• 31. Dez. 2030Allgemeine Messtexte (Sonst.)
  • 12. Jan. 2020Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2020Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 05. Jan. 20202. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2020Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201931. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 29. Dez. 2019Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 201926. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2019Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 22. Dez. 20194. Adventsonntag (A)
  • 15. Dez. 20193. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20198. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 08. Dez. 20192. Adventsonntag (A)
  • 01. Dez. 20191. Adventsonntag (A)
  • 24. Nov. 2019Christkönigsonntag (C)
  • 17. Nov. 201933. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Nov. 201932. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Nov. 201931. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20192. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20191. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 27. Okt. 201930. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Okt. 201929. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Okt. 201928. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Okt. 201927. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2019Erntedank (Sonst.)
  • 29. Sep. 201926. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Sep. 201925. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Sep. 201924. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201914. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 08. Sep. 201923. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Sep. 201922. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 25. Aug. 201921. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Aug. 201920. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201915. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 11. Aug. 201919. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Aug. 20196. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 04. Aug. 201918. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Jul. 201917. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Jul. 201916. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Jul. 201915. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Jul. 201914. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Jun. 201913. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201929. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 2019Heiligstes Herz Jesu (C)
  • 27. Jun. 201927. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201924. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 23. Jun. 201912. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jun. 2019Fronleichnam (C)
  • 16. Jun. 2019Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 10. Jun. 2019Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 08. Jun. 2019Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 02. Jun. 20197. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 30. Mai. 2019Christi Himmelfahrt (C)
  • 26. Mai. 20196. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 19. Mai. 20195. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 12. Mai. 20194. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Mai. 20193. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Apr. 20192. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 22. Apr. 2019Ostermontag (A/B/C)
  • 21. Apr. 2019Ostersonntag (A/B/C)
  • 20. Apr. 2019Osternacht (C)
  • 19. Apr. 2019Karfreitag (A/B/C)
  • 18. Apr. 2019Gründonnerstag (A/B/C)
  • 14. Apr. 2019Palmsonntag (C)
  • 07. Apr. 20195. Fastensonntag (C)
  • 31. Mär. 20194. Fastensonntag (C)
  • 25. Mär. 201925. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 24. Mär. 20193. Fastensonntag (C)
  • 17. Mär. 20192. Fastensonntag (C)
  • 10. Mär. 20191. Fastensonntag (C)
  • 06. Mär. 2019Aschermittwoch (A/B/C)
  • 03. Mär. 20198. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Feb. 20197. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Feb. 20196. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Feb. 20195. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Feb. 20194. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20192. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20193. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jan. 20192. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jan. 2019Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2019Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2019Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201831. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 30. Dez. 2018Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201826. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2018Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20184. Adventsonntag (C)
  • 16. Dez. 20183. Adventsonntag (C)
  • 09. Dez. 20182. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20188. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20181. Adventsonntag (C)
  • 25. Nov. 2018Christkönigsonntag (B)
  • 18. Nov. 201833. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Nov. 201832. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Nov. 201831. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20182. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20181. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 28. Okt. 201830. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Okt. 201829. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Okt. 201828. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Okt. 201827. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2018Erntedank (Sonst.)
  • 30. Sep. 201826. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Sep. 201825. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Sep. 201824. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Sep. 201814. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 09. Sep. 201823. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Sep. 201822. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Aug. 201821. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Aug. 201820. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201815. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 12. Aug. 201819. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Aug. 20186. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 05. Aug. 201818. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jul. 201817. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jul. 201816. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jul. 201815. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jul. 201814. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Jul. 201813. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 201829. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 27. Jun. 201827. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201824. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 17. Jun. 201811. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Jun. 201810. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jun. 2018Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 03. Jun. 20189. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 31. Mai. 2018Fronleichnam (B)
  • 27. Mai. 2018Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 21. Mai. 2018Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 20. Mai. 2018Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 13. Mai. 20187. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 10. Mai. 2018Christi Himmelfahrt (B)
  • 06. Mai. 20186. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 29. Apr. 20185. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 22. Apr. 20184. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 15. Apr. 20183. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 08. Apr. 20182. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 02. Apr. 2018Ostermontag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2018Ostersonntag (A/B/C)
  • 31. Mär. 2018Osternacht (B)
  • 30. Mär. 2018Karfreitag (A/B/C)
  • 29. Mär. 2018Gründonnerstag (A/B/C)
  • 25. Mär. 2018Palmsonntag (B)
  • 18. Mär. 20185. Fastensonntag (B)
  • 11. Mär. 20184. Fastensonntag (B)
  • 04. Mär. 20183. Fastensonntag (B)
  • 25. Feb. 20182. Fastensonntag (B)
  • 18. Feb. 20181. Fastensonntag (B)
  • 14. Feb. 2018Aschermittwoch (A/B/C)
  • 11. Feb. 20186. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Feb. 20185. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20182. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 28. Jan. 20184. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Jan. 20183. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Jan. 20182. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Jan. 2018Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2018Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2018Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201731. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 31. Dez. 2017Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 201726. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2017Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 24. Dez. 20174. Adventsonntag (B)
  • 17. Dez. 20173. Adventsonntag (B)
  • 10. Dez. 20172. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20178. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 03. Dez. 20171. Adventsonntag (B)
  • 26. Nov. 2017Christkönigsonntag (A)
  • 19. Nov. 201733. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Nov. 201732. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Nov. 201731. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Nov. 20172. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20171. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20171. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 29. Okt. 201730. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Okt. 201729. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Okt. 201728. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Okt. 201727. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 201726. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2017Erntedank (Sonst.)
  • 24. Sep. 201725. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Sep. 201724. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 201714. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 10. Sep. 201723. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Sep. 201722. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Aug. 201721. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Aug. 201720. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201715. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 13. Aug. 201719. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Aug. 20176. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 30. Jul. 201717. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jul. 201716. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jul. 201715. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jul. 20173. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 09. Jul. 201714. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Jul. 201713. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201729. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 27. Jun. 201727. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 25. Jun. 201712. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Jun. 201724. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 23. Jun. 2017Heiligstes Herz Jesu (A)
  • 18. Jun. 201711. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jun. 2017Fronleichnam (A)
  • 11. Jun. 2017Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 05. Jun. 2017Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 04. Jun. 2017Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 03. Jun. 2017Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 28. Mai. 20177. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 25. Mai. 2017Christi Himmelfahrt (A)
  • 21. Mai. 20176. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 14. Mai. 20175. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 07. Mai. 20174. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 30. Apr. 20173. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 23. Apr. 20172. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 17. Apr. 2017Ostermontag (A/B/C)
  • 16. Apr. 2017Ostersonntag (A/B/C)
  • 15. Apr. 2017Osternacht (A)
  • 14. Apr. 2017Karfreitag (A/B/C)
  • 13. Apr. 2017Gründonnerstag (A/B/C)
  • 09. Apr. 2017Palmsonntag (A)
  • 02. Apr. 20175. Fastensonntag (A)
  • 26. Mär. 20174. Fastensonntag (A)
  • 25. Mär. 201725. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 19. Mär. 20173. Fastensonntag (A)
  • 12. Mär. 20172. Fastensonntag (A)
  • 05. Mär. 20171. Fastensonntag (A)
  • 01. Mär. 2017Aschermittwoch (A/B/C)
  • 26. Feb. 20178. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Feb. 20177. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Feb. 20176. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Feb. 20175. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20172. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 29. Jan. 20174. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Jan. 20173. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jan. 20172. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Jan. 2017Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2017Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2017Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201631. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 201626. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2016Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 18. Dez. 20164. Adventsonntag (A)
  • 11. Dez. 20163. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20168. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 04. Dez. 20162. Adventsonntag (A)
  • 27. Nov. 20161. Adventsonntag (A)
  • 20. Nov. 2016Christkönigsonntag (C)
  • 13. Nov. 201633. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Nov. 201632. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20162. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20161. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 30. Okt. 201631. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 23. Okt. 201630. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 16. Okt. 201629. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Okt. 201628. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Okt. 20164. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)
  • 02. Okt. 201627. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2016Erntedank (Sonst.)
  • 25. Sep. 201626. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Sep. 201625. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201614. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 11. Sep. 201624. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Sep. 201623. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Aug. 201622. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Aug. 201621. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201615. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 14. Aug. 201620. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Aug. 201619. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 31. Jul. 201618. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jul. 201617. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jul. 201616. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jul. 20163. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 10. Jul. 201615. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jul. 201614. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201629. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 26. Jun. 201613. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 19. Jun. 201612. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 12. Jun. 201611. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 05. Jun. 201610. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jun. 2016Heiligstes Herz Jesu (C)
  • 29. Mai. 20169. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 26. Mai. 2016Fronleichnam (C)
  • 22. Mai. 2016Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 16. Mai. 2016Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 15. Mai. 2016Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 14. Mai. 2016Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 08. Mai. 20167. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Mai. 2016Christi Himmelfahrt (C)
  • 01. Mai. 20166. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 24. Apr. 20165. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 17. Apr. 20164. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 10. Apr. 20163. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 04. Apr. 201625. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 03. Apr. 20162. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Mär. 2016Ostermontag (A/B/C)
  • 27. Mär. 2016Ostersonntag (A/B/C)
  • 26. Mär. 2016Osternacht (C)
  • 25. Mär. 2016Karfreitag (A/B/C)
  • 24. Mär. 2016Gründonnerstag (A/B/C)
  • 20. Mär. 2016Palmsonntag (C)
  • 13. Mär. 20165. Fastensonntag (C)
  • 06. Mär. 20164. Fastensonntag (C)
  • 28. Feb. 20163. Fastensonntag (C)
  • 21. Feb. 20162. Fastensonntag (C)
  • 14. Feb. 20161. Fastensonntag (C)
  • 10. Feb. 2016Aschermittwoch (A/B/C)
  • 07. Feb. 20165. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20162. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 31. Jan. 20164. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jan. 20163. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jan. 20162. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Jan. 2016Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2016Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 03. Jan. 20162. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2016Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201531. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 27. Dez. 2015Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201526. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2015Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 20. Dez. 20154. Adventsonntag (C)
  • 13. Dez. 20153. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20158. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 06. Dez. 20152. Adventsonntag (C)
  • 29. Nov. 20151. Adventsonntag (C)
  • 22. Nov. 2015Christkönigsonntag (B)
  • 15. Nov. 201533. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Nov. 201532. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20152. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20151. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 25. Okt. 201530. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Okt. 201529. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Okt. 201528. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Okt. 201527. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2015Erntedank (Sonst.)
  • 27. Sep. 201526. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 20. Sep. 201525. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Sep. 201514. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 13. Sep. 201524. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Sep. 201523. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 30. Aug. 201522. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Aug. 201521. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Aug. 201520. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201515. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 09. Aug. 201519. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Aug. 20156. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 02. Aug. 201518. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Jul. 201517. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 201516. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Jul. 201515. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Jul. 201514. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 201529. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 201513. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 201527. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201524. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 21. Jun. 201512. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Jun. 201511. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Jun. 2015Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 07. Jun. 201510. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Jun. 2015Fronleichnam (B)
  • 31. Mai. 2015Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 25. Mai. 2015Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 24. Mai. 2015Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 17. Mai. 20157. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 14. Mai. 2015Christi Himmelfahrt (B)
  • 10. Mai. 20156. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 03. Mai. 20155. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 26. Apr. 20154. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 19. Apr. 20153. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 12. Apr. 20152. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 06. Apr. 2015Ostermontag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2015Ostersonntag (A/B/C)
  • 04. Apr. 2015Osternacht (B)
  • 03. Apr. 2015Karfreitag (A/B/C)
  • 02. Apr. 2015Gründonnerstag (A/B/C)
  • 29. Mär. 2015Palmsonntag (B)
  • 22. Mär. 20155. Fastensonntag (B)
  • 15. Mär. 20154. Fastensonntag (B)
  • 08. Mär. 20153. Fastensonntag (B)
  • 01. Mär. 20152. Fastensonntag (B)
  • 22. Feb. 20151. Fastensonntag (B)
  • 18. Feb. 2015Aschermittwoch (A/B/C)
  • 15. Feb. 20156. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Feb. 20155. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20152. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 01. Feb. 20154. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 25. Jan. 20153. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Jan. 20152. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jan. 2015Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2015Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 04. Jan. 20152. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2015Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201431. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 28. Dez. 2014Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 201426. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2014Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 21. Dez. 20144. Adventsonntag (B)
  • 14. Dez. 20143. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20148. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 07. Dez. 20142. Adventsonntag (B)
  • 30. Nov. 20141. Adventsonntag (B)
  • 23. Nov. 2014Christkönigsonntag (A)
  • 16. Nov. 201433. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Nov. 20149. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20141. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20141. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 26. Okt. 201430. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Okt. 201429. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Okt. 201428. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Okt. 201427. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2014Erntedank (Sonst.)
  • 28. Sep. 201426. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Sep. 201425. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 201414. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 07. Sep. 201423. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Aug. 201422. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Aug. 201421. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Aug. 201420. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201415. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 10. Aug. 201419. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Aug. 201418. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Jul. 201417. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jul. 201416. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jul. 201415. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Jul. 201414. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201429. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 22. Jun. 201412. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Jun. 2014Fronleichnam (A)
  • 15. Jun. 2014Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 09. Jun. 2014Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 08. Jun. 2014Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 01. Jun. 20147. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 29. Mai. 2014Christi Himmelfahrt (A)
  • 25. Mai. 20146. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 18. Mai. 20145. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 11. Mai. 20144. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 04. Mai. 20143. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 27. Apr. 20142. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 21. Apr. 2014Ostermontag (A/B/C)
  • 20. Apr. 2014Ostersonntag (A/B/C)
  • 19. Apr. 2014Osternacht (A/B/C)
  • 19. Apr. 2014Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 18. Apr. 2014Karfreitag (A/B/C)
  • 17. Apr. 2014Gründonnerstag (A/B/C)
  • 13. Apr. 2014Palmsonntag (A)
  • 06. Apr. 20145. Fastensonntag (A)
  • 30. Mär. 20144. Fastensonntag (A)
  • 23. Mär. 20143. Fastensonntag (A)
  • 16. Mär. 20142. Fastensonntag (A)
  • 09. Mär. 20141. Fastensonntag (A)
  • 05. Mär. 2014Aschermittwoch (A/B/C)
