Lesung aus dem Buch Jesaja.
So spricht Gott, der Herr:
Rufe aus voller Kehle,
halte dich nicht zurück!
Erhebe deine Stimme wie ein Widderhorn!
Halt meinem Volk seine Vergehen vor
und dem Haus Jakob seine Sünden!
Sie suchen mich Tag für Tag und haben daran Gefallen,
meine Wege zu erkennen.
Wie eine Nation, die Gerechtigkeit übt
und vom Recht ihres Gottes nicht ablässt,
so fordern sie von mir gerechte Entscheide
und haben an Gottes Nähe Gefallen.
Warum fasten wir und du siehst es nicht?
Warum haben wir uns gedemütigt
und du weißt es nicht?
Seht, an euren Fasttagen macht ihr Geschäfte
und alle eure Arbeiter treibt ihr an.
Seht, ihr fastet
und es gibt Streit und Zank
und ihr schlagt zu mit roher Gewalt.
So wie ihr jetzt fastet,
verschafft ihr eurer Stimme droben kein Gehör.
Ist das ein Fasten, wie ich es wünsche,
ein Tag, an dem sich der Mensch demütigt:
wenn man den Kopf hängen lässt wie eine Binse,
wenn man sich mit Sack und Asche bedeckt?
Nennst du das ein Fasten
und einen Tag, der dem HERRN gefällt?
Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche:
die Fesseln des Unrechts zu lösen,
die Stricke des Jochs zu entfernen,
Unterdrückte freizulassen,
jedes Joch zu zerbrechen?
Bedeutet es nicht,
dem Hungrigen dein Brot zu brechen,
obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen,
wenn du einen Nackten siehst,
ihn zu bekleiden
und dich deiner Verwandtschaft nicht zu entziehen?
Dann wird dein Licht hervorbrechen wie das Morgenrot
und deine Heilung wird schnell gedeihen.
Deine Gerechtigkeit geht dir voran,
die Herrlichkeit des HERRN folgt dir nach.
Wenn du dann rufst,
wird der HERR dir Antwort geben,
und wenn du um Hilfe schreist, wird er sagen:
Hier bin ich.
Predigten vom 19. Feb. 2021 - Hausgottesdienst (Sonst.)
27. Jun. 2021
13. Sonntag im Jahreskreis (B)
27. Jun. 2021
27. Juni: Fest der Mutter von der Immerw. Hilfe (Fest)
24. Jun. 2021
24. Juni: hl. Johannes des Täufers (Fest)
20. Jun. 2021
12. Sonntag im Jahreskreis (B)
13. Jun. 2021
11. Sonntag im Jahreskreis (B)
11. Jun. 2021
Heiligstes Herz Jesu (B)
06. Jun. 2021
10. Sonntag im Jahreskreis (B)
03. Jun. 2021
Fronleichnam (B)
30. Mai. 2021
Dreifaltigkeitssonntag (B)
24. Mai. 2021
Pfingstmontag - Maria, Mutter der Kirche (B)
23. Mai. 2021
Pfingstsonntag (A/B/C)
16. Mai. 2021
7. Sonntag der Osterzeit (B)
13. Mai. 2021
Christi Himmelfahrt (B)
09. Mai. 2021
6. Sonntag der Osterzeit (B)
02. Mai. 2021
5. Sonntag der Osterzeit (B)
25. Apr. 2021
4. Sonntag der Osterzeit (B)
18. Apr. 2021
3. Sonntag der Osterzeit (B)
11. Apr. 2021
2. Sonntag der Osterzeit (B)
05. Apr. 2021
Ostermontag (A/B/C)
04. Apr. 2021
Ostersonntag (A/B/C)
03. Apr. 2021
Osternacht (B)
02. Apr. 2021
Karfreitag (A/B/C)
01. Apr. 2021
Gründonnerstag (A/B/C)
28. Mär. 2021
Palmsonntag (B)
25. Mär. 2021
25. März, Verkündigung des Herrn (Fest)
21. Mär. 2021
5. Fastensonntag (B)
14. Mär. 2021
4. Fastensonntag (B)
07. Mär. 2021
3. Fastensonntag (B)
28. Feb. 2021
2. Fastensonntag (B)
28. Feb. 2021
2. Fastensonntag (B)
27. Feb. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
26. Feb. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
25. Feb. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
24. Feb. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
23. Feb. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
22. Feb. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
21. Feb. 2021
1. Fastensonntag (B)
21. Feb. 2021
1. Fastensonntag (B)
20. Feb. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
19. Feb. 2021
Hausgottesdienst (Sonst.)
