• 31. Dez. 2030Allgemeine Messtexte (Sonst.)
  • 12. Jan. 2020Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2020Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 05. Jan. 20202. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2020Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201931. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 29. Dez. 2019Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 201926. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2019Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 22. Dez. 20194. Adventsonntag (A)
  • 15. Dez. 20193. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20198. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 08. Dez. 20192. Adventsonntag (A)
  • 01. Dez. 20191. Adventsonntag (A)
  • 24. Nov. 2019Christkönigsonntag (C)
  • 17. Nov. 201933. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Nov. 201932. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Nov. 201931. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20192. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20191. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 27. Okt. 201930. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Okt. 201929. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Okt. 201928. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Okt. 201927. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2019Erntedank (Sonst.)
  • 29. Sep. 201926. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Sep. 201925. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Sep. 201924. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201914. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 08. Sep. 201923. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Sep. 201922. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 25. Aug. 201921. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Aug. 201920. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201915. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 11. Aug. 201919. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Aug. 20196. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 04. Aug. 201918. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Jul. 201917. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Jul. 201916. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Jul. 201915. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Jul. 201914. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Jun. 201913. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201929. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 2019Heiligstes Herz Jesu (C)
  • 27. Jun. 201927. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201924. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 23. Jun. 201912. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jun. 2019Fronleichnam (C)
  • 16. Jun. 2019Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 10. Jun. 2019Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 08. Jun. 2019Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 02. Jun. 20197. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 30. Mai. 2019Christi Himmelfahrt (C)
  • 26. Mai. 20196. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 19. Mai. 20195. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 12. Mai. 20194. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Mai. 20193. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Apr. 20192. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 22. Apr. 2019Ostermontag (A/B/C)
  • 21. Apr. 2019Ostersonntag (A/B/C)
  • 20. Apr. 2019Osternacht (C)
  • 19. Apr. 2019Karfreitag (A/B/C)
  • 18. Apr. 2019Gründonnerstag (A/B/C)
  • 14. Apr. 2019Palmsonntag (C)
  • 07. Apr. 20195. Fastensonntag (C)
  • 31. Mär. 20194. Fastensonntag (C)
  • 25. Mär. 201925. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 24. Mär. 20193. Fastensonntag (C)
  • 17. Mär. 20192. Fastensonntag (C)
  • 10. Mär. 20191. Fastensonntag (C)
  • 06. Mär. 2019Aschermittwoch (A/B/C)
  • 03. Mär. 20198. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Feb. 20197. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Feb. 20196. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Feb. 20195. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Feb. 20194. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20192. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20193. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jan. 20192. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jan. 2019Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2019Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2019Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201831. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 30. Dez. 2018Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201826. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2018Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20184. Adventsonntag (C)
  • 16. Dez. 20183. Adventsonntag (C)
  • 09. Dez. 20182. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20188. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20181. Adventsonntag (C)
  • 25. Nov. 2018Christkönigsonntag (B)
  • 18. Nov. 201833. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Nov. 201832. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Nov. 201831. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20182. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20181. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 28. Okt. 201830. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Okt. 201829. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Okt. 201828. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Okt. 201827. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2018Erntedank (Sonst.)
  • 30. Sep. 201826. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Sep. 201825. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Sep. 201824. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Sep. 201814. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 09. Sep. 201823. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Sep. 201822. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Aug. 201821. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Aug. 201820. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201815. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 12. Aug. 201819. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Aug. 20186. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 05. Aug. 201818. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jul. 201817. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jul. 201816. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jul. 201815. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jul. 201814. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Jul. 201813. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 201829. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 27. Jun. 201827. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201824. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 17. Jun. 201811. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Jun. 201810. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jun. 2018Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 03. Jun. 20189. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 31. Mai. 2018Fronleichnam (B)
  • 27. Mai. 2018Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 21. Mai. 2018Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 20. Mai. 2018Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 13. Mai. 20187. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 10. Mai. 2018Christi Himmelfahrt (B)
  • 06. Mai. 20186. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 29. Apr. 20185. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 22. Apr. 20184. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 15. Apr. 20183. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 08. Apr. 20182. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 02. Apr. 2018Ostermontag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2018Ostersonntag (A/B/C)
  • 31. Mär. 2018Osternacht (B)
  • 30. Mär. 2018Karfreitag (A/B/C)
  • 29. Mär. 2018Gründonnerstag (A/B/C)
  • 25. Mär. 2018Palmsonntag (B)
  • 18. Mär. 20185. Fastensonntag (B)
  • 11. Mär. 20184. Fastensonntag (B)
  • 04. Mär. 20183. Fastensonntag (B)
  • 25. Feb. 20182. Fastensonntag (B)
  • 18. Feb. 20181. Fastensonntag (B)
  • 14. Feb. 2018Aschermittwoch (A/B/C)
  • 11. Feb. 20186. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Feb. 20185. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20182. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 28. Jan. 20184. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Jan. 20183. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Jan. 20182. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Jan. 2018Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2018Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2018Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201731. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 31. Dez. 2017Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 201726. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2017Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 24. Dez. 20174. Adventsonntag (B)
  • 17. Dez. 20173. Adventsonntag (B)
  • 10. Dez. 20172. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20178. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 03. Dez. 20171. Adventsonntag (B)
  • 26. Nov. 2017Christkönigsonntag (A)
  • 19. Nov. 201733. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Nov. 201732. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Nov. 201731. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Nov. 20172. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20171. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20171. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 29. Okt. 201730. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Okt. 201729. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Okt. 201728. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Okt. 201727. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 201726. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2017Erntedank (Sonst.)
  • 24. Sep. 201725. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Sep. 201724. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 201714. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 10. Sep. 201723. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Sep. 201722. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Aug. 201721. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Aug. 201720. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201715. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 13. Aug. 201719. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Aug. 20176. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 30. Jul. 201717. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jul. 201716. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jul. 201715. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jul. 20173. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 09. Jul. 201714. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Jul. 201713. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201729. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 27. Jun. 201727. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 25. Jun. 201712. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Jun. 201724. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 23. Jun. 2017Heiligstes Herz Jesu (A)
  • 18. Jun. 201711. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jun. 2017Fronleichnam (A)
  • 11. Jun. 2017Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 05. Jun. 2017Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 04. Jun. 2017Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 03. Jun. 2017Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 28. Mai. 20177. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 25. Mai. 2017Christi Himmelfahrt (A)
  • 21. Mai. 20176. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 14. Mai. 20175. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 07. Mai. 20174. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 30. Apr. 20173. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 23. Apr. 20172. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 17. Apr. 2017Ostermontag (A/B/C)
  • 16. Apr. 2017Ostersonntag (A/B/C)
  • 15. Apr. 2017Osternacht (A)
  • 14. Apr. 2017Karfreitag (A/B/C)
  • 13. Apr. 2017Gründonnerstag (A/B/C)
  • 09. Apr. 2017Palmsonntag (A)
  • 02. Apr. 20175. Fastensonntag (A)
  • 26. Mär. 20174. Fastensonntag (A)
  • 25. Mär. 201725. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 19. Mär. 20173. Fastensonntag (A)
  • 12. Mär. 20172. Fastensonntag (A)
  • 05. Mär. 20171. Fastensonntag (A)
  • 01. Mär. 2017Aschermittwoch (A/B/C)
  • 26. Feb. 20178. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Feb. 20177. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Feb. 20176. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Feb. 20175. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20172. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 29. Jan. 20174. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Jan. 20173. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jan. 20172. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Jan. 2017Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2017Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2017Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201631. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 201626. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2016Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 18. Dez. 20164. Adventsonntag (A)
  • 11. Dez. 20163. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20168. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 04. Dez. 20162. Adventsonntag (A)
  • 27. Nov. 20161. Adventsonntag (A)
  • 20. Nov. 2016Christkönigsonntag (C)
  • 13. Nov. 201633. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Nov. 201632. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20162. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20161. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 30. Okt. 201631. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 23. Okt. 201630. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 16. Okt. 201629. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Okt. 201628. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Okt. 20164. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)
  • 02. Okt. 201627. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2016Erntedank (Sonst.)
  • 25. Sep. 201626. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Sep. 201625. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201614. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 11. Sep. 201624. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Sep. 201623. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Aug. 201622. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Aug. 201621. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201615. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 14. Aug. 201620. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Aug. 201619. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 31. Jul. 201618. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jul. 201617. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jul. 201616. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jul. 20163. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 10. Jul. 201615. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jul. 201614. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201629. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 26. Jun. 201613. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 19. Jun. 201612. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 12. Jun. 201611. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 05. Jun. 201610. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jun. 2016Heiligstes Herz Jesu (C)
  • 29. Mai. 20169. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 26. Mai. 2016Fronleichnam (C)
  • 22. Mai. 2016Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 16. Mai. 2016Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 15. Mai. 2016Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 14. Mai. 2016Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 08. Mai. 20167. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Mai. 2016Christi Himmelfahrt (C)
  • 01. Mai. 20166. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 24. Apr. 20165. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 17. Apr. 20164. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 10. Apr. 20163. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 04. Apr. 201625. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 03. Apr. 20162. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Mär. 2016Ostermontag (A/B/C)
  • 27. Mär. 2016Ostersonntag (A/B/C)
  • 26. Mär. 2016Osternacht (C)
  • 25. Mär. 2016Karfreitag (A/B/C)
  • 24. Mär. 2016Gründonnerstag (A/B/C)
  • 20. Mär. 2016Palmsonntag (C)
  • 13. Mär. 20165. Fastensonntag (C)
  • 06. Mär. 20164. Fastensonntag (C)
  • 28. Feb. 20163. Fastensonntag (C)
  • 21. Feb. 20162. Fastensonntag (C)
  • 14. Feb. 20161. Fastensonntag (C)
  • 10. Feb. 2016Aschermittwoch (A/B/C)
  • 07. Feb. 20165. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20162. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 31. Jan. 20164. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jan. 20163. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jan. 20162. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Jan. 2016Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2016Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 03. Jan. 20162. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2016Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201531. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 27. Dez. 2015Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201526. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2015Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 20. Dez. 20154. Adventsonntag (C)
  • 13. Dez. 20153. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20158. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 06. Dez. 20152. Adventsonntag (C)
  • 29. Nov. 20151. Adventsonntag (C)
  • 22. Nov. 2015Christkönigsonntag (B)
  • 15. Nov. 201533. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Nov. 201532. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20152. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20151. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 25. Okt. 201530. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Okt. 201529. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Okt. 201528. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Okt. 201527. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2015Erntedank (Sonst.)
  • 27. Sep. 201526. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 20. Sep. 201525. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Sep. 201514. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 13. Sep. 201524. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Sep. 201523. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 30. Aug. 201522. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Aug. 201521. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Aug. 201520. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201515. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 09. Aug. 201519. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Aug. 20156. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 02. Aug. 201518. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Jul. 201517. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 201516. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Jul. 201515. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Jul. 201514. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 201529. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 201513. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 201527. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201524. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 21. Jun. 201512. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Jun. 201511. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Jun. 2015Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 07. Jun. 201510. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Jun. 2015Fronleichnam (B)
  • 31. Mai. 2015Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 25. Mai. 2015Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 24. Mai. 2015Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 17. Mai. 20157. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 14. Mai. 2015Christi Himmelfahrt (B)
  • 10. Mai. 20156. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 03. Mai. 20155. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 26. Apr. 20154. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 19. Apr. 20153. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 12. Apr. 20152. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 06. Apr. 2015Ostermontag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2015Ostersonntag (A/B/C)
  • 04. Apr. 2015Osternacht (B)
  • 03. Apr. 2015Karfreitag (A/B/C)
  • 02. Apr. 2015Gründonnerstag (A/B/C)
  • 29. Mär. 2015Palmsonntag (B)
  • 22. Mär. 20155. Fastensonntag (B)
  • 15. Mär. 20154. Fastensonntag (B)
  • 08. Mär. 20153. Fastensonntag (B)
  • 01. Mär. 20152. Fastensonntag (B)
  • 22. Feb. 20151. Fastensonntag (B)
  • 18. Feb. 2015Aschermittwoch (A/B/C)
  • 15. Feb. 20156. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Feb. 20155. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20152. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 01. Feb. 20154. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 25. Jan. 20153. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Jan. 20152. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jan. 2015Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2015Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 04. Jan. 20152. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2015Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201431. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 28. Dez. 2014Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 201426. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2014Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 21. Dez. 20144. Adventsonntag (B)
  • 14. Dez. 20143. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20148. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 07. Dez. 20142. Adventsonntag (B)
  • 30. Nov. 20141. Adventsonntag (B)
  • 23. Nov. 2014Christkönigsonntag (A)
  • 16. Nov. 201433. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Nov. 20149. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20141. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20141. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 26. Okt. 201430. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Okt. 201429. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Okt. 201428. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Okt. 201427. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2014Erntedank (Sonst.)
  • 28. Sep. 201426. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Sep. 201425. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 201414. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 07. Sep. 201423. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Aug. 201422. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Aug. 201421. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Aug. 201420. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201415. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 10. Aug. 201419. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Aug. 201418. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Jul. 201417. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jul. 201416. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jul. 201415. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Jul. 201414. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201429. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 22. Jun. 201412. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Jun. 2014Fronleichnam (A)
  • 15. Jun. 2014Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 09. Jun. 2014Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 08. Jun. 2014Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 01. Jun. 20147. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 29. Mai. 2014Christi Himmelfahrt (A)
  • 25. Mai. 20146. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 18. Mai. 20145. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 11. Mai. 20144. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 04. Mai. 20143. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 27. Apr. 20142. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 21. Apr. 2014Ostermontag (A/B/C)
  • 20. Apr. 2014Ostersonntag (A/B/C)
  • 19. Apr. 2014Osternacht (A/B/C)
  • 19. Apr. 2014Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 18. Apr. 2014Karfreitag (A/B/C)
  • 17. Apr. 2014Gründonnerstag (A/B/C)
  • 13. Apr. 2014Palmsonntag (A)
  • 06. Apr. 20145. Fastensonntag (A)
  • 30. Mär. 20144. Fastensonntag (A)
  • 23. Mär. 20143. Fastensonntag (A)
  • 16. Mär. 20142. Fastensonntag (A)
  • 09. Mär. 20141. Fastensonntag (A)
  • 05. Mär. 2014Aschermittwoch (A/B/C)
