• 31. Dez. 2030Allgemeine Messtexte (Sonst.)
  • 12. Jan. 2020Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2020Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 05. Jan. 20202. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2020Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201931. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 29. Dez. 2019Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 201926. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2019Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2019Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 22. Dez. 20194. Adventsonntag (A)
  • 15. Dez. 20193. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20198. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 08. Dez. 20192. Adventsonntag (A)
  • 01. Dez. 20191. Adventsonntag (A)
  • 24. Nov. 2019Christkönigsonntag (C)
  • 17. Nov. 201933. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Nov. 201932. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Nov. 201931. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20192. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20191. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 27. Okt. 201930. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Okt. 201929. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Okt. 201928. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Okt. 201927. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2019Erntedank (Sonst.)
  • 29. Sep. 201926. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Sep. 201925. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Sep. 201924. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201914. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 08. Sep. 201923. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Sep. 201922. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 25. Aug. 201921. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Aug. 201920. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201915. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 11. Aug. 201919. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Aug. 20196. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 04. Aug. 201918. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Jul. 201917. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Jul. 201916. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Jul. 201915. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Jul. 201914. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Jun. 201913. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201929. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 2019Heiligstes Herz Jesu (C)
  • 27. Jun. 201927. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201924. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 23. Jun. 201912. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jun. 2019Fronleichnam (C)
  • 16. Jun. 2019Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 10. Jun. 2019Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 08. Jun. 2019Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 02. Jun. 20197. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 30. Mai. 2019Christi Himmelfahrt (C)
  • 26. Mai. 20196. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 19. Mai. 20195. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 12. Mai. 20194. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Mai. 20193. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Apr. 20192. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 22. Apr. 2019Ostermontag (A/B/C)
  • 21. Apr. 2019Ostersonntag (A/B/C)
  • 20. Apr. 2019Osternacht (C)
  • 19. Apr. 2019Karfreitag (A/B/C)
  • 18. Apr. 2019Gründonnerstag (A/B/C)
  • 14. Apr. 2019Palmsonntag (C)
  • 07. Apr. 20195. Fastensonntag (C)
  • 31. Mär. 20194. Fastensonntag (C)
  • 25. Mär. 201925. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 24. Mär. 20193. Fastensonntag (C)
  • 17. Mär. 20192. Fastensonntag (C)
  • 10. Mär. 20191. Fastensonntag (C)
  • 06. Mär. 2019Aschermittwoch (A/B/C)
  • 03. Mär. 20198. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Feb. 20197. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Feb. 20196. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Feb. 20195. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Feb. 20194. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20192. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20193. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jan. 20192. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jan. 2019Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2019Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2019Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201831. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 30. Dez. 2018Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201826. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2018Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2018Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20184. Adventsonntag (C)
  • 16. Dez. 20183. Adventsonntag (C)
  • 09. Dez. 20182. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20188. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20181. Adventsonntag (C)
  • 25. Nov. 2018Christkönigsonntag (B)
  • 18. Nov. 201833. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Nov. 201832. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Nov. 201831. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20182. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20181. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 28. Okt. 201830. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Okt. 201829. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Okt. 201828. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Okt. 201827. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2018Erntedank (Sonst.)
  • 30. Sep. 201826. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Sep. 201825. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Sep. 201824. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Sep. 201814. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 09. Sep. 201823. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Sep. 201822. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Aug. 201821. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Aug. 201820. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201815. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 12. Aug. 201819. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Aug. 20186. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 05. Aug. 201818. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jul. 201817. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jul. 201816. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jul. 201815. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jul. 201814. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Jul. 201813. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 201829. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 27. Jun. 201827. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201824. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 17. Jun. 201811. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Jun. 201810. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jun. 2018Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 03. Jun. 20189. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 31. Mai. 2018Fronleichnam (B)
  • 27. Mai. 2018Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 21. Mai. 2018Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 20. Mai. 2018Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 13. Mai. 20187. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 10. Mai. 2018Christi Himmelfahrt (B)
  • 06. Mai. 20186. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 29. Apr. 20185. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 22. Apr. 20184. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 15. Apr. 20183. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 08. Apr. 20182. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 02. Apr. 2018Ostermontag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2018Ostersonntag (A/B/C)
  • 31. Mär. 2018Osternacht (B)
  • 30. Mär. 2018Karfreitag (A/B/C)
  • 29. Mär. 2018Gründonnerstag (A/B/C)
  • 25. Mär. 2018Palmsonntag (B)
  • 18. Mär. 20185. Fastensonntag (B)
  • 11. Mär. 20184. Fastensonntag (B)
  • 04. Mär. 20183. Fastensonntag (B)
  • 25. Feb. 20182. Fastensonntag (B)
  • 18. Feb. 20181. Fastensonntag (B)
  • 14. Feb. 2018Aschermittwoch (A/B/C)
  • 11. Feb. 20186. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Feb. 20185. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20182. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 28. Jan. 20184. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Jan. 20183. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Jan. 20182. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Jan. 2018Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2018Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2018Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201731. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 31. Dez. 2017Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 201726. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2017Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2017Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 24. Dez. 20174. Adventsonntag (B)
  • 17. Dez. 20173. Adventsonntag (B)
  • 10. Dez. 20172. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20178. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 03. Dez. 20171. Adventsonntag (B)
  • 26. Nov. 2017Christkönigsonntag (A)
  • 19. Nov. 201733. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Nov. 201732. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Nov. 201731. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Nov. 20172. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20171. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20171. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 29. Okt. 201730. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Okt. 201729. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Okt. 201728. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Okt. 201727. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 201726. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2017Erntedank (Sonst.)
  • 24. Sep. 201725. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Sep. 201724. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 201714. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 10. Sep. 201723. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Sep. 201722. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Aug. 201721. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Aug. 201720. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201715. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 13. Aug. 201719. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Aug. 20176. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 30. Jul. 201717. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jul. 201716. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jul. 201715. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jul. 20173. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 09. Jul. 201714. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Jul. 201713. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201729. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 27. Jun. 201727. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 25. Jun. 201712. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Jun. 201724. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 23. Jun. 2017Heiligstes Herz Jesu (A)
  • 18. Jun. 201711. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jun. 2017Fronleichnam (A)
  • 11. Jun. 2017Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 05. Jun. 2017Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 04. Jun. 2017Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 03. Jun. 2017Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 28. Mai. 20177. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 25. Mai. 2017Christi Himmelfahrt (A)
  • 21. Mai. 20176. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 14. Mai. 20175. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 07. Mai. 20174. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 30. Apr. 20173. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 23. Apr. 20172. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 17. Apr. 2017Ostermontag (A/B/C)
  • 16. Apr. 2017Ostersonntag (A/B/C)
  • 15. Apr. 2017Osternacht (A)
  • 14. Apr. 2017Karfreitag (A/B/C)
  • 13. Apr. 2017Gründonnerstag (A/B/C)
  • 09. Apr. 2017Palmsonntag (A)
  • 02. Apr. 20175. Fastensonntag (A)
  • 26. Mär. 20174. Fastensonntag (A)
  • 25. Mär. 201725. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 19. Mär. 20173. Fastensonntag (A)
  • 12. Mär. 20172. Fastensonntag (A)
  • 05. Mär. 20171. Fastensonntag (A)
  • 01. Mär. 2017Aschermittwoch (A/B/C)
  • 26. Feb. 20178. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Feb. 20177. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Feb. 20176. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Feb. 20175. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20172. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 29. Jan. 20174. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Jan. 20173. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jan. 20172. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Jan. 2017Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2017Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2017Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201631. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 201626. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2016Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2016Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 18. Dez. 20164. Adventsonntag (A)
  • 11. Dez. 20163. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20168. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 04. Dez. 20162. Adventsonntag (A)
  • 27. Nov. 20161. Adventsonntag (A)
  • 20. Nov. 2016Christkönigsonntag (C)
  • 13. Nov. 201633. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Nov. 201632. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20162. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20161. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 30. Okt. 201631. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 23. Okt. 201630. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 16. Okt. 201629. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Okt. 201628. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Okt. 20164. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)
  • 02. Okt. 201627. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2016Erntedank (Sonst.)
  • 25. Sep. 201626. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Sep. 201625. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201614. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 11. Sep. 201624. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Sep. 201623. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Aug. 201622. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Aug. 201621. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201615. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 14. Aug. 201620. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Aug. 201619. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 31. Jul. 201618. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jul. 201617. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jul. 201616. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jul. 20163. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 10. Jul. 201615. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jul. 201614. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201629. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 26. Jun. 201613. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 19. Jun. 201612. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 12. Jun. 201611. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 05. Jun. 201610. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jun. 2016Heiligstes Herz Jesu (C)
  • 29. Mai. 20169. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 26. Mai. 2016Fronleichnam (C)
  • 22. Mai. 2016Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 16. Mai. 2016Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 15. Mai. 2016Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 14. Mai. 2016Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 08. Mai. 20167. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Mai. 2016Christi Himmelfahrt (C)
  • 01. Mai. 20166. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 24. Apr. 20165. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 17. Apr. 20164. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 10. Apr. 20163. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 04. Apr. 201625. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 03. Apr. 20162. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Mär. 2016Ostermontag (A/B/C)
  • 27. Mär. 2016Ostersonntag (A/B/C)
  • 26. Mär. 2016Osternacht (C)
  • 25. Mär. 2016Karfreitag (A/B/C)
  • 24. Mär. 2016Gründonnerstag (A/B/C)
  • 20. Mär. 2016Palmsonntag (C)
  • 13. Mär. 20165. Fastensonntag (C)
  • 06. Mär. 20164. Fastensonntag (C)
  • 28. Feb. 20163. Fastensonntag (C)
  • 21. Feb. 20162. Fastensonntag (C)
  • 14. Feb. 20161. Fastensonntag (C)
  • 10. Feb. 2016Aschermittwoch (A/B/C)
  • 07. Feb. 20165. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20162. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 31. Jan. 20164. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jan. 20163. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jan. 20162. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Jan. 2016Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2016Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 03. Jan. 20162. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2016Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201531. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 27. Dez. 2015Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201526. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2015Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2015Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 20. Dez. 20154. Adventsonntag (C)
  • 13. Dez. 20153. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20158. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 06. Dez. 20152. Adventsonntag (C)
  • 29. Nov. 20151. Adventsonntag (C)
  • 22. Nov. 2015Christkönigsonntag (B)
  • 15. Nov. 201533. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Nov. 201532. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20152. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20151. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 25. Okt. 201530. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Okt. 201529. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Okt. 201528. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Okt. 201527. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2015Erntedank (Sonst.)
  • 27. Sep. 201526. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 20. Sep. 201525. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Sep. 201514. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 13. Sep. 201524. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Sep. 201523. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 30. Aug. 201522. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Aug. 201521. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Aug. 201520. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201515. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 09. Aug. 201519. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Aug. 20156. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 02. Aug. 201518. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Jul. 201517. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 201516. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Jul. 201515. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Jul. 201514. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 201529. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 201513. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 201527. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201524. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 21. Jun. 201512. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Jun. 201511. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Jun. 2015Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 07. Jun. 201510. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Jun. 2015Fronleichnam (B)
  • 31. Mai. 2015Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 25. Mai. 2015Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 24. Mai. 2015Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 17. Mai. 20157. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 14. Mai. 2015Christi Himmelfahrt (B)
  • 10. Mai. 20156. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 03. Mai. 20155. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 26. Apr. 20154. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 19. Apr. 20153. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 12. Apr. 20152. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 06. Apr. 2015Ostermontag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2015Ostersonntag (A/B/C)
  • 04. Apr. 2015Osternacht (B)
  • 03. Apr. 2015Karfreitag (A/B/C)
  • 02. Apr. 2015Gründonnerstag (A/B/C)
  • 29. Mär. 2015Palmsonntag (B)
  • 22. Mär. 20155. Fastensonntag (B)
  • 15. Mär. 20154. Fastensonntag (B)
  • 08. Mär. 20153. Fastensonntag (B)
  • 01. Mär. 20152. Fastensonntag (B)
  • 22. Feb. 20151. Fastensonntag (B)
  • 18. Feb. 2015Aschermittwoch (A/B/C)
  • 15. Feb. 20156. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Feb. 20155. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20152. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 01. Feb. 20154. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 25. Jan. 20153. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Jan. 20152. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jan. 2015Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2015Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 04. Jan. 20152. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2015Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201431. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 28. Dez. 2014Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 201426. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2014Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2014Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 21. Dez. 20144. Adventsonntag (B)
  • 14. Dez. 20143. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20148. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 07. Dez. 20142. Adventsonntag (B)
  • 30. Nov. 20141. Adventsonntag (B)
  • 23. Nov. 2014Christkönigsonntag (A)
  • 16. Nov. 201433. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Nov. 20149. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20142. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20141. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20141. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 26. Okt. 201430. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Okt. 201429. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Okt. 201428. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Okt. 201427. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2014Erntedank (Sonst.)
  • 28. Sep. 201426. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Sep. 201425. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 201414. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 07. Sep. 201423. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Aug. 201422. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Aug. 201421. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Aug. 201420. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201415. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 10. Aug. 201419. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Aug. 201418. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Jul. 201417. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jul. 201416. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jul. 201415. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Jul. 201414. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201429. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 22. Jun. 201412. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Jun. 2014Fronleichnam (A)
  • 15. Jun. 2014Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 09. Jun. 2014Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 08. Jun. 2014Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 01. Jun. 20147. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 29. Mai. 2014Christi Himmelfahrt (A)
  • 25. Mai. 20146. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 18. Mai. 20145. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 11. Mai. 20144. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 04. Mai. 20143. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 27. Apr. 20142. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 21. Apr. 2014Ostermontag (A/B/C)
  • 20. Apr. 2014Ostersonntag (A/B/C)
  • 19. Apr. 2014Osternacht (A/B/C)
  • 19. Apr. 2014Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 18. Apr. 2014Karfreitag (A/B/C)
  • 17. Apr. 2014Gründonnerstag (A/B/C)
  • 13. Apr. 2014Palmsonntag (A)
  • 06. Apr. 20145. Fastensonntag (A)
  • 30. Mär. 20144. Fastensonntag (A)
  • 23. Mär. 20143. Fastensonntag (A)
  • 16. Mär. 20142. Fastensonntag (A)
  • 09. Mär. 20141. Fastensonntag (A)
  • 05. Mär. 2014Aschermittwoch (A/B/C)
