder Anrufung: Erbarme dich unser!
Du heiliger Gott. (Jes 6,1-3)
Du gerechter Gott.
Du langmütiger Gott. (Ex 34,6)
Du Gott, reich an Huld. (Ex 34,6)
Du treuer Gott. (Ex 34,6)
Du geduldiger Gott. (Röm 15,5)
Gott des Mitleids mit den Leidenden. (Ps 106,44f)
Vater des Erbarmens und Gott allen Trostes. (2 Kor 1,3)
Gott, der uns tröstet wie eine Mutter. (Jes 66,13)
Gott, in dessen Schoss wir geborgen sind. (Hos 11)
Gott, an dessen Brust wir ruhen können. (Ps 131)
Gott, der uns nie vergisst. (Jes 49,15)
Gott, dessen Namen wir kennen. (Ex 3,14)
Gott, der uns eingezeichnet hat in seine Hände. (Jes 49,16)
Gott, der uns beim Namen ruft. (Jes 43,1)
Gott, dem wir gehören. (Jes 43,1)
Gott mit uns. (Mt 1,23)
Gott für uns. (Röm 8,31ff)
Gott, der uns aus der Gefangenschaft herausführt. (Ex 13,17-14,31)
Gott der Armen und Kleinen und Hilflosen. (Lk 1,46-55)
Gott, dessen Güte reicht soweit der Himmel ist. (Ps 36,5)
Gott aller, die sich plagen und schwere Lasten zu tragen haben. (Mt 11,28ff)
Gott, der weiss, was wir brauchen. (Mt 6,8)
Gott, der die Verlorenen sucht. (Mt 18,12-14)
Gott, der grösser ist als unser Herz.(1 Joh 3,20)
Gott, der den Hoffnungslosen Hoffnung gibt. (Röm 15,13)
Gott, der uns Sündern gnädig ist. (Lk 18,9-14)
Gott, dessen Erbarmen uns aus dem Tod rettet. (Eph 4,24)
Gott, unser Retter.
Gott des Lebens.
Du unsagbar grosser Gott.
Du leidenschaftlich liebender Gott.
Du unbegreiflich verzeihender Gott. (Lk 15,11-32)
Du masslos gnädiger Gott.
Du unendlich gütiger Gott.
Du barmherziger Gott.
Die Litanei ist stark von biblischen Texten inspiriert. Bei den meisten Anrufungen sind deshalb entsprechende Bibelstellen angegeben. Wenn keine Bibelstelle angegeben ist, bedeutet dies, dass dieser Aspekt der Barmherzigkeit Gottes sich an vielen Stellen der Bibel findet.
Die Bitten haben Schwestern der Zisterzienserinnenabtei Magdenau formuliert - herzlichen Dank!
https://liturgie.ch/praxis/gottesdienst-waehrend-des-corona-virus/1583-corona-gebete
Fürbitten und Gebet
Fürbitten und Gebet
Beten wir für alle Menschen, die am Corona-Virus erkrankt sind,
für alle, die Angst haben vor einer Infektion,
für alle, die sich nicht frei bewegen können,
für die Ärztinnen und Pfleger, die sich um die Kranken kümmern,
für die Forschenden, die nach Schutz und Heilmitteln suchen,
dass Gott unserer Welt in dieser Krise seinen Segen erhalte.
(Stilles Gebet)
Allmächtiger Gott, du bist uns Zuflucht und Stärke,
viele Generationen vor uns haben dich als mächtig erfahren,
als Helfer in allen Nöten.
Steh allen bei, die von dieser Krise betroffen sind,
und stärke in uns den Glauben, dass du dich um jede und jeden von uns sorgst.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
© Martin Conrad, Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz (www.liturgie.ch)
Gebet
Gebet
Guter Gott,
ich fühle mich nicht wohl und habe immer wieder Angst. So viele Fragen schießen durch meinen Kopf. Wie geht es jetzt weiter? Bleibe ich gesund? Habe ich auch schon den Virus? Wie geht es den erkrankten Menschen bei uns und überall?
Mit all diesen Ängsten und Zweifeln komme ich zu Dir.
Du bist doch der liebe Gott seit meinen Kindertagen.
Ich schaue auf deinen Sohn am Kreuz, der all die Ängste und Nöte von uns Menschen selbst durchleben musste. Und ich sehe die vielen Kreuze in unseren Tagen, die Leid und Trauer bringen, die Hoffnung auf eine Zukunft zerstören.
Bist du der gute Gott, der auch jetzt zu mir steht?
Ich will glauben, dass Du mir nah bist in deiner Liebe.
Ich will vertrauen, dass Du treu bleibst in deiner Kraft der Nähe. Ich will hoffen, dass du mich erfüllst mit deiner Barmherzigkeit.
Guter Gott, gib uns deinen Geist der Solidarität und Stärke, der Hoffnung und Zuversicht. Lass uns erkennen, was jetzt wichtig ist und zählt.