  • 02. Mär. 20148. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Feb. 20147. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Feb. 20146. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Feb. 20145. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20142. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 26. Jan. 20143. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Jan. 20142. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Jan. 2014Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2014Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 05. Jan. 20142. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2014Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201331. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 29. Dez. 2013Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 201326. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2013Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 22. Dez. 20134. Adventsonntag (A)
  • 15. Dez. 20133. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20138. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 01. Dez. 20131. Adventsonntag (A)
  • 24. Nov. 2013Christkönigsonntag (C)
  • 17. Nov. 201333. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Nov. 201332. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Nov. 201331. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20131. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 27. Okt. 201330. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Okt. 201329. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Okt. 201328. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Okt. 201327. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2013Erntedank (Sonst.)
  • 29. Sep. 201326. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Sep. 201325. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Sep. 201324. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 08. Sep. 201323. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Sep. 201322. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 25. Aug. 201321. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Aug. 201320. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201315. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 11. Aug. 201319. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Aug. 201318. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Jul. 201317. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Jul. 201316. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Jul. 201315. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Jul. 201314. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Jun. 201313. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201329. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 23. Jun. 201312. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 16. Jun. 201311. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Jun. 201310. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Jun. 2013Vatertag (Sonst.)
  • 02. Jun. 20139. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Mai. 2013Fronleichnam (C)
  • 26. Mai. 2013Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 19. Mai. 2013Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 18. Mai. 2013Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 12. Mai. 20137. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 09. Mai. 2013Christi Himmelfahrt (C)
  • 05. Mai. 20136. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Apr. 20135. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 21. Apr. 20134. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 14. Apr. 20133. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 08. Apr. 201325. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 07. Apr. 20132. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 01. Apr. 2013Ostermontag (A/B/C)
  • 31. Mär. 2013Ostersonntag (A/B/C)
  • 30. Mär. 2013Osternacht (C)
  • 30. Mär. 2013Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 29. Mär. 2013Karfreitag (A/B/C)
  • 28. Mär. 2013Gründonnerstag (A/B/C)
  • 24. Mär. 2013Palmsonntag (C)
  • 17. Mär. 20135. Fastensonntag (C)
  • 10. Mär. 20134. Fastensonntag (C)
  • 03. Mär. 20133. Fastensonntag (C)
  • 24. Feb. 20132. Fastensonntag (C)
  • 17. Feb. 20131. Fastensonntag (C)
  • 13. Feb. 2013Aschermittwoch (A/B/C)
  • 10. Feb. 20135. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Feb. 20134. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20132. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20133. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jan. 20132. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jan. 2013Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2013Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2013Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201231. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 30. Dez. 2012Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201226. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2012Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20124. Adventsonntag (C)
  • 16. Dez. 20123. Adventsonntag (C)
  • 09. Dez. 20122. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20128. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20121. Adventsonntag (C)
  • 25. Nov. 2012Christkönigsonntag (B)
  • 18. Nov. 201233. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Nov. 201232. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Nov. 201231. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20121. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 28. Okt. 201230. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Okt. 201229. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Okt. 201228. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Okt. 201227. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2012Erntedank (Sonst.)
  • 30. Sep. 201226. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Sep. 201225. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Sep. 201224. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 09. Sep. 201223. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Sep. 201222. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Aug. 201221. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Aug. 201220. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201215. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 12. Aug. 201219. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Aug. 201218. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jul. 201217. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jul. 201216. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jul. 201215. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jul. 201214. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Jul. 201213. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 201227. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201224. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 17. Jun. 201211. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Jun. 201210. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Jun. 2012Fronleichnam (B)
  • 03. Jun. 2012Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 28. Mai. 2012Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 27. Mai. 2012Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 20. Mai. 20127. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 17. Mai. 2012Christi Himmelfahrt (B)
  • 13. Mai. 20126. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 06. Mai. 20125. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 29. Apr. 20124. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 22. Apr. 20123. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 15. Apr. 20122. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 09. Apr. 2012Ostermontag (A/B/C)
  • 08. Apr. 2012Ostersonntag (A/B/C)
  • 07. Apr. 2012Osternacht (B)
  • 07. Apr. 2012Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 06. Apr. 2012Karfreitag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2012Gründonnerstag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2012Palmsonntag (B)
  • 25. Mär. 20125. Fastensonntag (B)
  • 18. Mär. 20124. Fastensonntag (B)
  • 11. Mär. 20123. Fastensonntag (B)
  • 04. Mär. 20122. Fastensonntag (B)
  • 26. Feb. 20121. Fastensonntag (B)
  • 22. Feb. 2012Aschermittwoch (A/B/C)
  • 19. Feb. 20127. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Feb. 20126. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Feb. 20125. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20122. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 29. Jan. 20124. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jan. 20123. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jan. 20122. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jan. 2012Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2012Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2012Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201131. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 201126. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2011Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 18. Dez. 20114. Adventsonntag (B)
  • 11. Dez. 20113. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20118. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 04. Dez. 20112. Adventsonntag (B)
  • 27. Nov. 20111. Adventsonntag (B)
  • 20. Nov. 2011Christkönigsonntag (A)
  • 13. Nov. 201133. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Nov. 201132. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20111. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 30. Okt. 201131. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Okt. 201130. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Okt. 201129. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Okt. 201128. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Okt. 201127. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2011Erntedank (Sonst.)
  • 25. Sep. 201126. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 18. Sep. 201125. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 11. Sep. 201124. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Sep. 20118. September: Mariä Geburt (Fest)
  • 04. Sep. 201123. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 28. Aug. 201122. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Aug. 201121. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201115. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 14. Aug. 201120. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 07. Aug. 201119. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Jul. 201118. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Jul. 201117. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Jul. 201116. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 10. Jul. 201115. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Jul. 201114. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201129. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 26. Jun. 201113. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jun. 2011Fronleichnam (A)
  • 19. Jun. 2011Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 13. Jun. 2011Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 12. Jun. 2011Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 05. Jun. 20117. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 02. Jun. 2011Christi Himmelfahrt (A)
  • 29. Mai. 20116. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 22. Mai. 20115. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 15. Mai. 20114. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 08. Mai. 20113. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 01. Mai. 20112. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 25. Apr. 2011Ostermontag (A/B/C)
  • 24. Apr. 2011Ostersonntag (A/B/C)
  • 23. Apr. 2011Osternacht (A/B/C)
  • 23. Apr. 2011Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 22. Apr. 2011Karfreitag (A/B/C)
  • 21. Apr. 2011Gründonnerstag (A/B/C)
  • 17. Apr. 2011Palmsonntag (A)
  • 10. Apr. 20115. Fastensonntag (A)
  • 03. Apr. 20114. Fastensonntag (A)
  • 27. Mär. 20113. Fastensonntag (A)
  • 20. Mär. 20112. Fastensonntag (A)
  • 13. Mär. 20111. Fastensonntag (A)
  • 09. Mär. 2011Aschermittwoch (A/B/C)
  • 06. Mär. 20119. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Feb. 20118. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Feb. 20117. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Feb. 20116. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Feb. 20115. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 30. Jan. 20114. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jan. 20113. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jan. 20112. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Jan. 2011Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2011Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 02. Jan. 20112. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2011Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201031. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 2010Fest der hl. Familie (A)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2010Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 19. Dez. 20104. Adventsonntag (A)
  • 12. Dez. 20103. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20108. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 05. Dez. 20102. Adventsonntag (A)
  • 28. Nov. 20101. Adventsonntag (A)
  • 21. Nov. 2010Christkönigsonntag (C)
  • 14. Nov. 201033. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Nov. 201032. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20101. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 31. Okt. 201031. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Okt. 201030. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Okt. 201029. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Okt. 201028. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Okt. 201027. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2010Erntedank (Sonst.)
  • 26. Sep. 201026. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 19. Sep. 201025. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201014. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 12. Sep. 201024. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 05. Sep. 201023. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Aug. 201022. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Aug. 201021. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201015. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 08. Aug. 201019. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Aug. 201018. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Aug. 20101. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 25. Jul. 201017. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Jul. 201016. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Jul. 20103. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 11. Jul. 201015. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Jul. 201014. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 27. Jun. 201013. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jun. 201024. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 20. Jun. 201012. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jun. 201011. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Jun. 201010. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jun. 2010Fronleichnam (C)
  • 30. Mai. 2010Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 24. Mai. 2010Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 23. Mai. 2010Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 16. Mai. 20107. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 13. Mai. 2010Christi Himmelfahrt (C)
  • 09. Mai. 20106. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 02. Mai. 20105. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 25. Apr. 20104. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 18. Apr. 20103. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 11. Apr. 20102. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Apr. 2010Ostermontag (A/B/C)
  • 04. Apr. 2010Ostersonntag (A/B/C)
  • 03. Apr. 2010Osternacht (C)
  • 03. Apr. 2010Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 02. Apr. 2010Karfreitag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2010Gründonnerstag (A/B/C)
  • 28. Mär. 2010Palmsonntag (C)
  • 21. Mär. 20105. Fastensonntag (C)
  • 14. Mär. 20104. Fastensonntag (C)
  • 07. Mär. 20103. Fastensonntag (C)
  • 28. Feb. 20102. Fastensonntag (C)
  • 21. Feb. 20101. Fastensonntag (C)
  • 17. Feb. 2010Aschermittwoch (A/B/C)
  • 14. Feb. 20106. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Feb. 20105. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 31. Jan. 20104. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jan. 20103. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jan. 20102. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Jan. 2010Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2010Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 03. Jan. 20102. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2010Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 27. Dez. 2009Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 200926. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2009Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 20. Dez. 20094. Adventsonntag (C)
  • 13. Dez. 20093. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20098. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 06. Dez. 20092. Adventsonntag (C)
  • 29. Nov. 20091. Adventsonntag (C)
  • 22. Nov. 2009Christkönigsonntag (B)
  • 15. Nov. 200933. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 09. Nov. 20099. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 08. Nov. 200932. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20091. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 25. Okt. 200930. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Okt. 200929. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Okt. 200928. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Okt. 200927. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2009Erntedank (Sonst.)
  • 27. Sep. 200926. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 20. Sep. 200925. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 13. Sep. 200924. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Sep. 200923. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 30. Aug. 200922. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Aug. 200921. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Aug. 200920. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 200915. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 09. Aug. 200919. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Aug. 200918. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Aug. 20091. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 26. Jul. 200917. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 200916. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 20093. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 12. Jul. 200915. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Jul. 200914. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 200929. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 200913. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 200927. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 200924. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 21. Jun. 200912. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jun. 2009Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 14. Jun. 200911. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jun. 2009Fronleichnam (B)
  • 07. Jun. 2009Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 01. Jun. 2009Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 31. Mai. 2009Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 24. Mai. 20097. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 21. Mai. 2009Christi Himmelfahrt (B)
  • 17. Mai. 20096. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 10. Mai. 20095. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 03. Mai. 20094. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 26. Apr. 20093. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 19. Apr. 20092. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 13. Apr. 2009Ostermontag (A/B/C)
  • 12. Apr. 2009Ostersonntag (A/B/C)
  • 11. Apr. 2009Osternacht (B)
  • 11. Apr. 2009Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 10. Apr. 2009Karfreitag (A/B/C)
  • 09. Apr. 2009Gründonnerstag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2009Palmsonntag (B)
  • 29. Mär. 20095. Fastensonntag (B)
  • 22. Mär. 20094. Fastensonntag (B)
  • 15. Mär. 20093. Fastensonntag (B)
  • 08. Mär. 20092. Fastensonntag (B)
  • 01. Mär. 20091. Fastensonntag (B)
  • 25. Feb. 2009Aschermittwoch (A/B/C)
  • 22. Feb. 20097. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Feb. 20096. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Feb. 20095. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20092. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 01. Feb. 20094. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 25. Jan. 20093. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Jan. 20092. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jan. 2009Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2009Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 04. Jan. 20092. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2009Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 200831. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 28. Dez. 2008Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 200826. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2008Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 21. Dez. 20084. Adventsonntag (B)
  • 14. Dez. 20083. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20088. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 07. Dez. 20082. Adventsonntag (B)
  • 30. Nov. 20081. Adventsonntag (B)
  • 23. Nov. 2008Christkönigsonntag (A)
  • 16. Nov. 200833. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Nov. 20089. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20081. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 26. Okt. 200830. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Okt. 200829. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Okt. 200828. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Okt. 200827. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2008Erntedank (Sonst.)
  • 28. Sep. 200826. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Sep. 200825. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 200814. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 07. Sep. 200823. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Aug. 200822. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Aug. 200821. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Aug. 200820. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 200815. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 10. Aug. 200819. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Aug. 20086. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 03. Aug. 200818. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Aug. 20081. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 27. Jul. 200817. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jul. 200816. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jul. 200815. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Jul. 200814. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 200829. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 22. Jun. 200812. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jun. 200811. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Jun. 200810. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Jun. 20089. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 25. Mai. 20088. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Mai. 2008Fronleichnam (A)
  • 18. Mai. 2008Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 11. Mai. 2008Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 04. Mai. 20087. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 01. Mai. 2008Christi Himmelfahrt (A)
  • 27. Apr. 20086. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 20. Apr. 20085. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 13. Apr. 20084. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 06. Apr. 20083. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 30. Mär. 20082. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 23. Mär. 2008Ostersonntag (A/B/C)
  • 22. Mär. 2008Osternacht (A/B/C)
  • 22. Mär. 2008Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 21. Mär. 2008Karfreitag (A/B/C)
  • 20. Mär. 2008Gründonnerstag (A/B/C)
  • 16. Mär. 2008Palmsonntag (A)
  • 09. Mär. 20085. Fastensonntag (A)
  • 02. Mär. 20084. Fastensonntag (A)
  • 24. Feb. 20083. Fastensonntag (A)
  • 17. Feb. 20082. Fastensonntag (A)
  • 10. Feb. 20081. Fastensonntag (A)
  • 06. Feb. 2008Aschermittwoch (A/B/C)
  • 03. Feb. 20084. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20082. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20083. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jan. 20082. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jan. 2008Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2008Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2008Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 30. Dez. 2007Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 200726. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2007Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20074. Adventsonntag (A)
  • 16. Dez. 20073. Adventsonntag (A)
  • 09. Dez. 20072. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20078. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20071. Adventsonntag (A)
WeiterZurück