  • 02. Mär. 20148. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Feb. 20147. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Feb. 20146. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Feb. 20145. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20142. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 26. Jan. 20143. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Jan. 20142. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Jan. 2014Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2014Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 05. Jan. 20142. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2014Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201331. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 29. Dez. 2013Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 201326. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2013Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2013Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 22. Dez. 20134. Adventsonntag (A)
  • 15. Dez. 20133. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20138. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 01. Dez. 20131. Adventsonntag (A)
  • 24. Nov. 2013Christkönigsonntag (C)
  • 17. Nov. 201333. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Nov. 201332. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Nov. 201331. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20132. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20131. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 27. Okt. 201330. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Okt. 201329. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Okt. 201328. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Okt. 201327. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2013Erntedank (Sonst.)
  • 29. Sep. 201326. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Sep. 201325. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Sep. 201324. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 08. Sep. 201323. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Sep. 201322. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 25. Aug. 201321. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Aug. 201320. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201315. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 11. Aug. 201319. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Aug. 201318. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 28. Jul. 201317. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 21. Jul. 201316. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Jul. 201315. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Jul. 201314. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Jun. 201313. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Jun. 201329. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 23. Jun. 201312. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 16. Jun. 201311. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Jun. 201310. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 09. Jun. 2013Vatertag (Sonst.)
  • 02. Jun. 20139. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 30. Mai. 2013Fronleichnam (C)
  • 26. Mai. 2013Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 19. Mai. 2013Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 18. Mai. 2013Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)
  • 12. Mai. 20137. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 09. Mai. 2013Christi Himmelfahrt (C)
  • 05. Mai. 20136. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 28. Apr. 20135. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 21. Apr. 20134. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 14. Apr. 20133. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 08. Apr. 201325. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
  • 07. Apr. 20132. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 01. Apr. 2013Ostermontag (A/B/C)
  • 31. Mär. 2013Ostersonntag (A/B/C)
  • 30. Mär. 2013Osternacht (C)
  • 30. Mär. 2013Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 29. Mär. 2013Karfreitag (A/B/C)
  • 28. Mär. 2013Gründonnerstag (A/B/C)
  • 24. Mär. 2013Palmsonntag (C)
  • 17. Mär. 20135. Fastensonntag (C)
  • 10. Mär. 20134. Fastensonntag (C)
  • 03. Mär. 20133. Fastensonntag (C)
  • 24. Feb. 20132. Fastensonntag (C)
  • 17. Feb. 20131. Fastensonntag (C)
  • 13. Feb. 2013Aschermittwoch (A/B/C)
  • 10. Feb. 20135. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Feb. 20134. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Feb. 20132. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20133. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 20. Jan. 20132. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jan. 2013Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2013Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2013Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201231. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 30. Dez. 2012Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 201226. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2012Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2012Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20124. Adventsonntag (C)
  • 16. Dez. 20123. Adventsonntag (C)
  • 09. Dez. 20122. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20128. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20121. Adventsonntag (C)
  • 25. Nov. 2012Christkönigsonntag (B)
  • 18. Nov. 201233. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Nov. 201232. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Nov. 201231. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20122. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20121. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 28. Okt. 201230. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 21. Okt. 201229. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 14. Okt. 201228. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Okt. 201227. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2012Erntedank (Sonst.)
  • 30. Sep. 201226. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Sep. 201225. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Sep. 201224. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 09. Sep. 201223. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Sep. 201222. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 26. Aug. 201221. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Aug. 201220. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 201215. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 12. Aug. 201219. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Aug. 201218. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jul. 201217. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jul. 201216. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jul. 201215. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jul. 201214. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Jul. 201213. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 201227. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 201224. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 17. Jun. 201211. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Jun. 201210. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 07. Jun. 2012Fronleichnam (B)
  • 03. Jun. 2012Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 28. Mai. 2012Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 27. Mai. 2012Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 20. Mai. 20127. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 17. Mai. 2012Christi Himmelfahrt (B)
  • 13. Mai. 20126. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 06. Mai. 20125. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 29. Apr. 20124. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 22. Apr. 20123. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 15. Apr. 20122. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 09. Apr. 2012Ostermontag (A/B/C)
  • 08. Apr. 2012Ostersonntag (A/B/C)
  • 07. Apr. 2012Osternacht (B)
  • 07. Apr. 2012Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 06. Apr. 2012Karfreitag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2012Gründonnerstag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2012Palmsonntag (B)
  • 25. Mär. 20125. Fastensonntag (B)
  • 18. Mär. 20124. Fastensonntag (B)
  • 11. Mär. 20123. Fastensonntag (B)
  • 04. Mär. 20122. Fastensonntag (B)
  • 26. Feb. 20121. Fastensonntag (B)
  • 22. Feb. 2012Aschermittwoch (A/B/C)
  • 19. Feb. 20127. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 12. Feb. 20126. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Feb. 20125. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20122. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 29. Jan. 20124. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 22. Jan. 20123. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Jan. 20122. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Jan. 2012Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2012Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2012Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201131. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 201126. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2011Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2011Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 18. Dez. 20114. Adventsonntag (B)
  • 11. Dez. 20113. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20118. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 04. Dez. 20112. Adventsonntag (B)
  • 27. Nov. 20111. Adventsonntag (B)
  • 20. Nov. 2011Christkönigsonntag (A)
  • 13. Nov. 201133. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Nov. 201132. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20112. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 01. Nov. 20111. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 30. Okt. 201131. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Okt. 201130. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Okt. 201129. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Okt. 201128. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Okt. 201127. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2011Erntedank (Sonst.)
  • 25. Sep. 201126. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 18. Sep. 201125. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 11. Sep. 201124. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Sep. 20118. September: Mariä Geburt (Fest)
  • 04. Sep. 201123. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 28. Aug. 201122. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Aug. 201121. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 201115. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 14. Aug. 201120. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 07. Aug. 201119. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Jul. 201118. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Jul. 201117. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Jul. 201116. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 10. Jul. 201115. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 03. Jul. 201114. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 201129. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 26. Jun. 201113. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jun. 2011Fronleichnam (A)
  • 19. Jun. 2011Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 13. Jun. 2011Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)
  • 12. Jun. 2011Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 05. Jun. 20117. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 02. Jun. 2011Christi Himmelfahrt (A)
  • 29. Mai. 20116. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 22. Mai. 20115. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 15. Mai. 20114. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 08. Mai. 20113. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 01. Mai. 20112. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 25. Apr. 2011Ostermontag (A/B/C)
  • 24. Apr. 2011Ostersonntag (A/B/C)
  • 23. Apr. 2011Osternacht (A/B/C)
  • 23. Apr. 2011Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 22. Apr. 2011Karfreitag (A/B/C)
  • 21. Apr. 2011Gründonnerstag (A/B/C)
  • 17. Apr. 2011Palmsonntag (A)
  • 10. Apr. 20115. Fastensonntag (A)
  • 03. Apr. 20114. Fastensonntag (A)
  • 27. Mär. 20113. Fastensonntag (A)
  • 20. Mär. 20112. Fastensonntag (A)
  • 13. Mär. 20111. Fastensonntag (A)
  • 09. Mär. 2011Aschermittwoch (A/B/C)
  • 06. Mär. 20119. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 27. Feb. 20118. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Feb. 20117. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Feb. 20116. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Feb. 20115. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 30. Jan. 20114. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 23. Jan. 20113. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 16. Jan. 20112. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Jan. 2011Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2011Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 02. Jan. 20112. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2011Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 201031. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 26. Dez. 2010Fest der hl. Familie (A)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2010Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2010Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 19. Dez. 20104. Adventsonntag (A)
  • 12. Dez. 20103. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20108. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 05. Dez. 20102. Adventsonntag (A)
  • 28. Nov. 20101. Adventsonntag (A)
  • 21. Nov. 2010Christkönigsonntag (C)
  • 14. Nov. 201033. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Nov. 201032. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20102. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20101. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 31. Okt. 201031. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Okt. 201030. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Okt. 201029. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 10. Okt. 201028. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Okt. 201027. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Okt. 2010Erntedank (Sonst.)
  • 26. Sep. 201026. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 19. Sep. 201025. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 14. Sep. 201014. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 12. Sep. 201024. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 05. Sep. 201023. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 29. Aug. 201022. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 22. Aug. 201021. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 15. Aug. 201015. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 08. Aug. 201019. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Aug. 201018. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 01. Aug. 20101. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 25. Jul. 201017. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Jul. 201016. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 18. Jul. 20103. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 11. Jul. 201015. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 04. Jul. 201014. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 27. Jun. 201013. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jun. 201024. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 20. Jun. 201012. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 13. Jun. 201011. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 06. Jun. 201010. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 03. Jun. 2010Fronleichnam (C)
  • 30. Mai. 2010Dreifaltigkeitssonntag (C)
  • 24. Mai. 2010Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)
  • 23. Mai. 2010Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 16. Mai. 20107. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 13. Mai. 2010Christi Himmelfahrt (C)
  • 09. Mai. 20106. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 02. Mai. 20105. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 25. Apr. 20104. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 18. Apr. 20103. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 11. Apr. 20102. Sonntag der Osterzeit (C)
  • 05. Apr. 2010Ostermontag (A/B/C)
  • 04. Apr. 2010Ostersonntag (A/B/C)
  • 03. Apr. 2010Osternacht (C)
  • 03. Apr. 2010Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 02. Apr. 2010Karfreitag (A/B/C)
  • 01. Apr. 2010Gründonnerstag (A/B/C)
  • 28. Mär. 2010Palmsonntag (C)
  • 21. Mär. 20105. Fastensonntag (C)
  • 14. Mär. 20104. Fastensonntag (C)
  • 07. Mär. 20103. Fastensonntag (C)
  • 28. Feb. 20102. Fastensonntag (C)
  • 21. Feb. 20101. Fastensonntag (C)
  • 17. Feb. 2010Aschermittwoch (A/B/C)
  • 14. Feb. 20106. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 07. Feb. 20105. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 31. Jan. 20104. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 24. Jan. 20103. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 17. Jan. 20102. Sonntag im Jahreskreis (C)
  • 10. Jan. 2010Taufe des Herrn (C)
  • 06. Jan. 2010Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 03. Jan. 20102. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2010Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 27. Dez. 2009Fest der hl. Familie (C)
  • 26. Dez. 200926. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2009Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2009Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 20. Dez. 20094. Adventsonntag (C)
  • 13. Dez. 20093. Adventsonntag (C)
  • 08. Dez. 20098. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 06. Dez. 20092. Adventsonntag (C)
  • 29. Nov. 20091. Adventsonntag (C)
  • 22. Nov. 2009Christkönigsonntag (B)
  • 15. Nov. 200933. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 09. Nov. 20099. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 08. Nov. 200932. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20092. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20091. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 25. Okt. 200930. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Okt. 200929. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Okt. 200928. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 04. Okt. 200927. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Okt. 2009Erntedank (Sonst.)
  • 27. Sep. 200926. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 20. Sep. 200925. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 13. Sep. 200924. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 06. Sep. 200923. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 30. Aug. 200922. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 23. Aug. 200921. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 16. Aug. 200920. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Aug. 200915. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 09. Aug. 200919. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Aug. 200918. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 01. Aug. 20091. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 26. Jul. 200917. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 200916. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jul. 20093. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)
  • 12. Jul. 200915. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 05. Jul. 200914. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 29. Jun. 200929. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 28. Jun. 200913. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 27. Jun. 200927. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
  • 24. Jun. 200924. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
  • 21. Jun. 200912. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 19. Jun. 2009Heiligstes Herz Jesu (B)
  • 14. Jun. 200911. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jun. 2009Fronleichnam (B)
  • 07. Jun. 2009Dreifaltigkeitssonntag (B)
  • 01. Jun. 2009Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
  • 31. Mai. 2009Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 24. Mai. 20097. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 21. Mai. 2009Christi Himmelfahrt (B)
  • 17. Mai. 20096. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 10. Mai. 20095. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 03. Mai. 20094. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 26. Apr. 20093. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 19. Apr. 20092. Sonntag der Osterzeit (B)
  • 13. Apr. 2009Ostermontag (A/B/C)
  • 12. Apr. 2009Ostersonntag (A/B/C)
  • 11. Apr. 2009Osternacht (B)
  • 11. Apr. 2009Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 10. Apr. 2009Karfreitag (A/B/C)
  • 09. Apr. 2009Gründonnerstag (A/B/C)
  • 05. Apr. 2009Palmsonntag (B)
  • 29. Mär. 20095. Fastensonntag (B)
  • 22. Mär. 20094. Fastensonntag (B)
  • 15. Mär. 20093. Fastensonntag (B)
  • 08. Mär. 20092. Fastensonntag (B)
  • 01. Mär. 20091. Fastensonntag (B)
  • 25. Feb. 2009Aschermittwoch (A/B/C)
  • 22. Feb. 20097. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 15. Feb. 20096. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 08. Feb. 20095. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 02. Feb. 20092. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 01. Feb. 20094. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 25. Jan. 20093. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 18. Jan. 20092. Sonntag im Jahreskreis (B)
  • 11. Jan. 2009Taufe des Herrn (B)
  • 06. Jan. 2009Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 04. Jan. 20092. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)
  • 01. Jan. 2009Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 31. Dez. 200831. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)
  • 28. Dez. 2008Fest der hl. Familie (B)
  • 26. Dez. 200826. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2008Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2008Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 21. Dez. 20084. Adventsonntag (B)
  • 14. Dez. 20083. Adventsonntag (B)
  • 08. Dez. 20088. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 07. Dez. 20082. Adventsonntag (B)
  • 30. Nov. 20081. Adventsonntag (B)
  • 23. Nov. 2008Christkönigsonntag (A)
  • 16. Nov. 200833. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 09. Nov. 20089. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen (A/B/C)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)
  • 02. Nov. 20082. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)
  • 01. Nov. 20081. November: Allerheiligen (A/B/C)
  • 26. Okt. 200830. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 19. Okt. 200829. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 12. Okt. 200828. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 05. Okt. 200827. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Okt. 2008Erntedank (Sonst.)
  • 28. Sep. 200826. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 21. Sep. 200825. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 14. Sep. 200814. September: Kreuzerhöhung (Fest)
  • 07. Sep. 200823. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 31. Aug. 200822. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 24. Aug. 200821. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 17. Aug. 200820. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Aug. 200815. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)
  • 10. Aug. 200819. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Aug. 20086. August: Verklärung des Herrn (Fest)
  • 03. Aug. 200818. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Aug. 20081. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)
  • 27. Jul. 200817. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jul. 200816. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jul. 200815. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 06. Jul. 200814. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 29. Jun. 200829. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)
  • 22. Jun. 200812. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 15. Jun. 200811. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 08. Jun. 200810. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 01. Jun. 20089. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 25. Mai. 20088. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 22. Mai. 2008Fronleichnam (A)
  • 18. Mai. 2008Dreifaltigkeitssonntag (A)
  • 11. Mai. 2008Pfingstsonntag (A/B/C)
  • 04. Mai. 20087. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 01. Mai. 2008Christi Himmelfahrt (A)
  • 27. Apr. 20086. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 20. Apr. 20085. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 13. Apr. 20084. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 06. Apr. 20083. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 30. Mär. 20082. Sonntag der Osterzeit (A)
  • 23. Mär. 2008Ostersonntag (A/B/C)
  • 22. Mär. 2008Osternacht (A/B/C)
  • 22. Mär. 2008Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)
  • 21. Mär. 2008Karfreitag (A/B/C)
  • 20. Mär. 2008Gründonnerstag (A/B/C)
  • 16. Mär. 2008Palmsonntag (A)
  • 09. Mär. 20085. Fastensonntag (A)
  • 02. Mär. 20084. Fastensonntag (A)
  • 24. Feb. 20083. Fastensonntag (A)
  • 17. Feb. 20082. Fastensonntag (A)
  • 10. Feb. 20081. Fastensonntag (A)
  • 06. Feb. 2008Aschermittwoch (A/B/C)
  • 03. Feb. 20084. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 02. Feb. 20082. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)
  • 27. Jan. 20083. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 20. Jan. 20082. Sonntag im Jahreskreis (A)
  • 13. Jan. 2008Taufe des Herrn (A)
  • 06. Jan. 2008Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)
  • 01. Jan. 2008Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)
  • 30. Dez. 2007Fest der hl. Familie (A)
  • 26. Dez. 200726. Dezember: hl. Stephanus (Fest)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, am Tag (A/B/C)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, am Morgen (A/B/C)
  • 25. Dez. 2007Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)
  • 24. Dez. 2007Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)
  • 23. Dez. 20074. Adventsonntag (A)
  • 16. Dez. 20073. Adventsonntag (A)
  • 09. Dez. 20072. Adventsonntag (A)
  • 08. Dez. 20078. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)
  • 02. Dez. 20071. Adventsonntag (A)
WeiterZurück