Lesung - Jes 58,1-9a
Antwortpsalm - Ps 51,3-6b. 18-19
Kv: Ein zerbrochenes und zerschlagenes Herz
wirst du, Gott, nicht verschmähen. – Kv
Gott, sei mir gnädig nach deiner Huld, *
tilge meine Frevel nach deinem reichen Erbarmen!
Wasch meine Schuld von mir ab *
und mach mich rein von meiner Sünde! - Kv
Denn ich erkenne meine bösen Taten, *
meine Sünde steht mir immer vor Augen.
Gegen dich allein habe ich gesündigt, *
ich habe getan, was böse ist in deinen Augen. - Kv
Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz *
und einen festen Geist erneuere in meinem Innern!
Verwirf mich nicht vor deinem Angesicht, *
deinen heiligen Geist nimm nicht von mir! - Kv
Schlachtopfer willst du nicht, ich würde sie geben, *
an Brandopfern hast du kein Gefallen.
Schlachtopfer für Gott ist ein zerbrochener Geist, /
ein zerbrochenes und zerschlagenes Herz *
wirst du, Gott, nicht verschmähen. - Kv
Evangelium - Mt 9,14-15
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit
kamen die Jünger des Johannes zu ihm und sagten:
Warum fasten deine Jünger nicht,
während wir und die Pharisäer fasten?
Jesus antwortete ihnen:
Können denn die Hochzeitsgäste trauern,
solange der Bräutigam bei ihnen ist?
Es werden aber Tage kommen,
da wird ihnen der Bräutigam weggenommen sein;
dann werden sie fasten.
Eröffnung - Hans Hütter
Suchen Sie sich für den Hausgottesdienst einen geeigneten Platz in Ihrer Wohnung,
zünden Sie eventuell eine Kerze an und beginnen Sie:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. - Amen.
Einleitung - Klemens Nodewald (2018)
Wir stehen am Beginn der Fastenzeit und werden eingeladen, neu unseren Glauben zu überprüfen. Die Einladung geschieht nicht vorwurfsvoll mit dem Hinweis, was wir alles falsch gemacht haben. Vielmehr sollen wir neu bedenken, mit welcher Liebe und Sorge sich Gott uns Menschen zuwendet. Wer dies tief bedenkt und immer wieder verinnerlicht, den wird sein Herz bewegen, trotz wiederholten Versagens von der Liebe nicht zu lassen. Er wird Kraft und Mühe darauf verwenden, Gott mit Werken der Liebe zu antworten.
Impuls - Ilse Pauls
Lass ihn nicht vorübergehen -
den rechten Augenblick,
halt ihn fest,
dass er nicht entgleiten kann,
solang er jung ist,
solang er so nah geflogen kommt.
Pack ihn an der Haarlocke,
denn er entwischt so schnell,
kommt nie mehr vorbei -
es gibt kein nächstes Mal.
Aus: Ilse Pauls, Worte am Weg. Gedichte. Wolfgang Hager Verlag, Stolzalpe 2013.
Bußakt - Manfred Wussow (2012)
Herr,
gewohnte Wege zu verlassen, fällt uns schwer,
wir haben uns in unseren Gedanken eingerichtet,
manchmal drehen wir uns nur noch um uns.
Herr, erbarme dich.