31. Dez. 2030

Allgemeine Messtexte (Sonst.)

12. Jan. 2020

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2020

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

05. Jan. 2020

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2020

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2019

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

29. Dez. 2019

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2019

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2019

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2019

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2019

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2019

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

22. Dez. 2019

4. Adventsonntag (A)

15. Dez. 2019

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2019

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

08. Dez. 2019

2. Adventsonntag (A)

01. Dez. 2019

1. Adventsonntag (A)

24. Nov. 2019

Christkönigsonntag (C)

17. Nov. 2019

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Nov. 2019

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Nov. 2019

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2019

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2019

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

27. Okt. 2019

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Okt. 2019

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Okt. 2019

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Okt. 2019

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2019

Erntedank (Sonst.)

29. Sep. 2019

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Sep. 2019

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Sep. 2019

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2019

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

08. Sep. 2019

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Sep. 2019

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

25. Aug. 2019

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Aug. 2019

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2019

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

11. Aug. 2019

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Aug. 2019

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

04. Aug. 2019

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Jul. 2019

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Jul. 2019

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Jul. 2019

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Jul. 2019

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Jun. 2019

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2019

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2019

Heiligstes Herz Jesu (C)

27. Jun. 2019

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2019

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

23. Jun. 2019

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jun. 2019

Fronleichnam (C)

16. Jun. 2019

Dreifaltigkeitssonntag (C)

10. Jun. 2019

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

08. Jun. 2019

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

02. Jun. 2019

7. Sonntag der Osterzeit (C)

30. Mai. 2019

Christi Himmelfahrt (C)

26. Mai. 2019

6. Sonntag der Osterzeit (C)

19. Mai. 2019

5. Sonntag der Osterzeit (C)

12. Mai. 2019

4. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Mai. 2019

3. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Apr. 2019

2. Sonntag der Osterzeit (C)

22. Apr. 2019

Ostermontag (A/B/C)

21. Apr. 2019

Ostersonntag (A/B/C)

20. Apr. 2019

Osternacht (C)

19. Apr. 2019

Karfreitag (A/B/C)

18. Apr. 2019

Gründonnerstag (A/B/C)

14. Apr. 2019

Palmsonntag (C)

07. Apr. 2019

5. Fastensonntag (C)

31. Mär. 2019

4. Fastensonntag (C)

25. Mär. 2019

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

24. Mär. 2019

3. Fastensonntag (C)

17. Mär. 2019

2. Fastensonntag (C)

10. Mär. 2019

1. Fastensonntag (C)

06. Mär. 2019

Aschermittwoch (A/B/C)

03. Mär. 2019

8. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Feb. 2019

7. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Feb. 2019

6. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Feb. 2019

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Feb. 2019

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2019

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2019

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jan. 2019

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jan. 2019

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2019

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2019

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2018

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

30. Dez. 2018

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2018

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2018

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2018

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2018

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2018

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2018

4. Adventsonntag (C)

16. Dez. 2018

3. Adventsonntag (C)

09. Dez. 2018

2. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2018

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2018

1. Adventsonntag (C)

25. Nov. 2018

Christkönigsonntag (B)

18. Nov. 2018

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Nov. 2018

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Nov. 2018

31. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2018

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2018

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

28. Okt. 2018

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Okt. 2018

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Okt. 2018

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Okt. 2018

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2018

Erntedank (Sonst.)

30. Sep. 2018

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Sep. 2018

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Sep. 2018

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Sep. 2018

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

09. Sep. 2018

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Sep. 2018

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Aug. 2018

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Aug. 2018

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2018

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

12. Aug. 2018

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Aug. 2018

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

05. Aug. 2018

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jul. 2018

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jul. 2018

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jul. 2018

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jul. 2018

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Jul. 2018

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2018

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

27. Jun. 2018

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2018

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

17. Jun. 2018

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Jun. 2018

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jun. 2018

Heiligstes Herz Jesu (B)

03. Jun. 2018

9. Sonntag im Jahreskreis (B)

31. Mai. 2018

Fronleichnam (B)

27. Mai. 2018

Dreifaltigkeitssonntag (B)

21. Mai. 2018

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

20. Mai. 2018

Pfingstsonntag (A/B/C)

13. Mai. 2018

7. Sonntag der Osterzeit (B)

10. Mai. 2018

Christi Himmelfahrt (B)

06. Mai. 2018

6. Sonntag der Osterzeit (B)

29. Apr. 2018

5. Sonntag der Osterzeit (B)

22. Apr. 2018

4. Sonntag der Osterzeit (B)

15. Apr. 2018

3. Sonntag der Osterzeit (B)

08. Apr. 2018

2. Sonntag der Osterzeit (B)

02. Apr. 2018

Ostermontag (A/B/C)

01. Apr. 2018

Ostersonntag (A/B/C)

31. Mär. 2018

Osternacht (B)

30. Mär. 2018

Karfreitag (A/B/C)

29. Mär. 2018

Gründonnerstag (A/B/C)

25. Mär. 2018

Palmsonntag (B)

18. Mär. 2018

5. Fastensonntag (B)

11. Mär. 2018

4. Fastensonntag (B)

04. Mär. 2018

3. Fastensonntag (B)

25. Feb. 2018

2. Fastensonntag (B)

18. Feb. 2018

1. Fastensonntag (B)

14. Feb. 2018

Aschermittwoch (A/B/C)

11. Feb. 2018

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Feb. 2018

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2018

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

28. Jan. 2018

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Jan. 2018

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Jan. 2018

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Jan. 2018

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2018

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2018

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2017

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

31. Dez. 2017

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2017

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2017

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2017

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2017

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2017

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

24. Dez. 2017

4. Adventsonntag (B)

17. Dez. 2017

3. Adventsonntag (B)

10. Dez. 2017

2. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2017

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

03. Dez. 2017

1. Adventsonntag (B)

26. Nov. 2017

Christkönigsonntag (A)

19. Nov. 2017

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Nov. 2017

32. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Nov. 2017

31. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Nov. 2017

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2017

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

01. Nov. 2017

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

29. Okt. 2017

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Okt. 2017

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Okt. 2017

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Okt. 2017

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2017

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2017

Erntedank (Sonst.)

24. Sep. 2017

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Sep. 2017

24. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2017

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

10. Sep. 2017

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Sep. 2017

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Aug. 2017

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Aug. 2017

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2017

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

13. Aug. 2017

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Aug. 2017

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

30. Jul. 2017

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jul. 2017

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jul. 2017

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jul. 2017

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

09. Jul. 2017

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Jul. 2017

13. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2017

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

27. Jun. 2017

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

25. Jun. 2017

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Jun. 2017

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

23. Jun. 2017

Heiligstes Herz Jesu (A)

18. Jun. 2017

11. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jun. 2017

Fronleichnam (A)

11. Jun. 2017

Dreifaltigkeitssonntag (A)

05. Jun. 2017

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

04. Jun. 2017

Pfingstsonntag (A/B/C)

03. Jun. 2017

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

28. Mai. 2017

7. Sonntag der Osterzeit (A)

25. Mai. 2017

Christi Himmelfahrt (A)

21. Mai. 2017

6. Sonntag der Osterzeit (A)

14. Mai. 2017

5. Sonntag der Osterzeit (A)

07. Mai. 2017

4. Sonntag der Osterzeit (A)

30. Apr. 2017

3. Sonntag der Osterzeit (A)

23. Apr. 2017

2. Sonntag der Osterzeit (A)

17. Apr. 2017

Ostermontag (A/B/C)

16. Apr. 2017

Ostersonntag (A/B/C)

15. Apr. 2017

Osternacht (A)

14. Apr. 2017

Karfreitag (A/B/C)

13. Apr. 2017

Gründonnerstag (A/B/C)

09. Apr. 2017

Palmsonntag (A)

02. Apr. 2017

5. Fastensonntag (A)

26. Mär. 2017

4. Fastensonntag (A)

25. Mär. 2017

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

19. Mär. 2017

3. Fastensonntag (A)

12. Mär. 2017

2. Fastensonntag (A)

05. Mär. 2017

1. Fastensonntag (A)

01. Mär. 2017

Aschermittwoch (A/B/C)

26. Feb. 2017

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Feb. 2017

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Feb. 2017

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Feb. 2017

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2017

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

29. Jan. 2017

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Jan. 2017

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jan. 2017

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Jan. 2017

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2017

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2017

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2016

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2016

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2016

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2016

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2016

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2016

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

18. Dez. 2016

4. Adventsonntag (A)

11. Dez. 2016

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2016

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

04. Dez. 2016

2. Adventsonntag (A)

27. Nov. 2016

1. Adventsonntag (A)

20. Nov. 2016

Christkönigsonntag (C)

13. Nov. 2016

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Nov. 2016

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2016

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2016

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

30. Okt. 2016

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

23. Okt. 2016

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

16. Okt. 2016

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Okt. 2016

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Okt. 2016

4. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)

02. Okt. 2016

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2016

Erntedank (Sonst.)

25. Sep. 2016

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Sep. 2016

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2016

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

11. Sep. 2016

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Sep. 2016

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Aug. 2016

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Aug. 2016

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2016

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

14. Aug. 2016

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Aug. 2016

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

31. Jul. 2016

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jul. 2016

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jul. 2016

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jul. 2016

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

10. Jul. 2016

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jul. 2016

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2016

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

26. Jun. 2016

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

19. Jun. 2016

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

12. Jun. 2016

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

05. Jun. 2016

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jun. 2016

Heiligstes Herz Jesu (C)

29. Mai. 2016

9. Sonntag im Jahreskreis (C)

26. Mai. 2016

Fronleichnam (C)

22. Mai. 2016

Dreifaltigkeitssonntag (C)

16. Mai. 2016

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

15. Mai. 2016

Pfingstsonntag (A/B/C)

14. Mai. 2016

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

08. Mai. 2016

7. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Mai. 2016

Christi Himmelfahrt (C)

01. Mai. 2016

6. Sonntag der Osterzeit (C)

24. Apr. 2016

5. Sonntag der Osterzeit (C)

17. Apr. 2016

4. Sonntag der Osterzeit (C)

10. Apr. 2016

3. Sonntag der Osterzeit (C)

04. Apr. 2016

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

03. Apr. 2016

2. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Mär. 2016

Ostermontag (A/B/C)

27. Mär. 2016

Ostersonntag (A/B/C)

26. Mär. 2016

Osternacht (C)

25. Mär. 2016

Karfreitag (A/B/C)

24. Mär. 2016

Gründonnerstag (A/B/C)

20. Mär. 2016

Palmsonntag (C)

13. Mär. 2016

5. Fastensonntag (C)

06. Mär. 2016

4. Fastensonntag (C)

28. Feb. 2016

3. Fastensonntag (C)

21. Feb. 2016

2. Fastensonntag (C)

14. Feb. 2016

1. Fastensonntag (C)

10. Feb. 2016

Aschermittwoch (A/B/C)

07. Feb. 2016

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2016

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

31. Jan. 2016

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jan. 2016

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jan. 2016

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Jan. 2016

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2016

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

03. Jan. 2016

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2016

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2015

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

27. Dez. 2015

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2015

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2015

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2015

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2015

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2015

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

20. Dez. 2015

4. Adventsonntag (C)

13. Dez. 2015

3. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2015

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

06. Dez. 2015

2. Adventsonntag (C)

29. Nov. 2015

1. Adventsonntag (C)

22. Nov. 2015

Christkönigsonntag (B)

15. Nov. 2015

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Nov. 2015

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2015

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2015

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

25. Okt. 2015

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Okt. 2015

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Okt. 2015

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Okt. 2015

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2015

Erntedank (Sonst.)

27. Sep. 2015

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

20. Sep. 2015

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Sep. 2015

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

13. Sep. 2015

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Sep. 2015

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

30. Aug. 2015

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Aug. 2015

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Aug. 2015

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2015

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

09. Aug. 2015

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Aug. 2015

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

02. Aug. 2015

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Jul. 2015

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2015

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Jul. 2015

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Jul. 2015

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2015

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2015

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2015

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2015

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

21. Jun. 2015

12. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Jun. 2015

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Jun. 2015

Heiligstes Herz Jesu (B)

07. Jun. 2015

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Jun. 2015

Fronleichnam (B)

31. Mai. 2015

Dreifaltigkeitssonntag (B)

25. Mai. 2015

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

24. Mai. 2015

Pfingstsonntag (A/B/C)

17. Mai. 2015

7. Sonntag der Osterzeit (B)

14. Mai. 2015

Christi Himmelfahrt (B)

10. Mai. 2015

6. Sonntag der Osterzeit (B)

03. Mai. 2015

5. Sonntag der Osterzeit (B)

26. Apr. 2015

4. Sonntag der Osterzeit (B)

19. Apr. 2015

3. Sonntag der Osterzeit (B)

12. Apr. 2015

2. Sonntag der Osterzeit (B)

06. Apr. 2015

Ostermontag (A/B/C)

05. Apr. 2015

Ostersonntag (A/B/C)

04. Apr. 2015

Osternacht (B)

03. Apr. 2015

Karfreitag (A/B/C)

02. Apr. 2015

Gründonnerstag (A/B/C)

29. Mär. 2015

Palmsonntag (B)

22. Mär. 2015

5. Fastensonntag (B)

15. Mär. 2015

4. Fastensonntag (B)

08. Mär. 2015

3. Fastensonntag (B)

01. Mär. 2015

2. Fastensonntag (B)

22. Feb. 2015

1. Fastensonntag (B)

18. Feb. 2015

Aschermittwoch (A/B/C)

15. Feb. 2015

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Feb. 2015

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2015

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

01. Feb. 2015

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

25. Jan. 2015

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Jan. 2015

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jan. 2015

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2015

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

04. Jan. 2015

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2015

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2014

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

28. Dez. 2014

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2014

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2014

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2014

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2014

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2014

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

21. Dez. 2014

4. Adventsonntag (B)

14. Dez. 2014

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2014

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

07. Dez. 2014

2. Adventsonntag (B)

30. Nov. 2014

1. Adventsonntag (B)

23. Nov. 2014

Christkönigsonntag (A)

16. Nov. 2014

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Nov. 2014

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2014

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

01. Nov. 2014

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

26. Okt. 2014

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Okt. 2014

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Okt. 2014

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Okt. 2014

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2014

Erntedank (Sonst.)