  • 02. Mär. 20148. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Feb. 20147. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Feb. 20146. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Feb. 20145. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20142. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 26. Jan. 20143. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Jan. 20142. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Jan. 2014Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2014Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 05. Jan. 20142. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2014Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201331. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 29. Dez. 2013Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 201326. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2013Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 22. Dez. 20134. Adventsonntag (A)
  • 15. Dez. 20133. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20138. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 01. Dez. 20131. Adventsonntag (A)
  • 24. Nov. 2013Christkönigsonntag (C)
  • 17. Nov. 201333. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Nov. 201332. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Nov. 201331. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20131. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 27. Okt. 201330. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Okt. 201329. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Okt. 201328. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Okt. 201327. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2013Erntedank (Sonst.)
  • 29. Sep. 201326. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Sep. 201325. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Sep. 201324. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 08. Sep. 201323. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Sep. 201322. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 25. Aug. 201321. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Aug. 201320. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201315. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 11. Aug. 201319. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Aug. 201318. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Jul. 201317. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Jul. 201316. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Jul. 201315. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Jul. 201314. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Jun. 201313. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201329. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 23. Jun. 201312. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 16. Jun. 201311. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Jun. 201310. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Jun. 2013Vatertag (Sonst.)
  • 02. Jun. 20139. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Mai. 2013Fronleichnam (C)
  • 26. Mai. 2013Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 19. Mai. 2013Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 18. Mai. 2013Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 12. Mai. 20137. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 09. Mai. 2013Christi Himmelfahrt (C)
  • 05. Mai. 20136. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Apr. 20135. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 21. Apr. 20134. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 14. Apr. 20133. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 08. Apr. 201325. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 07. Apr. 20132. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 01. Apr. 2013Ostermontag (A/B/C)
  • 31. Mär. 2013Ostersonntag (A/B/C)
  • 30. Mär. 2013Osternacht (C)
  • 30. Mär. 2013Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 29. Mär. 2013Karfreitag (A/B/C)
  • 28. Mär. 2013Gründonnerstag (A/B/C)
  • 24. Mär. 2013Palmsonntag (C)
  • 17. Mär. 20135. Fastensonntag (C)
  • 10. Mär. 20134. Fastensonntag (C)
  • 03. Mär. 20133. Fastensonntag (C)
  • 24. Feb. 20132. Fastensonntag (C)
  • 17. Feb. 20131. Fastensonntag (C)
  • 13. Feb. 2013Aschermittwoch (A/B/C)
  • 10. Feb. 20135. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Feb. 20134. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20132. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20133. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jan. 20132. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jan. 2013Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2013Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2013Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201231. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 30. Dez. 2012Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201226. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2012Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20124. Adventsonntag (C)
  • 16. Dez. 20123. Adventsonntag (C)
  • 09. Dez. 20122. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20128. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20121. Adventsonntag (C)
  • 25. Nov. 2012Christkönigsonntag (B)
  • 18. Nov. 201233. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Nov. 201232. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Nov. 201231. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20121. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 28. Okt. 201230. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Okt. 201229. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Okt. 201228. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Okt. 201227. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2012Erntedank (Sonst.)
  • 30. Sep. 201226. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Sep. 201225. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Sep. 201224. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 09. Sep. 201223. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Sep. 201222. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Aug. 201221. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Aug. 201220. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201215. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 12. Aug. 201219. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Aug. 201218. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jul. 201217. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jul. 201216. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jul. 201215. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jul. 201214. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Jul. 201213. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 201227. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201224. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 17. Jun. 201211. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Jun. 201210. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Jun. 2012Fronleichnam (B)
  • 03. Jun. 2012Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 28. Mai. 2012Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 27. Mai. 2012Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 20. Mai. 20127. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 17. Mai. 2012Christi Himmelfahrt (B)
  • 13. Mai. 20126. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 06. Mai. 20125. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 29. Apr. 20124. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 22. Apr. 20123. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 15. Apr. 20122. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 09. Apr. 2012Ostermontag (A/B/C)
  • 08. Apr. 2012Ostersonntag (A/B/C)
  • 07. Apr. 2012Osternacht (B)
  • 07. Apr. 2012Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 06. Apr. 2012Karfreitag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2012Gründonnerstag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2012Palmsonntag (B)
  • 25. Mär. 20125. Fastensonntag (B)
  • 18. Mär. 20124. Fastensonntag (B)
  • 11. Mär. 20123. Fastensonntag (B)
  • 04. Mär. 20122. Fastensonntag (B)
  • 26. Feb. 20121. Fastensonntag (B)
  • 22. Feb. 2012Aschermittwoch (A/B/C)
  • 19. Feb. 20127. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Feb. 20126. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Feb. 20125. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20122. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 29. Jan. 20124. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jan. 20123. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jan. 20122. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jan. 2012Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2012Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2012Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201131. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 201126. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2011Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 18. Dez. 20114. Adventsonntag (B)
  • 11. Dez. 20113. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20118. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 04. Dez. 20112. Adventsonntag (B)
  • 27. Nov. 20111. Adventsonntag (B)
  • 20. Nov. 2011Christkönigsonntag (A)
  • 13. Nov. 201133. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Nov. 201132. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20111. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 30. Okt. 201131. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Okt. 201130. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Okt. 201129. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Okt. 201128. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Okt. 201127. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2011Erntedank (Sonst.)
  • 25. Sep. 201126. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 18. Sep. 201125. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 11. Sep. 201124. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Sep. 20118. September: Mariä Geburt (Fest)
  • 04. Sep. 201123. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 28. Aug. 201122. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Aug. 201121. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201115. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 14. Aug. 201120. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 07. Aug. 201119. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Jul. 201118. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Jul. 201117. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Jul. 201116. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 10. Jul. 201115. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Jul. 201114. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201129. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 26. Jun. 201113. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jun. 2011Fronleichnam (A)
  • 19. Jun. 2011Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 13. Jun. 2011Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 12. Jun. 2011Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 05. Jun. 20117. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 02. Jun. 2011Christi Himmelfahrt (A)
  • 29. Mai. 20116. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 22. Mai. 20115. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 15. Mai. 20114. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 08. Mai. 20113. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 01. Mai. 20112. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 25. Apr. 2011Ostermontag (A/B/C)
  • 24. Apr. 2011Ostersonntag (A/B/C)
  • 23. Apr. 2011Osternacht (A/B/C)
  • 23. Apr. 2011Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 22. Apr. 2011Karfreitag (A/B/C)
  • 21. Apr. 2011Gründonnerstag (A/B/C)
  • 17. Apr. 2011Palmsonntag (A)
  • 10. Apr. 20115. Fastensonntag (A)
  • 03. Apr. 20114. Fastensonntag (A)
  • 27. Mär. 20113. Fastensonntag (A)
  • 20. Mär. 20112. Fastensonntag (A)
  • 13. Mär. 20111. Fastensonntag (A)
  • 09. Mär. 2011Aschermittwoch (A/B/C)
  • 06. Mär. 20119. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Feb. 20118. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Feb. 20117. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Feb. 20116. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Feb. 20115. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 30. Jan. 20114. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jan. 20113. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jan. 20112. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Jan. 2011Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2011Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 02. Jan. 20112. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2011Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201031. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 2010Fest der hl. Familie (A)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2010Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 19. Dez. 20104. Adventsonntag (A)
  • 12. Dez. 20103. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20108. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 05. Dez. 20102. Adventsonntag (A)
  • 28. Nov. 20101. Adventsonntag (A)
  • 21. Nov. 2010Christkönigsonntag (C)
  • 14. Nov. 201033. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Nov. 201032. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20101. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 31. Okt. 201031. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Okt. 201030. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Okt. 201029. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Okt. 201028. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Okt. 201027. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2010Erntedank (Sonst.)
  • 26. Sep. 201026. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 19. Sep. 201025. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201014. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 12. Sep. 201024. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 05. Sep. 201023. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Aug. 201022. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Aug. 201021. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201015. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 08. Aug. 201019. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Aug. 201018. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Aug. 20101. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 25. Jul. 201017. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Jul. 201016. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Jul. 20103. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 11. Jul. 201015. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Jul. 201014. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 27. Jun. 201013. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jun. 201024. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 20. Jun. 201012. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jun. 201011. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Jun. 201010. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jun. 2010Fronleichnam (C)
  • 30. Mai. 2010Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 24. Mai. 2010Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 23. Mai. 2010Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 16. Mai. 20107. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 13. Mai. 2010Christi Himmelfahrt (C)
  • 09. Mai. 20106. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 02. Mai. 20105. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 25. Apr. 20104. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 18. Apr. 20103. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 11. Apr. 20102. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Apr. 2010Ostermontag (A/B/C)
  • 04. Apr. 2010Ostersonntag (A/B/C)
  • 03. Apr. 2010Osternacht (C)
  • 03. Apr. 2010Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 02. Apr. 2010Karfreitag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2010Gründonnerstag (A/B/C)
  • 28. Mär. 2010Palmsonntag (C)
  • 21. Mär. 20105. Fastensonntag (C)
  • 14. Mär. 20104. Fastensonntag (C)
  • 07. Mär. 20103. Fastensonntag (C)
  • 28. Feb. 20102. Fastensonntag (C)
  • 21. Feb. 20101. Fastensonntag (C)
  • 17. Feb. 2010Aschermittwoch (A/B/C)
  • 14. Feb. 20106. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Feb. 20105. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 31. Jan. 20104. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jan. 20103. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jan. 20102. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Jan. 2010Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2010Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 03. Jan. 20102. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2010Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 27. Dez. 2009Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 200926. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2009Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 20. Dez. 20094. Adventsonntag (C)
  • 13. Dez. 20093. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20098. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 06. Dez. 20092. Adventsonntag (C)
  • 29. Nov. 20091. Adventsonntag (C)
  • 22. Nov. 2009Christkönigsonntag (B)
  • 15. Nov. 200933. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 09. Nov. 20099. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 08. Nov. 200932. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20091. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 25. Okt. 200930. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Okt. 200929. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Okt. 200928. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Okt. 200927. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2009Erntedank (Sonst.)
  • 27. Sep. 200926. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 20. Sep. 200925. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 13. Sep. 200924. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Sep. 200923. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 30. Aug. 200922. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Aug. 200921. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Aug. 200920. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 200915. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 09. Aug. 200919. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Aug. 200918. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Aug. 20091. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 26. Jul. 200917. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 200916. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 20093. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 12. Jul. 200915. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Jul. 200914. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 200929. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 200913. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 200927. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 200924. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 21. Jun. 200912. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jun. 2009Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 14. Jun. 200911. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jun. 2009Fronleichnam (B)
  • 07. Jun. 2009Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 01. Jun. 2009Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 31. Mai. 2009Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 24. Mai. 20097. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 21. Mai. 2009Christi Himmelfahrt (B)
  • 17. Mai. 20096. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 10. Mai. 20095. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 03. Mai. 20094. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 26. Apr. 20093. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 19. Apr. 20092. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 13. Apr. 2009Ostermontag (A/B/C)
  • 12. Apr. 2009Ostersonntag (A/B/C)
  • 11. Apr. 2009Osternacht (B)
  • 11. Apr. 2009Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 10. Apr. 2009Karfreitag (A/B/C)
  • 09. Apr. 2009Gründonnerstag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2009Palmsonntag (B)
  • 29. Mär. 20095. Fastensonntag (B)
  • 22. Mär. 20094. Fastensonntag (B)
  • 15. Mär. 20093. Fastensonntag (B)
  • 08. Mär. 20092. Fastensonntag (B)
  • 01. Mär. 20091. Fastensonntag (B)
  • 25. Feb. 2009Aschermittwoch (A/B/C)
  • 22. Feb. 20097. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Feb. 20096. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Feb. 20095. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20092. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 01. Feb. 20094. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 25. Jan. 20093. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Jan. 20092. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jan. 2009Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2009Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 04. Jan. 20092. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2009Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 200831. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 28. Dez. 2008Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 200826. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2008Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 21. Dez. 20084. Adventsonntag (B)
  • 14. Dez. 20083. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20088. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 07. Dez. 20082. Adventsonntag (B)
  • 30. Nov. 20081. Adventsonntag (B)
  • 23. Nov. 2008Christkönigsonntag (A)
  • 16. Nov. 200833. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Nov. 20089. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20081. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 26. Okt. 200830. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Okt. 200829. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Okt. 200828. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Okt. 200827. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2008Erntedank (Sonst.)
  • 28. Sep. 200826. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Sep. 200825. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 200814. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 07. Sep. 200823. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Aug. 200822. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Aug. 200821. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Aug. 200820. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 200815. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 10. Aug. 200819. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Aug. 20086. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 03. Aug. 200818. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Aug. 20081. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 27. Jul. 200817. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jul. 200816. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jul. 200815. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Jul. 200814. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 200829. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 22. Jun. 200812. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jun. 200811. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Jun. 200810. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Jun. 20089. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 25. Mai. 20088. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Mai. 2008Fronleichnam (A)
  • 18. Mai. 2008Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 11. Mai. 2008Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 04. Mai. 20087. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 01. Mai. 2008Christi Himmelfahrt (A)
  • 27. Apr. 20086. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 20. Apr. 20085. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 13. Apr. 20084. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 06. Apr. 20083. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 30. Mär. 20082. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 23. Mär. 2008Ostersonntag (A/B/C)
  • 22. Mär. 2008Osternacht (A/B/C)
  • 22. Mär. 2008Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 21. Mär. 2008Karfreitag (A/B/C)
  • 20. Mär. 2008Gründonnerstag (A/B/C)
  • 16. Mär. 2008Palmsonntag (A)
  • 09. Mär. 20085. Fastensonntag (A)
  • 02. Mär. 20084. Fastensonntag (A)
  • 24. Feb. 20083. Fastensonntag (A)
  • 17. Feb. 20082. Fastensonntag (A)
  • 10. Feb. 20081. Fastensonntag (A)
  • 06. Feb. 2008Aschermittwoch (A/B/C)
  • 03. Feb. 20084. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20082. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20083. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jan. 20082. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jan. 2008Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2008Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2008Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 30. Dez. 2007Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 200726. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2007Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20074. Adventsonntag (A)
  • 16. Dez. 20073. Adventsonntag (A)
  • 09. Dez. 20072. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20078. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20071. Adventsonntag (A)
WeiterZurück