Herr,
Schuld einzugestehen, fällt uns schwer,
Wir suchen uns zu entlasten,
manchmal geben wir den schwarzen Peter einfach weiter.
Christus, erbarme dich.
Herr,
Menschen anzunehmen, die anders sind als wir, fällt uns schwer.
Wir pochen auf unsere Traditionen,
manchmal verschwinden hinter Ordnungen und Regeln Gesichter, die wir lieben könnten
Herr, erbarme dich.
Oder:
GL 168: O Herr, nimm unsre Schuld, mit der wir uns belasten
Eröffnungsgebet - Manfred Wussow (2012)
Wir danken dir, guter Gott, für die Fastenzeit,
für vierzig Tage der Besinnung und der Einkehr.
Du schenkst uns dein Wort,
du lässt uns den Weg Jesu mitgehen,
du hilfst uns, einen neuen Blick auf unser Leben zu werfen.
Wir bitten dich, hilf uns,
die Dinge in unserem Leben abzuwägen,
Abhängigkeiten zu entdecken
und alten Ballast abzuwerfen.
Trägheit und Resignation legen wir in deine Hände.
Du führst uns in die herrliche Freiheit deiner Kinder.
Durch Christus, unserem Herrn.
Lesung - Jes 58,1-9a
Lesung aus dem Buch Jesaja.
So spricht Gott, der Herr:
Rufe aus voller Kehle,
halte dich nicht zurück!
Erhebe deine Stimme wie ein Widderhorn!
Halt meinem Volk seine Vergehen vor
und dem Haus Jakob seine Sünden!
Sie suchen mich Tag für Tag und haben daran Gefallen,
meine Wege zu erkennen.
Wie eine Nation, die Gerechtigkeit übt
und vom Recht ihres Gottes nicht ablässt,
so fordern sie von mir gerechte Entscheide
und haben an Gottes Nähe Gefallen.
Warum fasten wir und du siehst es nicht?
Warum haben wir uns gedemütigt
und du weißt es nicht?
Seht, an euren Fasttagen macht ihr Geschäfte
und alle eure Arbeiter treibt ihr an.
Seht, ihr fastet
und es gibt Streit und Zank
und ihr schlagt zu mit roher Gewalt.
So wie ihr jetzt fastet,
verschafft ihr eurer Stimme droben kein Gehör.
Ist das ein Fasten, wie ich es wünsche,
ein Tag, an dem sich der Mensch demütigt:
wenn man den Kopf hängen lässt wie eine Binse,
wenn man sich mit Sack und Asche bedeckt?
Nennst du das ein Fasten
und einen Tag, der dem HERRN gefällt?
Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche:
die Fesseln des Unrechts zu lösen,
die Stricke des Jochs zu entfernen,
Unterdrückte freizulassen,
jedes Joch zu zerbrechen?
Bedeutet es nicht,
dem Hungrigen dein Brot zu brechen,
obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen,
wenn du einen Nackten siehst,
ihn zu bekleiden
und dich deiner Verwandtschaft nicht zu entziehen?
Dann wird dein Licht hervorbrechen wie das Morgenrot
und deine Heilung wird schnell gedeihen.
Deine Gerechtigkeit geht dir voran,
die Herrlichkeit des HERRN folgt dir nach.
Wenn du dann rufst,
wird der HERR dir Antwort geben,
und wenn du um Hilfe schreist, wird er sagen:
Hier bin ich.
Antwortpsalm - Ps 51,3-6b. 18-19
Kv: Ein zerbrochenes und zerschlagenes Herz
wirst du, Gott, nicht verschmähen. – Kv
Gott, sei mir gnädig nach deiner Huld, *
tilge meine Frevel nach deinem reichen Erbarmen!
Wasch meine Schuld von mir ab *
und mach mich rein von meiner Sünde! - Kv
Denn ich erkenne meine bösen Taten, *
meine Sünde steht mir immer vor Augen.
