• 31. Dez. 2030Allgemeine Messtexte (Sonst.)
  • 13. Apr. 2020Ostermontag (A/B/C)
  • 12. Apr. 2020Ostersonntag (A/B/C)
  • 11. Apr. 2020Osternacht (A)
  • 10. Apr. 2020Karfreitag (A/B/C)
  • 09. Apr. 2020Gründonnerstag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2020Palmsonntag (A)
  • 29. Mär. 20205. Fastensonntag (A)
  • 22. Mär. 20204. Fastensonntag (A)
  • 15. Mär. 20203. Fastensonntag (A)
  • 08. Mär. 20202. Fastensonntag (A)
  • 01. Mär. 20201. Fastensonntag (A)
  • 26. Feb. 2020Aschermittwoch (A/B/C)
  • 23. Feb. 20207. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Feb. 20206. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Feb. 20205. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20202. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 26. Jan. 20203. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Jan. 20202. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Jan. 2020Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2020Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 05. Jan. 20202. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2020Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201931. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 29. Dez. 2019Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 201926. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2019Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 22. Dez. 20194. Adventsonntag (A)
  • 15. Dez. 20193. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20198. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 08. Dez. 20192. Adventsonntag (A)
  • 01. Dez. 20191. Adventsonntag (A)
  • 24. Nov. 2019Christkönigsonntag (C)
  • 17. Nov. 201933. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Nov. 201932. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Nov. 201931. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20192. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20191. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 27. Okt. 201930. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Okt. 201929. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Okt. 201928. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Okt. 201927. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2019Erntedank (Sonst.)
  • 29. Sep. 201926. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Sep. 201925. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Sep. 201924. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201914. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 08. Sep. 201923. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Sep. 201922. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 25. Aug. 201921. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Aug. 201920. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201915. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 11. Aug. 201919. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Aug. 20196. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 04. Aug. 201918. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Jul. 201917. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Jul. 201916. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Jul. 201915. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Jul. 201914. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Jun. 201913. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201929. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 2019Heiligstes Herz Jesu (C)
  • 27. Jun. 201927. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201924. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 23. Jun. 201912. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jun. 2019Fronleichnam (C)
  • 16. Jun. 2019Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 10. Jun. 2019Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 08. Jun. 2019Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 02. Jun. 20197. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 30. Mai. 2019Christi Himmelfahrt (C)
  • 26. Mai. 20196. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 19. Mai. 20195. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 12. Mai. 20194. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Mai. 20193. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Apr. 20192. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 22. Apr. 2019Ostermontag (A/B/C)
  • 21. Apr. 2019Ostersonntag (A/B/C)
  • 20. Apr. 2019Osternacht (C)
  • 19. Apr. 2019Karfreitag (A/B/C)
  • 18. Apr. 2019Gründonnerstag (A/B/C)
  • 14. Apr. 2019Palmsonntag (C)
  • 07. Apr. 20195. Fastensonntag (C)
  • 31. Mär. 20194. Fastensonntag (C)
  • 25. Mär. 201925. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 24. Mär. 20193. Fastensonntag (C)
  • 17. Mär. 20192. Fastensonntag (C)
  • 10. Mär. 20191. Fastensonntag (C)
  • 06. Mär. 2019Aschermittwoch (A/B/C)
  • 03. Mär. 20198. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Feb. 20197. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Feb. 20196. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Feb. 20195. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Feb. 20194. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20192. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20193. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jan. 20192. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jan. 2019Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2019Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2019Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201831. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 30. Dez. 2018Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201826. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2018Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20184. Adventsonntag (C)
  • 16. Dez. 20183. Adventsonntag (C)
  • 09. Dez. 20182. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20188. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20181. Adventsonntag (C)
  • 25. Nov. 2018Christkönigsonntag (B)
  • 18. Nov. 201833. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Nov. 201832. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Nov. 201831. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20182. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20181. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 28. Okt. 201830. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Okt. 201829. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Okt. 201828. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Okt. 201827. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2018Erntedank (Sonst.)
  • 30. Sep. 201826. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Sep. 201825. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Sep. 201824. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Sep. 201814. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 09. Sep. 201823. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Sep. 201822. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Aug. 201821. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Aug. 201820. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201815. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 12. Aug. 201819. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Aug. 20186. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 05. Aug. 201818. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jul. 201817. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jul. 201816. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jul. 201815. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jul. 201814. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Jul. 201813. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 201829. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 27. Jun. 201827. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201824. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 17. Jun. 201811. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Jun. 201810. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jun. 2018Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 03. Jun. 20189. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 31. Mai. 2018Fronleichnam (B)
  • 27. Mai. 2018Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 21. Mai. 2018Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 20. Mai. 2018Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 13. Mai. 20187. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 10. Mai. 2018Christi Himmelfahrt (B)
  • 06. Mai. 20186. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 29. Apr. 20185. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 22. Apr. 20184. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 15. Apr. 20183. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 08. Apr. 20182. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 02. Apr. 2018Ostermontag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2018Ostersonntag (A/B/C)
  • 31. Mär. 2018Osternacht (B)
  • 30. Mär. 2018Karfreitag (A/B/C)
  • 29. Mär. 2018Gründonnerstag (A/B/C)
  • 25. Mär. 2018Palmsonntag (B)
  • 18. Mär. 20185. Fastensonntag (B)
  • 11. Mär. 20184. Fastensonntag (B)
  • 04. Mär. 20183. Fastensonntag (B)
  • 25. Feb. 20182. Fastensonntag (B)
  • 18. Feb. 20181. Fastensonntag (B)
  • 14. Feb. 2018Aschermittwoch (A/B/C)
  • 11. Feb. 20186. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Feb. 20185. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20182. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 28. Jan. 20184. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Jan. 20183. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Jan. 20182. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Jan. 2018Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2018Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2018Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201731. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 31. Dez. 2017Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 201726. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2017Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 24. Dez. 20174. Adventsonntag (B)
  • 17. Dez. 20173. Adventsonntag (B)
  • 10. Dez. 20172. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20178. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 03. Dez. 20171. Adventsonntag (B)
  • 26. Nov. 2017Christkönigsonntag (A)
  • 19. Nov. 201733. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Nov. 201732. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Nov. 201731. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Nov. 20172. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20171. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20171. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 29. Okt. 201730. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Okt. 201729. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Okt. 201728. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Okt. 201727. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 201726. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2017Erntedank (Sonst.)
  • 24. Sep. 201725. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Sep. 201724. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 201714. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 10. Sep. 201723. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Sep. 201722. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Aug. 201721. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Aug. 201720. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201715. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 13. Aug. 201719. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Aug. 20176. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 30. Jul. 201717. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jul. 201716. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jul. 201715. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jul. 20173. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 09. Jul. 201714. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Jul. 201713. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201729. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 27. Jun. 201727. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 25. Jun. 201712. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Jun. 201724. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 23. Jun. 2017Heiligstes Herz Jesu (A)
  • 18. Jun. 201711. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jun. 2017Fronleichnam (A)
  • 11. Jun. 2017Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 05. Jun. 2017Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 04. Jun. 2017Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 03. Jun. 2017Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 28. Mai. 20177. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 25. Mai. 2017Christi Himmelfahrt (A)
  • 21. Mai. 20176. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 14. Mai. 20175. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 07. Mai. 20174. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 30. Apr. 20173. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 23. Apr. 20172. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 17. Apr. 2017Ostermontag (A/B/C)
  • 16. Apr. 2017Ostersonntag (A/B/C)
  • 15. Apr. 2017Osternacht (A)
  • 14. Apr. 2017Karfreitag (A/B/C)
  • 13. Apr. 2017Gründonnerstag (A/B/C)
  • 09. Apr. 2017Palmsonntag (A)
  • 02. Apr. 20175. Fastensonntag (A)
  • 26. Mär. 20174. Fastensonntag (A)
  • 25. Mär. 201725. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 19. Mär. 20173. Fastensonntag (A)
  • 12. Mär. 20172. Fastensonntag (A)
  • 05. Mär. 20171. Fastensonntag (A)
  • 01. Mär. 2017Aschermittwoch (A/B/C)
  • 26. Feb. 20178. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Feb. 20177. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Feb. 20176. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Feb. 20175. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20172. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 29. Jan. 20174. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Jan. 20173. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jan. 20172. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Jan. 2017Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2017Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2017Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201631. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 201626. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2016Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 18. Dez. 20164. Adventsonntag (A)
  • 11. Dez. 20163. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20168. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 04. Dez. 20162. Adventsonntag (A)
  • 27. Nov. 20161. Adventsonntag (A)
  • 20. Nov. 2016Christkönigsonntag (C)
  • 13. Nov. 201633. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Nov. 201632. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20162. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20161. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 30. Okt. 201631. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 23. Okt. 201630. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 16. Okt. 201629. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Okt. 201628. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Okt. 20164. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)
  • 02. Okt. 201627. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2016Erntedank (Sonst.)
  • 25. Sep. 201626. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Sep. 201625. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201614. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 11. Sep. 201624. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Sep. 201623. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Aug. 201622. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Aug. 201621. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201615. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 14. Aug. 201620. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Aug. 201619. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 31. Jul. 201618. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jul. 201617. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jul. 201616. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jul. 20163. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 10. Jul. 201615. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jul. 201614. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201629. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 26. Jun. 201613. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 19. Jun. 201612. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 12. Jun. 201611. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 05. Jun. 201610. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jun. 2016Heiligstes Herz Jesu (C)
  • 29. Mai. 20169. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 26. Mai. 2016Fronleichnam (C)
  • 22. Mai. 2016Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 16. Mai. 2016Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 15. Mai. 2016Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 14. Mai. 2016Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 08. Mai. 20167. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Mai. 2016Christi Himmelfahrt (C)
  • 01. Mai. 20166. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 24. Apr. 20165. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 17. Apr. 20164. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 10. Apr. 20163. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 04. Apr. 201625. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 03. Apr. 20162. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Mär. 2016Ostermontag (A/B/C)
  • 27. Mär. 2016Ostersonntag (A/B/C)
  • 26. Mär. 2016Osternacht (C)
  • 25. Mär. 2016Karfreitag (A/B/C)
  • 24. Mär. 2016Gründonnerstag (A/B/C)
  • 20. Mär. 2016Palmsonntag (C)
  • 13. Mär. 20165. Fastensonntag (C)
  • 06. Mär. 20164. Fastensonntag (C)
  • 28. Feb. 20163. Fastensonntag (C)
  • 21. Feb. 20162. Fastensonntag (C)
  • 14. Feb. 20161. Fastensonntag (C)
  • 10. Feb. 2016Aschermittwoch (A/B/C)
  • 07. Feb. 20165. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20162. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 31. Jan. 20164. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jan. 20163. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jan. 20162. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Jan. 2016Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2016Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 03. Jan. 20162. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2016Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201531. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 27. Dez. 2015Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201526. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2015Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 20. Dez. 20154. Adventsonntag (C)
  • 13. Dez. 20153. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20158. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 06. Dez. 20152. Adventsonntag (C)
  • 29. Nov. 20151. Adventsonntag (C)
  • 22. Nov. 2015Christkönigsonntag (B)
  • 15. Nov. 201533. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Nov. 201532. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20152. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20151. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 25. Okt. 201530. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Okt. 201529. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Okt. 201528. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Okt. 201527. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2015Erntedank (Sonst.)
  • 27. Sep. 201526. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 20. Sep. 201525. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Sep. 201514. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 13. Sep. 201524. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Sep. 201523. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 30. Aug. 201522. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Aug. 201521. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Aug. 201520. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201515. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 09. Aug. 201519. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Aug. 20156. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 02. Aug. 201518. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Jul. 201517. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 201516. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Jul. 201515. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Jul. 201514. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 201529. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 201513. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 201527. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201524. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 21. Jun. 201512. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Jun. 201511. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Jun. 2015Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 07. Jun. 201510. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Jun. 2015Fronleichnam (B)
  • 31. Mai. 2015Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 25. Mai. 2015Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 24. Mai. 2015Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 17. Mai. 20157. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 14. Mai. 2015Christi Himmelfahrt (B)
  • 10. Mai. 20156. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 03. Mai. 20155. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 26. Apr. 20154. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 19. Apr. 20153. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 12. Apr. 20152. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 06. Apr. 2015Ostermontag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2015Ostersonntag (A/B/C)
  • 04. Apr. 2015Osternacht (B)
  • 03. Apr. 2015Karfreitag (A/B/C)
  • 02. Apr. 2015Gründonnerstag (A/B/C)
  • 29. Mär. 2015Palmsonntag (B)
  • 22. Mär. 20155. Fastensonntag (B)
  • 15. Mär. 20154. Fastensonntag (B)
  • 08. Mär. 20153. Fastensonntag (B)
  • 01. Mär. 20152. Fastensonntag (B)
  • 22. Feb. 20151. Fastensonntag (B)
  • 18. Feb. 2015Aschermittwoch (A/B/C)
  • 15. Feb. 20156. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Feb. 20155. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20152. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 01. Feb. 20154. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 25. Jan. 20153. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Jan. 20152. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jan. 2015Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2015Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 04. Jan. 20152. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2015Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201431. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 28. Dez. 2014Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 201426. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2014Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 21. Dez. 20144. Adventsonntag (B)
  • 14. Dez. 20143. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20148. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 07. Dez. 20142. Adventsonntag (B)
  • 30. Nov. 20141. Adventsonntag (B)
  • 23. Nov. 2014Christkönigsonntag (A)
  • 16. Nov. 201433. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Nov. 20149. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20141. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20141. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 26. Okt. 201430. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Okt. 201429. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Okt. 201428. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Okt. 201427. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2014Erntedank (Sonst.)
  • 28. Sep. 201426. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Sep. 201425. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 201414. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 07. Sep. 201423. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Aug. 201422. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Aug. 201421. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Aug. 201420. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201415. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 10. Aug. 201419. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Aug. 201418. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Jul. 201417. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jul. 201416. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jul. 201415. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Jul. 201414. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201429. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 22. Jun. 201412. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Jun. 2014Fronleichnam (A)
  • 15. Jun. 2014Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 09. Jun. 2014Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 08. Jun. 2014Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 01. Jun. 20147. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 29. Mai. 2014Christi Himmelfahrt (A)
  • 25. Mai. 20146. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 18. Mai. 20145. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 11. Mai. 20144. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 04. Mai. 20143. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 27. Apr. 20142. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 21. Apr. 2014Ostermontag (A/B/C)
  • 20. Apr. 2014Ostersonntag (A/B/C)
  • 19. Apr. 2014Osternacht (A/B/C)
  • 19. Apr. 2014Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 18. Apr. 2014Karfreitag (A/B/C)