31. Dez. 2030

Allgemeine Messtexte (Sonst.)

12. Jan. 2020

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2020

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

05. Jan. 2020

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2020

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2019

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

29. Dez. 2019

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2019

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2019

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2019

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2019

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2019

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

22. Dez. 2019

4. Adventsonntag (A)

15. Dez. 2019

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2019

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

08. Dez. 2019

2. Adventsonntag (A)

01. Dez. 2019

1. Adventsonntag (A)

24. Nov. 2019

Christkönigsonntag (C)

17. Nov. 2019

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Nov. 2019

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Nov. 2019

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2019

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2019

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

27. Okt. 2019

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Okt. 2019

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Okt. 2019

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Okt. 2019

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2019

Erntedank (Sonst.)

29. Sep. 2019

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Sep. 2019

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Sep. 2019

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2019

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

08. Sep. 2019

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Sep. 2019

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

25. Aug. 2019

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Aug. 2019

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2019

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

11. Aug. 2019

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Aug. 2019

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

04. Aug. 2019

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Jul. 2019

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Jul. 2019

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Jul. 2019

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Jul. 2019

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Jun. 2019

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2019

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2019

Heiligstes Herz Jesu (C)

27. Jun. 2019

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2019

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

23. Jun. 2019

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jun. 2019

Fronleichnam (C)

16. Jun. 2019

Dreifaltigkeitssonntag (C)

10. Jun. 2019

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

08. Jun. 2019

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

02. Jun. 2019

7. Sonntag der Osterzeit (C)

30. Mai. 2019

Christi Himmelfahrt (C)

26. Mai. 2019

6. Sonntag der Osterzeit (C)

19. Mai. 2019

5. Sonntag der Osterzeit (C)

12. Mai. 2019

4. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Mai. 2019

3. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Apr. 2019

2. Sonntag der Osterzeit (C)

22. Apr. 2019

Ostermontag (A/B/C)

21. Apr. 2019

Ostersonntag (A/B/C)

20. Apr. 2019

Osternacht (C)

19. Apr. 2019

Karfreitag (A/B/C)

18. Apr. 2019

Gründonnerstag (A/B/C)

14. Apr. 2019

Palmsonntag (C)

07. Apr. 2019

5. Fastensonntag (C)

31. Mär. 2019

4. Fastensonntag (C)

25. Mär. 2019

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

24. Mär. 2019

3. Fastensonntag (C)

17. Mär. 2019

2. Fastensonntag (C)

10. Mär. 2019

1. Fastensonntag (C)

06. Mär. 2019

Aschermittwoch (A/B/C)

03. Mär. 2019

8. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Feb. 2019

7. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Feb. 2019

6. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Feb. 2019

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Feb. 2019

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2019

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2019

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jan. 2019

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jan. 2019

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2019

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2019

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2018

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

30. Dez. 2018

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2018

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2018

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2018

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2018

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2018

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2018

4. Adventsonntag (C)

16. Dez. 2018

3. Adventsonntag (C)

09. Dez. 2018

2. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2018

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2018

1. Adventsonntag (C)

25. Nov. 2018

Christkönigsonntag (B)

18. Nov. 2018

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Nov. 2018

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Nov. 2018

31. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2018

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2018

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

28. Okt. 2018

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Okt. 2018

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Okt. 2018

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Okt. 2018

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2018

Erntedank (Sonst.)

30. Sep. 2018

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Sep. 2018

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Sep. 2018

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Sep. 2018

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

09. Sep. 2018

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Sep. 2018

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Aug. 2018

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Aug. 2018

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2018

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

12. Aug. 2018

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Aug. 2018

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

05. Aug. 2018

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jul. 2018

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jul. 2018

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jul. 2018

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jul. 2018

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Jul. 2018

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2018

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

27. Jun. 2018

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2018

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

17. Jun. 2018

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Jun. 2018

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jun. 2018

Heiligstes Herz Jesu (B)

03. Jun. 2018

9. Sonntag im Jahreskreis (B)

31. Mai. 2018

Fronleichnam (B)

27. Mai. 2018

Dreifaltigkeitssonntag (B)

21. Mai. 2018

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

20. Mai. 2018

Pfingstsonntag (A/B/C)

13. Mai. 2018

7. Sonntag der Osterzeit (B)

10. Mai. 2018

Christi Himmelfahrt (B)

06. Mai. 2018

6. Sonntag der Osterzeit (B)

29. Apr. 2018

5. Sonntag der Osterzeit (B)

22. Apr. 2018

4. Sonntag der Osterzeit (B)

15. Apr. 2018

3. Sonntag der Osterzeit (B)

08. Apr. 2018

2. Sonntag der Osterzeit (B)

02. Apr. 2018

Ostermontag (A/B/C)

01. Apr. 2018

Ostersonntag (A/B/C)

31. Mär. 2018

Osternacht (B)

30. Mär. 2018

Karfreitag (A/B/C)

29. Mär. 2018

Gründonnerstag (A/B/C)

25. Mär. 2018

Palmsonntag (B)

18. Mär. 2018

5. Fastensonntag (B)

11. Mär. 2018

4. Fastensonntag (B)

04. Mär. 2018

3. Fastensonntag (B)

25. Feb. 2018

2. Fastensonntag (B)

18. Feb. 2018

1. Fastensonntag (B)

14. Feb. 2018

Aschermittwoch (A/B/C)

11. Feb. 2018

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Feb. 2018

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2018

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

28. Jan. 2018

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Jan. 2018

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Jan. 2018

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Jan. 2018

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2018

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2018

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2017

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

31. Dez. 2017

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2017

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2017

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2017

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2017

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2017

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

24. Dez. 2017

4. Adventsonntag (B)

17. Dez. 2017

3. Adventsonntag (B)

10. Dez. 2017

2. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2017

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

03. Dez. 2017

1. Adventsonntag (B)

26. Nov. 2017

Christkönigsonntag (A)

19. Nov. 2017

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Nov. 2017

32. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Nov. 2017

31. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Nov. 2017

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2017

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

01. Nov. 2017

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

29. Okt. 2017

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Okt. 2017

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Okt. 2017

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Okt. 2017

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2017

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2017

Erntedank (Sonst.)

24. Sep. 2017

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Sep. 2017

24. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2017

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

10. Sep. 2017

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Sep. 2017

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Aug. 2017

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Aug. 2017

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2017

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

13. Aug. 2017

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Aug. 2017

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

30. Jul. 2017

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jul. 2017

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jul. 2017

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jul. 2017

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

09. Jul. 2017

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Jul. 2017

13. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2017

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

27. Jun. 2017

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

25. Jun. 2017

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Jun. 2017

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

23. Jun. 2017

Heiligstes Herz Jesu (A)

18. Jun. 2017

11. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jun. 2017

Fronleichnam (A)

11. Jun. 2017

Dreifaltigkeitssonntag (A)

05. Jun. 2017

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

04. Jun. 2017

Pfingstsonntag (A/B/C)

03. Jun. 2017

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

28. Mai. 2017

7. Sonntag der Osterzeit (A)

25. Mai. 2017

Christi Himmelfahrt (A)

21. Mai. 2017

6. Sonntag der Osterzeit (A)

14. Mai. 2017

5. Sonntag der Osterzeit (A)

07. Mai. 2017

4. Sonntag der Osterzeit (A)

30. Apr. 2017

3. Sonntag der Osterzeit (A)

23. Apr. 2017

2. Sonntag der Osterzeit (A)

17. Apr. 2017

Ostermontag (A/B/C)

16. Apr. 2017

Ostersonntag (A/B/C)

15. Apr. 2017

Osternacht (A)

14. Apr. 2017

Karfreitag (A/B/C)

13. Apr. 2017

Gründonnerstag (A/B/C)

09. Apr. 2017

Palmsonntag (A)

02. Apr. 2017

5. Fastensonntag (A)

26. Mär. 2017

4. Fastensonntag (A)

25. Mär. 2017

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

19. Mär. 2017

3. Fastensonntag (A)

12. Mär. 2017

2. Fastensonntag (A)

05. Mär. 2017

1. Fastensonntag (A)

01. Mär. 2017

Aschermittwoch (A/B/C)

26. Feb. 2017

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Feb. 2017

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Feb. 2017

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Feb. 2017

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2017

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

29. Jan. 2017

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Jan. 2017

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jan. 2017

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Jan. 2017

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2017

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2017

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2016

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2016

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2016

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2016

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2016

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2016

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

18. Dez. 2016

4. Adventsonntag (A)

11. Dez. 2016

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2016

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

04. Dez. 2016

2. Adventsonntag (A)

27. Nov. 2016

1. Adventsonntag (A)

20. Nov. 2016

Christkönigsonntag (C)

13. Nov. 2016

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Nov. 2016

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2016

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2016

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

30. Okt. 2016

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

23. Okt. 2016

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

16. Okt. 2016

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Okt. 2016

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Okt. 2016

4. Oktober: Fest des hl. Franz von Assisi (Fest)

02. Okt. 2016

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2016

Erntedank (Sonst.)

25. Sep. 2016

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Sep. 2016

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2016

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

11. Sep. 2016

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Sep. 2016

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Aug. 2016

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Aug. 2016

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2016

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

14. Aug. 2016

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Aug. 2016

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

31. Jul. 2016

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jul. 2016

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jul. 2016

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jul. 2016

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

10. Jul. 2016

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jul. 2016

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2016

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

26. Jun. 2016

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

19. Jun. 2016

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

12. Jun. 2016

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

05. Jun. 2016

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jun. 2016

Heiligstes Herz Jesu (C)

29. Mai. 2016

9. Sonntag im Jahreskreis (C)

26. Mai. 2016

Fronleichnam (C)

22. Mai. 2016

Dreifaltigkeitssonntag (C)

16. Mai. 2016

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

15. Mai. 2016

Pfingstsonntag (A/B/C)

14. Mai. 2016

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

08. Mai. 2016

7. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Mai. 2016

Christi Himmelfahrt (C)

01. Mai. 2016

6. Sonntag der Osterzeit (C)

24. Apr. 2016

5. Sonntag der Osterzeit (C)

17. Apr. 2016

4. Sonntag der Osterzeit (C)

10. Apr. 2016

3. Sonntag der Osterzeit (C)

04. Apr. 2016

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

03. Apr. 2016

2. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Mär. 2016

Ostermontag (A/B/C)

27. Mär. 2016

Ostersonntag (A/B/C)

26. Mär. 2016

Osternacht (C)

25. Mär. 2016

Karfreitag (A/B/C)

24. Mär. 2016

Gründonnerstag (A/B/C)

20. Mär. 2016

Palmsonntag (C)

13. Mär. 2016

5. Fastensonntag (C)

06. Mär. 2016

4. Fastensonntag (C)

28. Feb. 2016

3. Fastensonntag (C)

21. Feb. 2016

2. Fastensonntag (C)

14. Feb. 2016

1. Fastensonntag (C)

10. Feb. 2016

Aschermittwoch (A/B/C)

07. Feb. 2016

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2016

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

31. Jan. 2016

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jan. 2016

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jan. 2016

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Jan. 2016

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2016

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

03. Jan. 2016

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2016

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2015

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

27. Dez. 2015

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2015

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2015

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2015

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2015

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2015

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

20. Dez. 2015

4. Adventsonntag (C)

13. Dez. 2015

3. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2015

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

06. Dez. 2015

2. Adventsonntag (C)

29. Nov. 2015

1. Adventsonntag (C)

22. Nov. 2015

Christkönigsonntag (B)

15. Nov. 2015

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Nov. 2015

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2015

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2015

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

25. Okt. 2015

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Okt. 2015

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Okt. 2015

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Okt. 2015

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2015

Erntedank (Sonst.)

27. Sep. 2015

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

20. Sep. 2015

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Sep. 2015

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

13. Sep. 2015

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Sep. 2015

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

30. Aug. 2015

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Aug. 2015

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Aug. 2015

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2015

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

09. Aug. 2015

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Aug. 2015

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

02. Aug. 2015

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Jul. 2015

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2015

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Jul. 2015

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Jul. 2015

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2015

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2015

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2015

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2015

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

21. Jun. 2015

12. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Jun. 2015

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Jun. 2015

Heiligstes Herz Jesu (B)

07. Jun. 2015

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Jun. 2015

Fronleichnam (B)

31. Mai. 2015

Dreifaltigkeitssonntag (B)

25. Mai. 2015

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

24. Mai. 2015

Pfingstsonntag (A/B/C)

17. Mai. 2015

7. Sonntag der Osterzeit (B)

14. Mai. 2015

Christi Himmelfahrt (B)

10. Mai. 2015

6. Sonntag der Osterzeit (B)

03. Mai. 2015

5. Sonntag der Osterzeit (B)

26. Apr. 2015

4. Sonntag der Osterzeit (B)

19. Apr. 2015

3. Sonntag der Osterzeit (B)

12. Apr. 2015

2. Sonntag der Osterzeit (B)

06. Apr. 2015

Ostermontag (A/B/C)

05. Apr. 2015

Ostersonntag (A/B/C)

04. Apr. 2015

Osternacht (B)

03. Apr. 2015

Karfreitag (A/B/C)

02. Apr. 2015

Gründonnerstag (A/B/C)

29. Mär. 2015

Palmsonntag (B)

22. Mär. 2015

5. Fastensonntag (B)

15. Mär. 2015

4. Fastensonntag (B)

08. Mär. 2015

3. Fastensonntag (B)

01. Mär. 2015

2. Fastensonntag (B)

22. Feb. 2015

1. Fastensonntag (B)

18. Feb. 2015

Aschermittwoch (A/B/C)

15. Feb. 2015

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Feb. 2015

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2015

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

01. Feb. 2015

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

25. Jan. 2015

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Jan. 2015

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jan. 2015

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2015

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

04. Jan. 2015

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2015

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2014

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

28. Dez. 2014

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2014

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2014

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2014

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2014

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2014

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

21. Dez. 2014

4. Adventsonntag (B)

14. Dez. 2014

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2014

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

07. Dez. 2014

2. Adventsonntag (B)

30. Nov. 2014

1. Adventsonntag (B)

23. Nov. 2014

Christkönigsonntag (A)

16. Nov. 2014

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Nov. 2014

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2014

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2014

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

01. Nov. 2014

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

26. Okt. 2014

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Okt. 2014

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Okt. 2014

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Okt. 2014

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2014

Erntedank (Sonst.)

28. Sep. 2014

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Sep. 2014

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2014

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

07. Sep. 2014

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Aug. 2014

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Aug. 2014

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Aug. 2014

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2014

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

10. Aug. 2014

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Aug. 2014

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Jul. 2014

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jul. 2014

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jul. 2014

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Jul. 2014

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2014

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

22. Jun. 2014

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Jun. 2014

Fronleichnam (A)

15. Jun. 2014

Dreifaltigkeitssonntag (A)

09. Jun. 2014

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

08. Jun. 2014

Pfingstsonntag (A/B/C)

01. Jun. 2014

7. Sonntag der Osterzeit (A)

29. Mai. 2014

Christi Himmelfahrt (A)

25. Mai. 2014

6. Sonntag der Osterzeit (A)

18. Mai. 2014

5. Sonntag der Osterzeit (A)

11. Mai. 2014

4. Sonntag der Osterzeit (A)

04. Mai. 2014

3. Sonntag der Osterzeit (A)

27. Apr. 2014

2. Sonntag der Osterzeit (A)

21. Apr. 2014

Ostermontag (A/B/C)

20. Apr. 2014

Ostersonntag (A/B/C)

19. Apr. 2014

Osternacht (A/B/C)

19. Apr. 2014

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

18. Apr. 2014

Karfreitag (A/B/C)

17. Apr. 2014

Gründonnerstag (A/B/C)

13. Apr. 2014

Palmsonntag (A)

06. Apr. 2014

5. Fastensonntag (A)

30. Mär. 2014

4. Fastensonntag (A)

23. Mär. 2014

3. Fastensonntag (A)

16. Mär. 2014

2. Fastensonntag (A)

09. Mär. 2014

1. Fastensonntag (A)

05. Mär. 2014

Aschermittwoch (A/B/C)

02. Mär. 2014

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Feb. 2014

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Feb. 2014

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Feb. 2014

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2014

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

26. Jan. 2014

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Jan. 2014

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Jan. 2014

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2014

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

  • Lesung
  • Predigt
  • Liturgie
  • Kontexte

Erscheinung des Herrn, Dreikönig - Jes 60,1-6

1. Lesung vom Fest der Erscheinung des Herrn:
Jes 60,1-6

Lesung aus dem Buch Jesaja:

Auf, werde licht, Jerusalem,
denn es kommt dein Licht,
und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir.
Denn siehe,
Finsternis bedeckt die Erde und Dunkel die Völker,
doch über dir geht leuchtend der Herr auf,
seine Herrlichkeit erscheint über dir.
Völker wandern zu deinem Licht
und Könige zu deinem strahlenden Glanz.
Blick auf und schau umher:
Sie alle versammeln sich und kommen zu dir.
Deine Söhne kommen von fern,
deine Töchter trägt man auf den Armen herbei.
Du wirst es sehen,
und du wirst strahlen,
dein Herz bebt vor Freude und öffnet sich weit.
Denn der Reichtum des Meeres strömt dir zu,
die Schätze der Völker kommen zu dir.
Zahllose Kamele bedecken dein Land,
Dromedare aus Midian und Efa.
Alle kommen von Saba,
bringen Weihrauch und Gold
und verkünden die ruhmreichen Taten des Herrn.