Gegen dich allein habe ich gesündigt, *
ich habe getan, was böse ist in deinen Augen. - Kv
Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz *
und einen festen Geist erneuere in meinem Innern!
Verwirf mich nicht vor deinem Angesicht, *
deinen heiligen Geist nimm nicht von mir! - Kv
Schlachtopfer willst du nicht, ich würde sie geben, *
an Brandopfern hast du kein Gefallen.
Schlachtopfer für Gott ist ein zerbrochener Geist, /
ein zerbrochenes und zerschlagenes Herz *
wirst du, Gott, nicht verschmähen. - Kv
Evangelium - Mt 9,14-15
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit
kamen die Jünger des Johannes zu ihm und sagten:
Warum fasten deine Jünger nicht,
während wir und die Pharisäer fasten?
Jesus antwortete ihnen:
Können denn die Hochzeitsgäste trauern,
solange der Bräutigam bei ihnen ist?
Es werden aber Tage kommen,
da wird ihnen der Bräutigam weggenommen sein;
dann werden sie fasten.
Impuls - Said
siehe herr
wo früher dein name wohnte
hausen nun die freßwütigen
die keinen hunger mehr und keine eigenen schritte haben
weil sie hinter dingen herlaufen
die sie nur besitzen können
ihre eitelkeit frißt die erde kahl
und verkennt deine stimme
Aus: Said, Psalmen. Mit einem Nachwort von Hans Maier. Verlag C. H. Beck oHG, München 2007.
Lobpreis - Hans Hütter (2019)
Kehrvers:
"Wir loben dich, wir danken dir, wir beten dich an"
(aus dem Gloria GL 131)
Lasst uns Gott unseren Dank und unseren Lobpreis darbringen:
Heiliger Gott und Vater, wir preisen dich und danken dir,
dass du uns in deiner Barmherzigkeit die Möglichkeit zur Umkehr lässt.
Kehrvers
Wir danken dir,
dass du uns durch prophetische Menschen immer neu zur Umkehr rufst.
Du forderst uns auf,
die Straßen auf denen der Messias zu uns kommt,
zu ebnen und ihm den Weg zu bereiten.
Kehrvers
Wir danken dir für die Taufe,
durch die wir deine Töchter und Söhne geworden sind.
Durch sie hast du uns mit deinem Heiligen Geist ausgestattet,
Er befähigt uns, Früchte hervor zu bringen, die dir gefallen.
Kehrvers
Wir danken dir,
dass wir deinen Sohn Jesus Christus erwarten dürfen
der unserer Welt endgültige Gerechtigkeit und endgültigen Frieden bringen wird.
Wir stimmen ein in den Lobgesang aller Heiligen und singen:
Danklied, z. B.: Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben (GL 484)
Fürbitten - Hans Hütter (2008)
Lasset uns beten zu Gott, unserem Vater,
der uns das Leben geschenkt hat
und uns Leben in Fülle geben will.
Wir beten für alle Menschen,
die täglich um das Lebensnotwendige kämpfen müssen.
Gib ihnen, was sie zum Leben brauchen.
Wir beten für alle Menschen,
die nach seelischer und spiritueller Nahrung hungern.
Führe sie in den Tagen der Fastenzeit zu den wahren Quellen des Lebens.
Wir beten für alle Menschen,
die nach Bewunderung und Anerkennung hungern.
Lass sie erfahren, wie sehr du sie liebst.
Wir beten für alle Menschen, die nach Macht und Einfluss streben.
Schenke ihnen Verantwortungsbewusstsein,
auf dass sie ihre Macht zum Wohl der Menschen einsetzen.
Wir beten für alle Christen,
die in diesen Tagen nach geistlicher Erneuerung suchen.
Lass sie im Nachsinnen über dein Wort
und in der Feier der Sakramente dir begegnen .
Du, Herr, schenkst wahres und ewiges Leben.
Dir vertrauen wir. Amen.