28. Sep. 2014

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Sep. 2014

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2014

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

07. Sep. 2014

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Aug. 2014

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Aug. 2014

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Aug. 2014

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2014

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

10. Aug. 2014

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Aug. 2014

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Jul. 2014

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jul. 2014

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jul. 2014

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Jul. 2014

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2014

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

22. Jun. 2014

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Jun. 2014

Fronleichnam (A)

15. Jun. 2014

Dreifaltigkeitssonntag (A)

09. Jun. 2014

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

08. Jun. 2014

Pfingstsonntag (A/B/C)

01. Jun. 2014

7. Sonntag der Osterzeit (A)

29. Mai. 2014

Christi Himmelfahrt (A)

25. Mai. 2014

6. Sonntag der Osterzeit (A)

18. Mai. 2014

5. Sonntag der Osterzeit (A)

11. Mai. 2014

4. Sonntag der Osterzeit (A)

04. Mai. 2014

3. Sonntag der Osterzeit (A)

27. Apr. 2014

2. Sonntag der Osterzeit (A)

21. Apr. 2014

Ostermontag (A/B/C)

20. Apr. 2014

Ostersonntag (A/B/C)

19. Apr. 2014

Osternacht (A/B/C)

19. Apr. 2014

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

18. Apr. 2014

Karfreitag (A/B/C)

17. Apr. 2014

Gründonnerstag (A/B/C)

13. Apr. 2014

Palmsonntag (A)

06. Apr. 2014

5. Fastensonntag (A)

30. Mär. 2014

4. Fastensonntag (A)

23. Mär. 2014

3. Fastensonntag (A)

16. Mär. 2014

2. Fastensonntag (A)

09. Mär. 2014

1. Fastensonntag (A)

05. Mär. 2014

Aschermittwoch (A/B/C)

02. Mär. 2014

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Feb. 2014

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Feb. 2014

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Feb. 2014

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2014

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

26. Jan. 2014

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Jan. 2014

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Jan. 2014

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2014

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

05. Jan. 2014

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2014

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2013

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

29. Dez. 2013

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2013

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2013

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2013

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2013

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2013

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

22. Dez. 2013

4. Adventsonntag (A)

15. Dez. 2013

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2013

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

01. Dez. 2013

1. Adventsonntag (A)

24. Nov. 2013

Christkönigsonntag (C)

17. Nov. 2013

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Nov. 2013

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Nov. 2013

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2013

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

27. Okt. 2013

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Okt. 2013

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Okt. 2013

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Okt. 2013

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2013

Erntedank (Sonst.)

29. Sep. 2013

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Sep. 2013

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Sep. 2013

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

08. Sep. 2013

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Sep. 2013

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

25. Aug. 2013

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Aug. 2013

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2013

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

11. Aug. 2013

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Aug. 2013

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Jul. 2013

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Jul. 2013

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Jul. 2013

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Jul. 2013

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Jun. 2013

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2013

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

23. Jun. 2013

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

16. Jun. 2013

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Jun. 2013

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Jun. 2013

Vatertag (Sonst.)

02. Jun. 2013

9. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Mai. 2013

Fronleichnam (C)

26. Mai. 2013

Dreifaltigkeitssonntag (C)

19. Mai. 2013

Pfingstsonntag (A/B/C)

18. Mai. 2013

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

12. Mai. 2013

7. Sonntag der Osterzeit (C)

09. Mai. 2013

Christi Himmelfahrt (C)

05. Mai. 2013

6. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Apr. 2013

5. Sonntag der Osterzeit (C)

21. Apr. 2013

4. Sonntag der Osterzeit (C)

14. Apr. 2013

3. Sonntag der Osterzeit (C)

  • Lesung
  • Predigt
  • Liturgie
  • Kontexte

3. Sonntag der Osterzeit - Apg 5,27b-32. 40b-41

1. Lesung vom 3. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C:
Apg 5,27b-32. 40b-41

Lesung aus der Apostelgeschichte:

In jenen Tagen verhörte der Hohepriester die Apostel und sagte:
Wir haben euch streng verboten, in diesem Namen zu lehren;
ihr aber habt Jerusalem mit eurer Lehre erfüllt;
ihr wollt das Blut dieses Menschen über uns bringen.
Petrus und die Apostel antworteten:
Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen.
Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt,
den ihr ans Holz gehängt und ermordet habt.
Ihn hat Gott als Herrscher und Retter an seine rechte Seite erhoben,
um Israel die Umkehr und Vergebung der Sünden zu schenken.
Zeugen dieser Ereignisse sind wir und der Heilige Geist,
den Gott allen verliehen hat, die ihm gehorchen.
Dann verboten sie ihnen, im Namen Jesu zu predigen,
und ließen sie frei.
Sie aber gingen weg vom Hohen Rat und freuten sich,
daß sie gewürdigt worden waren,
für seinen Namen Schmach zu erleiden.

Lesungskommentar
Manfred Wussow (2007)
Lesungskommentar
Alfons Jestl (1998)

Die Jünger sind angeklagt, im Namen Jesu zu lehren. Im zweiten Teil des lukanischen Doppelwerkes wird so die "Passionsgeschichte Jesu" einerseits in den Jüngerkreis getragen, andererseits durch die Auferstehungserfahrung nachdrücklich zu einer Aufbruch- und Widerstandsgeschichte. "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen." Die Anklage offenbart die Angst der Behörde, dass der hingerichtete Jesus nicht tot ist. Drastisch ist davon die Rede, dass "das Blut dieses Menschen" - Jesu - über das Volk kommt und Unheil bringt. Petrus, vom Jüngerkreis getragen, verkündet vor Gericht jedoch die Auferweckung Jesu. "Ihn hat Gott als Herrscher und Retter an seine rechte Seite erhoben, um Israel die Umkehr und Vergebung der Sünden zu schenken." Das Verhör endet - anders als in der Passionsgeschichte Jesu - mit Redeverbot und Freilassung. Jedoch erzählt Lukas, dass die Jünger sich freuen, gewürdigt worden zu sein, an der Schmach Christi teilzuhaben. Dass die Jünger sich nicht an das Schweigegebot halten, erzählt Lukas in der Apostelgeschichte. Sie ist die Fortsetzung des Evangeliums von der Auferweckung Jesu Christi. Die Kirche ist "creatura verbi" - Geschöpf und Dienerin dieser Verkündigung.

Machtlosigkeit beherrscht den Hohen Rat. Er hat den Aposteln früher schon verboten zu predigen, aber diese haben sich nicht daran gehalten. Im Gegenteil, ganz Jerusalem ist erfüllt von der "Lehre". Die Aussage des Hohepriesters bestätigt die Apostel, bestärkt sie und baut auf. Eigentlich hätten sie befragt werden müssen, warum sie das Verbot nicht einhalten!? Petrus spricht für alle Apostel und ganz direkt, daß sie Gott eben mehr gehorchen als Menschen. Lukas, der Verfasser der Apostelgeschichte, zeigt somit den Lesern, wie ein Leben aussieht, das auf den verheißenen Beistand vertraut. Ganz dicht wird das Kerygma gebracht: Tötung Jesu - Auferweckung - Erhöhung - Angebot von Umkehr u. Vergebung - Zeugnis geben. Im Schlußteil verurteilt bzw. maßregelt das Synedrium die Apostel, indem es eine Minimalforderung über sie verhängt, um selbst das Gesicht nicht zu verlieren.

 

3. Sonntag der Osterzeit - Apg 5,27b-41

Ungekürzte Fassung der
1. Lesung vom 3. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C:
Apg 5,27b-41

Lesung aus der Apostelgeschichte:

In jenen Tagen verhörte der Hohepriester die Apostel und sagte:
Wir haben euch streng verboten, in diesem Namen zu lehren;
ihr aber habt Jerusalem mit eurer Lehre erfüllt;
ihr wollt das Blut dieses Menschen über uns bringen.
Petrus und die Apostel antworteten:
Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen.
Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt,
den ihr ans Holz gehängt und ermordet habt.
Ihn hat Gott als Herrscher und Retter an seine rechte Seite erhoben,
um Israel die Umkehr und Vergebung der Sünden zu schenken.
Zeugen dieser Ereignisse sind wir und der Heilige Geist,
den Gott allen verliehen hat, die ihm gehorchen.

Als sie das hörten, gerieten sie in Zorn
und beschlossen, sie zu töten.
Da erhob sich im Hohen Rat ein Pharisäer namens Gamaliël,
ein beim ganzen Volk angesehener Gesetzeslehrer;
er ließ die Apostel für kurze Zeit hinausführen.
Dann sagte er:
Israeliten, überlegt euch gut, was ihr mit diesen Leuten tun wollt.
Vor einiger Zeit nämlich trat Theudas auf
und behauptete, er sei etwas Besonderes.
Ihm schlossen sich etwa vierhundert Männer an.
Aber er wurde getötet,
und sein ganzer Anhang wurde zerstreut und aufgerieben.
Nach ihm trat in den Tagen der Volkszählung Judas, der Galiläer, auf;
er brachte viel Volk hinter sich und verleitete es zum Aufruhr.
Auch er kam um, und alle seine Anhänger wurden zerstreut.
Darum rate ich euch jetzt:
Laßt von diesen Männern ab, und gebt sie frei;
denn wenn dieses Vorhaben oder dieses Werk von Menschen stammt,
wird es zerstört werden;
stammt es aber von Gott,
so könnt ihr sie nicht vernichten;
sonst werdet ihr noch als Kämpfer gegen Gott dastehen.
Sie stimmten ihm zu,
riefen die Apostel herein und ließen sie auspeitschen;

Dann verboten sie ihnen, im Namen Jesu zu predigen,
und ließen sie frei.
Sie aber gingen weg vom Hohen Rat und freuten sich,
daß sie gewürdigt worden waren,
für seinen Namen Schmach zu erleiden.

3. Sonntag der Osterzeit - Offb 5,11-14

2. Lesung vom 3. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C:
Offb 5,11-14

Lesung aus der Offenbarung des Johannes:

Ich, Johannes, sah und hörte
die Stimme von vielen Engeln rings um den Thron
und um die Lebewesen und die Ältesten;
die Zahl der Engel war zehntausendmal zehntausend
und tausendmal tausend.
Sie riefen mit lauter Stimme:
Würdig ist das Lamm, das geschlachtet wurde,
Macht zu empfangen,
Reichtum und Weisheit,
Kraft und Ehre,
Herrlichkeit und Lob.
Und alle Geschöpfe im Himmel und auf der Erde,
unter der Erde und auf dem Meer,
alles, was in der Welt ist, hörte ich sprechen:
Ihm, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm
gebühren Lob und Ehre und Herrlichkeit und Kraft in alle Ewigkeit.
Und die vier Lebewesen sprachen: Amen.
Und die vierundzwanzig Ältesten fielen nieder und beteten an.

Lesungskommentar
Manfred Wussow (2007)
Lesungskommentar
Alfons Jestl (1998)

Die Offenbarung richtet die Sinne ("ich sah", und ich "hörte") auf eine himmlische Szene. Zu sehen und zu hören: die Anbetung des Lammes, hier: Bild für den auferweckten Christus. Er ist - als Gekreuzigter - würdig, Macht zu empfangen, Reichtum und Weisheit, Kraft und Ehre, Herrlichkeit und Lob. Die drei Wortpaare - Reichtum und Weisheit, Kraft und Ehre, Herrlichkeit und Lob - umkreisen, was mit "Macht" gemeint ist. Aber alle Attribute aneinander gereiht, ergeben eine Siebener-Reihe - Symbol der Vollendung und des nicht mehr Überbietbaren. Offenbarung 5,11-14 kann verstanden werden als apokalyptische Version des Christus-Hymnus in Phil. 2. Die Kuppel der Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen zeigt die Szene aus der Offenbarung: die 24 Ältesten nehmen ihre Kronen ab und huldigen den Auferstandenen. Die Architektur des Oktogons richtet alle Sinne in die Höhe - und stellt dem weltlichen Herrscher, der im Hochmünster auf dem Thron sitzt, Christus vor Augen, dem allein alle Macht zukommt...

Die unzähligen Engel um den Thron stimmen ein in den Lobpreis und zählen sieben Eigenschaften auf, welche dem Lamm zukommen bzw. welche das Lamm empfangen hat. Die ganze Schöpfung stimmt mit ein in den Lobpreis. Vorhin waren dies Bereiche (in Vers 3): Himmel, Erde, unter der Erde. Jetzt kommt auch das Meer hinzu. Gott ist nicht nur Schöpfer sondern auch Erlöser, der über das All herrscht. Mit Spannung wird erwartet, was passiert, wenn das Lamm die Siegel öffnen wird und die Endereignisse hereinbrechen.

 

3. Sonntag der Osterzeit - Joh 21,1-19

Evangelium vom 3. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C:
Joh 21,1-19

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes:

In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal.
Es war am See von Tiberias,
und er offenbarte sich in folgender Weise.
Simon Petrus, Thomas, genannt Didymus (Zwilling),
Natanaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus
und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen.
Simon Petrus sagte zu ihnen:
Ich gehe fischen.
Sie sagten zu ihm:
Wir kommen auch mit.
Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot.
Aber in dieser Nacht fingen sie nichts.
Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer.
Doch die Jünger wußten nicht, daß es Jesus war.
Jesus sagte zu ihnen:
Meine Kinder, habt ihr nicht etwas zu essen?
Sie antworteten ihm: Nein.
Er aber sagte zu ihnen:
Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus,
und ihr werdet etwas fangen.
Sie warfen das Netz aus und konnten es nicht wieder einholen,
so voller Fische war es.
Da sagte der Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus:
Es ist der Herr!
Als Simon Petrus hörte, daß es der Herr sei,
gürtete er sich das Obergewand um, weil er nackt war,
und sprang in den See.
Dann kamen die anderen Jünger mit dem Boot -
sie waren nämlich nicht weit vom Land entfernt,
nur etwa zweihundert Ellen -
und zogen das Netz mit den Fischen hinter sich her.
Als sie an Land gingen, sahen sie am Boden ein Kohlenfeuer
und darauf Fisch und Brot.
Jesus sagte zu ihnen:
Bringt von den Fischen, die ihr gerade gefangen habt.
Da ging Simon Petrus und zog das Netz an Land.
Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt,
und obwohl es so viele waren, zerriß das Netz nicht.
Jesus sagte zu ihnen:
Kommt her und eßt!
Keiner von den Jüngern wagte ihn zu fragen: Wer bist du?
Denn sie wußten, daß es der Herr war.
Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch.
Dies war schon das dritte Mal, daß Jesus sich den Jüngern offenbarte,
seit er von den Toten auferstanden war.

Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus:
Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese?
Er antwortete ihm:
Ja, Herr, du weißt, daß ich dich liebe.
Jesus sagte zu ihm:
Weide meine Lämmer!
Zum zweitenmal fragte er ihn:
Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich?
Er antwortete ihm:
Ja, Herr, du weißt, daß ich dich liebe.
Jesus sagte zu ihm:
Weide meine Schafe!
Zum drittenmal fragte er ihn:
Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich?
Da wurde Petrus traurig,
weil Jesus ihn zum drittenmal gefragt hatte:
Hast du mich lieb?
Er gab ihm zu Antwort:
Herr, du weißt alles; du weißt, daß ich dich liebhabe.
Jesus sagte zu ihm:
Weide meine Schafe!
Amen, amen, das sage ich dir:
Als du noch jung warst, hast du dich selbst gegürtet
und konntest gehen, wohin du wolltest.
Wenn du aber alt geworden bist,
wirst du deine Hände ausstrecken,
und ein anderer wird dich gürten
und dich führen, wohin du nicht willst.
Das sagte Jesus, um anzudeuten,
durch welchen Tod er Gott verherrlichen würde.
Nach diesen Worten sagte er zu ihm:
Folge mir nach!

Lesungskommentar
Manfred Wussow (2007)
Lesungskommentar
Alfons Jestl (1998)

Der sog. unechte Schluss des Johannes-Evangeliums ist echt-kanonisch, variiert die Ostergeschichte und verleiht ihr einen besonderen Nachdruck. Gegen alle Vergeistigung oder Spirtualisierung - alte Gefährdungen der Auslegung (vgl. Doketismus, Gnosis u.a.) - fällt auf, dass der Auferstandene zu seinen Jüngern kommt, um mit ihnen zu essen: Geister essen nicht! Aufbau und Gliederung der Geschichte sind kunstvoll: Die Verse 1-14 erzählen - analog - dem "dritten Tag" - die dritte Begegnung des Auferstandenen mit seinen Jüngern. Besonders hervorgehoben ist, was Petrus sagt und tut. Erzählt wird die Begegnung des Auferstandenen in der Form der synoptisch überlieferten Berufungsgeschichte (vgl. die Motive Fischfang - erfolglose Nacht - Geheiß Jesu, die Netze auszuwerfen - großer Fischzug) mit der Pointe, zu "kommen" und zu "essen". Unverkennbar ist auch der eucharistische Sprachgebrauch: Nehmet und esset... Die Langfassung des Evangeliums fügt in den Versen 15-19 die Begegnung des Auferstandenen mit Petrus an. Er, der dreimal verleugnete, Jesus zu kennen, wird dreifach von ihm beauftragt, seine Herde zu weiden. In einem Ausblick wird auch auf das Geschick des Petrus ("Simon, Sohn des Johannes") verwiesen. Über diesen beiden Schlussszenen steht, dass Jesus sich "danach" (nach Ostern) - vgl. Vers 1 - seinen Jüngern offenbart. Vers 14 schließt den ersten Teil ab: Dies war schon das dritte Mal, dass Jesus sich den Jüngern offenbarte. Am Ende des zweiten Teils - vgl. Vers 19 - wird die Offenbarung auf die Verherrlichung bezogen. In Vers 19 wird allerdings auch deutlich, dass - in den beiden Teilen - Petrus mit der Autorität des Auferstandenen rehabilitiert wird. Das Christus-Bekenntnis Simons und das Petrus-Wort Jesu (Mt. 16) werden von dem Auferstandenen mit neuem Leben versehen. Wir sehen hier die ekklesiologische Seite von Ostern. Wer mehr bedenken möchte, wird fündig unter: http://www.perikopen.de/Lesejahr_C/03_Ost_C_Joh21_1-19_Weidemann.pdf http://www.catena-aurea.de/ljcpas3.html

In aller Form hat der Evangelist das Evangelium mit Kapitel 20 abgeschlossen. Kapitel 21 dürfte später hinzugefügt worden sein und auf kirchliche Redaktion zurückgehen, wobei diese kirchliche Redaktion auch sonst im Johannesevangelium ständig durchkommt. Johannes berichtet nur von den Auferstehungsereignissen in Jerusalem. Hier in dieser Stelle halten sich die Jünger in Galiläa auf. Im Kapitel zuvor wird gesagt, der Auferstandene wird nicht mehr erscheinen. Hier erscheint er dennoch wieder. Ebenfalls wurden die Jünger bereits zuvor in ihr missionarisches Amt eingesetzt. Hier werden sie wiederum als Fischer vorgeführt. Der Jüngerkreis ist eigenartig zusammengestellt. Und noch eine Besonderheit: In diesem Kapitel erfahren wir, daß Natanaël aus Kana stamme. Fischfang und Erscheinung des Auferstandenen werden erzählt, wie wenn es zuvor nichts gegeben hätte, also keine Geistbegabung. Der überwältigende Fischfang ist ein Wunder. Und der Lieblingsjünger begreift auch hier zuerst: Es ist der Herr. Das zweite Wunder erwartet die Jünger, mit dem reichen Fang eben wieder an Land, nämlich die bereitet Mahlzeit. Viele Deutungen hat später das nicht zerreißende Netz bei dieser Fischmenge erfahren: Die große Menge der Gläubigen, oder die bleibende Einheit der Kirche ... Petrus zieht es alleine ans Land ... er ist der Leiter dieser Kirche ... Jedenfalls, die Beziehung zwischen den Jüngern und dem Auferstandenen ist distanzierter geworden. Der kirchlichen Redaktion gelingt es nicht, die Beziehung zwischen Jüngern und Herrn zu intensivieren. Die dreimalige Frage an Petrus durch Jesus: Liebst du mich, erinnert an die Verleugnung Jesu durch Petrus.

 

3. Sonntag der Osterzeit - Joh 21,1-14

Evangelium vom 3. Sonntag der Osterzeit:
Joh 21,1-14

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes:

In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal.
Es war am See von Tiberias,
und er offenbarte sich in folgender Weise.
Simon Petrus, Thomas, genannt Didymus (Zwilling),
Natanaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus
und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen.
Simon Petrus sagte zu ihnen:
Ich gehe fischen.
Sie sagten zu ihm:
Wir kommen auch mit.
Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot.
Aber in dieser Nacht fingen sie nichts.
Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer.
Doch die Jünger wußten nicht, daß es Jesus war.
Jesus sagte zu ihnen:
Meine Kinder, habt ihr nicht etwas zu essen?
Sie antworteten ihm:
Nein.
Er aber sagte zu ihnen:
Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus,
und ihr werdet etwas fangen.
Sie warfen das Netz aus und konnten es nicht wieder einholen,
so voller Fische war es.
Da sagte der Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus:
Es ist der Herr!
Als Simon Petrus hörte, daß es der Herr sei,
gürtete er sich das Obergewand um, weil er nackt war,
und sprang in den See.
Dann kamen die anderen Jünger mit dem Boot -
sie waren nämlich nicht weit vom Land entfernt,
nur etwa zweihundert Ellen -
und zogen das Netz mit den Fischen hinter sich her.
Als sie an Land gingen,
sahen sie am Boden ein Kohlenfeuer
und darauf Fisch und Brot.
Jesus sagte zu ihnen:
Bringt von den Fischen, die ihr gerade gefangen habt.
Da ging Simon Petrus und zog das Netz an Land.
Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt,
und obwohl es so viele waren, zerriß das Netz nicht.
Jesus sagte zu ihnen:
Kommt her und eßt!
Keiner von den Jüngern wagte ihn zu fragen:
Wer bist du?
Denn sie wußten, daß es der Herr war.
Jesus trat heran,
nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch.
Dies war schon das dritte Mal,
daß Jesus sich den Jüngern offenbarte,
seit er von den Toten auferstanden war.

Lesungskommentar
Claudia Simonis-Hippel (2011)
Lesungskommentar
Martin Stewen (2011)
Lesungskommentar
Norbert Riebartsch (2008)

Bei diesem Evangelium handelt es sich um ein Nachtragskapitel, das im Rahmen der Endredaktion durch die johanneische Schule angefügt wurde. Die Schilderung enthält mehrere Widersprüche (Auftrag zum Fischfang in Vers 6 und bereitstehendes Mahl in Vers 9) und Doppelungen (Ziehen des Netzes in Verse 8. 11, Erkennen Jesu in Verse 7. 12). Das lässt darauf schließen, dass hier zwei Überlieferungen miteinander verwoben wurden. Verbunden mit dem Vorausgehenden wird die Geschichte durch die Verse 1 und 14. Diese sogenannte dritte Erscheinung des Auferstandenen unterscheidet sich von den beiden zuvor beschriebenen: Bei der ersten Begegnung (Joh 20,11-18) kam er zu Menschen, die angesichts des Todes Jesu fassungslos und verängstigt waren, und bei der zweiten Erscheinung (Joh 20,24-29) zu einem zutiefst Zweifelnden. Beides waren menschliche Ausnahmesituationen, in denen die Jünger durch eine außergewöhnliche Erfahrung wieder Lebensmut, Gottvertrauen und Perspektive gewannen und darin Jesus erkannten. Genauso kann es gläubigen Menschen auch heute bei Ausnahmesituationen wie Sternstunden ihres Lebens und überwundenen Krisen relativ leicht fallen, im Nachhinein darin Gottes Nähe zu erkennen. Im dritten Bericht ist die Situation dagegen eine andere: Die Jünger sind zurück in ihrem Alltagsgeschäft und mit dessen Fragen und Problemen so sehr beschäftigt, dass sie Jesus zunächst nicht erkennen (Vers 4). Ähnlich geht es Christen auch heute oft in ihrem Alltag: Sie rechnen hier nicht mit Gottesbegegnung. Manche leben den Glauben auch eher zusätzlich zu Beruf, Familie und Ehrenamt. Gottesdienstbesuch und verlässliche kirchliche Gemeinschaft sind dann zwar als eigenständiger Bereich wichtig, aber Gottesbeziehung und Alltagsleben werden kaum durch persönliche Auseinandersetzung aufeinander bezogen. Hierauf wirft das Evangelium nun ein neues Licht: Jesus, der Mensch gewordene und menschlich erfahrbare Gott, lässt sich mitten im Alltag finden. So betrachtet vermag eine auf den ersten Blick unspektakuläre Erfahrung auch in Eintönigkeit und vergeblichem Mühen neuen Lebensmut und Sinn zu schenken. Das zu erkennen dauert – wie bei den Jüngern – etwas länger als bei besonderen Erlebnissen. Hilfreich kann es sein, jeden Abend mit einem entsprechenden Tagesrückblick den Blick zu schärfen für solch Gottesbegegnungen im Alltag. So können Leben und Glauben immer mehr ein einziger Vollzug werden. Befreiend und herausfordernd zugleich ist die Passivität der erforderlichen Haltung: Man muss nichts Besonderes „machen“ (wie z. B. beten, zum Gottesdienst gehen) oder angestrengt nach Gott suchen, sondern gerade im Loslassen von festen Vorstellungen kann man ihn wie von selbst mitten im Alltag finden und sich von ihm finden lassen. Claudia Simonis-Hippel, in: Bernhard Krautter/Franz-Josef Ortkemper (Hg.), Gottes Volk Lesejahr A 4/2011. Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2011, S.93-104.

Die vorliegende Perikope findet sich im letzten Kapitel des Johannesevangeliums, das einen Anhang darstellt, dessen Form und Art sehr viele Fragen aufwirft, die hier nicht alle dargelegt werden können. So finden sich in diesem Kapitel drei in einander verwobene Geschichten, die in einem äußeren Zusammenhang gehalten werden: eine Geschichte vom Fischfang, ein Erscheinungsbericht und eine Mahlerzählung. Sie verbindet die Einheitlichkeit der handelnden Personen und des gleichen Ortes. Ganz losgelöst kann man dieses Kapitel indes nicht lesen, es ist Teil eines größeren Zusammenhangs, in den nach Vers 14 noch zwei weitere Erscheinungen gehören. Von den sieben Personen, die Jesus begegnen, sind die ersten fünf solche, die in einer besonderen Beziehung zu Jesus standen: Petrus als der Wortführer der Apostel, Thomas als der, der sehen und begreifen durfte, Natanael, der Jesus schon einmal begegnet war (Joh 1,47) und die Söhne des Zebedäus. Wer die zwei anderen sind und woher sie kommen, bleibt unklar. Diese sieben bezeichnen die Fülle der Nachfolger Jesu, denen er begegnen will. Die Erzählung vom Fischfang geht auf ein ähnliches Vorbild bei Lukas (5,1-11) zurück, das der Autor der vorliegenden Geschichte gekannt haben muss. Die Erscheinung Jesu entspricht in ihrer Form der Begegnung mit den Emmausjüngern oder vom Zeitpunkt her der Begegnung mit Maria Magdalena. Die Mahlszene entspricht atmosphärisch - und das ist die einzige Gemeinsamkeit - der lukanischen Szene, als die Jünger in Emmaus dem Auferstandenen in aller Unauffälligkeit und Schmucklosigkeit begegnen (Lk 24,13-35). Diese Geschichten sind nun zu einem Missionsbericht zusammenkomponiert: Petrus holt das Netz der Kirche ein, in dem alle Völker (153 Fische als Symbole aller bekannten Fischarten = alle bekannten Völker) vorhanden sind. Sie werden dem Auferstandenen zu Füssen gelegt.

Der Evangelientext stammt aus dem zweiten Schluss des Johannesevangeliums. Am Ende des Evangeliums vom 2. Ostersonntag stand die Zusammenfassung des Evangeliums: Hilfen geben zur Erfahrung, dass Jesus der Messias ist und ein Leben in seinem Geist anbietet. Nun macht der angehängte Schlussteil deutlich: Dieses Leben im Geist Jesu fiel selbst denen schwer, die ihn erlebt hatten. Aber am Ende tun sie es.