  • 17. Apr. 2014Gründonnerstag (A/B/C)
  • 13. Apr. 2014Palmsonntag (A)
  • 06. Apr. 20145. Fastensonntag (A)
  • 30. Mär. 20144. Fastensonntag (A)
  • 23. Mär. 20143. Fastensonntag (A)
  • 16. Mär. 20142. Fastensonntag (A)
  • 09. Mär. 20141. Fastensonntag (A)
  • 05. Mär. 2014Aschermittwoch (A/B/C)
  • 02. Mär. 20148. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Feb. 20147. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Feb. 20146. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Feb. 20145. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20142. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 26. Jan. 20143. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Jan. 20142. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Jan. 2014Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2014Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 05. Jan. 20142. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2014Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201331. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 29. Dez. 2013Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 201326. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2013Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 22. Dez. 20134. Adventsonntag (A)
  • 15. Dez. 20133. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20138. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 01. Dez. 20131. Adventsonntag (A)
  • 24. Nov. 2013Christkönigsonntag (C)
  • 17. Nov. 201333. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Nov. 201332. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Nov. 201331. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20131. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 27. Okt. 201330. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Okt. 201329. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Okt. 201328. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Okt. 201327. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2013Erntedank (Sonst.)
  • 29. Sep. 201326. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Sep. 201325. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Sep. 201324. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 08. Sep. 201323. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Sep. 201322. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 25. Aug. 201321. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Aug. 201320. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201315. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 11. Aug. 201319. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Aug. 201318. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Jul. 201317. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Jul. 201316. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Jul. 201315. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Jul. 201314. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Jun. 201313. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201329. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 23. Jun. 201312. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 16. Jun. 201311. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Jun. 201310. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Jun. 2013Vatertag (Sonst.)
  • 02. Jun. 20139. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Mai. 2013Fronleichnam (C)
  • 26. Mai. 2013Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 19. Mai. 2013Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 18. Mai. 2013Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 12. Mai. 20137. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 09. Mai. 2013Christi Himmelfahrt (C)
  • 05. Mai. 20136. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Apr. 20135. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 21. Apr. 20134. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 14. Apr. 20133. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 08. Apr. 201325. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 07. Apr. 20132. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 01. Apr. 2013Ostermontag (A/B/C)
  • 31. Mär. 2013Ostersonntag (A/B/C)
  • 30. Mär. 2013Osternacht (C)
  • 30. Mär. 2013Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 29. Mär. 2013Karfreitag (A/B/C)
  • 28. Mär. 2013Gründonnerstag (A/B/C)
  • 24. Mär. 2013Palmsonntag (C)
  • 17. Mär. 20135. Fastensonntag (C)
  • 10. Mär. 20134. Fastensonntag (C)
  • 03. Mär. 20133. Fastensonntag (C)
  • 24. Feb. 20132. Fastensonntag (C)
  • 17. Feb. 20131. Fastensonntag (C)
  • 13. Feb. 2013Aschermittwoch (A/B/C)
  • 10. Feb. 20135. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Feb. 20134. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20132. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20133. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jan. 20132. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jan. 2013Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2013Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2013Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201231. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 30. Dez. 2012Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201226. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2012Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20124. Adventsonntag (C)
  • 16. Dez. 20123. Adventsonntag (C)
  • 09. Dez. 20122. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20128. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20121. Adventsonntag (C)
  • 25. Nov. 2012Christkönigsonntag (B)
  • 18. Nov. 201233. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Nov. 201232. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Nov. 201231. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20121. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 28. Okt. 201230. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Okt. 201229. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Okt. 201228. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Okt. 201227. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2012Erntedank (Sonst.)
  • 30. Sep. 201226. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Sep. 201225. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Sep. 201224. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 09. Sep. 201223. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Sep. 201222. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Aug. 201221. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Aug. 201220. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201215. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 12. Aug. 201219. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Aug. 201218. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jul. 201217. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jul. 201216. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jul. 201215. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jul. 201214. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Jul. 201213. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 201227. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201224. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 17. Jun. 201211. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Jun. 201210. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Jun. 2012Fronleichnam (B)
  • 03. Jun. 2012Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 28. Mai. 2012Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 27. Mai. 2012Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 20. Mai. 20127. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 17. Mai. 2012Christi Himmelfahrt (B)
  • 13. Mai. 20126. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 06. Mai. 20125. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 29. Apr. 20124. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 22. Apr. 20123. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 15. Apr. 20122. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 09. Apr. 2012Ostermontag (A/B/C)
  • 08. Apr. 2012Ostersonntag (A/B/C)
  • 07. Apr. 2012Osternacht (B)
  • 07. Apr. 2012Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 06. Apr. 2012Karfreitag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2012Gründonnerstag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2012Palmsonntag (B)
  • 25. Mär. 20125. Fastensonntag (B)
  • 18. Mär. 20124. Fastensonntag (B)
  • 11. Mär. 20123. Fastensonntag (B)
  • 04. Mär. 20122. Fastensonntag (B)
  • 26. Feb. 20121. Fastensonntag (B)
  • 22. Feb. 2012Aschermittwoch (A/B/C)
  • 19. Feb. 20127. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Feb. 20126. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Feb. 20125. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20122. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 29. Jan. 20124. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jan. 20123. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jan. 20122. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jan. 2012Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2012Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2012Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201131. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 201126. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2011Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 18. Dez. 20114. Adventsonntag (B)
  • 11. Dez. 20113. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20118. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 04. Dez. 20112. Adventsonntag (B)
  • 27. Nov. 20111. Adventsonntag (B)
  • 20. Nov. 2011Christkönigsonntag (A)
  • 13. Nov. 201133. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Nov. 201132. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20111. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 30. Okt. 201131. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Okt. 201130. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Okt. 201129. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Okt. 201128. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Okt. 201127. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2011Erntedank (Sonst.)
  • 25. Sep. 201126. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 18. Sep. 201125. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 11. Sep. 201124. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Sep. 20118. September: Mariä Geburt (Fest)
  • 04. Sep. 201123. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 28. Aug. 201122. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Aug. 201121. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201115. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 14. Aug. 201120. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 07. Aug. 201119. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Jul. 201118. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Jul. 201117. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Jul. 201116. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 10. Jul. 201115. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Jul. 201114. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201129. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 26. Jun. 201113. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jun. 2011Fronleichnam (A)
  • 19. Jun. 2011Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 13. Jun. 2011Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 12. Jun. 2011Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 05. Jun. 20117. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 02. Jun. 2011Christi Himmelfahrt (A)
  • 29. Mai. 20116. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 22. Mai. 20115. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 15. Mai. 20114. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 08. Mai. 20113. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 01. Mai. 20112. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 25. Apr. 2011Ostermontag (A/B/C)
  • 24. Apr. 2011Ostersonntag (A/B/C)
  • 23. Apr. 2011Osternacht (A/B/C)
  • 23. Apr. 2011Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 22. Apr. 2011Karfreitag (A/B/C)
  • 21. Apr. 2011Gründonnerstag (A/B/C)
  • 17. Apr. 2011Palmsonntag (A)
  • 10. Apr. 20115. Fastensonntag (A)
  • 03. Apr. 20114. Fastensonntag (A)
  • 27. Mär. 20113. Fastensonntag (A)
  • 20. Mär. 20112. Fastensonntag (A)
  • 13. Mär. 20111. Fastensonntag (A)
  • 09. Mär. 2011Aschermittwoch (A/B/C)
  • 06. Mär. 20119. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Feb. 20118. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Feb. 20117. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Feb. 20116. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Feb. 20115. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 30. Jan. 20114. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jan. 20113. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jan. 20112. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Jan. 2011Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2011Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 02. Jan. 20112. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2011Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201031. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 2010Fest der hl. Familie (A)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2010Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 19. Dez. 20104. Adventsonntag (A)
  • 12. Dez. 20103. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20108. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 05. Dez. 20102. Adventsonntag (A)
  • 28. Nov. 20101. Adventsonntag (A)
  • 21. Nov. 2010Christkönigsonntag (C)
  • 14. Nov. 201033. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Nov. 201032. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20101. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 31. Okt. 201031. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Okt. 201030. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Okt. 201029. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Okt. 201028. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Okt. 201027. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2010Erntedank (Sonst.)
  • 26. Sep. 201026. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 19. Sep. 201025. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201014. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 12. Sep. 201024. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 05. Sep. 201023. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Aug. 201022. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Aug. 201021. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201015. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 08. Aug. 201019. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Aug. 201018. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Aug. 20101. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 25. Jul. 201017. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Jul. 201016. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Jul. 20103. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 11. Jul. 201015. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Jul. 201014. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 27. Jun. 201013. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jun. 201024. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 20. Jun. 201012. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jun. 201011. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Jun. 201010. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jun. 2010Fronleichnam (C)
  • 30. Mai. 2010Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 24. Mai. 2010Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 23. Mai. 2010Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 16. Mai. 20107. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 13. Mai. 2010Christi Himmelfahrt (C)
  • 09. Mai. 20106. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 02. Mai. 20105. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 25. Apr. 20104. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 18. Apr. 20103. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 11. Apr. 20102. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Apr. 2010Ostermontag (A/B/C)
  • 04. Apr. 2010Ostersonntag (A/B/C)
  • 03. Apr. 2010Osternacht (C)
  • 03. Apr. 2010Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 02. Apr. 2010Karfreitag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2010Gründonnerstag (A/B/C)
  • 28. Mär. 2010Palmsonntag (C)
  • 21. Mär. 20105. Fastensonntag (C)
  • 14. Mär. 20104. Fastensonntag (C)
  • 07. Mär. 20103. Fastensonntag (C)
  • 28. Feb. 20102. Fastensonntag (C)
  • 21. Feb. 20101. Fastensonntag (C)
  • 17. Feb. 2010Aschermittwoch (A/B/C)
  • 14. Feb. 20106. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Feb. 20105. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 31. Jan. 20104. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jan. 20103. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jan. 20102. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Jan. 2010Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2010Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 03. Jan. 20102. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2010Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 27. Dez. 2009Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 200926. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2009Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 20. Dez. 20094. Adventsonntag (C)
  • 13. Dez. 20093. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20098. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 06. Dez. 20092. Adventsonntag (C)
  • 29. Nov. 20091. Adventsonntag (C)
  • 22. Nov. 2009Christkönigsonntag (B)
  • 15. Nov. 200933. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 09. Nov. 20099. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 08. Nov. 200932. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20091. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 25. Okt. 200930. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Okt. 200929. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Okt. 200928. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Okt. 200927. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2009Erntedank (Sonst.)
  • 27. Sep. 200926. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 20. Sep. 200925. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 13. Sep. 200924. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Sep. 200923. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 30. Aug. 200922. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Aug. 200921. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Aug. 200920. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 200915. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 09. Aug. 200919. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Aug. 200918. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Aug. 20091. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 26. Jul. 200917. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 200916. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 20093. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 12. Jul. 200915. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Jul. 200914. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 200929. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 200913. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 200927. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 200924. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 21. Jun. 200912. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jun. 2009Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 14. Jun. 200911. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jun. 2009Fronleichnam (B)
  • 07. Jun. 2009Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 01. Jun. 2009Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 31. Mai. 2009Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 24. Mai. 20097. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 21. Mai. 2009Christi Himmelfahrt (B)
  • 17. Mai. 20096. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 10. Mai. 20095. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 03. Mai. 20094. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 26. Apr. 20093. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 19. Apr. 20092. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 13. Apr. 2009Ostermontag (A/B/C)
  • 12. Apr. 2009Ostersonntag (A/B/C)
  • 11. Apr. 2009Osternacht (B)
  • 11. Apr. 2009Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 10. Apr. 2009Karfreitag (A/B/C)
  • 09. Apr. 2009Gründonnerstag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2009Palmsonntag (B)
  • 29. Mär. 20095. Fastensonntag (B)
  • 22. Mär. 20094. Fastensonntag (B)
  • 15. Mär. 20093. Fastensonntag (B)
  • 08. Mär. 20092. Fastensonntag (B)
  • 01. Mär. 20091. Fastensonntag (B)
  • 25. Feb. 2009Aschermittwoch (A/B/C)
  • 22. Feb. 20097. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Feb. 20096. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Feb. 20095. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20092. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 01. Feb. 20094. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 25. Jan. 20093. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Jan. 20092. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jan. 2009Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2009Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 04. Jan. 20092. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2009Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 200831. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 28. Dez. 2008Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 200826. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2008Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 21. Dez. 20084. Adventsonntag (B)
  • 14. Dez. 20083. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20088. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 07. Dez. 20082. Adventsonntag (B)
  • 30. Nov. 20081. Adventsonntag (B)
  • 23. Nov. 2008Christkönigsonntag (A)
  • 16. Nov. 200833. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Nov. 20089. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20081. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 26. Okt. 200830. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Okt. 200829. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Okt. 200828. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Okt. 200827. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2008Erntedank (Sonst.)
  • 28. Sep. 200826. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Sep. 200825. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 200814. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 07. Sep. 200823. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Aug. 200822. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Aug. 200821. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Aug. 200820. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 200815. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 10. Aug. 200819. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Aug. 20086. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 03. Aug. 200818. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Aug. 20081. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 27. Jul. 200817. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jul. 200816. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jul. 200815. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Jul. 200814. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 200829. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 22. Jun. 200812. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jun. 200811. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Jun. 200810. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Jun. 20089. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 25. Mai. 20088. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Mai. 2008Fronleichnam (A)
  • 18. Mai. 2008Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 11. Mai. 2008Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 04. Mai. 20087. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 01. Mai. 2008Christi Himmelfahrt (A)
  • 27. Apr. 20086. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 20. Apr. 20085. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 13. Apr. 20084. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 06. Apr. 20083. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 30. Mär. 20082. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 23. Mär. 2008Ostersonntag (A/B/C)
  • 22. Mär. 2008Osternacht (A/B/C)
  • 22. Mär. 2008Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 21. Mär. 2008Karfreitag (A/B/C)
  • 20. Mär. 2008Gründonnerstag (A/B/C)
  • 16. Mär. 2008Palmsonntag (A)
  • 09. Mär. 20085. Fastensonntag (A)
  • 02. Mär. 20084. Fastensonntag (A)
  • 24. Feb. 20083. Fastensonntag (A)
  • 17. Feb. 20082. Fastensonntag (A)
  • 10. Feb. 20081. Fastensonntag (A)
  • 06. Feb. 2008Aschermittwoch (A/B/C)
  • 03. Feb. 20084. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20082. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20083. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jan. 20082. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jan. 2008Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2008Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2008Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 30. Dez. 2007Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 200726. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2007Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20074. Adventsonntag (A)
  • 16. Dez. 20073. Adventsonntag (A)
  • 09. Dez. 20072. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20078. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20071. Adventsonntag (A)
WeiterZurück