31. Dez. 2030

Allgemeine Messtexte (Sonst.)

12. Jan. 2020

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2020

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

05. Jan. 2020

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2020

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2019

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

29. Dez. 2019

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2019

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2019

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2019

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2019

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2019

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

22. Dez. 2019

4. Adventsonntag (A)

15. Dez. 2019

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2019

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

08. Dez. 2019

2. Adventsonntag (A)

01. Dez. 2019

1. Adventsonntag (A)

24. Nov. 2019

Christkönigsonntag (C)

17. Nov. 2019

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Nov. 2019

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Nov. 2019

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2019

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2019

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

27. Okt. 2019

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Okt. 2019

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Okt. 2019

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Okt. 2019

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2019

Erntedank (Sonst.)

29. Sep. 2019

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Sep. 2019

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Sep. 2019

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2019

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

08. Sep. 2019

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Sep. 2019

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

25. Aug. 2019

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Aug. 2019

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2019

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

11. Aug. 2019

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Aug. 2019

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

04. Aug. 2019

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Jul. 2019

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Jul. 2019

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Jul. 2019

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Jul. 2019

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Jun. 2019

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2019

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2019

Heiligstes Herz Jesu (C)

27. Jun. 2019

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2019

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

23. Jun. 2019

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jun. 2019

Fronleichnam (C)

16. Jun. 2019

Dreifaltigkeitssonntag (C)

10. Jun. 2019

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

08. Jun. 2019

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

02. Jun. 2019

7. Sonntag der Osterzeit (C)

30. Mai. 2019

Christi Himmelfahrt (C)

26. Mai. 2019

6. Sonntag der Osterzeit (C)

19. Mai. 2019

5. Sonntag der Osterzeit (C)

12. Mai. 2019

4. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Mai. 2019

3. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Apr. 2019

2. Sonntag der Osterzeit (C)

22. Apr. 2019

Ostermontag (A/B/C)

21. Apr. 2019

Ostersonntag (A/B/C)

20. Apr. 2019

Osternacht (C)

19. Apr. 2019

Karfreitag (A/B/C)

18. Apr. 2019

Gründonnerstag (A/B/C)

14. Apr. 2019

Palmsonntag (C)

07. Apr. 2019

5. Fastensonntag (C)

31. Mär. 2019

4. Fastensonntag (C)

25. Mär. 2019

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

24. Mär. 2019

3. Fastensonntag (C)

17. Mär. 2019

2. Fastensonntag (C)

10. Mär. 2019

1. Fastensonntag (C)

06. Mär. 2019

Aschermittwoch (A/B/C)

03. Mär. 2019

8. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Feb. 2019

7. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Feb. 2019

6. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Feb. 2019

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Feb. 2019

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2019

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2019

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jan. 2019

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jan. 2019

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2019

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2019

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2018

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

30. Dez. 2018

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2018

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2018

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2018

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2018

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2018

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2018

4. Adventsonntag (C)

16. Dez. 2018

3. Adventsonntag (C)

09. Dez. 2018

2. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2018

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2018

1. Adventsonntag (C)

25. Nov. 2018

Christkönigsonntag (B)

18. Nov. 2018

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Nov. 2018

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Nov. 2018

31. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2018

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2018

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

28. Okt. 2018

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Okt. 2018

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Okt. 2018

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Okt. 2018

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2018

Erntedank (Sonst.)

30. Sep. 2018

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Sep. 2018

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Sep. 2018

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Sep. 2018

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

09. Sep. 2018

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Sep. 2018

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Aug. 2018

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Aug. 2018

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2018

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

12. Aug. 2018

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Aug. 2018

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

05. Aug. 2018

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jul. 2018

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jul. 2018

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jul. 2018

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jul. 2018

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Jul. 2018

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2018

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

27. Jun. 2018

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2018

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

17. Jun. 2018

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Jun. 2018

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jun. 2018

Heiligstes Herz Jesu (B)

03. Jun. 2018

9. Sonntag im Jahreskreis (B)

31. Mai. 2018

Fronleichnam (B)

27. Mai. 2018

Dreifaltigkeitssonntag (B)

21. Mai. 2018

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

20. Mai. 2018

Pfingstsonntag (A/B/C)

13. Mai. 2018

7. Sonntag der Osterzeit (B)

10. Mai. 2018

Christi Himmelfahrt (B)

06. Mai. 2018

6. Sonntag der Osterzeit (B)

29. Apr. 2018

5. Sonntag der Osterzeit (B)

22. Apr. 2018

4. Sonntag der Osterzeit (B)

15. Apr. 2018

3. Sonntag der Osterzeit (B)

08. Apr. 2018

2. Sonntag der Osterzeit (B)

02. Apr. 2018

Ostermontag (A/B/C)

01. Apr. 2018

Ostersonntag (A/B/C)

31. Mär. 2018

Osternacht (B)

30. Mär. 2018

Karfreitag (A/B/C)

29. Mär. 2018

Gründonnerstag (A/B/C)

25. Mär. 2018

Palmsonntag (B)

18. Mär. 2018

5. Fastensonntag (B)

11. Mär. 2018

4. Fastensonntag (B)

04. Mär. 2018

3. Fastensonntag (B)

25. Feb. 2018

2. Fastensonntag (B)

18. Feb. 2018

1. Fastensonntag (B)

14. Feb. 2018

Aschermittwoch (A/B/C)

11. Feb. 2018

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Feb. 2018

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2018

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

28. Jan. 2018

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Jan. 2018

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Jan. 2018

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Jan. 2018

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2018

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2018

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2017

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

31. Dez. 2017

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2017

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2017

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2017

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2017

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2017

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

24. Dez. 2017

4. Adventsonntag (B)

17. Dez. 2017

3. Adventsonntag (B)

10. Dez. 2017

2. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2017

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

03. Dez. 2017

1. Adventsonntag (B)

26. Nov. 2017

Christkönigsonntag (A)

19. Nov. 2017

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Nov. 2017

32. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Nov. 2017

31. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Nov. 2017

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2017

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

01. Nov. 2017

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

29. Okt. 2017

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Okt. 2017

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Okt. 2017

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Okt. 2017

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2017

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2017

Erntedank (Sonst.)

24. Sep. 2017

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Sep. 2017

24. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2017

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

10. Sep. 2017

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Sep. 2017

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Aug. 2017

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Aug. 2017

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2017

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

13. Aug. 2017

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Aug. 2017

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

30. Jul. 2017

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jul. 2017

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jul. 2017

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jul. 2017

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

09. Jul. 2017

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Jul. 2017

13. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2017

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

27. Jun. 2017

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

25. Jun. 2017

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Jun. 2017

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

23. Jun. 2017

Heiligstes Herz Jesu (A)

18. Jun. 2017

11. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jun. 2017

Fronleichnam (A)

11. Jun. 2017

Dreifaltigkeitssonntag (A)

05. Jun. 2017

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

04. Jun. 2017

Pfingstsonntag (A/B/C)

03. Jun. 2017

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

28. Mai. 2017

7. Sonntag der Osterzeit (A)

25. Mai. 2017

Christi Himmelfahrt (A)

21. Mai. 2017

6. Sonntag der Osterzeit (A)

14. Mai. 2017

5. Sonntag der Osterzeit (A)

07. Mai. 2017

4. Sonntag der Osterzeit (A)

30. Apr. 2017

3. Sonntag der Osterzeit (A)

23. Apr. 2017

2. Sonntag der Osterzeit (A)

17. Apr. 2017

Ostermontag (A/B/C)

16. Apr. 2017

Ostersonntag (A/B/C)

15. Apr. 2017

Osternacht (A)

14. Apr. 2017

Karfreitag (A/B/C)

13. Apr. 2017

Gründonnerstag (A/B/C)

09. Apr. 2017

Palmsonntag (A)

02. Apr. 2017

5. Fastensonntag (A)

26. Mär. 2017

4. Fastensonntag (A)

25. Mär. 2017

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

19. Mär. 2017

3. Fastensonntag (A)

12. Mär. 2017

2. Fastensonntag (A)

05. Mär. 2017

1. Fastensonntag (A)

01. Mär. 2017

Aschermittwoch (A/B/C)

26. Feb. 2017

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Feb. 2017

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Feb. 2017

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Feb. 2017

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2017

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

29. Jan. 2017

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Jan. 2017

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jan. 2017

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Jan. 2017

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2017

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2017

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2016

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2016

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2016

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2016

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2016

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2016

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

18. Dez. 2016

4. Adventsonntag (A)

11. Dez. 2016

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2016

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

04. Dez. 2016

2. Adventsonntag (A)

27. Nov. 2016

1. Adventsonntag (A)

20. Nov. 2016

Christkönigsonntag (C)

13. Nov. 2016

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Nov. 2016

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2016

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2016

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

30. Okt. 2016

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

23. Okt. 2016

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

16. Okt. 2016

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Okt. 2016

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Okt. 2016

4. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)

02. Okt. 2016

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2016

Erntedank (Sonst.)

25. Sep. 2016

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Sep. 2016

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2016

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

11. Sep. 2016

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Sep. 2016

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Aug. 2016

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Aug. 2016

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2016

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

14. Aug. 2016

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Aug. 2016

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

31. Jul. 2016

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jul. 2016

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jul. 2016

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jul. 2016

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

10. Jul. 2016

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jul. 2016

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2016

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

26. Jun. 2016

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

19. Jun. 2016

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

12. Jun. 2016

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

05. Jun. 2016

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jun. 2016

Heiligstes Herz Jesu (C)

29. Mai. 2016

9. Sonntag im Jahreskreis (C)

26. Mai. 2016

Fronleichnam (C)

22. Mai. 2016

Dreifaltigkeitssonntag (C)

16. Mai. 2016

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

15. Mai. 2016

Pfingstsonntag (A/B/C)

14. Mai. 2016

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

08. Mai. 2016

7. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Mai. 2016

Christi Himmelfahrt (C)

01. Mai. 2016

6. Sonntag der Osterzeit (C)

24. Apr. 2016

5. Sonntag der Osterzeit (C)

17. Apr. 2016

4. Sonntag der Osterzeit (C)

10. Apr. 2016

3. Sonntag der Osterzeit (C)

04. Apr. 2016

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

03. Apr. 2016

2. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Mär. 2016

Ostermontag (A/B/C)

27. Mär. 2016

Ostersonntag (A/B/C)

26. Mär. 2016

Osternacht (C)

25. Mär. 2016

Karfreitag (A/B/C)

24. Mär. 2016

Gründonnerstag (A/B/C)

20. Mär. 2016

Palmsonntag (C)

13. Mär. 2016

5. Fastensonntag (C)

06. Mär. 2016

4. Fastensonntag (C)

28. Feb. 2016

3. Fastensonntag (C)

21. Feb. 2016

2. Fastensonntag (C)

14. Feb. 2016

1. Fastensonntag (C)

10. Feb. 2016

Aschermittwoch (A/B/C)

07. Feb. 2016

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2016

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

31. Jan. 2016

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jan. 2016

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jan. 2016

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Jan. 2016

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2016

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

03. Jan. 2016

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2016

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2015

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

27. Dez. 2015

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2015

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2015

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2015

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2015

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2015

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

20. Dez. 2015

4. Adventsonntag (C)

13. Dez. 2015

3. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2015

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

06. Dez. 2015

2. Adventsonntag (C)

29. Nov. 2015

1. Adventsonntag (C)

22. Nov. 2015

Christkönigsonntag (B)

15. Nov. 2015

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Nov. 2015

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2015

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2015

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

25. Okt. 2015

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Okt. 2015

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Okt. 2015

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Okt. 2015

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2015

Erntedank (Sonst.)

27. Sep. 2015

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

20. Sep. 2015

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Sep. 2015

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

13. Sep. 2015

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Sep. 2015

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

30. Aug. 2015

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Aug. 2015

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Aug. 2015

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2015

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

09. Aug. 2015

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Aug. 2015

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

02. Aug. 2015

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Jul. 2015

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2015

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Jul. 2015

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Jul. 2015

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2015

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2015

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2015

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2015

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

21. Jun. 2015

12. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Jun. 2015

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Jun. 2015

Heiligstes Herz Jesu (B)

07. Jun. 2015

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Jun. 2015

Fronleichnam (B)

31. Mai. 2015

Dreifaltigkeitssonntag (B)

25. Mai. 2015

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

24. Mai. 2015

Pfingstsonntag (A/B/C)

17. Mai. 2015

7. Sonntag der Osterzeit (B)

14. Mai. 2015

Christi Himmelfahrt (B)

10. Mai. 2015

6. Sonntag der Osterzeit (B)

03. Mai. 2015

5. Sonntag der Osterzeit (B)

26. Apr. 2015

4. Sonntag der Osterzeit (B)

19. Apr. 2015

3. Sonntag der Osterzeit (B)

12. Apr. 2015

2. Sonntag der Osterzeit (B)

06. Apr. 2015

Ostermontag (A/B/C)

05. Apr. 2015

Ostersonntag (A/B/C)

04. Apr. 2015

Osternacht (B)

03. Apr. 2015

Karfreitag (A/B/C)

02. Apr. 2015

Gründonnerstag (A/B/C)

29. Mär. 2015

Palmsonntag (B)

22. Mär. 2015

5. Fastensonntag (B)

15. Mär. 2015

4. Fastensonntag (B)

08. Mär. 2015

3. Fastensonntag (B)

01. Mär. 2015

2. Fastensonntag (B)

22. Feb. 2015

1. Fastensonntag (B)

18. Feb. 2015

Aschermittwoch (A/B/C)

15. Feb. 2015

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Feb. 2015

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2015

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

01. Feb. 2015

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

25. Jan. 2015

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Jan. 2015

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jan. 2015

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2015

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

04. Jan. 2015

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2015

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2014

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

28. Dez. 2014

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2014

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2014

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2014

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2014

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2014

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

21. Dez. 2014

4. Adventsonntag (B)

14. Dez. 2014

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2014

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

07. Dez. 2014

2. Adventsonntag (B)

30. Nov. 2014

1. Adventsonntag (B)

23. Nov. 2014

Christkönigsonntag (A)

16. Nov. 2014

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Nov. 2014

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2014

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

01. Nov. 2014

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

26. Okt. 2014

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Okt. 2014

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Okt. 2014

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Okt. 2014

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2014

Erntedank (Sonst.)