Lesungskommentar
Martin Stewen (2010)
Lesungskommentar
Manfred Wussow (2007)
Lesungskommentar
Lopez Weißmann (2002)

Der Teil des Jesaja-Buches, aus dem die heutige Lesung stammt wird 'Tritojesaja' genannt, womit angdeutet ist, dass nicht von einer Einheit des Buches, sondern von drei unterschiedlich entstandenen Teilen ausgegangen wird. Die Kapitel 60 bis Ende sind nach dem Babylonischen Exil entstanden. In diese Zeit fällt die Neublüte des Volkes Israel und vor allem auch der Stadt Jerusalem mit einem Tempel-Neubau. Die Tempelstadt ist in diesen Kapiteln des Jesaja-Buches direkt mit 'du' angesprochen. Die Worte der Perikope spiegeln die durch die gottgeschenkte Freiheit wiederentzündete Lebensfreude des Propheten und der Menschen.

Die Lesung ist dem Tritojesaja entnommen. Im Hintergrund steht die Heimkehr des in Babylon exilierten Volkes nach Jerusalem. Aber der neue Anfang wird nicht nüchtern erzählt, sondern in die helle und erhellende Perspektive der Geschichte Gottes mit seinem Volk gestellt. Am Anfang steht die Aufforderung, im Licht der kommenden Herrlichkeit Jahwes hell zu sein - ungeachtet der Finsternis, die über der Erde liegt. Jahwe selbst erscheint. Hier knüpft die prophetische Botschaft an die priesterschriftliche Schöpfungsgeschichte an: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht (Gen 1,1-3). Dem Volk Israel wird der 1. Tag der Schöpfung noch einmal geschenkt. Mit der Konsequenz: Völker wandern zu diesem Licht und Könige zu diesem strahlenden Glanz. Die (Welt)Geschichte wird in eine Schöpfungsgeschichte verwandelt. Israel, dezimiert, traumatisiert und deprimiert, erlebt, wie es sich in neuem Glanz sammelt und sogar die anderen Völker erhellt: als Zeichen für die ruhmreichen Taten Jahwes. Das Volk Israel bezeugt, dass Jahwe in seiner Herrlichkeit erscheint - und die Finsternis, die die Erde bedeckt, wird von Licht aufgebrochen. Das ist Hoffnung und Gewissheit in einem. Zum Neuanfang gibt es Weihrauch und Gold, Kostbarkeiten, die geradezu für verschwenderische Fülle stehen. "Du wirst es sehen, und du wirst strahlen, dein Herz bebt vor Freude und öffnet sich weit." Die Überlieferung in Mt 2,1-12 knüpft unmittelbar an die prophetische Verheißung für Israel an. Nur: Gold, Weihrauch (und Myrrhe) werden von den Magiern dem neugeborenen König gebracht. Die antike und mittelalterliche Auslegung hat aus den Magiern in Anlehnung an Jes 60,1-6 Könige gemacht, bezogen auf die Gaben: "drei" Könige.

Der Text dieser Lesung ist vom Thema und der Gedankenführung her eng mit Jes 40 ff verbunden, ja nahezu verwandt. Jahwe holt nach der dunklen Zeit des babylonischen Exils (538 v. Chr.) sein Volk heim. Jerusalem wird zur herrlichen und glücklichen Stadt, während die heidnische Umwelt in Not und Elend liegt. Dies wird bildlich dargestellt durch "Licht" und "Finsternis". Die Herrlichkeit des Herrn ist so groß, dass alle Völker mit ihren Königen nach Jerusalem ziehen, um mit ihren Gaben dem Gott Israels zu huldigen; und der "Reichtum des Meeres", den diese Handelsvölker haben, ist gewaltig. Wie zu den Zeiten des Königs Salomon die Königin von Saba mit reichen Geschenken nach Jerusalem kam (vgl. 1 Kön 10), so werden auch jetzt große Karawanen aus dem nord- und südwestlichen Arabien kommen und Weihrauch und Gold mitbringen. Auch alle Israeliten, die weit verstreut in der Diaspora leben, werden kommen und die anderen Völker werden durch den Auftrag Jahwes für freies Geleit sorgen (vgl. Jes 49,22).

 

Erscheinung des Herrn, Dreikönig - Eph 3,2-3a. 5-6

2. Lesung vom Fest der Erscheinung des Herrn:
Eph 3,2-3a. 5-6

Lesung aus dem Epheserbrief:

Ihr habt gehört,
welches Amt die Gnade Gottes mir für euch verliehen hat.
Durch eine Offenbarung wurde mir das Geheimnis mitgeteilt.
Den Menschen früherer Generationen war es nicht bekannt;
jetzt aber ist es seinen heiligen Aposteln und Propheten
durch den Geist offenbart worden:
daß nämlich die Heiden Miterben sind,
zu demselben Leib gehören
und an derselben Verheißung in Christus Jesus teilhaben
durch das Evangelium.

Lesungskommentar
Martin Stewen (2010)
Lesungskommentar
Martin Leitgöb (2003)
Lesungskommentar
Lopez Weißmann (2002)

Die vorliegende Perikope aus dem Epheser-Brief liest sich wie eine paulinische Beichte: Paulus anerkennt, dass die Heiden 'Miterben' sind - eine Haltung, die einzunehmen ihm die Entscheidungen des Apostelkonzils (44/49 n. Chr.) auferlegt haben, nachdem er selber lange vertreten hat, die Christen müssten zunächst nach dem Gesetz des Mose Beschnittene also Juden sein. Ob der Brief an die Gemeinde von Ephesos aus der Feder des Paulus stammt oder seinen Geist nur atmet, ist umstritten.

Die Lesungsperikope bildet einen kleinen Ausschnitt aus dem Zusammenhang von Eph 3,1-12. Darin geht es einmal um die Persönlichkeit des Apostels Paulus, zum anderen wird über die Adressaten des Epheserbriefes als ehemalige Heiden reflektiert. Hinzuweisen ist, daß der Epheserbrief ebenso wie der Kolosserbrief mit höchster Wahrscheinlichkeit von einem Apostelschüler, jedoch nicht von Paulus selbst stammen. Die Worte, die in diesen Briefen zu vernehmen sind, wurden dem Apostel in den Mund gelegt. Paulus erscheint in der Perikope zusammen mit anderen Aposteln und Propheten als Vermittler der Offenbarung des Geheimnisses Christi. Das ist sein ihm durch Gottes Gnade übertragenes Amt. Darin gehört er zum Fundament, auf dem die weitere kirchliche Verkündigung aufbaut. Zu dem genannten Geheimnis Christi bzw. zu dessen Konsequenzen gehört, daß die Heiden Anteil am Heil erlangen und zusammen mit den Juden in der Kirche vereint sein sollen. Es besteht kein Unterschied mehr zwischen dem auserwählten Volk und den Völkern, insofern sich diese zu Jesus Christus hinwenden. Mit dieser Aussage ist die Lesungsperikope auf die Evangelienstelle des Epiphaniefestes abgestimmt.

Die Briefempfänger dürften Paulus nicht persönlich gekannt haben; er geht aber davon aus, dass sie "gehört" haben, durch wessen Vermittlung die frohe Botschaft und damit das Heil zu ihnen gekommen ist. Für Paulus ist seine Berufung ein Gnadengeschenk, also etwas Unverdientes, das aus dem freien Entschluß Gottes auf ihn gekommen ist. Grundlage seines Apostolates ist die Offenbarung des "Geheimnisses Christi", die ihm zuteil geworden war. Erstaunlich ist, dass der Einzelgänger Paulus, der sich immer wieder auf die Besonderheit seiner Berufung bezieht, an dieser Stelle von zahlreichen "Aposteln und Propheten" spricht. Wie läßt sich das mit dem Berufsbewußtsein des Apostels vereinbaren? Ich denke, Paulus versteht sich zwar als der "Apostel der Heiden", aber diese Botschaft und ihre Verkündigung sind von so großer Bedeutung, dass der Überbringer selbst in den Hintergrund treten muss: Die Heiden sind "Miterben" - eigentlich "Miteinverleibte" - und Teilhaber an der Verheißung Jesu Christi. Paulus schafft für dieses völlig neue Geheimnis der Offenbarung ein neues Wort: griechisch "syssoma" - "Mitleib" - und wird mit dieser hart klingenden Bezeichnung bei seinen ersten Lesern wohl Erstaunen und Verwunderung ausgelöst haben.

 

Erscheinung des Herrn, Dreikönig - Eph 3,2-6

Ungekürzte Fassung der
2. Lesung vom Fest der Erscheinung des Herrn:
Eph 3,2-6

Lesung aus dem Epheserbrief:

Ihr habt gehört,
welches Amt die Gnade Gottes mir für euch verliehen hat.
Durch eine Offenbarung wurde mir das Geheimnis mitgeteilt,
das ich soeben kurz beschrieben habe.
Wenn ihr das lest, könnt ihr sehen,
welche Einsicht in das Geheimnis Christi mir gegeben ist.
Den Menschen früherer Generationen war es nicht bekannt;
jetzt aber ist es seinen heiligen Aposteln und Propheten
durch den Geist offenbart worden:
daß nämlich die Heiden Miterben sind,
zu demselben Leib gehören
und an derselben Verheißung in Christus Jesus teilhaben
durch das Evangelium.

Erscheinung des Herrn, Dreikönig - Mt 2,1-12

Evangelium vom Fest der Erscheinung des Herrn:
Mt 2,1-12

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus:

Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes
in Betlehem in Judäa geboren worden war,
kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten:
Wo ist der neugeborene König der Juden?
Wir haben seinen Stern aufgehen sehen
und sind gekommen, um ihm zu huldigen.
Als König Herodes das hörte,
erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem.
Er ließ alle Hohenpriester
und Schriftgelehrten des Volkes
zusammenkommen und erkundigte sich bei ihnen,
wo der Messias geboren werden solle.
Sie antworteten ihm:
In Betlehem in Judäa;
denn so steht es bei dem Propheten:
Du, Betlehem im Gebiet von Juda,
bist keineswegs die unbedeutendste
unter den führenden Städten von Juda;
denn aus dir wird ein Fürst hervorgehen,
der Hirt meines Volkes Israel.
Danach rief Herodes die Sterndeuter heimlich zu sich
und ließ sich von ihnen genau sagen,
wann der Stern erschienen war.
Dann schickte er sie nach Betlehem und sagte:
Geht und forscht sorgfältig nach, wo das Kind ist;
und wenn ihr es gefunden habt, berichtet mir,
damit auch ich hingehe und ihm huldige.
Nach diesen Worten des Königs machten sie sich auf den Weg.
Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen,
zog vor ihnen her bis zu dem Ort,
wo das Kind war;
dort blieb er stehen.
Als sie den Stern sahen,
wurden sie von sehr großer Freude erfüllt.
Sie gingen in das Haus
und sahen das Kind und Maria, seine Mutter;
da fielen sie nieder und huldigten ihm.
Dann holten sie ihre Schätze hervor
und brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben dar.
Weil ihnen aber im Traum geboten wurde,
nicht zu Herodes zurückzukehren,
zogen sie auf einem anderen Weg heim in ihr Land.

Lesungskommentar
Martin Stewen (2010)
Lesungskommentar
Manfred Wussow (2007)
Lesungskommentar
Martin Leitgöb (2003)

Die Perikope zerfällt in zwei Teile: Da ist zum einen die Erzählung von den Fremden aus dem Orient auf ihrem Weg nach Bethlehem via Jerusalem. Darin eingeschlossen ist die Begegnung mit Herodes in Jerusalem, die den bald folgenden Kindermord einleitet und begründet. Der Weg der Fremden erinnert ein wenig an die altestamentliche Wallfahrt, die zu Pessach oder dem Laubhüttenfest den Juden empfohlen bzw. geboten war. So ziehen auch die Fremden herauf aus einer ganz anderen Welt, um anzudeuten, wie umspannend die Reichweite des neuen Retters ist. Der Stern, dem die Weisen folgten, hat seit je her Anlass zu Spekulationen gegeben, die ohne abschließende Erkenntnis geblieben sind. Die moderne Exegese geht von alttestamentlichen Rückgriffen aus - so heißt es etwa in Num 24,17: "Es wird ein Stern aus Jakob aufgehen und ein Zepter aus Israel aufkommen." Ein Hinweis auf die Geschenke findet sich in Jes 60,6: "Alle kommen von Saba, / bringen Weihrauch und Gold / und verkünden die ruhmreichen Taten des Herrn."

Mt 2,1-12 korrespondiert mit Mt 28, 18-20. Am Anfang des Evangeliums kommen die Magier als Vertreter der heidnischen Welt nach Bethlehem, am Ende des Evangeliums werden die Jünger in die Welt gesandt. Beide Texte rahmen das Evangelium und geben ihm eine universale Ausrichtung im "Kommen" und "Gehen". In beiden Fällen wird Gott als Handelnder offenbar. Die Erzählung hat einen kunstvollen Aufbau und verzahnt die politische Geschichte (Herodes) mit der durch den Stern initiierten Gottesgeschichte. Es ist also eine Geschichte, die auf mehreren Ebenen spielt, aber in der Zeit verankert wird. Die Magier folgen nicht nur dem Stern, sondern fordern Herodes und seine (Hof)Theologen heraus, der Verheißung nachzugehen, die in Bethlehem den "Hirten meines Volkes Israel" hervorgehen sieht. Der Stern führt die Magier auf einen "Umweg" zur Krippe, um die politische und theologische Elite in das Geschehen einzubeziehen. Die Magier partizipieren auf diese Weise an der missio Dei. Werden sonst die Mächtigen hofiert und die Zentralen der Macht ins Licht gesetzt, wird die Anbetung an der Krippe sichtbar: Kniefall und Huldigung sind die Zeichen einer besonderen Wertschätzung und Würde, die hier dem neugeborenen König der Juden zuteil werden. Ihm "dargebracht" (= geopfert) werden die Schätze, die die Magier mitbringen: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Matthäus hat in einem Satz die Bedeutung Jesu herausgestellt und mit den Verheißungen - vgl. Jes 60 - verbunden. Mt 2,1-12 ist die matthäische Version der Weihnachtsgeschichte, die bis zum heutigen Tage die orthodoxe Tradition leitet. Eine besondere Bedeutung hat in dieser Geschichte der Stern, der aufgeht, führt und stehen bleibt. Dieser Dreiklang, nicht typisch für einen Stern, weist ihn als "Boten" des Himmels aus, der mit der Sternenkunde nicht sichtbar gemacht werden kann. Von der Anbetungsszene an der Krippe erschließt sich über den Umweg Jerusalem die Herkunft der Magier. Darüber hinaus weist der Stern den Blick in die Höhe. Wer ihm folgen will, muss von seinem Weg auch absehen und das Ungewohnte zulassen. Neben dem Stern sind es die unterschiedlichen Reaktionen, die die Geschichte gliedern. Herodes und "ganz Jerusalem" erschrecken - die Magier sind von "großer Freude" erfüllt.