Du bist der gute Gott, der uns befreit und begleitet! Lass uns in diesem Glauben die nächsten Schritte wagen. Amen.
https://mk-online.de/
Gebet zum hl. Sebastian um Schutz vor dem Coronavirus
Gebet zum hl. Sebastian um Schutz vor dem Coronavirus
Heiliger Sebastian,
du warst und bleibst für viele Menschen
ein machtvoller Fürsprecher in Zeiten der Not.
Wir bitten dich demütig:
Erbitte uns die Gesundheit an Leib und Seele.
Beschütze uns vor einer Erkrankung durch den Corona-Virus.
Gib uns Klugheit in der rechten Sorge um unsere Gesundheit,
frei von Ängstlichkeit als auch von Gleichgültigkeit.
Stärke unser Vertrauen, dass unser Leben in Gottes Hand geborgen ist.
Das erbitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
https://www.pfarre-gisingen.at/sebastian/gebet-zum-hl-sebastian-um-schutz-vor-dem-coronavirus/
Gebet in de Corona-Pandemie
Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten
und bitten um Trost und Heilung.
Sei den Leidenden nahe,
besonders den Sterbenden.
Bitte tröste jene, die jetzt trauern.
Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie.
Allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft in dieser extremen Belastung.
Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit.
Wir beten für alle, die in Panik sind.
Alle, die von Angst überwältigt sind.
Um Frieden inmitten des Sturms,
um klare Sicht.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten.
Guter Gott, wir bringen Dir alle,
die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen,
niemanden umarmen können.
Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit.
Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt,
dass die Zahlen zurückgehen,
dass Normalität wieder einkehren kann.
Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit.
Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist,
dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollieren können,
dass Du allein ewig bist,
dass im Leben so vieles unwichtig ist,
was oft so laut daherkommt.
Mach uns dankbar für so vieles,
was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen.
Wir vertrauen Dir.
Danke!
Johannes Hartl, Theologe, Augsburger Gebetshaus
Gebet in der Zeit der Coronavirusepidemie
Gebet in der Zeit der Coronavirusepidemie
Allmächtiger, ewiger Gott,
von Dir empfängt das ganze Universum Energie, Existenz und Leben,
wir kommen zu Dir und bitten um Dein Erbarmen,
weil wir heute die Zerbrechlichkeit der Menschheit
in der Erfahrung einer neuen Virusepidemie spüren.
Wir glauben, dass Du den Lauf der menschlichen Geschichte lenkst
und dass Deine Liebe unser Schicksal in der Not zum Besseren wenden kann.
Deswegen vertrauen wir Dir die Kranken und ihre Familien an:
Schenke Ihnen durch das Ostergeheimnis Deines Sohnes
Heil und gib Heilung ihrem Leib und ihrem Geist.
Hilf jedem Mitglied der Gesellschaft, seine Pflicht zu erfüllen,
und stärke den Geist der gegenseitigen Solidarität.
Stehe Ärzten und Pflegekräften, Erzieherinnen und Sozialarbeitern
in der Erfüllung ihres Dienstes bei.
Du, der Du unser Trost in der Schwachheit bist,
wende auf die Fürsprache der seligen Jungfrau Maria
und aller heiligen Ärzte und Krankenpfleger jedes Übel von uns ab.
Befreie uns von der Epidemie, die uns gerade plagt,
damit wir gelassen zu unserem alltäglichen Leben zurückkehren
und Dich mit erneuertem Herzen loben und Dir danken können.
Dir vertrauen wir uns an,
zu Dir erheben wir auf die Fürsprache Mariens, der Helferin der Menschen,
unsere Bitte durch Christus unseren Herrn. Amen.
(Dieses Gebet wird derzeit von der Don Bosco Familie weltweit gebetet; nach einem Gebet von Erzbischof Cesare Nosiglia,Turin)
https://www.donbosco4youth.at/de/news/details/novene-zu-maria-der-hilfe-der-christen-coronavirus.html
Gebet
Gott, du bist barmherzig und treu,
ein guter Hirte.
Du kennst die Wege, die wir gegangen sind,
auch die, über die wir nicht reden.
Du kennst auch die Strecken, die vor uns liegen,
unser Erwartung, unsere Sorge.
Dir vertrauen wir uns an.
Wenn wir uns in Tiefen verlieren,
führe uns,
wenn wir an Höhepunkten übermütig werden,
bewahre uns,
wenn Durststrecken vor uns liegen,
richte uns auf.
Du lässt uns an deinem Tisch das Leben schmecken.
In Christus, unserem Herrn.