Vater unser - Messbuch (2030)
Vater unser im Himmel
geheiligt werde dein Name,
dein Reich komme,
dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern
und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Meditation - Helene Renner (2019)
Die Fastenzeit will uns helfen
dass unsere Augen mehr sehen
als das Fernsehen vorgaukelt
dass unsere Ohren im Lärm der Welt
auch die Stille wahrnehmen
dass sich unsere Hände trotz aller Hektik
auch zum Gebet falten
dass unsere Gedanken nicht abschweifen
wenn wir an unser Versagen
und unsere Unterlassungen denken
die Fastenzeit will uns einladen
umzukehren
uns zu versöhnen
und um Versöhnung zu bitten
dann können wir froh
und gestärkt
Ostern entgegengehen
Impuls - Cäcilia Kittel
Zeit zum Fasten.
Zeit zum Verzichten.
Zeit zum Verschenken.
Etwas zu kosten, was mir nicht schmeckt,
kann manchmal schwerer sein als das Fasten.
Endlich etwas zu tun, was ich lange vor mir herschob,
kann mich mehr fordern als das Verzichten.
Das Beschenkt - Werden anzunehmen,
kann mich zuweilen mehr Überwindung kosten,
als etwas zu verschenken.
Fastenzeit,
Zeit, loszulassen.
Zeit, innezuhalten.
Zeit, wachsam zu werden.
Manches muss ich loslassen, um frei zu werden
für Neues, das mir begegnen will.
Nur meine leeren Hände kann Gott füllen.
Zuweilen muss ich meinen rasenden Schritt
verlangsamen.
Ich könnte sonst ins Schleudern geraten.
Manchmal muss ich meine Seele aus Ihrem
Schlummer holen.
Der Tag ist zu kostbar, um ungelebt zu verstreichen.
Fastenzeit
Zeit für die Wahrnehmung.
Zeit für die Stille.
Zeit für die Gegenwart.
Cäcilia Kittel, Sei stille dem Herrn, München 2006, Seite 58 f.
Schlussgebet - Martin Stewen (2009)
Gott,
unter deinem Segen gehen wir auf dem Weg des Neubeginns
dem Osterfest entgegen.
Schenke du uns dazu die Kraft,
mit der du deinen Sohn
vierzig Tage durch die Wüste geführt hast.
Das erbitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn.
Kairos - Der rechte Augenblick
Lass ihn nicht vorübergehen -
den rechten Augenblick,
halt ihn fest,
dass er nicht entgleiten kann,
solang er jung ist,
solang er so nah geflogen kommt.
Pack ihn an der Haarlocke,
denn er entwischt so schnell,
kommt nie mehr vorbei -
es gibt kein nächstes Mal.
Aus: Ilse Pauls, Worte am Weg. Gedichte. Wolfgang Hager Verlag, Stolzalpe 2013.
Exodus
Ich träume
meine Vision
vom Aufbruch
ins gelobte Land.
Ich träume
meine Vision
vom Ausbruch
aus Ägypten.
Ich treffe Entscheidungen.
Setze Schritte.
Ich gehe voran
ermutigt durch mein Vorwärtskommen.
Ich bleibe stehen
verunsichert
Mühsal zu groß
zögere weiterzugehen.
Ich blicke zurück
entmutigt
fragend.
Werbend lockt das Alte
das Vertraute
das Hinter-mir-Gemeinte.
Ich brauche alle Kraft
zu widerstehen.
Ich brauche
allen Mut
vorwärtszugehen.
Ich brauche meinen Traum
Wüste zu bestehen.
Ich brauche Menschen
die mit mir gehen.
Ich brauche allen Glauben
an den Gott des
Exodus.