31. Dez. 2030

Allgemeine Messtexte (Sonst.)

13. Apr. 2020

Ostermontag (A/B/C)

12. Apr. 2020

Ostersonntag (A/B/C)

11. Apr. 2020

Osternacht (A)

10. Apr. 2020

Karfreitag (A/B/C)

09. Apr. 2020

Gründonnerstag (A/B/C)

05. Apr. 2020

Palmsonntag (A)

29. Mär. 2020

5. Fastensonntag (A)

22. Mär. 2020

4. Fastensonntag (A)

15. Mär. 2020

3. Fastensonntag (A)

08. Mär. 2020

2. Fastensonntag (A)

01. Mär. 2020

1. Fastensonntag (A)

26. Feb. 2020

Aschermittwoch (A/B/C)

23. Feb. 2020

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Feb. 2020

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Feb. 2020

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2020

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

26. Jan. 2020

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Jan. 2020

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Jan. 2020

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2020

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

05. Jan. 2020

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2020

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2019

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

29. Dez. 2019

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2019

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2019

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2019

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2019

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2019

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

22. Dez. 2019

4. Adventsonntag (A)

15. Dez. 2019

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2019

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

08. Dez. 2019

2. Adventsonntag (A)

01. Dez. 2019

1. Adventsonntag (A)

24. Nov. 2019

Christkönigsonntag (C)

17. Nov. 2019

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Nov. 2019

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Nov. 2019

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2019

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2019

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

27. Okt. 2019

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Okt. 2019

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Okt. 2019

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Okt. 2019

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2019

Erntedank (Sonst.)

29. Sep. 2019

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Sep. 2019

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Sep. 2019

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2019

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

08. Sep. 2019

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Sep. 2019

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

25. Aug. 2019

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Aug. 2019

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2019

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

11. Aug. 2019

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Aug. 2019

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

04. Aug. 2019

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Jul. 2019

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Jul. 2019

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Jul. 2019

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Jul. 2019

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Jun. 2019

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2019

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2019

Heiligstes Herz Jesu (C)

27. Jun. 2019

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2019

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

23. Jun. 2019

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jun. 2019

Fronleichnam (C)

16. Jun. 2019

Dreifaltigkeitssonntag (C)

10. Jun. 2019

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

08. Jun. 2019

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

02. Jun. 2019

7. Sonntag der Osterzeit (C)

30. Mai. 2019

Christi Himmelfahrt (C)

26. Mai. 2019

6. Sonntag der Osterzeit (C)

19. Mai. 2019

5. Sonntag der Osterzeit (C)

12. Mai. 2019

4. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Mai. 2019

3. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Apr. 2019

2. Sonntag der Osterzeit (C)

22. Apr. 2019

Ostermontag (A/B/C)

21. Apr. 2019

Ostersonntag (A/B/C)

20. Apr. 2019

Osternacht (C)

19. Apr. 2019

Karfreitag (A/B/C)

18. Apr. 2019

Gründonnerstag (A/B/C)

14. Apr. 2019

Palmsonntag (C)

07. Apr. 2019

5. Fastensonntag (C)

31. Mär. 2019

4. Fastensonntag (C)

25. Mär. 2019

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

24. Mär. 2019

3. Fastensonntag (C)

17. Mär. 2019

2. Fastensonntag (C)

10. Mär. 2019

1. Fastensonntag (C)

06. Mär. 2019

Aschermittwoch (A/B/C)

03. Mär. 2019

8. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Feb. 2019

7. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Feb. 2019

6. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Feb. 2019

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Feb. 2019

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2019

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2019

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jan. 2019

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jan. 2019

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2019

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2019

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2018

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

30. Dez. 2018

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2018

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2018

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2018

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2018

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2018

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2018

4. Adventsonntag (C)

16. Dez. 2018

3. Adventsonntag (C)

09. Dez. 2018

2. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2018

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2018

1. Adventsonntag (C)

25. Nov. 2018

Christkönigsonntag (B)

18. Nov. 2018

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Nov. 2018

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Nov. 2018

31. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2018

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2018

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

28. Okt. 2018

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Okt. 2018

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Okt. 2018

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Okt. 2018

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2018

Erntedank (Sonst.)

30. Sep. 2018

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Sep. 2018

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Sep. 2018

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Sep. 2018

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

09. Sep. 2018

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Sep. 2018

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Aug. 2018

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Aug. 2018

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2018

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

12. Aug. 2018

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Aug. 2018

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

05. Aug. 2018

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jul. 2018

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jul. 2018

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jul. 2018

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jul. 2018

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Jul. 2018

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2018

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

27. Jun. 2018

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2018

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

17. Jun. 2018

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Jun. 2018

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jun. 2018

Heiligstes Herz Jesu (B)

03. Jun. 2018

9. Sonntag im Jahreskreis (B)

31. Mai. 2018

Fronleichnam (B)

27. Mai. 2018

Dreifaltigkeitssonntag (B)

21. Mai. 2018

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

20. Mai. 2018

Pfingstsonntag (A/B/C)

13. Mai. 2018

7. Sonntag der Osterzeit (B)

10. Mai. 2018

Christi Himmelfahrt (B)

06. Mai. 2018

6. Sonntag der Osterzeit (B)

29. Apr. 2018

5. Sonntag der Osterzeit (B)

22. Apr. 2018

4. Sonntag der Osterzeit (B)

15. Apr. 2018

3. Sonntag der Osterzeit (B)

08. Apr. 2018

2. Sonntag der Osterzeit (B)

02. Apr. 2018

Ostermontag (A/B/C)

01. Apr. 2018

Ostersonntag (A/B/C)

31. Mär. 2018

Osternacht (B)

30. Mär. 2018

Karfreitag (A/B/C)

29. Mär. 2018

Gründonnerstag (A/B/C)

25. Mär. 2018

Palmsonntag (B)

18. Mär. 2018

5. Fastensonntag (B)

11. Mär. 2018

4. Fastensonntag (B)

04. Mär. 2018

3. Fastensonntag (B)

25. Feb. 2018

2. Fastensonntag (B)

18. Feb. 2018

1. Fastensonntag (B)

14. Feb. 2018

Aschermittwoch (A/B/C)

11. Feb. 2018

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Feb. 2018

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2018

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

28. Jan. 2018

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Jan. 2018

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Jan. 2018

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Jan. 2018

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2018

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2018

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2017

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

31. Dez. 2017

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2017

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2017

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2017

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2017

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2017

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

24. Dez. 2017

4. Adventsonntag (B)

17. Dez. 2017

3. Adventsonntag (B)

10. Dez. 2017

2. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2017

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

03. Dez. 2017

1. Adventsonntag (B)

26. Nov. 2017

Christkönigsonntag (A)

19. Nov. 2017

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Nov. 2017

32. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Nov. 2017

31. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Nov. 2017

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2017

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

01. Nov. 2017

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

29. Okt. 2017

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Okt. 2017

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Okt. 2017

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Okt. 2017

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2017

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2017

Erntedank (Sonst.)

24. Sep. 2017

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Sep. 2017

24. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2017

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

10. Sep. 2017

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Sep. 2017

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Aug. 2017

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Aug. 2017

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2017

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

13. Aug. 2017

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Aug. 2017

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

30. Jul. 2017

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jul. 2017

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jul. 2017

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jul. 2017

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

09. Jul. 2017

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Jul. 2017

13. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2017

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

27. Jun. 2017

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

25. Jun. 2017

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Jun. 2017

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

23. Jun. 2017

Heiligstes Herz Jesu (A)

18. Jun. 2017

11. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jun. 2017

Fronleichnam (A)

11. Jun. 2017

Dreifaltigkeitssonntag (A)

05. Jun. 2017

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

04. Jun. 2017

Pfingstsonntag (A/B/C)

03. Jun. 2017

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

28. Mai. 2017

7. Sonntag der Osterzeit (A)

25. Mai. 2017

Christi Himmelfahrt (A)

21. Mai. 2017

6. Sonntag der Osterzeit (A)

14. Mai. 2017

5. Sonntag der Osterzeit (A)

07. Mai. 2017

4. Sonntag der Osterzeit (A)

30. Apr. 2017

3. Sonntag der Osterzeit (A)

23. Apr. 2017

2. Sonntag der Osterzeit (A)

17. Apr. 2017

Ostermontag (A/B/C)

16. Apr. 2017

Ostersonntag (A/B/C)

15. Apr. 2017

Osternacht (A)

14. Apr. 2017

Karfreitag (A/B/C)

13. Apr. 2017

Gründonnerstag (A/B/C)

09. Apr. 2017

Palmsonntag (A)

02. Apr. 2017

5. Fastensonntag (A)

26. Mär. 2017

4. Fastensonntag (A)

25. Mär. 2017

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

19. Mär. 2017

3. Fastensonntag (A)

12. Mär. 2017

2. Fastensonntag (A)

05. Mär. 2017

1. Fastensonntag (A)

01. Mär. 2017

Aschermittwoch (A/B/C)

26. Feb. 2017

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Feb. 2017

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Feb. 2017

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Feb. 2017

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2017

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

29. Jan. 2017

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Jan. 2017

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jan. 2017

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Jan. 2017

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2017

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2017

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2016

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2016

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2016

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2016

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2016

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2016

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

18. Dez. 2016

4. Adventsonntag (A)

11. Dez. 2016

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2016

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

04. Dez. 2016

2. Adventsonntag (A)

27. Nov. 2016

1. Adventsonntag (A)

20. Nov. 2016

Christkönigsonntag (C)

13. Nov. 2016

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Nov. 2016

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2016

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2016

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

30. Okt. 2016

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

23. Okt. 2016

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

16. Okt. 2016

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Okt. 2016

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Okt. 2016

4. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)

02. Okt. 2016

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2016

Erntedank (Sonst.)

25. Sep. 2016

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Sep. 2016

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2016

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

11. Sep. 2016

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Sep. 2016

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Aug. 2016

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Aug. 2016

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2016

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

14. Aug. 2016

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Aug. 2016

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

31. Jul. 2016

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jul. 2016

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jul. 2016

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jul. 2016

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

10. Jul. 2016

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jul. 2016

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2016

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

26. Jun. 2016

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

19. Jun. 2016

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

12. Jun. 2016

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

05. Jun. 2016

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jun. 2016

Heiligstes Herz Jesu (C)

29. Mai. 2016

9. Sonntag im Jahreskreis (C)

26. Mai. 2016

Fronleichnam (C)

22. Mai. 2016

Dreifaltigkeitssonntag (C)

16. Mai. 2016

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

15. Mai. 2016

Pfingstsonntag (A/B/C)

14. Mai. 2016

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

08. Mai. 2016

7. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Mai. 2016

Christi Himmelfahrt (C)

01. Mai. 2016

6. Sonntag der Osterzeit (C)

24. Apr. 2016

5. Sonntag der Osterzeit (C)

17. Apr. 2016

4. Sonntag der Osterzeit (C)

10. Apr. 2016

3. Sonntag der Osterzeit (C)

04. Apr. 2016

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

03. Apr. 2016

2. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Mär. 2016

Ostermontag (A/B/C)

27. Mär. 2016

Ostersonntag (A/B/C)

26. Mär. 2016

Osternacht (C)

25. Mär. 2016

Karfreitag (A/B/C)

24. Mär. 2016

Gründonnerstag (A/B/C)

20. Mär. 2016

Palmsonntag (C)

13. Mär. 2016

5. Fastensonntag (C)

06. Mär. 2016

4. Fastensonntag (C)

28. Feb. 2016

3. Fastensonntag (C)

21. Feb. 2016

2. Fastensonntag (C)

14. Feb. 2016

1. Fastensonntag (C)

10. Feb. 2016

Aschermittwoch (A/B/C)

07. Feb. 2016

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2016

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

31. Jan. 2016

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jan. 2016

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jan. 2016

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Jan. 2016

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2016

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

03. Jan. 2016

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2016

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2015

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

27. Dez. 2015

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2015

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2015

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2015

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2015

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2015

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

20. Dez. 2015

4. Adventsonntag (C)

13. Dez. 2015

3. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2015

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

06. Dez. 2015

2. Adventsonntag (C)

29. Nov. 2015

1. Adventsonntag (C)

22. Nov. 2015

Christkönigsonntag (B)

15. Nov. 2015

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Nov. 2015

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2015

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2015

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

25. Okt. 2015

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Okt. 2015

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Okt. 2015

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Okt. 2015

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2015

Erntedank (Sonst.)