Die Evangelienstelle von der Huldigung der Sterndeuter versagt sich der neueren Exegese zufolge dem Bemühen um eine genaue historische Interpretation. "Ihre Anziehungskraft", so betont etwa Joachim Gnilka, "liegt in ihrem legendarischen Charakter, und er sollte nicht rationalisiert werden". Legenden aber erhalten ihre Wirksamkeit nicht zuletzt von der Farbigkeit und den Kontrasten, mit denen verschiedene Personen oder Personengruppen geschildert werden. Daran kann eine Interpretation des Textes wichtige Anhaltspunkte finden. Die Haupthandlungsträger der Geschichte sind zweifellos die Sterndeuter. Weder werden ihr Name noch ihre Zahl noch ihre genaue Herkunft genannt. Sie werden als Heiden vorgestellt, die ein geheimnisvolles Wissen besitzen, welches sie aus der Beobachtung der Sterne beziehen. Den neuen Stern, den sie aufgehen haben sehen, vermögen sie auf den "König der Juden", den Messias des Volkes Israel, zu deuten, und sie verlassen ihre Heimat, um ihm zu huldigen. Worin diese Huldigung im Kern besteht, verrät der griechische Urtext: Die Sterndeuter vollziehen vor dem Jesuskind die Proskynese, d.h. sie werfen sich auf den Boden und berühren mit der Stirn die Erde. Die tiefere Bedeutung des Geschehens liegt darin, daß es gerade Heiden sind, die zu Jesus kommen und ihm huldigen. Damit wird das alttestamentliche Motiv der Völkerwallfahrt aufgenommen (vgl. hier besonders Jes 60,6 und Ps 72,10 f). Wenn es heißt, der Stern habe die Sterndeuter auf dem Weg von Jerusalem nach Betlehem geführt, dann verweist das auf die Führung Gottes. Es besteht eine Analogie zur Führung des Volkes Israel beim Exodus durch die Feuersäule (vgl. z.B. Ex 13,21). Herodes hört mit Argwohn das Ansinnen der Sterndeuter. Ihm geht es um die unbedingte Sicherheit seiner Macht. Zur historischen Gestalt des Herodes ist zu sagen, daß ihm im Jahre 40 v. Chr. vom römischen Senat der Titel eines Königs von Judäa verliehen wurde. Er war ein beim Volk wenig beliebter, skrupelloser Herrscher. In der Geschichte von der Huldigung der Sterndeuter ist er die dunkle Kontrastfigur. Gemäß einem in der antiken Literatur verbreiteten Motiv, jenem vom verfolgten Königskind, ist er dessen Gegenspieler und Widersacher. Die Rolle der Hohenpriester und Schriftgelehrten besteht in der Konsultation des verunsicherten Königs Herodes. Von Bedeutung ist, daß die Hohenpriester ansonsten überwiegend in der Passionsgeschichte vorkommen, wo sie als Initiatoren der Hinrichtung Jesu erscheinen. Die Schriftgelehrten wiederum zählen gemeinsam mit den Pharisäern zu den Hauptkontrahenten Jesu während seines öffentlichen Wirkens. So wirft die Ablehnung Jesu von Teilen des Volkes Israel ihre Schatten voraus. In diesem Sinn ist auch das Erschrecken von ganz Jerusalem zusammen mit Herodes zu deuten. So schält sich als eine Hauptaussage der Geschichte heraus: Mitglieder des Volkes Israel, welche durch ihre Schriften über die Heilspläne Gottes Bescheid wissen müßten, versperren sich im Unglauben gegen ihre eigene Erkenntnis oder halten zumindest Distanz, während das messianische Heil von denen, die aus der Ferne kommen, angenommen wird. Bleibt noch die Person am Ende der Reise der Sterndeuter: Jesus selbst. Was geht über ihn aus der Evangelienstelle hervor? Zunächst wird seine Geburt in Betlehem erwähnt, eher beiläufig zwar, doch sie ist der Auslöser der ganzen Geschichte. Wenn die Sterndeuter Jesus als "König der Juden" bezeichnen, dann liegt auch darin möglicherweise ein Verweis auf die spätere Ablehnung Jesu, die im Kreuz kulminiert. Immerhin trägt die Kreuzesinschrift diesen Titel, während er ansonsten kaum gebraucht wird. Bei den Konsultationen des Herodes mit den Hohenpriestern und Schriftgelehrten ist sofort vom Messias die Rede. Darin eingeflochten ist vom Evangelisten ein sogenanntes Reflexionszitat, bestehend aus Micha 5,1 und 2 Sam 5,2: eine Ankündigung der Geburt des Messias in Betlehem. Bedeutend an dem Zitat ist die Gleichsetzung von Fürst und Hirt, will sagen: Der kommende Messias wird sein Volk nicht beherrschen, sondern weiden, er wird ein sanftmütiger König sein. Damit tritt der Kontrast zwischen Herodes und Jesus auf subtile Weise zum Vorschein. Am Ziel ihrer Reise sehen die Sterndeuter "das Kind und seine Mutter". Manche Ausleger verstehen diese Formulierung wegen des Fehlens von Josef als einen verhaltenen Hinweis auf die Jungfrauengeburt und damit auf die Gottessohnschaft Jesu. Immerhin kann die Formulierung als möglicher biblischer Ansatzpunkt von unzählig vielen Mariendarstellungen - Maria mit dem Jesuskind am Arm - gedeutet werden.

 

Dem Stern folgen

BV Pater Lic. theol. Lorenz Walter Voith (2014)

Als Sternsinger unterwegs

Einige von Ihnen waren vielleicht auch schon selbst einmal als Sternsinger unterwegs. Für Kinder gehört dieser Einsatz immer wieder zu den schönsten, aber auch anstrengendsten Diensten: Einige Tage, als König mit dem Sternträger "Trepp-auf Trepp ab" zu gehen.
Ich selbst war auch viele Jahre als Sternsinger unterwegs, als König, als Sternträger, später als Begleiter.
So manches Mal gab es immer wieder den einen oder anderen Wirbel. Es ging um die Frage "welcher König heute", um die Rolle, die Schminke… Sternträger waren insgesamt weniger beliebt. Auch für viele Seelsorger und Seelsorgerinnen bedeutet das Mitgehen mit den Sternsingern eine wichtige Erfahrung; so leicht komme ich nicht in so viele Wohnungen, Geschäfte und Häuser.

Ich denke, die Idee des Sternsingens kann sich sehen lassen. Seit 60 Jahren gehen Kinder und Jugendliche unter dem Dach der Katholischen Jungschar in Österreich zu den Familien, in die Häuser und Wohnungen und bringen ein Segensguss von Weihnachten. Es wird daneben für soziale und pastorale Projekte weltweit gesammelt. Immerhin haben die Sternsinger in Österreich in den sechs Jahrzehnten über 350 Millionen EURO gesammelt.

Die Könige, oder besser gesagt, die Sterndeuter oder Weisen, deren Geschichte wir heute bedenken, bedeuten mehr, als nur eine bloße Ausschmückung des Weihnachtsfestes, des Brauchtums, usw. Die Sterndeuter symbolisieren jeweils bestimmte Menschentypen.
Menschen, die in einer Erwartung leben, von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter, Menschen, die auf der Spur bleiben wollen im Leben, Menschen, die das Höhere, den Sinn des Lebens, Gott selbst suchen, und schließlich symbolisieren die Sterndeuter auch die sog. Heiden, also Menschen, die nicht zum Volk Israel gehören,…

In unserer gegenwärtigen Zeit symbolisieren sie Menschen auf der ganzen Welt, die nach dem Guten, nach dem Wahren, vielleicht auch nach dem Glück, sowie nach dem Ursprung und den Zielen des Lebens Ausschau halten. Sie symbolisieren auch Menschen, die über Gott, den Grund und die Ursache dieser Welt nachzusinnen bereit sind. Ich denke, solche Menschen finden wir viele: In allen Religionen, Kulturen, mit verschiedener Hautfarbe, politischer Überzeugung oder auch Lebensweise und in jeder Epoche der Menschheitsgeschichte.

Johannes Nepomuk Neumann
Pionier in Amerika - ein besonderer "Sternsucher"

Ich möchte heute aber einen ganz speziellen "Sternsucher" in diese Predigtgedanken holen. Einen, der selbst den Stern des Lebens - seines Lebens - suchte und fand. Daraus Konsequenzen zog und sich auf dem Weg machte: Den Heiligen Johannes Nepomuk Neumann. Sein Fest wurde gestern am 5. Jänner gefeiert.

Johannes wurde als Sudetendeutscher Anfang des 19. Jahrhunderts im Böhmerwald geboren. Er wollte Priester werden und trat ins Priesterseminar in Budweis ein. Damals, in der 1. Hälfte des 19. Jahrhundertss, waren die Priesterseminare anders als heute voll von Studenten. Aussichten auf baldige pastorale Einsätze hatten sie nicht. Es gab zu viele Pfarrer, Kapläne und Vikare.
Anlässlich eines Besuches eines Bischofs aus Amerika im Seminar reifte ihn ihm mehr und mehr der Wunsch, selbst nach Amerika zu gehen. In die USA kamen damals Jahr für Jahr zehntausende Einwanderer; viele aus den deutschen Gebieten Europas. Es gab dort fast keine Seelsorger, also eine große Not.

In Johannes reifte der Entschluss, seinem neuen Stern zu folgen, die Heimat zu verlassen und ganz neu zu beginnen, in Amerika, als einer der vielen Einwanderer. Noch vor der Priesterweihe - und gegen den Willen seines Vaters - ließ er sich nach Amerika einschiffen und traf in New York ein. Dort stellte er sich dem Bischof vor und wurde kurze Zeit später zum Priester geweiht. Darauf entsandte man ihn alleine in das Gebiet der Niagara-Fälle. Dort siedelten viele deutschstämmige Familien an. Innerhalb von 3 Jahren gründete dieser junge Priester aus dem Böhmerwald unter schwierigsten Bedingungen 17 kleine Holzkirchen und Gemeinden.

Er suchte seinen Stern weiter: Bei den Verlassenen, bei den Armen, bei den vielen, die auch ihre Existenz erst aufbauen mussten. Wie viel wert war da ein Priester, der sie verstand, der ihnen beistand, nicht nur geistlich, sondern auch ganz praktisch und in rechtlichen Fragen, oder in der Förderung einer Grundbildung für die Kinder.
Sein Einsatz brachte ihn sehr schnell und oft an den Rand des Grabes. Die Gesundheit verschlechterte sich Monat für Monat. In dieser Zeit traf er auf die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen, die seit einigen Jahren auch in Amerika wirkte, gegründet von Wien aus.

In dieser Gemeinschaft, fand er seinen Stern wieder und traf den Entschluss, selbst in diesen Orden einzutreten. "Nicht mehr allein wirken zu müssen, sondern gemeinsam", eine wichtige Erkenntnis.
Nach dem Noviziat wurde er sogleich Pfarrer in Baltimore, Studentenpräfekt, Rektor, Beichtpriester, Missionar und später ab 1848 Provinzial der amerikanischen Redemptoristen.

Sein "Sternesuchen" ging auch auf andere Personen über. So auch auf Franz Xaver Seelos, einem jungen Redemptoristen aus Füssen in Bayern, der mehrere Jahre sein Vikar war. Auch er war engagiert und wirkte mit viel Empathie für die Menschen, immer unterwegs und ein Apostel im Sinne des hl. Klemens Maria Hofbauer, des "zweiten Gründers" der Redemptoristen, der 1820 in Wien verstarb. Im Jahre 2000 wurde Franz Xaver Seelos seliggesprochen.

Johannes N. Neumann wurde 1852 Bischof von Philadelphia, der damals zweitgrößten Stadt in den USA. In seiner Zeit als Bischof gründete er über 120 Schulen - er gilt als Begründer der amerikanischen Pfarrschulen bis hin zu den späteren Universitäten - eine Schwesterngemeinschaft, er schrieb mehrere kleine Katechismen, er blieb engagiert für die Botschaft Jesus Christi; ein Vollblutmissionar.

Mit 49 Jahren schon starb er 1860. Er brach auf dem Weg von einem Gespräch bei einem Notar auf der Straße zusammen. Der Ruf nach Heiligkeit des kleinen Bischofs setze nach seinem Tod sofort ein. Johannes Neumann wurde 1975 von Papst Paul VI. heiliggesprochen.

Dieser Mann hatte seinen Stern im Leben gefunden. Er hatte diesen immer wieder neu in seinem Leben gesucht und ist ihm auf der Spur treu geblieben. So wie die Sterndeuter im heutigen Evangelium.

Das ist auch für uns heute bedenkenswert. Auch Sie und ich dürfen immer wieder Ausschau halten nach unseren "Lebensstern". Ich bin davon überzeugt, dass wir diesen auch finden,… wenn wir uns nur danach bemühen und Gott auch darum bitten. Dieses "Sternesuchen" sollten wir aber ganz anders verstehen als etwa das Interesse für das eigene Sternzeichen, oder die "Gezeiten", Mondphasen oder andere esoterischer Praktiken.

Wo kann ich meinen Stern erkennen?

Wohl in der Heiligen Schrift, in den Sakramenten der Kirche, aber auch an ganz bestimmten Eckpunkten im Leben, wo sich Brüche zeigen, wo Schicksalsschläge dazu kamen, wo um Lebensentwürfe gerungen wird. Nicht selten finden wir einen dieser Lebenssterne bildlich gesprochen nach "Regen, Wolken; Sturm und Unwetter".

Ich laden Sie ein, sich dieser Frage heute oder in den nächsten Tagen zu stellen: Wo ist mir das Licht geschenkt worden? Wo hat sich mein "Lebensstern" immer wieder gezeigt?
Hinter diesem Licht, hinter diesem Stern, steht Gott selbst, in seinem Kommen, in seiner Zusage und in seiner Verheißung.

Mögen wir die Sternsinger willkommen heißen, mögen wir in ihrem Sammeln für Projekte und Bedürftige in aller Welt selbst offen werden, Beteiligte an der Mission weltweit werden. Gott selbst segne uns dabei. 

Suchen wie die Sterndeuter

Pater, Dr. phil. Hans Schalk (2014)

In der Lesung aus dem Brief an die Christengemeinde von Ephesus (3,3a) sagt der Verfasser: „Mir wurde das Geheimnis Christi mitgeteilt“. Heute feiern wir das Fest der Erscheinung des Herrn, das Fest des Aufleuchtens des Geheimnisses Christi.
Wir feiern aber nicht nur Vergangenes. Wir feiern Gegenwärtiges. So stelle ich an das heutige Evangelium die Frage: Welchen Tipp können uns die Sterndeuter geben, um das Geheimnis Christi zu entdecken? Und an die heutige Lesung stelle ich die Frage: Gibt es einen Ort, an dem man heute das Geheimnis Christi entdecken kann?

Zuerst zum Evangelium (Mt 2,1-12):
Welchen Tipp können uns die Sterndeuter geben, das Geheimnis Christi zu entdecken?

Das heutige Evangelium ist eine Gott lobpreisende Erzählung. In der Erzählung kommen Figuren vor, handelnde Personen. An die Personen der Erzählung stelle ich meine Frage: Welchen Tipp könnt ihr uns geben, das Geheimnis Christi zu entdecken? Die Erzählung ist Evangelium, Botschaft, gute Botschaft! Welche Botschaft wird uns vermittelt? Von den Sterndeutern aus dem Osten, die nach Jerusalem und dann Bethlehem kommen, heißt es: „Sie gingen in das Haus und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da fielen sie nieder und huldigten ihm.“

Woher wissen denn diese Sterndeuter, dass es richtig ist, vor diesem Kind niederzufallen und ihm zu huldigen? Ich denke: Die Sterndeuter sind offene, suchende Menschen. Die Schriftgelehrten, die meinen, schon alles zu wissen, entdecken nicht, dass der da ist, dem man huldigen muss. Die offenen, suchenden Sterndeuter finden ihn. Wenn ich meine, ich hätte schon alles, ich bräuchte nichts mehr, entdecke ich nichts mehr.