Aus Maria Strauss, Nur der gelebte Augenblick. Gedichte. Fram Verlag, Wien 2001.
ihre eitelkeit frißt die erde kahl
siehe herr
wo früher dein name wohnte
hausen nun die freßwütigen
die keinen hunger mehr und keine eigenen schritte haben
weil sie hinter dingen herlaufen
die sie nur besitzen können
ihre eitelkeit frißt die erde kahl
und verkennt deine stimme
Aus: Said, Psalmen. Mit einem Nachwort von Hans Maier. Verlag C. H. Beck oHG, München 2007.
Fastenzeit
Zeit zum Fasten.
Zeit zum Verzichten.
Zeit zum Verschenken.
Etwas zu kosten, was mir nicht schmeckt,
kann manchmal schwerer sein als das Fasten.
Endlich etwas zu tun, was ich lange vor mir herschob,
kann mich mehr fordern als das Verzichten.
Das Beschenkt - Werden anzunehmen,
kann mich zuweilen mehr Überwindung kosten,
als etwas zu verschenken.
Fastenzeit,
Zeit, loszulassen.
Zeit, innezuhalten.
Zeit, wachsam zu werden.
Manches muss ich loslassen, um frei zu werden
für Neues, das mir begegnen will.
Nur meine leeren Hände kann Gott füllen.
Zuweilen muss ich meinen rasenden Schritt
verlangsamen.
Ich könnte sonst ins Schleudern geraten.
Manchmal muss ich meine Seele aus Ihrem
Schlummer holen.
Der Tag ist zu kostbar, um ungelebt zu verstreichen.
Fastenzeit
Zeit für die Wahrnehmung.
Zeit für die Stille.
Zeit für die Gegenwart.
Cäcilia Kittel, Sei stille dem Herrn, München 2006, Seite 58 f.
Die Herrlichkeit der Erden
Die Herrlichkeit der Erden
muß Rauch und Asche werden
kein Fels, kein Erz kann stehn.
Dies, was uns kann ergötzen
was wir für ewig schätzen
wird als ein leichter Traum vergehn
Der Ruhm, nach dem wir trachten,
den wir unsterblich achten,
ist nur ein falscher Wahn;
sobald der Geist gewichen
und dieser Mund erblichen
fragt keiner, was man hier getan.
Es hilft kein weises Wissen
wir werden hingerissen
ohn einen Unterscheid.
Was nützt der Schlösser Menge?
Dem hier die Welt zu enge
dem wird ein enges Grab zu weit
Dies alles wird zerrinnen,
was Müh und Fleiß gewinnen
und saurer Schweiß erwirbt.
Was Menschen hier besitzen,
kann vor dem Tod nichts nützen;
dies alles stirbt uns, wenn man stirbt.
Wie eine Rose blühet,
wenn man die Sonne siehet
begrüßen diese Welt,
die, eh der Tag sich neiget
eh sich der Abend zeiget
verwelkt und unversehens fällt
so wachsen wir auf Erden
und denken groß zu werden,
von Schmerz und Sorgen frei;
doch eh wir zugenommen
und recht zur Blüte kommen,
bricht uns des Todes Sturm entzwei
Wir rechnen Jahr auf Jahre;
indessen wird die Bahre
uns vor die Tür gebracht.
Drauf müssen wir von hinnen
und, eh‘ wir uns besinnen
der Erde sagen: Gute Nacht
Auf, Herz, wach und bedenke,
daß dieser Zeit Geschenke
den Augenblick nur dein.
Was du zuvor genossen
ist als ein Strom verschossen;
was künftig, wessen wird es sein?
Verlache Welt und Ehre,
Furcht, Hoffen, Gunst und Lehre
und geh den Herren an,
der immer König bleibet,
den keine Zeit vertreibet
der einzig ewig machen kann.
Wohl dem, der auf ihn trauet!
Er hat recht fest gebauet,
und ob er hier gleich fällt,
wird er doch dort bestehen
und nimmermehr vergehen
weil ihn die Stärke selbst erhält.
Andreas Gryphius (1650) in: EG 527
Originalfassung unter: http://dick.wursten.be/gryphius_rosa.htm