27. Sep. 2015

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

20. Sep. 2015

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Sep. 2015

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

13. Sep. 2015

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Sep. 2015

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

30. Aug. 2015

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Aug. 2015

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Aug. 2015

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2015

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

09. Aug. 2015

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Aug. 2015

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

02. Aug. 2015

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Jul. 2015

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2015

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Jul. 2015

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Jul. 2015

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2015

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2015

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2015

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2015

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

21. Jun. 2015

12. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Jun. 2015

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Jun. 2015

Heiligstes Herz Jesu (B)

07. Jun. 2015

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Jun. 2015

Fronleichnam (B)

31. Mai. 2015

Dreifaltigkeitssonntag (B)

25. Mai. 2015

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

24. Mai. 2015

Pfingstsonntag (A/B/C)

17. Mai. 2015

7. Sonntag der Osterzeit (B)

14. Mai. 2015

Christi Himmelfahrt (B)

10. Mai. 2015

6. Sonntag der Osterzeit (B)

03. Mai. 2015

5. Sonntag der Osterzeit (B)

26. Apr. 2015

4. Sonntag der Osterzeit (B)

19. Apr. 2015

3. Sonntag der Osterzeit (B)

12. Apr. 2015

2. Sonntag der Osterzeit (B)

06. Apr. 2015

Ostermontag (A/B/C)

05. Apr. 2015

Ostersonntag (A/B/C)

04. Apr. 2015

Osternacht (B)

03. Apr. 2015

Karfreitag (A/B/C)

02. Apr. 2015

Gründonnerstag (A/B/C)

29. Mär. 2015

Palmsonntag (B)

22. Mär. 2015

5. Fastensonntag (B)

15. Mär. 2015

4. Fastensonntag (B)

08. Mär. 2015

3. Fastensonntag (B)

01. Mär. 2015

2. Fastensonntag (B)

22. Feb. 2015

1. Fastensonntag (B)

18. Feb. 2015

Aschermittwoch (A/B/C)

15. Feb. 2015

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Feb. 2015

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2015

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

01. Feb. 2015

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

25. Jan. 2015

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Jan. 2015

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jan. 2015

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2015

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

04. Jan. 2015

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2015

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2014

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

28. Dez. 2014

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2014

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2014

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2014

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2014

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2014

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

21. Dez. 2014

4. Adventsonntag (B)

14. Dez. 2014

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2014

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

07. Dez. 2014

2. Adventsonntag (B)

30. Nov. 2014

1. Adventsonntag (B)

23. Nov. 2014

Christkönigsonntag (A)

16. Nov. 2014

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Nov. 2014

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2014

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

01. Nov. 2014

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

26. Okt. 2014

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Okt. 2014

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Okt. 2014

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Okt. 2014

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2014

Erntedank (Sonst.)

28. Sep. 2014

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Sep. 2014

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2014

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

07. Sep. 2014

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Aug. 2014

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Aug. 2014

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Aug. 2014

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2014

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

10. Aug. 2014

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Aug. 2014

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Jul. 2014

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jul. 2014

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jul. 2014

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Jul. 2014

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2014

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

22. Jun. 2014

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Jun. 2014

Fronleichnam (A)

15. Jun. 2014

Dreifaltigkeitssonntag (A)

09. Jun. 2014

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

08. Jun. 2014

Pfingstsonntag (A/B/C)

01. Jun. 2014

7. Sonntag der Osterzeit (A)

29. Mai. 2014

Christi Himmelfahrt (A)

25. Mai. 2014

6. Sonntag der Osterzeit (A)

18. Mai. 2014

5. Sonntag der Osterzeit (A)

11. Mai. 2014

4. Sonntag der Osterzeit (A)

04. Mai. 2014

3. Sonntag der Osterzeit (A)

27. Apr. 2014

2. Sonntag der Osterzeit (A)

21. Apr. 2014

Ostermontag (A/B/C)

20. Apr. 2014

Ostersonntag (A/B/C)

19. Apr. 2014

Osternacht (A/B/C)

19. Apr. 2014

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

18. Apr. 2014

Karfreitag (A/B/C)

17. Apr. 2014

Gründonnerstag (A/B/C)

13. Apr. 2014

Palmsonntag (A)

06. Apr. 2014

5. Fastensonntag (A)

30. Mär. 2014

4. Fastensonntag (A)

23. Mär. 2014

3. Fastensonntag (A)

16. Mär. 2014

2. Fastensonntag (A)

09. Mär. 2014

1. Fastensonntag (A)

05. Mär. 2014

Aschermittwoch (A/B/C)

02. Mär. 2014

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Feb. 2014

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Feb. 2014

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Feb. 2014

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2014

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

26. Jan. 2014

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Jan. 2014

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Jan. 2014

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2014

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

05. Jan. 2014

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2014

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2013

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

29. Dez. 2013

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2013

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2013

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2013

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2013

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2013

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

22. Dez. 2013

4. Adventsonntag (A)

15. Dez. 2013

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2013

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

01. Dez. 2013

1. Adventsonntag (A)

24. Nov. 2013

Christkönigsonntag (C)

17. Nov. 2013

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Nov. 2013

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Nov. 2013

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2013

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

27. Okt. 2013

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Okt. 2013

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Okt. 2013

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Okt. 2013

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2013

Erntedank (Sonst.)

29. Sep. 2013

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Sep. 2013

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Sep. 2013

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

08. Sep. 2013

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Sep. 2013

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

25. Aug. 2013

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Aug. 2013

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2013

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

11. Aug. 2013

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Aug. 2013

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Jul. 2013

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Jul. 2013

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Jul. 2013

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Jul. 2013

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Jun. 2013

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2013

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

23. Jun. 2013

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

16. Jun. 2013

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Jun. 2013

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Jun. 2013

Vatertag (Sonst.)

02. Jun. 2013

9. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Mai. 2013

Fronleichnam (C)

26. Mai. 2013

Dreifaltigkeitssonntag (C)

19. Mai. 2013

Pfingstsonntag (A/B/C)

18. Mai. 2013

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

12. Mai. 2013

7. Sonntag der Osterzeit (C)

09. Mai. 2013

Christi Himmelfahrt (C)

05. Mai. 2013

6. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Apr. 2013

5. Sonntag der Osterzeit (C)

21. Apr. 2013

4. Sonntag der Osterzeit (C)

14. Apr. 2013

3. Sonntag der Osterzeit (C)

08. Apr. 2013

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

07. Apr. 2013

2. Sonntag der Osterzeit (C)

01. Apr. 2013

Ostermontag (A/B/C)

31. Mär. 2013

Ostersonntag (A/B/C)

30. Mär. 2013

Osternacht (C)

30. Mär. 2013

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

29. Mär. 2013

Karfreitag (A/B/C)

28. Mär. 2013

Gründonnerstag (A/B/C)

24. Mär. 2013

Palmsonntag (C)

17. Mär. 2013

5. Fastensonntag (C)

10. Mär. 2013

4. Fastensonntag (C)

03. Mär. 2013

3. Fastensonntag (C)

24. Feb. 2013

2. Fastensonntag (C)

17. Feb. 2013

1. Fastensonntag (C)

13. Feb. 2013

Aschermittwoch (A/B/C)

10. Feb. 2013

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Feb. 2013

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2013

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2013

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jan. 2013

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jan. 2013

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2013

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2013

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2012

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

30. Dez. 2012

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2012

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2012

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2012

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2012

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2012

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2012

4. Adventsonntag (C)

16. Dez. 2012

3. Adventsonntag (C)

09. Dez. 2012

2. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2012

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2012

1. Adventsonntag (C)

25. Nov. 2012

Christkönigsonntag (B)

18. Nov. 2012

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Nov. 2012

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Nov. 2012

31. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2012

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

28. Okt. 2012

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Okt. 2012

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Okt. 2012

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Okt. 2012

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2012

Erntedank (Sonst.)

30. Sep. 2012

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Sep. 2012

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Sep. 2012

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

09. Sep. 2012

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Sep. 2012

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Aug. 2012

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Aug. 2012

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2012

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

12. Aug. 2012

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Aug. 2012

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jul. 2012

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jul. 2012

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jul. 2012

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jul. 2012

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Jul. 2012

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2012

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2012

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

17. Jun. 2012

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Jun. 2012

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Jun. 2012

Fronleichnam (B)

03. Jun. 2012

Dreifaltigkeitssonntag (B)

28. Mai. 2012

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

27. Mai. 2012

Pfingstsonntag (A/B/C)

20. Mai. 2012

7. Sonntag der Osterzeit (B)

17. Mai. 2012

Christi Himmelfahrt (B)

13. Mai. 2012

6. Sonntag der Osterzeit (B)

06. Mai. 2012

5. Sonntag der Osterzeit (B)

29. Apr. 2012

4. Sonntag der Osterzeit (B)

22. Apr. 2012

3. Sonntag der Osterzeit (B)

15. Apr. 2012

2. Sonntag der Osterzeit (B)

09. Apr. 2012

Ostermontag (A/B/C)

08. Apr. 2012

Ostersonntag (A/B/C)

07. Apr. 2012

Osternacht (B)

07. Apr. 2012

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

06. Apr. 2012

Karfreitag (A/B/C)

05. Apr. 2012

Gründonnerstag (A/B/C)

01. Apr. 2012

Palmsonntag (B)

25. Mär. 2012

5. Fastensonntag (B)

18. Mär. 2012

4. Fastensonntag (B)

11. Mär. 2012

3. Fastensonntag (B)

04. Mär. 2012

2. Fastensonntag (B)

26. Feb. 2012

1. Fastensonntag (B)

22. Feb. 2012

Aschermittwoch (A/B/C)

19. Feb. 2012

7. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Feb. 2012

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Feb. 2012

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2012

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

29. Jan. 2012

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jan. 2012

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jan. 2012

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jan. 2012

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2012

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2012

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2011

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2011

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2011

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2011

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2011

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2011

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

18. Dez. 2011

4. Adventsonntag (B)

11. Dez. 2011

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2011

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

04. Dez. 2011

2. Adventsonntag (B)

27. Nov. 2011

1. Adventsonntag (B)

20. Nov. 2011

Christkönigsonntag (A)

13. Nov. 2011

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Nov. 2011

32. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2011

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

30. Okt. 2011

31. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Okt. 2011

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Okt. 2011

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Okt. 2011

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Okt. 2011

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2011

Erntedank (Sonst.)

25. Sep. 2011

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

18. Sep. 2011

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

11. Sep. 2011

24. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Sep. 2011

8. September: Mariä Geburt (Fest)

04. Sep. 2011

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

28. Aug. 2011

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Aug. 2011

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

  • Lesung
  • Predigt
  • Liturgie
  • Kontexte

21. Sonntag im Jahreskreis - Jes 22,19-23

1. Lesung vom 21. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A:
Jes 22,19-23

Lesung aus dem Buch Jesaja:

So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher:
Ich verjage dich aus deinem Amt,
ich vertreibe dich von deinem Posten.
An jenem Tag werde ich meinen Knecht Eljakim, den Sohn Hilkijas, berufen.
Ich bekleide ihn mit deinem Gewand und lege ihm deine Schärpe um.
Ich übergebe ihm dein Amt,
und er wird für die Einwohner Jerusalems
und für das Haus Juda ein Vater sein.
Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter.
Wenn er öffnet, kann niemand schließen;
wenn er schließt, kann niemand öffnen.
Ich schlage ihn an einer festen Stelle als Pflock ein;
er wird in seinem Vaterhaus den Ehrenplatz einnehmen.

Lesungskommentar
Norbert Riebartsch (2014)
Lesungskommentar
Martin Stewen (2002)
Lesungskommentar
Martin Leitgöb (1996)

Bei den Drohworten Jesajas sind die meisten Adressaten Völker. Das Drohwort Jes 22,15-22 ist an eine Person gerichtet, Schebna. Es geht um das Amt des Tempelvorstehers und um eine Entmachtung. Nicht mehr Schebna soll es sein, sondern Eljakim. Das wird auch in 2 Kön 18,36f bestätigt. Eljakim ist der Tempelvorsteher, Schebna Staatsschreiber. Wie Gott das Amt verleihen und nehmen kann, kann auch Jesus das Amt verleihen. Alle Ehren des Tempelvorstehers werden auf Petrus angewendet. Da dieser jedoch nicht mehr einem zuzuordnendem Tempel vorsteht, wird wieder deutlich: Es geht um eine Verfasstheit der Kirche, die untermauert werden muss.

Die alttestamentliche Lesung stammt aus dem Buch Jesaja, und zwar aus dessen erstem Teil, der im Wesentlichen auf den historischen Propheten Jesaja aus dem 8. Jahrhundert zurückgeht. - Ein Prophet hat Gottes Willen in ganz konkrete Situationen hinein zu verkünden; und so spricht Jesaja auch Worte über einzelne Beamte am Jerusalemer Königshof. - Die im Lesungstext genannten Namen sind auch aus anderen Büchern des Alten Testaments bekannt.

Der Text der ersten Lesung ist, obwohl der Prophet Jesaja bereits im 8. Jahrhunderts vor Christus gewirkt hatte, erst in der Zeit des babylonischen Exils (586-538 vor Christus) oder kurz danach entstanden und als Zeugnis der Hoffnung in einer tristen Situation zu verstehen. Dazu ist es aber nötig, die unserem Text vorausgehende Stelle (Jes 22, 15-18) miteinzubeziehen: Hier wird von einem Regierungsbeamten namens Schebna erzählt, der wegen seiner Machtarroganz gerügt wird und dem ein schmähliches Ende ankündigt wird. Schebna ist damit aus der Sicht der (Nach-)Exilszeit der Repräsentant des verkommenen Volkes, über das jenes Urteil gesprochen wird, das mit den Deportationen von 586 Wirklichkeit geworden ist. Im Gegensatz dazu spricht nun unser Text von Eljakim. Sein Name bedeutet soviel wie "Gott richtet auf", womit symbolisch der von Gott neu zu errichtende Idealzustand gemeint ist. In den Leseplan des 21. Sonntags wurde die Stelle deswegen aufgenommen, weil sich das Evangelium (vgl. Mt 16, 19) auf das "Schlüsselwort" von Vers 22 bezieht.

 

21. Sonntag im Jahreskreis - Jes 22,15-23

Erweiterte Fassung der
1. Lesung vom 21. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A:
Jes 22,15-23

Lesung aus dem Buch Jesaja:

So spricht Gott, der Herr der Heere:
Auf, geh zu dem Verwalter hier, zu Schebna, dem Palastvorsteher, und sag:
Wie kommst du dazu, und wer bist du denn,
daß du dir hier ein Grab aushauen läßt? -
Da läßt er sich hoch oben ein Grab aushauen,
im Felsen sich eine Wohnung ausmeißeln! -
Gib acht, der Herr wird dich in hohem Bogen wegschleudern.
Er wird dich zu einem Knäuel zusammenwickeln
und wie einen Ball in ein geräumiges Land rollen.
Dort wirst du sterben;
dorthin kommen dann deine Prunkwagen,
du Schandfleck im Haus deines Herrn.
Ich verjage dich aus deinem Amt,
ich vertreibe dich von deinem Posten.
An jenem Tag werde ich meinen Knecht Eljakim, den Sohn Hilkijas, berufen.
Ich bekleide ihn mit deinem Gewand und lege ihm deine Schärpe um.
Ich übergebe ihm dein Amt,
und er wird für die Einwohner Jerusalems und für das Haus Juda ein Vater sein.
Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter.
Wenn er öffnet, kann niemand schließen;
wenn er schließt, kann niemand öffnen.
Ich schlage ihn an einer festen Stelle als Pflock ein;
er wird in seinem Vaterhaus den Ehrenplatz einnehmen.