Sie gewinnen innerhalb ihres Wissens- und Erfahrungsbereichs eine Erkenntnis, der sie folgen. Wenn man eine Teilerkenntnis hat und ihr folgt, kommt man weiter. Manches erschließt sich mir nur, wenn ich der Spur folge, wenn ich mich in Bewegung setze. Nur die hingegangen sind nach Bethlehem, haben ihn gefunden!

Die Sterndeuter haben zwar nur ein Torso-Wissen, nicht das ganze Wissen. Aber es genügt, um zu finden. Ein Psychotherapeut sagte in einer Gesprächsrunde: „Bei einer guten Therapie genügen 20%... Man gibt einen Anstoß und alles andere bleibt dann in dem Betreffenden zum Wirken.“ In den Sterndeutern ergab das eine das andere. Sie blieben dran. So kamen sie zum Ziel.

Nun zur Lesung aus dem Epheserbrief (3,6):
Wo können wir das Geheimnis Christi entdecken?

Die Heiden, also auch wir Nicht-Juden, sind „Miterben“. Die Heiden, also wir, „gehören zu demselben Leib“.
Ist uns bewusst, was das heißt?
- Wir sind mit den Heiden, den Sterndeutern, die nach Bethlehem kamen, beim Kind.
- Wir gehören zu diesem Kind, zum Messias, zu Christus.
- Wir gehören zu seinem Leib, wir bilden mit den Juden, die ihn annehmen, zusammen einen Leib, seinen Leib!

Die seinen Leib bilden, nennen wir Kirche. Sie ist der Erscheinungsort Christi:
- zum Beispiel hier, in der gottesdienstlichen Versammlung
- zum Beispiel dort, wo sich Christen miteinander um den Frieden bemühen
- zum Beispiel dort, wo lebendige Kirche ist. Wo ist sie? Vielleicht erscheint sie uns armselig, so wie die Krippe von Bethlehem. Die Sterndeuter ließen sich nicht abbringen!

Machen wir es wie die Sterndeuter: Suchen wir! Suchen wir die Kirche von heute, suchen wir die Menschen, die sich im Namen Jesu versammeln! Und wenn wir eine Spur gefunden haben: bleiben wir dran! Es lohnt sich! Amen.

Auf dem Weg zum göttlichen Kind

Dr. theol. Bruno Hidber (2014)

Bilder und Symbole

Was Lesung und Evangelium uns heute darstellen, das ist voll mit Bildern und Symbolen. Solche Bilder und Symbole wollen die Tiefendimensionen des Lebens aufdecken. Sie wollen die Wahrheit über unser Leben aufleuchten lassen und hindeuten auf das, worauf es letztlich ankommt. Ich will kurz drei von diesen Bildern und Symbolen herausgreifen und sie etwas näher betrachten.

Licht

Da ist zunächst das Licht, dargestellt vor allem im Stern, dem die Könige folgen. Dieser Stern bringt alles in Bewegung und er, allein er, führt zum Ziel. Voll von Symbolik des Lichtes ist auch der Text der Lesung aus dem Propheten Jesaja. Er beginnt mit dem Zuruf: „Auf, werde Licht!“ Wir Menschen sind aufgerufen, herauszutreten aus der Finsternis, die über der Erde und über dem eigenen Leben liegt. Wir sollen dem Licht entgegen gehen. Dieses Licht ist Jesus. Deshalb bleibt der Stern, dem die Könige folgen, stehen über dem Ort, wo Jesus, der menschgewordene Gott, geboren war.

Weg

Ein weiteres Symbol ist der Weg. Die Könige machen sich auf den Weg, den der Stern weist. Er ist offensichtlich lang, dieser Weg. „Sie kommen von ferne“, sagt die Lesung. Und es gibt Hindernisse und Bedrohungen. In Jerusalem verlieren die Könige die Orientierung. Sie müssen nachfragen und Herodes ist dem Projekt nicht wohl gesonnen. Der gehört auf die Seite der Finsternis. Aber die Könige lassen sich nicht beirren. Sie gehen den Weg, den der Stern weist bis sie das Ziel gefunden haben.

Gaben

Am Ziel bringen die Könige ihre Gaben dar. Das ist unser drittes Symbol. Es sind Kostbarkeiten, die von den Königen dargereicht werden. Von „Schätzen der Völker“ spricht die Lesung. Jeder König schenkt die Gabe, die ihm zu Eigen ist und die er für wichtig hält: der Eine Gold, der Andere Weihrauch und der Dritte Myrrhe. In diesem Schenken erfüllt sich die Geschichte von den drei Königen. Sie erfüllt sich in Hingabe und Anbetung und nicht zuletzt in grenzenloser Freude. Es erfüllt sich, was die Lesung prophezeit: „Dein Herz wird vor Freude beben und sich weiten“.

Mein Licht, mein Weg, meine Gabe

Diese Bilder und Symbole: was sagen sie uns heute? Wie können sie uns heute Wahrheit und Freude vermitteln? Ich will dazu ganz kurz einige Anregungen geben und einige Fragen zum persönlichen Weiterdenken.

Es liegt heute viel Finsternis über der Erde und Dunkel gibt es in jedem Leben. Immer wieder müssen wir erfahren, wie ungewiss unser Leben ist. Wir müssen uns mit Ängsten herumschlagen und oft genug scheitern wir. Wir versuchen herauszukommen aus solcher Finsternis. Wir suchen Licht. Wir suchen nach einem Stern, der uns Orientierung gibt. Nun gibt es vielerlei Sterne und Sternchen. Es gibt nicht nur Licht, sondern auch Irrlichter. Wir kommen nicht daran vorbei, uns immer wieder die Frage zu stellen: wer ist für mich der Stern, der mein Leben leitet und bewegt? Ist es ein Stern, der mich zu Gott führt? Und was tue ich, um im Licht zu leben und selber Licht zu sein?

Jede und jeder von uns ist auf dem Weg seines Lebens, so wie es die drei Könige waren. Auch unser Lebensweg erscheint manchmal lang und hart. Auch da gibt es Irrwege und die Gefahr, die Orientierung zu verlieren. Wo hole ich mir die Kraft, um meinen Weg Tag für Tag zu gehen und nie aufzugeben? Inwiefern lasse ich mich dabei vom Stern leiten, den Gott in meinem eigenen Herzen hat aufleuchten lassen? Lebe ich meinen Glauben? Pflege ich ihn?

Und schließlich: ist mir bewusst, dass das ganze Leben letztlich ein Geschenk ist? Welches sind meine speziellen Gaben und Talente? Nutze ich sie, um sie zum Geschenk zu machen für meine Mitmenschen und so mein eigenes Leben zu bereichern? Lebe ich dankbar? Bin ich dankbar für das Geschenk, das Gott für mich ist?

Wir bringen heute als Geschenk nicht Gold, Weihrauch und Myrrhe. Wir bringen jetzt Brot und Wein als Gaben auf den Altar und mit ihnen alles, was wir sind und haben. Sehr schön bringt das das Lied zum Ausdruck, das so richtig zum heutigen Festtag passt:
            „Ich steh an deiner Krippe hier,
            o Jesu, du mein Leben.
            Ich komme, bring und schenke dir,
            was du mir hast gegeben.
            Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn,
            Herz Seel und Mut, nimm alles hin
            und lass Dir´s wohl gefallen“.
 

  • Liedvorschläge1

Hans Hütter (2014)

Lieder:
GL 236 (114): Es kommt ein Schiff geladen
GL 238 (A817): O du fröhliche, o du selige
GL 239 (140): Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein
GL 240 (139): Hört, es singt und klingt mit Schalle
GL 241 (143): Nun freut euch ihr Christen, singet Jubellieder
GL 242: Adeste fideles
GL 251 (144): Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket ihr Engel, in Chören
GL 256 (141): Ich steh an deiner Krippen hier (Bach)
GL 259: Gottes Stern, leuchte uns
GL 261: Stern über Betlehem, zeig uns den Weg
GL 262: Seht ihr unsern Stern dort stehen
GL Ö806 (141): Ich steh an deiner Krippe hier (Luther)
GL Ö810: Der Abglanz des Vaters, Herr der Herren alle
GL Ö811: Ein Stern mit hellem Brande
GL Ö812 (135): Singen wir mit Fröhlichkeit

Psalmen und Kehrverse:

GL 55 (484): Jubelt ihr Lande, dem Herrn, alle Enden der Erde schauen Gottes Heil - Mit Psalm 98
GL 260: Werde licht, Jerusalem, Halleluja... - Mit Psalm 95 (GL 53,2) oder Psalm 121 (GL 67,2)
GL 263: Seht, unser König kommt; erbringt seinem Volk den Frieden - Mit Psalm 95 (GL 53,2) oder Psalm 121 (GL 67,2)
GL 264,1: Lumen ad revelationem gentium, et gloriam plebis tuae Israel - Mit Psalm 98 (GL 55,2) oder mit Psalm 96 (GL 635,8)
GL 264,2: Du bist das Licht, die Völker zu erleuchten, du deines Volkes Herrlichkeit - Mit Psalm 47 (GL 44,2) oder
GL Ö800: Alle Enden der Erde schauen Gottes Heil - Mit Psalm 98 (GL 55,2) oder mit Psalm 96 (GL 635,8)
GL Ö805,2: Ein Licht ging strahlend auf: Erschienen ist der Herr - Mit Psalm 95 (GL 53,2) oder Psalm 121 (GL 67,2)

  • Einleitung1

Hans Schalk (2014)

Das heutige Fest verbindet sich mit den heiligen drei Königen. Wir treffen sie als Krippenfiguren. Sie bringen dem Christkind ihre Gaben: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Sie vertreten verschiedene Hautfarben und in manchen Darstellungen drei verschiedene Lebensalter. Sie repräsentieren uns und den ganzen Erdkreis. Sie machen deutlich, dass das Kind in den Armen Mariens der Retter der Welt ist.
Der liturgische Name des Festes ist: „Erscheinung des Herrn“. In dieser Feier soll uns neu bewusst werden, dass sich in Jesus der Herr selber offenbart. Er hat sich den Sterndeutern aus dem Osten geoffenbart. Er will sich auch uns offenbaren. Wir sind heute Bethlehem! Er ist da durch unser Zusammenkommen, in seinem Wort, in Brot und Wein! Ihn rufen wir an:

  • Kyrie2

Hans Schalk (2014)

Herr Jesus Christus,
du hast dich den Vertretern der Völker kundgetan:
Herr, erbarme dich!

Herr Jesus Christus,
du nimmst Wohnung unter uns!
Christus, erbarme dich!

Herr Jesus Christus,
befähige uns neu, dich zu bezeugen!
Herr, erbarme dich!

Lorenz Walter Voith (2014)

Herr Jesus, der du unter uns zugegen bist
Kyrie, eleison.

Herr Jesus, der du als Licht der Welt erschienen bist.
Christe, eleison.

Herr Jesus, der du uns Antwort und Weg bist.
Kyrie, eleison.

  • Tagesgebet2

Messbuch

Allherrschender Gott,
durch den Stern, dem die Weisen gefolgt sind,
hast du am heutigen Tag
den Heidenvölkern deinen Sohn geoffenbart.
Auch wir haben dich schon im Glauben erkannt.
Führe uns vom Glauben zur unverhüllten Anschauung deiner Herrlichkeit.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

MB Erscheinung des Herrn, Hl. Dreikönige

Sonntagsbibel

Allmächtiger, gütiger Gott,
du hast uns deinen Sohn geschickt
als das Licht der Welt.
Laß uns den rechten Weg erkennen
und führe uns zur Erkenntnis der Wahrheit
und zur Fülle des Lebens.
Durch Christus, unseren Herrn.

  • Fürbitten2

Lorenz Walter Voith (2014)

Lasst uns zum Herrn Jesus Christus rufen,
zu dem die Weisen aus dem Morgenland gefunden haben:

Christus, höre uns. - Christus erhöre uns.


Segne die Kinder, dass sie weltweit Licht, Leben und Würde erhalten.

Begleite die vielen Menschen, die nach Sinn und Leben Ausschau halten.

Stärke die Mutlosen, die alten, kranken und gebrechlichen Menschen mitten unter uns.

Gehe mit allen Sternsingern, die durch unsere Gemeinden ziehen
und lass sie Aufnahme finden.

Sei du mit unseren Missionare und Missionarinnen weltweit in ihrem Dienst und in ihrer Sendung für das Evangelium.

Schenke unseren Verstorbenen Heimat und Erlösung in Fülle.

Du, Herr, bist Mitte unserer Hoffnung und Inhalt unserer Verkündigung.
Sei du mit deiner Kirche und mit uns allen auf dem Weg durch dieses neue Jahr 2014.
Dir sei die Ehre und der Lobpreis bis in Ewigkeit. Amen.

Hans Schalk (2014)

Herr Jesus Christus,
du bist das Licht der Welt, das jeden Menschen erleuchtet.
Am Fest deiner Erscheinung bitten wir dich:

Die Sterndeuter waren erfüllt von der Sehnsucht nach Heil.
Schenke allen Menschen, die auf der Suche sind, die Gnade, dich zu finden.

Christus, höre uns! Christus, erhöre uns!

Die Sterndeuter verließen ihre Heimat,
um dem Ruf ihres Herzens zu folgen.
Lass alle Menschen, die du berufen hast,
mutige Schritte auf dich hin tun.

Die Sterndeuter erlebten die Angst und die Ablehnung gegenüber deinem Kommen.
Hilf allen Gläubigen in Situationen der Anfeindung und der Ablehnung.

Die Sterndeuter fielen nieder und beteten an.
Erwecke in deiner Kirche immer neu die Freude über dein Kommen
und schenke den Geist des Gebetes und der Anbetung.

Die Sterndeuter kehrten auf einem anderen Weg zurück.
Sei mit uns, wenn es in unserem Leben gilt, neue Wegstrecken zu gehen.

Herr Jesus Christus,
bist das Licht, das uns führen und leiten kann.
Lass uns unsere Wege in deinem Lichte gehen! - Amen.

  • Gabengebet2

Messbuch

Allmächtiger Gott,
nimm die Gaben deiner Kirche an.
Sie bringt nicht mehr Gold, Weihrauch und Myrrhe dar,
sondern er, den diese Gaben bezeichnen,
wird für uns geopfert und uns zur Speise gegeben,
unser Herr Jesus Christus,
der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

Lorenz Walter Voith (2014)

Allmächtiger Gott,
nimm mit Brot und Wein unsere Gaben, unsere Welt an.
Verwandle du uns und diese Welt
durch dein Kommen in Jesus Christus,
dessen Erscheinungsfest wir heute feiern.
Darum bitten wir dich, der du lebst und wirkst von
Ewigkeit zu Ewigkeit.

  • Lobpreis1

Hans Hütter (2007)

(für einen Wortgottesdienst ohne Priester)

Kehrvers:
GL 282: Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn…
Oder: GL 525: Auf, lasst uns jubeln dem Herrn,
vor sein Angesicht kommen mit Dank.
Oder: GL 527,6: Kündet den Völkern die Herrlichkeit des Herrn.

Wir sagen dir Dank, guter Gott und Vater,
dass du über den Menschen,
die in Finsternis lebten und im Dunkel ihren Weg gingen;
dein Licht hast aufstrahlen
und alle Völker deine Herrlichkeit hast schauen lassen.

Kehrvers

Aus deinem auserwählten Volk Israel
hast du Jesus von Nazareth als Messias hervorgehen lassen.
Er ist zum Hirten des neuen Gottesvolkes geworden,
das er aus allen Stämmen und Völkern zusammenruft.