 

Das alltägliche Ostern

Dr. Max Angermann (2013)

Worüber wir nicht schweigen können

Die sonntäglichen Lesungen geben Einblick in das Leben der jungen Gemeinde. Es geht somit schon um die nachösterliche Kirche. Die Apostel, aber auch alle anderen Mitglieder stehen wieder im Alltag. Sie werden wegen ihres Glaubens bedroht und müssen sich deshalb zum zweiten Mal vor dem Hohen Rat, einer weltlichen und zugleich geistlichen Behörde verantworten. Sie geben vor dem Hohen Rat Zeugnis und lassen sich durch kein Verbot davon abhalten. Bezeichnend der Satz: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen."(Apg.5,29) Es geht um das geisterfüllte Gewissen, das sich von menschlichen Ordnungen, die zweifelsohne sehr wichtig sind, nicht beugen lässt. Das erkennen leider nicht alle, damals und heute. Sprechverbote oder gar Denk-und Diskussionsverbote bringen den Geist Gottes, der durch diese Menschen spricht, nicht zum Schweigen.

Petrus und Johannes sagen auch: "Wir können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben." (Apg.4,20). Diese Situation ist auch für heute aktuell, wenn innerhalb eines gewaltigen gesellschaftlichen Umbruchs in der Gesellschaft - der kirchliche Bereich ist davon keineswegs ausgenommen- viele Menschen ihre Stimme bittend und flehend erheben, die österlichen Geschenke von Taufe und Eucharistie nicht verblassen zu lassen. Disziplinäre Maßnahmen anzudrohen oder gar zu verwirklichen, alle Vorschläge, alle Kritik, alle Argumente abzuschmettern, sind fehl am Platz und über einen längeren Zeitraum als gescheitert anzusehen.

Dennoch gibt es Lernprozesse, die in der 1. Lesung ausgeklammert bleiben. Gamaliel, ein hochangesehener Pharisäer, Lehrer des Paulus, gibt dem Hohen Rat zu bedenken, nachdem die Apostel das Gerichtsgebäude verlassen haben: Harte Strafen bis zur Hinrichtung von Menschen, die nicht ins System passen, nutzen gar nichts, "denn wenn diese Vorhaben (die Verbreitung der Lehre) oder dieses Werk von Menschen stammt, wird es zerstört werden; stammt es aber von Gott, könnt ihr sie nicht vernichten; denn sonst werdet ihr noch als Kämpfer gegen Gottdastehen."(Apg.5,39). Das gilt auch für heute. Der Heilige Geist lässt sich nicht einsperren. Es hat in der Kirchengeschichte immer wieder Fehlentwicklungen gegeben, von Anfang an. Die äußere, die weltliche

Macht ist anders als die spirituelle Macht, die Ohnmacht der Liebe, die oft viel zu erleiden hat. Menschliche Ordnungen sind wichtig, müssen aber immer wieder neu überdacht werden, um dem Liebesgebot, dem Auftrag Jesu durch alle Generationen gerecht zu werden. Das scheint aber sehr schwierig zu sein, vor allem dann, wenn es um das Liebesgebot, um die Nähe Gottes zu den Menschen, oft wenig spürbar- und um die Auferstehung geht, wenn das Reich Gottes deutlich sichtbar werden soll.

Offenbarung des Auferstandenen

Der Anfang des heutigen Evangeliums sagt ja: "In jener Zeitoffenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal." (Joh. 21,1). Das heißt: Alle haben noch nicht wirklich mitbekommen, was los ist, hegen Zweifel, weil sie ihn nicht erkennen. Jesus wird deshalb nicht zornig, schließt nicht aus, sondern führt zum Geheimnis der Auferstehung hin: "Habt ihr nicht etwas zu essen?...Werft das Netzauf der rechten Seite des Bootes aus." (Joh.21,5.6). Es geht also um Mitarbeit zur Ausbreitung des Reiches Gottes. Und wenn es nicht gleich gelingt, probiert es anders, also mit der rechten Seite des Bootes. Probiert es noch einmal, immer wieder, aber in bescheidener Form, nicht aufdringlich, einladend, das Wort Gottes sichtbar zu machen. Das ist für die Verkündigung in unserer Zeit besonders wichtig. Von Events allein, die meist nur Strohfeuer sind, wird nicht viel übrig bleiben.

Das Netz mit den Fischen ist ein Bild. Es könnte so verstanden werden: Es gibt viele Gemeinden mit Menschen unterschiedlichster Charaktere und Ansichten. Trotz aller Konflikte, die es gibt, bleibt die Einheit in der Vielfalt bestehen, viele Methoden führen zum Aufbau des Reiches Gottes. Nicht alles, was damals für gut befunden wurde, wird sich heute bewähren. Das Netz der Gemeinden, der Pfarren wird nicht zerreißen. Die Liebe, das Liebesgebot wird sich auch in schwierigen Zeiten bewähren, auch wenn wir Menschen schwach sind und wenig Durchhaltevermögen haben.

Das alles wird uns in der Person des jüdischen Fischers Simon vor Augen geführt. Er steht in der Spannung von Jesus-Verrat und Jesus-Liebe. "Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust", lässt auch Goethe den Faust sagen. Ich denke, dass Papst Franziskus in allem, was er bis jetzt getan hat, zu dieser Jesus-Liebe hinführen will. Diese eine Kirche existiert über alle Konfessionen hinaus durch die Taufe, durch das Credo und durch die Liebe zu den Menschen. Diese Kirche zeigt sich schon. Führen wir sie dort weiter, wo wir hingestellt sind.

Dem Auferstandenen begegnen

Mag. theol. Pater Hans Hütter (2013)

Alleinsein mit Gott

Vor vielen Jahren hatte ich im Urlaub einen steinalten Pfarrer beim Gottesdienst zu vertreten, da er plötzlich erkrankte. Ich kannte ihn schön längere Zeit. Er war liebenswürdig und gastfreundlich, hatte aber auch seine Macken. Er weigerte sich zum Beispiel, in "seiner" Kirche einen Volksaltar einzurichten. Er zelebrierte die erneuerte Liturgie am barocken Hochaltar. Als ich ihn unerwartet vertreten musste, begriff ich warum. Bei der Gabenbereitung und beim Hochgebet, die ich notgedrungen auch mit dem Rücken zum Volk vor dem vergoldeten Tabernakel vollziehen musste, war ich in einer intimen Weise mit Gott allein und in einem gewissen Sinn in eine andere Welt entrückt. "Hier ist gut sein für mich, hier möchte ich meine Hütte bauen", kam mir in den Sinn. Wenn ich hingegen den Leuten zugewandt bin, habe ich unwillkürlich ihre notvolle Welt mit allem, was sie mitbringen an Leid und Konflikten vor mir.

Zwei Welten

Mit dieser Spannung sah ich mich konfrontiert, als ich die Lesungen, die für den 3. Sonntag der Osterzeit vorgesehen sind, betrachtete. Die Erzählung von Petrus und Johannes, die sich vor dem Hohen Rat der Juden verantworten mussten, enthält etwas von der harten Realität, in der auch heute Menschen ihren Glauben leben müssen. Viele werden verfolgt und in der Ausübung ihres Glaubens behindert, oder man macht ihnen das Leben sonst irgendwie schwer.
Aber auch viele jener, die von außen nichts zu befürchten haben, erleben ihren Glauben phasenweise in Frage gestellt. Sie kämpfen mit Zweifeln, ob das, was sie glauben, der Realität standhält.

Die Lesung aus der Offenbarung des Johannes hingegen hat mich gleichsam wie den Seher von Patmos in den Himmel entrückt; in eine ganz andere Atmosphäre, in der alles eine feierliche Würde und Stimmigkeit hat.

Beide Welten begegneten mir aber auch im Evangelium. Die Jünger Jesu sind nach dem vorläufigen Ende ihrer Geschichte mit Jesus in ihren Alltag zurückgekehrt. Was blieb ihnen anderes übrig, als in den angestammten Berufen als Fischer dem Leben das Lebensnotwendige abzuringen. Und dazu gehörte, dass sie selbst und ihre Familien an manchen Tagen leer ausgingen, weil sie nicht genügend Fische fingen. In der Morgendämmerung begegnen sie einem Fremden, der sie fürs Erste mit einen guten Ratschlag abspeist, den sie in ihrer Perspektivelosigkeit auch befolgen. Und plötzlich finden sie sich in einer anderen Welt vor. Die Netze sind zum Zerreißen voll, der Fremde gibt ihnen zu essen... Es muss wie in einem Traum gewesen sein. Fraglos wissen sie: Es ist der Herr. Er lebt, Er ist da. Er sorgt für sie, seelisch und leiblich.

Zwischen zwei Welten

Ist das nicht auch genau unsere Situation, in der wir Christen leben? Wir kommen mit unseren alltäglichen Sorgen zusammen. Wir haben für manches, was im Alltag auf uns zukommt, keine Lösungen. Oft sind wir ratlos, weil wir nicht wissen, wie wir mit unseren eigenen Lebensaufgaben zurechtkommen können oder raufen uns mit den Problemen unserer Lieben herum. Die Welt des Glaubens kommt uns dann oft ganz fremd vor, abgehoben, entrückt, eine andere Welt. Manche empfinden eine gewisse Befriedigung, wenn sie immer wieder in eine religiöse Atmosphäre eintauchen und abheben können.

In der Begegnung mit dem Auferstandenen werden diese beiden Welten miteinander verknüpft. Wer sich darauf einlässt, wird mit überraschenden Lösungen beschenkt.

Wenn ich an den Altar trete, sehe ich mich jedes Mal mit der Herausforderung konfrontiert, diese beiden Welten miteinander zu verknüpfen. Es tut mir gut, die Menschen anzusehen, die vor mir stehen, und mir ihre existentiellen Sorgen vorzustellen. Manche kenne ich ja mittlerweile ganz gut. Da bekommen auch meine eigenen Sorgen ein anderes Gewicht.

Wenn ich dann versuche, aus den überlieferten heiligen Texten Antworten zu finden, kann ich den Fischern gut nachfühlen, die etwas von den Schätzen der Tiefe heraufholen und es als Nahrung anbieten. Aber dann und wann stehe ich mit leerem Netz vor knurrenden Seelenmägen.

Von Gott beschenkt werden

Gott sei Dank gibt es aber auch immer wieder die Erfahrung, dass der Auferstandene mitten unter uns da ist und uns in eine ganz andere Welt hineinführt, in der plötzlich alle reichlich genug bekommen. Er verwandelt unsere menschliche Welt in eine himmlische Welt und lässt uns an seiner Welt teilhaben.

Diese Begegnung mit dem Auferstandenen können wir allerdings nicht produzieren; auch nicht mit einem Ritual herbeizwingen. Sie wird uns dann und wann geschenkt. Und davon lebt mein Glaube.

  • Liedvorschläge1

Manfred Wussow (2010)

Lieder:
GL 213: Christ ist erstanden von der Marter alle.
GL 216: Singt das Lob dem Osterlamme
GL 217: Weihe dem Osterlamm, Christen, Gesänge des Lobes!
GL 218: Gelobt sei Gott im höchsten Thron
GL 219: Die ganze Welt, Herr Jesu Christ, Halleluja
GL 220: Das ist der Tag, den Gott gemacht
GL 221: Ihr Christen, singet hocherfreut
GL 222: Nun freue dich, du Christenheit
GL 223: Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit
GL 225: Erschienen ist der herrlich Tag, dran niemand gnug sich freuen mag
GL 226: Nun freut euch hier und überall, der Herr ist auferstanden
GL 227: Danket Gott, denn er ist gut
GL 260: Singet Lob, unserm Gott
GL 268: Singt dem Herrn ein neues Lied
GL 269: Nun saget Dank und lobt den Herren
GL 637: Lasst uns loben, freudig loben
GL 643: O Jesu Christe, wahres Licht

Psalmen und Kehrverse:
GL 233,3: Christus ist erstanden. Halleluja. Er hat den Tod bezwungen. Halleluja.
mit Psalm 118 (GL 235,2) oder mit Psalm 111 (GL 685,2)
GL 233,4: Christus ist unser Osterlamm. Halleluja. Darum kommt und haltet Festmahl! Halleluja.
Mit Christushymnus Phil. 2,6-11 (GL 694)
GL 233,5: Der Herr hat den Tod besiegt. Halleluja.
mit Psalm 103 (GL 742,3)
GL 238: Auferstanden ist der Herr. Halleluja…
mit Psalm 22 C (GL 717,2)
GL 527,6: Herr, , du zogst mich empor. Herr, mein Gott, ich will dir danken auf ewig.
mit Psalm 28 (GL 720,2)

  • Einleitung1

Hans Hütter (2013)

Wenn wir uns zum Gottesdienst versammeln, begegnen sich zwei Welten: Unsere manchmal mühselige Welt mit allen Lasten, die wir zu tragen haben, und die Welt Gottes. Er ist da, wartet auf uns, ermutigt uns durch sein Wort und stärkt uns durch seine Gegenwart.
Vor ihn treten wir am Beginn dieser Feier hin und rufen ihn an:

  • Kyrie1

Hans Hütter (2013)

Auferstandener Herr, Jesus Christus,
du bist gegenwärtig, auch wenn es um uns dunkel ist.
Kyrie eleison.

Du teilst mit uns das Brot und sättigst uns.
Christe eleison.

Du liebst uns, auch wenn wir versagt haben.
Kyrie eleison.

  • Tagesgebet2

Messbuch

Allmächtiger Gott,
lass die österliche Freude in uns fortdauern,
denn du hast deiner Kirche
neue Lebenskraft geschenkt
und die Würde unserer Gotteskindschaft
im neuen Glanz erstrahlen lassen.
Gib, dass wir den Tag der Auferstehung
voll Zuversicht erwarten
als einen Tag des Jubels und des Dankes.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

MB 3. Sonntag der Osterzeit

Sonntagsbibel

Gott,
dein auferstandener Sohn begleitet uns.
Hilf uns,
aus diesem österlichen Glauben zu leben
und unseren Alltag zu bewältigen.
Durch Christus, unseren Herrn.

  • Fürbitten1

Hans Hütter (2013)

Guter Gott,
deine Gegenwart stärkt uns und gibt uns Kraft.
Vertrauensvoll bringen wir dir unsere Bitten vor:

Wir beten für alle, die sich resigniert zurückgezogen haben
und nicht mehr mit deiner Hilfe rechnen.
Zeige ihnen, dass du da bist,
und gib ihnen Kraft, sich ihren Aufgaben zu stellen.