GL 424: Wer unterm Schutz des Höchsten steht
Wer unterm Schutz des Höchsten steht (GL 424)
1) Wer unterm Schutz des Höchsten steht, im Schatten des Allmächtgen geht,
wer auf die Hand des Vaters schaut, sich seiner Obhut anvertraut,
der spricht zum Herrn voll Zuversicht: Du meine Hoffnung und mein Licht,
mein Hort, mein lieber Herr und Gott, dem ich will trauen in der Not.
2) Er weiß, dass Gottes Hand ihn hält, wo immer ihn Gefahr umstellt;
kein Unheil, das im Finstern schleicht, kein nächtlich Grauen ihn erreicht.
Denn seinen Engeln Gott befahl, zu hüten seine Wege all,
dass nicht sein Fuß an einen Stein anstoße und verletzt mög sein.3)
Denn dies hat Gott uns zugesagt: Wer an mich glaubt, sei unverzagt,
weil jeder meinen Schutz erfährt; und wer mich anruft, wird erhört.
Ich will mich zeigen als sei Gott, ich bin ihm nah in jeder Not;
des Lebens Fülle ist sein Teil, und schauen wird er einst mein Heil.
GL 414: Herr, unser Herr, wie bist du zugegen
Herr, unser Herr, wie bist du zugegen
und wie unsagbar nah bei uns.
Allzeit bist du um uns in Sorge,
in deiner Liebe birgst du uns.
Du bist nicht fern, denn die zu dir beten
wissen, dass du uns nicht verlässt.
Du bist so menschlich in unsrer Mitte,
dass du wohl dieses Lied verstehst.
Du bist nicht sichtbar für unsre Augen,
und niemand hat dich je gesehn.
Wir aber ahnen dich und glauben,
dass du uns trägst, dass wir bestehen.
GL 422 / EG 382: Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr
Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr;
fremd wie dein Name sind mir deine Wege.
Seit Menschen leben, rufen sie nach Gott;
mein Los ist Tod, hast du nicht andern Segen?
Bist du der Gott. der Zukunft mir verheißt?
Ich möchte glauben, komm mir doch entgegen.
Von Zweifeln ist mein Leben übermannt,
mein Unvermögen hält mich ganz gefangen.
Hast du mit Namen mich in deine Hand,
in dein Erbarmen fest mich eingeschrieben?
Nimmst du mich auf in dein gelobtes Land?
Werd ich dich noch mit neuen Augen sehen?
Sprich du das Wort, das tröstet und befreit
und das mich führt in deinen großen Frieden.
Schließ auf das Land, das keine Grenzen kennt,
und laß mich unter deinen Söhnen leben.
Sei du mein täglich Brot, so wahr du lebst.
Du bist mein Atem, wenn ich zu dir bete.
Originaltitel: Ik sta voor U
Text: Huub Oosterhuis
Übertragung: Lothar Zenetti
GL 435: Herr, ich bin dein Eigentum
Herr, ich bin dein Eigentum,
dein ist ja mein Leben,
mir zum Heil und dir zum Ruhm
hast du mir’s gegeben.
Väterlich führst du mich
auf des Lebens Wegen
meinem Ziel entgegen.
Deine Treue wanket nicht,
du wirst mein gedenken,
wirst mein Herz in deinem Licht
durch die Zeit hin lenken.
So weiß ich, du hast mich
in die Hand geschrieben,
ewig mich zu lieben.
Gib auch, dass ich wachend sei,
Herr, an deinem Tage,
und das Licht der Gnaden treu
durch mein Leben trage.
Dass ich dann fröhlich kann
dir am End der Zeiten
Herr, entgegenschreiten.
GL 425 / EG 427: Solang es Menschen gibt auf Erden
Youtube-Version:
https://www.youtube.com/watch?v=41cSIWZnPrk
Originaltitel: Zolang er mensen zijn op aarde, Text: Huub Oosterhuis, Übertragung: Dieter Trautwein.
GL 269: Du Sonne der Gerechtigkeit
1. Du Sonne der Gerechtigkeit,
Christus, vertreib in uns die Nacht,
dass mit dem Licht des neuen Tags
auch unser Herz sich neu erhellt.
2. Du schenkst uns diese Gnadenzeit,
gib auch ein reuevolles Herz
und führe auf dem Weg zurück,
die deine Langmut irren sah.
3. Es kommt der Tag, dein Tag erscheint,
da alles neu in Blüte steht;
der Tag, der unsre Freude ist,
der Tag, der uns mit dir versöhnt.
4. Dir, höchster Gott, Dreifaltigkeit,
lobsinge alles, was da lebt.
Lass uns, durch deine Gnade neu,
dich preisen durch ein neues Lied. - Amen.
GL 440: Hilf, Herr meines Lebens
Hilf, Herr meines Lebens, dass ich nicht vergebens,
https://www.youtube.com/watch?v=kclZw0H-mys
GL 453: Bewahre uns, Gott
Bewahre uns, Gott, behüte uns Gott:
https://www.youtube.com/watch?v=IopcSexAVls