Kehrvers

Durch ihn sind auch wir Miterben deines Reiches,
durch ihn gehören auch wir zu demselben Leib,
durch ihn haben auch wir Anteil an derselben Verheißung.

Kehrvers

So bringen wir dir mit allen Völkern unseren Lobpreis dar,
beugen wir vor dir unsere Knie
bringen wir dir unsere Gaben
und singen wir mit allen Engeln und Heiligen:

Danklied, z. B. Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (GL 134)

  • Präfation1

Messbuch

In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Herr, heiliger Vater,
allmächtiger, ewiger Gott,
immer und überall zu danken.
Denn heute enthüllst du
das Geheimnis unseres Heiles,
heute offenbarst du das Licht der Völker,
deinen Sohn Jesus Christus.
Er ist als sterblicher Mensch auf Erden erschienen
und hat uns neu geschaffen
im Glanz seines göttlichen Lebens.
Darum singen wir mit den Engeln und Erzengeln,
den Thronen und Mächten
und mit all den Scharen des himmlischen Heeres
den Hochgesang von deiner göttlichen Herrlichkeit:
Heilig ...

MB Erscheinung des Herrn

  • Einleitung zum Vater unser1

Lorenz Walter Voith (2014)

Gott hat den Weisen den Stern geschickt, der sie zu seinem Sohn führte. Lasst uns in diesem Zeichen gemeinsam das Gebet sprechen, welches uns Christus selbst gelehrt hat.

Einleitung zum Friedensgruss:
Als sie an der Krippe angekommen waren, erfüllte Frieden das Herz der Sterndeuter. Mögen auch wir erneut Frieden erfahren: Mit uns selbst, in den Familien und Gemeinschaften und zwischen den Völkern. Deshalb bitten wir: Herr Jesus Christus, du Licht der Völker, du Grund für Frieden, schaue nicht auf unsere Sünden...

  • Mahlspruch1

Bibel (2007)

Wir haben seinen Stern aufgehen sehen
und sind gekommen, dem Herrn mit Geschenken zu huldigen.
(Vgl. Mt 2, 2)

Oder:

Wir sahen seine Herrlichkeit,
eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater,
voller Gnade und Wahrheit.
(Joh. 1,14)

  • Schlussgebet1

Messbuch

Wir danken dir, allmächtiger Gott,
für die heiligen Gaben
und bitten dich:
Erhelle unsere Wege mit dem Licht deiner Gnade,
damit wir in Glauben und Liebe erfassen,
was du uns im Geheimnis der Eucharistie geschenkt hast.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

  • Segen1

Zitat (2010)

Einen dreifachen Segen
gebe euch Gott unser Herr:
Dass wir den Glauben nicht
wie einen sicheren Besitz festhalten,
sondern miteinander teilen.
Dass wir zu Wegweisern werden,
die den Weg auch selber gehen.
Dass wir zum Stern werden für alle,
die kein Licht in ihrem Dunkel erkennen können.
Dazu segne euch der allmächtige Gott,
der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.

Nach Roland Breitenbach / Stefan Philipps, Segen für Dich. Dein Begleiter durchs Jahr. Verlag Katholische Bibelwerk, Stuttgart 2005.

 

Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar

Internet

3
Von Tür zu Tür unterwegs, bringen die SternsingerInnen verkleidet als die Heiligen Drei Könige die Kunde von der befreienden Botschaft des Evangeliums: Ein Christentum, das sich eindeutig auf die Seite der Unterdrückten und Entrechteten stellt.

20

In 20 Entwicklungsländern werden die Spenden der Sternsingeraktion eingesetzt, um notleidenden Menschen zu helfen.

500

Fünfhundert Hilfsprojekte können pro Jahr finanziert werden. Bei der Durchführung arbeitet die Dreikönigsaktion eng mit den PartnerInnen vor Ort zusammen.

3000

In nahezu 3000 österreichischen Pfarren sind Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs.

85.000

Alle Sternsingerinnen und Sternsinger zusammen könnten locker ein großes Fußballstadion füllen.

1.000.000.000

Eine Milliarde Menschen leiden auf unserem Planeten nach wie vor an Hunger. 70% davon stellen paradoxerweise selbst Nahrungsmittel her. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Agrotreibstoff und der derzeitigen Krisen dürfte die Zahl in den kommenden Jahren noch mehr ansteigen.

1.000.000

Eine Million Menschen werden jährlich von den Spenden der Sternsingeraktion direkt erreicht.

15.362.103,17 €

Über 15,3 Mio. Euro konnten bei der Sternsingeraktion 2013 ersungen werden. Im Vorjahr waren es 15.284.224,85 Mio. Euro.

Aus: www.dka.at

Die Heiligen Drei Könige-Reliquien

Manfred Becker-Huberti

Ursprung und Geschichte der Reliquien der Heiligen Drei Könige sind bis ins 12. Jahrhundert nur in legendarischer Form überliefert. Danach soll die hl. Helena, die Mutter des Kaisers Konstantin I., auf einer Pilgerfahrt in Palästina um das Jahr 326 die Gebeine der Könige gefunden und mit sich genommen haben. Nach einer Legende aus dem 12. Jahrhundert soll Bischof Eustorgius von Mailand († um 350) einige Jahre später die Reliquien als Geschenk des Kaisers erhalten und persönlich nach seinem Bischofssitz Mailand überführt haben. In der diesem Bischof geweihten Basilika des Hl. Eustorgius in Mailand lassen sich die Reliquien der Heiligen Drei Könige erstmals geschichtlich nachweisen. 1158 wurden sie angesichts der ersten Belagerung Mailands durch Friedrich Barbarossa von der außerhalb der Stadtmauern gelegenen Basilika des Hl. Eustorgius in den Glockenturm der in der Stadt befindlichen Kirche St. Georg geschafft.
Nach der Eroberung Mailands erhielt der damalige Kölner Erzbischof Rainald von Dassel die Gebeine 1164 als Geschenk von Kaiser Barbarossa. In dem Geschenk des Kaisers drückte sich auch eine politische Absicht aus. Die Gebeine der sozusagen "ersten christlichen Könige" sollten dem Reich Barbarossas eine sakrale Rechtfertigung ohne Abhängigkeit vom Papst verleihen. Am 23. Juli 1164 gelangten die Reliquien nach Köln, wo sie bis heute im Kölner Dom verehrt werden. 1903 wurde ein Teil der Reliquien an die Mailänder Basilika des Hl. Eustorgius zurückgegeben.

Vgl.: Manfred Becker-Huberti: Die Heiligen Drei Könige. Geschichten, Legenden und Bräuche. Greven, Köln 2005.

Geschenk der Epiphanie

Johannes Paul II.

Die Magier-Könige empfangen in dem Augenblick, in dem sie vor das Kind in den Armen seiner Mutter hintreten, im Licht der Epiphanie das Geschenk des menschgewordenen Gottes, seine unfassbare Hingabe an den Menschen im Geheimnis der Menschwerdung. Zugleich "holten sie ihre Schätze hervor"; es sind konkrete Gaben, von denen der Evangelist spricht, doch vor allem öffnen sie sich selbst vor ihm und bringen ihm ihr Herz dar. Das ist der wirkliche Schatz, den sie darbringen. Dieses Geschenk ist die Frucht der Epiphanie: sie erkennen Gott und begegnen ihm.

Papst Johannes Paul II.

Hl. Johannes N. Neumann CSsR (1811-1860)

Internet

Kurzbiografie des hl. Redemptoristenbischofs Johannes Nepomuk Neumann:

http://www.cssr.com/deutsch/saintsblessed/stneumann.shtml

  

Krippensermon für unsere Zeit

Christine Busta

Behängt nur die Stalle mit Flitter!
Die Wahrheit ist glanzlos:
fauliges Stroh, ein Brettertrog, tränendurchfeuchtet,
Ochs und Esel würden ihr Futter
daraus verschmähn.
Wachsam sitzen die Hirten am Grill,
es brutzelt die Nacht vom Geflügel.
Herodes kaut einen Zimtstern,
die Weisen sehn fern und schicken
Whisky nach Bethlehem.

Aus: Christine Busta, Salzgärten. Gedichte. Otto Müller Verlag, Salzburg 1978 (1975).

Begegnung am Dreikönigstag

Christine Busta

Ich weiß nicht, ob sie es waren,
Sie gingen vorüber, sternlos,
hinter sich das Gefolge
der eignen Spuren im Sand.

Der eine trug Fladenbrote,
der andre den Wasserbeutel,
ein Bündel Decken der dritte.

Sie fragten nach nichts und niemand,
sie witterten nur und lauschten.
Die Disteln klirrten im Wind.

Plötzlich am Rand der Düne
sahn wir vor ihnen den fremden
Esel. Er schien zu warten,
er schrie nicht, er brach in die Knie.

Aus: Christine Busta, Salzgärten. Gedichte. Otto Müller Verlag, Salzburg 1978 (1975).

Gespräch am Dreikönigstag

Ilse Pauls

Sterndeuter wollten wir sein
den richtigen Weg finden
die eine Wahrheit suchen -
rein wie Gold
das Gebet finden -
heilsam wie Weihrauch
bittere Myrrhe des Leidens
in Tränen verwandeln
ankommen wollten wir
im Geheimnis des Lebens.

Aus: Ilse Pauls: Worte am Weg. Gedichte. Wolfgang Hager Verlag, Stolzalpe 2013.

Haussegen der Sternsinger am Dreikönigstag

Herbert Jung

Der Herr segne diesen Ort,
den ihr eure Heimat nennt,
und schenke euch den Frieden,
der vom Gott der Liebe kommt.
Er schenke euch sein gutes Wort,
das heilen kann und trösten will,
damit die Macht der Not
nicht so im Übermaß.
Er zeige euch den Stern der Zuversicht
in jeder dunklen Nacht,
vor allem den von Betlehem,
damit ihr wisst, wohin es geht,
und dass die Zukunft ihm gehört.
Das wünschen euch der Caspar
und der Melchior
und auch der Dritte, Balthasar -
sie waren heute für euch da.
Amen.

Aus: Herbert Jung, Das große Buch der Segensgebete. Herder Verlag Freiburg Basel Wien 2013.

05. Jan. 2014

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2014

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2013

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

29. Dez. 2013

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2013

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2013

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2013

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2013

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2013

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

22. Dez. 2013

4. Adventsonntag (A)

15. Dez. 2013

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2013

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

01. Dez. 2013

1. Adventsonntag (A)

24. Nov. 2013

Christkönigsonntag (C)

17. Nov. 2013

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Nov. 2013

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Nov. 2013

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2013

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2013

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

27. Okt. 2013

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Okt. 2013

29. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Okt. 2013

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Okt. 2013

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2013

Erntedank (Sonst.)

29. Sep. 2013

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Sep. 2013

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Sep. 2013

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

08. Sep. 2013

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Sep. 2013

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

25. Aug. 2013

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Aug. 2013

20. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2013

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

11. Aug. 2013

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Aug. 2013

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

28. Jul. 2013

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

21. Jul. 2013

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Jul. 2013

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Jul. 2013

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Jun. 2013

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Jun. 2013

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

23. Jun. 2013

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

16. Jun. 2013

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Jun. 2013

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

09. Jun. 2013

Vatertag (Sonst.)

02. Jun. 2013

9. Sonntag im Jahreskreis (C)

30. Mai. 2013

Fronleichnam (C)

26. Mai. 2013

Dreifaltigkeitssonntag (C)

19. Mai. 2013

Pfingstsonntag (A/B/C)

18. Mai. 2013

Pfingsten, am Vorabend (A/B/C)

12. Mai. 2013

7. Sonntag der Osterzeit (C)

09. Mai. 2013

Christi Himmelfahrt (C)

05. Mai. 2013

6. Sonntag der Osterzeit (C)

28. Apr. 2013

5. Sonntag der Osterzeit (C)

21. Apr. 2013

4. Sonntag der Osterzeit (C)

14. Apr. 2013

3. Sonntag der Osterzeit (C)

08. Apr. 2013

25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)

07. Apr. 2013

2. Sonntag der Osterzeit (C)

01. Apr. 2013

Ostermontag (A/B/C)

31. Mär. 2013

Ostersonntag (A/B/C)

30. Mär. 2013

Osternacht (C)

30. Mär. 2013

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

29. Mär. 2013

Karfreitag (A/B/C)

28. Mär. 2013

Gründonnerstag (A/B/C)

24. Mär. 2013

Palmsonntag (C)

17. Mär. 2013

5. Fastensonntag (C)

10. Mär. 2013

4. Fastensonntag (C)

03. Mär. 2013

3. Fastensonntag (C)

24. Feb. 2013

2. Fastensonntag (C)

17. Feb. 2013

1. Fastensonntag (C)

13. Feb. 2013

Aschermittwoch (A/B/C)

10. Feb. 2013

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Feb. 2013

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Feb. 2013

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2013

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

20. Jan. 2013

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jan. 2013

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2013

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2013

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2012

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

30. Dez. 2012

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2012

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2012

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2012

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2012

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2012

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2012

4. Adventsonntag (C)

16. Dez. 2012

3. Adventsonntag (C)

09. Dez. 2012

2. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2012

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2012

1. Adventsonntag (C)

25. Nov. 2012

Christkönigsonntag (B)

18. Nov. 2012

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Nov. 2012

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Nov. 2012

31. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2012

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2012

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

28. Okt. 2012

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

21. Okt. 2012

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

14. Okt. 2012

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Okt. 2012

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2012

Erntedank (Sonst.)

30. Sep. 2012

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Sep. 2012

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Sep. 2012

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

09. Sep. 2012

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Sep. 2012

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

26. Aug. 2012

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Aug. 2012

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2012

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

12. Aug. 2012

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Aug. 2012

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jul. 2012

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jul. 2012

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jul. 2012

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jul. 2012

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Jul. 2012

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2012

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2012

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

17. Jun. 2012

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Jun. 2012

10. Sonntag im Jahreskreis (B)

07. Jun. 2012

Fronleichnam (B)

03. Jun. 2012

Dreifaltigkeitssonntag (B)

28. Mai. 2012

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

27. Mai. 2012

Pfingstsonntag (A/B/C)

20. Mai. 2012

7. Sonntag der Osterzeit (B)

17. Mai. 2012

Christi Himmelfahrt (B)

13. Mai. 2012

6. Sonntag der Osterzeit (B)

06. Mai. 2012

5. Sonntag der Osterzeit (B)

29. Apr. 2012

4. Sonntag der Osterzeit (B)

22. Apr. 2012

3. Sonntag der Osterzeit (B)

15. Apr. 2012

2. Sonntag der Osterzeit (B)

09. Apr. 2012

Ostermontag (A/B/C)

08. Apr. 2012

Ostersonntag (A/B/C)

07. Apr. 2012

Osternacht (B)

07. Apr. 2012

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

06. Apr. 2012

Karfreitag (A/B/C)

05. Apr. 2012

Gründonnerstag (A/B/C)

01. Apr. 2012

Palmsonntag (B)

25. Mär. 2012

5. Fastensonntag (B)

18. Mär. 2012

4. Fastensonntag (B)

11. Mär. 2012

3. Fastensonntag (B)

04. Mär. 2012

2. Fastensonntag (B)

26. Feb. 2012

1. Fastensonntag (B)

22. Feb. 2012

Aschermittwoch (A/B/C)

19. Feb. 2012

7. Sonntag im Jahreskreis (B)

12. Feb. 2012

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Feb. 2012

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2012

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

29. Jan. 2012

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

22. Jan. 2012

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Jan. 2012

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Jan. 2012

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2012

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2012

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2011

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2011

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2011

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2011

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2011

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2011

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

18. Dez. 2011

4. Adventsonntag (B)

11. Dez. 2011

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2011

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

04. Dez. 2011

2. Adventsonntag (B)

27. Nov. 2011

1. Adventsonntag (B)

20. Nov. 2011

Christkönigsonntag (A)

13. Nov. 2011

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Nov. 2011

32. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2011

2. November: Allerseelen (A/B/C)

01. Nov. 2011

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

30. Okt. 2011

31. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Okt. 2011

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Okt. 2011

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Okt. 2011

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Okt. 2011

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2011

Erntedank (Sonst.)