21. Sonntag im Jahreskreis - Röm 11,33-36

2. Lesung vom 21. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A:
Röm 11,33-36

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer:

O Tiefe des Reichtums, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes!
Wie unergründlich sind seine Entscheidungen,
wie unerforschlich seine Wege!
Denn wer hat die Gedanken des Herrn erkannt?
Oder wer ist sein Ratgeber gewesen?
Wer hat ihm etwas gegeben,
so daß Gott ihm etwas zurückgeben müßte?
Denn aus ihm und durch ihn und auf ihn hin ist die ganze Schöpfung.
Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.

Lesungskommentar
Norbert Riebartsch (2014)
Lesungskommentar
Martin Leitgöb (1996)

Das 11. Kapitel des Römerbriefs beschreibt die Spannung zwischen dem ersten auserwählten Volk Gottes und dem neuen Volk Gottes. Paulus weiß sich beiden verpflichtet und wünscht sich für allen Heil. Bei allen Versuchen, die er selbst unternimmt, wird deutlich: Heil wirkt kein Paulus, sondern Gott selbst. Hat Paulus bis Röm 11,32 noch an der Diskussion über die Frage der Errettung teilgenommen, setzt mit Röm 11,33 plötzlich einen Lobpreis ein. Er dokumentiert so das Ende der Diskussion. Weil Gottes Größe sich in der Rettung zeigt, kann sie besungen werden.

Die zweite Lesung des kommenden Sonntags ist als Lobpreis das Ende jener Gedankengänge, die Paulus in den ersten elf Kapiteln des Römerbriefes entwickelte. Darin kamen die wundersamen Wege Gottes in der Geschichte zur Darstellung, es wurde von der Treue Gottes angesichts der Sünde gehandelt, vom neuen Leben der an Christus Glaubenden und vom Verhältnis Juden-Christen. Unser Text preist in hymnischer Weise Gott, der sich als souveräner Herr dieser Geschichte erweist.

 

21. Sonntag im Jahreskreis - Mt 16,13-20

Evangelium vom 21. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A:
Mt 16,13-20 

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus:

In jener Zeit,
als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam,
fragte er seine Jünger:
Für wen halten die Leute den Menschensohn?
Sie sagten:
Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija,
wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten.
Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich?
Simon Petrus antwortete:
Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!
Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona;
denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart,
sondern mein Vater im Himmel.
Ich aber sage dir:
Du bist Petrus,
und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen,
und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.
Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben;
was du auf Erden binden wirst,
das wird auch im Himmel gebunden sein,
und was du auf Erden lösen wirst,
das wird auch im Himmel gelöst sein.
Dann befahl er den Jüngern, niemand zu sagen, daß er der Messias sei.

Lesungskommentar
Norbert Riebartsch (2014)
Lesungskommentar
Martin Stewen (2002)
Lesungskommentar
Martin Leitgöb (1996)

"Weitere Taten - Belehrung der Jünger" steht als Überschrift über Mt 13,54 - 17,27, darin auch der Text dieses Sonntags. Mt 16,1-12 kennt die Warnung vor Sadduzäern und Pharisäern, in Mt 16,21 beginnt die erste Leidensankündigung. Dazwischen stehen die Verse von heute. Das Bekenntnis des Petrus steht so deutlicher gegen die Leugnung des messianischen Anspruchs durch die Gegner Jesu. Sie werden auch ihn verfolgen und Leid verursachen, aber das Bekenntnis des Petrus und sein Amt bleiben bestehen. In der Antwort Jesu auf das Bekenntnis des Petrus reagiert Jesus auf die Gottessohnschaft und erweitert somit das, was sich mit der messianischen Hoffnung verbindet. Später (Vers 21) ist es dann genau die messianische Seite Jesu, von der die Jünger nicht sprechen sollen. Zugleich geht er mit dem Stichwort der Binde- und Lösegewalt einen neuen Weg, der sich in der österlichen Begegnung des Johannes noch einmal findet. Auf Mt 16,18f berufen sich alle Kirchenväter in ihrer Begründung des Primats der römischen Kirche. Dies lässt vermuten, dass es sich bei diesem Text nicht um eine lückenlose Überlieferung handelt, sondern um eine Komposition, um einen Anspruch begründen zu können.

Die vorliegende Perikope ist der Abschluss des ersten großen Teils des Matthäus-Evangelium, der zweite Teil neigt sich bereits der Passionsgeschichte zu (vgl. Mt 16,21). Der Text gehört zu jenen, die am meisten in der neutestamentlichen Exegese diskutiert wurden. Der Abschnitt, dem als Vorlage Mk 8,27-30 dient, ist in drei durchkomponierte Teile gegliedert: das Jüngergespräch, die Rede an Petrus, die Schlussmahnung. Der Jesus-Rede wird eine Kernposition beigemessen: Sie ist gegliedert in eine Seligpreisung, - die einzige mit namentlicher Anrede, und zwei Verheißungen: das Fels-Sein und die Löse/Binde-Gewalt im Himmel und auf der Erde. Die Exegese geht davon aus, dass diese Rede Jesu aus dem Umfeld des Matthäus kommt. Sie soll die Schlüsselposition dessen festigen und verdeutlichen, der auch sonst der erste der Jünger war, so etwa als Osterzeuge (1Kor 15,5). Ein guter Überblick über die Diskussion findet sich bei Gnilka, Matthäusevangelium. Wirkungsgeschichtlich dient die Verheissung 16,18f als Fundament der Begründung des Vorrangs des Bischofs von Rom als Nachfolger des Petrus vor allen anderen Bischöfen. Es lässt sich auch hier eine kontroverse Diskussion ausmachen. Im weiteren Verlauf des Matthäusevangeliums ist etwa zu finden, dass die Löse/Binde- Gewalt auch einem Kollegium von Christen übertragen wurde und nicht nur bei einem Einzelnen angesiedelt war (18,18).

Die Evangelienperikope des nächsten Sonntags markiert einen Wendepunkt im Wirken Jesu, so wie es im Matthäus-Evangelium dargestellt wird: Jesus widmet sich, nachdem er zunehmend auf Unverständnis im Volk gestoßen ist, vornehmlich seinem Jüngerkreis. Das Messiasbekenntnis des Petrus (Vers 16) ist nach dem Urteil der modernen Exegese als solches kein authentisches Wort des Apostels. Es macht aber deutlich, daß das Auftreten Jesu messianische Erwartungen (Messias, griechisch: Christus, heißt übersetzt "Gesalbter" und meint den endzeitlichen Heilsbringer) geweckt haben muß, wie sie schon in den Verheißungen des Alten Testaments vorkommen. Das hat es den Aposteln ermöglicht, Jesus nach seinem Tod und seiner Auferstehung als den Messias zu verkünden. Ebenso entspricht die Verheißung Jesu für Petrus (Verse 18-19) ganz den nachösterlichen Vorstellungen von der Verbindung Christi mit seiner Kirche. Wirkungsgeschichte: Seit dem 4. Jahrhundert und ganz besonders im vorigen Jahrhundert wurde unser Text in Theologie und Kirche zur Begründung der besonderen Stellung des Bischofs von Rom, also des Papstes, verwendet.

 

Spuren Gott in der persönlichen Lebensgeschichte

Pater Klemens Nodewald (2011)

Vom Saulus zum Paulus

Die Worte der Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer klingen wie ein Lobpreis in hymnisch-feierlicher Sprache. Paulus teilt uns das Ergebnis seiner Überlegungen zum Wesen und Handeln Gottes ihn betreffend mit. Das Staunen und die Bewunderung gegenüber Gott vonseiten des Apostels sind so groß, dass Paulus unfähig ist, nüchtern und nur sachlich zu berichten. Die Gefühle, Gedanken, sein Herz legen ihm Worte in den Mund und lassen ihn eine Sprache verwenden, die in den Bereich des Betens und des Lobpreises gehören.

Dabei ist Paulus von vornherein eigentlich gar kein meditativer, zurückgezogener Mensch mit vorwiegend frommer Sprache. In der Bibel wird uns der Apostel zunächst als ein Draufgänger geschildert. Bei den ersten Christenverfolgungen gehört er mit zu denen, dessen Namensnennung die Christen bereits erschreckt. Der Diakon Stephanus wird unter seiner Aufsicht gesteinigt. In seinem Drang, Christen zu verfolgen, beschränkt Paulus sich nicht nur auf Jerusalem und die umliegenden Orte. Bis nach Damaskus treibt ihn sein Eifer, um die neue christliche Bewegung klein zu halten oder gar auszurotten, sofern dies gelingen sollte.

Und dann kommt der Einbruch. Vor den Stadttoren von Damaskus hört Paulus eine Stimme, die ihn fragt: Was tust du? Warum verfolgst du mich, den Gekreuzigten und Auferstandenen?
Ein erstes Mal geht Paulus ernsthafter in sich. Ja, was mache ich? Ist das, was ich tue, in Ordnung?

Drei Jahre Rückzug

Wir dürfen uns die Bekehrung des Apostels nicht zu einfach vorstellen. Zwar wird er von der christlichen Gemeinde in Damaskus aufgenommen und über den christlichen Glauben belehrt, aber daran schließt sich ein dreijähriger Rückzug des Apostels in die Wüste an. Hier, so dürfen wir annehmen, geschieht die gründliche innere Auseinandersetzung und Neuorientierung des künftigen Apostels im Glauben. Das Ergebnis lautet: Ich, Paulus, fühle mich gerufen, den Heiden das Evangelium zu verkünden.

Was könnte Paulus dazu bewogen haben, zu dieser Überzeugung und Entscheidung zu kommen?
Als Erstes wird Paulus klar geworden sein: Ich habe jüdische Theologie studiert beim berühmten Professor Gamaliel. Damit bin ich auf dem neusten Stand, was die jüdische Religion betrifft. Von daher müsste ich in der Lage sein, begründen zu können, in welchen Punkten christliche Vorstellungen jüdisches Denken übertreffen und dass das Christentum eine klare Weiterführung des bereits im Gottesvolk verankerten Gottesglaubens ist. Diese Überlegungen hätten Paulus allerdings schnurgerade nach Jerusalem führen müssen, ins Zentrum jüdischer Glaubensvermittlung.

Doch dann kamen wohl die weiteren Überlegungen:
- Ich habe römisches Bürgerrecht. Dies schützt vor staatlicher und behördlicher Willkür.
- Ich spreche neben Hebräisch auch Griechisch, die Sprache des römischen Reiches. In den heidnischen Ländern könnte ich mich ohne Schwierigkeiten verständlich machen.
- Ich habe das Handwerk des Tuchwebers erlernt. Im praktischen Leben und Lebensalltag bin ich nicht unbeholfen. Und Paulus weist in seinen Briefen darauf hin, dass er seinen eigenen Lebensunterhalt verdient habe und niemandem zur Last falle.
- Schließlich war der Apostel unverheiratet, nicht gebunden an Familienpflichten.

Bis an die Grenzen der Erde...

All diese Überlegungen zusammen genommen, verknüpft mit dem Auftrag Jesu "Ich sende euch bis an die Grenze der Erde", werden in Paulus die Frage aufgeworfen haben: Ist mit dem Geschehen vor Damaskus mir nicht gleichzeitig aufgetragen worden, einer von denen zu sein, die bis an die Grenzen der Erde gehen sollten?

Vielleicht wird in der Abgeschiedenheit der Wüste Paulus sich ein erstes Mal voller Staunen gesagt haben: Wie unergründlich sind doch Gottes Wege mit mir, wie unerforschlich ist sein verborgenes Wirken. Hätte ich als Student oder Lehrling je daran gedacht, wozu meine Ausbildung, mein Wissen, meine Energie einmal dienen könnten oder sollen! Wie vorausschauend sind Gottes Pläne, wie weise seine Gedanken!

Mit der gleichen Kraft, mit dem gleichen Schwung, die den Apostel bei der Verfolgung der Christen vorwärts trieben, geht Paulus dann seiner missionarischen Arbeit nach. Hier zeigt sich, dass er, Paulus, wie kein anderer tatsächlich genau der richtige Mann ist. Die Arbeit ist schwierig, die Strapazen sind groß. Paulus gibt nicht auf. Er spürt in sich die Kraft, durchhalten zu können. Vor allem ist er der rechte Mann, um die Probleme zwischen den Heiden- und Judenchristen einer Lösung zuzuführen, mit der beide Seiten leben können. Dadurch wird der Weg offen gehalten, um jeden in die christliche Gemeinschaft aufzunehmen.

Von Gott geführt und berauscht

Wenn Paulus auf seinen Lebensweg und sein Wirken zurück schaut, spürt er, wie sehr er durch Gott geführt wurde. Der Apostel erkennt, sein Werk ist nur zu einem geringen Teil das Ergebnis seiner eigenen Mühe. Zwar gehört diese mit dazu, aber Leitung, Planung, Führung lagen letztlich in den Händen Gottes. Aus ihm, durch ihn und auf ihn hin geschah und bewegte sich alles, wie unerkannt dies in den jeweiligen Situationen zunächst auch immer war.

Paulus ist von Gott fasziniert, - fasziniert auch, wie sich das Handeln Gottes an den Menschen wiederholt. Wie sehr hatte Israel beim Auszug aus Ägypten und beim Wandern durch die Wüste Gott als den erfahren, der unerforschlich in seinen Gedanken Israels Weg begleitet hatte. Welch unergründlichen Weg nahm trotz Verfolgung die Entwicklung und Ausbreitung des Christentums! Es hätte gar keinen erfolgreicheren anderen Weg geben können, stellt Paulus für sich fest. Wer könnte Gott weisere Ratschläge geben! Dank und Lobpreis steigen in seinem Herzen auf und lassen ihn aussprechen: Ihm, diesem Gott voller Klugheit und Weisheit, sei Ehre in Ewigkeit.