28. Sep. 2014

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Sep. 2014

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2014

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

07. Sep. 2014

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Aug. 2014

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Aug. 2014

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Aug. 2014

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2014

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

10. Aug. 2014

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Aug. 2014

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Jul. 2014

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jul. 2014

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jul. 2014

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Jul. 2014

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2014

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

22. Jun. 2014

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Jun. 2014

Fronleichnam (A)

15. Jun. 2014

Dreifaltigkeitssonntag (A)

09. Jun. 2014

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

08. Jun. 2014

Pfingstsonntag (A/B/C)

01. Jun. 2014

7. Sonntag der Osterzeit (A)

29. Mai. 2014

Christi Himmelfahrt (A)

25. Mai. 2014

6. Sonntag der Osterzeit (A)

18. Mai. 2014

5. Sonntag der Osterzeit (A)

11. Mai. 2014

4. Sonntag der Osterzeit (A)

04. Mai. 2014

3. Sonntag der Osterzeit (A)

27. Apr. 2014

2. Sonntag der Osterzeit (A)

21. Apr. 2014

Ostermontag (A/B/C)

20. Apr. 2014

Ostersonntag (A/B/C)

19. Apr. 2014

Osternacht (A/B/C)

19. Apr. 2014

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

18. Apr. 2014

Karfreitag (A/B/C)

17. Apr. 2014

Gründonnerstag (A/B/C)

13. Apr. 2014

Palmsonntag (A)

06. Apr. 2014

5. Fastensonntag (A)

30. Mär. 2014

4. Fastensonntag (A)

23. Mär. 2014

3. Fastensonntag (A)

16. Mär. 2014

2. Fastensonntag (A)

09. Mär. 2014

1. Fastensonntag (A)

05. Mär. 2014

Aschermittwoch (A/B/C)

02. Mär. 2014

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Feb. 2014

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

  • Lesung
  • Predigt
  • Liturgie
  • Kontexte

7. Sonntag im Jahreskreis - Lev 19,1-2. 17-18

1. Lesung vom 7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A:
Lev 19,1-2. 17-18


Lesung aus dem Buch Levitikus:

Der Herr sprach zu Mose: 
Rede zur ganzen Gemeinde der Israeliten,
und sag zu ihnen:
Seid heilig, denn ich, der Herr, euer Gott, bin heilig. 
Du sollst in deinem Herzen
keinen Haß gegen deinen Bruder tragen.
Weise deinen Stammesgenossen zurecht,
so wirst du seinetwegen keine Schuld auf dich laden. 
An den Kindern deines Volkes sollst du dich nicht rächen
und ihnen nichts nachtragen.
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
Ich bin der Herr.

7. Sonntag im Jahreskreis - Lev 19,1-18

Ungekürzte Fassung der
1. Lesung vom 7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A:
Lev 19,1-18


Lesung aus dem Buch Levitikus:

Der Herr sprach zu Mose: 
Rede zur ganzen Gemeinde der Israeliten, und sag zu ihnen:
Seid heilig, denn ich, der Herr, euer Gott, bin heilig. 
Jeder von euch soll Mutter und Vater fürchten
und auf meine Sabbate achten;
ich bin der Herr, euer Gott. 
Ihr sollt euch nicht anderen Göttern zuwenden
und euch nicht Götterbilder aus Metall gießen;
ich bin der Herr, euer Gott. 
Wenn ihr für den Herrn ein Heilsopfer schlachtet,
opfert es so, daß ihr Annahme findet. 
An dem Tag, an dem ihr es schlachtet,
oder am folgenden Tag
soll es gegessen werden;
was davon am dritten Tag noch übrig ist,
soll im Feuer verbrannt werden. 
Ißt man davon am dritten Tag,
so ist das Opfer untauglich
und findet keine Annahme mehr. 
Wer davon ißt,
muß die Folgen seiner Schuld tragen;
denn er hat die Heiligkeit des Herrn entweiht.
Ein solcher Mensch soll aus seinen Stammesgenossen ausgemerzt werden. 
Wenn ihr die Ernte eures Landes einbringt,
sollt ihr das Feld nicht bis zum äußersten Rand abernten.
Du sollst keine Nachlese von deiner Ernte halten. 
In deinem Weinberg sollst du keine Nachlese halten
und die abgefallenen Beeren nicht einsammeln.
Du sollst sie dem Armen und dem Fremden überlassen.
Ich bin der Herr, euer Gott. 
Ihr sollt nicht stehlen, nicht täuschen
und einander nicht betrügen. 
Ihr sollt nicht falsch bei meinem Namen schwören;
du würdest sonst den Namen deines Gottes entweihen.
Ich bin der Herr. 
Du sollst deinen Nächsten nicht ausbeuten
und ihn nicht um das Seine bringen.
Der Lohn des Tagelöhners
soll nicht über Nacht bis zum Morgen bei dir bleiben. 
Du sollst einen Tauben nicht verfluchen
und einem Blinden kein Hindernis in den Weg stellen;
vielmehr sollst du deinen Gott fürchten.
Ich bin der Herr. 
Ihr sollt in der Rechtsprechung kein Unrecht tun.
Du sollst weder für einen Geringen
noch für einen Großen Partei nehmen;
gerecht sollst du deinen Stammesgenossen richten. 
Du sollst deinen Stammesgenossen nicht verleumden
und dich nicht hinstellen
und das Leben deines Nächsten fordern.
Ich bin der Herr. 
Du sollst in deinem Herzen
keinen Haß gegen deinen Bruder tragen.
Weise deinen Stammesgenossen zurecht,
so wirst du seinetwegen keine Schuld auf dich laden. 
An den Kindern deines Volkes sollst du dich nicht rächen
und ihnen nichts nachtragen.
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
Ich bin der Herr.

7. Sonntag im Jahreskreis - 1 Kor 3,16-23

2. Lesung vom 7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A:
1 Kor 3,16-23


Lesung aus dem ersten Brief des Apostel Paulus an die Korinther

Schwestern und Brüder!
Wißt ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid
und der Geist Gottes in euch wohnt? 
Wer den Tempel Gottes verdirbt,
den wird Gott verderben.
Denn Gottes Tempel ist heilig,
und der seid ihr. 
Keiner täusche sich selbst.
Wenn einer unter euch meint,
er sei weise in dieser Welt,
dann werde er töricht,
um weise zu werden. 
Denn die Weisheit dieser Welt ist Torheit vor Gott.
In der Schrift steht nämlich:
Er fängt die Weisen in ihrer eigenen List. 
Und an einer anderen Stelle:
Der Herr kennt die Gedanken der Weisen;
er weiß, sie sind nichtig. 
Daher soll sich niemand eines Menschen rühmen.
Denn alles gehört euch; 
Paulus, Apollos, Kephas,
Welt, Leben, Tod,
Gegenwart und Zukunft:
alles gehört euch; 
ihr aber gehört Christus,
und Christus gehört Gott.

7. Sonntag im Jahreskreis - Mt 5,38-48

Evangelium vom 7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A:
Mt 5,38-48


Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus:

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Ihr habt gehört, daß gesagt worden ist:
Auge für Auge und Zahn für Zahn.
Ich aber sage euch:
Leistet dem, der euch etwas Böses antut,
keinen Widerstand,
sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt,
dann halt ihm auch die andere hin. 
Und wenn dich einer vor Gericht bringen will,
um dir das Hemd wegzunehmen,
dann laß ihm auch den Mantel. 
Und wenn dich einer zwingen will,
eine Meile mit ihm zu gehen,
dann geh zwei mit ihm.
Wer dich bittet, dem gib,
und wer von dir borgen will, den weise nicht ab. 
Ihr habt gehört, daß gesagt worden ist:
Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. 
Ich aber sage euch:
Liebt eure Feinde
und betet für die, die euch verfolgen, 
damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet;
denn er läßt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten,
und er läßt regnen über Gerechte und Ungerechte. 
Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben,
welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten?
Tun das nicht auch die Zöllner? 
Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt,
was tut ihr damit Besonderes?
Tun das nicht auch die Heiden? 
Ihr sollt also vollkommen sein,
wie es auch euer himmlischer Vater ist.

Gott verbindet sich mit kleinen Menschen

Manfred Wussow (2014)

Hohe Töne

Was für hohe Töne! Gleich dreifach! Ich bin überrascht, auch ein wenig überfahren und hilflos. Erst ist davon die Rede, heilig zu sein, dann, Gottes Tempel zu sein, schließlich, vollkommen zu sein - wie auch euer himmlischer Vater. Maß genommen wird an - ihm. Nur an ihm. Mir wird dabei ganz schummrig. Ich bin doch nur ein kleiner Mensch!
Aber: Halt! Hat Gott mit kleinen Menschen nicht immer schon eine große Geschichte gehabt?

Große Geschichten mit kleinen Menschen

Fangen wir mit der ersten Lesung an. Das Buch Levitikus führt uns zum Volk Gottes. Es ist alles andere als ein unbeschriebenes Blatt Papier. Erst machen sie sich vollmundig und großspurig auf den Weg in das gelobte Land, dann entpuppen sie sich, als es durch die Wüste geht, als zweifelnd, nörgelnd und enttäuscht. Man spürt selbst den alten Texten die Aggressivität ab. Auch die Aggressivität Gottes. Er hält die Menschen kaum noch aus. Nur: er ist heilig. Dabei ist "heilig" nur ein anderes Wort für groß, erhaben, über den Dingen stehend. Gottes Größe ist seine Liebe und Treue. Darum geht er mit den Menschen mit. Darum bleibt er bei den Menschen. Darum lässt er sich von den Menschen nicht klein kriegen.

Die Konsequenz daraus: Wir sollen es ihm gleich tun. Das Beispiel, das genannt wird, hat es in sich: Wir sollen allem Hass abschwören. Wie er! Das macht uns heilig. Auf einmal bekommt das Wort "heilig" einen besonderen Glanz. "Heilig" macht uns menschlich. "Heilig" hebt uns aus den Niederungen heraus. "Heilig" lässt uns Gott schauen. "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Ich bin der Herr". Eine große Geschichte mit kleinen Menschen, die immer irgendwo eine Rechnung aufhaben!

Wohnung des Geistes Gottes

Dann die zweite Lesung. Wir treffen auf den Apostel Paulus. Lange danach. Das Christentum schickt sich an, Weltreligion zu werden. Der kleinen, lebendigen, aber auch zerstrittenen Gemeinde in Korinth schreibt Paulus ins Stammbuch, sie sei doch Tempel des Heiligen Geistes. "Wisst ihr nicht, dass der Geist Gottes in euch wohnt?" Das ist keine rhetorische Frage. Wer so fragt, ahnt, dass viele andere Geister hier hausen - nur nicht der Geist Gottes. Menschen wollen groß "raus" kommen, sich einen Namen machen, andere hinter sich scharen. Streitbar und provokativ nennt Paulus die Tendenzen und Versuchungen beim Namen. Ihm geht es darum, dass wir Christen unseren Namen von Christus tragen, zu ihm gehören, an seinem Weg teilhaben. Das war in Korinth längst nicht ausgemacht. Hier schlug einer dem anderen seine Weisheit um die Ohren, hier setzen sich die Menschen - in einer Gemeinde! – von einander ab, hier zählte nur, was jemand war.

Zu Christus gehören, bedeutet aber, sich seinem Wort anzuvertrauen, Schwache - auch Schwache im Glauben - anzunehmen, von den hohen Rössern herabzusteigen. Da leuchtet wieder das alte Wort: "Du sollst deinen Nächsten lieben wir dich selbst. Ich bin der Herr". Eine große Geschichte mit kleinen Menschen, die sich so klug vorkommen.

Schließlich hören wir das Evangelium. Jesus holt uns bei unseren Lebenserfahrungen ab. " Ihr habt gehört..." Tatsächlich. Was haben wir nicht alles gehört, was nicht alles gelernt, was nicht alles verbogen. Vieles ist uns zu Lebensweisheiten geronnen. Auch "Auge um Auge, Zahn um Zahn". Wenn nur die Mittel verhältnismäßig sind - denken wir. Gelegentlich müssen wir uns wehren, uns auch wehren dürfen. Wir unterscheiden zwischen Freunden und Feinden. Wir wägen Worte und Strategien ab. Wir verfolgen Interessen. Dazwischen schaffen wir Grauzonen. Als ausgemacht gilt, dass wir mit Naivität nicht weiter kommen, mit frommer Naivität schon gar nicht.

Mutig der Gewalt entgegentreten

Doch: Ist Jesus naiv? Sind wir naiv, wenn wir - wie er - der Gewalt zuvorkommen, ihr die Spitze abbrechen, ihr den Teufelskreislauf nehmen? Im Evangelium wird aktiv formuliert, was wir machen können - nicht ergeben, passiv, abwartend: Wir können mutig aus der Gewalt aussteigen - und ihr souverän entgegentreten. Mit einem offenen Gesicht, mit einem offenen Mantel, mit einem gemeinsamen Stück Weg. Auf diese Weise glänzt das Evangelium, es glänzt weltfremd - und weltüberlegen. Sonst bliebe alles beim Alten. Auge um Auge, Zahn um Zahn, wie du mir, so ich dir. Auf subtile Weise ist Gewalt allgegenwärtig. Viele Menschen leider darunter - und können doch nicht aussteigen. "Ihr habt gehört" … Habe ich wirklich zugehört? Alles gehört?
 
"Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte."
Eine große Geschichte mit kleinen Menschen, die sich alle nach der Sonne sehnen.

Vollkommenheit

Wir werden heute mit zwei Lesungen und dem Evangelium reich beschenkt. Zugegeben: Die Überraschung ist schon sehr groß. Uns wird nicht nur etwas zugemutet - es wird uns großes zugetraut!

Auf behutsame Weise führen uns die Geschichten, Bilder und Zumutungen dieses Gottesdienstens in ein "gelobtes Land" und in einen "Tempel". Sie führen uns - zu uns. Hilflose Reaktionen und ängstliche Bedenken werden sich auch immer wieder neu einstellen.

Im landläufigen Sinn ist "heilig" etwas Elitäres - und passt dann gut zur Ehre der Altäre - nur nicht für uns. Aber das Wort "heilig" hat den Klang des geöffneten Himmels. "Heilig" ist ein Geschenk für Menschen, die sich nicht mit sich zufrieden geben, die sich auch nicht hinter dem angeblich Normalen verstecken, die sich in Teufelskreisläufen nicht gefangen nehmen lassen - "heilig" ist ein Geschenk für Menschen, die Maß nehmen an der Barmherzigkeit und Liebe Gottes. Er ist der Herr. Das zieht sich wie ein roter Faden durch unser Leben.