25. Sep. 2011

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

18. Sep. 2011

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

11. Sep. 2011

24. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Sep. 2011

8. September: Mariä Geburt (Fest)

04. Sep. 2011

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

28. Aug. 2011

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Aug. 2011

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2011

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

14. Aug. 2011

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

07. Aug. 2011

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Jul. 2011

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Jul. 2011

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Jul. 2011

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

10. Jul. 2011

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

03. Jul. 2011

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2011

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

26. Jun. 2011

13. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jun. 2011

Fronleichnam (A)

19. Jun. 2011

Dreifaltigkeitssonntag (A)

13. Jun. 2011

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (A)

12. Jun. 2011

Pfingstsonntag (A/B/C)

05. Jun. 2011

7. Sonntag der Osterzeit (A)

02. Jun. 2011

Christi Himmelfahrt (A)

29. Mai. 2011

6. Sonntag der Osterzeit (A)

22. Mai. 2011

5. Sonntag der Osterzeit (A)

15. Mai. 2011

4. Sonntag der Osterzeit (A)

08. Mai. 2011

3. Sonntag der Osterzeit (A)

01. Mai. 2011

2. Sonntag der Osterzeit (A)

25. Apr. 2011

Ostermontag (A/B/C)

24. Apr. 2011

Ostersonntag (A/B/C)

23. Apr. 2011

Osternacht (A/B/C)

23. Apr. 2011

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

22. Apr. 2011

Karfreitag (A/B/C)

21. Apr. 2011

Gründonnerstag (A/B/C)

17. Apr. 2011

Palmsonntag (A)

10. Apr. 2011

5. Fastensonntag (A)

03. Apr. 2011

4. Fastensonntag (A)

27. Mär. 2011

3. Fastensonntag (A)

20. Mär. 2011

2. Fastensonntag (A)

13. Mär. 2011

1. Fastensonntag (A)

09. Mär. 2011

Aschermittwoch (A/B/C)

06. Mär. 2011

9. Sonntag im Jahreskreis (A)

27. Feb. 2011

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Feb. 2011

7. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Feb. 2011

6. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Feb. 2011

5. Sonntag im Jahreskreis (A)

30. Jan. 2011

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

23. Jan. 2011

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

16. Jan. 2011

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Jan. 2011

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2011

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

02. Jan. 2011

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2011

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2010

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

26. Dez. 2010

Fest der hl. Familie (A)

25. Dez. 2010

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2010

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2010

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2010

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

19. Dez. 2010

4. Adventsonntag (A)

12. Dez. 2010

3. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2010

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

05. Dez. 2010

2. Adventsonntag (A)

28. Nov. 2010

1. Adventsonntag (A)

21. Nov. 2010

Christkönigsonntag (C)

14. Nov. 2010

33. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Nov. 2010

32. Sonntag im Jahreskreis (C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2010

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2010

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

31. Okt. 2010

31. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Okt. 2010

30. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Okt. 2010

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

10. Okt. 2010

28. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Okt. 2010

27. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Okt. 2010

Erntedank (Sonst.)

26. Sep. 2010

26. Sonntag im Jahreskreis (C)

19. Sep. 2010

25. Sonntag im Jahreskreis (C)

14. Sep. 2010

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

12. Sep. 2010

24. Sonntag im Jahreskreis (C)

05. Sep. 2010

23. Sonntag im Jahreskreis (C)

29. Aug. 2010

22. Sonntag im Jahreskreis (C)

22. Aug. 2010

21. Sonntag im Jahreskreis (C)

15. Aug. 2010

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

08. Aug. 2010

19. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Aug. 2010

18. Sonntag im Jahreskreis (C)

01. Aug. 2010

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

25. Jul. 2010

17. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Jul. 2010

16. Sonntag im Jahreskreis (C)

18. Jul. 2010

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

11. Jul. 2010

15. Sonntag im Jahreskreis (C)

04. Jul. 2010

14. Sonntag im Jahreskreis (C)

27. Jun. 2010

13. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jun. 2010

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

20. Jun. 2010

12. Sonntag im Jahreskreis (C)

13. Jun. 2010

11. Sonntag im Jahreskreis (C)

06. Jun. 2010

10. Sonntag im Jahreskreis (C)

03. Jun. 2010

Fronleichnam (C)

30. Mai. 2010

Dreifaltigkeitssonntag (C)

24. Mai. 2010

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (C)

23. Mai. 2010

Pfingstsonntag (A/B/C)

16. Mai. 2010

7. Sonntag der Osterzeit (C)

13. Mai. 2010

Christi Himmelfahrt (C)

09. Mai. 2010

6. Sonntag der Osterzeit (C)

02. Mai. 2010

5. Sonntag der Osterzeit (C)

25. Apr. 2010

4. Sonntag der Osterzeit (C)

18. Apr. 2010

3. Sonntag der Osterzeit (C)

11. Apr. 2010

2. Sonntag der Osterzeit (C)

05. Apr. 2010

Ostermontag (A/B/C)

04. Apr. 2010

Ostersonntag (A/B/C)

03. Apr. 2010

Osternacht (C)

03. Apr. 2010

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

02. Apr. 2010

Karfreitag (A/B/C)

01. Apr. 2010

Gründonnerstag (A/B/C)

28. Mär. 2010

Palmsonntag (C)

21. Mär. 2010

5. Fastensonntag (C)

14. Mär. 2010

4. Fastensonntag (C)

07. Mär. 2010

3. Fastensonntag (C)

28. Feb. 2010

2. Fastensonntag (C)

21. Feb. 2010

1. Fastensonntag (C)

17. Feb. 2010

Aschermittwoch (A/B/C)

14. Feb. 2010

6. Sonntag im Jahreskreis (C)

07. Feb. 2010

5. Sonntag im Jahreskreis (C)

31. Jan. 2010

4. Sonntag im Jahreskreis (C)

24. Jan. 2010

3. Sonntag im Jahreskreis (C)

17. Jan. 2010

2. Sonntag im Jahreskreis (C)

10. Jan. 2010

Taufe des Herrn (C)

06. Jan. 2010

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

03. Jan. 2010

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2010

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

27. Dez. 2009

Fest der hl. Familie (C)

26. Dez. 2009

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2009

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2009

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2009

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2009

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

20. Dez. 2009

4. Adventsonntag (C)

13. Dez. 2009

3. Adventsonntag (C)

08. Dez. 2009

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

06. Dez. 2009

2. Adventsonntag (C)

29. Nov. 2009

1. Adventsonntag (C)

22. Nov. 2009

Christkönigsonntag (B)

15. Nov. 2009

33. Sonntag im Jahreskreis (B)

09. Nov. 2009

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

08. Nov. 2009

32. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2009

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2009

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

25. Okt. 2009

30. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Okt. 2009

29. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Okt. 2009

28. Sonntag im Jahreskreis (B)

04. Okt. 2009

27. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Okt. 2009

Erntedank (Sonst.)

27. Sep. 2009

26. Sonntag im Jahreskreis (B)

20. Sep. 2009

25. Sonntag im Jahreskreis (B)

13. Sep. 2009

24. Sonntag im Jahreskreis (B)

06. Sep. 2009

23. Sonntag im Jahreskreis (B)

30. Aug. 2009

22. Sonntag im Jahreskreis (B)

23. Aug. 2009

21. Sonntag im Jahreskreis (B)

16. Aug. 2009

20. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Aug. 2009

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

09. Aug. 2009

19. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Aug. 2009

18. Sonntag im Jahreskreis (B)

01. Aug. 2009

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

26. Jul. 2009

17. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2009

16. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jul. 2009

3. Sonntag im Juli: Heiligster Erlöser (Fest)

12. Jul. 2009

15. Sonntag im Jahreskreis (B)

05. Jul. 2009

14. Sonntag im Jahreskreis (B)

29. Jun. 2009

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

28. Jun. 2009

13. Sonntag im Jahreskreis (B)

27. Jun. 2009

27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)

24. Jun. 2009

24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)

21. Jun. 2009

12. Sonntag im Jahreskreis (B)

19. Jun. 2009

Heiligstes Herz Jesu (B)

14. Jun. 2009

11. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jun. 2009

Fronleichnam (B)

07. Jun. 2009

Dreifaltigkeitssonntag (B)

01. Jun. 2009

Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)

31. Mai. 2009

Pfingstsonntag (A/B/C)

24. Mai. 2009

7. Sonntag der Osterzeit (B)

21. Mai. 2009

Christi Himmelfahrt (B)

17. Mai. 2009

6. Sonntag der Osterzeit (B)

10. Mai. 2009

5. Sonntag der Osterzeit (B)

03. Mai. 2009

4. Sonntag der Osterzeit (B)

26. Apr. 2009

3. Sonntag der Osterzeit (B)

19. Apr. 2009

2. Sonntag der Osterzeit (B)

13. Apr. 2009

Ostermontag (A/B/C)

12. Apr. 2009

Ostersonntag (A/B/C)

11. Apr. 2009

Osternacht (B)

11. Apr. 2009

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

10. Apr. 2009

Karfreitag (A/B/C)

09. Apr. 2009

Gründonnerstag (A/B/C)

05. Apr. 2009

Palmsonntag (B)

29. Mär. 2009

5. Fastensonntag (B)

22. Mär. 2009

4. Fastensonntag (B)

15. Mär. 2009

3. Fastensonntag (B)

08. Mär. 2009

2. Fastensonntag (B)

01. Mär. 2009

1. Fastensonntag (B)

25. Feb. 2009

Aschermittwoch (A/B/C)

22. Feb. 2009

7. Sonntag im Jahreskreis (B)

15. Feb. 2009

6. Sonntag im Jahreskreis (B)

08. Feb. 2009

5. Sonntag im Jahreskreis (B)

02. Feb. 2009

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

01. Feb. 2009

4. Sonntag im Jahreskreis (B)

25. Jan. 2009

3. Sonntag im Jahreskreis (B)

18. Jan. 2009

2. Sonntag im Jahreskreis (B)

11. Jan. 2009

Taufe des Herrn (B)

06. Jan. 2009

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

04. Jan. 2009

2. Sonntag nach Weihnachten (A/B/C)

01. Jan. 2009

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

31. Dez. 2008

31. Dezember: Jahresschluss (Sonst.)

28. Dez. 2008

Fest der hl. Familie (B)

26. Dez. 2008

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2008

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2008

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2008

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2008

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

21. Dez. 2008

4. Adventsonntag (B)

14. Dez. 2008

3. Adventsonntag (B)

08. Dez. 2008

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

07. Dez. 2008

2. Adventsonntag (B)

30. Nov. 2008

1. Adventsonntag (B)

23. Nov. 2008

Christkönigsonntag (A)

16. Nov. 2008

33. Sonntag im Jahreskreis (A)

09. Nov. 2008

9. November: Weihe der Lateranbasilika (Fest)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen (A/B/C)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen, 2. Gottesdienst (A/B/C)

02. Nov. 2008

2. November: Allerseelen, 3. Gottesdienst (A/B/C)

01. Nov. 2008

1. November: Allerheiligen (A/B/C)

26. Okt. 2008

30. Sonntag im Jahreskreis (A)

19. Okt. 2008

29. Sonntag im Jahreskreis (A)

12. Okt. 2008

28. Sonntag im Jahreskreis (A)

05. Okt. 2008

27. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Okt. 2008

Erntedank (Sonst.)

28. Sep. 2008

26. Sonntag im Jahreskreis (A)

21. Sep. 2008

25. Sonntag im Jahreskreis (A)

14. Sep. 2008

14. September: Kreuzerhöhung (Fest)

07. Sep. 2008

23. Sonntag im Jahreskreis (A)

31. Aug. 2008

22. Sonntag im Jahreskreis (A)

24. Aug. 2008

21. Sonntag im Jahreskreis (A)

17. Aug. 2008

20. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Aug. 2008

15. August: Mariä Himmelfahrt (Fest)

10. Aug. 2008

19. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Aug. 2008

6. August: Verklärung des Herrn (Fest)

03. Aug. 2008

18. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Aug. 2008

1. August: hl. Alfons M. von Liguori (Fest)

27. Jul. 2008

17. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jul. 2008

16. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jul. 2008

15. Sonntag im Jahreskreis (A)

06. Jul. 2008

14. Sonntag im Jahreskreis (A)

29. Jun. 2008

29. Juni: hl. Petrus und Paulus (Fest)

22. Jun. 2008

12. Sonntag im Jahreskreis (A)

15. Jun. 2008

11. Sonntag im Jahreskreis (A)

08. Jun. 2008

10. Sonntag im Jahreskreis (A)

01. Jun. 2008

9. Sonntag im Jahreskreis (A)

25. Mai. 2008

8. Sonntag im Jahreskreis (A)

22. Mai. 2008

Fronleichnam (A)

18. Mai. 2008

Dreifaltigkeitssonntag (A)

11. Mai. 2008

Pfingstsonntag (A/B/C)

04. Mai. 2008

7. Sonntag der Osterzeit (A)

01. Mai. 2008

Christi Himmelfahrt (A)

27. Apr. 2008

6. Sonntag der Osterzeit (A)

20. Apr. 2008

5. Sonntag der Osterzeit (A)

13. Apr. 2008

4. Sonntag der Osterzeit (A)

06. Apr. 2008

3. Sonntag der Osterzeit (A)

30. Mär. 2008

2. Sonntag der Osterzeit (A)

23. Mär. 2008

Ostersonntag (A/B/C)

22. Mär. 2008

Osternacht (A/B/C)

22. Mär. 2008

Osternacht, weitere Lesungen (A/B/C)

21. Mär. 2008

Karfreitag (A/B/C)

20. Mär. 2008

Gründonnerstag (A/B/C)

16. Mär. 2008

Palmsonntag (A)

09. Mär. 2008

5. Fastensonntag (A)

02. Mär. 2008

4. Fastensonntag (A)

24. Feb. 2008

3. Fastensonntag (A)

17. Feb. 2008

2. Fastensonntag (A)

10. Feb. 2008

1. Fastensonntag (A)

06. Feb. 2008

Aschermittwoch (A/B/C)

03. Feb. 2008

4. Sonntag im Jahreskreis (A)

02. Feb. 2008

2. Februar: Darstellung des Herrn (Fest)

27. Jan. 2008

3. Sonntag im Jahreskreis (A)

20. Jan. 2008

2. Sonntag im Jahreskreis (A)

13. Jan. 2008

Taufe des Herrn (A)

06. Jan. 2008

Erscheinung des Herrn, Dreikönig (A/B/C)

01. Jan. 2008

Neujahr - Fest der Gottesmutter Maria (A/B/C)

30. Dez. 2007

Fest der hl. Familie (A)

26. Dez. 2007

26. Dezember: hl. Stephanus (Fest)

25. Dez. 2007

Weihnachten, am Tag (A/B/C)

25. Dez. 2007

Weihnachten, am Morgen (A/B/C)

25. Dez. 2007

Weihnachten, in der Nacht (A/B/C)

24. Dez. 2007

Weihnachten, am Vorabend (A/B/C)

23. Dez. 2007

4. Adventsonntag (A)

16. Dez. 2007

3. Adventsonntag (A)

09. Dez. 2007

2. Adventsonntag (A)

08. Dez. 2007

8. Dezember: Mariä Empfängnis (Fest)

02. Dez. 2007

1. Adventsonntag (A)

  • Programmübersicht
  • Suche
  • Archiv 1996-2007
  • Terminplan
  • Download
  • Autoren
  • Unterstützen Sie das Predigtforum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Redemptoristen