Paulus ist fasziniert und berauscht von Gott. Er will, dass die Christen von Rom, denen er den Brief schreibt, es auch sind. Sie sollen in ihr Leben schauen und erkennen, an welchen Punkten auch sie von Gott geleitet und geführt wurden. Euer Leben besteht nicht aus lauter reinen Zufällen, will der Apostel den Gläubigen sagen. Erkennt Gottes vorbereitendes und begleitendes Handeln im Verborgenen. Beides gibt es auch in euerm Leben.

Spuren Gottes in meinem Leben

Wenn wir der Aufforderung des Paulus an die Römer nachkommen und auch für uns Rückblick halten, werden wohl nur sehr wenige von uns eine Art Damaskus-Erlebnis bei sich entdecken. Aber anderes könnten wir mit dem Apostel gemeinsam haben.
Gab es in unserem Leben nicht auch Situationen, wo unsere Pläne völlig durchkreuzt wurden? - Und genau das war zu unserem Heil und Vorteil.
Wo galt es Schwieriges oder Leidvolles durchzustehen, wo wir im Nachhinein sagen konnten? - Gerade dadurch wurde ich stark für Nachfolgendes und befähigt, wichtige Lebenssituationen zu bewältigen.
Welche Bedeutung hatte für uns die Begegnung mit bestimmten Menschen: in der Schulzeit, am Arbeitsplatz, im Urlaub, durch eine Bekanntschaft? - Welchen Verlust hätte es bedeutet, wenn ich diesen Betreffenden nicht begegnet wäre?
Wo müssten wir sagen: Gott sei Dank habe ich dies und jenes gelernt und mich darin eingeübt? - Nie im Traum hätte ich je daran gedacht, wie wertvoll dies für mich und mein Leben einmal werden könnte.

Wahrscheinlich haben wir alle ausreichend Gründe, um in die Worte des Paulus, Worte des Staunens und der Dankbarkeit, einzustimmen, um mit unseren Worten zu sagen: Tief und reich ist deine Weisheit, Gott, wenn auch manches für uns auf Anhieb unergründlich war. Dir, Gott, sei Ehre, Dank und Lobpreis in Ewigkeit.

O Tiefe des Reichtums!

Pater Josef Stöckl (2011)

staunen lernen

An diesem Sonntag begegnen wir in der 2. Lesung aus dem Römerbrief den Worten: "O Tiefe des Reichtums, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes! Wie unergründlich sind seine Entscheidungen!" (Röm 11,1a).

Die Sommerzeit und noch dazu die Urlaubszeit veranlassen uns, mehr als sonst die Welt und Schöpfung genauer anzuschauen und sie auch intensiver zu erleben. Da kann es sein, dass uns Gedanken kommen, was uns die Naturwissenschaften zum Kosmos, zur Natur und zu Pflanzen, Lebewesen und anorganischen Phänomenen sagen. Vielleicht stellen uns die Kinder Fragen und wir suchen Antworten zu geben. Vielleicht kommen uns auch Erinnerungen, was uns die hl. Schrift und die Religion zur Schöpfung sagen oder uns früher gesagt haben. Und wir stellen fest: vieles geht da nicht aufeinander, wiederspricht sich sogar. Was ist richtig?

Es ist noch nicht lange her, da hatten Theologen und Christen Angst, ob Gott nicht von den Naturwissenschaften einmal endgültig entzaubert und seine Existenz damit ganz in Frage gestellt wird. Die Zeiten sind vorbei. Heute dürfen wir unbefangener mit den Stimmen der Naturwissenschaften umgehen. Die Einsichten, die heute gewonnen werden, lösen auf beiden Seiten ein Staunen aus, was da für eine Fülle von Kräften, an Vielfalt und Neuschöpfungen entdeckt wird. Je mehr wir hineinblicken dürfen, desto rätselhafter und hintergründiger wird alles.

Eine rein materialistische Sicht unserer Welt rückt wieder weit weg; im Gegenteil, dass alles mit Geist beseelt ist, ist heute für die Wissenschaft kein Tabu mehr. Sie spricht ganz offen von "Beziehungen", von "Feldern" und "Energien". Haben wir es nicht immer geahnt, dass alles mit allem in Beziehung steht!

Heute wird entdeckt, dass all das, was es gibt, nicht nach einem festen, sturen Plan in der Welt abläuft, sondern dass Fähigkeiten entwickelt werden zur Vermehrung, zur Anpassung an die Umwelt und zur Erneuerung und Gesundung, über die man nur so staunen kann. Eine ständige Schöpfertätigkeit stößt in Neues vor und bringt immer neue Arten von Leben hervor. Freilich viele Arten sterben auch. Wir dürfen heute in einen geheimnisvollen Gesamtzusammenhang unserer Welt schauen. Das ist ein großartiges Geschenk an uns alle.

Das Staunen der Naturwissenschaftler wird immer größer, was für eine Fülle von Schönheit, wie viel Harmonie, welche Eleganz überall drinsteckt, gleich ob wir ein Schneekristall oder einen Bergkristall anschauen, einen Wassertropfen, eine Ähre oder einen Falter. Überall ist ein Übermaß einer unbegreiflichen Ordnung zu erkennen.

... und fragen

Jetzt liegt es an uns Christen, im Staunen über die Schöpfung nicht hinter den Naturwissenschaften zurück zu bleiben. Staunen aber können wir nicht selber machen. Wir dürfen es uns schenken lassen, indem wir uns Zeit nehmen und so manche Dinge genauer betrachten als wir sonst gewohnt sind. Trauen auch wir uns wieder, weiter fragen nach dem "Dahinter?"; nach dem "Woher?", dem "Wozu?" und auch nach "Dem", der all das so wunderbar gemacht hat.

Ein spontanes Gebet an den Schöpfer, vielleicht ähnlich dem von Paulus in der Lesung, wird uns noch tiefer hineinführen in das Geheimnis unserer Welt: "O Tiefe des Reichtums, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes!"

"In IHM verwurzelt und auf IHN gegründet, fest im Glauben"

Pater Ulrich Behlau (2011)

Während wir jetzt unsere Heilige Messe feiern, findet zeitgleich in Madrid der Abschlussgottesdienst des Weltjugendtages 2011 statt, den der Papst mit ca. einer Million Gläubigen zelebriert. Es ist die gleiche Eucharistie, die wir feiern. Es ist der gleiche Herr, der uns um sich versammelt. Es ist der gleiche Herr, der uns einlädt: "Nehmt und esst!" Es ist der gleiche Herr, der uns sendet: "Gehet hin in Frieden!" Ihn meint das Motto des Weltjugendtages: "In IHM verwurzelt und auf IHN gegründet, fest im Glauben". Was in deutscher Sprache ziemlich holprig daherkommt, klingt im Kolosserbrief wärmer und gefälliger.

Paulus beginnt mit einem Kompliment an die Gemeinde in Kolossä. Er hatte dort gar nicht selbst missioniert, sondern in seinem Auftrag Epaphras. So gilt sein Lob nicht nur der Gemeinde, sondern auch ihm. Und wir können alle mitempfinden, wie gut es der Gemeinde getan haben muss, zu lesen und zu hören: "Mit Freude sehe ich, wie fest und geordnet euer Glaube an Christus ist." Beim Glauben geht es jedoch nicht nur um rechtgläubige Inhalte, die Paulus durchaus wichtig sind. Wichtiger ist ihm das Lebenszeugnis: "Ihr habt Christus als Herrn angenommen. Darum lebt auch in ihm!" Diesem ersten Imperativ folgen weitere Weisungen, die das Motto des Weltjugendtages ausmachen:

"Bleibt in ihm verwurzelt und auf ihn gegründet!" Damit bemüht Paulus gleich zwei Bilder, die er auch sonst liebt: Pflanzung und Bau. Bäume und Pflanzen stehen für uns Menschen. Das gilt schon vor allen psychologischen und psychotherapeutischen Deutungen. Es ist und bleibt vor allem bei den Bäumen faszinierend, auf welch' unterschiedliche Weise sie sich im Erdreich und auf Fels verankern. Es bedarf schon gewaltiger Stürme, um sie umzuwerfen.

Und so sollen wir Glaubende in Christus verwurzelt sein, und wir können es, komme, was da mag. Auf diesem Grund kann man dann das Leben bauen. Es trifft sich gut, dass an diesem 21. Sonntag im Jahreskreis Petrus nach seinem Messiasbekenntnis von Jesus die Zusage erhält: "Du bist Petrus - der Fels -, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen." (Mt 16,18) Dieses Wort gilt nicht nur dem Petrus. W i r sind die Kirche, die Christus baut, nachdem er uns mit der Taufe in sich verwurzelt hat.

"...fest im Glauben" heißt es dann sehr verkürzt im Motto des Weltjugendtages. Bei Paulus lautet im Kolosserbrief die weitere Weisung: "...und haltet an dem Glauben fest, in dem ihr unterrichtet wurdet." Paulus sieht die Gefahr, dass sich der gemeinsame christliche Glaube in Subjektivismen auflöst oder durch nicht beauftragte, selbst ernannte Propheten und Wanderprediger verwirrt wird. Diese Gefahr besteht bis heute. Sie darf uns dennoch nicht dazu verführen, starr an dem Glauben festzuhalten, in dem wir unterrichtet wurden. Das Aggiornamento, die Verheutigung des überlieferten christlichen Glaubens dürfen wir uns nicht ersparen. Sie kann jedoch nur in der Gemeinschaft der Glaubenden geschehen, nicht außerhalb und gegen sie.

Darum ist mir die weitere Weisung des Paulus kostbar, die nicht mehr zum Motto des Weltjugendtages 2011 gehört: "Hört nicht auf zu danken!" Hier kann ich nur an die Eucharistie denken, die jetzt hier und in Madrid gefeiert wird.

  • Liedvorschläge1

Hans Hütter (2008)

Lieder:
GL 521: Herr, gib uns Mut zum Hören
GL 623: Worauf sollen wir hören, sag uns, worauf
GL 624: Auf dein Wort, Herr, laß uns vertrauen
GL 634: Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben
GL 639: Ein Haus voll Glorie schauet
GL 640: Gott ruft sein Volk zusammen rings auf dem Erdenrund
GL 642: Eine große Stadt ersteht

Psalmen und Kehrverse:
GL 685: Der Herr hat uns befreit; auf ewig besteht sein Bund.
Mit Psalm 111
GL 714: Herr, du hast Worte ewigen Lebens
Mit Psalm 19B
GL 722: Freut euch, wir sind Gottes Volk, erwählt durch seine Gnade
Mit Psalm 33 oder mit Psalm 100 (GL 741)
GL 735: Richte uns wieder auf, Gott unser Heil
Mit Psalm 80
GL 750: Herr, du hast Worte ewigen Lebens
Mit Psalm 119

  • Einleitung2

Klemens Nodewald (2011)

In der zweiten Lesung des heutigen Sonntags begegnen wir einem von Gottes erhabener Größe faszinierten Paulus. Der Apostel ist von Gottes Gedanken, seiner Erkenntnis und Weisheit, seinen Entscheiden, seiner Führung und Leitung, seinen Wegen mit den Menschen überwältigt. Paulus kann seine Bewunderung und sein endloses Staunen nur noch ausdrücken in einer feierlich-hymnischen Sprache und im Lobpreis auf Gott.

Gott zu loben, ihm zu danken, haben auch wir uns versammelt. Wenden wir uns ihm zu, lassen wir unser Herz sprechen im Jubel und mit der Hinwendung zu seinem Erbarmen.

Josef Stöckl (2011)

Es ist Sonntag, Tag des Herrn, Tag der Menschen.
Unser persönlicher Entschluss, heute zum Gottesdienst zu kommen, war wichtig. Es ist gut, dass wir da sind!
Aber noch wichtiger ist der Entschluss Gottes, uns zu dieser Feier einzuladen und mitten bei uns zu sein im Wort und in der Eucharistie. Er ist der Herr dieses Mahles.
Schließen wir auf unsere Ohren und Herzen.

  • Kyrie2

Klemens Nodewald (2011)

Herr Jesus Christus,
du hast einem Saulus geholfen, den Weg zu dir zu finden.
Lass auch uns erkennen, welcher Weg für uns der richtige und gute ist.
Herr, erbarme dich.

Du hast Paulus die Kraft geschenkt, von seinem Irrweg umzukehren.
Komm auch uns zu Hilfe, wenn wir versagen.
Christus, erbarme dich.

Lass unsere Herzen tiefer zu dir und zueinander finden.
Herr, erbarme dich.

Es erbarme sich unser der Herr.
Er schenke uns seine Vergebung und die Kraft,
lebendig aus unserem Glauben zu leben.
Dies erbitten wir von ihm, Christus unserem Herrn. Amen.

Josef Stöckl (2011)

Herr Jesus Christus,
Du bist von deinem Vater in unsere Welt gesandt.
Herr, erbarme dich.

Du bist eingesetzt zum König des Weltalls.
Christus, erbarme dich.

Du hast den Menschen durch dein Leben, Sterben und Auferstehen neu geschaffen.
Herr, erbarme dich.

Der Herr erbarme sich unser, nehme alle Schuld von uns und bereite unser Herz zur Feier der Eucharistie. Amen.

  • Tagesgebet3

Messbuch

Gott, unser Herr,
du verbindest alle, die an dich glauben,
zum gemeinsamen Streben.
Gib, daß wir lieben, was du befiehlst,
und ersehnen, was du uns verheißen hast,
damit in der Unbeständigkeit dieses Lebens
unsere Herzen dort verankert seien,
wo die wahren Freuden sind.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

MB 21. Sonntag im Jahreskreis

Messbuch

Gott.
Du bist uns nahe,
noch bevor wir zu dir kommen.
Du bist bei uns,
noch bevor wir uns aufmachen zu dir.
Sieh deine Gemeinde, die auf dich schaut:
Sieh unsere Sehnsucht nach Glück,
unseren Willen zum Guten
und unser Versagen.
Erbarme dich unserer Armut und Leere.
Fülle sie mit deinem Leben,
mit deinem Glück,
mit deiner Liebe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

MB Tagesgebete zur Auswahl 25

Sonntagsbibel

Gott,
in der Gemeinschaft der Kirche können wir dir begegnen.
Laß uns Menschen sein, die miteinander glauben
und sich gegenseitig in der Hoffnung bestärken.
Durch Christus, unseren Herrn.