Heilig

"Ich bin der Herr". In diesem Satz liegt die ungeheure Befreiung. Die Befreiung von selbst gemachten Zwängen, von aufgeschaukelten Ressentiments, von sakrosankt erklärten Abwehrmechanismen. Jesus hat dafür sein Gesicht hingehalten, Jesus hat den Mantel geteilt, Jesus hat sich mit auf den Weg gemacht. Im Hebräerbrief wird er der Anführer in das Leben genannt.

Kein Zweifel: Gott verbindet sich mit kleinen Menschen in einer großen Geschichte! Nachdem wir oft so klein von uns denken - oder denken lassen, tut sich uns eine neue Welt auf. Von hohen und schönen Tönen werden wir begleitet: Heilig, Tempel des Heiligen Geistes, vollkommen - wie der Vater im Himmel.

Und der Friede Gottes,
der höher ist als unsere Vernunft,
stärke und bewahre
unsere Herzen und Sinnen
in Christus Jesus,
unserem Herrn.

Die Spirale von Gewalt und Gegengewalt durchbrechen

Bernhard Rathmer (2014)

Ein Stein

Ein Stein (Stein in der Hand halten - bewegen), Baumaterial. Damit lässt sich etwas schaffen und bauen. Aber auch Waffe. Wer mit einem Stein beworfen wird kann sich schwer verletzen, sogar sterben. Es war zu biblischer Zeit und ist es auch heute noch an manchen Orten ein Todesurteil gesteinigt zu werden. Dort wo Steine fliegen drohen Menschen zu Opfern zu werden.
Er lädt auch zum Anschauen ein. Vielleicht sogar zum Meditieren.
Ein Stein. Baumaterial oder Waffe oder nur schön anzusehen?

In einer kleinen Geschichte von zwei Jungen geht es auch um einen Stein. Zwei Jungen, nennen wir sie Klaus uns Max, waren unzertrennliche Freude. Es gab kaum etwas was sie nicht gemeinsam machten. Sie gingen gemeinsam zur Schule und auch wieder nach Hause. Sie spielten Fußball und saßen auch gemeinsam am Computer. Sie standen füreinander ein und wenn einer etwas ausgeheckt hieß es: einer für den anderen. So kannten sie fast alle und einige bewunderten die beiden auch.

Doch eines Tages war irgendetwas passiert, niemand wusste was und ob sie es selber noch wussten, konnte auch niemand sagen. Sie stritten und prügelten sich, wo sie sich nur begegneten. Jeder von beiden versuchte dem anderen zu schaden und andere aufzuhetzen. Sie hatten Angst voreinander.

Wochen später, es hatte lange und intensiv geregnet doch die Sonne zeigte erste Strahlen, gehen Klaus und Max nach draußen. Beide stehen auf dem großen Bauplatz, nahe der Siedlung, jeder an einer anderen Seite vor einer großen Pfütze. Max nimmt einen Stein in die Hand, hält ihn hoch. Klaus denkt wenn er wirft werfe ich auch. Ich lasse mir nichts gefallen. Doch Max legt den Stein ins Wasser und nimmt einen neuen, legt ihn wieder in Wasser und wieder einen. Klaus tut es ihm auf der anderen Seite nach und so bauen sie langsam und stetig aufeinander zu, bis sie sich gegenüber stehen. Wenn Du mir, dann ich auch… Max gibt Klaus die Hand und beide gehen eng miteinander verbunden weiter. Dass die Füße jetzt nass werden ist nicht mehr schlimm, was die Mütter sagen werden, na ja.

Ein Stein. Baumaterial oder Waffe, oder nur schön anzusehen? Was er ist, entscheiden wir. Entscheide ich. Entscheidet der andere.
Die fordern schon einiges von uns. Die beiden biblischen Stellen dieses Sonntags sind keineswegs harmlos, oder einfach, oder auch nur nett gemeint. Sie fordern uns, jeden.

Regeln sind notwendig

Sei heilig, weil Gott heilig ist. Und weil das so ist, sollt ihr anders miteinander umgehen als es langläufig üblich ist. Es heißt nicht einfach alles dulden, oder für alles Verständnis haben: Weise deinen Stammesgenossen zu Recht! Also sag ihm schon, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Sag ihm wo er sich falsch verhält, sag ihm auch, wo du dich ärgerst. aber sag es nicht, um in klein zu machen, sondern als Partner, als Freund.

Die Regeln, die schon im Alten Testament galten, Auge um Auge, Zahn um Zahn waren ein kultureller Fortschritt, weil sie die gegenseitige Vergeltung beschränkten. Man sollte nicht stärkere Rache üben, als einem selber an Unrecht zugefügt wurde. Also nicht den Verlust eines Auges mit dem Verlust beider Augen des Gegners bestrafen. Ein kultureller Fortschritt.

Aber Jesus geht noch einen Schritt weiter, weil es ihm in Gottes Namen nicht reicht, dass man das Unrecht nicht vergrößert, sondern jeder soll aktiv etwas dafür tun, dass Unrecht nicht geschieht und dass Gewaltspiralen durchbrochen werden. Nicht nur den Freund lieben, was ist schon dabei, sondern ebenso den Feind und gerade ihm ein Angebot machen, das die Feindschaft beendet.
Und das fängt klein an. Jemanden grüßen, das heißt jemanden beachten, den ich eigentlich nicht mag, der mir eventuell schon einmal geschadet hat.

In der Bibel sind es eher private Verhaltensmaßnahmen, politische Verhaltensregeln für Staaten und Regierungen hat Jesus nicht aufgestellt. Doch haben sie politische Auswirkungen. Nur da wo wir als Menschen die Spirale von Gewalt und Gegengewalt durchbrechen, kann wieder etwas Menschliches wachsen. Dies wird auch bedeutsam in einem Jahr, in dem deutsche Soldaten Afghanistan verlassen aber in dem an so vielen Orten neue Krisenherde entstehen.

Was hier richtig ist, wird kaum jemand endgültig sagen können. Solange Menschen nicht aufeinander zugehen, werden Waffen sicherlich keinen Frieden schaffen.

Ein Stein. (Stein noch mal in die Hand nehmen). Schön anzusehen? Waffe? Baumaterial?

Auch der Feind ist ein von Gott geliebtes Kind

Dr. Max Angermann (2014)

Sich alles gefallen lassen?

Wir hörten durch mehrere Sonntage hindurch Teile aus der Bergpredigt, nicht immer leicht verständlich. Wer das heutige Evangelium liest oder hört, oder ein Fernstehender ist gar wütend auf die Kirche und ihre Glaubensinhalte, wird diese Perikope für blanken Unsinn halten. Ja, so sind sie, die ChristInnen, leidensverliebt und antrittsbereit zum Watschentango, einfach weltfremd.
Wer so denkt, hat die Absicht dieser Stelle nicht verstanden, und tatsächlich bedarf es einer genauen Erklärung, die ich mit Ihnen anhand zweier Beispiele versuchen will.

Schon in der ersten Lesung im Buch Levitikus steht ein Satz, der recht gut in die Überlegungen zum Evangelium passt: "Du sollst in deinem Herzen keinen Hass gegen deinen Bruder (und deine Schwester) tragen. Weise deinen Stammesgenossen zurecht, so wirst du seinetwegen keine Schuld auf dich laden." (Lev.19,17). In diesem 19. Kapitel finden wir Hinweise zum Sozialverhalten dem Mitmenschen gegenüber. Sehr oft gelingt aber schon die Zurechtweisung nicht, sondern verstärkt eher die Wut. Das Ausrichten und Tuscheln ist wohl bedeutend leichter.

Hass führt zu Gewalt

Hass führt sehr leicht zur Gewalt, physisch, psychisch, verbal. Damit sind wir schon beim ersten Bild mit dem Schlag auf die Wange. Die jesuanische Ethik ist eine andere als unsere menschlichen Vorgangsweisen bei Konflikten, die sehr oft Rachegefühle und Vergeltungsdenken auslösen: "Lass dir nichts gefallen, hau hin! Komm nur in meine Gasse!" Das Gegenteil will Jesus: "Wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halte ihm auch die andere hin." (Mt.5,39).

Es gilt somit zu klären: Wie kommt man mit Niederlagen, Streit, Scheitern, Mobbing, Verleumdung zurecht? Das eben zitierte Bibelwort vom Schlag auf die Wange habe ich bei einer Rauferei zweier hasserfüllter Menschen miterlebt. Einer gab dem anderen eine schallende Ohrfeige. Daraufhin hielt der Geohrfeigte seine Wange dem anderen hin und sagte: "So, jetzt hau’ nochmals hin, dann kannst du was erleben!" Der andere zögerte und tat es nicht. Wieso eigentlich? Zwischen den Schlägen links und rechts entsteht eine sekundenkurze Pause, in der der Rasende Zeit hat, von weiterer Gewalt Abstand zu nehmen, nicht mehr hinzuprügeln, sich bewusst zu machen, dass hier Schreckliches passiert ist. Der Hass, die ganze Wut und Rachsüchtigkeit soll hintangestellt werden. Aber wie geht das, wenn man wutzerfressen ist? Vielleicht ist diese Sekundenpause vor dem nächsten Schlag jener Moment, wo das Herz über den Hass siegt und die Vernunft auch vor weiteren Folgen Oberhand gewinnt. Ich gebe zu, dass dieser Schritt nicht immer gelingt und auch nicht leicht ist.

Die Gewaltspirale unterbrechen

Dieses Bild sagt: Ein Problem oder Konflikte durch Gewalt zu lösen, erzeugt eine Gewaltspirale, die nie Versöhnung bringen kann. Aber auch wenn es schwerfällt: Probieren sollte man diesen Schritt im Vertrauen darauf, dass Gott Heilung bringt.

Noch ein Satz lässt aufhorchen: "Liebet eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen!" (Mt 5,44). Lange habe ich diesen Satz nicht begriffen. Zu klären wäre zunächst, was Feindschaft ist, nicht mit Gegnerschaft zu verwechseln, auch nicht mit Meinungsverschiedenheit. Aus diesem Blickwinkel wären schon die Begriffe "Feind", "Feindschaft" anders zu sehen.

Der letzte Satz des Evangeliums "Ihr sollt vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist" (Mt 5,48) ist für mich der Schlüssel zur Erklärung. Der Mensch, geschaffen nach Gottes Bild, ist auf Vollkommenheit ausgerichtet. Ja, auch der Feind, der Unsympathler, auch der, den ich nicht einmal riechen kann, ist ein von Gott geliebter Mensch, ausgestattet mit königlicher, priesterlicher und prophetischer Würde. Eine starke Ansage für den Sonntag!

So haben wir aus dem heutigen Evangelium Anregungen bekommen, wie wir Licht unter den Menschen sein könnten und können - auch ein Bild aus der Bergpredigt -, damit anderen wegen unseres beispielhaften Verhaltens ein Licht aufgeht. Die Bergpredigt als ganze ist ein Appell, eine Herausforderung an unser Herz, ohne Gefühlsduselei Liebe zu verbreiten- sehr anstrengend! Aber mit Gottes Hilfe, mit unserem Gebet lohnt sich dieser Weg, den Gott mit uns geht.

  • Liedvorschläge1

Hans Hütter (2014)

Lieder:
GL 210 (620): Das Weizenkorn muß sterben
GL 281: Also sprach beim Abendmahle
GL 358 (558): Ich will dich lieben, meine Stärke
GL 381 (263): Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus (3. Str.)
GL 392 (258): Lobe den Herren, den mächtigen König
GL 395 (261): Den Herren will ich loben
GL 414 (298): Herr, unser Herr, wie bist du zugegen
GL 437: Meine engen Grenzen, meine kurze Sicht
GL 440 (622): Hilf, Herr meines Lebens
GL 442: Wo die Güte und die Liebe wohnt
GL 464 (297): Gott liebt diese Welt
GL 543 (614): Wohl denen, die da wandeln

Kehrverse und Psalmen:
GL 305,4 (751): Dies ist mein Gebot: Liebet einander wie ich euch geliebt - Mit Psalm 15 (GL 34,2) oder mit Psalm 133 (GL 73,2)
GL 305,5 (Ö811): Wo die Güte und die Liebe wohnt - Mit Psalm 15 (GL 34,2) oder mit Psalm 133 (GL 73,2)
GL 445: Ubi caritas et amor, ubi caritas Deus ibi est - Mit Psalm 15 (GL 34,2) oder mit Psalm 133 (GL 73,2)
GL 488: Die ihr auf Christus getauft seid
GL 550: Ströme lebendigen Wassers... - Mit Psalm 103 (GL 57,2)
GL 657,3: Dein Erbarmen, o Herr, will ich in Ewigkeit preisen - Mit Psalm 103 (GL 57,2)

  • Einleitung2

Manfred Wussow (2014)

Große Dinge werden uns heute zugesagt und anvertraut: Heilig sollen wir sein, wie der Herr, unser Gott. Als Tempel des Heiligen Geistes werden wir einander vorgestellt. Im Evangelium schließlich wird uns zugetraut, Feinde zu lieben und Gewaltspiralen ins Leere laufen zu lassen. An der Vollkommenheit des Vaters im Himmel sollen wir Maß nehmen.

In unserem Leben spielen wir viele Rollen. Viele Rollen sind uns auf den Leib geschneidert, andere einfach nur übergestülpt. Manchmal wachsen uns die Anforderungen über den Kopf. Wir haben auch in der letzten Woche erfahren, wie unvollkommen wir Menschen sind. Manchmal schweigen wir ratlos, manchmal reden wir an einander vorbei, manchmal reden wir uns gar um Kopf und Kragen.

Bevor wir Gottes Wort hören, bitten wir um seine Barmherzigkeit für unser Leben.

Bernhard Rathmer (2014)

Das passt nicht. Das geht nicht. Es hat noch nie funktioniert. Und am Ende, am Ende bin ich selber nur der Dumme. Wer kann schon wirklich dem anderen die linke Wange hinhalten, wenn er auf die rechte geschlagen wird? Werden Menschen dann nicht zwangsläufig zu Opfern vielleicht sogar lebensuntüchtig?
Wir sehen die Opfer dieser Welt durch eine Spirale von Gewalt. In Syrien, in der Ukraine, in Afghanistan hier bei uns? Also doch die Wange hinhalten? Anderes wagen?