Wir beten für alle, die unter Erfolglosigkeit leiden.
Lass sie nicht müde werden
und schenke ihnen die Kraft, immer wieder neu zu beginnen.

Wir beten für alle von Erfolg Verwöhnten,
denen es gut geht und die sorglos ihr Leben genießen.
Schenke ihnen die Gnade, dir zu begegnen.

Wir beten für alle,
die von ihrer Schuld in der Vergangenheit eingeholt werden.
Schenke ihnen Einsicht in ihr Versagen
und den Mut zu Umkehr und Versöhnung.

Wir beten für unsere verstorbenen Angehörigen und Freunde.
Führe sie an das Ziel ihres Lebens.

Dein Sohn, guter Gott, ist auferstanden.
Er lebt unter uns und begleitet uns auf unseren Lebenswegen.
Wir danken dir für seine Gegenwart. Amen.

  • Gabengebet1

Messbuch

Allmächtiger Gott,
nimm die Gaben an,
die deine Kirche dir in österlicher Freude darbringt.
Du hast ihr Grund gegeben zu solchem Jubel,
erhalte ihr die Freude bis zur Vollendung.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

MB 3. Sonntag der Osterzeit

  • Lobpreis1

Hans Hütter (2010)

(für Wortgottesdienste ohne Priester):
 
Kehrvers:
Auf, lasst uns jubeln dem Herrn, vor sein Angesicht kommen mit Dank. (GL 525)


Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus,
wir haben Grund dir zu danken
für das Große, das du an uns getan hast.
Du hast uns Jesus Christus, deinen Sohn, geschenkt
und mit ihm die Fülle des Lebens.

Kehrvers


Du hast ihn, den seine Gegner ans Kreuz gehängt und ermordet haben,
von den Toten auferweckt
und als Herrscher und Retter an deine Rechte erhoben,
um uns die Umkehr und die Vergebung der Sünden zu schenken.

Kehrvers


Er ist seinen Jüngern erschienen und hat sie von Neuem ausgesandt,
die Fülle des Lebens und des Heiles allen Menschen zu verkünden
und sie von Neuem als Hirten deiner Herde eingesetzt.

Kehrvers


Durch ihn lässt du auch uns teilhaben am ewigen Leben.
Schon jetzt schöpfen wir aus der Fülle deines göttlichen Reichtums
Freude und Hoffnung und können diese mit allen Menschen teilen.

Kehrvers


Darum danken und loben wir dich mit allen Engeln und Heiligen
und singen wir dir mit der ganzen Schöpfung.

Danklied, z. B.: Lasst uns loben, freudig loben (GL 637)

  • Präfation1

Messbuch

Wir danken dir, Vater im Himmel,
und rühmen dich
durch unseren Herrn Jesus Christus.
Durch ihn erstehen die Kinder des Lichtes
zum ewigen Leben,
durch ihn wird den Gläubigen
das Tor des himmlischen Reiches geöffnet.
Denn unser Tod ist durch seinen Tod überwunden,
in seiner Auferstehung ist das Leben für alle erstanden.
Durch ihn preisen wir dich (in österlicher Freude)
und singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit:
Heilig ...

MB Osterzeit 2

  • Mahlspruch1

Bibel

Jesus sprach zu seinen Jüngern: Kommt und esst!
Und er nahm das Brot und gab es ihnen. Halleluja.
(vgl. Joh 21,12-13)

  • Schlussgebet1

Messbuch

Ewiger Gott,
du hast uns durch die Ostergeheimnisse erneuert.
Wende dich uns voll Güte zu
und bleibe bei uns mit deiner Huld,
bis wir mit verklärtem Leib
zum unvergänglichen Leben auferstehen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

MB 3. Sonntag der Osterzeit

Kraft zum Unterwegssein

Pierre Stutz

Kraft zum Unterwegssein
wünsche ich dir:
Gottes Bestärkung in deinem Leben.

Mut zur Versöhnung
wünsche ich dir:
Gottes Wohlwollen in deinem Leben.

Grund zur Hoffnung
wünsche ich dir:
Gottes Licht in deinem Leben.

Vertrauen zum Miteinander
wünsche ich dir:
Gottes Verheißung, sein Volk zu sein.

Begeisterung zum Aufbruch
wünsche ich uns:
Gottes Wegbegleitung und Segen.

Pierre Stutz in: Begleitet von guten Mächten. Segensworte für ein ganzes Leben. Herder Verlag, Freiburg Basel Wien 2004.

Morgengymnastik

Johannes Pausch

Lange Jahre gab es im österreichischen Rundfunk eine sehr populäre Sendung - heute würde man sagen, es war eine Kultsendung: die Morgengymnastik mit Ilse Puck. Täglich zur gleichen Zeit tönte die freundliche, auffordernde und motivierende Stimme aus dem Radio. Es war angeblich eine der beliebtesten Sendungen in Österreich. Viele Menschen haben sie gehört - und die meisten von ihnen haben wohl auch die Übungen treu und brav mitgemacht. Sie haben sicher für ihr Leben einen erheblichen Gewinn daraus gezogen.

Es gab aber auch eine ganze Reihe von Personen, die zwar durch die freundliche Stimme von Ilse Puck aufgeweckt wurden, aber trotzdem im Bett geblieben sind. Ich kannte so einen. Er sagte zu mir: »Ich bin doch nicht blöd, dass ich am Morgen diese verrückten Verrenkungen mache. Der schönste Morgensport für mich ist, dass ich im Bett liege und denke, die anderen sind schwachsinnig, weil sie sich so etwas am frühen Morgen schon antun.«

Ich vermute, dass es zahlreiche Menschen gegeben hat, die ähnlich gedacht haben. Vielleicht war diese Sendung auch deshalb so gefragt, weil niemand kontrollieren konnte, ob die Sendung nur gehört worden ist oder ob die Übungen auch wirklich körperlich mitvollzogen wurden.

Wenn ich an diese Geschichte denke, kommt mir unwillkürlich auch das Beten in den Sinn. Im Fernsehen und im Radio, in diversen Zeitschriften und Büchern gibt es ständig Beiträge, Aufforderungen und Anleitungen, wie man am besten beten kann. Sie werden gesehen, gehört und gelesen - und einige Leute werden diese Vorschläge auch in die Tat umsetzen. Aber immer wieder gibt es auch Menschen, die sich köstlich darüber amüsieren, dass es irgendwelche Verrückte gibt, die sich tatsächlich an solche Anweisungen halten. Vielleicht glaubt sogar mancher, der im Bett liegt und sich über die Morgenübungen von Ilse Puck ironisch amüsiert, dass er dabei selbst in irgendeiner Form eine Übung macht, aber das hat natürlich keinen Sinn.

Genauso ist es beim Beten - du musst es selbst üben. Wenn das Gebet in deinem Leben Wirklichkeit werden soll, dann bleibt es dir nicht erspart, dass du dich bewusst in den Prozess des Betens hineinbegibst, auch wenn es dir manchmal Mühe bereitet.

Gymnastische Übungen werden dann am besten aufgenommen, wenn der Mensch ihre Wirkung verspürt - das ist beim Gebet nicht anders. Du musst es immer wieder üben. Distanziertes Zuhören und Zuschauen wird wenig Erfolg bringen - genauso wie eine Übung, die du morgens im Radio hörst, während du im Bett liegst. Wer seine Morgengymnastik macht, spürt vielleicht nicht sofort die Auswirkung, ganz sicher auch nicht am ersten Tag, in der ersten Woche oder im ersten Monat. Nur durch das beharrliche Üben entfaltet sie ihre segensreiche Wirkung.

Ähnlich ist es mit dem Gebet. Auch da ist es notwendig, immer wieder zu üben und nicht aufzugeben, selbst wenn es heute, in dieser Woche oder in diesem Monat nicht schon den Erfolg zeigt, den du dir wünschst. Unser Körper und unsere Seele brauchen lange Zeit, um Verspannungen aufzulösen, um Verhärtungen wieder beweglich zu machen, um alte Wunden zu heilen.

Manchmal, wenn ich in die Gesichter von Menschen schaue, denen ich über das Gebet etwas erzähle, erinnere ich mich an Ilse Puck und ihre Morgenübungen. Dann frage ich mich, wie viele von denen, die diese Worte hören oder dieses Buch lesen, auch wirklich konsequent bei ihrem Übungsprogramm für das Gebet bleiben.

Aus: Johannes Pausch, Gert Böhm, Auch schwarze Schafe können beten. Für alle, die nicht an Gott glauben und dennoch beten wollen. Kösel Verlag, München 2002.

Paradies: Glaube

Internet

Anna (Maria Hofstätter) liebt Jesus und Jesus liebt Anna. Sagt zumindest die Bibel. Und damit das so bleibt und weil die Welt so voller Schmutz und Leiden ist, schenkt Anna Jesus jeden Abend ein bisschen mehr als nur ein Gebet. Und so beginnt Ulrich Seidls zweiter Teil seiner Paradies-Trilogie auch gleich mit einem schmucken Bild. Anna kniet mit nacktem Oberkörper vorm Kreuz und peitscht sich aus. Die Verknüpfung zum ersten Teil, bei dem es um Liebe ging, wird schnell klar. Anna ist die Schwester der Hauptfigur aus Paradies: Liebe, dem ersten Teil und auch sie ist eigentlich auf der Suche nach Liebe. Nur sucht sie diese nicht in Kenia bei Männern, die sie beschnakseln, sondern lieber zuhause bei Gott und vor allem dessen Sohn, der "so wunderschöne, tiefe und traurige Augen" hat. Schnakseln ist eh ganz schlimm, meint Anna, dagegen hilft nur viel beten und die Heilige Maria. Darum macht sich Anna in ihrem Urlaub auch auf, um SünderInnen auf den rechten Weg zu bringen. Vor allem diese ausländischen haben es ihr angetan. So fährt sie täglich in die Stadt, im Beutel eine Marienstatue und besucht (oder besser bedrängt) Menschen in deren Wohnungen.

Genau diese Szenen sind es auch, in denen Seidl seine stärksten Bilder findet, das Aufeinandertreffen dieser fremden Menschen, die mal verwundert, mal aggressiv auf die überraschende Heimsuchung Annas (und Marias) reagieren, sind einfach urkomisch und fast unerträglich zugleich. Noch schrecklicher ist dabei der Gedanke, dass solche Szenen inzwischen fast täglich im deutschen Fernsehen in Realityformaten über den Äther geschickt werden, nur mit dem Unterschied, dass sie außer Blamage nichts enthalten. Blamage und das radikale Aufzeichnen des alltäglichen Wahnsinns hat bei Seidl wiederum Methode - hier kommt er ran an die Figuren und deren Innenleben. Und auch an die österreichische Seele an sich, die bei ihm stets respektvoll, aber hyperehrlich portraitiert wird. Schön ist das nicht, die nackte Wahrheit ist eben hässlich und spießig zugleich.

http://www.kino-zeit.de/filme/paradies-glaube

Verborgene Weisen des Segens

Joyce Rupp

Im Nachhinein können wir feststellen, dass uns in besonders schwierigen und unerträglichen Situationen, die wir so schnell wie möglich aus unserem Leben zu bannen versuchten, einige der größten Segnungen unseres Lebens zuteil geworden sind. Zuweilen enthalten unsere schlimmsten Schmerzen für uns ein Geschenk, das sehr lange nicht ans Licht kommt. Der Segen ist ganz vom Aufgewühltsein, der Verwirrung, dem Schmerz und dem verzweifelten Ringen verdeckt. Zeitweise sind wir nicht in der Lage, diesen Segen wahrzunehmen, weil wir noch zu verletzt, zu wütend, zu traurig, zu überwältigt sind. Erst viel später kann es geschehen, die Gabe zu erkennen, die uns aus dem heraus zuteil wurde, was wir für den endgültigen Untergang unseres Glücks hielten.

Mein Bruder David ertrank mit dreiundzwanzig Jahren. Ich war damals fünfundzwanzig. Es sollte fünfzehn Jahre dauern, bis ich unter dem ganzen Schmerz und Leid darüber die Gabe zu entdecken vermochte. Sein Tod hat mich dazu gebracht, über Abschiede, Verlust und Trauer zu schreiben. Mein Ringen mit dieser Katastrophe hat mich zu der Schriftstellerin werden lassen, die ich heute bin. Ich würde nie sagen, der Tod meines Bruders sei ein Segen gewesen; aber ich kann jetzt sagen, dass die Einsichten, die sich für mich daraus ergaben, und mein spirituelles Reifen Segnungen waren, die im ganzen Leid darüber verborgen waren und ans Licht kamen.
[…]
Zuweilen ergibt der Schmerz in unserem Leben keinen Sinn; aber irgendwann kommt dann doch ein tiefer Segen ans Licht, wenn man einmal einigen Abstand zum mühsamen Ringen gefunden hat und schließlich innerlich loslässt, was einem so viel Qual bereitet hat. Im Verlauf des Heilungsprozesses fängt man an, die darin enthaltenen Segnungen zu erkennen.

Joyce Rupp in: Begleitet von guten Mächten. Segensworte für ein ganzes Leben. Herder Verlag, Freiburg Basel Wien 2004.

Geheimnis der Liebe Gottes

John Henry Newman

O unfassbares Geheimnis: Wie der Vater den Sohn mit unaussprechlicher Liebe liebt, so liebt der Sohn uns! Warum, o Herr? Was siehst du Gutes in mir Sünder? Warum hast du mich ausersehen? "Was ist der Mensch, dass du seiner eingedenk bist, und der Menschensohn, dass du ihn heimsuchst?" Dies mein armes Fleisch, diese schwache, sündige Seele, die nur in deiner Gnade Leben hat, hast du mit deiner Liebe ausgezeichnet. Vollende dein Werk, o Herr, und wie du mich von Anfang an geliebt hast, so gib, dass ich dich liebe bis zum Ende.

John Henry Newman in: Gebete großer Menschen. Zusammengestellt von Sr. M. Lucia OCD. Styria Verlag, Graz Wien Köln 1978.