  • Fürbitten2

Klemens Nodewald (2011)

Herr Jesus Christus,
Wegbegleiter bist du den Menschen,
du führst auf den Pfad des Heils,
du schenkst uns immer neu Kraft für unser Leben und unsere Aufgaben.
Wir bitten dich:

Christus, höre uns.

Hilf uns, deine Anrufe wahrzunehmen,
deine Weisungen zu erkennen,
und den von dir uns zugedachten Weg zu gehen.

Schenke Kraft allen Glaubensverkündern und in besonderer Weise Verantwortlichen in der Kirche und in den Gemeinden.
Hilf ihnen, gute Lösungen für die Probleme in der Kirche und in den Gemeinden zu finden.

Nimm aus den Herzen aller Menschen den Gedanken an Gewalt,
wenn sie voller Eifer ihre Überzeugungen durchsetzen wollen.

Sei denen nahe, die um ihres Glaubens oder ihrer Überzeugung willen verfolgt oder gequält werden.
Uns selbst bewahre vor Feigheit
und gib uns Mut, den Glauben offen zu bekennen.

Besonders empfehlen wir dir jene Menschen, denen wir nicht helfen können.
Lass sie durch dich Nähe und Aufrichtung erfahren.

Stehe den Sterben bei.
Nimm sie auf in die Gemeinschaft mit dir.

Herr Jesus Christus,
deine Sorge um uns übertrifft alle unsere Vorstellungen.
Voller Staunen und Bewunderung stehen wir vor deiner Liebe zu uns.
Dank und Lobpreis wollen wir dir darbringen.
Heute und alle Tage unseres Lebens. Amen.

Josef Stöckl (2011)

Gott, unser Vater,
deine Schöpfung ist voller Geheimnisse
und wir dürfen mitten drin leben.
Wir kommen mit unseren Bitten, die uns heute bewegen, zu dir:

Gott, unser Vater - Wir bitten dich, erhöre uns!

Wir beten für uns selber,
dass wir uns öfter die Zeit nehmen, deine Schöpfung genauer zu betrachten.

Wir beten für alle, die sich in Zwiespalt sehen
zwischen dem, was ihnen die Naturwissenschaft und was die Religion sagt.

Wir beten für die Menschen, die im naturwissenschaftlichen Bereich arbeiten und immer wieder Neues entdecken,
dass sie auch zum Staunen über die Schöpfung finden.

Wir beten für alle, die nicht mehr staunen können über die Schöpfung,
weil Stress und Sorgen ihnen die Ruhe genommen haben.

Wir beten für alle, die sich nicht mehr weiterfragen trauen nach dem "Dahinter?", nach dem "Woher?", dem "Wozu?" und dem "Schöpfer?"

Wir beten für unsere Verstorbenen,
die wir deiner Liebe und Barmherzigkeit anvertrauen.

Gott, wir danken dir, dass du uns eine so reiche Welt geschenkt hast.
Dir sei Lob, Ehre und Dank in Ewigkeit. Amen.

  • Gabengebet2

Messbuch

Herr und Gott,
du hast dir
das eine Volk des Neuen Bundes erworben
durch das Opfer deines Sohnes,
das er ein für allemal dargebracht hat.
Sieh gnädig auf uns
und schenke uns in deiner Kirche
Einheit und Frieden.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

MB 21. Sonntag im Jahreskreis

Messbuch

Herr, unser Gott,
die Gaben, die wir bereitet haben,
sind Zeichen unserer Hingabe an dich.
Darum bitten wir:
Wie Brot und Wein in der Kraft des Geistes geheiligt werden,
so heilige auch uns selbst immer mehr
nach dem Bilde unseres Herrn Jesus Christus,
der mit dir lebt und Leben schenkt in alle Ewigkeit.

MB

  • Lobpreis1

Hans Hütter (2008)

(für den priesterlosen Wortgottesdienst)

Kehrvers:
Freut euch: Wir sind Gottes Volk,
erwählt durch seine Gnade. (GL 646,1)

Dich Gott, unser Vater, zu preisen, sind wir hier versammelt,
denn wir haben allen Grund dir zu danken und dich zu loben.

Kehrvers

Du selbst bist der Gute Hirte, der für die Seinen sorgt.
Schon im Ersten Bund hast du
Propheten, Priester und Könige als Hirten eingesetzt,
damit sie dein Volk leiten und auf deinen Wegen führen.

Kehrvers

Als dein auserwähltes Volk von deinen Wegen abwich,
hast du Jesus von Nazareth als Messias gesandt.
Er hat allen, die auf ihn hörten, deine Größe geoffenbart
und sie zum neuen Gottesvolk zusammengerufen.

Kehrvers

Simon Petrus hat er zum festen Fundament seiner Kirche gemacht
und ihm er die Schlüssel des Himmelreiches anvertraut,
damit er gemeinsam mit der ganzen Kirche
die Türen zum ewigen Leben aufschließe.

Kehrvers

Mit Simon Petrus und den anderen Jüngern bekennen auch wir,
dass Jesus der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes ist,
auf ihn hoffen wir und auf ihn bauen wir unser Leben auf.

Kehrvers

Für diesen festen Grund danken wir dir
und preisen wir dich mit allen Engeln und Heiligen.
Mit der ganzen Schöpfung singen wir dir unser Lob:

Danklied, z. B. "Ein Haus voll Glorie schauet" (GL 639, 1. 3. und 5. Str.)

  • Präfation1

Messbuch

In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Herr, heiliger Vater,
allmächtiger, ewiger Gott,
immer und überall zu danken.
Denn du bist der ewige Hirt,
der seine Herde nicht verläßt,
du hütest sie allezeit durch deine heiligen Apostel.
Du hast sie der Kirche als Hirten gegeben,
damit sie ihr vorstehn als Stellvertreter deines Sohnes.
Darum singen wir mit den Engeln und Erzengeln,
den Thronen und Mächten und
mit all den Scharen des himmlischen Heeres
den Hochgesang von deiner göttlichen Herrlichkeit:
Heilig ...

MB Apostel 1

  • Mahlspruch1

Bibel

Herr, Jesus Christus,
du bist der Messias, den Sohn des lebendigen Gottes.
(vgl. Mt 16,16)

  • Schlussgebet2

Messbuch

Herr, unser Gott,
schenke uns durch dieses Sakrament
die Fülle deines Erbarmens
und mache uns heil.
Gewähre uns deine Hilfe,
damit wir so vor dir leben können,
wie es dir gefällt.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

MB 21. Sonntag im Jahreskreis

Josef Stöckl (2011)

O Gott,
du hast alles geschaffen.
Du hast Dich mit Deiner Schöpfung verbunden in Jesus Christus.
Du leidest, du arbeitest an uns mit Deinem langen Atem,
durch Deinen heiligen Geist.
Zeige uns, wie wir heute verantwortlich leben und handeln können,
damit Menschlichkeit und Achtung vor deiner Schöpfung wieder zunehmen.
Vor allem bitten wir Dich um den Fortbestand dieser Welt
auch für unsere Kinder und Kindeskinder,
damit Du mit ihnen und sie mit Dir in Freude leben können,
in Christus, unserm Herrn. Amen.

Petrus der Fels

Anselm Grün

Petrus ist der Fels, auf den Jesus seine Kirche baut. Der Fels scheint brüchig zu sein. Doch in dieser Botschaft liegt auch etwas Tröstliches für uns. Wenn wir wie Petrus erkennen, wer dieser Jesus ist, dann werden wir auch zum Felsen für andere. Wir dürfen mitten in unserer Schwäche, in unserer Feigheit und in unserem Verrat für andere zum Felsen werden. Auf einem Felsen kann man stehen. Man hat festen Grund unter den Füßen. Manche Menschen gehen einem so ein Fundament. Neben ihnen bekommen wir Mut, zu uns selbst zu stehen. In ihrer Nähe haben wir einen festen Stand. Da kann uns nichts so leicht erschüttern. An einen Felsen kann man sich auch anlehnen. Das ist auch ein Bedürfnis, das jeder von uns hat. Frauen sehnen sich nach Männern, an die sie sich anlehnen können. Und sie beklagen sich oft, daß ihr Mann ihnen keinen Halt gibt, daß sie da keinen Felsen spüren, sondern etwas Weiches, das immer nachgibt. Ein Fels gibt auch Schutz vor Unwetter. In seinem Schatten fühlt man sich sicher.
...
In der Nähe eines Felsen können wir Schutz erfahren. Bei Unwetter zieht man sich im Gebirge in die Nähe eines Felsen zurück, der einen vor Regen, Sturm und Steinschlag schützen soll. Oder aber der Felsen wirft Schatten, wenn die Sonne einen sticht. Das ist auch ein archetypisches Bild für uns. Jeder kann zum Fels für andere werden, in dessen Nähe der andere ausruhen kann, um sich zu erholen, um Schutz und Geborgenheit und Sicherheit zu erfahren. Man kann sich nicht selbst zum Felsen machen. Petrus hat nach der Erfahrung seines Verrats sicher nicht das Bedürfnis gehabt, sich vor seinen Mitaposteln aufzuspielen und auf sich als den Felsen zu verweisen. Er durfte dankbar erleben, daß gerade er, der Jesus so feig verraten hat, dennoch zum Felsen werden durfte, auf dem andere einen festen Stand fanden, an den sie sich anlehnen und in dessen Schutz sie sich von Gott, dem wahren Felsen, geborgen fühlten.

Aus: Anselm Grün, Kämpfen und lieben. Wie Männer zu sich selbst finden. Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach 2003.

Vision am Petersplatz

Helmut Krätzl

Papst Johannes Paul II. lud in seiner Enzyklika "Ut unum sint" (n. 96) 1995 zu einem "brüderlichen, geduldigen Dialog" über den Dienst des Papstes an der Einheit der Christen ein. Das klang spektakulär.

Aber vor ihm hatte schon Papst Paul VI. in seiner Antrittsenzyklika "Ecclesiam suam" im Hinblick auf den ökumenischen Dialog gesagt: Uns bedrückt besonders ein Gedanke, "dass nämlich gerade Wir, Förderer der Versöhnung, von vielen getrennten Brüdern wegen des Primats der Ehre und der Jurisdiktion, den Christus dem Apostel Petrus übertragen hat, und den Wir von ihm übernommen haben, als deren Hindernis angesehen werden" (ES 15). Paul VI. bat damals dennoch sehr demütig um die Annahme des Päpstlichen Primates.

Seither hat es viele Tagungen zu diesem Thema gegeben, viele Begegnungen der Päpste mit Oberhäuptern der anderen christlichen Kirchen, so manch brüderliche Geste und viele Umarmungen, aber inhaltlich ist es noch zu keiner Annäherung gekommen.

Ist eine Anerkennung des Papstes von den anderen Kirchen überhaupt möglich? Steht nicht zuallerletzt das I. Vatikanische Konzil mit der Dogmatisierung der Unfehlbarkeit und des Jurisdiktionsprimates wie eine unüberwindbare Mauer dazwischen?

Am 9. April 2005 wurde Papst Johannes Paul II. zu Grabe getragen. Die Begräbnisfeierlichkeiten am Petersplatz haben mich zutiefst berührt. Mir schien es, als eröffne sich auf einmal die Vision einer großen Einheit in der Welt, eines unerwarteten Friedens und einer erstaunlichen gegenseitigen Achtung der Religionen. 200 Staatsoberhäupter waren gekommen und schüttelten sich beim Friedensgruß die Hände. Nachher dementierten das einige aus Angst, damit einen "politischen Fehler" begangen zu haben. Aber haben sie nicht in diesem Augenblick gespürt, dass es auch anders in Welt und Politik gehen müsste?

Vertreter aller großen Weltreligionen waren versammelt. Zu wem waren sie gekommen? Zu einem Mann des Friedens? Einem "einmaligen" Religionsführer? War es nicht derselbe, der sie vorher zweimal nach Assisi eingeladen hatte zum gemeinsamen Gebet? Wer hätte eine solche Autorität gehabt wie der Paps

Aus: Helmut Krätzl, Eine Kirche, die Zukunft hat. 12 Essays zu scheinbar unlösbaren Kirchenproblemen. Styria Verlag, Wien Graz Klagenfurt 2007.

Vom Vertrauen in der Kirche

Karl Rahner

Ich möchte Ihnen ein paar bescheidene Überlegungen über das Vertrauen in der Kirche vortragen. Ich sage nicht: in die Kirche. Würden wir so reden, wäre die Gefahr einer ideologischen Hypostasierung der Kirche sehr groß und das Vertrauen in die Kirche wäre etwas, was keinen Konkreten meint, daher leicht ist und niemandem von uns wehe tut. Ich meine das Vertrauen in der Kirche, also zu konkreten Menschen in der Kirche.

Was ist mit Vertrauen gemeint? Ich will keine Definition einer philosophischen oder theologischen Ethik geben. Ich meine aber, Vertrauen habe etwas damit zu tun, daß man einem anderen einen Vorschuß auf das eigene Sein und Tun einräume, sich dem anderen öffne und gewissermaßen zur Verfügung stelle, ohne sich der Vertrauenswürdigkeit des anderen schon absolut versichert zu haben. Vertrauen bedeutet ein Sicheinlassen auf einen anderen, ohne eine letzte Rückversicherung. Wenn man schon absolut sicher weiß, daß der andere verläßlich ist, einen nicht enttäuscht, einen nicht überfordert, nicht mehr verlangt, als er verlangen darf, einen nicht ausnützt, einem zurückzahlt, was man ihm gibt, einem soviel gibt, wie er empfangen hat, dann vertraut man nicht dem anderen, dann vertraut man nicht sich ihm an, sondern vertraut (wenn man noch so sagen darf) seinem eigenen Wissen um den anderen, verläßt man sich nicht auf den anderen, sondern auf sich selbst. Im Vertrauen wagt man sich aber selbst an den anderen, verläßt sich selbst und die eigene Sicherheit und geht auf den anderen zu. Vertrauen ist immer das Geben eines ungesicherten Vorschusses an Vertrauen, ist wesentlich das Risiko, daß man enttäuscht wird, ausgenützt wird, hereinfällt, die eigene Anständigkeit zur Waffe (absichtlich oder unbeabsichtigt) gegen einen selbst verwendet wird. Es ist wie bei der Liebe; dieses Vertrauen ist eine Gestalt der Liebe.

Aus: Karl Rahner Lesebuch, herausgegeben von Karl Lehmann und Alber Raffelt. Herder Verlag Freiburg Basel Wien 2004 (1982).