  • Bußakt2

Manfred Wussow (2014)

Bösen Gedanken geben wir Raum, Herr.
Sie wachsen und wuchern,
sie nehmen unsere Herzen gefangen.
Herr, erbarme dich.

Um deinen Geist, Herr, bitten wir,
um neue Gedanken, um den Mut,
Gemeinschaft und Frieden zu schenken.
Christus, erbarme dich.

Du lässt die Sonne scheinen, Herr, über deine Welt.
Dein Licht geht auf und macht alles hell.
Auch die Liebe blüht auf.
Herr, erbarme dich.

Zitat (2014)

Worauf sollen wir hören, sag uns, worauf?
So viele Geräusche, welches ist wichtig?
So viele Beweise, welcher ist richtig?
So viele Reden! Ein Wort ist wahr.
Herr erbarme dich.

Wohin sollen wir gehen, sag uns wohin?
So viele Termine, welcher ist wichtig?
So viele Parolen, welche ist richtig?
So viele Straßen! Ein Weg ist wahr.
Christus erbarme dich.

Wofür sollen wir leben, sag uns, wofür?
So viele Gedanken, welcher ist wichtig?
So viele Programme, welches ist richtig?
So viele Fragen! Die Liebe zählt.
Herr erbarme dich.

  • Tagesgebet4

Messbuch

Barmherziger Gott,
du hast durch deinen Sohn zu uns gesprochen.
Laß uns immer wieder über dein Wort nachsinnen,
damit wir reden und tun, was dir gefällt.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

MB 7. Sonntag im Jahreskreis

Sonntagsbibel

Vater im Himmel,
dein Sohn wollte Beziehung stiften
zwischen dir und den Menschen
und unter uns Menschen.
Hilf uns,
das Böse durch das zu Gute zu überwinden
und so das Werk deines Sohnes weiterzuführen,
durch ihn, der mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit.

Manfred Wussow (2014)

Treuer, barmherziger Gott,
noch haben wir viele Erfahrungen und Erlebnisse
der letzten Woche nicht geordnet,
noch gehen uns viele Dinge durch den Kopf.
Schenke uns Ruhe, mit uns ins Reine zu kommen,
andere Menschen zu verstehen
und ohne Angst zu leben.
Hilf uns, Tempel deines Geistes zu sein
und einander Frieden zu schenken.
Durch Christus, unserem Herrn.

Bernhard Rathmer (2014)

Vater im Himmel,
dein Sohn wollte Beziehung stiften
zwischen dir und den Menschen
und unter uns Menschen.
Hilf uns, das Böse durch das zu Gute zu überwinden
und so das Werk deines Sohnes weiterzuführen,
darum bitten wir durch Jesus Christus,
unserem Bruder Freund und Erlöser. - Amen.

  • Fürbitten2

Manfred Wussow (2014)

Wir kennen den Hass in der Welt,
wir kennen die alten Denk-Muster,
wir kennen Teufelskreisläufe und Schuldverstrickungen.
Im Evangelium wird uns eine andere Welt gezeigt.
Herr, wir bitten dich:

für die Menschen, die mit Hass viel Geld verdienen,
die Angst schüren, um ihren Einfluss zu sichern,
die auch vor Gewalt nicht zurückschrecken, um an der Macht zu bleiben.
Wir rufen zu dir: Schenke uns das Maß deiner Liebe.

für die Menschen, die in der Ukraine um ihre Zukunft kämpfen,
die in den Teufelskreislauf der Gewalt geraten sind,
die im Brennpunkt der Öffentlichkeit stehen.
Wir rufen zu dir: Schenke uns das Maß deiner Liebe.

für die Menschen, die in Somalia von einer Hungerkatastrophe heimgesucht werden,
die als Flüchtlinge Unterschlupf und Heimat suchen,
die für ihre Kinder keine Hoffnungen mehr haben.
Wir rufen zu dir: Schenke uns das Maß deiner Liebe.

Für die Kardinäle, die zu einem Konsistorium zusammen gekommen sind,
die über Ehe und Familie beraten,
die eine große Verantwortung für die Kirche haben.
Wir rufen zu dir: Schenke uns das Maß deiner Liebe.

Für Traurige und Verzagte, die sich als Verlierer ihres Lebens sehen,
für Missmutige und Verbitterte, die keinen Frieden mit sich und anderen Menschen schließen können.
Wir rufen zu dir: Schenke uns das Maß deiner Liebe.

Für Einsame und Verlassene, die sich dem Leben neu öffnen.
Wir rufen zu dir: Schenke uns das Maß deiner Liebe.

Herr, wir bitten dich:
Lass deine Sonne aufgehen über Böse und Gute,
lass es regnen über Gerechte und Ungerechte.
Uns aber lass Maß nehmen an deiner Liebe.
In Christus, unserem Herrn.

Bernhard Rathmer (2014)

Guter Gott,
mit allen, was wir sind und wollen,
aber ebenso mit den Wünschen und Bedürfnissen anderer
kommen wir zu dir und bitten wir dich:

Für die Opfer von Gewalt, Krieg und Ungerechtigkeit,
dass die Spirale der Gewalt durchbrochen
oder erst gar nicht in Gang gesetzt wird.

Gott unser Vater...

Für das Miteinander von Religionen und Konfessionen,
dass wir als glaubende Menschen lernen,
den anderen zu achten und die Wahrheit zu sehen,
die auch in seinem Glauben steckt.

Für Menschen, die in Konflikten und Streitigkeiten schnell untergehen,
dass sie lernen für ihre Belange einzutreten
und für die, die immer die Oberhand behalten wollen,
dass sie lernen auf den anderen zu hören.

Für uns selbst, dass wir einfühlsam abwägen können,
was wir selber und Andere brauchen
und dass wir lernen auf die zu achten,
die wir nicht mögen.

Für alle Sterbenden,
dass sie auf deine Liebe und Nähe vertrauen können.

Guter Gott, du hast uns aufgetragen,
den Nächsten zu lieben wie uns selbst.
Stärke uns dazu - in Christus unserem Bruder, Freund und Erlöser.

  • Gabengebet2

Messbuch

Allmächtiger Gott,
in der Feier der göttlichen Geheimnisse
erfüllen wir den Dienst, der uns aufgetragen ist.
Gib, daß wir deine Größe würdig loben und preisen
und aus diesem Opfer Heil empfangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

MB 7. Sonntag im Jahreskreis

Manfred Wussow (2014)

Brot und Wein, Herr,
sind deine Gaben für uns.
Wir hungern nach Liebe,
wir suchen Wege des Friedens,
wir möchten in unserem Vertrauen
nicht enttäuscht werden.
Du schenkst uns Brot und Wein
als Leib und Blut unseres Herrn.
Er ist für uns gestorben,
er wurde für uns auferweckt,
er schenkt uns das Leben bei dir.
Wir danken dir.
Brot und Wein, Herr,
machst du zu Zeichen deines Reiches.
Dein Reich komme.

  • Lobpreis1

Hans Hütter (2011)

(für Wortgottesdienstfeiern ohne Priester)

Kehrvers:
Dich, Gott, loben wir, dich, Herr, preisen wir. (GL 706,1)


Guter Gott,
wir feiern diesen Gottesdienst,
um dir unseren Dank darzubringen,
denn du bist der Urheber allen Lebens.

Kehrvers

Wir danken dir für die Gesetze,
die du den Menschen ins Herz gelegt hast,
dass sie Gutes von Bösem unterscheiden können
und dass du sie befähigst,
für Recht und Gerechtigkeit einzutreten.

Kehrvers

Du lässt deine Sonne aufgehen über Bösen und Guten
und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Du leitest uns an, den Hass zu überweinden,
einander zu vergeben
und den Nächsten zu lieben wie sich selbst.
Du gebietest, Böses nicht mit Bösem zu vergelten,
und auch jenen Gutes zu tun, die unrecht gehandelt haben.

Kehrvers

Du vergibst uns unsere Fehler und Sünden,
denn du bist vollkommen
und willst, dass auch wir vollkommen zu werden.
Du bist heilig und heiligst uns als deine Töchter und Söhne.

Kehrvers

Dafür danken wir dir
und singen wir dir mit der ganzen Schöpfung zum Lob:

Danklied, z. B. "Nun lobet Gott im hohen Thron" (GL 265)

  • Präfation1

Messbuch

In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Vater im Himmel, zu danken
und dein Gnade zu rühmen.
So sehr hast du die Welt geliebt,
daß du deinen Sohn als Erlöser gesandt hast.
Er ist uns Menschen gleich geworden
in allem, außer der Sünde,
damit du in uns lieben kannst,
was du in deinem eigenen Sohne geliebt hast.
Durch den Ungehorsam der Sünde
haben wir deinen Bund gebrochen,
durch den Gehorsam deines Sohnes
hast du ihn erneuert.
Darum preisen wir das Werk deiner Liebe
und vereinen uns mit den Chören der Engel
zum Hochgesang
von deiner göttlichen Herrlichkeit:
Heilig ....

MB Sonntage 7

  • Mahlspruch1

Bibel (2017)

Ja, Herr, ich glaube, dass du der Messias bist,
der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.
(Joh 11, 27)

Oder:

Niemand hat eine größere Liebe,
als wer sein Leben hingibt für seine Freunde.
(vgl. Joh 15,13)

Oder:

Liebt einander,
denn die Liebe ist das Band,
das alles zusammenhält und vollkommen macht.
(Kol 3,14)

  • Meditation1

Bernhard Rathmer (2014)

Guter Gott,
mit allen, was wir sind und wollen,
aber ebenso mit den Wünschen und Bedürfnissen anderer
kommen wir zu dir und bitten wir dich:

Für die Opfer von Gewalt, Krieg und Ungerechtigkeit,
dass die Spirale der Gewalt durchbrochen
oder erst gar nicht in Gang gesetzt wird.

Gott unser Vater...

Für das Miteinander von Religionen und Konfessionen,
dass wir als glaubende Menschen lernen,
den anderen zu achten und die Wahrheit zu sehen,
die auch in seinem Glauben steckt.

Für Menschen, die in Konflikten und Streitigkeiten schnell untergehen,
dass sie lernen für ihre Belange einzutreten
und für die, die immer die Oberhand behalten wollen,
dass sie lernen auf den anderen zu hören.

Für uns selbst, dass wir einfühlsam abwägen können,
was wir selber und Andere brauchen
und dass wir lernen auf die zu achten,
die wir nicht mögen.

Für alle Sterbenden,
dass sie auf deine Liebe und Nähe vertrauen können.

Guter Gott, du hast uns aufgetragen,
den Nächsten zu lieben wie uns selbst.
Stärke uns dazu - in Christus unserem Bruder, Freund und Erlöser.

  • Schlussgebet2

Messbuch

Getreuer Gott,
du hast uns das heilige Sakrament
als Unterpfand der kommenden Herrlichkeit gegeben.
Schenke uns einst das Heil in seiner ganzen Fülle.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

MB 7. Sonntag im Jahreskreis

Manfred Wussow (2014)

Wir danken dir,
Gott des Friedens und der Versöhnung,
für das Wort, das uns einen neuen Weg weist,
für das Mahl, das wir zusammen feiern,
für den Segen, der uns behütet.
Lass und nicht alleine,
wenn wir vor Fragen stehen,
auf die wir keine Antwort wissen,
wenn wir die Mittel abwägen,
wie wir zu unserem Recht kommen,
wenn wir den Mut brauchen,
auf einander zu zugehen.
Wir danken dir für den Sonntag.
Hilf uns, Kraft zu schöpfen für eine neue Woche.
Wir befehlen sie dir
In deiner Liebe sind wir geborgen
In Christus, unserem Herrn.

Wohl denen, die da wandeln

Cornelius Becker

Wohl denen, die da wandeln
vor Gott in Heiligkeit,
nach seinem Worte handeln
und leben allezeit;
die recht von Herzen suchen Gott
und seine Zeugniss' halten,
sind stets bei ihm in Gnad.

Von Herzensgrund ich spreche:
dir sei Dank allezeit,
weil du mich lehrst die Rechte
deiner Gerechtigkeit.
Die Gnad auch ferner mir gewähr;
ich will dein Rechte halten,
verlaß mich nimmermehr.

Mein Herz hängt treu und feste
an dem, was dein Wort lehrt.
Herr, tu bei mir das Beste,
sonst ich zuschanden werd.
Wenn du mich leitest, treuer Gott,
so kann ich richtig laufen
den Weg deiner Gebot.

Dein Wort, Herr, nicht vergehet,
es bleibet ewiglich,
so weit der Himmel gehet,
der stets beweget sich;
dein Wahrheit bleibt zu aller Zeit
gleichwie der Grund der Erden,
durch deine Hand bereit

Cornelius Becker, in: EG 295.

Dazu: www.ekd.de/reformation-und-musik/download/10_EG_295_Gestaltungsvorschlaege.pdf

Auge um Auge

Berthold Kohler

Auch in neuzeitlichen Koalitionen sind gelegentlich noch Gerechtigkeitsvorstellen wie im Alten Testament anzutreffen: Auge um Auge, Zahn um Zahn, Minister um Fraktionsvorsitzenden. Das Blut Friedrichs, das die Union vergoss, nachdem die SPD ihn als ihren Tippgeber im Fall Edathy verpfiffen hatte, schreit nach Blut von der anderen Seite; nach dem Oppermanns, den die CSU auch geopfert haben will, auf dass ihre gequälte Seele wieder Ruhe habe …

Berthold Kohler, Leitartikel: In den Koalitionsgräben, FAZ 18.02.2014, Seite 1

Vergeltung

Angemessener Schadenersatz

Manfred Oeming

Wenn es darum geht, harte Vergeltung in eine griffige Formel zu fassen, muss zumeist das Bibelwort "Auge um Auge, Zahn um Zahn" herhalten. Die sprichwörtlich gewordene moderne Verwendung des Zitates wird dem biblischen Befund jedoch in keinem Fall gerecht. Manfred Oeming, Ordinarius für alttestamentliche Theologie und Prorektor der Hochschule für Jüdische Studien, weist schlüssig nach, dass es sich bei der üblichen Auslegung des Bibelwortes um eine Verzerrung, ja böswillige Verdrehung seines wahren Sinnes handelt.
"Auge um Auge: Der biblische Krieg" - so titelte der "Spiegel" im Jahr 2002 über einer Fotomontage von Arafat und Scharon: Es ging um die Strategie der Selbstmordanschläge von Palästinensern und Israels Schutzversuch durch Vergeltungsschläge.