08. Apr. 2013

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

07. Apr. 2013

2. Sonntag der Osterzeit (C)

01. Apr. 2013

Ostermontag (A/B/C)

31. Mär. 2013

Ostersonntag (A/B/C)

30. Mär. 2013

Osternacht (C)

30. Mär. 2013

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

29. Mär. 2013

Karfreitag (A/B/C)

28. Mär. 2013

Gründonnerstag (A/B/C)

24. Mär. 2013

Palmsonntag (C)

17. Mär. 2013

5. Fastensonntag (C)

10. Mär. 2013

4. Fastensonntag (C)

03. Mär. 2013

3. Fastensonntag (C)

24. Feb. 2013

2. Fastensonntag (C)

17. Feb. 2013

1. Fastensonntag (C)

13. Feb. 2013

Aschermittwoch (A/B/C)

10. Feb. 2013

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Feb. 2013

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2013

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2013

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jan. 2013

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jan. 2013

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2013

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2013

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2012

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

30. Dez. 2012

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2012

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2012

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2012

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2012

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2012

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2012

4. Adventsonntag (C)

16. Dez. 2012

3. Adventsonntag (C)

09. Dez. 2012

2. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2012

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2012

1. Adventsonntag (C)

25. Nov. 2012

Christkönigsonntag (B)

18. Nov. 2012

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Nov. 2012

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Nov. 2012

31. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2012

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

28. Okt. 2012

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Okt. 2012

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Okt. 2012

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Okt. 2012

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2012

Erntedank (Sonst.)

30. Sep. 2012

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Sep. 2012

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Sep. 2012

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

09. Sep. 2012

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Sep. 2012

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Aug. 2012

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Aug. 2012

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2012

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

12. Aug. 2012

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Aug. 2012

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jul. 2012

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jul. 2012

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jul. 2012

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jul. 2012

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Jul. 2012

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2012

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2012

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

17. Jun. 2012

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Jun. 2012

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Jun. 2012

Fronleichnam (B)

03. Jun. 2012

Dreifaltigkeitssonntag (B)

28. Mai. 2012

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

27. Mai. 2012

Pfingstsonntag (A/B/C)

20. Mai. 2012

7. Sonntag der Osterzeit (B)

17. Mai. 2012

Christi Himmelfahrt (B)

13. Mai. 2012

6. Sonntag der Osterzeit (B)

06. Mai. 2012

5. Sonntag der Osterzeit (B)

29. Apr. 2012

4. Sonntag der Osterzeit (B)

22. Apr. 2012

3. Sonntag der Osterzeit (B)

15. Apr. 2012

2. Sonntag der Osterzeit (B)

09. Apr. 2012

Ostermontag (A/B/C)

08. Apr. 2012

Ostersonntag (A/B/C)

07. Apr. 2012

Osternacht (B)

07. Apr. 2012

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

06. Apr. 2012

Karfreitag (A/B/C)

05. Apr. 2012

Gründonnerstag (A/B/C)

01. Apr. 2012

Palmsonntag (B)

25. Mär. 2012

5. Fastensonntag (B)

18. Mär. 2012

4. Fastensonntag (B)

11. Mär. 2012

3. Fastensonntag (B)

04. Mär. 2012

2. Fastensonntag (B)

26. Feb. 2012

1. Fastensonntag (B)

22. Feb. 2012

Aschermittwoch (A/B/C)

19. Feb. 2012

7. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Feb. 2012

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Feb. 2012

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2012

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

29. Jan. 2012

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jan. 2012

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jan. 2012

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jan. 2012

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2012

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2012

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2011

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2011

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2011

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2011

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2011

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2011

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

18. Dez. 2011

4. Adventsonntag (B)

11. Dez. 2011

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2011

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

04. Dez. 2011

2. Adventsonntag (B)

27. Nov. 2011

1. Adventsonntag (B)

20. Nov. 2011

Christkönigsonntag (A)

13. Nov. 2011

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Nov. 2011

32. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2011

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

30. Okt. 2011

31. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Okt. 2011

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Okt. 2011

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Okt. 2011

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Okt. 2011

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2011

Erntedank (Sonst.)

25. Sep. 2011

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

18. Sep. 2011

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

11. Sep. 2011

24. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Sep. 2011

8. September: Mariä Geburt (Fest)

04. Sep. 2011

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

28. Aug. 2011

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Aug. 2011

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2011

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

14. Aug. 2011

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

07. Aug. 2011

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Jul. 2011

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Jul. 2011

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Jul. 2011

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

10. Jul. 2011

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Jul. 2011

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2011

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

26. Jun. 2011

13. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jun. 2011

Fronleichnam (A)

19. Jun. 2011

Dreifaltigkeitssonntag (A)

13. Jun. 2011

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

12. Jun. 2011

Pfingstsonntag (A/B/C)

05. Jun. 2011

7. Sonntag der Osterzeit (A)

02. Jun. 2011

Christi Himmelfahrt (A)

29. Mai. 2011

6. Sonntag der Osterzeit (A)

22. Mai. 2011

5. Sonntag der Osterzeit (A)

15. Mai. 2011

4. Sonntag der Osterzeit (A)

08. Mai. 2011

3. Sonntag der Osterzeit (A)

01. Mai. 2011

2. Sonntag der Osterzeit (A)

25. Apr. 2011

Ostermontag (A/B/C)

24. Apr. 2011

Ostersonntag (A/B/C)

23. Apr. 2011

Osternacht (A/B/C)

23. Apr. 2011

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

22. Apr. 2011

Karfreitag (A/B/C)

21. Apr. 2011

Gründonnerstag (A/B/C)

17. Apr. 2011

Palmsonntag (A)

10. Apr. 2011

5. Fastensonntag (A)

03. Apr. 2011

4. Fastensonntag (A)

27. Mär. 2011

3. Fastensonntag (A)

20. Mär. 2011

2. Fastensonntag (A)

13. Mär. 2011

1. Fastensonntag (A)

09. Mär. 2011

Aschermittwoch (A/B/C)

06. Mär. 2011

9. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Feb. 2011

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Feb. 2011

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Feb. 2011

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Feb. 2011

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

30. Jan. 2011

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jan. 2011

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jan. 2011

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Jan. 2011

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2011

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

02. Jan. 2011

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2011

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2010

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2010

Fest der hl. Familie (A)

25. Dez. 2010

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2010

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2010

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2010

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

19. Dez. 2010

4. Adventsonntag (A)

12. Dez. 2010

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2010

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

05. Dez. 2010

2. Adventsonntag (A)

28. Nov. 2010

1. Adventsonntag (A)

21. Nov. 2010

Christkönigsonntag (C)

14. Nov. 2010

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Nov. 2010

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2010

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

31. Okt. 2010

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Okt. 2010

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Okt. 2010

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Okt. 2010

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Okt. 2010

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2010

Erntedank (Sonst.)

26. Sep. 2010

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

19. Sep. 2010

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2010

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

12. Sep. 2010

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

05. Sep. 2010

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Aug. 2010

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Aug. 2010

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2010

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

08. Aug. 2010

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Aug. 2010

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Aug. 2010

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

25. Jul. 2010

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Jul. 2010

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Jul. 2010

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

11. Jul. 2010

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Jul. 2010

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

27. Jun. 2010

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jun. 2010

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

20. Jun. 2010

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jun. 2010

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Jun. 2010

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jun. 2010

Fronleichnam (C)

30. Mai. 2010

Dreifaltigkeitssonntag (C)

24. Mai. 2010

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

23. Mai. 2010

Pfingstsonntag (A/B/C)

16. Mai. 2010

7. Sonntag der Osterzeit (C)

13. Mai. 2010

Christi Himmelfahrt (C)

09. Mai. 2010

6. Sonntag der Osterzeit (C)

02. Mai. 2010

5. Sonntag der Osterzeit (C)

25. Apr. 2010

4. Sonntag der Osterzeit (C)

18. Apr. 2010

3. Sonntag der Osterzeit (C)

11. Apr. 2010

2. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Apr. 2010

Ostermontag (A/B/C)

04. Apr. 2010

Ostersonntag (A/B/C)

03. Apr. 2010

Osternacht (C)

03. Apr. 2010

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

02. Apr. 2010

Karfreitag (A/B/C)

01. Apr. 2010

Gründonnerstag (A/B/C)

28. Mär. 2010

Palmsonntag (C)

21. Mär. 2010

5. Fastensonntag (C)

14. Mär. 2010

4. Fastensonntag (C)

07. Mär. 2010

3. Fastensonntag (C)

28. Feb. 2010

2. Fastensonntag (C)

21. Feb. 2010

1. Fastensonntag (C)

17. Feb. 2010

Aschermittwoch (A/B/C)

14. Feb. 2010

6. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Feb. 2010

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

31. Jan. 2010

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jan. 2010

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jan. 2010

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Jan. 2010

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2010

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

03. Jan. 2010

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2010

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

27. Dez. 2009

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2009

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2009

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2009

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2009

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2009

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

20. Dez. 2009

4. Adventsonntag (C)

13. Dez. 2009

3. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2009

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

06. Dez. 2009

2. Adventsonntag (C)

29. Nov. 2009

1. Adventsonntag (C)

22. Nov. 2009

Christkönigsonntag (B)

15. Nov. 2009

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

09. Nov. 2009

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

08. Nov. 2009

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2009

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

25. Okt. 2009

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Okt. 2009

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Okt. 2009

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Okt. 2009

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2009

Erntedank (Sonst.)

27. Sep. 2009

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

20. Sep. 2009

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

13. Sep. 2009

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Sep. 2009

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

30. Aug. 2009

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Aug. 2009

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Aug. 2009

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2009

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

09. Aug. 2009

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Aug. 2009

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Aug. 2009

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

26. Jul. 2009

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2009

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2009

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

12. Jul. 2009

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Jul. 2009

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2009

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2009

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2009

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2009

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

21. Jun. 2009

12. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jun. 2009

Heiligstes Herz Jesu (B)

14. Jun. 2009

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jun. 2009

Fronleichnam (B)

07. Jun. 2009

Dreifaltigkeitssonntag (B)

01. Jun. 2009

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

31. Mai. 2009

Pfingstsonntag (A/B/C)

24. Mai. 2009

7. Sonntag der Osterzeit (B)

21. Mai. 2009

Christi Himmelfahrt (B)

17. Mai. 2009

6. Sonntag der Osterzeit (B)

10. Mai. 2009

5. Sonntag der Osterzeit (B)

03. Mai. 2009

4. Sonntag der Osterzeit (B)

26. Apr. 2009

3. Sonntag der Osterzeit (B)

19. Apr. 2009

2. Sonntag der Osterzeit (B)

13. Apr. 2009

Ostermontag (A/B/C)

12. Apr. 2009

Ostersonntag (A/B/C)

11. Apr. 2009

Osternacht (B)

11. Apr. 2009

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

10. Apr. 2009

Karfreitag (A/B/C)

09. Apr. 2009

Gründonnerstag (A/B/C)

05. Apr. 2009

Palmsonntag (B)

29. Mär. 2009

5. Fastensonntag (B)

22. Mär. 2009

4. Fastensonntag (B)

15. Mär. 2009

3. Fastensonntag (B)

08. Mär. 2009

2. Fastensonntag (B)

01. Mär. 2009

1. Fastensonntag (B)

25. Feb. 2009

Aschermittwoch (A/B/C)

22. Feb. 2009

7. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Feb. 2009

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Feb. 2009

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2009

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

01. Feb. 2009

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

25. Jan. 2009

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Jan. 2009

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jan. 2009

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2009

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

04. Jan. 2009

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2009

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2008

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

28. Dez. 2008

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2008

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2008

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2008

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2008

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2008

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

21. Dez. 2008

4. Adventsonntag (B)

14. Dez. 2008

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2008

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

07. Dez. 2008

2. Adventsonntag (B)

30. Nov. 2008

1. Adventsonntag (B)

23. Nov. 2008

Christkönigsonntag (A)

16. Nov. 2008

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Nov. 2008

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2008

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

26. Okt. 2008

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Okt. 2008

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Okt. 2008

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Okt. 2008

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2008

Erntedank (Sonst.)

28. Sep. 2008

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Sep. 2008

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2008

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

07. Sep. 2008

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Aug. 2008

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Aug. 2008

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Aug. 2008

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2008

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

10. Aug. 2008

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Aug. 2008

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

03. Aug. 2008

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Aug. 2008

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

27. Jul. 2008

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jul. 2008

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jul. 2008

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Jul. 2008

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2008

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

22. Jun. 2008

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jun. 2008

11. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Jun. 2008

10. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Jun. 2008

9. Sonntag im Jahreskreis (A)

25. Mai. 2008

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Mai. 2008

Fronleichnam (A)

18. Mai. 2008

Dreifaltigkeitssonntag (A)

11. Mai. 2008

Pfingstsonntag (A/B/C)

04. Mai. 2008

7. Sonntag der Osterzeit (A)

01. Mai. 2008

Christi Himmelfahrt (A)

27. Apr. 2008

6. Sonntag der Osterzeit (A)

20. Apr. 2008

5. Sonntag der Osterzeit (A)

13. Apr. 2008

4. Sonntag der Osterzeit (A)

06. Apr. 2008

3. Sonntag der Osterzeit (A)

30. Mär. 2008

2. Sonntag der Osterzeit (A)

23. Mär. 2008

Ostersonntag (A/B/C)

22. Mär. 2008

Osternacht (A/B/C)

22. Mär. 2008

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

21. Mär. 2008

Karfreitag (A/B/C)

20. Mär. 2008

Gründonnerstag (A/B/C)

16. Mär. 2008

Palmsonntag (A)

09. Mär. 2008

5. Fastensonntag (A)

02. Mär. 2008

4. Fastensonntag (A)

24. Feb. 2008

3. Fastensonntag (A)

17. Feb. 2008

2. Fastensonntag (A)

10. Feb. 2008

1. Fastensonntag (A)

06. Feb. 2008

Aschermittwoch (A/B/C)

03. Feb. 2008

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2008

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2008

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jan. 2008

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jan. 2008

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2008

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2008

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

30. Dez. 2007

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2007

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2007

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2007

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2007

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2007

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2007

4. Adventsonntag (A)

16. Dez. 2007

3. Adventsonntag (A)

09. Dez. 2007

2. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2007

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2007

1. Adventsonntag (A)

  • Programmübersicht
  • Suche
  • Archiv 1996-2007
  • Terminplan
  • Download
  • Autoren
  • Unterstützen Sie das Predigtforum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Redemptoristen