Ich bin Wohnung und Wirkraum Gottes. Gott ist in mir

Jörg Zink

Das ist das Äußerste, das ich über mich selbst und jeden Menschen sagen kann: Wir alle sind kleine Einzelräume, in denen Gott ist. Was ich damit sage, hat für mich mehrere Aspekte. Das Wort »Gott ist in mir« gilt. Und es gilt zugleich nicht.

Auf die erste, einfachste und selbstverständlichste Weise kann ich sagen, Gott sei in mir gegenwärtig wie in jedem Gegenstand oder Lebewesen dieser Erde. Er ist in meinem Körper, in meiner Seele, in den Kräften meines Gemüts oder meines Geistes. Wenn doch Gott allgegenwärtig ist, warum sollte dann Gott zwar in dem Stein sein, den ich in der Hand halte, aber nicht in meiner Hand, die ihn umgreift? Warum sollte er mich im Wind und im Regen berühren, aber nicht in den Gedanken, die durch meinen Kopf gehen? Warum soll ich mir vorstellen, Gott sei in der Tiefe eines Meeres, aber nicht in den Tiefen meiner Seele? Warum soll ich glauben, er sei in den Sternen am Himmel, aber nicht in den schöpferischen Kräften meiner Phantasie? Warum also soll ich mir einreden, ich sei das einzige Wesen in der Welt, in dem Gott nicht ist? Nein, so gewiss ich ein Geschöpf Gottes bin wie alles andere, mit dem ich zu tun habe, und so gewiss Gott in allem ist, so gewiss ist Gott auch in mir.

Einer zweiten Weise der Gegenwart Gottes in mir oder seiner Abwesenheit begegne ich, wenn ich höre, wie die Bibel von seiner Nähe redet. Sie sagt mir: Das ist ganz und gar nicht selbstverständlich, dass Gott in dir ist! Gott kommt und geht. Er geht und kommt. Es ist ganz offen, ob er in diesem Augenblick in dir ist! Wenn dich Gott nicht in diesem Augenblick besucht und anrührt, suchst du in dir selbst vergeblich nach ihm. Wenn die Bibel von der Freiheit Gottes, in mir zu sein oder nicht, redet, so spricht sie vom »Heiligen Geist«. Mit dem Heiligen Geist bezeichnet sie das Hereinströmen oder Hereinbrechen Gottes in eine hörende Seele. Das können wir nicht als naturgegeben ansehen, und wir können es auch nicht fordern oder bewirken, sondern nur erbitten und erfahren.

Eine dritte Weise der Gegenwart Gottes in uns Menschen ist die, dass Gott in uns anfängt zu sprechen. Dass also seine Stimme vernehmbar wird wie in einem heiligen Raum. Wir werden also zu einem Klangraum Gottes. Zu einem Raum, in dem Gott sich ansagt. So sagt Paulus: »Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid?« (1. Korinther 3,16). Die protestantische Auslegung des Evangeliums hat die Welt praktisch entsakralisiert. Die geschlechtliche Liebe, die Ehe, die Arbeit, das politische Leben, die Rechtsprechung, das wirtschaftliche Tun nannte sie »weltliche Dinge«. Wenn das so ist, dann ist nicht recht zu sehen, wie wir danach noch »Gottes Tempel« sein sollen. Überlassen wir diese zentralen Lebensgebiete ihren eigenen Gesetzen, vielleicht gar ihrer eigenen Barbarei? Soll nicht unser Leben und Sein ein Klangraum des zu uns sprechenden Gottes sein? Ein Resonanzraum? Muss aber dann nicht die Praxis unseres ganzen Lebens zu einem Medium werden, durch das hindurch Gottes Sprache ergeht? So, dass wir, wenn wir handeln, zu einem Träger und Vollzieher des Werkes Gottes werden? Oder wenn wir lieben, zu einem Wort und Zeichen seiner Liebe?

Aus: Jörg Zink, Schöpfungsglaube. Alles ist gut. Denn in allem ist Gott. Kreuz Verlag, Stuttgart 2006.

15. Aug. 2011

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

14. Aug. 2011

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

07. Aug. 2011

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Jul. 2011

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Jul. 2011

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Jul. 2011

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

10. Jul. 2011

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Jul. 2011

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2011

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

26. Jun. 2011

13. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jun. 2011

Fronleichnam (A)

19. Jun. 2011

Dreifaltigkeitssonntag (A)

13. Jun. 2011

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

12. Jun. 2011

Pfingstsonntag (A/B/C)

05. Jun. 2011

7. Sonntag der Osterzeit (A)

02. Jun. 2011

Christi Himmelfahrt (A)

29. Mai. 2011

6. Sonntag der Osterzeit (A)

22. Mai. 2011

5. Sonntag der Osterzeit (A)

15. Mai. 2011

4. Sonntag der Osterzeit (A)

08. Mai. 2011

3. Sonntag der Osterzeit (A)

01. Mai. 2011

2. Sonntag der Osterzeit (A)

25. Apr. 2011

Ostermontag (A/B/C)

24. Apr. 2011

Ostersonntag (A/B/C)

23. Apr. 2011

Osternacht (A/B/C)

23. Apr. 2011

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

22. Apr. 2011

Karfreitag (A/B/C)

21. Apr. 2011

Gründonnerstag (A/B/C)

17. Apr. 2011

Palmsonntag (A)

10. Apr. 2011

5. Fastensonntag (A)

03. Apr. 2011

4. Fastensonntag (A)

27. Mär. 2011

3. Fastensonntag (A)

20. Mär. 2011

2. Fastensonntag (A)

13. Mär. 2011

1. Fastensonntag (A)

09. Mär. 2011

Aschermittwoch (A/B/C)

06. Mär. 2011

9. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Feb. 2011

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Feb. 2011

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Feb. 2011

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Feb. 2011

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

30. Jan. 2011

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jan. 2011

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jan. 2011

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Jan. 2011

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2011

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

02. Jan. 2011

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2011

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2010

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2010

Fest der hl. Familie (A)

25. Dez. 2010

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2010

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2010

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2010

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

19. Dez. 2010

4. Adventsonntag (A)

12. Dez. 2010

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2010

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

05. Dez. 2010

2. Adventsonntag (A)

28. Nov. 2010

1. Adventsonntag (A)

21. Nov. 2010

Christkönigsonntag (C)

14. Nov. 2010

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Nov. 2010

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2010

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

31. Okt. 2010

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Okt. 2010

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Okt. 2010

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Okt. 2010

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Okt. 2010

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2010

Erntedank (Sonst.)

26. Sep. 2010

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

19. Sep. 2010

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2010

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

12. Sep. 2010

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

05. Sep. 2010

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Aug. 2010

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Aug. 2010

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2010

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

08. Aug. 2010

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Aug. 2010

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Aug. 2010

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

25. Jul. 2010

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Jul. 2010

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Jul. 2010

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

11. Jul. 2010

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Jul. 2010

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

27. Jun. 2010

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jun. 2010

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

20. Jun. 2010

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jun. 2010

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Jun. 2010

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jun. 2010

Fronleichnam (C)

30. Mai. 2010

Dreifaltigkeitssonntag (C)

24. Mai. 2010

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

23. Mai. 2010

Pfingstsonntag (A/B/C)

16. Mai. 2010

7. Sonntag der Osterzeit (C)

13. Mai. 2010

Christi Himmelfahrt (C)

09. Mai. 2010

6. Sonntag der Osterzeit (C)

02. Mai. 2010

5. Sonntag der Osterzeit (C)

25. Apr. 2010

4. Sonntag der Osterzeit (C)

18. Apr. 2010

3. Sonntag der Osterzeit (C)

11. Apr. 2010

2. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Apr. 2010

Ostermontag (A/B/C)

04. Apr. 2010

Ostersonntag (A/B/C)

03. Apr. 2010

Osternacht (C)

03. Apr. 2010

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

02. Apr. 2010

Karfreitag (A/B/C)

01. Apr. 2010

Gründonnerstag (A/B/C)

28. Mär. 2010

Palmsonntag (C)

21. Mär. 2010

5. Fastensonntag (C)

14. Mär. 2010

4. Fastensonntag (C)

07. Mär. 2010

3. Fastensonntag (C)

28. Feb. 2010

2. Fastensonntag (C)

21. Feb. 2010

1. Fastensonntag (C)

17. Feb. 2010

Aschermittwoch (A/B/C)

14. Feb. 2010

6. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Feb. 2010

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

31. Jan. 2010

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jan. 2010

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jan. 2010

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Jan. 2010

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2010

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

03. Jan. 2010

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2010

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

27. Dez. 2009

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2009

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2009

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2009

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2009

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2009

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

20. Dez. 2009

4. Adventsonntag (C)

13. Dez. 2009

3. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2009

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

06. Dez. 2009

2. Adventsonntag (C)

29. Nov. 2009

1. Adventsonntag (C)

22. Nov. 2009

Christkönigsonntag (B)

15. Nov. 2009

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

09. Nov. 2009

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

08. Nov. 2009

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2009

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

25. Okt. 2009

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Okt. 2009

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Okt. 2009

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Okt. 2009

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2009

Erntedank (Sonst.)

27. Sep. 2009

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

20. Sep. 2009

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

13. Sep. 2009

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Sep. 2009

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

30. Aug. 2009

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Aug. 2009

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Aug. 2009

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2009

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

09. Aug. 2009

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Aug. 2009

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Aug. 2009

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

26. Jul. 2009

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2009

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2009

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

12. Jul. 2009

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Jul. 2009

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2009

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2009

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2009

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2009

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

21. Jun. 2009

12. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jun. 2009

Heiligstes Herz Jesu (B)

14. Jun. 2009

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jun. 2009

Fronleichnam (B)

07. Jun. 2009

Dreifaltigkeitssonntag (B)

01. Jun. 2009

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

31. Mai. 2009

Pfingstsonntag (A/B/C)

24. Mai. 2009

7. Sonntag der Osterzeit (B)

21. Mai. 2009

Christi Himmelfahrt (B)

17. Mai. 2009

6. Sonntag der Osterzeit (B)

10. Mai. 2009

5. Sonntag der Osterzeit (B)

03. Mai. 2009

4. Sonntag der Osterzeit (B)

26. Apr. 2009

3. Sonntag der Osterzeit (B)

19. Apr. 2009

2. Sonntag der Osterzeit (B)

13. Apr. 2009

Ostermontag (A/B/C)

12. Apr. 2009

Ostersonntag (A/B/C)

11. Apr. 2009

Osternacht (B)

11. Apr. 2009

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

10. Apr. 2009

Karfreitag (A/B/C)

09. Apr. 2009

Gründonnerstag (A/B/C)

05. Apr. 2009

Palmsonntag (B)

29. Mär. 2009

5. Fastensonntag (B)

22. Mär. 2009

4. Fastensonntag (B)

15. Mär. 2009

3. Fastensonntag (B)

08. Mär. 2009

2. Fastensonntag (B)

01. Mär. 2009

1. Fastensonntag (B)

25. Feb. 2009

Aschermittwoch (A/B/C)

22. Feb. 2009

7. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Feb. 2009

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Feb. 2009

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2009

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

01. Feb. 2009

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

25. Jan. 2009

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Jan. 2009

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jan. 2009

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2009

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

04. Jan. 2009

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2009

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2008

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

28. Dez. 2008

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2008

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2008

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2008

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2008

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2008

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

21. Dez. 2008

4. Adventsonntag (B)

14. Dez. 2008

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2008

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

07. Dez. 2008

2. Adventsonntag (B)

30. Nov. 2008

1. Adventsonntag (B)

23. Nov. 2008

Christkönigsonntag (A)

16. Nov. 2008

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Nov. 2008

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2008

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

26. Okt. 2008

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Okt. 2008

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Okt. 2008

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Okt. 2008

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2008

Erntedank (Sonst.)

28. Sep. 2008

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Sep. 2008

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2008

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

07. Sep. 2008

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Aug. 2008

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Aug. 2008

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Aug. 2008

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2008

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

10. Aug. 2008

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Aug. 2008

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

03. Aug. 2008

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Aug. 2008

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

27. Jul. 2008

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jul. 2008

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jul. 2008

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Jul. 2008

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2008

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

22. Jun. 2008

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jun. 2008

11. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Jun. 2008

10. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Jun. 2008

9. Sonntag im Jahreskreis (A)

25. Mai. 2008

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Mai. 2008

Fronleichnam (A)

18. Mai. 2008

Dreifaltigkeitssonntag (A)

11. Mai. 2008

Pfingstsonntag (A/B/C)

04. Mai. 2008

7. Sonntag der Osterzeit (A)

01. Mai. 2008

Christi Himmelfahrt (A)

27. Apr. 2008

6. Sonntag der Osterzeit (A)

20. Apr. 2008

5. Sonntag der Osterzeit (A)

13. Apr. 2008

4. Sonntag der Osterzeit (A)

06. Apr. 2008

3. Sonntag der Osterzeit (A)

30. Mär. 2008

2. Sonntag der Osterzeit (A)

23. Mär. 2008

Ostersonntag (A/B/C)

22. Mär. 2008

Osternacht (A/B/C)

22. Mär. 2008

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

21. Mär. 2008

Karfreitag (A/B/C)

20. Mär. 2008

Gründonnerstag (A/B/C)

16. Mär. 2008

Palmsonntag (A)

09. Mär. 2008

5. Fastensonntag (A)

02. Mär. 2008

4. Fastensonntag (A)

24. Feb. 2008

3. Fastensonntag (A)

17. Feb. 2008

2. Fastensonntag (A)

10. Feb. 2008

1. Fastensonntag (A)

06. Feb. 2008

Aschermittwoch (A/B/C)

03. Feb. 2008

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2008

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2008

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jan. 2008

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jan. 2008

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2008

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2008

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

30. Dez. 2007

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2007

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2007

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2007

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2007

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2007

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2007

4. Adventsonntag (A)

16. Dez. 2007

3. Adventsonntag (A)

09. Dez. 2007

2. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2007

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2007

1. Adventsonntag (A)

  • Programmübersicht
  • Suche
  • Archiv 1996-2007
  • Terminplan
  • Download
  • Autoren
  • Unterstützen Sie das Predigtforum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Redemptoristen