Das ist typisch: Immer wieder wird dieses Bibelwort zitiert, wenn grausame Gewaltanwendung mit einer griffigen Kurzformel angeprangert werden soll. Das ius talionis meine die harte Vergeltung einer strafbaren Rechtsgüterverletzung an dem Täter durch Zufügen eines gleichartigen Übels…
 
Wissenschaftliche Exegese muss gegen verbreitete Vorurteile ankämpfen und ihnen um der historischen Wahrheit und interreligiösen Gerechtigkeit willen durch Aufklärung den Boden entziehen.

Der Rechtssatz spielt hinüber zu einem Glaubenssatz: Die passivistische Formulierung kann als passivum divinum verstanden werden und besagt dann, dass es Gott ist, der die Talionsforderung erfüllen wird. Er wird dafür sorgen, dass jeder Verbrecher für seine Taten haftbar gemacht wird. Solche Metaphorisierung gehört in die Sprache der Katechetik, die die Strafe in den Raum der Zukunft Gottes verlegt. Die "Höllenpredigt" von der gerechten Vergeltung zielt auf eine gegenwärtige ethische Bewusstseinsbildung. Der Täter soll wissen, wie seine Untat von Gott gesehen wird und dass sie auf keinen Fall folgenlos bleibt. Dabei ist zu beachten, dass Rechtstext und tatsächliche Praxis der Exekutive durchaus auseinander treten können. Rechtssätze beschreiben nicht die real vollzogenen Strafen, sondern formulieren - mit didaktischer Übertreibung - moralische Grundgedanken der juristisch-theologischen Weisheit. Dabei kennt die Weisheit selbst schon die Mahnung, auf die rigide Durchsetzung der Talio zu verzichten: "Sprich nicht: »Wie einer mir tut, so will ich ihm auch tun und einem jeglichen sein Tun vergelten«" (Prov 24,29). Vielmehr ist jeder auf Erbarmen angewiesen. Jesu Satz in der Bergpredigt hebt diese weisheitliche Tendenz nicht auf, sondern verstärkt sie vielmehr. Die Bergpredigt ist eine Exegese der alttestamentlichen Überlieferung, und zwar im Sinne einer Radikalisierung der Gebotsobservanz: Der Geschädigte soll - in seinem privaten Umgang - nicht nur auf übertriebene Rache verzichten, sondern auf gerechte Wiedergutmachung überhaupt. Er soll über das durchaus legitime Maß zeichenhaft hinausgehen, weil er weiß, dass auch er darauf angewiesen ist, dass Gott ihm über das legitime Maß hinaus Vergebung schenken wird.

Mein Resümee: Wissenschaftliche Forschung gibt biblischen Texten durch Verknüpfung mit altorientalischen Parallelen, vor allem aber durch immer präzisere Wahrnehmung ihrer innerbiblischen Kontexte die Chance, das zu sagen, was sie von sich aus wirklich sagen wollten. Dabei zeigt sich an so wirkmächtigen und scheinbar eindeutigen Stellen wie dem ius talionis, dass der Wortlaut durchsaus interpretationsbedürftig ist. "Auge um Auge, Zahn um Zahn" ist kein törichtes Prinzip der Rache, sondern ein weises Prinzip der Mäßigung von Rachegelüsten. Es tut der Gemeinschaft gut, auf Rache, ja sogar auf Strafe zu verzichten und "nur" den gerechtem Ausgleich zwischen allen Gliedern der Gesellschaft ohne Ansehen der Person und des Standes zu suchen. Wie Paragraph 249 des BGB ist die Talio als Grundsatz des angemessenen Schadenersatzes zu verstehen. In seiner theologischen Perspektive will dieses Recht zu ethischer Verantwortung erziehen, leichtfertige Täter abschrecken, die Hoffnung auf Gottes Gerechtigkeit stärken und gerade dadurch Wege zum Gewaltverzicht eröffnen (Prediger Salomo, Jesus).

Der jüdisch-christliche Dialog muss uns lehren, viel differenzierter mit dem religiösen Erbe anderer Kulturen umzugehen; über die häufigen und verzerrenden Vorurteile sollten wir erschrecken. ..

Manfred Oeming, in: www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca03-3/auge.html

Durchbrechen der Gewaltdynamik

Friedhelm Wessel

In den Zeiten nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wird ein biblisches Wort immer wieder in die Diskussionen und Kommentare zu diesem Ereignis und seinen Folgen aufgenommen wie eine Beschwörungsformel. Es ist das Wort "Auge um Auge, Zahn um Zahn" aus der hebräischen Bibel (Ex 21,24). Das Wort wird meist benutzt, um sich selbst abzugrenzen von einer Reaktionsweise, die damit als unreflektiert und rücksichtslos hingestellt werden soll. "Auge um Auge" stehe für unbedingte Vergeltung ohne menschliches Maß. Ein Gott, der solches Recht setze, wird dann ein "rachsüchtiger" Gott genannt, seine Weisung "alttestamentarisch" und damit überholt, antiquiert, einer modernen demokratischen und sozialen Gesellschaft unwürdig.

Es ist erschreckend, mit wie wenig Rücksicht auf den zu Grunde liegenden sprachlichen und inhaltlichen Zusammenhang dieses "Zitat" so von aller Welt - je nach Temperament und eigenem Standpunkt - warnend, drohend oder bestürzt angewendet wird. Das Wort hat sich vollkommen verselbständigt, es führt ein unkontrolliertes Eigenleben. Dabei unterstelle ich, dass kaum jemand einmal den Text selbst herangezogen hat, um zu sehen, was denn da wirklich geschrieben steht. Ein solcher Umgang mit biblischen Texten ist heute die Regel. Im Zeitalter der flotten Schlagzeile und der zur schnellen geistigen Verdauung durch die Medien aufbereiteten Information bleibt Nachdenklichkeit und genaue Beobachtung vielfach auf der Strecke…

Selbstverständlich ist die Vorstellung völlig abwegig, ein Mensch könne in diesem Fall tatsächlich einen Körperteil, Auge, Zahn, Fuß oder was auch immer hergeben, um den Schaden auszugleichen, ganz zu schweigen von einem Einsatz des eigenen Lebens. Deshalb hat die jüdische rabbinische Tradition in vielen Auseinandersetzungen um diese Stelle immer darauf verwiesen, dass als Ersatz für den körperlichen Ausgleich eine Geldzahlung nicht nur ausdrücklich in Frage kommt, sondern sogar das gebotene Verfahren ist (z.B. im Talmud: Bawa kamma 83b/84a). Entscheidend ist eben nicht die "materielle" Wiedergutmachung, sondern die Ermöglichung von Buße und damit die Eröffnung eines Weges der Versöhnung…

Bei den gravierenderen Folgen für Leib und Leben jedoch ist es nicht länger der Mensch, der die Buße festsetzt, sondern Gott. Der biblische Text, verstanden als Wort Gottes, definiert die vom Schuldigen zu erbringende Leistung. Das Gesetz des Ausgleichs - man sollte besser sagen: das Gesetz der Eindämmung - ist deshalb gerade nicht menschliches, sondern göttliches Gesetz. So wenig dieser Gott rachsüchtig ist (wofür sollte er eigentlich Rache nehmen?), so wenig hat das "Auge für Auge" mit Vergeltung durch das Opfer zu tun.

Gegen diese angeblich lieblose Gesetzesmechanik des "Alten Testaments" samt ihrem furchterregenden Gottesbild wird häufig genug die Ethik Jesu ins Feld geführt, gestützt auf den Text aus der Bergpredigt bei Mt 5,38-39:
"Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist 'Auge für Auge, Zahn für Zahn'. Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin".

Die gängige Interpretation des "Auge um Auge" verdankt sich allein dieser Rede Jesu und nicht der Lektüre des hebräischen Originaltextes. Das hat - wie wir gesehen haben - schwerwiegende Folgen für das Verständnis. Aber schauen wir auch hier genau hin und lassen uns nicht von traditionellen Denkmustern beirren:

Recht betrachtet zieht diese starke Aussage Jesu nicht den Wortlaut der hebräischen Bibel in Zweifel, sondern wendet sich gegen das falsche Hören und die sich daraus ergebende falsche Handlungsweise. Jesus stellt ganz analog dem Text in Ex 21,24 heraus, dass nicht das Opfer Widerstand gegen den Täter leisten soll. Ein Widerstand führt offenbar zwangsläufig dazu, die Spirale der Gewalt nur noch weiter zu drehen. Nein, die Gewalt soll nicht fortgesetzt, sondern beendet werden. Das ist auch die Intention der Vorschriften im Buch Exodus. Der Unterschied zwischen beiden Texten betrifft nicht den Inhalt, sondern die Adressaten: Ex 21,24 weist den Täter an: "Du sollst geben: Auge an Stelle von Auge ...", Jesus fordert dagegen das Opfer auf: "Leiste dem, der dir Böses tut, keinen Widerstand". Das sind hinsichtlich der angesprochenen Personen grundverschiedene Perspektiven, die nicht in einem antithetischen Verhältnis stehen. In beiden Texten drückt sich vielmehr dieselbe Absicht aus: Es geht um das Durchbrechen der drohenden Gewaltdynamik. Die Texte verhalten sich daher synthetisch zueinander, nicht antithetisch. Falsch ist hier wie dort ein menschliches Verhalten, das Rache und Vergeltung nach den eigenen Maßstäben fordert und auch eigenmächtig durchsetzt. Hier wie dort wird das Maß der Gerechtigkeit nicht nach menschlichem, sondern nach göttlichem Ermessen gesetzt. Jesu Ethik ist daher nicht die "bessere" oder "größere" Gerechtigkeit auf dem dunklen Hintergrund eines überwundenen oder abgelösten alttestamentlichen "Gesetzes" oder in Abgrenzung gegen einen angeblichen "Gott der Rache". Auch nach dem Neuen Testament gilt dieser selbe Gott als der liebende Vater Jesu. Von seiner Weisung, der Tora (oft falsch als "Gesetz" verstanden), wird von Jesus nichts zurückgenommen.

Friedhelm Wessel, Auge um Auge…

Eine biblische Klärung, in:

www.arjeh.de/bibel/AT/auge-um-auge.html

Heiligenschein

BDKJ

Heilige haben einen Heiligenschein, jedenfalls in der Bildüberlieferung des abendländischen Christentums. Der Kopf der heiligen Person ist von einer golden oder gelb strahlenden Scheibe umgeben. Dieses tellerartige, strahlende Licht um das Haupt des Heiligen ist keine Erfindung der christlichen Kunst. Die Bildhauer und Maler unter den Christen haben dieses Zeichen aus der Antike übernommen. Der Sonnengott Helios - im lat. der Sol Invictus, im dt. die Unbesiegbare Sonne - wurde stehend auf seinem himmlischen Wagen dargestellt mit einem von der Sonne umgebenen Haupt, vom dem auch strahlenförmige Flammen ausgehen können.
Die unbesiegbare Sonne ist für die christliche Gemeinde Christus selbst, dessen Geburtstag auf den Tag der antik-römischen Feier des Sol Invictus gelegt wurde. Die Geburt unseres Erlösers - Weihnachten - ist ein Sonnenfest und darum ist das Haupt Christi mit der Sonne geziert. Der Nimbus, wie der Heiligenschein im Lateinischen und in der Kunstwelt heißt, drückt etwas aus, von dem wir heute gerne reden: Er bringt die Ausstrahlung der Person ins Bild. Jeder Betrachter, der ein Bild mit Heiligenschein vor sich hat, kann auf Anhieb ausmachen, wo Christus steht. An der ins Bild gebrachten Ausstrahlung - am Nimbus um den Kopf, am Strahlenkranz um die ganze Person, an der Mandorla und am Goldgrund hinter der Person - ist er zu erkennen. Und die anderen, die bei ihm sind und mit ihm gehen, haben Teil an dieser Ausstrahlung und darum tragen auch sie einen Heiligenschein.

www.bdkj-darmstadt.de/download_file.php?download=66&source=3

16. Feb. 2014

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Feb. 2014

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2014

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

26. Jan. 2014

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Jan. 2014

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Jan. 2014

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2014

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

05. Jan. 2014

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2014

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2013

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

29. Dez. 2013

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2013

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2013

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2013

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2013

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2013

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

22. Dez. 2013

4. Adventsonntag (A)

15. Dez. 2013

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2013

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

01. Dez. 2013

1. Adventsonntag (A)

24. Nov. 2013

Christkönigsonntag (C)

17. Nov. 2013

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Nov. 2013

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Nov. 2013

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2013

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

27. Okt. 2013

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Okt. 2013

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Okt. 2013

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Okt. 2013

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2013

Erntedank (Sonst.)

29. Sep. 2013

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Sep. 2013

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Sep. 2013

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

08. Sep. 2013

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Sep. 2013

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

25. Aug. 2013

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Aug. 2013

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2013

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

11. Aug. 2013

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Aug. 2013

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Jul. 2013

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Jul. 2013

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Jul. 2013

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Jul. 2013

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Jun. 2013

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2013

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

23. Jun. 2013

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

16. Jun. 2013

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Jun. 2013

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Jun. 2013

Vatertag (Sonst.)

02. Jun. 2013

9. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Mai. 2013

Fronleichnam (C)

26. Mai. 2013

Dreifaltigkeitssonntag (C)

19. Mai. 2013

Pfingstsonntag (A/B/C)

18. Mai. 2013

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

12. Mai. 2013

7. Sonntag der Osterzeit (C)

09. Mai. 2013

Christi Himmelfahrt (C)

05. Mai. 2013

6. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Apr. 2013

5. Sonntag der Osterzeit (C)

21. Apr. 2013

4. Sonntag der Osterzeit (C)

14. Apr. 2013

3. Sonntag der Osterzeit (C)

08. Apr. 2013

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

07. Apr. 2013

2. Sonntag der Osterzeit (C)

01. Apr. 2013

Ostermontag (A/B/C)

31. Mär. 2013

Ostersonntag (A/B/C)

30. Mär. 2013

Osternacht (C)

30. Mär. 2013

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

29. Mär. 2013

Karfreitag (A/B/C)

28. Mär. 2013

Gründonnerstag (A/B/C)

24. Mär. 2013

Palmsonntag (C)

17. Mär. 2013

5. Fastensonntag (C)

10. Mär. 2013

4. Fastensonntag (C)

03. Mär. 2013

3. Fastensonntag (C)

24. Feb. 2013

2. Fastensonntag (C)

17. Feb. 2013

1. Fastensonntag (C)

13. Feb. 2013

Aschermittwoch (A/B/C)

10. Feb. 2013

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Feb. 2013

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2013

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2013

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jan. 2013

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jan. 2013

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2013

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2013

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2012

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

30. Dez. 2012

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2012

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2012

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2012

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2012

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2012

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2012

4. Adventsonntag (C)

16. Dez. 2012

3. Adventsonntag (C)

09. Dez. 2012

2. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2012

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2012

1. Adventsonntag (C)

25. Nov. 2012

Christkönigsonntag (B)

18. Nov. 2012

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Nov. 2012

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Nov. 2012

31. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2012

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

28. Okt. 2012

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Okt. 2012

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Okt. 2012

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Okt. 2012

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2012

Erntedank (Sonst.)

30. Sep. 2012

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Sep. 2012

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Sep. 2012

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

09. Sep. 2012

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Sep. 2012

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Aug. 2012

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Aug. 2012

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2012

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

12. Aug. 2012

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Aug. 2012

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jul. 2012

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jul. 2012

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jul. 2012

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jul. 2012

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Jul. 2012

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2012

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2012

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

17. Jun. 2012

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Jun. 2012

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Jun. 2012

Fronleichnam (B)

03. Jun. 2012

Dreifaltigkeitssonntag (B)

28. Mai. 2012

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

27. Mai. 2012

Pfingstsonntag (A/B/C)

20. Mai. 2012

7. Sonntag der Osterzeit (B)

17. Mai. 2012

Christi Himmelfahrt (B)

13. Mai. 2012

6. Sonntag der Osterzeit (B)

06. Mai. 2012

5. Sonntag der Osterzeit (B)

29. Apr. 2012

4. Sonntag der Osterzeit (B)

22. Apr. 2012

3. Sonntag der Osterzeit (B)

15. Apr. 2012

2. Sonntag der Osterzeit (B)

09. Apr. 2012

Ostermontag (A/B/C)

08. Apr. 2012

Ostersonntag (A/B/C)

07. Apr. 2012

Osternacht (B)

07. Apr. 2012

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

06. Apr. 2012

Karfreitag (A/B/C)

05. Apr. 2012

Gründonnerstag (A/B/C)

01. Apr. 2012

Palmsonntag (B)

25. Mär. 2012

5. Fastensonntag (B)

18. Mär. 2012

4. Fastensonntag (B)

11. Mär. 2012

3. Fastensonntag (B)

04. Mär. 2012

2. Fastensonntag (B)

26. Feb. 2012

1. Fastensonntag (B)

22. Feb. 2012

Aschermittwoch (A/B/C)

19. Feb. 2012

7. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Feb. 2012

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Feb. 2012

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2012

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

29. Jan. 2012

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jan. 2012

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jan. 2012

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jan. 2012

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2012

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2012

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2011

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2011

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2011

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2011

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2011

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2011

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

18. Dez. 2011

4. Adventsonntag (B)

11. Dez. 2011

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2011

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

04. Dez. 2011

2. Adventsonntag (B)

27. Nov. 2011

1. Adventsonntag (B)

20. Nov. 2011

Christkönigsonntag (A)

13. Nov. 2011

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Nov. 2011

32. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2011

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

30. Okt. 2011

31. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Okt. 2011

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Okt. 2011

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Okt. 2011

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Okt. 2011

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2011

Erntedank (Sonst.)

25. Sep. 2011

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

18. Sep. 2011

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

11. Sep. 2011

24. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Sep. 2011

8. September: Mariä Geburt (Fest)

04. Sep. 2011

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

28. Aug. 2011

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Aug. 2011

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2011

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

14. Aug. 2011

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

07. Aug. 2011

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Jul. 2011

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Jul. 2011

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Jul. 2011

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

10. Jul. 2011

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Jul. 2011

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2011

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

26. Jun. 2011

13. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jun. 2011

Fronleichnam (A)

19. Jun. 2011

Dreifaltigkeitssonntag (A)

13. Jun. 2011

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

12. Jun. 2011

Pfingstsonntag (A/B/C)

05. Jun. 2011

7. Sonntag der Osterzeit (A)

02. Jun. 2011

Christi Himmelfahrt (A)

29. Mai. 2011

6. Sonntag der Osterzeit (A)

22. Mai. 2011

5. Sonntag der Osterzeit (A)

15. Mai. 2011

4. Sonntag der Osterzeit (A)

08. Mai. 2011

3. Sonntag der Osterzeit (A)

01. Mai. 2011

2. Sonntag der Osterzeit (A)

25. Apr. 2011

Ostermontag (A/B/C)

24. Apr. 2011

Ostersonntag (A/B/C)

23. Apr. 2011

Osternacht (A/B/C)

23. Apr. 2011

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

22. Apr. 2011

Karfreitag (A/B/C)

21. Apr. 2011

Gründonnerstag (A/B/C)

17. Apr. 2011

Palmsonntag (A)

10. Apr. 2011

5. Fastensonntag (A)

03. Apr. 2011

4. Fastensonntag (A)

27. Mär. 2011

3. Fastensonntag (A)

20. Mär. 2011

2. Fastensonntag (A)

13. Mär. 2011

1. Fastensonntag (A)

09. Mär. 2011

Aschermittwoch (A/B/C)

06. Mär. 2011

9. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Feb. 2011

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Feb. 2011

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Feb. 2011

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Feb. 2011

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

30. Jan. 2011

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jan. 2011

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jan. 2011

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Jan. 2011

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2011

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

02. Jan. 2011

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2011

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2010

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2010

Fest der hl. Familie (A)

25. Dez. 2010

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2010

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2010

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2010

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

19. Dez. 2010

4. Adventsonntag (A)

12. Dez. 2010

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2010

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

05. Dez. 2010

2. Adventsonntag (A)

28. Nov. 2010

1. Adventsonntag (A)

21. Nov. 2010

Christkönigsonntag (C)

14. Nov. 2010

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Nov. 2010

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2010

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

31. Okt. 2010

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Okt. 2010

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Okt. 2010

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Okt. 2010

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Okt. 2010

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2010

Erntedank (Sonst.)

26. Sep. 2010

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

19. Sep. 2010

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2010

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

12. Sep. 2010

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

05. Sep. 2010

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Aug. 2010

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Aug. 2010

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2010

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

08. Aug. 2010

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Aug. 2010

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Aug. 2010

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

25. Jul. 2010

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Jul. 2010

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Jul. 2010

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

11. Jul. 2010

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Jul. 2010

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

27. Jun. 2010

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jun. 2010

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

20. Jun. 2010

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jun. 2010

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Jun. 2010

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jun. 2010

Fronleichnam (C)

30. Mai. 2010

Dreifaltigkeitssonntag (C)

24. Mai. 2010

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

23. Mai. 2010

Pfingstsonntag (A/B/C)

16. Mai. 2010

7. Sonntag der Osterzeit (C)

13. Mai. 2010

Christi Himmelfahrt (C)

09. Mai. 2010

6. Sonntag der Osterzeit (C)

02. Mai. 2010

5. Sonntag der Osterzeit (C)

25. Apr. 2010

4. Sonntag der Osterzeit (C)

18. Apr. 2010

3. Sonntag der Osterzeit (C)

11. Apr. 2010

2. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Apr. 2010

Ostermontag (A/B/C)

04. Apr. 2010

Ostersonntag (A/B/C)

03. Apr. 2010

Osternacht (C)

03. Apr. 2010

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

02. Apr. 2010

Karfreitag (A/B/C)

01. Apr. 2010

Gründonnerstag (A/B/C)

28. Mär. 2010

Palmsonntag (C)

21. Mär. 2010

5. Fastensonntag (C)

14. Mär. 2010

4. Fastensonntag (C)

07. Mär. 2010

3. Fastensonntag (C)

28. Feb. 2010

2. Fastensonntag (C)

21. Feb. 2010

1. Fastensonntag (C)

17. Feb. 2010

Aschermittwoch (A/B/C)

14. Feb. 2010

6. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Feb. 2010

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

31. Jan. 2010

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jan. 2010

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jan. 2010

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Jan. 2010

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2010

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

03. Jan. 2010

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2010

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

27. Dez. 2009

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2009

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2009

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2009

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2009

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2009

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

20. Dez. 2009

4. Adventsonntag (C)

13. Dez. 2009

3. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2009

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

06. Dez. 2009

2. Adventsonntag (C)

29. Nov. 2009

1. Adventsonntag (C)

22. Nov. 2009

Christkönigsonntag (B)

15. Nov. 2009

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

09. Nov. 2009

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

08. Nov. 2009

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2009

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

25. Okt. 2009

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Okt. 2009

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Okt. 2009

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Okt. 2009

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2009

Erntedank (Sonst.)

27. Sep. 2009

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

20. Sep. 2009

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

13. Sep. 2009

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Sep. 2009

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

30. Aug. 2009

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Aug. 2009

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Aug. 2009

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2009

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

09. Aug. 2009

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Aug. 2009

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Aug. 2009

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

26. Jul. 2009

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2009

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2009

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

12. Jul. 2009

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Jul. 2009

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2009

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2009

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2009

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2009

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

21. Jun. 2009

12. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jun. 2009

Heiligstes Herz Jesu (B)

14. Jun. 2009

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jun. 2009

Fronleichnam (B)

07. Jun. 2009

Dreifaltigkeitssonntag (B)

01. Jun. 2009

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

31. Mai. 2009

Pfingstsonntag (A/B/C)

24. Mai. 2009

7. Sonntag der Osterzeit (B)

21. Mai. 2009

Christi Himmelfahrt (B)

17. Mai. 2009

6. Sonntag der Osterzeit (B)

10. Mai. 2009

5. Sonntag der Osterzeit (B)

03. Mai. 2009

4. Sonntag der Osterzeit (B)

26. Apr. 2009

3. Sonntag der Osterzeit (B)

19. Apr. 2009

2. Sonntag der Osterzeit (B)

13. Apr. 2009

Ostermontag (A/B/C)

12. Apr. 2009

Ostersonntag (A/B/C)

11. Apr. 2009

Osternacht (B)

11. Apr. 2009

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

10. Apr. 2009

Karfreitag (A/B/C)

09. Apr. 2009

Gründonnerstag (A/B/C)

05. Apr. 2009

Palmsonntag (B)

29. Mär. 2009

5. Fastensonntag (B)

22. Mär. 2009

4. Fastensonntag (B)

15. Mär. 2009

3. Fastensonntag (B)

08. Mär. 2009

2. Fastensonntag (B)

01. Mär. 2009

1. Fastensonntag (B)

25. Feb. 2009

Aschermittwoch (A/B/C)

22. Feb. 2009

7. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Feb. 2009

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Feb. 2009

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2009

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

01. Feb. 2009

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

25. Jan. 2009

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Jan. 2009

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jan. 2009

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2009

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

04. Jan. 2009

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2009

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2008

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

28. Dez. 2008

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2008

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2008

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2008

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2008

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2008

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

21. Dez. 2008

4. Adventsonntag (B)

14. Dez. 2008

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2008

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

07. Dez. 2008

2. Adventsonntag (B)

30. Nov. 2008

1. Adventsonntag (B)

23. Nov. 2008

Christkönigsonntag (A)

16. Nov. 2008

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Nov. 2008

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2008

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

26. Okt. 2008

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Okt. 2008

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Okt. 2008

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Okt. 2008

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2008

Erntedank (Sonst.)

28. Sep. 2008

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Sep. 2008

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2008

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

07. Sep. 2008

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Aug. 2008

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Aug. 2008

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Aug. 2008

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2008

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

10. Aug. 2008

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Aug. 2008

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

03. Aug. 2008

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Aug. 2008

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

27. Jul. 2008

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jul. 2008

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jul. 2008

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Jul. 2008

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2008

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

22. Jun. 2008

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jun. 2008

11. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Jun. 2008

10. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Jun. 2008

9. Sonntag im Jahreskreis (A)

25. Mai. 2008

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Mai. 2008

Fronleichnam (A)

18. Mai. 2008

Dreifaltigkeitssonntag (A)

11. Mai. 2008

Pfingstsonntag (A/B/C)

04. Mai. 2008

7. Sonntag der Osterzeit (A)

01. Mai. 2008

Christi Himmelfahrt (A)

27. Apr. 2008

6. Sonntag der Osterzeit (A)

20. Apr. 2008

5. Sonntag der Osterzeit (A)

13. Apr. 2008

4. Sonntag der Osterzeit (A)

06. Apr. 2008

3. Sonntag der Osterzeit (A)

30. Mär. 2008

2. Sonntag der Osterzeit (A)

23. Mär. 2008

Ostersonntag (A/B/C)

22. Mär. 2008

Osternacht (A/B/C)

22. Mär. 2008

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

21. Mär. 2008

Karfreitag (A/B/C)

20. Mär. 2008

Gründonnerstag (A/B/C)

16. Mär. 2008

Palmsonntag (A)

09. Mär. 2008

5. Fastensonntag (A)

02. Mär. 2008

4. Fastensonntag (A)

24. Feb. 2008

3. Fastensonntag (A)

17. Feb. 2008

2. Fastensonntag (A)

10. Feb. 2008

1. Fastensonntag (A)

06. Feb. 2008

Aschermittwoch (A/B/C)

03. Feb. 2008

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2008

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2008

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jan. 2008

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jan. 2008

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2008

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2008

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

30. Dez. 2007

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2007

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2007

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2007

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2007

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2007

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2007

4. Adventsonntag (A)

16. Dez. 2007

3. Adventsonntag (A)

09. Dez. 2007

2. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2007

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2007

1. Adventsonntag (A)

  • Programmübersicht
  • Suche
  • Archiv 1996-2007
  • Terminplan
  • Download
  • Autoren
  • Unterstützen Sie das Predigtforum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Redemptoristen